1897 / 293 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

28. Dezember 1897. Anmeldefrist bis 15. 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 20. Dezember 1897, Vormittags 1E hr. gemeiner Prüfungstermin: den 26. Januar 1898, Vormittags III Uhr. Kiel, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

Io 7653 Konkursverfahren.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Landstuhl vom 9. Dezember 1897, Nachmittags 35 Uhr, wurde über das Vermögen des Oekonomen und Bürger- meisters Reinhard Schaefer, in Oberarnbach wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Geschäftẽmann Friedrich Grau, in Landstubl wohnhaft, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1897. Anmeldungsfrist bis zum 29. Januar 1898. Gläubigerversammlung am 20. Dezember 18927. Prüfungstermin am 10. Februar 1898. Beide Termine finden im , nn Sitzungssaale Vormittags 9 Uhr

Caudstuhl, den 9. Dezember 1897. K. Amte gerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär.

57649 r Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3.-S., bat über den Nachlaß des am 23. Oktober 1897 dahier verstorbenen Drechslermeisters Josef Scherer, Laden: Karlsplatz Nr. 26, letzte Wohnung: Lands⸗ bergerstr. 5, auf , am 6. d. M., Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilbelm Kitzinger I. hier. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 29. Dejember 1897 einschließlich eftimmt. Wahltermin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 5. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungt zimmer Nr. 58, Erd⸗ geschoß des Justizpalastes, bestimmt. en, den 7. Dejember 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

Io 7639] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Miehe zu Neuhaldensleben wird heute, am 9. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann R. Wedeke von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 11898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neuhaldensleben.

Io 7635]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul

onisch zu Ratibor ist am 9. Dezember 1897,

kittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Albrecht hier. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1898. Anmeldefrist bis 14. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1898, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. Januar L898, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 31, II Treppen, Amtsgerichts⸗ gebãudes.

Ratibor, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Io 7b 48] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Regensburg L hat über das Vermögen der Hafnermeisterswittwe Viktoria Marquardt hier am Donnerstag, den 9. De⸗ zember 1897, Nachmittags 5 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und n. Rechtsanwalt Paul Gichhorn dahier als ꝑrovtsorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frift bis 10. Januar 1898 und Anmeldefrift bis 17. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung

det statt am 10. Januar 1898 und der Prü⸗

gẽtermin am 4. Februar 1898, jedesmal früh 9 Uhr, im Geschäfts immer Nr. SB /I.

Regensburg, den 10. Dezember 1897.

e, , , des Kgl. Amtsgerichts Regensburg J. Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Sarg.

so7 710] Bekanntmachung. Ueber des Vermögen des Kausmanns Peter Balzert zu Johanus⸗Rohrbach ist am 10. De— ber 1857, Vormittags 15 Uhr, Konkurs eröffnet. walter: Hilfe ⸗Gerichteschreiber Josef Dürr zu Saaralben. Dffener Arrest mit Ameigefrist bis zum 12. Februar 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 18985 einschließlich. Erste Glãubiger⸗ versammlung- 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin: 12. Marz 1898, Vormittags 19 Uhr. Saaralben, den 10. Dezember 1897. Faiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichts. Sekretär.

57631] gonkursverfahren. Ausiug .

Ueber das Vermögen des Reifers Detlef Carstensen in Tondern wird beute, am 8. De⸗ zember 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursvoer⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth Julius Therbald Petersen in Tondern. Grfte Gläubiger⸗ versammlung im Amtegericht den 5. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest

Januar]

mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 4 März 1898. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungs⸗ termin im Amtsgericht den 27. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Tondern, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Veröffentlicht: Tamm, Gerichtsschreiber.

7634] Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gebhard Steingraeber zu Treptow a. R. wird heute, am 9. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weyland zu Treptow a. R. wird zum Konku er ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigeraus⸗ schufses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 7. Januar 1898, Vormittags 99 Uhr, und 2 der angemeldeten Forderungen auf den 1. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu e oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Januar 1898 Lnzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Treptow a. R.

57707] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Baumeisters Klemens Baumeister und der Baumeisterseheleute Kilian und Christine Bausewein, sämmtliche von hier, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Kon- kursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Beck dahier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1898. Anmeldefrist bis 5. Januar 1898. Erste Glãubigerversammlung am Freitag, den 7. Ja⸗ nuar L898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. Ja- nuar ISs98, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungs⸗ saal Nr. 9 1, links.

Würzburg, am 9. Dezember 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretãr: (L. S.) Schmidt.

o 7647 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Januar 1897 in Adorf verstorbenen Buch⸗ händlers August Robert Dölling wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Adorf, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Harzbecker, Aktuar.

67633] Bekanntmachung.

In dem Mühlenbesitzer Rudolf Wendt schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögengstücke Termin auf den 5. Januar 1898, Mittags I Uhr, an⸗ beraumt worden. Das Schlußverzeichniß und die n sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.

Alt⸗Damm, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

57643 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters A. Röhl aus Groß. Bandelwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bergen R., den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

67628 NConkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Komm anditgesellschaft Soenderop Æ Co. hier, Franzẽsischestraße 16 (früher Dorotheenstraße 38/569), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. Jauuar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte L hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt.

Berlin, den 7. Dezember 1897.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

57656] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinmetzmeisters Franz Otto Müller in Borna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 3. Dezember 1897.

Königliches 1 Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Claus.

57 645 Ronłkurs.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Robert Keye hierselbst ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, jur Erhebung von Einwendungen gegen das 6 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. De⸗ zember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem

erzoglichen A erichte hierselbst, Augusistraße 6,

immer Nr. 41, bestimmt.

Braunschweig, den 6. Dezember 1897.

W. Sack, Sekr.,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

7660]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Friedrich Christian Conrades hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 3. Dejember 18697.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

Io 7627 ahren. In Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns F. Lippke in Danzig, II. Damm 8, ift jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Fer⸗ derungen Termin auf den 28. Dezember 18577, an nr 11 2641 5 2 ae en, 232 gerichte hier, Gerichtsgebäude au erstadt, Zim⸗ mer Nr. 42, anberaumt. Danzig, den 7. Dezember 1897.

Krohn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. XI.

(o 7642

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Beckers, Inhabers eines Putz u. Mode⸗ geschäfts in Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. November 1897 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. November 1897 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgeboben.

Dortmund, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

J (gez) Brüning. wird hiermit gemäß § 175 Konkurs- Ordnung öffentlich bekannt r

Dortmund, den 1. Dezember 1897.

Kiesler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(7 659] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Schnitt⸗ waarenhändlers Carl Reinhold Beutuner in Elsterberg soll mit Genehmigung des FKonkurs⸗ gerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind „6 694, 5 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 7, bevorrechtigte und 4 3390,59 nicht bevorrechtigte k en. Das Schlußverzeichniß liegt auf der

zerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichks hier zur Einsicht aus.

Elsterberg, den 13. Dezember 1897.

Der Konkursverwalter: Franz Prägler.

57621] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Toussaint hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung und zur Beschlußfassung über das Verwalterhonorar Termin auf den 6. Ja⸗ nuar E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem un terzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14 an⸗ beraumt.

Gumbinnen, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

57622] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren offenen Handelsgesellschaft J. Maschke Comp. hier ist zur Legung der Schlußrechnung und Beschlußfassung über die Höhe des Verwalterhonorars Termin auf den 6. Januar I8S98, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht Zimmer Nr. 14 anberaumt.

Gumbinnen, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

(57623 Nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Johann Maschke hier wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt. Zur Legung der Schlußrechnung und Beschlußfassung über die Höhe des Verwalterhonorars ist Termin auf den 6. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14 anberaumt.

Gumbinnen, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Silberstein, jetzk zu Berlin, N. 7/96, ist Termin zur Prüfung der von der Firma Gebr. Schickler zu Berlin nachträglich angemel⸗ deten Forderung von 1850 20 5 . den 29. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. 57629

Kalkberge Rüdersdorf, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

57651 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Maillard Tuchhandlung in Metz, Inhaberin We. Johann Baptift genannt Emil Maillard, Melanie; geborene Crspatte, in Metz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Metz, den 9. Deiember 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

57650

Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z3-S hat mit Beschluß vom 5. ds. Mts. das am 5. Mai 1896 über das Vermögen des Leder⸗ ausschnittgeschäftõinhabers Casimir David in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangẽvergleich beendet aufgehoben.

München, 7. Dezember 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

(57638 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Carl Fechner in Neudamm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der . zu berück⸗ sichtigen den Forderungen und zur Beschlußfasfsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensftücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 5. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Neudamm, den 9. Dezember 1897.

Hauptvogel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57658] gonłurs verfahren.

Nr. 52 523. Das Kontursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodsr Rausche hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Pforzheim, den 8. Dezember 1897.

Der Gerichtsschreiber 4 . Bad. Amtsgerichts:

a

sozsz30) Seschmiß. Dat Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Pinkus Freundlich in Pr. Fried⸗

land wird aufgeboben, 3 der Zwangsderglein bestãtigt ist.

e gn , den 8. Dezember 1897 E 64 er 2 Königliches Amtsgericht.

sõ7 bz 7] gonłurs verfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen Kaufmanns Regin in . wird nach er. folgter Abhaltung des Schlußtermins urch aufgehoben. Rep pen, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

7h25] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Auguft Schäle in Seelow wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurg aufgeboben.

Seelow, den 4 Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

67 644] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Militãreffektenhãndlers Hermann Schöning n Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

s76h4] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Raimund Anton Eichhorn in Hartha wird, nachdem der in dem Veergleichs, termine vom 28. Oktober 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. ehmichen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. St.: Exped. Nissen.

des

57 b26 In der Tramer,Wolgast. Konkurssache wird zu Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein Termin auf den E5. Januar 1898, Vormit⸗ tags 10 Uhr, anberaumt. Wolgast, den 7. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Io 7708] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Josef Haller in Maursmünster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Zabern, den 8. Dezember 1897.

Kaiserliches Amts gericht. Hipp, Assessor.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

57721] Deutsch ˖ Russischer Getreide u. s. w. Verkehr über Wirballen.

Der nach unserer Bekanntmachung vom 9. v. M. bis um 1115. d. M. in Kraft bleibende Deutsch⸗ Russische Ausnahmetarif 7 für Getreide, Oelsamen u s. w. nach Königsberg, Memel und Pillau über Wirballen gilt noch bis einschließlich den 19/31. d. M. alten / neuen Stils. Gleichzeitig werden noch die Stationen der neu eröffneten Südostbahnstrecken Grafskaja—-Anna und Jeletz —Waluikti in diesen Tarif aufgenommen. Die über die kürzesten Routen berechneten Frachtsätze sind auf den Verbandstationen zu erfahren.

Bromberg, den 9. Dezember 1897. Königliche ö als geschäfts führende Verwaltung.

lo 722 Bekanntmachung.

Die an der Strecke Neustettin— Konitz zwischen

mmerstein und Bärenwalde gelegene, dem

agenladungsgüterverkehr bereits dienende Haltestelle Domslaff wird am 15. d. M. für den Eil, Fracht. stückgut⸗ und Viebverkehr und am 1. Januar 1898 a für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden. Die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen ist ausgeschlossen.

Mit dem 15. d. M. wird die Haltestelle Domslaff auch in den Staatsbahn ⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif einbezogen.

Danzig, den 10. Dezember 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

57723]

Tarife für die Beförderung von Leichen,

lebenden Thieren und Fahrzeugen.

a. Königlich Preußische und Großherzog⸗ lich Hesfische Staatsbahnen, sowie Farge⸗ Vegesacker und Kreis Oldenburger Eisenbahn;

b. Königlich Preußische und Großherzog lich Hessische Staatsbahnen, Großherzoglich Oldenburgische Staatsbahnen und ange⸗ schlofsene Privatbahnen.

Die Abfertigung von lebenden Thieren und Fabr— zeugen wird wegen des beschränkten Raumes in der Eilgutabfertigung auf dem Personenbahnhofe in Stettin endgültig nach dem Zentralgüterbahnhofe verlegt. Der Frachtberechnung für diese Sendungen werden für die Folge die Entfernungen des Zentral= güterbahnhofes zu Grunde gelegt. Sowest durch diese Maßnahme Frachterhöhungen herbeigefübrt werden, treten dieselben erft vom 1. Februar 1898 ab in Kraft.

Stettin, den 10. Dezember 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktisn, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen. 2 huhn s Heis gler

ne Hale ntbureauberlin

al 220]

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gypeditlon (Sch oli) in Berlin.

Druck der Nord B erel und Verlag Anftalt k Bilhelmstraße Nr. 382.

M* 223. gerliner Börse vom 13. Dezember 189.7. Amtlich fesigestellte Kurse.

Umrechnung s⸗ Sätze. . Lira, 1 Lei, 1 O 80 M 1 5sterr. Golb- ö 1ẽ 618. 5sterr. B. —2— 170 6 1 Krone österr.⸗ D oss 7 Gid. fübb. B. 1259 1 G1Id. bon. B. 1ů70 M 1Mark Banco 1,650 M 1 stand. Krone 1,1285 ö 1Peso 4,00 C0 1 Dollar 4,25 6

1è8re Sterling 20,00 *

ö

100. 3 6 ᷣ.

*

Amsterdam, Rott. do. .

Brüssel u. Antwy. do. do.

Standin. Ylatze.

openbagen ... London 2 6

. 11

do. ds. Madrid u. Barc.

.

de

1

163,506 167 766

J

1

28 23 C F

do. do. St. Petersburg. ü 213, 15 bz

do. ;

Warschan ..... R. S 1 216.05 bz G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5h osg, Lomb. 60/0. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

, , Belg. Noten . . 0, 60G Rand ⸗Duk. (CG —, Engl. Bankn. 1 20, 36 bB Sovergs. x St. 2l Frz. Bkn. 100 F. 80, 75 bz G 20 Frs. Stũcke ollãnd. Noten. 168 5563 8 Guld.⸗ Stck. Italien. Noten . 77, 20bzk. f. Gold ⸗⸗ Dollars Nordische Roten 112, 20bz Imperial St. Dest. Bln p 100f1 168, 50 bz do. pr. 500 gf. do. 100071 168, 50 bz do. neue.... Ruff. do. p. 100 R 216,55 bz do. do. 500 g ult. Dez. Amerit᷑. Noten ult. Jan. 000 u. 5005 Schweiz. Noten S0, 35 bz do. lleine Rufs. Zollkupons 323. 5056 G do. Cp. ʒ. R. J. do. kleine 323, 30 bz Fonds und Staats⸗Papiere. J. Z. Tn. Stude Mi. * Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 1.4. 10 5000-200102, 706 . 3 io io h do. do. 3 versch. 5000 - 200 97, 10 do. ult. Dez. Preuß. Kons. A. kv. 3] versch. 000 = 1501102, 70 bz G do. do. do. 36 1.4. 10 50900 - 130 102.75 bz do. do. do. 3 1.4. 10 5000-100197, 306

do. do. ult. Dez. —— do. St. Schuldsch. 3 1.1.7 3000-75 lob oo bi Lachen er Sl. M. 85 33 1.4. 10 55666 - 000.- = Alton. St. A. S7. S9 3 / do. do. 189433 Apolda St. Anl. 33 Auggb. do. v. 1389 35 do. do. v. 1397 Barmer St.⸗Anl. . ; do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876— 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. ⸗A. S0 do. do. 91

zlib. So

——

e,, , ,,, ,. ö , ü , g e, , e,

O O6

8

100 00 bz 100, 00 bz 100,00 z 100, 60 bz G S000 -= 100100, 60 bz G 5000-500 5000 - 200 99,706 5000-200 99706

8 —— 2 *

rn

3. *

e XR 8E 82 ——

2

2

1000 - 100

Bromberg do. 9h

Casseler St. A.

do. do.

1885 er

1889

do. J. II. 18895

Cottbuser St. A890? do. 96

97 91 do. 96 Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1893 D sseldorfer 1376 1888 1890 1894 Duisb. do x, gh, do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl.

do. Crefelder do. Darmst. do. n, do. o.

do. do. do.

do. do. do.

do.

Erfurter do.

Essener do. ITT. V. Flensbg. St. A. 87 Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. dg. L. 3 Güstrower St. A. Halberst. do. 1897 33 Hallesche St. A. : do. 1892 Han. Prov. j. S. Ill S. 7TIII.. do. St. A. 1895 80 95 97 86 89 893 943 96 3 Königsb. 1 III 189331 1895 Landsb. do. 30u. 96 33 1. Liegnitz do. 1892 34 1.1. Lübecker do. 18953 Magdb. do. 1, IVI39 do. 21 do. 88

do.

do.

Kölner do.

do. do.

do. do.

Mainzer do.

do.

do. Mühlh. Rhr. do. München do. SK 90 u. 943

1897 Nürnb. do. II. 96 S6 = 57 Dffenburger do. 95 Ostpreuß. Vw. Q. Pforzheim St. A. Vomm. Prov. A. Posen. Prov. Anl. ] . do. St. Anl. I.u. II.: . e, n,. Regensbg. St. ⸗A.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

Rheinprov. Oblig. ĩ

do. do.

do.

do. do.

Saarbrücker do. b

31 Charltb. do. 89 4

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

1892.

22

Tk r

82.

—— 8

S —— 2

m n , . SS X 6 38

* * —— 1283 2302

2

2

2000 - 200 1000-200 5000 -=- 100 S600 -— 200 000 200 50060 200 2000-200 2000-200 50060 - 5090 2000-200 2000-200 2000-500 1000 u. 500 1000 u. 500

2

88

, n, , ,

2000 - 600 2000 - 200 2000-200 2000-500 5000 - 100

—— —— 22 —⸗— * —— 2 2 SSS 882 8

6 ö. 5

j

I. Ul. III.

do. UL IIu. III.: Rhevdt St Ag 1-92 Rirdorf. Gem. /A. Rostoscker St. ⸗Anl.

de

2000 - 200 1000-200 2000 -= 200 2000 - 100 1000 - 300 2000-200 2000 - 200 1000-2090

2

X 2 30 8

. 2

ö ö 3

36 31 31

3

2 = 20

D

, 3 .

O

2

1000 u. 5

R = = L N K - = W KE LC L R R e X-

*

1410

ü

.

ö obo -= doo J - boo = S0] -= obo bd iob / o ob = S0] 6b -= 0 lol, ooG Bob 0d = zoc0 = Loo os 0B zob0 = 100 = zoo = 206 —— zᷣobo · Ib lob oo obo 100 32, 30G ob = 0b] = bb bo lob, So 600 = 00 == bob = Ho] = 4b = 200 sg. 9o G Igos u. Sol I di, Ho obo - o0 ibi, 208 ob = doo loi. So doo · dM h 35 b G Ibo n. Sb = zb oo 00 —— zbob -= Soo oᷣbbõ . 1606 (-

102 106 bbb 5606 —= = zb - So-

ob So

Berlin, Montag,

den 13. Dezember

St. Johann St. L. 3 Sch öneb. Gem. . 4

do. do. 9631 Schwerin St. A973 Spandau do. 91 4

ö g A. 3 Stettin do. 1888 3

do. do. 1894 3

ö. 1 1 1 1 1 Stralsunder do. 4 . 1 1 1 1 1

1.4.10 .

*

Teltower Kr. Anl. 3) Thorner St. Anl. 3 Wandsbeck. do. 91 4 Weimarer St. A. 34 Westf. Prov. A. II 3 Westyr. Prov. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl. 3 do. do. 1896 3 Wittener do. 1882 3

4 4 1 4 ö

4 4 4 z, . *

ö

2

. . 1 . . . . .

ö * ö * . .

. ö

3

ö

1

ö

= 16 X

ö.

or un =

do. neue. dandschftl. Zentral do. do. vo., do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue..

do. Ostyreußische

do. . Yommersche .

=/

.

6

* os G G R-, , , d d . . . . . . .

1

neulandsch.

. = . e.

. do. Posensche Ser. IV v

* F 2

.

ö

en

do. landschaftl. Schles. altlandsch.

do. do. do. landsch. neue do. do. do.

wr

Sir , . . 6 , . d 6

rd wr

2

e . G . . ,

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. . do. ö do. II. Folge do. II. Folge WBstyr. rittersch. i. do. do. IB. do. do. II do. neulndsch. I. do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.

Hannohersche ... do. 6

Ce , o = . 2 .

rent

Sd & , , t Q, O c O , C. r m = e, =

*

0

117 20000 —— Ibo = i00 .= 14110 Sho - So ag ooh zõbd = 165 ib 16 10 160 H Io obi & 16 1000 - 300 10 5000 —*00 100, 25 7 2600-3600 53506 - 300 99, 758 2000-00 - 10 1000 u. 50) 16 5000 = 200 10 3000 00 7 ioo -= S0 10 505 - S008, 606 10 36006 - 3600 ersch. 000 —= 200

faudbriefe. 7 30600 160119, 80b; 41. 3000 - 300 . 3000150 3000 - 160 3000-150 3000 - 150 1.7 10000-15090 7 5080 —150 1.7 50000 -— 150 7 3000-159 3000 - 1Ib0 1.7 3000 - 1656 7 3006075 000 100 7 3000-75 7 3000-75 3000 75 300075 3000-100 7 3000 - 100 3000 - 200 3000 - 200 1.7 5000-200 7 5000-200 7 5000-200 5000 - 200 3000 7·5 3000 75 3000-75 3000-60 3000 - 60 3000-150 3000 150 —, 000 - 100 99, 9008 3000 - 100 ö0b0Q 100 32,75 bz 5000 100 99,906 3000 - 100 . 1.7 5600 - 100 92.7563 7 5000– 100 99,80 50060 - 100 5000 - 100 5000 - 200 1.7 5000200 7 5000-200 Soo -= 190 50060 - 100 1.7? 5000 - 200 7 5000-200 5000 - 200 5000-200 5000 - 200 R.1.7 5000 - 200 998 806 J.7 5000 - 60 7 5000 - 20061, 8. G 5000 200 5000-60

do.

do.

d6.

do.

2

rr so = o. 34 versch Kur · u. Neumark. . 1.4.15 3000 - 30

3000-30

do. 2 S] versch. 3000 50

*

do.

do.

Lauenburger ... 4 1.1.7

PVommersche .

M0 6 1a io 3006 - 90

3) versch. 3000 - 30

do. . Rhein. u. Westfãl. 4 Sãchsische 4 e . J z

o

bw. Sdliein Ir versch. 3556 = 36

1.4.10 3000- 30 versch. 300-530 1.4.10 3000 - 30 . versch. 3000 - 30 I.4. 10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4 10 3000- 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 - 50 14.10 3000 - 360

0 0G

104.006 100, 306 104006 103,706 100, 306 104 306

100, 306 104.256 100,106 104,106 103, 606 109, 1063 B 103, 90 100, 306

115,90 bz 11,906 1065 256 109.306 do. 33,006 100 40 1,80 bz G 109,60 160. 66G

99 89 31, 30 bz 10049 31, 706 do. ö do.

,, do. 100 00 81 608

do. do. do. do.

do.

101.90 bz 100 00 39, 206 I, 70G 31,60 B 100,70 bz 31,40 bz

.

do.

ö do. Low

r Ia,

92. 75bz 104,606 99, 80 B 91 40 bz 10l, 0G

do.

do. do. Bay. St. Eisb Anl. 34 1 do. Eisb. Obl. 3 1.

do. do. 43

36

do. Ldok Rentensch. Brschw. Lün. Sch. 3 1. Bremer Anl. 1887

1888

CoC

1

1892 ..

1893...

1896

r l , . do. St. 2 do. do.

do do

Ill, MI

do. konv.

u. IIIb, Nll u. II

Badische Eisb. A. 3 versch. do. Anl. 1892u. 94 37 . 3 11.2.8

allg. neue. 38 0 311. 1

3

p55 Ya 33 1.

do. do. M Int. S. Ldüb. Staats. A. 95 3 Meckl. Eisb. Schld. 3

do. kons. Anl. 86 39 90-943

fob. Bu. Ill! vd. zu. 6 Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrmont . 4 1. Weimar Schuldp. 3

56 1

Württmb. 81-83 4

23

8

de

3

* 20 388*

.

0 1.2

Q 1 0 Q

7 94

ö

1 1 1. 1 1

& d dn io io po

8 -

8. 6.

*

88 *

2 5

4

1 *. 31 1441.

2

S = . DD is

83

Q Q 21 ——— “2

1E

T .

1.1.7 1500-75

versch. 2000 - 75

sch. 2000-75

er 4. 1.

7.

2000-500 3000-500 5000-500

3050 560

S oO060 - 500 2000 - 500

1.4.10 5000-200

y7 3000— 600

3000-100

IO 3000-100

Sach n,, dersch. S000 - 100

St. Anl. 69 3]

chs. St. Rent. 3 Erd. lla, L 4 do. do. la, La, Ila, Ill,

jll, Bi, Min. . do. do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. la, Ser.

versch. 000 = 609 versch. 000 - 100

versch. I 5b u. 30]

6 3566 - 60 7 2000— 100 7 5000-1090 1.7 3000 - 309 5. 11 3000ul 000 —, . II 300ouloo0 ersch. 2000 - 200 - ,

2000 - 200100, 7ο06 zoo -= 5660] -= 00d -= 05 6, 60G 16600. 300 2000 - 300 . 1660. 300 2 2000-260 öooo - 200 - 600 -= 566 ob -= 560 bob = 600 oh = 660 5. 11 5oσσσↄ500 3 1.5. 96 10060 200 33,560 16. 6.1 20600-3606 o 6b - 2600 ob - 00 —— bobo -= go 94 75G Hf.

96 gobz 6, 85G

ob 23 B lol cobz G 16, oo

oh. 8oG 4 560 Gh 160,40 bz

ol, 10bz 4 ob; G

60

ol 00 bi G

log z

gb. 00G

go, 9oG

99, 9oG 9. 56 gd ch

100. 008 391, 960 B 100, 0B 91 908 99,906 99, 906

89, S0 G

91, 80 G l, So G6

104 006

1

. Loos ö Toln. Nb. Pr. Ech. , . 3 übecker Loose .. 3 Meininger 7 fl.. Dldenburg. Loose 3 1. Pappenhm. 7 fl.. S.

Obligationen Deuts

12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12

de CC

, .

2

& * O Q.

(GG R

de

Stck

8 23

p.

S*

38,50

14420 158, 606 107, 90bz 136,703 136 508 30,40 22, 20

——

er Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. J3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001107, 906

Ausländische Fonds. Argentinische bo / Gold⸗A. ) 1000-500 Pes. do. do. kleine 100 Pes.

do. o / do. innere 1000 u. Ho Pes. do. do. kleine 100 Pes. do. CH/ g äußere v. 88 do. do. 4 do. do. ö do. do. kleine Barlettaloose i. C. 20.5. 96h Bern. Kant. Anl. .... BVognische Landes Anl. Boꝛen u. Mer. St.. 1897 Bukarester Stadt Anl. 4 do. do. tleine do. v. 1888 do. kleine do. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt Anl. do. Hauptstãdt. Spark. Kuen ren e m , di D.

1 o. Zen t do. kl o do. Gold⸗Anl. 88 do. do. 9 do. do. do. do. do. Stadt Anl. So / y 8! do. do. ho / g 91 do. do. pr. ult. Dez. 8 Gold . Hyx. Anl. dd . ationalbant Pdbr. I.

o. do. II. Ghilen. Gold. Anl. 18539

6. do. . Chinesische Staats. Anl. do. 1395

. ? .

o. r. ult. Dez. Christiania ö 32 Dir dend . Tl IV

do. o. do. Staats. Anl. v. St

do. Bodlredy dhr. gar

n rn

i F

e Ge. 8 * 41 * 1 * *

do do

405 u. 810 . 10000 - 200 Kr. 10000 200 Kr. 000 -= 00 4 1000 - 500

—— *

Di de eee ee , D , , ö o = *

*

272

1000 4 500 4 100 2 20 4

100 Pes.

l de de de

ö

1000-500 . 1000-500 1000 20 4

* n = 22 * ( 1

.

= *

2

1000 4 500 50 4 b00C = 25 4

4500-450 4 2000 - 200 &r. 2000 - 200 Kr. boo = 200 Kr. 26000 - 50 Kr.

—— Q

k 2 2

*

ob u. vielfache

1000 20400

7h, 90 bz G 76, 25 bz

bl. 50 bz G 61,50 bz G 62,20 bz

tz, 25 bz

62.25 bz G

62 306 6G 27,25 b; G 97,40 b G 103,20 bz G 101, 00bi B 101, 00 b B 100, 50bz G l00, 50 bz G 95.20 B

gh, 20 bz G

99, 10

37,30 bz

413 50 bz G 43,50 bz G

44 30bz G 44,30 bz G 74, 00 bz

74, 00 bz

74 40b3 G 74,90

31, 00 bz G 31, 006 G

z0, Sou 5 18G 93, 50G tl. f. Il, So bz 500f. Il, So bz bo0f. So, oB kl. f. 104, 9063 G 107, 90 bz 97,70

97,50 bz

os. Io bz

Donau · Retzulier . Loose Ggyptische Anleihe gar.. ba. wen, nn,. do. do. J do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Daira San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. ⸗Anl. do. fund. Hyp. Anl.. ö do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations Anl. Genua · oo se . Gothenb. St. v. 01 Sr. A. Griech. . 1. 8 Sc ii. a. 1. L. 0. do. mit lauf. Kupon do. 5 oso inkl. Ky. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4b / g kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A.. K. 1. 1.9 do. do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.84 do. do. m. J. Rupon do. Gld A. ho / x 18.12. a do. mit lauf. Kupon do. i. K. I5. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. &. 15.12.93 do. mit lauf. Kupon Holland. Staats Anleihe do. Komm. ⸗Kred. L.

Ital. stfr. Hyp. O. i. . 1.4. as do. H do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do.

do. Rente alte (200 / 9 St.) do. do. kleine

do. do. pr. ult. Dez. do. do. neue

.

do. amort. bo / y II. IV.

E22

* *

S —— * 9 Gi

2

A.

2

ü nn nn R

6

ae ,

= .

85 G - G&S . 2 2 2 Se Ens TR = d

do 8 =.

100 f. 1000 - 100 R 100020 K

1000 u. 500 100 u. 20 4

1000-20 2 (056 - 405 40 b0 - 405 10 Me 30 4 4050-405 6 d O0 - 405 4A S000 - 500 16 Fr. S000 -= I00 fl. 10000 -50 fl. 160 Lire 00 u. 1600 Kr. bo00 u. 2500 Fr. 5000 - 2500 Fr.

g8 go z 3ob; G

34,30 bz G 27, 00et. bz G 27006 27,006

dh SoG ö So 2 ob; G 32715 bz G 3210 bz 6

41 60b3 G 9h, 25 G 7,50 G 4,90 bz 94 90 bz 94, 90 b; 4,25 b G 33, 10G

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ... do do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. l do. 1892

do. Aissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staatz Anl. v. Sꝰ Mailänder Loose ....

do. , Mexikanische Anleihe .. do. do. . do. kleine do. pr. ult. Dez. . 1890 do. 100er do. Wer do. vr. ult. Men. do. Staatg⸗ECisb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L.... New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypk. Obl. do. Staats Anleihe 88 do. do. eine do. do. 1892 do. do. 18394 Dest. Gold⸗ Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Papier · Rente... do. do. ; do. do. pr. ult. Dez. do. Silber ⸗Nente .. bo. do. kleine do. do. ö bo. do. feine do. do. pr. ult. Dez. do. Staatssch. (Zo?) . do. do. kleine do. Loose v. 1854... do. Kred. Loose v. 58. do. 1860er Loose . do. ds. pr. ult. Dez.

do

ä S8 G - - e ,

1 1.6.13

2

82 wor- C O Ca r , S —— ——— —·——* E . 0 0 —— G8 S de d& n D g 0 .

8838

7

20

2 1

Gr

—— *

b Q.

—— —⸗

2

do. Loose v. 1884...

v. Eick

b0b00Q -- 100 Kr.

5000 100 Kr.

1500 - 500 6 1895, 3o0, zo A Zedb, go6, 156

2040-408

000 - H00 A

20400 408 4 1000-200 l. G.

e r WB. 1000, 0s, Job fl.

100 n. b0 f.

1

101, 30et. bz G 98. 75G 103,706 4. O G 64,25 5 G 12,70 96, 70 bz 97, 20 bz 98,50 bz

96, 503, 60 bz 96.70 bz 97, 00 bz 98, 50 bz

96, 50A, 60 bz 91, 20 bz

91, 40

ö

sor Jobi G6

SIh / ob

Q

100 25 b 6 lob Sobz G

lob dobi 6

oo S bo c 10650635 166 So bi G Sd Mos

S4, bh

175, 5b 343, 20 bz 145, 25a, 10 8m zz 6b