Gemeinde · Kirchen ratbs k don, betreffend —— — Grund · und Gebãudestener bei g der kirchlichen Gemein deumlagen. Die Kommission beantragte: eral. Synode wolle beschließen: unter Anerkennung der dringenden Nothstände, welche auf dem Gebiete der kirchlichen Umlage besteben, die Petition des Gemeinde Kirchenraths zu Fordon dem chen Ober⸗Kirchenrath als Material bei der in Aussicht stebenden kir 2 lichen Regelung zu überweisen. — Auch dieser Antrag wurde ohne Besprechung angenommen.
Auf der Tagesordnung der gestrigen, sechzebnten 2 standen als erster Gegenfiand die Wahlen des General ⸗Syno Vorstandes und des Synodalrathes. Dieselben wurden wider⸗ spruchslos durch Zuruf volliogen. Zum Vorsitzenden des General- Synodal Vorstandeg wurde gewählt: Graf von Zieten-⸗Schwerin; zun. Zweiten Vorfitzenden Superintendent Lie. Holgzheuer; zu Beistzern wurden gewäblt: Minisfter des Königlichen Hauses von Wedel Berlin, Geheimer Justiz⸗ Rath D Dr. Kahl lin, Superintendent Pfeiffer Cracau bei Magdeburg, Wirklicher Geheimer Rath Dr. von Tevetzow. Gossow, Pfarrer Lic. Hackenberg. Hotten bach a. d. Hungrũck; zu Ersatzmannern des General ⸗Synodal ⸗Vorftandes: Superintendent König ⸗Wstten, Geheimer Rath Trosten Magdeburg, Ge- heimer Rafh Dr. Zorn Königsberg, Superintendent D. Felling Pleß und Professor D. haupt Halle. = In den General Synodalrath wurden ge⸗ wählt: für Ospreußen: Regierungs Präsident Hegel und D. Eilsberger Erfatzmãnner: Tandrath Dr. Schnaubert⸗Pillkallen und Qber⸗ Staatzannalt don Plehwe⸗Königsberg); — für Westpreußen: P. Ebel- Graudenz (Eirsatzmann: Kons. Rath und Sup. D. . — für Brandenburg: Exc. Frhr. von Mirbach, Berlin, P. Knak⸗Berlin, Unter. Staatssekretãr Humbert · Berlin (Ersatzmãnner: General der Infanterie von Strubberg⸗Berlin, Regierungs. Präsident von Putt⸗ famer · Frankfurt a. O, Geh. . aih Dr. Spilling⸗ Charlottenburg); — für Pommern: ofessor D. Dr. Cremer- Greiftwald und Sup. a. ; P. Sternberg⸗ Selchow (Erfatzmänner: Geh. Justiz⸗ Rath Dr. Hildebrandt Stettin und Rentier Andraje (Roman) Stettin); — für PVosen: Geh. Rath Dr. PoltePosen (Ersatzmann: Lie. Sgran⸗Bromberg); — für Schlesien: General Superintendent D. Dr. Erdmann · Breslau und Superintendent Ueberschaer · Oels i. Schl. (Ersatzmänner: Pastor prim. Meyer ⸗ Breslau und Geb. Reg Rath von Wrochem Woblau ; — für Sachfen: Kammerherr Graf Hobentbal Delkau, Graf von War- 1ens leben. Genthin und Ober ⸗Konf⸗Rath D. Schott⸗Barby (Ersatz⸗ männer: RTonf.⸗ Rath D. Göbel Halle, E. Koegel Staßfurt und P. Förster⸗Halle)h; — für Westfalen: Sup. Niederftein. Ludenscheid und Suh. Schmalenbach. Menninghöffen (Ersatzmãnner. Dr. Göbel Soest, Erb. Marschall v. d. Recke Obernfelde) — für die Rheinprovinz: Sup. Altgeit Wülfrath und P. Terlinden Duisburg (Ersatzmänner; Geb. Kommerzien⸗Rath Conje⸗ Langenberg und Direktor Dr. Kleine. Weseh.
Bei der bierguf folgenden zwesten Lesung des Kirchengesetzes, be⸗ treffend die Anstellungsfaͤhigkeit und Vorbildung der Geistlichen, ent- spann sich aufs neue über den 83 eine längere Debatte, nachdem Syn. PH. Kawerau. Breslau die Wiedereinstellung von sieben ' statt fechz Semester beantragt hatte. Auch war ein genügend unter- stützter Antrag auf namentliche Abstimmung eingegangen. Diese ergab jedoch mit 10s gegen 60 Stimmen die Ablehnung des Antrages Kawerau. Ein Antrag des Syn. Gymnasial ˖ Direktors Vogel auf Streichung des Wortes humanistischen jwischen den Worten Ddeutschen Gymnasten wurde angenommen. — Von § 4 ab wurden fammtliche Paragraphen unter Verwerfung der Abänderungs⸗AUntrãge unverändert gemäß der ersten Lesung angenommen und darauf das ganze Gesetz auch in zweiter 4 ,
Sodann referierte Syn. Tandeg⸗ Hauptmann Graf von Wintzingerode ⸗Merseburg namens der Verfassungẽ kommission über den Entwurf eines Kirchengesetzes, betreffend die mit der evangelischen Landeslirche in Verbindung stebenden deutschen Kirchengemeinden außerhalb Deutschlands. Mit dieser Berichterstattung wurde zugleich das Referat über die bezügliche Mittheilung des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths verbunden. Die Zabl der in Rede stebenden Gemeinden hat fich nach der Denkschrift desselben seit 1891 um 21 vergrößert und betrãgt jetzt 70. Dabon entfallen auf Großbritannien und die Niederlande 8, auf Span len und Portugal 4. Italien und die Schwein 9, die Balkanländer 13, auf die asiatische Türkei 6, Egypten und Süd Afrika 5, Süd⸗ Amerika 25, Samoa, Inseln 2. Zu diesen Gemeinden treten noch die⸗ jenigen binzu, deren Geiftliche sich für ihre Person dem Evangelischen Dber⸗Kirchenrath unterftellt haben und z. th. von diesem auf Antrag der Gemeinden ausgesandt werden sind; es sind dies die Gemeinden in Liverpool, Neapel (1000 Seelen), Bukarest und Rio de Janeiro. In Rio bat der deutsche Paflor Dr. Gruel bereits sein 25 jähriges Jubiläum als Pfarrer dieser Gemeinde gefeiert. Die allgemeinen Zustände und Verhältnisse in den Auslandsgemeinden zeigin im wesentlichen die gleichen Licht- und Schattenseiten wie in den Gemeinden der Heimath. Von ihren Schwierigkeiten ist besonders die finanzielle Bedrängniß der kleinen Gemeinden bervorzuheben. Eine erbebliche Schädigung haben Geistliche und Lehrer in Süd—= Amerika in den letzten Jabren durch die traurigen Valutaverhältnisse und die damit eingetretene Entwerthung des landesüblichen Geldes erfahren. Ohne die Beihilfen des Gustav Adolf⸗Vereins und des Dlafpora.· Kollekten · Fonds könnten die meisten Pfarreien nicht er⸗ halten werden, ebenso die Schulen, die obne die reichen Zuschũsse aus dem Reichs ⸗Schulfonds nicht bestehen könnten. Da die Diasporakollekte, die alle jwei Jahre eingesammelt wird, 30 000 4 ergiebt, so stehen dem Ober. Kirchenrath jährlich nur 15 000 zur Verfügung, weshalb er die Mithilfe der übrigen deutschen Landeskirchen dringend er⸗ bittet. — Nachdem Syn. D. Beyschlag seine freudige Anerkennung über die Bestrebungen des Evangelischen Ober ⸗ Kirchentaths auf beregtem Gebiete ausgedrückt batte, nabm der Präsident des Cvangelischen Ober ⸗Kirchenraths D. Dr. Barkhausen das Wort. Derselbe führte aus: Das Verhältniß, in welchem unsere evangelische Tandesktirche zu anderen deutschen evangelischen Kirchen stebe, . das denkbar freundlichste, in den Beziehungen der Landeskirche der älteren Provinzen und allen übrigen sei auch nicht der leiseste Mißton vorgekommen. Aber auch auf dem Gebiete der bauenden Arbeit trete der Zusammenschluß der Kirchen immer mebr und mebr hervor, dag zeige sich namentlich in. den ver= schiedenen Zweigen der christlichen Liebestbätigkeit. Es (ei deshalb auch befonders erfreulich, daß zur Theil nahme an der Ostern 18988 zu erwartenden Ginweihung der evangelischen Kirche zu Jerusalem die Vertreter aller evangelischen Kirchen Deutschlands eingeladen werden sollen. Durch diese Kundgebungen und die gemein same Arbeit werde das Band zwischen den evangelischen Kirchen immer enger und fefter geschlofsen werden. — Der Gesegentwurf selbst wurde nach kurzer Debatie in der von der Kommission vorgeschlagenen Fassung angenommen. ö Es folgte der Bericht der Verfassungẽkommission über die Mit⸗ tbeilung des Cyangelischen Ober ⸗Küirchenrathe, betreffend die Stellung. nahme der Geistlichen iu der sorialpolitischen Bewegung. Referent war Syn. Präsident von Meyeren. betreffende Kommissions antrag lautete:! Generalsynode wolle beschließen. Synode schließt sich der Mahnung des Gvangelischen Ober -Kirchenraths an, daß gegenüber den die Gegenwart. erfüllenden sozialen und wirthschaftlichen Bestrebungen jede in diese eingreifende Thätig feit der Diener und Organe der Kirche, wie alles Wirken der Kirche, ihre unverrückbare Schranke und Richtschnur in dem Berufe findet, der Seelen Seligkeit zu schaffen und demgemäß die Bethätigung des lebendigen Glaubens an das gGvangelium in der Gemeinde ju fördern, die in diesem Slauben Wankenden zu stärken, die von ihm Abgefallenen wieder ju gewinnen. Sie verkennt nicht die staats⸗ bürgerliche kö der Geiftlichen, sich an den wirthschaftlichen und sozialpolitischen rebungen im öffentlichen Leben zu betbeiligen, betont aber mit Nachdruck die Pfli derselben, dabei 3 und an erfler Stelle die Rücksicht au dessen Führung erforderliche . sein zn lassen, und erklärt es insbesondere für geboten, daß sich die Gesstlichen von einer mit der Wärde und den Pflichten ibres Amtes nicht zu vereinbarenden agitatorischen Thätigkeit, wie sie der Erlaß vom 16. Dezember 1885 im 2 hat, fern balien. — Hierzu lagsein Antrag des Syn. Prof. Dr. von Nathusius vor, als Absatz 3
3
e , . ö
fernerhin mit reichem fũr das Volkeleben geũbt Referent Syn. 8 Meyeren hob im
. 33
mehrmals das Wort ergriffen, empfabl der R
Meeren in einem Schlußwort die Annahme der Resolution der Kom misston und die Ablehnung des Antrages von Nathusius. Die General ⸗ Synode beschloß in diesem Sinne.
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ru br sind am 13. d. M. gestellt 14 297, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen. In Oberschlesien find am 13. d. M. gestellt 6451, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen.
Antwerpener Getreidehandel. Am Schlusse des vorigen Monats stellten sich die Getreidepreise
in Antwerpen, wie folgt: Weizen: Nordamerikanischer . 21H — 22 . * . 2. 21
Walla Californischer.. Donau je nach Gũte. 174 - 253 Baltischeerr.⸗ 206 — 20 Russischer je nach Gũte 18 — 213 K— Inlãndischer Inlãndischer Donau- fũr Futterzwecke , r Hafer: Russischer und Nordamerikanischer Mais: Odessa und Donau .. La Plata und Nordamerikanischer. Weizenmehl: Inlandischedd . . Die Vorräthe in Antwerpen wurden Ende vorig
schätzt auf: ; 400 000 42 Weizen, 10 000 „ Roggen, 30 000 „ Gerste, 15 000 Mais.
Im vorigen Monat wurden eingeführt in Antwerpen: Roggen: aus Rußland , . Ver. Staaten ven Amerika. Canada . Türkei
Roggen: Gerste:
8 4 *
Monats ge⸗
Weizen: aus Ver. Staaten von Amerika. k Dentschland Rußland England Canada Holland.
Turkei Algier
831 da
aus Turkei. Rußland Rumänien Griechenland. Deutschland 8. ; ngland Dänemark.
Italien
Gerste:
M da
Hafer: aus Ver. Staaten von Amerika'. Gfl.
Rumaãnien
aus Rumänien..
Mais: . Ver. Staaten von Amerika.
Kartoffeln: aus Holland. Frankreich. Deutschland
ausgeführt aus Antw
nach Deutschland Solland.
nach Deutschland Holland Trans vaal Turkei
nach Deutschland olland.. panien
nach Mexiko. nach Deutschland olland
weden England
Kartoffeln: nach England Ver. Staaten von Amerika . Turkei 3 Congo Mexiko. Marotto
Zwangtversteigerun gen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Serlin standen am 13. Dezember die nach eten Grundstücke zur Versteigerung: Garl Schulie gehörig; ö
Ruppiner straße 2, dem e, ,. . für das Meiftgebot von 10900 e 0
51g a . wurde die Hreußisch tbeken⸗Aktien⸗Bank mi Berlin
Ersteherin. — der Zwanggversteigerungesache wegen des Grund. stũckss Große Frankfurter straße 33 und een m ede straße 11b., Manrerm eiter Fritz Rechenberg seine (Fläche 5,57 a, Nutzungswerth 18 460 M, wurde das geringfste che ng. e R Gebot wurde jedoch nicht abgegeben
Beim Königlichen fe, g H Berlin gelangten hie nachbejeichneten Grundstũcke zur Versteigernng: d . Schöneberg, Hauptftraße 128. dem Kaufmann Kustav Stock Vankow gehörig; Fläche 17 21 a; Nutzungewerth N 500 A; für den
tgebot von 73 900 M wurden R M. Haase n Berlin, Alexanderstraße 16, und Kaufmann R. Eisenberg R Schone berg, Feurigftraße, gleich berechtigte Ersfteher. — Grundstig iu Lichtenberg, angeblich Mainzerstraße 5 belegen, dem Maurer, meifter Oer mann Grundmann zu Berlin gebörig; Fläche 4284 Nutzungẽwerth 3500 M; mit dem Gebot von 51 599 bhlia Taufmann Jo bann Koch ju Berlin, Liebichstraße Meistbietender. = Grundftũck in Zeb len do rf. angeblich Königfstraße 183 belegen, dem Fuhrherrn Ferdinand Warten— berg ju Zehlendorf gehörig; Fläche 657 a; Nutzungswert 130 ; Ri dem Gebet von 3 od M bließ Fran De. Sr; Meltzer, geb. Revlin, zu Potsdam, Weißenburgerstraße, Mein. bietende. — Grundstück zu Friedenau, e . Handjerystraße 6 belegen, dem Gastwirth Franz Stießel zu Friedenau gehõrig Fläche 1426 2; Nutzung werth Son , mit dem Gebet ren 78S 000 A blieb Brauerei⸗-Direktor Richard Scheffel zu Schöne, berg, Neue Winterfeldftraße 49, Meistbietender. — Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung der zu Sroß-⸗Lichter. fel de, an der Louisenstraße und an der Ckaussee nach Lankwitz be. 1 Grundstũcke, dem Architelten Arthur Petzen bürger gehörig.
— Wie die Frkf. Itg.“ meldet, bat der Veiwaltungsrath der
Neuenburger Kantonalbank beschlossen, sich dem Konsortium schweizerischer Kantonalbanken für die Beschaffung der zum Ban des Sim plontunnels erforderlichen 60 Millienen Francs an. zuschließen.
Stettin, 13. Dejember. (W. T. B.) Spiritus loko 36 30 ben.
Breslau, 13. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Sclel. 34 aͤ/0 S. Pfobr. Titt. A. 10006, Breslauer Digkontobank 120 85, Breslauer Wechslerbant 1067320, Schlesische: Bankverein 13840, Breslauer Spritfabrik 14425, Donnersmarck 162350, Kattowitzer 165, 00. Oberschlef. Eis. 198.50, Caro Hegenscheidt Att. 1333 *, Dberschlel. Jois 17633. Dberschl. P- 3. S6 3. Sry. Jemen II, 25, Giesel Zem. 160, 50, 2.-Ind. Kramfta 146, 00, Schles. 223 00, Schles. Zint. A. 219 00, Laurabũtte 1798. 10, Bresgl. Delfabt. 100.75, Kolg⸗Orligat. 102,30, Riederschles. elektr. und Kleinbahn
gesellschaft 133, 00. Produktenmarkt. iritug pr. 100 1 1000ͥ0 50 4
wr, pr. Dezem 5540 Gd., do. 70 M ra abgaben pr. Dezember 35,50 Gd. *
Magdeburg, 13. Dejember. (W. T. B) Zuckerhericht. Kornjucker exkl. 8 /o Rendement 9, 85— 1090. Nachprodukte ern 75 o 9. Rendement 700 - 805. Stetig. Brotraffinade L 2300 Brotraffinade U 22,5. Gem. Raffinade mit . 23, 00-2325. Gem. Melis J mit Faß 22.50. Stetig. bꝛucker J datt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 9,171 Gd., 9,25 Zr, pr. Januar 98, 30 bey, 8323 Br., vr. Februar 9.37 Gd. 98, 421 Sr., pr. Mär; 9, 45 Gd., S474 Br., pr. April 8,50 Gd., s 524 Br.
Frankfurt a. M., 13. Dezember. B. T. B.) Schluß. Kurse. Lond. Wechs. 20,37, Pariser do. 80,725, Wiener do. 168.63 3 90 Reichs A. 6 90, Unif. Egypter — — Italiener 94 30, 3 0/0 por. Anlelßbe 2,30. 5 o amort. Rum. 106 76. 406 russische Kom. 103,60, 409 Ruß. 1894 66,70, 4 oo Spanier 61, 30, Darm sãdter 15700. Deutsche Genosfenschafts · Ban 118, 20, Diskono⸗ Rommandit 200,10, Dresdner Bank 188 79, Mitteld. Kredit. 115,60, Natlonalb. f. D. 150 40, Oefterr. Kreditatt. 2845, Oest - Ung. Banl 99 00, Reichsbank 160, 809, Al gem. Elettrizritat 277.00, Schucken 258,230, Bochum. Gußft. 202. 75, Dortm. Union — Harpen Bergw. 189, 20, Hibernia 204,20, Laurahütte 1798, 890, Westeregeln 20429, Höchster Farbwerke 480 960, Privatdiskont 4.
Effet ten⸗Sozietät. (Schluß. Desterreichische Kredit. Aktien 294, Franzosen SI, Lombarden 686. Gotthardb. 148 00, Deutsche Bant — , Dis konto · omm. 199,59, Dresdner Bank 158,75, Berl. Handelsges. —— Bochumer Gut.. Gelsenkirchen * barvener —— Hibernia — —, Laurahütte — Jütal. Mittel meerb. , Schwe. Zentralb. 138,50, do. Nordostbahn 105,0, do. Union — —, Ital. Méridionaux — —, 2 Simplonb. S4 60, 6 0 Mexikaner ——, Italiener 94. 30, Nationalbank — —
Köln, 13. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00.
Essen a. d. Ruhr, 13. Dejember. (W. T. B.). Nach der Rbemm.⸗Westf. Itg. war die Tendenz der Koblenbsrse anhaltend fest; der Absatz ist flott, die Nachfrage für nãchstjãhrige Verkãrfe rege. Die nächste Börse findet am N. Dezember statt
Dres ven, 12. Vezember. (W. T. S) 3 Jo Sächf. Rente ss 30, 3 9 do. Staatsanl. 160 50, Dregd. Stadtanl. v. 983 100.50, Allg. deutsche Sreditbt. — —, Dresd. Kreditanft. 146 50, Dresdner Ban! 188, 00, Dresdner Bankverein —— Leipziger Bank 193 00,
Bank 13225, Deutsche Straßenb. 183 06. Dregsd. Straßen . ,,, Dampfschiffahrts⸗Ges. 275, 00, Dregdner Bar = 9 236,50.
Leipzjig, 13. Dejember. (B. T. B.) Schluß Kurse. *
sche ente s6 10, 33 ag do. Anleibe 100 6, Zeiger Paraffte and Solarõl Fabrik 117, 809, Mansfelder Kurxe g6b, ipniger Kredit anstalt Attien 218 00, Kredit und Sparbank ju Leipng 12150 genie, Hankattien 183 75, derniger Hp otbekenkant. is Sachsische Bankaktien 131,500, Sãchsssche Boden. Kreditanstalt 12850, deimmiiger Baumwollspinnerei Aktien 172, 0), Leipriger TFammgarm⸗ rei Aftien 170 50, Fammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 173 65,
urger Attienbrauerei 46 0. Zuckerraffinerie Halle Altien 1190, Sroße Lehnꝛiger S babn 244.75, Leipziger E baba 152,0. 4 esell Aktien 220 00, fabrik 230, 00, La ektriz 600. ermin handel.
vr.
pr. März 3,07 AÆ, pr. April
Juni 3,074 A. pr. Juli 3. M A. pr. Au ; J o7t A, pr. Oktober 3 07 A, pr. November 3, Tendenz: Ruhig.
Bremen, 13. Dejember. (W. T. B.) Rafftniertes Petroleum. (Offizielle Notierung leum⸗ Börse.) o 455 Br. — Schmal. Besser. Wilcor 24 4 rmour field 25 J., GCudahy 256 3, Choice Grocery 25 14 Wille labei 238 3. Speck. Fest. Short clear middl.
— Reiz ruhig. Ra ffer unverandert. Baumwolle. Schwach Nyland middl. loko 30 3. Ta back. 496 Seronen Carmen.
Furfe des Gffe fen N atier⸗ Verein . 3 *0 Norddeutsh Wolilãmmeres und Tammgarnspinnerei, Aktien 159 Gd., d oo Nord. Tlovyd ⸗ Aktien 102 Gd., Bremer Wollkãmmerei 280 Gd.
Hamburg, 15. Deember. (B. T. B.) Schluß KRurse. Ham- . e =, Bk. * * 159,00 , ,
Lloyd 103,00, Trust Dynam. ee. Sidatean 24 r dM do. Slater 166 10, Verelng. 156 15,
ban 136. 15. Seid in Bgrren Pe. Kiiegt. in Barren pr. Kilogt.
kur 71 Lond
20.35 Gd., 2 38 ben, 3 Monate I67 50 Sr, i167 00 Gr., 167,16 bey, , Bryyl. 3 Monale 1610 Br 166 63 Gr., 1671 ber, Paris Sicht 8d 3s Be, 8 g So, 75 bei, St. . 3 Monate 213, 0 Br., 21270 *
213,10 3 t 425 Br, 418 Gb., 4191 60 e L n, 4.1 Br., k — Eis . 5
elnotierungen bey. London 26 398 Sr.,
achmittagsberich ber 5 ver Mär 32,
(Schlußbericht ) Ruben. Robzucker J. Produkt Bafin sance frei an Bord Hamburg ver Dezember pr. März 9474, vr.
¶esterr. 3581,25, Wiener
RNordweftbabn 245 50,
riser Wechsel 47.823, Napoleons 9,584, zanknoten L284, Brürer 286 00, Tramway 446, 00 GSetreidemarkt. rr. Mai- Juni — Gde., — Br. 36d Gd., s 55 Br. Besser. ung Kredit ⸗Aktien 350,00, Franjosen 332 reichische ; Desterreichische Kronen ⸗Anleibe — — Narknoten 59,20, Bankverein r febrader Litt. B. Att. —, Türk. Loose 58, 80, Riener Trammay 442. Aline Montan 127285. Budape st. 13. Dezember. Weizen lolo schwach, vr. Frühjahr September 912 Gd., 815 Br. Roggen S 60 Br. fer vr. Frübjabr 630 Gd. 632 Br. Juni d. 35 London, 13. Deiember. (W. 20 Con. 1121/1, Preuß. 4M Kons.! — Ital. d o Zöer Ruff. 2. S. 1044, Konvert. Türk. 21 . 10s], 40 uni. do. 106. 41
Brasil. Zder Anl. II. Platz lis kont 3, Silber 263,
2 sb. höher. — An der Küste 1 Weizenlg dung angeboten. g6 0,9 Javazucker 10 fest. sest. - Ebile Kapfer 483, pr. 3 Monat 483. Liverpool, 13. Dejember. (B. T. B.) Umsatz
Ji g, do., Februar⸗ März zi / 4 do., Juli 3u / s do., Juli Auaguft
Glasgow, 13. Dezember. warrants 44 sh. 10 d.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
t.) Good average Santos rr. pr. Mal 321, pr. Seytbr. 334. —
Bankverein 253, 00, Böbmische Nordbabn 260, 09, Bulchtiebrader 56s, 00. Elbethalbabn 25925. Ferd. Nordb. 3405, Besterr. Staatsbahn 332350, Lemb e Czern. 29290, Lombarden 77.25, dubitzer 210,09, Alp.-Montan 127.09. Amsierdam S8. 90. Deutsche Pläße 9 21, Londoner Wechsel 12976 Marknoten 59,21, Ruff.
Weizen pr. Frubjabr 1157 Gd, 11369 Br.,
Roggen pr. 1 8.70 Gd.,
37 Br., pr. Mai ⸗ Juni — Gd, — Br. ais pr. Mai⸗Juni Hafer pr. Frübjahr 668 Gd., 6, 697 Br.
— 14. Dezember, Vormittags 16 ubr 50 Minuten. (B. T. B)
Dest. Kredit ⸗Aktien 349 50,
CG, Lombarden 7750, Glbetbalbahn 2659, 00, Dester ;
Pabierrente 101,45, 4 o,0 ungarische Goldrente 121346,
garische Kronen. An; 99 40,
— — Länderbank 219. 25, Busch⸗
(W. T. B. Produ ktenmarkt. 11A 7s Gd., 11,77 pr. Frühjahr 8,58 Gd., Mais pr. Mai⸗ d., 557 Br. Koblrars loke 13090 Gd, 13,50 Br. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. ) Engl. Rente 95, 40 / 0 4010 Spanier 608, 30 o/o Trib. Anl. 10971, 60 o kons. er. Zs6f, Neue sS3er Mer. 324. Ottomanbank 121, De Beers neue zr, Rio Tinto neue 25, 3a Rupees 603, 6s /o fund. Arg. A. 88
Roe Arg. Goldanl. 8653, 4150 äuß. Arg. 60. 3 */o Reiche. Añ. 85 k am 1. entralbahn durch das Uebereinkommen mit dem Regierungsrath von
Basel⸗Stadt, betreffend die Verlegung der elsässischen Linien und den Bau einer Güterfiation ju St. Jokann in Basel, übernommenen ih 314 464 Doll. in der entsprechenden Zeit des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 162 966 Doll.
Chicago, 13. Dezember. nach der Eröffnung auf Deckungen der Baissiers und im Einklang mit Mais, gab jedoch später infolge des Regierungsberichis im Preise nach. Infolge don Käufen eines Ringes. wurde schließlich das Sinken der Preise theilweise wieder ausgeglichen. — Mais schwächte sich nach der Eröffnung etwas ab; später erholten sich die Preise auf erwartete Abnahme der Ankünfte.
Weizen pr. Dejember 995, do. pr. Januar 93, Mais pr. Dezember 253. Schmal pr. Bejember 4.20, do pr. Januar 4321. Speck sbhort clear 4,623.
Buenos Aires, 13. Dezember. (W. T. B. Goldagio 176,40.
So / 9 Chinesen 993. Get reidemarkt. (Schlußbericht; Sämmtliche Getreidearten rubig zu Eröffnungepreisen. Englische Maligerste wegen Knappheit
Rüben⸗Rohzucker loko 8* is
10 500 B., dadon für Spetulation und Export 1099 S. Stetlg. Amerikaner 1/32 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Jejember Jannar 3886 — io es Känferpreis, Januar Februar März Avril zwo / = iss do, Irril⸗ Ma Jia e,. Verkäuferpreis, Mai Juni 3* / en Käuferpreis, Juni⸗ zis se ( = 3is / ga Verkãuferpreis. Seytem ber 3is e. - 317 do., Sey tember · Oktober zin ss = 31 / e D. do. (W. T. B) Robeisen. numbers warrants 44 fh. 105 d. Rubig. — Schluß.) Mixed number? Warrants Middlesborough II 40 sh — d. — — pr. Mai — —.
, , . .
(Sch Rente 6 25. 3010
Vebeers 8 00, Lagl.
London k. 25,23, Chequ. a.
6l, IJ, pr. März ˖ Juni 60. 40. vr. Januar 58,
ö 3 . ft 43 p m at⸗ Au * Der Werth ö
3 362 152 0090 des vorigen Jahres Zucker fest, Nr. 3, pro 100
Brũxer 2
Br., pr.
Mailand, 13. Dezember.
Bern, 13. Dezember. suchte die Bundesversammlung
Verpflichtungen
Baum woll.
vorzulegen sind. Am ster dam, 13. Dezember. gd er Russen (6. Em.) 99t.
Joer
Auguft⸗
Mixed 59,25. Wiener Wechsel 98,50.
Oeffentlicher Anzeiger.
Die Verschiffungen ven Robeise
ien Minen · A * zoso Franosßsche Rente 105, S7, Sog ortugiefijche Rente 20 70. Portugiesis Dbl. 47*,00, doo Russ. 94 66 25, 300 Ru ssen Tan. äufere Anl Soz, Kenv. Türken Wo5, Türken Loose 11900, Desterreichische Staatebabn 713 00, Banque de B. de Paris 880 00, B. Ottomane 565 TQ, Estat. 1090 09. Rio Tinto · A. neue 633 00, Robinson⸗A. 210 00, Suezkanal. A. Amst. k. 206 70, Wchs. a. dtsch. PI. 122. London 25.25, do. Madrid E. 371,40, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 3850.
Getreidemarkt. (Schluß Weijen fallend, vr. Dezbr. 29, 86, rr. Januar 29,75, Ur. Jannar-Nyril 29. 109. pr. März. Juni 28. 55. Roggen ruhig. pr. Dezember 1825, pr. März Juni 18,85. Mebl fallend, pr. Dezember 6155, pr. Januar 6140, vr. Januar-April Rüböl ruhig, vr. Tejember 58, pr. Januar⸗ April 58, Dejember 454, pr. Januar 45, rr. Januar-
J der Gin fuhr vom 1. Januar kis 30. Norem ber 1897 belief sich auf 3 585 201 0900 Fr. gegen 3 457 2099 000 Fr. in derselben Beit des Jabres 18986, der Werth der Ausfubr auf r. gegen 3121 166 000 Fr. in dem gleichen Zeitraum
Robzucker. (Schluß) Behauptet. 88 o loko 28283. Weiner ö O Eg, pr. Dei. 31. vr. Januar 31*, pr. Märi-Juni 324, vr. Mai⸗Auguft 323. St. Petersburg, 13. Dezember. London 3 55. do. Amsterdam — do. Berlin 45,75, Chbèqu. a. Berlin 46,273. Wechsel a. Paris 37,174, 4 dο Staatsrente ven 1894 981, 460 Bold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 14983, 4 060 kons. Eisenb. Obl. von 1880 — 44 060 Bodenkr. - Pfandbr. 157, St. Petersb. Diskontobank 668, do, intern. Bank J. Em. 579, Russ. Bank für auswärt. Handel 408, Warsch. Kommeribank 452. (W. T. B.) Italien. 3 09 Rente 100,45, Mittelmeerbahn 525. 900, Méridionaux 750, 00 Wechsel auf —, Paris 104 673, Wechsel auf * 5 Banca d'Italia 845.
Erklãrung abzugeben, 96 6 . Rückkaufs der ai er Bun
in vollem Um fange Jenfralbahn eintreten wird, unter der Bedingung, daß die Ver— nräge, welche von der Zentralbabn über die Verpachtung der neuen elsässischen Linie und über die , . der Güterstation St. Johann mit der Verwaltung der Reichs⸗
Lothringen und mit den anderen, den Bahnbof Basel mitbenutzenden Eisenbabnen abzuschließen sind, dem Bundesrath zur Genehmigung
40/9 Rufsen v. 1894 631, 3 0 boll. Anl. 83. 5 0υο Transv. Obl. 1003, 6 o/o konv. Transvaal 2231, Marknoten 59,27. Russ. Zollkupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine Roggen lolo
ändert, vr.
des vori res. 6g olle 3 —
arne geschäftslos, die dert.
allenis a 96 94,50, 4oso rance 3770, Grõd. Lyonn. 792, 00, 335 000 Stäck.
iwatdiskont —. Wchs.
3267, s. a. Italien 44. Wchs.
dem Aut lande Ankũnfte.
vr. Mai August 57.
(W. T. B.) Wechsel auf 185, 34 oο Gold-Anl. von 1894
ver Januar
Der Bundesrath er⸗
um die Ermächtigung, die
in die von der und ohne Belastung der isenbahnen in Elsaß⸗
(W. T. B.) Schluß . Kurse.
Hamburger Wechsel
eschäftslos, do. pr. Mär; f do. auf Termine
un ver Nãr; Rüdbäl loko 284. do. vr. Mai F, de. pr. er⸗ Ja va⸗Kaf fee good ordinarr 37. — Bancazinn 371. Antwerpen, 13. Derember. (B. T. B.]
Weijen per Dezember 974, do. per Januar do. per Mai 93, Rio Nr. 7 68. März 5. 90, Mehl, Spring⸗Wheat 13,76, Kupfer 1090.
Vifible Supply an Weizen 34744000 Bushels, do. an Mais 40 681 000 Busbels.
Die Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Railway Company betrugen in der eisten Dezemberwoche 1897 477 450 Dell.,
132 00, vr. Mai 128 00. vr. Juli m, Der ember 24.
GSetreidemartt. ruh bebauy
Weizen eröffnete auf bessere Kabelberichte stetig, gab aber später im Preise etwas nach infolge schwächerer Kabelberichte aus sowie auf Verkäufe der Haussiers und der Baissiers. Schließlich wurde das Sinken der Preise infolge von Deckungen theil⸗ weise wieder ausgeglichen. — Geschäfts auf ungänstiges Wetter und auf erwartete Abnahme der
Mais befestigte sich im Verlauf des
(Schluß · Turse) Geld für Regierungshonds: Prozentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4.823. Cable Transfers 4853, Wechsel auf auf Berlin (60 Tage) 945, Aichison 13, Canadian Pacifie Aktien 804. Zentral Pacifie Aktien 107, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien ö., Denver & Rio Grande 454, Illinois - Zentral Aktien 103 Lake Shore Shares 174, Louig-⸗ ville T Nasbrille Aktien 58. New. Jork Lake Grie Shares 15, New. Jork Zentralbabn 108, Northern o98t, Nerfolk and Western Philadelphia and Reading First Preferred 474, Union Pacifie Aktien 363, 409 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1294, Silber Com- mercial Bars 583. Tendenz für Geld: Fester.
Waarenbericht. do. für Lieferung pr. do. in New -⸗Orleans 5, Petroleum Stand. wbite in NewYork d, 40, do. do., in Philadelpbig 5,35, do. Refined (in Cases) 5, 95, do. Credit Balances at Dil City pr. Januar 65, Schmalz Western steam 4 65, do. Rohe & Brothers 4,85, Mais per Dezember 316, do. —, per Mai 333, Rother Winterweizen loko 981,
aris (60 Tage) 5,214, do. opeka C Santa F Aktien
Preferred
cifie Preferred * Emifs.)
Preferred (Interims. Anleihescheine) 443,
in New - Jork 53.
Baumwolle ⸗⸗ Preis pr. März 5,79,
Januar 5, 72, do. do.
97 z, do. per März Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair do. Rio Nr. 7 per Januar H, 85, do. do. per clears 4 00, Zucker 335, Zinn
(W. T. B.) Weizen befestigte sich
Pork vr. Dezember 7,42.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
58061] Steckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen den Knopfmacher und Restaurgteur Friedrich Heinrich Zudwig Westphal in den Alten J. JV. E. 27. Si am 7. Deiemben 188 erlassene und am 30. Juli 1884 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurũckgenommen.
Berlin, den g. Dezember 1897.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
8062] Steckbriefs Erledigung.
Der gegen die verebelichte Knopfmacher und Restau rafeur Westphal, Anna, geb. Huraß, in den Alten J. IV. F. 375. si am 7. Dezember 1882 erlassene
nnd am 30. Juli 1884 erneuerte Steckbrief wird
hiermit zurũckgenommen. Berlin, den 5. Dejember 1897. . Königliche Staate anwaltschaft beim Landgericht I.
58064 ( , 31. Juli 1897 gegen die Dienstmagd ö . dus Blomberg erlassene Steckbrief ist erledigt. Blomberg. J. Dezember 1897. ärstliches Amtsgericht. II. C. Melm.
8063 Beschluß. . der Königlichen Staatsanwaltschaft werden: I die unrerehelichte Alie Mampe, XY. der Gutsbesitzer August Müller, beide in Wusseken,
ze. Der dies feitige Beschluß vom 10. Juli 1897, durch welchen daß im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der n, , . mit Beschlag belegt worden ift, wird aufgehoben. — J. 678 / 97. — Stolp, den 6. Dezember 1897. Königliches Landgericht. Strafkammer.
/
Y Aufgebote, Zustellungen a. und dergl.
In Sachen des Rentner Friedrich Gropp und der Ghefrau Tes Postsekretärs Min, Alice, geb. , bier, Gläubiger, gegen den Schuhmacher Chrsstian Punthöler in Braunschweig, Schuldner, wegen. Hypotheliinsen, wird, nachdem au Antrag des Gläubigers die n ,n, dem Schuldner ö 2 ö eng No. ass. 60 in Waggum mit Piane 2654 im Schähfelde zu 6 a
25 am jum Zwecke der Zwangs verfteigerung durch Beschluß vem 18. Novem ber d. Irs. verfügt, auch die Gintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ift, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 22. März 1898, Nach- mittags 4 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddagshausen in der Jordan'schen Gastwirtbschaft iu Waggum angesetzt, in welchem die Sypothekglãubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen baben.
e, den 8. Dezember 1857.
Herzogliches Amte gericht Riddagshausen. (gez.) Raabe. .
Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.
57375 Aufgebot. .
Nr. 30 854. Franz Taper Ebert in Mannheim, G. 3. 14, bat das Aufgebot des Mantels der 409 Badischen Prämien ⸗Obligation von 1867 Serie 65 Nr. z107 ju 100 Thlr. . Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 20. September 1898 Vormittags 8 Uhr, vor dem Großb. Amtsgericht in Rarisruhe anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte amumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Karlsruhe, den 9. Dezember 1897.
Katzenberger, Gerichts schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
31460 Aufgebot.
Der Hauptmann Heinrich von Strauch in Rastgtt in Baden hat das Aufgebot des ihm von der Reichs banfftelle bier über einen von ihm verpfändeten . der Süddeutschen Bodenkreditanstalt über
a ausgeffellten Pfandscheines vom 4. April 1892 Nr. 228 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neubau, Erdgeschoß, ö. Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.
Gera, . . an
as mtsge Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Br. Niegold.
õ6 867] Aufgebot.
Auf Antrag des Königlichen Herrn Ober Staate staatzanwaltz zu Naumburg g. S. wird die Amte⸗ kaution des aug feinem Dienst beim unterzeich. neten Amtsgericht ausgeschiedenen de,, gr,, n. Schwartz, welche bei der ustiz Hauptkasse zu Naum⸗ burg a. S. in Werthpapleren zum Nennwert he von 60h , = in Buchstaben: Sechs hundert Mark=— niedergelegt ist, biermit 3. Zwecke der Rückgabe derselben aufgeboten. s ergeht demgemäß an
sämmtliche Interessenten die Aufforderung, ibre etwaigen Ansprüche aus dem Dienstverhältnisse des ebemaligen Gerichtsvolliiehers Schwartz, für welche die Kaution haftet, spätestens im Aufgebotstermine, welcher hiermit auf den 22. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsste lle, Zimmer Ur. 10, anberaumt wird, bei uns schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Kaution ausgeschlossen und lediglich an die Person des ꝛc. Schwartz werden ver⸗ wiesen werden. Oschersle ben, den 5. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
42735 Aufgebot. ;
Die Sparkassenbücher der Sparkasse des Landkreises Bromberg .
I Nr. 17952 über 272.79 , auggestellt auf den. Namen Gottlieb Daunhausen in Bromberg,
Y Nr. 7953 über 41,05 6. ausgestellt auf den Namen Erna Charlotte und Martha Danuhausen in a,
sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag des Kantinenwirths Gottlieb Dannhausen in Bromberg zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgeferdert, spätestenß im Aufgebots-⸗ termine, den 6. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, (Landgerichtegebäude Zimmer Nr. M ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigen ⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Bromberg, den 6. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
7780] Aufgebot. Das r Nr. N91 der städtischen Sparkasse ju Ortrand über 104 6 99 8, aus= gefertigt für Wilhelm Naumann, ist angeblich herloren gegangen und soll auf. den Antrag des Dieners Wiͤhelm Naumann zu Schildau bei Torgau zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 12. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, ihre Rechte anjumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfallz es für kraftlos erklärt werden
wird. Elfterwerda, den 26. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
logen . Aufgebot. ͤ Dle Erben des Böttchermelstert Gottfried Fleischer zu Spremberg, nämlich; .
1 die vert helichte Schuhmachermeister Ernestine Brltz, geborene Fleischer, ju Hoyerswerda,
Es werden daher die Inhaber des
) der Tuchmacher Wilhelm Fleischer zu Sprember
3) der Böttchermeister Heinrich Fleischer a fes,
4 die verehelichte Tuchmacher, fꝛiüher Bäcker Auguste Lunze, geborene Fleischer, daselbst,
3 die verwiltwete Böttchermeister Emma Fleischer, geborene Britz, zu Hoyerswerda,
6) die minderjährigen Geschwister Karl, Richard und Alfred Fleischer, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Kaufmann Ernst Bär daselbst,
sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt Schmüser zu Spremberg, haben das Aufgebot des Sparkassen⸗ buchs der Niederlausitzer Nebensparkasse zu Sprem-= berg Titt. K. Nr. 7536 über 284 ½ 22 9 und Zinsen seit 1. Januar 1897, ausgefertigt für den Böitchermeister Gottfried Fleischer zu Spremberg, zum Jwecke der neuen Ausfertigung beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 26. Mai Es98, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung desselben erfolgen wird.
Spremberg (Lausitz), den 8. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
22984 Aufgebot. J. Die nachstehend aufgeführten Urkunden sind ab⸗
handen gekommen: der Sparkasse des
I) Die Abrechnungsbũcher Kreises Bernburg, und zwar:
a. Nr. 732 uber 408 M 75 für Anna Bach⸗ mann, geb. Haeniche, in Cöthen,
b. Rr. 15 208 über 252 Æ 63 3 für Emma Schmidt in Bernburg,
g. Nr. 37 548 über 122 M 50 3 für Anna Hoff⸗ mann in Bernburg,
4. Nr. 20 022 über ursprünglich 10664 , jetzt l00 M 20 4 für Julius Foch in Hecklingen,
6. Nr. 31 995 über it 1066 M 9 3 für die Geschwister Franke in Bernburg;
2 das Forderungsdokument des Maurers Christian Ulrich zu Bber Peißen über 180 aus der Schuld. und Pfandverschreibung vom 10.11. März 1848 mit r vom J.4. November 1867, eingetragen im
rundbuche von Aderstedt, Band 1I1 Blatt 152 auf dem Grundstücke des Gutsbesitzers Louis Rothe zu Aderstedt,
2 das Forderungkdokument der Wittwe Emma Keilmann, geb. Kaemmerer, zu Bernburg über 15 660 M Eingebrachtes aus den gerichtlichen Ver füqungen vom 24. Dezember 1875 und 31. Januar 1576, eingetragen im Grundbuche der Bergstadt Bernburg Band X Blatt bl9,
h das Forderungs dokument des Carl Boettger und seiner Ehefrau Dorothee, geb. Wolter, zu Nien burg aus der Hypothekbestellung vom H. Januar 1855 über 60 Je Tagezeitgelder, eingetragen im Grundbuche von Nienburg Band VII Blatt 368