1897 / 294 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

6

n. Eintragungen jabr durch folgende Blätter: Deutschen Reichs und Preusischen

9 in Breslau, B

g in Breslau, 4 DOberschlesis Anzeiger in Ratibor, und für Genossenschaften nur durch die ad 1 und 4 bezeichneten Zeitungen veröffentlicht werden. Hultschin, den 4 Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Iburg. 57507]

Im Jahre 1888 werden die Eintragungen in das hiefige Handels und Genossenschaftsregister bekannt gemacht durch: ö

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Osnabrücker Zeitung,

3) die Osnabrücker Volkszeitung,

4 das Iburger Kreisblatt. f . bejũglich der kleineren Genoffenschaften jedoch nur dur d die sab 1 und 4 genannten Zeitungen.

Iburg, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtẽgericht.

Kalve, Milde. Befanntmachmuug. 57808] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels und Genossenschaftsregifter durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2 die Magdeburgische Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung

und 4 entweder durch das Saliwedeler Wochenblatt, oder durch den Gardelegener Kreisanzeiger, je nachdem der Sitz der Firma der Genossenschaft im Salzwedeler oder Gardelegener Kreise liegt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu Nr. 1 und 4 veröffentlicht werden. Kalbe a. d. Milde, den 1. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht.

Katzenelnbogen. Bekanntmachung. 57 S809]

Die Eintragungen in das Handels. und das Genossenschaftẽregister werden im Jahre 1888 im Deutschen Reichs. Anzeiger, im Rbeinischen Kurier und im Kreisblatt är den Unterlahn kreis veröffentlicht, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur im Reichs Anzeiger und im Kreisblatt für den Unterlahnkreis.

Katzenelubogen, den 8. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. 57810 Die auf das Handels und Genoffenschaftsregister des Amtsgerichts Lemgo bezũglichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1898 durch das Amtsblatt und den Deutschen Reichs Anzeiger bekannt gemacht werden. ; Lemgo, den 9. Dezember 1897. Farstliches Amtsgericht. Pothmann.

Lublinitz. Bekanntmachung. 57811] Im Geschäftsjahre 1898 werden die Sintragungen in das Handels-, Genossenschafte⸗ und Börsenregister außer durch den Deutschen Reichs⸗ und stöniglich Preuß. Staats · Anzeiger L bezüglich des Handels und des Börsenregisters autschließlich des Zeichenregisters durch a. die Schlesische Zeitung, b. die Breslauer Zeitune, . die Berliner Börsenzettung, d. den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor II. bezũglich des Genossenschaftsregisters dur 2. den Oberschlesischen Anzeiger, b. das Lublinitzer Kreseblatt für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch das letztere Blatt veröffentlicht werden. . Die auf die Führung der genannten Register sich beziehenden Geschäfte werden don dem Amtsgerichte⸗ Rath Schulz unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Koerwien bearbeitet werden. Lublinitz, den 98. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

NHeinin gen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der

57812 Ein⸗

tragungen in den Börsenregiftern, ferner im Handels .

Genossenschasts. und Zeichenregister des unterzeich- neten Gerichts erfolgen im Jabre 18988 im Deutschen Reichs. Anzeiger in Berlin, im Regierungsblatt hier und in der Dorfieitung in Hild burgbaufen und, soweit kleinere Genossenschaften, 3. B. Raiffeisen ' sche Darlehnskassen Vereine, in Frage kommen, nur im Regierungebsatt hier und im Deutschen Reichs- Anzeiger. Meiningen, den 2. Dezember 1897. . Amtsgericht. Abth. J. d. Bibra.

Meseri tz. 57813 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handelsregifter, in das Börsenregister und in das Genossenschaftsregister . 1) durch den Deutschen Reichs Anzeiger, 25 durch die Berliner Börsenzeitung, 3) durch das Meseritzer Kreisblatt, 4 durch die Posener Zeitung, die Eintragungen in das Register für kleinere Ge⸗ nossenschaflen außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger noch durch das Meseritzer Kreieblatt veröffentlicht werden. Meseritz, den . Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

M.- Gladbach. Beschluß. 57 814 Die vorgeschriebenen Belannimachungen sollen im Laufe des Jahres 1898 im biesigen Amtsgericht bezirke erfolgen: n a. für das Handelsregister durch: den „Deutschen Reichs · Anzeiger, 2) die „Rölnische 7 3) die ‚Kölnische Volkszeitung“, 4) die „Gladbacher Zeitung, 5) die . Gladbacher Volkezeitung ', *

b. für das Genossenschaftsregister durch die vor= stebend sub 1, 4 und 5 und bei klein eren Genossen⸗ schaften durch die vorstehend sub 1 und 5 bexeich⸗ neten Blätter.

M.⸗Gladbach, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

KHanmburg,

neis Bs 15

Für das Jahr 1898 erfolgt ki. Ber zfentlichung

. in en,. Handels ⸗, das Genossenschafts ˖ Börseneglfler urch

eichs und göniglich

d. das Bunzlauer Stadtblatt, .

Y in das Genossenschaftsregifter, soweit es sich um kleinere Genossenschaften bandelt, nur durch die zu 1a. und d. genannten Blätter,

3) in das Mufterregister nur durch das ju 1a. genannte Blatt.

NVaumburg a. Qu., den J. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. ekanntmachung. —⸗

Die zffentlichen Bekanntmachungen über Ein⸗ tragungen und Löschungen im biesigen Handelsregister erfolgen im Jahre 1898 durch:

I) den Teutschen Reichs und Königlich Preuß ischen Staats Anzeiger,

N die Rhein⸗ und Rahr Zeitung in Duisburg,

3) die Neue Oberhausener Zeitung bier.

Die Eintragungen und Löschungen im Muster⸗ register werden nur durch den Reichs und Staats- 6 veröffentlicht.

berhausen, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtagericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Die öffentlichen Bekanntmachungen über Ein—⸗ tragungen und Löschungen im hiesigen Genossen⸗ schafteregister erfolgen im Jahre 18988 durch 1) den Teutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger ) die Rhein und Rrhr Zeitung in Duisburg, 3) die Neue Oberhausener Zeitung hier, bejäglich der klelnen Genossenschaften jedech nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter. Oberhausen, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

soõ7Sd9]

Obornik. Bekanntmachung. 57817] Im Jahre 1898 werden die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister . im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, in der Posener Zeitung und im Bromberger Tageblatt, für kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Oborniker Kreisblatt erfolgen. Obornik, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

Opornik. 57816

Im Jahre 1893 werden die Bekanntmachungen

aus dem Handels und Musterregister: im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Posener 3 g. ; im Brom berger Tageblatt erfolgen. Cbornik, den 8. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Onlan. osl8] Im Jahre 1888 werden die auf die n des Handels⸗, Mufter , Zeichen ⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregisters sich beziehenden Geschäfte des biesigen Gerichts von dem Amtsrichter Hüäbschmann unter Mitwirkung des Sekretärs Thielisch bearbeitet werden. Die Eintragungen werden bekannt gemacht, soweit dieselben erfolgen: a. in das Börsenregister und das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregifters, durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und das Oblauer Kreis⸗ und Stadtblatt, in das Gene ssenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Oblauer Kreis⸗· und Stadtblatt, bezüglich größerer Erwerbs und Wirthschaftẽ genossen⸗ schaften auch durch die Schlesische Zeitung. Ohlau, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtè gericht.

Osten. Bekanntmachung. 5657819 Die Eintragangen in das hbirsige Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1898 veröffentlicht durch den Deutschen Reichs · Anzeiger, den Hamburgischen Correspondenten, den Hannoveischen Courier, das Stader Tageblatt. e. die Neuhaus Ostener Zeitung. ö Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Neuhaus. Ostener Zeitung. Often, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Paderborn. Bekanntmachung. 67822

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898

D im Teutschen Reichs Anzeiger,

2 im Weftfälischen Vollsblatt bierselbst,

3) im Paderberner Anzeiger bierselbst, bei kleineren Genossenschaften im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger und im Westfälischen Volksblatt ver⸗ öffentlicht.

Paderborn, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. Gb sz1] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser andels⸗, JZeichen⸗ und Mufterregister erfolgt im ahre 1888 im Deutschen Reichs er.

Weftfälischen Volksblatt hierselbst und Paderborner

Anzeiger hierselbst.

Paderborn, den J. Dezember 158697. Königliches Amtsgericht.

Pinne. 157859 Im Jahre 1898 werden alle Eintragungen in unser Handelg· und Mafterregister durch folgende Blätter veröffentlicht werden 2. das Regierungsamtsblatt für Posen, b. das Posener Tageblatt,

2*

Plane, ker Hemd, ws,

Pinne. (57 851] Im Jahre 1888 werden alle Eintragungen in unser Genossenschaftsregifter: a. im Regierungsamtablatt für Posen, b. im Posener Tageblatt, c. in der Berliner Börsenzeltung, . im Deutschen Reichs Anzeiger, und sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im Reichs · Anzeiger und im Posener Tageblatt veröffentlicht werden. Pinne, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Polk witꝝ. so7 20]

Für 1898 sird zur Veröffentlichung aus dem Geno ssenschafts · und Handels · (außer Zeichen /) Re⸗ gister bestimmt:

) Deutscher Reichs ˖ Anzeiger,

) Niederschlesischer Anzeiger,

3) PVolkwitzer Stadtblatt, ; = . Genossenschaften jedoch nur die Blãtter zu 1 und 3.

Polkwitz, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles.- 57823] Bekanntmachung.

Im Jabre 1893 werden die auf die Fübrung des Handels. Genossenschafts· und Börsenregisters sich beziehenden Eintragungen, soweit sie ;

a. das Handelsregister mit Ausnahme des Zeichen registers und das Börsenregister betreffen, in

I) dem Deutschen Reichs und Preußfischen ö re ag,

2) der Schlesischen Zeitungs 3.

3) der Breslauer Zeitung in Breslau,

b. soweit sie das Genossenschaftsregister betreffen, obne Unterschied zwischen größeren und kleineren Genossenscha ten, in

1) dem Deutschen Reichs Anzeiger, 2) dem Wanderer aus dem Eulengebirge von bier veröffentlicht werden.

Reichenbach u. E., den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 57824 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Santels. und Genossenschaftsregister durch: a. Deutscher Reichs und Königlich Preuni⸗ scher Staats Anzeiger, b. Hamburger Nachrichten, . Rendsburger Wochenblatt, jedoch für kleinere Genossenschaften nur Blättern zu 2. und C. veröffentlicht werden. Rendsburg, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Rheda. Bekanntmachung. 57852] Die Eintragungen in das Handels-, Mufter⸗ und Börsenregister werden im Jahre 1898 durch a. den Deutschen Reichs · Anzeiger. b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ amtsblattes zu Minden, g. den Boten an der Ems rerõffentlicht. Rheda, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rheda. Bekanntmachung. 57853

Im Jahre 18933 werden die Eintragungen in das biesige Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger: .

1I im öoͤffentlichen Anzeiger des Regierungsamt⸗

blattes zu Minden,

2) im Boten an der Ems, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in letzterem Blatt veröffentlicht.

Rheda, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik. Bekanntmachung. 57825

Im Jahre 1898 werden die 91 die Führung des Handels, Mufter und Börsenregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Amtsgerichtẽ. Rath Wenzel unter Mitwirkung des Gerichts⸗Aftuars Müller bearbeitet werden, und die Bekanntmachungen aus dem Handels regifter mit Ausschluß des Zeichenregisters und die⸗ jenigen aus dem Börsenregister im Deutschen Neichs Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zeitung und in der Breslauer Zeitung, diejenigen aus dem Gensssenschaftgregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Rrybniker Kreisblatt erfolgen.

Rybnik, den 8. Dezember 1897.

Königli Amtsgericht.

Saaxgserũnd. BSet᷑auntmachung. 57826

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemuünd vom 8. Dezember 1897 ift für das Jahr 1898 bestimmt worden, daß die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister, soweit Nederlassungen aus dem Kreise Forbach in Betracht kommen, in der Forbacher Zeitung“, im übrigen in der Saargemũnder Datun. und die Bekannt⸗ machung der Gintragungen das Genossenschafte⸗ register, außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger, in der Forbacher Zeitung‘, wenn der 2 der Se · nossenschaft im Kreise Forbach belegen ist, im übrigen in der Saargemünder Zeitung“ erfolgen soll. Saargemünd, den 11. Dejember 1897.

Der Ober⸗Sektetãr: Diehl.

Salzkottem. Bekanntmachung. 575827] Die Eintragungen in das Handels-, Zeichen und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden

im Jahre 1898: I durch den Deutschen Reichs- und König⸗

lich Preußischen Staats. er, 2) 6 das e n fe. ir e in Pader⸗ orn

veröffentlicht werden. Salzkotten, den 2. Königliches

Salzkottem. Iõ7 28]

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1898:

1) durch den Deutschen Reichs und König lich Preusischen Staats Anzeiger,

in den

ber 1897. mtẽgericht.

4 r

Schmiedeberg, Sehles.

das ib 1 ,, , .

zo

im Hirschberger Tageblatt bezũglich der kleineren Genossens im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Boten aus dem Riesengebirge. Schmiedeberg i. R., den 4. ber 1897.

Königliches Amtsgericht. Schnei demũh l. 1

58) Die Ein en in unseren Handelt schafts · und * enregistern werden im Ja 6 veröffentlicht werden: 1 im Deutschen Reichs und Königlig Preusfischen Staats Anzeiger, 2) in der Schneidemübler Zeitung, 8 6 *in be,, falt d qr inere Genossenschaften erfo ie Ver. öffentlichung rur in den Blättern Nr. J und 2. Schneidemühl, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

, e, 5 o 2s intragungen zum hiesigen Handels. und Genossenschaftẽregitter werden für das Jahr 1833 durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Am lichen Mecklenburgischen Anzeigen und die Rostecke Zeitung bekannt gemacht. Schwaan i. M, den 11. Dezember 1897. Großher ꝛogliches Amte gericht.

Sies bur. Bekanntmachung. 56783 Für das Geschäftejahr 1898 erfolgen beim hies

Amtsgerichte die im 13 des Handelsgesetzbu

vorgeschriebenen Bekanntmachungen:

Aa. durch den Teutschen Neichs⸗Anzeiger,

b. durch das Siegburger Kreisblatt,

c. den Siegboten. Die Belanntmachungen bezäglich der Eintragungen in das Geaessenschaftsregifter erfolgen für denselbe: Zeitraum hirsichtlich sämmtlicher Genossenschaften in kiesigen Amtsgerichtsbezirke lediglich durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und das Siegburger Krersblatt.

Siegburg, den 8 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

gel. 57 837

Die Eintragungen in das biesige Handels. und Genossenschaftsregifter werden im Jahre 1898

a. im Deutschen Reichs und Königlich

Preuffischen Staats Anzeiger,

b. im Hannoberschen Courier, .

c. in dem Kreisblatte für die Kreise Aschendern und Hũmmling veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die unter a. und C. be zeichneten Blatter.

Sögel, den 10. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Sontxa. Bekanntmachung. 67 Sog

Während des Geschäftejahres 1898 werden de Einträge in das Handels-,, Genossenschafts⸗ Ind Börsenregister des bi sigen Amtsgerichts durch

1) den Deutschen Reichs und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Kasseler Allgemeige Zeitung,

3) das Rotenburger Kreisblatt, . für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blatter verẽffentlicht werden. (Aktenz. 1 53)

Sontra, den 10. Dejember 1897.

Königliches Amtẽgericht.

Stallupõnen. or l Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schastsregisters sich bezsehenden Eintragungen werden bei dem unterzeichneten Amtsgerichte während dee Gejchãstẽjabres 1858 durch den Amtsrichter Woll unter Mitwirkung des Gerichts Sekretärs Berdren bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Cn⸗ tragungen wird durch: - I) den Deutschen Reiche und Königl. Breußischen Staats Anzeiger, . 2) die Ostdeutschen Gremboten zu Stallupsnen, 3) die Königsberger Hartung'sche Zeitung, ; bezüglich der Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu L und 2 erfolgen. Stallupönen, den 16. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stendal. Bekanntmachunz. ois] Im Jabre 1898 werden die FKintragungen n Bõrsen. Handels. und Genoffenschartsregifter durch

I) den Teutschen Neichs⸗ Anzeiger,

27) die Magreburgische Zeitung,

35 das Altmärkische Intelligenz und Leseblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur dur die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

Stendal, am 7. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stromberz, HNunsrück.

Die Eintragungen in das Handelt⸗ und Genofser⸗ schaft? register des hiesigen Amtsgerichts werden in Jahre 1853 im Teutschen Reichs und König ch Preußischen Staats. Anzeiger, in dem Krenn nacher General. Ar zeiger Tagebiait und de Sftomberger Zeitung bekannt gemacht, für kleinck Genossenschaften jedoch nur im Deutsd Anzeiger und in der Stromberger Zeitung.

Stromberg, den J. Deiember 1887.

Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Si eme nt oth in Berlin.

BVeilag der Grpedition (Sch ol i) in Berlin. Druck der Norddentschen Bu erel und r Anstalt Berlin 8W., W Nr.

Sieben te

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. Dezember

Mn 294.

Der Inhalt dieser zabrylan · Belanntriachungen der

m e nn. 3x.

Bekanntmachungen, zetreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter. 67836]

Ke.

6 Bekanntmachungen der Eintragungen in das kick Handels und Genossenschaftsregifter für das Zelt 1898 ollen durch a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. den Hannovrerschen Courier, . die Syker Zeitung

erfelgen. .

Die Bekarntmachungen der kleineren Genossen⸗ schften werden außer im Reichs⸗Anzeiger nur ch durch die Syker Zeitung erfolgen.

Syke, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

die ilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Tondern. Bekanntmachung. 57837

Die Bekanrtmachungen aus dem Handels und Genossenschafts register des Köäniglicken Amtẽgerichts n Tondern erfolgen für das Jahr 18988 im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten, der Ton⸗ den schen Zeitung und den Tonderner Nachrichten, für lleirtre Genossenschaften außer im Deutscheu Reichs Anzeiger nur in der Tondernschen Zeitung.

Tondern, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Nest. Bekanntmachung. 57838 Im Jahre 1893 erfolgt die öffentliche Bekannt nechung der Eintragungen L. im Handels⸗ (ausschl. Zeichen ;) Regifter durch: 3. den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, b. die Schlesiiche Zeitung, . den Breslauer General. Anzeiger, 14. das Stadtblatt für Ujest, L im Zeichen register blos durch das Blatt zu Ia. III. im Genossenschaftsregister: bei größeren Ge⸗ wmsenschaften wie zu 1, bei kleinen nur durch das Stadtblatt für Ujest. Ujest, den 8. Dez⸗mber 1897. Königliches Amtsgericht.

Vöhl. Bekanntmachung. 57839 Während des Geschäftsjahres 1898 werden Lie Eintragungen zum hiesigen Han dels⸗, Muster⸗, Ge⸗ n0ffenschafis!· und Boͤrsenregister im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung, in der Oberbessischen Zeitung und im Frankenberger Kreisblatte, für kleinere Genossenschaften im Deut⸗ schen Reichs Anzeiger und im Frankenberger Freie blatte veröffentlicht werden.

Vöhl, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

wehlau. Sefauntmachung. lo Sao Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗, Fenossenschafts und Mufterregister erfolgt für das abr 1898 durch den Deutschen Reichs- und Freußischen Staats Anzeiger und bei Ein⸗ kagungen in das Handels und Genossenschafts⸗ . r, noch durch die Königsberger Hartung⸗ sche Zeitung.

Wehlau, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neseĩl. Bekanntmachung. o 6865] Für den Amtsgerichtsbezirk Wesel wird während des Jabres 1893 die Bekanntmachung der das ndelsregister (Firmen ⸗, Prokuren . und Gesellschafts⸗ Raister) betreffenden Eintragungen durch den TDeutschen Reichs⸗Anzeiger, ie Kölnische Zeitung, die Weseler Jeitung und die Rheinisch⸗Westfälische ollszeitung erfolgen. Wesel, den J. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.

Nesel. Bekauntuachung. (Eb7686 Für den Amtsgerichtsbezirk Weel wird während kes Jahres 1598 die Bekanntmachung der das Ge 1ossenschaftsregifter betreffenden Eintragungen durch ken Teutschen Reichs- Anzeiger, die Kölnische eitung und die Weseler Zeitung erfolgen. Für ckanntmachungen für kleinere Genossenschaften wird ßer dem Deutschen Reichs -Anzeiger nur die Leseler Zeitung bestimmt.

Wesel. den J. Derember 1857.

Königliches Amtsgericht.

Vetter, Hessen-Vassan. 67687] Bekanntmachung.

. Veröffentlichung der Einträge in das Handels

aßen. Birsen. und Gens ffen chafterrgister eriolgl

des Jahr 1898 durch den Deutschen Reichs.

md Königlich Preusfischen Staats ⸗Auzeiger

r uch die in Marburg erscheinende Oberhessische

ng. Wetter, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Vetuin. sors8an . Geschäftsjabr 1898 werden die Eintragungen 869 Handelsregister, in das e en e me f, in das Börsenregister durch: . den Deutschen Reichs -⸗Anzeiger und

ö die Wettiner Zeitung öffntlicht werden. Wettin, den 27. November 1897. Königliches Amtsgericht.

in welcher die B chen Eisenbahnen

Gentral⸗Handels⸗NRegister

adelg⸗ Vegister für das Deutsche Reich kam durch alle Post. Rr nigliche Grhedltion des Seutschen Feichs. und Königlich Preuß chen Slaats.

aus den

Willen ders. Bekanntmachung. 57842

Während des Jabres 1898 werden die Eintra- gungen in das Handels Genossenschafts⸗ und Börsen⸗ register durch:

IN den Teutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) die Königsberger Allgemeine Zeitung,

3) das Ortelsburger Kreieblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch:

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2) das Ortels burger Kreisblatt deröffentlicht werden.

Willenberg, den 4 Dezember 1897.

Rönigliches Amtẽgericht.

Wismar. 57880]

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jabre 1898 durch das Centralhandels-⸗ register für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und, je nachdem es sich um eine kaufmännische Niederlafsung im Gebiete des biesigen Großherzoglichen Amtes oder im Gebiete der Stadt Wismar handelt, durch den Oeffentlichen Anzeiger für die Großherzoglichen Aemter Wismar und Warn oder durch das Mecklenburger Tages—⸗ blatt, die Eintragungen in das briesige Genossenschafts˖ register durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen be⸗ kannt gemacht werden.

Wismar, den 10. Dezember 1897.

Sroßherzogliches Amtsgericht.

Wittlich. 57 845] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das biesige Handels⸗ und Genossenschafteregfster erfolgt für das Geschäftejahr 1883 durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, die Trierische Zeitung, das Wittlicher Kreisblatt und die Wittlicher Zeitung, jedoch bezüglich der kleineren Genossenschaften außer durch den Reichs⸗Anzeiger nur durch das Witt— licher Kreisblatt. Wittlich, den 22. November 1897. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 56268

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelt register des unterzeichneten Gerichts erfoltt für das Geschäftéjabr 1898 durch

1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

2) die Posener Zeitung,

3) das Wreschener Stadt. und Kreisblatt,

4) die Berliner Börsenzeitung.

Wreschen, den 2. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Bekanntmachung. 56267]

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts

1 im Deutschen Reichs Anzeiger,

2) in der Posener Zeitung,

3) im Wreschener Kreisblatt,

4) in der Berliner Börsenzeitung,

und, sofern sie kleinere Genoffenschaften betreffen, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Wreschener Stadt und Kreisblatt veröffentlicht.

Wreschen, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

ziegenhals. Sekanatmachung. 157517] In dem Geschäftsjahr 1898 werden bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregifters I) im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Breußischen Staats · Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) in der Neisser Zeitung, 4 in dem Ziegenhals er Stadtblatt veröffentlicht werden. .

Die Veröffentlichung der in das Genossenschafts= register gemachten Gintragungen wird, auch bezüglich der kleineren Genessenschaften, nur durch die vor⸗ stebend zu 1 und 3 genannten Zeitungen erfolgen.

Ziegenhals, den 7. Deiember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die idelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und anditgesellschasten auf Aktie werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels · registereinträge aus dem Königreich 3 dem Königreich Württemberg und dem onberzog· tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die belden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. : 67689

Bei Nr. 4104 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Ernft Sieglin, Fabrik von Dr. Thompson's Seifenpulver“ mit dem Orte der Nirderlassung Aachen . stebt. warde in Spalte 6 vermerkt: Das 2 ist durch Vertrag auf den Dr. philos. Wilbelm Sieglmn, abrikant zu Düsseldorf übergegangen, welcher das⸗ geh unter unveränderter Firma fortsetzt.

Unter Nr. 5164 des Firmenregisters wurde die Firma „Ernst Sieglln, Fabrik von Dr. Thompson s Seifenpulver“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren In haber der Fabrikant Dr. philos. Wilhelm Sieglin in Düssel dorf eingetragen.

Aachen, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Wreschen.

7 erscheint in einem besonderen Blatt unter dem

für d

1897.

„SGenoffenschafts⸗, Zeichene Muster⸗ und Börfen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

as Deutsche Reich. . 2x6)

Das Central · Handel? · Regifter . Reich erscheint in der Regel täglich Der

,, beträgt I 0 80 J für n

Alfeld. Sekanntmachung. 57523] In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 293 eingetragen die Firma:

. Ferdinand Vollmann mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Vollmann daselbst.

Alfeld, den 7. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Altenkirehen, Westerwald. õ7 524 Bekanntmachung.

Unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Actiengesellschaft Heinrichs hütte bei Au a /d Sieg mit dem Sitze in Siegen und einer

weigniederlaffung in Heinrichshütte bei Au a. d. Sieg, zufolge Verfügung vom 9. Dejember 1897 an demselben Tage in Spalte 4 eingetragen:

Laut übereinstimmender Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generaloersammlungen vom 4. November und 2. Dezember 1897 ist die Attiengesellschaft Heinrichshütte bei Au a Sieg in Siegen, nebft einer Zweigniederlassung in Au aufgelöft.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 2. Dezember 1897 ist der bie⸗ berige Vorstand Direktor Eduard Klein in Heinriche⸗ hütte zum Liquidator bestellt und ermächtigt, die der Gesellschaft gebörigen Immobilien auch freihändig zu veräußern und aufzulafsen sowie ferner das ge⸗ sammte Aftiv⸗ und Passiv⸗ Vermögen der Gesellschaft zu verkaufen.“

Altenkirchen, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

armen. 7942 Die unter Nr. 3087 des Firmenregisters ein⸗ 6 Firma Joh. Heinr. Becker ist hier ge⸗ t. Barmen, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Rarmen. 57941 Unter Nr. 3542 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Effectenbank Moritz Mehner und als deren Inhaber der Banquier Moritz Meyer bierselkst. Barmen, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Berlin. Sandelsregifter 58183 des Königlichen Amtsgerickts J zu RGerlin. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1897 ist

am 10. Dezember 1897 in unser Gesellschaftsregister

eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17563.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Proton“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Geselschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 14. Sep⸗ tember 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 1. De⸗ zember 1897.

Gegenftand des Unternehmens bildet die Ver⸗ wertbung des auf den Namen des Herrn Pꝛ:ofessor Dr Dittmar Finkler in Bonn lautenden Patentes für Deutschland vom 21. November 1896 Nr. 93 042, betreffend die Gewinnung von Eiweißstoffen, inner⸗ balb des Deutschen Reiches, ine besondere die Her⸗ stellung und Verwerthung eines unter dem Namen eren! in den Verkehr zu bringenden Eiweiß⸗

off es.

Das Stammkapital beträgt 500 000 4

Auf das Stammkapital bringen in Anrechnung auf ibre Stammeinlagen die Gesellschafter Graf Hugo Sbolio Douglas zu Berlin und Doctor juris Morton von Douglas zu Berlin je *, der Gesell⸗ schafter Doctor Freiberr Eberbard von Boden⸗ bausen zu Berlin 1M Antheil an dem vorerwähnten Patent Nr. 833 042 in die Gesellschast ein. ;

Der Werth der von Bodenbausen'schen Einlage ist auf 25 000 4, der Werth jeder der beiden anderen Einlagen auf 75 00 At fefst esetzt worden.

Geschäfts führer ist der Doctor Freiherr Eberhard von Borenhausen zu Berlin.

Berlin, den 19. Tezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

RE exlin. Sandelsregister 58184 des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. Dezember 1897 ist am

10. Dezember 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 165

die Firma: S. Brendicke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Hedwig Brendicke, geb. Schmidt, zu Berlin eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 163

die Firma:

Rob. Müller X Co. ; mit dem Sitze zu Neu⸗Strelitz und Zweianieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Fraidla Müller, geb. Piornik, zu Neu ⸗Strelitz ein getragen worden. ö

In unser Firmenregister ist unter Nr. 207895, wofelbst die Frma: Nax Struck . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

* i ierteljahr. Einzelne Nummern tosten 20 3. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

Die Firma ist in NMaz Struck Erste Berliner Filzabfall⸗ Handlung und Sortir fabrik geandert.

(Vergleiche Nr. 30 164) Demnächft ift in unser Firmenregifter unter Nr. 30 164 die Firma: Max Struck Erste Berliner Filzabfall⸗Sandlung und Sortirfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Struck zu Berlin eingetragen worden.

Der Frau Hedwig Struck, geb. Loewenthal, ju Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura er- theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 501 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9885, woselbst die Prokura der Frau Hedwig Struck, geb. Loewenthal, für die ersigenannte Firma vermerkt stebt, eingetragen:

Die Firma ist umgtändert in: Max Struck Erste Berliner Filzabfall Handlung und Sortirfabrik. (Vergleiche Nr. 12 501 des Prokurenregisters.) Gelõfcht sind:

Firmenregister Nr. 14 897 die Firma:

Adolf Röhll Söhne.

Firmenregifter Nr. 28 777 die Firma:

Robert Bauer C Comp.

Prokurenregister Nr. 11764 die Prokura des Robert Bauer für die vorgenannte Firma:

Firmenregister Nr. 29 212 die Firma:

A. O. Weber.

Prokurenregister Nr. 12 023: die Kollektivprokuren des Carl Schroeder und des Alexander Halter, Prokurenregifter Nr. 12122: die Kollektivprokura des Albert Schilling für die vorgenannte Firma.

Berlin, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Bekanntmachung. 57943]

In unserem Prokurenregister ist beute die unter Nr. 121 eingetragene Prokura des Fritz Schiff mann für die offene Handelsgesellschaft Wallmanns Verlag und Buchdruckerei zu Groß⸗Lichter⸗ felde gelöscht worden.

Berlin, den 11. Dezember 1897.

Könizliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rernbursg. Io 7525] Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 1293 des bie sigen Handelsregisters, wo⸗

selbst die Aktiengesellschaft „Straßenbahn und

SElectrieitäts werk Bernburg“ geführt wird, ift

heute Folgendes nachgetragen worden:

Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes:

I) der Kaufmann Osbert Flößner in Leipzig,

2) der Kaufmann Albert Bode in Bernburg, sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Betriebs direktor Richard Gerlach in Bern⸗ burg ift zum alleinigen Borstand der Gesellschaft ernannt mit der Ermächtigung, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu jeichnen.

Bernburg, den 9. Dezember 1897.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Rielereld. Handelsregifter 57526

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 654 des Gesellschaftsregisters ist die

am 13. März 1882 unter der Firma Gebrüder

Kaufmann errichtete effene Handelegesellschaft zu

Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Biele⸗

feld am 7. Dezember 1897 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Hermann Dertmund,

2) der Kaufmann Dortmund.

Kaufmann zu

Salomon Kaufmann zu

Kochnum. Sandelsregister 57944 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 645 die irma Rudolf Werres zu Bochum und als deren

Inhaber der Juwelier Rudolf Werres zu Bochum

am 10. Dezember 1897 eingetragen worden.

KRraunschweig. 57945

Bei der im Handelsregister Band VI Seite 24 eingetragenen Firma:

Göbecke Æ Preusendanz ist heute vermerkt, daß durch das am 8. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Buchdruckers Alador Preusen danz hierselbst die unter obiger Firma bisher be= standene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ift, und daß das gedachte Handelsgeschäft von dem Buch⸗ drucker Friedrich Gökecke bierselbst unter Uebernahme der vorhandenen Aktiva und Passiva bei unver⸗ anderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 10. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rreslan. Bekanntmachung. 57946 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1361, be⸗ treffend die dem Max Kräutner und Gustav Tietz von dem Fabrikbesttzer Julius Rütgers in Char= lottenburg für die Nr. 6428 des Firmenregisters ein⸗ eee. Firma Juls. Rütgers zu Charlotten⸗ urg mit Zweignteterlassung in Breslau ertheilte Kollektiv rotura beute eingetragen:

Die Prokura des Max Kräutner ist erloschen.