1897 / 294 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

9 8 . . =. , gj K ö ; .

Die Genossenschaft unter der Firma „Sindorfer Spar und Darlehnskassenverein“ einge⸗ 2 Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Sindorf.

Das Statut datiert vom 28. November 1897 und bestimmt:

§ 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ 22 Spar⸗ und Darlehn kassengeschäftes zum

ecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, Y Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

S5 23. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifũgen.

§ 29. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der in § 23 vorgeschrie⸗ benen Form zu unterzeichnen und durch das Blatt Rhein ssches Genossenschaftsblatt! in Kempen (Rhein) zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

L Pfarrer Jülich, zugleich Vereins vorsteher,

2) Wilhelm Pohl, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorsteher,

3) Wilhelm Graf sen.,

4 Wilhelm Graf jun.,

8) Heinrich Schultes, alle in Sindorf.

Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts für Jeden zur Einsicht offen.

Kerpen, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. 58028)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 21. November 1897 errichtete landwirthschaftliche Genossenschaft unter der Firma Spar und Darlehnskasse Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Kriewen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel. Vorstandsmitglieder sind:

I) Bürgermeifter Hermann Czekalla,

2) Böttchermeister August Heider,

3) Ackerbürger Caspar Siczynski, alle zu Kriewen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstands mitgliedern unterzeichneten Firma im Landwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz Posen.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kosften, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanntmachung. 58029

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5, woselbst die Molkerei Culmsee, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Culmsee, eingetragen steht, heute Nachstehendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1897 ist an Stelle des bisherigen Statutes ein neues Statut gesetzt worden, das sich Band II Blatt 68 flgd. der Akten A. 3, betreffend die Molkerei Culmsee G. G. m. u. H., befindet. Durch dasselbe sind Aenderungen bezüglich der Firma und des Sitzes der Genossenschaft., sowie bezüglich der Form der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen und der öffentlichen Blätter, worin dieselben aufzunehmen sind, nicht getroffen. Geändert und in Uebereinstimmung mit den Vor⸗ schriften des 86 vom 1. Mai 1889 gebracht ist insbesondere die Bestimmung über den Betrag des Beschäftsantheils und über die darauf zu leistenden Einzahlungen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Dezember 1897 am 4. Dezember 1897.

Kulmsee, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Landan, Pfalz. 58045

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 21. November 1897; errichtete Genossenschaft:

„Spar und Darlehenskaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Altdorf.

Der Gegenstand des Unternebmens ist: Der Be⸗ trieb eines Spar und Darlehenskassengeschästes zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandemitgliedern, in dem rationellen Landwirth‘, Fachzeitschrift für Land- wirthschaft ꝛc.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei.

Den Vorstand bilden:

1) Jakob Peter Stauch, Direktor,

2 Theodor Mayer, Pfarrer, Rendant,

3) Konrad Stublfauth, stellv. Direktor,

4) Peter Littv.

5) Johannes Becker, alle in Altdorf. ö .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landau i. Pf., den 10. Dezember 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatz feld, Kgl. Sekretär.

Lõötzen. Bekanntmachung. 58030 Bei dem Nydzewener Darlehn s kassen ˖ Verein, eingetragenen Genossenschaft mit un beschränk⸗ ter Haftpflicht, ift am 3. Dezember 1897 in das Genossenschaftsregifter eingetragen worden:

An Stelle des durch Loos ausgeschiedenen Vor⸗ standemitgliedes Meyer ist der Srundbesitzer Fritz Thiem in Bogatzewen zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden.

Lötzen, den 3. Dezember 1897.

Memmingen. Io So 6]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Der Consumvperein Mindelau, e. G. m. u. S. vurde durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. November 1897 aufgelöst. u Liquidatoren wurden die bigberigen Vorstandsmitglieder Xaver Preisinger und Thomas Müller bestellt. Memmingen, 9. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht. Tammer für Handelssachen.

(L. S.) Bürger.

Ober weissbach. Iõ8032]

Fol. 7 unseres Genossenschaftsregisters ift zur Firma Consumverein zu Unterweißbach e. G. m. b. D. heute vermerkt worden, daß an Stelle der aus scheidenden Vorstandsmitglieder Fabrikarbelter Otto Unbehaun und Fabrikwächter Albert Haack zu Unterweißbach der Scieferbruchs arbeiter Albert Lämmer daselbst als Kassierer und der Maler Karl Lämmer daselbst als Kontroleur in der General- versammlung vom 16. November 1897 gewählt worden sind.

Oberweißbach, den 3. Dezember 1897.

Fürstl. Amtsgericht. Weiteme yer.

Ottweiler, Bz. Trier. 58034 Bekanntmachung.

Bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Consum Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hirz⸗ weiler, wurde am 9. Dezember 1897 die Vorftands⸗ wahl des Nicelaus Schirra zu Hirzweiler an Stelle des Heinrich Marx eingetragen.

Königl. Amtsgericht Ottweiler.

N õssel. Bekanntmachung. 58036] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Nr. 17.

Spalte 2. Korschen⸗Roesseler Dampfpyflug⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Rösfel. .

Spalte 4. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 18. November 1897.

Gegenftand des Unternehmens ist der Ankauf und der Lohnbetrieb von Dampspflugapparaten in eigenen und fremden Wirthschaften.

Der Vorstand besteht aus:

I) dem Rittergutsbesitzer Maior a. D. Alberti auf Truchsen, ;

2) dem Rittergutsbesitzer Böhm auf Glaubitten,

3) dem Gutsverwalter Walter Mattern als

Generalbevollmächtigten der Besitzerwittwe Gertrude Mattern, geborenen Parschau, zu Schwedhöfen,

und vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer-

gerichtlich. Zur Gültigkeit der Zeichnung genügen

die Unterschrfften zweier Vorftandsmitglieder.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Rösseler und Rastenburger Kreisklatt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Dezember 1897 am selbigen Tage.

Rössel, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 56680]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Molkerei zu Schrimm, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. März 1893 und 9. April 1896 eingetragen: Die Genossenschaft ist umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet: Mlieczarnia v sremie Molkerei zu Schrimm Eingetragene Gengssenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Die Haftsumme beträgt das Fünf⸗ fache der Geschäftsantheile und kann sich jeder Ge⸗ ö. mit höchstens 20 Geschäftsantheilen zu 100 4 betheiligen. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der Milch der Milchkübe der Genossen. Zur Ver tretung der Firma genügt die Unterschrift zweier Vorstands mitglieder unter Beifügung der Firma, ebenso für die Bekanntmachungen der Genossenschaft, die im Schrimmer Kreisblatt und, falls dies ein⸗ geben sollte, im Deutschen Staats, und Reichs Anzeiger erfolgen.

Schrimm, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 55897 Als Vorftandsmitglied des Darlehenskassen⸗ vereins Poppenlauer, eingetragener Genossen-⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde Friedrich Johann Dieterich, Landwirth ju Poppen lauer, in Stellvertretung des verstorbenen Heinrich Hellmuth bestimmt. e, d. 6. . 1 elusuchen

K. Landgericht. Kammer für Hande ö

Der Vorsitzende: Zeller.

Simmern. Bekanntmachung. Io 8040] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 15. November 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Cülzthaler- Syar · und Darlehnskassen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . und dem Sitze in Külz eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, intbesondere vortbenlbafte Beschaffung der wirthschastlichen Be⸗ triebemittel und gänstiger Absatz der Wirthschafts. erzeugnisse. Vorstands mitglieder sind:

1) Oertel, Pfarrer zu Neuerkirch, zugleich als

Vereinsborsteher, 2) Leonhard, Peter II., zu Neuerkirch, zugleich als Stellvertreter des Vereinevorstehers,

3) Kunz, Jakob IV., zu Külz.

45 Bender, Michel II., zu Külz,

8) Frank, Johann Jakob, zu Chümbdchen. Die Willenzerklärungen des Vorstandes und die ö des Vorstandes für die Genͤssenschaft ind abzugeben von mindestens drei Vorstants. mitgliedern, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle offentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Ertlärungen enthalten von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereint⸗

1 Offener Arrest mit Hei vfl

o 7936]

Johannes Günther in Demmin wird heute, am 19. Dezember 1

anderen Fällen aber durch den Vereine vorsteher zu

unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗

nossenschafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Simmern, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kõln. 58081]

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Rr. 704, Firma Fagoneisen Walzwerk L. Mannstaedt Æ Cie. Akttiengesellschaft zu Kalk bat für die unter Nr. 704 eingetragenen 22 Musterzeichnungen von gewalitem Metall die Ver⸗ längerung der Schutzfritz auf sieben weitere Jahre angemeldet. Köln, den 4. Rovember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 58082] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 712, Firma „Faconeisen Walzwerk

L. Mannstaedt Æ Cie. Attiengesellschaft“ zu

Kalk, hat von den unter Nr. 712 eingetragenen

Musterzeichnungen von gewalztem Metall für ?77 Muster,

und jwar Nrn. 652, 654, 666, 668, 675, 676, 677,

678, 680, 681, 684, 685, 686, 689, 691, 692, 1513,

1514, 1516, 1517, 1518, 1519, 1520, 1548, 1549,

1550, 10007, die Verlängerung der Schutzfrist auf

weitere sieben Jahre, mithin auf 10 Jahre, an⸗

gemeldet. Köln, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

xoin. õsosz]

In das Muflerregifter ist eingetragen:

Nr. 834. Firma „Kölner Schristgießerei Wwe. Sosftmaun C Fröbus“ zu Köln, 1 ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 26 Muster von Vignetten, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 507 bis 532 einschließlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. 3. November 1897, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Köln, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. RKõln.

sos

In das Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 835. Peter Dunkel, Bildhauer zu Köln, 1 verschlossener Umschlag, enthaltend 7 Muster von Photographbierabmen und Staffeleien, plaftische Er— zeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 102, 103, 195, 106. 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. No- rember 1897, Mittags 12 Uhr.

söln, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. J 58085]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 836. Firma „Facçconeisen Walzwerk L. Mannstaedt C Cie. Uktiengesellschaft“ zu Kalk, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster⸗ zeichnungen von gewaljtem Metall, plaftische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 808, 811 und 5819, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Nevember 1897, Mit⸗ tags 121 Uhr.

Köln, den 30. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Rie der- Wüstegiersdorꝶ. 58086

In unser Musterregister ist unter Nr. 139 bei der Firma Websky Hartmann & Wiesen (Weberei) Wüstewaltersdorf eingetragen worden ein ver⸗ siegeltes Packet enthaltend:

1 Mnuster für Wischtücher,

2 Muster für Handtücher,

3 Muster für Taschentũcher,

2 Muster für Kleiderstoffe,

1 Muster für Tischlãufer,

8 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, Fabriknummern 2108 bis 2124, Flächenmuster, Schutzfrift 3 Jahre, an gemeldet am 12. November 1897, Vormittags 935 Uhr.

Nieder Wüstegiersdorf, den 4 Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

575879] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schlachtermeifsters Louis Friedrich Theodor Hermann Kortmann, gr. Johannisstraße 187 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Pralle hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung 7. Januar S898, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Januar 1898, Vormittags 11 Ühr, im Gerichts hause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). Bremen, den 11. Dezember 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e.

57924 Ueber das Vermögen des Musikalienhändlers Erich Albig zu Charlottenburg, Berliner⸗ straße 105, ist heute. Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur—⸗ fürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis zum 20. Januar 1898. Erste Gläubige rwersammlung am IO. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivil- gerichtẽgebäunde, Amtsgerichteplatz, nahe dem Babn⸗ hof Charlottenburg, T 36 Zimmer 44. is 26. Dezember 1897. Charlottenburg,. den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

goułkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters

Nachmittags 124 Uhr, das Kon⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in

kurs verfahren erõffnet Der Kaufmann Heinrich

Weflpbal in Vemmin wird zum Keonkurgverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 26. Je. nuar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ,,, owie über es . und cintreienden Falls aber die in 135 . ordnung bezeichneten enstände auf den 22. zember 1897, Bor gs 1A Uhr, und der angemeldeten Forderungen

en, für sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Demmin. Bekannt gemacht durch: Berwald, Sekretär.

57889 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schusters Ludwig Tolle in Rommelfingen wird beute, am 11. De- zember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichte vollzieher Bejarzin in Finstingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1898. Erste Glãubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Januar 1898, Vorm. 10 ihr.

Kaiserliches Amtègericht Fin stingen.

57882 Konkurs

Ueber das Vermögen des Schiffs maklers und früheren Steinkohlen Händlers Heinrich William Stief, in Firma W. Stief, zu Ham—⸗ burg, Rödingsmarkt 56, 2. Et., wird heute, Nach. mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch balter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 6. Januar k. J. ein schließlich. Anmeldefrifst bis zum 15. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. Z. Ja⸗ nuar k. Is., Vorm. 103 Uhr. llgememer 6 d. 28. Januar k. IS., Vorm.

Amtsgericht Hamburg, den 109. Dezember 1897.

Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.

6578587 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ und w Artikel ˖ Händlers Heinrich Johann Friedrich Haupt zu Hamburg, Wande. becker · Chaussee 160, wird heute, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wol⸗ demar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. Dezember dss. Is., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 25. Januar k. Is., Vorm. 101 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 11. Dezember 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.

(57886 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißbäckers und Kon⸗ ditors Heinrich Hermann Christian Weferling zu Hamburg, neustädter Neuerweg 40, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 38. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar k. J. einschließlich. Anmeldesrist bis zum 15. Januar k. J. einschließ lich. Erste Glaubigerversammlung d. 7. Ja⸗ nuar k. Is., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28. Januar k. Is., Vorm.

106 Uhr. e, n,. Hamburg, den 11. Dezember 1897. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

67888] K. Württb. Amtsgericht Heidenheim.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Jakob Rau, Georgs Sohn, Webers in Gerstetten, am 11. Dejember 1897, Nachmittags 4 Uhr. Ver⸗ walter: Amtenotar Wanderer in Gerstetten. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht bis 8. Januar 1888. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr. Den 11. Dezember 1897,

Gerichtsschreiber Rauch.

57927] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des geistes kranken Kürschner⸗ meisters Franz Treichler aus Szibben, 3. 3. in der Provinzial · Irrenanstalt zu Allenberg, vertreten durch den ihm bis zur Beendigung des Entmündi⸗ 6 bestellten Pfleger, Kaufmann Franz reichler in Heydekrug, ist heute, am 11. Dezember 1897, Nachmittags 173 Ubr, vom Königlichen Amte⸗ gericht zu Heydekrug das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Rechtsanwalt Michalowe ly zu Heydekrug. Anmeldungen für die Forderungen bis bis zum 98. Februar 18958. Erste Glaäubiger⸗ versammlung am 5. Jauuar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht Deydektug, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis jum 8. Ja⸗

nuar 1898. Dangschat, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, zu Heydekrug.

o 9ꝛ6

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeiftersè Friedrich Batschulat von hier ist am 10. De zember 1897, Vormittags 116 Uhr, dag Konkure= verfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist der Kaufmann Fit Hassenstein von hier ernannt. Offener Arreft mit ie g und Anmeldeftist bis zum 15. Januar 1895. Grste Gläubigerversamm- lung am 2Z0. Dezember 1897, Vormittags 115 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Januar 1858, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Wehr, Fan tei Rath, Erster Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1,

.

zu Jnsterburg.

65918 Asułursversahren. ; . mann w.

e, ward Teen er , Tenne, , lien,

rosverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗

Bendit in Seckenburg. Anweldefrist bis

zum 1. Februar 1898. Erste Gläubigerversamm.

lung den 30. Dezember 1897, Vormittags

Prüfungstermin am 19. Februar

. Vormitlags 10 Ur. Dffener. Arrest

gefrist bis zum 30. Dezember 1897. Faukehmen, den 10. Dezember 1897. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

S569 , en, das Vermögen des Geschirrhalters

jedrich Unglaub hier ist am 9. 8. M., Nachm. . Uhr, 6 8 eröff net worden. Fonkursverwalter ist Gerichte volltieber Beck hier, Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift fe zum 31. d. M. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prũfungẽtermin am S. Januar 1898, Vorm. 9 Uhr.

Leutenberg, den 9. Dezember 1897.

qrstliches Amtsgericht ; Veröffentlicht durch: C. Dressel, Sekretär, Gerichte schreiber Ff. Amtsgerichts.

6ss99 onłkursverfahren.

Jr. 59 605. Neber das Vermögen des Bier⸗ zrauers Idgnaz Bernhard Stadler in Feuden jim wurde heute Nachmittag 44 Ubr das Kon. azberfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Pantber bier. Anmeldefrist bis zum 4. Ja⸗ mar 1898. Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 12. Januar 1898, Vormittags 19 Uhr, por Gr. Amtsgericht, Abth. IX, hierselbst. Offener Arrefl und Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1897.

Mannheim, den 11. Dezember 1897.

Ser Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

o Sb7] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Albert Weniger in Markirch wird heute am 9. De ember yr, Vormittags 111 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Schwanke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1897. Erste Gläubigerpersammlung am S. Januar 18298, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. Ja⸗ fuar 1858. Prüfungstermin am 22. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Kaiferliches Amtsgericht zu Markirch. ö. Beglaubigt: Sch ul z, Amtsgerichte · Setretãr.

b 35] gsonłursverfahren.

Neber das Vermögen des Bäckers Jacob Lang u Wiebelskirchen wird heute, am 10. De zember 397, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren göffnet. Der Rechtsanwalt Fenner in Neunkirchen rid zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest nd Anmeidefrist bis zum 12. Januar 1898. Erste gläubigerversammlung S. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 22. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. ;

Königliches Amtsgericht zu Neunkirchen.

57900

t . den Nachlaß des Uhrmachers Siebo Tjaden zu Marienhafe ist beute, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Auftionator Hinrichs zu Marienhafe. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 8. Januar 1898. An— meldungsfrist bis 8. Januar 18938 Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 22. Dezember 1897, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Norden, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

578777 K. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Franz Keller, Tag⸗ löhners Eheleute von Seedorf, 3. Zt. in Schramberg, ist beute Vormittag 1063 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und es ist Herr Gerichts- Notar Krauß hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige ˖ und Anmelde hi 4. Januar 1895, Wahl und allgemeiner

ruüfungs termin Freitag, 14. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr.

Den 10. Dezember 1897. .

Gerichteschreiber Riethmüller.

67s78 Konkursverfahren. ö Nr. 21 990. Ueber das Vermögen des Bäckers Johaun Beck in CTffenburg wurde am 10. De- zember 18897, Nachmiitags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Rechtsagent Kretz hier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1898. Termin zur Wabl eines anzeren Ronkursverwalters: 8. Januar 1898. Prüfungs⸗ termin: 22. Januar 1898, Vormittags 8 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 8. Ja nuar 1898. Offenburg, den 10. Dezember 1897. Großberzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S5 C. Beller.

lh 7876] gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Georg Winckel zu Niederburbach wird heute, am 16. Dejember 1837, Vormittags 11 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Der Hilfsgerichts⸗ schreiber Fung zu Tann wird zum Konkursverwalter ernannt Ronkursfordernngen sind bis zum 1. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ igerverfammlung: Dienstag, den 4. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: Dienstag, den 29. März 1898, Rormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeige⸗ feist bis zum 1. Januar 1898. Kaiserliches Amtsgericht zu Thann. Beglaubigt: Drautz burg, Amtsg. Sekretär.

lo xz etanutmachung.

Das K. Amtsgericht Türkheim hat mit e . dom 9. Dejember 1897, Nachmittags 4 Uhr, au Antrag dez Gemeinschuldners über das Vermögen des

anwalt Steuer in Türkheim als Kenkursverwalter] beftellt, cffenen Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bestimmt bis 109. Januar 1898, zur Be⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 85 120, 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen und jur allgemeinen Prüfung der Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 19. Januar 1898, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungsaale des K. Amtsgerichtes Türkbeim (Schwaben) Termin anbe⸗ raumt und die Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen, welche mündlich oder schriftlich beim Konkursgerichte zu erfolgen bat, bis einschließlich Montag, den 10. Januar 1898 festgesetzt. Türkheim, 10. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Feyerle in, K. Sekretär.

57 S55h] Konkur e eröffnung.

Nr. 18 440. Ueber das Vermögen des Konditors Sermann Hummel in Meersburg wurde heute, am 9. Dejember 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ agent Ill in Ueberlingen. Offener Arreft mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Dejember 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 15. De zember 1897, Vormittags II Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr. Ueberlingen, den 98. Dezember 1897.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Starck.

57874 Konkursverfahren. ; Ueber den Nachlaß des Uhrmachers Nicolaus Eith in Zittau wird heute, am 10. Dezember 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfaaren eröffnet. Der Rechtzanwalt Hr. Link bier wird zum Konkurs. perwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 3. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Glãubigerversammlung und Prüfungstermin den EI. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht Zittau. Heinzmann.

Veröffentlicht: Po sselt, G. S.

sõ7g35] Beschluß. ;

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Februar 1883 in Allenstein verstorbenen Schornfteinsegermeisters Auguft Gerber wird nach volljogener Schluß vertbeilung aufgehoben.

Allenstein, den 7. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

57912 Bekanntmachung. ; ; In dem Tischlermeister Albert Pieyer schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht ver⸗ wertbbaren Vermögens stücke Termin am 6. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Alt Damm, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

57911 Bekanntmachung. .

In dem Kaufmann Gustad Quandi'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Släu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stäcke Termin am 6. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichtsschreiberei nie dergelegt.

Altdamm, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

57910 Bekanntmachung. ;

In dem Mühlenbeßitzer Ferdinand Knick⸗ schen Konkurse ist zur Abnahme der nn rn , zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ perzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke Termin am 5. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, an⸗ beraumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.

Alt Damm, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

57909 Bekanntmachung.

In dem Maurer und Zimmermeister Nudolf Hoefig'schen Konkurse ist zur Abnabme der Schluß. rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläͤnu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stũcke Termin am 6. Januar 18985, Vormittags Ii Uhr, anberaumt worden. Das Schluß ver zeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.

Alt⸗Damm, den 9. De ember 1897.

Königliches Amtsgericht.

57896] Bekanntmachung. .

Das K. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gastwirthseheleute Benedikt und Marie Stanger in Pfersee wegen Nichtvorbanden⸗ feins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt und demgemäß den auf Samstag, den 18. d. M. anberaumten Prü⸗ fungstermin aufgehoben.

Augsburg, den 10. Dejember 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Der R. Sekretãr: Dr. Reichart.

57897 Bekanntmachung. , . Amtsgericht —— bat mit Beschluß vom I0. . M. daz Konkursver sabren über das Ver- mögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Hauck in Göppingen als durch rechtekräftig bestãtigten Iwangs vergleich erledigt aufgehoben. Augsburg, den 11. Deiember 1837. erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Br. Reichart.

57925 gonłkurs verfahren. l In ö Konkurgzverfahren über das Vermögen des

Co. zu Wiechel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 4. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, dem Königlichen Amtegerichte hierselbst an⸗

Bergen b. C., den 8. Dezember 1897. Der des Königlichen Amtsgerichts.

57905 gonkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Louis Borgwardt hier, Wiener. straße 21, Geschãftelokal: Lobmühlenstraße 7 / 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grbebung von Cinwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen ˖ den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläu⸗ biger über die die nicht verwerthbaren Vermögens stucke der Schlußtermin auf den 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 8. Dezember 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

õ7 gos Aonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Hugo Wittkowsky hier, Friedrichstr. 214. Firma S. Wittkom sky Nachf. S. Wittkowm sky ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 5. November 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 1897 bestätigt ift, aufgehoben worden. Berlin, den 8. Dezember 1897.

ven Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

57906 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Atlantic Kar hier, Leipngerstr. R, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. Nobember 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Nobember 1897 bestätigt ift, aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Dezember 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

57908 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sauptmanns a. D. und Rittergutsbesitzers Theodor Blanck zu Berlin, Steglitzerstraße 27, ist infolge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Berlin, den 98. Dezember 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 81.

(57907 Ronłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Hotelier N. Witton, geb. Kwiatkowska, in Berlin, Mittelstr. 24 ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse eingestellt.

Berlin, den 9. Dezember 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(58149 Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Verkaufsstelle mecklen⸗ burgischer und pommerscher Gutserzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Berlin, sollen von dem verfügbaren Massenbestande 5215 4A O5 8 zu einer Abschlagspertheilung verwendet werden, bei welcher nach Inhalt des in der Gerichts schreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts J bier aus⸗ gelegten Verzeichnisses 16 413 * 81 festgestellte nicht bevorrechtigte Forderungen, ferner die im Rechts. streit befangenen Forderungen, nämlich 10636 4 60 3 mit Vorrecht und 300 ohne Vorrecht, zu berück⸗ sichtigen sind.

Berlin, den 13. Dezember 1897.

Wilhelm Rosenb ach, Verwalter der Masse.

57858] Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Albert Werthmann hier⸗ selbst wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 3. Nobember 1897 angenommene , ,. durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. November 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Blankenburg, den 9. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. (gej. Lämmerhirt. wird damit veröffentlicht. ͤ . Fischer, Gerichtsschreiber Gehilfe, als Gerichtsschreiber Verzoglichen Amtsgerichts.

(57 S6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Brandt in Delmenhorst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. 3

Delmenhorft, den 8. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. J.

(gez) Tenge. Beglaubigt: Bahlm ann, Gerichtsschreiber⸗Geb.

57864

2 Konkursverfahren über das Vermögen des

Gasthofspachters und Fleischermeisters Albin

Nitsche in Borlas wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dippoldiswalde, den 8. Dejember 189.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Helbig.

57865

; 1 über den Nachlaß des Holz⸗

schuhfabrikanten Ernst Friedrich Bernhard

Goldammer in Kreischa wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. n m, den 8. Dezember 1897.

nigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Helbig.

57914 stonkursverfahren. : 2 Konkursverfahren über das Vermögen der

Direktors E. Grüne in Wiechel bezw. der Firma

Schneidermeisters Johann Plettl in Wöris⸗ hosen das Konkursverfahren eröffnet, den Rechts⸗

Lüneburger Kieselguhr Compagnie Grüne

Wittwe Apollinaris Hall, Clara. geb. Schmitz, Jahaberin einer Schreinerei und Möbelhand.

lung hier, Benratherstraße 16 wird nach erfelgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düffeldorf. den 9. De sem ber 1897.

Königliches Amtsgericht.

lb ĩgoꝛ] Ronłurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Curt Stengel in Ortrand ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 11. Januar 18298, Vormittags 11 Utr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Elsterwerda, den 8. Dezember 1897. Benecke, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57922] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Friedrich Pfützner in Cuba, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gera, den 9. Dejember 1397.

Das Fürstliche Amtsgericht,

Abtheilung für Konkurssachen.

(gez) Münch.

Beglaubigt und veröffentlicht:.

(L. S.) Teich, A.-G. Sekr., Gerichtsschreiber.

57921] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ahrradfabrikanten Massims Schobelt in leiwitz ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũdcsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 30. De- zember 1897, Vormittags 93 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 19, be⸗ timmt. Gleiwitz, den 10. Dezember 1897.

Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57919 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Grünenwald, Bauers und Metzgers in Bünzwangen, finden die erste Gläubiger⸗ versammlung und der allgemeine Prüfungstermin nicht am 23. Januar 1898 Jondern am 3. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr, statt.

Den 10. Dezember 1897.

Gerichtsschreiber Langbein.

so7 920] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kuttner in Firma Jacob Rau vorm. Otto Höltzel zu Graudenz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 24. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Graudenz, den 10. Dezember 1897.

(Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

57875] Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat durch Be⸗ schluß vom 9. Dezember 1897 das unterm 29. De⸗ zember 1891 über das Vermögen der Helene Decker, gewerblosen Ehefrau des Bäckers Friedrich Wilhelm Frank, in Grünstadt wohn⸗ haft, eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und binsichtlich der Schluß vertheilung das Geeignete verfügt ist.

Grünstadt, den 10. Dezember 1897.

Kgl. Amtsgerichte schreiberei.

(L. S.) Fitz, Kgl. Ober ˖ Sekretär.

57 sz] Ronłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bronzewaaren · Fabrikanten Reinhold Ludwig Priebe wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins wegen mangelnder Masse bierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 10 Dezember 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

Io7Ss4] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Flashoff * Wetzel in Winterhude wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljablung an die Gläubiger, oder Verzichtleistung derselben hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 10. Dezember 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

57885 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinhauers Hermann Eduard ustav Meinecke wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2s. November 1897 angenommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 11. Dezember 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichteschreiber.

7 867] Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Ludwig Bernstein in Hannover, Vahrenwalderstraße 52, wird nach erfolgter Abbal tung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 8. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

57868] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths e, , Ropers ju Hannover ist zur Prüfung der nachträglich angeme deten Forde rungen Termin auf Freitag, den 7. Januar iss, Vormittags 10 Uhr, vor dem König sichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 126, an= beraumt.

Hannover, den 9g. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.

57869] vekanntmachung.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Zimmermeisters Louis Schwarz in Hannover wird wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fabrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Dannover, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4A.