1897 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 . Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Krstellung an; für gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition 8n., Wilhelmstraßte Nr. 32. Sine! ae Aummern kosten 25 5.

Berlin, Mittwoch, den 15. Dezember, Abends.

Jasertionspreis fur den Raum einer Aruczeile 30 3. nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

M 295. 1897.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhõchstihrem General- Adjutanten, General der int z D. von Winterfeld, bisher kommandierender al des Garde Korps, das Großkreuz des Rothen Adler⸗ Drdens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: den Unter⸗Staatssekretär im Auswärtigen Amt, Wirklichen eimen Rath Freihertn von Rotenhan von seiner bis⸗ en err behufs anderweiter dienstlicher Verwendung ju entbinden u

den bisherigen Direktor der Kolonial⸗Abtheilung des Aus⸗ wärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Dr.

n von Richthofen zum Unter-Staatssekretär im

Auswärtigen Amt zu ernennen.

Nach Allerhöchster Bestimmung bleibt der Unter⸗Staate⸗ sekretär Freiherr von Richthofen mit der Leitung der Kolonial⸗Abtheilung bis auf weiteres betraut.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Kreisdirektor Ott in Colmar, unter Beilegung des Charakters als Geheimer Regierungs Rath, zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath und den Regierungs-Assessor Menn in Chateau⸗Salins zum Kaiserlichen Kreisdirektor in der Verwaltung von Elsaß⸗Loth⸗ ringen zu ernennen.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

dem ordentlichen Mitgliede der Wissenschaftlichen Deputation . das Medizinalwesen, Professor Dr. Karl Moeli, Direktor er städtischen Irrenanstalt Herzberge zu Lichtenberg bei Berlin, den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath, und

dem Baurath Du mreicher, bisher Mitglied der Berg⸗ werks Direklion zu Saarbrücken, bei seinem Uebertritt in den k den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen, owie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

Könlgshütte O⸗Schl. getroffenen Wahl den bisherigen Zweiten Bürgermeister der Stadt Halberstadt Emil Stolle als Bürgermeister der Stadt Königshütte O.⸗Schl. für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, und

infolge der von der Stadtverordneten Versammlung zu Radevormwald getroffenen Wahl die unbessldeten Beigeordneten dieser Stadt, Rentner Ferdinand Fischer und Ackerer Richard Wellenbeck in gleicher Eigenschaft auf fernere

sechs Jahre zu bestätigen.

Sofansage.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier aecreditierten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämmtliche zum Allerhõchsten

ofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren den Bot⸗ chaftern, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und König⸗ ichen Majefläten und von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzeffinnen des Königlichen Hauses em⸗ pfangen worden sind, nach allgemeinem Heikommen den ersten Befuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung i n Betreff des Kaiserlich türkischen Botschafters in Kraft.

Berlin, den 11. Dezember 1887.

Der Ober⸗Zeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Mit Bezug auf meine Runderlasse vom 25. Februar und 4 April 18395 M. 373, 2677. VI 107, 755 und in Nö. Runderldsses vom 22. Oltober d. J. M. 12696 UI = theile ich ergebenst mit, daß sich die Ch emische Fabrik von E. Merck zu Darmstadt gleichfalls bereit erklärt hat, die vereinbarte Preisermãßigung für diejenigen Jar ht des Diphtherieserum g, weiche aus Staate⸗ oder

seindemitteln, sowie von Krankenkassen im Sinne des Krankenkassengesetzes oder von Vereinigungen bezahlt werden, die der öffenilichen . e dienen, nicht nur den amt⸗ lichen Vermittelungastellen, 42 auch ihren direkten Ab⸗ agehmern er en ren, wenn diese die amtlich beglaubigten Belãge einsenben.

Ich ersuche ergebenst, hiernach das Weitere, insbesondere auch die Bekanntgabe der vorstehenden Mittheilung an die Apotheker zu veranlassen.

Berlin, den 6. Dezember 1897.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: von Weyrauch.

An die Herren Ober⸗Präsidenten

Abschrift zur gefälligen Kenntnißnahme und gleichmäßigen ken, Berlin, den 6. Dezember 1897. ; Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: von Weyrauch.

An den Herrn Regierungs⸗Präsidenten zu Sigmaringen.

Abschrift theile ich Eurer Durchlaucht zur gefälligen Kennt⸗ nißnahme ergebenst mit. erlin, den 6. Dezember 1897. . Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten. In Vertretung: von Weyrauch.

An den Herrn Reichskanzler (Reichs amt des Innern).

Abschrift erhält die ꝛc. auf die Zuschrift vom 4. November d. J. zur Nachricht. Berlin, den 6. Dezember 1897 Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. In Vertretung: von Weyrauch.

An die Chemische Fabrik von E. Merck in Darmstadt, Mühlstraße 35.

Bekanntmachung.

ür die Turnlehrerinnen-⸗Prüfung, welche im Frühjahr 1898 in Berlin abzuhalten ist, habe ich Termin . . den 23. Mai 1898, und die folgenden Tage an⸗

eraumt.

Meidungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen sind bei der vorgesetzten Diensibehörde spätestens bis zum 1. April 1898, Meldungen anderer Bewerberinnen bei der⸗ jenigen Königlichen ,, in deren Bezirk die Betreffende wohnt, ebenfalls bis zum 1. April 1888 anzubringen.

Bie in Berlin wohnenden Bewerberinnen, welche in keinem Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem Königlichen Polizei⸗Prãsid ium in Berlin bis zum 1. April 1898 ein⸗ zureichen. Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung finden, wenn ihnen die na z 4 der Prüfungsordnung vom 15 Mai 1894 vorgeschriebenen Schriftstuͤcke ordnungsmãßig beigefügt sind. . ;

Die über Gesundheit, Führung und Lehrthäti keit bei⸗ zubringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein.

Die Ansagen jedes Gesuches sind zu einem Heft vereinigt einzureichen.

Berlin, den 9. Dezember 1897.

Der Minister . der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage:

Kügler.

Per sonal⸗GSeränderun gen.

ganiglich Breusische Armee.

Offiziere, Pportepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen, Im aktiven Heere. Reues Palais, II. Dezember. v. Winterfeld Gen. der Inf., Gen. Adjutant Seiner Majestät des Kalsers und Königs, komman—⸗ Fierenker General des Garde Koryg und beauftragt mit Wahr⸗ nehmung der Funktionen als Ober- Befehlahaber in den Marken, in Genehmigung seines Abschiedegesuchs, unter Belassung in dem Ver. hãltniß als 6 Adjutant, mit Pension zur Diep. gestellt. v. Bock

gt. mit dem Range eines kommandierenden Generals,

——— des Garde Korps

Neu eg Palas, 109. Dezember. v. Plönnies, Pr. Lt. vom Großherzogl, Heff. Feld Art. Regt. Nr. 26 Gig de g, Art. Korps), Kr em ko w. rem Lt. vom Fuß ⸗Art. Regt. General Feld gmeister (Branden Rr. 3, Gut schm idt, Sec. Lt. vom de Fuß Art. Regt. irrer Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. und Mitglied des Ingen. Fomhics, Tis m er, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., behufs Nebertritts zur Marine Inf. ausgeschieden.

ernannt. Ab schiedsbewilligungen. 57 aktiven Heere. n

Im Sanitäts- Korps. Neues Palais, 7. Deiember. Dr. BlIuemchen, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 129, scheidet mit dem 10. Dezember d. J. aus dem Heere aug und wird vom 11. Deiember d. J. ab als Assist. Arjt 2. Rl. mit seinem bis- herigen Patent in der Schutztruppe für Südwest -Afrika angestellt.

Gvangelische Militär Geistliche.

3. De em ber. Mirbt, Div. farrer der 30. Div. in Dieuze,

auf seinen Antrag am 6. d. M. ausgeschieden. Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. 1. Ok-

to ber. Koldew ey, Proviantamts-Assist. in Düsseldorf, auf seinen mung mit Pension in den Ruhestand versetzt. 18. Oktober. Schwartz, Probiantamts⸗Kontroleur auf Probe in Hanau, zum Provianta mts Kontroleur ernannt. Hentschel, Kasernen⸗Insp. in Breslau, nach Görlitz und zum 1. März 18988 als Verwalt. Insp. auf Probe nach Lauban versetzt.

20. Sttober. Walter, Garn. Verwalt. Ober ⸗Insp. in Gnesen, zum J. Februar 1898 mit Pension in den erbetenen Ruhe⸗ stand versetzt.

22. Sktober. Miet bner, Harn. Berwalt. Ober⸗Insp. in Torgau, nach Berlin, Sie m on, Garn. Verwalt., Insp. in Dar⸗ kehmen, nach Torgau, versetzt.

23. Oktober. Kieselbach, Proviantamts. Rendant bei der Armee ⸗Konfervenfabrik in Maim, vom 1. Jan nar 1898 ab mit der Leitung dieser Fabrik beauftragt, Spel tacker, Proviantamts⸗ Kontroleur, beauftragt mit Wahrnehmung der Rendantengeschãfte bei der Armee onservenfabrit in Spandau, in gleicher Eigenschaft zu der Fabrik in Mainz versetzt.

27. Oktober. ünti ng, Garn. Verwalt. Insp. in Bremen, zum 1. Februar 1898 mit Pension in den erbetenen Ruhestand versetzt. Bel lstein, Garn. Verwalt. Ober ⸗Insp. in Saarbrücken, zum Direktor ernannt.

30. Oktober. Pagel, Proviantamts-Aspir, als Proviant amts- Afsist. bei dem Proviantamt in Graudenz zum 1. November d. J. angestellt.

. November. Bergmann, Kasernen · Insp. in Spandau, nach Torgau, Die deri ng, Kasernen · Insp. in Torgau, nach Spandau,

versẽtzt.

4. K Hevrotb, Kasernen Insp. in Stargard i. Pomm. als Verwalt. Insp. auf Probe nach Darkehmen, Thor⸗ männ, Kasernen⸗Insp. in Posen, nach Stargard i. Vomm.,

versetzt.

5. Novem ber. Schmidt, Kasernen· In sp. in Saarbrücken, als Verwalt. Insp. auf Probe nach Bremen versetzt.

21. Novem ber. ollenberg, Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in Bromberg, zum Direktor ernannt. .

24 November. ÄAbIgrimm, Lazareth-Verwalt. Insp. beim Garn. Lazareth II Metz · Montigny, zum daʒareth · Dber Insp. ernannt.

357 Rovember., BHoetrtger, Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in

agenau, zum Direktor; die Kasernen- Inspeltoren: Richter in

tade, Scherer in Worms, Oden dahl in Dessau, Arnold in Reu⸗Ruppin, Taubitz in Millau, Pölzing auf dem Art. Schieß⸗ plag Lame dorf, Richter in Braunsberg, Grote in Königsberg i. Pr., ju Garn. Verwalt. Inspektoren, ernannt.

26. No vem be? Scholz, Garn. Verwalt. Ober ⸗Insp. in Ly, als Sirektor auf Probe nach Altona, Wohlers, Garn. Verwalt. Insp. in Kosel, nach Lyck. Radtte, Kasernen · Insp. in 2 a. S., As Verwalt. Insp. auf Probe nach Kosel, Stier, Kasernen⸗Insp. in Caffel, nach Halle a. S. Bergen, Garn, Verwalt. Inspy. 7 dem Truppen. Uebungsplatz Munster, als Qber⸗Insp. auf Probe na Minden, Albrecht, Kasernen ⸗Insp. in Diedenhofen, als Verwalt. Insp. auf Probe auf den genannten Uebungsplatz, Brinkmann, Fafernen⸗Insp. in Metz, nach Diedenhofen, Bernau, Kasernen⸗ Insp. in Magdeburg, nach 2 Günther, Kasernen Insp. in Röln, nach Magdeburg, versezt. Schmidt, Wallmeister der Fortifikation Pillau, zum Feftungs, auwart ernannt.

27 Rop?mber. Meyer, Garn. Bauinsp. in Plön, Hage⸗ mann, Garn. Bauinsp. technischer Hilfgarbeiter bei der Intend. des ViII. Armec Korps, zum 1. Januar 1898, Sch mid Baurath, Garn. Baubeamter in Köln 1, Rohlfing, Garn. Bauinsp. in Meiningen, zum 1. April 1898, gegenseitig, Koch, Garn. Ver⸗ walt. Birekter in Danzig, nach Koblenz, Ut echt, Garn, Verwalt. Ober nsp. in Wittenberg, als Direktor auf Probe nach Danzig Foppelkamm, Garn. Verwalt. Ober⸗Insp. in Weißenburg, na Wittenberg, versetzt. .

29. Jo vember. Kienitz, Baurath, Garn. Baubeamter in Graudenz J, Scholje, Garn. Bauinsp. in Gleiwitz, zum 1. April 1898, gegenseitig versetzt.

XII. stöniglich Sãchsisches) Armee ⸗Korps.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 5 Dezember. v. Heygendorff, Pr. Lt. vom 1. (Leib) Gren. Regi. Nr. 106, vom 1. Januar 1898 ab bis auf weiteres jur Dienst. leitung als persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich August. gero zu Sachsen, kommandiert. v. Wurmb, Gatte f Sberst j. D., zuletzt im 2. Gren. Regt. Rr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, der Charakter als Gen. Major verliehen.

15. Dezember. v. Schlieben Major vom 2. Gren. Regt. Nr. 1601 Raifer Wilhelm, König von Preußen, als Bats. Komman⸗ deur in das 10. Inf. Regt. Nr. 134 versetzt. Frhr. v. Hamme r⸗ stein, Major und Komp. 8 vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, von der Stellung als Komp. Ches enthoben. Eydam, Pr. Lt. vom 7. 539. Regt. Prinz Georg Nr. 106, unter ersetzung in das 10.

Regt. Rr. 134, jum Hauptm. und Komp. 4) befördert. Prin;

] Ber ig zu Sachsen Königliche Ho eit, Pr. Lt. vom 7. Jager · Sat. Nr. I3, unter Stellung Ala suite dieses Bats., unterm J. Januar 1895 in dag 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser ar , mn, von Desterreich, König von Ungarn, versetzt. von chön⸗ berg, Second Lieutenant vom J. (Leib-⸗ Grenadier· Reglment Nr. 60, zum Pr. Ct. befördert, v. Metz sch⸗ eich e nb ach, Rittm. und Gsladr. Chef vom e Fetter . Stahmer, und Gekadr. Chef vom Karab. Regt, Patente ihrer Cbarge verliehen.