1897 / 295 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Roßbach, Grabau, v. Schönberg, charakteris. Port. Fäbnriche Auf Ver . H . ; * 6 ; ö ͤ . dom) h. Jnf Negt. Rr. Jos Röaig Wübchn II. von Wärftember uf anlassung des Königlich preußischen Staats⸗ . Italien. , j. r g, Ministeriums J. wit 2 Schulklass Schulkindern und Absterben deg männlichen Geschlechts in den Städten, sodaß Eingreifen der Naturkräfte in das Menschenschicks 9 n. 3 1 vom 7. Inf. Regt. Prin Georg her 2 . 21 BVertretern Die Agenzia Stefani“ meldet: Da die weiteren Ver= ; chulll eben mehr Frauen mnräckbieiben müssen. Nachdem der Ver- PKähblungen Dans und Hela; und „Der 2 ö 3 , . 4 e 3 j . eris. Port. Fähnr. vom 2. Ulan. Regt. e r r, ,. eng n, p. ung rage zu⸗ handlungen di Rudin's mit den in Frage kommend ö J den E faffer auch die Gründe für die größere Sterblichkeit in den luftige Scenen us dem Leben der Seekadetten, und die N r Wire 64 Unteroffiziere vom 6. Inf. Regt. Nr. 155 * 1 6 welcher Weise den bestehenden Mißständen fischen Persönlichkeiten vollen Eifolg gehakt haben 1 Siädten angeführt hat, ahn er am 42 dag Ergebniß seiner „Sb er mich noch kennt- ist eine anmutbige kleine Liebeggeschichte, ; 4 32 von Württemberg, Grünler, Unteroff., vom ? ugewerbe entgegengewirkt und ein Schutz der Bau⸗ neue Ministerium nunmehr, wie 9 an so ist da , Lehrer und 57 geistliche Lehrerinnen. eingehenden Untersuchung in die Worte zusammen: 11 emein geht deren Held ein junger Matrose ist. Auch die Lektäre dieses Bänzcheng lite of ee. 6 k Georg Rr. iG7, v. Einfiedei, handwerker gegen Ausbeutung herbeigeführt werden könne. di Rudini Präsidium d folg, a mfg ö gu Kleinkinder chu len waten am 1. April 1387 4366 mit ein Zug geringerer Bitalitãt (zebensfraft) durch die Stadtbevölkerung. der. utschen Seegeschichten darf den Freunden des Seelebentz ; gf e; ö . egt. Nr. 18. Scholber, Unteroff. vom An den Berathungen dieser Kommission haben auch Ver⸗ Visconti V und Inneres, Zanardelli ustiz zb z d Kindern 195 weltlichen und 300 geiftlichen Lehrerinnen vor⸗ r ist zwar in der jängsten Zeit eine Besserung der sanitären empfoblen werden, = n 5 5 ö. zu Port. Fähnrichen ernarnt. treter des Reichsamis des Innern und des Reichs-Justizamts . 1 en ost a Aeußeres, Brin Marine, Branen handen. Von den Kleinkinderschulen waren 310 katholisch, 69 prote⸗ usfände zu versrüren gewesen, eine Berlängerung der mittleren Novellen vom Genfer Seen. Von C. E. Ries. der Reserv 8 . tenstande. 10. Dejember. Die Ser. Lts. tbeilgenommen. Die Kommission hat die Entwürfe a . Sußzatti Schat, di San,. Marzäno Krieg, stantisch, fta tisch fed br sonse storell gemi, enlarge einge eter bers iht, aint arch die zrrgäee le s, den, Schlehsse , g nem. e , . en, ö 86 ame vom 3. Inf. Regt. Nr. 12 Prin Regent Reichsgefetzes, betreffend die Sicherung der . allo Unterricht, Pavon celli öffentliche Arbeiten, Cocch , Mittelschulen bestanden am 1. April 1897 23 mit am wenigen nech auf dem Lande, viel intenflper in der Stadt. Die geb. 3 4 Mit einfachen Mitleln und Finem alltäglichen Stoff * 9 öh von * zu den Offizieren der Res. des 9 Inf. Regts. derun gen, und ö nes pre ußis 0 gder Baufor⸗ Srtu Ackerbau, und Sin eo Post und Telegraphen. 2196 Schülern, darunter 5 Mädchen ⸗Mittelschulen. Von den Mittel⸗· Stadtbevölkeru wird daher wohl auch in Zukunft ihre Kraft und ohne besonders spannende Handlung, effektvolle Scenen oder unge⸗ . 769 Klette vom 5. Inf. Regt. in riedriqh August ausgeat beitet. Das Staats- Min eri us führung s gesetzes ; sgalen waren 7 fatholssch, 1 protestantisch und 26 konfesfionell gemischt. usbreitung mehr vom Lande als aus ich selbst schäöpfen müssen,. wöhnlich intereffante Charaftere erreicht der Erzähler dieser beiden 21 za m Schätzen. äs) Jeg. Prin. Gegrg Rr. io, n 3 ö. a nisterium hat, ohne zunächst seibst Türkei. = Deut sche Bürgerkun de. Kleines Hantbuch des politisch Novellen dennoch eine tiefe, fessehnde Wirkung, weil er es versteht, den . er . 8 Inf. Regt. Nr. 134. Roß berg Arndt) vom 3 ö würfen tellung zu nehmen, beschlossen, dieselben Da die Botschafter firengste Gehei . Zur Arbeiterbewegun Wissenswerthen für jedermann von Landgerichts⸗Direktor Georg Lefer durch seine Kunst das Erzählte miterleben und ihn warm mit- Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oefterreich, König ne st der Begründung zu veröffentlichen. Demgemäß werden die der Ver handl üb mhaltung bezüglich gung. Hoffmann und Sberlebrer Dr. Ernst Groth. Jweite, vermehrte fühlendes Interesse an den darin auftretenden Personen nehmen zu von Ungarn, Gappisch. Schnetger vom 2. Feld. Art. Rez. Entwürfe in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage sind ö Kreta vereinbart haben, so In Branden burg a. H, hat eine Versammlung von Schuh. Auflage. 360 Seiten. Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig. Preis lassen. Nr. 285, Lonsky, Ste. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ ge sind, dem W. T. B. zufolge, alle Zeitungsmeldungen über nackern keschioffen, den Mestern inen Tagif zu unterbreiten. Im geb. 2 0 Deu tschei Reichs, Kgtechts mus. Nueg staltug Der Roman Die Töchter des Popen' von Marguerite Bezirks Großenhain, Schroeter, See. Lt. ven der Kar. 1. Auf⸗ allgemeinen Kenntniß gebracht Es ist erwi 1 . gers zur diese Verhandlungen bloße Vermuthungen. Heute findet eine Falle Ker Ablebnung des Tarifs wollen die Arbeiter, wie der Vor. Ind Verfassung des neuerstandenen Dentschen Reichs, für alle Paad owa, der in dentscher Uebersetzung von M. Pillet im gebots des Landw. Benirks Dresden. Altst. zu Pr. Ste, Schroe⸗ treter der Rechtswissen schaft und d erwünscht, daß die Ver⸗ Konferenz der Boischafter statt. värts' berichtet, in den Ausstand eintreten. Staatsbürger und für die reifere Jugend erläuternd mit Verlage von Karl Reißner in' Dresden und Leipzig erschienen ist der, Pr. S. bon er Irf. J. Aufgebots des Landw. Berirts Wurzen, Vermeer —ͤ * aft. u er Rechtspflege, wie die Das Wiener „Telegr. Korresp. Bureau“ meldet, di us London bericht W. T. B.. iLum Ausstand der Angabe der bezüglichen Reichsgesetz und Erklärung zfter spielt in den galizischen Grenzbezirken Oesterreichs. Im Mitte punti zum Senn. = befordert. r der von den ntwürfen betroffenen wirthschaftlichen griechis che Regierung habe der Pf orte ein Gefuch e englischen Maschinen bauer: Die Konferenz zur Beilegung des vorkommender politischer Ausdrücke in Fragen und Ant— der Erzählung steht die Schilderung der Familie eines Popen; aber Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 19. De— Interessen von denselben Kenntniß nehmen und mit ihren Verlängerung der Frist für die R ü fsuch um Auhstandes ist gestern wieder zusam mengetreten; wie versautel, zeigten Horten nach amtlichen und außeramtlichen Duellen gemeinder. in Verbindung mit dieser Schilderung fallen auch belle Schlaglichter auf 1 Meffow, Major und Batg. Kommandeur vom 10. Inf. Urtheilen und Vorschlägen zur Perwerthung für die weitere Friedens vertrages um ein r nr des beenrbeitaeber sich von einem versöbnlicheres, Geiste durckdrungen. sändlich zufammengestelt von Gästa v Südsmann, 216 Setten. die sozlalen Verhältniffe senes Landes, aus welchen sich die Schicksale t gh 1534, in Genebmigung seines Abschiedegefuches mit Pension Beschlußfassung über die Entwürfe hervortreten. In den Kreifen 1 Pfort *. onat sberreichen lassen. Hie Konferen; wird wahrscheinlich bis Ende dieser Woche dauern. Verlgg von Hrichrich Lacbardt, Berlin un; Leipzig. Preis; meier Ther der Popen, bon denen die eine dig Hattin einfs pol. und der Eriaubr zum Forttragen der bisherigen iniform nit den . forte werde dieses Verlangen für un⸗ n einer Zelt, in welcher Staat und Gemeinde an den einzelnen nischen Adligen, die andere die eines armen namenlosen“ Tagelöõhner⸗ . , . Abzeichen zur Biep. gestellt. Schu bert, See. Lt. gerechtfertigt und unerfüllbar erklärt. Aunft und Wissenschaft. ürger immer dringender die Forderung stellen, an den mannigfaltigsten sohnes wird, natürlich ergeben. om Jäger. Bat. Nr. 15, mit Penston der Abschied bewilligt. Der 8 ö . Serbi . ö . ö Aufgaben des öffentlichen Lebens tbätig mitzuwirken, erscheinen die Die Geschichte eines jungen Mädchens. Roman von 4 Im Beurlaubten stan de, 16. De zem ber. Gumprect, er Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich lippische ; H Wie dem. W. T. B. aus Mailand geme det wird, ist der eingangs erwähnten Bücher für weite Kreise nützlick und dankenswertk. Erna Juel-⸗Hansen. Aus dem Bänischen übersetzt von Ernst ec. Vt. von der Res. des 7. Inf. Regt. Prinz Geyrg Rr. oJ, Staats⸗-Minister Dr. Miesitscheck von Wisch kau ist in Die Jerhisch-türkische Grenzkeammission hat sich . , Ter. Während aher Sihsnann fich, daten bedrankt tatg in Twausewettz; Sintgart, Bet che Perla, Inftalt. Preis geh. . Dr. Neumann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Berlin angekommen. wie „W. T. B.“ meldet, über geeignete Maßnahmen zur V 2 selbe war Präsident der Accademia dei Lingei ju Rom und kor seinem Reichs⸗Katechismus“ die Verfassung und die öffentlichen 30 3. Die Seele des jungen Mädchens kann niemand besser Bezirks Dresden ⸗Alist, Lossow, Rittm. von der Res. des 2. Ulan. hütung von Grenzkonflikien geeinigt und die ö b ö. uaspondierendes Mitglied der vhvyßkalit mathematischen Klasse der Einrichtungen des Reichs in 446 Fragen und Antworten kennen als eine Frau, aber bieher hat kaum eine Dichterin sie anders 2 Nr. 15, Le bm ann, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Vorschläge den beiderseitigen Re ierungen Cen m, hiefigen Königlichen Akademie der Wissenschaften. ju bebandeln, baben die BVerfaffer der Beutschen Bärgerkunde - alle geschiltert alg nach einer konventionellen Schablone, Die Verfasserin = Bexirks 9 Kreller, Möhring, Rittm. von der Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommand unterbreitet 9g gen zur Genehmigung öffentlichen Einrichtungen, auch die der Bundes staaten und der Ge * es zuerst gewagt, von diesem Seelenleben den Schleier wegzu—⸗ lav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Döbeln, behufg Ueber- der Marine ist S. M. S. „Kaiserin A st . ̃ Literatur. ullinten. kurz, anschaulich und gemein verständlich dargestelt, Sie ieben und es völlig der Wirklichkeit getren zu, malen. Der zo. fübrung zum Landsturm 2. Aufgebots mit der Erlaubniß jum Tragen mandant Kapitän zur Sec Koell ugusta“, Kom⸗ Amerika. . ; ö . bieten in übeisichtlichen Abriffen nicht nur das Wesenilichfte aus liegende Roman, der wegen seiner Lebenswahrheit in Dänemark Auf⸗ ker Landw. Armee. Uniform, Büttner, Sec. Tt. bon der Inf. * pP 3 ee Koellner, am 14. Dezember in Das „Reuter'sche B ö . Dienstalters-Liste der Offiziere der Königlich Perfaffung, Verwaltung, GSese; und Recht, sondern be prechen auch sehen erregt hat, ist zugleich ein Spiegelbild moderner gesekschaftlicher 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Zütau, Röhrs, Pr. Lt. von der ingapore angekommen und beabfichtigi, am 16. Dezember daß d 2 er sche Bureau. meldet aus Washington, preußifchen Armee und des lll. (Köni glich Württem⸗ elend? Marine, Landwirthschatt, Handel und Sewerbe, Zustände und enthält eine Anklage gegen allzu prüde Moralauffaffung Inf. 2. Aufgebots des Landw. Benrks Leipzig, Augst, Pr. Lt. von nach Hongkong in See zu gehen. die republikanischen Mitglieder des Ausschusses bergifchen) Arm ee Ke rpg für 18870586, Im engen Anschluß See een und Kolonien, Finauzen, Steuern und Zölle, und verkebrte Erziebung. den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Beziikz Annaberg, behufs für Mittel und Wege darin einig seien, keine Aenderung an Lie Reihenfolge der Ra ngliste unter Angabe des erst! und letzt, Kirchen. und Unterrichtewesen, endlich Tie soyiase Gefetz gebung. Daz Die Nummer 10 der Wochenschrift Von Haus zu ö. . ö . ö der . bewilligt. . a , Dingley⸗Bill während der gegen⸗ , e nnn gi, , ann, a . . . das 23 ö. vielfach . us . en in * , umfang⸗ For ps. Deze m ber. Dr. Dee lem an, ession einzuführen; sie seien ĩ 6 . . w, L. na argen. 28. en in ulen als Silfsmitlel' beim Unterricht in Gesetzeskunde und reich, und diesem größeren Umfang ent richt auch ein reicherer In⸗ ö sie der Ansicht, daß man Berlin SW., G. S. Mittler u. Sohn, Königliche Hof Volfewirthsckaftelehre eingefübrt ist, liegt bereits in . Auflage halt. Der Roman „Die kleine . B. Corony 2 *

Stabs- und Bats. Arjt des 3. Bats. 1. (Leib,) Gren. Regts. Nr. 100 Bayern. an dem Tarif nicht herumbessern unter dem 31. Dezember 1897 von dem Kommando zum Kaiserl Die Kammer der Reichsräthe n, ,. in ihrer Aus . k Der Budget⸗ . Pr. geh. 8 M Diese Dien stallers; Liste giebt im vor, in welcher auch die zablreichen und zum tbeil tief einschneidenden gesetzt, die Erzählung . Der rechte Weg. zum Abschluß gebracht; dann 9 n

Gesundbeitsamt in Berlin entboben. Dr. Boeder, Assist. Arjt vorgestrigen Si den Ent z ; v schl . chluß an die in der Rangliste beobachtete Reihenfolge Auskunft Neuerungen der deutschen Gesetzgebung aus den letzten drei Jahren folgen eingebende und interessante Mittheilungen über Theater und IL. K. bam G utzer. Ga) Fiegl. Prin; Gery ö. Ari gestrig itzung en wurf eines Gesetzes, betreffend die oranschlag für 189899, welcher der Deputirtenk ammer jber die Stellenbefetzung saͤmmtlicher Kommandobehörden und ucksichti d. . Pinsik, und Über illustriert ttarten, f dle bekannt : gt. Prinz Georg Nr. 1098, unter provisorische Steuererhebung für das Jahr 1898, beschloß gestern vorgelegt worden ist, setzt die Ausgaben auf Truppenteile der Armee, und mar nach dem Stande . e stapsleg der arbeitenden KlasFsen. 2 . di . ö 16 in .

dem 1. Januar 18935 zum Kaiserl. Gesundheitsamte in Berlin kom d di f j ; 88383 ;

mandierk und in das 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August jedoch die Zurückverweisung an die Kammer der Abgeordneten s2 089 485, die Einnahmen auf 52 109 509, also einen bom 28. November d. J; den Namen der Offiziere ist zugleich die Von Dr. med. Wilhelm Hanauer, praktischen Arzt, 40 S. Rottjen enthalten. Bemerkenswerth ist im besonderen noch ein neues

Nr. I64 versetzt. Die. Rssist. Aernt? 1.7 XI. ö. ent zur nochmaligen Berathung und Beschlußfaffung, damit dem Ueberschuß von 29 915 Pesoz an. Die . Zoll⸗ Angabe des erst. und letztertheilten Patents hinzugefügt, und Frankfurt a. M. Verlag . Benno Schmidt. Preis 29 8. . des Blattes für Ostergaben, wobei hundert Preise ausgesetzt sind.

] ö s.: ; . 8 inzu Dr. Klemm, Dr. Wehle, Dr. Ibener, Dr. Burck= Besetzentwurf in Art. I bei der Steuererhe bung aus dem einnahmen sind auf 23 847 099 Pesos veranschlagt ßerdem sind alle Sffiziere nach Chargen und mit diecsen Patent. Dieser feinen Schrift ist die weitest: Verbreitung in Arbeiterkreisen hardt (Otto), Dr. Böqhme, Dr. Kelling des Landw. Dean fg er,, ,,. Somit gewährt die Dienftalters, Liste zu wänschen. Fenn während wir jablreiche Bücher besitzen, welche

Gewerbebetrieb im Umherziehen statt des Gesetzes die Einfuhrzölle mit 21 500 099, di ĩ gaben zusammen gemitnet. Dresden. tft, Hr. Culitz, br. Sckme blè des Sni. Benrks vom 10. März 1859 das, neü zu ln 9c 36. 1393 005 Pesos. Die inneren Ligabñ? , * „ct ur genauen Ausschiuß äber die innerkatt cine een frnpren, die Geshdtesterfleg: in allgenesen bels nbeln, fehlte es ie bern Land⸗ und Forstwirthschaft. Presden. Neust, Dr. Dürr, Dr. Loëwenhardt des Landw. Bezirks Grunde gelegt werde. Bei dem letztgenannten Gesetzent⸗ Bundesslaates betragen 21 280 000 Pesos, davon 20 000 6000 theils und jeder Komꝛnandobebörde vorwaltenden Dienstalters⸗ und einer Barstellung, welche speztell die Bedürfnisse des arbeitenden J. Neumann's Taschenbuch und Notiskalender für , , . 8 . 9 , . Glketz, wurf setzt' die Kammer die Normalanlage für das Hausteren Ergebniß der Stempelabgabe, die inneren . aus der . . . ,,,, . . ö 3. . 66 . 1 . beg ah dwir t gn t , mn, e efties . ] Dr. Engel des Landw. Bezirks Zittau, Dr. mit Druckschriften auf 30 6 fest, statt 50 M, wie di des Föderaldistrikts 2 812 5 e * j j . ö wee, eine gute Darstellung der. Gesundheinspflege bietet. iese Lücke in Neudamm. Preis, in Segelleinen dauerhaft gebunden. 1 20 4.

Albrecht, Dr. Schmidt des Landw. Bey J. . wie die Kammer rikts 2 812 5990 Pesos. Die öffentlichen Dienste üinjesnen Waffengattung fowie der gesammten Armer. Die Mlebeisicht a lücklich auszufüllen derstanden; in klarer, vgl. . 29 2 3 n acer been, , m, ,,, 3 . 2. Abgeordneten beschlossen hatte. Ueber den Beschluß der sowie Einnghmen aus verschiedenen kleineren Einnahmequellen e Offtierkon pe ist eine vollständ ige. da die Dienstaliers. Liste auch ,, . e, 3 in 1 Saen, k. ö , Reserve: Dr. Schmidt (Richard), Dr. Traum ann, Dr. Bach, ammer der Abgeordneten, für österreichisches Schlacht⸗ betragen 3720 000 Pesos. Der Dienst für die äußere Schuld die jsangst zu Second, Licutenants Befs derten und Patentlerten aufält. wie, die, Wohnung, die Ernährung, die Kleidung, die Arbeit noöthigen . . auch nur diese, um seinen 5 r, . vieh eine zehntägige Quarantäne einzuführen, ging die erfordert, zum Wechselkurse von 23 d. berechnet, 14792240 Pesos, Das deut sche Seerech t. Kommentar zum vierten Buche sewie die qesammte Lebens baltung der Arbeiter . i. i, 1 k

eberall ist au le

. . ö,, . * nnz des Landw. Kammer Yir Tag old b , ir mm,; . e t ů. ö ;. 3 ; spzig, Pr. Streb low, Dr. Moebuß des Landw. Bezirks nung über, nachdem der Minister des : mehr als im Vorjahre; hi des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 uns den seerechtlichen um den nsprüchen der Gesundheit zu genügen. führen. raktis e Borng, Dr. Claus des Landw. Bezirks Zwickau, Dr. rem, Innern Dr. Freiherr van Feilitzsch erklärt hatte, . die S6 320 auf, die Wechselkosten . 4 nn erf, een e w als Grgänzung von Staub'z Kon menrar zum wateriellen Verhältniß des ärbeterftanzhz Rücsicht genommen. n ine, m r dle 96 . des Landw. Bezirks JI Chemnitz, Br. Höffek, Dr. Sonntag, Errichtung. dauernder Qugrantäne-Anstalten an der Grenze für die zweite Serie der fünfprozenti en Bonds. Di ll ee egbuch arf Grund des neuesten Standes der Gesetzgebung Werden alle die guten Lehren und Rathschläge befolgt, die der Ver- befonders zu statten. Dr. Oette Dr. Piltz, Dr. Fhelius, Dr. Schaefer des mit der Viehseuchen⸗Kkonvention nicht vereinbar sei ö eingänge sind für 1897/98 annähernd 6 d . Die Zoll= hen bearkeirtt von Dr. Georg Schaps, Landrichter in Hamburg. fasser giebt, so ist in der That eine Besserung der Gesundbeitk— Landw. Bezirls Plauen; die Assist. Aerzte 1. Kl. der ; Der Kasfferer port ij nit 8 M ν 3 eich denen für 1896,97. 1. und 2. Lieferung. Verlag von J. J. Heine, Berlin. Preis zu= verbkältniffe des arbeilenden Volkes zu erwarten. Da a er hieran Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und 2Acbsperrungs⸗ Landw. 1. Aufgebots: Dr. Flade des Landwehr-⸗Bezirks Dresden⸗ Mecklenburg⸗Schwerin. m 6 u kg angenommen und das sammen 2.50 M Die deutsche Leteratur des Seerechts ist nicht so auch die Arbeitgeber das allergrößte Interesse haben, würden sie sich . M ö p 9 Neustadt, Dr. Brebmann, Dr. Kretschmann, Dr. Lange Der Landtag bewilligte, wie die „Meckl. Nachr.“ mi . iche Ergebniß der neuen Getränkesteuer auf krtbaltig, daß nicht jede ibm. gewidmete Ärbest einer wehl. und ibten Arbeitern zützn, Benn ie die Schrift, welche, wie der aßzregeln. des Land. Bezirks Leipzig, Dr. Nützeng del des Landm. Bezirks theilen, für Mecklenburg⸗S werin l/ E6stt. Di acht. mit⸗ 4 Pesos veranschlagt. Die Abrechnung über das Budget wollenden' Aufnahme von vornherein gewiß wäre. Der bier billige Preis zeigt, für den Massenvertrieb berechnet ist, für ihre Indien. Borna, Dr. Braune des Landw. Bezirks Jwickau, Pr. Ot o des vorlag . ker feen n 3 ö h io Edikt. Die Regierungs⸗ für 1896,97 ergab cinen in den Kassen vorhandenen Ueber⸗ angezeigte neue Kommentar zu den seerechtlichen Gesetzen, von dem Arbeiter auschaffen würden. Die Regierung in Bombay hat unter dem 20. v. M. sür Aden Landw. Bezirks J Chemnitz, Dr. Körner, Dr. Stärker des d g Vr end die Ve . es Ausfalles an Stolgebühren schuß von 7784975 Pesos. bisber zwei Lieferungen erschlenen siad, rechtfertigt eine solche Auf- Aus dem thessalischen Feldzug der Türkei. neue Quarantänevorschriften erlafsen. Hiernach unterliegen Schiffe, Landw. Bezirks Plauen, Dr. Kindler des Landw. Bezirks Schnee— und die Bildung größerer Armenverbände in der Riünerschaft, . nabme aber auch durch seinen Inbalt. Das Werk beginnt mit Vor. Frühlahr 1397. Berichte und Erinnerungen eines Kriege korre.! welche aus pestinfizierten Häfen in Aden eintreffen, einer Duarantäne, berg zu Stabsäriten, Dr. Kahleyß, Unterarzt der Res. des wurden abgelehnt. Asien. bemerkungen üker das Verhältniß des Rechts des vierten Buches des spondenten. Von Dr. C. A. Fetz er, Lieutenant d. L. Mit zahlreichen deren Dauer einschließlich der seit dem Verlassen des infizierten Landw. Bezirks Dreeden⸗Neust,. Dr. Heine ke, Lr. Köhnke, Reuß q. L. Aus Kalkutta von heute meldet das Reuter sche Bureau“ 5H. G. B. ju dem Handelsrecht überhaupt, dem Handelsgewehn. Abbildungen und einer Karte de Kriegsschauplatzes. Stuttgart, Hafens berfloffenen Zeit 10 Tage betragen soll, wenn das Unterärzte der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, zu Assist. Aerzten Der 11 . ö . daß an der Grenze wieder ein ernstes Gefecht statt efunden heités⸗ und dem bürgerlichen Recht urd schließt daran das eingehend Deutsche Verlags⸗Anstalt. Pe. geb. 8. 4 50 3. Der Verfasser Schiff einen Arzt an. Bord hat und während der Reise 2. Kl., befördert. M Der 11. orden iche Landtag des Fürstenthums ist am habe. Die Nachhut der vom General Westmacott 9 iat trjäuterte Reichegesetz, betreffend die Naticnalität der Kauffahrtei war vom Beginn der Feindseligkeiten an während des kein Pestfall vorgefallen ist. Schiffe, welche keinen Arzt baben, oder XIII. (Röniglich Württembergisches) A 9 ontag in. Greiz durch den Regierungs⸗-Präsidenten von Kolonne sei von Eingeborenen angegriff den: efehligten schiffe und ihre . zur Führung der Reichsflagge, vom . griechisch türkischen Feldzugs im türkischen Hauptquartier Schiffe mit Arzt an Bord, auf denen während der Reife Pestfälle 8 rmee · Korps. Dietel eröffnet worden. In der Thronrede wurden, der Kampf seien auf bun 8 ng 9 iffen worden; bei dem 25. Oktober 1867, rwie die schiffspfandrechtlichen Be⸗ ugenzeuge fast aller Schlachten, die in Thessalien geschlagen wurden. sich ereignet haben, unterliegen einer vom Tage der Ankunft in Aden 3. D nn. der Militar-Verwaltung. Geraer Ztg.“ zufolge, außer den Voranschlägen für den etödtet und uf britischer Seite 4 Offiziere und 40 Mann ssimmungen des nenen Bürgerlichen Gesetzbuchs für das Deutsche Schon um degwillen Faben feine lebendig geschriebenen Berichte und bezw. vom Tage des Pestfalls dieses auch, wenn an Bord eines 6 ; ez ember, Wiegand, Zahlmfsfr, im 3. Inf. Regt. Nr. 126 Stlaatshaushalt, ' noch angekündigt: ein ö getödtet und verwundet worden. Reich. Sodann folgt die Kommentierung des vierten Buches des Erinr erungen bleibenden Werth. Ein besonderes Interesse erhalten Schiffes sich Pestfälle nach der Ankunft in Aden ereignen an zu ö roßberzog Friedrich von Baden, auf seinen Antrag mit der gesetz, die Be bidung ber Beamten, ein Gefetzer wurf, betreffend di neuen Handelegesetzbuchs, die in der zweiten Lieferung bis § iI ] sie noch dadurch, daß sie ron zahlreichen, zum theil mitten in den rechnenden zehntägigen Quarantäne. 6 ehe, und unter Verleihung des Titels Rechnungk⸗Rath in Verbesserung“ des Dien steinkommeng der Volls . a m reicht. Die elnzefnen Paragraphen sind nach dem PVorbilde des Kämpfen angefertigten photographischen Aufnahmen und einer Karte ö 5 L, 3 2üt; ; dem platten Lande, und eine Vorl 4 r Volkeschullehrer auf Staube schen Kommentars zum Handele gesetzbuche yvstematisch erläutert. des Kriegs schauplatzets begleitet sind. . Der Gesundheitsstand in Berlin blieb in der Woche vom Olaa R . . ; tie, Roßarzt im Drag. Regt. Königin dem en; und eine Vorlage, betreffend die Verbesserung ; ; Tnzuerkennen sst, neben der vollfländigen Herbeischaffung des sehr ver. Lieder schatz'. Eine a n,, . schönsten Lieder und ] 28. November bis 4. Dejember ein der Vorwoche ähnlich günstiger, 8 66 . zum Qber-Roßarzt des Ulan. Regts. König Wilbelm J. inkommenverhältnisse der Geistlichen in Minimalstellen Parlamentarische Nachrichten. strenten rescks. und landesgefetzlichen Rechtestoffes, namentlich die Gesänge. Für den Schulgebrauch in drei Theilen mit einem Anhang und auch die Sterblichkeit war eine noch geringere; von je 1600 Cin⸗ r. *. ö Unter ⸗Roßarzt im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, durch Zuschüsse aus Landesmitteln. In dem Staatshaushaltsplan Der Bericht über di ; ; sorgfaltige Durch. und Verarbeitung der mit ihm befaßten Gerichte. zufammengestellt und herausgegeben von Otto Coym, Lebrer am wohnern starben, aufs Jahr berechnet, 14,9 gegen 15.5 der Vor zum Roßarzt, ernannt. sind für Staatsbeamte einige Gehaltserhöhungen vorgesehen. er Bericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ prarig, zumal derjenigen des für Deinschland on erster Stelle stebenden Kädettenhanse in Beneberg. Berlin Sw. E. S. Mittler u. Sohn, woche. Unter Len Todcaurfachen blieben akute Entzündungen gCaiserliche Marine. . ist ö. der gegenwärtigen günstigen Figanzlage ag es befindet sich in der Dritten und Vierten Beilage. , . . , J, werden auf das Werk jurück 53 en . . ö 2 ö 3. . er r f, Fer Athmungsorgane vorherrschend, doch war die Zahl der durch j ; ; vorläufig vorgeschlagen j ; ö ; . = ommen, sobald es vollständig vorliegt. welche aus dem reichen atze deutscher Lieder eine Auswahl der für di j n j ö an * br, , s, , ,, , , , ,, ,, ,, , d Art. ; z aper im, . 26 68 inhei ; j 3 nlohe, der Staatssekretär ichen Bevölkerung. Ven Dr. phil Kar allod. Leipzig, nhang. Der eiste Theil enthält Lieder für die Unterstufe, der zweite naten häufig zur Beobachtung; es wurden 5 Todesfälle infolge von Art. Koips), Krem kow, Pr. Lt, bisher im Fuß Art. Regt. General⸗ Steuereinheit weniger als bisher erhoben werden solle. Der des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf von Posadowsky⸗ Vctlag Son Duncker u. Humblot. = Diese im staatswisserschaftlichen und dritte Theil in gleicher Weise solche für die 3 , ö Leg ö. 6 in . , mitgetheilt. 1 . eiten

Feldzeugmelfter (Brandenburg.) Rr. 3, Gutfch in dt, Ste. t, bis. Präsident, Minister des Fürstlichen Hauses von Geldern⸗ Wehner und der Kriegs-Minister, General-Lieutenant Semmnar deß Profefsars Hr. Sersng entstandene verdienflvolle stufe der Lehranstalten. In dem Anhange ist au eures Garm krankheiten seltener zum Vorschein und, ver⸗ Theorie des Gesanges mitgetheilt. Das 177 Num. liefen nur in geringer Zahl tödtlich. Die Betheiligung

) ö . 9. 1 bei . bel 1 E sste f ĩ 1s n ĩ ĩ P f brachte sodann ein och auf Serne Durch von Goß er e wohnten, wurde zunãchst der oon dem Leb ff higkeit st dtischer Berölkerungen aus sich heraus. Der Ver⸗ mern umf ssende Liederbuch i ür den Ge angunterricht i es ãuglingsalters an der Sterblichkeit i ĩ ĩ ;

3. Ingen. Insp. und Mitglied des Ing. Comités, Tismer, Pr. laucht den Fürsten aus, in ĩ

. Gomes. Pr. 64. in welches die Versammlung leb⸗ f ; ö 9. fut Ingen. Insp.,, mit ihrem Patent bei der haft einstimmte. . k 6 . er e, tf wegen r e ung sasfer giebt in seiner Schrift eine große Zabl von Tabellen, die uns Kadetten ⸗Anstalten eingeführt worden. . von se 1500) Ginwohnern starben in Berlin, aufs Jahr berechnet, . ) , g. Dr. Pachnicke (fr. Vgg) schwebenden die Bevölkerung und die Verstorbenen nach Altersklafsen in ver⸗ Wenige Tage nach W. H. Riehl's Tode erschien der einzige 38 Säuglinge. Das Vorkommen der meisten Infektions⸗ Kaiserliche Schutztruppen. Car . . schiedenen Lärbein und Städten, die mittlere Bevölkerung in Preußen Roman, den der musgeheicknetè Kulturhistorkter und. Rovessist ge, kranthtiten blieb ein der Vorwoche ähnliches, Erkrankungen, an , , arauf setzte das Haus die erste Berathung des Reichs⸗ und Bayern, die Altersgruppen der Verstorbenen in einer Anzahl von schrieben bat, unter dem Titel Ein ganzer Mann“, im 6 Typhus blieben selten; an Masern kamen etwas mehr, an Scharlach Od ff ktn. 6 rr, Kisftjt. Ant 2. K um ig ff e F R n. Denerreia mm- haus halts⸗Etats für das Rechnungsjahr 1898 fort. roßstädten, Sterbetafeln von . und Bavern u. s. w. vorführen. der Cotta'schen Buchhandlung in Stuttgart. Bas Buch hat cine o und Biphtherie etwaz weniger Grkrankungen als in der Vorwoche zur ̃ Sri , ug Das Wort nahm zunächst der Abg. Graf von Kanitz Mütlels zweier Operationen: Aufstellung einer Sterbetafel bejw. Be. warme Aufnahme gefunden, daß die eisten zwei Auflagen rasch ab. Anzeige, und zwar wurden Erkrankungen an Masern aus der dies.

Patent vom 30. Oktober d. J., Br. Stierling, Assist. Arzt 2. Kl D . . esun ; t vom Ifsist. 3 er Kaiser empfing heute Vormittag den (d. kons), dessen Rede bel Schluß de ; rechnung? der Sterbeziffer der stationär gedachten Berölkerung und gesetzt wurden. Wie wir hören, wird die Verlage handlung die Her⸗ feinlgen Luifenstadt und aus der Oranienburger Vorstadt, Erkrankungen zum überzäbl. Assist. Arft 1. Kl. mit Patent vem 30. November fing h g Statthalter von dess chluß des Blattes noch fortdauerte. DNebuktien der Geburtenziffer, läßt sich für jeden Ort und jedes stellung der dritten Auflage fo beschleun igen, daß dieselbe noch techt · . , . ,,

3 Böhmen Grafen von Co i i ĩ d. J., befördert. . , . 9 . 16 . 3 sich fe m . tin r , 2 zeitig , zu . . , Theil der Rosenthaler Vorstadt, 3 e ,,, an 5 ; . ; zurückgeht. allo e nun sest, da a alle ädte re Männertreu , . . S q ten zeigten, g gebracht. rankungen nennung des Vize⸗Admirals Freiherrn von Spaun zum Von den Abgg. Dr. Rintelen, Dr. Bachem, Dr. Hitze und bedenfende natürliche Zuwachsraten resp. Ueberschüsse der Geburten über Novellen von . Heyse. Illustriert von A. Langhammer. ,,, Uto. . wn r nn e a Zahlreich

Marine⸗Kommandanten und Chef der Marine⸗Sektion. Lerne ist im Reichstage der Entwurf eines Gesetzes, berreffend die Sterbefälle aufweisen. Die Sachlage wird aher anders, wenn man Verlag von rl Krabbe in Stuttgart. Pr. geh. 2 S Der Zeligewebes der Haut gelangten seltener zur Beobachtung. ht in Männertreu. mit seinem i Erkrankungen an Keuchhusten, die in 5 Fällen

7 z Gegen den Sekretär des czechischen Schulverei die Abänderung der Konkursord 1 ĩ ̃ ̃ ̃ Ai z en Schulvereins Tur⸗ rdnung vom 10. Februar 1877, die korrigierten Geburten koeifißenten sowie die Sterbekgesfizienten der Meister der deutschen Novelle 2 dliebe immer 2 chtamtliches. eigenen Geschlecht heftig ins ern und dürfte sich dadurch den Bei 3. . Rheumallsche Beschwerden aller Art kamen

no wékk ist wegen feiner am vergangenen Sonntag gehaltenen eingebracht worden. stationär gedachten Bevölkerung in Betracht zieht, Dann wird ker Ü berabgedrückt, wenn nicht gar eine Abnahme eintritt. fall aller kampfes freudigen Frauenrechtlexinnen gewinnen. Er bleibt veniger als in den Vorwochen zur ärztlichen Behandlung.

De J demonstrativen Ansprache im czechischen Landes⸗-Theat Zuwachs über ͤ utsches Reich Prag die strajgerichtliche i,, eingeleitet w . . zu Aus den Ballod ichen Kabellen geht hervor, daß die Stadtbevölkerung an Kühnbeiß so wenig? Hinker den jüngeren Autoren turück, daß (es

Preußen. Berlin, 15. Dezember. Im kroctischen Landtage wiederholten fich gestern sberall eine ungünstigere Sterblichkeit au weist als ganze Länder oder sast den Anschein hat, als wollte er den Wettlampf mit dem so⸗ Parit, 14. Dezember. (B. T. B). Wie der Temps = mel

Sei M ö ü r,. die tumultuarischen Auftritte vom Monta g Etatiftik und gar das flache Land. Der Verfasser meint darum: Eg dürfte also enannten . Naturalikmus aufnehmen. Auch der Sohn seines e . , r ,,. 4 , oni? ur eine ajestät der Kaiser und König haben g. a und Volkswirthschaft. im Großen und Ganzen die Ansicht, wonach die Landbevölkerung atergs“ in der zweiten Novelle, die an der Riera spielt, ist nicht iM Gert i frre n s' enrrgn of isgn! Sudan ren,,

Sich mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Adalbert Frankreich. Das Vol ks 1x i ; es st, ans ter die Greßstädte fortwährend wie aus eben ein Held, aber ungemein scharf charakterisiert. Der Illustrator j ch V schulwesen in El saß Lothringen. eéschäpfen schöpfen müsfen, Langkammer bat es mit Glück versucht, die Hauptfiguren der Er⸗ r, m ase,

und Gefolge heute früh um 7 Uhr mittels Sonderzuges ĩ 3 ; Am 1. Apri i ; einem Jungbrunnen frische Kräft h erzuges von In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkam mer n rr, ,,,, um . ieh 4 befsaͤtigt fein. Es ist sehr waßrscheinlich, ka; zählungen nachßugestalten. der Ftenk, und, d rakhenfeäche lhre Keffern aus einem Hofe

der Station Wildpark nach Hamburg und Kiel begeben interpelli i Korr zufolge, 2811 3ffenti ; ; pellierte im Laufe der Berathung des Budgets des zu olge. öffentliche Elementarschulen mit 4965 di nal l der Großstädte in Deutschland seit 1816 Durch! und andere Geschichten aus den Alpen. Von Petzer ; Arbeits⸗-Ministerinms der radikale Deputirte Bertaur Schulklafsen nnd 217 936 Schulkindern. Unter den Schulen waren ur sprůüagli evoölkerung der Großstädte in Deutschland se⸗ 5, Dur und an g. ] 6h Den festgestellt, welcher 3 Kin von Edt by entfernt ist, wo unter dem Il d katbolische mit 3857 Schultlaffen und 165 788 Schustindern, 354 wenn auch nicht ausgestorben, aber dech im wesentlichen statignãr Roseg ger. Ilustriert von Fritz Reiß. Preis ge ds Verlag Helene Tes Gegfen Jdolen, wie bereits gemeldet., dieselbe Send ck wobei sie dann allen, Lon Carl Krabbe in Stuttgart. Die drei Geschichten, die di ser , d en i' bers gr Ciese Seuche. auf Coo pech n rr

die Regierung über die angebliche Ueberbürdung der Eisenbahn⸗ j it j kli ü en sein

. 26 . r proꝛestantiiche mit 72 Schmillaffen und 37 662 Schul fin dern, 58 ifraeli⸗ eblieben oder etwas jurückgegangen sein dürfte, ̃

; ; . ö Angestellten. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Tur ti it 63 ; e, R auf * bis * der beuttg n Stadtbevölkerung reduziert sein mag, Band vereinigt, gehören zu dem Besten, was Rosegger geschaffen 8 .

, ,, 26 . e . r 3 , ö ,, dnl Kn een ien än a Kill Kerl ö z 53 eberbürdung zu verhindern, und erklärte, die Reglements batten 1348 Schulklafsen mit S3 647 Schulkindern, die Mätchenschulen äuf dem flachen Lande wächst in zen letzten zwei Jahre hnten ben , , ,. z

wesen hielten heute eine Sitzung. f j Mi. ; 9 1317 S ; Fir ei ,,. sehr wenig der auch garnicht, ihren ganzen gewaltigen Bevölkerungs⸗ ‚Gemischte Gesellschaft. Von Julius Burggraf.

würden strenge befolgt. Die Kammer billigte mit 322 gegen Schulklassen mit ö6 214 Schulkindern, die gemischten (14h übers 3 1 e ö. Auslande 6 . i. abgeben. Aus den Verlag von Farl Krabbe in Stuttgart, Pr. geh. 3 M Diese

, , .

Verdingungen im Auslande.

rg uh, Portugal.

K 141 Stimmen die Ecklärungen Turrel's. Knaben und Mädchen besuchteny Schulen. 300 Schulklassen mit ; ; i, , f ui ü 9 oz Or Schulkindern An den Schwien wirkten 4955 Lehrpersonen, Sterbetafeln läßt sich noch eine weitere Eigenthümlichkeit der Stadt. Rovellensammlung bietet in gefaͤlliger Mischung ernste und humo 30. Delember, 1 uhr. Bern gstng der Minho. und .

Sieben Mitglieder der von der Deputirtenkammer ge⸗ 3,41 5 ; inf j h ö 7 ; ; j ; 6 8 fische Erzählungen, welche Geist und Gemüth leichmäßig anregen. . e smilgnn s, weltliche gehrer. and sos wellig? metz 3 6 K a enn, nn, . n r ,. , n, orläufige Kaution 000 Reis;

Der Kaiserlich türkische Botschafter, General Tewfik wählten Panam a⸗Kom mission le i i

; ; : ö ; zan ⸗Ko gten gestern ihr Amt ig geistli C15? einen stark

61 ch a a aus der im amtlichen Theile der heutigen nieder, weil die Kommission es abgelehnt hatte, sich tadelnd eo fn r geb e ber m mnchen ,, . bat . die EGigenthümlichkeit, ) in ihr die Jabl der Verlage erschlenenen Buches Schillers Frauengestalten', der in dem Bahnhofe, von Campanba.

lummer d. Bl. veröffentlichten Ansage hervorgeht, nunmehr darüber auszusprechen, daß von gewissen der Kommission vor⸗ Schnlen in 92 eintlafsige, 141 zweillassige, 213 in f sst 3 23 ner Frauen in der stationär gedachten Bevölkerung nur sehr wenig diesen' kleinen Geschichten die ideale Weltanschauung eines religiöz ] definitive Kaution 5 oso. Näheres bei oben genannter Behorde.

die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten gelegten Dokumenten der Presse Mittheilung gemacht worden sei. Ilassige und 62 fünf. und mebrlla sige Cein chte 8 I5 em- die der Manner Üübersteigt. Der Grund ist ein zweifacher: und sittlich tief empfindenden Mannes darlegt und aus dem Schatze ; 25. Januar, 1 ÜUhr. Ministerlum der öffentlichen Arbeiten in

. n ,. ö . Empfang wird am Donnerstag, Der Minister der Kolonien Lebon haf auf Befragen er⸗ klassige, 83 zweiklassige, 135 drei. und mebrllassige tnaben schulen . ist in der en, das , e . 15. J,, ., seiner 4 , ih ier emen, h , n, 3 . . ne,, 13 e . 8. ĩ 4 ã ß di inisteri ö i j ; ; —⸗ ĩ . ; . Im Verlage von Gar ; ĩ ü ö

ejzember d. J, Abends von 9 bis 11 Uhr, staft⸗ klärt, daß die dem Ministerium zugegangenen Nachrichten el inllassige, Ss jweitlassige urd 135 drei, und mehrllassige , ufer . 3 Mer ö . Dentschen D e g hier bill k Vandchen unter dem Titel Bauzeit 4 Jahre. Nähereg bei der oben genannten Behörde.

finden. Der Anzug ist! für die Herren vom Militär in kleiner über die französische Nil⸗E iti ̃ Mãdchenschulen Expedition unter Major * i i : b . ans Wilda erschienen, welches neben einer Niederlande. . Hen lien, e ret gr, gern a , n, eb B ,, andere gute Erzählungen 22. Dejember, 2 Uhr. Stadtverwaltung in Zaandam, Ge⸗

Uniform, für die Herren vom Zivil in Frack mit Ordensband Marchand in keiner Weise die von Brüssel , J 3 R , t am 1. April Stad V G00 Ginwoh d äannliche Ge⸗ bumoristischen Novelle über der Weste. Gerüchte von der Niederme ö ö. a ö S4 vorhanden mit 146 Schulklassen und 2946 Schulkindern, darunter ken mit mehr als ,,, , n , maler ils ja . den m . f . ; ; ; ten, theils launigen Grundcharakterg enthält. Die Jtopellette schäftezimmer der Gaganstalt: Lieferung von Röhren aus gewalztem tzelung h dieser 64 katbolische Schulen mit 118 Schultlassen und 4696 Schulkindern, ier rns n, ; , . ,, . dic den g. ih ea, n. lil isten⸗ * Def e für dag oft tragische ! Elfen und aus Kupfer, Lampen u. s. w.

Expedition bestãtigten. 9 protestantische Schulen mit 10 Schulklassen und 403 Schulkindern,

ö