Roßbach, Grabau, v. Schönberg, charakteris. Port. Fäbnriche uf Veranlassung des Königlich preußischen Staats⸗ Italien. Schulen wit 2 Egulllassen ö. 31 Absterben deg ndanlichen Geschlechts in den Sin ten, sodaß Eingreifen der Naturlrãfte in das Menschenschicksal dar; die Er- er
1 Schulkindern und vom 6. Inf. Regt. Nr. 10665 König Wilhelm II. von Württemberg, Ministeriums ist eine Kom o ; ‚. z 2 ssraeltische 415 ebe auen zurückbleiben müssen. Nachdem Ver Rblungen Hans und Heia⸗ und Der gestrandete Holländer schildern , . . n, dnn gen ,, d n, ah, , d n r, k eee ,, er e. , , . 106, ; . ꝛ ; Ulan. Regt. ngen udini's mit den in Frage kommenden pol lindern. . elfiiche Kehrer und 22 welt liche Lehrerinnen, 18 geist⸗ Siädten angeführt hat, faßt er am 2 — das Ergebniß seiner „‚Db' er mich noch kennt? sst eine anmutbige kleine Liebeggeschichte,
dir is,. Roch? Bloc, Huterofnhie. Term rz. Jaf. Regt Ri 133 sammengetreten, in welcher Weise den bestehenden Mißständen fischen Persönlichkeiten vollen Erfolg gehabt haben, so ist d und mr ̃ ßeren Held ein junger Matrose ist. Auch die Left üre die ses Jän chens / San e,. ; j i 2 2 . a liche Lehrerinnen. eingebenden Untersuchung in die Worte zusammen: Abhgemein geht en Held ein junger Matrose ist. Auch die Leltn 21 . * 2 8 . 156 pern — — — h ö . . 14 i eg n r, n wie folgt, . * liche 86 * 2 zu . April 180. 66 nüt 6 23 . Irin . . ö. 8 , darf den Freunden des Seelebens . ; ; : v. = : 3 ö i Rudini Präsidium und Inneres anarde 3963 f lichen und 306 geiftlicken Lehrerinnen vor, Ueberall ist zwar in der jüngsten Zeit eine Besserung der sanitären . . ; . ö 3 24 . Nr. 18. Scholber, Unteroff. vom An den Berathungen dieser Kommission haben auch Ver⸗ Visconti Ve nosta an , Find ge liz cen 3 . are , m,. . * . 69 pꝛote⸗ . zu versrpüren gewesen, eine Berlängerung der mittleren — „Novellen vom Genfer Seen. Von C. E. Ries. ; 54 = 3 egt. Nr. 12. — zu Port. Fähnrichen ernarnt. treter des Reichgamts des Innern und des Reichs⸗Justizamts imanzen, Luzzatti Schatz be, 4m a lar g Y ifraelitisch und 54 fonfesstonell gemischt. ebengdauer eingetreten, aber kberall nimmt auch die Zuwachtrate ab, Breslau, Schlesische Verlags. Anstalt von S. Schottlaen der. Preig . ** . e. 10. Dezember. Die Sc Lts. tbeilgenommen. Die Kommission hat die Entwürfe eines Fr Unterricht Pavoncelli öffentliche A a 6 rieg, suant ge Mittelschulen bestanden am J. April 1897 283 mit am wenigsten noch auf dem Lande, viel intenstver in der Stadt. Die geb. 3 6 — Mit einfachen Mitteln und einem alltäglichen Stoff 2 . Kslame vom 3 Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Reichsgesetzes, betreffend die Sicherung der Baufor-⸗ Sr tu Ackerbau, ünd Si d T* r, 96 Schülern, darunter 8 Mädchen. Mittelschulen. Van den Mittel · n,, ,,, wird daher wobl auch in Zukunft ihre Kraft und obne beJonders spannende Handlung, effektwoll, Scenen oder unge. zitpest von Vapern, ju den Offiigren zer Nef, des 8 Inf. Regis. derungen, und eines prenßischen Aus führungsgefätzes 24 neo Post und Telegraphen. s, n ne r athrlisch, 1 Protestanfisch und 20 konsesfionell gemischt. Tusbreitung melt vgn, Lande als aus iz selbst hören mässen, wöhnlich intereffante Chbarattere erreicht der Erzäbler dieser beiden * 3. *r, 66 e . gn ] . 235 n, . ausgearbeitet. Das In eg terium hat, ohne zunächst selbst Türkei. 6 . . . 2 — ö 3 3 . w r; 2 ie n 4 f ; ; x ; 9 n Gegrg Nr. . j S = ] ; — issenswerthen für jedermann von Landgerichts⸗Direktor Geor eser durch seine Kunst das Erjählte miterleben und ibn warm mit⸗ 2 vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Roßberg (Arndt) vom err , m Stellung zu . beschlossen, dieselben Da die Botschafter strengste Geheimhaltung bezũglich Zur Arbeiterbewegung. . Pr. Ernst 87 otkz. JIweite, . füblendes Interesse an den darin auftretenden Personen nehmen zu 2 2 Regt. Nr. I7 Kalser Franz Joseph ven Sesterreich, König , 3 n zu veröffentlichen. Demgemäß werden die der Verhandlungen über Kreta vereinbart haben, so In Branden burg g. H; bat eine Versammlung von Schuh- Auflage. z60 Seiten. Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Leipzig. Preis lassen. . ⸗ . fn , SGapnisch, Sch net ggr vom 2. Feld Art. Rent. ntwürfe in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage sind, dem W. T. B. zufolge, alle Zeitungsmeldungen ber nache rn beschlossen, den Merstern finen Tarif zu unterbreiten. Im geb. 250 M — Deutscher Reichs ⸗Katechis mug. Autgestaltung — Ver Roman Die Töchter des Popen' von Marguerite r. 28, Lonsky, Sce. Et. von der Inf. 1. Aufgebots des Landre. zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗-Anzeigers“ zur diese Verhandlungen bloße Vermuthungen. Heute findet ei dalle der Ablehnung des Tarifs wollen die Arbeiter, wie der Vor. und Verfaffung des neuerstandenen Deutschen Reichs, für alle Paradowska, der in deutscher Uebersetzung von M. Pil let im Bezirks Großenhain, Schroeter, See. Lt. ven der Kar. 1. Auf- allgemeinen Kenntniß gebracht. Es ist erwünscht, daß die Ver⸗ Konferenz der Botschafter statt ; Jö härts' berichtet, in den Aus stand eintreten. Staatebürger und für die“ reifere Jußend erläuternd mit Verlage von Karl Reißner in Dresden und, Leipzig erschienen ist, gebots des Landw. Bezirks Dres den. Alist. — Ju Pr. Ste. Schroe- treter der Rechtswisferschaft und der Rechtspflege, wie die Das Wiener Telegr.* K 53 . arigng London berichtͤt W. T. B. jum Aug stand der Angabe der bezüglichen Reichsgesetze und Erklärung zfter spieit in den galifischen Grenjberirken Oesterreichs, Im Mitte lpuntt der Pr. 8. von der Jnf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wurzen, Vertreter der von den Entwürfen betroffenen wir khsch aftlichen ieh n n gr.⸗Korresp.⸗ ureau meldet, die englischen Maßschinenbauer: Die Konferenz zur Beilegung des vorkommender politischer Ausdrücke in Fragen und Ant, der Erzählung steht die Schilderung der Familie eines Popen; aber zum Hzurtm, . befördert. Interesfen von denselben Kenntniß nehmen und ' mit! ih 96. hische Regierung habe der Pforte ein Gesuch um Juestandes ist gestern wieder zusammengetreten; wie, berlautel, zeigten merten nach amtlichen? und außeramtlichen Duellen gemeinder. in Verbindung mit dieser Schilderung fallen auch belle Schlaglichter auf Abschedebewil tigungen. Im aktiven Heere. 19. De- Urthellen und Vorschlagen zur Hermerlh n n ihren erlängerung der Frist für die Ratifikation des bie Arbeitgeber sich von einem ver söbnsicheres Geiste durchdrungen. staͤndlich jufammengestellt von Gästav Lüdemann. 26 Seiten. die soziglen Verhältnisse jenes Landes, aus welchen sich die Schicksale zem ber. Messow, Major und Bats. Kommandeur vom 19. Inf. Besch 8 96 6. zur Verwerthung für die weitere Friedens vertrages um einen Monat überreichen lassen. Die Konferenz wird wahrscheinlich bis Ende dieser Woche dauern. Verlag von Friedrich Luckhardt, Berlin und Leipzig. Preis 3 Æ — weier Töchter des Popen, von denen die eine die Gattin eines vol⸗ 2 . . k ö . mit en son eschlußfassung über die Entwürfe hervortreten. In den Kreisen der Pforte werde dieses Verlangen für un— 3 einer Zeit, in welcher Staat und Gemeinde an den n. 6 4 . . eines armen namenlosen Tagelöhner , n. ragen der biöherigen Üntsorm mit den erechtferti ü ĩ ürger immer dringender die Forderung stellen, an den mannigfaltigsten sohnes wird, natürlich ergeben. . dorgeschri ebenen Abzeichen zur Diep. gestellt. Schu bert, Sec. Lt. k gere cher hig und ume fhihar eh mr. Runft und Wisfenschaft. 3 , .. 8 n renn . al mitzuwirken, . — Die Geschichte eines jungen Mädchens. Roman von vom 3 Js er. Bat. Nr. 15, mit Pension der Abschted bewilligt. Der Bevollmãchtigt Bundesrat . Serbien. Wie dem . W. T. B. aus Mailand gemeldet wird, ist der eingangs erwähnten Bücher für weite Kreise nüßlich und dankenswerthß. Erna Juel⸗ Hansen. Aus dem Bänischen übersetzt von Ernst Im Beurlaubtenstan de. 16. Dezem ber. Gumprecht, Staats. Minn gte zum Bundesrath, . lippische Die serbisch-türkische G t a ; Mathematiker Senater Brioschi gestern daselbst verstorben. Der ⸗ Während aber Lüdemann sich darauf beschränkt hat, in Brausewetter. Stuttgart, Deutsche Verlags. Anstalt. Preis geh. 2 1 Sec. Lt. von der Res. des 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, aats⸗Minister Dr. Miesitscheck von isch kau ist in wie W. T. B.“ ) ̃ che Grenz ommission hat sich, selbe war Präsident der ecademia dei Lincei ju Rom und kor. seinem „Reichs-Katechismus die Verfassung und die öffentlichen 0 3. . Die Seele des jungen Mädchens kann niemand besser Dr. Neumann, Pr. Lt, ven der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Berlin angekommen. ie W. T. B., meldet, über geeignete Maßnahmen zur Ver⸗ respondierendes Mitglied der vhystkallich⸗ mathematischen Klasse der Einrichtungen! des Reichs in 446 Fragen und Antworten tenen als eine Frau, aber bieher hat kaum eine Dichterin sie anders Bezirls Dresden ⸗Alistt, Lossow, Rittm. von der Res. des 2. Ulan. — hütung von Grenzkonflikien geeinigt und die vereinbarten hiefigen Königlichen Akademie der Wissenschaften. zu behandeln, haben die Verfasser der Deutschen Bürgerkunde“ alle eschildert als nach einer konventionellen Schablone. Die Verfasserin Regts. Nr. 18, Lehm ann, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Vorschläge den beiderseitigen Regierungen zur Genehmigung öffentlichen Einrichtungen, auch die der Bundesstaaten und der Ge sat es zuerst gewagt, von diesem Seelenleben den Schleier wegiu⸗ WBndw,. Verirks Schneeberg Kreller, Möhring, Rittm, ven der Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando unterbreitet. ⸗ Siteratur meinden, kurz, anschaulich und gemeinverftändlich dargestellt. Sie zieben und es völlig der Wirklichkeit getreu zu malen. Der vor- Kav. 1. Aufgebotg des Landw. Berirks Döbeln, — behufg Ueber. der Marine ist S. M. S. „Kai serin Augu sta“, Kom— Ameri . bieten in Üübeisichtlichen Abriffen nicht nur das Wefentlichfte aus liegende Roman, der wegen seiner Lebengwahrheit in Dänemark Auf⸗ fübrung zum Landsturm 2. Aufgebots mit der Erlaubniß jum Tragen mandant Kapitän zur See Koellner, am 14 De eraber in erika. Dienstalters-Liste der Offiziere der Königlich Verfaffung, Verwaltung, Gesetz und Recht, sondern be prechen auch sehen erregt hat, ist zugleich ein Spiegelbild moderner geselsschaftlicher der Landw. Armee - Uniform, Büttner, Sec. Lt. von der Inf. Singapore angekolnmen und beabfichti . am i1iõ se b Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Washington preußischen Armee und des. lll; (Königlich Württem:⸗ er und? Marine, Lanbwirthschaft, Handel und! Gewerbe, Zustände und enthält eine Antlage gegen allzu prüde Moralauffassung 1 Aufaehotzʒ des Landw. Bezirks Zittau, Rö hrs, Pr. Lt. von der nach gongktong in See gt, Vezember daß die republikanischen Mitglieder des Aus schusses 6 Armee Kꝶerps für 1887‚98. Im engen Anschluß e en desen und Kolonien, Finanzen, Steuern und Zölle, und verkebrte Frziebung. 5 Inf. 2. Aufgebets des Landw. Benrks Leipzig, Augst, Pr. Lt. von gtong ee zu gehen. für Mittel und Wege darin einig seien, keine Aenderun an Lie Reibenfolge der Rangliste unter Angabe des erst; und letzt! Rirchen. und Unterrichts wesen, endlich die foziale Gesetzgebung. Das — Die Nummer 10 der Wochenschrift Von Haus zu den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirkz Annaberg, — behufs w in den Zollbestimmungen der Dingley⸗Bill äh d d J ertbeilten Patents zusamme ngestellt, , nach Stähen, Truppentheilen fachlich und parteilos abgefaßte kleine Werk, das auch schen vielfach Haus“ Verlag von Adolf Mahn in Leipzig) ist besonders umfang- Uebenäbrrng zun Landsturm 2. Aufgebot, . der Abschied hemilligt. wärtigen Session einzufüh w man n, der gegen, n. f. w, II. nach Chargen. Abgeschlossen am 28. Nopember 1397. n Schulen als Lilfsmittel beim Unterricht in Gesetz: skunde und reich, und diesem größeren Umfang entspricht auch ein reicherer In⸗ Im Sanität, Korps. 10. Deze m ber. Dr. See lem an, o mern. e. 2 n,, sie seien der Ansicht, daß man Heli Swen G. G.. Mittler n. Sotn, Kön igüche Hof. Volkemirtksc astelehhre eingefübrz ist, liegt bereits in zweiter Auflage halt. Ver Roman -Die klein: Räthin' von . Coton würd fort. Stabs- und Bats. Arzt des 3. Bats. 1. (Leib.) Gren. Regts. Nr. 100, ! ͤ . . an öS. arif nicht herumbessern dürfe. buchhandlung. Pr. geh. 5 6 — Diese Dienstalters, Liste giebt im vor, in welcher auch die zablreichen und zum tbeil tief einschneidenden gesetzt, die Erjählung -Der rechte Weg.; zum Abschluß gebracht; dann unter dem 31. Dejember 1857 von dem Kommando zum Kaiserl. Die Kammer der Reichsräthe genehmigte in ihrer Amins Mexiko meldet W. T. B.“: Der Budget—⸗ inn, an die in der Rangliste beobachtete Reihenfolge AÄuskunft Neuerungen der deutschen Gesetzgebung aus den letzten drei Jahren solgen eingebende und intereffante Mittheilungen über Theater und Gesundkeiteamt in Berlin entboben. Dr. Boeder, Assist. Arrt vorgestrigen Sitzung den Entwurf eines Gesetzes, betreffend die voranschlag für 1898,99, welcher der Deputirtenkammer jber die Stellenbesetzung saͤmmtlicher Koemmandobehörden und berücksichtigt sind. . Musik, und über illustrierte Posttarten, ferner die betannten Rubriken, 1. Kl. vom Schützen. (Füs). Regt. Prinz Georg Nr. 168, unter provisorische Steuererhebung für das Jahr 1898, beschloß gestern vorgelegt worden ist, setzt die Ausgaben auf Truppentheile der Armee, und jmwar nach dem Stande Hie Gesundheitspflege der arbeitenden Klassen. welche für die Hausfrau, den Hausherrn und die Kinder bestimmte dem 1. Januar 1858 zum Kaiserl. Gesundheitsamte in Berlin kom. jedoch die Zurückverweisung an die Kammer der Abgeordneten 62089 485, die Einnahmen auf 52 109 509, also einen rom E8. Rovemker d. J; den Ramen der Offiziere ist zugleich die Von Dr. med. Wilhelm Hanauer, praktischen Arzt, 40 S. Notizen enthalten. Bemerkentwerth it im besonderen noch ein nenfs dd . . . . erletzi. 1 ist. erte 1. der es: 8 . in Art. T bei der St ö einnahmen sind auf 23 847 000 Pes 9 1 d ; außerdem sind alle Offiziere nach Chargen und mit Ticken Patent. Dieser fleinen Schrift ist die weiteste Verbreitung in Arbeiterkreisen us ge . Dr. Klemm, Dr. Wehle, Dr. Ibener, Dr. Burck⸗ esetzentwurf in Art. L bei der S euererhebung aus dem . ; . r o veransch agt, darunter (ordnet. Somit gewährt die Dienstalters ⸗Liste ünschen. enn während wir zablreiche Bücher besitzen, welche . rede sd, b, ge, w, geiles grän e Gawerzebsfräebs sr ümhärgießen, fit mber, csekrs nchen g nen Cödene duch, h 9 e,, ,. . kö Land⸗ und Forstwirthschaft. Treeden. Altst, Pr. Eul itz, Hr. Schme bl des Landw. Yeztris dom 10. März 1879 das neu zu schaffende Gesetz zu ö Pesos. Die inneren Abgaben in der Regie des thells und jeder Kommandobehörde vorwaltenden Dienflalters⸗ und einer Barstellung, welche speztell die Bedürfnisse des arbeitenden J. Neumann's Taschenbuch und Notizkalender für Tresden · Neust, Dr. Dürr, Dr, Loewenhardt des Landw. Bezirks Grunde gelegt werde. Bei dem letztgenannten Gesetzent⸗ undes staates betragen 21 2890 000 Pesos, davon 20 000 000 als Beförderung verbältniff', sondern sie kietet ir shesondere auch einen Volkes berücksichtigt und zu einem mönglichst billigen Preise demselben den Tandwirth auf das Jahr 1898. Verlag von J. Neumann Großenhain, Dr. Oertel des Landw. Benrks Pirna, Dr. Glotz, wurf setzte die Kammer die Normalanlage für das Hausieren Ergebniß der Stempelabgabe, die inneren Abgaben aus der Regie seichten Ucberblick Über die Avanceimente verhälnisse innerbalb jeker eine gute Darstellung der Gesundheinspflege bieter. Diese Lücke in Neudamm. Preis, in Segelleinen dauerhaft gebunden 146 20 4. Dr. Müller, Dr. Engel des Landw. Bezirks Zittau, Dr. mit Druckschriften auf 30 M fest, statt 50 M6, wie die Kammer des Föderaldistrikts 2 8i2 590 Pesos. Die öffentlichen Dlenste ginzesnen Waffengattung fowig der gesammten Arme. Die Ufbersiht kat, der. Versafser glücklich autzufüllen verstanden; in Klarer, — Biefer Kalender enthält außer dem eigentlichen Kalendarium nebst Albrecht, Dr. Schmidt des Landw. Beiirks. Bautzen — der Abgeordneten beschlossen hatte. Ueber den Beschluß der sowie Einnahmen aus verschiedenen kleineren Einnahmequellen des Bfftzierko ps ist eine vollftänz ige. da die Dlenstalieis List. uch jeichtversténdlcher Sprache zeigt er in Korliegender Schrift, Raum für Tagesnotizen alle em Landwirth für seinen Gebrauch zu Stabsärtten besörder;. Die Alsist. Aerzte 1. Klasse der Kammer der Abgeordneten, für österreichifches Schlacht- betragen 3 720 909 Pesos. Der Dienst für die äußere Schuld die jängst zu Second, Licutenants Bef6 derten und Patentlerten auflählt. wie, die Wohnung, die Ernährung, die Kleidung dis Arbeit nzthigen Tabellen, aber auch nur diefe, um seinen Umfang nicht allzu , . . 8 . **. 66 . . . vieh eine zehnkägige Sugrankäne einzuführen, ging die erfordert, zum Wechselkurse von 23 4. berechnet, 14792240 Pesos — Das deut sche Seexecht, e,, 3 vnn . . j , ö 21 . ö iter l. sehr . . . J nig. eupold, 2 ö Pr. nn es Landw. ; 5 6. ; j . ö z 3 gef Mai 1897 und den seerechtlichen um den Ansprüchen der Gesundhei 3 den Kalender als Taschenbuch bei sich zu führen. Der praktische, unver⸗ BVeꝛirkẽ Leipzig. Dr. Streblow, Dr. Moeb uß des Landw. Bezirks Kammer 3 Tagesordnung über, nachdem der Minister des . 6 1 ö 62 . . nn H hiervon entfallen , K pon Stéub's Kemmentar zum] materiellen Verhältnife des AÄrbeiterffandes Rücksicht genommen. wüstliche Segelleinen. Einband kommt diesem Zweck dabei ganz Borng, Pr. Frans des Landw. Bezirks Jwickau, Hr. Siebers Innern Dr. Freiherr von Feilitzsch erklärt hatte, daß die * uf die Wechselkosten, 0000 auf die Zinsen ef r auf Grund des neuesten Standes der Gesetzgebung Werden alle die gaten Lehren und Rathschläge befolgt, die der Ver- befonders zu statten. des Qndte. Bezirke Il Cfemnit, Hr, sf fek. De. SSuntag, Errichtung, dauernder Quakantänm—Anstallen an, der Grenze für die zweite Serie der fünsdäozentigen Bonds. Die Zoll= bade grl'errüen Hi. Ger g' Schazßs, Landtigter in Hemurg. sasser gicbt, jo ist in der Rtat eint Hesserung de. Gelundteite. Dr. Dette, Pr. Piltz, Pr. Chelius, Pr. Schaefer des mit der Viehseuchen⸗onvention nicht vereinbar sei. eingänge sind für 1897/98 annähernd gleich denen für 1896,97. Lund 2. Lieferung. Verlag den J. J. Heine, Berlin. Preis zu. verhälmnisse des arbeitenden Volkes zu erwarten. Da a er hieran Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Landw. Bezirks Plauen; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Mert lenburs . Der Kaffeeexport ist mit 18 000 000 kg angenommen und das sammen 2.50 M — Die deutsche Läteratur des Seerechts ist nicht fo auch die Arbeitgeber das allergrößte Interesse haben, würden sie sich Mastregeln. Landw. 1. Aufgebots: Dr. Fla de des Landwehr Bezirks Dresden ecienhurz* chwerin. voraussichtliche Ergebniß der neuen Getränkesteuer auf reichhaltig, daß nicht jede ibi gewidmete Arbeit einer wohl. und ibren Arbeitern nützen, wenn sie die Schrift; welche, , . Neustadt, Dr. Brębmann, Lr. Kretschmann, Dr. Lange Der Landtag bewilligte, wie die Meckl. Nachr.“ mit⸗ 50 0900 Pesos veranschlagt. Die Abrechnung über das Budgei wollenden“ Aufnahme von vornherein gewiß wäre. Der bier billige Preis zeigt, fur den Massenvertrieb berechnet ist, für ihre . Indien. ö . des Landw. Beirks Leipzig, Dr. Nützen del, des Landw. Bezirks; theilen, für Mecklenburg⸗Schwerin 10/19 Edikt. Die Regierungs- für 1896,97 ergab einen in den Kassen vorhandenen Ueber— angezeigte neue Kommentar zu den seerechtiichen Gesetzen, von dem Arbeiter anschaffen würden. . Die Regierung in Bomba3 hat unter dem 20. v. M. für Aden 1 ö h 32. , 34 . . t to . vorlagen, betreffend die Deckung des Ausfalles an Stolgebühren schuß von 7781975 Pesos 3. bisher zwei Lieferungen erschienen sigd, 6 ee. i. *. z f Aug . em gi hg ialif . n, . . . n, ,, n , , ,,. . z ' DPDr. rner, Dr. Stärker de j ? ö ; ö. ; ö ; ĩ ; erk beginnt mit Vor⸗ rühjahr ö. erichte un rinnerungen . skorre⸗ welche aus pestinfizierten Hä n — ö Quarantane, Landw. Bezirks Plauen, Dr. Kindler des Landw. Bezirks Schnee⸗ und . — größerer Armenverbände in der Ritterschast, Asien. J . ze. des vieren Buches des spondenten. Von Dr. C. A. Fetz er, Lieutengnt d . Mit zablreichen deren Dauer einschließlich der seit dem Verlassen des infizierten berg, — zu Stabszäriten, Dr, Kahleyß, Unterarzjt der Res. des wurden abgelehnt. Aus Kalkutta von heute meldet d s — H. G. B. ju dem Bantelgrecht überbaupt, dem Handels gewehn. Abbildungen und einer Karte des Kriegsschauplatzes. Stuttgart, Hafens verflossenen Zeit 10 Tage betragen soll, wenn das Landw. Bezirks Dre den Neust, Dr. Heine ke, Lr. Köhnke, Reuß ä. L. daß en . on heute meldet das Reuter sche Bureau“, heite⸗ und deim bürgerlichen Recht urd schließt daran das eingehend Deutsche Verlags. Anstalt. Pe. geb. b ½ 80 3. — Der Verfasser Schiff einen Arjt an Bord hat und wäbrgnd der Reise Unterärzte der Res. des Landw. Bezirks Leipzig, — zu Assist. Aerten Der 11. ordentliche Landtag des Fürstenthums ist aß an der, Grenze wieder ein ernstes Hefecht stattgefunden trläuterte Reichsgesetz, betreffend die Naticnalität der Kauffahrteit war vom Beginn der Feindseligkeiten an während des kein Pestfall vorgefallen ist. Schiffe, welche keinen Arzt baben, oder 2. Kl, — befördert. Montag in Greiz durch den Regi 8. Pra ist am hahe. Die Nachhut der vom General Westma cott befehligten schiff' End ihre Refugniß zur Führung der Reicht flagge, vem ganzen griechisch ⸗türkischen Feldzugs im türkischen. Hauptqämttier Schiffe mit Arzt an Bord, auf, denen während der Reife Pestfaälle XIII. (nialich Wi ; ontag in Greiz egierungs-Präsidenten von Kolonne sei von Eingeborenen angegriffen worden; bei dem 75. Ottob 1867 hal die schiffspfandrechtlichen Be⸗ u eee fast aller Schlachten, die in Thessalien geschlagen wurden. sich ereignet haben, unterliegen einer dom Tage der Ankunft in Aden ¶ Ktõniglich ürttembergisches) Arme e · torps. Diete cröffnet worden. In der Thronrede wurden, der Kampf seien auf britischer Seite 4 Offiziere und 40 Mann silinmun . des neren Bürgerlichen Gesctzbuchs für das Deutsche Schon um desmillen haben feine lebendig geschriebenen Berichte und bezw. vom Tage des Pestfalls — dieses auch, wenn an Bord eines 3. D K NM ilitr- Verwaltung. SGeraer Ztg.“ zufolge, außer den Voranschlägen für den getödtet und verwundet worden. Reich. Sodann folgt die Kommentierung des vierten Buches des Erinr erungen bleibenden Werth. Ein besonderes Interesse erhalten Schiffes sich Pestfälle nach der Ankunft in Aden ereignen — an zu Deiem ber Wiegand, Zahlmstr, im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Staatshaushalt, noch angekuͤndigt: ein abgeänderter Etat für . r , e rte dier an niger en esten Licfer um dis S 5ii ] sie noch dadurch, daß sie von zahlreichen, zum theil mitten in den rechnenden zehntägigen Quarantäne. Großberiog Friedrich cos Baden, auf seinen Antrag mit der, gesetz; die Besoldung der Beamten, ein Gesetzer twurf, betreffend die reitzt. Die elnzeknen? Paragraphen sind nach dem Vorbilde des Kämpfen angefertigten photographischen Aufnahmen und einer Karte —
lichen Pension ung unter Verleibung des Titels Rechnungs- Rath in Verbes des Diensteink ; f / 8 b systemalssch erläutert. des Kriegeschauplatzes begleitet sind Der Gesundheitsstand in Berlin blieb in der Woche vom He ebe fland verfetzt. er flczung es Diensteinkommens der Volksschullehrer auf Staub'scken Kommentars zum Handels gesetzbuche vstema isch erlãu K g hl gen geg srel Sammlung der schönsten Lieder und s'elußs dete Karember An ben Vorwoche aäͤhnlich gänstiger, 18. Desemer Lütje, Roßarzt im Drag. Regt. Königin dem platten Lande, und eine Vorlage, betreffend die Verbesserung Rnzuerkennen ist, neben der vollfländigen Herbeischaffung des sebr ver * ieh — . Chu e , , Ceefd⸗ , ,, * k . K. nie en r
R 354 a, . Fi erhältni istli ĩ sriens F; = i ĩ 8. un tẽstoffes, tlich die Gesänge. 2Alga Nr. 25, zum Ober-Reßarzt des Ulan. Regts, König Wilbelm ]. der Cintommenverhältnisse der Geistlichen in Minimaistelsen ge ,, ö en ef n ich , und beräutzgegeben von Sito Corym, Lehrer am wohnern starben, aufs Jahr berechnet, 149 gegen 15,9 der Vor=
Nr. 20, Weitz ig, Unter⸗Roßarzt im Ulan. Regt. König Karl Nr. 19, durch Zuschüsse aus Landesmitteln. In dem Staatshaushaltsplan Der Bericht ü ĩ i ĩ ichs⸗ l d fer Stelle stebenben Kadettenhause in Bensberg. Berlin 8SWe, E. S. Wittler u. Sohn, woche. Unter den Todezursachen blieben akute Entzündungen zum Roßarzt, — ernannt. sind für Staatsbeamte einige Gehaltserhöhungen vorgesehen. tag es ef ich g 9. . gin en . . z . , . Me eber den Königliche Hofbuchhandlung. Pr. J 6 75 3. — Diese Sammlung, 9. Athmungsorgane vorherrschend, doch war die Zahl der durch Kaiserliche Marine. Außerdem ist bei der gegenwärtigen günstigen Figanzlage 23 kommen, sobald es vollständig vorliegt. welche aus deim reichen Schatze deutscher Lieder eine Auswahl der für diefe Krankheitsformen bedingten Sterbefälle kleiner als in anderen
Neues Palais, 10. Deiember. v. Plö5nnies, Pr. Lt., bis- vorläufig vorgeschlagen worden, daß ein Termin Einkommen⸗ — In der heutigen (1) Sitzung des Reichstages, welcher zen, Kral dear sähgkeir er städtischen und nde Lie Jugend, geeignetften zarbigtet. zafäl in drei Theile mit einem Jahren um diese Jahreszeit. Auch Erkrankungen an Influenza ge.
; ĩ min G s ; ; ichs rf — ; n 1 K j D il enthält Li är die Unterstufe, der weite häuflz zur Beobachtung; es wurden 5 Todes sälle infolge von
b berzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 2 r é steuer und ein Termin Grundsteuer mit 1 3 von jeder der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe, S lichen Fevörkerumg. Pen Hr. phil Kar Baltlod. Leipig, Anhang,. Der Eiste Theil enthält Lieder für die Unter „ ngten häufiz zur . 1g; ; ;
**. k he ' 1 he r e r g, Steuereinheit weniger als bisher erhoben werden solle. . des . He r dh 3 9. oRetg sf 2 Verlag von Duncker u. Humblot. 5 Diese , 2 J. . . . Je, 1. i 4 , elbe ern . , ö ö z ꝛr — h . 5 e. 223 ö Seri ) 6 * ' x ö
Feldzeugmeifter (Branden urg.) Rr. 3, Gutfch mn dt, Sec. Ut, bis. Präsident, Minister des Fürstlichen Hauses von Geldern⸗ Wehner und der Kriegs-Minister, General-Lieutenant 5 , . Wichtigste aus der Theorie des Gefanges mitgetheilt Das 177 Num. jiefen ür in geringer. Zahl tödilich. Die Jethetligung
ber im GardeFuß Art, Regt, Müller, Haupt. bisber in der Crispendorf brachte sodann ein Hoch auf Setrne Durch⸗ von Hoßler beiwohnten, wurde zunächst der oon dem ö ist fñ icht in d Sãuglin Sterblichkeit blieb ei inge; . wtm., b . . ö — ö =. 6 4 6. . mern Uumfaffende Liederbuch ist für den Gesangunterricht in den des Säuglingsalters an der Sterblichkeit blieb eine geringe;
— ö ; s . . Ing. , . Tismer, Pr. laucht den Fürsten aus, in welches die Versammlung leb⸗ Abg. Rickert (fr. Vgg,) gestellte Antrag wegen Einstellung ,, , 86h a e , n, ö. er f f, eingeführt worden. . von je 6 Einwohnern ftarben in Berlin, aufs Jabr herechnet, . Ingen. Insp., — mit ihrem Patent bei der haft einstimmte. des gegen den Abg. Dr. Pachnicke (fr. Vgg.) schwebenden die 6 und die Verstorbenen nach Altersklassen in ver⸗ — Wenige Tage nach W. H. Riehl s Tode erschien der einzige 38 Säuglinge. — Das Vorkommen der meisten Infektions⸗
j 1 f — 1 1 1 s— 2 3 7 * R k Strasverfahrens angenommen. schiebenen Landein und Städten, die mittlere Bevölkerung in Preußen Roman, den der ausgejeichnete Kulturhistoriler und Novellist ge! rantheiten blieb ein der Vorwoche ähnliches. Erkrankungen an
Kaiserliche Schutztruppen. Darauf setzte das Haus die erste Berathung des Reichs⸗ und Bayern, die Altersgruppen der Verstorbenen in einer Anzahl von schrieben bat, unter dem Titel Ein K c e. ö.. Typhus blieben selten; an Masern . . ,,,
Neues Palais, 9. Dezember. Schutztruppe für Deutsch⸗ haushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1898 fort. roßstädten, Sterbetafeln von 3 und Bavern u. s. w. vorführen. der Cotta'schen m, ne., 3 rn , . n,, . ,, ,
Dftafr ita: Hor ft, Assist Ars 2 Kl, jum Afsist Arm 1 Kl. mit De sterreich⸗ ungarn. Das Wort nahm zunächst der Abg. Graf von Kanitz , , ,,, . ö e.
Patent vom 30. Oktober d. J., Dr. Stierling, Assist. Arzt 2. Kl. Der Kaiser em ; (d. kons), d Rebe bel Sch . rechnung der Sterbeziffer der stationär gedachten Bevölkerung und gesetzt wurden. ) ) ; n — r 26 ; e . ,, — 4 . ; pfing heute Vormitiag den Statthalter von ; N dessen Rede bei Schluß des Blattes noch fortdauerte. laßt r' ber Dim unt jereg ftellang der dritten Auflage fo beschleunigen, daß dieselbe noch recht n Diphtherie aus der jenseitigen Luifenstadt und dem nördlichen . Arit 1. Kl. mit Patent vem 30. November Böhmen Grafen von Eo de ndove in Prioafaudien; ,, ö fal . fe er sret e, zeitig bor Weihnachten zu bahen sein wird. Tbest der Rosenthaler Vorstadt, wo sich auch Erkrankungen an
Das „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht die Er⸗ zurückdgeht. Ballod stelt nun fest, daß fast alle Städte recht — ‚Männertreu“, Der Sobn seines Vaters? Zwei Scharlach am häufigften zeigten, zur Meldung gebracht. Erkrankungen z ize⸗ ĩ ̃ ĩ n ; ; ü ü v 1 Hevse. Illustriert von A. Langhammer. kindbettfieber wurden A bekannt. Rosenartige Entzündungen des nennung des Vize⸗Admirals Freiherrn von Spaun zum Von den Abgg. Dr. Rintelen, Dr. Bachem, Dr. Hitze und bedenfende natürliche Zuwachsraten resp. Ueberschüsse der Geburten über en len men hen *r in Stuttgart. Pr. geb. 2 * — Der Ine er 36 Haut gelangten seltener zur Beobachtung. Zahlreich
ne, e, . 16 j ; j ö ff ders, Verlag von Carl ĩ . . 3 Marine⸗Kommandanten und Chef der Marine⸗Sektion. Lerno ist im Reichstage der Entwurf eines 43 . . 6 . n , ,, 33 , seitem ien re gdern' n Cern ln Ker chhnsten, die n R Fällen
ö ö Gegen den Sekretär des czechischen Schulvereins Tur⸗ die Abänderung der Kon kursordnung vom 10. enk. ; . t ⸗ ung urn bir fie sich Tadurch den Bei⸗ . 1 iche n Beschwerden aller Art kamen Aichtamtliches. no wski ist wegen seiner am vergangenen Sonntag gehaltenen eingebracht worden. 5 1 ,,, . . r nr nern rk 3 keene / . Sr bleibt a, , . ir; Behandlung. Dentsches Reich. demon sirativen Ansprache im chächischen Landes- Toeater zu n, ee fer, Led en, gebt hervor, daß die Stadtbevölkerung an Kübnkeit se wenig hinter den züngzren Autoren zurück, daß es Prag die strafgerichtliche Untersuchung eingeleitet worden. überall eine ungünstigere Sterblichkeit au meist als ganze Laͤnder oder fast den Anschein hat, als wollte er den Wettkampf mit 2 Paris, 14. Dezember. (B. T. B). Wie der Temps= meldet, Prenßen. Berlin, 15. Dezember. Im kroatischen Landtage wiederholten sich gestern gar das flache Land. Der Verfosser meint darum: Gs dürfte alfo genannten „Naturalismus“ aufnehmen. . w ö bat *r Gentral. Gwuvenent der westaftllanischen. Lie onien far
Seine M ajestã ꝛ 99 die tumultuarischen Auftritte vom Montag. Statistik und Volkswirthschaft. im Großen und Ganzen die Ansicht, wonach die Landbevölkerung aierg. in der zweiten Novelle. die an der, Rwiera sielt, ift n i Set sn re an sd em fran zöfis en Sudan eins Suarantäne
ei ne ajestät der Kaiser und König haben z wahrend w aus (chen ein Held, aber ungemein scharf charakterisiert. Der Illustrator ase rrion d ssaie re und Wagren angeordnet. Sich mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Adalbert Frankreich. Das Vol kesch u l(lwesen in Glfaß Eothringen. , . . 6. fg zpfen ö dangbamwer bat es mit Glück versucht, die Hauptfiguren der Er— e,, . (W. T. 2358 Der Ausbruch und Gefolge heute früh um 7 Uhr mittels Sonderzuges von In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkam mer g Am 1. April 1357 bestanden in Slsaß,Lotbringen, der Straß? um nich ,. chen, beflaͤtigt sein. Es ist sehr wahrscheinlich, daß zahlungen nachzugestalten. ; al Von peter der Hau. und Klaäuenfenche wurde gestern auf einem Hofe der Station Wildpark nach Hamburg und Kiel begeben. interpelliertt im Laufe der Berathung des Budgets des , die ursprüngliche Benöllerung der , 1 8 1 Roseg e ig nen gel ger rege, 6 264 n e n. . 3 6. on n . k . Arbeits-Ministeriums der radikale Deputirte Bertaux 3319 tarboel ische mit 853 Schu stlassen . oe 88 chat wenn auch nicht ausgestorben, aber do im wesentlichen statignär oseg ger. [ 16.3 j e vir Viebstande des Grafen Rosen, wie bereits geme et, ĩ ⸗ . = ; ; ö —ͤ ulkindern, 394 ; ö , . Von Carl Krabbe in Stuttgart. — Die drei Geschichten, die di ser w . e auf Eogby beschränkt. die Regierung über die angebliche Ueberbürdung der Eisenbahn⸗ proꝛestantische mit 772 Schultlafsen und 37 662 Schulkindern, 58 israeli-⸗ ,. 3 6 ger eg ln wle deen e . . Van k . ö. hem Besten. ra . zescheffen ,,, ,. , n ee ff hdi . . ge,. 3 — : . ö Angestellten. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Turrel tische mit 63 Schulklassen und 1678 Schulkindern, 40 konfessionell ge⸗ 6 ,, . Sta ä Bldelkernng Fat, und der Illustrator zeigt fich mit Erfolg bemüht, ihm in seiner f ;
Die vereinigten Ansschüsse des Bundesrathg für Zoll. Kahle bie Maßnahmen cuf, welche getroffen seien, an eine chte ni, dcin zd i gs en üm bein, Dig nee ühen ö . und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungs— kaerbne un zu verhindern, und erklärte, die Reglements: hatten is Schuillaffen mit, ss Sä, Scuitindern Lie Maß chen ch̃nlen , , . , Bev l erungs⸗ — „Bemischte Kesellschaft. Von Julius Burggzäas, Verdingungen im Auslande. wesen hielten heute eine Sitzung. würden strenge befolgt. Die Kammer billigte mit 322 gegen . , mit 56 214 Schult indern, die gemischten 6 ũberschuß 66. sie . Auslande und der Stadt abgeben.“ Aus den Verlag von Carl Krabbe in , . 9 . 6 Portugal. . 141 Stimmen die Eeklärungen Turrel's. Knaben und Mädchen besuchten Schulen 2300 Schulklassen mi Sterbetafeln aft sich noch eine weitere Eigenthümlichkeit der Stadt. Novellensammlung bietet in . 3 . fe ie n . 30. Dezember, 1 Uhr. Verwertung der. Minho. und Duro.
. Sieben Mitglieder der von der Deputirtenkammer ge⸗ mli 7 j — 9 j . ĩ resfrist in demselben Eisenbahn in Porte: Einrichtung der elektrischen Beleuchtung auf Der Kaiserlich türkische Botschafter, General Tewfik wählten Pana ma⸗Kommission legten gestern ihr Amt en nge, Lr r cn . ed ern e, en e, kn e, i ö . , ö ö der in dem Habnbofz von Campanha. orläufige Kaution 350 Coo Mei; Pascha wird, wie aus der im amtlichen Theile der heutigen nieder, weil die Kommission es abgelehnt hatte, sich tadelnd 1294 geistliche Lebrerinnen. Nach ihrer [r, zerfielen die 5 dagegen die Gigenthümlichkeit, Laß in ihr Fiesendtleinen Geschichten die ideale Weltanschaunng eines religiös definitive Kaution 5 olg. Nähereg bei oben genannter Behörde.
as
öfffentli . ĩ issi . ; ̃ ier⸗ kauen in der statzon r, gedachten Berölkerung nur sehr, wenig : 25. Januar, 1 ÜUUhr. Ministerlum der öffentlichen Arbeiten in Nummer d. Bl. veröffentlichten Ansage hervorgeht, nunmehr darüber auszusprechen, daß von gewissen der Kommission vor⸗ Schulen in 992 eintlassige, 141 zweikllassige, 213 dreitlassige, 2 vier die der , übersteig. Per Grund, ift ein jweifacher; und sittlich tief empfindenden , darlegt und aus dem Schatze gi ar k
die 6h rigen öde ů ꝛ ö inf. ; chte S n : iner rei 9 ;
ö . . , ö,, L d ,,,, e, e, , nen, e e, zer, Kür d, d d, de d e et,, , , i, d, , , , , , , c ,, . Uniform, für die . vom 536 n 1. e, . Marchand 1 . Weisẽ vir 3 a, 84 8 , 2 , , ach, . 6. . ie, * ö 6 laren n fh, Ge⸗ bumoristischen 661 e. SG e en nis s gf e, a , ,,, . über der Weste. Gerüchte von der Niedermetzelung eines Theiles dieser 64 err , 83 8 h g hefe fer , iat än sas 8 ä. H. snten stdes oss auf denn ahbe dichbefnmh. ihn 6. 6. . ne ein Beispiel für das oft tragische ! Eisen und aus Kupfer, Lampen u. s. w.
Expedition bestãtigten. 9 protestantische Schulen mit 10 Schulflaffen und 403 Schulkindern, ichen Geschlechts jedoch nur um 6 v. B.: das beweist in recht schnelles
oss 075 Schulkindern. An den Schulen wirkten 4955 Lebipersonen, bevölkerung im weltesten kin g. eiucisen * bag fie aut fich Jeraus Ristische Erzählun en, welche