1897 / 295 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Dualitãt

gering

mittel gut

Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner

ö

*

höchster

niedrigster höchster

6.

Außerdem wurden

am 23 n 1 licher Schãtzung

Se verlauft Doppeljentner reis unbelannt)

* n

Allenstein . k 1 chneidemũhl . 1 558 Reichenbach i. Schl. .

reiburg i. Schl..

6 w Neustedt i. O. Schl.

13,20

12,60 15,30 11,95 12.20 12400 1220

1

Emden

Hagen i. W.

Kirn.

Goch.

Trier

Giengen

Ebingen.

Waldsee..

fullendorf.

tülbausen i. E. .

Saargem und

2 . p .

Hreifenberg i. P. ..

Breslau. ö

Kd ö /-)

12,40 13,50

13,00 13.20 1220 12.20 12.20 11.00 15,00 1200

11380 1550

2 O 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 4238

1320

12, 50 15,30 12.20 12,60 12350 12,40

1210 1166

13, 00 13,20 13,40 12,20 12,80 12350 15,00 12, 00

13,00 12,80 14.40 13,00 15,50

15258 is 5 1280 15375 1335

13336 15 56 13, 86 18536 1466 13 56 z0õ 13 86 . 14 66 86 13 146 65 1426 116 1486 345 15 59 36. 15 15 655 1490 400 K . 1436 1 1495 275 13,10

1555

13, 60 14,40 50 15 563 1466 1465 116 Bemerkungen.

1730 1550

1421 13 16

1411 13,350 13,10 13,09 15,78 15,75

1280 13 00 1300 13,00

1400 1350 1326 1333

13,76 1419 1250 12,87 13,47 13,60 13,66 13,74 15,44 15.9 12, 94 13,10

14.36 . 1466 1400 1370

1320 1352 13.335

7. 12. 6 7.12. 7.12. 7. 12.

11.12.

14.12. 7.13.

Die verkaufte Menge wird auf volle Dorpeljentner und der Verkaufswerth auf volle Mark k mitgetheilt. Der Durchschnittspreig wird auz den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Svalten für Preije hat die Bedeutung, daß der betreffende

nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Großhandels ⸗Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen Plätzen für die Woche vom 6. bis II Dezember 1897 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1006 Eg in Marxk. Qreile für prompte 2efo-] Wacre, scweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

Woche

8.1. . Dei br. or⸗ 1857 woche 15461 158,83 223 583 225 12 114 50 116.55 177 43 177 6

144 89 145,24 21824 22273 110 68 110 94 126 73 127 &

95 83 98.88 161 83 15232 idt 3, 1s l

9267 14637 149.27 246 55

Wien.“) Roggen, Pester Boden (hächste Notierung) .. Weizen, Theiß (höchste Notierung)]) ..... 8. ungarischer, prima (niedrigste Notierung). erste, slovakische (böchste Notierung). .... Budapest. Reggen, Mittelqualitãt Wenen, ö

86. ? erfte, Malz ·

Roggen . Saxonla

* w 9 St. Petersburg.

.

Roggen] lieferbare Waare dis laufenden Monats

R Antwerpen. Denau⸗ Red Wirter Nr. 2 La Plata 36 Am sterdam. Asew⸗ Roggen St. Petersburger Weizen, Peln. Odessa⸗ London. a. Produktenberse Mark Lane). 164,47 161,13

157 88 115 75 145 565

Weizen b. Gazette averages.

tnelisches Getreide, Mitielxreis cus 196 Marltorten

Liverpool.

l zb 161.86

Weizen fer

erste

18719 17215 1773 83 18657 126 5 165 11 128665 do sd i zz

166,20 149,63

Californier Chicago Sxring Nortkein QDuluth lneu;... ... Manitoba Spring (neu) ? engl. weißer (neu) dafer engl. gelber (neu)

Californ. Brau⸗

Canadische Schwarze Meer⸗ ; C bicago. Weizen, Lieferunǵ⸗Waare des laufenden Monats. . NVew Jork. Weizen, Lieferungk⸗Waare des laufenden Monats.

; Bemerkungen.

1 Tschetwert Weizen ist 163.89, Roggen 147,42. Hafer 98,28 kg engencmmen; 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londener Produftenbö⸗ se od Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die dus den Umsätzen an 186 Markiorten des Königreichs erm ttelten Durchschnittepreise für einbeimisches Ge— treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen 60 Pfd. engl.; 1 Pid. engl. = 453,5 g; 1 Last Roggen 2609. Weizen 2400 Kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts. Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budaxest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, . Chicago und New Jork die Kurse auf New⸗Jork, für St.

etersburg und Odessa die Kurse auf St. Peters burg, für Paris, ntwerpen und Am sterdam die Kurse auf diese Plätze. ) Für Wien ist die Notierungsart geändert, um den für diesen i bisher fehlenden Vergleich der Wochen und Monats- , 38 3 ben sich g fol 6 zom Anfang Oktober d. J. ergeben sich danach folgende Wochen⸗ Durchschnitte für obige Qualitäten: z d 4/9. 11.16. 18. / 23. 25. 30 1.56. 8 / 13. 15.20. 22/27. Ott. Ott. Ott. Okt. Nor. Nor. Nov. Nev. 158,19 158,095 1897, 19 157.23 157,95 156, 18 155,36 156,86 224,53 225,18 225,16 227,77 229. 28 227.44 225,82 227,24

Ii, iss. ii s 115 5 Ii6 34 is 2 Iis 3j iĩ7 g Geiste 174. 35 j74. 30 1ra, is 74a. z3 171 o 175. 5 17a os 178, s

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Rubr und in Oberschlesien. ö. An der Ruhr sind am 14. d. M. geftellt 14 614, nicht recht at ne,, rer rem n. ö ; * z In er esien sind am 14. d. M. geftellt 6378, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. 9. 4

Königsberg, 14. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen matt, ggen matt, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 13450. Gerste ruhig, Hafer träge, do. loko pr. 20090 Zollgew. 134. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 1806. Spiritus pr. 1060 Liter 100 60 loko 35,20, do. pr. Dezember 35,20, do. pr. Frühjahr 36909.

Danzig, 14. Dezember. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen loko niedriger, Umsatz t, do. inländ. bochbunt und wei 178 - 189, do. inland. hellbunt 180 - 182, do. Trans. hochbunt und . 1362 -= 154, do. kellbunt 146. 00, de. Termin zum freien Verkehr pr. März , do. Transit pr. März —— . Regulierungs preis zum freien Verleht —— . Roggen lefo niedriger, inländ. 137,09, de. russtscher und polnischer zum Transit 102.00, do. Termin pr. Mär; ——— do. Termin Tionsti rr. Mär1JtĩJ = do. RNegu⸗ lierungspreis zum freien Verlehr Gerste, große (660- 700 Gramm) 149,00. Gerste, kleine (625 6609) 11400. Hafer, inländischer 136,00. Erbsen, inläͤndiscke 126,69. Spiritus loko kontingentiert 5, 0, nickt zontingentiert 35,75.

Stertin, 14. Dezember. (W. T. .) Spiritus loke 36,20 50 bez.

Breslau, 14. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schlen. 3PF o/ L. Pftbr. Litt. A. 1090 00, Breslauer Dięefkontobank 121,10 Breslauer Wechelerbant 107,10, Schlesischer Bankverein 139 40 Breslauer Sxritfabrit 144 25, Donnersmarck 163, 00, Kattowiter ESt 0. Obeischles. Eis. 1068, 40, Caro Hegenscheidt Akt. 134 25 Dberschles Kols 176,25, Oberschl. P. 3. I59, 80 Opp. Zemen 17030, Giesel Zem. 160.50, L- Ind. Kramsta 14600, Schles. Jement 222 50, Schles. Zinkh. A. 218,75. Laurabutte 180. 00, Bresl. Delfabr. 100,90. Koks⸗Obligat. 102,30, Niederschles. elektt. und Kleinbahn⸗ gesellsckaft 133 00.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 / exkl. 50 4 Verbrauchsabgaben pr. Dezember 54 90 Gd., do. 70 Æ Verbrauch?. 2bgaben pr. Deztmber 35,50 Gd.

Magdeburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Fornzuder exkl. 88 C Rendement 990 1005. Nachprodukte erkl. S5 o Rendement 710 —- 8, 10 Fest. Brotraffinade 1 23 25 Srotraffinade IJ. 23 00. Gem. Raffinade mit 23, 25 Gem. Melis 1 mit Faß 22.523 22.75. Fist. Robzucker J. Pro- dukt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 827 Gd., S7 Xr. vr. Januar g, 37 bez., 9.425 Sr., pr. Februar 3.45 Gd, 9,50 Br. rr. März 9.55 Gd., 957 Br., rr. April 86é 24 Gd., 8,671 Br. Fest.

Frankfurt a. M., 14. Dezember. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurje. vond. Wechs. 20. 365, Pariser do. 80,9, Wiener do. 16870 30/0 Reichs A. 86, 90, Unif. Egypter Italiener 94 40, 3 0lo port Anleibe 21 40, 5 o/ amort. Rrm. 10066, 4 96 russische Koni. 1é6410, 4 9 Ruf. 1894 66,79, 4 o. Spanier 60, 90, Darm. sftädter 156,80, Deutsche Genossenschafts Bank 117, so, Diskonmo« Semmandit 199, 00. Dresdner Bank 1698,69, Mitteld. Kredit. 115 70, Nationalb, . D. 15030, Oesterr. Kreditalt. 2945, Deft - Ung. Bant 93400, Reicht ban 169,70, Allgem, Elektrizitat 277, õo, Schud ert 29,50, Bochum. Gußst. 03,76, Dortm. Union —— Harpener Bergw. 188 20, Hibernia 204,80, Laurahütte 180,00, Westeregeln 203,50, Cöchster Farbwerke 181 69, Privatdiskont 4.

CG Iifet ten Sozietãt. (Schluß.) . Kredit Aftien 2941, Franzosen 280, Lombarden Gotthardb. 147,80. Deutsche Bant —. Diskonte⸗Komm. 139,19, Dresdner Bank 158,380, Berl. Handels ges. 174 40, Bochumer Gußst. 201, 85, Gelsenkirchen —— Parpener 189 3, Hibernia 204,65, Laurahütte 179,75, Ital. Mittel meerb. —— Schwein. Zentralb. 138,10, do. Nordostbahn 108 20. do. Union 7700. Ital. Meöridionaur ——, Schweiz. Simpl ert. S3, 80. 6 0/0 Mexikaner Italiener 945690, Pfälzische Bank 143.

Köln 14. Tejember. (W. T. B.) Rüböl lots 61,00. Dres den, 14. Dezember (W. T. B.) 300 Sächs. Nente 6 30, 34 Cο do. Staatsanl. 160, 35, Dresd. Stadtanl. v. 85 101,00, Allg. deutscke Lreditbk. 218 30, Dres d. Kreditanft, 146 75, Dresdner Bank 168,25, Dresdner Bankverein —, Leipziger Bank —— , Sächf. Bant 13190, Deutsche Straßenb. 183096, Dresd. Straßenbabn 222 50, Säãchs Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 275, 00, Dresdner Bau⸗ gesellic. . 9 1.

Leipzig, 14. Dezember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 3 Sächsische Rente 3610, 3 99 do. Anleibe 10050, 5 Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fatrik 17,79, Mansfelder Kuxe g66, Teidziger Kredit- anstalt Aktien 218,00, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 12150, Leipziger Bankaktien 193385, Leipziger Hpothekenbank 193.50, Säcksische Bankaltien 131,25, Sächstsche Boden, Kreditanftalt 1280. deirziger Baummollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn pinnerei Aktien 170, 0, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 179,75,

ltenburger Attienbrauerei 246, 0. Zuckerraffinerie e Aktien 119 00, Große Lespziger Strahenbahn 244, 75, Leipziger Eleftrische Straßenbahn 151,50, Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 20 00, Deutsche Spitzen ˖ fabrik 232 00, Leipziger Elektrizitãtewerke 13100. Kammtug- Termin handel. La Plata. Srundmufter B. pr. Dezember 3121 A, pr. Januar 3,12 A, pr. Februar 3,10 4A,

pr. März 3,07 Æ, pr. April 3,07 , vr. Mai 3,07 4A, pr. 6 . . Sn 3s. i , 365 A, dr. 222 J „vr. Oktober 3, 07 4, pr. Novem ꝛ; : 1 , . ö . 4 ö remen, 14. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer —— Börse.) Lok 4985 Br. Schmalz. Fest. Wilcor 244 3, Armour shield 25 3, Cudaby 264 3, Choice Grocery 265 I, White label 26 83. Speck. Fest, unverändert. Short clear middl. loko Reis ruhig. Caffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uvxland middl. lolo 30 5. Ta back. 387 Seronen Carmen.

Kurse des Cffekten⸗Makler⸗ Vereins. 5 9 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 159 Gd., 5. o Nordd. ö 102 , . 282 Gd.

amb urg, 14. Dezember. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Fommerzb. 143.30, Bra. Bk. f. D: 159,0 e, 3 L- C. Guano W. 72.00, Privatdisk 44, Hamb. Packetf. 110, 40, Nordd. Lloyd 103, 0, Trust Dynam. 168375, 3 59 Hamb. Staatsanl. 94, 75, 3E Go do. Staatsr. 106 90, Vereinsb. 1657 065, Hamburger Wechsler ant 129, 909. Gold in Barren Pr. Kilogr. 7858 Br. 2783 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 79825 Br., 75,75 Gd. Wechselnotierungen: denden lang 3 Monate 20,22 Br., 20,18 Gd., 20,20 bez, London urs 20. Bre, 20333 Gd. 20.365 bei., London Sicht 20 39 Br., 20 35 Gd., 2036 ei,, Amsterdam 3 Monate 167.50 Sr. 167,00 Gd, 167,46 bez., Oest. u. Ungar. Bfpi. 3 Monate 16715 Ir. 166,65 God., 167, 10 bez, Paris Sicht 80, 890 Br., 80, 50 Gd. 8073 bei., St. Petersburg 3 Menate 213,40 Br., 21270 Gd. 213, 10 bez, New Jort Sidt 4 20 Br., 4,18 Gd., 4,19 ber, do. 60 6, . 4,17 44 . Sd., 4, 16 bez.

etreidemarkt. einen loko schwach, bolsteinischer loko 189 189. Roggen schwach, mecklenburger loko 140 - 152, russtscher loko fest, 106. Mais 89. Hafer fest. Gerfte fest. Rüböl rubig, loto 57 Br. Sriritus (unverzollt) böher, per Debt. Januar 214 Br., pr. Jan.⸗Februar 21 Br., pr. ö 3 . . , ,. . Br. Kaffee ruhig.

a ) Sack. etroleum ruhig. er geg. hig tandard white loko

Kaff ee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos vr. Dezember 303, per März 314, pr. Mai 32, pr. Scptbr. 324. Zuckermarkt. (Schlußkericht) Rüben Robzucker J. Produkt Bast S8 oso Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg ver Dezember deö50. vr. Januar 8 35. pr. Februar 9. 45, pr. Mär 9,55, pr. Hai g ort, pr. Juli 9,7. Behauptet.

Wien, 14. Dezember. W. T. B) Schluß-⸗Kurse. Desterr. Ki/ s o/ Papierrente 101,50, Oesterr. Silberrente 101,40, Oestert. Goldrente 121,70, Oesterr. Kronenrente 101,60, Ungar. Goldrente 121.450, do. Kron. A. 39, 49. Desterr. 60 er Leose 143 00, Landerbank 219.75, Oesterr. Kredit 349,10. Nnionbank 291.50, Ungar. Kreditb. 380,00, Wiener Bankverein 253,50, Böhmische Nordkabn 260,00, Buschtiehrader 565,00, Elbethalbahn 259, 20, Ferd. Nordb. 34600, Desterr. Staatsbahn 332,59, Lemb. Czern. 2892,90, Lombarden 77,50, Nord westbahn 24450, ardubißer 210,900, Alp. Montan 127,50, Amsterdam 99,85, Deutsche Pläße 59, 174, Londoner Wechfel 12065, 8. Wechsel 47, 8o, Napoleong 9,58, Marknoten 59, 177, Ruff. Banknoten 1,28, Brüxer 283 00, Tramway 443 00.

etzeidemartt, Weizen pr. Frübjabr 11,66 Gb., 11,68 Br.,

pr, Mai Juni Gd, Br. Roggen pr. Frübjabr 872 Gd. 3,73 Br., vr. Mai⸗Juni Gd, Br. Mais vr. Mai⸗Juni d, 64 Gde, 5 65 Br. Hafer rr. Frübjahr 6,70 Gd., 6,72 Br. 15. Dezember, Vormtttags 16 Ubr 50 Minuten. (B. T. .) Fest. Ung. Kredit ⸗Aftien 381,090, Oest. Kredit ⸗Aktien 351,00, Franzosen 33460, Lembarden 77,78, Elbeibalbahn 260, 00, Dester⸗ reichische Papierrente 10150, 4 0,0 ungarische Goldrente 121,350, Oesterreichische Kronen ⸗Anleibe —, Ungarische Kronen ⸗Anl. 9945, Marknoten 59, 15, Bankverein Länderbank 219. 50, Busch⸗ tiehrader Litt. B.- Att. b6s 00. Türk. Eoofe 59, 40, Brüxer —, Wiener Tramway 447, Alpine Montan 12890.

Ausweis der öst ert, eungar. Sta ais hahn (österreichisches Netz ) vom 1. bis 10. Dezember 784 512 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 57 134 Fl

Einnahme der Südbahn vom 1. bis 10. Dezember 1113 051 1. Mindereinnahme 91 236 Fl.

Bu dapest, 14. Dejember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loto matt, pr. Frübjahr 11A 4 Gd., 11,76 Br., pr. September 9811 Ed., L135 Br. Roggen pr. i 8, 60 Gd., s. b2 Br. Hafer vr. Frübjahr 6,35 Gd., 6,36 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 5.34 Gd., 5, ZtKß Br. Kohlraps loko 13,09 Gd., 13,0 Br.

London, 14. Dezember. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Engl. 20 /o Kons. 1121513, Preuß. 40/9 Kons. —, Ital. 5 o Rente 95, o sder Russ. 2. S. 10446, Konvert. Türk. 213. 40/9 Spanier 603, 3 0M Cevrter 10e, 40 unif. do. I06. 41 Jο Trib- Anl. 168, 6d fon. Mex. 864, Neue g3er Mex. 921. Dttomanbank 123, De Beers neue Z, Rio Tinto neue 253, zsoöso Fenpeeg ß, o/ fünd. Arg. A. Ss, Bos Arg. Goldanl. 86, 416 auß. Arg. 61, 3 8so Reichs. Anl. S6, 3 e 61, 3 nn ö . . 8 . Wechselnotierungen: ã „65, Wien 12,21, 25,42, St. Petersburg 251/18. 4.

In die Bank flofsen 63 000 Pfd. Stecl.

An der Küste 1 Weizenla dung angeboten.

96 Javpazucker 154 fest. Rüben⸗Robjucker loko Ss /is tubig. Chile Kupfer 183, pr. 3 Monat 488.

deröffentlickt über die Anaconda M de t sche Mütheilung ibres Direktors. Der w Erze sind in gerügender Menge vorbanden und die

r , renn weisen eine reichere Qualität derselben auf.

2 Verschiffungen im Dejember dürften vorauz sichtlich 16 Millicnen

nd, diejenigen im Januar 12 Millionen Pfund erreichen. Der He. siebt keinen Grund, daran zu zweifeln, da des laufenden Jahres den letztjährigen Resultaten gleichkommen werde. Liverpool. 14. Den m ber. (B. T. B) Baum wol z. nmsatz 10000 B., daven gür Srekulatien und Exyport 1090 B. Mirdl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Deiember. Januar ee 310 e Verkãuien preis, annar Februar sol 3i0/e. do. Februar Mer, zer = os Känferpreig, Men ApriUlm we , er Verkẽu ser. reis, April · Mat zu/ss C 312, e Werth, Mai · Juni 312 = 3 */ . . Rãufeipreis, Auguft ·˖ Sextemker zis e Verkãuferpreis, Ser tember⸗

317 d. do. 8 Weizen 4 1 d. niedriger, Mebl stetiger,

i is ruhig. schwächer.

e,, 14. Teien ber. (. T. B.) 121 Water Taylor hot, zor Water Teylor 6t, 20 Water Leigh bz, 30 Water Clayton 61, z327r Neck Brooke 66, 40r Mavoll 64, 40r Medio Wilkinson 7, zr Warpechs Lees ot, 36r Warrcers Rewland 63. 36m Warpcops Wellingten 66, 40r Double Westen 73. Sor. Double courante Helin . 32 116 vards 16 0 16 grey Minters aus 321 / 46 15. Rahig. ; Gierrew, 14. Dezember. B. T. B) Robeisen. Mixed numbers warrants 44 sb. 11d. Fest. Schluß.) Mixed nrmbert warrerts 41 sb. oz d. Warranis Middleeborougb 111 40 h d.

. ., . B.) Getreidemarkt. Englischer Weizen I sh. böher fremder ig.

566 14 Dezember. (W. T. B) Die Börse verkehrte durchweg in fester Haltung bei zunel mender Kauflust. Ren ten waren bel iebt, besonders Italiener und Sxanier. DOttomanbank befefligt. Rio Tinto etwas abgeschæãcht. .

Schluß · Kurse.) 360 Franzẽsische Rente 1063 87, dog Italien iche Rente 26. F, 30/0 Pertugiesijche Rente 20.70, Portugiesische Taback⸗ Dbl. T4 O6, de Ruf. 99 30 /o Rufen 36 94 45, 40g span. äußere Arl 61, Korp. Türken 22021, Türken Loose 11050, Sefterreichische Staate bahn 71500, Banque 7e France 3780 B. de Paris 882 00, B. Ottomane 567 C0, Crsd, Lyonn. 783 00, Deberis 739 09, Lagl. Estot. 16000, Rio. Tirto. A. neue 634 00, Robinson. A. 2160, 59, Suezkanal. A. Wchs. Amst. H. 206,75, Wacf. a. dijch. Pl. 1223 Wchs. a. Italien 45 Vck London . W234. Ckequ. 9. Sendon 25,253, do. Madrid . 371409, do. Wien k. 207, 12, Huanchaca 38,09.

GSetreidemarkt. (Schluß) Weizen bebauptet, vr. Deibr. 29. I5, vr. Januar 29 60, vr. Januar - Arril 29.15, pr. Mär · Juni 28 60. Roggen ruhig, pr. Dejember 1826, pr. März ⸗Juni 18,50. Mebl behauptet, pr. Dezember 61,35, vr. Januar 61, 28, pr. Januar April

5l, Io, pr. März Jun 60, 40. Rüböl ruhig, pr. Dezember 57t,

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall, und Invalidltäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

vr. . o7t, rr. Januar -Npril

das Ergebniß

1 . 22 e. 57. g e . . ö

Ro bzucer. 3 gibi. S8 o loko 28 à 283. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, Pro 190 Eg, vr. Dei. 314, pr. Januar 31F, pr. Mär Juni 321, vr. Mai. August 321.

Die Kenzessionãre und Grunder der Tabackregie⸗ Gesellschaft des türkischen Reichs bielten heute hier eine Versammlung ab, in welcher der zu diesem Zwecke von Konstan tin opel bierber berufene General. Direktor der Regie einen eingehenden Bericht über die Lage der Gesellschaft erstattete. Die Versammlung keschleß einstimmig, alle nötigen Schritte zu ibun und alle Maßregeln zu trgreifen, um der gegenwärtigen unbefriedigenden Lage der Moncpole der Regie ab⸗ zubelfen und die ottomanische Regierung ju lovaler Beobachtung der von ihr eingegangenen Ver flichtung aufzufordern, damit dieselbe dem von ibr verliehenen Menopol allen erforderlichen Schutz zu theil werden lasse. ;

St. Petersburg, 14. Dejember. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Morate) 93,55, do. Berlin do. 45,75, Cheques auf Berlin 46. 274, Wecksel Paris o. 37 173, Privatdiskont 5, Russ. 45/0 Staatsrente 393. do. 400 Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 152, do. 409 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 155, do. 3 ½ Gold Anleihe ron 1894 1497, do. 3 0 Gold⸗Anleibe von 1894 139, do. 50/9 Prämien⸗Anleihe von 1864 2985, do. So /o do. von 1866 257, do. 5 o, Pfandbriefe ALelsbark Loose 2113, do. 41 0,0. Bodenkredit Pfandbriefe 156, St. Petere burger Privat Handels bank J. Em. 472. do. Dislontobank 672, do. Internat., Handelsb. J. Em. 581, Ruff. Bark für auswärtigen 2 408, Warschauer Kommerzbank 482, Ges. für elektr. Be⸗

euchtung —.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,709. Roggen loko 6,70. af . 4.70. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg leko —, pr. August —.

Mailand, 14. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 o Rente 100 55, Mittel meerbahn 526 00. Möridionaux 730,00, Wechsel auf Paris 1064 75, Wechsel auf Berlin 128.70, Banca d'Italia 844.

Am sterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 94er Russen (6. Em.) 93, 40/9 Rufsen v. 1894 633, 3 6 boll. Anl. 283, 50 Transv. Obl. 101, 6 o/ konv. Trantraal —, Markroten 59,30, Russ. Zollkupons 1915, Wechsel auf London 12.078.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. Mär; —, pr. Mai 214.00. Roggen lolo —, do. auf Termine ruhig, vr. März 13090, pr. Mai 128,00, vr. Juli —. Rüböl loko —, do. pr. Mat —, do. vr. September⸗Dezember —.

Japa⸗Kaffee good ordinary 37. Bancazinn 37.

Antwerpen, 14. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 145 bej. u. Br., pr. Dezember 145 Br, pr. Januar 144 Br. Ruhig. Schmal, per Dezember 534.

Rew⸗Jork, 14. Dejember. (W. T. B) Die Börse er⸗ sffnete fest und lebhaft, wurde dann matter, erholte sich aber später wieder. Der Umsatz in Aktien betrug 304 000 Stück. ;

Weizen eröffnete stetig und konnte sich auf Ernteberichte aus

Deffentlicher Anzeiger.

155, Illinois Zentral Aktien 1034. Lake Sbore Sbares 174, Louig⸗ ville &. Nashrllle Aktien 57 New⸗Jork Lake Grie Shares 15, New. Jork Zentralbahn 1073. Northern Pacific Preferred 6 Emiff. 59z, Nerfolk and Western Preferred (Interimsg. Anleihescheine) 451, Pbiladelpbia and Reading Fihrst Preferred 486, Union Pacifie Aktien 253, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1928 1294, Silber Gom⸗ mercial Bars 575. Tendenz für Geld: Leicht.

Waagrenbericht. Baumwolle Preis in New - Jork 5, do. für Lieferung pr. Januar 5,70, do. do. px. März 578, do. in New⸗Drleans 5, Petroleum Stand. white in New⸗JYock 5,40, do. do. in Philadelvyhia 5.35, do. Refined (in Cases) 3 85, do. Credit Balances at Dil City pr. Januar 65, Schmalz Western fteam 4. 65, do. Rohe & Brothers 4.95, Mais her Deiember 314. Do. rer Januar per Mai 335, Rother Winterweizen loko 97t, Weizen per Dezember 86, do. ver Janrar 68, do. Per Mär; do. per Mai 924, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 66, do. Rio Nr. 7 ver Januar 5,75, do. do. ver März 5. 80, Mehl, Spring ⸗Wheat clears 3,95, Zucker 31, Zinn 13775, Kupfer 10,50. Nachbörse: Weizen 4 c. höher.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten 16 betrug 6 007 034 Dollars gegen 10 357 740 Dollars in der Vorwoche.

Weijen ⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 110000, do. nach Frankreich 135 9000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 63 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß⸗ britannien 118 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts.

Chicago, 14. Dezember. (W. T. B) Weizen war einige Zeit nach Gröffnung fallend infolge großer Ankünfte; dann trat auf Käufe der Baissiers und Ernteberichte aus Argentinien eine Reaktion ein. Später jedoch war der Preis wieder fallend infolge günstiger Ernteberichte aus Eurepa. Mais war anfangs steigend; später trat Reaktion ein infolge der Mattigkeit des Weizens.

Weizen pr. Dezember 974, do. pr. Januar 9824, Mais vr. Dezember 253. Schmalz pr. Bezember 4224, do. pr. Januar 4.373. Speck short clear 4625. Pork pr. Dezember 7.45.

Saint Louis, 14. Dezember. (W. T. B.). Das Appellations⸗ gericht hat eine sechz gtägige Verschiebung des Verkaufs der Kansas⸗ Pacific ⸗Eisenbahn bewilligt.

Buenos Aires, 14. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 175,80.

B. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

58384 Steckbrief s Erneuerung. ; Der in den Akten 92 D. 1522. 90 unterm 3 Juli 1851 erlaffene Steckbrief gegen den Kärschner Albert Karl Schmerberg, am 16. April 1854 zu Kreutz⸗ kurg geboren, wird hierdurch erneuert. Berlin, den 9. Dejen b⸗r 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 4.

(8382 Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Georg Boer, geboren am 12. Juli 1848 zu Sonders hausen, wegen Unten schlagzung und Betruges unterm 21. Juni 1883 erlasiene Stꝛreckbrief ist erledigt. Aktenzeichen J. J. B. 357/83. Berlin, den 9. Delember 1897. Königliche Staatsanwaltschaft J.

(58383 Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Former Otto Zimmer wegen schweren Biebstahls unter dem 27. Sktober 1897 in den Akten U. R. II 371. 1897 erlassene Steckbrief wird zurũckgenom men.

Berlin, den 11. Dezember 1897.

Der Unter suchungẽrichter beim Königlichen Landgericht I.

1E Uhr,

581965

10 Uhr,

wird am 4.

568385

. den Dienstknecht Gustav Kleint, geboren am 1JI7. Oftober 1862 zu Horka, Kreis Rotbenburf O. L, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Ürtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Görlitz vom 1. Rovember 1897 erkannte Geldstrafe von 50 , im Nichtbeitreibur gefalle eine Haststrafe von zehn Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, den selben zu veibaften und in das nãchste Gerichts ˖ gefaͤngn' ß abzuliefern, welches ersucht wird, die Geld- strafe von 50 M, nebst Kosten ron 20,99 4, bei. zutreiben, eventuell die substituierte Hafistrafe von i0 Togen zu vollstrecken und zu den Akten 4. E. 510/97 Nachricht zu geben.

Göritz, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

58381] K. Württ. Staats anwaltschaft Sall.

Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des abwefen den Wehipfl chigen Jobann Karl Kilian, Bäckers, geboren am 4. April 1875 in Ailringen, S. Amts Künzelsau, und zuletzt dort wohnhait, welcher eines Vergebens gegen § 149 53. 1ẽ St. G. Bẽ. besckuldigt ist, ist durch Beichluß der Straskammer des K. Landgerichts Hall vom 7. 3. M. gemäß 8s 326 Str. P. O. zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten in Höhe von 670 M mit Beschlag belegt worden.

Den 9. Dezember 1897. .

Hilfs. Staatsanwalt Abegg.

e eee, , re, , e . . .

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Ioõsl96z Zw angsversteigerung.

Im gene der . soll das im Grundbuche von der Hasenbaide und den Wein bergen Band 27 Nr. 957 auf den Namen des Maurer- meisters August Fulge hier eingetragene, zu Berlin, Kopischstraße g, belegene Grundstück am 31. Januar 1898, Vormittags A0 Uhr, dor dem unter zeichneten Gericht, ger Friedrichstraße 13, Erd geschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden.

581934

ss199)

58198 In Sachen

Das Grundstuck hat eine Fläche von 4 2 98 qm und ist mit 7780 46 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere entbält der Aushang an der Gerichtetafel. Das Urtbeil aber die Ertheilung des Zu⸗ schlags wird am 3. Februar E898, Vormittags ebenda verkündet werden. Die 87. K. 110. 97) liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 87.

Zwang sversteigerung.

Im Wege der In angsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 85 Nr. 3)59 auf den Namen des Zunmermeisters Guftav Weiß hier eingetragene, in der Kolbergerstrake Nr. 26 bierselbst belegene —ͤ Grundfstũck am 4. Februar 1898, Vormittags A. Stüntel. vor dem unterzeichneten Gericht, K Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 36, versteigert werden. sst bei einer Fläche von 7.441 a weder zur Srrund⸗ steuer noch zur , ; Weitere enthält der Ausbang an der Gerichts tafel. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags Februar 1898, 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 116. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den J. Dezember 1897.

Konigliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

In der Bekanntmechung vom 1. Dezember d. 8 in der zweiten Beilage dieses Blattes Nr. 288, be⸗ treffend das Wilbelni'sche Grundstück Alte Jacob straße 64 u. 64a, Grundbuch von der Louisenstadt Band 4 Nr. 259, muß es in der neunten Zeile von oben statt Zimmer Rr 41 richtig beißen: Zimmer Nr. 36 als Bezeichnung des Termine zimmers.

Berlin, den j0. Tezember 1897.

Königliches Amtsgericht J.

In Sachen der Frau Margarethe Zwiebler, geb. Sckreck, jetzigen Frau Güntherberg, zu Kläzerin, wider die Gbefraa dez Händlers Georg Schreck, Marie, geb. Georges, hier, Beklagte, wegen Darlebns, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des g Nr. 7a. Blatt III des Feldrisses Hagen an der Zimmern stiaße hier belegenen Grundstüds zu 5 a 404m sammt Wohnhause Nr. 673 zum Zwegke der Zwangs. versteigerung durch Beschluß vom 24. November 1897 verfügt. guch die Eintrageng dieses Beschlusses im Grundbuche am 25. dess. Mts. erfolgt ist, Termin zur Imangeversteigerung auf den 31. März E898. Morgens 9 Uhr, vor Herzoglickem Amtsgerichte Braunschweig, Auguftstraße 6, Zimmer Nr. 37, an⸗ gefetzt, in welckem die Höypothekgläubiger die Hypo⸗ 83 sbekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 27. November 1897.

n, *. olte.

ö. w HSannoverschen otbefenbank bier, Klägerin, wider 3 rj den Werkftättenschreiber Gustav Sialmann bier für sich und in väterlicher Gewalt seiner minder jäbrigen Kinder Anna, Clse, Otto, Emma. Hedwig, Hartbha, Gustav, Erna, Geschwister Stalmann,

2) den Klempner Hermann

Feldrisses Altewiek am

Nr. 6145

Die Akten sammt Wohnhaus

321. März 1898.

haben.

S209 as Grundstück

Gebãutestener veranlagt. Das

der dem Erkpächter Anton

Nachmittags mit Zubehör Termine:

1888, Berichtigung.

Schöffengerichtssaale statt. Rechtsanwalt Herrn P.

statten wird. Abtheilung 85.

58197 Leipzig,

der Beklagten gehörigen bestellt.

zeichneten Gerichte angesetzt.

658215 Aufgebot.

Kohlberg hier, Be⸗ beantragt.

klagte, wegen Hypothekzinsen ꝛe., wird, auf Antrag der Klägerin die Beschlagnabme des den Beklagten gehörigen Nr. 58 c. Blatt IL des Riddagsbäuser Wege zu Braunschweig bele enen Grundstücks zu 5 a 13 4m zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 7. De⸗ zember 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 8. Dezember 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den Morgens 95 Uhr, vor erjoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguft⸗ traße 6, Zimmer Nr. 59, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen

Braunschweig, den 9. Dezember 1897. Herzogliches Amtegericht. X.

Nach beute erlassenem, seinem nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem . finden zur Zwangsversteigerung

Hermann trinu Petersen gebörigen Erbpachtstelle Nr. 4 zu Kletzin

I) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundftück und an die zur Immobiliarmasse deg⸗ felben gehörenden Gegenstäͤnde, sowie zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulierung der Berkaufs⸗ bedingungen am Donnerstag, den 24. Februar Kutzuer, Holzmarktftraße 36, über 106 4, von dem

Y) zum Ueberbot am Donnerstag, den 17. März 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Auslage der Verkaufs⸗ bedingungen vom 8. Februar 1893 an auf der Ge= richtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Thormann welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge—⸗

Wismar, den 4. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Auf Antrag einer Gläubigerin ist gemäß der Ver- ordnung vom 24. Mai 1878 die Beschlagnahme der dem Stellmachermeister Karl Balzer gehörigen, zu Plath sub Nr. 5 belegenen Büznerei C. p. verfügt und der Bauerschulje Radloff in Plath zum Sequester Der Verkaufstermin ist auf Mittwoch, den 23. Februar 1898, Vormittags 11 Ur, der Ueberbots termin auf Mittwoch, den 16. März E898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter ⸗˖ Der Verkaufstermin ist auch beftimmt zur Ar meldung aller dinglichen Ansprüche an das Grundftück nebst Zubehör.

Woldegk, den 8. Dezember 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Si ehl.

Der Kaufmann Edmund Welsch zu Wesel, ver— treten durch den Rechtaanwalt Reers, bat das Auf- gebot der angeblich verloren gegangenen Kuxscheine Nr. 148 und 582 des in tausend Kuxe eingenbeilten Steinkohlen⸗, Schwefelkies⸗, Eisenftein · und Bleierz ˖ Bergwerks Centrum in den Gemeinden Wattenscheid, Günnigfeld, Westenfeld, Sevinghausen, Hamme und Leithe, in den Kreisen Gelsenkirchen, Bochum und Gssen, Regierungsbezirken Arnsberg und Düsseldorf und dem Ober ⸗Bergamtsbezirke Dortmund belegen, Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli 1898, Vormittags II Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Wattenscheid, den 4 Dezember 1837. Königliches Amtsgericht.

(16593 Aufgebot.

Die Police Nr. 42 273 der Deutschen Lebens- versicheruüngs. Gesellschaft in Lübeck, am 2. August 1867 auf das Leben des Bäckermeisters Wilbelm Carl Heinrich Schramm in Stendal ausgestellt und auf Inhaber lautend, ift abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inbaber der Police die Aufforderung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Auf gebotstermine vom 19. Februar 1898, 11 Uhr Vorm., bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 24. Mai 1897.

Das Amtsgericht. Abtheilung TV.

nachdem

anzen Inhalte

Marinus

39860 Aufgebot.

Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge—⸗ gangener Sparkassenbkücher ist beantragt:

L. der städtischen Sparkasse in Berlin:

I Nr. 334 017, lautend auf den Schneider Gustav

Genannten, Markusstraße 1 IV. wohnbaft,

3 Nr. 175 119, lautend auf den Bäckergesellen Adam ohles, Gerichtsstraße 63, über 20 ½ 46 , von dem Genannten, in Charlottenburg, Wallstraße 24 wohnhaft,

3) Nr. 617 N4, lautend auf den Arbeiter Carl Langhaus, Gerichtsstraße 49, über 133 * 97 3, von dem Genannten, Ackerstraße 59 wobnbaft,

I Nr. JZ58 327, lautend auf das Dienstmãdchen Anna Kuhnke, Friedrichstraße 116, über 326 7 3, von der Genannten, Chausseestraße 29 wohnhaft,

II. der Sparkasse des Kreises Teltow:

I) fällt weg, ; . ̃

2) Nr. 41 983, lautend auf Frau Wilhelmine Gensicke in Gr. Lichterfelde, Steglitzerstraße 51, über 84 66 78 3, von dem Rechtsanwalt Jaffs in Gr. Lichterfelde. .

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Mai 1898, Vor · mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 3, Hof, Flügel B. part, Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 23. September 1897.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 81.

bierselbst,

32374 Aufgebot. *

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Pote dam Nr. 233 über 12418 , lautend auf die derwittwete Frau Gerichts Rath Vellhagen, ist ab⸗ handen gekommen. .

Auf Antrag des Postdirektors Hermann Reichardt zu Potsdam als Testamentsvollstrecker der Vell⸗ kbagen'schen Erben wird der Inhaber des vorbezeich nefen Sparkassenbuchs aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte (Linden⸗ straße 54 55, Vorderbaus 1 Trerpe hoch, Zimmer Nr. 10) auf den 6. April 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin sein Recht auf das Sparkassenbuch anzumelden und letzteres