. , ,, , .
57711 Im Namen des Königs!
In er Augebotssache des Bergmann 3 Jeb. Wil beim Peter Schroer zu Kupferdreh rd dessen mit iäm in Gütergemeinschaft lekender Ghefrau Bein- kardine, geb. Kohlmann, verwittwet gewesene Tacke, vertreten durch Justiz Ratb Bendir ju Werden, hat das Königliche Amtegericht in Werden durch den Amtsrichter Heinke am 23. Nevember 1897 für Recht erkannt:
Tie sämmtlichen Eigenthum prätendenten werden mit ihren Rechten und Ansprüchmn uf das im Grundbuche von Byfang Bd. 11 BI. 1065 nech auf den Namen des Heinrich Schroer ju Hinebeck ein⸗ getragene Grundstück Flur 1 Nr. 270, fortgeschrieben unter Nr. 415/270 und 416/270 zer Steuerge meinde Bvfarg, ausgeschlossen. Die Koften des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Von Rechts Wegen.
Io82221 Oeffentliche Zustellung.
Der Waffenmeister Peter Joserh Weiler zu Spandau, Babnhofstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Recht? anwalt Stubenrauch zu Berlin, Charletter⸗ straße 84, klagt gegen seine Chefrau Anng Lira Bertha Weiler, geb. Ehlert, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerickts II ju Berlin, Hallesches Ufer 29/31. 1 Treppe, Zimmer 40, auf den EH. März 1898, Vormittags ELO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. Dezember 1897.
Bentin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 7.
166834 Oeffentliche Zuftellung.
Der Monteur Ignatz Kullmann zu Schwien⸗ techlewitz, vertreten durch die Rechts anwalte Boas, Koch und Kautzor zu Beuthen O. Schl., klagt gegen seine Ebesrau Leuise Kullmann, geborene Schmidt, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, des zwischen den Parteien be stehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. Schl. auf den 22. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zr gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sommerfeld, Grerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1658224 Oeffentliche .
Die Frau Friederike Metzner, geb. Metzner, zu Frankfurt 9. O, vertrelen durch den Rechts analt Kaiser zu Beuthen O.-S., klagt gegen den früheren Speditionsgebilfen Heinrich Metzner, früher zu Scharley, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O. S. auf den 16. März 1898, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sommerfeld,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58221
Die Ehefrau Minna Rosalie Eveline Heinrich, geb. Beier, in Berlin, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Naumann hier, hat als Klägerin gegen ihren Ehrmann, den Tischler Ernst Julius Hermann Heinrich, zuletzt in Bergen bei Celle, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, bei dem Dritten Zivilsenate des Königlichen Ober⸗ Landesgerichts zu Celle Berufung erhoben geg⸗n das Urtheil der J. Zivillammer des Königlichen Land— gerichts in Lüneburg vom 26. Oktober d. Is, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den Dritten Zivilsenat des Königlichen Ober-Landesgerichts zu Celle auf Montag, den . April E898, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufunge⸗ anträ e bekannt gemacht.
Celle, den 10. Dezember 1897. Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.
Iõd 225] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Johanna Böhnke verwittwete Rudloff, eb. Giesbrecht, in Danzig, Heiligegeistgasse 33,
rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lichtenstein zu Dagzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler⸗ gesellen August Böhnke, früher zu Danzig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, guf Grund der S8 699, 700 Th. 1 Tit. J A. L. R., mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 20, auf den 1. März E898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 11. Dezember 1897.
; Pes ier, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
57745 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Rangiererg 26 Kleinebenne, Wilhelmine, geb. Levermann, zu Langendreer, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kempmann zu Bochum, klagt gegen ibren Ehemann, den Rangierer Heinrich Kleinebenne, unbekannten Aufenthalts, wegen hös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrage: das jwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Bellagten für den allein schuldigen Theil
zu erklären, „ad ladet den Beklagten zur münd lichen Verba ad lung des Rechte streits vor die Grste Zwil⸗ kammer des hiesigen Königlichen Landgerichts auf den 28. Februar üsos, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 4. Dejember 1897.
Heryer. Gerichte schreiber des Königlichen Lendgerichte.
657751] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebesrau dez Stuckateurs Karl Stuhlmann, Julie, geb. Müller, zu Elberfeld, vertreten durch Nechté anwalt Justiz⸗Rath Kessels in Elberfeld, klagt egen ihren vorgenannten Ehemann, jzur Zeit ohne ekennten Wohn und Auf⸗ntkalt ort, wegen Miß⸗ handlung und schwerer Beleidigung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur münd lichen Verbandlung des Rechtestreitz vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Eiberfeld auf den 7. Februar 1898, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . . gemacht.
u
u sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
57746] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter George Meyer zu Gleing, vertreten durch den Rechtsanwalt Aron in Elbing, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Meyer, geborene Dem⸗ brow ski, zuletzt in Lokenderf beim Gastwirth Wich⸗ mann wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halis, auf Ehescheidung wegen bẽslicher Verlassung und Ehebrrch, mit dem Antraze, die Ehe der Par⸗ teien zu trennen und die Beklagte für den allein schaldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Könialichen Landgerichts zu Elbing auf den 5. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage berannt gemacht.
Elbing, den 8. Dezember 1897.
Neumann,
Eerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
57750] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 13 081. Die Ehefrau des Mechanikers Gustav Beer, Ottilie, geb. Ibmann, zu Polsnitz, vertreten durch Rechtsanwalt Febrenbach klagt gegen ihren Ehemann zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassurg, Versagung des Unterhalts und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage auf Auflösung der am 28. September 1886 zu Neurede geschlossenen Eke, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die J. Zivil- kammer des Ereßherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Tienstag, den 8. März 1898, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu keftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 7. Dezember 1897.
. (Unterschrift), Gerxichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
57744 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ebefrau Maurers Johann Ottwein, Anxa, geb. Reinhardt, zu Schwelm, Proleßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen, klagt gegen ihren Ebemann, den Maurer Johann Ottwein, früher zu Schwelm, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie bös lich verlassen, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den L. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sagen, den 9p. Dezember 1897.
. Schlechter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (57756 Landgericht Hamburg.
. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Caroline Wilbelmine Kummer, geb. Schur, zu Harburg a. G., vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Hartwigk. ladet ihren Ehemann Henry Andreas Johann Kummer, j⸗rt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, Gerichtsgebäude, Admiralitätftraße, auf den L. Februar 1898, Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, 11. Dezember 1897.
. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 3.
lösd 26] Deffentliche Zustellung.
Tie Ehefrau des Tagelshners Glemeng Tuguft Siefer, Christine, geb. Grah, zu Köln-Deutz, Srem⸗ bergerstraße 49, , . Rechtẽ⸗ anwalt Sander in Köln, klagt gegen den Tagelshner Clemens August Siefer, früher zu Köln. Deutz, jetzt ohne bekannten Wobnert, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 11. Januar 1878 vor dem Standesbeamten zu Köln⸗Deutz geschlofsene Ehe trennen und dem Beklagten die Kosten auferlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechteftreits vor die Dritte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts ju Köln auf den S. März 1898, Vormittags 8 Urtzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 10. Dezember 1897.
; Goethling,.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
58223 Deffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Tes Arbensters Burmester, Marie, geb. Jeßnitz, in Magdeburg, Prozeß bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Deffauer daselbst, flagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Rudolf Burmester, frũher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. 32 böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Eke der
artelen zu trennen und den Beklagten für den allein chuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ftreits vor die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz Nr. 6. auf den 23. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwegce der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gewacht.
Magdeburg, den 3. Deiember 1897.
Rönnecke, Sekretär, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
57742 Oeffentliche Zustellung.
Die Elisabetha, geb. Bõsing, Ehefrau von Andrea? Menger, fräber in Aluy, jezt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts orts, sie zur Zeit in Monjernheim wobnbaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fries mann in Mainz, klagt gegen ihren vor⸗ genannten Ehemann Andreas Menger, früher Vost⸗ kote in Alzey, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Auf— enthaltsorts, Beklagten, wezen schwerer Beleidigung, grober Mißbandlung und böslichen Berlassens, mit dem Antrage auf Gbescheidung: Es gefalle dem G⸗⸗ richte, die zwischen den Parteien bestebende Ehr ge⸗ schieden zu erklären und den Beklagten in die Koften zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 2. März E898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichea Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Wolf, Gerichts schreiber des Gres ßherzeglichen Landgerichts.
57743 GSekanntmachung.
Ia Sachen des Ausgehers Jobann Weker hier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cahn, gegen die Ausgeberssrau Margareta Weber hier, nun un- bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öfftntliche Zustellung b-willigt, und ist zur Ver⸗ bandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Mittwoch, den 16. Februar ES98, Vormittags SI Uhr, bestin mt, wozu Beklagte geladen wird, mit der Aufforderung, recht⸗ zeitig einen bei dem diesseitigen K. Landgerichte ju⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantrazen, zu erkennen:
L. Die Ehe der Streitstkcile wird dem Bande nach getrennt.
Die Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gesetzliche Ehescheidunge⸗ strafe berurtheilt.
III. Die Beklagte hat die Streitẽ often zu tragen bezw. zu erstatten.
Nürnberg, den 10. Dezember 1897.
Gericht sschreiberei des K. Landgerichte.
(L. S.) Reitz, K. Ober ⸗ Sekretär.
57741 Oeffentliche Zuftellung.
Die verebelickte Pauline Biederstädt, geb. Lüben, zu Walsmühler, vertreten durch Rechtsanwalt Kortüm ⸗Rostock, klagt gegen ibren Ebemann, den früberen Kaufmann Heinrich Biederstädt, zuletzt wohnhaft in Schwaan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bsslicher Verlassung, mit dem Antrage, die jzwischen den Parteien bestebende Ebe dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhardlung des Rechtsstreits vor die Grste Zivilkammer des Großberzoglichen Landgerichts zu Rostock auf Freitag, den 25. Februar 1898, Vormittags gi Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dera gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzag der Klage und der Ladung vom 3. d. Mts. bekannt gemacht.
Rostock, den 10. Dejember 1897.
Wendt, LS. G. Sekr. Gerichtsschreiber des Großkerzoglichen Landgerichts.
—
58238) K. Amte gericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zuftellung.
Die ledige volljährige Albertine Stoll in Oelsnitz (Sachsen) und der Böoutier Albert Stell in Pforz⸗ eim, als Vormund ihres am 9. März 1897 ge⸗ berenen Kiades Gertrud Elisaketh Stoll, klagen gegen den ledigen volljährigen Friseur Karl Mattes von Stuttgart, zur Zeit unbekannten Aufenthalts— orts, wegen Ansprũüchen aus unebelicher Schängerung, und beantragen, durch vorläufig voll streckbares Urtheil zu erkennen, daß der Beklagte unter Anerkennun stiaer Vatersceft zu dem Kinde Gertrud 8 n Stoll kostenfällig schuldig sei: 1) der Mitklägerin Albertine Stell 50 4 Tauf. und Kindbetttoften N der Borwiundsckeft des Kindes Gerrud Glifa berh Stell von dessen Geburtstag an bis ju seinem zurückgelegten 14. Lebensjabre jührliche Alimente von 120 6, Torauszahlbar in viertel jährlichen Raten, zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits laden die Kläger den Beklagten vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, zu dem auf Mitt⸗ woch, den 26. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, kestimmten Termine. Dieser Auszug der 26 . zwecks öffentlicher Zustellung bekannt gemacht.
Den 27. November 1597.
Gerichte schreiber Bu b.
os 63] Oeffentliche Zustellung.
Die Ghe⸗ und Handelsfrau Julius Engel in Stolkerg Rhld., vertreten durch Recht: anwalt Wilden in Aachen, klagt gegen den Schmied Nicolaus Haas, früher ju Stelberg Rhld., jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderurg, mit dem Antrage: Königliches Landgericht woll! — im Urkundenprozesse erkennen — den Betlagten kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar verurtheilen, an Tlägerin die Summe von 6090 nebfst Zinsen m 5 o/ seit dem Klagejustellungstage zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die H. Zwillammer des König⸗
lichen Landgerichts i Aack den 25. Februar 1558. De .. 2 ie, e der Auff . zu ; en Uste wird Auszug der Klage bekannt . ö
Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Isõdꝛ 0M] Oeffentliche Zu stellung.
Die Frau Augufte Baudguin, geb. Vogt, iu Berlin, Lietzmannstraße 5, klagt gegen den Pan Lippke, früher u Berlin, Adalbertstraße 68 wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. hauyptung, daß Beklagter ihr
1 i und Miethe nech 62 6 für die ei vom 1 Oktober 1893 bis 20. Januar 1854 vom 9. Februar 1894 bis 4. Mai 189 vom 1. September 1894 bis 6 Oktober 18939 ) aus einer an Klägerin von Heinrich Baudonin zedierten Darlebnsschuld 17,50 4, insgesammt
. 79 50 4 verschulde, mit dem Artrage, den Beklagten koftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, an Klaͤgerin 79,60 6 nebst 5e/s Zinsen von 62 M seit 1. Ja- nuar 1895 und von 17.50 Æ seit 1. Ofteber 1595 zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor daz Königliche Amte gericht L zu Berlin, Jũdenftr. 59, I. Zinmer 166, auf den 18. Februar 1898, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage be. kannt gemacht.
Berlin, den 9. Dezember 1897.
Schu ster, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 41.
loõ S9 Deffentliche Zuftellung.
Die Firma Justus Naumann's Buch⸗ und Kunft⸗ bandlung (8. Ungelenk) zu Dresden, Wallstr. 5, Portikus vertreten durch Rechts anrealt Pr. Kumitzfy zu Berlin, Lindenstr. 13, klagt gegen den Dr. med. Albert Götte, frũher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts — Aktenzeichen 20 CG 13536. 97. — ans einem Kauf⸗ geschäfte und wegen Erstattung von Koen sür die angestellten Ermittelungen nach dem Aufenthalt des Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten kesten⸗ pflichtig ju verurtheilen, an die Klägerin 9g9, 10 nebst o o /g Zinsen seit dem 1. November 1884 und weitere 13 16 50 3 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollftredbar zu erklaren, und ladet den Bellagten jur mündlichen Verhandlung des Nechts. streits vor das Königliche Amtsgericht LI zu Beilin, Jüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 146, auf den 98. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt e
Berlin, den 10. Dezember 1897.
(= S). Hege ner, Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 20.
57115] Oeffentliche Zustellung.
Der Hofbesitzer Gottlieb Dingler in Gandschau, vertreten durch Rechtẽ anwalt Liste in Dirschau, klagt gegen den früheren Besitzer Hermann Teßmer, früher zu Gardschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels d. 4. Schöneck W. Pr. den 27 Mai 1897, mit dem Antrage, den Beklagten kostenxflichtig zu verurtbeilen, an Kläger 150 4 Wechfelforderung nebst 6 9½νο Insen seit dem 2. Ser⸗ tember 1897 zu zablen. Im Wechselprozesse klagend, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits bor das Königliche Amte= gericht zu Dirschau auf den 5. März L898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dirschau, den 4. Dezember 1897.
. . Kath ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58234 Oeffentliche Zuftellung.
Der Apethekenbesitzer Max Sommerfeld in Guben, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lewin daselbst, klagt gegen den Buchhändler Uhlig, früher in Suben, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Laden⸗ und Wohnungsmiethe auf die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dejember 1897, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Bellagten zur Zahlung von 150 nebst 60/0 Zinsen von 75 M seit 1. Oktober 1897 und von 75 M seit 1. Januar 1898 und vorläufige Vollstreckbarkeitser klärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht zu Guben (Zimmer Nr. 9) auf den 1. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Guben, den 11. Dejember 1897.
K Berndt, Gerichts schreiber des Königlichen Amtegericht?.
58233 Oeffentliche Zuftelluug. .
Der Ziegler Gustav Klein in Kaput bei Potsdam, vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer in Konttz, klagt gegen die Erben und Rechtanachfolger der ver ⸗ storbenen EClisabeth Blinkrei, geborene Klein:
I) den Fleischer Wilhelm Karl Blinkrei aus Ciersk, jeßzt unbekannten Aufenthalts, .
2) die Marie Charlotte Blinkrei, Letzt verehelichte Zimmermann Füllert in Bernburg, Schäferstraße 153,
3) die Antenie Wilbelmine Louise Blinkrei in Pösnek (Thüringen), beim Konditor Schillbach,
M die Gmilie Anna Bertha Blinktei in Laufigt bei Leiprig, im Engel, . IS) die Wittwe Amanda Blinkrei, geborene Manthei, in Cꝛeret, ; wegen Einwilligung in die Löschung eines Mit- eigenthums, mit dem Antrage, die Beklagten zu der= urtheilen, darin zu willigen, daß im Grundbuche von Schör berg Blatt 140 das Miteigenthum der Erben der GElisabeth Blinkrei gelöscht werde, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zvilkammer des König lichen Landgerichts ju Kenitz auf den 23. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aaffer⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bffentlichen enen m wird diefer Auszug der Klage bekannt
gemacht. Konitz, den 10. Dezember 1897. oenchendorf
2 ; Serichteschteiber des Königlichen Landgerichte.
Oeffentliche Zustellung. e n ne , Conrad Geßner u Marburg — bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dörffler zu
arburg — flagt gn den Fabrikanten M Schinkel, früber in Marburg, jetzt unbekannten Auf⸗ entbalts, unter der Behauptung, daß er dem Be— flagten und dessen Ehefrau am 27. November 1886 gegen das Versprechen der 5 prozentigen Verzinsung und der Rückiahlung am 30. November d. J. ein baares Darlehn von 100 6 gegeben, 3 der Ehe⸗ mann nach den Grundsätzen der Errungenschaftẽ gemein ˖ schaft für diese Schuld ganz hafte, sowie daß der dingliche Arreft in das Vermögen des Beklagten er⸗ kannt worden ist, mit dem Antrage. den Beklagten zur Jablung von 100 4 nebft 5 Hο Zinfen seit 27. No⸗ Fember 1886 sowie in die FKosten einschliehlich derjenigen des voraufgegangenen Arrestverfahrens zu perurtheilen, das Urthell auch für vorläufig voll- sireckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ flagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits ver das Königliche Amtsgericht ju Marburg auf den 18. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marburg, den 11. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtes,
Abtheilung II: Siebert.
58235 Oeffentliche Zufstellung.
: Der Kaufmann Otto Bernecker u Wiehe, klagt cgen den Steinbauer Erdmann Schulze, un- kannten Aufenthalts, zuletzt aufhältlich in Lutter
am Barenberge, früber wobnhaft zu Wiehe, wegen
n,. für käuflich gelieferte Waaren, mit dem ntrage, den Beklagten ju verurtheilen, an den
Kläger 21,50 4 nebft 60/0 Verijugkezinsen seit dem 1. April 1895 ju jablen, die Kosten des Rechte.
streits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig rollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten
jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht ju Wiehe auf den
12. Februar E898 Vormittags 9 Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Poppe, Sekretär. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
657 420 Aufforderung . aun Herrn George Smith, Jockey in Berlin, oppegarten. . ; Bei dem K. K. städtisch delegirten Bezirksgericht
Innere Stadt Lin Wien hat Herr A. J. Stone,
Pferde Erporteur in Wien, durch Or. Moritz Lederer wider George Smith, Jockey in Berlin, Hoppe⸗ garten, wegen Zahlung des Betrages von 106 FI. . 8. e. eine Klage angebracht, worüber eine Tagsatzung aut den 23. Dezember L897, Vormittags um 9 Uhr, angeordnet wurde. Da das Gericht in angeme ssener Zeit den Ausweis über die erfolgte Klagszuftellung nicht erlangen konnte, wurde gemäß Hosdekret vom 1I. Mai 1833, J. G. S. 26123, für den Geklagten auf dessen Gefabr und Kosten Herr Dr. Otto Sc stein als Kurator bestellt, mit welchem diese Rechts- sache nach Vorschrift der Gericktsordnung aus getragen werden wird. Der Geklazte bat daher an dem borerwäbnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten nambaft ju machen oder seine Behelfe dem aufgestellten Kurator mit⸗ zutkellen. Wien, den 25. November 1897.
(58236 Oeffentliche Zufte lung.
Der Landwirth Heinrich Mühmel in Arnsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Kalkowski zu Wohlau, klagt gegen den Arbeiter Gottlieb Mertin, früher zu Berlin, Bergmannstraße 30, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ertheilurg einer Löschungebexwilligung, mit dem Antrage: unter Er= klärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des Urtheiles den Beklagten Gottlieb Mertin kostenpflichtig zu verurtheilen, bezüglich des auf dem Grundstück Nr. 8 Arnsdorf Abtheilung II Nr. 3 für den Auszügler Friedrich Mühmel und dessen Ehefrau Elisabeth, ge⸗ borene Hoffmann, in Arnsdorf eingetragenen, in jahrlichen Abschlagsraten von 30 6 zahlbaren un⸗ verzin lichen Restkaufgeldes von Eintausend jwei⸗ hundert Mark die Löschung im Grundbrche zu be⸗ willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wohlau (Ringecke, Zimmer Nr. 6) auf den zum 22. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wohlau, den 11. . 1897.
eter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58231]
Die GChefrau des Sattlers Heinrich Hen sen, Anna Maria, geb. Tomberg, u Geöch, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtẽ anwalt Schroeder in Kleve, klagt gegen ihren Khemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den 8. März 18598, Vormittags 8 Uhr, z 2. Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, ierselbst.
Kleve, den 10. Dezember 1897.
Lamers, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. los 62] .
Durch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 15. No⸗ vember 1597 ist zwischen den Eheleuten Joserh Dejosez, Leder⸗ und fr nn. und Elise, geborene Wißgens, in Aachen die Gütertrennung augtz⸗ e ,
Aachen, den 7. Dezember 1397. Plümm er, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
los 229 Dur rechte fraft iges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Tüsseldorf vom 18, No⸗ vember 1557 ist zwischen den Eheleuten Gustav „Kommig, und Karoline, geborene Adams, zu eldorf die Gütertrennung n . rochen. Düsselborf, den 9. Dezember 1897. Saalborn, Aktugr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58230 Durch rechtskräftiges Urbeil des Königlichen Land⸗ gerlchta, 2. Zwilkammer, zu Tüffelderf vom 3. No⸗ vember 1897 ist wischen den Gbeleute⸗ Schuhmacher Anten Reinders und Maria, geb. Heitmann, in Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen. Düffeldorf, den 9. Dejember 1897. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
55225
Durch rechtskrãftiges Urtheil des Föniglichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, ju Elberfeld vom 16. No- dember 1897 ist zwischen den Eheleuten Metzger August Breidenbach und Anna, geb. Klein, in Barmen die Gütertrennung ausgesrrochen.
Elberfeld, den 11. Dejember 1857.
⸗ Glaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
58232
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Zivilkammer, zu Kleve vom 10. No vember 1897 ist mischen den Eheleuten Karl van der Eyken, Bäcker, und Anna, geb. Teurlings, zu Gech die Gütertrennung ausgesprochen.
Aleve, den 9. Dezember 1897.
; Küpper, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
68227
Durch rechts krãftiges Urtbeil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 12. No— vember 1897 ift zwischen den Eheleuten Johann Peters und Gertrud, geb. Blum, ju Mülbeim a. Rh. die Gütertrennung ausgesprochen.
stöln, den 8. Dejember 1897.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.
Keine. 4 Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Reine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Firma Franz König in Landsberg a. W schreibung der dem Rentier Ferdinand Tornow in Zantoch gehörigen Schuidverschreibungen der fonsolidierten A prozentigen Staats⸗Anuleihe und zwar:
a. vom 12. Februar 1833 Litt. E. Nr. 701 393 über 300 M und
b. vom 12. August 1884 Litt. D. Nr. 649 8.45 über 500 r
angetragen, weil an jeder der beiden Schuldver⸗ schreibungen aus der oberen Hälfte ein größeres Stück der rechten Ecke mit der Dokumenten ⸗ Nummer fehlt und sich außerdem auf der Rücseite des Konsols von 1884 neben der beschädigten Stelle folgende, an⸗ scheinend von einem Außerkurssetzungs vermerke her— rührende Worte ꝛe. befinden:
1 urs gesetzt Juni 1885 tsgericht (nicht mehr lesbare Schriftzeichen).
In Gemäßheit des 8 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges. S. S. 177) wird Jeder, der an diesen Papieren ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dasselbe binnen sechs Monaten und spätestens am 26. Februar E838 uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Papiere kassiert und der Antrag⸗ stellerin neue kursfähige werden ausgehändigt werden.
Berlin, den 14. August 1897.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merle ker.
2300 Aufkündigung von ausgeloosten o/ und 21 09 Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 5S§ 41 und folgende des Rentenbask⸗Gesetzes vom 3. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars statt—
gefundenen Verloosung der zum J. April 1898
einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende N mmern gezogen worden,
und zwar: I. A0, Rentenbriefe 381 Stück Eitt. A. Aa 3000
Nr. 187 213 228 330 521 523 673 773 791 822 848 850 1099 1120 1194 1266 1557 1576 1640 1712 1794 1907 2279 2432 2513 2711 27534 2856 2878 2960 2983 3041 3143 3152 3308 3332 3395 3410 3487 3771 3898 3964 4072 4167 4287 45371 4384 4389 4396 4463 4497 4635 4733 4788 4795 4888 4989 5121 5170 5203 5277 5293 5542 H608 5714 5877 5963 6122 6127 6130 6360 6363 6396 6502 6560 6627 6633 6668 6701 6774 6831 6978 7159 7372 7442 7524 7526 7581 7595 7603 7805 7829 7917 8088 8150 8160 8189 8263 8346 8370 8526 S600 85804 8861 8936 8989 g008 9028 9153 9190 9435 9451 9607 9652 9657 9670 9873 9996 10148 10181 10346 10375 10471 10519 10537 10912 11159 11180 11199 11492 116508 11511 11557 11567 11593 11856 11895 11975 12027 12124 12163 12172 12227 12233 12496 12675 12681 12305 12825 12832 12867 13006 13014 13264 13296 13433 13466 13529 13542 13656 13845 15909 13933 13938 14037 14058 14065 14081 14291 14347 14394 14453 14452 14556 14655 14716 14727 14724 14747 148530 150943 15132 15712 15714 15722 15829 15958 15978 16164 16255 16367 16474 16646 16739 16820 17063 17136 17333 17590 175394 17564 17623 17686 177935 17957 18053 180565 18163 18308 18405 18459 18494 18686 18699 18660 18668 18721 18740 18843 19017 19018 19117 19207 19210
19927 19448 19505 19535 1965657 19579 19632 1966565 19741 19766 19799 19800 20062 20101
1201455 20158 29177 20349 20360 20373 20413 2046s 2565 2624 20677 BWs6s1 26385 29797 Ws 36 20656 20944 20983 21037 21067 21152 21180 21232 21354 212363 21606 21634 21705 217498 21789 215860 21851 21957 2143 22189 23623 223398 2495 2653 22859 227283 22825 22875 23056 2111 23188 23235 23299 23451 23545 23624 23666 23749 253823 240563 24630 24495 24419 247238 24758 24869 249806 230533 25157 25257 25265 25421 25524 25606 25668 25864 25878 25897 25970 25283 25986 26041 26060 26172 26327 26363 26445 26542 26556 26714 26740 26790 26797 26954 27027 27048 27087 27189 27212 27354 27359 27361 27412 27437 27491 27573 27640 27878 28025 28098 28107 23163 28182 28290 28414 28468 2 29091 29145 29148 29204 29206
64 75 166 201 205 267 320 429 457 491 759 935 1074 1176 1203 1232 1390 1439 1603 1729 1958 1999 2027 2038 2096-2243 2301 2416 2429 2502 2793 2821 2856 2879 2987 3010 3163 3273 3277 3454 3487 3490 3509 3612 3653 3710 3766 3937 4036 4102 4161 4220 4221 4232 4368 4394 4417 4542 4556 4621 4676 4931 5016 5261 5273 5380 5397 5412 5433 5481 5693 5708 5793 5960 6096 6227 6331 6345 63583 6562 6617 66385 67339 6843 6955 6984 7007 7041 70652 7113 7159 7191 7245 7282.
359 Stück Litt. C. a 3800 6
219 132 212 259 355 535 553 555 660 779 800 819 855 866 1077 1339 1349 1352 1474 1509 1596 1609 1637 1675 1630 1734 1939 1952 2034 2063 2103 2210 22772 2275 2308 2753 2755 2764 3312 3349 3353 3461 3659 3706 3865 3890 3959 4000 4105 4259 4409 4411 4457 4487 4556 4647 4709 4775 4836 4958 5146 5188 5271 5374 5379 5392 5545 5632 5656 5762 5781 5787 5979 5989 6025 6340 6361 6454 6469 6508 6938 7132 7391 7434 7477 7516 7522 7573 7584 7696 7727 7911 S032 S061 S281 8303 S489 8531 8568 8728 8741 9000 9085 9282 9291 9412 9494 9530 9627 9636 9757 10019 10034 100977 10097 10160 190183 10190 10264 10748 10753 10920 11012 11109 n in nnn ge dl nn earl 12179 123735 isa 12196 12697 12703 12773 12785 13173 13297 13354 13482 13497 13501 13577 13585 13769 14070 14260 11292 14300 14328 14374 14457 14467 14524 14558 14565 14673 14679 14726 14790 14835 14939 15007 15047 15074 15178 15278 15497 165554 15736 15745 15767 15903 15972 16150 16187 16267 16349 16537 16591 16698 16798 16860 17217 17281 17304 17374 17396 17427 17515 17579 17581 17697 17836 17843 17847 17977 17984 17997 18036 18237 18299 18381 18646 18699 18810 19091 19093 19096 19133 19155 19199 19372 19426 19484 19520 19529 19569 19647 19695 19786 193863 19876 19944 19363 20004 20013 20024 20094 20125 201530 20133 20181 20186 20206 20290 20306 20335 20485 20512 20548 20629 20777 20797 20807 20903 20932 21010 21095 21167 21182 21238 21389 21449 21451 21520 21563 21574 21624 21680 21717 21942 21955 21981 22003 22208 22239 22369 22377 22421 22480 22713 22966 22972 22985 23014 23076 23149 23191 23198 23281 23306 23485 23489 23490 23532 23537 23538 23601 23694 23710 23780 23790 23867 23951 24000 24122 24267 24318 24348 24401 24539 24540 24697 24778 24910 25051 25112 25119 25141 25321 25356 25361 25433 25445 25485 25495 25578 256435 25666 25756 25770 25802 25849 25932 25956 25989 26129 26244 26251 26274 26417 26422 26474 26525 26534 26634 26702 25776 26779 26788 26799 26841 26842 26870 26928 26931 26936 26959 26886 26997 27048 27066 27075 27080.
282 Stück Litt. D. A 75
22 69 123 192 196 304 344 380 483 598 728 904 934 1333 1357 1359 1386 1501 1803 1849 1903 1920 1948 2180 2181 2219 2315 2359 2449 2566 2677 2769 2869 3083 3170 3199 3208 3408 3554 3663 3669 3723 3841 3807 3911 3977 4042 4062 4108 4267 4329 4360 4440 4442 4478 4503 4761 4805 4933 4955 4996 5149 5207 5255 5307 5835 5894 6141 6273 6389 6416 6447 6515 6586 6617 6689 6726 6823 6883 7102 7131 7135 7242 7282 7435 7584 7813 7815 7839 8037 8165 8167 8177 8189 8314 8621 8816 go0os 9149 gi59 9161 g200 9255 g301 9635 9663 9862 10073 1009410130 10183 10307 10331 10390 10437 10496 10659 109896 10949 11009 11215 11276 11349 11388 1147611484 11543 11612 11613 11620 11749 11779 11849 11964 12111 12291 12569 12591 12594 12629 12737 12775 12790 13028 13050 13060 13093 13106 13315 13356 13399 13403 13719 13733 13785 13883 13912 139338 13952 14045 14078 14143 14154 14187 14242 14254 14352 14389 14402 14408 14413 14497 14510 14792 14880 14941 14990 15078 15088 15225 15374 15405 15534 15612 15618 15695 15747 15810 15863 165897 15927 15952 16028 16029 16060 16110 16177 16216 16264 16273 163653 16499 166572 16612 16623 16748 16817 16911 16930 17020 17174 17208 17266 175330 17331 17421 17423 17459 17471 17539 17565 17804 17814 17914 17916 17937 18032 18038 18066 18204 182385 18236 18260 18399 18494 18533 18539 18568 18730 18826 18853 18860 19041 19072 19136 19181 19189 19227 19233 19358 19397 19466 19479 19511 19532 19698 19894 19917 19921 19980 20032 2007? 20129 201535 20153 20164 20221 20231 20336 20373 20428 20473 20650 20755 20853 20889 20900 20970 21023 21063 21130 21139. II. 33 0, Rentenbriefe.
Litt. L. Nr. 86 über 3000 0
RM. „ 54 über 1500 N. „ 65 und 216 à 300 40 . O. 17 106 und 130 2 75
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum I. April A898 werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen , , der in kursfähigem Zustande
efindlichen Rentenbriefe nebst den dazu gehöri⸗ gen Kupons und Talons bezw. Zinsscheinen mit An— weisungen sowie gegen Quittung
vom I. April A898 ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage, entweder bei unserer Kasse hierselbst, Albrechtsstr. Nr. 32, oder
Nentenbank · Gaffe in
. 76, in den Vormittags.
standen ven 9 big 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
aufgefũbrten Rentenbriefen
C uad D. muüssen die Kupons Ser 6
1I6 und Talenz, den unter II aufgefübrten
Nentenbriefen Litt. L. M., N. und O. die Zint⸗
scheine Reihe 1 Nr. 14 — 16 und Anweisungen bei⸗
gefügt lein.
Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge⸗ kändigten Rentenbriefen ist es geftastet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an dle oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr und Koften des Empfängers erfolgen wird.
Vom I. April E898 ab findet eine weitere Verzinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der nicht mit einge⸗ lieferten Kupons bez. Zinsscheine wird bei der Aus—⸗ ablung vom Nennwerth der Rentenbriefe in Abzug gebracht werden.
Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.
Breslau, den 16. November 1897.
Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
584261 Sekanntmachung.
Von den in Gemäßheit des landesherrlichen Peivilegiums vom 2. Janrar 1895 ausgegebenen 2b igen Anleihescheinen der Stadt Thorn sind am 2. 8. Mts. folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung am 1. April 1898 ausgeloost worden:
Litt. A. zu je 5 O00 S Nr. 23.
Litt. E. ju je 2000 Æ Nr. 19 38 44 54.
Litt. C. zu je LO09 MS Nr. 7 37 45 79 80 81 85 125.
Litt. D. zu je 500 M Nr. 41 91 92 112 249 264.
Litt. E. zu je 200 M Nr. 1298 242 3438 422 442 443 711 758 776 822 829 839 g38 953 1039 1123 1141 1224 1225 1237 1245 1252 1364 1381 1417 1452 1460 1522 1526 1571 1588 1705.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. April 1898 fällig werdenden Zinsscheinen und den dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April RESg9gs8 ab bei der hiesigen Kämmerei -Kasse oder in Berlin bei den Bankhäusern Delbrück Leo Co. und
. W. Krause . Co,. einzureichen und den ? . der Anleihescheine in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1898 hört die Verzinsung der auageloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital gekuͤrzt.
Aus den Verloosungen zum L. Ayril E 896 u. L. April 1897 siehen noch aus:
Nr. 75 97 über je 1000 ,
Nr. 2 3 7 über je 500 ,
Nr. 788 949 956 954 959 g61 über je 200 A
Thorn, den 9. Dejember 1897.
Der Magiftrat.
loc so J
Bei der 3. plan näßigen Ausloosung Glauchauer Stadt⸗Schuldscheine sind gezogen worden:
Litt. A. Nr. 197 225 265 571 657 667 712 814 815 854 und 873 à 1090 A,
Litt. B. Nr. 1249 1256 1260 1300 1324 1353 1546 1708 1853 1871 1942 und 1947 à 500 t
Die Rückzahlung der ausgeloosten Kapital⸗ beträge erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab bei
der Direction der Discontogesellschaft in Berlin/
der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und
der Stadt⸗Hauptkafse in Glauchau.
Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Kapitalbeträge auf.
Von den früher ausgeloosten Schuldscheinen sind noch nicht vorgelegt worden:
Iitt. B. Nr. 1358 1876 und 1885.
Glauchau, den 29. November 1897.
Der Stadtrath. Brink, Bürgermeister. (19132 Ausloosung der Greizer Stadt⸗Anleihe vom 1. Juli 1872.
Bei der am 4. d. M. planmäßig stattgehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 18 000 Me die Nummern
von Litt. A. Nr. 75 und 93 zu je 500 Thlr. — 3000 Mt,
von Litt. E. Nr. 112 119 149 191 und 206 zu je 200 Thlr. — 3000 M,
von LEitt. C. Nr. 233 247 252 287 297 330 349 388 416 465 479 481 55 517 520 5532 581 597 723 745 779 910 918 970 gs2 10930 1070 1072 1137 1144 1148 1165 1180 1184 1249 1271 1363 1385 1404 und 1426 zu je 100 Thlr. — 12 000 A6
ezogen worden. i
0 kündige hiermit diese Schuldscheine und fordere die Inhaber auf, die Kapitalbeträge am ZI. Dezember 189 7 gegen Rückgabe der Schuld- scheine nebst Talons und Zinskupons bei der Stadt- Hauptkasse zu erheben. ;
Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung auf.
Greiz, den 5. Juni 1897. — . Der e, ,, Fürstlicher Residenz⸗
Thomas, Ober · Sürgermeister.
inn usloosung der Greizer Wasserwerksanleihe.
Bei der am 4. Juni er. planmäßig stattgehabten en, von Wasserwerkoschuldscheinen r
der Stadt Greiz sind die Nummern 4 29 97 2090 206 223 286 287 344 380 und 474 gezogen worden.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt daß am 31. Dezember dss. Irs. die Beträge gegen Rückgabe der oben angezogenen Schuldscheine . Zinsleisten und Zinsscheinen bei der Stadt- Haupikasse in Empfang genommen werden können. Von da an hört die Verzinsung auf.
Greiz, den 5. Juni 1897.
Der Gemeindenorstand Fürstlicher Nesidenzstadt. Thomaz, Ober Bürgermeister.