J ;
.
Iod 2s
Activa.
Passi va.
Vermugens · Silanz der Westfälischen Drahtindustrie vom 30. Juni 1897.
606. 1) Immobilien ⸗ und Gebãude⸗Konto 4164735 ö
Abschreibung 2 9υο S3 294 Zugang —
600. 160
4081 440 22 262 36 410403
2 Maschinen ˖ u. Inventarien ˖ Konto J 8323 Abschreibung 100; 162 325
Zugang
1460 933 os 57 1538 641
vidende:
3) Beamten⸗ u. Arbeiterwohnungen Abschreibung 30/0
2161 69 885
Gasanlage Abschreibung 100,9
Zugang
5) Mobilien⸗Konto Abschreibung 100i
Zugang
2390 2 601 5) Aval ˖ Konto 336 2938 6) Delkredere⸗ Konto
6) Gespann⸗Konto
— 1500 7) Konto der Löhne.
7) Aval⸗Konto
— 105 000
8) . Bestand am 30. Juni a. c..
9) Wechsel⸗Konto: Bestand val. 30. Juni a. C..
Drahtindustrie — 127 967
10) Effekten ⸗Konto
Veen 29 596 Drahtindustrie
11) Hypotheken ⸗Konto
— ö9 000
12) Städtische Sparkasse
DN T is 12) Reservefonds 14559 75 821 13) Gewinn pr. 1896/97
13) Kento-⸗Korrent⸗Forderungen: a. laufende in Hamm b. Forderung Waaren⸗Konto Riga
4M 13770. 69). 211310131
1338 11983 3 451221
19 Rigaer Drahtindustrie: a. Anlage⸗Konto b. Betriebs. Kapital ⸗ Konto...
142267960 1200 000 — 2622679
. 15) Vorräthe und Materialien.. 5
Vorstehende Bilanz stimmt mit den von mir ge⸗
prüften Geschäftsbüchern überein. Hamm i. W., im November 1897.
Herm. Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Geminn. und Verlust Konto der Westfälischen Drahtindustrie am 30. Juni 1897.
Pehet.
— 233 sos 6s
Der Vorstand. Wiethaus.
1 Stück pro 1891/92 2 AM 48— .... 6 kJ J
4) Schuld verschreibungs. Zinsen⸗Konto. präsentierte Zinsscheine:
8136 2 Stũck pro J. Semester 1896 X M 20—
105 9 241 5 ö 5
8) Konto unbezahlter Frachten und Frankaturen .. 6 633 9) Guthaben von Beamten und Agenten 10702 94 10) Penstonskasse der Beamten der Weftfälischen
Unterstützungskasse für Beamte der Westfälischen 11) Konto⸗Korrent⸗Schulden 43 270
2 *
6 7 999 800
3 000000
Noch nicht
1896 à . 20.—
1897 à . 20— 47 940 105 000 16 625
115 402
6
178 699
75 82l
343 956
inkl. ion at
Tr i 7d
Die Revisions⸗Kommission. F. H. Herbers. St. Hebrecker.
Credit.
1) General ⸗Unkosten⸗Konto: a. Gehälter b. Steuern C.
b. Maschinen
C. Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen d. Gasanlage
S. Mobilien ⸗ Konto
3) Obligations⸗-Zinsen: 40ñ0 Zinsen aus MÆ 3 000 000 vom 1. Juli 1896 bis 1. Juli 1897 — 4 Delkredere⸗Konto (reserviert für zweifelhafte Forderung) —
5) Gewinn⸗Saldo pro 1896697
Von dem Gewinn ⸗Saldo von abzüglich Gewinn Voðstrag aus 1895/96
entfallen Ho / p auf den nach dem Aktiengesetze vom 14. Juli 1884 zu bildenden Reservefonds 49 882 0
abzüglich Ueberweisung an die Unterstützungskasse fär Beamte der Westfälischen
Drahtindustrie Hiervon 100 Tantiome Hierzu Gewinn⸗Vortrag aus 1895.96
Der Netto Reingewinn von M 821 753.17 3 ist wie folgt zu vertheilen:
109 Dividende aus M 7999 800 Gewinn Vortrag pro 1897 / g8
Vorstehendes Gewinn und Verlust⸗Konto stimmt mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern überein. Hamm i. W., im November 1897. Herm. Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
ö
54 6 31116
6704 42581
S3 294 162 325 2161 1015 289
—
To T z pᷓ 13 770
Nr dr 7
bleibt Nr sd R
50 0090
D sd
85 Un 83 E
137069 DJ
789 gęo 2116 n
ðzI 75d
ö 6 1) Gewinn⸗Vortrag aus , 13 77069 2) Gewinn auf allge⸗ meinen Betrieb.. 1 504 659 isa vos 12
249 086 120 000 3 424 10911411
(
Hamm i. W., den 12. August 1897.
Der Vorstand. Wiethaus.
Tod T v
TDi 7 7ᷓ
Die RevisionsKommission. F. H. Herbers. St. Hobrecker.
Iõ8426] Weftfãalische Drahtindustrie
amm i / W. Die für das Geschäftsjahr 1896/97 auf 100 fest⸗ =, . Dividende wird gegen Einlieferung des iwidendenscheins Nr. 5H von heute ab mit Sechzig Mark pr. Aktie bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in
erlin, bei den Herren Sal. Oppenheim ir. Æ Co. in Köln, und bei der Gesellschaftskaffe in Hamm i. W. ausgezahlt. FGamm i. W., 11. Dezember 1897. Der Vorstand.
oögarn . Westfãälische Drahtindustrie amm i W.
In der am heutigen Tage in der ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Verloosung von Theilschuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Stücke gezogen:
Nr. 19 146 364 387 421 477 480 564 630 783 848 942 1105 1126 1244 1360 1368 1427 1462 6 1608 1614 1714 2074 2247 2450 2702 2773
Die Rückzahlung à 103 9 erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1898 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Hamm i. W. gegen Aushändigung der Theil schuldverschreibungen und der noch nicht verfallenen Zins kupons.
Hamm i. W., 11. Dezember 1897.
Der Vorstand.
Io 8430]
Maschinenbau⸗Actiengesellschaft
vormals Starke Æ Hoffmann. Nachdem der Beschluß der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 13. November cr. das Grundkapital um 250 C00 1M zu erhöhen in das ndelsregister eingetragen ist, fordern wir die Atftionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugs⸗
recht auf diese neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung hat in den üblichen Geschäfts—⸗ stunden bei der Vermögens verwaltungs⸗Stelle für Offiziere und Beamte, Kommandit ⸗ Gesell⸗ schast auf Actien zu Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 33 364, oder bei dem Bantkhause C. Sattig in Hirschberg i. Schl. in der Zeit vom 18. De zember bis 28. Dezember er. einschließlich, Abends 6 Uhr, zu erfolgen.
Der Besitz von 4000 M alter Aktien berechtigt zum Bezuge von 1000 Æ neuer Aktien mit Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Juli 1897 ab zum Kurse von 1150, zuzüglich 402j0 Stückzinsen vom 1. Juli 1897 ab bis zum Tage der Abnahme,
Die alten Aktien (ohne Dividendenbogen) sind ein⸗ zureichen und werden abgestempelt zurückgegeben; gleichzeitig werden die jungen Aktien gegen Voll⸗ zahlung verabfolgt.
Hirschberg i. Schl., den 14. Dezember 1877. Maschinenbau⸗⸗Actiengesellschaft vormals Starke C Hoffmann.
. Der Aufsichtsrath. R. Hoffmann, Königl. Kommerzien⸗Raih, Vorsitzender.
sda gd — ziellen Bierbrauerei Falkenkrug zu Falkenkrug b. Detmold.
Nachdem die Dividende für das 26. Ge⸗ schãftsjahr auf AM 36 für den Dividendenschein Nr. 5 der Aktien à S 600, „M 72 für den Dividendenschein Nr. 8 der Aktien G festgesetzt ist, kann dieselbe gegen Auslieferung der bett. Dividendenscheine vom 1. Januar 1898 bei Herrn A. Spiegelberg in Hannover, bei Herren M. Paderstein X Söhne in Paderborn und an unserer Kafse hierselbst erhoben werden. Falkenkrug b. Detmold, den 10. Dezember 1897. Der Aufssichtsrath.
Th. Storch, Vorsitzender.
lors 8] Mosbacher Aktienbranerei
Mosbach, Baden. Vartial ˖ Obligationen betreffend.
Die Einlösung der am 1. Januar 1898 fälligen Zinsscheine unserer 0½ Partial⸗ Obligationen erfolgt außer bei der Gesellschafts⸗ kasse bei der Oberrheinischen Bank in Maunheim, Heidelberg, Straßburg i. E., sowie deren Depositenkasse Sudwigshafen a. Rh.
Mosbach, im Dezember 1897.
Mosbacher Aktienbrauerei.
58440
Badische Brauerei Mannheim. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. Januar 1898, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in den oberen Saal der Zentral⸗
halle! Litt. G. 2. 16 in Mannheim ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1) Antrag von . Aktionären auf Abänderung bezw. Streichung der S§ 3, 5 und 10 der Statuten.
2) Beschlußfassung über Auszahlung der pro 1896/97 beschlossenen Dividende.
Da in der am 24. November stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die durch 5 18 Absatz 2 der Statuten verlangten 4 des Aktien- kapitals nicht vertreten waren, so fällt die An⸗ beraumung obiger Generalversammlung nöthig, deren Beschlüsse gemäß des letzten Absatzes des § 18 als , en. gelten, wenn mehr als 4 des vertretenen Aktienkapitals dafür gestimmt haben.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt gegen Vorzeigung der Aktien bis zum . Januar einschließlich auf unserem Geschafts˖ zimmer, bei der Rheinischen Creditbant und in Bankhause Wingenroth, Soherr Æ Co,
er.
Mannheim, 13. Dezember 1897.
lasson . Hamburger Wollkämmerei.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus. loosung von (M Theil Schuldverschreibungen . Gesellschaft sind folgende Nummern, und zwar von:
Litt. A. a 109000 M 33 38 85 106 107 1s 142 160 163 170 248 254 280 348 369 389 425 4651 473 507 520 526 546 618 647 713 738 745 762 843 846 867 913 9839 954 994 1016 105 1055 1061 1077 1197 1207 1242 1253 1274 1335 1348 1404 1515 1519 1523 1565 16413 1644 1645 1648 1654 1691 1693 1718 1734 1735 1736 17535 1768 1807 1812 1821 1828 1891 1940 1971,
Litt. EB. à 500 Æ 25 36 38 163 167 189 217 231 241 267 272 289 302 303 309 359 40 402 405 417 463 510 516 566 574 585 588 5990 639 716 775 797 804 860 869 889 899 931 855 984 986 995 1039 10661 1135 1161 1173 1191 1193 1314 1366 1388 1416 1496
zur Rückzahlung am 31. Dezember 1897 gezogen worden.
er Nominalbetrag dieser Theil⸗Schuldverschrel⸗ bungen kann 6 Rückgabe derselben nebst dazu ge⸗ hörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 30. Juni 1898 u. flgde. vom 31. Dezember 1897 ab
an unserer Gesellschaftskasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit
Anstalt in Leipzig
e , ö
ie Inhaber der bereits her ausgeloosten Theil Schuldverschreibungen
Citt. A. Nr. 25 52 122 347 357 705 715 718 758 805 1374 1444 1522 1529 1539 1541 1565 1678 1679 1747 1751 1752,
Lätt. B. Nr. 53 170 525 833 962 1127 werden hiermit aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzablungstermine von der Versinsung ausz« geschlossenen Theil · Schuldverschreibungen in Empfang zu nehmen.
Leipzig, den 20. September 1897.
Samburger Wollkämmerei.
clchfische Mꝛaschinenfabrit
zu Chemnitz.
Unter Hinweis auf unser Inserat vom 9g. dieses Monats, die Ausgabe von Nom. 2 000 O00 4 neuen Aktien unserer Gesellschaft betreffend, geben wir hierdurch bekannt, daß, nachdem die Duirch⸗ führung der Kapitalerhöhung am 10. dieses Monats im Handelsregister verlautbart worden ist, die Aus⸗ händigung der neuen Aktien an die Zeichner nunmehr Zug um Zug erfolgt.
Chemnitz, den 13. Dezember 1897.
Die Direktion der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz. Ernst Reith. Heinrich Jaeger. Paul Hübschmann. Richard Eltz.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. b 8392
In die Liste der bier zugelassenen Rechtsanwalte
ist heute der zeitherige Assessor beim Landgerichte
Dresden Ernft Adolf Schulze eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht . 13. Dezember 1897]. unz.
los 391]! Bekanutmachung. Es wird hiemit bekannt gemacht, daß heute der beim K. Amtsgerichte Kitzingen zur Rechtsanwalt⸗ schaft zugelafsene Jobann Will in die Rechte anwaltsliste dieses Gerichts eingetragen worden ist. Kitzingen, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
(L. 8.)
Gabler.
8090] Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Carl Franz Sertürner in Hameln hat auf das Notariat und die Rechtsanwaltschaft verzichtet, die Eintragung ist in der Liste gelöscht. Hannsver, den 19. Dezember 1897.
Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ ö machungen.
Von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius Æ Co. hier ist der Antrag gestellt worden,
nom. M 1090 000 neue Aktien der Osnabrücker Bank in Osnabrück Nr. 4201 bis 5200 gleich 1000 Stück à M 1000 vom 2. Januar 1898 ab
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu zulassen.
Berlin, den 13. Dezember 1897.
BZulassungsstelle an der Böoͤrse zu Berlin.
Kaempf.
58386 Bekanntmachung.
Die amtlichen Bekanntmachungen des unter= zeichneten Gerichts werden in dem Jahre 1898 in dem Deutschen Reichs und Königl. Preusft⸗ schen Staats-Anzeiger und in dem Amtsblatt der Königl. Regierung in Köslin erlassen werden. Lauenburg i. P., den 10. Dezember 1897.
Die Direktion.
Königliches Amtsgericht.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M* 295.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die gahcylan · Bekanntmachungen der deutf
Das Central⸗
Berlln auch durch die ufig, Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Imeigera, 8X.
chen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für da
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle *. .
Achte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 15. Dezember — — — —— — — — Bek aug den Handels., Genossenschafts , Zeichen⸗ 4 und Börsen⸗Registern, ãber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sewie die Tarif und
gen
eußischen S
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
5 Deutsche Noeich. . 2852
1897.
Das Central ⸗ Handels Register für das 23232 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis betrã Insertionspreis für den Raum
1350 für das Viertelja gel bre el 53
— Ginzelne Nummern kosten 20 3. —
Bom „Central⸗Sandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 295 . und 295 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Bockenem. Bekanntmachung. 158247]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiefige Handel und Gengssenschaftsregister erfolgt in Jahre 1898 durch nachftehende Blätter.
I den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
Preußischen Staats · Anzeiger,
27) den Hannoverschen Courier,
3) den Hildesbeimer Kurier,
4) die Provinzialzeitung zu Bockenem, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften indeß nur burch den Deutschen Reichs, und Königlich Preuffischen Staats. Anzeiger und die Provinzial zeltung hierselbst.
Bockenem, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Brakel. Bekanntmachung. 68248 Die Eintragungen in das Handelsregifter werden im Jahre 1898 durch die Kölnische Volkszeitung zu Köln und durch das Westfälische Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht werden. Brakel, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Brakel. Bekanntmachung. lödꝛ49]
Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1895 außer in dem e, . Reichs. Anzeiger für sämmtliche Genossenschaften im Westfälischen Volksblatte zu Paderborn veröffent⸗ licht werden.
Brakel, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekanntmachung. b 8250]
Die unser . Borsen⸗ und Genossenschafts⸗ register betreffenden Bekanntmachungen werden im Geschäfts jahre 1898 veröffentlicht werden:
A. für das Handels, und Börsenregister:
I) durch den Deutschen Reichs Anzeiger zu
Berlin. ) durch das Regierungsamtsblatt zu Marien⸗
werder, 3) durch den Berliner Börsen⸗Caurier zu Berlin, 4) durch die Deutsch Kroner Zeitung zu Dt. Krone; B. für das Genossenschasts register durch die zu . 1, 3 und 4 bezeichneten, bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die zu A. und 4 bezeich- neten Blätter. Dt. Krone, den 19. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Genthim. loss]
Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börfen⸗ Handels. und Genossenschaftsregister durch I den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börfenzeitung, 3) das Genthiner Wochen blatt, für die kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 u. 3 veröffentlicht werden. Genthin, an 7. Dezember 1897. Amtsgericht.
Gilgenburg. Bekanntmachung. lõ8Szh2]
Während des Jahres 1898 werden die Ein tragungen in das Handels-, Genossenschafis- und Börsenregister durch:
I) den Deutschen Reichs Anzeiger,
)) die Königsberger Hartungsche Zeitung,
3) das Ofteroder Kreisblatt und für kleinere Genossenschaften nur durch
a. den Deutschen Reichs Anzeiger und
b. das Osteroder Kreisblatt veröffentlicht werden.
unn n, den 2. Dezember 1897.
önigliches Amtsgericht.
Grandenz. Bekanntmachung. 58253
Während des Geschäftsjahres 1898 werden die auf das Handels., Genossenschafts⸗, Muster.· und Zeichen reglfter bejüglichen Geschäfte von dem Amtsg— gerichts Rath Richter und dem Gerichts⸗Sekretär Sohn bearbeitet werden. .
Die Veröffentlichung der Bekanntmachung wird erfolgen: .
a. für Genossenschaften, auch für kleinere
IN) durch den Deutschen Reichs -Anzeiger,
Y) durch den Graudenzer Geselligen;
b. für dle übrigen Angelegenheiten durch
I) den Deutschen Reichs Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung, . die 6 Zeitung, ) den Graudenzer f gigen. Graudenz, den 3. Dezember 1837.
Königliches Amtsgericht.
Namen. Vekanntmachung. b 8254 Für das Jahr 1893 werden die Eintragungen in daß hiesige Bandels⸗, Börsen., und Genossenschafts⸗ register durch I) den Deutschen Reichs.! und Königlich Preuszischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 3 die Deister⸗ und Weser⸗Zeltung in Hameln, 3 durch den Hannoverschen Kourier in Hannover veröffentlicht werden. fe ie Bekanntmachungen über Eintragungen für einere Genossenschaften werden außer im Reichs⸗
Anzeiger nur noch durch die Deister⸗ und Weser⸗ zeitung hieselbst veröffentlickt werden. Hameln, den 106. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. HI.
Hörde. Bekanntmachung. 658271 Im Geschäftsjahr 1898 werden die diesseitigen Eintragungen in das Handelsregister: durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, das Hörder Volksblatt, die Hörder Kreiszeitung, diejenigen bezüglich des Hörder Bergwerks. und üttenvereins auch durch die Rheinisch⸗Weftfälische eitung und die Kölnische Volkszeitung bekannt gemacht werden. Hörde, 2. Dezember 1897. . Königliches Amtsgericht.
Hörde. Bekanntmachung. 68273 Die diesseitigen Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister erfolgen im Jahre 1898 a. durch den Reichs. Anzeiger, b. durch das Hörder Volteblatt. Hörde, 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Hörde. Bekanntmachung. Ibs 721 Im Geschäftejahr 18958 werden die diesseitigen Eintragungen in das Zeichen⸗ und Hen e er gen, durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Hörde, 2. Dezember 1897. ; Königliches Amtsgericht.
RH ant h. oö 8255
Zu Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausnahme des Zeichen⸗ regifters wird für das Jahr 1898 die Schlesische, die Breslauer Zeitung und der Breslauer General- Anzeiger, für tleinere Genossenschaften der hiesige Stadt ⸗ und Landbote neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger bestimmt.
Kanth, den 8. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Koschmim. Bekanntmachung. 568274
Für das Geschäftsjahr 1898 werden die unser Handels⸗, Muster⸗ und Zeichenregister betreffenden Eintragungen:
I) durch den Reichs und Staats ˖ Anzeiger,
2) die Posener Zeitung,
3) das Posener Tageblatt,
4) das Koschminer Tageblatt veröffentlicht werden.
Koschmin, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kos chmim. Bekanntmachung. Iod 76] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1893 regelmäßig
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
23 in der Posener Zeitung,
3) im Posener Tageblatt,
4 im Koschminer Tageblatt ( veröffentlicht werden, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 und 4 genannten Blattern.
Koschmin, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Elbe. 68256 Bekanutmachung.
Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsreglster werden für das Jahr 1898 bekannt gemacht werden: ;
I) im Deutschen Reichs- und Königlich
Preußischen Staats Anzeiger, 7 in der Allgemeinen Lauenburgischen Landes⸗ zeitung, .
3) in den Hamburger Nachrichten.
Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, werden nur in den zu 1 und 2 bezeichneten Blättern veröffentlicht werden.
Lauenburg (Elbe), den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. lbð bb]
Bie Eintragungen in das Handels, Zeichen und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts wer ⸗ den für das Geschäftsjahr 1898 durch
a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. das Lippstädter Kreisblatt,
d. im Bedürfnißfalle bezw. auf Antrag durch
die Kölnische Zeitung
bekannt gemacht werden.
Lippfladt, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtaͤgerickt.
Lippstadt. Bekanntmachung. od 6] Ble Eintragungen in das Genossenschaftsregister res unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Geschäftsjahr 1898 für größere Genossenschaften durch a, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, ; C. den in Lippstadt erscheinenden „Patriot“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und Patriot bekannt gemacht werden. Lippstadt, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. Bekanntmachung. 58257]
Die Eintragungen in das Handels- und das Ge— nossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts werden im Laufe des Jabres 1898 im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Zeitung für das Wendland, sowie in der Lüchower Kreiszeitung be—⸗ kaunt gemacht werden. ;
Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften erfolgen außer in Reichs Anzeiger nur noch in der Zeitung für das Wendland.
Lüchow, den 1. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Lũdenaseheid. Bekanntmachung. 68276 Im Jahre 1898 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen: a. in das Handelsregister durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, 2) das Lüdenscheider Wochenblatt, 3) die Lüdenscheider Zeitung, 4) die Halversche Zeitung, b. in das Zeichen, und Musterregister durch den Deutschen Reiché und Preufsi⸗ schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Lüdenscheid, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 68277 Im Jahre 1898 werden seitens des unterzeich⸗ neten Gerichts die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregifter durch . I) den Deutschen Reichs- und Preuischen Staats / Anzeiger, 2) das Lüdenscheider Wochenblatt, 3) die Lüdenscheider Zeitung, 4) die Halversche Zeitung bekannt gemacht werden. hinsichllich der kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen nur durch die vorstehend zu 1 und 2 genannten Blätter. Lüdenscheid, den 8. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.
Lüdinghausen. Bekanntmachung. [58268
Die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, den Westfälischen Merkur und das Lüdinghauser Volksblatt, bei kleineren Genossen⸗ e, jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗
nzeiger und das Lüdinghauser Volksblatt ver—⸗ oöffentlicht werden.
Lüdinghausen, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Bekanutmachung. 8269]
Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts., Zeichen, Muster., Schiffs und Börsen. registers sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäͤfte jahr 1698 von dem Amtsgerichts Rath Gutsche unter Mitwirkung des Gerichts, Sekretärs Müller bearbeitet. ö
Die Anmeldungen zu Eintragungen in diese Re. gister erfolgen am Dienstag und Freitag, Vormittags von 10— 17 Uhr, im Gerichtsgebäude, Domplatz 9, Zimmer 2. . .
Veröffentlicht werden die CGintragungen im Handels, Genossenschafts und Börsenregifter durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Magdeburger Zeitung,
3 den Magdeburger amtlichen Anzeiger.
Bei kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2. .
Magdeburg, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Memel. Bekanntmachung. 8260
Die auf Führung der Handels“, Genossenschafts⸗ Zeichen. und Musterreglster bezüglichen Geschäfte werden für das Jahr 1898 durch den Herrn Amts- gerichts. Rath Ogilvie unter Mitwirkung des Ge— richtsschreibers Herrn Gerichts. Sekretärs Falkenberg bearbeitet.
Die Veröffentlichung der Eintragungen erfolgt;
a. bezüglich des Musterregisters im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, .
b. bezüglich des Genossenschaftsregisters außerdem im Memeler Dampfboot .
C. bezũglich der n glegister außer in den belden genannten Blättern noch in der Königs. berger Hartung'schen Zeitung und der Berliner Börsenzeitung.
Memel, den 109. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
nülheim, Rhein. Bekanntmachung. 58261] Die im Jahre 1898 erfolgenden Bekanntmachungen
über Eintragung in die Handels, und Genossen⸗ schafteregister, sowie im Böͤrsenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts sollen: .
1 im Deutfchen Reichs! und Königlich
Preusfischen Staats · Anzeiger,
2) in der Kölnischen Zeitung,
3) in der Kölnischen Volkszeitung,
4 in der Mülheimer Zeitung, für kleinere Genossenschaften in den ju 1 und 4 ge⸗ nannten Blättern, die Eintragungen im Zeichen und Musterregister nur in dem zu 1 genannten Blatte veröffentlicht werden.
Die auf die Führung der Register bezüglichen Geschäfte werden durch den Amtsgerichts⸗Rath Imhoff und den Gerichtsschreiber Jacobs wahr⸗ genommen.
Mülheim Rhein, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Plesechen. Bekauntmachung. o S262] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in da Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger 1) in dem if, Tageblatt, 2) in dem Pleschener Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in letzterem Blatte veröffentlicht. Pleschen, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
R ati bor. 8263]
Im Jahre 1898 werden die auf die 6, des Handels., Muster⸗ und Börsenregisters sich beziehen ⸗ den Geschäfte von dem Amtsrichter Kubetzko unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Hoffmann be⸗ arbeitet werden und die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters und diejenigen aus dem Börsenregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung und im Breslauer Generalanzeiger, die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister dagegen nur im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Oberschlesischen Anzeiger erfolgen.
Ratibor, den 3. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Reinerz. Bekanntmachung. .
Wahrend des Jahres 1898 werden die Bekannt- machungen über die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts. bezirks durch den Deutschen Reichs und Preusfi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Reinerz'er Stadtblatt genannt Echo des e e. und Mense⸗Gebirges erfolgen, für kleinere
enossenschaften aber nur in letzterem Blatte und dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Bekanntmachungen aus dem Zeichen⸗ und Muster⸗ register erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
Reinerz, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rennerod. bd dh7] Für 1898 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handels und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger, den Rheinischen Kurier, das Kreisblatt für den Kreis Westerburg, für kleinere Genossenschaften durch das erste und letzte Blatt. Rennerod, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Mäurer.
NH ostock. so 8280] Die Eintragungen in das biesige Handelsregifter werden für das Jahr 1898 durch einmalige Ein⸗ rückung in die ; Amtlichen Mecklenb. Anzeigen, die Rostocker Zeitung, . den Rostocker Anzeiger und im Central⸗andelsregister bekannt gemacht werden. Rostock, 10. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht. NHR unk ell. . lo dbb] Für 1898 werden die Eintragungen ins Genossen⸗ schaftsregister veröffentlicht werden im Reichs ⸗An⸗ zeiger und Runkeler Anzeiger, die ins Handels- register außerdem im Rheinischen Curier. Nunkel, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. [b S2661
Im Geschäftsjahre 1898 werden die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Börsen und ster⸗ regiffers bezüglichen Geschäfte aus dem Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schweidnitz d. den Amtegerichts Rath Guttmann unter Mitwirkung des Sekretärs Dreßler bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung sämmtlicher Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs und Preu sischen Staats. Anzeiger, außerdem
A. bei Sandelsregister⸗ Sachen, mit Ausnahme des Zeichenregisters, durch
a. die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz, b. die Schlesische Zeitung, . die Breslauer 3
B. bei größeren Genossenschaften durch
die Tägliche Rundschau hier und
die Schlesische Zeitung in Breslau;
G. bei kleineren Genossenschaften durch
die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz.
Schweidnitz, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sommer reld. Bekanntmachung. 68267]
Im Jahre 1898 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels und das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, das Sommerfeld'er Wochenblatt und den Sommerfeld'er Anzeiger und die Eintragungen für kleinere Genossenschaffen außer durch den Deutschen