1897 / 295 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗Anzeiger nur durch das Sommerfeld'er

Wochenblatt bekannt 4 2

Sommerfeld, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

gteele. Bekanntmachung. . Für das Jahr 1898 werden bei dem unterzeichneten ar, die Gintragungen A. in das Handelsreglster: I) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2 durch die Essener Volkszeitung, 3) durch die Kölnische Zeitung, 4 durch die Rheinisch⸗Westfaͤlische Zeitung; B. in das Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs · und Königlich Preuß ischen Staats Anzeiger veröffentlicht werden. Steele, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Steele. Bekanntmachung. 8279] Für dag Jahr 1898 werden bei dem unterzeichneten . die Eintragungen in das Genossenschafts-= register: 1) durch den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Breußischen Staate Anzeiger, 2) durch die Efsener Volkszeitung, 3) durch die Kölnische Zeitung, 4) durch die Rheinisch. Westfälische Zeitung, H durch die Steeler Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger nur durch die Steeler Zeitung veröffentlicht werden. Steele, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Stolrenan. Bekanntmachung. 68268] Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1898 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Stolzenauer Wochenblatt, das Hoyager Wochenblatt.

Für kleinere Genossenschaften erfolgt die Veröffent- lichung jedoch nur in den Blättern zu Nr. 1 und 3.

Stolzenau, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Wansen. Bekanntmachung. 58269

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister, mit Ausnahme des Zeichen registers, durch:

a. den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, C. die Breslauer Zeitung, d. das Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt

veröffentlicht werden.

Bei größeren Genossenschaften wird die Ver⸗ öffentlichung in denselben Blättern, bei kleineren dagegen nur in den Blättern zu a. und d. erfolgen.

Wansen, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wiehe. Bekanntmachung. Iod 270] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels., und Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs Anzeiger, b. die , , Zeitung, e. 3 zu Wiehe erscheinende „Goldene Aue und inne“, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu a. und 9. veröffentlicht werden. Wiehe, den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekauntmachung. b 7 844 Während des Geschästsjahres 1898 werden ver— öffentlicht werden: a. die Eintragungen in das Handelsregister: 1) im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, 2) in der Kölnischen Zeitung, 3) in der Rheinisch⸗Westfälischen⸗Zeitung, 4) im Wittener n b. die Eintragungen in das Musterregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Witten, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 57843 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr 1898 veroffentlicht werden: a. im Deutschen Reichs- Anzeiger, b. im Wittener Tageblatt. Witten den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Handels ⸗Register.

Die elsregistereinträge über Attiengesellschaften und anditgesellschaften auf Aktien werden nach i derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. 8 e aus dem Königreich . dem

nigreich Württemberg und dem roßherz og⸗ um Hessen unter der Rubrik Leipzi 63

tuttgart und Darm stadt der ffe licht dle beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn

abends, die letzteren monatlich.

Arnstadt. Bekanntmachung. 8281]

Im biesigen Handelsregister Fol. 472 ist heute die Firma Johannes Busch, Buchbinderei u. Cartounagenfabrik, mit dem Sitze in Arnstadt und als deren Inhaber der Buchbindermeister Jo⸗ hannes Busch daselbst eingetragen worden.

AUrustadt, den 9. Dezember 1897.

Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.

KRerxrlim. Sandelsregister 68501

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. 5 hig Verfügung vom 10. Dezember 189; sind

am 11. Dezember 1857 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S650,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

In der Generalversammlung vom 6. De⸗ ember 1897 ift nach näherer Maßgabe des ersammlungsprotokolls beschlofsen worden:

a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 12 000 000 S durch Ausgabe von 12000 auf re. Inhaber und je über 1000 A lautende

ktien herbeizuführen.

b. S 22 des Gesellschaftsvertrages zu ändern.

In unser Gesellschafisregister ist unter Nr. 8938, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Packetfahrt · Aktien ·˖ Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Das Vorstandsmitglied Major a. D. Friedrich Wilhelm von Lindheim ist gestorben. Der Assessor . D. Dr. juris Paul Stephan zu Berlin ist ö geworden. e ;

Prokurenregister Nr. 12182 die Prokura des Kaufmanng Bernhard Heckmann zu Berlin für die Aktiengesellschaft:

Aunaburger Steingutfabrik

Actiengesellschaft.

Berlin, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRerxlin. Sandelsregister h S502] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. Dejember 1897 ist am

11. Dezember 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 398, woselbst die Handelsgesellschaft:

Berliner Berichte W. Blütgens Erben mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Stephan Schmitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 170 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 170 die Firma:

Berliner Berichte W. Blütgens Erben mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 2 Kaufmann Stephan Schmitz zu Berlin ein getragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9545, woselbft die Handelsgesellschaft: Schmitz * Ziegler

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗

getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Stephan Schmitz setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 30 169 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 169 die Firma:

. Schmitz Ziegler

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Stephan Schmitz zu Berlin ein—=

getragen worden. Die Gesellschafterinnen der hierselbft im Oktober

1888 begründeten offenen Handelsgesellschaft

sud Clara Schultz n

die Modistin Frau Clara Roquette, geb. Schultz, und die Modistin Frau Johanna Lippmann, geb. Mestwarp, beide zu , Dies ist unter Nr. 17 564 unseres Gesellschafts registers eingetragen. Die 5 der hierselbst am 10. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sid Jacobsen C Israel in

die Kaufleute Martin Jacobsen und Semmy NMirge beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 565 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

unser Firmenregister ist unter Nr. 2 600, woselbst die Firma: S. Sammel

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: . Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ift unter Nr. 10 443, woselbst die Firma: Oswald Nier Aux caves de France mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Zu Spandau, Hannover und Braun⸗ schweig sind Zweigniederlassungen errichtet. In unser Firmenreglster ist unter Nr. 29 788, woselbst die Firma: Carl Wenger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In Hamburg ist eine Zweigniederlaffung 3 , . z . t n unser Firmenregister ist unter Nr. 20 696 wofelbst die Firma: ; Philipp Nathan . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. unser Firmenregister ist unter Nr. 13 568, woselbst die Firma: Wilh. Lemke Den st der Nãhmaschinen Fabrik vorm. Frister Rosmann A. G. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in Wilh. Lemke Nähmaschinen Kaufhaus geändert. Vergleiche Nr. 30 166.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 166 die Firma: Wilh. Lemke Nähmaschinen Kaufhaus mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lemke zu Berlin 2 r . sier ist n unser Firmenregister unter Nr. 29 717, woselbst 1 Firma:

den Dr. phil. Paul Hollefreund zu Charletten⸗

burg übergegangen. welcher dasselbe unter un⸗

veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 167

des m ensassert. e z

n unser rmenregister unter

Nr. 30 167 die Firma: *

Photographische Trockenplatten⸗Fabrik

* Dr. Rose

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. phil. Paul Hollefreund zu Charlottenburg eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 bob, woselbst die Firma:

L. Otto Frank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . Handelkgeschäft ist durch Erb as ndelegeschäft ift dur rbgang auf die Wittwe Emma Helene Marie Reupert, ge⸗ borene Kittler, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 168 des Firmenregisters.

Demnachst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 30 168 die Firma:

. L. Otto Frauk mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Emma Helene Marie Reupert, geborene Kittler, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Theodor Ferdinand Max Reupert zu Berlin ift für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 502 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 4 247, wo⸗ selbst die Firma:

Sveinrich Franz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Frau Schneidermeister Louise Franz, geb. Gerstung, zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Schneidermeisters Heinrich Friedrich Franz zu Berlin als Handelsgesellschafterin ein⸗ getreten, und es in die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handels- gesellschaft unter Nr. 17 566 des Gesellschafts. registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 17 566 die Handelsgesellschaft:

. Seinrich Franz mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 10. Dejember 1897 be—⸗ gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 30 171 die Firma:

Peter Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Zeitz zu Berlin, unter Nr. 30 172 die Firma: Fritz Pötsch zr. und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Pötsch zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 16725 die Firma:

Louis Freudenthal.

Prokurenregister Nr. 11 675: die Prokura des Julius Michaelis für die vorgenannte Firma.

Berlin, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

K iele feld. Haudelsregister Io 8282 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer Rempel“ in Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter Nr. 361 des Gesellschafteregifters mit der genannten Firma eingetragene Handels. niederlaffung: 1) dem Clemens Löhninger, 2) dem Mathias Schleicher, 3) dem Ladwig Walter, sämmtlich in Bielefeld, Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die irma als Prokuristen zu zeichnen und die Gesell⸗ chaft zu vertreten befugt sind, was am 10. De— zember 1397 unter Nr. 5027 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Danzig. Bekanntmachung. sõ7 950] In. unser Gesekschaftsregister ist heute unter Nr. 703 die offene Handels gesellschaft in Firma „Loewens R Haff“ mit dem Sitze in Langfuhr mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge= sellschafter die Kaufleute Herrmann Loewens und Paul Haß, beide zu Langfuhr sind, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Oktober 1897 begonnen hat, und daß zur Vertretung derselben die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt sind.

Danzig, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. sõ7 952] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1074 eingeiragenen Westpreuischen Land. schaftlichen Darlehnskasse zu Danzig Folgendes vermerkt worden; Die am 12. Mai 1881 eingetragene Vertretungk⸗ ef i des Buchhalters Hermann Lederer ist er⸗ oschen. Danzig, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Danis. Bekanntmachung. 57951] In unser Prekurenregister ist heute: A. unter Nr. 989 das Erlöschen der dem Geschäfts⸗ führer Wilhelm Röhr und dem Kaufmann John Stobbe für die Firma Alez Fey hier, eingetragen unter 1987 des Firmenregisters, ertheilten Kollektip⸗ prokura, b. die Ertheilung einer Einzelprokura für die ge⸗ nannte Firma an den Geschästsführer Wilhelm Röhr in Danzig eingetragen worden. Danzig, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Darkehmen. Handelsregister. 57953 Das in Trempen unter der Firma Fr. Hart⸗

Photographische Trockenplatten⸗Fabrik Dr. Rose

R mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ö

getragen:

Das Handꝛlsgeschäft ist durch Vertrag auf

manu bestehende Handelggeschäft ist auf den Kauf- mann Franz Thieler in Tremven übergegangen, der es unter der Firma Franz Thieler fortführt.

Die Firma Fr. Hartmann ist bei Nr. 158 unseres Firmenregisters gelöscht und die Firma

. Thieler unter Nr. 175 degselben einge=

agen. Die Prokura des Fräuleins Auguste (Nr. 18 des Prokurenregifters) ist , k Darkehmen, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. or g54

In unser Gefellschaftsregister ift unter Nr. 2 vermerkt worden, daß die offene Handel ggesellichaft Joh. Nolde * Söhne durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst ist.

Das Handelsgeschäft wird von dem Gesellschafter Franz Nolde unter der bisherigen Firma fort setzt.

Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Nolde hier sind unter Nr. 123 des Firmen. registers eingetragen worden.

Dorsten, 9. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht.

Durlach. Bekanntmachung. 57855 Nr. 15 718. In das diesseitige Gesellschaftz= register wurde unter O. 3. 117 als e von O. 3. 113 zur Firma . Maschinenfabrik Grinnuer Aktiengesellschaft in Durlach eingetragen: Gemäß dem Beschlufse der Generalverfammlung

kapitals um den Betrag von M 800 05090 acht. hunderttausend Mark stattgefunden. Durlach, 9. Dezember 1897. Großh. Amtegericht. Kite r fh

Frankfurt, Naim. lo dõs] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14546. P. Liebig. Das unter dieser r

dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den

hiesigen Kaufmann Peter Ley übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortfũhrt.

14547. Heymann Kaufmann. Die miter dieser Firma dahier eingetragene offene Handels Sen aft ist aufgelsst. Liquidation findet nicht flat

ie Firma ist erloschen.

14548. Friedr. Abel. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Friedrich Abel dahier ein Handelsgeschätt als Einzelkaufmann.

14549. S. Dillenburger. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Sally Dillen burger dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14550. Wilhelm Cahn Æ Cie. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft auf den minderjährigen Max Ludwig Cahn, gesetzl vertreten durch seinen Vormund Frau Margarethe

Cahn, geb. Mavper, übergegangen und wird von

diesem unter Beibehaltung der Firma als Ginzel⸗

kaufmann fortgeführt.

14551. Brenuemann Æ Ruetz. Die nnter dieser Firma dahier eingetragene offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

14552. Carl Heymann. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Agent Carl Heymann dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14553. Ferdinand Hauck. Das unter diefer Firma dahler betriebene Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über⸗ gegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 22. November 1897 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber, hiesige Kaufmann und Banquier Heinrich Hauck und dessen Gbefran Anna Sophie Hauck, geb. Funck. Die den biesigen Kaufleuten Theodor Bayer und Heinrich Rasner er= theilte Gesammtprokura bleibt besteben.

14554. Höhner Æ Drems. Die unter diefer Firma eingetragene offene Han delsgesellschaft ift aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die offene , „M. Eck Nachfg.“ übergegangen.

ie Firma „Höhner R Drews“ ist erloschen.

14555. Mt. Eck Nachfg. Das unter dieser Firma dahier betriebene HBandelsgeschäft ift auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma über⸗ gegangen, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 29. November 1897 begonnen Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleufe Johannes gen. Jean Höhner, Carl Drews und Heinrich Bovensieper.

Frankfurt a. M., den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtègericht. IV.

Gumbinnen. Handelsregister. 57961]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1897 unter Nr. 266 die Firma 2A. Schweinberger mit dem Niederlaffungsorte Gumbinnen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schweinberger in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Guammersbach. w, ,,, oz 62] E.

In unser Handelsregister ift unter 75 am 3. Dezember 1897 die durch Gesellschaftsvertrag am 20. November 1897 errichtete Gemeinnütze Bgai= gesellschaft des Agger und Wiehlthales, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 3 zu Dieringhausen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Den nicht be⸗ mittelten Einwohnern und Arbeitern der genannten Bezirke, welche in der Invaliditäts. und Altersver= sicherungsanstalt versichert sind, billige, gefunde, gut eingerichtete, das Familienleben fördernde Wohnungen zu beschaffen und zu diesem Zwecke insbesondere den An und Verkauf von Immobilien, den Bau von Däusern, die Vermiethung oder den Ankauf der= selben, die Herstellung, den An und Verkauf der nothwendigen Baumaterialien zu bewirken, s Darlehn zur Erbauung von Arbeiterwohnungen m gewähren und zu beschaffen. Das Stamm kapital beträgt 200 000 4 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Gummersbacher Zeitung. Die Geschäftsführer sind:

Friedrich Bauer zu Neubrück,

Alex Sartorius zu Dieringhausen,

Karl Siebel zu Hine nr Gummersbach, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlia. Druck der Norddeutschen Buchdruclerel und Berlagt⸗=

Anstalt Berlin 8W., Wilbel mstraße Nr. X I

Serlin auch durch, die

vom 7. Oktober d. J. hat die Erhöhung des Grind

T. G. Gleichmau.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

n 295.

err

Nennte Beilage

Berlin, Mittwoch,

den 15. Dezember

1897.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus

en els⸗, Genossens

61 d gꝛhiylan· Sckamnmtmiachungen ber dentschen Cienßaünen enihalten sint, ersäheint auh in chem ͤbefon deren

Gentral⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An fũr . Znigliche 8 . des Seutschen Reichs und Königlich Preußifchen Staake

Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Handels⸗Register.

nampburts. 58300 Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Dezember S8. ; Lutze Seimaun, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Magdeburg. e Firma hat ihren Sitz von Magdeburg nach Charlotten⸗

burg verlegt. ;

J. Lischau. Die von dieser Firma an Alphonz Ferdinand Ludwig Johnke ertheilte Prokura ist urch dessen Tod erloschen.

3. Reichelt. Diese Firma, deren Inhaber August Olto Fran Reichelt war, ist aufgehoben.

Hamburger Tapeten Jabrik von SE. Jven. Das bisher unter dieser Firma von Srwine Fhristine, geb. Müller, des Carl Friedrich Iven Ghefrau, und Gustav Louis Heinrich Jven ge fübrte Geschäft wird von denselben unter der Firma E. Juen & Sohn fortgesetzt. ;

5. S. Doltermaun. Dlese Firma bat die an Carl Ferdinand Kraefft ertheilte Prokura auf⸗

ehoben und an Christian Richard Hermann ries; Prokura ertheilt.

Diedrich Jacobson. Diese Firma, deren Inhaber Diedrich Jacobson war, ist aufgehoben. 3 William Scharfe. Inhaber: August William

Scharfe, zu Bergedorf. .

Actien Bierbrauerei Marienthal. An Stelle des ausgeschiedenen Vorslandsmitgliedes Fram . Kruckenberg ist Richard Adolph August

oss zum Mitgliede des Vorstandes (Direktor) erwählt worden. ö

Die Gesellschaft hat Wilhelm Friedrich Johann Theodor Meyer zum Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemein schaft mit je einem Vorstandsmitgliede per procura ju zeichnen.

Dezember 9.

Louis Gabriel. Dlese Firma, deren Inhaber der verstorbene Louis Gabriel war, ist erloschen.

C. A. Sohst. Diese Firma, deren Inhaber Carl Adalbert Sohst war, ist aufgehoben.

5. D. C. Wendt. Diese Firma, deren Inhaber . Diedrich Christoyh Wendt war, ift auf⸗ gehoben. ;

3. Gerber. Diese Firma, deren Inhaber Fritz Wilhelm Herrmann Gerber war, ist aufgehoben.

Herm. F. Spiess. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Ferdinand Spiess war, ist aufgehoben.

A. Th. Bergeest. Diese Firma, deren Inhaber Alfred Theodor Bergeest war, ist aufgehoben.

Ernst Seeger. Inhaber: Ernst Hermann Seeger, ju Blankenese.

Hamburger Gummiwerke J. Bischoff * . Ourth. Georg Wilhelm Heinrich Propfe ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein, getreten und fetzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Johann Georg Gottlieb Elias Bischoff und Louis Desirs richtiger Louis Dösirs Frangois Durth unter der Firma Samburger Gummiwerke J. Bischoff, Propfe Æ Co. fort. l

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur je zwei der Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt.

Dezember 19.

Diese Firma hat die an Bernhard Theodor Schümann ertheilte Pee. i den und an Thomaz Adolf Tatlock Prokura ertheilt.

Schümann Springhoru. Inhaber: Bernhard Theodor Schümann und Hermann Springhorn— Ad. Frankenthal. Diese Firma, deren Inhaber

Adolph Frankenthal war, ist aufgehoben.

Peters Æ Peltzer. Das bisher unter 1 Firma von Gustar Avolph Peltzer geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma G. A. Peltzer sortgesetzt.

Carl Pohl. Inhaber: Johann Carl Pohl.

victoria Garten (vorm. von EFens Garten) storbenen Liquidators Johann Heinrich Friedrich Richter ist Ernst Sandtmann gerichtsseitig zum Mitliquidator bestellt worden.

Dag Landgericht Hamburg.

Hameln. 68302 Auf Seite 326 des hiesigen Handelsregisters i leute zu der Firma: F. W. Rese Erben in Hameln eingetragen: Bie Firma ist erloschen. Hameln, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 58301 Auf Blatt 459 deg hiesigen Handelsregisters ist 23 zu der Firma L. A. Deichmann in Hameln etragen: ie Firma ist erloschen. Hameln, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. III.

, lo 8305] Bei der Firma O. Th. Glöckler in Sangu—, r. ils des hiesigen ben eff fr., ist nach An⸗ ang vom 10. Dezember 1897 heute eingetragen en: Die Firma ist erloschen. dangu, den 160. Dejember 1897.

Hanau. Bekanntmachung. 58304 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1234, nach Anmeldung vom 10. Dezember 1897, heute ein⸗ getragen worden: Firma: Glöckler 'sche Metallwerke vorm. O. Th. Glöckler in Saunau. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Oscar Theodor Glöckler in Hanau. SHangu, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hanan. Bekanntmachung. 68303] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1235, nach Anmeldung vom 10. Dezember 1897, heute eingetragen worden: Firma Glöckler'sche Aceumulatoren ˖ und Elektricitãtswerke in Hanau. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ozcar Theodor Glöckler in Hanau. Hanau, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Jauner. Bekanntmachung. 58309 Die in unserem Firmenregister sub laufender Nr. 257 eingetragene Firma Ferdinand Meinert, Inh. Carl stricke zu Jauer ist heute gelöscht worden. Jauer, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jenn. 57553]

Auf Fol. 253 Bd. L des Handelsregisters, we⸗ selbst die Firma Braugenosseuschaft Bürgel R. Reifarth u. Comp. in Bürgel eingetragen steht, ist heute eingetragen worden:

A. Nr. 41. Die unter Nr. LC. und f. Genannten, Schuhmachermeister . Schmidt und Rentier ö Eisenach, beide in Bürgel, sind von der

ertretungsbefugniß ausgeschlossen.

B. Nr. 43. Die unter Nr. 3 und 20 bemerkte Ausschließung des Schlossers Otto Kunze und des Brandmeisters Hermann Eisenach, beide in Bürgel, von der Vertretungsbefugniß kommt in Wegfall.

C. Nr. 43. Die unter Nr. 1 bI. und 19 er. ge⸗ nannten Mitinhaber, nämlich:

Schlosser Albin Otto Kunze und Lederhändler Carl Hermann Eisenach, beide zu Bürgel, ;

vertreten die Gesellschaft, und zwar immer in Ge⸗ meinschaft.

D. Nr. 44. Mitinhaber sind:

gn. Karl Dimler, n .

go. Paul Förster, Drechsler,

gp. Heinrich Zorn, Handarbeiter, sämmtlich in Bürgel.

E. Nr. 45. Die unter Nr. 44 g., go., gp. Ge⸗ nannten sind von der Vertretungsbefugniß aus—⸗ geschlossen.

F. Nr. 46. Ausgeschleden sind:

1. ac. Friedrich Becher, Maurer, ai . oörster, Stockfabrikant, aroline ilhelmine Dimmler, geb. Zeunert, Wittwe. en. Paul Reichmann, Seifensieder, es. Karl Schreiber, Schuhmachermelster, 2. Sy. Karl Jahn, Rathskellerwirth, 2. If. Karl Flohr, Gastwirth, 2. fn. Adolf Füchsel, Glaser, ö . ermann Geisenhainer, Böttcher, gk. Gottfried Leifheit, Maler, sämmtlich in Bürgel. Jena, am 29. November 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Sch warz.

z d X.

gha gicstge Ceselschastztchstet ist kerl säen n das hiesige Gesellschaftsregister eute unter Nr. 4224 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rollladen · u. Jalouste · Industrie J. Becher Æ Gottschalk“, welche ihren Sitz in K‚öln und mit dem heutigen Tage er g g ; e Gese er sind: 1 . Becher, Kaufmann in Köln, 2 Eduard Gottschalk, Techniker, daselbst wohnend. Köln, den 9. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. h 8065

In das hiesige Prokurenregister ist heute be Nr. 3312 vermerkt worden, 2 die von der in FKölu bestehenden Kommanditgesellschaft unter der

irma: ö! „F. Messedat C Co.“ dem Herrn Hugo Mayer zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist. Föln, den 29. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

gn geg zichge geseuschehre n e f te m , as hiesige Gese register i ; h woselbft die i,, schaft unter ö. Firma: „Deutsche Elektricitäts Gesellschaft ean Houbois Æ Ferdinand Cremer“ zu Köln Nippes vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft . durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. er Kaufmann Jean Houbois setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln⸗Nippes fort. Sodann ist in dem r,, n. unter Nr. 6932

„Deutsche Elektricitãts Gesellschaft Jean Houbois Æ Ferdinand Cremer“ heute eingetragen worden. .

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3334 und 3335 die Gintragung erfolgt, daß der Kauf- mann ꝛc. Houbois für selne obige Firma 1) seiner Ehefrau Lucia, geborenen Bollig, zu Köln⸗ Nippes, und 2) dem Herrn Ferdinand Cremer, EGleftriler, zu Köln wohnhaft, und zwar j⸗dem derfelben für sich, Prokura ertheilt bat.

Köln, den 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

sin. ososs] In das hiesi e Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 4244 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Müller & Diete rmann“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 20. No- vember 1897 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden General ⸗Agenten und Kaufleute Everhard Müller und Peter Dietermann. Köln, den 2. Dezember 1897. .

Köaigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Sin. sᷣso6s?]

In das hiesige Firmenregister ist heute bel

Nr. 6855 vermerkt worden, daß die von dem in

Köln wohnenden Kaufmann Anton Planke, für

seine Handeleniederlassung daselbft geführte Firma: „Auton Pianke“

erloschen ist.

stöln, den 2. Dezember 1397 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

a soln. oösos9]

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nratz933 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Cmil Oesterreich, welcher daselbst eine ö errichtet hat, als Inhaber der

irma:

„Emil Oesterreich“.

stöln, den 2. Dezember 1397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 58070

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6934 eingetragen worden der zu Köln-Ehrenfeld wobnende Kaufmann Carl Martin Becker, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Carl M. Becker“. stöln, den 2. Dezember 1887. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . (68072

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3687, wofelbst die Handelsgestllschaft unter der Firma:

„Guft. Wolff & Cie.“

zu Köln⸗ Ehrenfeld vermerkt steht, heute einge— tragen: er Kaufmann Gustav Wolff ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. .

Ber Sitz der Gesellschaft ist von Köln⸗Ehren ˖ feld nach Köln verlegt.

Köln, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ln. 68074

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4142, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mehlemer Basalt⸗ und Thonwerke Lngs— berg, Gesenlschaft mit beschräukter Haftung“ zu Köln vermerkt steht. heute eingetragen:

Gemäß Akt des Notars Burghartz zu Köln vom 27. November 1897 ist an Stelle des als Geschäfts⸗ führer ausgeschiedenen Kaufmannes n. ber⸗ reuter zu 3 . Weinstock, Kaufmann zu Godesberg, zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt und der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Godesberg verlegi.

Föln, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . 68071 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 42415 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: ; „Uren, Kotthaus 4 Cie.“, welche ihren Sitz in Köin⸗Lindenthal hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Gustav Heinrich Wilhelm Uren, Ingenieur zu Köln, und . 2) Julius Kolthaus, Kaufmann, daselbst wohnend. stöln, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. hiesige Fi ister ist bei zr ., n das ge rmenregister i ei Nr. vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohn aft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne ugust Nolte bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Gebrüder Nolte“ mit Einschluß der Firma, sowie mit allen Aktiven und Passihen auf dessen Wittwe Dorothea, geborene Schmitt, . it welche das Geschäfst unter

unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demfelben Register unter Nr. 6935 die in Köln wohnende Handels frau Witt we August Nolte, Dorothea, geborene Schmitt, als Inhaberin

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

der Kaufmann Jean Houboig, Köln ⸗Nippes, als In⸗ haber der Firma:

der Firma:

* . Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und latt dem

das Deutsche Reich. 2

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 Æ S0 8g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 g. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile S0 9.

„Gebrüder Nolte“ heute eingetragen worden. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2938 das Erlöschen der dem Herrn Leo Groll zu Köln ertheilten Prokura vermerkt worden, und sodann unter Nr. 3336 desselben Registers die Eintragung eifolgt, daß die Handelsfrau Wittwe August Nolte für ihre obige Firma den nachgenannten Herren: I) Heinrich Nolte, Kaufmann in Köln, 2) August Nolte, Kaufmann daselbst, 3) Leo Groll, Buchhalter daselbst, in der Weise Kollektixprokura ertheilt hat. daß zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma stets zwei detselben zusammen zu zeichnen haben. Köln, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köslin. Bekanntmachung. (o g68]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Dezember 1897 Folgendes eingetragen worden:

a. unter Nr. 400 bei der daselbst vermerkten 3 Gustav Lauge (Inhaber Kaufmann Wil⸗

elm Lange) zu Köslin:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Guftav Lange übergegangen. Vergleiche Nr. 416 des Firmenregisters;

b. unter Nr. 416 die Firma Gustav Lange zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Lange daselbst.

Köslin, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Krereld. Ih 7970] Hermann Hall ist hier zum Prokuristen der Firma⸗» Joh. Kleinewefers Söhne hierselbst bestellt. Eingetragen sub Nr. 1842 des Proknrenregisters. Krefeld, den 2. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Krereld. 679691

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wm Flunkert hier ist nach dem am 28. Januar 1896 erfolgten Tode des Theilhabers Friedrich Carl Flunkert von dessen Erben und Rechisnachfolgern, nämlich selner Wittwe Louise, geb. Kauert, und . Kindern Heinrich, Clara und Kurt Flunkert owie von dem anderen Theilhaber Carl Mühlen bis jum 1. Juni er. fortgesetzt. An diesem Tage ift das Handelsgeschäft der Gesellschaft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Theilhaber Carl Mühlen allein Übergegangen, welcher eh unter der bisherigen Firma fortführt.

Es sind: 1) Hermann Debois, 27) Emil Stader, 3) Auzust Goll hier zu Kollektivprokuristen in der Weise bestellt, daß je zwei derselben die Firma Wm Flunkert zu zeichnen befugt sind. .

Eingetragen bei Nr. 705 des Gesellschafta⸗, Nr. 4188 des Firmen und Nr. 1843 des Prokuren⸗ registers.

Krefeld, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 624 betreffs der Firma „L. Hirschberg zu Berlin“ vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Landsberg a. W. aufgehoben ist. Landsberg a. W., den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist .

I) am 3. Dezember 1897: die Firma Albert Mirus zu Landsberg a. W. und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Albert Mirus daselbst,

2) am 7. Dezember 1897:

a. die Firma Adolf Bernhardt zu Laudsber a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Ado Bernhardt daselbst,

b. die Firma Gustav Mägelin ju Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Gustay Moegelin daselbst,

c. die Firma C. Alug Nchf. zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Konditoreibesitzer Albert Seidig daselbst

eingetragen.

Landsberg a. W., den 7. 8 1897.

Königliches Amtsgericht.

Leipnig. . ,, , lbSlsSo] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die men n n g, n betr. Eintrãge), zu⸗ sammengestellt vom söniglichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen.

Anhaborg. Am 2. Dezember. Fol. 198. Woldemar Wimmer in Klein. rückerswalde, Ernst Rudolph Theodor Hornickel und Carl Otto Reuter Prokuristen; sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Bauten. Am 4. Dezember. . Fol. 482. J. Zimmermann Zweignied er- lafsung des in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauytgeschäfts Inhaber die Fabrikanten August Heinrich Hermann Gerling und Albert Benno Rockstroh in Dresden.

Borna. Am 1. Dezember. Fol. 145. Paul u. Emil Lauterbach, errichtet

(o 7971]

or 92]

den 1. September 1897, Inhaber Mechaniter Richard