2 Lauterbach und Fahrrad Und Nähmaschlnen- ndler Wilhelm 2 Lauterbach.
m 2. Dezember. Fol 146. J. T. Eichler,. Theodor Eichler. m 6. Dezember. Fol. 147. C. Thieme, Inhaber Gottlieb Otto Thieme.
Burgs adi. Am 1. Deiember.
Fol. 283. Franz Krause, auf Ernst Julius RNaschke übergezangen, künftige Firmierung Julius
Raschke. Emil Kreutel C Co., Inhaber die
Inhaber Franz
Fol. 455. Fabrikanten Jaul Knit rere nnd iter OSirmann Streubel.
Am 4. Dezember.
Fol. 335. Apotheke von L. Lang, Julie Wil⸗ helmine Caroline derw. Lang, geb. Knauer, aus— geschieden, Alfred Ludwig Georg Friedrich, Theodore Taroline Auguste Antonle, Ernst Friedrich Ludwig Richard, Elisabeth Anna Olga minderjährige Ge⸗ schwister Lang in Wiesbaden sind Inhaber, künftige Firmierung Apotheke von L. Lang's Erben.
Crimmiis chan. Am 3. Dezember. Fol. 544. Etzold Æ Kießling in Leitelshain,
gelöscht. Am 8. Dezember.
Fol. 531. Carl Wilhelm in Leitelshain, Carl Heinrich Wilhelm ausgeschieden.
Chemnitz. Am 25. Novem ber.
Fol. 1766. Burckhardt Ziesler, Richard Burckhardt ausgeschieden.
Am 4. Dezember.
Fel. 4331. Wilhelm Poffelt, Inbaber Carl Wilhelm Posselt. ;
Fol. S2? Landbez. Os wald Brückner in Erfen schlag, Inhaber Ichann Wilhelm Oswald Brückner.
Fol. 623. Friedrich Leuis Uhlmann in Kemtau, Inhaber Friedrich Louis Uhlmann.
Fol, 3861. Otte Schneider vorm. Johs. Wurst's Wwe, auf Chꝛisteph Friedrich Heinrich Vogel in Dresden übergegangen, Dr. Gduard Felix Albert Schneider Prokurist. .
Fol. 4248. J. G. Schubert, auf Friedrich Moritz Max Grogerenz übergegangen.
Alfred
Fol. 75. G. R. Beck, Sitz nach Hilbers.
dorf verlegt. Fol. 624 Landbez. E. R. Beck in Hilders dorf — vorher in Chemnitz, Inhaber Emil
Rudolf Beck. Am 5. Dezember.
Fol. 3285. Neueste Nachrichten Karl Beil E Comp., Karl Anton Beil ausgeschieden, Buch⸗ druckereiheitzer Wilhelm Girardet in Essen, Dr. Justus Ebristian Hendel in Chemnitz und 1L Tommanditist sind Mitinhaber, künftige Fimierung Neueste Nachrichten Girardet, Hendel æ Co.
Am 8. Dezember.
Fol. 1286. Herm. Kämnitz, Techniker Friedrich Ferdinand Kämnitz Mitinhaber, Prokura desselben . Johannes Bernhard Kämnitz Prokurist.
õklen. Am 6. Dezember.
Fol. 132. Käppler X Rauft in Deubeun und Dresden, Gesellschaft aufgelöst, Paul Ferdinand Scheibe, Friedrich Moritz Jähnig und Paul Gustav Lirpmann Liquidatoren, es müssen' mindestens 2 Ziquidatoren gemeinsam zeichnen.
Fel 2977. Bauhütte Deuben Dres den, Zechel K Sänsel — Zweigniederlassung — Carl Friedrich Zechel ausgeschied en, Bertha Juliane verw. Zechel,
eb, Pietzsch, in Dresden Mitinhaberin, Karl Rudolf * ck Prokurist.
Fol. 323. Aug. Riecke in Deuben, Johannes Wilhelm Engler Prokurist.
Presden. Am 2. Dezember.
Fol. 640. Baumann & Sendig, Ferdinand Carl Schädlich ausgeschieden.
Fol. 293. Bremme C Co., Prokura Alwin Bruno Hartmann's erloschen.
Fol. 4644. Otto Kuntze, Otto Mersiowsly Prokurist.
Am 3. Dezember.
Fol 305, 755, 2764, 4312, 4497, 5563, 6097, 6768, 7018, 7275, 7456, 7499, 7870, 7885, 5583 und 7115. J. G. Münch, Sächsische Hypo⸗ theken⸗Versicherungs · Gesellschaft, S. Th. Soch⸗ mann . Grünwald Kotmiuski, M. Weise, unsftwart⸗Berlag (streyß Kunath), Julius Dietze, Oskar Huhn, Dr.
ö Neumann, L. Alfred Hartmann, Gustar Illing, Otto Helbig, Laboratorium hyg. eogsmet. Artikel F. von Herrenburger und C. Klepl, sämmtlich in Dres den, S. Garten E Comp. in Grung und Kaul 4 Engelmann in Blauen, sowie die Funktion Paul Kießling's als Liquidator der Sächsischen Hypotheken⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Dr⸗sden gelöscht.
Am 4. Dezember.
Fol. 8314. Berger Sowa de, errichtet den 2. Oktober 1897, Inhaber die Kaufleute Heinrich Berger und Johannes Albert Anton Sowade.
. Am 6. Dezember.
Fol. 8316. Balneolegische Centrale L. J. Lindner, Inhaberin Louife Ida Lindner, geb. Delling, Wilhelm 4 Lindner Prokurist.
Am 7. Dezember.
Fol. 1172. Robert Bernhardt, Elsa Eugenie, eb. Bernhardt, jetzt verehel. Krüger, autgeschieden,
aufmann Alexander Bernhard Kurt Kruger Mit- inhaber, dessen und Friedrich Paul Bernhandti Prokura ist erloschen. Otto Carl Lippert Prokurist, dieser und der Prokarist Emil Jähne dürfen nur gemelnsam zeichnen.
Fol. 2695. Koppel z Co., gelöscht.
Am 8. Dezember.
Fol. 5435. Ferd. Dotzauer Nachf. in Löbtau, Martin Wladimir Sickert ausgeschieden, Friedrich Ernst Müller ist Inhaber, künstige Firmierung Ferd. Dotzaiter Nachf. Juh. Ernst Müller.
Fol. S454. Bachmann E Kohlmann Nachf. in Löbtau, Ernst Wilhelm Haase ausgeschieden, Carl Eduin Hager ist Inhaber.
Fihens lock.
get. Il. Tg 5 in Wilzsch Fol. 112. Tu eerer euner in = thale b. Carlsfeld gelöscht. ; Am 4. Dezember. Fol. 59 Lander . L. Reichel in Unter⸗ blauenthal, auf Walther Leo Reichel übergezangen.
Am 7. Dezember. ᷣ Fol. 263. Alwin Hirschoff in Altgersdorf, Mar Alwin Theodor Hirschoff ausgeschieden, Arthur Max Feodor Förster ist Inhaber, künftige Fir⸗ 3 Alwin Hirschoff Nachfolger Feodor er.
Freiberg. Am 6. Dezember. ; Fol. 6397. Auguste Mtüller, Inhaberin Emilie Auguste Müller, geb. Spörke.
glauchan. Am 4. Dezember.
Fel. 429. J. Mayr Nachf. vormals Julius Sobeda, auf Felix Victor Eugen Erich Fechner übergegangen, künftige Firmierung Erich Fechner vorm. Jul. Hobeda's Sort.
gross onhain. Am 6. Dezember.
Fol. 343. J. Taus in Großenhain, haberin Jette verebel Taus, geb. Josephson.
Lohenstein Ernstthal. Am 2. Dezember.
Fol. 86 für die Dörfer. Priv. Löwengpotheke
zu Oberlungwitz, Rudolf Pfeiffer, gelöscht. Am 6. Dezember.
Fol. 40 für die Dörfer. C. J. Siegert s Söhne in Oberlungwitz, Carl Paul Siegert aus geschieden.
Cönigstein.
In⸗
Am 3. Dezember. . Fol. 80. C. Traug. Mitscherlich, gelöscht.
beipꝛig. Am 2. Dezember.
Fol. 130. Max Pohle in Leipzig · Rlagwitz, Sebastian Carl Robert Nöcker ausgeschieden.
Fol. 1125. Saul Finkelstein, auf Fanny verw. Finkelstein. geb. Eibenschütz, übergegangen.
Fol. 5477. Gebrüder Brehmer in Leipzig⸗ Plagwitz, Prokura Hermann Brehmer's erloschen, Oswald Brund Herfurth, Karl. Hermann Dtto Nöther und Richard Friedrich Fölsch Prokuristen, jeder muß gemeinschaftlich mit einem anderen Yrokuristen zeichnen.
Fol. 9828. Louis Kuhne, Inhaber Karl Louis Kuhne.
Am 4. Dezember. ö.
Fol. 3194. Eduard Tovar, künftige Firmierung Georg Barella, vormals Eduard Tovar.
Fol. 4395. C. Frank, gelöscht.
Am tz. Dezember. ;
Fol. 4448. Wilhelm Rubinstein, gelöscht.
Fol. 4964. Alexander Schumann, Henriette Auguste Fanny verw. Schumarn ausgeschieden, die Mitinhaberinnen Alice Marie Schumann und Fanny Gertrud verw. Cartharius, geb. Schumann, führen nach erfolgter Verebelichung bez. Wieder verehelichung den Familiennamen Häßler bez. von Hahn.
Fol. 6337. Erust Gustav Schmidt, Kaufmann Johann Georg Friedrich Kirschner Mitinhaber.
Am 7. Dezember. ol. 9371. Louis Goldstein in Leipzig⸗Nen⸗ fstadt gelöscht.
Himbhach. Am 3. Dezember. Fel. 95. David Wünschmaun Jun., Rauf⸗ mann Alfred David Wünschmann Mitinhaber. Fol. 508. Steinert R Wendler in Röhrs⸗ dorf, Inhaber die Handschuh-Zuschneider Christoph Leberecht Steinert und Max Arthur Wendler.
khõ hau. Am 4. Dezember.
Fol. 266. Gustav Bruft, A. Heintze Nachf., auf Karl Gustav Walter, Eugen Theodor Richard, Ernst Woldemar Theodor, Ehrhard Alexander Woldemar und Adelbert Werner Herbert Gebrüder Bruft übergegangen.
Jarkranstadt. Am 8. Dezember.
Fol 115. C. A. Vogel, gelöscht.
Neerane.
e n ier ler zer ol. 375. lfre eine, gelöscht Nittweida. z
Am 3. Dezember.
Fol. 53 Landbez. Osw. Schumann K Schmidt in Ober erofsen, Gesellschaft aufgelösft, Ernst Gustav Henkel in Chemnitz Liquidator.
Neustadt. Am J. Dezember.
Fol. 43. Auguft Bendel, auf Paul Maximilian Bendel übergegangen.
Fol. 89. Paul Bendel jr., Lager künfstlicher Blumenbestandtheile, gelöscht.
Oslsnitz. Am 2. Dezember. Fol. 253. Arnold Berl, Inhaber Arnold Aron
erl.
Fol. 254. Otto Melzer, Inhaber Gustav Otto Melzer. Fol. 255. Albin Schneider, Inhaber Albin Bruno Schneider.
Am 3. Dezember. Fol. 54. Wilhelm Roth Nachf., gelöscht.
Glbernhan. Am 4 Dezember. Fol. 148. M. Francke, gelöscht. Plauen.
Am 2. Dezember. . Fol. 64. Sommer Schwarze, gelöscht. Am 6. Dejember. Fel. 1387. Töchterschulbauverein, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.
Der Gesellschaftsbertrag und die Anmeldung datieren vom 8. März bez. 30. November 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung eines Schulgebändes für die in Plauen bestehende höhere Töchterschule.
Das Stammkapital beträgt 20 000 0
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft i e. im Amtsblatte des Königlichen Amtsgerichts
auen.
Geschäftsführer sind die Herren Dr. jur. Wolde—⸗ mar. Merz. Rudolf Ernst Lange und Johanne Christian Fleischer, sämmtlich in Ylauen.
Jeder Geschäftsfübrer vertritt die Gesellschaft nach außen ohne Mitwirkung der übrigen und zeichnet die Firma dadurch, daß er derselben seine Namenz⸗ unterschrift beifügt.
Fol. 1388. Oswald Schmidt, Inhaber Carl Ot wald Schmidt.
Penig.
Am 8. Dezember.
Radeberg. Am 3. Dezember. Fol. 111. Wetzel Æ Hirsch, Bruno Kraft rokurist.
25 Am 4. Dejember. Fol. 812. — Æ Dressel, Inlaber die Kaufleute Ernst Emil Bretschneider und Ernst Richard Dressel. Schnos
Am 2. Dezember.
Fol. 282 für Neustädtel, Aue und die Dorf⸗ schaften. Louis Reich R Co. in Aue, errichtet den 8. November 1897, Inhaber die Fabrikanten Gottlieb Louis Reich und Heinrich Louis Zumkeller.
Leobschütz. Ib 8314 In unserem Firmenregister ist heute vermerkt worden, daß die unter Nr. 429 eingetragene Firma A. G. Chrometzka zu Leobschütz erloschen ist. Leobschütz, am 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. Io 7 976]
Nr. 26 167. In das Firmenreglster wurde heute eixgetragen: Zu D.-3. 183: Firma Alfred Sosch, , in Binzen, Zweignieder⸗ assung:
Die Firma ist zufolge Geschäftsaufgabe durch den seitberigen Inhaber Herrn Kaufmann Karl Martin Glättli in Basel erloschen.
Lörrach, den 9. Dejember 1897.
Großherzogl. Bad. Amtsgericht. Nůüßle.
Magdeburg. Handelsregister. (58315
1) Der Kaufmann Carl Eduard Emil Voigt⸗ länder hierselbst ist als der Inhaber der Firma Samburg. Westfãälische · Sächfische Cigarren Lagerei Carl Ed. Voigtländer“ hier unter Nr. 3071 des Firmenregisters eingetragen. ;
2) Der Kaufmann Wilhelm Rudbart hierselbst ist als der Inhaber der Firma „W. Rudhart“ — Agentur und Kommissions⸗Geschäft — hier unter Nr. 3072 des ,,, eingetragen.
Magdeburg, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Marsberg. 57978 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 6 vermerkten Aktiengesellschaft Stadtberger
Hütte hierselbst heute Folgendes eingetragen:
In der am 18. November 1897 stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre ist das aus⸗ geschiedene Aufsichtsraths · Mitglied Dr. Gustav Bunge aus Hönningen a. Rh. wiedergewählt und hat der⸗ selbe die Wahl angenommen.
Zum Voꝛrsitzenden des Aufsichtsraths wurde Otto Menrer zu Koln und zu dessen Stellvertreter wurde Felix Koenigs zu Berlin wiedergewäblt.
Marsberg, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Minden, West. Handelsregister 58318 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 119 des Gesellschaftsregifters ein-
getragene Firma Crusius C Siebers (Firmen-
inhaber: die Kaufleute Hermann Schumacher und
Carl Friedrich Wilhelm Siebers zu Minden) ist
gelöscht am 11. Dezember 1897.
Minden, Westr. Saundelsregifter 568317) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 236 des Gesellschaftaregisters, die Firma
Ohrmann C feld in Minden (Inhaber: der
Kaufmann 6m Heinrich Julius Wolters und der
Kaufmann Georg Ignatz August . zu Minden)
betreffend, hat folgende Eiatragung stattgefunden: Die Firma der Gesellschaft ist in Wolters
Buitkamn geändert.
Eingetragen am 13. Dezember 1897.
Hosback. (57981 Nr. 24 696. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
Zu ng 306, betr. die Firma „Georg Hein⸗ rich Kühner“ in Mittelscheffleuz, u. zu S3. 520, bett, die Firma „Anton Ortwein“ in Mosbach: Die Firma ist erloschen.“
Mosbach, den 9. Dezember 1897. Gr. Bade Amtsgericht. Heins heim er.
Mülheim, Ruhr. 58319] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 326 des Gesellschaftsregisters ist die am 27. November 1897 unter der Firma Marks * Comp. errichtete Kommanditgesellschaft zu Mül⸗ heim, Ruhr, am 27. November 1897 eingetragen und ist persönlich haftender rr et der Bau⸗ unternehmer Fritz Marks zu Mülheim a. d. Ruhr.
Mülheim, Ruhr. 68320] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
1) Bei der unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Gustar Hennenbruch ist am 11. Dezember 1857 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma auf die unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Kommanditgesellschafst durch Uebereinkunft übertragen. 2) Unter Nr. 328 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1897 unter der Firma: Gustar Sennenbruch errichtete Kommanditgesellschaft am 11. Dezember 1897 eingetragen. ; Der Kaufmann Hermann Hennenbruch ist per— sönlich haftender Gesellschafter.
Mülheim, Ruhr. 58321 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr. Der Kaufmann Johann Baptist Fritz zu Broich= . hat für seine zu Broich und Speldorf bestehende, unter der Nr. 689 des Firmenregisters mit der Firma Joh. Wilh. Fritz eingetragene , ung die Ehefrau Kaufmanns Johann Baptift Fritz, Auguste, geb. Lauer, zu Brosch als Prokuriften bestellt, was am 13. Dezember 1897
Hünster, Westr. Bekanntmachung. lõSzꝛg In unser Firmenregsster ist am 10. Dezember
1897 bei Nr. 1070 (Firma Aug. Wirten ohn
folgender Vermerk ein worden:
ist in Mün 1 .
Münster eingetragen worden. Münster, 10. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hünster, Westr. Bekanntmachung. (oz 22]
In unser Register zur Eintragung der Aug— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 42 vermerkt worden, daß der Kaufmann Fritz Segemann ju Müuster für die Dauer seiner mit Antonie Niesen einzugehenden Che durch Vertrag vom 8. November 1897 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat.
Münster, 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hünster, West. , 58323] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1392 die Firma Alfred Hochftetter mit dem Sitze zu Münfter i. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ 2 Alfred Hochstetter zu Münster beute einge⸗ ragen. Münster i. W., den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Muskan.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Enter Nr. 31 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗= schaft in Firma „Raetsch, Schier und Comp“ ju Muskau vermerkt worden, daß die Ge ellscha aufgelöst ist und daß der Fabrikbesitzer Ernst Raetf das Geschäsft unter der bisherigen Firma bis zum 31. Dejember 1897 weiterführt.
Muskau, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
658325
Northeim. Bekanntmachung.. 58326] Auf Blatt 85 des hiesigen Haändelsregisters ift heute ju der Firma Herbst Smalian in Nort⸗ heim eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Oberstein. 57984
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 488 der Firmenakten eingetragen:
Firma:; Frau Karl Ludwig Klein 11.
Sitz: Obers ein.
1) Inhaber: Chefrau des Kaufmanns Karl Lud= wig Klein I., Wilhelmine Karoline, geb. Vecck, in Oberstein.
Oberstein, 7. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.
Oldenburg, Grossh. 68328]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Friedrich Winter, Kunst und Buchdruckerei in Oldenburg, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Oldrenburg, 1897, Dezember 9.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stu kenborg.
Oldenburg, Grossh. . In das Handelsregister ist heute in Band I au
Seite 57 unter Nr. S821 eingetragen:
Firma: „Winter . Meschett, Kunst⸗ und Buchdruckerei, Paplerhaudlung .
Offene Handelsgesellschaft.
Si Yldeub urg.
Gesellschafter die Buchdruckereibesitzer:
1) Carl Martin ö Winter, 2) Carl Martin Meschett,
beide zu Oldenburg.
Olbenburg, 1897, Dezember 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.
Osnabrück. Bekauntmachung. 58330 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1105
eingetragen die Firma Jetzlaff C Cie.
Spalte 2. Zweigniederlassung OSnabrück. Haupt- niederlassung Berlin.
Spalte 3. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann 3 Georg Jetzlaff zu Strausberg, 2 Kaufmann Max Robert Tack ju Berlin,
3) Kaufmann Salomon Marcuse zu Berlin. Spalte 4. Kommanditgesellschaft vom 7. Sep⸗ tember 1897 an.
Osnabrũck, 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Osnabrück. Bekanntmachung. 58329 In das hiesige Handelsregister ist 66 Blatt 11 eingetragen die Firma: . hon Beesten
mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als In⸗ haber: Kaufmann Hubert von Beesten zu Osnabräͤck. Osnabrück, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Bekanntmachung. 68331] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 647, woselbst die Kommanditgesellschaft Hömen et Comp mit dem e. zu Burg und den Zweigniederlassungen in RNoftock, hlhausen i. Th. und Posen aufgeführt steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Zweigniederlassung in Posen ist aufgehoben. Posen, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Ribnitrz, Meck 1b. õS33 2]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen?;
an , Nr. I74 bei der Firma Saus Volchom erselbst:
Die Firma ist erloschen.
Fol. 204.
Theodor Werner in Lunzenau geloͤscht. ;
unter Nr. A0 des Prokurenregisters vermerkt ist.
ol. 108 unter Nr. 215: ndels firma: S. Abshagen. rt der Niederlassung: Ribnitz.
Jane W Bebadert Säifet a. D. udn Abe.
in 5 den 13. Dezember 1897.
roßherzogliches Amtsgericht.
. o8338 1. 9 re , , nn rf, fich
ö geführte Adel sregister i eute zur , wi. Gimpel (Fol. 33 Nr. 15) ein.
en: ie e 5; Der Kaufmann M. Gimpel zu Roftock st gestorben und wird, das Geschäft von Lem Mit ubaber, Kaufmann Philipp Hirsch zu Roftock unter er bisberigen Firma allein fortgeführt; Fol. 5: die bisher beftandene Handelsgesellschaft s durch den Tod des Kaufmanneg M. Gimpel öst. e i. M., den 11. Deiem ber 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sehnei demühl. Setauntmachung. 58333)
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von lente eingetragen:
A. Nr. 369. Die Firma „Rudolph Drewitz“ Schneidemühl und als deren Inhaber Johannes Drewitz zu Schneidemühl.
B. Bei der 63 „Rudolph Drewitz“ in
neidemühl, Nr. 165 des Firmenregisters, deren Inbaber der Mühlenbesitzer Rudolph Drewitz in Schneidemühl war, daß die Firma durch Erbtzang af den am 6. Oktober 1882 geborenen Johannes Drewitz in Schneidemühl übergegangen ißst. Schneidemühl, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.
Ssehöõna u, Wiesenthal. 657994 Sandelsregister.
Nr. 10 549. Zum Gesellschaftsregister wurde heute unter O. 3 80 eingetragen:
„Bürftenhölzer⸗ und Bürftenfabrik in Schoenau i. / MW.
Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft und hat hren Sitz in Schönau i. J, ,,. Dieselbe st in ihrer Dauer nicht auf eine bestimmte Zeit beschrãnkt. Der Gesellschafte vertrag datiert vom I. September 1897 und der Nachtrag hierzu vom J. Dezember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der zur Konkursmasse des B. Gassen⸗ schmidt in Schönau i. W. gehörenden Bürstenhölzer⸗ ud Bürstenfabrik.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 120000 und ist eingetheilt in 120 auf den Inhaber lautende Altien von je 1000 A6, welche sämmtlich von den Gründern übernommen sind.
Der von dem Aufsichtsrathe zu wählende Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter. Jedes Mitglied des Vorstandes sowie dt Stellvertreter sind einzeln zur Zeichnung der Fuma berechtigt.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt duch den Aufsichtsrath. Die Einladung zu einer Generalversammlung muß Zeit, Ort der Abhaltung md Tagesordnung enthalten und mindestens 14 Tage ber der Abhaltung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ bekannt gemacht werden. ;
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, die durch baz Gesetz oder Statut vorgeschrieben sind, erfolgen uch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“.
Das von der B. Gassenschmidt'schen Konkursmasse ibernommene Fabrikanwesen nebst allen dazu ge⸗ lörigen Mobilen und Immobilien besteht unker fn , n. des Inventars vom 16. Oktober d' aus:
J. Liegenschaften auf Gemarkung Schönau i. W. 6: 1ha 17a 71 4m Mattfeld und Oedung im Viesenrain, neben dem Wiesenfluß, dem Weg nach Vungu und dem Flurweg, Güterverzeichniß Rr. 831, 3 833, 834, 836 a. und 836 b.
bierauf erbaut:
a. Eine jweiftöckige steinerne Fabrik mit Woh⸗
nung,
b. ö. einstöckiges steinernes Dampfkesselhaus mit
amin,
c. ein dreistöckiges backsteinernes Fabrikgebäude
mit Treppenhaus,
ad. ein zweistöckiges steinernes Turbinenhaus,
ein jweistöckiger, von Steinriegel erftellter Schopf mit Arbeitsraum im zweiten Stock,
ein vierstöckiger, von Steinriegel erstellter Abortanbau,
ein einstöckiger hölzerner Holzschopf, hohl auf Pfosten,
eine zweistöckige backstelnerne Waschküche mit Wohnung im zweiten Steck und auf Eisen—⸗
balken gewölbtem Keller,
i. eine Veranda, zweistöckig, von Steinriegel,
k. ein r höljerner Holzschopf, hohl auf
fosten.
Zur Fabri ir.
Wafserrecht und Wasserkraft, Wehranlage, Kanal ud Turbinengnlage, die in der Fabrik befindlichen kaschinellen Einrichtungen, ins besondere Bampfteffei nit Dampfhelzungs. Einrichtung und Tran misfiong⸗ lige, eingetragen im Grundbuche Schönau Em VI Jer. 165 S. 531, a,, . zu
l. Sãmmtliche Fahrniss w Sämmtliche Fahrnisse, ge⸗ nne Il. Kassenvorrath 366 . 36.
. zusammen 207 J95 M 95 3 Der hierfür zu zahlende Kaufpreis beträgt 60. .
lußeidem übernimmt die Gesellschaft sämmtliche ö andenen Masseforderungen gegen Bezahlung der aseschulden. ie e en betragen auf eher ;,, 38 M 24 9. he Masseschulden belaufen auf den gleichen Tag auf 32361 6 42 *. ; somit Ueberschuß 3 76 M 8 J. Die Hründer der Gesellschaft sin d *. Andreas nger, Fabrik- Direktor in ö Schdngu i. W., Friedrich Sturm, Kasster in Lörrach, e. äduard . Lotz, Banquier in Basel wei), . Cornel Ramraele L. Kassier in Zell i. W., 8. ent ch Zopfi, Kaffter in Schopfheim. 9 and der Besellschaft ist: 9 qa inger, Fabrik Direktor in Stele nf 6 ö er des Vorstandes ist Cornel Rüm⸗ le 1, Kassier in Zel i. G. 2
Mitglieder des Aufsichtsratkes sind:
a. . Sturm, Kassier in Lörrach,
b. Eduard Probst ˖ Lotz, Banquier in Basel,
2. Heinrich 39 Kassier in Schopfheim.
Als Reyisoren behufs Prüfung des — 7 der Gründung wurden durch die Handele kammer für die = Lörrach und Waldshut in Schopfheim er— nannt:
h . W., den 7. Dejember 1897. Großb. Amtẽgericht. traub.
58334 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 106 bei der Bergbau. und Hütten ⸗Actien. Gesell, schaft Friedrichshütte zu Neunkirchen, Re— gierungebezirk Arnsberg, die durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1897 erfolgte Abänderung der s§ 5, 8, 16, 11. 12. 15 u. 16 der Statuten am 15. Dejember 1897 eingetragen worden. Königliches Amtsgericht zu Siegen.
Stepenitꝝ. Sekanntmachung. 58451 In unser Firmenreglster ist mit dem Sitze zu Basenthin unter Nr. 45 die Firma Basenthiner Mühle Karl usn Flemming und als deren In— baber der Rittergutskesitzer, 8 Karl von Flemming zu Berlin heufe eingetragen. Steßenitz, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Stepenitz. Bekanntmachung. 58452 Der Rittergutsbesitzer, Lieutenant Karl von Flem⸗ ming zu Berlin bat für sein zu Basenthin unter der Firma Basenthiner Mühle Karl von Flemming (Firm Reg. Nr. 45) betriebenes Han— delsgeschäft dem Oberförfter Ferdinand Krüger zu Basenthin Prokura ertheilt, und ist diefelbe unter Nr. 2 in unser Prokurenregister heute eingetragen worden. Stepenitz, den 9. Dezember 1897. Königliches Amisgericht.
Stromberg. KHunsxrũcek. 658453 L. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei Nr. 78, woselbst die Firma Jakob Weinzheimer auf der Erften Mühle unterhalb Stromberg eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist unter der Firma Ge⸗ brüder Weinzheimer durch Vertrag auf 1) Wil helm Weinzheimer, Kaufmann, Y Fritz Weinzbeimer, Kaufmann und Landwirth, beide auf der Bannmühle bei Stromberg wehnend, über egangen. Die Firma ist nach Nr. 31 des ,,,, übertragen.
II. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 31 die Gesellschaft Gebr. Weinzheimer mit dem Niederlassungtort zu Baunmühle bei Stromberg und den Gesell— schaftern: a. Wilhelm gan denn, Kaufmann, b., Fritz Weinzheimer, Kaufmann und TLandwirth, beide auf der Bannmüble bei Stromberg wohnend, 1 worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1897 begonnen.
III. In das Prokurenregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute bei Nr. i7, woselbst die dem Kaufmann Wilhelm Weinzheimer in Stromberg ertheilte Prokura eingetragen steht. Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura ist erloschen.
Stromberg, den 6. Dezember 1897.
. Steingaß,
Gerichtsschreiber des gen nf hen Amtsgerichts. 2.
Waldenburg. Bekanntmachung. 58438 In unser Firmenregister ist unter Nr. 848 die Firma Gesrg Kukutsch zu Bad Salzbrunn und als deren Inhaber der Axpothekenbesitzer Georg Kukutsch zu Bad Saljbrunn beut eingetragen worden. Waldenburg, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 658335 Auf Anmeldung ist heute zu der unter Nr. 50 des
Handels. Gesellschaftsregisters eingetragenen, in Liqui
dation befindlicken Handelsgesellschaft „Schneider
E Ocker“ hierselbst vermerkt worden, daß die
Liquidation beendigt und die Firma erloschen ist. Wermelskirchen, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Werniserode. 58336 Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 88
eingetragenen Aktiengesellschaft Schreyer'sche Bier⸗
brauerei Hasserode folzender Vermerk heute ein-
getragen worden: In der Genecalversammlung vom
16. November 1897 ist das Aktienkapital um
100 000 S, also auf 500 000 S erhöbt worden. Wernigerode, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtegericht.
Wismar. (58337
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. beute Fol. 222 Nr. 208 eingetragen:
Kol. 3 (Firma): Ragnar Nilsson.
Kol. 4 (Dit der Niederlassungꝛ:; Wismar.
Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Schiffsmakler Ewald Ragnar Nilsson zu Wismar.
Wismar, den 13. Desember 1897.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Ziesar. Bekanntmachung. 58454] Zufolge Verfügung vom 9. bezw. 10. Dezember 1897 ist heute in unser Firmenregister a unter Nr. 97 die . Gustav Baesen, b. unter Nr. 38 die Firma Franz Ludwig, e. unter Nr. 99 die Firma 5. Schwach mit dem Sitz zu a. und b. in Görzke, zu e. in Wenzlow und als deren Inhaber ö zu a. der Kaufmann Gustab Baesen zu Görzke, 6h 3 der Thonwaarenfabrikant Franz Ludwig zu örzke, zu C. der Mühlenbesitzer Hermann Schwach zu Wenzlow eingetragen worden.
SZiesar, den 10. Dezember 1897. nn. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register
ö
Hreslan. Befanntmachung. 58393 In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 41, betreffend die Genossenschaft Spar und Darlehus⸗ kasse, Eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Herrmannsdorf, heut eingetragen: Rendant, Kantor Binner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Gutebesitzer Wilhelm Schröter aus Herrmannsdorf in den Vorstand neu gewählt worden (Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 18597. Breslau, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hann. HNünden. Sekanntmachung. 158394) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. zu der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Saftpflicht 9 Meensen“ Folgendes eingetragen: Aus dem Vorstande hatten auszuscheiden Gustav Weitemeyer und Hermann Kraft. Letzterer ist wieder und an Stelle des ersteren der . , August Weitemeyer III zu Meensen neu⸗ gewählt. Sann. Münden, den 12. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Kankehmen. . t A
57250] ⸗ heute unter
Rr. 6 die durch Statut vom n hk. 189?
errichtete Genossenschaft unter der Firma „Neu felder Darlehnsekassenverein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Neufelde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Banfgeschãften.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das landwirthschaftliche Genossen. schafteblatt zu Neuwied, und falls dasselbe eingeben sollte, durch das Niederunger Kreisblatt unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung des Vexeintborftehers, und wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und zweier Beisitzer.
Vorstandsmitglieder sind:
Lehrer Hermann Vouillsme, Gemeinderorsteber Friedrich Sedat, Besitzer Friedrich Urban, Besitzer Christian Laggies, sämmtlich von Neufelde, und Be⸗ sitzer George Dornmasch von Schalteik.
Kaukehmen, den 24. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Mayen. 53466
Bei dem Kehriger Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung ist am 6. Dezember 1897 das Ausscheiden des Jakob Fuhrmann ju Kehrig aus dem Voꝛstand und die Wahl des Johann Mohr daselbst in den Vorstand eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Sensburg. Sekanntmachuung. ö 58039 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft: Alt- Utta er Darlehnskassenverein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des verstorbenen Försters Paul Jacob ist der Förster Carl Lukatis zu Sakrent als Vorstande mitglied gewählt. Sensburg, den 7. Dezember 18597.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Strassburg, Els.
58048] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde zu Nr. 97 des Genossenschafts« registers bei dem Siegen'er Spar und Dar— lehnskaffen · Verein e. G. m. u. H. in Siegen eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Casimir Beyl in S
In unser Genossenschaftsregister i
legen ist Egidius Fritz daselbst in den Vorstand gewählt worden. ern,, den 19. Dezember 1897. Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gleiviiꝝ. 58190
Das in Nr. 10 des diesseitigen Musterregisters am 26. Oftober 1894 eingetragene Muster ist auf Antrag des Urhebers, Brunnenbohringenieurs Josef Oswald Goloubek ju Lowitsch in Ruß⸗ land nach Ablauf der dreijährigen Schutzfrist heute gelöscht worden.
Gleiwitz, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konknrse.
658445 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. November 1897 zu Rieder verstorbenen Webermeisters Ernst Mingram ist am 13. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Bureau-Assistent Hirsch zu Ballenstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 4. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1898. Erfte Glãu⸗ bigerversammlung und zugleich Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Januar E898, Vor⸗ mittags 95 Uhr. .
Ballenstedt, den 13. Dezember 1897.
Höhne, Sekretär, r Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
58365
— Ueber das Vermögen des Fabrikanten Georg Voigt in Berlin, Zorndorserstrahe 42, Firaa; Cber. techn. Fabrik G. M. Volgt & Co, ist bente, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts zerichte 1“ ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheaterstraße 265/27, erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 18587, n, , E22 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 27. Februar 1898. Frist zur Anmel-
dung der Konkursforderungen bis 27. Februar 1898.
Prüfungstermin am 18. März 1898. *
m 5 114 Uhr, im ebände ; Fri straße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin. den 13. Dezember 1897.
von Quooß, tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
58351 . Ueber das Vermögen des Weinhãndlers Friedrich Sermann Staudte, in Firma Hermann Staudte in Crimmitschau, wird heute, am 13. Tezember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs ver fabren eröff net Konkursverwalter Herr Lokalrichte⸗ Wol⸗ demar Kürzel hier. Anmeldefrist bis zum I5. Ja—⸗ nuar 1895. Wahltermin am 5. Januar 1898, Nachmittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 2. Fe⸗ bruar 18358, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1893. Königliches Amtègericht Crimmitschau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Ring'l, Aktuar.
68344
Ueber das Vermögen des Drogisten Max Willy Schleinitz, in Firma: „Mohren⸗Drogerie Curt Leutner Nachf. Inh.: Willy Schleinitz“ hier, Weißeritzstraße 16, ist heute, am 11. Dejem er 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Raths Auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmelde rrist bis jum J. Januar 1898. Wahltermin am 17. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfuns stermin am 17. Januar Is9s, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ja—⸗ nuar 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib., Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
8349
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Albin Louis Markert zu Thum wird heute, den 12. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer in Ehrenfriedersdorf. An⸗= meldefrist bis zum 8 Janugr 1895. Erste Gläubiger⸗ bersammlung den 14. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Ja—⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Janunr 1893.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Stanelle.
S373] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mörl aus Glogau ist am 11. Delember 1897, Vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff ven hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung 6. Januar E898, Vormittags 10 Uhr. Präfungstermin 28. Januar 1888, Vormittags 10 Üühr.
Glogau, den 11. Dezember 1857.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
õ83 50] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneiders Gustav Korb in Greiz ist keute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Hermann Paeltz hier. Anmeldetermin: 22. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den S. Januar S898, Vormittags EO Uhr. Prüfungsfermin: Sonnabend, den 29. Januar 1898, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest bis 31. Dejember 18597.
Greiz, den 13. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber des Färstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. 58371] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Kühne Ruhl, offenen Handelsgesellschaft in Halber⸗ stadt, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, hierselbst am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 12 Uhr 527 Minuten, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit . bis zum 31. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am S. Januar 1898, Vormittags 10 Rühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1898, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberfstadt, den 11. Dezember 1897.
Mentzel, 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
lbs345 K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Carl Kronmüller, Händlers in Hall, wurde heute, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Fehleisen in Hall, in seiner Ver⸗ hinderung Not. Ass. Mauk das. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 7. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: Montag, den 17. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.
Den 11. Dezember 1897.
(L. S.) Gerichtsschreiber Striebel.
(8368 Nonkursuerfahren.
Ueber das Vermögen des . Sans Schultz hier, Tragheimer Kirchen straße Nr. 2/23, ist am 11. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, der Kon kurs eröff net. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Kon⸗ kursferderungen bis zum 31. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 6. Januar 1898 Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 2A. Februar 1888, Vormittags E10 uhnzr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1897.
Königsberg i. Er., den 11. Deiember 1897.
Königliches Amtsgericht. Adbth. 7a.
(od 72
Ueber das Vermögen des Handelsmanus Max Schwager zu Schwientochlowitz ist heute, am II. Dezember 1897, Nachmittags 134 Uhr, das Kon⸗ kursver fahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Hein⸗ rich Faerber zu Königshütte. Konkurs forderungen sind bis zum 5. Februar 1898 beim unterzeichneten
Gericht anzumelden. Eiste Glaäubigerversammlung