6 . an, wen, mme, , rn, , . ö h ̃n a ., . ,. . —
t, daß der Sitz der Firma nach Berlin
Charlottenburg, den 11. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cochem. Bekanntmachung. Sb] Die im hiesigen Firmenregister r e, g. irma Dr Aug. Schmitz in Cochem ist heute gelöscht. Eochem, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Coes geld. Ih 8b 36] In 6 Prokurenregister sind heute unter Nr. 35 die Kaufleutè Wilhelm Bunse und August Gudehus, beide zu Coesfeld, als Kollektivprokurtsten der Ge⸗ sellschaft Gerwig Zach X Honcamp, Gesellschaft mit beschrãnkter mere, zu Coesfeld, mit einer Zweigniederlassang zu Königsberg i. Br. — registrlert in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 35 — eingetragen worden. Die von denselben zu zeichnende Firma lautet: Herwig Zach Æ Hon⸗ camp Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Coesfeld. Coesfeld, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. (ob] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 886 des Handelsregisters eingetragene 2 „Ludwig Schwarz“ in Cöthen ist er—⸗
oschen. Cöthen, den 13. Dezember 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
n Kranold.
Dessanm. 8289] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 716 des hiesigen Handelsregisters geführte Firma: *. Stechert“ in Oranien⸗ baum ist heute zufolge Anzeige vom 7. Dezember 1897 gelöscht worden. 2 e i . 7 ing ict zog nhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: ö.
PDessam. Io 8290] pe re, n, Bekanntmachung.
Auf Fol. 1037 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die offene Handels gesellschaft „Anhaltische Conservenfabrik Wehrmann C Grunert“ geführt wird, ist heute eingetragen worden;
Dem Kaufmann Hermann Mellin in Dessau ist Prokura ertheilt laut Anzeige vom 8. Dezember 1897.
Dessau, den 10. Dezember 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessamn. 8288] , Bekanntmachung.
Auf Fol. 1189 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
die Firma „A. Krojanker“ in Deffau — Zweigniederlassung. 2
Die Hauptniederlassung befindet sich in Burg b. Magdeburg.
Der Kaufmann Adolf Krojanker in Burg b. Magdeburg ist Inhaber der Firma.
Defsau, den 10. Dezember 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Dessan. (sõ8d287] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1190 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Firma: „B. Schwarz“ in Dessau.
Der Banguler Berthold Schwarz in Dessau ist Inhaber der Firma lt. Anzeige vom 11. De⸗ zember 1897.
Deffau, den 11. Dezember 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Eberbach. h 8291]
Nr. 10 686. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:
a. Unter O. 3. 201:
Firma Karl Friedrich Koch in Eberbach. Inhaber ist Schneider und Kaufmann Karl Friedrich Koch in Eberbach. Derselbe ist verheirathet mit Anna Elisabethe Koch von da. Nach dem unterm 24. November 1897 zu Eberbach errichteten Ehe⸗ vertrag wirft jeder Theil 20 M in die Gemein schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, fahrende und liegende Vermögen von dieser ausgeschlossen wird.
b. Unter O.-3. 202:
Firma Ib Graf in Eberbach. Inhaber ist Jacob Graf, Kaufmann in Eberbach.
Gberbach, 9. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht. Unterschrift.)
Eilenburg. 68636 In unserm Firmenregister ist heute eingetragen: bei Nr. 217. Firma Carl Seidel:
Die . ist übergegangen auf den Kaufmann Karl Heinrich Moritz Gustav Seidel. Siehe Nr. 219 F. Reg.
Nr. 275. Die Firma Carl Seidel in Eilen⸗ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Moritz Gustav Seidel in Eilenburg.
Eilenburg, den 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eisloben. 58292 In unser Gesellschaftsregister ist heute kei Nr. 88, betreffend die Actien. Malzfabrik Eisleben, ein⸗ getragen worden, daß in der Generalversammlung pom 5. Oktober 1897 die Abänderung des F 6 des Gesellschaftepertrags vom 11. November 1081 be— schlossen ist. Eisleben, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Elbperreld. Bekanntmachung. sõ8293 In unser Gesellschafteregister ift heute unter Nr. 2277, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Alsberg“ mit dem Sitze hier vermerkt kehlzemncge bee bett it. Kur. gegenle Die Handelsgese i ur egenseitige Nebereinkunft aufgelöft und die Firma erloschen.“ z Elberfeld, den 10 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
Fürstenwalde, Spree. 582965 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158 als irmeninhaber der Kaufmann Herrmann Lehmann zu ärstenwalde, Wriezenerstr. 21 a., als Ort der iederlafsung euwalde, Spree, als Firma „Herrmann Lehmann“ zufolge Verfügung vom 16 Dezember 1897 am 11. Dejember 1897 einge⸗ ter. gern 11. Desember 1897 enwalde, 11. Dezember . Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 58296 Bekanntmachung. In * Firmenregifter ist unter Nr. 169 als irmeninhaber der Kaufmann Siegmund Zweig zu ürstenwalde, als Ort der Niederlassung Fürsten⸗ walde, als Firma „Siegmund Zweig“ zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1897 am 11. De⸗ zember 1897 eingetragen worden. Fürstenwalde, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. (b 8294 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 160 als irmeninhaber der Kaufmann Otto Hirschfeld zu ürstenwalde, als Ort der Niederlassung Fürsten⸗ walde, Spree, als Firma „Otto Hirschfeld“ zufolge Verfügung vom 10. Bczember 1897 am 11. Dezember 1897 eingetragen worden. Fürstenwalde, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Glei vit. 58297 In unser Firmenreglster ist unter Nr. 9g98 die Firma Arnold Freund mit dem Sitze in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Freund zu Gleiwitz heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. 58637
Die dem Kaufmann Julius Oswald Alexander Bischoff zu Görlitz unter Nr. 25 des Prokuren⸗ tegifters für die Firma Gevers * Schmidt da⸗ selbst — (zub Nr. 238 des Firm. Reg.) — und die dem Kaufmann Max Vielhauer zu Görlitz unter Nr. 177 des Prokurenregisters für dieselbe Firma — (zub Nr. 615 des Firm. Reg.) — ertheilten Pro⸗ . sind heute in unserm Prokurenregister gelöscht worden.
Görlitz, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gxevesmũhlen. oõð2 98]
In das Handelsregister beim hiesigen Amtsgerichte, Abtheilung für den Gerichtsschreibereibezirk Bothmer, ist zu Nr. 37, betreffend die Firma Johannes Buhmann, zur Kol. 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen infolge r rng vom 10. Dezember 1897 am 153. Dezember 1897.
Grevesmühlen, den 13. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gũtexrsloh. Handelsregister 8638] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 verzeichneten Firma „Brenuerei Elmen⸗ dorf mit beschräukter Haftung“ am 11. De—⸗ zember 1897 Folgendes eingetragen:
An Stelle der Brennereibesitzer Theodor Elmen⸗ dorf und Friedrich Elmendorf zu Isselhorst ist die Firma G. F. Elmendorf zu Ifsselhorst getreten. Der unter Nr. 11 eingetragene Buchhalter Johannes Szylke zu Isselhorst ist als Gesellschafter gelöscht.
Hagen, Westr. Handelsregister (b8299] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Fabrikant Friedrich Schroeder zu Volmarstein hat für seine zu Volmarstein bestehende, unter der Nr. 954 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Schroeder eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Gustav Knipping zu Volmar⸗ stein als Prokuristen bestellt, was am 7. Dezember . ter Nr. 510 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Hagen, Westr. Sandelsregister (õSb39] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 10. Dezember 18597.
Bei Nr. 1188 des Firmenregisters, woselbst die ir Th. Mende Wwe zu Hagen eingetragen
eht: Die bisherige Geschäftsinhaberin Wittwe Photo⸗ graph Theodor Mende, Ida, geb. Brackelsberg, zu Hagen hat das Geschäft ihren Kindern Theodor, Emilie und Bertha Mende zu Hagen übertragen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzen. Nr. 661 des Gesellschaftsregifters: Die unterm 9. Dezember 1897 unter der Firma Th. Mende Wwe zu Hagen errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 1) der Photograph Theodor Mende zu Hagen, 2) Fräulein Emilie Mende das. , 3) Fräulein Bertha Mende das.
Halle, Saale. 58641] Am heutigen Tage ist unter Nr. 1015 des Gesell⸗ schaftsregistersß die durch revidiertes Statut vom i Oktober 1897 begründete Aktiengesellschaft in irma: Werschen Weißenfelser Braunkohlen Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Braunkohlenbergbaues und der damit zusammen hängenden Geschäftszweige sowie der Handel mit den daraus gewonnenen Rohstoffen und mit den aus diesen erzeugten Fabrikaten. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf eme bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt 1766 500 M und ist in 5855 auf den Inhaber lautende Attien zu je 300 4 zerlegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in: a. dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. der Berliner Börsen⸗Zeitung, C. der Hallischen Zeitung, d. dem Weißenfelser Kreisblatt, und zwar die der Direktien unter der Unterschrift eines Direktionsmitgliedes, die des Verwaltungsraths unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Alle Bekanntmachungen gelten als
gehörig erfolgt, wenn sie nur im Deutschen Reichs Anzeiger veröffentlicht find. Die Berufun der Generalversammlung der Aktionäre 4 du den Verwaltungsrath durch ee, n, öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern, die mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstermine . muß. Die Veröffentlichung der Ein⸗ berufung einer Generalversammlung, in der über Auflösung der Gesellschaft, Uebertragung des ganzen Gesellschaftẽ vermõgentz auf Dritte und die Vereini⸗ gung mit einer anderen Gesellschaft Beschluß gefaßt werden soll, erfolgt dagegen durch zweimalige Ein⸗ rückung in die Gefellschaftsblätter, und zwar 5 bezw. 3 Wochen vor dem Termine. Der Vorstand der Gesellschaft unter der Benennung „Direktion be⸗ steht aus einer oder zwei Personen nach Bestimmung des Verwaltungsraths, der dieselben — sowie ihre eventuellen Stellvertreter im Falle zeitweiser Ge⸗ schäftsbehinderung — bestellt. Zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung für die Firma genügt es, wenn der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firma ihre Namen beifũgen;
a. eins der Direktionsmitglieder, oder b. ein Stellvertreter der Direktoren, oder c. zwei Pro⸗ kuristen, oder d. ein Prokurist und ein Handlungs⸗ bevollmãchtigter.
Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur Zeit:
1) der Berg ⸗Assessor Max Vollert zu Halle a. S. als Direktor,
2) der Kaufmann Diedrich Bierhoff zu Halle a. S. als zweiter Direktor.
Halle a. S., den 29. November 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Halle, Saale. 58642 Am heutigen Tage ist in unser Geselsschafts⸗ register unter Nr. 1016 die offene Handelegesell⸗ schast „Wiyperling Ce“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter: der a nen Adolf Wipperling, der Fabrikant Julius Hennecke, beide zu Halle a. S, eingetragen. Die Gesellschaft hat am J. November 1896 be⸗ gonnen. Halle a. S., den 7⁊. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Halle, Sanle. 58643 Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 1007 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft in Firma Deutsches Cacao Versand⸗ Haus Hohmann C Coe zu Halle a. S. in Spalte 4 . Vermerk: ie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Hohmann zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt, — ein⸗ getragen. Sodann ist unter Nr. 2419 des Firmen⸗ registers die Firma Deutsches Cacao Versand⸗ Haus Hohmann K Comp. mit dem Sitze zu 8 a. S. und als Inhaber der Kaufmann Hugo
ohmann daselbst neu eingetragen.
Halle a. S., den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Herxs rel d. 58306 Maschinenfabrikant Benno Schilde ist Inhaber der Firma B. Schilde in Hersfeld, lt. Anmeldung vom 11. Dezember 1897 eingetragen am 11. De⸗ zember 1897. Hersfeld, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hirschberg, Schles.
68307 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 218 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft, vormals Starke Æ Hoffmann“ vermerkt worden, daß auf Grund des General ver⸗ sammlungsbeschlusses vom 13. November 1897 unter Abänderung des §2 des Statutes das Grundkapital um 250 000 4Æ , also von 1000 000 (in Worten: einer Million) auf 1259 000 (in Worten: eine Million Zweihundertfünfzigtausend? Mark erhöht und in 1250 (in Worten: Eintausend zweihundert fünfzig) auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 (in Worten: Gintausend) Mark zerlegt ist.
Hirschberg, Schlefien, den 13. Dezember 1897.
Königlichas Amtsgericht.
Hõr de. Bekanntmachung. 58308
In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 25 Folgendes eingetragen:
Kol. 2. Gebrüder Kaufmann.
Kol. 3. Dortmund mit einer Zweigniederlassung in Barmen und Hörde.
Kol. 4. Die Gesellschafter find:
1) der Kaufmann Hermann Kaufmann,
2) der Kaufmann Salomon Kaufmann, beide ju Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 13. März 1882 begonnen.
Sie ist eingetragen im Gesellschaftsregister zu Dortmund laufende Nr. 42 am 20. März 1882, hier eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1897 am 11. Dezember 1897.
Hörde, 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohm. 583101 Unter Nr. 687 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. November 1897 unter der Firma Doß⸗ mann C Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 11. Dezember 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 der Kaufmann Gustav Doßmann zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Guftav Klein zu Iserlohn. Iserlohn, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 58311
. 30 807. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 228. Firma: Max Schwab Nachf. in Karlsruhe. Gesellschafter dieser seit 1. Dezember 1897 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Max Hübler und August Hahn, beide wohnhaft in Karlsruhe. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die 2 zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Ehevertrag des Gesellschafters August Hahn mit Klara, geb. Engel, d. d. Stutt- art, 18. November 1889, wonach die Hahn'schen heleute in dem in Württemberg gesetzlichen Güter⸗
i der landrechilichen Errungenschaftegese haft
eben. g nee g , fe n ue. an rma: r e M. Mosse Rarisruhe: * 939 . z Heinrich Moos in Karlsruhe ist Prokura erthe Karlsruhe, den 13. Dezember 6 J em,, . III. 1
Kempen, Rhein. lob In unser Firmenregister ist beute unter Nr. e. e, e, der Firma S. Görtsch es zu Ctempen eingetragen. empen (Rhein), den 10. Dezember 1897. wer Amtsgericht. 96
Kempen, Posen. ; eg In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 6 eingetragene Firma Simon Lubliner am 10. De zember 1897 gelöscht worden. Kempen i. P., den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. los ls]
Durch Beschluß der Koenigsberger Fuhrgesel⸗ schaft, eingetragene Gesellschaft mit beschrän ter Haftung, vom 23 Oktober 1897 ist n Stammkapital um 45 000 M, also auf 90 000 erhöht worden.
Dies ist bei Nr. 1185 unseres Gesellschaftz. registers am 9. Dezember 1897 vermerkt worden.
Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Krereld. õdb in Der Kaufmann Hugo rein hier hat für sein hierselbst betriebenes Handelsgeschäft die Firma e, mn, Butterhaus Hugo Zweig“ ange. meldet. Eingetragen unter Nr. 4149 des Firmente . Krefeld, den 9. Dezember 1897. Na. Königliches Amtsgericht.
RHrereld. 58646
Der Kaufmann Moritz Mayer hier hat für sein Handelsgeschäft die Firma „M. Maher Kleider⸗ er. umgeändert in „M. Mayer Hosen⸗
abr * z
Eingetragen bei Nr. 3801 und sub Nr. 41650 des Firmenregisters.
Krefeld, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. 58313 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 woselbst die Handelsgesellschaft e, n, Baumwollweberei Schneider und Kurth mit dem Sitze in Sasßimanushausen vermerkt steht, eingetragen: te Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Ernst Kurth in Saßmannshausen at das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. bd
die Firma Wittgensteiner Baumwollweberei Schneider und Kurth mit dem Sitze in Saß⸗ mannshausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ e. Ernst Kurth in Saßmannshausen eingetragen worden.
Laasphe, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warihe. 8648] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 120 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Miß ˖ bach mit dem Sitz in Landsberg a. W. ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat vor ca. 5 Jahren begonnen.
Die Gesellschafter . die Kaufleute Ferdinand und Friedrich Mißbach zu Landsberg a. W.
Landsberg a. W., den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Saudelsregistereintrag. 58650] . 59 261. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Zu D.. 8. 55 Ges.⸗Reg. Band VIII, Firma „Straßburger Rheinschifffahrts Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, al Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Straff⸗
burg.
3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche ihren Sitz in Straßburg und eine Zweignieder⸗ lassung in Mannheim hat, ist errichtet durch den in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Mai 1893 und Nachträge dazu vom 22. September 1897 und 10. November 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt sewie der Betrieb von Lagerhaus, und Speditionsgeschãften. Das Stamm. Kapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 160 006 MÆ. — ein hundertfechzigtausend Markt — welches durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 223. September 1897 um 242 000 M erhäöbt wurde, sodaß dasselbe nunmehr 402 000 , vier⸗ hundertzweitausend Mark, beträgt.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre vom Tage ihrer Konftituterung bestimmt, wenn nicht die Auflöfung oder Fortdauer vor Ablauf dieser Zeit beschlossen wird.
Die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Kesellschaft erfolzt durch einen oder mehrere Geschäfts führer. Beim Vorhandensein mehreren Geschäfts fahrer erfolgt die Erklärung und Zeichnung durch jeden einzelnen derselben.
6 Geschäftsführern sind bestellt:
rang Däringer, Kaufmann in Straßburg, und Emil Kaufmann, Kaufmann in Mannheim.
Den Kaufleuten Julsus Gaim. und. Robert eg. beide in Straßburg, ift Kollektivprokura ertheilt.
Mannheim, den 10. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.
m.
Verantwortlicher Redakteur: Sieme nroth in Berlin.
Verlag der Eppeditlon (Sch olj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruderei und
Anstalt Berlin 8. Wilbeimstraße Nr. 2.
Mn 296.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 16. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . . GSenossens ; a
gahwylan· elan timahungen der dentschen Cisenbaü nen ent hallen
Gentral⸗Handels-Register für d
dels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A nftalten, für
Das Central ⸗
einem besonderen
Berlin auch ö die ig Eypedition des Deutschen Reichs. und Königlich reuhlschen Staate ·
Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Hannheim. Sandelsregistereintrãge. b8ß 49]
Rr. 59 364. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1 Zu O3. 7 Firm. Reg. Bd. VJ: Firma „Jalob Schmucker in Mannheim.
Inhaber ist Karl Georg Jakob Schmucker, Kauf⸗ mann in Mannheim. ;
3) Zu OD. 3. 8 Firm. Reg. Bd. 7; Firma Adolf Kloos“ in Mannheim. Inhaber ist Ldolf Klosg, Kaufmann in Mannheim. Georg Gustaxv Müller, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt. ;
3) Zu 4 54 Ges. Reg. Bd. VIII in Fort- setzung von S. 3. 58 Ges.⸗ Reg. Bd. V; Firma „Golbmann & Kauffmann“ in Mannheim;
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Simon (Suzmann) Kauffmann aufgelöst; das Geschãft ö mit Aktiven und Passiven von dem Gesellschafter Karl Goldmann, Kaufmann in Mann⸗ beim, übernommen worden, der es unter der bis herigen Firma weiterführt.
4 Zu O.« 3. 9 Firm. Reg. Bd. 7: Firma Golbmann X Kauffmann“ in Mannheim. Inhaber ist Karl Goldmann, Kaufmann in Mann Feim. Der jwischen diesem und Hanna Springer von Mannheim unterm 18. Dezember 1889 errichtete Ehevertrag kestimmt, , jeder Theil von seinem Vermögen 1090 R zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlessen wird. Der Karl Goldmann Ehefrau ist Prokura ertheilt.
55 Zu O8. 10 Firm. Reg. Bd. V: Firma „Seidenhandlung R. Kuhn“ in Mannheim.
Inhaber ist Reinhard Kuhn, Kaufmann in Mann—
heim.
6) Zu O3. 11 Firm.⸗Reg. Bd. 7: Firma „L. Leffmann“ in Mannheim.
Inhaber ist Levi genannt Leo Leffmann, Kauf⸗ mann in Mannheim.
Der zwischen diesem und Lina Kaufmann von Ladenburg unterm 11. Februar 1892 errichtete Ghe⸗ vertrag setzt das Geding der völligen Vermögeng⸗ absonderung fest. —
D Zu O. 3. 20 Ges. Reg. Bd. VII: Firma Neumann X Graber“ in Mannheim: Der Liquidator Johann Friedrich Hartmann ist abberufen; an dessen Stelle ist Kaufmann Gustav Horst in Mannheim als Liquidator bestellt.
Mannheim, 16. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht. 3. ittermaier.
Mannheim. Sandelsregistereinutrag. 58746 Nr. 59 9683. Zum Handelsregifter wurde ein⸗ getragen: Zu O.3. 344 Ges. Reg. Band II, Firma „Mannheimer Aktien brauerei! in Mannheim; Emil Hirsch, Kaufmann in Mannheim, ist aus dem Vorstand der Gesellschaft , und ist damit dessen Vertretungsbefugniß erloschen. Mannheim, 14. Dezember 1897. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Hedingen. Bekauntmachung. 58651
Auf Blatt 59 des hiesigen Handelsregifters i heute zu der Firma:
M. Dieckmann zu Bevensen
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Medingen, den J. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hedingen. Bekanntmachung. 58652
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 66 eingetragen die Firma:
; einrich Dieckmann mit dem Niederlassunggorte Bevensen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dieckmann zu Lüneburg.
Medingen, den J. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. ,, 58660 des Kais. Landgerichts a er. Unter Nr. 146 Band V des Gesellschaftsregisters ist beute die offene em leg e sschan unter der Firma Bloch X Bernheim in Mülhausen . ö . am heutigen Tage — eingetragen orden. Gesellschaster sind: Marcel Bloch, Kaufmann ö mn Moriz Bernheim, Kaufmann, in Pfastatt nend. Mülhausen, den 13. Dejember 1897. Der Landgerichts · Ober · Sekretär: Stahl.
—
NM. Gladbach. 58668 In das Prokurenregister ist bei Nr. 830, woselb die von der ju Desfau, mit einer Zwelgnieder⸗ lafsung in M. Gladbach, unter der Firma:
che Continental ˖ Gasgesellschaft bestehende Aktiengesellschaft dem Ingenieur und Betrieb. Inspektor Andreas Buhe in Dessau, in Gemeinschaft mit andern, eingetragene Kollektipprokura eingetragen ift, vermerkt worden, daß die dem Andreas Buhe ertheilte Prokura erloschen ift; sodann tst die dem Chef Chemsker Dr. Julius Bueb in Dessau und dem Sber. Ingenienr Piorsß Niemann dasels 833 ben , rc; welche in der Weise eilt ist, daß jeder derselben in Gemeinschaft
einem andern beftellten Prokuriften die Firma ju zeichnen berechtigt ist, eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 58655
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
1) bei der unter Nr. 659 eingetragenen Firma „Franz Pischel“ zu Neisse:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und dem nãächstige k auf den Tischler⸗ meister Paul Pischel in Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Franz Pischel Möbel⸗ fabrik & Bautischlerei⸗ fortführt.
2) Unter laufende Nr. 863:
Die Firma „Franz Pischel Möbelfabrik 4 Bautischlerei“ zu Neisse und als deren Inhaber der Tischlermeister Paul Pischel zu Neisse.
Neifse, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRentershausen, Rez. Cassel. 58654
In das hiesige Firmenregister ist am 6. Dezember 1897 unter Nr. 54 eingetragen:
Der Gesellschafter der mr von Verschuer u. Lameyer zu Richelsdorferhütte Dr. Arnoldo Ca- roselli zu Richelsdorf hat laut Anzeige vom 265. November 1897 mit seiner Ehefrau Paula, geb. Kempff, am 15. September 1897 zu Freiburg einen notariellen Ehevertrag folgenden Inhalts ab⸗ g'schloffsen: Das gegenwärtige und künftige aktive wie passive Vermögen der Ehegatten wird gemäß Art. 1560 ff. Badischen Landrechts von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen. Diese erstreckt sich lediglich auf die sogenannte Errungenschaft und einen von jedem der Chegatten in die Gemeinschaft eingeworfenen Betrag von 100 „, während im übrigen für das eheliche Güterrecht ausschließlich die Bestimmungen des Badischen Landrechts gelten. (Nr. 54 F. R)]
Nentershausen, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
geusa. o8656 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 348 eingetragene Firma: „M. Pottgießer“ gelöscht worden. Neuß, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Ceusta dt, Oberschles. BSekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 502 die Firma Reinhold Goletz ju Neuftadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold 9a daselbst am 11. Dezember 1897 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
8745]
Potsdam. Bekanntmachung. 58657 In unser Prokurenregifter ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 88, woselbst die Aktien- gesellschaft in Firma „Deutsche Continental Gas⸗ Gesellschaft in Dessau“ mit Hauptniederlassung in Dessau und Zweigniederlassung in Potsdam vermerkt steht, eingetragen, daß die Kollektivprokura für den Ingenieur und Betriebs⸗Inspektor Andreas Bnuhe erloschen und neue Kollektivprokura dem Chef- Chemiker Dr. Julius Bueb und dem Ober⸗Ingenieur Moritz Niemann, beide in Dessau, ertheilt ist. Potsdam, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NHR astatt. 2 h 8658]
Nr. 21 649. In das Gesellschaftsregister zu O.-3. 95 zur Firma Heinrich Degler, Söhne, Werkmeister in Raftatt wurde heute eingetragen:
Ehevertrag des Franz Degler mit Flora Pauline Knell von Heidelberg 4. 4. Heidelberg, den 15. = tember 1897, nach welchem jeder Theil 199 6 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige be⸗ wegliche und unbewegliche Vermögen mit allen gegenwärtigen und künftigen Schulden davon aus⸗ geschlossen bleibt.
RNaftatt, den 6. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
NR hey dt. sõ S659] Unter Nr. 447 des Firmenregisters ist heute die Firma „Rheydter Juporthagus, J. Dümmler“ zu Rhehdt und deren daselbst wohnender Inhaber Raufmann Jacob Dümmler eingetragen. Rheydt, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregister 58662 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 209 eingetragenen Firma „Teutsche
Coutinental⸗-Gasgesellschaft zu Dessam“ mit weigniederlassung in Ruhrort in Kolonne 4 . Eintragung bewirkt:
Die dem Ober. Ingenieur Andreas Buhe in
Dessau eilte Prokura ist .
2 eamfen der Gesellschaft, nämlich: a. dem Chef⸗ Chemiker Dr. Julius Bueb in Defsau und b. dem Ober Ingenieur Moritz Niemann in
. ist Kollektlb⸗ Prokura in der Weise ertheilt, daß jeder
„Zeichen latt unter der
Da Central ⸗Handels - Register für dag Deuts x Bezugspreis beträgt I M S0 9 für das Vierteljahr. — Ginjelne Nummern e, , für den Raum einer Druckzeile 80 8.
In
derselben in Gemeinschaft mit einem anderen be⸗ stellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu jeichnen berechtigt ist. Ruhrort, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 68661] des Föniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1019 die
Firma Wennemar Schweer und als deren In⸗
haber der Holjbändler Wennemar Schweer zu
Meiderich am 13. Dezember 1897 eingetragen. Ruhrsrt, den 13. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sanxbrũck en. 68663 Unter Nr. 385 des Gesellschaftsregisterz wurde heute bei der offenen Handelegesellschaft in Firma Stein * Lüthi in St. Johann Folgendes ein—⸗ 26 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der aufmann August Hoefner in St. Johann ist zum Liquidator bestellt. Saarbrücken, den 12. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Seelo v. 58664 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 193 die Firma Carl Bohm mit dem Sitze zu Dolgelin und dem Inbaber Gastwirth und Kaufmann Karl Bobm daselbst eingetragen worden. Seelow, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
siesen. oõss665] Unter Nr. 169 des Geseblschaftsregisters ist am 7. Dezember 1897 bei der Niederschel dener ,, , Kreutz et Comp. in Siegen in Spalte 4 eingetragen: Die Gesellschafter: ; 1) Superintendent Carl Tut Bonn, 2 Frau Wittwe Gewerke Ferdinand Kreutz, milie, geb. Becker, in Siegen sind durch den Tod und 3) der Amtmann Carl Kreutz in Gandersheim ist freiwillig aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nen eingetreten als Gesellschafter sind: I) die Firma Jacob Kreutz in Siegen, 2) Tas Fräulein Auguste Kreutz in Eltville. Königliches Amtsgericht Siegen.
Siegen. 58666 In unserem Firmenregister ift heute unter Nr. 694 die Firma Carl Beel mit dem Sitze in Freuden. berg und als deren Inhaber der Leimfabrikant Carl Beel ju Freudenberg eingetragen. Siegen den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Stettim. 68667
In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 1384 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gießtel C Radach“ mit dem Sitze der Gesell— schaft in Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) . 3 Christian Rudolf Hellmuth
eßel,
2) der Kaufmann Otto Fran Radach, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1897 be⸗ gonnen.
Stettin, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stromberg, Hunsrück. 58747] In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ift heute eingetragen worden unter Nr 102 der Weinhändler und Kommissionr Moses Brück in Bingerbrück als Inhaber der Firma „M. Brück“ mit der Niederlassung zu Bingerbrück. Stromberg, den 4. Dezember 1897.
Steing a ö ö Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
Volkmarsem. Bekanutmachung. h 8669 Ginzutragen zu Nr. 44 des Handelsregisters: Das von dem Kaufmann Gustabv Bock hier unter
der Firma Gustav Bock zu Volkmarsen betriebene
Handelsgeschaͤft ist durch Erbgang auf dessen 8 Kinder:
a. Heinrich, b. Hermann, C. Emil, d. Ferdinand
8. Paul, f. Theresia, g. Frieda, h. Elisabeth Bock
übergangen und wird von diesen unter der bisherigen
Firma weitergeführt.
Der Wittwe Gustab Bock, geb. Thomas, und dem
Mlerben Helnrich Bock it Prokura erhellt. Volkmarsen, den 4. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Peperhowe.
Wer den. Sandelsregister (b867 1] des Königlichen Amtsg ts zu Werden.
Bei der unter Nr. 4 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Forstmann C Huffmann ist heute Folgendes vermerkt:
An Stelle des am 10. Dttober 1897 verstorbenen Kommerzien⸗Raths Heinrich Forstmann ist der Tuch⸗ fabrikant Julius Forstmann zu Werden in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
Werden, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Werden. Sandelsregister 68670] des öniglichen en, , n. zu Werden. Die dem Fabrikanten Jullus Forstmann zu Werden
für die Firma Forstmann * Huffmann zu
1897.
er und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
as Deutsche Reich. mn. 26k)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der kosten 0 3. —
Werden ertheilte, unter Nr. 57 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 11. Dezember 1897 gelöscht. Werden, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Sandelsregifter (h 8672] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser 6 ift unter Nr. 774 die
Firma Ernft Lgackman und als deren Inhaber
der Kaufmann Ernst Laackman zu Schermbeck am
13. Dejember 1897 eingetragen.
Wiesbaden. Bekanntmachung. S674] In unser Firmenregister ist am J. Dezember 1897 bei der unter Nr. 1149 registrierten Firma „Carl Eduard Herm. Doetsch, vorm. S. Doetsch⸗ zu Wiesbaden folgender Vermerk eingetragen worden: Die 5 ist erloschen. Die register gelöscht worden. Wiesbaden, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. VII.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (õ S673] In unser Prokurenregister ist am 7. Dezember 1897 bei Nr. 320, betreffend die Firma „Wies⸗ badener Kronenbrauerei, Altiengesellschaft“ zu Wiesbaden, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmann Heinrich Eib ju Wiesbaden zum Pro⸗ kuristen bestellt worden ist. Wiesbaden, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtẽgericht. VII.
Wittlag e. 5 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 105 eingetragen die Firma:
induftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft: Ostercappeln.
sowie Fabrikation von Holjwaaren.
Gesellschafts vertrag vom 16. November 1897.
Stammkapital: 26 000 4
Alleiniger Geschäftsführer: Kaufmann ZJosef Kettler ju Ostercappeln. Er zeichnet die Firma, indem er derselben seinen Namen beifügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Osnabrücker Volkszeitung zu Osnabrück.
Wittlage, den 4 Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Worm ditt. Handelsregister. H 86761
In unser Firmenregister ist am 7. Dezember 1897 bei Nr. S6 (Firma Anna Marquardt zu Worm⸗ ditt) vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf:
I) die minderjährige Marie Marquardt, 2) die minderjährige Clara Marquardt, übergegangen ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 6 die Firma „Anng Marquardt“ als die einer offenen Hande lẽgefe = gesellschaft mit dem Sitz in Wormditt eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter der⸗ selben sind:
z die minderjährige Marie Marquardt,
2) die minderjährige Clara Marquardt. beide wobnhaft in Wormditt und vertreten durch den Kaufmann Gustav Marquardt ebenda, daß die Gesellschaft am 17. Mai 1897 begonnen hat, und. daß zu ihrer Vertretung jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt ist.
Wormditt, 7. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Teller reld. 15867
u der Firma Knackstedt C Ce in Odertha Fol. 345 des pan delsr gifts ist berschtigend bemerkt ö. der Mitinhaber Ernst Moock (nicht Moo
heißt. Zellerfeld, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Alreld. Bekanntmachung. Sols] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der e. Konsumverein für Winzenburg und mgegend, eingetragene Genossenschaft mit n, Haftpflicht ju Winzenburg, heute eingetragen:
3 Hillebrecht und Franz Strottmann sind aus dem Vorstande geschieden, Christian Wedemeyer in Winzenburg ift eingetreten.
Aifeld, den 3. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Altonn. soõ80l7]
In das 6 geführte Genossenschaftsreglster ist heute zu Nr. 29, betreffend die Spar⸗ und Darlehnokasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Stelling en⸗ . Folgendes eingetragen worden:
2. der Genossenschaft ist nicht, wie bisher, Stellingen ⸗Langenfelde, sondern Stellingen. Altona, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
. 7 2
irma ist demzufolge im hiesigen Firmen⸗
rokuristen Willy Lohnert der
Veltmann, Keitler C Ce Hanunoversche Holz⸗
Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf,
d, , , , .,
K .
—— — — —