1897 / 296 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Ansbach. Io868 1] Darlehens kassenberein Segringen.

Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Oekonom Willhelm Mähner von Segringen im Ginessenschafts⸗ register hier eingetragen.

Ansbach, den 13. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht. K. f. H.-S. (L S) Kapp, Kgl. Ober ˖ Landesgerichts ⸗Rath.

Aschaffenburg. Sekanntmachung. 58399]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Sulzbach a. M. vom 21. No⸗ vember 1897 wurden Michael Anton Scharf und Theodor Reus, beide von Sulzbach, anstatt der aus— scheidenden Mitglieder Adam Philipp und Georg Kuhn in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 9. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel.

Horzgentreich. Bekanntmachung. 58678) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt: Unter der Firma „Lütgenederer Spar, und Darlehns kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ hat sich am 14. No⸗ vember 1897 ein Verein gebildet zum Zwecke

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Der Verein hat seinen Sitz in Lütgeneder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch die West⸗ fälische Genossenschafts⸗-Zeitung zu Münster zu ver⸗ öffentlichen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbeschränkte.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mit- glied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der 65 der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Der Vorstand der Genossenschaft bestebt zur Zeit aus:

1) Ackerwirth Joseph Bode als Vereinsvorsteher, 2) Ackerwirth Anton Bode als Stellvertreter des Vereing d orstehers, 3) Ackerwirth Johannes Bode, 4) Ackerwirth Joseph Wieners, 5) Ackerwirth Robert Kemper, sämm lich zu Lütgeneder.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden jederzeit eingesehen werden.

Die Statuten und der Gründungsvertrag vom 14. November 1897 befinden sich bei den Akten Gen. XII Nr. 15 Band 1 Blatt 1 big mit 20, den . Spar⸗ und Darlehnskassenverein be⸗ reffend.

Borgentreich, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ruerx. 58679

Durch Beschluß der Generalversammlung des Buer'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Buer vom 24. Oktober 1897 ist das Statut geändert worden:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind nunmehr vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschaftszeitung! zu Münster i. W. zu ver— öffentlichen.

Die Willenserilärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen.

An Stelle des Metzgermeisters Heinrich Schossier ist der Schuhmachermeister Adolf Nocke von hier in den Vorstand gewählt.

Zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1897 ein— getragen am 13. Dezember 1897.

Buer, den 13. Dezemher 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Genossenschaftsregifter. H 84665]

Nr. XXV. Firma Confumwverein Volks- Casino, eingetragene Genossenschaft mit be. schränkter Haftpflicht zu Cafsel, aufgelsst durch Beschluß vom 22. November 1897. Liquidatoren der Vorstand. Eingetragen heute. Cassel, den 30. No⸗ vember 1897. Amtsgericht.

Cassel. Genossenschaftsregister. 58019 Nr. XTXXVI. Firma: Niederzwehrener Spar und Tarlehné kassen verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1897 ist der 5 22 der Statuten abgeändert worden. efr. Blatt 45 Akten. Eingetragen Cassel,

am 1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

68680

PDrossen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Radacher Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt, daß an Stelle des Gemeinde Vorstehers Thieme der Pastor Aßmus zu Radach zum Vereinsvorsteher bestellt ist.

Droffen, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [586585 Bei dem Harburger Credit⸗, Cousum⸗ und Bau⸗BVerein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Harburg, ist heute in das ,,, n,. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Theodor eins zu 6. ist der Fabrikarbeiter Christoph . zu Harburg zum Vorstandsmitgliede Harburg, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Spar⸗ und Tarlehn skaffenverein, eingetra ˖ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft

pflicht, Spalte 3. S3 der re e et Reisicht. Spalte 4. echte verbältnisse der Genoffenschaft. „atut vom 5. Dezember 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der 3 und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ine besondere vor⸗ theilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirihschaftserzeugnisse.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Mitglieder des Verstandes sind:

Freiherr Dito von Senden Bibran, Hermann Hübner und Wilhelm Oito, zu Reisicht, Rudolph Stiegler und Donath Hildebrandt zu Groß Tschirbsdorf.

Die Willenseiklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindefteng drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor— steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hahynau, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Heli de. Sekannutmachung. bS395 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 11. April 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirthschaftlicher Konsumverein zu Tellingftedt, eingetragene Geuoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Tellingstedt einge—⸗ tragen worden. SGegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des lanzwirthschaftllchen Betriebes. Vor. standsmitglieder sind: 1 . Marx Hinrich Claussen in Oester⸗ orstel, 2 Landmann Peter Nicolaus Rohde in Glüsing, 3) Landmann Peter Wilhelm Daniel Clan ssen in Tellingstedt.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von 2 Vorftandsmitgliedern unterzeichneten Firma in den „Dithmarscher Nachrichten).

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Heide, den 26. November 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Kiel. Bekauntmachung. 58687] In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 62, betreffend den Arbeiterbauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Gaarden, eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Reinhold Schmidt in Gaarden zum Mitgliede des Vorstandes neu gewählt worden ist: August Rokohl in Ellerbek. Kiel, den 13. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Königsee. b 8396] Folio 2 des Genossenschaftsregisters ist zum Konsumverein Sitzendorf e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1897 an Stelle des mit dem 31. Dezember 1897 aus dem Vorstande ausscheidenden Edmund Rosenbusch der Formgießer Reinhold Lichtenheldt in Sitzendorf als Kassierer auf die Zeit vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1900 gewählt worden ist. stönigsee, den 10. Dejember 1897. Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

RKoschmin. Vekanntmachung. Ilõ83g?7] Bei der Dobrzyeg'er Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, zu Dobrzyea ist heute in das Genossenschafte— register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen M. Karpinski ist Rudolph Glopstein ju Wykew Parzellen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Koschmin, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 8464 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 19. November 1897 errichtete Genossenschaft Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Dörren⸗

ach. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauch stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,

) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher , ichen Bekannt wach

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der 6e e fr. gezeichnet von ?2 Vorstande mitgliedern, im, Rationellen Landwirth', Fachzeitschrift für Landwirthschaft ꝛc. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Voistandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namentunterschrift bel. Den Vorstand bilden:

1 ö Eck, Direktor,

2) Ludwig Nuß, Rendant,

3 Geerg Brunck, stellv. Direktor,

4) Georg Hey, 5) Karl Hörrner sen., sämmtlich in Dörrenbach wohnhaft. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Landau i. Pf., den 10. Dezember 1897.

Kgl. Landgerichtsschrelberei. Hatzfeld, Kgl. Sekretär.

Maynau. Bekanntmachung. [5s6 86 In unser gers e n nns, mufol e Ver⸗

fügung vom 8. am! 10. De 63 intra gun bew ht n. 18897 nachste hende

Spalte J. Laufende Rr. 10. Svalte 2. Firma der Genossenschaft: Rei sichter

Landan, Praln.

Im Genossenschaftsregister wurde bei der berger Schweinezuchtgenosfenschaft, einge⸗ tragene Genossenscha mit beschränkter

58682 ũchel⸗

on Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Severin Niederer neugewählte Vorstands mitglied Peter Gerstner, Ackerer in Büchelberg, eingetragen. Landau i. Pf., den 12. Dezember 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Landshut. Bekanntmachung. 68683 In der Generalversammlung vom 15. August 1897 des Darlehens kassenvereins Au bei Freising wurde für den verlebten Stephan Pritscheller der Goldarbeiter Joseph Limmer in Au als Stell vertreter des Vorstands gewäblt. Landshut, am 10. Deiember 1897. (L. S.) Kgl. Bayer. Landgericht Landsbut. In Vertr.: Kgl. Landgerichts⸗Direktor (Unterschrift).

Häür k. -Eriedland. 58689

Bei der unter Nr. 1 des biesigen Genossenschafts« registers eingetragenen Genossenschaft „Marzdorfer Spar- und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht,“ ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 189d fol⸗ gender Vermerk eingetragen:

An Stelle des Gastwirthz Emil Neumann zu Marzdorf ist der Rechnungsführer Richard Pfeiffer daselbst zum Vorstandsmitglied und stell vertretenden Vorsitzenden gewählt worden.

Märk. Friedland, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neunburg, Donau. Bekanntmachung. [58684] Im Holzkirchener Darlehnskaffenverein, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht in Holzkirchen, wurde Johannes Wundel, zu Holzkirchen als Beisitzer an Stelle des ausgeschiedenen Georg Groß gewählt. Neuburg a. D., den 13. Dezember 1897. Der K. Landgerichts. Präsident: Hellmannsberger.

Opladen. (h 8033] Gemäß Statut vom 2. Dezember 1897 wurde ein „Litzeutircheuer Spar und Tarlehnskassen⸗ verein e. G. m. unb. Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lützenkirchen errichtet und heute unter Nr. I5 des Genessenschaftsregisters eingetragen. Gegenftand des Unternehmens f Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge= eigneten Maßnahmen, ins besondere a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, - günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft geschieht durch den Vorstand und muß durch den Vereinsbarsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei weitere Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie rechtsverbindliche Kraft Dritten gegenüber haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihrs Namens— unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen sind nach Maßgabe des § 49 des Statuts zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! bejw. dessen Nachfolger zu per⸗ öffentlichen. Die Vorstandemitglieder sind: 1) Jobann Stamm, zugleich voꝛste her, 2) Peter Herweg, zugleich als Stelloertreter des Vereins vorsteherz, 3) Joseph Boddenberg, I Joseph Peters, 5) August Peters, sämmtlich zu Lützenkirchen. Die Einsicht der Listen der Genossenschaft ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Opladen, den 19. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht.

R ædolrzell. 58467

Geno ssenschafts regifter ˖ Gintrag. Nr. 14263. Zum diesseitigen Genoffenschafts⸗ register ist heute unter O. 3. 6 die durch Statut bom 23. Ne vember 1897 unter der Firma „Cousum⸗ verein der Fittingsfabrik Singen, eingetragene Genefsenschaft mit beschräntter Haftpflicht errichtete Genossenschaft mit dem Sitze ju Singen 6 . terned td Fegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Ankauf von Lebensmitteln und die . derselben an die Mitglieder, wobei der erszelte Gewinn den Mitgliedern wieder zufällt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch die , Konstanzer Zeitung“ und Lurch Anschlag , 8 , *. k Die nterschrift für den Verein erfolgt rechtsverbindlt durch 2 Vorstandsmitglieder. 34 h Die Mitglieder des Vorstandes sind:

J. Bucher,

Johann Georg Werner, Gießermeister, und

A. Schaufelberger, Magazinier, alle in Singen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Radolfzell, den 1. Dezember 1897. Großh. Amtsgericht. Hoffarth.

als Vereins⸗

Ratibor. h 8035 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: Pyschezer Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandẽemitalieds Pauptlehrers Franz Hickel in Owschütz, der Gastwirth Julius Bozigursky dafelbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Natibor, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.-AItenb. 58037 Geuossenschaftsregifter für Schmölln. Auf dem den Thonhausener Darlehnskassen verein, eingetragene Genofsfenschaft mit un⸗ beschräukter Hafipflicht, betreffenden Fol. 3 ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Julius Jung in Schönhaide der Guts⸗ besitzer Robert Zeidler in Thoahausen als Bessitzer in den Vorstand gewählt worden ist. Schmölln, den 9. Dezember 1857.

Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Haftpflicht, mit dem Sitze zu Büchelberg, das

Seh ann. sõ8ozz g folg Verfügung vom heutigen Tage ist in ö. hiesige Genossenschaftsregister suh Nr. 5 Pag. g zur Firma: - ; Molkerei · Gengsfenschaft Wiendorf.

e. G. m. u. H. eingetragen: ol. 1: In der Generalversammlung vom 8. d.

verstorbenen Vorstandsmitgliedes, Erbpächterz J Harloff zu Zeez, in den Vorstand der Geno ĩ gewählt worden. ssenscha Schwaan, den 11. Dezember 1897. Der Gerichts schreiber des Großberzogl. Amtsgerichte: Wilken, Amtsgerichts. Aktuar. ;

Seehausen, AItm. õ58bgo

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen „Molkereigen ossenschaft Tannenkrug eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht · noch eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternebmens ist Milchverwerthung auf n,, Rechnung und Gefahr und gemein. chaftlicher Einkauf von landwirthschaftlichen Be darfsartikeln.

Seehausen (Altm.), am 8. Dezember 1897.

Königliches Amts gericht.

Tondern. Bekanntmachung. sõSbgl

In Las biesige Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Laub— , , . k ein⸗ getragene Genossenschaft mit un ränkt Haftpflicht“ heute eingetragen worden: 3

Edlef Christensen in Rohrkarr ist aus dem Vor— stande ausgeschieden, Paul Dethlefsen in Rohrkart ist als Vorstandsmitglied neugewäblt worden.

Tondern, den 19. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tier. dong Bei Nr. 98 des Genossenschaftsregisters, betreffend die ju Trier unter der Firma Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht bestehende Genossenschaft wurde heute eingetragen, daß:

1) Johann Hermesdorf,

2) Friedrich Kafte, beide zu Trier, ju stellpertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.

Trier, den 9. Dezember 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Trier. 5

Bei Nr. 75 des Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Föhren unter der Firma Föhrener Spar—⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge— . mit unbeschränkter Haftpflicht. wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. dss. Mts. ist in Abänderung des g 17 des Statuts Mathias Petry zu Föhren als 3. Vorstandsmitglied gewählt worden.

Trier, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Wãã chtexrsbnch. 58693]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3: Sellsteiner Darlehnskassen verein, ein⸗ getragene Geuossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hellftein, eingetragen worden: Der Fabrikarbeiter Heinrich Möser zu Udenhain ist an Stelle des ausgeschiedenen Georg Fischer und der ,,. Johannes Kauck zu Hellstein an Stelle des ausgeschiedenen Christian Volz in den Vorstand gewählt worden.

Wächtersbach, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sehles. 86 ] Bekauntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft: Abfuhrgenossenschaft zu Waldenburg eingetragene Geunssenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Spalte 4 folgende Eintragung:

Der Klempnermeister Paul Falkenhayn ist aus

dem Vorstand ausgeschieden, dagegen der Kaufmann

Paul Schulz zu Waldenburg in denselben eingetreten

beute erfolgt.

Waldenburg, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Warstein. , ,, , 8695] Der Belecker Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter 1 zu Belecke, hat am X. Juni 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen. . sind die von der Genossenschaft ausgehenden

ekanntmachungen vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beißttzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Gengssenschaftszeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß darch den Vereinsvorsteher und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll. Die . geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Warkftein, den 93. Dezember 189.

Königliches Amtsgericht.

VWartenburg, Ostpr. so8b9ꝰ6] . Bekanntmachung.

Bei dem Spar und Darlehnskafsen ⸗Verein

zu Gr. Purden, eingetragene Gen offenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das

Genossenschaftzregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

Saal mann ist

der Schneidermeister August Wichert in Alt- Mertinsdorf

zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Wartenburg, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Wermelskirchen. oõ83 8 Nach Statut vom 14. November 1897 wird eine Genossenschaft unter der Firma „Bechhauser MWasserleitungsgenofsenschaft, Eingetragene

Genoffenschasi mit beschrankter Haftpflicht mit

ift der Schult. Joh. Schlaad in Zeen an Stelle de

58699

e zu Bechhagusen gebildet und am 10. De⸗ 6g, unter Nr. 5 9 das Genossenschafts⸗ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Genossen mit genügendem und gutem Trink⸗ rsorgen. Die Haftsumme jedes , .

CJ Die Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen unter der Firma, gezeichnet von and * der Wermelskirchener Zeitung. zeichnet für die Genossenschaft in zwei Vorstandsmitglieder und ein Vorstandsmitglied der Firma ihre

dem

1) Hugo ) Wilhelm deren Stellvertreter sind: .

15 Reinbard Krämer, 2) Heinrich Rudolfi und 3) Carl Wilms zu 1 und 2 zu Bechhausen, zu 3 zu Unterstraßhe. . ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wermelskirchen, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Wöllstein. Bekanntmachung. 57405

In das Genoffenschaftsregister des Großherzog lichen Amtsgerichts Wöllstein ist bei der Genossen⸗ schaft: Geuossenschaftskelterei, Ortsgruppe Wöllstein (Rheinheffen) Eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung wurde die Abänderung bewirkt, daß die Firma der Genossen⸗ schaft vom 1. Oktober 1897 an heißen soll: „Ge⸗ nossenschaftskelterei Wöllstein (Rbeinhefsen) (ge⸗ gründet von 22 Mitgliedern des Bundes der Land⸗ wirthe 1896) eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht; daß ferner der Gegenstand des Unternehmens umfassen soll: das gemeinsame Keltern der eigenen produzierten Trauben und den Vertrieb des gekelterten Mostes, sei es als Most oder als Wein späteren Alters. Es ist eine sofortige Rohverwerthungsgenossenschaft nach getroffener Vereinbarung der Genossen laut Generalversamm⸗

lung. Boustein, den 13. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Hofmann.

Zexrhst. 58051 Haudelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 4 Band ] des hiesigen Genossenschaftsregisters. woselbst der Sachfenberg'sche Cousumnerein Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Rubr. III

Nr. 11. 9. Dezember 1897.

An Stelle des Kesselschmiedemeisters Friedrich Schmidt in Roßlau ist der Maschinenbauer Adolf Irmer in Roßlau für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis zum 31. Dezember 1900 in den Vorstand gewählt.

Zerbst, den 9. Dezember 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Teulenr oda. Bekanntmachung. h 80h0] Auf dem den „Zeulenrodaer Vorschußverein, eingetr. Geno ffenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ betreffenden Fol. 1 des biesigen Genossen⸗ schaftẽregisters ist heute verlautbart worden, daß der seitherige Kassier, Herr Franz Sturm hier, auf die nächsten 3 Jahre als solcher wiedergewählt worden ist. Zeulenroda, den 10. Dejember 1897. Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht.

Arnold.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)

Gra tenthnl. 68759

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 125. Firma Carl Moritz in Tauben⸗ bach, J verschlossenes Packet, entbaltend 6 Tafeln mit Photographien über 43 Porzellangegenstände, Geschäftsnummern 8861, S863 / 13, 8876, 8893, 8895, 8900 / l, 8909, 8912, 891711, 8918 / 12, S919/12, 8926, 8921/1, 8929/1, 8930, 8932, 8934, 8836, 8942, 8943/12, 8944/12, 8945, 8946, 8947, S948, 8949 / 12, 8950 / 2, 8951, 8956/1, 8958, 8967, S969 / 12, 8976, 8971/6, 8972,12, 8987/12, S988, s8989, 8991, 8997, 89g98, g000/1, go0ol 8, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Eh het am 30. November 1897, Nachmittags

r. Eräfenthal, den 30. November 1897. Herzogliches . Abtheilung J. Slllich.

Hsöehst, Main. o8575

In unser Musterregister ist unter Nr. 41 ein⸗ getragen:

Aktiengesellschaft „Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning in Höchft a. M.“, Muster einer würfelförmigen Anordnung von Musterfärbun⸗ gen, offen, für Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1897, Vormittags 114 Uhr.

Höchst a. M., den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Weiden. 568576 In das Musterregister Bd. 1 wurde unter Nr. 6

eingetragen:

Firma W. Mannl, Porzellanfabrik und Malerei in Krummennaab, 1 Kistchen enthaltend 1Brotständer (Toast Rack), Mufter für plastische Erzeugnssse, Fabriknummer 259, Schutzfrist 3 Jahre,

af h ehe am 25. November 1897, Vormittags r. Weiden, den 11. Dezember 1897.

KR. Landgericht. Der K. Präsident: (L. S.) Bandel.

ö Konkurse.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm dohmaun in Königsaue ist heute, am JI. De⸗

zember 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Hooijer in Aschersleben. Anmeldefrist bis 15. 66 1898. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar E898, Vormittags ELII Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am I. März 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1898. Aschersleben, den 11. Dezember 1897. Haselich, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

658498 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Steuer, in Firma S. Steuer, hier, Belle⸗ Alliancestrahe 22, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz bier, Burgstraße 1 b. Erste 3 sammleng am 12. Januar L888, Vorm . EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1398. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. Februar 1898. Prüfungs⸗ termin an 2. März 186898, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich strare 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 14. Dezember 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

58hb3] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. September 1897 verstorbenen Metzgermeifters Georg Fischer von Darnstadt wurde heute, am 109. Dezember 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Scharmann zu Darm stadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Atrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Januar 1898 und k bis 1. Januar 1898 be— stimmt, sowie erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüsungstermin auf Moutag, den 16. Januar 11898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Darmfstadt, 10. Dezember 1897.

Großh. r Amtsgericht. J.

gez) Dörr. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichte schreiber.

67936 sonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johannes Günther in Demmin wird heute, am I0. Dejember 1897, Nachmittags 124 Uhr, das Kon⸗ kurt erfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal in Demmin wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 260. Ja nuar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufsses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. De⸗ zember 1837, Vormittags LEE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen nd. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ , ju verabfelgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1897 Anzeige zu machen. . ;

Königliches Amtsgericht zu Demmin.

Bekannt gemacht durch: Berwaldt, Sekretär.

o8479

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers und Bahnarbeiters Traugott Zscheische in Dres den⸗ Pieschen, Conecordienstraße o2, ist heute, am 14 De⸗ zember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr

rivatus Ehregott Grünberg hier, Albertplatz 1. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1898. Wahltermin am 7. Januar E898, Vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin am L7. Januar 1898, Vor⸗ mittags 9z Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Hahner.

63 Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Christian Friedrich Siegle, Schneidermeisters in Göppingen, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Banquier Gottlob Schwab in Göppingen als Verwalter bir worden. ffener Arrtst mit Anzeigefrist bis 29. Dezember 1897. meldung der . bis 8. Januar 1898. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Jauuar 1898, Vor⸗ mittags EL Uhr.

Den 13. Dezember 1897.

Gerichtsschreiber Layer.

68494 oułkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneivers Arno Geier in Irchwitz⸗Aubachthal ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Paeltz hier. Anmelde⸗ termin: 8. Januar 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: I5. Januar 1898, Vormittags ELI Uhr. Offener Arrest bis 11. Januar 1898.

Greiz, den 13. Dezember 1897. ; Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Aktuar Roth.

658477 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Otto Mudrack zu Guben, Sal J, , ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hugo Jaenicke zu Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. Januar 1893. Erste , e und allgemelner Prüfungstermin am TI. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Guben, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

rist zur An⸗

58482 , n. Ueber den Nachlaß des am J. Mai 1897 zu alle a. S. verstorbenen Ver sicherungsinspektors Skar Schulze ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle . S. am 13. De⸗ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Berwakter: Verbandg. rebisor Albert Brand zu Halle a. S., Lessingstraße Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 18. Januar 18938. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Januar 1898, Vor⸗ mittags IO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den L. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer ir. 31.

Halle a. S., den 13. Dezember 1897.

Große, Kanzlei ˖ Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

58739 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Ernst Preiß in Katscher ist heute, am 13. Dejember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ludwig Proskauer in Katscher wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar E888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1898. Katscher, den 13. Dezember 1897.

Kastalsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

58548 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 14. Dejember 1857, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachermeisters Leo Enten⸗ sperger in Schlingen das Konkursverfahren er⸗ öffne. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtt⸗ vollzieher Städtler in Kaufbeuren ernannt und zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines ie nn ,. und über die in 120, 125 der K. O. bezeichneten Fragen Termin auf Dienstag, den 11. Iguuar 1898, Vormittags 10 Uhr, im diesgericht lichen Sitzungs⸗ saale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis läͤngstens Montag, den 3. Januar 1888. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen endet am Freitag, den 7. Januar 1898. Der Prüfungstermin findet ebenfalls am Dienstag, den 11. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.

Kaufbeuren, 14. Dezember 1397.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S) Breitschaft, K. Sekretär.

158476 onłursver fahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Heinrich Christian Nöhren in Kiel, Hummelwiese 5, wird heute, am 13. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hang Biß in Kiel, Harmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 6. Januar 1898, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 3. Februar ES98, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

58552 : Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Theodor Mörbe in Königsbrück wird heute, am 13. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Kon—⸗ kursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokal⸗ richter Werner ⸗Königsbrück, Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1898. ermin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 120 d. Konk. O. der 11. Januar 1898. Prüfungstermin der 24. Januar 1898. Offener Arrest (Konk. O. 5 108), Anzeigefrist bis jum 27. Dezember 1897. . Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Königsbrück. Exp. Enger, G. S h 8473 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Moßses zu Königshütte ist heute am 12. Dezember 1897, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Suchy zu Königshütte. Konkursforderungen sind bls zum 28. Februar 1898 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1898, Vormittags II Üühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. März ES98, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 7a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1898. Königshütte, den 12. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. (87427 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Opatz zu Königshütte ist heute, am 13. Dezember 1857, Nachmittags 126 Uhr, der Konkars eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich aerber zu Königshütte. Konkursforderungen sind is zum 3. März 1898 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar ESs9s, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. März 1898, Wor⸗ mittags E Uühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 18938. Königshütte, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

(b 8489 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Breymaun, in Firma F. J. Winter in Lemgo, ist heute am 13. Vezember 1897, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann

L. n, ,. in Lemgo ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 25. Januar

1898 anzumelden. Eiste Gläubigerversammlung Dienstag, den 11. Januar 1898, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 8. fir, 1898 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1898. Lemgo, den 13. Dezember 1897. Füurstliches Amtsgericht. I. (gez) Pothmann. Verbffentlicht: (L. S.) Sch lev, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. J.

58480 gsonkursverfahren.

Nr. b9 763. Ueber das Vermogen des Spezerei⸗ ändlers Johann Bahm in Mannheim wird eute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Kauf⸗ mann Georg Fischer hier. Konkurkforderungen sind bis zum 5. Fanuar 1898 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen, oder der Gerichtz⸗ schreiberei zu e, zu geben unter Bei- enn der urkundlichen Bewesstäcke oder einer Abschrift derfelben. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Ver walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den I3. Januar E898, Vor⸗ mittags Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. II, zu Mannheim, Termin anberaumt. Allen n welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oder jur Konkurs masse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem af. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ,, ,. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1898 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 13. Dezember 1897. Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (L. S.) Stalf.

68484 Konkursverfahren. ö Ueher das Vermögen der Justine Parisot, Weißwagrenhändlerin in Metz, wird heute, am 13. Dezember 1897, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Kaufmann Leo Hecht zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den Lz. Januar E898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den EF. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht u Metz.

(b 8549 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht München 11 hat auf Antrag des Justiz⸗Raths Lohrer hier namens der Firma Gleuwltz & Buchner, offene Handelsgesellschaft dahier, bom 11. Dezember 1897 über das Vermögen des Zimmermeisters Andreas Klotz in Moosach am 13. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Becher dahier als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist in dieser Richtung und die Frist zur Anme . der Konkursforderungen bis 5. Januar 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschussegz, dann über die in 120 und 125 der K. O. bezeichneten Fragen, ferner allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Mittwoch, den 12. Januar E898, Nachmittags Æ Uhr-, im döiesgerichtlichen Geschäftszimmer 18/1, u, Marilahilsplatz 17.

München, 13. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München II. er geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Friedrich, Kgl. Sekretär.

b 8hb l Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg . am 11. De⸗ zember 1857, Nachmittags 64 Uhr, über den Nachlaß des am 8. Dezember 1897 dahier in seiner Wohnung, äußere Laufergasse 31, todt aufge⸗ fundenen, zuletzt dahier wohnhaft gewesenen ge⸗ schiedenen, pensionierten Depeschenboten Johann Sebastian Oesterlein das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist bis 20. Januar 1898 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 5. Januar 1898, Nachmittags * Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 29. Januar 1898. Nachmittags T Uhr jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justiz⸗ gebãudes.

,,. den 13. Dezember 1897.

Gerichksschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaäͤr.

8487 Konkursverfahren. Ueber dat Vermögen des Dachdeckermeifters Carl Küsel zu Rathenow wird heute, am 13. De⸗ zember 1897, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Stadtrath F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurs forderungen sind bis zum 76. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineß anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bejelchneten Gegenstände auf den 8. Ja⸗ nuar 1858, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den ü 6. Februar 1898, Vgrmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die i auferlegt, von dem 2 e der Sache und bon den Forderungen, für we e aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 18983 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rathenow.