Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St. Pr. do . Llchterf Terr. bo. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt do. Vappenfabr.
do. Rũdrod. Hut.
do. Eped. V. A.
.
old Messing dr Brgw.
Bie 6
Birkenwerder ..
Bismarcthuũtte
Gliefenb. Bergw.
Boch. Bgw. Vz. 9
Bochum. Guß. do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bmg.
Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.
Bredower Zucker
Sreest i Ko. Well
Bresl. Oelfabril do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter.
Brüxer Kohlenw.
200 600 Ma- ö 0 9b. Concordia, Leby. 200 . 1000 R Dt Feuerv. Berl 200/90. 1000 M Dt. Lloyd Berlin 00/90. 1000 Mur D. Rũck⸗ u. Mitv G. ho / 9. 3000 Dtsch Transp. V. 26 o/ ov. 400. Dresd. Allg. Trsp. 106 / 6. 10004. Düsseld. Transp. 100/ p. 10000. EGlberf. Feuervers. 206 cv. 100023. ortund,. Allg. V. 200½. 1000. ermania, Lebneb. 207 /o. 50 σφC: Gladb. Feuerrers. M0 /g. 1000 Miu Köln G. 20M. SO. Rö ln. Růckvers. G. 0a /on. S Leipzig Feuervers. Sos / pv. 1000 Mar Magde ö
*. D223 *
— — 2 200 — 80
Gr. Berl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. do. Terr.⸗G. ener Gußst.
. e Maschinfb. 263, 75 bz G mbg. Eler. W.
600 66, 00 u St Pr
267,50 hkl. f. do. Immobil. 116.256 do. 3 en
S6, 256 , 1418,75 6 . rb.⸗ 1 Gum. 50, 00b; G arkert Brückb. k.
00
1112
2 a —
Eon , 2 1113111113171
8621 *
Es n Sg o e! &
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preusischer
3
Rednh. St P. alte gebn ft 6 Bmw.
do. Anthrazit do. Bergbau. do. Chamotte do. Metallw. do. Sthlwrk. Rh. ⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. Riebeck Montnw.
S* . em ee do wr 2 — 2 *
43 *
— O8
S R = = 0 23 e
oo NCM, O
—
& & & C S S * 2
S
*
—— ͤ Se S . O = 0 o e ,,
154 506 do. St. ⸗Pr. 125, 80 bz do. Brgw. konv. r
Se 0 eo en
—
2 — 2 8 4 2
355,00 bz G do. do. . ; 51 50bz G Harp. Brgb. ö. 2l5, 00 bz do. i. fr. Ve 256, 10bz G m. Maschfbr. 34 69 bz G 1 ußst. 202, 70 bz G Harz W St P. w. O2, 404, 50u, 204, 60 b; do. St.⸗M. A. kv. 108 00 B do. do. B. k. 137, 0063 G asper, Eisen. 151, 50636 in Lehm. Wllb. 165, 50b; do. do. g. lios, El. Gel. mosrPrtl 3.
do. neue
ö erbrand Wagg. e, e n
do. i. fr. Verk. ildebrand, Mhl.
So
Staats⸗Anzeiger
8 = Insertionspreia für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. 1
n O M en n O —
—
— w — . — ——— — 7
0. 20a 189, 75a 190 bz 600 194, 90bz G 125, 406 30, 00 b; G ? 95, 00 bz G do. Masch. Kayy. 32. 006 do. Nãhfãden kb. 111, 50bz G do. Thür. Brk.
— — do. do. St. Pr. 168, 00bz G Do. Wbst.⸗Fabr. 189, 00b G
an Spinner. 152, 00et.bB
130,506 163,506 205. 60 bz 03, 90a, 25 bj
e S oo Q O 0 = 8
Magdeb. Hageld. 33 /o v. 500 M Magdeb. Lebens. 2M 9p. ᷓ00 M Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Ma Mannh. Ver Ges. 250 1000 M Niederth. Gut.. A. IOM. 00 Nordd. Vers. 2d Mo von 4500 Nordftern, Lebv. Mv. 10008201 Nordstern / Unfallv. 30 /ox. 3000 ν Oldenb. Vers.⸗ G. 20*/g v. 00 M.
Leben ghers. Mo v. M —— Nat. Vers. 25d so p. 400 Mer 2900 bz G obidentia, 10/9 von 1000 f. ol, 95 bi G Nestf ox e Ho / ox. looo bs 1098, 756 Rh. Westf Rück. 1G0/ov. 400nα 129, 406 s. Rückv. Ges. 50 o v. HO0 c
— 6 CC . r r S
—— — 22 = Sd D · = D Q D = .
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1 50 J. Alle Rost - Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. SEinzelae Uummern kosten 25 5.
8 wr
—
m . . . m . . m. m. w . w ᷣ — Oo &
.
1 N 0 Eo S S ᷣ· O Q -S
8
1897.
den Gerichts⸗Assessor Dunst in Lissa in Posen zum
— Ae O 3
M 297.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Berlin, Freitag, den 17. Dezember, Abends.
—
C C —— ww — —
2 2 2
= SS e G, o
— — — 88 - = 2201
des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes
— .
Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl
do. Trebertrock.
Charlottb. Waff. lor
Chem Tb. Buckan do. Gries heim do. Milch..
do. Drbg. St. ⸗ Pr.
do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. r .
emnitz. Baug.
ö
Concordia Brgb.
Concord. Syinn.
Consolid. Schalk.
do. i. fr. Verk.
Cont. El. Nũrnb.
Cottbus Masch.
Courl Bergwerk
Croͤllwtz. Pap. kv.
Vannenbaum .. 3
do. i. fr. Vert. Vanz . Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt
do. neue Dtsch⸗ Oest. Bgw Dt. Kred. u Baub.
do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. 25 25 71 .
do. Spiegelglas do. Steing . Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonrõhren do. Wasserwerk Donnersm. S. lv. Dortm. Un. 300 do. St. Pr. Lit.
do. Vor. Akt. G0 5
do. i. fr. Verk. Vregd. Zau⸗Ges. Dũss. Chamotte Dũss. Drht. Ind. Důsseld. Kammg. Dũ n . Duxer Kohlen ko Dynamite Trust do. ult. Dez.
G cert Masch. Fb. Ggestorff Salz ft. Gintracht Bgwt. Glberf. Farbenw. lb. Leinen⸗Ind. Glektr. Kummer EGlekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Cgl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Eyn. Gschweiler Brgw. do. Eisenwerk. altenft. Gard. ein⸗Fute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankff. Chaussee rauftãdt. Zucker reund Masch. k.
riedr. Wilh. .
cifter & Roßm.
do. do. neue Gaggenau Eisen.
6 15 12 38
8 16 6 12 14 8 10
18 12
* 8 5 18
0 h 10 10 10 8 *
10
12 16 13
18 65
—
8 8t 0
E ./ - 3 0 r . 8 2 2
* 2
iM.
SM F QO C 1 M Q , Q r 2
12
m = . . . —— — —— — ö * — 4 — Q = —— — — — —— *** 2
2.
S O0
. ; = m . . ö ö ö 6 6 2 6 ö ö n ö
— — — — — — —— — . — — — w —— — —— — — — — — — — — ———— —— —————— ——— * —— — * 1 6 2 3 . *
2 — 2 — 88 2
O Os MO O O —Ꝙσν
1612 83 74 81
O
8 0 7
1
. — M
*
* — S E & e do m m.
. —
2
—
119.75 bz G 40, 75 b; B 1412566 376 60 bz G 217,756 Sh0, 00 bz G 300 00 bz 30 006 298,00 bz G 143 00 bz
o 155, 006
282,506 123,756 119,906 133, 606 125,75 B 151,00 bz 296, 00 bz 188,506 288, So bz
288. 7b a288. 50 bz
143, 4063 G 145, 25 bz G 198 5 ;
280,25 bz G
so5 0b B 232 008 Ibs vob; G 147 16 b 6 132256
ll br G
1000 135,25 66
179,256 l Oh kb G 15,406 162,25 bz G
.
7 1b hs. 5 iG g zd / ho bʒ a iss So
82. 50 bz B 98,706 252,50 bz 170, 506 76, 00b3G 176,60 bz lol, Soßbz G 146,75 bz
276, 25 6
130, 50et. bG 130, 75a, 70A, 90 bz
112 55 b 6
orz A. kv.
chbg. Masch. 0 3 ö öchst. Farbwert. 28 örderhũtte alte
de. alte konv. do. do. St. ⸗Pr. do. St. Pr. Litt. A Horsch Eis. u. St.
off mann Stärke l
. owaldt⸗ Werke
. Spinn. nowrazl. Steins
b —ͤ 1
o. abg. Int. Baug. Et Pr Jeserich Asphalt
Kahla Porzellan 20 22
Kaiser. Allee.. Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling n. Thom. Köhlmnn. Stãrke Cöln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B.
do. do. konv. König Wilh. kv.
do. do. St. ⸗Pr. 10 17
König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz.
do. Waljmũhle Königsbern Bgw.
Tönigszelt Yrzll.
Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges do. Terr. Ges. Lauchhammer. do. konv. Laurahũtte⸗. do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgruke .. Leopoldshall. .. . 3 53 Joseft. Pap. r , . Lothr. Eisenw. . do. St. ⸗Pr. Zouise Tiefbau kv. do. do. St. Pr. Mrk. Masch. Ibr. Mrk.Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank
do. Bergwerk 25
Marie, kons. Bw. Marienh. - Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb.
do. neue Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw.
Neufd
Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A. Nolte N. Gas⸗G. Ndd. Gig. Bolle
ö 2 — —— =
— *— 18S IZ Z= II2 = 2
211 2 d . . — 2 4 7 6
—— —— — do do O0 —— — — —
181 = S 6 22
14
T
S Y R , O 0 do r — 886 2 — 8
wor- * —
— — 11
**
X
ö k- N . 22 814 6
A3 67
= w 6
w —
— —— —— — —— — —— —— 0 3—— ö
2
—
Se w-
1 6 x 222 — 2 —
— — Ke do de S = — 8
118 SI &=
——
130. 80 bz S 146,25 63 G 180, 00 bz 3,306
11, 756 49,606 131, 60 bz G 181,50 bz G 179, 106 27, 50G
89, 106
64 25 b 6 76 30 3G 210, 00 170,00 bz 33 1,50 b G 108, 006 148,506 30, 00G Iõg 00 bz G 121,756 253, 006 z65, 56 j 54,506 97, 7het. bz B 265i, 55h; & 93 4063
2 75 b, G 118 256536 16 56 b W 5d ß; B 13,256 75, 00 bz G 127,506 144,756 IS. 25 b G
is Lob; G ob Ba, Ha da Sh bz
149,006 110 60b36 IS Het. bz G 117256 73,25 b; G
1008 66 O03
25,906
500 67.006
76, 00 b G 13,756 135.50 b 0M, 00bz G 28. 006 66, 75G 441,006 118, 8o b G 88, 109b3 G 136 506; G 98, 006 135, 95 b; 123, 75et. b 179, 960 173,50
15 10biG Bos, oo 144 55h G6 9,35 G
lä god, GSchtmischowg mn,
Bgb. Zint
= St. Pr.
* ge, rf ; o. esellsch. do. a. . do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta on. Frid. Terr Schriftgieß. Huck
K
Seck Mühl. V. A Sentker Wiz. Vj. Siemens, Glash. Sitzendorf. Por. Spinn und Sohn Spinn Renn u Ke Stadtberg. Hütte i n, g. Stett Bred Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B.. do. do. 5653 Stoewer, Nãhm. . Zink 6. Pr. StrlsSpilk st ⸗ . Sturm alzziegel Sůũdd; Imm / Terr. G. Nordost ö Gif. St. P.
do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl
Tillmann Wellbl. 15 Titel, yen, er 1
Trachenbg. Zu Tuchf. Aachen ky.
Ung. Asphalt.. 16
Union, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Lind. Bauvb. do. Vorz. A. A. ö
, , .
Brl⸗ Fr. Gum. V. Berl Mörtel w Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Typ Viktoria Fahrrad 5 6 6
nd. Masch. . u. Winde
Volbi u. Schlãt.
Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. oy Warstein. Grub. Waffrw. Gelsenk. teregeln Alt. do. Vorz.⸗Aklt. . Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke do. Union St ⸗ P. do. do. nene Wiede Maschinen Wilhelm j Weinb do. Vorz.⸗Aft. . Wilhelms hütte. Wissener Bergw.
do. Vorz.⸗A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mãlz. C. Wurmrevier. ..
— C — — — ——— C — — — — — — C — — — — — — —— —— — — — ——— -* — — 1 * 1 * 1 * *
. 16 & X 0 0,
— 90 — — 1
ö 2
Sc m S R
— o re = G O O0
K
XT
do do od M 1 — — wor-
1
. — — C O S 88 1
2
. 6 —
& e en e o o e , . e e , O o *
* do
.
— — O . . . . . m . er. , . e, pe. pe, pe, me. me m, m, e, me, ge wg, h. je, e, we e, = e ne, we we, we, me, we, we, me, e, me, wre, mer, we, me, n= m. r 7 77 7 n s . = r r
W & s X o , „ = 2 20 X QX Q - —— 0 — - — —— —— —— — —— —— * — *6–-— — —— —— 2 —— * — * 06—ᷣ —– Nt 0 — 2 — — — — 2 3 — 2 — 2 2 2 2
2189, 90 bi G 218, 30 bz 114 756 132, 006 222 50636 0,509 bz G 144,758
55 So 259, 50 bi G 2lh,00bz G
202,00 b; G 23, 90 b G 135. 35 b; 6 138, 10bz G 77,903
116, 0906 G 171, 106 16d oo bi G 53 go b; G 158.7563
146,75 bz G 202,5 0et bG
6 66G 4 756 a, 6d E33 55
147.20 bB Hö eh 10, 10 bz 49,506 196,506 131.006 132, 75 bz G 237,006 184, 106 is bo beg 165,406 120, 0906 212,506 48,25 G 89 30 bi G 120, S0 G 74,606
1672566 132 56 be G 256 66 02 Ho br los 55 G 138 3556
Schles. Feuerp. G. 2M / ob. 06 Thuringia, V.⸗G. 200½ . 10002. Transatlant. Güt. 2Mo/ob. 1500. Union, Allg. Vers. Wo /ov. 30000 3 Union, Hagelbers. WM / op. 00 7 Viktoria, Berlin 2000p. 100030 177 Ven tdisch ] V dhe . ioo debe, s Wilhelma, Magdeb. Allg. 1002 33
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Köhlmann 2536. Stralsunder Spielk. 133, 50636. — Gestern: Bank f. dtsch. Eisenb. Obl. 100, Sob;G.
Nichtamtliche Kurse.
Sank⸗ Aktien. Dividende vro 1885 1838 85. -T. St. zu Æ] NRlieler Sant. S S i L So ir, Jadustr ie ⸗ Atctien. Dwwidende pro sss isa 85. 8X. Std. IM Annener Gßst. w. 2 8 300 138,25 bz G Ascan. Chem. cv. 83 600 154,506 aug. . Yeittlw ·⸗— 256 Es So Gd Berl. Aquarium 0 — — do. Zementban 12 177,256 Braun schwPfrdb — — Brotfabrik... 209 006 Chemn. Frb. Kör. 59, 75 b; G , 28, 008 Eilenbrg. Kattun 75, 00 b3 G 3 m. St. P 78 006 Brau. H. 142,506 lũckauf Sw Vl 83, 006 20, 106
18 008
*
1 105, 50G 136 00e bi
29 235 bz G 110,90 bz
11111IISIIIIIIIIIII3
— C= — 2
— — — do dẽ ey Cd c * — 90
—*
Heinri efs.
Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. Dranienb. Chem. Rathen. Opt. FJ. Stobwasser V..
Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnewitz St P. Weißbier ¶ Ger.) do. (Bolle) zoo /ixo ] II7, 75 bʒ Zeitzer Maschin. 2 300 E98, 50G
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 16. Dezember. Die heutige Sörse er, öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höberen Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gestaltete sich aber für einige Papiere belang⸗ reicher. Im Verlauf des Verkehrs machte sich eine weitere Befestigung der Haltung geltend und der Börsenschluß blieb fest.
Der Kayitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsãtzen; von Reichsanleihen und Konsols waren dreiprozentige unwesentlich abgeschwächt. ;
Fremde *. waren zumeist behauptet; Italiener und Mexikaner unverändert.
Der Privatdiskont wurde mit 44 0/ notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Dester⸗ reichische Kreditaktien zu etwas besferer Notiz mit einigen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen fester, Lombarden schwach, italienische Bahnen wenig verãndert.
Inlaändische Eisenbahnaktien waren niemlich fest und ruhig; Lübeck Büchen fester. .
Bankaktien ziemlich feft; die spekulativen Derisen zumeist etwas gebessert, namentlich Aktien der Deutschen Bank.
Industriepapiere zum theil fester und ziemlich belebt; Montanwerthe behauptet, zum theil etwas anziehend aber ruhig.
*
2
& O O O O o , S O0 O o s , , O d o =. - , , . . . . . . 2 3 3 2 7 3
o .
— — —
8 — 22 22
dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen JustixRath von Rosenberg zu Breslau den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Kranz zu Nordwalde und dem Eisenbahn⸗Sekretär Ziegen bein zu Saarbrücken den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie
dem Eisenbahn⸗Schaffner Thomas Abramowicz zu Görlitz, den Eisenbahn⸗-Weichenstellern Adolph Bergmann zu Seidenberg im Kreise Lauban, August Hesse zu Trier und Johann Moll zu Saarbrücken, ferner den Sisenbahn⸗ Behnwärtern Karl Richter zu Langenöls im Kreise Lauban, Friedrich Schuster zu Nahbollenbach im Kreise St. Wendel und Franz Uske zu Gersdorf a. Queis im Kreise Bunzlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major Leutwein, Kommandeur der Schutztruppe
sür Südwest⸗Afrika und Landeshauptmann für Lin.
Afrika, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:
dem Major von Unger, Allerhöchst mit der Führung des 1. ah chen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20 beauftragt;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Krane im Kürassier⸗ Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4,
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Lieutenant Freiherrn von Bülow, Kom⸗ mandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Major von Below, Bataillons⸗ Kommandeur im Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4,
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: den Hauptleuten Freiherr von Verschuer und Freiherr Raitz von Frentz (Emmerich) in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant und Bataillons⸗Adjutanten Grafen von Stillfried und Rattonitz und : dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Dalwigk zu Lichtenfels, ; beide in demselben Regiment;
der Krone zum Ritterkreuz erster Klasse des Groß⸗
herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Obersten von Lyncker, Kommandeur des Thüringi⸗ schen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 19.
des Verdienstkreuzes in Silber des 8 m ecklenburgischen ß der wendischen rone:
vierter Klasse: dem Hauptmann Wahren dorff im Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfalisches) Nr. 15; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Ha us⸗Ord ens: dem Premier⸗Leeutenant Grafen von Schwerin im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment; des Ehrenkreuzes vierter Klasfse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:
dem Second⸗Lieutenant von Mallinckrodt im Reitenden Feld jãger⸗Korps;
ferner:
des i ,, des Königlich it alienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:
dem Major von Unger, Allerhöchst mit der Führung
des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 20 beauftragt;
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Rittmeister Freiherrn von Krane im Kürassier⸗ Regiment von Driesen (Westfälisches) Nr. 4,
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ,, Schwert⸗Ordens:
dem Hauptmann von Pfeil, à la snite des 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109, Ordonnanz⸗Offizier Seiner Königlichen Hoheik des Erbgroßherzogs von Baden;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben
Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Humboldt⸗ Dachroeden, à la suite des 1. Garde⸗Regiments z. F., militärischem Begleiter Seiner Königlichen Hoheit des Erb⸗ großherzogs von Sachsen; des Offizierkreuzes des Königlich rumänischen
Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Premier⸗Lieutenant von Websky, aggregiert dem Generalstabe der Armee und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstabe des VI. Armee⸗Korps;
des Kommandeurkreuzes des Königlich siamesischen weißen Elephanten⸗-Ordens: dem General⸗Major von Woyrsch, Kommandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade; sowie . des Kommandeurkreuzes des Königlich siamesischen Kronen-Ordens:
dem Major von Unger, Allerhöchst mit der Führung des 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiments Nr. 2 beauftragt.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Rath Meurer bei dem Bezirkg⸗Präsidium
in Colmar den Charakter als Kaiserlicher Geheimer Regierungs⸗
Rath,
. Regierungs⸗Sekretãr und Buregu⸗Vorsteher Klein
daselbst den Charakter als . Rechnungs⸗Rath, und
dem Kreis⸗Sekretär und Bureau⸗Vorsteher Kleemann
bei der Kreis⸗ und Polizei⸗Dixektion in Mülhausen den Charakter als Kaiserlicher Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Brisbane Heu ßler ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.
Amtsrichter in Karthaus,
den Gerichts⸗Assessor Haenschke in Berlin zum Amtsrichter in Potsdam,
den Gerichts⸗Assessor Wünsch in Mühlhausen i Thür. zum Amtsrichter in Bublitz,
den Gerichts⸗-Assessor Resin in Bütow zum Amtarichter in Rügenwalde,
den Gerichts⸗Assessor Buß in Wittlich zum Amtsrichter in Ehringshausen,
den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Fol lenius in Wiesbaden zum Amtsrichter in Wiesbaden,
den Gerichts⸗Assessor Schmetz in St. Vith zum Amts⸗ richter in Lindlar,
den Gerichts⸗Assessor Heyden in St. Vith zum Amts⸗ richter in Ottweiler, und .
den Gerichts⸗Assessor Dr. Köster in Kottbus zum Staats⸗ anwalt in Frankfurt a. O. zu ernennen, sowie
dem Rechtsanwalt Dr. jur. Schwedes in Frankfurt a. M. den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 18. November d. J. will Ich der Niederschkesischen Elektricitäts⸗ und Kleinbahn⸗ Gesellschaft zu Waldenburg, Regierungsbezirk Breslau, welche die Herstellung von elektrischen Fernleitungen innerhalb des Regierungsbezirks Breslau beabsichtigt, das Enteignungs⸗ recht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlagen in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ . verleihen. Die eingereichten Unterlagen erfolgen anbei urũck.
J Neues Palais, den 29. November 1897. Wilhelm R. Thielen. Freiherr von Hammerstein. Freiherr von der Recke. Brefeld. An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten, des Innern und für Handel und Gewerbe.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Schullehrer⸗Seminar zu . i. NM. ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer 6*i e aus Koschmin als ordent⸗ licher Seminarlehrer angestellt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Der bisherige Landmesser Roedder zu Königsberg i. Pr. ist zum Königlichen Ober⸗Landmesser ernannt worden.
Abgereist:
Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsi⸗ dent des Reichsbank⸗-Direktoriums Dr. Koch, dienstlich nach Duisburg.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Dezember.
Seine 3 der Kaiser und König a mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Adalbert in der vergangenen Nacht um 1 Uhr mittels Sonderzuges auf der Station Wildpark ein und begaben Sich von dort nach dem Neuen Palais.
n . 2 2 — — — — 3
ö 3 , . do. Vorzug. Bb. Bb. Geis weid. Eisen
Gelsenkirch Bgw. . i. fr. Verl.
— — — 1 do do O * —
A —
(
8 ——— 0002.
¶ Hafer des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich aus 6 2 ö Ueber die Verabschiedung Seiner Majestät des
sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: hre lab sere enchach eh a“ rr te! “* wan Hl, Registc- Kaifers von Seiner Königlichen Hoheit dim Prinzen
dem Major Nickisch von Rosenegk, Bataillons⸗ e m e e. Fan den Uebergang in kee tn Heinrich wird dem W. T. B.“ aus en da burg berichtet:
Kommandeur im 1. Garde⸗Regiment z. F.; schließliche Eigenthum der Firma A. C. de Freitas u. Co. ö. Nachdem i Freue a . , ; . 594 . e m
ves Ritterkreuzes erfter Klasse desfelben Ordens: ißt uhr i , , n, n, . a , erer nn, ,n, nn,. J
dem Hauptmann von Eckartsö berg in demselben welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimat . ge⸗ in erhöhlem Grabe der Ankunft des Kreuzers „Deutsch⸗
Regiment; wãhlt chat, ist pg dem . 51 86 . n 6 zu. e. 4 r . , 3 36
ii ᷣ Amsterdam unter dem 3. Dezember d. J ein Flaggen⸗ hielt er vor der Brücke; n st ; ö
] ö K 6 ö ö 3 ertheilt worden. ; 99 strahlten die Ufer weithin im prächtigen Lichte rother Mag⸗
j jumfackeln. Bald darauf verließ Seine Majestät der Kaiser, 6 Feldwebel Kassel und Bauszus in demselben 26 pe ger i n n. von Seiner 5. en Hoheit iment; dem Prinzen Heinrich, den Kreuzer. Als die Pinasse Seiner
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzogli Majestät an der Landungsbrücke anlegte, praͤsentierten die fh feen r r é ger, rhen und des . 9 ;. w . 2 en . dort aufgeslellten Truppen der Garnison, während die Ge⸗ schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schütze des Kreuzers den Abschiedasalut feuerten und dem Major Freiherrn von Lyncker, etatsmäßigem Stabs⸗ den Landgerichts Rath Munk in Berlin zum Direktor das ublikum in brausende Hochrufe ausbrach. Nach offizier des Husaren. Regiments Nr. 15; bei dem Landgericht L hierselbst, huldvoller Begrüßung des BSber⸗Präsidenten, Staats⸗
e
—
Berlin, 15. Dezember. Marktpreise 1 dem Musik⸗Direktor Möller vom 1. Garde⸗Regiment z. F.; 143 90 . grid ums
m. fe Sorte I6, H M, 5, 50 A;
zal il ö geringe Sorte 15,10 Æ, 1450
1000 ö. 4,50 M, 400 MÆ; Heu 7.10 M, 1
2 ö . en s. do. 6. . ö
Lloyd
Sha ish / dobʒ 153 0 6
4,50 bz o. t 3 . Eisenh. 113, 906
133. 00 168, 75 bz G 66 179, 75 bi G
109,256 — — hön. Bw. Lit. A 113, 0b; G do. B. Bejugssch.
Pos, 00bz ietschm. 192, So b G ir dm ft 105,506 do. do. neue
181, 80G do. St. ⸗ Pr. Tö5,00b; G 1 Pomm. Masch. F.
— 2 2 6 6
2 31
300 elbe, zum Kochen 40 00 324, ijõi,/ o os bor, 1Mν, ob ö
, . . 2 6
DW W d s . 2 0 2 22 22 4 —ͤöy—— — —
289 .
. — * RTFPIEE
22 , 18 C00 =
D , o 0 Q O0 0
— 2 * 58 12
79. b 0Qa7 9, 80 b 4. Vor. it. 6 JI a 11 Soo 6 —— 5 5. Bersicherungs · Aktien. Karrsen 1 g 220 MÆ; 1,20 Æ. —
aur und viamwende = . mr, Sena 1 Zander J Rg 2,0 Divendende pro 1895 18
M. Feuerv. Mob. 1 330 380 Rückbers.⸗ G. 250 ov. 00, 85 52 Allianz 25 / von 1000 Æ... 30 35 Berl. Feuerv.· G. WM / op. 1 1065 170
*
OC c n.
d / ‚/ / / 21 2
*. 8 8
O Ot
ö.
— . , , m m , ,
26 Ana
. 3*
12921 — — — — — 81 S&œoe RSI I .
ST SS = D 0 2
i . . . . . ö 2 2 6 2 4
k — 2 — —— 3
2
22
O ο0 —
116, BobG*