1897 / 297 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e m e e, dee .

Danzig beftellt ist, und in das Prokurenregister, daß die dem Kaufmann G. Lewer in Allenstein von der annten Aktiengesellschaft ertbeilte Prokura er- schen ist. V. B. 4 a. R. 99. Allenstein, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Altona. .

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2852 die Firma N. Gutmann in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Gutmann in Altona, Königstraße 221 p. eingetragen worden.

Altona, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. IILa.

KRergen, Rüsen. 58857

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 zur Firma:

„Nügensche Cementwaarenfabrik von Max Peissig Æ Ce⸗*

auf Grund des Beschlusses des Königlichen Land⸗

gerichts, Zirilkammer 11, jzu Greiffwald vom

29. November 1897 eingetragen:

Dem Gesellschafter, Dachdeckermeister und Zement⸗ waarenfabrikanten Max Peissig in Tribsees ist die Geschäfts führung und Vertresung für die offene Handelegesellschaft in Firma Nügensche Cement⸗ waarenfabrik von Max Peissig K Ce zu Gustow a. Rg. bis jar rechtskräftigen Ent⸗ scheidung des jwischen den Parteien anhängigen Prozesses O. 422/97 auf Ausschluß des Be⸗ klaaten aus der Gesellschaft untersagt.

Bergen a. Rg., den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht. II.

KRergen, Kr. Hanam. 58624 In dem hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma: „Naxos ⸗Schmirgel Dampf Werk N. Bock in Mainkur“ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1897 am 15. Dezember 1897. Bergen bei Hanau, am 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Sandelsregister 59064 des Königlichen Amtsgerichts N zu Serlin.

Zufolge Verfugung vom 13. Dezember 1897 sind am 14. Dezember 1897 folgende . erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 420, , die Gesellschaft mit beschränkten Haftung in

rma:

Gesellschaft für Publikation sozialer und wirthschaftlicher Schriften, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 25. Oktober 1897 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen.

Liquidator ift der Dr. phil. Ignaz Jastrow zu Charlottenburg.

Die den Doktoren der Philossphie Wilhelm Roth bezw. Peter Schnellbach für die vorgenannte Ge⸗ sellschaft ertheilten Kollektivrrokuren sind erloschen und deren Löschungen unter Nr. 10 954 bezw. 10 955 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17571.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Elektrische Licht und Kraftaulagen Aktien - Gesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Geselischaft: Berlin.

Spalte 4. Rechteverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. De⸗ zember 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, der Betrieb, sowie die Finanzierung von Unter⸗ nebmungen im Gebiet der angewandten Elektro⸗ technik, insbesondere der Beleuchtung, Fraftüber⸗ tragung, des Tranportwesens und der EClektrechemie. Das Grundkapital beträgt 30 (00 000 M Dasselbe ist eingetheilt in 30 000 auf jeden Inhaber und je über 10609 S lautende Akltien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Es können auch stellvertretende Voꝛstands⸗ 6 bestellt werden.

lle Erklärungen sind sür die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, insofern der Vorstand aus Einer Person besteht, von dieser oder deren Stellvertreter, falls der Vorftand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von zwei Stellvertretern, oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter, oder von einem Mitgliede bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen, oder endlich in jedem Falle der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen ron zwei Prokuristen abgegeben sind.

Für die Gesellschaft verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und nach Maßgabe vorstebender Bestimmungen von einem Voistandsmitgliede oder dessen Stellvertreter, bezw. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder deren Stellvertretern, oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter, oder von einem Mitgliede bezw. Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen, oder ven zwei Prokuriften zu unterzeichnen.

An Stelle von Vorstandsmitgliedern, Stell⸗ vertretern und Prokuristen können auch ron dem Vorftande ernannte Spezialbevollmächtigte (Handele⸗ bevollmächtigte) zeichnen, jedech nur innerkalb der Grenzen ihrer Vollmacht, Stellvertreter baben ihrer Unterschrift einen die Stellvertretung. Profkuriften einen die Prokura, General⸗ oder Spezialbevoll⸗ mächtigte cinen die Vollmacht andeutenden Zusatz beizufügen.

Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Poftsendungen, desgleichen zur Vollziebung anderer Behäntigungs⸗ scheine genügt die enn fr, eines Vorstands⸗ mitgliedes oder eines Prokurssten oder eines General- bevollmächtigten bejw. eines hierzu ernannten Spezialbevollmãchtigten.

Die Berufung der Generalversammlrng erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche mindestens 20 Tage und höchstenz ? Monate den Tag des

Erscheinens des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und denjenigen der Generalversammlung nicht mitgerechnet bor dem anberaumten Termin zu erlassen ist.

Oeffentliche Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Die ven der Gesellschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen ersolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen 6 werden dieselben vom Aufsichtsrathe erlassen, o sind sie mit der Firma, den Worten: Der Auf⸗ sichtsrath zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft

in Firma: Deutsche Bank,

2) die zu Paris domizilierende Altiengesellschaft (Socist anonyme) in Firma: Banque de Paris et des Pays bas,

3) die zu Frankfurt a. Main demizllierende offene Handelt gesellschaft in Firma: Jacob S. H. Stern,

4) die zu Berlin demizilierende offene Handels 8 in Firma: Robert Warschauer 8 Co.,

5) die zu Frankfurt a. Main domizilierende Aktiengescllschaft in Firma: Mitteldeutsche Creditbank,

6) die zu Elberfeld domizilierende Aktiengesell⸗ schaft in Firma: BergischMärkische Bank,

7) die zu Breslau domizilierende Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma: Schlesischer Bankverein.

Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:

1) der Praäͤsident außer Dlensten Doctor juris Anton Bödiker zu Berlin,

2) der Bankdireftor Doctor juris Georg Siemens zu Berlin,

3) der Bankdirektor Arthur Gwinner zu Berlin,

4) der Bankdirektor Ritter Raphael von Bauer zu Brüssel,

5) der Banquier Theodor Stern zu Frank⸗ furt a. Main,

6) der Kommerzien Rath Hugo Oppenheim zu

Berlin, 7) der Bankdirektor Assessor außer Diensten Karl Mommsen zu Berlin, 8) der Kaufmann, Geheime Kommerzien-Rath Philipp Diffens zu Mannheim, 9) 7 . Rudolf Albert Koechlin zu asel, 10) der Bankdirektor Doctor juris Hans Jordan zu Elberfeld, 11) der Bankdirektor Breslau, 12) der Eisenbahn-Direktor außer Diensten Karl Schrader zu Berlin. Vorstand der Gesellschaft ist: Der Regierungs, Rath außer Tiensten Gustav Kemmann zu Kolonie Grunewald. Berlin, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

Conrad Fromberg zu

Berlin. Sandelsregister 59065 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 13. Dezember 1897 ist am 14. Dezember 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 668, woselbst die Handelẽegesellschaft:

Boehm C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen; .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Chemiker Wilhelm Boehm zu Berlin setzt das Har. deltgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 180 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 180 die Firma:

. Boehm E Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Chemiker Wilhelm Boehm zu Berlin ein⸗ getragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 74209, woselbst die nn,, .

J. Kno mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelegesellschaft ist aufgelöst.

Die Gesellschaft der hierselbst am 15. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: find Poppendieck & Friedrich

n

die Kaufleute Alexander Poppendieck und Paul Friedrich, beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 17569 des Gesellschafts« registers eingetragen worden. Die S f ref der hierselbst am 4. Dezember 1897 begründeten offenen Handels gesellschaft: sind Langer Æ Co. in

die Kaufleute Gustav Salcmonsohn und Jesef Langer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17570 des Gesellschafte—⸗ regifters eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1234, wo⸗ selbst die Firma; Alexander Duncker, . Königlicher Hofbuchhäudler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Verlagsbuchhändler Arthur Glaue zu Char⸗ lottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 30 181 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 181 die Firma: lexander Tuncker, ; Aöniglicher Hofbuchhaändler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Verlagsbrchhändler Arthur Glaue zu Char- lottenburg eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 890, woselbst die Firma:

H. Pfau . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Bonda zu Nieder⸗Schönhausen bei Berlin über⸗ gegangen, welcher dieselbe unter der Firma: fort 29 Pfau Nachf. Heinr. Bonda ortsetzt. 4 Nr. 30 179 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 179 die Firma:

S. Pfau Nachf. Heinr. Bonda mit dem Sitze zu Berliu und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bonda zu Nieder⸗Schön⸗ hausen b. Berlin eingetragen worden.

Die dem Joseph Bonda für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9365 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 025, woselbst die Firma:

A. Alves mit dem Sitze zu Bertin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelẽegeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf: . 1) den stud. phil. Wilhelm Ernst Johannes Wüstefeld, . 2) Johanna Wüstefeld, 3) Curt Paul Philipp Wüstefeld, zu 2 und 3 veitreten durch ihre Bormünderin Pauline Wüstefeld, geb. Häammerlein, sämmtlich zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 17 568 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter

Rr. 17 568 die n, D

. es mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 11. April 1897 begonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 30 182 die Firma:

A. Machnes und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Machnes zu Berlin eingetragen worden.

Der Fabrikbesizer Robert Emil Wünsche zu Dresden hat für sein mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlaffung zu Berlin unter der Firma:

Emil Wünsche hiesiges Firmenregister Nr. 27 783) betriebenes andelsgeschäft dem Max Heinrich Samuel Henning zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 125053 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 250 die Firma: Bense & Eicke.

Laut Verfügung vom 14. Dezember 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

3 Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 25 682 die Firma:

G. Koebcke Firrenregister Nr. 26 066 die Firma: Veterson & Co.

Berlin, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KEocholt. Sandelsregister 568861] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Fabrikant Anton Tangerding zu Bocholt hat

für seine u Bocholt bestehende, unter der Nr. 41

des Gesellschaftsregisters mit der Firma Albin

Tangerding . Cie eingetragene, Vandelsnieder⸗

lassung den Fabrikanten August Tangerding zu

Bocholt als Prokuristen bestellt, was am 11. De-

zember 1897 unter Nr. 112 des Prokurenregisters

vermerkt ift. Bocholt, 11. Dezember 1897. Königl. Amtsgericht.

R onn. Bekanntmachung. 58862] In unserm Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 199, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Bonuuer⸗Bürgerverein, mit dem Sitze in Bonn vermerkt fteht, folgende Eintragung erfolgt. Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 23. November 1897, beurkundet durch den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Offergelt in Bonn, ist dem §5 4 in Verbindung mit dem ersten Satz des § 39 des Statuts folgende Fassung gegeben worden. Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränlt. Bonn, den 95. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Rraunschweig. 58862] Bei der im Handelsregister Band II Seite 201 eingetragenen Firma: Robert Pfaue ist heute vermerkt, daß das unter derselben begründete Handelsgeschäft bei unveränderter Firma auf eine am 6. d. Mis. begonnene Kemmanditgesellschaft über⸗ gegangen ist. . Dieselbe besteht aus einem versönlich haftenden Gesellschafter, dem bisherigen Firmeninhaber Kauf- mann Emil Reichel hierselbst und einem Kom⸗ manditisten. Braunschweig, den 14. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Braunschweig. 158864 Bei der im Handelsregister Band V Seite 27 eingetragenen Firma: „Beerdigungs⸗Institut Pietät Heinrich Brandes“ ift beute vermerkt, daß das unter obiger Firma be= triebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bis herigen Inhabers, Tischlermeisters Heinrich Brandes, auf dessen Erben als: a. defsen Wittwe, Louise, geb. Walkling, und b. dessen drei Kinder Namens: Henri, Louise und Hugo, Geschwister Brandes übergegangen ist, und daß der genannten Wittwe Brandes, Louise, geb. Walkling, nur allein die Ver⸗ tretungs⸗ und e , , bezüglich der obigen Firma zusteht. Braunschweig, den 14. Dejember 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rromberg. Bekanntmachung. (h 886 h]

In unser Firmenregifter ist heute bei Nr. 1166 (Firma LS. Bollmann Nachfolger Paul Knitter) folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in „Paul Knitter“ verändert.

Die Handels niederlassung Klosterstr. 30 ist durch Vertrag auf din Kaufmann Heinrich

Kn itter“ und als deren

Bromberg, den 8. Dejember 1 Königl. Amtsgericht.

ERunręIan. Bekanntm a ? 5 r

regifter in Kolonne 3 bei Nr. 80 der dort einge, tragenen Firma „Bunzlauer Thonröhren⸗ und Chamottewaarenfabrik Hoffmann u. Ce * be. richtigt worden in „Bunzlauer Thonröhren 4 Chamottewaarenfabrik Hoffmann Æ Ce *. Bunzlau, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. odds In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 788 eingetragenen Firma „Charlottenburger Celluloid Galanteriewaaren· Fabrik F. Abel vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 58867 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 383 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dr. Cassirer C Ce“ nach Verlegung von Berlin mit dem Siße ö. Charlottenburg 3 5/6) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Dr. phil. Hugo Cassirer, der Rentier Louis Cassirer und der Kaufmann Julius Cassirer, sämmtlich bier, sind, daß die Gesellschaft am 11. März 1896 begonnen hat, der Kaufmann Julius Cassirer jedoch erst am 1. Januar 1897 als Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Charlottenburg, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dar- es-Saläm. Bekanntmachung. lBS8859) Im hiesigen Firmenregister wurde heute unter Nr. J die Firma Christo Toucas mit dem Sitze in Dar⸗es Salam und als deren Inhaber der Kaufmann Christo Loucas in Dar⸗eg⸗Sallm ein⸗ getragen. Dar / es Salm, 11. November 1897. Der Kaiserliche Bezirksrichter. In Vertretung: Alt.

Dar- es-Saläm. Bekauntmachung. I58858]

Im hiesigen Firmenregister wurde heute unter Nr. 2 die Firma Sägewerk William Kusenberg Simba Uranga mit ihrem Sitz in Simba⸗ Urauga an der Rufidii Mündung und als deren Inhaber der Gerichts-Assessor a. D. Dr, jur. William Kusenberg in Berlin, Brückenallee Rr. 28 pt.,

ferner im Prokurenregister unter Nr. 2 für Frei⸗ herrn Rudolph von Brandenstein in Simba⸗Uranga Prokura dieser Firma eingetragen.

Dar⸗es Salam, 12. November 1897.

Der ö. Bezirksrichter. In Vertretung: Alt.

Düren. Bekanntmachung. 58872

Es wurde heute eingetragen: ö

1) zu Nr. 343 des Firmen⸗Registers Firma Wilh. Sturm mit dem Sitze in Düren —: Der Firmeninhaber Wilhelm Sturm ist am 10. Juli 15897 gestorben. Das Handelsgeschäft ist über gegangen auf die Wittwe und die Kinder desselben.

Y. unter Nr. 186 des Gesellschafts⸗Registers:

Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Sturm mit dem Sitze in Düren und als deren Gesellschafter:

a. die Wittwe Wilhelm Sturm, Anna geb. Herriger,

b. deren minderjährige Kinder:

Sturm Johann Wilhelm Arnold,

Sturm Wilhelm August,

Sturm Anna Josefine Gertrud,

Sturm Anna Sasanna,

Sturm Johann Adam Wilbelm,

Sturm Friedrich Wilhelm Peter, ) Sturm Friedrich Josef,

C. Sturm, Carl, Kaufmann, alle zu Düren wohnend.

Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Juli 1897. Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Wilhelm Sturm berechtigt.

Düren, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Frank curt, Main. 68877 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14556. A. M. Schiff. Die Prokura der

Wittwe Guthilde Hecht, geb. Schiff, ist erloschen. 14557. Jacob Seelig Filiale Frankfurt a. M.

Unter dieser Firma hat der zu Hersfeld wohnhafte

Jacob Seelig zu Frankfurt a. M. eine weigniederlassung seines von ihm in der Haupt

niederlafsung zu Hersfeld unter der Firma „Jacob

Seelig“ als Ginzelkaufmann betriebenen Handels

geschäfts errichtet.

14558. H. Schaps. Dem hiesigen Kaufmann

Adolf Marcus ist Protura ertheilt. .

14559. oh. Zach. Jacobi C Sohn. Die

unter dieser Firma eingetragene offene Handelsgesell⸗

schaft ift aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der bisherige Gesellschaster hiesige Kaufmann Carl

August Jacobi Borle bestellt.

14561. Friedrich Bieler. Unter dieser Firma betreibt der Druckereibesttzer und Zeitungsverleger Friedrich Bieler zu Rödelheim dahier ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann.

14 562. A. Dille. Unter dieser Firma betreibt

die ledige Agnes Sophie Friederike Dille dahier

ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. . 14563. M. Müller. Unter dieser Firma betreibt

der Kaufmann Maron Müller dahier ein Handelẽ⸗

geschäft als Ginzelkaufmann. Ven hiesigen Fauf⸗ leuten Julius Müller und Max Müller ist Einiel⸗ prokura ertheilt.

146564. Joh. Daniel Doer. Die dem Kauf

mann Heinrich Schefer ertheilte ,. ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1897.

Königl. Amtegericht. IV.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholj) in Berlin.

Demnächst ist unter Nr. 1380 des Firmen⸗ registeß an demselben Tage die Firma „Paul

Druck der Norddeutschen Buchdrude rei und Verlags Anstalt Herlim 8 W., Wilheimitraße Nr. 32.

Paul Knitter ju Brom berg neu , worden.

Kolonne 2 bei Nr. 64 und in unserem Prokuren.

r 282.

gaberlan · Selanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Negister für da

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Freitag, den 17. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus den Handels-, Genossenschalts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif und

d, erscheint auch in einem besonderen

Das Central ⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für Berlin auch durch die 3 liche Expedition des Deutschen Reichs und Röniglich Preußischen Staats-

Inrelgers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Frank rart, Qder-. Sandelsregister Io8878] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unjer Firmenregi ter ist unter Nr. 1526 als mmeninhaber der Kaufmann Sermann Ferdinand i. zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: rankfurt a. Or, als Firma: H. J. Scholz usolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

den. nsrankfurt a. O., den 14. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. II. Abtheilung.

geestemünde. Bekanntmachung. 568881]

Auf Blatt 493 Band 11 des biesigen Handels. registers ist beute zu der Firma: S. Kappenberg ju Geestemünde eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Ferner ist auf Blait 574 Band II eingetragen die

irma: ö Erstes Geestemünder Special-Herings⸗ Versandt · Geschãft Aug. Stötzer

mit dem Niederlassungs orte Geestemünde und als Inbaber Kaufmann August Fritz Ferdinand Richard Stötzer zu Bremerhaven.

Geestemünde, 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 1. Harburgs, Elbe. Bekannth'nachung. 58886 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 919 zu der Firma Schuh Bazar ⸗Vereini⸗ gung W. Blumenthal in Harburg (Zweig niederlassung der gleichen Firma zu Magdeburg) eingetragen: Die bisherige Kommanditgesellschaft ist durch den Tod des bisherigen alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters, Kaufmanns Walter Wolf Blumenthal zu Lübec, aufgelöst. Das Geschäft und näbesondere die hiesige Zweigniederlassung ist auf die feit dem 29. September 1897 unter derselben Firma und an denselben Niederlassungßorten neu gebildete Kommanditgesellschaft übergegangen. Der Kaufmann Julius Blumenthal zu Magde—⸗ burg ist alleiniger persönlich haftender Gefellschafter. Harburg, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 58887 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 936 eingetragen die Firma: Koch Æ Gen. mit dem Riederlassungsert Altenwerder und als Inhaber: Schiffer Carl Ferdinand Koch und Milcher Jürgen Böttcher, f ; beide zu Altenwerder. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 3. November 1884 begonnen hat. Harburg, den 8. Dejember 1897. Königliches Amtegericht. J.

Kappeln. 568889 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 ver⸗ merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft . C Petersen in Kappeln durch gegenseitige ebereinkunfst aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Jeß Friedrich Petersen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber Kaufmann Jeß Friedrich Petersen in Kappeln ist unter Nr. 98 des Firmen registers heute eingetragen worden. Kappeln, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Karlshafen. 58890 In unser Handelsregister ist zu Nr. 6, Firma: Fz. Wenck in Karlshafen, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Karthaus. Bekanntmachung. 58891] Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1897 ist am 10. Dezember 1897 die Handeleniederlassung des Kaufmanns Otto Meller zu Strissabudda unter der Firma Otto Meller in das dies seitige Firmenregister unter Nr. S8 eingetragen. Karthaus, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Katto wit. õö9ols] In unser Firmenregister ist heut bei Nr. Xeinge⸗ tragen worden, daß das unter der Firma S. M. Schalscha betriebene Handelsgeschäft auf den Kauf mann Hugo Schalscha zu Kattowitz übergegangen ist ö ihm unter unveränderter Firma forthetrieben rd. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 579 des irmenregisterz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Hugo Schalscha zu Rattowitz ist. Taitowitz, den 11. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Kiel. Bekanntmachung. 658832 In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen e sub Rr. 500 eingetragen die Firma: ; Calif. Wine Import Company ö Erust L. Arp X Ce mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Ludwig Ernst Lecpold Arp in

Kiel.

Y der am 25. Mai 1877 zu Kiel geborene Franz Heinrich Ludwig Arp, 3. Zt. „in Antwerpen, vertrtten durch seinen Pfleger Rentier Franz

Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist ausschließlich der Mitgesellschafter, Fabrikant Ludwig Ernst Leopold Arp, berechtigt. Kiel, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Lüneburg. 8894

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Auf Blatt 490 zu der Firma Hugo Steul—⸗ mann Co:

Die Firma ist infolge Ueberganges der unter vor—⸗ stehender Firma betriebenen beiden Handelsgeschäfte auf die Firmen Hugo Steulmann und Steulmann u. Griese erloschen.

Auf Blatt 534:

Die Firma Hugo Steulmann.

Ort der Niederlassung Lüneburg.

Alleiniger Inhaber Kaufmann Hugo Steulmann in Lüneburg.

Der Kaufmann Hugo Steulmann und dessen Ehe⸗ frau Elise, geb. Seiffert, leben nicht in der in der Stadt Lüneburg geltenden Gütergemeinschaft.

Auf Blatt 535:

Die Firma Steulmann C Griese.

Ort der Niederlassung Lüneburg. .

Inhaber Kaufleute Hugo Steulmann und Wil helm Matthias Andreas Griese in Lüneburg.

Beginn der Gesellichaft: 1. Dezember 1897.

Der Kaufmann Hugo Steulmann und dessen Ehe⸗ frau Elise, geb. Seiffert, leben nicht in der in der Stadt Lüneburg geltenden Gütergemeinzeschaft.

Lüneburg. 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. III. MHeining em. 59027

In daß hiesige Handelsregister ist zur Firma Deutsche Hypothekenbank in Meiningen sub Nr. 107 am 11. Dezember d. J. Folgendes einge⸗ tragen worden: ö ö.

Herr Regierungs⸗-Rath a. D. Ludwig Kircher ist Mitglied des Vorstandes der Deutschen Hypotheken⸗ bank, lt. Anzeige vom 3. Dezember 1897.

Meiningen, 14. Dezember 1897.

zogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra. Mogilno. 165688965

Die unter Nr. 72 des Firmenregisters eingetragene . Julian Danielewiez in Pakosch ist er— loschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Dezember 1897 am 14. Dezember 1897.

Mogilno, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Lh. . õ8896] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma M. Dörn⸗ berg C Ce hier vermerkt worden, daß die Handels⸗ gesellschaft aufgelöst und die Firmg erloschen itt.

Mühlhaufen, Th., den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 4. Abth. Mülhausen, Els. Saundelsregister 59024]

des gKais. Landgerichts Mülhgusen i. E.

Unter Nr. 147 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma Mülhauser Ciswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülhausen eingetragen worden.

Dieselbe ist errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 30. Oktober 1857 bezw. 23. November 1897, k durch den Kais. Notar Dr. Schmitt dahier.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Verwerthung und Verkauf von Eis unter Benutzung der dem Herrn Adolf Werner gehörigen Terrains und Gebäulichkeiten sammt Kellereien, gelegen in den Gemarkungen Mülhausen und Brunstatt.

Das Stammkapital beträgt 260 000 . Zur Ausweisung seiner Stammeinlage hat in die Ge— sellschaft eingelegt unter Garantie wie Nechtens Herr Adolf Werner, Kaufmann, in Mülhausen wohnend: ö

Gin in den Gemarkungen der Gemeinde Mül— hausen und Brun statt gelegenes Anwesen, begrenzt einerfeits durch den Tiefengrabenweg, anderseits durch einen Weg nach Brunstatt, dritterseits durch ver⸗ schiedene Partitulare, und viertersetts durch Weg und Hungier, das Ganze bestehend aus einem neu erbauten Wohnhaus nebst anderen Gebäuden, zu Remise, Stallung und Waschhaus dienend, Hof, Garten, Reben, Ackerparzellen, anderen Rechten und Jubehörden, alles von einer Gesammifläche nach dem Rataster von 2 ha 46 a 10 4m, in Wirklichkeit aber von 2 ba 74 a 20 4m, eingetragen im Kataster der Gemarkung Mülhausen unter den Nummern 778, 778 und 779 der Sektion E für eine Fläche von 48 a 90 am und im Kataster der Gemarkung Brun⸗ statt unter den Nummern 649, 660, 652, 66h, 657, 6g, 661, 662, 663, 664, 665, 666, 567, 668, 679, 675, 674, 675, 676, 677, 653. 654, 669, 682, 683, 683, 684 und 686 für eine Fläche von 1 ha 97 a 260 am alles Gewann Tiefengraben oder Damberg.

Sowie alles daliegt und sich befindet und erstreckt ohne Ausnahme noch Vorbehalt mit Ausnahme je⸗ doch sämmtlicher sich in den Lokalitäten befindlichen Mobiliargegenstaͤnde, Ackerbau und sonstigen Fahrniß⸗ gegenftänden irgend welcher Art.

Das ganze durch Herrn Werner eingelegte An⸗ wesen wird in seirem heutigen Werthe durch die Parteien im Gesellschaftsvertrage auf 143 000 4 gewerthet; bringt man hiervon in Abzug den darauf

Schuck in Kiel.

noch geschuldeten Hypothekenbetrag von 43 000 K,

latt unter dem Titel

5 Deutsche Reich. cn. 2x7)

1887.

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 4 4 S0 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckeile 80 4.

welche Summe H. Werner seine Rechtsnachfolger

verpflichtet zu bezahlen an wen Rechtens und auf die Art und Weise, wie er selbst dazu gehalten ist, was durch diese angenommen wird, so vermindert sich die reine Stammeinlage des H. Werner auf 00 000

Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern geleitet, sind mehrere Geschäfts⸗ führer aufgefstellt, so erfolgen die die Gesellschaft verpflichtenden Willenserklärungen und Zeichnungen von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts⸗ führer und einem Prokuristen. . ;

Zum Geschäftsführer ist bestellt der zu Mülhausen wohnende Carl Wilbelm Zahler. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger in einmaliger Veröffentlichung.

Mülhausen, den 14. Dejember 1897.

Der Landgerichts Dber⸗Sekretär: Stahl.

Nenied. 58897 Der Kaufmann Louis Marx zu Köln hat am 14. d. M. in sein zu Bendorf unter der Firma Johann Maria Farina geführtes Handels geschäft den Kaufmann Emil Janck zu Köln als gleich berechtigten Gesellschafter aufgenommen. Die so ge⸗ bildete Gesellschaft wird von den beiden genannten Personen unter der bisberigen Firma „Johann Maria Farina“ weitergefübit. .

Die Firma Johann Maria Farina ist heute unter Nr. 846 des Firmenregifters gelöscht und unter Nr. 324 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden.

Neuwied, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

58898

oranienburz. Bekanntmachung. 658899

In das Gesellschaftsregisterl des unterzeichneten . ist unter Nr. 4 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Geselischaft: Timme Werther. ; e

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Oranienburg.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: . ;

1) Der Auktionator und Kommissionär Gustas

Emil Timme ju Oranienburg. 2) Der Auktionator und Kommissionär Ernst Gustav Paul Werther zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 15. August 1894 be— gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1897 am 15. Dejember 1897, ö

(Akten über das Gesellschafts⸗Register VI. 3. Nr. 12 Seite 2.) .

Oranienburg, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rees. Handelsregister õ8900

des , . Amtsgerichts zu Rees.

Die unter Nr. 56 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Lüchtefeld zu Rees (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Lüchtefeld zu Rees) ist ge— löscht am 11. Vezember 1897.

Saar briückenmn. (l6b68S 901

Unter Nr. 430 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Schneider und Com- pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu St. Johann. Der notarielle Gesellschaftsvertrag lautet vom 17. November 1897. Gegenstand des Ünternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baumaterialien, sowie die Unternehmung von Bauten aller Art. Das Stamm kapital beträgt 36 009 . Die Geschäftsführer sind die drei Gesellschafter, nämlich: 1) Friedrich Haag, Werkmeister zu Brebach, 2) Peter Schneider, Bauunternehmer in Fechingen, 3) Johann Glesius, Werkmeister in Fechingen, pon denen ein Jeder für sich allein befugt ift, Willenserklärungen für die Gesellschaft ahzugeben und für sie zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft feine Namengunterschrift beifügt. Die Bauer der Gesellschaft ist bis 11. November 1912 bestimmt. Deffentliche Bekanntmachungen, welche nach Vorschrift des Gesetzes erforderlich sind, ge⸗ schehen durch Einrückung in den Deutschen Reichs Anzeiger.

Saarbrücken, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

St. Elasien. Handelsregister. o 89goꝛ] Nr. 8195. In das Gesellschaftsregister ist zu O. 3. 18 „Artiengesellschaft Hotel und Kur⸗ haus St. Blasien“ eingetragen: . Otto Hüglin bat die Vorstandsstelle niedergelegt. An seiner Stelle sind als Vorstandtmitglieder

bestellt:

Theoder Meule, seither Geschäftsführer, diz Münich, seither Buchhalter, beide in St. Blasien, und als stellvertretendes Vorstandsmitglied: Wilbelm Hüglin, Weinhändler in Freiburg. St. Blasien, 10. Dezember 1897. Gr. Amtsgericht. Sch woerer. Schönebeck, Elbe. 8904] Bekanntmachung.

Heute ist in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 164 verzeichneten Firma R. Neumeister's Buch und Musikalienhandlung (E. SH. Tuch) in Schönebeck a. E. eingetragen worden, daß das Geschäft durch Vertrag vom 24. November 1897 mit allen Aktiven, aber unter Ausschluß der Passiven auf den Buchhändler Victor Niemann zu Magdeburg übergegangen ist. Dieser ist gleichzeitig unter Nr. 196 als Inhaber der oben bezeichneten Firma eingetragen worden.

Schönebeck a. E., den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Schönebeck, Elbe. 58903 Heute ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 53 die Aktiengesellschaft Fahrrad⸗Werke MWeltrad, vormals Hoyer C Glahn zu Schoene⸗ beck a / E. eingetragen worden. Die Gesellschaft ift mittels Vertrages vom 3.4. Juli 1897 durch die Fabrikanten Karl Hoyer und Walter Glahn hier und zwar gleichzeitig als Vertreter der Handels— gesellschaft Hoyer & Glahn hier, sowie durch den Fabrikanten Gustav Hoyer in Groß⸗Salze, den In⸗ genieur Hugo Schimmel in Dresden und den Banquier Karl Chrambach in Berlin gegründet. Als Revisoren waren der Prokurist Karl Baermann hier und Dr. Otto Freiherr von Boenigk in Halber⸗ stadt bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Fahrrädern und Fahrradtheilen, sowie ähnliche Betriebe nach Maßgabe des § 2 des Statuts. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt Eine Million Mark und zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Æ , welche sämmtlich von den Gründern übernommen sind. Die Handelsgesellschaft Hoyer K Glahn hat die ihr, bezw. ihren Inhabern gehörigen, in den 55 6 und 8 des Statuts auf- geführten Werthe in die Aktiengesellschaft eingebracht und sind ihr, bezw. ihren Inhabern 250 für voll⸗ gezahlt geltende Aktien und ein ,, von 5583 6 29 dafür gewährt. Die Gesellschaft wird von der Direktion (dem Vorstande), deren Mitglieder und Stellvertreter von dem Aufsichtsrath ö werden, vertreten. Als alleiniger Direktor st der Fabrikant Karl Hoyer hier gewählt. Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind für die Zeit bis zum 51. Dezember 1897 gewählt: I) Fabrikant Gustav . 2) Banquier Karl Chrambach, 3) Ingenieur ugo Schimmel, 4) Banquier Adolf Moser, 5) Di⸗ rektor Heinrich Wollhelm und 6) Kaufmann Oskar Wankel, zu 1 in Groß⸗Salze, zu 2 und 4 in Berlin, zu 3 in Dresden, zu 5 in Loschwitz Dresden, zu 5 hier. Die Direktion zeichnet mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma bei⸗ gefügt wird die Unterschrift: a. des Direktors, sofern die Direktion aus einer Person besteht, b. zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Pro⸗ kuristen, sofern die Direktion aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht. Einberufungen der General versammlungen, die den Zweck der letzteren enthalten müssen, und sonstige Bekanntmachungen werden vom Aufsichtsrath oder vom Vorstande erlassen und ein⸗ mal im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger veröffentlicht.

Schönebeck, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schwerte. Bekauntmachung. 68905 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die in Westhofen domizilirte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Turn, Sport⸗ und Feuerwehrgeräthefabrik Ruhrthal G. m. b. H.“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: A. Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 1. Dejember 1897 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 1 der Bei⸗ lageakten. .

B. Gegenstand des Unternehmens ist die An— schaffung und Herstellung von Turn-, Sport⸗ und Feuerwehrgeräthen zum Zwecke der Veräußerung, ferner die gewerbsmäßige Uebernahme der Be⸗ arbeitung und Verarbeltung von Waaren der ge— dachten Art und einschlägiger Artikel.

G. Das Stammkapital beträgt 22 500 4

D. Geschaͤstsführer ist der Werkmeister Auguft Hövel in Hagen. .

Schwerte, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sinzis. 59028 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 22 die Firma „J. Sieglohr“ ju Remagen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Josef Sieg lobr zu Remagen eingetragen worden. Sinzig, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Springe. Bekanntmachung. b 8906 Auf Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Leckscheidt Stenzig ein⸗ getragen. Bie Firma ist erloschen.“ Springe, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.