Stass tuxt. 58907
Nachstehende in unserem Firmenregister eingetra⸗ gene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:
Nr. 404: Fr. Steffen, Juhaber Materialwaaren⸗ händler Friedrich Steffen hier,
Nr. 622: L. Döbbel, Inhaber Tischlermeister Louis Döbbel in Staßfurt,
Nr. 639: Otto Funke, Inhaber Kaufmann Otto Funke in Staßfurt.
Nr. 694: M. Joachimsthal. Inhaber Ebefrau des Kaufmanns Alexander Joachimsthal Mathilde, geb. Rosenberg in Staßfurt,
Nr. 705; M. Lichtenftein Nachfolger, Inhaber Kaufmann Simon Bütow in Staßfurt, sollen gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden auf . gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. April 1898 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Staßfurt, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Strehlen. Bekanntmachung. 8909]
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 23 eingetragene Handelsgesellschaft „Vereinigte Crummendorf er Quarzschieferbrüche Oelsner G Lux“ in Strehlen heut gelöscht worden.
Strehlen, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Strelitꝝ. 58908 Im hiesigen Handelsregister Fol. 7 Nr. 7 ist die Firma: H. A. Thielemann gelöscht. Strelitz, 14. Dezember 1897. Großherzogl. Amtsgericht. Giehrke.
Tarxnowitꝶ. 58668 In unser Firmenregister wurde heute eingetragen: I) bei Nr. 147: der durch Vertrag erfolgte Ueber⸗
ang des Handelsgeschäfts und der Firma „Moritz
aufer“ zu Wieschowa auf den Kaufmann Carl
Absalon daselbst,
2) unter der neuen Nr. 232 die Firma „Moritz Laufer's Nachfolger Carl Absalon“ zu Wie schowa und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ab alon daselbst.
Tarnowitz, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tauber bischorsheim. (bö8910 Sandelsregister.
Nr. 20136. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde unter O. 3. 41 eingetragen die . Gebrüder Englert in Grünsfeld. Die Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Müllerei und Getreidehandel, und hat am 17. Mai 1897 be⸗ onnen. Die Gesellschafter sind: Karl Andreas
nglert, Müller, und Georg August Englert, Muller, beide ledig in Grünsfeld.
Tauberbischofsheim, den 9. Dezember 1897.
Großh. Amtsgericht. Schmidt. Trier. bh S007]
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein—⸗ getragen:
1) Bei Nr. 464 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die zu Trier unter der Firma „Ernst , , n, G Comp.“ bestehende Kommandit⸗ gesellschaft:
Nach dem am 12. Oktober 1897 erfolgten Ab⸗ leben des persönlich haftenden Gesellschafters Kauf⸗ mann Ernst Spennemann zu Trier und nach Aus⸗ tritt des Kommanditisten ist das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf die Wittwe Ernst Spennemann, Anna Elisabeth, geb. Manikus, Kauf⸗ frau, und deren beiden minderjährige Kinder Else Mathilde und Eleonore Spennemann, alle zu Trier wohnhaft, am 1. November 1897 übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma förtsetzen.
2) Unter Nr. 524 daselbst die offene Handels gesellschaft „Erust Spennemann C Comp.“ und als Inhaber die genannte Wittwe Spennemann und ihre vorbezeichneten minderjährigen Kinder.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben die Wittwe Spennemann allein berechtigt.
3) Unter Nr. 351 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Adolf Schröder zu Trier von der ge— nannten Wittwe Ernst Spennemann für ihr be⸗ zeichnetes Handelsgeschäft ertheilte Prokura.
Trier, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Vachn. Bekanntmachung. (õ89l I] Auf Fol. 135 Bd. II S. 17 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Schimmelpfeug Æ Spang en⸗ berg in Vacha und als deren gleichberechtigte Inhaber: a. der Fabrikant Wilhelm Schimmelpfeng in Vacha und b. der Gasthofsbesitzer Karl Spangenberg daselbst, eingetragen worden. Vacha, den 6. Dezember 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
Villingen, KBFaden.
Nr. 20 107. eingetragen:
Zu O3. 352.
Mathias Haas in St. Georgen.
Inhaber der Firma ist: Mathlas Haas, Kauf⸗ mann in St. Georgen. .
Derselbe ift verbeirathet seit 18598 mit Christina Steidinger von Peterzell. Nach dem Ehevertrag d. d. St. Georgen, den 8 Januar 1858, wirft jeder Ehetheil 300 Gulden in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und verliegenschaftet erklärt wird.
Villingen, den 11. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.
Waldenburs. Setanntmachuug, 59054] In unser Firmenregister ist unter Rr. 849 die . Paul Seifert u Dittersbach bei Walden urg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Seifert zu Dittersbach heut eingetragen worden. Waldenburg, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.
; (b 8912 In das diess. Firmenregister wurde
Wesel. Sandelsregister 58913 des göniglichen Amtsgerichts zu el. Die dem Kaufmann Ernst Laackman zu Scherm.⸗
beck fär die Firma J. B. Prinz u Sohn zu
Schermbeck ertheilte, unter Nr. 180 des Prokuren⸗
registers eingetragene Prokura ist am 14. Dezember
1897 gelöscht.
Wittenderge. Bekanntmachung. 58914
In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 109 8 C Dömeland) Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Friederike Dömeland, geb. von Schmiterlöw, zu Wittenberge übergegangen.
Der Kaufmann Heinrich Rademacher zu Witten⸗ berge ist in dieses Handelsgeschäft als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handels gesellschaft, welche am 1. September 1897 begonnen bat, ist unter Nr. 48 in unser Gesell⸗ schaftsregister mit dem Sitze in Wittenberge heute eingetragen, und es sind als Gesellschafter die beiden Vorgenannten vermerkt worden.
Wittenberge, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amisgericht.
Worm ditt. e, , e, 89151
In unser Firmenregister ist am 8. Dezember 1897 bei Nr. 78 (Firma Philipp Lewinsohn jr. zu Wormditt) vermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Rechtsnach⸗ folger des Firmeninhabers Philipp Lewinsohn jr. übergegangen ist, nämlich die Wittwe Gunda Lewin⸗ sohn, geb. Josephsobn, und die Geschwister Ludwig (Leo), Heinrich und Flora Lewinsohn.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 7 die Firma „Philipp Lewinsohn jr.“ als die einer offenen Handels—⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Wormditt eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 9. November 1897 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben sind:
1) die Wittwe Gunda Lewinsobn, geb. Joseph⸗ sohn, zu Wormditt,
2) der Kaufmann Ludwig (Leo) Lewinsohn zu
Berlin, 3) der Kaufmann Heinrich Lewinsohn zu Wormditt,
4) die minderjẽhrige Flora Lewinsohn zu Wormditt,
vertreten durch ihre Mutter, die Wittwe Gunda Lewinsohn, geb. Josephsohn, zu Wormditt,
. Vertretung d un aß jeder Gese er zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Wormditt, den 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Xanten. 568918 Bei Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „P. Baufsart“ mit dem Sitze zu „anten“ eingetragen ist, wurde vermerkt: er Gesellschafter Carl Banssart ist gestorben und von seiner hinterbliebenen Ehefrau Johanna, geborenen Janssen, zu Tanten beerbt worden.
Diese fuhrt mit den beiden Mitgesellschaftern, Anten und Josef Banssart, das Geschäft unter der bisherigen Firma fort und ist nunmehr jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Firma und zur Zeichnung berechtigt.
Kanten, 14. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Xanten. 68917 Bei Nr. 4 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Wilh. van Plüren“ mit dem Sitze zu „Kanten“ eingetragen ist, wurde vermerkt: ie Firma ist erloschen. Xanten, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Xanten. 588916 Bei Nr. 33 des Firmenregisters, woselbst die Firma „C. Driever“ mit dem Sitze zu „Vanten“ eingetragen ist, wurde vermerkt: ie Firma ist erloschen. Rauten, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Alzey. Bekanntmachung. 59030
In das Genossenschaftsregister des Großh. Amts- gerichts Alzey wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Consumvoereins, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Framersheim, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsdirektors Johann Martin Deforth zu Framersheim der Johann Peter Bever daselbst gewählt.
Alzey, am 15. Dejember 1897.
Page, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Demmin. Bekanntmachung. 68919
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ pommerschen Molkerei zu Jarmen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft · pflicht“ folgende Eintragung bewirkt:
Der § 62 des Statuts vom 27. September 1889 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1897 dahin geändert:
Zur Bildung eines Mitgliederguthabens hat jedes Mitglied eine baare Einzahlung von 100 M an die Genossenschaftskasse zu leisten. Im übrigen wird das alte Statut beibehalten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1897 am 29. November 1897.
Demmin, den 28. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 59023
Durch Statut vom 5. Dezember 1897 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Keven⸗ hüll, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Fevenhüll eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor⸗ stande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aussichts⸗ rathes, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in den Verbandekundgaben . Vorstandsmitglieder sind: ID Nuber, Franz. Oekonom und Bürgermeister in Kevenbüll, zugleich als Vereinsvorfteher, 2) Daum, Mathias, Oekonom und Bürgermeister von Obern⸗ dorf, zugleich als Stellvertreter des Vereinsporstehers, 3) Braun, Taver, Oekonom von Kevenhüll, 4) Bauer, Josef, Oekonom, daselbst. 5) Schels, Michael, Oekonom von Oberndorf, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eichftätt, den 14. Dezember 1897. K. Landgericht.
Eisenach. 58920
Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist geh des Genossenschastsregisters des unterzeichneten
erichts, die Firma Consumverein Seebach, ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter Haft · pflicht, in Seebach betreffend, eingetragen worden, daß Reinhold Hornschuh in Seebach aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden und an dessen Stelle Carl . daselbst als Mitglied des Vorstandes be⸗ ellt ist.
Der Vorstand besteht nunmehr aus folgenden Mit⸗ liedern, als: Carl Miethe, Adelbert Braun und einrich Rilk, sämmtlich in Seebach.
Eisenach, am 11. Dezember 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Jungherr.
ExRkelenr. 58921 In unser Genossenschaftsregister wurde heute für den Loevenicher Darlehnskassenverein, e. G. m. u. 3 zu Lövenich eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitaliedes ö Josef Schmitz aus Lövenich ist der ilhelm Stamsen, Drechslermeifter zu Lövenich, als Mitglied des Vorstandes vom 1. Januar 18985 ab bestellt. Erkelenz, den 13. Dezember 1397. Königliches Amtsgericht.
Jessen. ; odd 2]
In unserm Genossenschaftsregifter ift bei Nr. 6 (Vorschußverein zu Seyda) eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Kassierers Louis Matthies auf die Zeit vom 10. Dezember 1897 bis inkl. den 31. Marz 1898 der Kaufmann Adolf Merten zu Seyda als Kassierer in den Vorstand gewählt worden ist.
Jessen, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kolmar, Eosen. Bekanntmachung. 58923] In unser K ift heute die durch Statut vom 22. November 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse „Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kolmar i. P. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Sie werden in dem landwirthschaft⸗ lichen Zentralblatt für die Provinz Posen und dem Kolmarer Kreisblatt veröffentlicht. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 200 4Æ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 16. Der Vorstand zeichnet für die GSenossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsperbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Otto Casten, Vorsitzender, Carl Zeller, stellvertretender Vorsitzender, Johannes Sohr, Rendant, Karl Gebhardt, Bruno Kornführer, sämmtlich in Kolmar i. P. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kolmar i. B., den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 58939
Im Genossenschaftsregister wurde beim Arz- heimer Darlehenskassenvereine, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Arzheim, das an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Vorstandemitgliedes Julius Josef Braun neugewählte Vorstandsmitglied Franz Schlachter von Arzheim eingetragen.
Landau i. P., den 14. Dezember 1897.
K. Landgerichtsschreiberei. Hatz feld, K. Ober Sekretär.
Landeshut, Schles. (oõ8924] ; Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters
eingetragenen „Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗
getragene Genosseuschaft mit un deschränkter
Haftpflicht“, zu Wittgendorf, Kreis Landeshut,
ist heute Folgendes eingetragen worden:
Ernst Breuer und Karl Hoffmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Schneldermeister und Hausbesitzer Josef Schoebel und der Gutsbesitzet August Renner, beide zu Wittgen⸗ dorf, für die Zeit bis 9. Dezember 1899 gewählt. Landeshut, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Laupheim. 8925] C. Amtsgericht Laupheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der
Firma Darlehenskassenverein Oberholzheim
eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
versammlung vom 5. Dezember 1897 als mitglieder gewählt bejw. . 6 ande. ĩn, Dürr. K sowie J 2 eorg rn und a icha ã Okerbolsbeim. 1 Maschle, ai n Den 14. Dezember 1897. Oberamtsrichter Ebrlenspiel.
Limburg. ; lõsgꝛs Zum Genossenschgftsregister wurde eingetragen die auf Grund des Statuts vem 21. November Ig; unter der Firma „Spar⸗ u. Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftvflicht“ mit dem Sitze zu Werschau errichtete Genoffenschaft. Der Gegenstand des Unternehmen ist 1 die Gewährung von Darlehen an die Genosfen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb; 2 die Erleichterung der Geldanlage und Förderung dez Sparsinus. Die von der , ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandt. mitgliedern; die von dem Aufsichtsraih ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präͤsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Amtsblatt der Land. wirthschaftskammer für den Regierungsbertrk Wiez. kaden aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genassenschaft erfolgt durch zwe Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge, nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus: 1) Jobann Anton Jung von Werschau, Direktor, 2 Johann Adam Hilfrich von Werschau, Rendant 3) Karl Rörig von Werschau, Stellvertreter dez Direktors, 4) Adam Reh von Werschau, 5) Peter Josef Dick von Werschau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Limburg, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Linx. (89) )]
Leubsdorfer Winzerverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Leubsdorf betreffend.
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anton Josef Wester von Leubsdorf ist Jacob Ehlen II. von da am 21. November 1397 zum Vorstandsz⸗ mitgliede gewählt worden.
Linz a. Rhein, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. . 68928
Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregifters, woselbst der Lüdenscheider Kosusum · Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
„Der Kaufmann Paul Engstfeld zu Lüdenscheid ist, und zwar als stellvertretender Geschäfts führer, in den Vorstand gewählt.“
Lüdenscheid, den 13. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Marggrabowa. Bekanutmachung. 68031]
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein—⸗ getragen:
Spalte 1: Laufende Nr. 13.
Spalte 2: Mierunsker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen ˖ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
Spalte 35: Mierunsken.
Spalte 4: Laut Statut und Protokoll der General⸗ ö vom 14. November 1897 ist unter der
irma:
Mierunsker Spar ⸗ und Darlehnskassen Verein
E. G. m. u. H.
eine Genossenschaft gegründet, welche den Zweck hat, durch vortheilhafte Beschaffung wirthschaftlicher Be⸗ triebsmittel und durch günstigen Absatz der Erzeug⸗ nisse die Wirthschafts und Erwerbsverhältnisse der Genossen durch Durchführung aller zur Erreichung des Zwecks geeigneten Maßnahmen zu erhöhen.
Der gewählte Vorstand besteht aus:
Pfarrer Hugo Alexander, Mierunsken, als Ver⸗ eins vorsteher,
Dr. med. Romildo Stentz ler, Mierunsken, als Stellvertreter des Vorstehers,
Grundbesitzer Gottlieb Wieczorrek, Plöwken,
Grundbesitzer August Drosdat, Mierunsken,
Grundbesitzer Gottlieb Hilpert, Mierunsken.
Der Verein wird vom Vorstande gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hin⸗ zugefügt wird. Die Willenserkläͤrungen und Zeich nungen des Vorflandes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstande mitgliedern, unter denen sich der Vor⸗
steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle
öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Land
wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied
und müssen, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen
enthalten, von wenigstens 3 Vorstandemitgliedern,
worunter der Vorsteher oder Stellvertreter, andern⸗
falls vom Vorsteher unterzeichnet sein.
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom
4. am 6. Dezember 1897.
men,, den 6. Dezember 1897. önigliches Amtsgericht. Abth. 5.
nMosilno. 68929 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. II: Radlowo'er Spar⸗ und Darlehnskafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Hastpflicht, mit dem Sitze zu Radlowo, eingetragen worden. Das Statut vom 8. Deiember 1897 befindet scch Blatt 3 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, int heson dere
a. Vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebsmittel, .
b. günstiger Abfatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vir e e glad; sind: Heinrich Steinmetz, Vereinszvorsteher, Karl Meyer, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Friedrich Woege⸗ Karl Lambrecht, Paul Weiß, sämmtlich zu Radlowo. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet van mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unrer denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
*
schaftsverhältnisse der Vereinsmstglieder anzusammeln.!
Haftpflicht eingetragen, daß in der General⸗
finden muß, im Landschaftlichen Genossenschaftsblatt
der S
demjenigen Blatt, welches als Rechts nachfolger des elben zu betrachten ist. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während lenststunden des Gerichts Jedem gestattet. den 14. Dezember 1897. Königliches Amtagericht.
nunsin gen. Bekanntmachung. 68930 Durch Beschluß der Generalhersammlung der Mmoltereigenossenschaft Gomadingen, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräukter dastyslicht ju Gomadingen. vom 24. November För, ist 8 3 des Statuts dahin geändert worden, daß neu aufzunehmende Mitglieder auf Grund eines besonderen Beschlusses der Generalversammlung im einzelnen Fall von dem 8 in Gomadingen ntt Offen bausen zu wohnen dispenstert werden können. HMüänsingen, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Hilfsrichter Schenk.
Caumburs, Queis. 58931 Bekanntmachung.
Nach den Satzungen vom 1. Dezember 1897 ist ne Genossenschaft unter der Firma: Giesimauns. dorfer Spar und Darlehuskassen⸗Verein, ein-
ckragene Genuossenschaft mit unbeschräunkter Hun licht errichtet worden. Der Sitz der Ge— snschaft ist Gießimannsdorf, Kr. Bunzlau, und
n Gegenstand ihres Unternebmens: Hebung der e , und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte fung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und gRänftiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben auf ⸗ unebmen sind, ist bestimmt: daß sie, wenn sie rechtzberbindliche Erklärungen enthalten, von wenig—⸗ sens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereins⸗ porsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und n dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen sind.
Die Willenzerklärungen und Zeichnungen des Vor—⸗ standes sind von mindestens drei Vorstandtmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, abzugeben.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) der Gemeinde ⸗Vorsteher Gottlieb Borrmann
als Vereins vorsteher,
7) der , , . Gustav Lorenz als Stell⸗
vertreter des Vereinsvorstehers,
3) der Gutsbesitzer Gottlieb Nüßler,
4) der Gutsbesitzer Hermann Baumann, Nr. 29,
5) der Gutsbesitzer Hermann Borrmann, Nr. 197, simmtlich in Gießmannsdorf.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt emacht, daß die Gintzagung der Genossenschaft . unter Nr. 3 des bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei Jedem ge⸗ gestattet ist.
Naumburg a. Qu., den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ceustadt, Westpr. 8932 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Nolkerei Rheda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuk ter Faftpflicht, als Vorstands⸗ mitglied an Stelle des ausgeschiedenen Arthur Schultz zu Polchau Wilhelm Burau zu Rheda ein⸗ getragen worden.
Neustadt Westyr., den 9. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
ürnberg. Bekanntmachung.
In der Generalversammiung des Dürren⸗ mungenauer Darlehenskassenvereins vom 21. , 1897 wurde an Stelle des aus⸗ , Vereinsvorstehers Georg Schmoll dessen isheriger Stellvertreter, Maurermeister Wolfgang Grillenberger in Dürrenmungenau, für diesen der bisherige Beisitzer, Dekonom Georg Günzel daselbst, und an dessen Stelle der Dekonom Valentin Liegel daselbst gewählt.
Nürnberg, 15. Dezember 1897.
Kgl. Landgericht. K. IL f. * v. Harsdorf, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Rüdesheim, Rhein. 58934 Bekanntmachung. ö
In das Genossenschaftsreglster des Königlichen Amtsgerichts zu Rüdesheim ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Lorchhäuser Spar und Darlehus. Ctassenverein, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bermer kt worden, daß an Stelle des Lehrers Josef Maffenkeil in Lorchhausen der Winzer Wilhelm Keller in Lorchhausen zum Vorstandsmitglied ernannt worden ist.
Rüdesheim, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Siegen. 69031
In unserem Genossenschaftsregister ift unter Nr. 21 bei der Genossenschaft Irmgarteichener Spar- und Darlehnskassenverein, einge eagene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Irmgarteichen am JI. Dezember 1897 eingetragen worden:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschaftszeitung! zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Soest. sõ8936 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 17 ist
eingetragen:
ö. der Genossenschaft:
estfalische Kornverkaufs Genossenschaft eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Siß der , Soest.
Rechtsvoerhältnisse der Genossenschaft:
Das Gesellschaftsstatut ist vom 7. Dezember 1897. Der Gegenfland des Unternehmens sind der Betrieb eines Kornhauses, die - n e, Lagerung und
Mogilno,
Iso8940]
kauf von künstlichenl Dünge⸗ und Futtermitteln und Sãmereien. Die von der Genofsenschaft ausgehenden Bekannt ⸗ nen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, ' net von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aussichtsrath ausgehenden unter Benennun desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet, dur das Soester Kreisblatt, den Soester Anzeiger und das Central Volksblatt in Arnsberg. Die Genossenschaft wird auf 9 Jahre vem 13. De⸗ zember 1897 an gerechnet, gegründet. Das Geschäfte⸗ jahr beginnt mit dem 1. Juli und endet am 30. Juni des nächsten Jahres. Die zeitigen Mitglieder des Vorftandes sind: Wilhelm von Köppen jun. zu Soest, Kreis⸗Sekreiär Ludwig Diehl zu Soest, Andreas Finger zu Opmünden. Die er m, beträgt 3050 * Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt 1060. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Soest, den 13. Dezember 189.
Königliches Amtsgericht.
Vacha. (õ8 gb] Auf dem Fol. 6 unseres Genossenschaftsregisters ist bei der in Liquidation befindlichen Genossenschaft Molkerei Vacha eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Vacha eingetragen worden: Fritz Nebe ist als Liquidator ausgeschieden. An seiner Stelle ist August Ernst in Vacha als Liqui- dator bestellt worden lt. Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1897.
Vacha, den 13. Dezember 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
Villingen, Kaden. 58937] Nr. 20 101. In das diess. Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Zu O. 8. 18 Band I: Ländlicher Creditverein Obereschach. Ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. In der Generalversammlung vom 9. November 18357 wurden in den Vorstand gewählt:
Lorenz Mosbacher, Altbürgrrmeister von Obereschach, als Direktor (Vorsitzender),
Johann Wolf, Buͤrgermeister von Obereschach, als Stellvertreter, und
Andreas Schneider von Obereschach.
Villingen, den 11. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Xanten. 568938
Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, „autener Dampf · Molkerei, eingetragene Genuossenschaft ö. unbeschränkter Haftpflicht“, ist eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1897 ist der Gegenftand des Unter⸗ nehmens auf die Aufstellung und den Betrieb einer Mahlmühle und Bäckerei erweitert worden.
Xanten, den 14. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) Rielereld. b8698
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 104 zu der Firma Aug. Göricke in Bielefeld laut Bekannt- machung in Nr. 153 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1852 für Nähmaschinentheile, Fahrräder und Strickmaschinen eingetragene Zeichen.
Bielefeld, den 13. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitꝝ. (b 8964
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2974. William Höselbarth, Fabrikant in Chemnitz, ein Packet, enthaltend eine Sicher⸗ heitshülse zum Aufbewahren und Transportieren ab- gebrannter Glühkörper, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 7525, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. November 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2975. Firma Alfred Hößelbarth in Rig mar, ein Packet, enthaltend 10 Paar Strümpfe, ,,, e, Fabriknummern 71 —79, 73t,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1897, Nachmittags 3 Uhr. . ;
Nr. 2976. Firma Bruno Henning in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 0 Muster für Vorhänge und Lambrequins, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern der Vorhangmuster 275, 670, 681, 57, 00 ros, 70, 711, 7F5, 7ig, Fabriknuimmern der Lambrequins 303, 657, 6658, 661, 664, 665, 667 - 671, 674, 676 - 683, 685, 688, 701 - 706, 708, il, 7i5, 716, 718 - FM, Schutfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1897, wi n, 14 Uhr.
Nr. 2977. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, ein verstegeltẽes Packet, enthaltend 59 Muster für Möbel und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1710, 1821, 1867, 1908 — 1910, 1920, 1929, 1943, 1914. 1985, 1987, 1989, 1990, 1994, 1995, 2001 - 2007, 2021, 22, 2042, 2044, 2051-2056, 2071, 2102, 2112, 2161 - 2163, 2201, 2202, 2211, 2301, 2307, 2315, 2316, 2531, 25351, 2352, 2361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2978. Firma C. J. Thümer in . ein versiegeltes Packet, enthaltend 17 Muster ftr Möbel, und Gaidinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 648, 1906, 347 349, 857, 1794, 1800, 898, 119, 1141, 1149, 1251 — 1255, 1819, 1820, 6 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1895, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 2979. Carl Otto Unger, ndschuh⸗ fabrikant in Grüna, ein Umschlag, enthaltend einen Handschuh, Flächenerzeugniß, e fett 2 Jahre, angemeldet am 8. November 1897, Nachmittags
3 Uhr. Nr. 2980. Firma Irdel, Rebling Jähnig
der gemeinschaftliche Verkauf von de, , , m. . pon Getreide und gemeinschaftlicher An⸗
in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend
Schirm⸗
49 Muster für Möbel⸗ und Portisrenftoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1043, 1044, 1046, 10657, 10997 - 1100, 1107, 1154 1158, 1159, 1164, 1165, 1178, 1180, 1182 a, 1186, 1195 - 1197, 1199 bis 1209, 1211— 1218, 1222, 1228, 1232, 1234, 1238, 1253 — 1255, 1266, Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. November 1897, Nachmittags 4 53 Nr. 23981. Firma Chemnitzer Glas ⸗Manu⸗ faetur und Firmenschilder⸗Fabrik Rudolph Kreyßel in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 46 Muster für Grabplatten (in Abbildung), plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 22 — 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. November 1897, Nachmittags s Uhr.
Nr. 2852. Firma Franz Geisberg in Chemnitz, ein Padet, enthaltend 50 Mufster für Druckerei, Weberei und Stickerei, Flächenerjeugnisse, Fabrik⸗ nummern 264, 266, 270, 323, 325, 345, 651 —– 666, 668, 3001, 3011, 3021, 3031, 3041, 3051. 3061, 3071, 3081, 3201/3, 321113, 4441, 4461, 4471, 4481, 4491, 4501, 4511, 4521, 4531, 4541, 4551, 4571, 4581, 4591, 4691, 4621, Schutzfrist 3 Jahre, er be am 15. Nevember 1897, Nachmittags
t.
Nr. 2983. Firma Actien Lagerbier ⸗Brauerei zu Schloß ⸗Chemnitz in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Etiquette, Flächenerengniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1897, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 2954. Ernst Paul Knauth, Fabrikant in Chemnitz, ein Strumpf mit eingewirkter amerikanischer Flagge, Flächenerzeugniß, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1897, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2985. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegeltes Packer, enthaltend 16 Muster für und Vitragenstoffe, Flächenerzeugnisse, k 188—- 196, 198 - 201, 207 - 209,
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1897, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 2986. Firma Cammann Æ Co. in Hilbers- dorf, ein verstegeltes Packet, enthaltend 48 Möbel- stoff muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1354, 1356, 1357, 1360, 1361, 1365 —– 1576, 1378 -= 1392, 1394 — 1403, 1404 - 1408, 1410, 1411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . .
Nr. 2987. Firma Richard Oschatz in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Strumpf aufmachung, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1897, Vormittags 12 Uhr. ; ;
Nr. 2988. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Möbel und Gardinenstosffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 610, 2807, 444, 450, 693, 1829, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Bei Nr. 2534. Firma C. F. Thümer in Chemnitz hat für die eingetragenen Möbel und Gardinenstoff muster Nrn. 113 1479, 201 / 82, 202/426, 323/1686 und 323.1699 die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.
Bei 2378. Firma Franz , in Chem⸗ nitz hat für das eingetragene Möbelstoffmuster Nr. 1281 die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.
Chemnitz, den 14. Dezember 1397.
Königliches 26 Abtheilung B. Dr.
Konkurse. 568966
Ueber den Nachlaß des Bäckers Erust Johaun Laukenau in Delmenhorst ist am 14. Dezember I1897, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkurs. verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt der Rechnungssteller Johann Meyer hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 16. Janugr 1898 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerverfammlung findet daselbst am 1X. ö. nuar üs9s, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 16. Februar 1898, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. . Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898.
Delmenhorst, den 14. Dezember 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. JI.
gez.) Tenge. Beglaubigt: Bab lmann, Gerichtsschreibergeh.
58969 t In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. August 1896 zu Rüdesheim verstorbenen Kochs Tobias Vogel, ist heute, am 14. Dezember 1857, Vormittags Lz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr,. Zirndorfer hier ist Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der e g gn bis zum 9. Februar 1898. Bei schriftlicher Anmeldung Bor- lage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 1H. Jauuar 1898, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1898, Vor⸗ mittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 29. Frankfurt a. M., den 14. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
b 8966] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin, Ehe⸗ frau Marie Fiedler, geb. Killars, in Halber adt, ist durch n, des Königlichen Amtsgerichts, btheilung 4. hierfelbst am heutigen Tage, Nach- mittags 4 Uhr 33 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. , Gerichts vollzieher a. D. Brügge⸗ mann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1898. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 8g. Januar 1898, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 13. Dezember 1897. Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
—
(8972 Ronkursvverfahren.
Nr. 16 811. Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Egenhofer in Allensbach wurde heute, am IJ. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts ⸗
rauenstein.
agent Friedrich Schildknecht in Konstanz. Offener
Arrest und Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1895. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Januar 1898. Vormittags 9 Uhr. Konustanz. 13. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bur ger.
sg n] Tonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Ausiedlers Gottlieb Kienast in Gluchom wird heute am 14. Dezember 13897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter: Agent Salomon Katz in Koschmin. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 25. Januar 1898. Gläubigerversammlung 8. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungs- termin den 2. Februar 1898, Vormittags * 23 dem Königlichen Amtsgericht zu 33
immer 9. Foschmin, den 14 Dezember 1897.
k Tim me,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
58764 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Arthur Sender in Kusel ist heute, den 13. De⸗ zember 1897, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter Julius Klein, Geschäftsagent in Kusel. Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1898. Erste Gläubigerversammlung am L0. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier. ff ener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1898. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Kusel, 13. Dezember 1897.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Schaeffer, K. Sekratär.
58969 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Mathias Bord, Bürstenmachers in Dietenheim, O. M. Laup- heim, ist heute, am 14. Dezember 1897, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursper- walter ist Amtsnotar Wiedenmann in Ulm. An⸗ meldefrist bis 5. Januar 1898. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Prü— fungstermin am EZ. Januar 1898, Nach- mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefri an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis 24. Dezember 1897.
Laupheim, den 14. Dezember 1897.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Kirchgraber.
õS9gh6b] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Johanne Chriftiane verehel. Seidel, geb. Höhne, In⸗ haberin eines Schneidereigeschäfts zu Löbau, wird heute, am 15. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Kaufmann Carl Schlimper hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. Januar 1898. Wahltermin am 289. Dezember 18927, Vormittags 10 hr. Prüfungstermin am 28. Januar 1898, Bor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht zu Löbau i. Sachsen.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Moese.
68779 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brinksitzers Louis Brandes zu Meinersen ist am 15. Dezember 1897 der Konkurs erbffnet. Verwalter: Rentier Meyen⸗ berg zu Meinersen. Anmeldefrist bis 20. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 1898. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Ja- nuar 1898. Offener uf mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1898.
Meinersen, den 15. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
68780
Ueber das Vermögen des Fleischers Oskar Wilibald Kaltofen in Meißen wird heute, am 15. Dezember 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- mann Clemens Krahl hier. Anmeldefrift bis zum II. Januar 1898. Wahltermin am 18. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar Is9s, Vormittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1897.
Meißen, am 15. Dezember 1897.
Königliches , Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
b 8968] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gustav Kuntz, Zucker⸗ waarenhändler in Metz wird heute, am 14. De⸗ zember 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene e, , Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 7. Februar 1898. Erste Gläubiger versammlung den 12. Januar 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 15. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
589h3] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Franz Kunze zu Naumburg a. S. wird heute, am 14. Dezember 1897 achmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf ⸗ mann Otto Naumann zu Naumburg a. S. Anmeldefri bis 1. Februar 1898. Erste Gläubigerversamm. lung am 5. Januar 1898, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1858, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1898.
Naumburg a. S., den 14. Dezember 1897.
Sch rappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1. Abtheilung.
9050] Ronłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Franz Fuhrmann, Ackerer in Langd, ist heute am 14. Dezember 1897, Vormittags 109 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Nonkursverwalter: Gerichtsvollzieher Leine⸗ weber in Saarburg. Erste Gläubigerversammlung: 5. Januar 1898, Vormittags AI Uhr. An⸗
meldefrist bis zum 12. Januar 1898. rüfungs⸗