1897 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

das zahlreich versammelte Publikum durch die an der Künstlerin oft gerũbmte Kunst des Gesanges: gute Schule und lebendige Vortrags- 32 Lieder von Franz. Bungert, C. Müllerhartung und Anderen fübrte sie trefflich aus. Ibre Schwester brachte durch wohlgelungene Deklamationsbortrãge ernsten und beiteren Inbalts Abwechselung in das Programm, welches, nach dem Beifall zu schließen, den Hörern einen genußreichen Abend bereitet hatte.

Im Königlichen Opern hause wird 233 Humperdinck s Märchenspiel Hänsel und Gretel“ in folgender Besetzung gegeben: Hänsel: Fräulein Rothauser; Gretel: Fräulein Dietrich; Knusper. hexe: Fräulein Reinl. Hierauf folgt das Ballet Die Puppentee· unter Mitwirkung der Damen dell' Era und Urbans ka. Am Montag geht Meyerbeer's Dper „Der Prophet“ in Scene. Den Jobann von Leyden singt Herr Sylva, die Fides Frau Goetze, die Bertha Fräulein Reinl.

Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater wird morgen zu ermäßigten Preisen das Lustspiel „Die Journalisten von Guftav Freytag in der bekannten Besetzung gegeben.

Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Aufführung von erd. Raimund's Zaubermärchen Der Ver⸗ schwender in nachstehender Besetzung statt: Cheristane: Frau von Hochenburger; Valentin: Herr Vollmer; Rose: Frau Conradz Chevalier Dumont: Herr Grube; ein altes Weib: Frau Schramm. Die Musik von Konradin Kreutzer wird unter Mitwirkung der Königlichen Kapelle und Leitung des Musik Direktors Steinmann zu Gehör gebracht. Am Montag geht Shakespeare's Trauerspiel König Lear! mit Herrn Molenar in der Titelrolle in Scene. Den Edgar spielt Herr Matkowsky.

Im Deutschen Theater wird morgen Abend sowie am Montag und Donnerstag Mädchentraum', am Dienstag „Jugend⸗ freunde“, am Mittwoch Die versunkene Glocken gegeben; am Freitag bleibt das Theater geschlossen; als Nachmittags. Vorstellung kommt morgen Die versunkene Glocke zur Auffübrung.

Im Berliner Theater geht „In Behandlung‘ morgen, am Montag (zum 25. Male) und am Mittwoch in Scene. Renaissance“ wird am Diengtag, Der Pfarrer von Kirchfeld am Donnerstag ge— geben. Am ersten Weihnachts Feiertag gelangt Nachmittags Dorn⸗ röschen', Abends In Bebandlung“, am zweiten Weihnachts⸗Feiertag Nachmittags Mein Leopold', Abends In Behandlung“ zur Auf⸗ führung. Morgen Nachmittag wird „Dornröschen“ gegeben.

Im Goethe⸗Theater gelangt die jüngste Novitãt: ‚Das Haus des Majors“, morgen und am Mittwoch zur Wiederholung. Am Montag werden „Die Journalisten', Dienstag Hasemann's Töchter“ aufgeführt. Am Donnerstag findet die Erstaufführung von „König Krause“ statt.

Im Schiller⸗Thegter kommt morgen Nachmittag als 7. und letzte Vorstellung im Schiller⸗Cyelus „Wilhelm Tell zur Auf⸗ fübrung, Abends geht die Posse „Kyritz Pyritz in Scene; am Montag, Mittwoch und Donnerstag finden Wiederholungen des Fulda—⸗ schen Lustspiels Die wilde Jagd“ statt, am Dienstag Nachmittag werden Wallenstein's Lager und Die Piccolomini*, am Mittwoch Nachmittag wird Wallenstein's Tod‘ gegeben. Für Dienstag Abend wurde die Anzengruber'sche Weihnachts komödie Heimg'funden' angesetzt. Am Donnerstag Nachmittag findet die zweite und letzte Kinder⸗Vor⸗ stellung des Märchens „Der verwunschene Prinz“ statt. Im Bürger⸗ aer n, Rathhauses wird morgen ein Richard Wagner⸗Abend“ ver. anstaltet.

Im Lessing⸗Theater wird morgen Abend, am Montag und Mittwoch „Hans Huckebein', am Dienstag und Donnerstag „Bartel Turaser“ gegeben. Am Freitag bleibt das Theater geschlossen, während am Sonnabend, Sonntag und Montag wiederum der Schwank ‚Hans Huckebein“ zur . gelangt, der am zweiten . auch als Nachmittagsvorstellung auf den Spielplan gesetzt ist.

Das Reyertoire des Neuen Theaters wird in der kommenden Woche ausschließlich von dem Schwank Die Logenbrüder“ beherrscht. Morgen Nachmittag geht ‚Die Waise von Lowsod“ zu ermäßigten Preisen in Scene. ;

Im Residenz ⸗Theater erreicht das Gastspiel von Marcelle Josset am Montag sein Ende mit einer Aufführung von Becque's „La Parisienne“. Am Vonnerstag, den 23. Dezember, findet die erste Aufführung des Schwankes: „Sein Kniff (Le truc de Sera-

hin) von Maurice Vallisres und Antony Mars, in der deutschen Hub enbenr be rn von Benno Jacobson, statt.

m Theater Unter den Linden bleibt bis zum Donnerstag die erette Pariser Leben auf dem Spielplan. Am Freitag ist das Theater geschlossen, und am Sonnabend, dem ersten Weih⸗ ö findet die erste Aufführung der Prinzessin von

rapezunt statt.

Im Thalia ⸗Theater geht morgen Nachmittag bei kleinen Preisen, als Kindervorstellung des Seitz 'schen Ensembles, zum ersten Mal das Görner'sche Kindermärchen Schneewittchen und die sieben Zwerge! in Scene. Abends findet die letzte Sonntagg⸗ Aufführung des Schwanks „Berlin über Alles und der einaktigen Gesangs⸗ Burleske „Bitte, recht freundlich!! statt. Diese beiden Stücke werden am Montag jum letzten Male er en da das Theater am Dienstag und Mittwoch wegen Vor

ereitungen zu der nächsten Novität Das Opferlamm“, 2 in drei Akten von Oskar Walther und Leo Stein, geschlossen bleibt. Die Premisre des Stückes ist auf Donnerstag, den 23. d. M., fest⸗ gesetzt. Am Freitag Abend bleibt das Theater geschlossen. An den Feiertagen werden Nachmittags Schneewittchen und die sieben Zwergen, Abends Das Opfertlamm“ in Scene gehen.

Im Central⸗ Theater veranstaltet Herr Franz Haid, Schau⸗ spieler und Regisseur des Lessing⸗ Theaters, eine Reihe von Nach⸗ mittags⸗Aufführungen der werthvollsten Stücke des größten öster⸗ reichischen Possendichters Johann Nestroy. Den Anfang macht die vieraktige humorvolle Posse: „Einen Jux will er sich machen. Die Besetzung kommt der wienerischen Eigenheit des Werkes strengstens entgegen. Die Aufführungen des Stückes finden am 255, 26. und 27. Dezember statt.

Morgen Mittag, um 1 Uhr, findet im Konzertsaal des Königlichen Schauspielhauses die II. Quartett-⸗Matinse der Herren Professor Halir, Exner, Müller und Dechert unter Mitwirkung des Pianisten A. von Siloti statt. Zum Vortrag kommen das Streichquartett in C-dur von Mozart, ein Klaviertrio in A-moll von Tschaikowsky und das Streichquartett in A-dur von Schumann.

Der Vortrag in der Musik am Ende des 19ten Jahr⸗ bunderts“ betitelt sich ein umfangreiches Werk von Franz Kullak, das soeben bei Leuckart in Leipzig erschienen ift. Mit der Vortragsweise der Klavier und Orchesterwerke unserer greßen Ton- dichter, wie sie heutzutage vielfach beliebt wird, erklärt sich der Ver⸗ fasser nicht einverstanden. Er weift darauf hin, wie die Andantesätze häufig ungebührlich schleppend wiedergegeben werden, während die Finales ) eine maßlose Uebertreibung der Schnelligkeit gefallen lassen müßsen. Er empfiehlt den jungen Musikern die Biographie Beethoven's von Schindler, welcher die poetische Idee, die jedem Werke des großen Meisters zu Grunde liegt, zu entwickeln sucht, und erörtert dann auch die beson⸗ deren Eigenheiten und Freiheiten, welche Hans von Bülow und andere Dirigenten sich gestatteten. Ferner wird Richard Wagner zitiert, und über Dynamik und Taktfreiheit viel Belehrendes und Interessantes mitgetheilt, sodaß Künstlern und Musikfreunden das Werk ange— legentlich empfohlen werden kann.

Jagd.

Am Montag, den 20. d. M., findet Königliche Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: Vormittags 11 Uhr im Jagdschloß Grunewald.

Mannigfaltiges.

Das Königliche Polizei-⸗Präsidium macht bekannt: Bei dem bevorstehenden Vierteljabrswechsel beginnt der Umzug erst am 3. Januar, da der 1. und 2. Januar Feiertage sind. Bei kleinen, aus höchstens zwei Zimmern mit Zubehör bestehenden Wohnungen muß der Umzug bereits am 3., bei mittleren, aus drei oder vier Zimmern nebst Zubehör bestehrnden Wohnungen am 4. Mittags 12 Uhr, und bei großen, mehr als vier Wohnzimmer umfassenden Wohnungen am 5. Januar, Mittags 12 Uhr, beendet sein.

der gestrigen Sitzung des Magist rats haben die

n rathungen der Einzel Etats zur Feststellung des Stadthaus kahn.

Etats für das Verwaltungs jahr 1898/99 ihren Anfang

Der Senderausschuß für die Vorarbeiten ju dem projektierten .*

schiffahrtswege von Berlin nach Stettin bat den hiesigen M Dre

* . an k cr ge, Es r e ossen, zu den im Mon anuar n es aden

Konferenzen des Ausschusses zwei Mitglieder ö .

In Meran-Obermais, dem seit einem halben Jah bundert immer mehr emporblühenden südtiroler klimasischen i6 n dien Herb, le, der Sani dort, de den, ein für deutsche und österreichische, evangelische oder katholische Lun 26 kranke bestimmtes Gene sungsheim eröffnet worden. ? Dasein verdankt dasselbe dem Vermãchtniß eines dort vor I3 Jahren ba storbenen Kurgastes aus Leipzig, des Herrn Otto Kaufmann; eg wum deshalb nach ihm Kaufmannsftiftung!“ benannt. Auegestattet ist e mit allen der Heilung, wie auch der häuslichen Behaglichkeit und der Geselligkeit die nenden Einrichtungen: gut bei baren, wohl belichteten und ventilierten Zimmern, Möbeln von hellem Zirbelboh B aus bestem Material, geschützten Südbalkeng mit Streckstüblen ir Sonnenbäder. Badezimmer z. Icder Blick aus dem Fenster, Gang durch den Garten bietet ein Stüd Alpenberrlichkeit, vereint nin südländischer Pflanzenwelt.! Für volle Pension, Wohnung und Va, pflegung, dazu ärztliche Bebandlung, werden nur 26 Gulden tãgliz berechnet. In Hotels und Pensionen würde für die gleiche Lesfunr das Dorpelte verlangt werden. Sehr willkommen dürfte den meist Insassen auch sein, daß sie nicht ein großes Krankenhaug ?ᷣ beziehen brauchen, sondern eine für nur 12 Patienten bemessene, trauli⸗ unter sorgsamer Leitung stehende Heilstätte, welche ihnen bald g eigentlichꝛ? Wobngefübl“ zu geben verspricht, das nicht wenig zur G. sundung beizutragen pflegt.

Der Verlag von Otto Maier in Ravensburg ließ zun Weihnachtsfest einen reich illustrierten Katalog über Gesell— schafts⸗ und Beschäftigungs spiele erscheinen, der Eltern und Jugendfreunden als Berather bei der Auswahl geeigneter Festgeschent. für Knaben und Mädchen erwünscht sein dürfte. Die Maier sche (log. Ravensburger) Spiele zeichnen sich dadurch aus, daß sie, nah ragogischen Grundsãätzen ersonnen, dem jugendlichen Verstaͤndniß um Gemüth vortrefflich angepaßt sind. Die Ausstattung ist geschmackvol, meist sogar künstlerisch. Der mit zahlreichen Illustrationen ausgestattet⸗ Katalog wird von dem genannten Verlage kostenfrei versandt.

Breslau, 17. Dejember. Auf dem hiesigen Weihnachtz— markt auf dem Ring geriethen zwei große Kolonnaden in Brand und wurden vollständig eingeäschert. Der Schaden ist, dem. W. T. B. zufolge, sür die Betroffenen beträchtlich.

elner. Els, 17. Dezember. Zwischen Ebersheim und Schlettstadt stieß, wie dem . W. T. B.. berichtet wird, heute Vormittag gegen 11 Uhr ein Güterzug auf einen auf dem Geleis baltenden Arbeitszug. Eine Lokomotive und sechs Wagen wurden beschädigt und fünf Beamte leicht verletzt. Die Geleise werden bald wieder frei sein.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Konstantinopel, 18. Dezember. (W. T. B.) Der deutsche Botschafter Freiherr arschall von Bieber— stein wurde gestern nach dem Selamlik von dem Sultan in Audienz empfangen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Weiterberi

S

t vom 18. Dezember, Morgens. fee.

8 8 14

nfang 74 Uhr.

Stationen.

5

Wind. Wetter.

8 8 ö S 835 63 1 S 8 . = . ( 8

von Ferdinand

Temperatur

2 bedeckt 2 halb bed. ð bedeckt 4 Nebel 4 bedeckt ? bedeckt

8 82 8 * O 2

red. in Millim in 0 Celsius 506 CG. 40R.

Neues

5 Anfang 75 Ubr. Christiansund

Kopenhagen. Stockholm.

aparanda. Scribe, deutsch

dinck. Text von Adelbeid Wette. Die Pupyen⸗

Schauspielhaus. schwender. . . in 3 Aufzügen Kreutzer. Anfang 74 Uhr. Opern. Theater. Die I Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Freytag.

Montag: Opernhaus. 219. Vorstellung. Der Prophet. Große Dper in 4 Akten von Giacomo bein. Anfang 7 Abr. Meyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugone

Schiller Theater.

288. Vorstellung. Der Ver⸗ Kyritz · Pyritz.

aimund. Musik von Konradin

Journalisten. Seimg ' funden.

Montag: Haus Huckebein.

bearbeitet von Ludwig Rellstab. Dienstag: Bartek Turaser.

n, . 56 , Da ga e ö . ; ienstag, Nachmittags =. allenstein s ; . Lager. Die Piccolomini. Tbends 3 Uhr: Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kinder

; Jacobson. Lessing Theater. Sonntaz: Dans Hucke ech er über les

) Meilbac und Halévy von Carl Treumann. Mrsil Pantsmimisches Ballet⸗Divertifssement von Sonn ag. Nachmittags von Jacques Offenbach.

. und Gaul. Mustk von Joseph Baver. Schiller Frelus Wilhelm Tell. Abends Supr:

Montag: Pariser Leben.

Thalia · Theater. Vormals: Adolph Gruft

Vorstellung. Schneewittchen und die fieben Zwerge. Abends 73 Ubr: Bitte, recht freund lich! Burleske mit Gesang in 1 Akt von Benno Musik von G. Steffens. Hierauf: Schwank in 3 Akten von

Benno Jacobson. ö

Montag: Dieselbe Vorstellung.

..

t. Petersbg. 1Nebel

Cort. Queens⸗ 3 Dunst 2 wolkenlos heiter 1 wolkenlos 2 bedeckt 3 wolkig 5 bedeckt 6 Regen

winemũnde Neufahrwasser

1 Nebel

wolkenlos

3 Nebel

Nebel

1 Nebel

Lhalb bed.

3 heiter

1 Nebel

heiter

3 wolkenlos still wolkenlos still bedeckt

Nebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Minimum ven mäßiger Tiefe liegt über Nordskandinavien gegenüber einem Hoch⸗ druckgebiet über Sũdost · Europa, unter deren Wechsel wirkung im südöstlichen Ostseegebiete lebhafte west. liche und südwestliche Winde weben, im übrigen ist die Luftbewegung allenthalben schwach. Bei süd—⸗ licher bis westlicher Luftströmung ist das Wetter in Deutschland mild und heiter obne nennenswertbe nn, , nur in Süddeutschland herrscht am Morgen leichter Frost bei stark nebligem Wetter.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Overn⸗ haus. 218. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper⸗

G 2 . d —— QQ - C0 O O do K O C ,

Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 289. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel in 5 Aufiügen von William Sbakespeare. Uebersetzt von August Wilbelm von Schlegel und Ludwig Tieck. Anfang 73 Ubr.

Opernhaus. Dienstag: Carmen. Mittwoch: Ouvertüre Eurnyauthe. Hofsterwitz. Der Freischütz. Donnerstag: Die Entführung aus dem Serail. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Tannhäuser. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Hänsel und Gretel. Die Puppenfee.

Schauspielhaus. Dienstag: Der G'wissens⸗ wurm. Mittwoch: Das neue Weib. Donners tag: Zum ersten Male: Mutter Thiele. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Mutter Thiele. Sonn tag: Das neue Weib.

Neues Opern Theater. Freitag: Geschlossen. Sonnabend: Tie Quitzow's. Senntag: Der Verschwender.

Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 28 Ubr: Die versunkene Glocke. Abends 77 Ubr: Mãdchentraum.

Montag: Mädchentraum. =

Dienstag: Jugendfreunde.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Dornröschen. Abends 73 Uhr: In Behandlung.

Montag: In Behandlung.

Dienstag: Renaissance.

Goethe · Theater. Direktion: Intendant A. Prasch. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. Abends 71 Ubr: Das Haus des Majors.

Montag (15. Abonnementgz⸗Vorstellung): Die Journalisten.

Dienstag: Sasemann's Töchter.

Mittwoch: Haus Huckebein.

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4 44. /. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Die Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von C. Lauft und C. Kraatz. In Seene gesetzt von Herm. Werner. Anfang 71 Uhr.

Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu volkstbümlichen Preisen: Die Waise von Lowood. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.

Montag und folgende Tage: Die Lagenbrüder.

Nachmittags ⸗Vorstellungen zu volksthümlichen Preisen an den Weihnachts Feiertagen: Sonnabend, den 25. Dezember: Abbé Constantin. Sonntag, den 26. Dezember: Der Kampf ums Dasein. Montag, den V7. Dejember: Aschermittwoch. Anfang 3 Uhr.

Residenz · Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonntag: Vorletztes Gastspiel der Mlle. Mareelle Jofset mit ihrer französiichen Gesellschaft. Auf allgemeines Verlangen wiederholt: Divorgons. (Cyprienne) Comédie en 3 actes par V. Sardou et de Najac. Anfang 73 Uhr.

Montag: Letztes Gastspiel der Mlle. Marcelle Josset mit ihrer französischen Gesellschaft. La Farxisienne.

Donnerßtag, den 23. Dezember: Zum ersten Male: Sein Kniff. Schwank in 3 Akten von Maurice Desvallisres und Antony Mars.

Theater Anter den Linden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Tie ledermaus. Abends 7 Uhr: Offenbach⸗ velus. Pariser Leben. Komische Operette in

4 Akten (5 Bildern) nach dem Französischen des

Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direltion: Rich. Schultz. Sonntag: Emil Thomas, als Gaft. Berliner Fahrten. Burleske Augfstattungspoff mit Gesang und Tanj in 6 Bildern von Juling . und Wilbelm Mannstädt. Musik von Jultus Einöde bofer. Anfang 8 Uhr.

Montag: Berliner Fahrten. Anfang 79 Ubt.

Konzerte.

Konzerisaal des Schauspielhauses. Sem tag, Mittags 12 Ubr: II. Cammermusik Matinée von Halir, Exner, Müller, Dechert. Mit⸗ wirkung: Herr A. v. Siloti (Klavier).

Jil /// Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ulla Wilhelm mit Hrn. Ser. Lieut. Frbrn. von Bülow (Münster i. W.. .

Verebelicht: Hr. Major d. 8. Georg Placke mit Frl. Wanda Stielow (Aken a. E. Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberrichter Eschke (Berlin). Hrn. Prem - dieut. Köbler (Verden). 95 . Tochter: Hrn. Dr. Bruno Fischer

erlin). ;

Gestorben: Verw. Fr. Geheime Ober⸗Finanz⸗ Rath Mathilde von Saldern, geb. von ern (Berlin). Konventualin Caroline von Reckom (Stoly i. Pom.).

mr

Verantwortlicher Redakteur: Si emenroth in Berlin. Verlag der Eyppedition (Schol ) in Berlin. wer ae e , , ,, Acht Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

Erste Beilage

8

Berichte von deutichen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

1

gut Verkaufte

ür 1 Doppeljentner

Verlaufs⸗ Menge

niedrigfler

.

A ]

Sezahlter Preis f

*. *

i

. höchster niedrigster höchster niedrigster höchfter ö

. werth

Doppelzentner 6 233

Durch schnitts. preis fũr 1ẽDopxel⸗ zentner

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Dezember

1897.

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts · preis

*

dem

Außerdem wurden am Markttag (Syalte I) nach ůberschlãglicher Schätzung verkauft Doppeljzentner (Preis unbelannt]

ö . . 15,38 . . . 17, 05s

K Strehlen i. Schl. Schweidnitz. K Hildesheim. Emden Maven

Krefeld Landshut Augsburg Bopfingen Mainz Alttirch .. St. Avold. Anklam. Breslau. Bruchsal .

Allenstein Goldap. Thorn

Sorau

Posen.

K, Rawitsch .. Flle, Ciyarnikanu Schneidemũhl . Kolmar i. P. . k Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. ginnt; Hildesheim. Emden. Mayen Krefeld Saarlouis Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz Alttirch.

St. Avold. Anklam Greifenberg Breslau.

Bruchsal .

Allenstein Goldap. Tborn

Sorau. Posen. k Rawitsch. . ö Tzarnikau .. Schneidemũhl . Kolmar i. P. . Ra Strehlen i. Schl. Schweidnitz ö Liegnitz . Mayen. ; Krefeld.. i Augsburg ; Bopfingen. Emmendingen Mainz. Anklam Greifenberg Breslau. Bruchsal .

Allenstein Goldapð. Thorn Soran Posen .. Lissa .. Rawitsch n. ; zarnikau Schneidemũhl Kolmar i. P. . ö, Strehlen i. Schl. Schweidnitz.. ö ildes heim. mden Mayen Krefeld. Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Winnenden Bopfingen Emmendingen.

111323 388

8883

2 —— . 8388

O 0 0 O0 O 861 D S

* 8 o , , ne,, ,,, , . * O

* . .

ü 85 *

——ᷣ FF 84 = 11 ö SS! S S8 188

r. m 2 · m - Q. . r

* 0

xx ··ᷣC¶—Kepůĩ *

x *

s

2

1 . 1 . * * * . 1

9 89 . ,

——

. ö 11,80

2 . 2 3

Breslau.

. 9 0 9

Bruchsal 15, 56

Sem e r kungen. Die bertaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise har die Bedeutung,

1679 16,79 , . 1750 1789 1750 1759 16,0 17,20 15,50 16,90 1750 1620 1670 18.30 18,90 18 20

Oo CοO n

S888 SS 8 SS3888 8

C R e R λ -

15,00 13, 10

13,60 14,40 1452 14,20 13, 70

X 8

2

& & s - e. S888

15,10 13,95 1450 13,30 13,10 14,80

S5

14,80

ei zen.

=. . // . ö w m e a.

1

n , , , . r .

. m na r ,,.

I

ü

——— *

w . .

18,20

718 15 080

3189 2468 7040 3883 2758

24 350 65 912 385 1125

15, 60

Verkau swerth auf volle Mart abgerundit mitgetheilt. Der Durchs daß der k Prch nicht vorge kommen ist; ein Punt (.) in den

1334 1410

13,75 12,88 13,10 13,57 13,45 13,10 12,88

1250

1600 1300 13.56

14,30 14.28 13.78 13,62 12.37

1375 1526 13 2.

13540 1411

13,63 12,89 13,10 13,50 13,50 13,10 12,75

13 33

1485 1360 13,56

13,77 1477 13,77 13.78 13, 089 13,60 165,46 135,49

C e e

Q e .

o o o is e o

nittgyreis wird aus den umnabgerundẽten Zahlen berechnet. en sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.