1897 / 298 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

R

16870 Kulmbacher Export⸗Brauerei

„Mönchshof“ Actien⸗Gesellschaft.

Die dreizehnte ordentliche Generalversamm lung unserer Attionäre soll Sonnabend, den 29. Januar 1898, Vormittags II Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisen⸗ hausstraße 23, J., e werden.

ges ordnung:

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und des Auffichtsratbes, der Bilanz und der Ge⸗ winn · und Verlustrechnung auf das dreizehnte Geschästejahr vom 1. Oktober 1896 bis 30. September 1897, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, sowie Beschlußfassung über. Vertheilung des Reingewinnes.

2) Wabl zum Aussichtsrathe.

Die Legitimatisn zur Theilnahme an der General⸗ verfammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der Über die Niederlegung bei der Gesellschaftskaffe in Kulmbach oder bei einer öffentlichen Behörde, oder bei unserem Bank⸗ hause Eduard Rocksch Nachfolger in Dres den ausgestellten Teyositenscheine.

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 16. Januar 1898 ab in unferen Geschästskomtoren in Dresden und Kulmbach, sowie in unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dres den und Kulmbach, den 3. Dezember 1897. Rulmbacher Export Brauerei „Möuchshof“ Aktien Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Victor Hahn, Vorsitzender.

Iõ93b6 Zu der am 8. Januar 11898, Nachmittags

4 ühr, in unserem Geschäftslokale stattfinden den ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2 Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗˖ rathes. 3) Bericht der Nevisoren. . . 4) Antrag des Aufsichtsrathes über Vertheilung des Reingewinns. 5) Dechargeertbeilung; 6) Neuwahl des Aufsichts rathes. Hamm i. Westf. 17. Dezember 1897.

7 Brauerei W. Isenbeck & Cre Aet. Ges.

Der Vorstand. W. Isenbeck. Hugo Redicker.

ooo Königl. Bayer. Pfüälzische Eisenbahnen.

Die Jerren Aftionäre der drei vereinigten Pfälzischen Eisenbahngesellschasten werden gemäß der 10 und 45 der Gesellschaftssatzungen zu einer im BDirektionsgebäude zu Lüdwigehafen am Rhein abzu⸗ Faltenden austerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 24. Januar 18898, Vormittags 10 Ühr, ergebenft eingeladen.

Tagesordnung: J. Antrag der Verwaltung: .

Die Generalversammlung wolle genehmigen, daß außer der von der ordentlichen General⸗ versammlung vom 14. Mai 1897 unter Ziffer IV der Tagesordnung beschlossenen Urhöbnng des Bau. und Einrichtung kapitals der Pfälzischen Ludwigs habn von 5 570 O00 6 und der Pfälzischen Maximiliansbahn von 756 00 ½ zum Zwecke der Beschaffung von Fahrmatertial und Ausfübrung von Ergãnzunge⸗ bauten eine weitere Vermehrung des Bau— und Einrichtungskapitals

der Pfälzischen Ludwigsbahn um 1 280 000 4

und der Pfälzischen Maximiliansbahn um 100 do M. eventuell unter Zuschlag der erforderlichen Geldaufbringungekosten eintreten und die Geldbeschaffung bis zum Belaufe dieser Summen durch Aufnahme von Prioritäts- anlehen bewerkstelligt werde alles dieses in der Voraussetzung, daß und insoweit die Kgl. Staatsregierung diesem Antrage die Genehmi⸗ gung ertheilen und gemäß 5 26 der Satzungen und Ziffer VL der Fusionsgrundlagen die Zine gewährleistung auf diese Kapitalerhöhungen ausdehnen werde.“ II. Antrag der Verwaltung:

Bie Generalversammlung wolle genehigen, daß behufs Herstellung von Erweiterungs⸗ und Ergänzungsbauten auf den Linien mit gesetzlich bir n Bau- und Einrichtungs kapital, dann bebufz Vermehrung des Fahrmaterials und Beschaffung von Wertstäͤtte ˖ und sonstigen Ginrichtungen das Bau⸗ und Einrichtungs⸗

kapital . der Pfälzischen Ludwigsbahn um 946 500 4, der Pfaljischen Maximiliansbahn um 431 000 A6, der Pfälrischen Nordbahnen um 927 000 46, chentuell unter Zuschlag der erforderlichen Geldaufbringunge kosten erhöbt und die Geld- beschaffung bis zum Belaufe dieser Summen durch Aufnahme von Prioritättanleben be⸗ werfstelligt werde alles dieses in der unter vorstehender Ziffer bezeichneten Voraus setzung. Diejenigen Herren Aktionäre der drei Pfälzischen Eisenbahngefellschaften, welche der Versammlung bei wohnen wollen, haben sich längstens bis zum 17. Ja-

nuar 1898 auf dem Bureau der Direktton zu

Ludwigshafen am Rhein über ihren Aktienbesitz ent⸗ weber durch Vorzeigung der Original Aktien oder

ein nach Nummern geordnetes, amtlich beglaubigtes

Ver zeichniß auszuwessen, wogegen die erforderlichen Einlaßkarten abgegeben werden. ö Rach den Fustonebestimmungen wird in der ge⸗

meinschafllichen Generalpersammlung jede Aktie der

Ludwigebahn für zwei Aktien gezäblt.

Ludwigshafen am Rhein, den 159. Dezember 1897. Der V

orstand des Verwaltungsrathes der Pfälzischen

Io 9272

Eisenhultenwerk Thale Attien . Gesellschast.

Bei der am 16. Dezember 1897 stattgehabten

6. notariellen Auslossung unserer obigen

Partial. Sbligationen sind nach bezeichnete Stucke:

Jir 12 165 195 345 393 412 429 448 466 und 18 d 1000 ,

Nr. 557 619 624 635 649 691 715 769 863 927 1002 1010 1227 1233 1252 1260 1407 1429 1479 und 1481 à 500 40

gezogen worden und werden dieselben hiermit jur

Rückzahlung zum 1. Juli 1898 gekündigt,

Die Auszahlung des Nominalbetrages zuzůglich

200 Aufschlag erfolgt gegen Einlieferung der aus-

eloosten Partial ⸗Obligafionen und der dazugehörigen

inskuponz ver 2. Januar 1899 und folgende vom 1. Juli A898 an, mit welchem Tage die

Verzinsung aufhört,

bei der Deutschen Genoffenschafts Bank ton Soergel, Parrisius & Co. in Berlin und

bei der SSnabrücker Bank in Osnabrück.

Aus früheren Ausloosungen sind noch rück⸗

stãndig: Nr. 739 748 1094 1153 1200 1261 1324

und 1336.

Thale a. S., den 16. Dezember 1897.

Eisenhüttenwerk Thale Actien⸗Gesellschaft. Der Vorsstand.

9) Bank⸗Ausweise.

Wochen Ueberficht

R ö j che

(9357

s8 ban k

vom 15. Dezember 1897. Activ. Metallbestand (der Bestand an 6. e, deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ½ berechnet). ; Bestand an Neichskassensche inen ö Noten anderer Banken Wechseln ... . 623 148 000 Lombardforderungen. 3 726 000 ö 3 290 000 sonstigen Altiven . 110 915 000 Fassi6vn. Das Grundkapital 120 000 000 Der Reservefonds. 30 000 000 Der Betrag der umlaufenden . 1079721 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . . 49296199 12) Die sonstigen Passia . 29 524 000 Berlin, den 17. Dezember 1897. Reichsbank ⸗Direktorium. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitzing. Sch miedicke. Korn. Gotzmann.

S88 42 009 20 711 000 11475 000

sõ92s3] .

Stand der Frankfurter Bank

au 15. Dezember 1887.

Activa. Kassa⸗Bestand: D, S 4767 000.

Reichs · Kassen · oh 100.

scheine. ĩ 128 000.—

Noten anderer Banken.. ö Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel · Bestand Vorschüsse gegen Unterpfãnder. Eigene Effekten . Sonstige Uttinan Darlehen an den Staat (5 43 des Statuts) . J Passiüũvn. Gingezabltes Aktien⸗Kapital , , ö Bantfchelne ir Umlauf. . 14900 500 Täglich fällige Verbindlichkelten . . 3722200 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. 13 165 590 Sonstige Passiaaw— 48 300 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheino]) .. 129100 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen Æ 2447 300.—. Die Direltion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschläger.

bo7 100 32 333 100 98 039 800 5 949 200 lb 600

1714300 A 18 0000900

4959100

b9284

Bank für Siüddeutschland.

Stand am 15. Tezember 1897. Activa. . ö

Kasse:

j Metallbestand ... 5178 728 95

2 Reichskassenscheine. 14 665

3) Roten anderer Banken. 26 00 - Gesammter Kassenbestand . 2230 693 9h Bestand an Wechseln .. . R021 384 15 Lombardforderungen. 2 2656 340 Eigene Effekten 3 694 431 65 Immobilien. 433 15978 Sonstige Aktiva 133312285

Ds . 0

Passi vn. Atktienkapitac . . 6 672 30 3 Reservefonddzz ... 1738 664 87 Inimobilien⸗ Amortisationsfonds 97 69672 Mark⸗Noten in Umlauf . . 14671 100 Nicht präsentierte Noten in alter

e 0 g47 16 Täglich fällige Guthaben. Diverse ar fed k

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln

d

. 4 30425 = i

33 218 532 40 Epentuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkaffo

A 1676 93070.

9273]

scheines Nr. 4

Herren Deichmann & Co. in Köln. Hörde, den 18. Dezember 1897. Die Direktion. Tull. Leopold.

Hoerder gergwerks. & Hütten -Herein. Für das Geschäftsjabr 1896/ñ297 entfällt auf unsere Prioritäts Aktien A. eine Dividende von 8 (0so. . Sie Auszahlung derselben erfolgt vom 2. Ja g. nuar 1896 ab gegen Einlieferung des Dividenden

un ger, Gesellschaftstaffe e n . Rechtsanwalte ist beute der R in Hörde, oder bei dem A. Schaaffhausen'schen en r kickt fen ea gläcarhelm derlegt bat, dug,

) Niederlassung 2c. v n n. en. J

Württ. Landgericht Seilkr In Die Liste der w 2 *

Grimm, welcher seinen Wohnsitz von Ric.

worden. Den 15. Dezember 1897. lõdꝛj

Prãsident Hauff.

Isoödodl]

unferer Obligationen werden vom 2, er, a

eingelöst. Berlin, 14. Dezember 1897.

Allgemeine Deutsche

Genofen chaften.

eine.

ss2s8* Braunschweigische Bank.

Staud vom 15. Dezember 1897. Activa. Metallbestand. .. 6 661 725. Reichskassenscheinne 7315. Noten anderer Banken.. 146 600. Wechsel⸗Bestand. 7 803 266. Lombard Forderungen 1484 860. Effekten · Bestand. 348 836 Sonstige Aktiva.

Grundkapital. Reservefondss . Spezial · Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 4068 870. An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verhindlichkeiten S6h 000. Sonstige Passiwwa .. . 70 60535.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . 263 723. Braunschweig, den 15. Dezember 1897. Die Direktion. Bewig.

aas iv.

Tebbenjohanns.

Kleinbahn ˖ Gesellschaft, Arn ugeselsstaft· 59278 .

1 . ; ; azin I Erwerbs- und Wirthschafts . e i.

85581 964. 36.

69260] Bekanntmachung. Auf Grund des 20 der Re tzanwaltgordnun

Die am 2. Januar 808 fälligen, Kupons fär das Benische Feed om 1. Fel is 8 inn

kannt gemacht, daß Rechtsanwalt Eduard Staedel

von unseren Zahlftellen in Berlin, Breslau, ö j Jrautfurt a. Main, Hamburg und Leipzig 24 , den unteryeichnele

Offenbach, 15. Dezember 1897. Großh. Fammer für Handel ssachen und Großh. Amtsgericht Offenbach.

Bekanntmachung. Nachdem der Rechtsanwalt Dr. jur. Sarr

hiesigen Nechtzanwaltsliste heute gelöscht. Emden, den 15. Dejember 18397. Könialiches Amtsgericht.

Das Vereins⸗Direktorium besteht demnach zu

Zeit aus: dem Vorsitzenden: Herrn Geheimen Regierungs- Rath Koenig Berlin,

den Beirãthen: den ö., Herrn Fabrikbesitzer G. Herrn Fabrikbesitzer Dr. Schmidt Magdeburg, Bamberg · Breslau, Herrn Fabrikbesitzer R. Herrn Direktor C. Be.

NReimaun⸗ Berlin, rendes · Kulmsee, Herrn Direktor Dr. Herrn Fabrikbesitzer Dr. Preißler Linden Brumme · Lõbejũn,

Hannover, Herrn Direktor C. Herrn Direktor Kroeger Karcher Frankenthal Alten. (Rheinpfalz). Berlin, den 10. Deiember 1897. Das Direktorium

des Vereins der Neutschen Zucker · Indnustrit. Koenig.

lost] Bekanntmachung.

Durch die nochmalige Ziebung J. Kiasse der uns unter dem 26. Mai 1897 durch Ministerial⸗Rescrirt genehmigten

Klafsen · Lotterie zum Bau der Festhalle für die schlesischen Mußsikfeste in Görlitz wird auf Antrag des Unter nehmers, Herrn Carl Heintze in Berlin W., nach

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

591201 Bekauntmachung. Verein der Deutschen Zucker⸗Industrie. Betrifft Wahlen des Vereinsausschufses.

Beirathe gewählten Herrn Direktor Dr. Preißler

eius TDirełktorium auf 3 Jahre gewählt.

liche Stellvertretung und hestimmite

für Herrn Beirath Fabrikbesitzer Schmidt zum Stellvertreter

Herrn Fabrilbesitzer Dr. Bamberg

und

für Herrn Beirath Fabrikbesitzer Reimann zum Stellvertreter

Herrn Direktor C. Berendes.

§z 7 der Lotterie ⸗Ausführungsbestimmungen die zweite (letzte Ziehung vom 15. bis 18. De— zember 1897 auf den

T7. S. und 9. Februar 1898 verlegt.

Berlin, den 13. Dezember 1897.

Das Musikhallen⸗Baucomits.

Bernhard Loeser, Königlicher Kommerzien⸗Rath Vorsitzender.

Der Vereinsausschuß bat in seiner heutigen . Sitzung in das Direktorium an Stelle des zum [589057

Die Berliner Dampfgetreidepreßhefen und

Herrn Direktor F. Berendes ig Kulmsee zum Spiritusfabrik, G. m. b. D. zu Rixdorf ha stellvertretenden Beirathe in das Ver ihr Fabritetablissement verkauft und infolge dessen

ihre Auflöfung beschlossen. Nachdem rieser Beschluß unterm 4. ds. ins Handelsreginer eingetragen it,

BGleschzeitig? genebmigte der Aussckuß die versön = fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, si

zu melden. Berlin 8W., Neuenburgerstr. 33. Der Liquidator: Max Schäffer.

soros?] F 9 ch er,

Reisemuster, darunter bochfeine Exemplare, weiden

Did beiden von den Abtheilungen gewählten Herren billigst nur bis Weihnachten auch einzeln abgegeben Beiräthe haben bereits ihre persönlichen Stellvertreter. in der Fächerfabrik, Sebastianstr. 8.

(B67 340

Polizei-Direktion und des Rathes zu Dresden, zu

163. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten

heiten der Tagespolitik, aufklärende politi handlungen des Sachsischen Landtags, als au Theil des „Dresdner Anzeigers. verfolgt die Sachsen, fowie der nächstgelegenen Länder; er b lungen, vermischte ee widmete Abtheilung.

Vermöge der noch in der Nacht dem

am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. die an der Dresdner Börse notierten Kurse,

60 Pfennig berechnet wird (nur an den Sonn Mark 50 Pfenn tritt. Außer in Deutschland und Oesterrei Un Rußlands und der Schweiz, sowie, der übrigen stellungen auf den „Dresdner Anzeiger entgegen. n. auf unser Blatt bei dem zunächf

Dresden, im Dezember 1897.

Eisenbahnen. v. Neumayer, Kgl. Geheimer Hofrath.

„Dresdner Anzeiger“,

Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl.

In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzei

Zu dem am J. Januar 1898 , . Viertel jahrsbezug ergebenst einladend, bitten gelegenen Postamte zu bewirken, und endung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühjügen erfolgt.

Königl. Sächs. Adres⸗Comptoir.

äftsstelle: Altstadt, a. ,

n uptsteueramts, der Köniz sowie des Gemeindevorstandes und Gemeinderatke

Blasewitz. Der „Dresdner Anzeiger“, der als das Ilteste Dresdner Tageblatt bereits in seinen

Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, umfaßt. n

seinem poölitischen Theile täglich eine Zusammen tellung der bedeutendsten thatsächlichen zegeben⸗ J . ö ; fen Artikel und eingehende . fowohl über die Var

ch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltend Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Koͤnigtei

ietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm/ ten und enthält eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft geo

Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtuachrichten

ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderen täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des König. Meteorologischen Instituts Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

. in einer besonderen Börsen · Beilage ĩbe sowie über die bis Abends telegraphisch ein eg .

Schluß⸗ und Abendkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen der gro * Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. . .

Der Ankündigungstheil des- Dresdner Anzeigers, enthält be oördliche Zekauntmachungtt darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten önigl. Sächs. Staats⸗ und * Stadtschuldscheine, die sämmtlichen bei der Königl. Polizei Direttion zu Dres den angemeldeten Irm

sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der hob.

tirca 18 60 Stück umfassenden Auflage des Blattes einer von Jahr zu Jahr zunehmenden Jlusdebum Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert 6 1

158 Pfennig, während die, dreimal gespaltene Zeile unter der Abthellung „Eingesa t

und Feiertagen folgenden Werktagen 20 und 80 e.

Der Bezugspreis auf den „Dresdner Anzeiger beträgt innerhalb des Deutschen 2 . das Vierteljahr, zu welchem rg. in . der Stenpelzuschh⸗

Postanstalten It * eltpostvereins Bo

wir, Re bemerken, daß die Var

arn nehmen auch sämmtli rer inner- und außerha

d Rreuzfirche 18, part. u. I

* 288.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels fts⸗ =. gaherlan · Sekanin mach ungen der deut fchen . nen n g. erscheint auch in kö, dẽm Titel

1897.

er⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sewie die Tartf und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 2666

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central · Imzeigers, Sw. Wilbelmstraße 32. bezogen

und Königlich Preußlschen Staatz.

ndels · Register das Rei ; . Berlin auh durch die Kön glich n heir heb n m g felt 6

Bezugspreis beträgt L M 80

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

0

Vom „Central⸗Sandels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 298 A. und 298 B. ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Alt- Damm. Bekanntmachung. 59209] Die Eintragungen in unser ndelg⸗ und Ge⸗

noffenschaftsregifler werden im Jahre 1898 durch:

I den Deutschen Reichs und Preuischen Staats · Anzeiger, ; Y) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Berliner Börsenzeitung, 4) den Alt⸗Dammer Landboten und sür kleinere Genosseaschaften außer in dem zu 1 genannten Anzeiger im Stettiner General ⸗Anzeiger perbffentlicht werden. Alt Damm, den 13. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht.

Bargteheide. Bekanntmachung. (569210 Die Bekanntmachungen der Eintraqungen im Han- . und Genossenschaftsregister erfolgen im Jahre I) durch den Deutschen Reichs. und König lich Preußischen Staats Anzeiger, 2) den Korrespondenten in Hamburg, 3) den Landboten in Oldegloe.

Dle Eintragungen bejüglich kleinerer Genossenschaften werden nur in den zu J und 3 genannten Blättern bekannt gemacht.

Bargteheide, den 14. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. v. Colditz.

Bernburg. 59211

Zu Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregifter für den Bezirk des hiesigen Handelegerichts sind als fakultativ zu benutzende Blätter für das Jahr 1898

1 das Bernburger Wochenblatt in Bernburg,

2) die Berliner Börsenzeitung in Berlin neben dem für alle Bekanntmachungen bestimmten Anhalt. Staatsanzeiger und dem Central ⸗Handels⸗ . für das Deutsche Reich ausgewählt worden.

Bernburg, den 13. Dezember 1897.

Derzoglich Arhalt. Amtsgericht. Edeling.

Rexrsenbrück. 159212

Die Bekanntmachungen aus unserem Handels- zegister erfolgen im a 18958 durch:

. den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) die Kislingsche Osnabrücker Zeitung, 3) , e Kreisblatt für den Kreis Bersen⸗ rũck.

Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ reglfter erfolgen außer durch den Neichs · Anzeiger nur durch das amtliche Kreisblatt für den Kreis Bersenbrück.

Bersenbrück, 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cloppenburg. Ioõ93h2] Die Eintragungen in das Handels, und das Ge—= , ,, des unterzeichneten Amtsgerichts sollen im Jahre 1898 durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Oldenburgischen Anzeigen und das Iloppenburger Wochenblatt veröffentlicht werden. 4 1897, Dezember 11. Großherzoglsch QOldenburgisches Amtsgericht. Osten dorf.

Pillenpurz. Bekanntmachung. 9297] Für 1398 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels- und Genossenschaftgregifter durch I) den Deutschen Reichs und Königlich Breu ßischen Staats Anzeiger. 3 die Zeitung für das Dillthal und 3) den Rheinischen Kurier, 16 en. Genossenschaften durch das 1. und 2 a * Dillenburg, den 19. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht.

Dusseldorr. Bekauntmachung. lboꝛls Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Dandelgregister und das Börsenregister erfolgt für

das Jahr 1858 durch den „Deutschen Reichs und

gänglich Preussischen Staats- Auzeiger“, die in n Zeitung“, das ‚Düsseldorfer Volksblatt., die Důsseldor fer geit? den ,, ,,. für Düffefdorf und Umgegend, sowie die Düsseldorfer Neue fte Nachrichten und fowelt die Gintragungen eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, eine Aktien- esellscafi oder eine Gesellschaft mit beschränkter Päftung betreffen, fewie für die Eintragungen in das

zrfentegifler überhaupt außerdem durch die Berliner Börsenzeifung ). Fr alle , . größere wie tleinere, erfolgen Bekanntmachungen er durch den „Deutschen Reichs und König. Iich Preusischen Staats, Anzeiger“ nur noch urch den Generalanzeiger für Bässeldorf und Um⸗ Regendr. Gheverträge werden durch die Düsseldorfer deltung allein veroffentlicht.

eldorf, den 15. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Hammerstein. Sekanutmachung. [59298]

Für das Geschäftsjahr 1898 erfolgt bei dem biesigen Amtsgericht die Bekanntmachung der .

1) in das Handels, Börsen, Zeichen und Muster . ;

a. den Teutschen Reichs und Preußischen

Staats Anzeiger, ö

b. den Graudenzer Geselligen;

) in das Genossenschaftsregister durch:

a. die unter 1 genannten Blätter,

b. das Schlochauer Kreisblatt und bezüglich der kleineren Genossenschaften neben dem Deutschen Reichs und Preußischen Staats ⸗Anzeiger nur durch das Schlochauer Kreisblatt.

Hammerstein, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kölle da. Bekanntmachung. ö 299

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im

Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch

den Deutschen Reichs Anzeiger und den Cöl⸗ leda'er Anzeiger veröffentlicht werden. Kölleda, den 15. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Königstein, Taunus. 58214 Bekanntmachung.

Im Laufe des Jahres 1398 werden die Ein tragungen in das Handelsregister durch Anzeigen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, im Re⸗ gierungs · Amte blatt zu Wiesbaden und in der Taunus⸗ zeitung zu Königstein i. T. die Eintragungen in das Genossenschaftz register, auch für kleinere Genossen⸗ e durch Anzeigen im Deutschen Reichs

nzeiger zu Berlin und im Generalanzeiger ju Frankfürt a. M. kannt gemacht werden.

Königstein i. T., den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Labia n. Bekanntmachung. 2

Die Veröffentlichung der in das Handels un Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts be- wirkten Eintragungen wird für das Geschäftsjahr 1898 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, Tie Hartung 'sche. Zeitung in Königsberg und die Labiauer Kreiszeitung, bei kleinen Genossenschaften durch den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger und die Labiauer Kreiszeitung erfolgen.

Labiau, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. (59216 Die CGintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1893 in folgenden Blättern veröffentlicht werden: 1 dem Reichs und Staats ⸗Anzeiger, 2) der Kölnischen Zeitung, 3) dem Lenneper Kreisblatt, 4 der Elberfelder Zeitung, s) je nach dein Sitze der Firma oder der Ge⸗ nossenschaft in einem der folgenden Blätter: a. der Bergischen Volkszeitung, b. der Bergischen Landeszeitung.

Bei kleineren Genoffenschaften werden die Bekannt⸗ machungen außer in dem Deutschen Reichs . An zeigfr nur in dem Lenneper Kreisblatt erfolgen.

ie Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Reichs Anzeiger bekannt gemacht.

Leunep, den 15. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanntmachung. 59218 Die Eintragungen in das Handels« und in dag Genosfenschaftgreglster des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1898 veröffentlicht werden durch: I) den Deutschen Reichs Anzeiger. 2 die Beilage jum Waldeckischen Regierunge⸗

blatt 3) die Berliner Börsenzeitung. Für die Bekanntmachungen betreffs kleinerer Ge⸗ nossenschaften werden jedoch nur bestimmt: h der Deutsche Reichs Anzeiger, I) das Pyrmonter Wochen⸗ und Kreisblatt. Pyrmont, den 14. Dejember 1897, Fürstl. Waldeck. Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. Io 9 229] Im Geschäftsjahre 1898 werden die öffentlichen Bekanntmachungen a. in Angelegenheiten des Handels⸗ (Firmen, Gesellschafts⸗, Prokuren ) Registers durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“. durch die Berliner , und durch das „Kreisblatt für das Westhavelland“, in Angelegenheiten des Zeichen und Muster⸗ regifters nur durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Au⸗˖ zeiger! erfolgen. Rathenow, den 13. Dezember 1597. Königliches Amtsgericht. Doering.

Ratheno m. Bekanntmachung. soꝰ 2258 Im Geschäftsjahre 1898 werden die öffentlichen Belanntmachungen in Angelegenheiten des Genossen⸗ schaftsregisters außer durch den „Deutschen Neichs⸗ und stöniglich Breußischen Staats Uuzeiger und durch das Krelgblatt für das Westhavelland-

für diejenigen Genossenschaften, welche ihren Siß

im Gerichtstagsbezirk Friesack haben, durch das Friesacker Wochenblatt‘, für die übrigen Genossen⸗ schaften durch die Rathenower Zeitung egfolgen Bei kleineren Genossenschaften wird die Bekannt⸗ machung nur durch den „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ und 6 das Kreisblatt für das Westhavelland“ er⸗ gen. Rathenow, den 13. Dezember 13897. Königliches Amtsgericht. Doering. Recklinghausen. 59219] Die Veroffentlichung 1) der Eintragung in das Handel s., Zeichen und Musterregister für den Amtsgerichtsbezttk Reckling⸗ hausen erfolgt wäbrend des Geschäfté jahres 1898 2zurch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger des Regierungt⸗ Amtsblattes zu Münfter, C. Recklinghäuser Zeitung und d. Reclingbäuser Volksblatt, 2) ö. 64 in das Genossenschaftsregifter ur a. den Deutschen Reichs und Königlich Breusischen Staats⸗Anzeiger, b. Recklingbäuser Zeitung, Recklinghausen, den 14. Dejember 18597. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 659221 Im Jahre 1898 werden die auf das Handels-, Zeichen- und Musterregister bezüglichen Bekannt— machungen durch den Deutschen Reichs ⸗Rnzeiger, die Rhein, und Ruhr Zeitung und die Ruhrorter Zeitung erfolgen, auf Antrag der Interessenten jedoch auch durch die Köoͤlnische Zeitung und Kölnische Volkszeitung. Ruhrort, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtẽgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 159222 Im Geschäftsjahre 1898 werden die auf das Genossenschastsregister bezüglichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Neichs Anzeiger und die Ruhrorter Zeitung erfolgen. Ruhrort, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Sinzig. 69300 Die Eintragungen zum Handels, und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1893 veröffentlicht:

a. im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger,

b. in der Coblenzer Zeitung,

c.. , Volkszeitunz,

4... ein & ÄhrZeitung ju Remagen. Die Veroͤffentlichungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften erfolgen außer im Reichs ⸗Anzeiger nur im Ahrweiler Volkeshlatt.

Sinzig, den 14. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Steinheim, Westf. ; Bekanntmachung. Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 (für größere und kleinere Genossenschaften) durch den Deutschen Reichs⸗ WUnzeiger zu Berlin und das Westfaͤlische Volks⸗ blatt zu Paderborn veröffentlicht. Steinheim, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Sulapach. os224] ür das Geschäftsjahr 1898 erfolgt die Veröffent⸗ I der Eintragungen in das Handels- und Ge— nossenschaftsregister des hiesigen Gerichts durch I) den Deutschen Reichs und Kgl. Preuß. Staats · Anzeiger, 3 die Saarbrůcker 3 Mr hier erscheinenden Boten des Sulzhach⸗

ales. Die Fleinere Genossenschaften betreffenden Ver⸗ öffentlichungen erfolgen jedech nur außer im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger: hinsichtlich der Genossenschaften aus der Bürger⸗ meisterei Heusweiler in der Saarbrücker Seltung, und

soõg223]

hinfichtlich der übrigen Genossenschaften im Boten des Suljbachthales. Dle Veröffentlichung der Ausiüge aus den Che— . erfolgt ausschließlich durch die Saarbrücker eitung. Ein bach, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Tirschtie gel. Bekanntmachung. en. Gs wird jur öͤffentlichen Kenntniß gebracht, da für das Kalenderjahr 1898 die Eintragungen in dat

Handelgregister durch

a. den Deutschen Neichs⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. die Posener Zeitung,

und die in das Genossenschaftgregister bewirkten Ein⸗

tragungen durch

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

D. dag Meserltzer Kreisblatt

bekannt gemacht werden.

Tirschtiegel, den 15. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Tremenssenm. Bekanutmachung. bb ol Unter dem in unserer Bekanntmachung d. d. 4.

d. Meg. für die Veröffentlichung in den Gerichte.

register⸗ und Gütergemeinschaftsausschlußsachen für 1898 bestimmten ogilno'er bezw. . Kreils⸗ blatt sind zu verstehen:

a. das Mogilno'er Kreisblatt (Tremessener Zei⸗

tung), b. die Iuiner Zeitung. Tremessen, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. Bekanntmachung. Ios640] Die Eintragungen in das Handelsregister und das k werden für das Jahr 1898 urch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

b. den i,, Courier,

e. die Winsener Nachrichten (Kreisblatt) bekannt gemacht, für die kleineren Genossenschaften jedoch nur in den unter a. und c. bezeichneten Blattern. ;

Winsen a. S. L., den 7. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. JI.

Wittmund. 59226] Die im Jahre 1888 erfolgenden Eintragungen in das Handelsregister und in das Genossenschaftẽ⸗ register werden durch: i) den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“ Y) den 6 Courier), 3), den Anzeiger für Harlingerland', bejüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die unter Nr. 1 und 3 genannten Blätter bekannt ge⸗ macht werden. Wittmund, den J. Dezember 1867. Königliches Amtsgericht. Wronk e. 59230] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister in dem Deutschen Reichs-⸗ und dem Preussischen Staats⸗Auzeiger, in dem Posener Tageblatt und im Samterschen Kreisblatt bekannt gemacht werden. Wronke, den 7. Dezember 1397. Königliches Amtsgericht.

Wronk e. 59231]

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ Anzeiger auch noch durch die Berliner Börsen⸗ Zeitung und das Samter'sche Kreisblatt, die Ein- tragungen betreffs kleinerer Genossenschaften jedech nur noch durch das Samter'sche Kreisblatt bekannt ge⸗ macht werden.

Wronke, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

TzZinten. fe , ,. 592271

Im Jahre 1898 werden die Bekanntmachungen des unterzeichneten Amtsgerichts über Eintragungen in das Handels., Muster⸗ und Genossenschaftsregister durch folgende Zeitungen:

I) den Deutschen Reichs. und Königlich

Preusfischen Staats Anzeiger,

3 die Königsberger Hartung'sche Zeitung,

3) die Heiligenbeller Zeitung erfolgen.

Bei kleineren Genossenschaften geschehen die Be⸗ kanntmachungen nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter.

Zinten, den 4. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die er,, , . e über Aktiengesellschaften

und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach

, von den betr. Gerichten unter der

Ru Sitz es 21 er Gerichte, die ö. HSandels⸗ au

. m Königreich Sachsen, dem

Königreich Wärttemberg und dem Großherzog⸗

ihum Hessen unter der Rubrik Leipzig resy.

tuttgart und Darm stadt veröffentlicht, dle

beiden ersteren w tlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Anehem. . lo gꝛ28o]

Unter Nr. 2298 des Gesellschaftsregisters wurde die offene ,, , , unter der Firma „Geschw. Mohr“ mit dem Sitze zu Aachen ei = gie een, Die Gesellschafter sind; Margaretha

ohr und Sibilla Mohr, beide Kaufhändlerinnen in Aachen. Dle Gesellschaft hat am 2. Oktober 1897 begonnen.

Machen, den 15. Dezember 1897.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Achern, KHBadem. (o 9101] Sandelsregistereinträge.

Nr. 13 488/13 502. n das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen: IJ Unter O. 3. 88 Firma August Klar in

Achern; ;

„Die Firma ist mit Aktiven und Passiven aaf August Meder, Kaufmann in Achern, Sohn und n, der bisherigen Inhaberin Eustachtus Meder Wittwe, ,, . Nach dessen Ghe⸗ vertrag mit Amalie, geb. Stoller, d. d. Achern, den II. Oktober d. J., wirft jeder Ehetheil 50 M in

die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗

wärtlge und zukünftige Vermögen nebst Schulden dabon ausgeschlossen wird.“