ö
F irma
Firm a
—
Firm a
Chr. Nic. Meyer. Meier & Frenzel. Müller & Prückel. Malter & ,
A. Nann. . Nees. Nathan jr. Carl Neuhaus. 2. A. Nibbe. eorg Wilh. Niese. Nobiling & Wittorff. A. W. J. Niemeyer. Neumann & Weigand. J. Nathan. A. Nehemias. J. Neumann.
5 Otte.
obt Osterland. Wilh. Sbhfe.
Aug. C. Ockelmann. C. J. Alex Owitch. Wolf Lothar Demler. Wilhelm Ortmann. H. Osterhuber.
Wm Ogiloy. Odemann & Geert.
errmann Petersen.
H. Plessmann. J. Peters. Ernst Petzoldt. Emil Petersen. Th. W. Peters. Carl Pasberg. Edwin Pataniczek.
Math. Petersen, E. Caspari Nachfl.
Max Prinz.
Martin Polack.
R. Pietzcker & Co.
A. M. Poscher.
M. Posner.
Richard Pollack.
9 reuss, G. H. Hennings Nachf. .F. Preufs.
Th. Prehm. G. Paschen.
J. J. Puttfarcken. . i , h Peer, einr ristoph Petersen. F. Pinckernelle.
Valdemar Petersen & Co.
,. Carl Pingel. lfred Polack.
L. 5 Frrgen
J. F. G. Peetz.
Ed. Petersen.
N. F. L. Porth 6. 6. Rasch. z
Ruben. O. von Roden & Co. Paul Rosehr. . Rüping. Wilh. H. Richter. 8 9. ek fer. esar Ro jr. A. Rosolie. J. F. Reimer. Albert Reinhold. Julius , dnn & Co. G. A. Rach. errmann Reuther. hr. Hermann Reinhardt. Reinhardt & Hannss.
. sch. Richter C Müller. Wilhelm Roltsch. S. Rudich. i Reitz.
Rosenbaum jr. Gabriel Rosenberg. S. Rieardo⸗Rocamora. Emile Raemaeckers. Gustav Rasmann. Gustav Rodeniann. Reder & Michel. ö Röͤpcke.
enty Rosenthal. Emil W. Röttger. Ernst Rambow. A. Riegen. C. M. Th. Reese. Vertrieb der Zeitschrift Die Reclame“
von Hermann C. C. Rofendahl.
Gebr. Rodenburg.
C. Erg.
Emile Raemaeckerg & Co. H. Rothgardt & 9
J. Schirmer.
O. Schultz, A. H. Trautmann Nachf.
Vork Schwartz. G. F. Schwarz.
Bertha Schäffer & Caroline Seegers.
3 endel. oh? Struck. G. H. L. Strenge. P. Schmitt. Derm. Julius Simon. W. H. Schwarze. Marc. Simon. 37 68 Schröder. I. Schreiner & Engelhardt. Albert 961. Wenzel Skallak. C. Schmidt. O. Siebrand. DO. Schrö der. alter Siefert. Starke. ranz Schneider & Co. r. Carl Schneider. Carl W. Steffen. Ole Sörensen. G. R. Siemers.
GC. Gduard Schaar. Leopold Schrecker. n. Stucke. 3 arcus . eorge M. Smith. P. Gm siian Carl Sobtzick. Ernst Stoltze jr. S. W. Samplebe. Ch. A. Siegert & Co. C. Sasse. M. Schumann & Co. Adolyh Sundfeld. Walter Scheidemann. . Schnalke. eo Spiess. Adolph Schultz. ö & Co. J. B. Simon. Carl Simonis. Emil Stahl. James Seland. Th. Max Saenger. A. T. Seegers. Albert Schlimm. einr. Stecher. A. Schütze. G. Schmidt Wwe. Schragenheim. rl Schad. Sievers. F. A. C. Strohm. ; i. Schröder. Steinbeck.
9
ö 58 T. Schultz.
Ei Teng. ttly Indigo Patent ugene G. co n 0 ent. Schnell. ö z
M. , , ö. P. Schwarz. ilh. Schütt.
Hh Steffens.
erhard Seelig & Co.
C. H. J. Steldt.
Julius Sonn.
Claus Schwartz.
Emil Salis.
Carl Aug. Schmidt.
William Speth.
Carl Schüder.
Staeding Cx Wichmann.
H. Schöning.
Karl Strohalm.
J. Stinde.
Stto Schaum & Co.
Her ee ustav ing.
W. Steymann.
H. Schmeing.
Starke & Müller. Steinbart. orddeutsches Reisebureau von Eduard Steiner.
3 A. Schmidt. ansa Knopf Manufaectur von Wilh. Stadie
M. Sims onides.
Wm., Stolle.
Hirne Schmidt. ugo Schultz.
Schmal & Hesse.
Internationales Annoncen⸗Bureau von Lauritz Swendsen.
Schwarz & Ellerbrock.
Ad. Sonn.
Fabrik chemischer Präparate und . Apparate von Dr. Schu⸗ macher.
Din erf, Wirz. Berg Rah ang midt, Wilh. Ber ;
Wilh. Storjohann. ;
Sordes, Huillard & Co.
an ,. t amburger Wermuth⸗Wein⸗Kellerel von Bruno Selbmann.
S. S. Stafford.
C. H. Tauck.
Tiedemann & Behrens.
J. Thornton.
Larg Toft & Co.
ö. , ohs Trendelenburg.
Gusfav Tholl.
J. C. W. Thun.
Vaul Toeplitz.
Gebrüder Tappe.
Ra, bn sel. waper⸗ Jurort von C merican Wall ⸗ Paper ⸗Import von G. Tode & Cie. ö ‚.
5 Thomae. eorg Temps.
Fritz Timmann.
Thorn & Hultman. Tillson, , S Co.
. Ude. Erwin Uler.
L. Vierarm. 9. ern, ; ohs H. Vogt. E. Vieweg. W. Völlner. Ch. Vlachos. G. F. Volbehr. Th. Vehling & Co. n, & Lemcke. Valkenburg & Co.
N. Vlachos & Co. W. B. H. Wöbbe.
Albert Wiener. J. Werber.
Georg Weisst. 3 Wittenberg. Wilczynẽ ki. ann Weiszflog. arl Wedderkopf. P. A. Wieland. . Ant. Wilkens. n arl Friedrich Wolff Nachfolger. Warncke & Smwiatek. J. G. L. Whincup. * Wernecke. iecker SC Spies. 6 6 Ernst Stoltze Nachfg. Wolff. August Wald. hil. Wüstendörfer. rnst Wünnenberg.
83
8 8
H. Westermann.
Weinberger.
B. Wehrmann.
L. Würzburg & Co.
Hugo Wilckens.
Winkel & Cie.
Gust. Wiechmann & Co.
Bernard Würstenberg.
Sigmund Willner.
J. Wetzlar.
Wilhelmi & Schrader.
— 8 Weiss leder. einberg C Meyer.
R. Walter.
G. Wagner.
Heinrich Wilkens.
Otto Wilkens.
J. Wertbhen.
3 Wilke.
Den g G, m ge.
2
W. A. Wiebe. Wennmoh ß.
Importhaus Hansa von Paul Wun⸗ berger.
Carl Werckenthien.
Johann Wagener.
Emil Wallach.
Weyer, Buch K Co. Wetzlar & Spiess. Wilshusen & Co. A. Wolff & Co.
Emil Zadig. Richard Zöllner & Co. S. Zeidler. Th. Ziburts. P. F. H. Zell. Gesellschaften. Deutsche Handelszeitung. Galizische Petroleum Aetien⸗ Gesellschaft Hamburg ˖ Wien.
Darlehn casse von 1866 in Liqu. Elb⸗Bugsirgesellschaft in Xiqu. Aetiengesellschaft Hotel Marienthal in
Liqu. Seeversicherungsgesellschaft Alliance, zu Stavanger. Aich! e ff schaft Einigkeit“ in Ligu. Zweite Hamburg⸗Wands becker Land ˖ Ge⸗ sellschaft in Liqu.
Elb⸗Zuckersiederei in Liqu.
schaft in Liqu. Petroltum · Compagnie in Hamburg.
Federal Fire Insurance Company Limited, ju London.
Anglo - Continental Minin and Shipping Co. Limited, zu ber? Woodhouse and Rawson United,
Limited, ju London. 16039 Compagnia Geral de Seguros Pro- bidade, zu Lissabon. Hamburg, den 14. Deiember 1897. Tas Landgericht. Abtheilung für das Handelsregister u. w. d. a.
Hannover. Bekanntmachung. Iõ9l30
In dag hiesige Handelt register ift heute Blatt 26 zu der 6 C. Wagener eingetragen;
Der Fabrikant Carl. Wagener son. ist aug der g. durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist n die offene ö als Gesellschafterin seine Witiwe Taroline Wagener, geb. Schmidt, zu Hannober von seinem Todestage an gemäß 8 8 A, des Gefellschafts vertrages rin gelreten. Dieselbe ist nach F 8 des Vertrages von der Vertretung der Ge sellschaft nach außen ee e g,
Hannover, den 19. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 69129 Auf Blatt 3621 des biesigen Handelsregisters i heute zu der Firma Gerlach K Ce, eingetragen:
Den Kaufleuten Franz Sterly und Friedrich Quern zu nnober ist Kollektivprokura ertheilt. Die Handelsbollmacht des Kaufmanns Franz Sterly ist erloschen.
Hannover, den 10. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. , sõ9ꝰl31 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 47 zu der Firma Wittenberger * Co. eingetragen: Das Geschäft ist zur 56 ung unter unver- änderter Firma auf Ehefrau Kaufmanns Bruno Bergen, Glara, geb. Creydt, zu nnober über-
gegangen. Baunover, 109. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. . .
Im hiesigen Handelsreglsters ist heute Bl
na Ter offenen Dandelegeselsschast G. Schuize d.
getragen: Die dem Kaufmann Heinrich Marwede in Han
*
Sldes loer Papierfabrik Aetien⸗Gesell⸗
ae, uber pre colettirprekurn) ist e .
10. Dezember 1897. Königliches . 4A.
— ——
Hannover. Sekanntm . sõ913 ,, n, Blatt 96
K—— Eisengießerei ju ich der Generalversammlung vom . 1897 fällt von 5 14 des revidierten Statuts der jweite Theil des ersten Absatzeg: Kein Aktionär kann mehr als 50 Stimmen haben, auch kann niemand für sich und in gleich. . er Vertretung Abwesender mehr als 60 Stimmen abgeben
ort und lautet der erste Absatz des § 1 gur ft! satz S 14 in
In der Generalversammlung, an welcher jeder Aktionär theilzunebmen berechtigt ist, gewährt der Besitz von jeder Aktie eine Stimme.
FSaunover, 13. Deiember 189].
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Homburgz v. d. H. Bekanntmachung. 58026 olgende Einträge wurden in unserem Handelt. reglster gemacht:
Dag von dem Kaufmann Louis Sommer hier seitber unter der Firma L. Somnter betrieb ene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiden und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft, die unter der big⸗ herigen Firma L. Sommer“ das Geschäft fon. führt, am 25, Grfober 1897 übergegangen.
Die Gesellschafter sind:
). Kaufmann Louls Sommer,
) ö Moritz Herz, beide dahier. 88
Die von der Einzelfirma der Ehefrau L. Sommer, Johanna, geb. Hachenburger, dahier seither ertheilte Prokura ift erloschen.
Homburg v. d. H., 8. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Homburg v. d. Höhe. 59287 Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister wurde sub Nr. 639 eingetragen, daß die Ehefrau des Kaufmanns Albert Donner, Emilie, geborene Bendele, zu Oberursel unter der Firma „Donner Chirurg. Metall⸗ 1 Industrie“ ein Handelsgewerbe be⸗ re 1
Somburg v. d. Höhe, 11. Deiember 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Hoyerswerda. 59133 In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die irma Hugo Keil zu Finsterwalde mit elner weigniederlassung in Hoyerswerda und als deren nhaber der Kaufmann Hugo Keil zu Finsterwalde
heute eingetragen worden.
Hoyerswerda, den 14. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
HNmenan. 6.
In das Handelsregister ist Fol. 142 S. 20 Bd. L bei der Firma A. Bulling in Ilmenau unter heutigem Tage eingetragen worden:
Der , Bulling hier ist Prokurist der Firma.
Lt. Beschl. v. heute.
Ilmenau, den 13. Dezember 1897.
Großh. S. ö IHA. Abth. etzn er.
Kamnain. Bekanntmachung. h 9290 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 25 verzeichneten Firma „Stettiner Waarenhaus von Vt. Mangsse“ Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufglge , vom 11. Dejember 1897 an demselben
age. sKtammin, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtẽgericht.
Roblenx. Bekanntmachung. 59291 In das hiesige Handelg, (Firmen.) Register i bente unter Nr. 677 die Firma „Rhenser RNing⸗ ofenziegelei, Julius Peters“ in NRheus und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Julius Peters,
in Koblenz wohnend, eingetragen worden. Koblenz, den 15. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Königsberg, Neumark. 59136] Bekauntmachung. In unser Firmenregifter ist am heutigen Tage eingetragen worden: 1) Zu Nr. 212, betreffend die Firma Otto
Britting:
Das . äft ist unter der Firma „Otto Britting s Nachf. J. Gaskom auf den Kauf⸗ mann Johannes Gaskow hierselbst durch Vertrag a r vergleiche Nr. 269 des Firmen⸗ regiflers);
2I unter Nr. 262 die Firma Otto Brittinugs Nachf. J. Gaskow mit dem Sitze in Königs⸗ berg N. M. und alt deren Inhaher der Kaufmann Johannes Gaskow in Königsberg N. M.
ae,, N.⸗M., den 9. Dezember 1897.
önigliches Amtegericht.
Sönigsperg, Pr. Handelsregister. Ibol35] Da . unter der Firma Reinhold garbs beslehende Handels geschäst der Frau Lydia rbz, geb. Strenger, ist auf den Kaufmann Louig keudorff bierfelbsi durch Kauf übergegangen, den dasfelbe unter der veränderken Firma Reinhold Parbs 9gtachf. für eigene Rechnung welter führt. Deshalb sst am 13. Delember 1887 in unserem e,, . die frühere Firma bei Nr. 3610 ge⸗ sföscht und unter Rr. J768 die veränderte Firma eingetragen. uigsberg i. Pr., den 13. Deiember 1867. König Artggerlcht. Abtheilung 12.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. — Verlag der Gppedition (Scholj) in Berlin.
Oruc der Verla ⸗ Ie r r rr .
zum Deutschen Reichs⸗
Mn 298.
gabrylan · elanntmachungen der
chen Eisenbahnen enthalten sind,
Gentral⸗Handels⸗Register für das
Siebente
Beilage
Berlin, Sonnabend, den 18. Dezember
n, dee, de, m wenne, n Bekanntmachmngen ug den Handels., Geno 5a, —— e, a. 5 — ae g . 2 * eee n s , , Borsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Ronkurse, sowie die Tarif ur d
einem besond
al ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post r
Berlin auch d die Königliche Expedition des Deutschen
znieigers, 8W. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Handels⸗Register.
Landeshnt, Schles. 58893 Bekanntmachung.
Unter Nr. HII unferes Firmenregifters ist heute die Firma G. E. Winkler zu Berlin mit Zweig⸗ niederlafsu ng zu Landeshut in Schlesien und als eren Inhaber der Kaufmann Guftav Winkler zu Berlin eingetragen worden.
Laudeshut, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust. 59141 In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗ fügung vom 14. d. M. zu Nr, 177, betreffend die Firma 5: Languillon hieselbst, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. gubdwigslust. 16. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber.
Heisenheim. Bekanntmachung. 68316
Der Kaufmann Ludwig Schlarb ist aus der offenen Handelegesellschaft Ph. Schlarb Söhne zu Meddersheim ausgeschieden. Der Landwirth Kilbelm Schlarb daselbst ist am 8. Dejember 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Meisenheim, den 9. Dejember 1897.
eickert, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
geckaxhbischotsheim. (b9292 Handelsregister · Einträge.
Nr. 9603. In das Firmenregister wurde ein⸗ etragen: 7 183. Firma L. Äuguft Ruppert 6 und Tederhandlung, Neckarbischofsheim. Inhaber: Gerber Ludwig August Ruppert in Neckar⸗ ßischofsheim. Derselbe ist mit Frieda, geb. Fischer, bon Meisenheim seit 16. August 1895 verehelicht. Nach Art. J des Ehevertrags ist als Regel der ehe⸗ sichen Güterrechtsverhältnisse bestimmt, daß alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, alive und passtve Vermögen bis auf den Betrag pon fünfzig Mark, den jedes der künftigen Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, von derselben aus— geschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Reckarvischofsheim, den 14. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
geckarhbischofsheim. 59293] Sandelsregister · Einträge.
Nr. 9604. In das Firmenregister wurde zu O. 3. 86, die Firma G. Ad. Ruppert in Neckar⸗ bischofs heim betr., eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Neckarbischofsheim, den 14. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
Prorzheim. Handelsregister. 69143
Nr. 53 230. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. zum Firmenregister Band III, O.8. 407 (Firma Robert Wolf hier): Die Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleichen Namens üũber⸗ gegangen und wird deshalb als Einzelfirma gelöscht, gl. Gesellschafteregister Band II, O8. 1141,
b. zum Gefellschaftsreglster Band II Q. 3. 1141 , Robert Wolf hier. Die Gesellschafter der eit J. Dezember 1897 bestehenden offenen Handels; gesellschaft sind: Bijouteriefabrikant Robert Wolf und Kaufmann Eugen Auwärter, beide hier wohn= haft. Nach dem Ghevertrag des Gesellschasters Wolf mit Amalie, geb. Auwaͤrter, von hier, d. d. Pforzheim, 29. April 1886, ist die ebeliche Güter⸗ ,. auf einen beiderseitigen Einwurf von je 9h 5 , Vgl. Firmenregister Band III,
Pforzheim, 11. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Posen. Bekanntmachung. (69146
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 25637 eingetragenen Firma „Samuel Kan. torowicz zum., Juhaber A. Rhode“, Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist in A. Rhode vormals S. Ran⸗ torowiez jan. geändert.
Bemnaͤchst ist unter Nr. 2762 des Firmenregifters die Firma A. Rhode vormals S. NKantorowiez Jjum. mit dem Sitze in ?,. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adalbert Rhode zu Posen neu eingetragen worden.
Posen, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. (b91 45 In unser Firmenregister ist heute unter Nr, 2765 die Firma Ludwig . mit dem Sitze zu osen und als deren Inhaber der Kaufmann udwig Labischin daselbst , . worden. Veen! den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Pos em. Bekanntmachung. bol44] In unser Gesellschaftereglster ist heute unter Nr. 665 die am 12. Dezember 1897 in Posen unter der Firma Wichromski * Swiecicki er. 1ichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute ; Erasmus Wichrowgki und Stanislaus von Swieelcki jun Posen sind, eingetragen worden. Posen, den 15. Dejember 1897. nigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
ö
Potsdam. Bekanntmachung. 59147]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen:
I) Bei Nr. 1169, woselbst die Handlung in Firma „Julius Hirschburg, Juhaber Arthur Hirsch⸗ burg“ vermerkt steht:
Die Firma ist in „Arthur Hirschburg, wor mals Julius Hirschburg“ verändert.
2) Unter Nr. 1184 irg Nr. 1109) die Hand⸗ lung in Firma „Arthur Hirschburg, vormals Julius Hirschöurg“ mit dem Ort der Nieder saffung Potsdam und als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Arthur Hirschburg zu Pots dam.
Potsdam, den 15. Bejember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rheinberg. Bekanutmachung. 59148
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 18 vermerkt wordea, daß den Kaufleuten Johannes Her⸗ mann Hotes und Heinrich Albert Müllers aus Rheydt Kollektivprokura für die unter Nr. 22 des Ge⸗ feslschastsregisters eingetragene Rheinische Dampf⸗ bachziegelei und Thonwaaren fabrik J. Remy Æ Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ertheilt ist.
Auch kann einer der Prokuristen in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer Johann Wil⸗ helm Müllers und Joseph Remy der Gesellschaft diese rechtsgültig vertreten.
Rheinberg, den 13. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. (59149 Die in unserem Firmenregifler unter Nr. 40h ein getragene Firma W. Beil ist an dieser Stelle gelösckt und unter Nr. 433 des Firmenregifters heute, wie folgt, neu eingetragen worden: Spalte „Inhaber“: Kaufmann Louis Mundt in
Stolp. Ort der Niederlassung“: Stol p. Firma?: W. Beil. Stolp, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Strehlen. Bekanntmachung. 59150 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 128 eingetragene Firma „J. Oelsuer“ in Strehlen heute gelöscht worden. Strehlen, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
gtattgart. IJ. Einzelfirmen. 58789 R. I.G. Stuttgart Stadt. Gebrüder Banzhaf otel Royal, Stuttgart. Der Wortlaut der irma ist abgeändert in: Sotel Royal Aug.
Banzhaf. (15. 12. 97) — M. Frommholz,
Stutigart. Ueber das Vermögen des Firmeninhabers
sst das Konkartverfahren eröffnet worden. (13. 12. 97.)
Carl Lorenz, Stuttgart. Das Konkursverfahren
äber Kas Vermögen des Firmeninhabers ist auf⸗
gehoben worden. (13. 12. S7) — J. J. Steg⸗ meyer, Stuttgart. Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Firmeninhabers ist eingestellt worden. (IJ. 12. 97 — A. Lindheimer, Stutt, art. Der bisherige , Carl Weinbrenner ist
n das Beschäft als Theilhaber eingetreten; es ist
daher die Firma in das Gesellschafté-Firmenregister
übertragen worden. (13. 12. 7.) — Glaser u.
Sulz, Stuttgart. Inhaber: Rudolf Glaser, Buch⸗
händler in Stuttgart. (13. 12. 97)
K. A. G. Biberach. Friedrich Wißhak zum Hasen; Geschäft in Korbmaren, Nolonial⸗ n. Kleineisenwaren, sowie in Sämereien u, Seegras in Biberach. Inhaber: Die Erben des Albert Wißhak, gewef. Kaufmanns in Biberach, nämlich 1) seine Wittwe Karoline, geb. Lieb, in Biberach ü. die Kinder 27) Amalie Wißhak, led. voll, in Biberach, 3) Luise r ft. led. vollj, n I Hiberach, 4) Friedrich. Wiß'hat, led. vol, Kaufmann in Biberach. ie Inhaber der Firma führen als Erben die Gütergemeinschaft und das Geschäft des verstorbenen Albert Wißhak unter der bisherigen Firma gemeinschaftlich weiter. Zur Zeich⸗ nung der Firma sind die Wittwe des Albert Wißhak, owe der Sohn Friedrich Wißhak ausschließlich erechtigt. (6. 12. ].)
KR A.. G. Böblingen. Mechanische Trieot⸗ weberei Sindelfingen, Albert Heinig. Der feitherige Inhaber Albert Heinig ist gestorben. Das Geschäst wird von seiner Wittwe Nane Heinig, geb. Wolf, unter der bisherigen Firma weiter betrieben. Ji. 2. 97)
K. A.-G. Crailsheim. Georg Utz, Gründel⸗ ö. Inhaber: Georg Utz, Kaufmann in Gründel⸗ ardt. Bemischtes Waarengeschäft. (9. 12. 37. — Simon Schönfrank, railsheim. Inhaber: Simon Schönfrank, Kaufmann in Crailsheim. d, und Herrenkleiderhandlung. . K. A -G. Gmünd. Wilhelm Egenter, Gmünd. Nach dem Ableben des ,,. Inhabers der Firma Wilhelm Egenter, Kaufmanng in Gmünd, ist das Geschaäft mit Aktiven und er auf seine Wittwe Mathilde Egenter, geb. a in Gmünd uibergegangen, welche dasselbe mit ustimmung der ieee, unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. , Ggenter, Kaufmann in Gmünd.
1. 12. 97.
ö R. AG. Mergentheim. S. Krautkopf,
Mergentheim. Inhaber: Simon Krautkopf, Kauf⸗
mann in Mergentheim. (3. 12. 97)
RX. A.-G. Wangen i. Allgäu. Josef Schneider. Buiterversandtgeschäft, eißlegg. Inhaber. Josef Schneider, Käfer in Kißlegg. (5. 13. 97) — Gustav
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
Deutsche Reich. mn. 26k)
Dag Central Handels Regifter für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt ü Æ S0 g für das Vlerteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 6.
Beck, Butterversandtgeschãft, Kißlegg, O. A. Wangen. Inhaber: Sustar Beg; Kaufmann in Kißlegg. Gelöscht infolge der Veräußerung des Geschäfts und Fortführung desselben unter neuer Firma. (3. 12. 97) — A. Gaffer, Papier u. Cartonsfabrikation aus Dolzstoff, Betrieb einer Sägmühle mit olzhandel, Ratzenried. Nach dem Ableben des Fabrikanten Adelbert ga in Ratzenried wurde seine Wittwe Babette Gasser Inhaberin der Firma. (6. 12. 97.) I. Gesellschafts firmen und Firmen juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. A. Lindheimer, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1894. Theilhaber: Adolf Lindheimer, Carl Wein brenner, Kaufleute in Stuttgart. (13. 12. 97) — Glaser u. 26 Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich infolge des Todes des Theilhabers Franz Sulz aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Theilhaber Rudolf Glaser allein übergegangen und daher die Firma in das Einzelfirmenregister über tragen worden. (13. 12. 97) — Carl Lauser, Stuttgart. Dem Kaufmann Albert Hartmann in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (13. 12. 97.) — eber ü. Fromm, Stuttgart. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft und der beiden Theilhaber derselben — Wilhelm Heinrich Fuchs und Karl Friedrich Bach in Stuttgart = ift das Konkursfahren eröffnet worden. (13. 12. 9) — Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart. Durch Beschluß des Gesellschaftsgusschußses vom 7. September 1897 ist Gustav Pfaff, Banquier, mit Wirkung vom 15. Dezember 1897 ab zum Di—⸗ rektor e, , worden. (I5. 12. 97.)
K. A. G. Langenburg. Hohenlohe'sche Prä⸗ servenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gerabronn. In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. September 189 wurde die Uebertragung des Geschäfts mit allen Rechten und Pflichten nach dem Stand vom 1. August 1897 an elne AÄktiengefellschaft und die gleichzestige Auf⸗ lösung beschlossen. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer: Louis Jakob, Carl Lauber, Johannes Ünföld, welche die in Liguidation befindliche Firma mit je jwei Unterschriften rechtsgültig zeichnen. (I6. 12. 97) — Hohenlohe' sche Nährmittel fabrik zu Gerabronn. , , aft, auf eine bestimmte Jeit nicht beschrãnkt. Geselischafts vortrag dd. Sangen- durg, 27. November 1897, abgeschlofsen von Gottlob Dill, Kaufmann in Niederstetten, Hermann Eych— müller, Bankkassier in Gerabronn, Dr. Julius Preu, Apotheker in Langenburg, Leonhard Schmidt, Kauf⸗ mann in Schroiberg, der Hohenlohe'schen Präͤserven⸗
abrik, vertreten durch Karl Lauber und Johannes
nföld, beide in Gerabronn, welche sämmtliche Attien übernommen haben. Das Grundkapital ist auf 00 000 Ss festgesetzt und in bo0 auf den In⸗ haber lautende Attlen zu je 1000 „ zerlegt. Als Gegenstand des Unternehmens wird hervorgehoben: die Uebernahme und der Betrieb der Hohenlohe'schen Präservenfabrik, die Anfertigung von Nahrungs⸗— und Genuß mitteln,. der Handel mit solchen und mit anderen Waaren und Rohpreduklen. Zu Vorstandsmitgliedern wurden in der Generalversammlung vom 77. No— vember 1897 ernannt: die Direktoren Louis Jakob, Karl Lauber und Johannes Unsöld, alle in Gerabronn. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich. Zur Zelchnung der Firma der Ge⸗ felsschaft sst die Unterschrift zweier Mitglieder erfor⸗ derlich. itglieder des Aufsichtsraths sind Rudol Andreä, Banquier in Frankfurt a. M., Max von i ,. eheimer Kommerzien⸗Rath in Rott⸗ weil a. JR., Stellvertreter des Votsitzenden, Ernst Mutschler, Bomänen⸗Rath in Langenburg, Vor ⸗ sitzender, Friedrich Thorwart. Bankdirektor in Frank ⸗ furt 4. M. Die ordentliche Generalrersammlung wird jährlich in den ersten drei Monaten des Ge schäftsjahrs, alfo in der Zeit vom August bit Ok⸗ lober, abgehalten. Der Tag und Ort der Versamm⸗ lung wird von dem Aufsichtsrath bestimmt und mindestens 16 Tage vorher nebst den Gegenständen der Tagezordnung im. Reichs Anzeiger, durch welchen auch die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen, veröffentlicht. (10. 12. 9.)
Tost. Bekanntmachung. (shꝰlbl]
In unserem Firmenregister ist heute:
2. eingetragen unter Nr. 0 die Firma, A. Hensel“ zu Toft und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hensel zu Tost,
p. gelöscht die unter Nr. 31 verzeichnete Firma „V. Hensel“ zu Tost.
Tost, den 6. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Win decken. 59162 In unser Handelsregister ist bei Nr. 45 ein⸗ etragen worden; Die . Gebrüder Altvater n Gstheim“ ist erloschen. ut Anmeldung vom 14. Dezember 1897 eingetragen am 15. Dezember 1557. Windecken, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen, Posse. (hõ9lbd] Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 — früher Neu⸗Ruppin 598 — woselbst die Firma „E. Krüger“ vermerkt steht, eingetragen:
Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Frau Marte Krüger, geb. Schöneberg, zu Neustadt 3. Bosse sbergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma „GC. Krüger“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 86 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenreglfter unter Nr. S6 die Handlung in Firma „C. Früger“ mit dem
Sitze ju Neuftadt a. D. und als deren Inhaberin die Frau Marie Krüger, geb. Schöneberg, zu Neu= stadt a. Dosse eingetragen worden. Wusterhausen a. D., den 8. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenkirchen. Bekanntmachung. I6G9s]
Bei der landwirthschaftlichen Bezugsgenossen⸗ schast, eingetragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht für das Kirchspiel Schöneberg zu Neitersen ist heute in unser Ge⸗ ö eingetragen:
n Stelle des ausscheidenden Lehrers Jung von Schöneberg ist der Vorsteher Christian Haas zu Neitersen in den Vorstand gewählt worden.
Altenkirchen, den 13. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Ansbach. (h 9241] Darlehens kassenverein Lehrberg.
Für das ausgetretene Vorstandsmitglied Otto Schneider wurde der Oekonom Johann Imschloß von Lehrberg im Genossenschaftsregister eingetragen.
Ansbach, den 14. Dezember 1897.
Kgl. Landgericht. K. f. H.⸗S. (C S.) Kapp, Kgl. Sber⸗Landesgerichts Rath.
Riberach, Württ. Bekanntmachung. I9232]
3. das Genossenschaftsregister wurde 32 ein⸗ getragen:
Firma: Darlehenskassenverein Schem̃erberg⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht.
Sitz: Schemmerberg.
. Statut wurde errichtet am 14. November
Der Verein hat den weck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit demselben kann eine Spar⸗ kaffe verbunden werden, dies ist aber vorerst unter⸗ blieben.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des Vereins, gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
5 Thätigkeit des Vereins beginnt am 1. Januar Der Vorstand des Vereins besteht auf Grund der Wahl der Generalversammlung vom 14. November 1897 aus folgenden Personen; Georg Gretzinger, Gemelnderath, Vorsteher, Josef Barthold, Gemeinderath, Stellvertreter, Johannes Hecht, Schultheiß, Konrad Manz, Gemeinderath, Matthias Winter, Bauer,
sämmtlich in Schemmerberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Biberach (Württ. ), den 13. Dezember 1897.
K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Mühleisen.
Buer, West g. 692331 In das Genossenschafsregister ist heute bei Nr. 5 Consumverein Sparsamkeit, eingetragene Ge⸗
f nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein
getragen worden:
An Stelle des . Adolf Polkowsky ist der Bergmann Johann Sowa zu Erle zum Vorstandè⸗ mitgliede bestellt.
Pie Genoffenschaft ist durch Beschluß der General- verfammlung vom 31. Oktober 1897 aufgelöst. Ju Liquidatoren . die beiden Vorstands mitglieder Wilhelm Kollakowsty zu Ueckendorf und Johann Kollakomsky zu Erle bestellt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1897 am selben Tage.
Buer i. W., den 13. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kunzlanu. Bekanntmachung. b 2965] Bel dem Konsumverein zu Bunzlau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit ,,, Haft- pflicht, ist heute in unserem Geno enschaftsregifter bermertt worden, daß das Vorstandsmitglied H. Schleicher seines Amtes enthoben worden ist. Bunzlau, den 13. Deiember 1897. . Königliches Amtsgericht.
PDũüren. ir, ,,, 592961 u Rr. 7 des Genossenschaftsreglsters, woselbst der Nörvenicher Darlehnskassen ⸗ Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter astpflicht zu Nörvenich vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: An Stelle des ver storbenen Pr. Schorn aus Nörvenich ist Hubert Esser, Ackerer zu Irresheim, zum Vorstandsmitglied durch die Generalversammlung gewählt worden. Düren, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Gothn. 9284]
Der Consumverein e. G. m. u. &. in Fisch⸗ bach hat in der Generalversammlung vom 1. dies. Möts. den Weber Eduard Rommel 6 als Stellverireier des Direktors gewählt und ist solches auf Anzeige vom gestrigen Tage im Genossenschaftsg⸗ register unter Fol. B eingetragen worden.
Gotha, am 15. Dezember 1897.
Herjoglich Sächs. Amtsgericht. III.
—