ö pere e , m ,.
n me.
. . . ö .
, 7
Brl . Knstdr. Kfm. do. Lagerhof .. do. St. Pr. do ichterf Terr. do. Suckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Vacketfahrt do. Pappen abr.
Rü 2 gVerthold Messing
. Brgw.
.
efeld. Masch. irkenwer der.. Blzmarckhũůtte. kö ; gw. Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Boni. Ver Bwg. Bꝛraunschw Kohl. da. St ⸗ Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest Ko Bell Bresl. Delfabrit do. Spritfabrit᷑ do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Srũrer Kohlen. Butz ke Ko. Met.
Cartonnage Ind. 15 Cassel.Federstahl 12
do. Trebertrod. 38 Charlottb. Waff. .
Ghem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch..
do. Drbg. St. Pr.
do. Weil
Cbhemn Concordia Brgb. Concord. Syinn. GConsolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Gont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Crõllwtz. Pay. tv. Dannenbaum .. de. i. fr. Verk. anz. Belm. Akt. do. do. St. Pr.
Deffauer Gas 10 dn dal lo is ? bo . neue jo
Drsch· Oest. gw
— —
SSæ I S 1 SS - B S2 12
8 5
1
11
3
SSS SS es
e . . . . . *
.
—
S Sdðð GS de; 212
deöo O at-
SO — M
.
2 .
5
6
. . . . .
11 4 10 4
*
do Gasglühlicht 100 80 4 do. Jutespinner. 10 12 * do. Metallvatr. F. 25 265 4
do. Epiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thenröhren do. Wasser werke Donnersm. H. ko. Dortm. Un. 00 do. St. Pr. Lit. do. Vorz.⸗ Att. G do. i. fr. Verk. Vregd. Bau⸗Ges. Düss. Cham otte. Dãss. Drbt.· Ind Dã
71
n Co O Oo Mt
3 16 J
ᷓ 2 .
8
.
r . . . . . . . . n.
D O 0
Vãffeldorf. Wag. 12 16 Duxer Kohlen ko. 10 10
Donamite Truft 13 12 a 1.
do. ult. Dez.
*
gdert Mech *. n 3st
Egestorff Salifb.
6 Elberf. Farbenw. 13 18 4 1.
GlIb. Leinen ⸗ Ind. 6 3 4
Elektr. Kummer
8
16 4
Gier: Unt. Zurich 9 * Gm. un. Stanzw. 9. 5
Ggl. Wllf. St. P.
G öovendorf. Ind — — — vn. 4 4 Gsichweiler Brgw 8 14
qedmansd. S
altenst. Gard.
do. Eifenwerk Jute Att.
do. Vorzug. Geisweid. Eisen
3 ö
Gꝛritzner Ma
5 738
ee
*
& & S R
1 & O & O o
72
e . . . . . . . . . . m ö w ö m
* *. * — 14 2 — 1 * — — — 14 2 2 2 * 1 1 5
. . . m . . . .
e. . . . . . .
eld. Fammg. 3 19 ! 1.
w — — rf. — J . i D 60
. —
w CL — 1 , , , ,, — — — — — W — — —
T —— — — ——— * — — — — — — — — . 5 * ,
S = — 2 2 — — —— 8 — — — —— — 30 8 3 — ——
W . — — — — — — — 6 6 — 2 28
*
600 18650 1000
600
600
zoo aαο.
600 1000 1200 450 1000
500 1000
600
600 1000 1200
300
600 600 eo / so
600 y. Et. 600
200 / ooo
139 66 1000 300 505
11000 2 11 jibog Dt Kred. u Baub. 4 — fx.
2380 006 116,306 47566 5,756 263, 75 bit. lf. 115,50 bi G 33, 506 148, 606 936, 00bz G6 154 306 120 25 b G 3 50,756 210, 1063 G 255, 00 b G S4, 50et. bz B 201, 00 bz G
GSàaꝛol, 0. 10a, 90 bz 300 108 806
136, 25 b G 152, 006 G 166 006
55 25 bi G 290, 0G 100,756 144506 251,10 b3 G 106, S096 120 006 286, 006 120 506 40,75 B
140 00636 378. 50 bz G 217,756
65 1, 50bz G 299, 80 bz
S9 506 296,50 b; B 143.50 bz B 156,756 287, 109bz G 123, 256 117,25 b G 133,806 126, 00 lol, 10b3 B 297, 5obj G 188, 25 G 2588, 00 bz o0Qa287 , 25 bz 143 00b; G 145, 10bz G 159 50 b; 290. 25et.bG 130. 25 bz 60a 30, 25 bz 101, 50bGt. f
232,006; B 150.5063 147,506 132,256
708, 00G 45,75 bz 348, 25 b G 133, 006 136, 0063 G 179 006 139, 40 bz G 115,50 bz 162, 00bz G
gr oo; 96, 6097 bz
1
82, 75 B
988, 706 250,90 bz 171006 177,50 b; B
177 02, 6s. 5b; bo
oi 75h; G 147,503 B 163, 0 351,75 bz G 68, S0 et. bz B
aM m 7 86 bi G 1000
1
103,59 b G 154 50 184,90 bz 185,504,106 lõ4 00bz G
13,30 b; G 133 00 b 6 168 90633 160 90616 130 5086 109, 256
14756 ö 660 6 191, 806 6 105,906 181,506 P55, 00G
ö
o ge de *
do. Srgw. ond do. do. St.⸗ 2.
— — es S & O ο , 3] & gg o S e =
do. St.⸗A. A. Ww. do. do. B. dKD. Hasper, Eisen Hein, Lehm. Wllb. do. ab
E ö X00 S =- O O = e. 1128
2
irschberg. Leder do. neue do. Masch. ochd. Vorz A. k. 5 st. ark wert. 28 örderhütte alte — de. alte kon. — do. do. St. ⸗ Pr. — do. St. Pr. Litt. A 5 Hoesch, Eis. n. Et. II
021
üttenh. Spinn. owrazl. Steins do. abg. Int. Baug. St Pr Jeserich. Asphalt Kahla Porzellan ? Kaiser / Allee... Kaliwk. Aschersl. Kayler Maschin. Lattewitz. Brgw. Keyling n. Thom. Köhlmnn. Stãrke Köln. Bergwerk. Köln ⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. w. do. do. St. ⸗Pr. V . orz.
do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Prill. Körbis dorf. Zuck. Kurfũrstend. Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. kond. Laurahũtte do. i. fr. Vert. Leipz. Gummiw. Teopoldsgrube .. Leopoldshall... do. do. St. · Pr. deytł. Joseft. Pap. Ludw. Lãwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. ⸗ Pr. Mrü. Masch. Ibr. w
Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwert Marie, kons. Bw. Marienh. · Rotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Ste Massener Bergb.
do. neue
Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. 2 — . ö
ch. Koch Nauh. saͤureft. Pr. Neu Berl. Dmnib Neufdt. Metallw. , ,.
; en
Niederl. Koblenw Nienb. Vorz. A. Nolte N. Gas⸗G. wd. Cisr. Jolle
= 4 * 86 S & e , o 8 Ge oo ge e, , S o S Re , O O o,
— — Sa! I EgSI G1
Se e o O0
D. , . E oe o.
& e SS e- m 2 1 . . . . . . . . . R 2 m m w m . . . 3 3 ö 2 9 ö 2 8 ö ö ö 8 * 2 ö * 2 6 6 * 1 m
ret m =
80] SI &' Ss] e]
es . — t- — — — — Sar 12861 k SSS n 0
* w *
* err rr,
C CNLCL rr rKFLELE
= 0 = 0 — 3d N s n, = D De e , Q d = 3 6
x CC LT
— ,
— 8
J — = 5
I LLL
SC b
1 . E e G · L D = . 0 2
222
1 SSC G C - K G - — 22 20 0 0 0 - —- 2
n , nn — ö 6 2
*
C ) B * — 14 — — = — 164 =
de
1281 Sg O, D 0 der g = EI IS SI EIO
T d · T , , -, , „ - - -, d-, - 3
188, 50418963 19425 b 126 50G 50. 50 bz 93, 00 bz
80 006 112, 00 b; B
180, 60 bz G 178,756 27,50 bz G 141, 90 bz 89, lo G6
563, 50G 75,40 bz G 21000 166, 006 G 332, 806 08 006 148.256 80 006 170, 90 bz G 21,756 253, 006 260 00 b3 G 54 303 97, 10b3 G 251,75 bz G 306,00 bz 933,00 b3 G 72.75 b3 G 11750 b 168, 090 G 24,256 12,5038 765, 00 129, 00 bz 144,75 90, 00bz G 17950 bz 6
1I79a7 9, 60,5 l 80 bz
148,30 bz G 110 60636 78.50 bz G 17.256 73, 406 163 50 b3 G 28,756
67, 006 G S2, 0 bj 117,50 bz 138, 00 b3 G 103, 003 G 128, 006 66 5606 450, 0063 G 118,25 b; G 87,506 13857556 109 00636 129 0066 28, 090et.b G 179. 90b36 172.756
154963 99, 90 b; G 183.5063 G 173, 756 E62, 5ᷣobzG II2,50 bz G 119,256 505,006 146 0066 S0, lo G
Schimischowd
Schles. Bgb. Zint do. do. St. Pr. do. Cellulose .. do. GSasgesellsch. do. Portl.⸗Zmtf. do. Rohlenwerke do. Lein. Kramsta
ön. 6 ieß. Hu
S 3 ulz-⸗Knaudt .
Sec. Mũbl. V. A Sentker Wiz. Vj. Siemens, Glash. Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn Spinn Renn uo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. ft. Bred. Zem. Stett. Ch. Didier do. Elet᷑triʒ· Wrt. do. Vulkan B.. do. do. . Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink do. t.
do. V
Thũringer Salin. do. Nadl.u. Stahl Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen ĩv. Ung. Asphalt.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Lind. Bauv. do. Vor). A. A. e ,
C ο· I , o -,
SGS e S o o & 83 ĩ r
— —
*
* M e = n Oo Od
*
— — —
91 2 * 83 dsr ..
R 2 —
2 dn , , , ,
S = — X 200 = Nd
*
C C CLC
155 7566 247 5683
ss6 sos
— — Oe C en Co TS oσ (&& ts ö 1 2 * 2 7 2 2 2 2 222 — = . 6 6 — 2 — w — 5 6 — —
2 2 2 80 doro = = = o — 2 2 6 2 2 — 60 i ö r 0 6 6 2 —— 83
O — — 0 Q - — —
I Gbet bG 43,50 b3 G [ir So
151,256 259, 25 bz G 213, 0 et. b G Sl, 75 bz 204 50bz G 224, 00 et. bG 135,50 bz G 137, 10bz G 77, 90 115,006 171,506 162, 0906 380 0063 G 158,75 B 176,40 bz 195,75 bz 68,50 b; G 142, 25 b G 133, 00 b; B 126,508 sob obi 126 806 131,256 67, 25 b; G 148,00 203, 50G 46,106 94,606
74, 106 233,506 146,50 b G 123, 75 bz B 160, 106 19,50 6
— 3
= 2
1 CO O C — M —— — 0
— 00 8
.
& S O & 0 m o g —— — —— — — —— — * — — —— — — — — —— — — — 7 — — — —— — —
O00 12
Varziner Papierf V- Brl-⸗ Fr. Gum. V. Berl Mörtelw
Vr. Köln Rottw. 16 Ver. Hnfschl Fbr. 114 2
Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna · Typ Viktoria Fahrrad Vikt.· Sheich· GS. 4
Voigt u.
Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sy. Vulk., Duisb. kv Warstein. Srub.
do. Union St⸗ P. do. do. nene
— SO
3 2 —ᷣ
io 56
*. — — 2 . * =
— 18 2 68
n . r kö — 3 — —
156, 85 bj 130,006 ids 6 bʒ G 236 0063 1840066 166, 506 163 406 120, 906 2153,75 bz 18,50 S8, 80b; B 121. 906 74, 75 bz G
168, 40 b; 6 1315653 6 2915066 202 00636 16, 00bz G 138, 90 b 12949066 179, 00G 173 30 b; G 71,506 40, 25 bz odo hi6 143,25 b G
5
121121 10
D be & & & d & & R , , en, , , , , gn
— do
* O D n = = Q 0 0 / = = d = 2 36 3 —— — —
m . 2 9 6
C — ——— HPLC „
.
*
2 ——
142,75 b; B
ro b; G 60al 10,75 b;
5 2
. 23
Bog von 1000 9... 30 M ov. Io0o0 Q ά,j 105
79,75 6 J I 11 B02 - —
pr. Stud. 330 380 85 .
35 70
. W /
Colonia, Feuer. M / gv. 1 Goneordia, Leb. Wb / gv. 1000 Ra Dt. Fenerv. Berl. 200 v. 1000
oyd Berlin 200 ev. 1009 D. Rũck⸗ u. Mitv G. 250/93. 300016
.
r.
—
3388z88 S853. d3SSS7J 13
*
&
.
= 1000 ania, Lebnsv. M / ov. S 00 Mά& Gladb. Feuervers. M / ov. 1000 MMνυ SG. 20 /. SQOQC
Röln. SG. 2M /οοO. 500Mα. Leipzig Feuervers. S0 / ov. 1000 Ms Magdeb. Fenerv. 2M /o. 1000 M Magdeb els. 33 0 /ο . SQꝛsi Magdeb. Lebensꝝ. WM ov. 00 Mνα, Magdebg. Rücwvers. Ses. 190 Mr Mannh. Vers⸗ Ses. 250 αο 1000. Niederrh. Gut.. A. 102 /p. 500 Mπαs Nordd. Vers. 25 C don 4500 AÆ Nordstern, Leby. WM /ov. 1000 Nordstern, Unfall. 30M. 30061 Oldenb. G. 20 /g v. 500 Y Tebenghers. WM ov. 500 Mer
Nat. Verf. Bo / go. 400 Mar opidentia. 1000 von 1000 fl. West vd IO /ο0o. 10002νt. th. Weft. Rück Ig ov. Hochs — 86 Rückv. ⸗ Ges. o/o b. 500M Schles. Feuer. S WM / od. MM Thuringia, V. G. Mob. 000. Transatlant. Gut. 2M / ov. Io50Qά Union, Allg. Vers. 2M / op. Zo. Union, Hagelvers. M / op. MMσπν Viktoria, Berlin M /op. 10002αν 177 Wilhelma. Magdeb. Allg. 100. 33
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Hörder Brgw. Obl. 103, 25et. z G. — Gestern: Ital. strfr. Hyv -O. Zert. 41 606. Buschtherad. St. A. ult. 2834282, 50bz. Schweiz. Nordostb. St.- A. u. abg. St. Pr. 1056., do. ult. 1052104, 75et. b;G.
Nichtamtliche Kurse. BSaꝝł⸗ARrtien. Kieler Bank. . ] S 3 1 I 6οονλ iat 256
Henn 66
S3 888582 38238 11311
3 8
D S*
Annener Gßst. v. Azscan., Chem. k. Baug. f. Mittlw. Berl. Aquarium ö raun schw Brotfabrik.
144 00636 154, 506
—
Ri B iI 5oß G 583 75G 34, 00b G 75, 00 b G 77563
S3 50 bi G 213 2353 19 008 1990 0036 156 756 10s 55 c
135 So
29, 1963 G 110,90 bz 114.253 299, 006
.
* .
*
Summi Schwan. richshall .. Rhein. Bw.
arlsr. Str. B.
—
.
re RR 2 & 2 & SN O8 8 S e de dd, -=.
*
Rathen. Oyt. Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnewitz St⸗ P. Weißbier ¶ Ger.) do. olle) Zeitzer Maschin.
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Serliu, 18. Dezember. Die heutige Börse er. öffnete in weiter abgeschwächter Haltung und mit zumeift etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber r m r Anregung kaum dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen wieder ruhig, gewann aber im Verlauf des Verkehrs, als sich die Haltung etwas befestigte, auf einigen Gebieten etwas , . Belang. Der Börsenschluß erschien aber wieder schwach.
Ber Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest und ruhig für heimische solide Anlagen; Reichsanleihen und leer , 1. . ; i.
Fremde Fon auy und wenig . Italiener und Mexikaner schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 473019, Geld zu Prolongationszwecken mit etwa 6t nortert.
Auf — nalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien weiter abgeschwãcht, österreichische Bahnen fest, ttalienische Bahnen wenig verändert, schweize rische Nordostbahn fester.
Inlãndische Gisenbahnaktien gut behauptet und ruhig; Marienburg Mlawka fester. x
Bankaktien ziemlich fest; die Ultimepapiere nach schwachem Beginn befestigt.
Industriepar iere ziemlich feft; Montanwerthe ruhig, anfangs schwãcher, spater befestigt.
Berlin, 17. Dezember. Marktpreise nach Sr⸗ mittelungen des Königlichen ire , ,. (Höchste und niedrigfte 3 1 42 für: Hafer ute Sorte 16,50 AÆ, 15, 90 Æ; Sorte 15, 80 A,
z geringe Sorte 15,10 , 14.50 6 —
466 M, 4 00, Æ; — 4,20 A.
M60
* d O O
we
S = 2 8
C O C COQ Q QO Mæo!0
*
d i n . . . . . . . . . m . m m m . . . m ö R m m , m m — — — — CC CL — — C C
2
3
**P!
85 95
*
89 .
binnen, dem greis=
von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54, un
De
und
uscher Reichs · Ameiger
Aer Gemgspreis beträgt vierteljährlich 4 * 50 3.
Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
;
Koͤniglich Preustischer Staats . Anzeiger.
Insertions preis fur den Raum einer Bruchzeile 3053.
Inserate nimmt au: die Königliche Sxpedition
für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Erpedition
8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelae ARummern kosten 25 3.
des Aentschen Reichs · Anzeigers
und Aöniglich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin Sn, Wilhelmstraßte Rr. 32.
1 .
2
M 299.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Baurath Hausmann zu Gum⸗ k Döbern im e Pr.⸗ . un del zu Königs i. Pr. und dem Dirigenten des 8 Gesang⸗ vereins, Profeffor Gernsheim zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, den Burgermeistern a. D. Conrads zu Cochem und 8 2 zu Fürstenau im Kreise Bersenbrüd, dem Ge⸗ meinde V eters zu Erkner im Kreise Niederbarnim dem itierken Lehrer Leuwer zu Baasem im Kreise ichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ; Lehrer und Fröhlich zu Rossow im Kreise . und den emeritierken Lehrern 3 * 1 Kreise Neldenburg, früher zu Schodma reise Orte burg, und Schünemann 2 den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, . dem früheren Amtsvorsteher Völkel zu Pleß i. Schl. und dem pensionierten Fußgendarmen Ewig zu Montigny im Kreise Metz das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Strafanstalts⸗Hausvater a. D. Wolff., dem Straf⸗ inn , ,. a. *. , 23 . . au u gust Berger zu Polzen im Kreise Schweinitz, 8 . 3 54 e und Gottfried Kurth
Hife f r n, Kreise Delitzlch, dem Hofmeifter Frit
ch off zu holz im Kreise Osterburg, dem Zuckersiede⸗ ̃ hn Leidenroth zu Königsaue im Kreise leben, dem r Gottlieb Klose zu Mittel⸗ Schreibendorf im Kreise Strehlen, dem Scheuervogt Au gu st Bartsch zu Klettendorf im Kreise Schweidnitz, dem Spritzen⸗ meister, Renner Lazard zu Saarlouis, dem Arbeiter Karl Miercke zu Radensleben im Kreise Ruppin, dem Fabrik⸗ arbeiter ilhelm Josef Peiffer zu Schlich im Kreise Düren und dem Gutskämmerer Karl Schulz zu Rudlacken im Kreise er bug das Allgemeine Eiren e ff. sowie dem Käürassier Langenhagen vom Kürassier⸗Regiment Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburgisches) Nr. 6, dem ö Oekonomie ⸗ Handwerker vom Feld⸗ Artillerie⸗Regiment General ⸗Feldzeugmeister (1. Branden⸗ burgischesz Nr. 3, jetzigen Sattler Deul zu Berlin, dem Brauergesellen cholz zu Neustadt O⸗S., 6 5 vom , Graf Götzen (2. Schlesisches) 6, dem Backergesellen Smentkowski zu Pakosch im Kreise Mogilno, früher Musketier im e , . iment dem Mechaniker . zu Danzig die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ en.
Dentsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die vortragenden Räthe im Auswärtigen Amt, bisherigen Wirklichen Legationg⸗Räthe Dr. Hammann und Dr. Mumm von Schwarzenstein zu Geheimen Legations⸗-Räthen zu ernennen, sowie 46 den ations⸗Sekretären bei den Gesandischaften in Lissabon, Bern und Belgrad, Freiherr von Wangenheim, von Bülow und Freiherr Speck von Sternb urg, den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Reichs⸗Bevollmächtigten für Zölle und Steuern, Regie⸗ rungè- Rath Stahl in Königsberg ü Pr. den Charakter als
, n. un
dem bei eichs amt des Innern angestellten Geheimen strator, Kanzlei Rath Heidenreich den Charakter als mer KRanzlei⸗Rath zu verleihen.
Bekanntmachung. Von der der Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft kon⸗ sionierten Nebeneisenbahn von Lübben über Uckro und Alt⸗ zberg nach Falkenberg wird am 20 d. M die 80 km nge Theilstrecke von Luckau nach Uckro N-⸗L. mit der 33 Zöllmersdorf für den Personen⸗ und Güter⸗ er
3m in k Deʒember 189 Der Prafiden 3 , ener u lz.
Bekanntmachung.
Der ernsprechverkehr mit Dormagen und Sti nnker* ff . worden. Die Gebühr für 2 gewõhn⸗
Berlin, Montag, den 20. Dezember, Abends.
liches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten beträgt im Verkehr mit beiden Orten 1 6 Berlin C., den 1I7. Dezember 1897. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.
Landespolizeiliche Anordnung.
In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ ordeniliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗
irk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh
Ferordentliche Beilage zu Nr. 43 des Amtsblatts für 1895), 6 e ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten landes⸗ poli . Anordnung sich auf das aus nachbenannten
eilen: I aus den preußischen Regierungsbezirken Magdeburg,
Merseburg, Erfurt,
Y) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, lz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗
ö d, , ereha tmannschaften
us ã eishaup nschaften Bautzen,
, 822 — 53 Zwickau, . ? aus den wuüritembergischen Kreisen Neckarkreis,
Schwarz waldkreis l Donauktreis, aus den badischen kommiffariaten Konstanz Freiburg, Karlsruhe, 3 . aus den — * — lich hessischen Provinzen Starken⸗ burg, Oberhessen, Rheinhessen, aus dem . Sachsen, aus dem Großherzogthum Oldenburg, aus dem Herzogthum Braunschweig, aus dem — Sachsen⸗Meiningen, aus dem um Sa d aus dem Herzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, aus dem Herzogthum Anhalt, aus dem . Schwarzburg⸗Sondershausen, aus dem Fürstenthum Schwarzburg⸗-Rudolstadt, aus dem Fürstenthum Waldeck, aus dem Fürstenthum Reuß ä. E., 185 aus dem Fürstenthum Reuß j. S., 19 aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen . im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres beschränken. Bromberg, den 7. Dezember 1897. Der Regierungs⸗Prãäsident. In Vertretung: von Barnekow.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die , , , . e, , . 11. Februar 1 (Extrablatt zu Nr. 5 des Reg⸗Amtabl. ür 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem erzeitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Ver⸗ eichniß derjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗ ngarn zur öffentlichen Kenniniß, aus welchen eine Finfuhr von Rindvieh in das Inland nicht statt— finden darf. Breslau, den 29. November 1897. Der Regierungs⸗Präsident. Dr. von Heydebrand und der Lasa.
Verzeichniß der von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich Ungarn, aus weschen die Einfuhr von Rindvieh auf Grund Art. 5 des Viebsenchen . Uebereinkommeng vom 6. Dejember 1391 sowie Ziffer d
des Schlußprotokolls zu untersagen ist. Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundbeitsamt zu Berlin am 3. 22. November 1897. A. Oesterreich. Frei.
B. Ungarn. Die Komitate: Nyitra (Neutra), Poꝛsony (Preßburg) und Pest Pilis · S.. K. Kun.
Bekanntmachung.
Seine Majestät der Deutsche Kaiser und König von
Andenken an den Hoch⸗
reu aben geruht, die zum 1 i ö L gestiftete
eligen Kaiser und König Wilhelm
Denkmünze für 1864 des preußischen Erinnerung kreuzes ür IS6ß ober der Kriegs⸗Dentmünze von 187071
Rücksicht auf ihr Kombattanten⸗ oder Nichtkombattanten⸗ Verhãliniß zi verleihen. Ausgeschlossen von der Verleihung sollen nach Allerhöchster Bestimmung bleiben diejenigen, welche
ebaille allen rechtmäßigen Inhabern der preußischen . . ohne
1897.
beñ * sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte n, 2
b. wegen einer mit Ehrenstrafen bedrahten strafbaren
6 mit Freiheitestrafe oder wegen Verbrechen bezw. ergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft find,
c. mit Freiheitgstrafe bestraft worden sind, insofern sie durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben.
In Ausführung dieser Allerhöchlten Ordre werden alle in keinem aktiven militaͤrischen Verhältniß mehr stehenden Veteranen, welche hamburgische Staatsangehörige sind und ein Anrecht auf die Medaille zu haben glauben, hierdurch aufgefordert, unter Vorlegung der zum Nachweise ihres Anrechts erforder⸗ lichen Bewelsstücke bei der unterzeichneten Behörde, Stadthaus, Zimmer 67, entweder persänlich während der Bureauzeit oder schriftlich unter genauer Angabe ihres Alters, Geburtsortes und gegenwärtigen Wohnortes sich zu melden. Mündliche Anträge werden auch an den Bezirksbureaux entgegengenommen.
amburg, den 17. Dezember 1897. r; Die Polizeibehörde.
Tõnigreich Pren ßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Legations⸗Sekretãr bei der Gesandtschaft in Hamburg. herrn von Heintze⸗Weißenrode den Charakter als
. zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Lehrer der Kunstgeschichte und Literatur an der Kunst⸗Akademie in Düsseldorf, Professor Dr. phil, Wolf⸗ ang von Oettingen zum Ersten ständigen Sekretär der r m der Künste in Berlin zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 4. Dezember d. J. will Ich dem Landkreise Breslau im Regierungsbezirk gleichen Namens, welcher den Bau einer Chaussee von Drachenbrunn über Steine, Janowitz und Tschirne bis an die Ohlauer Kreisgrenze mik Abzweigungen nach Margareth und nach
schkowitz-Siebotschütz be chlossen hat, gegen Uebernahme der
nfligen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Beflimmungen des Chau 3 vom 2. Februar 1840 Besetz-Ssamml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ altenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonfti⸗ gen, die 236 betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der re rng voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ tarlf vom 29. Februar 1810 angehängten Bestimmungen wegen der Chau wn, g auf die gedachte Straße n, kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei urũck. ] Neues Palais, den 8. Dezember 1897.
Wilhelm E.
Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Dem Direktor der Sammlungen des Städel schen Kunst⸗ instituts in nkfurt a. M. Dr. phil. Heinrich Weizsäcker und dem anglehrer am Königlichen Friedrich⸗Wilhelma⸗ Gymnasium in in, Musik⸗Direktor Ludwig Hoffmann ist das Praditat Profe for / beigelegt worden.
* *
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 20. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen im Neuen Palais heute Vormittag Marinevorträge entgegen.
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellte 3 1 me, n, . deu tscher Eisen bahnen im Monat November 187 ergiebt für Bahnen, die schen im NRo⸗ vember 1896 im Betriebe waren, Folgendes: