1897 / 299 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3 Ser cbans ver ese rg, derten Keig⸗= . ö. r r. .

. d der kr

4 ö le . ! der Reis selagerungszustand in Barcelona gufg⸗ r Ole im galserlichen k ien Nec. aust aud Winsenschalĩl ume, ug der ergeben, daß im Derischen ö. . . tige

1 Die der e e n. National

e e

sich k u . e rd all ie e nene el ,, 31 e , r , e Henlitermna erischen e, ae n,. weer daön, d ed fttaehnen ware, Dar, a weed e, Saite ee, gen, m e, dehnen e t J e er, Un onen, enso Ke die nen eingerichteten Räume des inet. Ge.

- ii ad nen in Roemer 5p ͤ übergeben gest . aden. Sen affung als General ö . ct. h 1 3 1 d 22. D. 2 de 5 än i * R d ein S lee e y . en a . zugänglich ge 336 . , e

aus dem sonenverkehre on san Ce 2 Us u 6s 4 424 645 Sen. ; 3 . rr, . . amm ern haben sich am Sonnabend vertagt. . mit den gbeschliehungen . 4532 107 8, 19 ; Alpen . 9 ö , innerer. k . * per l , Geburten 16 193377 36, , Die Allgemeine Geschichte ver bildenden Künste e renn. .

ir , , , , re e,, n,, , ö April - 3. . j . mgärtel: so firm amm er,

ö bis an. noc 6. 52 n wer nnn dtag i6t nm em, d geschlossen ; Niederlande. . ne ff. w 15,47 13.02 1. Januar . jetzt 6. zur 18. a. n . 234 den Berlin. Gr. S vo. Mit aus dem Per⸗ 2 Der Marine⸗Minister Jansen hat infolge der Ableh be c iekan 6. Wert 4 23 ee fe lll. ke. 2

sonenverkehre 263644525 * 131 7 755 4 3,13 eines Flottenbauplans durch die Kammer ö. Nr. 296 d. soluten 3 27 t h ier fort; Fe deln im besgnderen aus dem Güter⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. eine Entlassung eingereicht. bre. Auch fie . * die ft ! 19. Jahrhunderts, also die

verlehre gi d. 265649684 16 704 245 ; j kibermmi hie nnd ben beg Bec, e gore, St lg bis i *r 6. , . Türkei. Dmmen, den ie kn ah wen ee m, . er e e, e, , , Her, fegen kenn,

für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre Hofburg ein Diner statt, an Da der Dampfer Thessal ia mit der griechischen Ra . nach h 5 Sester; elne f bach den weiten. alse lulturhisfsrischen Momente mit ein. die 5 1. Januar 31. Dezember in der Zeit vom 1. . ch dindnd von Sesterreich-Este, tifikationsurkunde erst gestern in Kon stantinopel ei 13. sebenden Horhont des Üutorg fo in tt und fesselnd wie in bis Ende November 1897 3. nist mit den nn . so hat, wie das . e e g, rn, e , n, li cn , e, gr e. r n, , ne. e n

aus dem Per⸗ der Austausch der Ratifikation en und die Unterzeich. t suglicher lbb idungen der stattlichn en tryiscken auxer le au Tafelg und

1 giasas0 8 Zo 10 343 4 467 4 473 luch nung der Protokolle und des ,, . cht en im ert gewahrt dem Leser eine schäng, anschaulich. Erläuterung. In der

aus dem Gier. ö gestern Nachmittag stattgefunden. ein gleich Dies 18. Lieferung wird der erste . des Alterthum z sortgesetzt. 3

derer üer aas, n zus gos Vo sn 4 das 6 280 Keith nent de fn, gi der Senn g Sen r,, e m m , d, , , ,, , r Eröffnet wurden: am 14. November Glatz eitenberg Toast auf den Kgiser Nikolagus aus. . ; Mutessarif von Mersina ernannt worden. ö ch treten wir in die glänzende Groche hellenischen. Kunst⸗ vorragendsten S

24 60 Kin Königliche Eifenbahn⸗Direktion in Breslau)]; am Dem Chef der Marinesektion, Vize⸗Admiral Freiherrn Die in Konstantinopel erscheinenden Blätter melden, daß schaffeng ein. Der Text reicht noch wenig über die vor. schnittbeilage nach eine

25. . 241 km, Langensalza- von Spaun ist die Würde eines Geheimen Raths verliehen die Bevölkerung von 22 va (Nord⸗Albanien) die bisher flaffisch' Zeit binauß, um so reicher ist dafür der illustratiwve dem Titel Mater ama

ö ãuchli —⸗ Unter den Geborenen waren: ĩ ö Heel n nnn, Bh, mn harfen ecm work, e m hren in den Landgemeinn ö, Ee are r,, ,, , ,, , ,, ,, , , , , , ,, (Königliche Eisenbahn-Direktian in Erfurt) und Tach au r een, dee . In Kanea . , . 2 le die A woa . 6. schnitt vn der Seb renz, bereikungen zu einer altgriechischen Hochzeit darstellt, der fogenannten Münchener Meisters Alfred Keller, verfetzen den Beschauer in jene , 9 rsatzwahl zum nn,, 2 abend, wie die, Agence Havas 1886 1557136 1896 188396 „‚Alrobrandint'schen Hochreit? aus der Vatikanischen Bibliothek, jowie, beseligende koffnungsfrohe Märchenstimmung. wie ie gerade die

eichs rath wurde der bisherige Abg Iro mit 277 Stimmen . aus Anlaß des Nam enstages des Kaisers von naebelich Geborene 16 66 1336 938 92. chen bersckiedenen Abbiltungen hervorragender griechischer Bildwerke, Weihnachts eit herrgrruft. Die beiden Landschaftebilder Winter- . ; . wiedergewählt. Der Abg; Wo f erhielt 5 Stimmen. tußland eine Parade statt. Djewad Pascha beanspruchte Todigeborerre· 64988 64 155 328 341 auf doppesseitigen Blättern sorgfältige Rekonstruktionen des alten abend, nach einer Gouachezeichnung don Richard Püttner, und . Du, Der Königliche Gesandte in München Graf von Monts Das ungarische Unterhaus gte vorgestern die Be⸗ für die türkischen Truppen die Ehre der Theilnahme an der⸗ Olympsa und des pergamenischen Altarbaus. Kunftfreunde, welche unsere Hoffnung, sei gegrüßt!“, nach einem Gemälde von Lorenzo

hat einen ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub angetreten. rathung der Vorlage, betreffend das Ausgleichs⸗Provi⸗ selben und begründete seine Forderung mit den freundschaft⸗ ! ; guf daz vrächtig aus gestattete Werk abonnieren, erhalten die Lieferung Delleanl, wecken dagegen in dem Beschauer etwas wie Sebnsucht nach ahrend d nhei ige sorium, fort. Der Abg. Mocsy erklärte sich i lichen Beziehungen zwischen den Mächlen und ü ; Häufigkeit der Mehr geburten in Preußen. ac güne she gig bsttibenken betcägk der Ginzelpreis der Heimnats; Unmittelbar an die fenliche it gemabgem die zabl, ü , . . . ; enn , ,, . Im preußischen Staat ist bereits seit dem Jahre . 4 33 ö 2464 ganze Werk fertig vorliegen. reichen Ansichten von Bethlehem, der Geburtsfstãtte des Heilandes, zu

Tegations⸗ Sekretär der Königlichen Gesandischaft Graf von der Vollspartei für Annahme der Vorlage. Der Abg. mit dem Hinweise darauf, daß die Feierlichkeit auf tüärkischem (Stat. Kerr) ; 12m 12

r e, ge er dien ee ,,,, 6 . ; ü r darum handle, den gegenwärtigen a) unter w , n n 1 die burten entstammenden. Kinder ermittelt und statistisch zusammen. . .

2 aufrecht zu erhalten. Der Standpunkt der Vor⸗ nne, der europäischen Truppen am Geburtstage dez . beiden . lieferten k Die Vorberichte und Verbandlungen der VI. Kon⸗ Berkehrs⸗Anftalten.

lage schließze die Errichtung eines n, , nicht Sultang. Die türkischen Behörden leisteten, infolgedessen Gere nerkalb der kene Wäre gt das Borkemmen van fegen der Zeniraisteite r rbeitsz, Bgkligtbrtsei. .

Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗ Kommando aus und sei weit umfassender als derjenige des Abg. Kossuth, der an den türkischen Generalstab gerichteten Einladung, der Mebrachurten nur geringe Schwantungen; im Ganzen jedoch kommen rich tun gen, welche am 19. und 1. Mai 1897 zu Frankfurt a. M. Laut Telegramm aus Goch ist die erste englische

der Marine ist S. M. S. „Cha rkotte Kommandant Kapitän moelcher ein 1 Zollgebiet als Bogma hinstelle uns Parade beizuwSohnen, keine Folge, sondern statteten ig irt Mebrgeburten häufiger ais in früberer Zeit bes der preußlschen Be. att fand, sind vor kurzem als Nr. I2 der Schriften der Zentralstelle im . über Vlissingen vom 18. Dezember ausgeblieben.

ur See Thiele (Au gustj, am 17. Dezember in San ein gemeinsames Zollgebiet unbedingt ausgeschlossen wissen wolle. dem russischen Admiral und dem russischen Konsul Besu z boͤlterung vor. Nur Bavern, Württemberg. Baden und Thüringen Druck erschlenen (Karl Heymann's Verlag. Berlin). Die Verhandlungen rund: Verspätete Abfahrt des Postzuges aus London und P 6 9 . gi r ef 1 h i nun . 46 eigen Ton den dentschen Staaten, Ungarn. Holland, Dãnemark, betrafen k die kommunalen Wohlfahrts einrichtungen Nebel im Kanal. Auch die 2 4 Post über

n n. 6 0 . am 21. Dezember nach . , . 2 aer, m g, Griechenland. weden und Finland von den europäischen Staaten, aus denen und die planmäßige Sc wind suchtsbekämpfung durch Er. BVlifsingen vom 18. Deßember ist wegen Nebels auf See

; nicht zu Grunbe gerichtet Die Verechnun de, . Aba K Der Prinz Georg von Griechenland hat, wie die derläßliche Angaben äber Mehrgeburten vorliegen, eine etwas böbere richtung von Heil'stätten für Eungenkrgn ke. Ueber dieselben ausgeblieben Ferner if bie zweite en glifche Post über

scien nicht stichhaltg. Redner Hieß nes daß ir e n ö. . . w nen n . Ta . baben im preußischen Staats je . „Keiche. In6 Staats, Amelget. bereits eingebend Dien de vom 16 Degen ber weßen sagöespatung in ghgland

Prasidenl kein. Schüld an der Jerfpätutzg der, Vorlage trage, Reisegn. 2 . n Atti Hen nne welligen Ümfangeg berhaupt os 388 82 Entbin dungen sttt gefunden, Meyer's Konv er sat io ns. Lexikon. Ein Nachschlage= ausgeblieben, und die dritte englische Kost ührr Sstznde

Marburg, 18. Dezember, Heute fand die Uebergabe der und . der Hoffnung Ausdruck, die äußerste Linke werde im ewãhlt worden , unter denen r 674 245 Glnzelgeburten und 7143647 Mehrgeburten werk des allgemeinen Wissens. Fünß le, gänzlich neubegrbestete und dom gleichen Tage hat in Köln (Rhein) den Anschluß an

von Ihrer Majestät der gien von Italien dem Hinblick auf die wichtigen politischen und nationalen g Numãni gewesen find; unter den letzteren befanden sich 706 552 Zwillings-, vermehrte e n. ge. Mehr als 147 000 Arfikel und Verweisungen Zug 3 nach Berlin über Hannover nicht erreicht wegen Zug⸗ hiefigen Jäger-Bataillon Nr. 1 verliehenen Fahnen bänder ö. nicht verhindern, daß die Vorlage zur rechten . ss Drilling, 114 Viersings. und 3 Fünflingsgeburten, Unter auf nahem 1808 Seiten Tert mit uber 10 560 Abbildungen, derspätung in England und Nebel auf See.

in selerlicher Weise statt. Nach einer Ansprache des kommandieren⸗· Zeit Gefetz werde. Das Haus vertagte sodann die Weiter Die von einer Kommission und dem Bureau dez 665 Geborenen einschlicßlich der Todtgeborenen waren durchschnittiich; Karten und Plänen im Vert und anf 1088 Tafeln, darunter itt Vertr ; ö n ĩ Senats vorgestern in An i inister dem Köni 2433 Mehrlingskinder, unter 1900 Enthindungen 132 Mehrgeburten, 163 Farbendrucktaseln und 3560 Kartenbellagen. Leipzig und Wien, Kapstadt. 17. Dejember. (B. T. B) Wie bier verlautet, ben Generaig an ö itich, zie Kerne, Genen hefe a re, beratheng r,. ö r n,, . Her dburten gs s. Swillingz.. Ii, 5. Br üngs, 55 er nn, s, e wbb, deb den, , glazdte ie Kizdäctandifche Gislen zaßn, ecki dal nun

( ; . ; —. ö z ; 7 j *. is unter 1000 . nr m nn,, . 9 3. . Mim * Fin 6 i k 3 . . fe. m . . 5 , de, , , Unter je 1000 Entbindungen je 19 M Mit. 2 ö 1. . liegt . . r,. von r, zu , . Militärbevollmächtigte in Berlin, R die Bänder und zwar bei dem Posten „Schwebende Schulden“, Ferdinand sei vom Volke getheilt worden, weil dieses sich K * in den Jahren ne. . 26 ir, a el n. ier . . 4 6 ö mit einer kurzen deutschen Anfprache an die Fahne. Hierauf auf (ine. Anfrgge, daß die projektierte Einlösung von in den Hoffnungen auf einen geregelten Fortgang in der 1824/30: 199 184130: 1,1 1861570: 127 1831,92: 127 sassendes Bild von dem gesammten menschlichen Wissen und Können Kraft treten sol. In derselben Augelegen keit werden auch mit den sprach der Kommandeur des Bataillons Oberst von Borries 200 Millionen Gulden bereits Mitte dieses Jahres voll⸗ Entwickelung des Staates bedroht gesehen habe, und weil 185146 116 185160: 121 1871180: 124 1861596: 1238. der Gegenwart. Auch die neue Auflage weift alle früher schon aner · Fifenbahnen des Oranje Freistaats Verhandlungen gepflogen.

ben Dank des Bataillons aus und schloß mit einem ogen gewesen sei, somit ein halbes ĩ̃ es wisse, daß in der Festigung der Dynastie die Stärke und i kannten? Vorzüge: jwedmäßige Anordnung des Stoffes, llare, all. . schloß em Hoch auf a sen fei. h Jahr früher als ge Jestiqung galt Pei den Mebrlingsgehurten, emmnen deppelt, sz kärsig le te, mn, enden. ; ng und unparteiisches Urtheil auf. Bremen, 18. Dejember. (W. T. B) Norddeutscher

ine Majestät den iser. ̃ ̃ etzli immt war. ügli inlõ r Sicherheit des Vaterlandes liege. Die i ĩ illi 2, 43 in verstandliche Tarstellu ; Se jestät den Kaiser. Die Kaserne war festlich ch besti ar 2. der Einlõsung der noch ch g Adresse schließt mit den den Finzelgeburten Tobtgeborene vor, unter den Drill ingen mal 6 . . / rr e

7 ĩ illi j j in! Worten: König, die Königi ĩ ie!“ ĩ ĩ a geschmũckt. restierenden 112 Millionen sei ebenfalls bereits ein Ueberein⸗ Es lebe der König, die Königin und die Dynastie!“ Der so baͤufig als unter den Iwillingen und unter den Vierlingen noch . 1

. ielt gal aa haͤ König dankte und hob hervor, die Sympathien des Landes an⸗ weit hau ger. ilolopzi ĩ Duisburg, 18. Dezember. Heute war für unsere alte, kommen erzielt. Die darauf bezüglichen Vorschläge hätten lãnli 2 ] ; , . Unter den Mehrlinge kindern befinden sich weniger Knaben als Srrachwiffenschaft Altertumskunde, Mythologie, Phbilosophie, 19 Dejember. (B. T B.) Dampfer . Sach sen , von , , ,,,, . . üsseldorfer Straße hat die Rei ank ein außerst sta ; j Min; . ö ö uhl⸗ die J * 43 unter den Drillingen meifstens mebr Knaben a ãdchen, wogegen echte un ; . ; n , j . . n . lihlẽ n eres nn st ge bande erfichen lassen, welchss seictlich 1 . 23 Lukäcs, daß zur Zeit , He . , . un n n fich unter den . ag ane hr Märchen als Knaben befanden Handel und Verkehr, Gisen kabnwesen, 1 ,, r. da 1 186. . 3 in 6 anget. 9j Ems eröffnet wurde. Schon gestern Abend war der Präsident des dem Artikel . st 9 . . . hervorragender Patrioten . auf ö ö * 3 ee Häen nnr , , n men ne Raben, ĩ . k dale r mne . Hie in . 18 . Es Fr rn r nr, 6. 1 Reichsbank⸗Direktoriums, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch dazu rz an, n, en,, n, nn, de nien ? ĩ 24 , . in den Jahren , e, 53 ö. . . r gern Ju zi = * 6 . erklärte der Minister für ati beruhenden Königthums. „Wir können beruhigt ber Zukun o illingen Drillingen Vierlingen Mineralogie, Geologis, Palaontologie, Botanik, Zoologie, Anthropo -; had“ 18. Dei. Nm. in Baltimore angek. ster für Krogtien Josipovitfch auf eine th ö hig Zukunft Geborenen Zwilling J h

aus Berlin eingetroffen. Derselbe begab sich heute zunächst in das 1 D 34 ö ö jn ĩ ft ' gab ich heute zun chf Bemerkung des Abg. Kossuth, daß feindliche Kundgebungen gegen entgegensehen“, schloß der König, „denn es zeigt sich eine neue 1823/30 514.34 is oh 193373 zrö, oJ ogie, Medüin und Phrysiologie, . Theater und Mut.

alte Bankgebäude und in die dortige Di ; z dis, . ĩ ** Hantgeßgnde und in die dortige Diensfiwohnung des anl. Ungarn ln Kroatien nur sporddlsch vorkämen „und Lernzeit Perisde de Friedens, welche wir zur Fesigüng des Staats b 36 36 k wer. V3 der deutschen Sprache vor

ö, , . ö e , sn. er gi gn, e. =, n, , entsprächen durchaus nicht zen auf unwandelbaren, gesunden Grundlagen benutzen müssen 1 . t 36. . 5 ö Frembwötter und Abkürzungen erflärt (bel ersteren mit An. 2 Königliches Opernbaus. J,, e ,., ,,, , 83 m e fie n. erf n he enn hu gen Großbritannien und Irland. 64 a a. e. ,, 26 , . n. 4 . . did as dol. So 75 00 und Rede vorkommen kann, erläutert. Somit bietet das Werk in nuce Dyer Der Frei 6 durch die Ouvertüre zu, Gum vanthe und nehmer bes Festes in das neue Geschäftsgebaude, an dessen Die deutschen Kreuzer „Deutsch land. und Gefign. fpanische eher n, . . . . . 6 2 3 *r 3. irg m , 6. 6 Lei e , n . tn neee; . ar g ee n. 2 ee . 1, . ; x. 5 z n⸗ un n ö . ö * aerger Wizauct, Profcsho. Snilterl akg Düsfelbarf, Dem Krafgzs. wie, Word ,n, meldet, gestern Abend 6 Utr belegt Babe, daß dieselten Schmuggel mit Branmwein irkeben Aung ren abren 824 und 1825 liegen nut unollftänd ie An . . ,

Reichsbank. Präftdenten den Schläffel äberreichte Dicser hielt 2 Minuten, in Portsmouth ein und gingen bei Spithead, Mac Lane habe ohne besondere Anweisung der Regierung ge= aber m,, . Neugest alt nec n, säaftrativen Beigaben eine Hlanmäßige „Freischütz: ein bartnägiger Kampf zwischen dem Komponisten und eine . 8 me en n n in n,. er auf die an es nf k vor . J e, , . handelt. 2 6 ; . fen , m n . 3. nm, , m,, 1. , . 3 2 Te J . . , . Gattin , Die . 1. . immer fortschreitende große wickelun isbur . nn von Hatzfeldt, der arine⸗ j j stãndi k ; 66 . wi er, dur ichkeit, ni ollendung un em reit und jene mystische Scene zwischen Agatbe un . ö , , das wie Aufftndisc 3 n m, ne, Zahl der unter e n. ee aus und bringen auf allen Gebieten vieles Neue. dem Eremiten wird trotz dem Widerstreben des Texłldichters, des

Bankanstalt hinwies. . der hervorragendsten Hand⸗ Attaché, Korvetten Kapitän Gülich und der deutsche Konsul bei Santo Espiritu geschlagen worden seien und einen i D

* j . 8 x ; i ündli . ichen, t rtner, d ,., e ke, . r hüünher ma, i, , ,, d,, , , ,. aurerpolier Reitz und dem Schreinermeister Heitemeyer, Üüber⸗ : onne bereits untergegangen war, Nach einer in New⸗Nork gestern ö Meldung Fetzen vor. Slings. 1000 Kindern Karten sind durch neu gettechkene Blätter esetzt, uch eine . Ericbe aufmerkfam macht, und in dem musikalischen Gärtnerbuben,

reichte er das ihnen von Seiner Majestät dm Kalfer und nicht abgegeben. Der Prinz Louis von Battenberg kam aus Hadanna wäre der Adjutant des Marschalls Ylange . . find ů ischütz mi . 4. ; . ö ; 3 = ; ; 118 I Stadtpläne und Karten, darunter solche geologischen, der den ganzen reischüz mit Augnabme der Einleitungsscene aus- König verliehene Allgemeine Ehrenzeichen und brachte zum nach 7 Uhr an Bord, um im Auftrage der Königin Oberst Ruiz, welcher in das Lager der Aufsländischen ; Fälle , . Knaben . . pile e ger raphischen Inhalts, e wendig . e erwachsen. Den letzten Ausschlag zum

Schluß ein Hoch auf Seine Majestät aus, in welches alle An⸗ Vietorig den Prinzen Heinrich zu begrüßen, und ver⸗ Auvanguren () entsandt gewesen sei, um diese zu überreden, n, n, Hmmen. Die Illustrationstafein find ebenfalls den eihöhten An. Siege giebt dann noch der prophetische Kuckucksrüf, der dem gekürzten wenden begeistert einflimmten. Der Vorsitzende der Handels., weilte daselbst ein Stunde. Sodann begahen sich der Pri u ergeben und die Äutonomi den e . . mme, pre 'nsessach durkh neu HJarstellung:n erfetz. ind Wer] sechsbundert Ausfübrungen verheißt welt bat er. Gärthen, ö. 8 ns sich j 9 und die Autonomie anzunehmen, von , . . . e bermehrt, darunter 165 Farbenkrucktg feln von künst⸗ bursche Hänsel geräblt und noch immer weiter ertönt.

kammer, Dlreltor der Duisburg⸗Ruhrorter Bank, Heinrich und der Prinz von Battenberg nach Cowes und von ifständi 5

überreichte sodann das von Ken, . 63 dort nach Osborne. ö n en ne ,,,, . 1 r und 1 ö 1 serischem Werth. Diese neue Ausgabe von Meyer onverfationz,. Der interessante kleine Vorgang ist von dem Dichter

meister ich gemalte Porträt Selner Majeslät des Kaisers Heute früh gab das deutsche Geschwader Salutschüsse Aen. 2 Madchen. . 53629 Lerlfon ist nech rechtzeitig um Wei achtsfest zum Abschluß . in poltsthümlihe Verse gebracht und, in schlichter Weise

welches der Reichsbank Präsident dankend ais schönsten Schrnuck ab, welche von dem britischen Flaggschiff Victory“ und der In Madrid vagen Meldungen aus Manila be⸗ zusammen ü und wird Vielen als werthvolles und nätzliches Festgeschenk will, dramatisch gestaltet . Herr 6 und 3 38 des neuen Reichabankgebäudes und Sinnbild des Kaiserlichen Salutbatterie erwidert wurden. jagen, daß seit dem 25. November die Unterwerfung des Drillinge: . . Ski buch meines Lebens“ von Dagobert rr. * 1 8 . 3 9 en —— r Schutzes entgegennahm. Bankdirektor Mylius gab so ; SFuͤhrers der Aufständischen Aguinaldo als sicher angesehen Rnaben . , g ; ‚! , . .

ö 6 gegen h 91. gab sodann Frankreich. . g y . . ch 2 Knaben s von Gerhardt (Gerbard von Ampntor). Dritte . e. Erst müden Buben Hänfel mit gewinnender Natürlichkeit und Herilichkeit.

K. ; 8 * Die Kaiserin von Oesterreich traf gestern Vormitta a n len . 2. ke rell . ee , . 1 er. . . K i 4 k ö J . ar e fm. ar n, n 1h . **

. ĩ . ,, e ö Lan gerte

* 2 2

fessor Stiller erläuterte den Bau na ü j ö 2 . . ; . . i sichen Abend aüe Sänger und Sängerinnen mit besonderem Eifer 6 technischen Gefammtanlage und 2 . e fand, dem Wunsche der Kaiserin gemäß, nicht statt. hatte, sei Aguinaldsö an diesem Tage 6 uam . f ch erhalten wir Sinblick in den . Dr e d . e Hierauf wurde ein Rundgang durch das Gebãudeè unter dem am Sonnabend abgehaltenen Mini sterrath lungen eingetreten. Er habe um Gnade für sein 4 guiaben 22 1 ; ozeß Aber alles ist anregend und die vorangehende Ouvertüre zu Eurvantbe' von Herrn Kapellmeister wurde der Minister⸗Präsident Möltne ermächtigt, in der das seiner Gefährten gebeten und Waffen und M Daaben und 1 Madchen ö ö n . , ,

. .

nommen, welches dabei allseiiige Anerkennung fand. Um ier nn, 6m. in zelbei s 2 ühr fand in den Räumen 9 96 De putirtenkam mer die Bewilligung von zwei provisorischen zuliefern sowie die Oberhoheit Spaniens anzuerkennen Der= 2 KRnaben und? Mãdchen 86. gi e denen ,, ,,,, r

er „Societät“ ein Festdiner dliteln bee Bubaels zu b f . 3613 . 8 statt, an welchem etwa 200 Personen theilnahmen. Der Zwölfteln des Budgets zu beantragen. prochen. Die Waffen sollten jedoch erst ausgeliefert werden, 1ẽRnabe und 3 Mädchen 3 ; ; g 9 ,,,, hre heb enk rr bent? saß zwijchen dem Hzegierungg Bt gfiden en Ruhland. , den eng geren f 1dr, ee 3 w gegen . . 4 Fünflinge: ö. 3 Pre n es Faksimile er ersten Auffübrung

K va er

und dem Präsidenten der Handelskammer, gegenüber der Der Kaiser, di iseri würden. Ferner habe Aguinaldo, versprachen, daß er ; ; g hte er, öh ien r mag? ,,,, . 5 ,, eren, 1 D 23 nicht wieder gegen die spanüche Herrschaft auflehnen wolle. Heel e r pom 15. Jun 1831 fowie ein kleines Heft mit Abbildungen der Sber⸗Bürgermeister Lehr. Letzterer brachte das Hoch auf Kaiserlichen Hauses wohnten, wie W. T. B. aus St. ö Die spanischen Behörden hatten diese Bedingungen nnen men.

e , , . * . * * . ö ; = ] ö. .

1 z . geben don Höofterwißz und einem Register der Rollenbesetzungen der Oper ö . 23 von . ganzen n, von 1821 bis 8. 9 . . , de ssers Aus San sibar meldet das Reuter sche Bureau. daß K ö . . Loch, der segensreichen Wirksamkeit der Reichsbank und ihrer und später der Kirchenparade einiger Truppentheile bei. 2 , , m, ,. chrichten 2 4 adchen 235 . , 1 Hauy m Königlichen Opernhause geht morgen Geor et s Für sorge für den Geldumlauf gedenkend, in dem et nur einen Die e f re. . 2 Ein ö. Heel. e n mm ,,, 3 . 2. . . , Samy . . . Fern, der * in 86 ,. * 1 . Präsident Koch russisches Geschma der unter dem Kontre Admiral welches die Aufftändischen beseßt ier Hoch immer J zusamme ] Orf 1 . 2 , am . fie e en . ö . n e,. , 9 mit voller Zustimmung der chinesischen Regletung geschlossen halte. Mehrere kleine Gefechte seien geliefert ö Zur Arbeiterbewegung 1 . 2 ie, gn eee. . * heit 83 Argen ven nn g e, mne Henorftehe, und e. . 6 , . um dort den Winter zu ver., worden, in denen die Aufsländischen 150 Todte und Ver⸗ 8 ern,, n, K 2 2. . . 1 . k 363 6e 9 . . . rwie ringen. cfer Akt ist gusschiießlich begründe durch das wunde einschließlich ihres Führers Mbaruk verloren hätten ( *. U . r ; * 1 Hiedler in die Kaiserliche Loge befoblen und von Seiner

auf die hinreichend vorhandenen Doppelktonen, bemerkte Bedärfniß einer provisorischen Winterftation, und es kann Die mit den En n wee , wre Hänthenung beg, Vorwärtg- jerisch wertkwalen date, d ali bdön zischen Sarkophage, . .

; ö land enen Tru m , rer erf, e ne, D len Ter Werl t w, . , ,,,, *

ese Jahreszeit häufig eithas hohen Diskonts, nicht die Nede von einer erzwungenen Hecupatien und von hätten das k tgeschlagen g . worden 4 94 daß derselbe von der hohen Blüthe der Industrie und des irgend einer Demonflration oder feindseligen Absicht gegen . 364 dien 3 ö . ö. 35 , mn d n, wenegen . e 2, * e . den Alpen von Paul Oskar ernannt. l tten. . itz '

Handels unzertrennlich sei, und trank auf die Handelskammer (China, Deutschland, Japan od i ĩ 7 Bieri ;. Verlag v 1 Krabbe in Im Königlichen Schauspielbause wird morgen An Und deren fernere gedeihliche Wirkfamkein 66 wie mn, hn, fein? tschland, Jap oder irgend eine andere angegeben werde, schwere Verluste erlitten h . w ist das Geschlecht der Kinder unbe , , , 51 3 ö , 2 26 zen

Seine Majestät aus. Der Praͤsident der Handelskammer burg berichtet, am Sonnabend in der Kirche des Winter⸗ Afriłk Keller toastete sodann auf den Reichs bank⸗Präsidenten, Excellenz einem Gottesdienst anläßlich des . alais Afrika.

lamt