1897 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Dualitãt ? Außerdem wurden

gering mittel Marlttage arkttage . gering —̃ᷣ gut am Markttage Sezahlter Preis für 1 Doppel jentner Serahiter pres fir I Doppetfentrer .

Dop pe ljentner hschst sedrigster Schãtʒung verkauft ; niner er n höchster niedrigfter Doppeljentner

(Preis unbe kannt) (Preis unbekannt)

e.

d

München. Straubing Regensburg..

k z ö 66

D

Großenhain e, m.

a 2 2 6 lauen i. V. autzen..

denheim.

11. 12. 11. 12.

4.12. 11. 12. II. 12.

16. 12. 11. 12.

1812.

avensburg

641 z Offenburg.

Braunschweig Altenburg Arnstadt i. Th Diedenhofen Breslau..

Regensburg. Großenhain en . 12 irna. lauen 1. V

,,, 9 g , ,

1446 11.12. - 1517 11.12. 13,00 ö 12449 S0 12,40 9. 12. 1298 99 12.55 11.12. 1350 20 15,00 14.37 11.12. 13,40 1450 . 14 00 15, 00 14.38 11.12. 15,00 1650 14,8 11.12. 15,40 19570 ö! ñ . 18,00 1620 15.833 11.12. 1989 15,20 14,67 11.12. . .

en“?

r .

. 18 ö 1 *. . . ; . . Tdudenwalde.. . ; 15. 15. Brandenburg a. 5. ; ; 3 ö k ; j 8.12.

* S0

: ch 2 ö * denheim. avensburg

8 w ,

2

, , , 5 8 9

4 w ,, ,, , ,

Sffen burg ĩ Braunschweig Altenburg

6

J 8. . . . ; . ĩ Schwiehng . ö ö?

d . 4 3 ö ; . ö . . . . 15. 1. . J

Grein: . . . Kolberg. Stolpy Krotoschin

8 0 9

Arnstadt i. Th.

Diedenbofen ; —̃ 13,60 90 1440

Bres lan. ö ; J 12589 ĩ . 13,80 ö ; . ; ö 112.60 . 14.40 13,50 18. 12.

d : Bemerkungen.

Die verka wird volle Doppeljentner und der Verkaufgzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittsprelg wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . è 2. ») e e fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende . nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

. 2 8

1

K ,. ; Neusalz a. D.. Sagan Bunzlau. Goldberg . eobschütz 36 ö Salzwedel. Halberstadt. Eilenburg Erfurt . Goslar Duderstadt. Lüneburg. . ; Boppard. München. Straubing. Regensburg. 1 Meißen. Mrnnan= Plauen i. V..

3 Ila. Kartoffelmehl 16—- 174 A, Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparitãt Dres den, 18. Dejember. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 96. 6, . 9 . Berlin 1060 * gelber Syrup . , Kap. Syrup 231. - 24 , 31 vo do. Staatsan. 160, 80, Dresd. Stadtanl. v 93 101,00, Allg. Tägliche Wag en gestellung für Kohlen und Koks 6e gere, , Kartefelzucker Ceiß 23. , Kartoffelzuihe': dent che Freditst, ls, Oo, Dresd. Kredilanst. 45 75, Dresdner Ban an der Ruhr und in Hberschlesign. lere nn, w, gärn Fuleut s6. zo. , Hicz, Fulenr, zs d , äs sb, Pr gdneg Bankverein 126,50, Leipziger Bank * 6. An der Rn kz Kind am 15. d. I. gefiellt 8 183, nicht recht ertrin gesb und wei Is. , e me, , , Fanh izt g. Hentsche Strafen, zds, Bretd. Straßen fabn jeltig aestellt 43 33 Weijenstarke (fleinst) 56 38 A do eh o , Faslefd? Na So, Söchf. Böhm. Damwfschiffahrts. Gef. Ad, -C, Dresdner Bau⸗ Zu Hberschkeflen sind am 18. 8. M. gestellt 6l6, nicht reckt nd Säiesische ib. 41 n, eiestẽ re * (Strahlen .- 26 , gesellsch 238 25, zeitig gestellt keine Wagen. ö do. Si en big ,, Mente 33 = 63 e, Schabestärt? ip is. 18. Derembet, ., , , ehluß gurse. 3 0 ; 35 = 36 0, Viktoria⸗Erbsen 18— 22 *, Kocherbsen 16— 25 Æ, grüne Sächsische Rente 96 35, 31 og do. Anleihe 100,80, Zeitzer Paraffin Weiten ein fuhr Marseisl les, . Erben J7— 30 J, Fuitererbsen 15. —= 15. 4, inl. weiße Boebnen and, olaröl-⸗ Fabrik 118,50, Mansfelder Kuxe 70, Leipziger Kredit Rach den. Wechennherfcchten des in Marseille erscheinendeen = 24 4, Flachkboßnen Si. 26 , Ungar. Bohnen l. ne. austalt. Aktien 215,75, Kredit. und Sparbank ju, Selpöig Jz1, 59, Semaphgre. betrug die Weizeneinfuhr Marseilles auf dem Seewege: Salis. Tuff. Bohnen 20-22 *, große Linsen neue 454 , miltei Leipziger Bankaktien 184 90, Leipziger Hypothekenbank 153, 60, ire gat ver z' bis zum 18. . Ji. D 169 42 a. 4 8 R, kleine do. Z = 34 c, weiße Pirs 16 18 6, Kelhbe⸗ ene Werren zi, 50, Sächftsch Böden, Krebitan alt läs o. davon aus J 191 2533 Senf 16— 26 , Hanfkörner 174 18 9, Winterruübsen 24 bis Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn- in der Zeit vom 19. bis zum 25. v. MM.. 1953 5090 Ar , Winterraps 16. 25 M, blauer Mohn 34 - 42 SM, weißer do. ,, 1760, 50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 179,765, dabon aus Rußland; 7 7 198 425 . e , Buchweizen J—= Ib M, Wicken 14-151 66. Pferde; ltenburger Aktienbrauerei 245 90, Sie n g en, . 116,50, in der Jeit vom S6. v. Me. bis zum 2. 8. M... 33 1475 bernen 133 5 1, Leinfaat 25-230 6, Mais loto iot- 41 *, Große Leipziger Straßenbahn 243, 96, e ish; Elertrische Straßenbahn wdaban aus Rnßland . 66 hein em s s e pre ef. Semhchen 14. 1 h, ar ruf. do. Iöi. ö, bihringische Hage sflschsftz; Uttien dor Vẽutsche Spitzen in der Zeit vom 3. bis zum 939.8. 102778 136 15 9, Rapskuchen 13—14 46, La. Marfeill. Erdnußkuchen fabrit 233, 50, Leipziger Clektrtzitätswerke 130,50. davon aug Rußland! 6 mn. 1. A0 123 15J —– 166 AK, Ja. doppelt gesiebtes Baumwoll ⸗Saatmehl o8 = 620 / Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. Jr Ken Secgg und Gntrephsis von Marseille befanden fich am z = 15.4, helle gert. Bfertrekber 23. 34 0 9, Loe , Tt, Gr, . Herenbet let , pr. Januar 3 is. e, pr, Febzugt 3 id R 8. d. M. 209 380 dæ. ke deschlempe 32 = 6 d 136-15 M, geit. Mais- Welten schlempe 8 März 3,75 „, pr. RTril z, 7. *, br, Mai 307 , pr. edel zrer se , , ele hlenipe ses, d ist , Fäns dür, d, gli g de, be, n ss,, f. September ö. Zwang tversteige rungen, Maljkeime = 91 16, Roggenkleie 86! - 9 . Wellenkleie 8. = 83 M Tork M, pr. Oftober 3M Æ, pr. November S Umsatz: —. Beim Könkgiihen Amtsgericht J. Berlin standen am äles per Joo kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens Tendenz: Behauptet. * 18. Bezember die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: obo rg) Bremen, 18. Dejember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Sautzen Ufedom straße 2, Ee Zasmundstrgße, dem Maurermeister W kKtcje Seeinteressen des Deutschen Reichs. Zu Raffiniertzs Petzglen m. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum JJ . Julius Schwarz n Flache i252 a; Rutzunggwerth sammengestellt auf Veranlaffung deg Reichs. Marincamts. Berlin ., Börse) Loks 495 Br. Schmal. Fest. Wilcor 26 , Deidenhein . . « ; ; J . Il 630 sür das Meistgebot von 334 900. , wurte Schuh⸗ Cg. Mürler u. Sohn, Königliche Hof. Buchhandlung. Viese Lrmoür fhield 3s 3, Cudahy 27 , Choice Grocery 27 3. . . ; . d . , ; 12. . machermeifter Fr. Krakow, Brunnenstraße . Ersteher, Strg! Arbest giebt auf. Grund amtlicher Druckschriften sowie der Gut! White label 27 , Speck. Fest. Short elear middl, lokto Saulgan .. . ; 11 underst rage s, dem Kaufmann Louis Sam m gehbrig, Fläche echten ünd Auskünfte von Handelskammern ein Bld von der stel. geräumt. Reis ruhig. Kaffee sehr Fest. Baumwolle. Matt. . w ; 26 1 26 ö 13. 12335 a; Nutzungswerth 13 919 Ersteher wurde Direktor genden Entwickelung unferer wirthfchaftischen Beziehungen zum Aug⸗ Üpland middl. loko 36 3. Tab ack. b30 Seronen Carmen. J ; 13. Hans von Western hagen, Französischesftraße 11712, für das farde Man gewinnt daraus eine vollständige Uebersicht über die Kurfe des Effekten ⸗Makler⸗Rere ins. Holo Norddeutsche Altenburg c 30 . i 2056 522 ; Neistgebot von ß bo M = Simm er stra ze h / K; eim Piano. eite Verzweigung des deutechen Handels auf allen Einjelgebicten: Wolilämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 158 Gd, 5 o/o Nord. Arnstadt i. Tph⸗ ... V2 20 8 k f sorke, Fabrikanten A. C. Schmidt gehörig; für des Meistgebot von im Außendandel, im Traneportwefen, in der Rhederzi, der Scr. Lloyd. Aktien 1055 Gd., Bremer Wollkämmerei 360. Br. J ö 04 . . ; 217 050 1 wurde Buchdruckereibesitzer Dr. jur. G. Breithaupt, fischerei, in den Kolonien und den fremden übersereischen ö. Hamburg, 15. Dezember. (W. V. B.) Schluß Kurse. Hamb. nn, , ; . l ; ö ; Vurggrafenftraße 3. Sisteher. Aufge bob en wurden „die plätzen. Die Schrift ist besonderg den Kreisen der Induslrie und Kommerz. I43 59, Bra Bh f. D; 160 00, Lübeck⸗Büchen 166,20, Termine in dem Verfahren der Zwgngsversteigerung des Grundftücks beg Handels zu empfehlen, La sie ihnen werthvolle Anfschlksfe aber ä. C. Guano W. Te, b. Drivatdit. Ii, Hamb. Packetf. 111,00, Nordd. , . w . ? ] ö ö Tin denftraße 26, der Frau M. Glie e gehörig. die Wahrung und Förderung ihrer Interessen darbietet. äloyd 166,90, Trust. Dynam. 169,25, 3 39 Hamb. Staatganl; 94 go, d 12. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin. stand das Ste rtkn, 18. Dezember. (6. T. B) Spiritus loko 36, So be. IJ So do. Staatzr. 106 00, Vereinsb. 155,256. Hamburger Wechsler. JJ ? : ; ö ; Grundstück za De n ifh- Wil mersdorg, angeblich Berlinerftraß 4 Fres lau, 18. Bezember. (G. T. B. Schluß-Kurse, Schlel. bank 1360 56. Gold in Barren pr. Kilogr. z788 Br 2784 Gd. Silber Elbing = K 20 ; . kbelegen, dem Bauunternehmer Augu st Wa eg ner zu Dentsch⸗ z o,o L Pfrbr. Lätt. E. 5,30, Breęlauer Diötntobant 13ü5g, in Barren pr. Kllogr. 650 Br, 6h Gd. Wechselnotierungen: ö / / . ; 17 ie edeerers? ner geen, Flächenzsn is ; Aatzungs, Wählen wechisttut Jr T6, Schiessche, Henitgerrn. iss, gend, mag Monte 20 51 Br. 26 17 Gd. d 9 ben, London 1 9 ? 17 ; wertk 1955 ; sär daz Meistgekoi bon 17 00 K mute der Breslauer Sprilfabrif 143,25, Donners mard 151.89, ztattowltze: lurz 20,377 Br., 20,331 Gd. 20 66 bei London Sicht 20,39 Hr., R 36 ͤ ü Restaurateur August Züll sch zu Deutsch. Wil meredorf Ersteher. = 155 6, Dherschles. Cif. Jos 30, Caro Hegenscheldt Alt. P34 zo, 20,35 Gd., 20,38 bez., Amsterdam 3 Monate 167,50 Br., k 5 ; ; . Aufgehoben wurde das Verfahren der wangsversteigerung der zu Vberschlef. Kols 178, ho, erschl. P. 3. 159, 10, Orp. Zement 167,00 Gd., 167,35 bez., 3 . Blpl. 3 Monate 167340 ari

Neuruppin. ; ö J Groß Lichterfelde, angeblich an der Louisen⸗ bezw. Lorenzstraße SInb. ; Br., 167,20 Gd., 167,45 bez., icht 860,85 Br., S0, oh Gd., ö de, Srier. roß⸗Lichterf geblich f 69. 50, Giesel Zem. 169, 60, Le- Ind Kramsta 146 00, Schles. Zement z zo'n icht fh Hr, Ass So.,

1

8 .

enn, ,

ö

dee d d d d a a 9 9 G9 9 9 G a a a a a 9 a a 9 9 u n 9 u G n n n n , , , n 2

S

f D. bel Grundstücke, dem Baumeister Arthur Petzen bürger zu inkh. A. f 79.265, Seifabr. So, 73 bei., St. Petersburg . egenen Grundf tz e, Hb, Schlef. Zinih. A. 218 66. Laurahntte 17825, Bret Selfabr ; gt, ge ö

Berlin bezw. Groß · Lichterfelde gehörig. m ne, los 5, Riederschlef. elektr. und Kleinbahn. 213 90 bez Demmin. o fer fg e, on ; ö 66 60 age e , 4, 17 56 6 . . 57 heine mi er lte Stettin ü li réoduttenmarkt. Spiritus pr. 100 1 1990s9 ell, bo etreidemarkt. eiten loko rubig, e Sreifenhagen . . z r ; ,, 283 i, . ö. 2 3e e, ,. 6. 205 Gd., do. 70 Æ Verbraucht⸗; r ng. ieee ruh , , , . . J J 6 . s ;. . . ; ; russt , j ö . ö i er J w 12. ; le,, e Teig n, ent. Dezember. (W. T. B.) Zu ckerbericht. . Rübbl unverändert, loko 57 Br. Spirltus (unverg abge⸗ Vaugard⸗ Cornjucker exkl. S3 c Rendement 1000 10, 19. Nachprodukte exkl. schwächt, ver Deibr. Jan. 225 Bre, pr. Jan. Februar 224 Br., pr. Schiselbein. o o/ Rendement i5ß 8,09. Ruhig stetig. Brotrafflnade 1 23 25. Februar. März 21. Br, Pr. März April 206 Br. Kaffee kt Dramturg Brokrcffinade II 23 00. Gem. Na sfinade mit Faß 23, 124 - 23.26. e, Ihoh Sack. Perrojeum un veränd. Standard white lolo 480 Sr. Sem. . ILẽ mit Faß 226521 2,75. Ruhig, Robzucker J. Pro⸗ a ff ee. (Na mittagsbericht; Good average Santos pr. dukt Transito f. . B. Hamburg pr. Dezember 9,277 Gd., 9,35 Br., Dezember 32, per ärz 33, pr, Mai 339, *r. eptbr. 337. ) voll ⸗· pr. Januar g, 325 bez., O35 Br.. Pr. Februar 9.3373 Gd 9,423 Br., Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben Ro zucker J. Produkt Basit nährte br. März g, 45 Gd., 9,9 Br., br. April . 97 Br. Stetig. . . n . 6 3 barer m 9 ft 60 9 ; , pr. Januar 835, pr. r 9,424, pr. Ho, pr. rte 40 Wochenumsatz im Rohruckergeschäf Itr zern i, Reid rr enn,

rt a. M., 18. Dejember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. ; 2 1 e, ariser . 3068, Wiener do. 169,07, sen, 18. Dezember. W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterr. 30 dee J. g7 06, Unis. Egypter Italiener g4, 20, 3 oso port. 4 ss oo Paplerrensẽ sol, 60, Oesterr. Silberrente 101540, Desterr. Anleihe 21,40, /g amort. Rum. 100,60 4 Yo rufsische Kons. Goldrente 121,40, Oesterr. Kronenrente 101,60, Ungar. Goldrente enährte Färsen und Kübe 103,46, 4060 Russ. 1894 67, 19, 4 Oo Spanier 61, O5, Darm. 121,650, do. Kron. A. 99. 5b, Desterr. 60 er Loose 142, 75, Länderbank *. 40 is 43. Kälber: städter 156,59, eutsche Genossenschafts Bank 117,70, D 216,75, Oesterr. Kredit 3590,26, Unionbank 29150, Ungar. Kreditb. Fommandilt 199, 0. Dregdner Bank 188 69, RMitteld. Kredit. 115670, 378350, Wiener Bankverein 264,50, Böhmische Nordbahn 4 Rationalb. f. D. 1459,50. Desterr. Kreditalt. 2953, Oest.„Ung. Ran Bußchtiehrader 367,00. Elbethalbahn 269, 50, Ferd. Nordb. 3415. 1 , , ihn ie od, gen, Cjeltef itt 27 ö, nden Fehr, EW mere hi zzz, M, Kennb. Czern. g. Lgmbarden . 6h, f wer t ; JJ ͤ 17 ch ammet 2655,70, Bochum. Gußst. 201,90, Dortm. Union Harpener Rordwestbahn 24b. 90, Pardubitzer 21020, Alp. Montan 131,30, K K ä ü P 17. Snell, Hen, H d, gien ö, Tchrchte i 0, Wefteregeln Lerne nr gh sh. weutsche Plähe Sg z, Lon dong Wechse Isg 39. K . 12. z mel feiner Mleberungs. 201,69, Höchster ,, N75, 566, Privatdiskont 4. arlser Wechsel 47,567, Napoleons B66, Marknoten 59, 05, Ruff. . e ewicht bis Gffetren⸗ Sozietät. Schluß. n mn r, Kredit Aktien anknoten 1,28, Brüxer 286,00, Tramwap 454, 00. . weine: an zahlte für Pfu J mi 29653, Franjosen Lombarden Gotthardb. 147 40, Deutsche Aus weit der osterr. un gar. Bank vom 1I5. Dejember. Ab u. k 20 60 Tata. Abfug: 1) vollfleischi Bani 257, 20, Diskonto⸗Fomm. 199,19, BVregdner Bant —= —, Berl. unahme gegen den Stand vom J. 3 r, ,, e, . ,, und deren gkreu zungen höchstens II Jahr alt: 2. 586 —– 9; b. Handelt ges. R 5 3 6 33 * e,, . e. . ', . 63 6. . d r C, en, 3p 11 J. 2 ; Sar rnrn gen el, g, g, do. Jĩordbstdahn I0h, 99), Wechsel 22 go6 O00 Abn. 765 000 Fl., Portefeuille 164 194

Neisse . 9 . . os bis 55; Sauen 62 bis B5 , . 7740, Did! Maridionaur ——. Schwein. Simplenb. Zun. h 161 900 Fi. Lombard 25 014 099 un. 307 900 FI., Berlin, 18. a n. Wachenbericht fäͤr Stärke, Strke. ö sb 6 öss Hier tegser =, Jtaliener 5 157 7 dos Abn; 253 ooo i. Pn dbr s, mn

Allgem. Glekirinjtäte. oteten. Darlehn . . fab ka itnint H iffenfrächte von Mar Sahergkz, Berlin P. 3) gesellsh . 41 delios = ien en ,, . 132 zs Gd Hun, ö 00 Fl., Steuer cle Jioten. hiesere la. Kartoffelstarke 1864 —19 Æ, la. Fart offelmehl / 181 —19 4, FSIn, 18. Dejember. (W. T. B.) Rüböl loko 60, 00J 56 652 000 Abn. 6 844 0M FI.

chwiebus.

8

Neustettin Kolberg... ö Schlawdbe. Rummelsburg i. P.. 1 Lauenburg i. P. Bũtow Krotoschin Bromberg

*

S8 11 * 22 D 112 8

S8886S8S8S88

S8S8S8SsSsS8S

6

2 3 8 8 2 8

—— —— SS R SG S d DS e