k 22
k
ae, n r nn ern. se
4 ö ö. I J I
e e, , d.
ö
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11898 Gd, 1180 3r. vr Mer dene är ö, , Fr, eggen pr. Frühiabe go Gd. 337 Br, pr. MalJuni — Gd, — Br; ais vr. Mai⸗Juni 5.77 Gd. 5,73 Br. Safer vr. Frübjahr 672 Gd., 673 Br.
359. Dejember, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Still. Ung, Rredit. Aftien 377 00. DOest. Kredit Altien B00. Franzosen 3 4 60, Lombarden 77. 50, Elbethalbahn == er⸗ reichische Papierrente 10155, 4 0llo ungarische Soldrente 121,45, Desterreichische Kronen. Anleihe — — , Ungarische Kronen · Anl. 9 55, RNarknoten S9, 0ö, Bankverein 254 50, Länderbank 216.25, Busch⸗ febrader Litt. B. Att. —, Türk. Loose 58, 80, Brüxer — — , Wiener Tramway 454, Alpine Montan 131 00.
Die Brutto Ginnabmen der Orientbahnen betrugen in der 47. Woche wom 19. Nobbr. bis 25. Novbr. 1897) 202 671 Fr., Minder⸗ einnahme gegen das Vorjahr 52 166 Fr. Seit Beginn des Betriebs-· jahres (vom J. Januar is 25. Norember 1897) betrugen die Brutto⸗ , 11 745 450 Fr. Mehreinnahme gegen das Vorjahr
t.
Bu dapest, 18. Dejember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko behauptet, pr. Frübjahr 11,98 Gd, 11,99 Br., pr. September 9 460 Gd.', 841 Br. Roggen pr. Frühjahr 867? Gd, sh Br. Safer pr. Frübjahr 6,33 Gh, 640 Br. Mais pr; Mai⸗ Juni 5.43 Gd., 5,43 Br. Kohlraps loke 13,90 Gd. 13,50 Br.
London, 18. Dejember. (W. T. BJ (Schluß Kurse. ) Engl. 2po/s For. I1216sis, Preuß. 40/9 Kons. — Ital., 5 o Rente gh, 46 / sö er Ruff. 2. S. I044, Konvert. Türk. 21. 40 Spanier 614, 30/0
vpter ios , 40,0 unif. do. 106g, 4 νο Tribe. Anl. 1074, 60 kons. ex. 96, Neue 3er Mex. 2, Ottomanbank 123, De Beers neue 9, Rio Tinto neue 254, 310½ Rupees 613. 660 fund. Arg. A. S89*, Hof Arg. Goldanl. 94. 400 äuß. Arg. 52, 3 30 Reichs Anl. 6 Brasil. Zger Anl. Eo, Ylatzdiskont 3, Silber 25is /i, So / Chinesen 983.
Aus der Bank fiossen 102 0090 Pfd. Sterl.
3 . FJavazucker 103 stetig, Rüben“ Rohzucker loko gh stetig. ;
Liverpool, 18. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 00 B. Willig. American good ordinary 27, do. low middling 3, Egyptian brown fair Zis is, do. do. good fair 4! / 1s, Middl. amerikan. Lie fe⸗ rungen: Stetig. Dezember Januar zn / e dt / n Verkãuferpreis, Januar. Februar 37 = 55/α do. Februar März 353i do ärz- April Is e. — 35/ses do., April Mal 37e — 310 s Käuferpreis, Mai. Juni zi / ee Verkãuferpreis, Juni⸗Juli 31 do, Juli · August Zis / 9 Käufer⸗ preis, Auguft⸗Septemker 3iasea do. Sey tember · Oftober zis / gx d. Werth.
Paris, 18. Dezember. (W. T, B. Die Bör se war allge⸗ mein fest. Italiener etwas ruhiger, Spanier neuerdings besser, da größere Rückkäufe stattfanden. Barken und Minen behauptet.
(Schluß ⸗Keurse.) ob / o Französische Rente 103,25, ho g Itallenische Rente 96, 25, z30 /o , Rente 20 50, Portugiesische Taback⸗ Dbl. ——, 4.0 Russ. 94 S6, 60, Zoo Russen 86 94,55, 40 span. äußere Ani 614, Konv. Türken 2200, Türken Loose 111,00, Sefterreichische Staatsbhabn 720,00. Banque de France — B. de Paris 889, 00, B. Ottomane 566 Go, Eréd. Lponn. S0 4, 00, Debeers 738, 00, Lagl. Estat. 1069, 00, Rio Tinto · A. neue 636 00, Robin son⸗ A. 213, 0. Suezkanal. A. 3318, rivatdiskont — . Amst. f. 206,75, Wchs. a. dtsch. Pl. 1221, chs. a. Italien 41,
1. Nnterfuchungg. Sachen.
bez. u. Br., pr. Dezember 144 Sr, pr. Januar 1 . ö t S. Konstantinopel, 20 Dezember. nahmen der Türkischen Tabackregie⸗ im November 1897 14 9883 000 Piaster
in der gleichen Periode des Vorjah New⸗YPork, 18. Dejember.
London k. 25,22, Chæqu. a. London 25,24, do. Madrid k. 372, 00, do. Wien k. 2,75, ; Getreidemart᷑ vr. Januar 29, 65, vr. Januar A ( pr. Dezember 18,25, vr. März. ezember 61.45. pr. Januar 61,50, Maͤrz Jun 60.70. Ruböl ruhig, pr. Januar 57, pr. Januagr⸗April Spirstus fallend. px. Dezember 431, April 43, pr. Mai ⸗ A Roh zucker.
chaca 38,50 J. (Schluß.) Weizen fallend, vr. Dejbr. W 65, pril 29, 25, pr. März-⸗Juni 28.75. Juni 18,50. Mebl
pr. De ember 56 t, Mal · August 56.
nuar 434, vr. Januar⸗
S8o /o loko 283 32283. Weißer Dej. 31, pr. Januar 311,
(W. T. B.) (W. T. B.) Italien. 3 00 Rente cbhn 525 00, Mẽéridionaur 728, 00, Wechsel auf echsel auf Berlin 129 523, Banca d'Italia 80.
Dejember. (W. T. B. Auf der italienischen bahn betrug in der 34. Dekade vom 1. De⸗ ker 1897 auf dem Hauptnetz die Einnabme seit 1. Januar 1897 100 5935 545 gsnetz betrug die Einnahme seit
B.) Der Verwaltungsrath der hmigte die Aenderung des Betriebs C Uyles Morges, und ermãchtigte irektion die Vollmacht zu geben, Rechnungsgesetze vorgesebenen der Berechnung des R des Rückkaufes Gebrauch zu ferner das Abkommen mit Bahn ber die Mitbenutzung der Brünig ⸗Linie für Bahnhof Luzern und den neuen Betriebsvertrag Regional · Bahn nach
Zurich, 20. Dezember. der Sch weizerischen N für den Personenverkehr 665 0600, endgültig 662 337) Fr., er 1855 vorläufig 1218 000, endgültig 1 ö Einnahmen 33 000 (im November 1896 vorläufig g 8151) Fr., zusammen 1 976 300 (im endgũltig 2 004 448) Fr. im November 1896 vorläufig endgültig 1 984 062) Fr. Demnach Uebersch 1897 715 500 lim Nobember 1896 vorläufig 859 000, lo 386) Fr.
Am sterdam, 18. Dezember. 94 er Russen (65. Em.) 95, 40 lo 50 Transv. Obl. ; Marknoten 59,30, Ruff. Zollkupons 1913.
Getreidemarkt geschãftsles.
FJavpa⸗Kaffee good ordin
Antwerpen, 18. Dezember. Weizen ruhig. Roggen ruhig.
Petroleum.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß r 299.
nntersuchungs · Sachen 3. Aufgebote, all⸗ und Invaliditäts⸗
3. Unfall⸗ ᷣ BVerkãufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von
Y) Aufgebote, nd
Roggen ruhig; fallend, vr.
3 B) Die Börse a
it höheren Kursen; im weiteren Verlauf trat theilweise eine in und der Schluß war fest. Der Umsatz in Aktien be,
ischen Staats⸗Anzeiger. 1897.
gen auf Akt. n n. Aktien Cesellsch .
Reaktion e w ge, n,, n mee gn landische Mart eizen eröffnete stetig infolge erer auslãndi Mã Im weiteren Verlauf des Geschäfts jogen die Preise auf Nachrichten aus Deckungen sowie auf Wetterberichte uber Kalte e sich nach der Eröffnung auf lokale 5 von . ckun egierungsbonds: Prozentsaz 2, do. gd , g , n .
ris (60 5721 .
acifie Aktien 824, Zentral Pacific Aktien 107, Chieago t. Paul Aktien 5, Denver & Rig Grande Pr Aktien 1041, Lake Shore Shares 174, Loutz. Vork Lake Grie Shares 15, bahn 1073. Northern Pacifie Preferred fneue Emiff. d. Western Preferred (Interims, Anleiheschelne) J, and Reading First Preferred 493, Union Pacifie Altien te Staaten Bonds pr. 1825 1283, Silber Gom mercial Bars 566. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle Preis do. für Lieferung pr. do. in New · Orleans 5t, Petroleum Stand. white in o. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Cases] 3.96, Balances at Dil City pr. Januar 65, Schmalz Western 5,05, Mais per Dezember 32, do. 43, Rother Winterweijen lolo 38k, do. per Januar Mar etreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Januar 6,05, d Spring. Wbeat clears 3,95, Zucker 31. Zinn I3 65, Kupfer 10, 30. — Nachbörse: Weizen c. niedriger,
42. (Schluß) Ruhig. Zucker fest, Nr. 3, pro 100 Kg, pr. Juni 321, pr. Mai⸗-August 321. 18. Dezember.
— —
Deffentlicher Anzeiger.
Igo ꝰ6 Es een das A
zum Zwecke der Besitztitelberi I) Des nech im
6. Kommandit - Gesells 7. Erwerbs und Wirthschafts 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Europa und umfangreiche Mais schwã Verkäufe etwas ab, erbolte si
(Schluß · Surse. Geld für für andere Sicherheiten 3, W Cable Transfers 4 853, Wech auf Berlin (60 Tage) 945, Atchison
gen u. dergl.
Feiertag. 2c. Versicherung.
St. Petersbur
Mailand, 18. 100,50, Mittelm Paris 104 624, W
Florenz, 13. Meridional Eisen jember bis 10. Dezem 3073114 ( 343 498) Lire, ( 6 321 580) Lire. 1. Januar 1857 7528 816 (4. 407
Bern, 18. Dezember. Jura⸗Simplon⸗Bahn gene dertrages, betreffend die Linie Bier den Verwaltungsausschuß, der D nötbigenfalls von dem im Eisenbahn⸗ Rekursrechte an das Bundesgericht we ertrages und Anlagekapitals infolge Der Verwaltungerath ratifizierte
erthpapieren.
.
ju I 8) des Schuhmachers Friedrich Louis Mark⸗ ne n Hir n erebestters Chrtftian Friedri
zu es Garteng s Christian Friedri Dittrich in Großschlaisdorf,
das Aufgebotéverfahren eröffnet und als Auf⸗ gebote termin
ju L der 24. Oktober 1888, Nachmittags
IJ der 28. Februar 1898, Nachmittags
sich meldenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche i rbschaft getreten sind, anzuerkennen und ju übernehmen schuldig sein sollen. Güsftrow, den 11. Dejember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
59363] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am 3. Nobember 1897 zu Berlin verstorbene Zimmermann Wilhelm Franz Glias hat in dem mit feiner Ehefrau Johanne Wilhelmine, geb. Kilian, am 1. April 1897 errichteten und am 6. D 1897 eröffneten Testamente seinen Sohn Ogcar Elias bedacht.
Berlin, den 14. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht J.
bot.
nachfolgender Grun dstũcke igung beantragt: nech u ven Dahl Bd. 95 Bl. 159 für die Geschwister Eduard, Werner, Anna und Ferdinand Schröder berichtigten Grundftũcks der Steuergemeinde Dahl Flur 5 Nr. 53, im Sudehl r. 91, 19 a 26 4m groß, der Stellmacher
nton Glaen zu Dahl.
27) Dez noch im Grundbuche von Eggeringbausen Bd. 103 Bl. 214 für die Eheleute Josef Stork und Anna Maria, geb. Leifeld, und die unverebelichte Theresia Franziska Leifeld ju Eggeringbausen berich⸗ tigten Grundstücks Flur 6 Nr. 130, Hofraum, 8 a 8 ꝗm groß, bezüglich des Antbeils der unverehelichten Theresia Fra leute Tagelöbner Heinrich Leif beth, geb. Stork, zu Eggeri
3) Des noch im Grundbuche von Neuhaus Bd. 58 Bl. 125 für die Ehefrau Heinrich Brinkmann, ver⸗ Josef Grove, zu Elsen berichtigten Grundstuͤcks Flur 17 Nr. 143/86, Nesthäuserbru Heide, 82 a 39 am groß, die Wittwe Ackerwirt Wilhelm Willeke, Theresia, geb. Schnitzmeier, zu
Alle Eigenthumeprätendenten an diesen Grund⸗ stücken werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vorbezeichneten Grundstücke svätestens in dem auf den 26. Februar A898, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotz⸗ termine anzumelden unter der Verwarnung, daß sie im Falle nicht erfolgter Anmeldung und Bescheini⸗ ung des vermeintlichen Widerspruchsrechts mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Grundstücke aus⸗ geschloffen werden und die Eintragung des Besitz⸗ sitels der bezeichneten Grundstücke für die Antrag⸗ steller erfolgen wird.
Paderborn, den 9. Dezember 1897.
Königliches Amts geric't.
Aufgebot.
Von dem unterzeichneten Gericht wird
JI. Zum Zwecke der Todeserklärung:
I) des am 11. September 1853 in Falkenau ge⸗
134, Canadian Milwaukee & 457, Illinois - Zentral
Im Ergãnzun ville T Nashville Aktien 57. New⸗
Aufgebot. ie Firma Gebr. Brüningbaug & Cie, in Werdohl hat das Aufgebot des nachfolgenden Wechsels: 150, Juni 1897, ausgeftellt am 14. April & Bode in Görlitz, Ordre Gigene, x Heise in Göttingen, indossiert an ngo & Dienenthal in Siegen, dann an kllerin, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird spateftens in dem auf den 14. Juli Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ keichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, falls die Kraftloserklärung der Urkunde riolgen wird. Göttingen, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
New. Vork Zentra Nerfolk an Pbiladelyhia and 254, 40/9 Vereinig
slbar am 25. zo von Kühne ogen auf Ma
Es werden
zu J die Verschollenen und ihre etwa vorhandenen unbekannten Erb
zu L alle, die auf die Hypotheken Ansprũche zu haben glauben, geladen, im Aufgebotstermine persönlich oder durch mit Vollmacht versehene Vertreter zu erscheinen und ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigen falls auf weiteren A
zu L die Verschollenen für todt und ihre unbe⸗ kannten Erben ihrer Ansprüche für verlustig erklärt werden, das Vermögen der Verschollenen aber den anderweit Berechtigten ausgeantwortet wird,
zu N die Hypotheken zur Löschung gebracht werden.
Die Antragsteller haben im Aufgebotstermine per⸗ sönlich oder durch schriftlich Bevollmächtigte zu er⸗
Penig, am 15. Dezember 1897. Das K sche Amisgericht.
Januar 5,68, vr. März . ufgefordert
5,40, do. d m Fußpfade,
do. Credit fteam 475, do. Robe & Brother
Weizen per Dezember 988 —, do. per Mai 936, G Rio Nr. 7 68,
März 6.20, Mehl.
der Kriens · Luzern⸗
die Einfahrt in den ka Leifeld die Ehe⸗
und Maria Elisa⸗ Abtheilung 95.
(W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen dostbahn betrugen im November 1897 677 009 (lim November 1896 vorläufig für den Güterverkehr 1221 0900 248 360) Fr.,
õ9364] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der am J. September 1897 zu Luzern verstorbene Rentier Alfred Rosenthal hat in dem mit s Ehefrau Emilie, geb. Rosenbau 1885 errichteten und am 22. öffneten Testamente feine Mutter, die Wittwe Eva Nosenthal, geb. Kantorson, bedacht.
Berlin, den 14. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
Rio Nr. 7 per (im Novemb wittwet gewesene
verschiedene 93 000, endgülti 1895 vorläufig 1973 000.
m, am 21. September
1 ntrag des Gastwirthes Jakob Engel III. zu September S3? er⸗
ch, vertreten durch Rechtsanwalt Mechelen zu ied, werden alle diejenigen, welche aus d che von Bendorf Artikel 1156 Fol. 55 Abth. II Rr. T bejw. im Hypothekenbuche von Bendorf Fol. 175 Nr. 395 mit Datum vom . April 1859 über 60 Rthlr. zu Gunsten des Simon Abraham ju Bendorf zu Lasten des Jakob Feßler und auf den Erlös d rzellen von Bendorf Flur 69, Flur 18 Nr. 205, 225 mit 189 4 90 4, b. im Grundbuch von Bendorf am angegebenen Orte Abth. III Nr. 3 bezw. im Fol. 81 Nr. 149 mit Datum vom 22. März Br über 83 * 2 3 zu Gunsten des Moses Hey⸗ zu Taften der Eheleute Anton unker VII. und Katbarina, geb. Schmidt, zu Ben d auf den Erlös der dafür verpfändeten lur 7 Nr. 396 mit 88 1M 42 3, rundbuche daselbst Abth. II Nr. 4 bejw. im Sypothelenbuche daselbst Vol. X Fol. 133
er Werth der in der vergangenen Woche eingeführten 7980715 Doll. gegen 6 930 432 Doll. in der für Stoffe 1 435 835 Doll. gegen 1534 862 Doll.
(W. T. B.) Der
Waaren betrug Vorwoche. Davon in der Vorwoche. Chicago, 18. Dezember. verlief infolge festerer ausländischer Märkte und schwäͤchte sich anfangs etwas ab; zerkehrs trat im Einklang mit dem Weizen eine Erholung ein. Wei; do. pr. Januar 94, Dezember 263. Schmal; pr. Dejember 4423, do- pr. Januar 4521. Speck short clear 4625. Pork pr. 5 Rio de Janeiro, 18. Dezem
en im Grundbu
uß im November n,
andel in Weijen Schluß ⸗Kurst. kungen in fester im spãteren
6 o/ O konv. Trans aal —,
l )
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts sind Erben der am 5. September 1896 zu Ludwigedorf verstorbenen Ja Bertha Theuner mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen worden.
Hermsdorf u. K., den 25. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rufen v. die unbekannten
Va boll. Anl. 99, Verlauf des s = i er dafür verpfändeten
Dezember 99 6 Nr. 239, Flur 9
Das K. Bayer. Amtsgericht Altdorf hat am 6. Dezember 1857 folgendes Aufgebot erlassen:
Der angebliche Sattler Johann Theodor Meier von Altdorf bei Nürnberg, geboren dort am 23. Fe⸗ bruar 1852 als Sohn der Webermeisters Eheleute Leonhard und Elisabetha Meier, geb. M welchen hier Abwesenheitspflegschaft geführt wird, ist im Jahre 1878 oder 1879 nach Amerika ausgewan⸗ dert. Derselbe hat die einzige Mittheilung über sein Leben etwa zebn Wochen nach seiner Ankunft in Amerika an seine Ange örigen gelan Seit länger als zehn Jahren ist über
Dezember 7. 65. ber. (W. T. B.) Wechsel auf
Aire s, 18. Dezember. (W. T. B. Golda gio 176 46.
ary 37. — Bancazinn 37. W. T. B.) Getreidemarkt. Gerste ruhig. Raffiniertes Type weiß loko
London 7ꝛ /a. Hypothekenbuche
Ha (SSchlußbericht.)
Im Namen des Kõn
In Sachen, betr. das öffentliche befannten Erben des Nachlasses des ju Berleburg am 2. Februar 1896 verstorbenen, am 10. N Kreis Biedenkopf, Knechtes Heinrich Kalb, hat das Königliche Amts⸗ ericht u Berleburg am 9. Dezember 1897 für
mann daselbst, 1 fgebot der un⸗
andit Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1835 zu Hatzfeld,
2. Aufge bote, Zustellungen u. dergl. 2 2 w Deffentlicher Anzeiger.
5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
Jr. A mit dem Datum vom 16. Januar 1878 borenen Seemannes Emil Arthur Meister, der im Fachrickf wehr über Las Leben des Johann Theodor süen ertann
Frühjahr 15877 von Hull in England eine Reise nach
äber 1066 6 42 3 zu Gunsten des Heymann Herz dem Mittelländischen Meere angetreten hab
u Bendorf zu Lästen der Wittwe Jalob Schmidt Nachdem nunmehr von
Meier bekannt geworden. laß des Heinrich Kalb ist folgenden
dem zunächst als gesetzlicher Erbe des Verschollenen Der Nach
e, sind an⸗
ein jedes über 25 MÆ Sparkasseneinla Antrag des
S854 29 46, lautend auf Koch, Auguste, ohne Ge⸗ r lich verloren gegangen und sollen au
83 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am J Untersuchungs Sachen. 11. Februar 1898, Nachmittags 121 Uhr, 59744 Steckbrief. ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. il3. 97
Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Rein⸗ liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur
hold Lutz, am 23. Mai 1864 zu Berlin geboren, Einsicht aus.
und über den die letzte Nachricht an seine in Riefa wohnende Mutter im April 1877 gelangt ist,
3) des am 1. Oktober 1854 in Penig geborenen Kommis Heinrich Gustav Sachse, der im J Amerika ausgewandert sein
schaft, Hochstadenstraße
, , baselbst und den Erlös der dafür verpfändeten
Flur 7 Nr. 396 mit weiteren 111 50 , Grundbuche daselbst Abth. III Nr. 5 bezw. im Hrpotbekenbuche daselbst Vol. XI Fol. 2 Nr. 2 April 1879 über 200 M½ε zu
mitberufenen Bruder desselben, dem Bäckermeister Johann Peter Meier in Altdorf beantragt worden sst, den Verschollenen durch Richterspruch für todt u erklären, so ergeht gemäß
1) der Ehefrau Anstreicher Friedri Maria Elisabeth, geb. Kalb, zu Hatzfeld zu 2/9 An⸗
23 dem Schneidermeister Joh. Daniel Jakob Kalb
sitzers Daniel Riewer in Mehlawischken, Vor⸗ Langenhagen,
mund es der vorbezeichneten minderjäãhrigen Eigen · thüũmer der Sparkassenbücher, zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden.
buches der Städtischen Spar⸗ kasse zu Köln Nr. 48 077 über 135449 4, lautend auf Feien, Christine, Gereon wall 20.
ad 7 des Quittungsbuches der Städtischen Spar- Es werden daher § 824 ff. Z. P. O.
mit Datum vom 29. 1876 von England na
welcher sich verborgen hält, ist in den Akten J. III. Berlin, den 4. Deʒzem ber 135 F. I357 57 die Untersuchungshaft wegen Betruges Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in' das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. 32020
tt. 108 ff. des Bayer. Ausfü die Aufforderung:
1) an den Verschollenen, spätesten;ß im Auf⸗ gebotstermin, welcher auf Mittwoch, den 9. No- vember 1898, Vormitt
aufgefordert, rungsgesetzes hierzu,
Sparkassenbũcher spätestens im Aufgebotẽtermin, den 8. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr,
Gericht, Zimmer Nr. , ihre Rechte anzumelden und
zu Hatzfeld zu 1/3 Antheile,
3) den Rechtsnachfolgern des am 11. Januar 1897 verstorbenen Berginvaliden Johann Heinrich Jung zu Bommern a. d. Ruhr ebenfalls zu /s An⸗
kasse zu Köln Nr. 295 810 über 425,07 . lautend auf Lockstädt, Fritz, Kellner, Bechergasse 9,
ad Z des Susttungsbuches der Stäãdtischen Spar⸗ kasse zu Köln Rr. 51 150 über 325.15 , lautend
soll, und über den seit 1876 keine Nachricht mehr an seine Angehörigen gelangt ist, 3) des am 7. Dezemb
Gunsten desselben zu Lasten der Eheleute Anton Junker VIII. und Katharina, geb. Schmidt, daselbst ind auf den Erlös der dafür vervfändeten Parzelle Flur7 Nr. 396 mit weiteren 220 4 Ansprüũche
bei dem unterzeichneten er 1834 in Dürrweitzschen
Aufgebot. geborenen Lehrers Karl Friedrich Ernst Schmidt,
ostdirektion zu Danzig hat stdirektion nzig h 5 9 Ühr (Sitzungs⸗
Berlin, den 9. Dezember 1897. Die Kaiserliche Ober Post⸗
Königliche Staatsanwaltschaft 1. das Aufgebot der 34 prozentigen Neuen Westpreußi⸗ Beschreibung: Alter 33 Jahre, Größe 1470 m, schen Pfandbriefe IJ. Serie
Statur schlank, Haare dunkelblond. Bart: Schnurt⸗ LIitt. B. Nr.
bart, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache kö deut ch, Kleidung: schwarzer Hut, dunkeles Jaquet,
braungestreifte Hose. .
en, widrigenfalls die
die Sparkassenbũcher vorzule olgen wird.
Kraftloserklaͤrung derselben er Labiau, den 30. November 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
ber im Jahre 18663 von Prag nach Brasilien aus- ndert fein soll, und über den die letzte Nachricht 14. April 1855 von Curityba an seine An—⸗ gebörigen gelangt ist,
II. zwecks Löschung folgender Hypotheken;
I) von 11 Thlr. 19 Nar. 5 Pf. mütterliches Erh⸗ teil, eingetragen für Johanne Sophie, Korb, geb. Winkler, am 3. Oktober 1837 auf Folium 63 des
auf Sawem aun, Katharina, ohne Geschãft, Gereons⸗
24 8 des Quittung buches der Städtischen Spar- kaffe zu Köln Nr. 75 760 über 437,85 *, lautend auf Böhmer, Maria, Grsße Telegraphenstraße 20,
ad IO des Quittungsbuches der Stäãdtischen Spar⸗ kasse zu Köln Nr. 24469 über 523,17 , lautend auf Buntenbroich, Hubert, Wittwe, Carthäuser
eltend machen, werden hiermit aufgefordert, dieselben ätestens im Termine am 1. April E898, Vor- der Gerichtsschreiberei Hermannstraße 45a. anzumelden bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß sie mit ihren Lnsprüchen auf die oben angegebenen hinterlegten Beträge ausgeschlofsen werden.
Neuwied, den 10. De lember 1897.
anberaumt schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotstermin wahrzunehmen, 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung
unterfertigten
kh, erfgnfl s o, 4) dem Schneidermeister Christian Kolp (Kalb)
zu Bockenheim, Fröbelstraße 8, ebenfalls zu a/s An—=
zu verabfolgen, die sich später noch etwa meldenden Erben sind schuldig, alle Verfügungen der Erbschafte⸗ besitzer anzuerkennen und können weder Rechnungs⸗ och Ersatz der Nutzungen, sondern nur
882 ber 2000 4 mittags 10 Uhr,
Abtheilung V hier.
lo dsl] Steckbrief. beantragt. Der Inbaber der Urkanden wird auf · Rr. 3 216. Gegen den unten beschriebenen Tag- gefordert, spãtestens in dem auf den 14. Mai 1898, loöhner Karl Zöller, geb. in Haberschlacht (Württ., Vormittags 11 Uhr, vor dem urterzeichneten wohnhaft gewesen in Bruchsal, welcher flüchtig ist, Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufebots · ist die Unterfuchungshaft wegen Verbr. gegen s 1761 termine seine Rechte anjumelden und die Urkunden R. St. G. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der verhaften und in das Gr. Bad. Amtsgefängniß zu Urkunden erfolgen wird. Bruchsal abzuliefern. Marienwerder, den 11. August 1897. Bruchsal, den 17. Dezember 18987. Königliches Amtsgericht.
Großherzogliches Amte gericht. Beschreibung: Größe: 1,72 m, Alter; geb. 9. Juni os3?79 18971, Haare: rothlich, Statur; besetzt, Bart: Schnurr⸗
hierüber bei Gericht zu machen. Altdorf, den 17. Dezember 1897. Der K. Sekretär: (L. S3 Roedel.
e deß noch Vorhandenen fordern. Die
Grundbuches für Tauscha, Kosten fallen dem Nachlasse
Y von dreimal 332 Thlr. 9 N liches Erbtheil, eingetragen für Johanne Rosine und
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. nger, geborene Krüge
4 Pf. väter⸗ des Heinrich Kalb
hann August, ohanne Christiane, Geschwister Günther, am 22. Februar 1841 auf Folium 16 des Grundbuches für Bürrengerbisdorf,
3) von 3 Thlr. 17 N geld, eingetragen penig am 24. M buches für die Stadt Penig,
I von 70 Thlr. unbejahltes Kaufgeld, eingetragen für Eva Rosine, verw. Fiedler, in Wolkenburg am
gass
ad 11 des Depositenscheines vom 12. März 13895, betreffend ein dei der Kaffe der Königlichen Garnison⸗ verwaltung Schießplatz Wabn hinterlegte Kaution in Höhe von 260 , beantra Uckunden werden aufgefordert, den 19. September 1898, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichte stelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anjumelten und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Die Wittwe Minna Föselitz bei Coswig hat das Aufgebot der fertigung der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 4. Mai 1889 mit Zession vom 2. April 1894 über 1060 , und S000 1 — 9000 , buchstäblich: Neuntausend Mark, die für sie auf dem Band XV Blatt 22 des Grundbuchs von Roßlau geführten Grundstũcke der Wittwe Marie Schulz, geborenen Kitzing, in Roßlau bypothekarisch eingetragen stehen,
nhaber der
späteftens in dem auf Aufgebot.
Der frühere Gastwirth und Albert Meinke, Sohn des Tischlers Ernst Meinke und desfen Ehefrau Johanne Auguste, geb. Gierke, eboren am 24. September 1847 zu Tutow, welcher September 1883 von Tutow, Kreis Demmin, nach Amerika ausgewandert ist, ist verschollen. Antrag feiner Ehefrau Amalie Meinke, geb. M
Bekanntmachung. botssache des Gutsbesitzers Stephan at das Königliche Amtsgericht Graudenz durch den Amtsgerichts. Rath Recht erkannt:
Bie Aktien der Zuckerfabrik Melno Nr. 439, 440, 44I, 412, 443 und 444 zum Nennwerthe von je
r. 9 Pf. unbezahltes Kauf⸗ Müler Sarl ugust
anne Marie Lindner in Alt⸗ ai 1822 auf Folium 257 des Grund⸗
In der Aufge in Reschken
Aufgebot.
. Ver Metzger Fühlt Keleesch ju Köln, sicknete Gerichte fan,
seine Rechte anzumelden
bart, rötblich, Gesicht: bloß, Kleidung; grauer Filzbut, ; brauner Havelcck und belle Hosen. Wir bitten um 2 August Schmitz iu Köln, Weiß .
Benutzung der Schubverbindung Cassel Heidelberg. aren i
2. Januar 1845 auf Folium 36 des Grundbuches ür Wolkenburg, 5) von 14 Thlr. B
Köln, den 1. Dezember 1897.
W, W ih? Hrrgericht. Abtheilung z. Inhaber der Urkunde wird auf;
gefordert, spätesteng in dem auf den 13. Juni fü is os, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
500 M werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots verfahrens hat der Antragsteller zu tragen. Graudenz, den 3. Dezember 1897.
Jarmen wird der vorgedachte Karl August Albert Meinke hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem
bnißgeld, eingetragen für COtlober 18588,
auf den 17. Vormittags
. mie 2 2 2 2 2 ·ᷣ·ᷣ¶QCQ ,. 3) die Therese, geborene Schũller, Ehefrau Johann
*
Christine Riedel, geb.
umann, am II. Mai 1854 auf Folsum 50 det Grundbuches für Arnsdorf,
Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 16 Uhr, angesetzten Termine, schriftlich oder per=
Königliches Amtsgericht. sönlich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, w
„ 859 dan gen ga ff. 30 er Köthner Diedrich Tieijen zu Stotel hat als
2) Aufgebote, Zustellungen ö ee r e err is zn Köln Chrenfeld,
en Landwirths Christovh
8 Stallmann daselbst das Aufgebot des angeblich ver⸗ 6h von 23 Töir; 20. r g Df Terwingther,
ormund des entmündigt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. eingetragen für Johanne Christiane, verw. Irmscher,
Roßlau, den 13. Jtobember 15.7. widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.
ĩ fgebot. Venlgerstras 1, Auf Antrag der Palmkernölfabrik Robert Francke Demmin, den 11. Dezember 1897.
Bekanntmachung. ch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—
und dergl. 3) die geschäftslose Augufle Koch zu Köln, Hech⸗
59766 Zwangs versteigerung. stadenstraße 16,
a. d. Elbe wird der verloren gegangene
zu Harbur ntragstellerkn auf Herrn R. Wen;
am 10. Dezember 1831 auf Folium 32 des Grund⸗ buches für Arnsdorf,
Iren gegangenen Sxarkassenbuchs der Gemeinde
Geestemũnde Nr. 13 381, das am 10. Januar 1895 frioglich Anbaltis ches Amtsgericht.
Dr. Kiel horn. Königliches Amtsgericht.
richts vom 11. Dezember 18957 sind die beiden Spar⸗
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 6) die Haushälterin Christine Feien
Grundbuche von Lichtenberg Band 38 Nr. 1197 auf Melchiorstraße 7,
und von letzterem accep
Oktober 1897 über 2065, 18 enbächer der Oberlausitzer Provinzial ˖ Nebenspar⸗
J) von hi Thlr. 11 Ngr. 7 Pf. Tagezeiten, ein e zu Lauban Litt. D.:
mit einem Guthaben von 111,B7 * abschließt, Gleonore Doberenz
beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert,
au gezogene
sel vom 16. Aufgebot getragen für
3 Als gesetzlicher Erbe der am 26. Januar 18653 zu
den Namen der verehelichten Frau Zimmermeifter 7) der Rechte konsulent Friedrich Bolten zu Köln
Anna Winkler, geborenen Dorkowski, hierselbst ein als Pfleger des Nachlaffes des zu Köln verstorbenen
. in der Pros kauer-Straße Rr. 38 hier Kellners Fritz Lockftädt, —
elegene Grundstũc am 11. Februar 1898, s) die Hausbälterin Catharina Hawemann zu
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Frankfurt 4. Main, Ostendstraße 17,
Gericht, Iteue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, ) der Maurermeister Christian Busch
. CO., Zimmer 36, versteigert werden Das Ankerstraße 15, in feiner Eigenschast als Vormund untfläck ft bei einer Fläche von 10,35 a weder der mindeijsbrigen Maria Böhmer in Köln,
zur Grundstener noch zur Gebãudesteuer veranlagt. 10 die Ehefrau Wilhelm Stollenwerk Magdalene,
Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichls. geborene Kaaf, verwittwete Buntenbroich zu Köln,
fafel. Das Urtkeil über die Grtheilung des Zu. Heinsbergerstraße Nr. 22,
schlags wird am I. Februar 1898, Nach- 117 der Fabrikant Heinrich Bergha
mittags 121 Uhr, ebenda pertũndet werden. Die Andreasklofter 8,
zablbar z Monate dato, aufgeboten. Der un Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, v im Aufgebotstermine am 329. Juli 1 mittags 9 Uhr. zeichneten G vorzulegen, erfolgen wird. Glogau, den 19. November 1897. Königliches Amtsgericht.
Nr. 27 0638 über 108 M 20 8, ausgefertigt für Wilhelm Stamnitz in Henner dorf,
b. Nr. 30 956 über 63 M 14 9, aus Heinrich Stamnitz in Hennersdorf,
für kraftlos erklärt worden.
Lauban, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Ostrewski aus Adl. Frächt, in Penig am 4. Oktober 1836 auf Fol des Grundbuches für die Stadt
s) von 8 Thlr. 29 Ngr. 8 eingetragen für Rosine, verw. Geißler, geb. Müller, in Jahnshain am 15. Januar 1828 auf Folium 31 des Grundbuches für Jahnshain,
O) von 11 Thlr. 7 Ngr. 5 Pf. Termingelder, ein⸗ etragen fur Gottlob Erdmann Lehmann in Lunzenau Februar 1822 auf Folium 1 des Grundbuches für Großschlaisdorf,
auf Antrag
zu IL 15 der Anna Emilie, verw. Meister, in
unter Vorlegung desselben seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Juni 1898, Vor⸗ mittags LI Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebote ermine geltend zu machen, widrigenfalls die Rraftloserklärung des Buches erfolgen wird. Geestemũnde, 65. Nopember 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Der Besitzer Johann von Briesen, vertreten durch den Richtsanwalt Mogk zu bot der auf dem ihm ge⸗ riesen Band II Blatt 45 Abtheilung III Nr. 4 eingetragenen Post von 1590 4, Restkaufgelder der Altsitzer eb. von Kiedrowtzka, Stanis lawski'schen Gheleute zu Dl. Briefen, unverzinglich und zahlbar nach drei- r Fündigung nach dem Tode der Gläu—⸗ die alsdann zur Empfangnahme Berech- tigten, eingetragen aus dem Vertrage 189 am 25. Juni 1882 ohne beantragt. Die Post ist von den
Kummin, Kreitãz Kammin in Pommern, als Tochter Hermann von Randow und
geborenen von Brüsewitz, geborenen, bei dem unterzeichneten Gerichte wegen Geistes krankheit bevormundet gewesenen, zuletzt in Gehlsheim aufhältlichen und dort am 4. November ohne Hinterlassung erfügungen, verstorbenen unverehelichten Eva Sophie Isabelle von Random bat fich gemeldet und sein Erbrecht bescheinigt; der Kaufmann Wilhelm Adam Heinrich Rudolph von Randow in London, ein vollbürtiger Bruder der Verstorbenen.
des Rittergutabesitzers
Begräbnißgeld, ⸗ J seiner Ehefrau J
Schlochau, hat das An gefertigt für
seine Rechte bei d hörigen Grundstäcke Abl.
ericht anzumelden widrigenfallðs dessen Kraftlozerklãrung F rnb, Marlanza, soweit bekannt letzwilligen V 59406
Wil kelmine In der Aufgebotssache der Erben des Justiz- Raths Emanuel von Wieck: 1) Auktionskommissars A. von Wittwe Kaufmann Reischel, 3) Rentners g. Duesberg, sämmtlich zu Dorsten,
Aufgebot. Die stãdtische Sr * zu Hersfeld bat das Auf⸗ gebot des auf den Namen des Heinrich Pfa Breitenbach a. H. lantenden Schuldbuchs der
kasse B. 21441 über 400 M beantragt.
s Köln, 2 ö vpothekenbri Hugo Ernst
Aufgebot. . nd Schubfabrikant P. Pfundstein läubigern na
Der Kaufmann u 1. eten durch die Jeechtẽanwalte
zu Roralben, vertr ꝛ ründet befundenen
Atten 85 K. II4. 97 liegen in der Gerichts schreiberei, ad 16 vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz ˖ Zimmer 41, zur Einsicht aus. Rath Riffart zu Köln, baben das Aufgebot
Berlin, den 4 Deiem ber 1897. 24 1 des Gꝛitiungebuches der Stättischen Spar
Rönlgliches Amtsgericht J. Abtheilung &. kaffe zu Köln Rr. 118 088 äber 433 18 , lautend
Isoꝰ76 ZSwangsversteigerung. markt 117
Ratbs Gustav von Wieck zu D oönigliche Amtegericht in Dorsten den Amtsgerichts. Rath Kösters für Recht
ildet über die im l. 555 Abth. II Rath Emanuel von Wieck zu
zu 12) der Emma Marie Thomas und der gullehrers Paul Schmidt in zu II 15 des Handarbeiters Johann August Helbig
des Amtsgerichts
elben vom 22. Juli 1888 auf burg hat das K
alkirche zu Adl. Briesen über derselben darüber löschungs⸗ Die beantragte Löschung der ost kann jedoch im Grundbuche nicht erfolgen, weil ierju die Löschungtbewilllgung der zum theil un—
ülbeim a. d. Ruhr, estamente der
fir Rath und Dr. Feldhaus zu M ( 6 , . Schuh fabrikan ten
bat das Aufgebet Gastar Weshrff u Mülheim a. d. Ruhr am 10. Ol⸗ tober 1896 auf R. Engels in Krefeld gezogenen von ditfem acceptien ten, bei der Volle ka zahlbar gestellten, am 15. Januar 1
baber der Uckunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 286. April 1898, Vormitta vor dem unterzeichneten Gerichte an raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden and die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft ⸗ sozerklärung der Urkunde erfolgen wird. — II. F. 4/9.
Antrag desselben werden in Gemäßheit des 8 6 der Verordnung vom 39 Legitimation in Eibfällen, und der S8 823 ff. der O. alle diejenigen, welche ein näheres oder nahes Erbrecht an den Nachlaß der ob- genannten Erblasserin zu haben vermei
Anna Sachse in Peni zu 1 3) des Kirchs Wolkenburg,
es von dem 30. Mai 1857, betreffend die
gegangen und ist von
sähig quittiert worden.
au Kleesch, Hubert, Metzger, Große Griechen Das Hvpotbekeninstrument, geb
in Tauscha Grundbuche von Rhade Bd. 1 B
Im Wege der Zwangs voll stredung soll tas im Grund⸗ ad 2 des Quittungsbuches der Stãdtischen Srar⸗ bude bone Lichtenberg Band 8 Rr. I188 auf den kasse ju Köln Nr. 45 425 über 16; 32 *, lautend Namen der Perebelichten Frau Zimmermeister Anna ar Schmitz, Johann, Schüler Weißbuttengasse 2 24,
Winkler, geb. Dorkowski, bier, eingetragene, n der
des Gutsbesitzers Friedrich Paul Günther
in Markersdorf, — zu II 3) der Johanne Christiane, verw. Türke, in
ig phigi de Calossermelstets Karl Cöhrlstian pohlere
bekannten Erben Nr. 7 für den Justiz
er eingetragenen Gläubiger für erforderlich erachtet wird. Letztere werden aufgefor⸗ dert, spätesteng in dem auf den 4
Vormittags 11 Uhr,
Wechsels über 65 75 , welchen er a mangels Zahlung im Regreßwege unter wieder eingelẽst bat, beantragt. Inh Wechsels wird aufgefordert, spätest
Hersfeld, den 5. Oktober 1837.
Königliches Amtsgericht. Abtheiluag II. ätestens in
durch aufgefordert, solche ihre Rechte sp dem zu diesem Zwecke auf Montag, den 28. Fe- bruar 18698, Vormittags 11 Uhr, vor dem
unterzeichneten Gerichte anberaumten Au
Dorsten eingetragene Post von 12 Thlr. 9 Sgr. r kraftlos erklärt. Die Kosten werden
6 Pf. wird fũ leichen Theilen zur Last gelegt.
Mai 18698, den Antragstellern zu g
J J des Suittungsbuches der Stärtischen Spar vor dem unterzeichneten
Aufgebot. ens in kem *
Proskauer ⸗Straße Nr. 37 hier belegene Grundstũck am kaffe ju Köln Nr. S5 463 über 614,65 A, lautend
IX. Jebruar IS58, Vormittags A0 Uhr, auf Schüller. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich 4d 4 des Qui
3 werden. =. Flache von 9.338 a weder zur Grundfteuer straß : 167, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere ad 5 des Q
s 11 Utzt,
9! Immer Nr. 11, anberaumten Aufgebot immer Nr.
termine ihre Ansprüche und Rechte anzumeld widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen a ausgeschlossen und die Post im Grundbu werden wird. II F. 1097.
Schlochau, den 3.
Juni 1698, Vormittag ichneten Gerichte, 3 ebotstermine or ulegen, wid rigenfall
els erfolgen wird.
6 Die Syarkassenbücher der Kreis sparkasse iu Labiau 2 Nr. X02, ausgefertigt sũür Gmma Neuendorf in Danielshöfen, Bp. Nr. 2303, ausgefertigt für Ida Neuendorf
2904, ausgefertigt für Euftav Neuendorf
Therese, Maximinenfstraße 45,
ttungsbuches der Stärtischen Spar ber is 5 , Lantend Ehrenfeld, Venloer⸗
nittunge buches der Stãdtischen Spar⸗
termine anzumelden, widrigenfalls das Au urtheil auf Antrag da der Extrahent oder die mierenden für die rechten Erben angenommen werden d ihnen als solchen der Nachlaß überlassen stellt werden soll, und ung des Ausschlußurtheils
in Wollenburg, ju Ii o) des Zimmermanng Otto Emil Rochsburg
in Arngzdorf, ü il 6) des Zimmermann Franz Jullus Endmann
Glasermeisters Friedrich Wilhelm
Bekanntmachung. In der Pauli'schen Aufgebotssache F. 13/837 Pat das Königl. Amtsgericht zu Medebach am 3. De— zember 1897 erkannt:
Die Kautionghvpothekenurkunde vom 1. Aug und 19. September 1850 über 100 Thlr. Raunton
in erlassen werden wird, daß
beraumt anberaumten eldenden und Legiti⸗
melden und den Rraftlogei klärung des Wech
Kreseld, den 3. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.
traße 13, Erdgeschoß, Flügel , Zimmer z6, ver., kafse ju Köln Nr. 72 0065 ũ . Grundstück ist bei einer auf Held, Heinrich, Schlosser, in Arntzdorf,
ejember 1897. zu 11 7) des
Königliches Amtsgericht. und das Erbenzeugniß aus
daß ferner die nach der Erla
enttäll der Aushang an der Gerichtstafel. Das! kasse zu Köln, Zweig telle Köln⸗ Sud, Nr. 3658 über
Ischäbitz in Penig,