1897 / 299 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

/ k . . z ö? 2 9 ?

w

.

Gunsten der genannten Ghefrau eingetragen E **errerrm ce e buche eg , gr, 15. Bd. 4 BI. 44 unter Nr. J und Bd. ? Bl. 64 unter Nr. 5, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten werden der Antragsteslerin, Shefrau Wilh. Paull in Hallen- berg, auferlegt. j

Königliches Amtsgericht.

log Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Dezember 1897 ist die Hypothekenurkunde vom 5. Januar 1884 über die auf Grund der

31. Dezember 1883 Schuldurkunde vom J Januar Ss im Grund⸗

buch von Campe Band T Blatt 131 Abtheilung III Nr. 3 eingetragene Poft von 300 4 für kraftlos

Stade, 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Iõ9 418] Im Namen des Königs! Verkündet am 14 Dezember 1897. Drey haupt, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache des Gutasbesitzers Kibn⸗ Srobbenort bat das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ theilung 5, in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Tresckow für Recht erkannt: .

Das Hypotbekendokument über di⸗ Post Ab⸗ theilung Iii Nr. 18 des Gutes Stobbenort über 22 Thaler 7 Silbergroschen 10 Pfg. Restforderung der Eduard und Dorothea Witt'schen Eheleute aus Dombrowsken wird für kraftlos erklärt. Antrag⸗ steller trägt die ö .

8. W. Marggrabowa, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

59412 Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Dezember 1897.

Fieber, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache des Landwirths Paul Schmidt aus Polommen, betreffend Aufgebot des Grundstücks Zeiser Wiesen, hat das Königliche , , . Abtheilung 5, in Marggrabowa Lurch den Amtsrichter von Tresckow dahin für Recht erkannt: ;.

Die unbekannten Gigenthumsprätendenten und dinglich Berechtigten zu dem im Gemeinde bezirke Zeifer Wiesen belegenen guf Kartenblatt 1 Parzelle 7 der Gemarkung Zeiser Wiesen mit einem Flächen⸗ inhalt von 1650, 0 ha und einem Reinertrage von zös 199 Thlr. verzeichneten Grundftücke werden mit ihren Anfprüchen und Rechten auf das Grundftück ausgeschlossen. An af gr. 6 die Kosten.

Marggrabow a. den 5. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

59410

In der , 1) der Ehefrau Anna Günther, geb. Mahnke, in Amerika, X der Ehefrau Minna 3. geb. Mahnke, daselbst, 3) des Dieners i Mahnke daselbst, 4 des Arbeiters Friedrich

ahnke daselbst, sämmtlich Kinder des weiland Vollbürgers Heinrich Ernst Mahnke in Rotenburg, bat das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg i. Hann. am 15. Dezember 1597 für Recht erkannt:

Alle diejenigen, welche Ansprüche auf die im Grundbuche von Rotenburg Band V Blatt 136 in Abtheilung III urter Nr. 3 ,. Hypothek von 100 Thalern Kurant nebst Zinsen zu haben ver⸗ meinen, werden mit ihren Rechten ausgeschlossen und wird die Post gelöscht werden. Die Kosten des Ver fahrens fallen den Antragstellern zur Last.

[58170] Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das öffentliche Aufgebot nachstehender Hyvothekenposten:

1 der im Grundbuche von Richstein Band VII Bl. 19 Abth. HI Nr. 1 und 2:

a. auf Requisition des Prozeßrichters vom 21. August 1841 für Ludwig Capito zu Hardt auf das Miteigenthum des verklagten Schuldners Jo⸗ bannes Schneider zu Richstein eingerragenen drei Thaler und vier Thaler 15 Sgr. nebst o/o Zinsen,

b. aus dem in der Verschreibung vom J. De⸗ zember 1841 angegebenen Rechtsgrunde mit der Ver⸗ pflichtung der Rückzahlung in jährlichen mit dem J. Januar 1847 beginnenden Raten ad 20 Thlr. für Johann Georg Seifert von der Pfaffenhecke bei Berleburg eingetragenen einhundert fünf und achtzig Thaler, welches der Schuhmacher Daniel Kassel zu Richstein als Bevollmächtigter der Geschwister Friede ricke und Heinrich Schnelder ebendaher beantragt hat,

2) der im Grundbuche von Richstein Bd. X BI. 27 Abth. III Nr. 14. und 1h.

a. laut Urkunde vom 18. Juni 1867 für die Erben dez Pfarrers Quendel zu Elsoff, nämlich den Oekonomen Anton Quendel zu Kleidelburg, die Ehegattin des Posthalters 6 Utsch zu Berle⸗ burg, die Ehegattin des Lehrers Ludwig Bergmann daselbst, die Witiwe Heinrich Basse in Texas und die Cbegattin des Oekongmen einrich Klein zu e eingetragenen secht zig Thaler Darlehn nebst

o Zinsen,

b. für die Wwe. n Basse, Charlotte, geb. Quendel, zu Friedrichsburg in Texas aus dem Kon⸗ tumazialerkenntnisse vom 31. Juli 1872 zunãaͤchst protestativisch und demnächst in eine förmliche Hypo tber umschriebenen 102 Thlr. 4 Sgr, nebst 85 Co

insen Judikatforderung, welches G. Werthan zu

erlekurg als Berollmächtigter der Gebrüder Wilhelm und Ghristian Kringe zu Richstein be antragt hat, ;

hat das Kgl. Amtsgericht zu Berleburg am 9. Dejember 1897 für Recht erkannt:

led Personen: ;

dem Steiger Philivp Seifert zu Mekhausen (früher Hammerschmied zu Pfaffenhecke),

2 dem Invaliden Georg Seifert zu Mekhausen,

3 der Ehefrau Steiger ee Bohl, Friedericke, geb. Seifert, ju Doßz lar.

4) Bäcker Friedrich Seifert (Treer) in Weiden bausen Nr. 2,

53) Wwe. Grubenarbeiter Heinrich Seifert, Ca- tharing, geb. Grebe, zu Laubroth bei Dotzlar,

6) Ackersmann Daniel Seifert zu Laubroth werden ihre Rechte und Ansprüche ber glich der unter 1D. aufgeführten Poft ad 185 Thlr. vor- behalten.

Im übrigen werden die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten mit der Wirkung aus

ö der ga , n, , . neten Personen erfolgen kann. ie Kosten des Verfahrens werden den Antraastellern auferlegt.

sõddo?] Ausschlusurtheil.

Im Namen des Königs!

Verkũndet am a,. 1897.

Jankowski, Schreiber.

In der Aufgebotssache des Kaufmanng Anton Stritzte in Zempelburg, betreffend daz im Grund⸗ buche feines Grundstücks Zempelburg Blatt 126 A. in Abt. III unter Nr. 8 für die Kaufmann Jacob und Fritze, 2 Pollak, Jacobus'schen Eheleute, in Berlla auf Grund des Kaufvertrages vom 31. Auguft I575 eingetragene Restkaufgeld ven 135 Thlr. 5 Sgr. und 60 /o 5333 hat das Königliche Amtsgericht in . durch den Amtgrichter Ornaß für

echt erkannt:

J. den nachstehenden Personen:

I) dem Louis Jacobus,

) den Arolph und Henriette, geb. Jacobus, Rosen ˖ thal'schen Eheleuten,

3) dem Lehrer Jacobus,

hh dem Joseph Jacobus,

5j den Samuel und Minna, geb. Jacobus, Israelski'schen Eheleuten,

sämmtlich zu Berlin, ; werden deren Rechte auf die bezeichnete Post, soweit sie ihnen als Erben der Fritze Jacobus, geb. Pollak, zustehen. vorbehalten. 2

1. Alle sbrigen Personen werden mit ihren Rechten auf die Post ausgeschlossen.

Ii. Die Kosten des Verfahrens fallen dem An⸗ tragsteller zur Last.

Von Rechts

(o 9569] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Paul Lambalot zu Mülhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Klug, klagt gegen seine Chefrau Valerine, geb. Geitner, zur Zeit ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe für ungültig, subsidiarisch für aufgelsst zu erklären und der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des el hen Landgerichts zu Mülbausen auf den 8. März 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ae, n. der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Hansen, ; Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

Wegen.

58h21] Oeffentliche Zustellung.

Die Dorothea Lofi, Chefrau des Achatschleifers Jakob Klein zu Oberbrombach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß, klagt gegen den genannten Jakob Klein, Achatschleifer aus Oberbrombach, jetzt ohne betannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Cbescheidung, mit dem Antrage; die am 23. April 1387 auf dem Standesamt ju Niederbrombach ab⸗ geschlossene Ehe für aufgelöst zu erklären und dem Beflagten die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · streits' vor die Erste Zivilkammer des König⸗ sichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 16. März 18898, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 10. Dezember 1897.

Bernhard, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59570 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Loonard Monheim zu Aachen und deren Theilhaber 1 Hermann Joseph Monheim, Kaufmann, und Y Lsonard Monheim, Kaufmann, beide zu Aacken, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Vaaßen in Aachen, klagen unter Anderen zegen Albert Philipps, früher in Köln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen der Eiblasserin der Beklagten

elieferter Wagren, mit dem Antrage: Königliches Ea wolle die Beklagten als Rechtsnachfolger der Wittwe Lers kostenfällig zur Zahlung von „S 1511,15 nebst 609 Zinsen seit 1. Fanuar 1896 verurtbeilen und das Urtheil eventuell gegen Sicher ˖ heitsleistung vorläufig vollstreckbar erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen auf den 21. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Plüůmmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59403] Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelfabritant August Behr ju Altong⸗ Ottensen, Se e n, fre, 133, Proʒzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jasper daselbst, klagt gegen den ehemaligen Vollniehungsbeamten Gustav Gutzmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher hier, Manfteinstraße 71 wobnbaft, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter im Oktober 1896 von dem Kläger Waaren zu dem angesetzten, ausdrücklich ver⸗ einbarten Preise von 161 M gekauft und empfangen habe, Beklagter hierauf noch 51 6 schulde, mit dem Antrage 91 vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ven 51 M nebst 60so p. a. Prozeßzinsen. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. streitt vor das Königliche Amtsgericht, Abth. IIC. ju Altona auf den 16. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 15. Dezember 1897.

uhrm ann, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. Ne.

59396 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister W. 2 zu Berlin, Dorotheenstraße 39, vertreten durch den Rechts anwalt Lahn in Berlin, eg gegen den Lieutenant a. D. Belling, zuletzt in Swinemünde, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten laut Rechnung vom 30. Dejember 1896 Kleidungsftücke ju den vereinbarten und an⸗

sen im Betrage von 357 * 8:0 3

,,,

a n mr n, des Königlichen

Ie earl Cabung. nnd

Der 8 von

Bevollmãchtigter Raufmanneg und

Banquiers Hermann Gutmann von Stuttgart

den Schubmacher Josef Mielich von Schwörg

nun unbekannten Aufenthaltes, wegen Hyporb ck

chen löschung y erhoben mit dem zu er. ellagte ist schuldig, die auf .

kennen: Der 1173 Steuergemeinde Schwörsbeim, PL. Nr. 22652,

den 22656. Steuergemeinde Wechingen im Syp.⸗-B 227 und

zugelaffenen Anwalt zu beftellen. * öffentlichen Zustellung wird dieser Aus kannt gemacht. Berlin, den 14. Dejember 1897. Wichm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 23.

(59395 Landgericht Hamburg. Oeffentliche ellung.

Der Kaufmann H. Käse za Hamburg, Alster⸗ arkaden 9, vertreten durch Rechtsanwalte Dres. Sufe & Pexpvler, klagt gegen den Kaufmann H. Sthamer r., früber hier, alte Rakenstr. 19,

b. d. Mutter G. Sthamer Wwe, jetzt unbekannten

Aufenthalts, wegen dem Beklagten laut Rechnung, Anlage 1 der Klage, verkaufter und 2 Waaren und demselben gegebenen Darlehen, mit dem Antrage, den Be 4 m zur Zahlung von 733,95 6 nebft 60/0 Zinsen seit dem J. Januar 1895 zu verurtbeilen, und ladet den Befsagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, Gerichtsgebäude, Admiralitãtffrahße, auf den C6. März I8ös, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, 14. Dejember 1897.

Wah lstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

593921 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Wilhelm Bochum zu Koͤnigsberg i. Pr., Unterlaak 7, Prozeßbevollmächtigter Jufti Rath Geßner in Memel, hat gegen die Nachfolger und Legatare der am 18. Januar 1890 in Ka ningken verftorbenen Wittwe Heinriette Bochum, geborene Borm, nämlich:

J. deren Erben:

I) den Töpfergesellen Carl August Borm, un- bekannten Aufenthalts, .

Y das Dienstmädchen Wilhelmine Bertha Borm, jetzt verebelichte Stakelis, in Neufelde bei Oschke, jetzt unbekannten Aufenthalts,

3) den Grenadier Johann Rudolf Borm, Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ost⸗ prenßisches) Nr. 3, 8. Kompagnie in Königsberg;

4) den Kanonier Friedrich Dito Borm im West⸗ preußischen Feld. Artillerie · Regiment Nr. 1 in Königsberg, .

s) die minderjährige Wilhelmine Friederike Borm, vertreten durch ihren Vormund Besitzer Eduard Krüger in Neufelde, ö.

6) die verebelichte Chaussee · Aufse herfrau Friederike Bertha Werler, geborene Bomm, in Tralseden bei Heydekrug,

7) die unverehelichte Ida Augufte Borm, un⸗ bekannten Aufenthalt,

s die Rektorfrau Friederike Martha Sulga, ge⸗ borene Borm, in Ponarth bei Königsberg,

g) die unverehelichte Amalie Louise Auguste Borm in Brauns berg, 3.

15) die Frau Besitzer Louise Marie Störmer, ge⸗ borene Borm, in Adlich Linkuhnen,

11) die unverehelichte Friederike Laura Borm in Braunsberg, 5

17) den Sergeanten Rudolf Albert Louis Ernst Borm im Infanterie Regiment Herzog von Holstein J. Kompagnie in Rendsburg,

j3) den Landwirth Michel Leopold Max Borm . bei Nordenburg, jttzt unbekannten Auf⸗ enthalts,

14) den Bäckergesellen Eduard Paul Borm un bekannten Aufenthalts,

15) die Erben des zu Seckenburg verstorbenen Schachtmeisters Carl Auguft Borm:

a. Tie verehelichte Bertha Plehwe, geborene Borm, in Seckenburg, ;

b. den . Gi'sstav Borm in Seckenburg,

II. die Legatare:

I) die unier L 15 a2. und b. genannten Erben des Carl August Borm, .

2 den unter Jis genannten Landwirth Michel Leopold Mex Borm, .

3) die unter 16 genannte Rektorfrau Friederike Martha Sulga,

4) den Befltzer Auguft Bochum in Asinugarn, vertreten durch feinen Prozeßzbevollmächtigten Rechte⸗ anwalt Herrmann in Memel,

5) daß Gvangelische Waisenbaus in Werden bei Snibben, resp. Heydekrug,

auf Grund von Erbstreitigkeiten aus dem Testament der Besitzer Carl und Dorothea, geborene Killat, Bochum schen Cheleute vom 16 Januar 1877, be⸗ treffend ein der am 11. November 1878 verstorbenen Zimmergesellenfrau Wilhelmine Laws, geborene Beochum, jugefallenes Legat von 2250 4 mit dem Antrage, die Beklagten und zwar die Beklagten ad II bis 15 a. und b. als Erben und die Be— klagten ad 18, 12, 18a und b. und II 4 und 5. als Legatare der Witwe Heinriette Bochum, geborene Borm, in Kallningken zu verurtheilen, nach Berhältniß der aus dem Nachlasse der⸗ selben erhaltenen Erbtheile und Legate zu einer neu anzulegenden Wilhelm Bochum und Jobanna Bochum, geborene Chlert'schen Streitmasse 9832 32 4 nebft fünf Prozent Zinsen seit dem 23. Februar 1884 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts ju Memel, Zimmer Nr. 17/18, auf den 28. Ja- nuar 118898, Vormittags 91 r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung an die Be⸗ fiagten Wilbelmine Bertha Borm, setzt verehelichten Stakelis und des Michel Leopold Max Borm wird dieser Auszug der Klage bekannt .

Memel, den 15. Dezember 1897.

Frommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

Kae, , , e, , Teen, we wl. echingen Ban ĩ eingetragene thek zu 12 Fl. 30 Kr. zu löschen, widrigenfallg daz Kgl. Amtegericht Oettingen ermächtigt ist, auf An. trag des Klägers und auf Grund des erbetenen Urfbeils die Löschung der fraglichen Hypothek i vollziehen, der Beklagte hat die Koften des Recht. streitz zu tragen, und ladet der klägerische Vertreter den Beklagten jur mündlichen Verhandlung über vorstehenden Antrag in die Sißung des &. Amts. gerichts Dettingen vom Montag., den 21. Fe— bruar 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Settingen, den 1I7. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amttgerichts. (L. S.) rr.

569394 Oeffentliche Zustellung. Der Häusler i g nn, zu Gr. Peterw Prozeßbevollmãchtigte: Rechtganwalte Schwo und Skutsch zu Ratibor klagt gegen den Maurer Johann Kotterba, früher zu Gr. Peterwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Genehmizung einer Quittung und Löschungsbewilligung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, die von seiner Chefrau Ludmilla Kotterba, geborenen Philipp⸗ ciyk, zu Groß. Peterwitz am 31. Mai 1896 erklärte Quittung und Löschungsbewilligung bezüglich der auf dem Grundstück Blatt 219 rust. Gr. Peterwitz für die Wittwe Marianna Pbilippezyt aus 8, c witz eingetragenen Kaufgelderforderung von 7560 4 in gerichtlich oder notariell beglaubigter Form zu genehmigen. Der Kläger ladet den Beklagten jut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zwilkammer des Königlichen Landgerichts i Ratibor auf den 15. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der der, r, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Ratibor, den 15. Dejember 1897.

Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(h9399] Oeffentliche Zusftellung.

Der Ackerer Leonhard Diebold zu Mittelhaut⸗ bergen, vertreten durch Geschäftsagent A. Weill in Straßburg, klagt gegen die Erben des zu Oberhaut bergen verlebten Ackerers Michael Strub, als: Valentin Strub, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und 1 Genossen, aus baarem Dar leben laut Schuldschein vom 11. Juli 1880, mit dem Antrage. die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 210 nebst Zinsen i Ho /g vom 11. Juli 1890 an zu zahlen, denselben die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar in erklären, und ladet die Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schiltigheim auf den 16. Je— bruar 1896, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bejüglich des Beklagten Valentin Strub wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schiltigheim, . 14. Dezember 1897.

. 133 Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte.

659571

Die Ebefrau des Schubmachermeisters Ludwig Adolf Becker, Anna, geb. Vetter, zu Düren, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Justiz · Rath Reiners zu Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter, trennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 8. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zibilkammer, hierselbst.

Uachen, den 17. Dezember 1897.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer.

Die Ehefrau des Schieferdeckers Leopold Cieleit, Wühelmine, geb. Suckau, in Remscheid, Prozeß. bepollmächtigter: Rechtsanwalt Krüsemann J., in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter, frennung. Termin zur mündlichen Verhandlung it bestimmt auf den 22. Februar 1898. Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 14. Dezember 1897. odd sj FT aus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(9388

aiserliches 2 Straßburg. Die Karie Valerie Lulfe Burgard, Ehefrau des Ziegeleibesitzers Ludwig Pfister in Hochfelden, ber= treten durch Rechtsanwalt Burg, klagt gegen ibren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Güter krennung zwischen den Parteien auszusyrechen '. Zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der JI. Zivilkammer des Kaiser⸗ sichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vem D. Februar A898, Morgeus 10 Uhr- be⸗

stimmt. Der Landgerichts Selretãr: (L. 8) Weber.

59390

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen xand⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 16. No zember 1857 ist zwischen den Gheleuten Bandwirter Otto Justus und Selma, geb. Braun, in Barmen die Gütertrennung , .

Elberfeld, den 9. Dejember 1897.

Glaus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

õsz9j * eines ar, , .

Durch Ürtheil der Ii. JZivistammer des König

lichen dgerichts zu Trier vom 12. November 186

iff die jwischen den Eheleuten Philivpx Hoffmann,

Schiffer, und Maria, geb. Martini, beide zu Nen ·

, 2 den 17. Dezember 1897.

Gerichtsschreier des Königlichen Landgerichts:

Oppermann.

—— ) Unfall und Invaliditats⸗ ꝛc.

Versicherung. eine.

x · Y Verkanfe, Vernachtungen,

Verdingungen ꝛc.

pb) , ,,

Die im Landkreise Harburg (Elbe belegene Do. nine Meisburg mit dem Vorwerk Rumannghof soll sammf der in Molgburg belegenen fiskalischen Waffer. mühle mit 3 Mablgängen sowie der Fischerei in der Fste und den übrigen Gewässern des vormaligen Amtes a n , der zugehörigen Jagd im Wege kes öffentlichen Meistgebots auf die 185 Jahre von Johannis 1898 bis tahin 19316 verpachtet werden.

Gs wird zu dem Zwecke Bietungstermin auf Donnerstag, den 23. Dezember 1897, Vor- mittags 11 Ur, im Sitzungesaale des Regierungs- ebäureg hierlelbst vor unserem Domänen · Departe⸗ nenis⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Dr. Kurtz, hier⸗

Die Gesammtgröße der Domäne beträgt Pl, gol ha, der Grundsteuerreinertrag 3991,83 , der kisberige Pachtzins 8068

Die Domäne nebst Vorwerk entbält an:

of⸗ und Baustellen. 2.5165 ha, w 3, 9058 292, 0303 34,7915 63. 7546 2, 2896 2,7032

zusammen 401, 9910 ha.

Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 75 000 M festgesetzt.

achtbewerber haben sich über den eigenthümlichen

e solchen Vermögens sowie über ihre per⸗ sinliche Befähigung zum Landwirth spätestens in dem Lusbietungstermine bei uns auszuweisen. Es ist aber wünschenswerth und liegt im Interesse der HPachtbewerber, daß dieses schon bor dem Ausbietungs · iermine geschieht.

Die Pachtbedingungen können an den Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur und außerdem bei dem jetzigen Pächter, Amtsrath Bilhelmi in Moisburg, eingesehen werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen Er⸗ saattung der Druckkoften und Schreibgebühren ertheilt.

Die Besichtigung der Vorwerke nebst Zubehör ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Pächter gestattet.

Lüneburg, den 2. Dezember 1897.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und k.

etz.

nit anberaumt.

5) Verloosung ꝛt. von Werth⸗ , waßieren.

Bei der beutigen nach Maßgabe des § 19 unseres Statuts stattgebabten Ausloosung Schleswig- Holsteinischer A Pfandbriefe sind die nach—⸗ stebend aufgefübrten Nummern gezogen worden:

40, Pfandbriefe à M 2000. Nr. 833 1333.

4 Pfandbriefe a 1000. Nr. 277 389 646 673 897 25537.

Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgelooften Pfandbriefe in kursfäbigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons und Kupons vom 1. Juli 1898 ab bei Herrn Jacob Laudau in Berlin, oder in unserem Kassenlokal, nische Straße 37, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1898 an hört die BVerzinsung dieser Pfandbriefe auf.

Restant aus der Verloosung vom 10. Dezember 1895:

Nr. 164 4 500.

Restanten aus der Verloosung vom 9. Juni 1896:

Nr. 1266 à Æ 2000.

Nr. 585 und Nr. 2526 à ½ 1000.

Kiel, den 14. Dezember 1897.

Die Direktion des Landschaftlichen Kredit verbandes für die r ö r. Kruse.

og269] . Gewerkschaft ver. Bickefeld Tiefbau,

Aplerbeck.

Bei der am 15. Dezember cr. stattgehabten notariellen Ausloosung der planmäßig fälligen Amortisationẽquote unserer S prozentigen hypo thekarischen Anleihe vom 15. Dezember E885 sind nachstehende 80 Nummern:

19 20 44 58 73 77 83 87 109 123 126 145 158 15 183 211 212 221 249 250 292 311 321 329 336 346 360 362 366 435 487 494 512 525 526 d2d 557 565 571 585 604 608 631 651 659 676 oo 712 715 725 740 756 763 783 784 827 845 85s 860 864 868 870 900 goz 909 923 929 937 dos 967 9779 1019 1018 1021 1030 1042 1101 lo 1127 11565 ö erfolgt d u tum

gejogen worden, und erfolgt deren Ausza 9 vom 1. Juli 1898 ab:

in Dortmund bei dem Dortmunder Bank-

Verein, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, in Olpenburg bei der Olvenburgischen Spar und Leihbauk gen Rückgabe der betreffenden Obligationen und ämmtlicher noch nicht verfallenen Zinskupons. Die r zinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit em 30. Juni 1898 auf. Aylerdeck, den 16. Dezember 1897. Der Grubenyorstand der Gemerischaft ver. Bickefeld Tiefbau. Frielingbautz. Kleine. Schulte. Klewitz. Flach.

lol lol Setanntmachung.

', , 3 . . om

unserer . vom 16. v. 2 8

efundenen öffentlichen Verloosung von Renten en der Oft —— een, sind ,, . gezogen worden:

0 e. 112 Stück Litt. A. zu 3090 6

45 165 1118 1132 1165 1253 1287 1441 1709 1845 1938 1974 2170 2382 3249 3271 3273 32988 3631 3658 3733 4029 4190 4368 4464 4783 4970 4994 5463 5609 5622 5860 6280 6348 6351 6639 6719 6800 6802 6904 6924 7055 7232 7330 7722 7800 8066 8178 58191 S660 8664 8683 8968 016 9090 9152 9589 9629 9650 751 9782 9790 9943 965 10145 10289 10373 10400 10113 10452 10553 10691 107947 10813 110090 11027 11120 11389 11677 11704 11764 11974 12078 12234 12383 12404 12466 12497 12581 12657 12705 12779 129837 12947 13021 13036.

34 Stück itt. H. zu 1800

382 569 831 927 959 1249 1277 1293 1472 1612 1734 1760 1780 2318 2324 2678 2N7I9 3046 3142 3186 3194 3247 3326 3400 34965 3412 3436 3514 3646 3899 3953 3962 4069 4092.

167 Stück Litt. C. zu 300 4

42 431 516 525 603 1186 1452 1490 1676 2077 2126 2189 2484 2665 2886 3156 3199 32135 3233 3240 3458 3691 4086 4244 4284 4375 4570 4772 5118 5288 5625 5725 5929 6081 6213 6245 6254 6310 6404 6977 7272 7381 7457 7525 7647 7682 8019 8196 8199 8247 8444 8560 S651 8750 8864 S992 024 9131 9gi65 9323 9441 9465 9732 9839 10067 161980 10209 10368 10566 10656 10677 10678 10695 10854 10929 10986 11101 11184 11241 11270 11342 11414 11460 11486 11666 11720 11754 11756 11884 11961 12135 12245 12290 12299 12336 12443 12583 12729 12762 12861 12914 13078 13236 13336 13368 13477 13671 13860 13885 13897 14124 14128 141560 14255 14328 14351 14381 14505 14575 14588 14605 14656 14768 14861 14918 15082 15282 15372 15404 15409 15414 15517 15974 15977 16044 16109 16173 16494 16578 16598 16624 16659 16786 16840 16981 17106 17174 17408 17440 17482 17762 17957 18085 18086 18390 18455 18696 18766 18837 19035 190627 19079 19300 19599 19779 19898 19906.

152 Stück Litt. D. zu 75 4

965 1041 1241 1504 1788 2205 2334 2446 2567 2727 2862 3038 3154 3513 3533 3677 3854 3943 4120 4167 4260 4384 4452 4902 4923 4951 5011 5019 5129 5179 5234 5347 5441 5588 5621 5732 5773 5784 5828 5917 5943 5967 6138 6589 6605 6651 6778 6796 6866 6959 7017 7106 7175 7558 7663 8039 8092 8183 8234 8247 8306 8345 8401 3529 8540 8588 8684 8799 8826 8927 8963 9114 9162 9204 9312 9460 9461 9495 9528 9609 9894 9922 9994 8993 10061 10068 10191 10273 10308 10372 10521 10545 19632 10931 10996 11111 11165 11172 1191 11370 11494 11564 11595 11601 11608 1161 11676 11758 11926 12029 12171 12189 12615 12686 12817 12821 12978 13056 13062 13234 13299 13419 13440 13981 14064 14115 14557 14656 14715 14866 14924 15236 15326 15469 15744 15938 16056 16271 16419 16447 16460 16467 16470 16490 16570 16598 16637 16671 16724 16738 16748 16832.

II. ZI ο½0 Rentenbriefe.

20 Stück Litt. L. zu 3090 4 Nr. 28 370 513 876 1302 1438 1720 1722 1982 2103 7 2398 2533 2707 2708 2719 2779 2790 2828

3.

1 Stück Litt. M. zu 1500 4 Nr. 122.

13 Stück Litt. N. zu 800 Æ Nr. 129 267 ö 550 593 740 763 Soi 1122 1134 1224

12 Stück Litt. O. zu 75 6 Nr. 62 57 170 280 288 746 884 969 1120 1170 1200 1244.

Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in kursfähigem Zuftande mit den dazu gehörigen, nicht mehr jahlbaren Zinslupons und zwar zu J. Serie VI Nr. 16 und Talons, zu IE. Reihe 1 Nr. 14— 16 und Anweisungen vom E. April 1898 ab bei unserer Kasse hier; elbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. , bezw. bei er Reutenbank Kaffe für die Provinz Brau— . Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen.

Den Inhabern von aus 6 und gekündigten Rentenbriefen eit es auch frei, dieselben mit der Post au die genannten Reuntenbank . Kassen portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit folcher die Summe von 400 M nicht über⸗

em 2 olgendem

en. = om 1. Avril 1898 ab hört die Verzinsung de ausgeloosten Rentenbriefe auf, und eg wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Kupons bei der Augzahlunz vom Kaxital in e gebracht. Die Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe

wn, nach den Bestimmungen deg § 44 a. a. D.

binnen 19 Jahren ein. bei 3 wir jugleich darauf aufmerksam, die au often Nummern aller gekü = p., zur Einlösung noch nicht präsentierten Renten briefe durch die von der Redaktion des Königlich en Staats⸗Anzeigers in Berlin ausgegebene „Allgemeine Verloofungs-Ta- belle im Vai und November j. Ig. veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktion für 25 3 3 Königsberg i. Pr., den 15. ember 1897. liche Direktivn

der Rentenbauk die Br ü , g und

oss)

Es wird hierdur G. Stachow, sowie des Herrn

5 o/ Bonds:

Nr. 39 68 100 153 184 215 246 296 314 327 328 3890 521 618 671 713 714 719 814 815 854 880 898 00 904

25 Bonds à Æ 1000 1 25 000—

8 Great Winchester Street London, EC., 17. Dezember 1897.

The St. Panli Rreweries Company, Limited. So erfte Mortgage Bonds über Æ 1025 000. 60/9 e Mortgage Bonds über

820 000.

bekannt gemacht, daß die unten bezeichneten Antheilscheine i 3 . 3 16 45 000 am 13. dsg. Menats in Gegenwart der 2 e n g en. .

ulling und

i H. A. Wolde, Theilbaber der Fir S Bremen, 6 * 2. ß . 1 ö. . ausgeloost . n. ,

e zahlung erfolgt zum Nennwerthe am FKomtor der . = Mit dem 1. April 1898 hört eine weitere Verzinsung auf. . ,

6o/ Bonds: Nr. 6 59 141 225 248 269 299 371 396 447 470 484 488 511 585 586 596 680 746 796

20 Bonds à M 10090— 4M 20 000.

Für The St. Panli Breweries Company Ltd. C. A. Weikert, Sekretär.

os5 93] Die nachstehenden Obligationen der 3 oo Schwedischen St zahlung am ausgeloost worden.

Nr. 301 304 306 421 452 512 591 642 1785 1906 1930 1960 à 5000 4

r* Nr. 1266 1474 2099 2155 2196 2253 2A47 255 2770 2779 2782 2806 2808 2855 2932 3153 3172 3322 3327 3350 3394 3429 3437 3468 39839 3941 3962 3993 4081 4092 4233 4333 4359 4555 4745 4756 4871 4881 4919 4933 5309 5385 b200 6262 6389 6408 6480 6728 6883 6953 6989 S662 9269 9385 109114 10131 10288 10557 10380

14534 14711 à 1000 4

29742 29744 à 500 Æ...

Die Auszahlung erfolgt vom 1. in Kopenhagen bei Den Danske bank,

S. Bleichröder,

in Hamburg bei dem Bankhause L. Stockholm, den 1. Dezember 1897.

S730 9452. 29461 29463 29564.

Bekanntmachung.

aats⸗Anleihe von 1390

sind in der am heutigen Tage ju Stockholm vorschriftsmäßig erfolgten Tilgungsziehung zur Rück—⸗ I. März 1898 19 Obligationen der Litt. A.

1187 1218 1330 1446 1537 1629 1642 Zusammen

I4A8 Obligationen ver Litt. R.

2305 2385 2502 2519 2588 2591 2669 2951 2966 2977 3082 3127 3141 3142 3469 3564 3636 3698 3781 3786 3880 4353 4591 4422 4430 4439 4511 4522 5796 5869 5940 5949 606 6070 6076 7095 7910 8152 8260 S416 So46 S577 10434 10498 10544 10571 10680 10682

10717 10) 24 109771 109869 109888 109929 198931 19947 10957 11091 11093 1478 11676 12087 12102 12159 12179 12199 12226 12253 12258 12312 12373 12401 12406 12492 12514 12568 12580 12742 12948 12959 13311 13570 13651 13743 14024 14208 14244

291 Obligationen der Litt. C.

Nr. 1907 2105 2120 2264 2403 2514 3097 3242 3271 3335 3508 3651 4021 4042 4045 4054 4105 4132 4165 4186 4207 4240 4411 4413 4418 4424 4449 4450 4465 4540 4598 4601 4617 4625 4654 4769 4781 4835 4838 5090 5206 5217 5226 5288 5303 5308 5598 5678 5709 5864 5952 5966 5975 6015 6022 6067 6160 6222 6292 6296 6317 6440 6512 6595 6618 7032 7058 7084 7120 7143 7294 7301 7311 7331 7353 7411 7428 7431 7460 7514 7595 7611 7625 7630 7665 7694 7724 7744 7768 7875 7887 7913 8231 9030 9128 9g205 9276 9699 9706 9738 10258 10345 12649 12672 12698 12715 12761 12887 13025 13044 13106 13147 13162 13575 13726 13874 13931 13944 15546 15619 15730 15761 16049 16119 16155 16171 16296 16460 16514 16547 16556 16808 16864 16902 17001 17149 17174 17392 17494 17508 17536 17712 17743 17870 17972 18347 18409 18160 18472 18535 18583 18780 18805 18864 18884 18901 18937 19165 19256 19369 19380 19405 19497 19514 19612 19716 19884 19896 19945 19946 20097 20093 20129 20145 20350 20378 20436 20463 20568 20577 20623 20649 20698 20725 20824 20866 20895 20912 20945 20983 21257 21310 21311 21331 21363 21420 21489 21589 21688 21706 21731 21769 21840 22051 22218 22286 22366 22694 22809 22935 23107 23180 23192 23203 23251 23295 23524 23536 23722 23765 23814 23845 23853 23859 23907 23986 24065 24215 24298 24450 24559 24615 24752 24844 25133 25223 25464 25494 25858 26141 26193 26261 26289 26344 26361 26554 26588 26595 26748 26766 26798 28145 28155 28235 28243 28371 28395 28595 28625 28632 28633 28688 28719 28804 28852 28877 28894 28912 28919 28990 28995 29001 29051 29126 29174 29204 29435 29504 29505 29541 29568 29617 29727

Zusammen

Zusammen S 145 500.

Summa 458 Obligationen im Gesammt⸗Kapitalbetrage von S I88 508. Die Verzinsung hört mit dem *. der Fälligkeit auf. ö. ö ärz 1898 ab außer in Stockholm

Landmandsbank Hypothek og Veksel-

in Berlin bei der Direction der Distontogesellschast und bei dem Bankhause

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild & Söhne,

Behrens Söhne.

. Das Reichsschulden Comptoir. Rückstãndig aus der Ziehung pr. 1. März 1897 sind: Litt. B. Nr. 3284 4454 4546 4557 4857 5125 5268 5991 7392 8079 8181 8214 S453 8715 Litt. C. Nr. 1961 5284 5329 6024 6232 6300 7235 7757 7318 11227 22871 23552 28716

Das Reichsschulden ˖ Comptoir.

bann Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich. Vierte Einzahlung auf das Aktienkapital.

Gemäß Schlußnahme des Verwaltunggrathes wird

anf den 20. Jannar 1898

eine vierte Einzahlung von 2509 250 Franes auf die sämmtlichen Attien der Geselschaft eingefordert, Die Aktionäre werden daher eingeladen, diese Ginzahlung auf den angegebenen Termin unter gleichzeitiger Einreichung ihrer Aktien zu leisten und zwar nach ihrer Wahl in ch bei der Schweizerischen Kreditanstalt. in Bens bei der Union inanciere de Geneve, bei der BRamgue de Paris et des Paysg-EKas,

m Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner H

andels⸗Gesellschaft,

bei der Nationalbank für Deutschland, beim Bankhause Delbriick Leo & Co.,

beim Bankhause J

in Fraukfurt a. in München bei

aeob Landau, M. beim Bankhause Gebrüder Sulzbach,

bei der Frankfurter Filiale der Veutschen Bank.

der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank.

In Deutschland kann bie Einzahlung in Mark ju dem durch die Zahlstellen festzusetzenden ar für Sichtwechsel auf die Schweiß erfolgen,

Auf verspätete Einzahlungen sind gemä auf die SF 8 und 12 der Statuten und die dies bezüg

; Statuten 6 o/, Verzugszinsen zu bezahlen. Hinsichtli

ichen gesetzlichen Vorschriften verwiesen.

aller weiteren Folgen von Zahlungssäumniß wird

Bie Aktien sind mit doppelten Nummernverzeschnlssen einzureichen, wozu Formulare bei den Zahlstellen erhältlich sind.

Zürich, den 15. Dezember 1897.

Namens des Verwaltungsrathes

der Bank für elektrische Unternehmungen.

Der Präsident: Abegg ⸗Arter.