Steuersell von Aufsügen. — H. Soa, Berlin 8., Maffe. Schöntng, Berlin, Moritzstr. 9. 18. 11. 97. — Mlaffe. - . aasse. Markgrafenftr. 43/44. 18. 11. 96. G4. 96 086. Ausschankappargat. — h Fehr L M6. 20. S8 489. Kletterurge 63 2902. r, . mit darch 284. 856 z238. Rahmengrtiges Gestell als gleich Hess 413. Me mit dach, PNannoverschestr. 15. 26. 11. 97. — S. Wee, ꝛ ratg. Sohn a. Rz. Sennen gsf 13. e ins, Kiaffe, ; chiene flammerartig abergreisen einen Hebel mit dem Wasserbahn verbundener . Träger für Gardinen, Uebergardinen, bogen · oder wellen förmigem, ineinanderpassendem Nasse. ö 2
25. 96 0278. Vorrichtung jum selbsttbätigen, 64. 686 080. Verschluß * r Konservenbüchsen 4. 88 295. Mittels der Lappen der Trag- Sichelschmidt . Bochu ; Membran. August Wartenweiler, Engwang; Schlebegardinen, Rouleaur 2c. Ernst Wolf, Dhersch ttt und eh. gf hl ssentu un eren Kopf 6 Bs 280. Siebvorrichtung aus zwel gegen⸗ tegelmäßigen Aufwickeln eines Seiles in mehreren d A. Schmitz, Breslau, Gräbschener⸗ hülse befestigter Henkel für Handlaternen. Georg 214. S 200. 1 egusie Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstraße 31. Breslau. Lehmdamm 24. 13. 11. 7. — W. 614i. seiten. Albin Kühn, Heidelberg, Zwingerstr. 11. einander verschiebbaren Sleben mit Ausschnitten ö , . Münter, Berlin, Slalitzerstr. S. 26. 109. !. mniderftstad ö; nen 811. 3. . Si. 34. S8 zd. Peatraße, bei welcher das Polste⸗;! . , g. 6635. und Löchern. Andreag Alon u. Friedrich Meyer, Berlin N. Gartenstr. — 12. 2. 7. 97. Vorrichtung zum geräuschlosen M. 6062. einer Ana an 26. 85 339. Glübstrumpf mit fester den Glüb⸗ auf einem besonderen mit dem Matratzenkasten 37. 88 449. Bauplatte (Mauerstein) mit Rinnen Geroldsausen. 2X6. 11. 97. — K. 7632.
28. 96 093. Brems. nnd Sperrvorrichtung Schließen von Thüren mittels eines mit einem 4. s5 313. Glaszylinder mit innen liegendem en n wer unterhalb des Kopfes tragender Verbin⸗ lösbar verbundenen Rahmen angebracht ist. auf den Lager. oder Seitenflächen. Ernst 458. 85 281. Huͤfelsen mit Hufschoner und für sbeh tenz; Zus. J. Pat 86 089. — A. Bol Buffer versebenen federnden Hebels. — Th. Glasperlenmylinder für Beleuchtungszwecke. Hans Kon b dung zwischen Aufhänger, Kopf und Leuchtgewebe. Hermann Kolitz jun, Zwickau i. S. 18. 11. 97. Plaschke, Matthiasstr. 4, u. Ginst Meier, elaftischer Einlage. Peter Höchstenbach, Köln zani, Berlin N., Invalidenftr. 1. 25. 4 97. Würtz Nachfolger, Leiwzig ⸗LZindenau. 9. 12. 96. Münzel, Falkenau; Vertr.; Richard Lüders, werden. Actien⸗Gesellschaft Sächfische Alfred Srunne, Chemnitz, Brückenffr. 34. — K. 7598. Sadowastr. 16, Breslau. 6. 9. 97. — P. 3168. a. Rh., von Werthstr. 24. 22. 11. 97. —
41. 56 008. Anlehnvorrichtung für Kepf⸗ 72. 96 087. Aufschlagzünder für Geschosse.— Görlitz. 16. 11. 57. — M. 6136. tricitätswerke vorm. Böschmann C 21. 10. 97. — B. S20ð. 834. SS 240. Aus einem Stüc Blech gestanzter 38. 88 E29. Mit Längsnuthen versehener Dorn H. 8836. bedeckungen. — G. Stecher, Hamburg, Alster⸗ A. von Kervely, Wien, Walfischgasse lz; Vertr. 4. ss 314. Glasghlinder mit umgelegtem Dresden. 16. 10. 97. — A. 2570. ; 26. 85 3851. Acetylengasapparat mit mehreren bezw. gedrückter ringförmiger Spirituskocher mit zum Abdrehen der Griffbretter von Streichinftru⸗ 48. 885 282. Kranjzunterlage aus verschnürten damm JI. 31. 1. 97. Carl Pit per, Heinrich Springmann u. z. Stort, Glasperlenzylinder für , . Hans 21. ss 211. ür Freileitungen bestimmh Entwicklern und umlegbaren, an der Gasometer⸗ düsenförmig eingezogener Innenwand. J. O. menten. Adolf Langhammer, Markneu⸗ kranzförmigen Stroht ündeln. Otto Schnur⸗
ö , ,,, , , ,,,, , glechs besgsigten nd zen ihr bethätigtez Hebein Tontin, harlshtenkbrg. Westerz, Flite, lc e , li, s, . This. bulch. , , , , = O, ssh Heinze u. B. Lißmner, Guben. 21. 4. 97. 74. 96 053. Vorrichtung zum Schließen und 661 16. 11. 97. — M. 6137. e,, . die Leitungsenden durch isossern zur Regulierung des Wasserzuflusseg. Bernhard brunnerweg. 165. 11. 7. — T. 22765. 38. 885 238. Poliervorrichtung für Bleistifte 45. 88s 324. Kartoffelsortiermaschine, deren
42. 95 997. Sperrung und Feineinstellung der Deffnen eines elettrischen Sitromkrelfeß zu be, 4. SS 368. Hebevgrrichtung für die Brenner rmierungen und Hilfsdrähte verbinden dem Sich, von Scheidt, Charlottenburg, Pestalozziftr. 38. 324. SS 288. Mit 66 überzogener Körper u. dal. mit eine Rinne zum r tn, und Ueber⸗ Rüttelsieb durch eine oberhalb des Siebkastens
Tasten von Kontrolkassen; Zus. z. Pat. 91 680. stimmten Zeiten. — Ch. J. Lesmeister, Aachen, galerie von Lampen mit , , d Handhebel. beits · Bleldrabt. Actien · Gesellschaft Gleklri 6. 11. 57. — Sch. 6790. als , eines Stückes , ziehen der Bleistifte mit Polierflässigkeit ent⸗ angebrachte Kurbelwelle in Betrieb gesetzt wird. 2 82
angenbaden. H. Sonnen schein,. 9.
— Rochester Cash Regisier Com- Monheimsallee 89. 9. 12. 96. Aktiengesellschaft vormals S. Stob⸗ citãts werke vorm. O. S. Gummer & Co, 26. 85 352. Aeetylengaserzeuger für Fahcrad⸗ Webstoffes zu Ausstellungezwecken. auf⸗ baltender iene. Christian Ehrhardt. Nürn⸗ L. Baumann, Lübz i. M. B. 10. 97. — panxy, Rochester, V. St. A.; Vertr. Dr. Rich. 85. O6 C20. Elektrolysierapparat mit Queck ; wasser . Co., Berlin. 19. 11. 87. — A. 2436. Dresden. 28. 109. 97. — A. 2390. a) jaternen u. dgl. aus kommunizierenden Behältern. mann, Hilden. 21. 5. 97. — KR. 67582. J berg, . asse 11. then en, — G. 2341. B. 9107. ; . Wirth, Frankfurt a. M. 2. 2. 97. silberkathode. — H. P. M. Brunel, Besan gon, 4. 65 392. Mit Vertiefung innen im unteren 214. Ss 327. Glektrische Bogen lampe mit doy· Oskar Rob. Fischer. Barmen, Welherstr. 1. 34. s5 288. Freistehendes Kloset ohne Wasser⸗ 38. 85 247. erbindungsstücke für Rahmen 45. S5 407. Hufeisen mit elastischer, durch eine
42. 96 6852. Zigarren ⸗Selbstverkäufer. — C. Doubs, Frankr.; Vertr. Arthur Baermann, Theile zur Aufnghme des Lichtes versehener far⸗ pelter Glasumhüllung des Lichtbogengz. H. 4 II. 11. 7. — F. 4015. spülung, mit bel geöffnetem Deckel querliegender, u. dgl. aus in der Breite verjüngtem Material rer ef e e Stange gesicherter Polsterun ; Beber, Fermersleben. 24. 4. 97. Berlin NW., Luisenstr. 43ñ44. 18. 5. 9. biger, lichtdurchlässiger, oben offener Hohlkörper E. Lion, Hamburg. 26. 5. 97. — L. 4283 26. S5 406. Glübstrumpf aus Mlatindraht. bei geschlossenem Deckel senkrecht herabhängender mit seitlich vorstehenden Rändern und . Ch. E. Burroughs, A. M. True u. J. *
42. S6 568. Selbsttbätige Sackwaage. — 76. 95 986. Riemchen Flortheiler. — A. für Beleuchtungs zwecke. Gebr. Keller, Halle 21. SS 3885. Querdurchbobrte, durch einen Halen Bernhard Fröhlich, Leipzig⸗Reudnitz, Constantin⸗ Verschlußklappe im Untersatz. Paul Mehr, zur festen Verbindung von zwel oder mehr Stücken. Reed, Canton; Vertr.: M. L. Bernstein n. G. A. Coche, Lyon; Vertr.: sᷣ C. Glaser u. L. Lejeune, Verviers; Vertr.. C. Fehlert u. G. a. S. 1. 11. G7. — R. 76508. ehaltene Isolierrolle für elektrische Leitungen. straße 715. 20. 11. 97. — F. 4051. Plauen i. V. 29. 9. 97. — M. 5942. Ferdinand Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 185. 11.97. Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 23. 11. 97. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 89. 10. 12. 96. Loubier, Berlin W., Dorotheenstr. 33. 8. 8. 97. 6. S4 508. Filtrierapparat für gashaltige erm. Schmalhausen, Duisburg, Breitestr. J. 27. S8 167. Lufibefeuchter mit jur Wasser, 34. S5 289. Waschmaschine mit Wandungs⸗ N. 1688. — B. 9383.
42. 96 070. Doppelanzeigewerk für die Vorder⸗ 77. 96 0s1. , — G. P. Leh⸗ Flüssigkeiten mit in schräger Lage auf dem Ge⸗ 18. 10. 97. — Sch. 6721. verdampfung dienenden Reiserschichten und durch rippen und mit entgegengesetzt stehenden, kegel. 38. 85 248. Verbindungsftück für Bügel und A5. 85 408. Rattenfalle, bestehend aus einer und Rückseite von Kassengehäusen; 2. Zus. 3. Pat. mann, Brandenburg a. O. 2. 3. 9. stelle ruhendem Filtrierbehälter. J. Ch. Brgun, 21. SS 338. Dose für Starkstromsicherungen einen Ventilator bewirkter Luftzirkulation. förmigen Rippen am Boden und an der zu be—⸗ Griff bei Laubsägen mit oben geschlossener runder durch eine schwebend aufgehängte Stange mittels gi 6806. — Rochester Cash Register so. 96 004. Vorrichtung an Pressen zum Zu— Nürnberg. Fabrikstr. 47. 3. 11. S7. — B. 9275. oder Ausschalter, deren Zuleitunggöff nungen in Hofer ( Küutzel, Basel; Vertr.: Hugo Patahy wegenden Waschplatte. Wilhelm Prior, Brügge Hülse für letzteren und schlitzförmiger für den Auslösenasen und Schnur hochgehaltenen Schlag⸗ Company, Rochester. V. St. A.; Vertr.: führen von lockerem Preßgut. — A. Schmidt, 6. ss RT7G. Gitterartig übereinander . die obere Fläche des Dosenbodens eingekerbt sind. u. Wilhelm Pataky, Berlm, Luisenstr. 25. b. Lüdenscheid. 6. 10. 97. — P. 3234. ersteren. Paul Wagner, Gevelsberg i. W. platte. J. Fr. A. Marcuffen, Wandsbeck. Dr. Rich. Wirth. Frankfurt a. M. 2. 2. 97. Cassel. 14. 1. 97. Holzspähne oder poröse Steine auf dem Faßboden Alois Duda, U. Weinberge; Vertr.: En kat 18. 11. 897. — H. 8811. 34. 85 07. Zeitungshalter aus einem zu- 168. 11. 97. — W. 6145. 19. 2. 97. — M. bo6b5.
48. 96 633. Steuerung für Hackgeräthe durch 80. O6 0609. Verfahren zur Herstellung von zur Rächaltung der Hefe und Klärung des Ber W. Hoptins, Berlin, Alexanderstr. 36. 20. 19 30. 85 220. Zweitheilige Gießform für kugel⸗ sammenlegbaren und ker sbarn Rahmen mit 88. 85 332. Verstellbare Einspannvorrichtung 45. 85 419. Schleuvertrommel mit mittels die Kraft des Zugthieres. — H. Kindscher, Preßmundstücken u. dgl. mit feinen Löchern. — liner Weißbieres behufs Schänkens vom Faß. 97. — D. 3163. artig gestaltete kosmetische Mittel. G. Schmidt, einer verschließbaren , ,, Ferdinand zum Schneiden von Holzzähnen für Kegelräder Rahmschraube veränderlicher Steigerrille an der Großalsleben, Anh. 13. 12. 96. Dr. A. N. Sterbhus, Bofors, Schweden; Ignatz Barth, Berlin, Fehrbellinerstr. 85. 214. S8 34A. Zweipolige Kupplung für die Berlin, Wasserthorstr. 45. 4. 11. 97. — Hör u. Adam Frohumayer, Cannstatt, Carl⸗ u. dgl. aus einem a . Geftell mit ge⸗ Flügelinnenseite. Gebr. Longberg, Druffel
48. 96 034. Schraubenartiger Einsatz für Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., 18. 11. 97. — B. 9338. elektrische Verbindung von Bahnwagen, bestehen Sch. 6778. . straße 73. 15. 11. 97. — H. 8792. rauhter Auflagefläche für das Kammholz und b. Neuenkirchen i. W. 5. 10. 97. — L. 4648. Schleudertrommeln. — C. F. Bertram, Weimar. Dorotheenstr. 32. 2. 3. 97. 8. 85 422. Baumwollband in Rollen. Friedr. aus einem Steckkontakt mit Kontattstücken und 30. 85 222. Mehrtheilige Leibbinde mit ein 324. 85 308. , mit am Unterrahmen Druckschraube. Heinrich Schneider, Bielefeld. 45. 85 433. Trinkgefäß für Geflügel aus einem 19. 3. 97. 82. 95 999. Kaffeeröstmaschine. Ackermann, Heilbronn a. N. 21. 10. 97. — einer Kapsel, an deren Kontaktfedern sich hn stellbaren Verbindungẽgliedern. Heinrich Caroli, fest angebrachtem Lampenträger. Hermann En⸗ 6. 10. 97. — Sch. 66651. mit Oeffnungen versehenen Untersatz und einem
45. 96 0836. Instrument zum Entfernen von G Lockfiepen, Apolda. 22. 10. 96. . I. 2379. Kontaktstücke anpressen. Union Elektricitäts, Berlin, Schmidstr. 5. 6. 11. 97. — C. 1754. finger, Marktheidenfeld, Unterfranken. 15. 11. 97. 38. 85 385. Wankendes, sich frei schneidendes in letzteren gestülpten Wasservorrathsbehälter.
remdkörpern aus dem Schlund von Thieren. — S2. 96 016. Verfahren, zylinderförmige Gebilde 8s. S5 A4. Bottich zum Bewegen der Flotte Gesellschaft, Berlin. 25. 10. 97. — U. 612. 30. S5 253. Aus zwei Theilen bestehender, — G. 2343. Kaltsägeblatt zwischen zwei einseitig abgeschrägten Valentin Heil, Mannheim. J. 7. 23. 25. 11. 97. Eckardt, Annweiler. 1. 6. 97. in senkrechter Stellung zu halten. — F. Tilsner, beim Färben, Bleichen u. J. w. in wechselnder 21. 88 356. Elektrischer Unterbrecher mit einer an den einander gegenüberliegenden Seiten mit 34. S5 309. Toiletteschränlchen mit Wasser⸗ lanschen. Remscheider k — H. 8848.
45. 96 954. Säeradgehäuse mit verschiebbarem Berlin NW., Perlebergerstr. 18. 16. 4. 97. Richtung mittels Dampfstrahles und mechanischer Blattfeder und einem die Unterbrechung hervor, Unebenheiten versehener Stab als Querbett⸗ reservorr und zu beiden Seiten desselben an⸗ Ibach X Co., Remscheid⸗Vieringhausen. 46. 85 816. Schwwimmerzeigevorrichtung für Boden für Schubrad. Säemaschinen. — C. Linus, 88. 96 088. Pendelaufhängung; Zus. z. Pat. Mittel. Ernst Thomas, Lengenfeld i. V. rufenden federnden Hebelarm. Eduard Frauke, tuchhalter an Bettstellen. Dr. Otto Kirchberg, eordneten Regalen für Toilettegegenstände. 16. 18. 97. — R. 4363. Benzin Apparate und Motoren. F. H. Schulze, Berlin NW., Thurmstr. 44. 15. 12. 96. 55 006. — H. Kielmaun, Ruhrort. 10. 3. 97. 7. 8. 97. — T. 2151. . Berlin, Luisenstr. 31. 16. 11. 97. — F. 4033. Wolfenbüttel. 18. 11. 97. — K. 7613. ö T. A. Gschwendner, München, Steinheil, 41. S5 B42. Einlegestreifen aus creppartig wn n, Am Sudenburger Thor 2. 18. 11. 57.
46. 95 994. Vorrichtung zur Entleerung des 85. 98 047. . — R. Kurka, 9. Ss 214. Bürste mit . be⸗ 21. ss 360. Schaltbrett mit auf zwel Kontalt⸗ 30. 88 32589. Irrigator mit mehreren Flüssig⸗ aße 3 b. 16. 11. 97. — G. 4588. gearbeitetem Papierstoff für Hüte. Paul Herz⸗ Sch. 6848.
Zündrohres von Verbrennungsrückständen bei Gasg⸗ Wien I; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., stehend aus einer entsprechend geformten Schale stifte unter keilartiger Hebung einer federbelasteten keitsbehältern mit gemeinsamem, verschleden ein 34. S5 310. Käseglocke mit doppelter Wandung berg, Berlin, Jerusalemerftr. 65. 36. 10. 87. — 47. S5 181. Klemmfutter für hölzerne Riem⸗ maschinen. O. Brünler, Eilenburg. 24. 11. 96. Luisenstr. 42. 23. 4. 97. ; mit umgebörteltem Rand. Baherische Cellu⸗ Verbindungsplatte schlebbarem Schaltfstspsel und stellbarem Auslaßhahn. M. J. Wertz, Thomas⸗ zwecks Herstellung eines Raumes zur Aufnahme S. S692. scheiben aus halben durchbrochenen Büchsen mit
46. 86 048. Schalldämpfer für zweizylindrige s8. 96 Os. Mischvorrichtung für Wasser⸗ loidwaarenfabrik vorm. Albert Wacker Blitzableiter mit S förmigen Kontaktfedern. ville; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 18. 11. der Cispackung. Theodor Gummi, Bayreuth, 41. 85 344. Radfahrermütze aus gazeartigem n Stegen. A. Daumas, Barmen, Explosiongmaschinen. Motorenfabrik Ober- reinigungsapparate. — G. Wehrenfennig, A. G., Nürnberg. 2. 11. 97. — B. 9251. J. S. Allen, Halsey; Vertr.: Emil Reichelt, 97. — W. 6169. Kulmbacherstr. 18. 15. 11. 97. — G. 4689. Gewebe. Carl Bechlin, Ellrich. 1. 11. 97. — euenweg 42. 22. 11. 97. — D. 3219. ursel, W. Seck Æ Co., G. m. b. S., Ober⸗ Wien; Vertr.! C. Gronert u. Paul Kühne, 9. Ss 894. Nach einmaligem Gebrauch weg—⸗ Dresden. 18. 11. 97. — I. 2432. 30. 85 361. Krankenbett mit scharnlerartig 24. 85 312. Mit Aufhänge⸗ und Kipp⸗ B. 9260. 47. 85 182. Als Rohrverbindung dienendes ursel b. Frankfurt a. M. 11. 4. 97. Berlin NW., Luisenstr. 42. 17. 13. 95. zuwerfender Rasierpinsel aus beliebigem Haar⸗ 21. 85 363. Aus einer permanenten der befestigtem Kepfrahmen, verstellbarem Mittel⸗ . versehener Trangportkasten für Haus⸗ 41. 85 417. Getbeilter Ring mit Spann Band mit Gelenkhebelverschluß. Meja, zur
46. 96 019. Kapselraderplosionsmaschine. H. 85. 96 065. Einstellvorrichtung für Flügelrad⸗ oder Fasermaterial, welches ginten einen kurzen jeweiligen Koblengröße entsprechend ausgebüchsten rahmen mit Windevorrichtung und T-förmigem müll 2ꝛc. August Mielsch, Berlin, Greifswalder⸗ schraube und verstellbaren Ansätzen am Umfang Nieden Co.. G. m. b. S., Altenessen.
Chaudun“', Parigz, 42 Bd. Bonne Nouvelle; Wassermesser. — C. Reuther i. Z. Bopp & Kopf oder Handgriff bildet. A. B. Betram, und mit Klemmschrauben versehenen Hülse be— , ,. H. A. Ames, Brookline; Vertr.: straße 39. I6. 11. 97. — M. 6132. als Helmaufweiter. Josef Friedrich, Trachen⸗ 22. 11. 97. — M. 6162. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ Reuther, Mannheim. 4. J. 95. . Lüftelberg b. Bonn. 2. 11. 97. — B. 9264. stehender Halter für Bogenlicht Kohlen. Me mil Reichelt, Dresden. 18. 11. 97. — A. 2433. 34. 85 381. Aus teleskopartig in einander berg i. Schl. 15. 9. 977. — F. 3854. 47. S5 336. Nägel aus Hartgummi. C. Bloch, straße 43144. 2. 5. 97. 86. 96 090. Jacquard. Maschine mit Messer A1. 85 184. Drehbarer Schriften ⸗Halter für KEritish BlIahnik Arc Light Co. 30. 85 2362. In einer Hülse vor⸗ und zurück⸗ schiebbaren Rahmen bestehen zer usbewahrung 42. Ss E68. Waage mit beweglicher Platte auf Berlin, Leipzigerstr. 56. 19. 19. 97. — B. 3191.
46. S6 Os O. GExplosionskraftmaschine. — P. G. kasten mit wendbaren Messern zur Herstellung Ablegemappen. Wilhelm Beller u. Beller' s Limited, Weftminster; Vertr.; Franz Haß⸗ schiebbarer Halter für Medizinal⸗ Schreib u. kasten. Anna Arnold, J. H. Arnold n. J. P. der Schale und einem mit dieser Platte in Ver⸗ 47. S5 340. Zweitheilige Scheibe für Heij⸗ Singer, London, 19 Kensington Court; Vertr.: von Damast ohne Vorderschäfte. — Th. H. Registrator Compagnie, G. m. b. S., lacher, Frankfurt a. M. 18. 11. 97. — B. 9346. dgl. Stifte. Pharmaceutische Fabrik „ Frie Arnold, Geyer i. S. 18. 8. 97. — A. 2274. bindung stehenden Zeigerwerke zur Registrierun und Kühlröhren, deren beide Theile untereinander Carl Heinrich Knoop, Dresden. 13. 7. 97. Garvie, Zyrardow, Stat. Ruda Guzow'ka, Frankfurt a. M. 4. 1. 97. — B. 7525. 2E. 85 364. Zu einem Bügel geformtes Trag⸗ denau“ Heinrich Sachs, Friedenau b. Berlin. 34. S8 387. Vorhanghalter, dessen Träger in der Anjahl der vorgenommenen Wägungen. Ern und mit dem betreffenden Rohr durch einen
47. 96 006. Wechselgetriebe. — Dr. J. Me. Russ. Polen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz EE. 85 223. Heftvorrichtung mit an dem blech für elektrische Glühlampen und andere 18. 11. 97. — P. 3336. einer in der Wand e er Hülse federnd ver⸗ Tohn, Breslau, Carlsstr. 36. 18. 11. 97. — ö uß verbunden sind. Enno Spindler, Craith, Tbe Elms Melton Mowbray, Grssch. 3. 5. 96. ; ; Stoößelkopf lose aufge hängtem Preßbalken, welcher Zwecke. R. Frister Inh. Engel Heege⸗ 80. 85 384. In ein mit Spirituslampe ver⸗ schiebbar ift. Gust. Overhoff, Mettmann. K. 7615. tuttgart, Kasernenstr. 2). 25. 10. 97. Leicester, Gngl.; Vertr.. Franz Haßlacher, 86. 96 og. Schaftführung. — W. Gminder, zugleich den Stößeln jur Führung dient. Albert waldt, Berlin. 18. 1. 97. — 6 4039. sehenes Gehäuse zu stellender kegelförmiger Wasser⸗ 25. 19. 397. — S. I100. 42. S5 E69. Zweitheiliger zylindrischer Prismen ⸗ S. 3849. .
Frankfurt a. N. 12. 1. 97. . Stuttgart. 16. 3. 9. Hannes, Leipzig ⸗Plagwitz, 2 15. 21. 85 3265. Glühlampe mit federnd eln, und Dampfbehälter mit Hahn und Schläuchen 24. s5 388. Dreitheiliger Spiegel mit Nickel stubl für Porro⸗Fernrohre. Voigtländer . 47, S5 410. Hohltransmissionswellen mit Hobl⸗
47. 96 963. Lager für Wellen mit Längsdruck. S8. 11. 97. — H. J766. springender und durch eine innere Feder fe / für Ohren. und Nasendampfbäder. Bernhard Einfassung, Kettchen und Wellenpappen - Einlage. Sohn, Braunschweig. 18. 11. 7. — V; laäls. Hänge⸗ und Wandlagerarmen. Heinrich Ehr“ — H. Brinkmann, München. 14 4. 96. 11. S5 2760. Halteklammer für Kalenderblöcke gebaltener Fassung. Siemens Æ Halske, Mothes, Ibbenbüren. 13. 10. 97. — M. 6605. G. FSlumermaun, Zirndorf b. Nürnberg. 42. S5 E7A4. Fahrpreisanzeiger, dessen Umstell⸗ n,, Düsseldorf, Reichestr. 20. 17. 3. 97. —
47. 966 O84. Ventil für Hochdruckbehälter. — Gebrauchsmuster u. dgl., mit perforierter Vorder⸗ und Rückwand Aktien Gefellschaft, Berlin. 19. 11. 97. — 80. 85 395. Darmknopf aus einem resorbier⸗ 256. 165. 97. — 3. II98. organ als Zeichengeber dient. Ernst Großer, 2049. J. Ch. Plunkett, 173 Stroud Green Road, u. z und mehr als zwei verschieden gerichteten Klemm- S. 3913. baren Material. W. Elges, Berlin, Linien 34. S5 389. Stellvorrichtung zum Befestigen e,, 38. 19. 11. 7. — G. 45898. A7. S5 A183. Dreiwege ⸗Mischbahn, auf, dessen G. Donat, 3, 4 u. 5 Australian Avenue, London; Eintragungen zungen. Sam. Lucas, Elberfeld, Hostamper ., 21. 85 366. Glühlampe, bei welcher der Fuß straße 112. 3. 11. 97. — GC. 2323. von Gardinenstangen, bestehend aus einer in dem 42. sSs E785. Kraftmesser, bei welchem bei Ir⸗ Küken ⸗Oberfläche sich eine Aussparung für den Vertr.: H. E. Witt, Hamburg. 16. 5. S7. gungen. straße 44. 19. 11. 97. — L. 4755. der Glasbirne behufs Einschraubens in die Faffung 30. S8 400. Verpackungskarton für aseptische Schlitz einer Platte beweglichen und feststellbaren er hen eines alg Kolben gebildeten Schlag Wasser⸗Zufluß und zwei Aussparungen für das
49. 96 022. Vorrichtung zum Bewegen von 72 281, sa sos, ss Os, ss 11 bis 11. S5 370. Sammelmappe, bei der die ein—⸗ mit Gewinde versehen ist. Siemens 4 Halske, und antiseptische Verbandstoffe, aus zwei nur Oese. Albert Krause, Fraustadt, Posen. 25. oljens eine durch Rohrleitung mit dem Zylinder zur Wanne gelangende Wasser befiaden. August
allhämmern. — O. Boden, Oben⸗Flachsberg s5 à85 ausschl. 85 A403 u. S5 481. geflochtenen und umgebogenen Blechbänderenden Aktien Gesellschaft, Berlin. 19. 11. 97. — durch Faltung bergestellten Theilen, deren Fuge 10. 97. — K. 7489. des Kolbens in Verbindung stehende Figur durch Laneus, Berlin, Müllerstr. 173. 29. 6. 97. — Gräfrath. 10. 4. 97. lasse. durch ein einziges eigenartig geschlitztes und ge S. 3914 mit einem Abreißstreifen überklebt ist. August 324. 85 397. Wäscheklammer, bestehend aus Luftdruck an einer Führungsstange in die Höbe L. 4372.
49. 90 023. Verfahren zur Herstellung von 2. SS E87. Maschine zur Hrerstellung von kröpftes Schutzblech an dem üblichen Deckblech 21. SS 362. Glühlampe mit in den Birnenfuß . Waisenstr. 14. 6. 11. 97. zwei drehbar übereinander befestigten Schenkeln, etrieben wird. Otto Bockhardt, Leipfig⸗ 47. 85 148. Ringschmierlager mit an den
Ketten aus Kreuzeisen.. J. M. Davis, , n, wn. o. dgl. mit durchlöchertem Trag, festgehalten werden. Carl Schwinge, München, federnd einspringender in die Fassung eingehakter von welchen der eine zur Aufnahme der Leine indenau. 19. 11. 97. — B. 9355. Wandungen des Lagergebhäuses angeordneten Glasgow; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt bschneidevorrichtung und Walzenbahn jum ozartftr. 195. 20. 11. 97. — Sch. 6854. Kappe. Siemens Halske, Aktien ⸗Gesell⸗ 80. S5 401. Aufbewahrungeglas für anti⸗ mit einer Nille versehen ift. Hugo Seidel, 42. s5 176. Strobostop mit einem über zwei Schauglaͤsern. Rheiner Maschinenfabrik a. M. 25. 5. 97. . der Aufsetzbleche durch die Maschine. 11. 85 386. Kolleg, und Konstruktionsmappe, schaft, Berlin. 19. 11. 97. — S. 39165. septisches Nähmaterial in Desinfektions. Flüssig⸗; Hannover, Haltenhoffstr. 15. 4. 11. 97. — Rollen laufenden, die Bilder tragenden Band. Windhoff & Co, G. m. b. S., Rheine i. W. A9. 96 O24. Dopyelfalz˖ Verschließmaschine ohne G. Benedix u. Alfred Petzold, Dregden⸗ bestebend aus drei Äbtheilungen, zwei zur Auf, 21. S5 423. Elektrische Dämpfungseinrichtung keit, mit Filspfropfen zum Zurückhalten des Fa⸗ S. 3868. J. W. Arold, Nürnberg. 19. 11. 87. — A. 24538. 3. 98. 97. — R. 4733. rotierende Arbeitstheile für runde und eckige Löbtau. 23. 8. 97. — B. 8882. nahme von Schreib⸗ und . und für Zähler mit durch eine dicke Eisenplatte denz und! Holznadel zur Aufnahme des frelen 34. s5 484. Christbaumftänder, dadurch ge⸗ 42. SS 418. Zeitrechnungstafel, aug kalender, A9, s 3809. Metallsäge mit nur gehärteten Dofen; Zuf. 3. Pat. 93 61. — Schotmann 3. 85 216. Damengürtelband mit vermittels eichenfläche. Ernst Weber, Braunschweig, armiertem und gleichzeitig gegen Cinwirkung der Endes desselben. Auguft Hastler, Chemnitz, kennzeichnet, daß der Baum von einer Schelle artig in er he re, gegeneinander beweglichen Schneidkanten. Gustav Frantzen, Remscheid. K Feite, Ottensen b. Altona, Bahrenfeldeistr. 3. der Kurbelstickmaschine aufgenähten Tressen, Litzen Rebenstr. 6. 20. 19. 97. — W. 6040. Zählerfelder geschirmtem Magnetsystem. Hart. Wajsenftr. I4. 6. 11. 57. — H. 8742. gehalten wird, deren eine Hälfte mittels eines Zahlenkreisen bestehend. Guftav Richter, Berlin, b. 11. 97. — F. 4003. . oder anderen Besatzmaterialien. Felix Fried ⸗ II. S5 437. Falzmaschine mit Tritthebel mann X Braun, Frankfurt a. M. Bocken⸗ 8320. 85 421. Hebammentasche mit herausnehm⸗ Hebels gegen die andere Hälfte bewegt und ein⸗ Vochmeisterstr. 23. 25. 9. 37. — R. 4806. 49. 85 378. Maschine zur Herstellung von Bo. 96 979. Umschaltung der Wanderkörper länder, Berlin, Rosenstr. 17. X. 11. 957. — bewegung und damit verbundener Bogenschteber⸗ heim. 26. 10. 87. — H. 8671. barem Gestell. Ferdinand Haas, Lahr i. B. gestellt wird. J. Steineck, Charlottenburg, 42. S5 454. Gehäuse mit Abstreifer nach &. N. Flaschenkapseln mit an einem geradlinig geführten für kreisend oder schuttelnd bewegte Sieb, oder F. 3981. ; einrichtung. M. G. Matthäi, Leipzig ⸗ Gohlis, 21. SS 425. Elektrische Bogenlampe, gekenn 16. 10. 97. — H. 8615. Kaiser Friedrichftr. 45 b. 30. 10. 97. — St. 2515. Nr. 79 762, bei welchem die auf einem starken Gleitstück im Kreise angeordneten Ziehstempeln. Förderkanäle. — G. Luther, Braunschweig. 3. 88 252. Kleiderhaken und Oesen mit Marienstr. 14. 3. 3. 97. — M. 5123. jeichnet durch ein mit den Kohlenstiften verbun . 83. 85 127283. Deckelverschluß mit Kniehebel für 35. 85 453. Bremse, bei welcher die Lüftun Streifen angebrachten Momentphotographien biw. C. Th. Arugld u. Ph. Enders, Ansbach. 7. 6. 9. . Sicherheitsnadel aus einem Stück Draht. 12. 85 358. Absaugkolben mit trichterfömnigem denes Gewichtsuhrwerk mit elektromagnetischer Kartons, Koffer und Kasten. Heinrich Sud⸗ der federnden Bremsbacken durch eine unglei Zeichnungen mittels in Haken der Walze ein und 28. 9. 906. — A. 1777. — sI. 95 995. Schlagzunge für Modulgtions⸗ ,,. A. Carveth, Toronto; Vertr.: August Mund und ebensolchem Dichtungsstulp zum un⸗ Auslssevorrichtung. Eduard Franke, Berlin, haus Soehne, Iserlohn. 1. 11. 57. — S. 38665. dicke Scheibe derart geschieht, daß zwischen Backe aushängbarer Desen ausgewechselt werden können. 49. s5 411. Handblechschere mit vom beweg— vorrichtungen an Klapteren. — J. A. Weser, ohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Xindewald, mittelbaren Eindichten von Trichtern beliebiger Luisenstr. 31. 4. 11. 97. — F. 3986. 283. 85 194. Nähschraube mit Stickrahmen⸗ und Scheibe kein Element mit Bolzen angeordnet J. W. Arold, Nürnberg, Deutschherrnstr. 9. lichen Schenkel gesondertem, mit diesem ge⸗ NVew⸗YJork, 423 West 43 Street; Vertr.; C. Erfurt. 18. 11. 97. — C. 1763. Größe. Dr. Reinhold Walther, Dresden. 24. 85 196. Vorrichtung zur rauch⸗ und gernch⸗ halter aus einem festen und einem mittels Stell⸗ ift. Carl Flohr, Berlin, Chausseestr. 28 b. I7. 9. 97. — D. 30863. ; kuppeltem zweiarmigem Handhebel. Franz Boll⸗ . u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ 3. s5 263. Elastische Korsetttaille mit zur 18. 11. 97. — W. 6166. ; losen Verbrennung der beim Erhitzen von schraube gegen diesen bewegbaren Arm. Nathan 15. 9. 97. — F. 3858. 44. SS 1891. , Broschen maun, Beckum i. W. 5. 5. 97. — B. 85304. traße 32. 24. 11. 96. . Regulierung der Dehnbarkeit nur theilweis auf⸗ 15. SS ESS. Handbetriebsmaschine zum Kreise— Asphalt, Theer z c. entstehenden Dämpfe und Krautheimer, Fürth i. B, Promenadestr. 18. 36. 85 16. Ofen mit seitlichen Heizzügen und mit die Nadelspitze aufnehmender, in einer Ge⸗ 49. 85 412. Einschlageisen mit. Stift aus S1. S6 028. Verbindung zweier Mustkwerke, genähten Stoffstreifen. H. von Oertzen, schlagen auf festftehenden Lithographensteinen, Rauch, bestehend in einem oben verschlossenen 4. 10. S7. — K. 73885. Schieber für direkten Rauchauglaß. R. O. windesse der Brosche drehbar gelagerter Hohl aneinander gebogenen Metallplattenbälften. Gott welche durch ECinwerfen eines Geldstückes eg. Berlin, Unter den Linden 12. 19. 11.87. — O. 1125. mittels eines an kreisförmig bewegtem Arme Kessel mit zum Rost führenden Abzugsroblt. 323. 85 227. Schirm, dessen durch Feder be⸗ Dobbin, Waterloo; Vertr. Emil Reichelt, schraube. Wilhelm Schwahn, Hanau. 2. 16. 97. lieb Rudolph, Auerbach i. V. 26. 5. 97. — einander in Thätigkeit gesetz; werden. — H. T. S5 265. Radfahrermütze mit zwei hinter durch Spindel und Handrad radial verstellbaren, Robert Zeiller, München, Therestenstr. S6. wirkteß Spannen und Schließen von je einem Sregden. IS. II. 97. = D. 32098. — Sch. 6636. . R. 4423. . . Weigel, Leipzig. 15. 8. 86. . dem Mützenschirm beweglich angenähten durch- den Diamanten aufnehmenden Werkzeuges. 7. 10. 97. — 3 1155. auszulösenden Federknopf eingeleitet wird. Edmund 36. S5 166. Schmiedeiserne ,, . 44. sS I. Durch Blasebalg bethätigter Apparat 49. 858 A416. Mit der Ein. und Ausrückvor⸗ S1. 96 067. Mechanisches Mustkwerk mit aus sichtigen Scheiben aus Celluloid oder anderen Heinrich Sauer, Speyer a. Rh., Hundgasse 1524. 24. 85 258. TI förmiger Kessel mit Zweig Scherff, Berlin, Ackerstr. 43. 12. 11. 97. — mit Federklammerbordscheiben. Paul Hochheim, zum Gebrauch beim Anzünden von Tabacksyfeifen richtung durch ein Hebelgestänge verbundener, pris; wechselbaren Notenscheiben. — G. P. Riesfuer, durchsichtigen Stoffen. Gebr. Dreyfuß, Frei⸗ 51. 8. 57. — S. 36985. röhren und einem mittleren, wasserumspülten, Sch. 6517. M.⸗Gladbach. 18. 11. 97. — H. 8810. mittels Streichhölzer. Friedrich Meier, Heidel⸗ matisch geführter Wegräumer für Stanzen u. dgl. Wahren i. S. 8. 6. 97. burg i. B. 19. 11. 97. — D. 3214. 15. s5 209. , , zur Feststellung durch eine obere Feuerbüchse beschid baren Ver ⸗ 328. 85 236. Zusammenlegbares Notenstehpult 36. 85 326. Reguliervorrichtung an Zimmer- berg. 5. 11. S7. — M. 6088, Arwin Ühlmaun, Siegmar b. Chemnitz. 13. 8. s8s. 96 oss. Selbstthätiger Pappenritzer an 3. 85 300. Kleiderraffer, bestehend aus einem des Zylinders einer Steindruckschnellpresse, be⸗ brennungsraum. Harry Barton, Charleston; mit einem das zusammengeklappte Pult und den öfen, Füllöfen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß 44. S5 294. Schraubenförmig gewundene Kra— 97. — U. 60. ; ; Pappenmaschinen. — Hirschwmanger Holz. mit ,., besetzten Gürtel und an unterein - an aus einem mittels Schraubenmutter mit Bertr.: Emil Reichelt, Dresden. 18. 11. 9. Fuß aufnehmenden Spazkerstock. Carl Hubert, sämmtliche Vorrichtungen, Feuergafe . Abschluß⸗ vattennadel. Oskar Peicke, Elberfeld, Friedrich A9. 85 38. Metallschere mit im Winkel gegen schleiferei und Holzstoffwaarenfabrikt ander verbundenen Schnüren aufgehängten Sicher⸗ echts, und Linksgewinde festzustellenden Stahl — B. 9340. Würzburg, Semmelstr. 36. 13. 11. 97. — P. 8785. klappe, Luftzuführungs⸗Abschlußklappen. und straße 61. 25. 10. 37. — P. 3271. einander stehenden Messern, deren Unterbacke zwei Schoeller C Co., Hirschwang, Niederösterr. ; beitsnadeln. Anna Dyckhoff, Augsburg, Kaiser⸗ bande. Steinmesse, Stollberg * Beckh, 24. s 259. Müll⸗Verbrennungs vorrichtung 32. 85 292. Portemonnaie⸗Bügel mit Ver⸗ Gegenzugluftschieber von einem Zahngetrlebe be. 4. S5 315. Bei jedesmaliger Auf und Nieder aufeinander liegende, gegeneinander verschiebbare, Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 16. 4. 96. straße 43. 5. 11. 97. — D. 3184. Nürnberg. 25. 10. 97. — St. 2512. mit Mittel⸗ und zwei Seitenfeuern und dahinter schluß, ein Gewehr vorstellend. D. Heymann, thäligt werden. Johannes Berkel, Wesel. bewegung des äuferen Gehäuseg je ein Streich ⸗ gier Schneißtanten darhietende Messer enthält. S7. 96 003. Verfahren zur Herstellung von 3. 85 371. Korsett, dessen Vordertheil oben A5. 85 242. Aus Schmirgel bestehender Schleif⸗ befindlicher Drosselklappe. Robert Londen Offenbach a. M., Frankfurterstr. 48. 13. 10. 97. 25. 2. 97. — B. 7856. holz darbietender Streichholzbehälter. W. Böck= Bruno Wesselmann, Göttingen. 1. 6. 96. — alogensilber Gelatinepapieren mit matter Ober- Fischbein und unten einen Stoffeinsatz mit ein stein mit Löchern in der Schleiffläche für Litho⸗ Walker, Pittsburg; Vertr.: Emil Reichelt, — H. 8602. 37. s5 185. Bautafel zur Herstellung von mann, Herringen b. Hamm i. W. 18. 11. 97. W. 4166. ache. Neue Photographische Gesellschaft enähten Schnüren enthält. S. Lindauer 4 graphie · Steine. Carl Essich, Stuttgart Karls⸗ Dresden. 8. 11. S3. — W. 6165. 23. 885 297. Taschenspiegel in einer Celluloid⸗ Wänden zE. mit ringsum, laufender Nuth und — B. 9344. 1 49. 85 445. Rahmen mit erhaben eingesetztem m. b. S., Bexlin⸗Steglitz. 8. 4. 97. . . Cannstatt. 20. 11. 97. — L. 4761. borstadt. 15. 11. 97. — G. 2344. 24. S5 264. Mit runden, viereckigen oder be schale, die auf ihrer Räckseite eine drehbare feitlich ein geformten Löchern zum Ausgießen und 44. SS 349. Zigarrentasche mit Uebersteckhülse, gder glatt untergesetztem, farbigem Material. 63. 96 028. Durch Einschaltung eines einen 3. S5 427. Herren⸗Manschetten mit Druck-. 15. 85 293. Konzepthalter mit oben hinter der liebig gestalteten Deffnungen versehene Rohrtheile Scheibe und im Kreise aufgedruckte Zahlen zu Herstellen einer dübelartigen Verbindung. Fr. auf deren Tasche oder Hülse ein Spiegel befestigt Victor Hübusch, Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 7. Sattel und eine Tretvorrichtung tragenden Gestell. knopf. Albert Ladenburger, Mannheim, O. 5. 4. Schreibmaschine sichtbarem Konzept. Alfred für Rauchabzugs⸗ Rohrleitungen. J. H. Daum, einem immerwährenden Kalender trägt. Bayeri- Beine, Bochum. 31. 3. 57. — B. 8115. ist. Johannes Sander, Hamburg, Hafenstr. 86. A. 8. 97. — , S318. . theiles in ein zweisitziges (Tandem) umzuwandelndes 8. 11. 97. — L. 4732. Clouth. Wiesbaden, Bodenstedtstr. 4. 18. 10. 97. Frankfurt a. M., Bahnstr. 18. 19. 11. 91. — sche Celluloidwarenfabrik vorm. Albert 37. 85 186. Wandverkleidungsplatte mit haken⸗ 4. 11. 97. — S. 3867. 50. s5 396. Mühle für den landwirthschaft⸗ Fahrrad. — Ch. E. Brennan u. St. R. 23. ss 431. Sportvorhemd mit Befestigungs« — G. 1740. D. 3211. Wacker A. G., Nürnberg. 2. 11. 97. — förmigen Befestigungs. Anfätzen an der Rückseite. 44. S5 299. Tabackepfeife, bestehend aus einem lichen , bestehend aus Fülltrichter, Willard. Minneapolis; Vertr.: Richard Lüders, vorrichtung für Krapatten. Paul Blei, Wurzen, 18. 85 442. Aus vier Klammern zusammen⸗ 24. 85 272. Reinigungsthür für Wasserrobt. B. 92635. Teophil Krah, Köln, Deutscher Ring 6. Stiefel mit Mundschlauch und Pfeifen kopf und Schüttelwerk, Mühlsteinen und Rein gung bey Görlitz. 21. 10. 96. . 13. 11. 97. — B. 9310. gefteckte Lettern n ng. Otto Dampfkessel, gebildet von einer Platte mit 34. 85 183. Aus einem Behälter mit beweg⸗ 15. 5. 97. — R 6773. einem den Stiefel tragenden Fuß C. C. Wagentig, richtung. M. Lugen, Echternach a Rb. 3.11. 68. 96 929. Antriebvorrichtung mittels Reib⸗ 2. S886 40. Kravattenschloß mit drehbarer ampel, Hannover, Theaterstr. 8. 7. 7. 97. — mehreren, durch Klappen verschlossenen Oef⸗ lichem Zwischenboden bestehende Seifenbüchse. 37. S5 241. Drei Dachlatten Überspannende, Groß. Schönau i. S. 5. 11. 37. — W; 6161. O7. = 2. C235. . räder für Fahrräder. — R. Goldschmidt, federnder Schloßfalle. Max Mener, Char—⸗ 3077. nungen. Babeock ÆWileoz Limited, Berlin. Heinrich Ommelmann, Dortmund. 3. 12. 86. oben bauchig anzunagelnde Flachdocke aus wasser⸗ 44. ss5 4085. ple g rer bel chen mit in der s1, ss 217. Nämpferpgrrichtung für Stahl Darmstadt, Kiesstr. 58. 185. 3. 97. lottenburg. Lützow 14. 18. 5. 97. — M. 5461. 19. 85 190. Kuppelungssteifen mit profiliertem 19. 11. 97. — B. 93489. ; — D. 901. festem Material mit eingeprägter, den Pfannen⸗ orizontalebene drehbarem Deckel. Benjamin stimmen mechanischer Musikwerke aus frei⸗ 63. 96 041. Vorrichtung zum Feststellen von 4. 85 2605. Laterne in Kannenform. Walter Rücken und äußerem Verfteifungsfuß für zwei, 24. s5 274. Muffelofen mit von oben gespeister, 84. SS 201. Säulenförmiger Garderobenständer, höhlungen anschließend folgender Längsrille und ettling, Barmen, Jägerstr. 5. 20. 11. 97. — stebendem Draht, welcher durch einen Hebel von a , n. — B. Endler, Wien, Linzer⸗ Wensky, Berlin, Friedrichstr. 225. 22. 10. 97. theilige Eisenbahnschienen. Arnold Frölich, unter der Muffel liegender Feuerung. ehr · durch Auseinanderklappen in einen Gardinen⸗ strahlenförmigen Wasserlenkern. G. A. Nebe⸗ K. 7630. vorne gegen die Stimmen mg gedruckt wird. traße 2981; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke — W. 6066. Mainz, Kirchpl. 8. 1. 10. 97. — F. 3892. Gnüchtel, Lauter i. 8 I9. 11. 97. — G. 4638. spannrahmen zu verwandeln. Robert Mauck, ling K Eomp., Remscheid, Peterstr. 3b. 44. s8 432. Mit den Spitzen zusammenfedernde Hugo Lixt. Wien; Vertr. Robert R. Schmidt, u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. 4. S5 208. Mit gebogener oder glatter Scheibe 20. S5 1889. Schutzbremse für 3 zur 25. 85 253. Mechanisch bewegte, Spulen und Löbau i. S. 16. 10. 97. — M. 6017. 16. 11. 97. — N. 1686. . Haarnadel. Auguft Gottwald, Frankfurt a. M., erlin, Potsdamerstr. 141. 3. 11. 97. — b. 4. 97. . . versehene Laterne, deren Außen und Innenkappe Verhütung von Unglücksfällen mit vor den Faden führer tragende Anschwelsvorrichtung fir 24. S5 204. Waschkessel mit Ablaßhahn und 27. 868 3785. Scherenlalousie mit Führung. Neuhofstr. 30. 20. 11. 97. — G. 466091. A. 2404. . ; e 8 63. 96 0942. Vorrichtung zum Aufweiten eines mit dem Oberboden aus einem Stück hergestellt Rädern hängenden, automatisch unter die Räder Vofamentlermaschinen. Carl kinger, Berlin, einer drehbaren gelochten Waschtrommel mit Louls Rappaport, Breglau, Ende Neudorfstr. 48. S3 206. Fahrbare Dampf⸗-Haäͤckselmaschine S1, S8 218. Dämpferhorrichtung für Stabl- Rohrendes bei Rohrverbindungen von Fahrrädern sind. Trost R Muninger, Berlin, Lands⸗ reifenden ö Robert Wiesendauger, Naunynstr. 11. 18. 11. 97. — A. 2434. feften Innenansätzen. Friedrich Weißenborn, 6. b. 97. — R. 4360. mit Reinigungs und Sortlervorrichtung und stimmen mechanlscher Musikwerke aus freistehendem u. dgl. — G. Taylor, Birmingham; Vertr.: bergerstr. 11. 25. 10. 97. — T. 2256. 1 Steindamm 1. I7. 9. 57. K. S565. 26. 8E Z28. An dem Konus eines Gashahnt⸗ Grevenbroich. 19. 10. 97. — W. 6032. 37. 865 376. Futtermauer mit in der Front- bewerk zur Zurückführung des Kaffs nach der Drabt, welcher durch einen Winkelhebel von C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro! 4. 85 210. Umhüllungskörper für Lichtquellen 20. S5 Z37. Aus parallel zum Gepäckbalter befestigter clettrijcher Druckkontatt. 5 24. 85 224. Aus zwei durch Scharniere ver⸗ ansicht weit ausgedehnten Pfeilern aus Holz. chneldevorrichlung. Carl. Wendt, Berlin, vorne gegen die . n wird. theenstr. 32. 13. 2. 897. mit einem mit Riefen versehenen lichtdurchlaäͤssigen verschiebbaren Rahmen bestehende Sicherungsvor *r. Leipzig, Werlinerstr. 8. 12. II. 7. bundenen Platten, die mit Stift und Schlitz C. A. Hollstein, Dresden, Neue Gasse 21. Schönhauser Allg Am alten Steuergebäude. Hugs Axt, Wien; , , . 5 63. 96 043. Fabrradschlitten. — V. Witt ˖ Untertheil und einem mehr oder weniger licht- richtung für Eisenbahnpersonenwagen. Frledrich — D. 3199. versehen sind, bestehende Befestigunge vorrichtung 10. 8. 97. — H. 8648. 23. 10. 97. — W. 6069. n. Pots damerftr. 3. . . halm, Parsch b. Saljburg; Vertr.: Richard undurchlässigen Obertbeil. S. Reich Cz., Messiner u. Georg von Schulpe, 6 burg; 26. S5 2230. Acetylengaserzeuger für Fabrraz. für Läufer, Teppiche u. vgl. Paul Kaifer, 37. ss 377. Futtermauern aus einzelnen ge. 48. S5 271. Geburtshilfliches Instrument . A. 240 . ö r Lüders, Görlitz. 26. 4. 97. . . Berlin, Ritterstr. 30. 26. 10. 97. — R. 43899. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, iaternen aus jwel getrennten Röhren und. kn Hemelingen. 13. 11. 91. — R. 76573. mauerten (n. mit Üübereinander liegenden Thierärzte nach G.-M. Nr. 63 193 mit auf eine 81. 88 357. Klarinette mi 4 . 6 63. 96 044. Antriebvorrichtung mit schwingen⸗ 4. s5 213. Trichterförmiges Laternendach. Luisenstr. 25. 13. 11. 97. — M. 6124. einer derselben . Entwickler. Her⸗ 84. 85 232. Rollenhalter aus Winkeleisen in Bögen. C. A. Hollstein, Dres den, Neue Gasse 21. drehbare Welle aufwickelbarer r ert für die die Oktav. und a⸗Klappe gemeinschaftlich be⸗
— ———
den ieh und in Führungen derfelben gleitenden Deorg Herghausen sen, Köln, Glockengaffe 5. 20. S8 38983. Federstütze ohne Schwelßnaht aus mann Bitter, Barmen, Reustadtstr. i. 12 II L-Form mit Lagerlöchern in beiden Schenkeln 10. 8. 97. — P. S649. Me 2 Julius Pflanz, Kanth. 19. 11.97. a n. 2 1 rer, 8.
Kurbelzapfen des Kettenrades von Fahrrädern. — 1. 11. 97. — B. 9264. einem entsprechend gewaljten, aufgeschnittenen und 97. — B. 9333. und Schlitzen in den Befestigungslappen. H'. 37. s 328. Futtermauer mit in der Front- . . G. Th. Booth u. W. Scott, Christchurch, 4. 85 244. Isolierter Aufhängebügel mit aus⸗ ere, 5 5 . 26. 86 246. Aufhängevorrichtung für Gat⸗ Brockmann, Leipzig ˖ Eutritzsch. 93 61. Eng zusammengedrängten Pfeilern aus Eisen. A8. S8 276. Aus hartem olz ,, , i ie , , mt e mem 23 perforiertem New-Zealand; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. wechselbarer Porzellanrolle. Büsche Æ Pithan, agobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 28. luhlicht Laternen, bestehend aus einem an B. 9321. C. MI. Hollstein. Dresden, Reue Gasse 21. beiden Enden abgeschraͤgte eifen für Gärtner * u 3 me 9 . geh u * ge, 11. 6. 97. Berlin. 15. 11. 97. — B. 9329. 4. 11. 97. — T. 2266. gien nen el befestigten Aufhängedraht und einer 24. 85 234. Milchflaschenwaͤrmeschutztrommel I0. 8. 97. — H. 86650. zum Binden der Kränze u. dgl. Ddwin Börner, . ,, n, Brunnenstr. Kö 683. 96 071. Schutzmantel für Fahrrad Luft 4. 886 248. Kerzenspar Leuchter aus zwei zur 20. ss 438. Stationsanzeiger mit Druckstreifen federnden Verbindung des Büägels mit den aus Blech, deren gesammte Innen, und Außen ⸗· 27. S5 379. Futtermauer aus , Sorgau. 29. 11. 97. — B. 9367. 9. , K gel rute au s i. , erna rern, . ere. . ö. n, , 2 . . . welche dur , . bethãtigt Laternenrahmen und * . . mit in,, , . 8 . g fer fing 66. donsteng resden, . 3 , e, win ; . e, ge. el 38 e * 9 *. exander e u. J. D. Petersen, mburg. erzenresten dienenden und verbindbaren en. werden. u Berlin, ng⸗ iborg; 2. üders, rliB. J nna Heilbronn, Berlin, aelkirchstr. 20. eue Gasse 21. „8. 97. —. V. . * ⸗— ; . * ; 9 ian. 185. 6. 97. ö rn, Tschofen, Wien; Vertr.: . . 3 5 r,. . 23 233 e . 15. 11. 97. — H. S785. und sich u. genre n gan. selbstthätig öffnenden Plauen i. V. 18. 11. 97. — K. 7617.