Reichs ⸗ Anzeiger,
und die Mindener
Minden, den 15. Dejember 1897. Kznigliches Amtsgericht.
Hinden, Westf.
Die Eintragungen in unser Jahre 1898 für größere und
werden im Gen ossenschaften
Anzeiger und das Minden . Lübbecker Kreisblatt be ˖
kannt gemacht.
Minden, den 16. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Pfcörten. Die Eintragun
Genossenschafizreglster werden für 1898 veröffentlicht
durch den Deutsch
Tageblatt und das ur kleinere Genoffenschaften erfolgt die Ver⸗ öffentlichung durch den j eiger und, soweit sie ihren Sitz im Sorauer Kreise aben, überdies durch das fie aber ihren Si noch durch das Gubener Tageblatt. den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Pförten,
Pleschen. Bei dem unter
Beamte zur Führung des Handels,, Zeichen Mußterregisters im Jahre 1858 fungieren: 1) Amterichter Styller,
2) Gerichts ˖ As
Bie Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregifter erfolgt durch Deutschen Reichs
Preusischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) die Posener Zeitung,
1) den
3) das Plesche
Die Bekanntmachung wir Zeichen⸗ und Mußsterregister erfolgt durch Einrũckung jn den Deutschen Reichs sischen Staats · Anzeiger.
den
Pleschen,
Königliches Amtsgericht.
das Minden · Lũbbecker Kreisblatt Zeitung veröffentlicht werden.
Bekanntm (59484 kleinere
durch den Deutschen Reichs
Dezember 1897.
los 85]
en in daß Handels. und in das
en Reichs⸗Auzeiger, das Forster
Gubener Tageblatt. Deutschen Reichs · An⸗
orster Tageblatt, soweit
im Gubener Landkreise haben,
sõ9 486 alẽ
zeichneten Amtsgericht werden und
sistent Rohde.
und Königlich ner Kreisblatt. ;
der Eintragungen in das und Königlich Preu⸗
15. Dezember 1897.
Han
Die
xegistereintrã
Königreich Würt
thum Hessen unter ; . Stutt5 art und Darm stadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wö abends,
Ahrensböck.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Seite 121 unter Nr. 114 eingetragen:
Firma: Otto Herm. Blohm.
Sitz: Ahrensböck.
IH Inhaber (alleiniger):
Hermann Blohm
Uhrensböck, 1597, Dezember 8. ret en, Amtsgericht.
Aldenhoven.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 708 die Firma „G. Heynen,
der Zeitung, Anzeiger, Bote Sitze zu Linnich
leger Emil Heynen zu Linnich beute eingetragen
worden.
Lildenhoven, 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Angermünde.
In unser Firm
G. Kannengießer in des Registers) eingetragen, de ) durch Erbgang und Erbvergleich auf die verwitwete Branereibesitzer Zühlsdorff, Anna, Gramzow U. M. übergegangen ist, das Geschäft unter
Demnãäͤchst ist eb
Firma S. Kannengießer mit dem Niederlassunge⸗ orte Gramzow 11. M. und als deren Inhaber die genannte Wittwe Zühlte dorff neu eingetragen worden.
Angermünde,
Königliches Amtsgericht.
Anklam.
In unserm Prokurenregister ist heute eingetragen Prinzipal
unter Nr. 37: Ankam“, „Gebr. — Anklam mit Cirmentegister . etragen unter
Firma,
Kö
NReckum.
Die Firma 21. Januar 1897
zu Beckum übergegangen, der Verfügung vom 15. Dezember 1897 am 16. De⸗
zember 18897.“ Beckum, Kõ
Rerlim.
des Funiglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom
am 16. Dezember In unser Gese Spalte 1.
Spalte 3.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse Die . sst eine Gesellschaft mit be⸗ un
schrãnkter Der Gesellscha
delzregisterelntrãge über Attiengesellschaften und Rommandltgesellschasten auf Aktien werden nach Gingang derselben von : Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, E aus dem Königreich Sach sen, dem
Münter Zweigniederlassung in Westswine !. die Firma Gebr. Münter ist ein⸗ Rr. 235 des Firmenregisters“. urist: „Franz Münter zu Anklam; Uuklam, den 2. Dezember 1897.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zur lauf. Nr. 13 bei der Firma „Bhilipp Stein“ zu Beckum folgender Vermerk eingetragen:
den 16. Dejember 1897.
Laufende
Spalte 2. Firma der Gesel schaft⸗ Metallwaaren⸗ Fabriken, schrãnkter Haftung!. itz der Gesellschaft: Berlin.
dels⸗Register.
den betr. Gerichten unter der die übrigen Handels⸗
temberg und dem Großherzog ⸗ der Rubrik Leipzig resp.
chentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ die letzteren monatlich.
59102
Mühlenbesitzer Otto zu Ahrensböck.
ang.
59421
Verlag und Expedition „Der Volksfreund. Linnicher für Stadt und Land“ mit dem und als deren Inhaber der Ver
9104 enregister ist beute bei der Firma Gramzotm U. M. (Nr. 193 daß das Handelsgeschäft
geb. Kühn, zu und daß dieselbe unveränderter Firma fortführt. enfalls heute unter Nr. 284 die
den 11. Dezember 1897.
õ9i0s]
Hellmuth Münter zu der Prokurist zeichnet: der Niederlassungen:
welche Ort
Pro⸗
nigliches Amtsgericht. 8106]
ift durch Uebertragß vertrag vom auf den Kaufmann Samuel Stein Eingetragen auf Grund
nigliches Amtsgericht.
Sandelsregister oõ96b9]
15. Dezember 1897 sind 1897 folgende Eintragungen erfolgt: llschaftsregister ift eingetragen: Nummer: 17572. „Vereinigte Gesellschaft mit be⸗
der Gesellschaft:
. ein Nachtrag ju demselben vom 9. Dejember Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Betrieb der bisher von den offenen Vandels. gesellschaften: Lehmann & Stiller und Ei um X Gomp., beide in Berlin, betriebenen Fabrikation von Gebrauchsgegenständen aller Art aus Metall. Das Stammkapital betrãgt 124 000 C. Auf das Stammkapital bringen nach näherer Maßgabe § 6 des Gesellschafte vertrages in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen die Gesellschafter Kaufmann uftav Stiller zu Berlin 64 oö sg Antheil, Kaufmann Albert Lebmann zu Berlin Zb, 94 Mo Antheil von dem Geschäftsvermögen der bierselbst unter der irma Lehmann & Stiller betriebenen, off eaen andelsgefellschaft, Kaufmann Aaron Eichelbaum ju erlin 30 o Antheil, Kaufmann Harry Silberstein zu Berlin 76 00 Antheil von dem Geschãftẽ vermögen der hierselbst unter der Firma Eichelbaum & Comp. 6. offenen Handelsgesellschaft in die Gesell⸗ aft ein. Ver Werth der Stiller'schen Einlage ist auf 41 505 R, der der Lehmann'schen auf 23 000 4A, der der Eichelbaum'schen auf 12000 46, der der Silberstein·schen auf 45 000 festgesetzt worden. Die Gesellfchaft hat mehrere Geschäfts führer. Sie Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch je zwei Geschãfts führer ge⸗ meinschaftlich ober durch einen Geschãfte führer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. . Biel Vauer der Gesellschaft ist beschränkt bis zum e nr . d eschäftsführer sind; i) ber Kaufmann Sustav Stiller zu Berlin, 2) der Kaufmann Albert Lehmann zu Berlin. s) der Kaufmann Aaron Eichelhaum zu Berlin, 4h der Kaufmann Harry Silberstein zu Berlin. In unser Gefellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 17 573. Spalte 2. Firma der Gesellschaft. Metropol Theater Gesellschast mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschast: Berlin. Spaste 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Sie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung. . Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Oktober
1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und der Betrieb des dem Actien. Bau- Verein Unter den Linden gehörigen zu Berlin, Unter den Linden 17/18 und Behrenstraße 55 — 57 belegenen Theaters, welches bisher den Namen Theater Unter den Linden führte und jetzt. Metropol ⸗Theater. genannt wird, sowie sämmtlicher sonstiger Unternehmungen, die duf den gepachteten Objekten eingerichtet werden, die Weiterberpachtung dieser einzelnen Unter⸗ nehmungen, der eventuelle Erwerb des Theater arundstücks, sowie endlich der Betrieb aller mit dem Theaterbetriebe zusammenhängenden Geschãfte.
Das Stammkapital beträgt 400 000 4 ö
Die Gefellschaft hat Cinen oder mehr Geschãfts⸗ führer, es können auch stellvertretende Geschãfts⸗ führer bestellt werden.
Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekannt⸗ machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, sofern nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines Prokuriflen, sofern mehrere Geschäfts führer bestellt sind, zwei Unterschriften enthalten, sei es die von Geschäfts fhrern, Stellvertretern oder Prokuristen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.
Tie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Sep- tember 1908 beschränkt.
Geschäftsführer ist der Theater ˖ Direktor Richard Schultz zu Berlin.
Berlin, den 16. Dezember 18377.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 39.
Rex lin. Sandelsregifter 59660 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Dezember 1897 ist am
16. Dezember 1857 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 302, woselbst die Handelegesellschaft:
Fr. Risse Co. , mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Liquidation ist beendet. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17 269, woselbst die Handels gesellschaft:
G. Nebel Co.
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tagen:
Die Handeltgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 272, woselbst die Handelt gesellschaft: Gebrüder Jacoby Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: ⸗ Der Kaufmann Moritz Jacoby zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3642, wofelbst die Handelsgesellschaft: Gebrüder Hoffmann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Kaufmann Meritz Jacoby zu Berlin ist am 14. Dezember 1897 als Handels gesellschafter eingetreten. ; m Kaufmann Heinrich Pfingst ju Berlin ist für die vorgenannte Handels gesellschaft Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 125 des Prokurenregisters eingetragen. Die Gefellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen ndelsgesellschaft: Seidel Skokalski sind die Kaufleute: Gdmund Skokalski und Richard Seidel,
beide zu Berlin. Nr. 17 574 unseres Gefellschafts⸗
Dies ist unter ierselbst am 1. De⸗
registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der enen Handelsgesellschaft: Wicht Petersen
zember 1897 begründeten o
sind die Kaufleute Alexander Wicht und Grnst Petersen,
Dies ist unter Nr. 17 575 unseres Gesellschafte⸗· registers 3. en worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 20. November 1897 begrundelen offenen Hand esellschaft: Nebei Æ Borcherding sind die Kaufleute Georg Nebel und Wilhelm Borcherding, beide zu Berlin. Dies sst unter Nr. 17 576 unseres Gesellschaftẽ · reglsters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 400, woselbst die gern e ef, . Michaells & Gräfenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: J Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗
ein kunft aufgelõst. ö ¶ Der Kaufmann Adolf Gräfenberg zu Berlin
setzt das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 30 192 des Firmen
registers.
Demnã ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 192 die Firma: .
Michaelis & Gräfenberg
mit dem Size ju Berlin und als deren Inbaher der Kaufmarn Adolf Gräfenberg zu Berlin ein⸗ getragen worden. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 524, wo⸗ selbst die Firma:
R. Bredelow Nachf. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Auerbach zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Verglesche Nr. 30 183 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 1835 die Firma: R. Bredelow Nachf. mit dem Sitze ͤu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Auerbach zu Berlin einge⸗ tragen worden. ; n unser Firmenregister ist unter Nr. 22 890, wofelbst die Firma: 6 au mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö ;
Das Handelsgeschäft Berlin Dorctheen⸗ straße 67, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Car Oekar Fiebig zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Tirma:
H. Pfau Juh. E. S. Fiebig fortsetzt. Vergleiche Nr. 30 154 des Firmen⸗ registers. ö
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 184 die Firma: . H. Pfau Inh. C. O. Fiebig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Oskar Fiebig zu Berlin ein⸗ getragen worden. . ; . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Rr. 30 185 die Firma: C. Scholz und als deren Inhaberin Frau Clara Scholz zu Berlin, unter Nr. 30 186 die Firma:
F. Liebetrau . und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand Liebetrau zu Berlin,
unter Nr. 30 187 die Firma: Georg H. C. Felleckner und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Carl Felleckner zu Berlin, unter Nr. 30 188 die Firma;
Julius Seskel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heskel zu Berlin,
unter Nr. 30 191 die Firma:
G. Niemezik und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Emilie Niemczik, geb. Baumann, zu Berlin,
unter Nr. 30 188 die Firma: Sally Cohn und als deren Inhaber der Cohn zu Berlin
eingetragen worden. . ö Dem Kaufmann Nathan Begach zu Berlin ist fũr die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nee 13 507 kes Prokurenregifters ein; getragen worden. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 30190
die Firma:
Kaufmann Sally
. Knippenberg mit dem Sitze zu Ohrdruf und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kommerzien⸗ Rath August Knippenberg zu Ichtershausen ein— getragen worden.
In unfer Prokurenregister ist unter Nr. 12367, woselbst die Prokura der berebelichten Amalie Fraenkel, geb. Sandbank, für die mit dem Sitze zu Berlin und Jweigniederlassung iu Breslau bestehende
Handlung: Jona
Æ Co. (Firmenregifter Nr. 20 335) vermerkt stebt, eingetragen: . Zu Breslau besteht eine Zweigniederlassung. Der Raufmann Martin Joseph Meyer zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: William Herz M. J. Meher (Firmenregister Nr. 23 760) betriebene Handels geschäft dem Buchhalter Ferdinand Lasch, dem Resfenden Emil Knoller und dem Reisenden Louis Hanff, sämmtlich zu Berlin, in der Weise Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß stets zwei derselben zusammen
G4 die Firma Per procura zu zeichnen ermächtigt sind.
Dies ist unter Nr. I2 505 unseres Prokuren · registers eingetragen worden. .
Der Brauereibesitzer Bernhard Gebhardt hat fũr sein hierselbst unter der Firma;
Berliner Weiß bierbrauerei Ed. Gebhardt (Firmenregister Rr. 20 181) betriebenes Handels geschäft dem Kaufmann Arthur Halm ju Pankow und dem Kaufmann Carl Falkenberg zu Berlin Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 12 505 unseres Prokuren⸗ reglfters eingetragen worden.
Gelöscht sind: amm, , Nr. 22 499 die Firma: Firmenregifter Nr.
lfred in, 16372 die Firma: C. Bete vormals Moser senior.
stevertrag datiert vom 3. Dezember
beide ju Berlin.
Prokurenregister Nr. 3461 die
Berlin, den js. Ber nmker Js. VWönigliheß Amtsgericht J. Abtheilung 8.
Bekanntmachung. los zy In unser Gesellschaftsregiäer ist heute unte Nr. 456 die offene Handelsgesellschaft W. Würse Jahns mit dem Sige zu Berlin und Zweign 2 Groß Lichterselde und sin als deren Gesellschafter: . IJ der Kaufmann Wilbelm Würfel in I) das Fräulein Hedwig Jahns in Berlin ö. .. 1. Oktober 1857 ie Gese at am 1. Oktober o Ber ile d . Benemnber 557. 6 Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
KRerlin. Bekanntmachung. og In unser Firmenregister ist heute unter Nr. Is⸗ die Firma Janetzke und Peglow mit dem Ste zu Groß- Lichterfelde und als deren Inhaberh Wittwe Peglow, Ida, geb. Otto, ju Groß Lichter, felde eingetragen worden. Berlin, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 2.
Beuthen, O. -S. ; Iod zs In unser Prokurenregifter ist das Erlöschen de unter Nr. A3 für den Buchhalter Leo Ritter n Beuthen, O. S., eingetragenen Prokura der Firma „Beuno Friedmann“ heut eingetragen worden. Beuthen. O. S., den 17 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Eonn. ee , , ̃ Io *]
In unserm Handelsgesellscha tsregister ist be Rr. 210, woselbst die Aktiengesell schaft unter der Firma „Bonner Aktienbrauerei“ mit dem Size fn Kreuzberg bei Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Beschluß der Generalpersammlung, be urfundel durch den Königlichen Notar Justiz Rath Schaefer in Bonn am 2. Dezember 1887 ist zi Erhöhung des Aktienkapitals um 210 000 M be schlossen und die Offerte der Westdeutschen Bank in Bonn, derzufolge dieselbe die ganzen 210 000 4 Aktien zum Kurse von Einhundertzehn Prozent ein⸗ schließlich Stempel übernimmt, angenommen worden.
Sodann find durch denselben Beschluß die nach,
Rerxlin.
folgenden Paragraphen der Statuten vom 10. Jun
§z 1, dritte Zeile für Kreuzberg bei Bonn setzen . Bonn ⸗Poppelẽ dorf · .
Fz 4, der erste Absaßz ist wie folgt neu gefaßt Das Grundkapltal der Gesellschaft betragt 1 0630000 306 „ und 175 Aktien zu je 1200 Die Aktien lauten auf den Jahaber. streichen: Ueber diese Wahl ist ein notarielles Pro tokoll aufzunehmen.“
S 1500 pn Jahr“ ist zu setzen 20090 6 per Jahr“.
Fz 18, unter d: anstatt 500“
8, anstatt: „Kredit auf mehr als 6 Mongte' ! zu setzen Kredit und Vorschüsse über mehr al:
h, anstatt: neun Monate, ist ju setzen 1 Jaht.
F Al, dem ersten Absatze ist anzufügen: „und ede
§z 25, die Bestimmungen unter b., e, d. um Schlußfatz sind wie folgt zu ersetzen: bis zu vier Prozent auf das eintzezahlte Aktienkayitul als erste Dividende an die Aktionäre zu vertheilen verfügt, ; ̃ .
pon dem Übrigen Reingewinn sind 10060 1 destens jedoch 2000 16, wenn überhaupt Divider zur Vertheilung gelangt, neralversammlung, welche auch die nicht zu di dendenzablungen benutzten Beträge der Spe nl außerdem verjährte Dividenden zuzufũhren.
Der Tag der Dividendenausjahlung wir
sz 26, ter dritte Absatz ist zu streichen.
Bonn, den 15. Dezember 1897.
1897 wie folgt abgeändert worden: getheilt in 2800 Aktien zu je 100 Thalern oder
§z 10, aus dem 1. Absatz ist folgender Satz
Fzi6, im dritten Absatze anstatt: 1600 16* 2 3000 1. Aktie zu 1200 6 vier Stimmen).
ron? dem alsdann) verbleibenden Betrage sin fofern die Generalversammlurg nicht anders darüber Tantième an den
4. der Ueberschuß steht zur Verfügung der Gy reseive überweisen kann. Der Spezialreserve sun die Generalversammlung bestimmt.
Königliches Ämisgericht. Abtheilung 2.
EBonn. Sefanntmachung. ĩ ;
In Unterm Handels. Firmenregister ist bei n woselbst die Handelsflrma Habichts Nachfolge mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt; ö
Dat Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Mn Wiltwe Juliug Emil Tschierety, Bertha, geholt Müller, Bachhändlerin in Bonn, und deren min en sährigen Kinder Kurt, Catharina, Gare Alexander Tschiersky übergegangen, welche da; ö 6 e. . ge g, uchhandlung Gu
iersky's Wittwe weiterführen. .
Jugleich ist in unser Han delz Sesel cha teren unter Nr. 799 die offene Handel sgesellschaft I. der Firma 3 Buchhandlung en Tschiersty's Witwe mit dem Sitze in 9 und dem Bemerken , , worden, daß 6 * schafter derselben die in Bonn wohnende n ellen Winrs Julius Cmii Tichiertr. . geborene Müller, und deren durch sie vertretn minderjährige Kinder Kurt, Catharina, Carola = Alexander Eschiereky sind, daß die Gesellschaft J. September 1897 begonnen, und daß tretung derselben nur die Wittwe Emi Bertha, geb. Müller, berechtigt 3
Sodann ist in das Prokurenregist 1 5 der . ,. 3 a ür ihre vorgedachte Handelenieder e. Bonn wohnenden Buchhändler Grich Bien ertheilte Prokura c worden.
Bonn, den 15. Dezember 1837. j
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Verantwortlicher Rebakteur: Siem enrotl in Berlin.
Verlag der ECxwedition (Scho li) kn Derl in
Druck der Nord Buchdruckerel ind Va gie , , , me, ge.
Garl Ludwig Paul Fleck für die ndelsgesen gef . n n,. . 2
Lufsichtsrath zu überweisen, mn.
d doch
59 *]
M 299.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, beiogen werden.
Handels⸗Register.
Bonn. Bekanntmachung. 59428 In unserm Handels ⸗ Gesellschaftsregister ist bei Nr. 796, woselbst Lie offene Handelsgesellschaft unter
der Firma A. S. Stein * Cie, mit dem Sitze in Boun vermerkt steht, folgende Eintrogung erfolgt:
Der Kaufmann Friedrich Spennemann in Bonn
ist am heutigen Tage aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.
Bonn, den 16. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bremen. 59353 In das Handelsregister ist eingetragen den 13. De⸗ zember 1897: Georg Meyer, Bremen: Am 1. Oktober 1897 ift die Firma erloschen.
A. Rust, Bremen: Am 9. Dezember 1897 ist die Firma erloschen.
A. Rust, Bremen; Inhaber Leopold Julius Ulerich August Rust.
S. Deitmer, Bremen: Der hier wohnhafte Zigarrenhändler Theodor Joseph Alexander Deitmer hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt es mit Uebernahme der Attiva und Passtoa seit dem 1. Oktober 1897 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort unter gleichzeitigem Erlöschen der ihm ertbeilten Prokura.
Berliner Waaren- Hans, J. Gold- gehmidt, Rremen: Inhaber Joseph Goldschmidt.
Fr. Srüggemaun, Bremen: Inbaber Friedrich Brüggemann.
Compania Salitrera Santa Clara, Kremen: Der Aufsichtsrath hat zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede am 5. November 1897 . Carl Gottfried Gildemeister
ernannt.
Mans eatische Lebens - Versiche- rungs-Eank, Rremen: Die General— versammlung vom 29. Ottober 1897 hat durch⸗ greifende Siatutenãnderungen beschlossen. Als solche werden hervorgehoben: Unter den Organen ber Bank ist an Stelle der Direltion die General. Direktion getreten, welcher die gesammte Verwaltung, Vertretung und Oberleitung der Bank in allen diese betreffenden gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten zusteht. Dieselbe besteht aus zwei General⸗ Direktoren und einem Direktor, welcher die Kassa⸗Abthei⸗˖ lung verwaltet. Dieselben werden vom Auf- sichfsrath ernannt. Die Unterschrift der General⸗ Nirektion ist rechtsgültig für die Bank, wenn sse von den keiden General Direktoren gemein schaftlich und im Behinderungsfalle eines der- selben durch die Mitunterschrift des Direktsrs vollzogen wird. In Kassenangelegenheiten ist neben der Unterschrift eines der General ⸗ Direk- toren die Unterschrift des Direktors bedingt. Die General Direktion hat das Recht, inner- halb ihrer Machtvollkommenheit Subftitutions⸗ vollmacht zu ertheilen, und ernennt hierzu mit Genehmigung des Aufsichtsraths Direktions⸗ bevollmãchtigte. Alle Bekanntmachungen, Ein⸗ ladungen und Aufforderungen der Bank werden von den General⸗Direktoren mit der Rechts- wirkung besonders behändigter Zustellungen durch die Bremer Nachrichten veröffentlicht. Die Ein⸗ berufung der ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung geschiebt durch die General Sirektoren. Zu General⸗Direktoren sind am 73. Oktober I597 Johannes Hieronymus Meier und August Louis Krackau und zum Direktor ist Christian Heinrich Schoor ernannt worden.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelsfachen, den 14. Dezember 1897. C. H. Thulesius, Dr.
KEreslan. Bekanntmachung. 59111 In unfer Firmenregister ist bei Nr. 9695, be⸗ trefsend die Firma C. Frauke mit dem Sitze zu
Breslau, heute eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwittwete Frau Bildhauer Paule Franke geb. Kern, zu Brezlau durch Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 715 des Firmenregistern.
BVemnäͤchst ist in das Firmenregister unter Nr. 97 15 die Firma C. Franke mit dem Sitze zu Breslau und als deren Jahaberin die Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 11. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. , In unser Gesells aftsregister ist 1 bei Nr. 310 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Königt— feld aus der offenen Handelsgesellschaft Rosenbach X Aönigsfeld hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9716 die Firma Rosenbach Æ FTönigsfeld hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Rosen⸗ bach hier eingetragen worden. Breslau, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
M reslau.
Rrxeslan. . Die Gesellschafter der hier am 9. Dezember 189 begründeten und unter Nr. 3178 im Gesellschafte⸗ regifter eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Scholz * Fiedler sind I) Joseyh Scholz, ) Nichard
Fiedler, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 15. Dezember 1897.
. Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag,
Bekanntm us d dels, ; Zahrplan · Sefanntmachungen der deutschen Eisenbahnen 2 m , n ,
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
andels Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post. Anftalten, fü önigliche Expedition des Deutschen Reichs und ien Yig g 3 c
onderen
KEæxeslau. Bekanntmachung. 59110
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7187, be⸗ treffend die Firma Stalling * Ziem zu Barge mit Zweigniederlaffung in Breslau, heute einge
ö. as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Bianka Ziem, ge⸗ borene Gutsch, in Barge unter der bisherigen Firma übergegangen (vergl. Nr. 9717 dieses Registers).
Demnächst ist in das Firmenregifter unter Nr. 9717 die Firma Stalling C Ziem mit dem Sitze zu Barge und einer Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inhaberin die Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 13. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. (9108 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8971 das durch den Eintritt des Kaufmanng Siegmund Courant zu Breslau in das Handelesgeschäft des Kaufmanns Bruno Ginsberg zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ firma; Ginsberg Hamburger hier, und in unser Gesellschaftsregifter Nr. 3179 die von den beiden Vorgenannten am 1. Dezember 1897 hier unter der Firma Ginsberg X Hamburger errichtete offene Handelsgesellschalt heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Euer, Westf. 59112 In unser Firmenregister ist unter Nr. bh ein Zusatz eingetragen, sodaß als Firma nunmehr eingetragen fleht: Effener Manufakturwaaren Consum Chr. SH. Muckenheim und als deren Inhaber die Ehefrau Kaufmanns August Muckenheim. Christine Hubertine, geborene Jesse, zu Erle bei Buer. Buer i. W., den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Charxlottenbursg. 659113 In dem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Emil Goldschmidt/ vermerkt, daß der Sitz derselben nach Berlin verlegt ist. Eharlottenburg, den 14. Dezember 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, Anhalt. 59114 Dandelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. S855 des Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Brömse, Lerch & Comp.“ in Cöthen eingetragen:
Die Zweignlederlassung ist erloschen.“
Cöthen, den 14. Dezember 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.
Düũlkem. Bekanntmachung. 659430
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 12 — Firma O. * R. Freudenberg zu Süchteln — vermerkt worden, daß der Kaufmann Guftav Schneider aus Krefeld in das Handelsgeschãft als Gesellschafter eingetreten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell—⸗ schaftsregister unter Nr. 127 die Firma O. R. geen e, , zu Süchteln als die einer offenen
andelsgefellschaft mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1897 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Karl Otto Freudenberg zu Süchteln und Gustav Schneider zu Krefeld sind.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der selben berechtigt.
Dülken, den 16. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseld ort. 69117
Bei der unter Nr. 1939 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma L. Eunshoff Æ Co. hier ist vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leo Enshoff in . setzt daz Handelsgeschäft unter unveränderter Firma for. Diese Firma ist sodann nach Löschung im Gesellschaftsregister eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 3822. Düfsfeldorf, den 14. Dezember 15897.
Königliches Amtsgericht.
PDiisseld org. 59116 Die unter 3541 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Hamacher hier ist erloschen. Düffeldorf, den 14. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseld ort. (69115 Bei der unter Nr. 3754 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Daniel Bockamp hier ist nach ; getragen: In Effen ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet worden. Düfseldorf, den 14. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. (h9ꝰl 8] Ver Kohlen⸗, Baumaterialien und Futterftoff, händler Hang Heinrich Inselmann zu Elmshorn hat für sein zu Eimshorn unter der Firma Heinr. Juselmann bestehendes und unter Nr. 99 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf ⸗ mann Johannes Heinrich Inselmann in Elmshorn
den 20. Dezember
1897.
Zeichen Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
Blatt unter dem Titel
Bezugspreis beträgt ü M 580 für das
sche Reich. cur. 2p)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der etrãg Vierteljahr. — Einzelne Nummern Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
osten 20 8. —
Dies ist heute in unser Prokurenregister unter
Nr. 18 eingetragen. Elmshorn, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Emden. Bekauntmachung. 69119
Zur hiesigen Firma Krull Æ Ce ist Spalte 3 eingetragen: ft 2. Gesellschafter Johannes C. Bertram ist ver⸗
orben.
Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem bisherigen Gesellschafter Johann Enno Hinrich Bertram allein fortagesetzt.
Emden, den 13. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Esgen, Ruhr. Handelsregister 59121] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 564 des Gesellschaftsregisters ist die
am 15. November 1897 unter der Firma Ludwig
Gottschalt æ Comp. errichtete offene Handels
gefellschaft zu Effen am 15. Dezember 1857 ein
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: IJ der Kaufmann Ludwig Gottschalk,
Y der Kaufmann Heinrich Körzel, beide zu Essen.
In unser Gütertrennungs⸗Register ist unter Nr. 46 am 14. Dezember 1897 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Ludwig Gottschalk zu Essen fur seine Ehe mit Johanna, geborene Gottschalk, durch Ver⸗ trag vom 27. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus— geschlossen hat, daß das Vermögen der Frau ins— gesammt die Natur des Vorbehaltenen hat.
Essen, Ruhr. Handelsregister sõ 9122] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 450, be⸗
treffend die offene Handelsgesellschaft Otto Radkes
Nachfolger Thaden * Schmemann zu Essen
am 63 1897 Folgendes
worden:
Kraft gütergemeinschaftlichen Rechtes und. Erb— ganges sind an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Georg Thaden folgende Personen getreten:
1) die Wittwe Georg Thaden, Adele, geborene von der Heydt, zu Essen, Y) die Kinder desselben: a. Johann Friedrich Thaden zu New-⸗Pork, . Georg Ludwig Thaden, Kurt Wilhelm Emanuel Thaden, Karl Heinrich Arthur Thaden, Adele Helene Leopoldine Thaden, ? 36 Wilhelm Thaden,
Dezember eingetragen
tieda Auguste Thaden, Caecilie Henriette Thaden,
zu b. bis h. wohnhaft zu Essen,
zu 2 mit der Mutter zu in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr nur der Gesellschafter Otto Schmemann zu Essen befugt. Die dem Redakteur Wilhelm Klein zu Essen für die genannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist unter Nr. 88 unseres Prokurenregisters an demselben Tage eingetragen worden.
Eupen. 592861 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. I6 ein⸗ ,. die den Kaufleuten Hermann Koch und Otto och, beide in Eupen, und zwar Jedem besonders seitens des Inhabers der Firma Koch. Becker, des Kaufmanns Alfred Koch, ertheilte Prokura. Eupen, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Fisehhausem. Bekanntmachung. 59431 Heute ist eingetragen in unser Firmenregister, da die unter Nr. Io2 verjeichnete Firma F. E. Kaiser zu Fischhausen erloschen ist, in unser Prokuren⸗ reglster bei Nr. 7, daß die für diese Firma dem Kaufmann Ernst Kaiser ertheilte Prokura erloschen ist, und in unser Register zur Eintragung der Auß⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft bei Nr. 1, daß der Kaufmann Ernst Kaiser verstorben ist. Fischhaufen, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
FEIntow. k 59432 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr. 10 eingetragenen, in Grunau domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Westpr. Ofen und Thonwaaren Fabrik Act. Ges. zu Grunau Bezirk Bromberg“ am 11. Dezember 1897 ver— mertt worden, daß in der Generalversammlung vom 29. November 1857 das Statut vom 1. Juli 1896 dahin abgeändert worden ist, . der Vorstand nur aus 2 Direktoren besteht. Die Zeichnung erfolgt in der bisherigen Weise. Vorstandsmitglieder sind jetzt: 1) Rentier Gustav Dander in Grunau, 25 Gutsbesitzer Wilhelm Fengler in Babusch. Vle Mitglieder des Aufsichtsrathes sind jetzt:
1) Rechtsanwalt Dr. Louis Pink in Flatow,
2) Rittergutsbesitzer Paul Höpfner in Grunau, 3 . Joseßs Hirschfeld in Pr. Friedland, 4 Kaufmann Paul Hillebrandt in Flatow,
55 Gutsbesitzer Christian Fengler in Dronzno. Flatow, den 11. Dezember 1897,
Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 9433] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 32 zu⸗
folge Verfügung vom heutigen Tage Nachste hendes
Königliches Amtsgericht.
Prokura ertheilt.
Firma: Rabenfelder Ziegelei A. G. Moesch C H. Wolter. 53 der Gesellschaft: Fürstenwalde, Spree. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Alwin Ewald Moesch zu Fürstenwalde, 2) * Ziegeleibesitzer Johannes Wolter zu Raben⸗ elde. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann A. C. Moesch berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be⸗ gonnen. Fürstenwalde, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. 59434 Bekanntmachung.
Die auf Fol. 37 des Handelsregisters für Gera (Landbezirk) eingetragene Firma Franz Seifert C Comp. in Gera⸗Untermhaus ist heute ge⸗ löscht worden.
Gera, den 16. Dezember 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Abthlg. für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel, Ass. Bekanntmachung.
Glei wit. 59435]
In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. M40 eingetragenen Firma Adolf Kochmann vermerkt, daß der Kauf mann . Hammer zu Gleiwitz in das Handelsgeschäft . ist.
als Gesellschafter
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 196 die offene Handelsgesellschaft A. Kochmaun * Ce mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Adolf Kochmann,
2j der Kaufmann Heinrich Hammer, beide zu Gleiwitz.
Die Gefellschaft hat am 15. Dejember 1897 be⸗ gonnen und zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter für sich befugt.
Gleiwitz, den 15. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gõrxlitꝝ. (h9d 36 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 1368 eingetragenen Firma: Vereinigte Papierwaaren⸗ fabriken, S. Krotoschin zu Görlitz, Inhaber: Kaufmann Simsn Krotoschin daselbst; ist heute der Kaufmann Martin Hahn zu Görlitz, welcher berechtigt sein soll, gemeinschaftlich mit dem Pro- kuristen Ernst Brieger (Prok. Reg. 335) per Pprocura zu zeichnen, in unser Prokurenregister unter Nr. 350 eingetragen worden. Görlitz, am 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 59437 Auf Blatt 3275 des hiesigen Handelsregisters i
heute zu der Firma;
Wilh. Rover
eingetragen:
Die Firma ift erloschen. Hannover, 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 694391 In das hiesige Handelsregister ist eat Blatt 5762 eingetragen die Firma⸗ C. Danuhausen mit dem Niederlassungsorte Haunover und als 6 Inhaber: Kaufmann Carl Dannhausen zu
annover. Hannover, den 15. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. b 9438 In das hiesige Handelsregister bi cheute Blatt h 763 eingetragen die Firma:
äsefabrik Laatzen Brünig & Griebenow mit dem Niederlaffungsorte Laatzen und als deren Inhaber: Fabrikanten August Brünig und Julius Griebenow zu Hannover. Offene Handelegesellschaft seit 1. Oktober 1897. Hannover, den 15. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hildesheim. Bekanntmachung. 69441 Im Handelsregsster ist Blatt 704 zur Firma: Fritz Bruns
in Söhlde eingetragen;
Ver Firmeninhaber Fritz Bruns ift verstorben und wird das Geschäft von dessen Erben: Wittwe Bruns, Anna, geb. Löhr, und den Kindern Erich, Else,
i, und Rudolf Bruns in Söhlde unter unver- nderter Firma fortgeführt.
Nur die Wittwe Bruns, geb. Löhr, ist zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.
Hildesheim, 15. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. I. Hildesheim. Vekanntmaching. 59440 Auf Blatt 1151 des Handelsregisters ist zur Firma:
Zuckerfabrit Dinklar zu Dinklar eingetragen:
An Stelle des Hofbesitzers Theodor Krone in Dinklar ist der Hofbesitzer Johannes Krone zu Farmsen als Vorstandgmitglied 6
Hildesheim, 17. Dezember 1 Königliches Amtsgericht. J.
eingetragen: