1897 / 299 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

=

Hhbenbüren. Haudelsregister 59442 des Cöniglichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

u laufender Nummer 70, woselbst die Firma B. Schlothmaun mit dem Sitz in Riesenbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Schlothmann zu Riesenbeck eingetragen war:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe und Kinder des bisberigen Inhabers übergegangen.“ und ferner unter laufender Nummer 809090

Die Firma B. Schlothmann mit dem Sitz in Riesenbeck und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Bernard Schlothmann, Bernardine, geb. Eßkötter, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: Bernhard, Emma, August, Mathilde, Gustav, Ferdinand, Bertha, Clemens, Josef und Ida Schlothmann zu Riesenbeck. Eingetragen zu⸗ solge Verfügung vom 9. Dezember 1897 am 10. De⸗ zember 1897.

Ibbenbüren. SHandelsregister (59443 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren.

Die dem Kaufmann August Schlothmann zu Riesenbeck für die Firma B. Schlothmann zu Riesenbeck ertheilte, unter Nr. 14 des Prokuren⸗ regifters eingetragene Prokura ist am 10. Dezember 1897 gelöscht.

Die Wittwe Kaufmann Bernhard Schlothmann, Bernardine, geborene Eßkötter, zu Riesenbeck, hat für ihre zu Riesenbeck bestehende, unter Nr. 80 des Firmenregisters mit der Firma B. Schlothmann eingetragene r,, ihren Sohn, den Kaufmann Bernhard Schlothmann zu Riesenbeck, als Prokuristen bestellt, was am 10. Dezember 1897 unter Nr. 15 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iburg. Bekanntmachung. 59444 Die Rechtsnachfolger des weiland Carl August rr zu Dissen werden aufgefordert, ihren etwaigen iderspruch gegen die Löschung der Firma: „C. Aug. HSoener“ in Dissen im . bis zum 15. April 1898 schriftlich hier oder zu Protokoll des Gerichte schreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgt. Iburg, den 13. Dezember 1897, Königliches Amtsgericht. Iserlohn. H 9289 Die unter Nr. S60a. des Firmenregisters ein- etragene Firma Eugen Backhaus (Firmen⸗ nhaber Eugen Backhaus zu Amfterdam) ist gelöscht am 14. Dezember 1897. Iserlohn, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Jericho n. 59134 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 51 „Wilh. Schelsky“ mit dem Sitze zu Schön⸗ hausen a. E. und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Wilhelm Schelsky zu Schön⸗ hausen a. E. eingetragen worden. Jerichow, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. 58888

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden, daß der Wittwe Caroline Amalie elt geb. Banneck, in Kappeln für die unter

r. 58 des Firmenregisters vermerkte hierorts be⸗ , , Firma Holtz Petersen Prokura er⸗ theilt ist.

Kappeln, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kleve. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 6835 die Firma Hermann Lüthgen zu Wesel mit einer Zweigniederlassung zu Kleve und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kauf mann Otto Läthgen zu Wesel eingetragen worden. Kleve, den 16. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. n, , , 59446 In das hiesige Handels, (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 256 die Firma „Rhein Bade⸗ und Schwimm⸗Anftalt zu Coblenz“, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, welche ihren 6 in . hat, eingetragen worden: er Gesellschafts vertrag ist vom 18. Oktober 1897. Gegenstand der Unternehmung ist die Errichtung und * Betrieb einer Bade und Schwimm ⸗Anstalt im ein. Das Stammkapital beträgt 95 000 A und ist der Betrag der Stammeinlage für die einzelnen Gesell⸗ schafter verschieden bestimmt worden. Geschaäͤftsführer der Gesellschaft sind: 1) Alfred Warder, Rittmeister a. D. und Lotterie Einnehmer, zu Ghrenbreitstein wohnend, 2) Gettfried Mayer, zu Koblenz wohnend. Koblenz, den 18. Deiember 1857 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Königsberg, Er. Handelsregifter. 59448 Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Eichstaedt zu Königsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein n, unter der Firma F. W. Eichsstaedt errichtet. Dieses ist in unser Firmenregister unter Nr. 3769 am 14. Dezember 1897 eingetragen. Tönigsberg i. Pr., den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregifter, 9447]

Der Raufmann Friedrich Wilhelm Eichstgedt jetzt zu Königsberg bat für seine Ehe mit Ger— trud, geb. Reumann, durch Vertrag vom 11. No. vember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Dezember d. Is. an demselben Tage unter Nr. 1517 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

gönigsberg i. Pr., den 14. Dezember 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kröpelin. 1591537] Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist unter heutigem Datum Fol. 103 Nr. 102 hiesigen dels.

Rentner,

Bert ö. 2

Landsberg, Warthe.

zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Evmann daselbst, ;

2) unter Nr. 665 die Firma Albert Priester P zu Landsber d Raufmann Albert Priester daselbst

Landsberg, Warthe.

Nr. Schlüter“ mit dem Sitz in Landsberg a. W. ein getragen worden.

und Louis Schlüter in Landsberg a. W

betreffend die Firma „Jacob Meyer's Wittwe“, Inbaberin Wittwe Fanny Meyer zu Tandsberg O. S., der Uebergang des

eb. Klüver, daselbst eingetragen. aufmann Hesse ift Prokura erthellt. Kröpelin, den 15. Dezember 1897. Großher ogliches Amtsgericht.

59138 Bekanntmachung. irmenregister ist heute

In unser r. 664 die Firma Richard Evmann

1) unter

a. W. und als deren Inhaber der

eingetragen. Laudsberg a. W., den 11. De ember 1897. Königliches Amtsgericht.

sõ9l39] Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter

Die Gesellschafter sind die Klempnermeister Moritz

Die Gesellschaft bat vor ca. 10 Jahren begonnen. Landsberg a. W., den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Obersehles. Bekanntmachung. ö In unserem Firmenregister ist heut bei Nr. 51,

9449

eschafts auf den Kaufmann Max Mever ebenda vermerkt und demnächst unter Nr. 54 die neue Firma „Jacob Meyer's Wittwe, In⸗ haber Max Meyer“ zu Landsberg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meyer zu Landsberg D. S. eingetragen worden. Landsberg O.⸗-S., den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Lutter a. Bhge. Bekauntmachung. S9l 42) Im hiesigen Handelsregister ist bei der Fol. 38 eingetragenen Firma „Sandsteinbruch Compagnie von Schlüter und Köhler zu Lutter a. Bbg. Folgendes vermerkt:

Bie Firma wird auf Antrag der Erben vom 27. November und vom 11. Dezember d. J. gelöscht. Lutter a. r nene i. . 1897.

riogli mtsgericht. W. Huch.

Bekanntmachung. h 9450 In das hiesige Handelsregifter ist zu Nr. 111 am 25. November d. J Folgendes eingetragen worden; Die Firma L. Adlers Sohn in Berkach ist erloschen, lt. Anmeldungen vom 17. September, 9. Oktober und 12. November 1897. Meiningen, 30. November 1897. erzogl. Amtsgericht. Abth. JI. v. Bibra.

Meiningen.

Sandelsregisfter [59451] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 800 die 2 Otto Krüger und als deren Inhaber der

aufmann Otto Krüger zu Minden am 16. De— zember 1897 eingetragen.

MU. Gladbach. 59452 In das Gesellschaftsregister ist unter W. 1644 die unter der Firma J. Schorn . Vogt iu M. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind Johann Schorn und Carl Vogt, beide Kaufleute und Mechaniker, in M. Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 11. Dezember 1857 be⸗ gonnen. M.⸗ Gladbach, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Hinden, West.

Neukalen. 59453 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in unser Handelsregisfter Seite 19 sub Nr. 48, wo⸗ selbst die Firma Waarenhaus Carl Vick ein⸗ getragen fteht, eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Neukalen, den 17. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Neustxrelitꝝ. 59454 Im Handelsregister der Stadt Wesenberg sind auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛc., die folgenden Firmen gelöscht, nämlich:

I) Fol. II Nr. 3. J. S. SagenomWesen⸗ berg, eingetragener Inhaber Kaufmann J. Hagenow in Wesenberg,

2) Fol. VII Nr. 7. E. Dultz⸗Wesenberg, eingetragener Inhaber Apotheker Johann Wilhelm Eugen Dultz in Wesenberg,

3) Fol. ICL Nr. 98. L. eingetragener Inhaber Kaufmann Louis Portheim in Wesenberg. .

Reustrelitz, den 4 Deiember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

CTeustrelitꝝ. (sõ 9455

Im hiesigen 4 sind auf Grund des Reichsgesetzes vem 30. ärz 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛc., dle folgenden Firmen gelöscht, nämlich:

I) Fol TI Nr. 11: „Ludwig Raeth“ hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Ludwig Raeth hier.

?) Fol. XXIX Nr. 29: „Carl Heuschert“ hier, 3 Inhaber der Kaufmann Carl Heuschert

ier.

3) Fol. WXXI Nr. 31: „Chr. Krohn“ hier, eingetragener Inhaber der Kaufmann Christian Krohn bier.

4 Fol. WRXIX Nr. 393. „Carl Murck“

* 1. Inhaber Handelsmann Carl

urck hier.

5) Fol. WXXXII Nr. 42: „Fr. Gerling“ hier, Gerling hier.

Nachfolger hier, eingetragener Inhaber —— Emanuel

mann!, eingetragener Inhaber Kaufmann Julius Maßmann

hier, Carl Rade

hier, eingetragener Inhaber Kaufmann

eingetragener Inhaber Kaufmann Theodor Müller hier. eingetragener Inhaber Färber Albert Dehmlow hier. eingetragener In

eingetragener Inbaber Kaufmann Louis

2 ĩ lsgesell Gebr. , Kanfmann Wilhelm Ferdinand Andreas Ermel und

dessen Ehefrau Louise Christiane Marie Bernhardine,

Raeth b Oscar

hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Ro Ansorge hier.

eingetragener Inhaber Kaufmann Adolph

8) Fol. LXXVII Nr. 77: „Mdolph Sazarus

Wiener bier. 9) Fol. LIXXXII Nr. 83: „Julius Mast⸗-

bier. 15 Fol. L XXXXI Nr. 91: „Carl Radeloff“ r . Inhaber Kurzwaarenhändler

1 1 Nr. 85: „J. Peters“

* ö 2 er 3 . eters hier.

11)

13) Fol. CGiI Nr. 192: „A. Dehmlom“ hier, id) Fol. OlII Nr. 103: „J. Siegmon“ hier, haber Johann Siegmon hier.

Nr. 164: „Louis Cohn“ hier, ohn hier. j6) Fol. GR Nr. 105: offene Handelsgesellschaft W. Æ L. Ermel“, eingetragener Inhaber

15) Fol. CV

geb. Buttermann, beide hier. ;

177 Fol. CGI Nr. Ioß: „Julius Lemwp hier.

eingetragener Inhaber Kaufmann Julius Lewy hier.

i8) Fol. GIII Nr. 108 „Wilhelm Raet .

hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Wilhelm

ier.

19 Fol. CC Nr. 110: „O. Spitzing“ hier,

eingetragener Inhaber Töpfermeister und Kaufmann

gien ier.

20) Fol. GV Nr. 115: „Robert , . er

21) Fol. C CVI Nr. 117: „Anton Krüger“ . eingetragener Inhaber Kaufmann Anton rüger hier.

23) Fol. C XIV Nr. 124: „Robert strüger“ ier, eingetragener Inhaber Kaufmann Robert rũger hier. .

25 Fol. CCTXVIL Nr. 126: „Otto Sommer“ hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Otto Sommer

ier.

24) Fol. CCXXIII Nr. 133. „Otto Ballin“ ier, eingetragener Inhaber Kaufmann Otto Ballin ier.

25) Fol. C XXIX Nr. 134; SWS. Schultze8 hier, eingetragener Inhaber Mafchinen . Jabritant Wilhelm Schultze hier.

26) Fol. C XXXVII Nr. 137: „W. Sermaun“ hier, eingetragener Inhaber Wilhelm Hermann hier, 27 Fol. C X XXXII Nr. 142: „J. Sentz ke hier, eingetragener Inhaber Apotheker J. Sentzke hier, 28) Fol. C XXXXIII Nr. 143: „Louis Joseph“ 2 eingetragener Inhaber Kaufmann Louis Joseph

er. 29) Fol. C XRXVXXVI Nr. 146: „H. Thörmer“ hier, eingetragene Inhaberin Ehefrau des Restau⸗ e ffn Thörmer hier, Henriette, geb. Schultz, terselbst.

30) Fol. CCIV Nr. 154: „Franz Behrens“ hier, eingetragener Inhaber Kaufmann Franz Behrens hier.

Neustrelitz, den 4. Dezember 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

KReustrelitꝝz. . ; H 9457 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCOoXXIV ad Nr. 224 zur Firma „Johaun Wil⸗ helm Schmidt“ hier eingetragen: ad Kol. 5: Das Lotteriegeschäft ist durch Vertrag vom 27. November 1897 auf den Kaufmann Magnus Meyer in Neustrelitz übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Johann Wilhelm Schmidt in Neu— strelitz, unter unveränderter Firma fortführt. Neu strelitz, den 5. Dezember 189. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby. Neustrelitz. 1659456 In das hiesige ,,, ist beute Fol. G0 XXXIX ad Nr. 239 zur Firma „Rob. Müller C Co.“ hier eingetragen: ö. ad Kol. 6: In Berlin ist eine Zweignieder⸗ lassung unter der gleichen Firma „Rob. Müller C Co.“ errichtet. Neuftrelitz, den 5. Deiember 1837. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

Renstrelitꝝ. 59458

Im hiesigen ,,, ist heute die Fol. CLXVIIIL ad Nr

168 eingetragene Firma „Hp. Michael!“ gelöscht.

Neuftrelitz, den 9. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

Parchim. H 9612 In das Handelsregister ist unter Nr. 98 zur hiesigen Firma Joseph Josephy (Inhaber: Kauf- mann Jullus Josephy hieselbst) deren Aenderung in Julius Josephy und die Rücknahme der an die Kaufmannsfrau Martha Josepby, verw. Josephy, geb. Cohn, hieselbst ertheilten Prokura heute einge⸗ tragen. ö den 17. Dezember 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock. 59459 In das beim unterzeichneten Großh. Amtsgericht geführte Handelsregister ist heute zu der Fol. 64 sub Nr. 191 eingetragenen Firma „Julius Krahn⸗ stöver / bemerkt: Kol. 5: Die Ehefrau des Dr. phil, Otto Brunn, Magarethe, geb. Krahnstöver, zu Gehledorf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche von den beiden anderen Gesellschaftern, Wittwe Henriette Krahnstöver, geb. Birnbaum, zu Rosteck und Fräulein e . ö Feteg 9 der bis⸗ erigen Firma fortgesetzt wird. .A. Kol. 98: Die beiden Gesellschafterinnen, Frau Hen riette Krahnstöper, geb. Birnbaum, und Fräulein Catharina Krahnstöver, sind nunmehr jede befugt, die Gesellschaft zu vertreten. J d. A. Rostock, den 17. Dezember 1897.

s Fol. TXTXTIx Nr. 48. Aug. Thimian hier, eingetragener Inhaber Holihändler August Thimian hier.

regifters die Firma Bertha Hesfse ju Bruns⸗ haupten und als deren Inhaberin die Handelsfrau

7 Fol. LXXRVI Nr. 76: 236 Bick hier. eingetragener Inhaber Weinhändler Fridrich Vick hier.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saar bruck en. (59461 Unter Nr. 485 des Firmenregisters wurde heute

Sa gs am. gerne m, Im Firmenregister ist das Erlöschen . 266 eingetragenen Firma „Louis Ritsch gan

Siegen.

16. Dezember 1897 bei der Sůttengewerkschaft Kreutz et Comp. in Siegen in Spalte 4 eingetragen:

t 8 n, , . ö

Saarbrücken, den 14 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

der

eingetragen worden. Sagan, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

lodge Unter Nr. 169 des in n ,. ist am

Niedersche

Ferner ist als Gesellschafter eingetreten der Kauf.

mann Carl Grebe in Eltville, verheirathet mit Lina, geb. Kreutz.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Soest. SHandelsregifter lõgtbz des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Mühlenbesitzer Georg Plange zu Soest bat für seine zu Soest bestehende, unter der Nr. Bz des Firmenregisters mit der 6 Georg Plange eingetragene Handelsniederlaßsung den Ludwig Dose zu Soest zum Prokuristen bestellt ;

Derselbe ist befugt, in Gemeinschaft mit den schon früher bestellten Prokuriften C. Trettau, oder Julluz Georgs Keigel, oder Rudolf Plange, oder Georg Plange jun. die Firma zu zeichnen.

Eingetragen am 16. Dezember 1897 unter Nr. 55 des Prokurenregisters.

Tarno witz. Bekanntmachuug. loõgblꝰ) Als Prokuristin der am Orte Tarunowitz be— stehenden und im Firmenregister sub Nr. 2530 unter der Firma Josef Bodländer eingetragenen, dem Kaufmann Victor Bodländer zu Tarnowitz gehörigen Handelseinrichtung ist die Frau Henriette Bodländer, geborene Benger., zu Tarnowitz in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 28 am 16. Dezember 1897 ein- getragen worden.

Tarnowitz, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. õ946g In unser Gesellschaftsregister ist. heute unter Nr. 204 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Pensisus, und Hülfskasse der Verbands, schwestern des evangelischen Diakonie · Vereins, „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Tilsit eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt: . A. Der notariell aufgenommene Gesellschafte⸗ vertrag lautet vem 9. Oktober 1897 und befindet sich in Ausfertigung Bd. 1 Blatt 2 der Beilage⸗ akten. B. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver—⸗ waltung der von den Mitgliedern des Schwestern⸗ verbandes zum Penstonsfond, Hilfsfond und Spar—⸗ fond gemäß dem Statut des Schwesternverbandes aufgebrachten Gelder, sowie die Verwaltung etwaiger voem evangelischen Diakonie Verein oder einzelnen Mitgliedern der Gesellschaft übertragener Kapitalien. C. Das Stammkapital beträgt 20 000 4 D. Die He schẽ ste aher sind:

1) der Kaufmann Franz Frank,

) Der Rechtsanwalt Dr. Zimmer, beide von hier. ; . .

Jeder von beiden ist n die Gesellschaft Dritten gegenüber mit rechtsverbindlicher Kraft ju vertreten. ; . Ein Jeder von ihnen zeichnet, indem er der Firma der Gefellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Tilsit, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

VWeissentels. 9465]

In unserm Firmenregister ist unter Nr. I19 am 13. Dezember 1897 die 6 Friedr. Senfert jum. mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Friedrich Ferdinand Seyfert zu Weißenfels, unter Nr. 320 am 15. De⸗ zember er. die Firma C. dag mit dem Sitze ju Weißenfels und als deren Inhaber der Schub⸗ , . Carl Jahr zu Weißenfels eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.

Wiesbaden. Sekanntmachung. õdb ld In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 512 die hierselbft errichtete offene Handels gefellschaft in Firma „Wiesbadener Bank S. Bielefeid Æ Söhne“ mit dem Bemerken ein getragen worden, ö. Gesellschafter derselben die Banqsuiers Samuel Bielefeld zu Köln. Alfred Biele⸗ feld und Hermann Bielefeld zu Wiesbaden sind und daß die Gesellschaft am 25. Oktober 1897 be gonnen bat. Wiesbaden, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. VII.

,,, , . r. In unser Gesellschaftsregister er un Nr. 67 eingetragenen . „Friedrich Ernst Quiligzsch u. Sohn“ mit dem Sitze in Wittenberg beute Folgendes eingetragen worden:

Bie Gefellschaft ist durch gegenfeilige Heberein kunft aufgelöst. Der Dachdeckermeister riedrich Ginst Quflitzsch jun. in , , fübrt das Geschäst unter der Firma „Erust Quilitzsch“ fort. (Ver⸗ gleiche R. Nr. 391) j

Demnächft sst in unser Firmenregister unter Nr. 35 die Firma Erust Quilitzsch mit dem Sitze ju Wit kenberg und als deren Inhaber der Dachdehzer⸗ meister Friedrich Ernst Quilißsch in Wittenberg ein getragen worden.

Wittenberg, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

zell, Nosel. . lost?

In dem Firmenregister des hiesigen 5

Amtegerichts ist beute unter Nr. 119 die Firma

„Ph. Jacke! mit dem Orte der Niederlaffung

Alf a. d. Mosel und als deren Inhaber 2

Peähienbesitzer Philixx Jacel in Älf a. d. Mose eingetragen worden. '. ell a. d. Mosel, den 13. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

eingetragen die Firma W. Schumacher zu Mal⸗

Genofens ats Regie;

Itenburg. Betanntmachung. *. dem den Mockerner Lariehne l Verein e. G. m. u. S. in Mockern betreffenden II. 8 des Genossenschaf tgregisters des Amtsgerichts beute der Gutsbesitzer Balduin Müller in Modern als 1 des Vorstands (Beisttzer) an Stelle des Gutsbesitzers Valentin Meister daselbft eingetragen worden. Kienburg. am 16. Dezember 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Krause.

Aschaenburg. Bekanntmachung. 59539! I) Nach Statut vom 8. Dezember 1897 ist unter der Firma Darlehenskaffenverein Obernau, ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht ein Darlehenskassenverein mit dem Sitze in Obernau gegründet worden. Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die

u ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Gels mutet unter gemeinschaftlicher Haftung in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereins⸗ kasse eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann weiter auch die in Ziffer 2 bis 6 des § 1 des Gesetzes über die Erwerbs. und Wirthschafts. Genossen⸗ . vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke ver⸗

olgen. . Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Voisteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Jedoch bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlebn, bei Anlehen von 75 4 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundenen Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei⸗Vorstandsmitglieder, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Organ des bayer. Landesverbandes“ und sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus den nachbenannten, saͤmmtlich in Obernau wohnhaften Mitgliedern:

1) Peter Orschler, Vereinsvorsteher,

2) Johann Gutwerk, dessen Stellvertreter, 3 . Adam Börger, 4 Georg Valentin Schmitt,

5) Anton Reiß, letztere drei als Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

II. Nach Statut vom 25. November 1897 ist unter der Firma Darlehenskafsenverein Damm, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Darlehngkassen verein mit dem Sitze in Damm gegründet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts und Wirth schaftébetriebe nöthigen Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ chaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

ü. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 500 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereines erfolgen unter der Firma desselben im „Fränkischen Landwirt“ und sind durch zwei Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus:

h 96 Kreß, Vereinsvorfteher,

2 lius Löwer, dessen Stellvertreter,

3) Nikolaus Schneider,

4 Andreas Schuck,

5) Anton Stoy,

sämmtlich in Damm wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

III. Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereines Johannesberg Qberafferbach vom 10. Ottober 1897 werden die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins künftig in der Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Barlehenskassenvereine,

veröffentlicht. 6 15. Dezember 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Koeppel. Buxtehude. 59618 In das Genossenschaftsregister der Molkerei Sorneburg (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1897 ist der 5 9 des Statuts dahin abgeändert, daß die Schlußworte und die Generalversammlung ihre Einwilligung dazu giebt e, ingetragen auf Verfügung vom 8. Dezember 1897 am 9. Dezember 1897. Buxtehude, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Flatow, Wes tpr. Bekanntmachung. [59489

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen in Klesezyn domizi⸗ lierten Genossenschaft in Firma Kleseczyner Dar- lehnskassen · Verein, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, des Domänenpächters Emil Stein- bach aug Slawianowo, der Domänenpächter Max Steinbach zu Slawianowo zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Flatow, den 14. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 69490

Durch Beschluß der Generalbersammlung der Zuckerfabrik Gostyn, eingetragene Genofsen. Hat mit beschrãukter Haftpflicht, vom 5. August 1597 ist die Haftfumme von 1000 Æ auf 1400 M für jeden Geschäftgantheil erhöht worden.

Gostymn.

Hachenburg. sõꝰ6 19 Bei dem Landwirthschaftlichen Consumwerein eingetragene Gengssenschaft mit unbeschrãnkter aftyflicht zu Mündersbdach ist heute in das nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Heinrich Klas ist Wilhelm Thilo zu Mündersbach zum Vor⸗ 2 n. guttgerich nigliches Am ; Hachenburg, den 17. Dezember 1897.

Raisexrslautern. 9621] An Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsborftehers des Trippstadter Darlehns. kafsenvereins, Karl Jacob, wurde der Pfarrer Karl Jacoby in Trippstadt gewählt. Kaiserslautern, den 15. Dezember 1897. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretaäͤr.

Mörs. 59491] Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub Firma „Repelener Mühlengesellschaft ein⸗ getragene Genessenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Repelen wurde auf Anmeldung am 16. Dezember 1897 eingetragen: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 189 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Bougarts in Repelen der Landwirth Wilhelm Krüsmann aus Rheinkamp in den Vorstand gewählt worden. Mörs, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. õ dh do] Buyerische e . e. 2 m. 241 1 Infolge Austrittserklärung und vorläufiger Ent⸗ hebung ist Herr Otto Friedl aus dem . 3 is zu der demnächst erfolgenden Neuwahl werden Herr Konrad Rausch, K. n. dahier, als LVorstand, Herr Josef Hartl, . in Engelschalking, als II. Vorstand die Vorstandsgeschäfte führen und die Firma zeichnen. München, am 14. Dezember 1897. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts. Rath.

Münsingen. Bekanntmachung. 59620 In das Genossenschaftsregister 1 heute bei dem

Darlehenskassenverein Buttenhausen, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Buttenhausen, eingetragen worden: an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Sanwald, Schultheiß in Buttenhausen, ist Jakob Zeh, Postexrpeditor daselbst, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Münfingen, den 15. Dezember 1897.

K. Amtsgericht.

Sch en k, H.⸗R.

Nak el. Bekanntmachung. 9492 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1897 die Müllerei⸗ und Bäckereigenossenschaft Mrotschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht den Namen der Firma in „Dampfmühle Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ umgewandelt hat. Außerdem sind als weitere Vorstandsmitglieder neu hinzugewählt worden, sodaß nunmehr 5 Vor⸗ standsmitglieder fungieren: Ernst Hildebrand aus Mrotschen. Betriebsleiter, und Fritz Zimmermann aus Herzfelde, Gutsbesitzer. Nakel, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Nenwmied. 59493] Bei dem unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Engerser Darlehunskassenvereine e. G. m. u. S. zu Engers ist . vermerkt: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jakob Lehna ist der Kaufmann Gotthard Roßbach zu Engers zum Vorstandsmitgliede gewählt. Neuwied, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

X. Wildungen. 59494 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. I, Gellershäuser Spar und. Darlehn skassen⸗ Ver ein, eingetragene Genosssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gellershausen, folgender Eintrag bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1897 ist das bisherige Statut auf⸗ gehoben und das Statut vom 31. Oktober 1897 an⸗ genommen.

f. und Firma der Genossenschaft und Vorstands⸗ mitglieder bleiben dieselben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke

1) der Grleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, ;

2) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die Genossenschaft giebt ihren Willen kund und

zeichnet durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗

vertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied, welche

der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunter⸗

schriften beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

machungen werden dieser Vorschrift entsprechend

unterjeichnet und in der Weftfälischen Genossen⸗

schaftszeitung in Münster i. W. veröffentlicht.

N. Wildungen, den 14. Dezember 1897. Fürstliches n, Abtheilung II.

olff.

Osten. Bekanutmachun 68933

gewäblt.

Johann Schrauth, Vorstandsmitgliedern neugewählt.

Vorstands mitglieder durch die Neuhaus. Ostener Zeitung“ und falls diese eingeht, bis die General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen . r.

Die Mitglieder des andes sind Anton von der Lieth, Heinrich Rüsch und Hinrich Schlichtmann, sämmtlich zu Großenwörden.

Der Vorstand jeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzzunter⸗ schrift der Firma beifügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverblndlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Osten, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

St. Wendel. 59617 Bei Nr. 9 des Genossenschaftsregisters Urex⸗ weiler Bürgereousumverein, eingetr. G. m. b. S. wurde heute eingetragen: AÄn Stelle der Ende d. Is. aus dem Vorstande ausscheidenden Mit- glieder Johann Nicolaus Meiser und Johann Peter Holzer wurden Johann Adam Hinsberger und Nico— laus Brehm, beide pens. Bergleute zu Urexweiler, gewählt. St. Wendel, den 10. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Schönebeck. 6948951

In den Vorstand des Consum-Vereins Biene ö Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönebeck ist an Stelle des aus- geschiedenen Heinrich Stemmer neu gewählt Louis Frank hier.

Schönebeck, 6. Dezember 1897. Kgl. Amtsgericht.

Schõningen. (58496 Im Genossenschaftsregister sür den hiesigen Amts- gerichts bezirk Band L Fol. 5 bei der Firma Con⸗ sumverein Schöningen, e. G. m. b. H. ist heute a . en; urch Beschluß der Generalversammlung vom

20. November 1897 ist zum Vertreter des erkrankten Kassierers Keck der Hotelier Gotthard Reinecke zu Schöningen für die Zeit bis zum 1. April 1858

Schöningen, den 14. Dezember 1897. n n, K uch.

Sta tim. 59497] Oeffentliche Bekauntmachung. Auf Fol. 1X des hiesigen Genossenschaftsregisters ist unterm heutigen Tage eine durch Statut vom 10. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Elzleber Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ Verein e. G. m. u. S. zu Elxleben (Schw. Rudolstadt) * ,. e het ih e Genossenschaft hat ihren Sitz zu Elxleben (Schw. Rudolstadt). v 1 Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ingbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma und müssen, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unterzeichnet sein. In allen anderen Fällen werden dieselben vom Vereinsvorsteher, die vom Aufsichtsrath ausgehenden vom Vorsitzenden des selben unterzeichnet. Dleselben sind in dem ‚Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger des⸗ selben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. . Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. Herr Pfarrer Emil Voigt in Elxleben, Ver⸗ eins borsteher err Landwlrth Traugott Roth in Elxleben, tellvertreter des Vereinsvorstehers,

Herr Oskar Ehrhardt, sämmtlich ; r Eduard Wendemuth, in Elxleben, Herr August Möller, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stadtilm, den 15. Dezember 1897.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. ö

Würzburg. Bekanntmachung. 59499 In der Generalversammlung des Darlehens kassen⸗Vereins Oberpleichfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht vom 28. vor. Mts. wurden die Herren Dekonomen Sebastian Faulhaber u. Georg Hüttner dortselbst zu Vorstandsmitgliedern neugewählt. ö, . am 13. Dejember 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der , .

(L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts ⸗Rath.

Würrzbur g. Bekanntmachung. õ9500] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen Vereins Kürnach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht, vom 22. vor. Mts. wurde das bisherige Vorstandsmit⸗ lied 4 Michael Gregor Schrauth, Bauer in ürnach, zum Vereinsvorsteher und die Herren Johann Michael e Johann Scheller und ämmtliche Bauern dortselbst, zu

Würzburg, am 13. Dezember 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

In unser e, ,, j heute die dur Statut vom 29. November 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firmg „Spar⸗ und Darlehnés⸗« kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Großen⸗ wörden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehn kasse.

Gostyn, den 8. Dezember 1897. 6 Amtsgericht.

R ochlitꝶn.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröͤffentlicht.) 59579

In das Musterregister ist eingetragen worden:

20 Stück Abbildungen, und zwar: 4 Stück Leder⸗ polster · Armlehnstũhle, genannt Tann häuser, Lohen⸗ grin, Barbarossa, Tell, 7 Stück Lederpolsterstühle, genannt Willibald, Guido, Egon, Willy, Horst, Camillo, Valentin, 1 Armlehn⸗Rohrstuhl, Fabrik⸗ nummer 394, 8 Stück Rohrstüble, Fabrikaummern 384, 386, 3890, 391, 92, 393 395, 396, für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1897, Nachmittags 4 Uhr. Rochlitz, den 7. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Petzold.

Konkurse.

o 9h30] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Spezerei⸗ waarenhändlers Adam Moreth in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursyer⸗ walter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher F. X. Eichinger dahier ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 12. Januar 1898 einschließlich. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen am 289. Januar 1898, Nachmittags T Uhr, im Sitzungssaale.

Bayreuth, den 16. Dezember 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

Zumpfe.

9610 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Seinrich , ,. und dessen Ehefrau Magda⸗ leug Heller, beide in Weinburg, wird am 16. De⸗ zember 1857, Nachmittags 6 Uhr, das nn, , . eröffnet. Der Amtsgerichts. Sekretär Hildebrandt zu Buchsweiler wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. Februar 1898. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 10. Januar 1698. Erste Gläubigerversammlung am O0. Januar 1898, Vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Buchsweiler, den 17. Dezember 1897.

Für richtigen Auszug; Ibach, Hilfsgerichtsschreiber. 69531]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Loose zu Gladbeck ist am 16. Dezember 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pöppinghaus zu Buer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T8. Januar 1898, Vormittags L0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht Buer i. W.

b9h09] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Dettelbach hat über das Vermögen des Brauereibesitzers Ludwig Koch in Mainstockheim auf Antrag des Gemeinschuldners am 15. Dezember 1897, Nachmittags 39 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichts- vollzieher Schnack in Dettelbach. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum Montag, den 10. Januar 1893 und Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 17. Januar 1898, einschließlich bestimmt. rel, termin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaͤubigeraus⸗ schusses, dann über die in S§5 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen ist auf Mortag, den 3. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, dahier, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 29. Januar 1898, Vormit⸗ tags 9 Uhr, bestimmt. Dettelbach, den 16. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Zaschka, K. Sekretär.

596517] Ueber das Vermögen der Buchdruckereibesitzerin Laura Emma RNosalie Friederike Wolff (Firma „Laura ng hier, Josephinenstr. J und Her nr. 16, ist heute, am 16. Dezember 1897, achmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathgauktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1898. ahltermin am 22. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja⸗ nuar 1898. , Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hah ner.

69h32] Konkursverfahren. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Alfred Murmann zu Eberswalde ist heute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz—= verwalter: Stadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 14 Januar 1898. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 14. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1898, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1898, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 2. Eberswalde, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

9h34] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns L. Königsbrügge in Dassel ist heute, am 16. De⸗ zember 1897), Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rumann in Einbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar 1898. Anmeldepflicht bis 22. Januar 1898. Erste Glaͤubigerversammlung 10. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs. termin 31. Januar 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Einbeck, den 16. Dezember 1897.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier

walde,

Nr. 38. Firma i M Beck in Gerings⸗ 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend

Königliches Amtsgericht. II.