er 2 .
o7.50bi G 101, 006 101,006
116,506 E64. 50 bi G S5 10 b G ; 261,00 bit. If. do. Immobil. 15 756 do. Masch. Pr. 35, 00 bi G burg Můũhlen 148, 50G W. Gum. lI6 00bz G ert Brũckb. k. 155,00 do. St. ⸗ Pr. 122 0063 G do. Brgw. ond 356, 00 bz do. do. St.⸗Pr. 30,50 bz Harp. Brgb.⸗ Ges. 210,00 b; G do. i. fr. Verk. 264, 50bi G Dartm. Maschfkr. S4 50 b3 G ug ft. 202 00636 rz. W. St P. kv. ba, 0b; So. St.- A. A. H. 16s oo b.: B. do. do. B. ix. 137,256 asper, Eisen 152,006 ein, Lehm. Wllb. 167,006 B do. do. ; 56 008 ios, Cl. Se]. 2890, 0906 or 100.206 do. neue 144006 252 0063 G 106, 8096 120, 006 LZsSb, 75 Sildebran 119, 90 bz Hirschberg. Leder 40,75 B do. 139,75 b; G ; . 377,006 h 217 506 öchst. Farbwerk. S653, 00bz G Hörderhütte alte 300,50 bz G ds. alte konv. 89 006 do. do. St. ⸗Pr. 255 55 c; do. St. Pr T iti. A 142 1063 G Hoesch, Cis . St. 741 so] l56, 75 G off nann Stãrke 12 288,00 bz B ofm. Wagenbau 9 123 253 Howaldt · Werke 18,506 düttenh. Spinn. 134 090 et. B] Inowrazl. Stein 125,75 G do. a 151,108 Int. aug St Pr 295, 00 bz G Jeserich. Asphalt 188, 00 Kahla Yorzellan⸗ 288 25 Kaiser⸗Allee .. 288, 03. 702. 40 b; Kaltwẽł'. Aschersl. l0c0 B43 25b36 LTapler Maschin. 1600 145.006 Kattewitz. Brgro. 1000 159, 00b;3 6 Keyling 3. Thom. 300 293, 10bz G Köhlmnn. Stärke 1000 130, 50 bz Köln. Bergwerk. It. A131. 25a1 30 50 b; Köln⸗Müsen. B. S00 i022 900bzG do. do. konv. 1000 los, 75 bzG König Wilh. w. 300 31, 50bz G do. do. St. Pr. So 51. 75bßzG; König. Marienb. 1000 148. 00 Kgsb. Msch Vorz. 1000 132, 406 do. Walmühle 300 — — Königsborn Bgw. 1000 700 00b3G Königszelt Przll. 600 145,256 Körbisdorf. Zuck. 1000 34750 bz Rurfũrstend.· Ges 600 133, 80G do. Terr. ⸗Ges. 1000 136, 89bi G Lauchhammer. 1000 180 008 do. konv. 600 ZLaurahũtte· 1000 115, do. i. fr. Verk. 600 5 Leixpz. Gummiw. 7 300 Leopoldsgruke .. hö geo ole ekalf.. 1500 do. do. St. Pr. 7, 103956, 70 b; Leył. Joseft. Pap. 100 . — — dudw. Lz we & Ko. 1000 — — Lothr. Eisenw. . 600 82,75 bi S do. St. Pr. 1000 98,40 bz Louise Tie bau kv. 1000 253 50 bz do. do. St. Br. 1000 17200636 . br. 176, 80 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 77a 176, 60a 177 b; Magd. Allg. Gas . 5 3. n . 9 Egestorff Saljfb. 8 364 756 o. Bergwe ir lraht Vater. J 364 lz Tod Marie, on Sn. Elberf. Farbenw. 15 18 * B50 00G Narienb.. Kotzn. Gib. Leinen Ind. 6 3 4 17 68 50 Maschin. Breuer Elertr. Kummer 8 10 4 1.4 1000 oz 30bz NMsch. u. Arm. Str 9 Elett. Unt. Zurich 90 = 4 17 1000 Fr. 126,50 bz G Massener Bergb. 2 Gn. n. Stanzw. 7! 714 17 1000 128.756 do. neue — Egl. Wllf. St. P. 3 0 Mech. Web. Lind. 12 Gypendorf. Ind. — — S Grdmansd. Spn. G 4
— or- —
2 1 —
j el. G. 2006 v. 1 K Golonia. Feuerp. WM /o. 1000 Goncordia, debv. 200 ο . 1000, Dt Feuerv. Berl 20000. 1000 Mu Dt Lloyd Berlin 0 ½0 v. 1000Mν. D. Rück ⸗ n. Mit G. 250 / os. 3000 4 Dtsch. T V. 26 50. 2400 Dress g rer. & /c οοᷣ=. Dũusseld. Tran ey. 100 sp. 10002. Glberf. Feuervers. 2M /o. 1000. ortuna, Allg. V. 20 /b. 1000 ania, Lebnsv. 20M / 500: 208, 75 bi G Gladb. Feuervers. 2M τν. 10002. 198 006 Rö elvers. G. 200 /οσ. 500 .! 202 756 G TRöln. Rucksers. S. M/ op. M 118,50 bz G . 202. 25G Magdeb. Feuerv. 2M ½ν. 19002. 20075 b G6 Magdeb. Hageld. 33 ov. S0 πσ 155 55 bi; Magded. bengp. 00 nv. 002, 251, 006 Magdebg. Rũckvers. ⸗ Ges. 100. 78, 00b3B Mannh. Verf. Ges. 250 1000 37 185 35 bz; Riederrh. Git. A. IGc/op. So, 36. 108.256 Nordd. Vers. 25 / von 4500 Æ 14 00bzo; 2 — Lebo. 200½. 10000 — — Nordstern / Unfallv. O ovp. 3000 2Wö,00b; G Oldenb. Vers⸗ G. WMMs v. 5 Qtνο 103, 256 Lebens ders. We /o v. 500 Mι. S6. 00 b3 G Nat. Ber. 25s /s. 409 s 306,00 B — 1060 von 100 fl. Sl 60e bz G lor? ( /ov. 1000 277,0 bz G 200, 75 b Hb /od. 108,756 Schles. Feuerxv.⸗ S. 2M / ov. 500 M. 129, 25G Thuringia. B.⸗G. WM / od. 1000 Me — — Transat lant. Gũt. M op. 1500. 2 700 bz; Anion, Allg. Vers. 2M /ov. Soo ν. 113,50 bz Union, Hagelrers. M/ ov. S0 132, 006 Viktoria. Berlin 2M /. 1000.
111 = 86
11
do Lichter Terr.
do. Suctenw. Wll
do. Masch. Bau
do. Reuend. Ep.
do. Packetfahrt
do. Jappenfabr.
do. Rũdrsd. ⸗ do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder Vis marckhũtte Bliesenb. Bergw. . Bochum. Gußfst. do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr.
do. Jutespinner.
Bredower Zucker Greest u Ko. Well Bꝛesl. Oelfahriẽ pritf
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Koͤniglich Preusfischer Staats ⸗ Anzeiger.
2 2 — R . exᷣgapreis betrãnt viertel 41*50 3. ö i AZasertionspreis fur den Naum einer Arnchzeile 80 3. 366. —— — k an; 9 , * Jnserate nimmt au: die Königliche Expedition far gerlin außer den Rost Anstalten auch die Ezpedition . ͤ des Aeutschen Reichs · Anzeigers g., Wilhelmstraßee Nr. 32. 4 ; und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers Cinzelae AUum mern kosten 25 8. 6 6 Berlin 8T., Wilhelmstraßte Nr. 32.
— 0
e 8 = 2188 οO S
— D* wr
— ** = . . . 77 * . 2
— n , ,
0 2 3 2 3 2 0 = Do d&
LER.
i , = 0 8 —
w L
A 8 — 2 —
O0 Nen Ce Oo 2
do. Sergbau. do. Chamotte do. Metallw. do. Sthlwrkt. Rh. Westf. Ind. 61 2, 30a 188, 60 bz Rb. W tf. KFalkw. 194 00et. G Riebeck Montnw. 126, 256 Rosttz. Brnk. W. 50, 10bz G do. ,,, 34,50 bz Sãchs Guß Döhl 91, 75 bz A 12 0063 B
sr ns bi6 185 18 b. 3 150, 1066
130 00 et. bB 1640063 G 25,60 bz G Wb, 75705 a2 05, 40 b 173,006 145,50 bz G 137,006 G 130, 90 bz B 143 So bid; Do. do. St. Hr. — do. Cellulose 8, S096 do. GSasgesellsch. —— do. — 49,50 b do. Kohlen werke 130, S0 bz G do. dein. Cramfta 131,90 b3 6 Schẽn. Frid. Terr 178, 90b G S 6 Suck 28 00e tb ] Schuckert, Glektr. 142, 00bz B Schul- Knaudt S9, 10G Sed, Mühl. V. A 63. 75 bz G Sentker Wk. Vz. 76, O0 et. bz G Siemens, Glash. 210,008 Sitzendorf. Por 169 5066 Spinn und Sohn 331,50bG Spinn Renn u Ko 107, 06 Stadtberg. Hũtte 149.25 b3B Staßf. Chem. Zb. 90 006 Stett. Bred. Zem. 70, 75 b; G Stett. Ch. Didier 121,756 do. Elektriz · Wrĩẽ. 253, 0 G do. Vulkan B.. 259 00b G do. do. St. Pr. 54.306 Stoewer, Nähm. 97, 00 bz Stolberger Zink 249, 00b; G do. St. Pr. 306 00 bB StrlsSxilt st ⸗. 983,25 bi G Sturm Faliʒiegel 73, 00 bz G; Südd Imm 40g 118 00b3B Terr. G. Nordost 165 16 b do. Sĩdn et 225, 0b G Thale Eis. St. P. 21 13, 106 do. Vorz.· Akt.. 5 7H0, 0 bz Thüringer Salin. 5 129. 00 bB do. Nadl. u. Stahl 9 143 Tillmann Wellbl. 15 190, 00 bz Titel, Kunsttöpf. 0 180,75 bz G Trachenbg. Zucker e 6 5 6 0 0
— wor-
mn. 8
Se c O O Su Sr PLL
82 Di
— — M CM MO
0 S & αtσ‚ᷣua038 Sg 0 SZ o!
e . . . e. , = m . . . . . m me. m m. m. = C
r 2 — — 2 4 —
**
6
X 82 D — 7 —
= 6 —
23 1111111811 2
‚
o 0 I XαοOS = T o
D
8
2 8 21 8
M 300. Berlin, Dienstag, den 2. Dezember, Abends.
õnigli ĩ ⸗ i ü künftigen Monats beginnende Vierteljahr Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen ãmmtli Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. M, sowie die Zeitungs⸗ Spediteure entgegen. * . nehmen s , , . ö 2 2 . tschen Reichs Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs ⸗Postgebiet 4 50 3. . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
— *
8 . ö 1 ) ö 1 Sn —— — —— 4 — — —— 8 — *
— 0 0
er.
6 — n
S = X — — 2 - Q , — S
S d -/ -/ = W Q Dem -
—
do. do. ⸗Kleinb. Ter. Grüxer Kohlenw. Butzke& o. Met. 5 Carlsh. Vor. 0 Farol. Srkł. Dffl. 6 5 Cartonnage Ind. 15 26 Cassel. Federstahl 12 1 do. Trebertrodt. 38 arlottb. Wass. 100
—
,,, 1118 = 98
. i . . . . m , m. 21 .
* — C — C — P
— 2 —
j ni õ z i Kl desselben Ordens: der Regierungs- Assessor Dr. Dolle in Stolp zum Vor⸗ 21 50 b3 G VWestdtsch. Vi. B. 200½v. 10000. Seine Maje stãt der König haben Allergnãdigst geruht: des . . . 4. sitzenden . Ee gern daselbst; 11,75 bz G Wilhelma. Magdeb. Allg. Ioo Me dem Vize⸗Konsul in Crajova (Rumãnien) em Kapitãn⸗Lien phi; den dn, e ewig Schmitz in Düsf⸗ K icht Gustar Bur ha rdt und dem Kaiserlich lürtischen hiregtenr des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dorf zum e, nn, der daselbst bestchenden Schiedsgerichte H Berichtigung. (Amtliche Kurse.) . ansral de Finstruction publique des Vilajets Aidin bem Lieutenant zur See Grafen von Saurm a-Jeltsch. . 3, d . Fan e Natli RM. den Ronen diet Orden. nierte; affe, der landwirthschaftlichen Unfallversicherung für die ö d dem Beischafts Arzt und dirigierenden Arzt am deutzchen Kreise Düsseldorf Stadt und 5 ö rankenhause in Konftantin opel, Geheimen Sanitãts- Rath der . en landwirthschaftlichen Unfall versicherung, w Nichtamtliche Kurse. e un Mühlig den Rönigiichen Krunen⸗Orden 6 Deuntsches Reich. für die Regiebauten des Provinzial-Verbandes der . 24, 2 49 * 4 212 1 * 2 63 1 i i 9 n Baut. Aktien, dem deutschen Vize⸗Konful in Christiansund Rasmus Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: eng i auten der Stadt i orf
ĩ
kö Srechmann Lossius den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter den Kanzlei Räthen im Reiche⸗Marineamt Zernecke, der Sektion y der Rheinisch⸗Westfalischen Baugewerks⸗
—
e, e e, , m,.
5 m..
w 2
D e O
* 2 — — —
do. Ind. Mannh. do. W. Albert . 6 kö hemnitz. Baug. . erkzeug Contꝛordia Brgb. Goncord. Epinn. Confolid. Echalkt. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nũrnb. Cottbus Masch. Courl Bergwert᷑ Cröllwtz. Jap. K. VDannenbaum . 441. do. i. fr. Verk. 131, 1041 Vanz. Delm. Akt. O 8 do. do. St. Pr. Veffauer Gas Deutsche Asphalt do. neuesllg ig Vtsch⸗Dest. gw 3 Ot Rred. u Baub. 4 — T. do. Gas glühlicht 100 89 4 do. Jutespinner. 10 12 4 da. Metallpatr. F. 25 25 4 do. Spiegelglas 71 2 4 do. Steing. Subbe — 8 do. Stein zeug. 8 dꝛ. Thonrõhren 8 o. Wasserwerke 5 Deonnersm. H. ty. 8 Dortm. Un. ac do. St. Pr Lit. 0 0 do. Vor). Akt. G 515 do. i. fx. Verk. Oresd. Bau ⸗Ses. 5 98 Dũss. Cham otte zn 0 Dᷓ ß. Drht. Ind. 90 0 Vůsseld. Kammg. 3 109 Dũsfeldorf. Bag. 1 16 Duxer Kohlen ke. i0 19 9 Vyncmite Trust 13 12 49 da. ult, De; Ccert Masch. Fb. 141 2 *
— 00 O 6
1
ͤ
— 533 —
77355 adustrie · Atti ; . . lier r gnnener ghst * 17 300111 Klasse, gil und Flothow den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Berufsgenossenschaft
8 8
w .
Se Ses
2 —
. dem Strafanstzltz. Ober- ussehzs a, , ec e 23 — Amtsricht idermanns ebenda zum Vorsitzenden 1 im im Kreise Gebweiler das Allgemeine Ehrenzeichen in th. echnungs Nuthen im Reich- Marineamt Weinert des iel 2 ,, 1 89 old. sowie ö 6 ; und Otto den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und Maschinenbau⸗ und Rleineffeninduftrie⸗ Beru fggenoffenschaft, und
. bem Felbhäter und, Polizeidiener Gu star Scheider den Geheimen expedierenden Sekretãren und Kalkulgtoren Dans nbrichter Vertkbam ebenda zum Var sitzenben der 83 zu Beltcfoffe n Rreise Maishelm das Algeineine Ehrenteichen in demse ben Reiche nt Poß, ron en el und Waß⸗ übrigen in Duffeldorf bestehenden Schiedsgerichte 3 . zu verleihen. mannsdorf den Charakter als Rechnungs Rath zu verleihen. ö. em, 8 . ioo zi bi ö Schmitz uniterftellten Schiedsgericht; sind der ri 2. eid er man nz und der Landrichter Bert am, stell vertretender
9 2. Seine Malzsfät der Kaiser und König haben Dem an Stelle des Herrn J. W. Kickbusch jr. zum 3 des dem Amtgrichter Heidermanns unterstellten 1000 Allergnãdigst geruht: Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Stettin Jledsgerichts ist der Landrichter Bertram und stell⸗ 1399 3,6. den nachbenannten Offizteren ꝛc. der Marine die Erlaubniß ernannten Herrn J C. Kehl ist das Erequatur namens vertretender Vorsitzender der diesem unterstellten Schiedagerichte 3 . zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, des Reichs ertheilt worden. der . sin nn, ,
305 1873 und zwar: . ,,,, ü un be.
3 des Ehren kreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ 3661 Der eren, 2 Gewer 3800 burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: vekanntmachung. . 6. w 4 dem Kornetten ftapitän Poschmann; ; Genaue Aufschrift der Neujahrs⸗Stadtbriefe. a, , ‚⸗
600 od 30G ‚ des Ritterkreuzes desselben Ordens: Um die ordnungsmäßige Beftellung der Briefe zum bevor⸗
1300 nns ehenden Jahregwechsel zu erreichen, ist es erforderlich, daß w 1 . 0. ene . gien n, e r, , Ruffchriften der Stadtbriefe nicht nur die . Angekommen:
3065 29. Hrünlnghäns, Vollerihun, Grgßhoff (Kurt), Wohnung bes Empfängers genau nach Straße, Haus;. Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath —ᷣ
—
1 So G Ghent. w.
162.00 Sang. t Mittlw. 379.7566 Berl. Aquarium 138,0 do. Zementban 175,25 bz G BraunschwPfrdb 17750636 Brotfabrik... 195 806 Chemn. Frb. Kör. e n
r
3 m w 8 ö 3 2 ö ö 2 m
O re = n Oo
81 *
* i. e = r . . . . . n . m m me, me n, g= g n = n , n= m .
. * 1 * 9 * 3 * * 2
Sc CL = =
21 *
wr
—
1 E e = = = = — 22
— *
.
O do = de
do Od M · =
2 — 2
= —
O MC. — OO Qt O0
—
d
9e. wan. —— . Karlsr. Str. B. Rgsb. Pfob. V. . Langens. Tuchf kv. Dranienb. Chem. Rathen. Opt. 3 Stobwasser Vz. 7425 G Sudenbg. Masch. ö 5e, Tapeten Nord 145, 75 ; Tarnowig St/ S. 124 25 b G Weißbier (Ger.)
4 D — 00 O M QD Q O DO do CMN
* 0 .
1X! 210 0 = —
1212 = ‘0
— 2
— 2
er — — * —
—
l —— — Oö O e O
8
222
Se = . 8 —
7Hàasl'à80, 40a81, 10bz Tuchf. Aachen kv. 148,25 bz G Ung. Asphalt.. 1 110625631 Union, Bauges. 78, 75 b; G do. Chem. Fabr. 117T00bzG U. d. Lind. Bauv. 73.25 bi G do. Vorz. A. A. 163 56b; 83 do. do. B.. — 28,506 Varziner Papierf 10 67 00 bi G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 31, 75 bi V. Berl Mörtelw 6 114 50b3G Vr. Köln⸗Rottw. 16 137, 30bz G 103, 75 bz 128. 006 66,75 G 450, 006 17,25 636 S7, 50 bz G 138,75 b; G 101,50 bz G 129, 00b G 128,00 3 G 179,50 bz 173 50 bz G
15493 99,90 bz 133 0066 174 006 262.7563 6
112.5063 G 2 Wilhelmj Weinb 19256 do. Vor). Akt. . 05, 00 G6 Wilhelms hũtte 145, 80b; G Wissener Bergw. 79, 006 do. V 1I000b;G Witt. Gußsthlw. 600 71, 60b; G Wrede, Mãlj. G. ö 0b ; J 389, 306 Wölöh. 160,25 G S 22160 b3G Breslau Rheder. 149 306 108, 906; G 135,50 b G 131,90; 177/60 b; G 159, 106
5
1 w 2
8 8. T . . / 2 TT D, T T, , d, T, , T, n, , , T‚, dJ, , d er, e = J de, = r = d d =/ = =
O O CM O Deo
6
1 2 .
64 n 5 ; P sondern auch s Reichthank⸗-Direktorlums Dr. Koch 00 Michelfen, Heinrich, von Kameke (Friedrich), Frey, nummer und Lage, (Stockwerk. Hof 2c, sondern ar dent des Reichtban ; — de. Gele 7 — 3 Frei ö Goltz, Köthner und Saxer; (O., G., NG. u. s. w, in welchem die Dienstreise. . Mil in , eee. des Ritterkreuzes des Großherzoglich meglen⸗ egeben 1586 15 636 Fonds. und Aktien Sörse. vurgischen Haus- Ordens der Wendischen Krone: st Be⸗
130,506 ö j den Kapitän ⸗Lieutenants von Bassewitz, von
2 Berlin, 20. Dejember. Die heutige Börse er, z tamtliches. g off nete 9j , . 2 . Koppelow und Schäfer (Erwin); — Aich e 34! etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. . i rdens: ent s che e e g Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht un= des Verdienst kreuzes in Silber desselben Ord . * t sch j ch.
163 5 Sd fz boten aber besondere geschäftliche Anregung dem Torpedo⸗Ober⸗Maschinisten Worms; B 60 D Preußen. Berlin, A. Dezember. ; ni ar.
120 00 ; zar, 63 der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen z 2 a, . ,, , ,,, ; e , enn, , m, . weise größeren Belang. Im weiteren Verlauf . dem Torpedo⸗Ober⸗Bootsmannsmaaten Jacobi; der Stalton Wildpark nach Thorn
iar go n rn etwag ab und der Böͤrsen⸗ des Fürstlich waldeckschen Militär⸗Ver dien stkreuzes .
ö Der Raptlaltmärkg wies ziemlich seste Haltunz zweiter Klasse⸗ js bo; G fũr klin solide Anlagen auf bei normalen Um ⸗ dem Kapitän zur See Freiherrn von Bodenhausen; Königreich Preungßen. an
⸗ ganlei ? andert. h ; 3 6 1 Ihre Durchlaucht die Frau F J . , ö , e 6 locse schwächer; Mexikaner fest. . dem Korvetten⸗Lapitãn Emsmann; edizinal⸗Angeleg . e Morgen gisg ö. infolge einer
Der Priwatdiekont wurde mit 45 9j notiert, . ꝛ ĩ ⸗ in ist der Vorsteher Un len schlaen. , ( sz . ge⸗ der vierten Klasse desselben Ordens: Am Schullehrer⸗Seminar zu Genthin ist der orsteh urzem Krankenlager .
Ei . der staͤdtischen Präparanden⸗Anstalt daselbst Pfefferkorn als im Erbbegräbniß zu . internationalem Gebiet waren Desterreichiscke , . . Seminarlehrer angestellt worden. Zum Gedächtniß der verewigten Kreditartien nach festem Beginn , r. sster· des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich tag, den 28. d. M. Vormittags 11 22 ein feierliches Hoch⸗ reichische Bahnen fefter, auch italienische sest. lippischen Haus⸗Ordens: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen amt in der St. Hedwigs⸗Kirche stattfinden.
Inlandische Eifenbahnaktien behauptet; Lüäbed - ; See illon; ᷣ 86 3 ö . e ie r , . dem Premier ⸗Lieutenant Robert vom 2. See⸗Bataillon und For sten
nnd. Grgyaun fester ; Der Geheime Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Dieck er . Bankattien zumesst fest; die Ultimepapiere nach d =. i / St Annen⸗-Ordens zaf zu Berlin ist für die Amtaperiode vom 1. Januar 1896 Der am hiesigen Hofe heglaubigte Königlich banerlsche festem Yeginn abgeschwächt. es Ka is erlich 1. 77 — ! ig bahin 1901 zum Rektor der Königlichen Thierärztlichen Fesandte Graf von Lerchenf eld⸗K ser i hat Berlin mit Indn er ear ere zernlich fest; Montanwerthe ar. zweiter Klasse: Hochschule zu Berlin ern annt worden, kurzem Urlaub verlaffen. Für die Dauer seiner Ahwesenheit fangs fester, pater nachgebend. dem Korvetten⸗Kapitän Deubel; än egäris- Thierart Schön feid zu Kammin i. P. ist fungiert der Fegatlen Rath Freiherr von und zu Gutten⸗
Berlin, 18 Dezember. Marktpreise nach Er⸗ der dritten Klasse des selben Ordens: in die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Lesbschütz, mit dem berg als Geschaͤftsträger.
; i ü t worden. * lippische znigli hei⸗ tums. . den Lieutenants zur See von der Osten und Amts itz in Leobschütz, verseß Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich J n , n,, , , , ,, Schröder und — . Staate Ml fnife Sugt er r rmr msssr, e. 142 10b3 6 gute Sorte Is, 55 M, 15, 30 Æ., Mittel. Sorte 15,5 * — dem Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur Dittrich; Ministerium für Handel und Gew erbe. Berlin abgereist.
ir zor . i . Eo (n r . des Kaiserlich russischen St. Stan islaus-Ordens Bekanntmachung. Die Reglerungs⸗Referendare von Laer gus Münster
Sal 11, io um 40,06 6; zweiter Klasse: Bei den Schiedsgerichten der Arbeiter versiche⸗ Dr. jur. zur Nieden aus Stade, Dr. jur. Freiherr Schen . D Speisebo . . . 16. . dem Kapitãn⸗Lieutenant Hilbrand; rung find nachfolgende Beamte zu Vorfitzenden bezw. stellver⸗ zu Schweingberg aus Cassel und von Halem aus Sches- 059th G Ri ; Kartoff n, treienden Vorfitzenden ernannt worden: . wig haben die i. Staalgprüfung für den hoheren Ver⸗ los. 25 bi d ; der Kaiserlich ruslischen goldenen Medaille der Buͤrgermeister Feldmann in Saarbrücken zum waltunggdienst bestanden.
304 105, z35 bi 21 ) ch 1 ö am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: stellvertretenden Vorsitenden der daselbst bestehenden Schleds⸗ o obi ð 1 . 83 ; dem Ober⸗Bootsmann Richnow; gerichte 2 2 4
— der J waliditäte⸗ und Altersversicherung, 533 . d p. der landwirthschaftlichen Unfallversicherung für den Nach tele . Meldungen an das
— 2 —
ö
T C r SSD C L - - 2 —— 2 - - -
C — — W — E= — C — —— — x C — MCM w
O0 & e O -
Ar O
en,, n ,, ot
2 — — — — —
— — — w — — C — — C= — HC , , , nm, . 2
20 C Q - . 0 S m g - e.
— — — — — — — — — * —— — — C — — * ö 4 2 *
60 oer = . S . . . 2 ö ö ö 4 6 2 ö 6 m w w m 4 m ö w ö w m m d m m.
. ⸗ 6 8 Jabra sch. Res, Nauh. sanreft. Pr. 10 151 506 Neu Berl Dmnib — 14006 Neufdt. Metallw. O Coe ss, 00bijG Neurod. Kunst. A. 6
278, 006 Neuß, Wagenfbr. — 112 00b G Niederl Kohlenw —— Nienb. Vorz. A. 67,50 b; G Nolte N. Gas -G. , . Ndd. Eisw. Bolle 39, 90 bz do. Gummi.. 104, 80obz G do. Jute⸗Spin. 153, 60 bz Nrd Lagerh. Brl. 135,25 b G do. Wlll. Brm. 185, 804 185A 185,25 bz R
d w . m . . . . . . 0 2 .
= 2 2
— 2 —
de
. . Teo S mo
— —
Sd Gx = m . . . m .
. 6
Vorzug = Gei?weid. Eisen
9 . *
= G W & G D D , - — W Q Q G Q -/ - — 2 0 - — 2 — 3 2
D D 0 = D D 0 G w — S G P , = .
3 t
— —
8 —— 0 2
156. 10b3G Oberschl Chamot 126 40 do. Gisenb. Bed. 126 40 do. G. J. Car. H. 132 50 b G do. neue — — do. Korg werke 114 0063 do. Portl.-Im. 132 50et. B 167.0063 G 158 756 G6 179 756
09, 25G
i Toobi G 25s, 00 b G . r ' ch.
. ö 182.506 5 Steinkhlb. 255 50 b G do. da. neue
—— — C —·—— r — 8
. —
6a S222
4 2.
— — ö wr. r
. . . . . ö . m ö m ö 1
1
S 2! C Ꝙδσ άWoũMͥie !! , mn. — —
. = . . . . .
16 o =
8 90. .
e ee, , , , .
Ober Kommando
Ober ̃ ü der Marine haben folgende Bewegungen S. M. Schiffe ꝛc. a. Wootsmannsgmeaaten Domb ron sti. c. ens *r k verwalteten Eisenbahnen stattgefunden: S. M. S. „Oldenburg“, Kommandant des Kommandeurkreuzes erster 6 des Königlich und Korveiten⸗Kapitän Wahren derff. ist ge in r. schwedischen Schwert⸗Ordens: d. der Pensiongkasse für die Arbeiter der ger cen angelommen und beabsichtigt . 22. Dezember nach Palermo
; ĩ ltung des Eisenbahn⸗Direktiong⸗ in See zu gehen; M. S. „Falke“, Kommandant von n e . Sie 1 36 * ; or efenꝰ Kapitän Wallmann, sst' gestern in Auckland
z 606
zi . Gůyrl. Eisenbh . do. Maschinenf. H. 15 Greppiner Werke 6 Gritzner Masch. 2
* * *7
ö S,
n n e,.
en na, Direm, = e, ne. M. Feuery Mob. I 63 3 —
81 S
27 8
— — — 811 S&œc SI * —— — — — *
g , d. 6s r, , von loöd n,, s. 35 loop G Hel Jener? Wale. 16 id =
1281 —* de
. 2 — 6 — — — —