1897 / 300 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: gin sowie andere Kaffee Surrogate und Thee. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 27 990.

W. 18485. laffe G .

lst die Krone aun Kaffee verbes serunẽsmiffel.

Eingetragen für Otto G. Weber, G. m. b. S..

Radebeul. Bres den, zufolge Anmeldung vom 265. 3. 97 am 7. 12. 97. Geschäftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. , , g, g. Laffer. Surrotate und -Zusätze aller Art, sowie Thee. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 27 991. A. 15687. Alasse 4.

8

Eingetragen für die Kammgarnspinnerei Kalischer Stöhr, Rummelsburg b. Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 21. 10. 87 am 7. 12. 97. Beschäftsbetrieb: Herstellung von Kammgarn und daraus hergestelltn Waaren. Waarenverzeichniß: Kammgarne und daraus hergestellte Strumpfwaaren.

Rr. 27 9098. W. A790. glasse O r.

Metall. Rr. 27 994. Sch. 242. Klasse 23.

Schmitz Fadelzinn

Eingetragen für Ferd. Hub. Schmitz, Köln⸗ in fl zufelge Anmeldung vom 28. 10. 97 am 7. 12. 97. Geschäftabetrieb: Herstellung und Ver trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Luxus⸗ und Gebrauchsgegenstände aus Zinnguß, wie: Becher, Kannen, Krugdeckel, Kerzenleuchter, Tablertes, Schüsseln, Schalen, Thee⸗ und Kaff ee service, Tisch⸗ e n und Bürsten, Bowlen, Weinkühler, Brot- örbe, Tafelaufsätze, Dosen, Handspiegel, Vasen,

3 83 996. P. 1422. Klasse 10. Greer to da 0e ca νσσͥ G Mme Co.

Gingetragen für „Presto“⸗ Fahrradwerke, Günther Co. Cosmmanditgesellschaft, Dresden Tharandt, e nin vom 16. 9. 97 am 7. 12. 87. Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Fahrrähern, Fahrradtheilen, sowie Fahrrad- ausrüstungsgegenständen. Waarenverzeichniß: Fahr⸗ räder, Fahrradtheile, sowie Fahrradausrüstunge⸗

Rr. 27 998. . 1903.

Gingetragen für die Lenneyper Gruß nah lte gel. Javr in ger Æ Co., Lenney, zu⸗

folge Anmeldung vom 23. J. 97 am 7. 12. 97. Geschäfts⸗ betrieb: 2 von Guß⸗ stahlkugeln und deren Vertrieb. n en, e. Gußstahl⸗

lich TRrafibrũhe, ze, Grkrakte zur

Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Waarenverreichniß; Maggi z Nab tttel, nm. e, n, * a ö r i 2 en, ] waa 4 chextra h medlzinische und , we , ger 2

Rr. 28 Oos. J. 216.

Nr. 27 997. P. 1428.

8. 86 am 7. 12.97. Vertrieb von Spirituosen.

Spirituosen.

ma. 169.

Gingetragen für Jürgen Peters, Hamburg Catha—⸗ rinenstraße 7, zufolge Anmeldung vom 25. J. 9M / 26. eschafts betrieb: Herfstellung und Waarenverzeichniß:

Nr. 27 998. P. 1441. Klafse 27.

Gingetragen für Paulmann . Fellermaun, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 15. 10. 97 am 7. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Briefumschlägen. Waarenverzeichniß: Briefumschlãge.

Nr. 27 999.

Eingetragen

Karl Michel, Nürn⸗ berg, Ludwigsstr. 53, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 97 am 7. 12. 97. Geschäftg⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Medizinal⸗, Schaum⸗ Beeren und Obst⸗˖ weine. Der Anmel⸗ dung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Rr. 28 000. S. 1668. Klafse 24.

V 5) 4 4 r 51 M . We,

K ingen ene 9

* . 3 . ö. 8 . ( . d d

M. 2607. ; Klasse 16d.

GLAS-PAPIER

Eingetragen für die Solinger Schleif und Polir⸗ Artikel / Fabrik FJ. W. Beckmann, Solingen, Birkerstr. 42, zufolge Anmeldung vom 12. 8. 7 am 7. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren, Wagaren⸗ verzeichniß: Schmirgel⸗, Glas- vnd Flintstein Leinen und Schmirgel⸗, Glas⸗ und Flintstein⸗Papier.

Nr. 28 001. D. 1618. Klasse 26a.

Eingetragen für Carl Durach, Isny, zufolge An⸗ ,, vom 6. 11. 97 am 7. 12. 57. Geschäftsbetrieb: Landesprodukten . Handlung. Waarenverzeichniß: Filder⸗ Kraut.

8 .

Schutzmarke ö.

Rr. 28 O93. M. 2618. 19 liel e

* 263

Klaffe 262.

V

Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Singen, Amt Konstanz, Baden, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 7 am 7. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Anmeldung vom 25. 19. 97 am 7. 12. 97. , eb: Handel mit Wein. Waarenverzeichniß: ein.

Nr. 28 004. M. 2619.

Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit beschrãnkter Saftun * Singen, Amt Konstanz, Baden, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 7 am 7. 12. 977. Geschäftt⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Maggi's Nahrungs⸗ mitteln, Extrakten und Konserven. Waaren verzeichni· Maggi s Nahrungsmittel, nämlich; Suppen⸗ artikel, Suppen. und Speisenwürze, Kraft⸗ brühe, Kraftwürze, Extrakte zur Berei⸗ tung und Verbesserung von Beulllon und Suppen, Saucen, Kenserven, Ge— würze, Fleischwaaren, Fleischextrakie, medizinische und dãter so e Nahrungsmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ür. ZB8 OGsß. M. 2620.

Suppenrollen *.

4

Kw

ö kRBES-SDPbhbE 2 .

Eingetragen für an, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ingen, Amt Konstanz, Baden, zufolge Anmeldung dom] 5. 11. 87 am J. 12. 97. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Maggi's Nahrunge mitteln, Extrakten und Konserven Waarenverjeichniß:; Maggi's Nahrungs⸗ mittel, nämlich: Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraftbrühe, Kraftwürze, Extrakte zur Bereitung und , , von Bouillon und Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, medizinische und diätetische Nahrungs⸗ 9 Der Anmeldung ift eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 28 0068. W. 1819.

Eingetragen für die Werkzeug

fabrik Krumm C Co., Remscheid,

zufolge Anineldung vom 25. 19. 97

am 7. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Werk⸗ zeugfabrikation. Waarenverzeichniß: Schneidwerkieuge und Werkzeuge aller

Art zum Gebrauch in Fabriken und

von Handwerkern, nämlich Schmiede,

Schlosser, Tischler, Drechs ler, Klempner,

Böttcher, Gerber, Buchbinder, Schufter, Uhrmacher, Sattler und Mechaniker; Eisen⸗ und Stahlwaaren, nämlich Ambosse, Schraubstöcke, Beile, Haken und Schafscheren.

Nr. 28 007. B. A158.

RE aENT

Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsenberg, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 97 am 8 12. 9. Geschäfts betrieb Musikinstrumenten⸗ Fabrikation. Waarenverieichniß: Zieh und Mundharmonikas.

Nr. TS G10. G. 1328. gFiaffe TG a.

Klasse 2G a.

MAch 7 MI

gur suppe

His r u haben.

Rlasse 26 a.

Klasse O9 b.

RKlasse 28.

Eingetragen für die Elsflether Herings⸗ Fischerei⸗Gesellschaft, Elsfleih, zufolge Anmel dung vom 26. 8. 977 am 8. 12. 9. Geschäfts⸗

egenstände. Der Anmeldung ist ei ; keln n 6 ist eine Beschreibung

Maggi's Nahrungsmitteln, Extrakten und Konserven.

Rlasse IL6 D.

Eingetragen für G. Freytag, . uf he e⸗

gegangen auf Carl Pflüger,

nr. 28 oos. 8. a182. tiasfe 26 *

Mangan

Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachsen

Geschãfts betrieb: Musiki ten⸗ kation Waarenverzeichniß: 3h n g, m n n.

Nr. 28 009. B. 4162. Claffe 5

IVhanin.

Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachs i e ger —— 10. 97 am 8. 12. eb: uf ten ĩ ; Waaren verieichniß: Zieb⸗ k

Nr. 28 911. H. 3296. Klafse 26 4.

68

Eingetragen für die Hansa · Brod Fabrik Subsch M Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20.7. 97 am 8. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Backwagren. Waarenverzeichniß: Zwieback, genannt Hansa⸗ Zwieback.

Nr. 28 012. D. 1521.

Alaffe 28.

Eingetragen für die Deutsche Syphon ⸗Gesell ; schaft G. m. b. H., Berlin, Alexandrinenstr. 2, zufolge Anmeldung vom 4. 8. 97 am 8. 12. 97. Geschafts betrieb: Herstellung und Vertrieb von 6 Axparaten. Waarenverzeichniß Syphon⸗

arate.

Nr. 28 ou 3. H. 33806.

Klasse 8.

Unꝛerbrachl ich

h

——

.

Eingetragen für die Harburger Gummi ⸗Kamm Comp., Br. Heinrich Traun, Hamburg, Meverstr. 60, zufelge Anmeldung vem 23. J. 97 am 53. 12. 97. Geschäftsbetrieb: Peritellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Cämme.

Nr. 28 014. D. 1606.

Klasse 38.

i eff

Eingetragen für Louis Do bbelmaun, Rotterdam; Vertr.: C. Bloch, Berlin, Leipzigerstr. 56. zufolge Anmeldung vom 19. 10. 97 am 9. 12. 37. Geschäfts⸗ betrieb: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waate. Waarenverjeichniß: Rauchtabock.

Nr. 28 0183. J. 2167.

Eingetragen für die Gebr. unken, Aachen, zufolge nmeldung vom 18. 10. 97 am 9. 12. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Nãhmaschinennadel⸗ Fabrikation. Waarenver · zeichniß: Nähmaschinen⸗

nadeln.

Löschung. Am 16. 12. 97 das in Kl. 327 unter Nr. 13 2901 der Zeichenrolle für M. Nopitsch & G. W. Sußner, Nürnberg Schwelnau, eingetragene Waarenjeichen.

Umschreibungen. .

Kl. 32 Nr. 4395 (D 221). Das Zeichen ist über⸗ München.

Kk 264. Jr. 8557 (R. 731, Ss5ß. (R. 33), gos R. 736), ia bsSI (. 162585. 14 6583 C. 1629) 260 14 (K. 2239), 2Laiz R. 1616). 2233 R. 730). 22 835 (R. i758), 32 873 (R. 176) (G'. I8553), 23 5i3ß (. 1868. 24 535 R. 18675. 26 128 R. 1614), 26 056 (R. 1770) 2. 26 068 (R. 1895). Die Zeichen sind übergegangen zuf die stakao. Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ha eg. S Rl Jr * Jir. 133 G. 159), I94 C i583), 602

betrleb: Fang und Verkauf von Heringen. Waaren⸗ , f 63 ;

(. 745) u. 6564 (2. 357),

zufolge Anmeldung dom 25. 15 57 am 8. 6. J

Inhalt:

KI. 13 Nr. 66 . Reichs · Anzeiger I. 8. 87. Der Zeicheninhaber heißt: C. Eugen ele gl. 2 (M. 80). Reiche. Amselger ö a, m. Patentamt.

Huber. sõdb 26]

Gewerbeblatt aus Württemberg, beraug= gegeben von der e, Gewerbe 4 , , . ,.

elsschaft Chr. Fr. Cotta's Erben). Nr. 50.

it Sine empfehlenswerthe Spenalität für romoltthographische Anstalten. Konstatier rat von J. Schlenker ⸗Grusen in Schwenningen. BVerschledene Mittheilungen. Gewerbliche ꝛc. Rejepte. Aus stellun unf Preigaueschreiben. = Kiterarische Erscheinungen. Thätigkeit des mischen Laboratoriums. Neue Erwerbungen für pie Bibliothek der K. Zentralftelle für Gewerbe und Handel. Gebrauchsmuster.

Gewerbeblatt für das , ,,

effen, Zeitschrift des Landes. Gewerbevereins. g] let Nr. 50. Inhalt: Benachrichtigung n Angelegenheit des Landesgewerbvereinsd. Sitzung des weiteren Ausschuses des Landes gewerbe⸗ vereins am 30. November 1857. Aus den Orts- gewerbepereinen. Technische Mittheilungen. Ilasscheiben Ein und Aussetzer Magnet. Schraubenschneidwerkzeug zur Anfertigung kleiner Schräubchen. Herstellung von Formen für den Gifenguß. Verschiedene Mittheilungen. Patente unb Gebrauchsmuster von im Großherzogthum Hessen lebenden Erfindern. Sicherung der Forderungen der Bauhandwerker. Hessen Nassauische Hand⸗ werker. Genpssenschafts · Bank. Neuerung im Patent wesen. Patentverletzung kann auch schon durch Nachahmung einzelner Theile der Erfindung vor—⸗ liegen. Pflanzengift im Chilisalpeter. Literatur.

Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗ Zeitung, . für die Manufaktur⸗, Konfekltions⸗ und

odewaaren⸗· Hut utz. und Weißwaaren⸗, Kasche . Korfett⸗ Handschuß , Kravatten . Schirm., , Kurz ⸗, Wollwaaren· ꝛc. Branche. 15. Fahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 50: Aut der Weißwaaren⸗Kon⸗ scklion. Zur Geschäftslage im Wupperthal. Die neuen Frühjahrs Farben. Die Verluste des Jahres 18965 bei Konkursen. Aus der Putz und Modewaaren Branche. Die Korsetfabrikation in Deltnitz i. V. Die Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zollgebiete. Wiener Modehrief. Ge⸗ hrauchzmuster. Aus den amtlichen Patent Listen. Jahanische Konfektion in Europa. Aus der Seidenwaaren Branche. Aus der Groß⸗Industrie. Submissionen. Neue Verpackungsart für Roh⸗ baumwolle. Nachrichten aus dem Auslande. Luz der Wirkwaaren Branche: Schwarz oder bunt? Zum Gxportverkehr mit dem Orient. Waaren. zeichen. Bücherschau. Rechtspflege. Aus GHeschaftskreisen. Buntes Allerlei. Konkurs⸗ Nachrichten.

Textil⸗-Zeit ung. Zentralblatt für die gesammte Tertil⸗· Industrie. Offiglelles Organ der Norddeutschen Textil · Berufs , , . Offizielles Publikations- organ fur . en der Textil · Industrie. Verlag

Loewenthal, Berlin.) Nr. 509. Spinnerei: Die selbftthätigen Speise⸗ Apparate für Oeffner und Schläger in der Baum wollspinnerei. Weberei: Der Millar Stuhl. Breithalter für Webstühle. Teppichgrundbindung mit doppelter Bindekette, einem oberen und zwei unteren Grundschüssen. Mit selbftthätiger Ketten abgabevorrichtung, , bewegter Lade, schräg einstellendem Messerkasten und Muftertrommel mit guswechselbaren Daumen. versehener Webstuhl für Bänder, Litzen u. . w. Wirkerei Strickerei ꝛc.: Mufterpresse für Wirkfstühle, deren Pressenstäbchen an der Druckkante einander überdecken. Mustervorrichtung für Kettenwirkstühle, bei welcher die einzeln beweg⸗ lichen Stuhlnadeln vermittels Tasten durch Abbiegen beliebig ausgerückt werden können. 3 Bleicherei, Druckerel, Appretur 2ꝛc.: Verfahren zur

erstellung von Moirsglanz auf Geweben durch

ercerisieten. Wale mit Bleimantel und Köpfen

aus Wirametall. Eine neue Gas⸗Sengmaschine. Neue Waljen für Stückfärbemaschinen. Der Geschäftsgang der deutschen Textil-Induftrie in der nächsten Jeit. Zur wirthschaftlichen Lage. Die wichtigsten Bestimmungen des neuen özͤster⸗ teichsschen Patentgesetzes vom 11. Januar 1897. Zur Geschaäͤftslage. Exportnachrichten. Ver⸗ dingungen, Literatur. Beiug und Absatz.— Sprechsaal. Patente. Gebrauchs muster. Markt und Handelsberichte. Rundschau. Neu . Firmen. Konkurse. Telegramme. Kurse.

Der Deut sche Leinen In du striel le. Wochen · schrift fär die Flachs, Hanf und n , ,. de,, n. dom Verbande cher Leinen⸗

dustrleller. Blelefeld Nr. 7380. Inbalt: Lusschuß. Sitzung des Verbandes deutscher Leinen. Industrieller. Neuerungen und Verbesserungen an Maschinen der Flachs⸗, Hanf. und Juteindustrle. Marktberichte.

Dentsche Papier- und Schreibwgaxen⸗ Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier und Schreib ⸗˖ wagren⸗Jeitung, G. m. b. H., Berlin.) Nr. 50. Inhalt: Verpielfalligungs. Verfahren und Vervielfälti⸗ unge. Apparate. F. Soennecken, Schreibwaaren⸗

abrik, Berlin, Bonn, Leipzig. Verlag von G.

ritzsche, an . Zier ⸗Material von A. Nume⸗ rich & Co., Leipzig. Neue Geschäste und handels gerichtliche Cintragungen. Verdingung. Be- ut ß. Trowitzsch Sohn. Maschinen⸗ fabrik A. G. vorm. Wagner C Eo. Bichertisch. X Kleine Mittheilungen. Japang industrielle rr Auszeichnung der Firma Preuße & 8 e Stellen Gesuche und Angebote. er 3 ift⸗Schärfmaschine von Guhl & Harbeck,

von W. u.

*

Eo cen schrif t far den Pa w aarenhan del und

dustrle. Dr.

Nr. 60. Inhalt: heiten Gummi arabicum. Block ⸗Bindemaschine Herkulez. zeichen. Wat ist Recht? Fals Banknoten. Gebrauchs mufter. Vom güchertisch. Patente. Neue Geschäfte, Geschäftsverãände rungen und Geschäftsberichte. !

Milch⸗Zeitung. Organ für das . und die gesammte Sig, , von .. Dr. G. Ramm in Bonn. lag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen. Nr. 50. Inhalt: Der Radiator. Eine nene Entrahmungs⸗ und Butterungtmaschine. Von B. Martiny. Versuche mit dem Nahmeschen Milchprüfer. Von Dr. J. Klein, Proskanu. Mit vier Abbildungen. Vergleichende NMntersuchungen über die Milchergiebig keit von Schwelzerzlegen und von einheimischen ,, Referat von W. Mintrop⸗Bonn.

onserblerung der Milch durch theilweises Gefrieren. Mit zwei Abbildungen. Manchefter als Butter und Käsemarkt. Gesetzlich geschüßter Milchfutier⸗ kuchen von Wilhelm Söhns. Bericht über den Handel mit Zucht⸗ und Zugvieh. Von Hugo Lehnert. Kleine Mittheilungen. Gemeinschaftlicher Bezug landwirthschaftlicher Bedarsẽstoffe. Geschäfte⸗ ergebnisse der pommerschen Mejereien im Oktober 18697. Fragen und Antworten. Marktberichte. Genossenschaftsregister.

r. nud Sch te b derer bei en.

85 3 2. Waarenyrũfung.

Allgemeiner Anzeiger der Thon In⸗ dustrie für das Königreich Sachsen und die Thürin⸗ i Staaten, Fachblatt für 3 Chamotte⸗,

henwaaren, Kalk- und Zement. Industrie. Verlag von . u. von Puttkamer in Dresden.) Nr. 35.

nhalt: Die ftpflicht der Betriebs⸗Unter⸗ nehmer. Vergleich von Kalk. und Zementmörteln in Bezug auf ihre Anwendung kei Bauten. Patente und Gebrauchs mufter. Generalversamm⸗ lungen und Geschäftsberichte. Neue Firmen Gin tragungen und Reu⸗Anlagen. Handelsnachrichten und Vermischtes. Technisches. Submissionen.

.

Baugewerks-Zeitung. Zeitschrift für prak— tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau ⸗˖ er, , (B. Felisch] in Berlin.) Nr. 100. Inbalt: Vas neue Hamburger Rathbaus. Arbeiterschriften gegen die , Unfallverhütung. Der Bauwerklohnschutz Aufnahmeprüfung“ oder Prüfung“. Bauunfälle. ,, ,, dne. Berufsgenossenschasten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Soꝛiales. Bücheranzeigen und Rezensionen. Preieausschreiben. Bau⸗Submissions Anzeiger.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel, Verblendsteln⸗ , Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗ Steingut · Porzellan Zement Gips. und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. IIb. Inbalt: Aus dem Reichs ⸗Haughalt für 1898. Dampfbetrieb mit stationären Lokomobilen. Marktberichte. Geschäftliches. Autz⸗ schreibungen. .

Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der de rn, . in München.) Nr. 50. Inhalt:

as Färben mit Sulfon ⸗Cyanin. Die Appretur der Kammgarne und deren Imitationen. Neue Maschinen. Eingesandt. Bericht der Deutsch⸗ Amerlkanischen Korrespondenz. Sprechsaal. Patentliste.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Adelnau. Bekanntmachung. 59768 Die auf die Handels., Genossenschafte. und Muster. register bezüglichen Geschäfte werden für den Bezirk des Amtsgericht, Adelnau für das Jahr 1898 von dem Amtsrichter Weber unter Mitwirkung des Se⸗ kretärs Eng bearbeitet. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels,, Muster. und Zeichenregister erfolgt durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Unzeiger, 2 die Berliner Börsenzeitung, 3) das Posener Tageblatt, 4) das Kreisblatt für den Kreis Adelnau, 5) das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo. Adelnau, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Adelnan. Bekanntmachung. lb 9]

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister

1) im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger⸗

2 im Posener Tageblatt,

3) im Adelnauer Kreisblatt und, sofern ste kleinere Genossenschaften betreffen, außer im Deutschen Reichs ˖ Auzeiger nur im Adelrauer Kreisblatte veröffentlicht werden.

Adelnau, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rallenstedt. BSekauntmachung. 59772 Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Handelsregifter sollen für das Jahr 1898 durch I) den Deutschen Reichs - Anzeiger und Königlich Preusfischen Staats · Anzeiger zu Berlin, 2) den Anhaltischen Staatsanzeiger zu Dessau, I) die Anhaltische Harzzeitung hierselbft, und, sowelt solche die Firmen aus dem Amtsgerichts · bezirke Harzgerode betreffen, 4) durch den . Boten zu Harzgerode, die Bekanntmachungen in Betreff der Aktien gesell = schaften und Fommanditgesellschaften auf Aktien ferner noch . ö 5) durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin erf

rfolgen. .

36 öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1898 durch

Waaren . erfolg

ö 3) den Harzer Boten ju Harzgerode

olgen. Ballenstebt, den 17. ber 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht

linghamm er.

1 34 od? 73] r das Jahr 18938 werden die Eintragungen in Handels regtfter durch a. den Reichs Anzeiger, p. das Kest alische Viroblatt, pe ren nn,, mer wer ber agungen in da er Neichs . Anzeiger veröffentlicht werden. Balve, 15. Dezember 1897. Königliches Amt

KRalve. (bo? 74 Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für 18898 durch: a. den Reichs Anzeiger,

b. das ju Arnzbergerscheinende Central · Voltsblatt

veröffentlicht werden. Balve, 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Dessan. 69775 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im Jahre 1898 wird die Veröffentlichung der handelsrichterlichen Bekanntmachungen 1) durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, 2) durch den Anhaltischen Staatsanzeiger, ch fakultativ durch die Berliner Börsenzeitung, erfolgen. Deffau, den 17. Dezember 1897. Herzoglich nb s ser Amtsgericht. ast.

Pobrilus k. Bekanntmachung. 59776 Die Eintragungen in das hiesige Handels., Börsen⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1898 veröffentlicht werden in I) dem Deutschen Reichs und Ctöniglich Preußischen Staats · Anzeiger,

2) den Neuesten Nachrichten zu Kirchhain i. E.

30 dem Luckauer Kreisblatt,

4 dem Niederlausitzer Anzeiger zu Finsterwalde.

Dle Verffentlichung der Eintragungen für kleinere Genossenschaften erfolgt in 1) dem Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.

2) den Neuesten Nachrichten zu Kirchhain i. L. die Veröffentlichung der Eintragungen in das Zeichen und Musterregifter nur durch den Reichs⸗Anzeiger.

Dobrilugk. den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Edd elak. a m, 169777 Die Eintragungen in das Handels. und das Ge⸗ noffenschaftsregifter des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1898 in dem „Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats. Anzeiger“, den . Itzehoer Nachrichten und dem „Hamhurglschen Correspondenten , bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur in den beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden. Eddelak, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Emdem. Bekanntmachung. ö 9778 Bekanntmachungen aus dem lest en Handels⸗ und Genoffenschafieregifter sollen im Jahre 1898 durch 1 den Teutschen Reichs Anzeiger. 2) den Hannoyverschen Courier, 3) die Ostfriesische Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch Nr. 1 und 3 erfolgen. Emden, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

Esens. 9779 Im Jahre 18988 werden die Eintragungen J. in das hiesige Handelsregifter durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 3 den Hannoverschen Courier, 3) die Emder Zeitung, 4) den Anzeiger für Harlingerland, ; II. in das hiesige Genossenschaftsregister durch die unter 11 und 4 genannten beiden Blätter veröffentlicht werden. Esens, 13. Dezember 1897. Königliches Amtegericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 59781 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in a. das Handelsregister durch den Deutschen Neichs · Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Flensburger Norddeutsche Zeitung, b. das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Flensburger Nach richten und die Flensburger Norddeutsche Jeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur durch die beiden erstgenannten Blätter bekannt gemacht werden. Flensburg, den 15. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abthl. 3.

Gr tn. Bekanntmachung. hd 782

Die Gintragungen in das Handelzregifter werden für das Jahr 1898 bekannt gemacht durch

a. den Deutschen Reichs ˖ und Königlich Preuffischen Staats. Anzeiger,

b. das Kreisblatt zu Grätz,

c. die Posener Zeitung,

d. das Posener Tageblatt.

Die das Genossenschaftsregister betreffenden Be- lanntmachungen erfolgen nur durch die zu a. und b. bezeichneten Blätter. (

Die Namen der die Registergeschäfte bearbeitenden Beamten werden später veröffentlicht werden.

Grätz, den 16. Deiember 1897].

Königliches Amtsgericht. niuehenbach. Bekanntmachung. lb? 83]

Die Gintragungen in das Handels,, Zeichen und

Musterregifter werden im Jahre 1898 durch; den Deutschen Reichs und Preusfischen Staats · Anzeiger

die Siegener die 2 Dortmund veröffentlicht werden. è— Olichenbach. I5. Delember 187. Rönigliches Amtsgericht.

niehendach. Bekanntmachung. Iod 84] Die 29 in dag Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 durch: den Deutschen Reichs und Preußischen Staats Anzeiger und die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), für größere Genossenschaften außerdem durch: die Rheinisch. Westfälische Zeitung (Essen und Dortmund) veröffentlicht werden. 6 , 13. Dezember 1897. onigliches Amtsgericht.

eitung lamtliches Kreigblatt) ind w

Nreld. sõꝰ S6] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗ Handels. und Genossenschaftsregister durch I den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Nord⸗ häuser Post veröffentlicht werden. Ilfeld, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Jarots chim. bo 7 so] Für das Geschäftssahr 1398 werden von dem unter- zeichneten Gerichte die das Handelsregister betreffen den Eintragungen a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. durch das Posener Tageblatt, a. durch die Posener Zeitung, d. durch das Jarotschiner Kreigsblatt veröffentlicht werden.

Für das Geschäfts jahr 1398 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Neichs Anzeiger

a. in der Posener Zeitung,

b. im Posener Tageblatte,

e. im Jarotschiner Kreisblatte, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im letzteren veröffentlicht werden.

Jarotschin, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kammin. Bekanntmachung. 59787] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch: I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß ischen Staats. Auzeiger. 2) das Regierung ˖ Amtsblatt zu Stettin, 3 die Camminer Kreiszeitung, 4) die Berliner Börsenzeitung, . 1 in unser Genossenschaftsregister nur urch: den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preutzischen Staats ⸗Anzeiger und die GCamminer Kreiszeitung bekannt gemacht werden. stammin, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Posen. o 9788] Im Jahre 1898 werden die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts· und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Amtsgerichts von dem Amtsrichter Herrn Marquard bearbeitet werden. ö . Zum Rezisterführer ist Herr Sekretär Werner, zu seinem Stellvertreter Herr Sekretär Pawlowskt ernannt. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die be⸗ zeichneten Register erfolgt durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kempener Kreisblatt, während die Bekanntmachungen der Eintrggungen für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs⸗ Anzeiger und das Kempener Kreisblatt erfolgen. Fempen i. P., den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Kirchheim. Iõꝰ?7 9] K. Amtsgericht Kirchheim. Beschluß vom 17. Dezember 1897.

Als öffentliche Blätter für Eintragungen ins Handels reglfter im Jahr 1898 den Teckboten (Be. ͤirksamtsblatt), den Schwäbischen Merkur und das Fentralblatt des Württ. Staatsanzeigers zu be⸗ stimmen, für die Einträge ins Genossenschaftsregister außer den genannten noch den Deutschen Reichs- Anzeiger, für die auf kleinere Genossenschaften be⸗ züglichen Eintragungen jedoch nur den Reichs- Unzeiger und Teckboten.

Amtsrichter (Unterschrift). KRõpeni ck. hd 7 7

Im Jahre 1898 werden Eintragungen in unser Handels- und Börsenregister durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Vossische Zeitung, das Coepenicker Dampfboot und statt des letzteren für Friedrichshagener Firmen durch die Niederbarnimer Zeltung, endlich hinsichtlich des

eichenregisters nur durch den Deutschen Reichs

nzeiger veröffentlicht werden. .

it der Bearbeitung der Registersachen ift der 1 Bernstein und der Sekretär Kluth etraut.

stöpenick., den 22. November 1397.

Königliches Amtsgericht. Rõöpeni ck. 1597711

Im Jahre 1898 werden Eintragungen in unser Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs Anzeiger für größere und kleinere Genossen schaften durch das Coepenicker Dampfboot verbffent licht werden.

Röpenick, den 22. November 1897.

Königliches Amtsgericht.

Koppendrügge. BSekauntmachung. 59790] Die Eintragungen in das hiesige Handels- und , werden im Jahre 1898 ver⸗ en ? I) im Deutschen Reichs und Königlich Preusischen Staats · Anzeiger, 2) im Hannover'schen Courier, 3) in der Deister⸗ und Weserzeitung in Hameln;