1897 / 300 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

R

ei feineren Genosfenschaften ner in den Blättern in 1 und 3.

Kgoppenbrügge, den 14 Dejember 1897. e , e, .

Landsberg, Oberschles. Bekanntm 9

Börsen⸗ und Genossenschaftsregister I) im Teutschen Reichs ˖ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im öffentl Königlichen Regierung zu Oppeln, =. in der Schlesischen Zeitung, 4) in dem Oberschlesischen Anzeiger, 5) in dem Bree lauer Generalanzeiger, die kleinere Genossenschaften betreffenden Ein⸗ . jedoch nur in den ju 1 und 4 bezeichneten Blättern veröffentlicht werden. Landsberg O. ⸗S., den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Lentenber. / , , 59792] Im Jahre 1898 werden die in das hie sige Handelsregifter und in das Genossenschaftsregifter zu Tewirkenden Einträge im Reichs Anzeiger, in Landeszeitung und im Leutenberger Kreisblatt ver⸗ öffentlicht werden. ; Leutenberg, den 16. Dejember 1897. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Löten. Bekanntmachung. 59793] Die durch die Führung des Handelsregifters er⸗ forderlichen Bekanntmachungen werden im Jahre 18398: 1) durch das als Beilage zum Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗ 9 erscheinende Central · Sandels⸗ register, 7) durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Führung dieses Re⸗ gisters sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch Amtg. lt. Rath Hahn und Amtsgerichts ⸗Sekretär iso Löhzen, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Lötz em. Bekanntmachung. 59794 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für größere und kleinere Geno ssenschaften durch den Deutschen Reichs Anzeiger und das Lötzener Kreisblatt veröffentlicht. Lötzen, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Luekan. Bekanntmachung. S9? 95] In dem Geschäftsjahre 1898 werden die annt⸗ machungen: IJ in das Zeichen⸗ und Mufterregister: durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breu ßischen Staats · Anzeiger Min die Handels, Börsen⸗ und Genossenschafts⸗ register: durch den Deutschen Reichs und Königlich Breußischen Staats · Anzeiger, das Amtsblatt der Königlichen Regierung in Frankfurt a. O., die Berliner Börsen Zeitung, das Luckauer Kreisblatt, sosern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und das Luckauer Kreisblatt veröff en licht werden. Luckau den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Lübbenan. Beschluß. 60005

Die im Handelsregifter und Börsenregister des unterzeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen werden im Laufe des Jahre 1898:

a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Vreußischen Staats Anzeiger,

b. durch die Berliner Börsenzeitung,

e. soweit der Vetschauer Gerichtstagsbezirk in Betracht kommt: durch den We , An zeiger, im Übrigen durch das Wochenblatt für Lübbenau und Umgegend

bekannt gemacht werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge—⸗ nossenschaftsregister wird

2. durch den Deutschen Reichs- Anzeiger,

b. soweit der Vetschauer Gerichtstagsbezirk in Betracht kommt, durch den Vetschauer An⸗ zeiger, im übrigen durch das Wochenblatt für Lübbenau und Umgegend,

c. das Berliner Tageblatt,

oweit die Eintragungen aber kleinere Genossenschaften etreffen, nur durch die ju a. und b. bezeichneten Blätter erfolgen. Lübbenau, den 26. Nobember 1897. Königliches Amtsgericht.

KRor¶uhansen. 169481 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen 1) im dels und im Börsenregister: a2. durch den tschen Reichs Anzeiger, b. die Berliner Böͤrsenzeitung, e. die Nordhäuser Post, 4. die Nord- bäuser Zeitung; 2) im Genossenschagstgregister durch die zu Ta., C. und 4. genannten Blätter; für die Ileineren Genossenschaften nur durch die eren beiden veröffentlicht werden. Die auf die * rung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts. Rath Leyser unter Mitwirkun , Sekretãr Müller bear werden. Rordhausen, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Hordstrand. Bekanntmachung. bd 7] Die Veröoͤffentlichungen aus den bei dem unter⸗ neten Gericht geführten Handels- und Genossen⸗ chaftsregistern werden im Jahre 1898 erfolgen in dem Reichs Anzeiger, in dem Anzeiger der König⸗ lichen Regierung ju Schlegwig und im Husumer Wochenblatt, jedoch die Veröffentlichung, betreffend Hleinere Genossenschaften, außer in dem Neichs⸗ ger lediglich im Husumer Wochenblatt. ordstrand, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

od? i]

Im Jahre 18585 werden ble intragungen in die von dem unterzeichneten Gerichte e n g, men r

n Anzeiger des Amtsblatts der

9) Die

der zu M.⸗Gladbach erscheinenden Glad⸗

bacher Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregifter für größere und kleinere Genossenschaften in den oben ju a. und 4. genannten Zeitungen. Odenkirchen. den 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Osterholz, Scharmbeck. (od? 99] Bekanntmachung.

Es werden im Jahre 1898 veröffentlicht werden . 2 Gintragungen in das hiesige Handelsregister ur

I) den Deutschen Reichs und Königlich

Preusischen Staats · Anzeiger,

3 den , , , Courier,

35 das Kreisblatt für den Kreis Osterholz,

4 die Berliner Börsenzeitun

I. die Eintragungen in das ki Genossenschafts⸗·

) a. b. 0. ng, d. 2

der register durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breusischen Staats · Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 35 das Kreisblatt für den Kreis Osterholz, H die Norddeutsche . zu Vegesack. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt machungen außer im Deutschen Reichs Anzeiger nur im Kreisblatt für den Kreis Ofterholi. Osterholz, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Mertens.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. Iõd 800] In dem Geschäftsjahre 1898 werden die Ein—⸗ tragungen in das diesseitige Handelsregister durch den Neichs⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amtgblatt der Königlichen Regierung in Danzig, den Geselligen in Graudenz und in der Neuen West⸗ preuhischen Zeitung hierselbft bekannt gemacht werden. Dle Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch den ,,, den Geselligen in Graudenz und Lie Neue Wesipreußische Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs · Anzeiger und die Neue Westpreußische 3eme , . Genos f e auf das Handels und Genossenschaftsregister bezäglichen Geschäfte wird der Amtsrichter 3 . Mitwirkung des Gerichts. Sekretärs Frost be⸗ arbeiten. Pr. Stargard, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rauschenberg. 5h 9801] Im Geschäftsjabhr 1898 werden die Einträge in 5 Handels, Muster⸗ und Genossenschaftsregister ur 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 3 die Oberhessische Zeitung in Marburg, di ö gie er e d r fin doch

e für kleinere ossenschaften je nur durch die Blätter unter 1, 2 veröffentlicht 9 9

Nauschenberg. 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Am el ung.

Remscheid. Bekanntmachung. 58841] . 5 k 3 ndels⸗ und Genossenschaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1398 wird: ö l 1) durch den Deutschen Reichs und Königlich Breusfischen Staats · Anzeiger, 2) durch die Kölnische Zeitung. 3) durch die Remscheider Zeitung erfolgen. Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Deutschen Neichs⸗ und öniglich Preußischen Staats. Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften erfolgt außer im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger auch noch in dem Remscheider General ⸗Anzeiger in Remscheld. Nemscheid, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rüthen. soõ9Soꝛ] Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das , , , außer im Deutschen Reichs-

eiger a. im Westfälischen Volksblatte und b. im Patriot, und sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, außer im Reichs⸗Anzeiger nur im Patriot ver⸗ öffentlicht. Rüthen, den 17. Dejember 1897,

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. 69616 Saudels. Genossenschafts. und Muster · Negister ves Königlichen Amtsgerichts zu St. Wendel. Die Bekanntmachungen zum Handels⸗, Genossen⸗ schaftg · und Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts erfolgen für das Geschäftsjahr 1898 durch: 1) den Deutschen Reichs und Breußischen Staats Anzeiger. 2) die Kölnische Jeitung, 3 die Nahe⸗Blies Zeitung (St. Wendeler Kreis.

blatt) 3 das B. Wendeler Volksblatt. r kleinere Genossenschaften erfolgen die Bekannt⸗ e . n Deutschen r ,

2) das St. Wendeler Volksblatt. Bekanntmachungen in Konkurssachen und Veröffent- lichungen der Eheverträge sollen außerdem in der Kölnischen Volkszeitung erfolgen.

St. Wendel, den 11. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, en. Halle. (od Sog]

Im Jahre 1898 werden die Eintragungen im

Börsen⸗, Handels. und Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs Anzeiger,

2 den Anzeiger des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Merseburg,

C. Clausen.

3) die Berliner Börsenzeitun 3 das Wittenberger 1

fer Aeinere Geng aur durch die Blatter . * . *

t wer Schmiedeberg (Rgb. Merseburg), den 8. De⸗

zember 1897. .

al Ce Leerer

, nr * aut ö ** ral ie Bekanntmachungen unserm Han sollen für das Jahr 166 durch

a. den Reichs eiger,

b. die Kölnische Zeitung,

e. die Schwelmer Zeitung.

4. die Gevelsberger Zeitung erfolgen.

Schwelm, 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Sen ttenberg. Bekanntmachung. og od]

Im Geschäfté jahre 1898 werden die Eintragungen in unser Handelsregister und in unser Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Re⸗ ierungs⸗ Amtsblatt zu Frankfurt a. D., die Berliner

örsenzeitung und den Senftenberger Anzeiger, die Eintragungen in unser gi er fbaften n, er für alle Genossenschaften, auch die kleineren, durch den Deutschen Reichs. Anzeiger und den Senftenberger Anzeiger bekannt gemacht werden.

,, den 16. Dezember 18987.

önigliches Amtsgericht.

Soxan. Bekanntmachung. õgsob

Im Jahre 1898 werden von dem unterzeichneten Gerichte die Eintragungen in das Handelsregister, 2. Genossenschaftsregtster und die Börsenregifter ur

a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung,

. das Sorauer Wachenblatt, hinsichtlich der kleineren Genossenschaften nur durch die unter a. und C. bezeichneten Blätter veröffent⸗ licht werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung dieser Re⸗ gisfter sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch den Amtsgerichts Rath Schuhmann und den Amts gericht ˖ Sekretãr Erbe.

Sorau, den 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilnng 3.

Sprembers. GSełkauntmachung, Io 9807] Im Geschastzjahr 1555 wird die Heröf r ichunz der Eintragungen in das hiesige Handels⸗, Börsen. und Genossenschaftsregister 1I) im Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats. Anzeiger, N im Spremberger Anzeiger, 3) im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., 4 in der Berliner . bezũglich kleinerer Genossenschaften nur in den Blättern zu L und 2 erfolgen. Spremberg, den 1 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

LTostedt. 59457 In Abänderung der Verfügung vom 1. Dezember 1897 sollen im Jahre 1898 die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Genossenschaftsregifter nur 1) im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, . . im Buxtehuder Wochenblatt olgen. Tostedt, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Vandsburg. Sekauntmachung. 9808] Für den Bezirkd des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Jahres 1898 die Bekanntmachungen, betreffend Eintragungen in das Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister, durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats · Anzeiger, Y) das Amtsblatt der Regierung zu Marienwerder, 3) den Graudenzer Geselligen, und fũr kleinere Genossenschaften durch den Deutschen Reichs · und Preußischen Staats ⸗Auzeiger und das Kreisblatt Flatow erfolgen. Vandsburg, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Weener. . bog] Die im Jahre 1898 erfolgenden intragungen in das hiesige Handels! und Genossenschaftsregister werden veröffentlicht werden: A. für das Handelsregifter: 1) im „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ in Berlin. im „Hannoverschen Courier. in Hannover, 3) im Rheiderland in Weener, 4 in der Emg⸗ und Leda Zeitung“ in Leer, os) in der Oftfriesischen Zeitung in Emden; B. für das Genossenschaftsregifter: . 1) für größere Genossenschaften: in den A. 1-4 genannten Zeitungen, 7) für kleinere Genossenschaften: in den Zeitungen A. IL und 3. Weener, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Wildangen. Bekanntmachung. 97 96

Im Jahre 1898 werden die in das Handels. und Boͤrsenregifter des unterzeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen veröffentlicht werden durch

1) den Deutschen Reichs ˖ An zeiger,

2 die Waldecksche Zeitung,

3 3 Beilage zum Waldeckschen Regierung

att,

4) die Berliner Börsenzeitung.

Die in das Genossenschaftsregister erfolgenden Eintragungen werden durch die unter 1— 3 genannten, für kleinere Genossenschaften . nur durch die . 1 und 2 genannten Blätter veröffentlicht

en.

N. Wildungen, 17. Dezember 1897.

Fur stliches r f r. Abth. II. ol ff.

Wittenbers. Io9810]

Im Jahre 1898 werden die aus die Führung

des Börfen⸗ Handels. und Genossenschaftsregifters

hn beziehenden Geschäfte von dem Amtaggerichts.

ath Schmidt unter Mitwirkung des Sekretärs Weife bearbeitet und die Eintragungen durch 1) den und

Preuß ischen 2 Anzeiger,

gerltaer Barseni eln . n rn und I) das W

Di schaften erfolgen MWittenber

wonltein. sossin Die Eintragungen in dag Handels · und das Genoffen Ge fter eiter werden im Jahre 1898 veröffen cht

1 im Deuts Neichs· Anzeiger. 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Posener Tageblatt, . * , , * ie anntmachungen für ere Genossen. schaften werden nur in den zu 1 und 4 bezeich 3 8 ö. ö. . e Eintragungen in eichen · Musterregister werden nur im ö Anzeiger veröffentlicht werden. Wollstein, den 16. ember 1897. Königliches Amtsgericht.

Wyk. Bekanntmachung. loõos l s * , ö. . 3 und Genossen. aftsregifter unterzeichneten ts im 1c . mea ö . en Deutschen 8! und Königl Sreufischen Staats · Anzeiger in 3 2) den biesigen Inselboten, 3) die Tondernsche Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter Nr. 1 und 2 veröffentilicht werden. Wyk, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Handels ⸗Negister.

Die istereintrãge über Atti und , ,,,. auf i e n

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der e, e Oe. be, , ,,. a . f auß ö dem nigreich Württemberg und roßher o. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi . Stuttgart und Datm stadt . beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw = abends, die letzteren monatlich.

Ancehen. dlz] Bei Nr. 5147 des Firmenregisters, woselbst die irma „Gustav Wegelin“ mit dem Orte der iederlassung Hachen verzeichnet steht, wurde in

Spalte 5 vermerkt: Durch Eintritt eines Komman=

ditisten ist eine Kommanditgesellschaft entstanden. Unter Nr. 2299 des Gesellschaftsregisters wurde

die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gustan

Wegelin & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen ein,. etragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist ustav Wegelin, Kaufmann in Aachen. Die Gesell⸗

schaft hat am 17. Dezember 1897 begonnen. Lachen, den 18. Dezember 1897.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Adelsheim. Bekanntmachung. (od 93d]

Nr. 9389. Zum Handelsregister wurde eingetragen und zwar:

A. Zum Firmenregister.

Unterm 8. Dezember 1897:

Unter O.-3. 128. Firma L. Staabecker und Sohn in Merchingen. Einziger Inbaber ist der verwittwete Handels mann Lederhändler Jotl Staadecker von e d , hafteregisie

B. Zum Gesellschaftsregister.

Unterm 8. Dezember 1897:

Zu O3. 8. Firma L. Staadecker und Sehn in Merchingen: Die Firma ist erloschen.

Adelsheim, den 3. Dezember 1897.

Großh. Amtsgericht. Kirsch.

Allensteim. Haudelsregister. od l5] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 237

die 3 Tolksdorf und als Inhaber der

Kaufmann Franz Tolksdorf in Allenstein eingetragen. Alenstein, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. F- R. 237 /.

Allenstein. Handelsregister. soͤgs lig] In das Firmenregifter ift beute unter Nr. 238 die Firma G. Heister und als Inhaber der Schub⸗ wr, Gustav Heister in Allenftein ein- getragen. Anñenstein, den 19. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. FR. 23/1.

Allenstein. Sandelsregister. sossl7

Der Fabrikbestgzer Salo Staub in Allensteln hat für seine Che mit Paula, geb. Alegauder, durch Vertrag vom 74. tobember 18957 die Ge⸗= meinschaft der Gäter und deg Grwerbes derart aus eG ofen daß das Vermögen der Ghefrau die Eigen chaft des Vorhehaltenen bat.

Dies ist zufolge , vom 10. Dezember 1857 in das Retifter über Ausschließung der ebe lichen Gutergemeinschaft eingetragen worden.

Allenstein, den I1. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Gũtg.⸗· R. V. 1.

Allenstein. Firmenregister.

Die Firma GH. Wichura (Nr. N). Kaufmannsgfrau Helene Wichura, geb. Doeh Allenstein, ist heute gelöscht und unter Nr.

irma Richard , und als Inhaber der

ufmann Richard Wichnra in Allenstein eingetragen.

den , , .

n m . F. R. 239. 1

m

BVerantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Eppeditlon (Sch ol j) in Berlin. Dru der Qerddentsche ; Buchdenderel und Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Rr. 22.

300.

Der Inhalt dieser 8 welcher

gebalt· Sctañ E Das

Central · durch die er, g! Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Altona. Ilv3818 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister i bente zu Nr. 1349, betreffend die offene Handels esellshatt Hamburg Altonger Nährmittel. fe n schafi Besthorn * Gerdtzen“ zu Altona

Folgendes eingetragen worden; Die Den far ff ist aufgelöst und die Firma erloschen. Altona, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung HILa.

Aschersleben. (os 19 Die unter Nr. 497 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma G. Weinheber mit dem Sitz in Aschersleben Inhaberin: Frau Kaufmann Gertrud Weinheber, geb. Danziger daselbst, jetzt in Wien ist heute gelöscht worden. Aschersleben, den 8. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Raden. Sandelsregister. 59820 Zu O.-3. 430 des diesseitigen Firmenregifters, irma „Fernand Licnard“ in Baden, wurde eute eingetragen:

Der 6 der Firma, Fernand Lisnard in Baden, ist verheirathet mit Anna Meier von Baden.

Nach dem Chevertrage wirft Jedes der Ehegatten 100 M in die Gemeinschaft ein.

Alles übrige en,, , und zukünftige, beweg⸗ liche und unbewegliche Vermögen der beiden Ehe⸗ gatten mit den darauf haftenden Schulden ist von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und sind die Fabrnisse somit verliegenschaftet.

Baden, den 17. Dezember 1897.

Großberzogliches Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Barmen. er, r, ,. 59821 Jafolge Verfügung vom 14. Bejember 1897 ist

hente unter Nr. 1930 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragen worden:

Barmer Ziegelei und Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze in Barmen.

Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 26. No⸗ vember 1897.

Der Zweck der Gesellschaft und der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Fortführung und der weiteren Ausdehnung der bisher von dem Gesell. en, Hugo Mohr in der Gemeinde Nächstebreck är eigene Rechnung betriebenen Ziegelfabrikation, in dem Betriebe einer noch ju beginnenden Kalk- brennerei und ähnlicher Geschäftszweige. .

Das Stammkapital beträgt 20 O00 Die beiden Gesellschafter Bauunternehmer Ludwig Conradi in Barmen und Kaufmann Hugo Mohr ju Barmen sind gleichzeitig die Geschästsführer der Gesellschaft. Dieselben verkreten die Gesellschaft nur er . oder jeder derselben mit dem von der Gesellschaft bestellten Prokuristen. . für die Gesellschaft erfolgen in der eise, daß zu der Firma der Gesellschaft der Name der Vertreter bin ger gg wird. ͤ

Die Bauer der Gesellschaft ist zunächst auf 10 Jahre, bis 1. Januar 1908, festgesetzt, wird aber um je 5 Jahre verlängert, falls keiner der Gesell⸗ . den Vertrag ein Jahr vor Ablauf desselben

ndig

Zum Prokuriften der Gesellschaft ist der Buch⸗ heéster Carl Weyding in Barmen bestellt.

Barmen, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

KRarmenm. (9824

Unter Nr. 1761 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma W. Schelenhaus X Cie ver- merkt., daß der Kaufmann Gustar Meyberg am 15. Mai 1897 verstorben und daß der Kaufmann Auguft Kily von bier am 1. August 1897 als Hank elzgesellschafter eingetreten ist

Barmen, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

RBarmen. (h9822] Unter Nr. 1925 des Gesellschaftsregisters wurde

beute zu der Firma Special ⸗Corset⸗Fabrik von

Ameln * Wagemaunn vermerkt, daß die Gesell;

schaft durch gegenfeitige Uebereinkunft aufgelöst ist

und daß der Werkführer Wilh. von Ameln das

eren er ein unter der Firma Special ⸗Corset⸗ abrik von Ameln fortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. J543 des Firmenregisters eingetragen die Firma Special Corset · Fabrik von KRmeln und als deren Inhaber der Wer kführer Wilb. von Ameln hierselbst.

Barmen, den 16. Dejember 1897.

Königllches Amtsgericht. J.

PRBarmen. o 9827] Unter Nr. 1271 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil Homberg vermerkt, daß der abrikant Emil Homberg am 2. Juli 1897 ver- orben, und daß daz ndelsgeschäft auf dessen lttwe, Emilie, geb. Bischofsberger, und seine Söhne Grich und Emil Homberg hierselbst über egangen ist, welche dasselbe unker unveränderter irma fortsetzen. Sodann wurde unter Nr. 1931 des Gesellschafts⸗

tral⸗Handels⸗Register

liche ö des 2 ö . *

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Dezember 1 al

für das Deutsche Neich. cn. z0ßp)

das Deuts in der Regel Der ed fg . e,

ungen aus

und Emil Homberg hier.

Barmen, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Rarmen. (bo 8265] Unter Nr. 3544 des Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma Westveutsches atent⸗ bureau Friedr. Srieda and als deren Inhaber der Zivilingenieur Friedr. Brieda hierselbst. Barmen, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Earmen. 59823] Unter Nr. 3545 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die 6 Civ. Imhoff Wilh. Imhoff Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Imhoff in Hagen. Barmen, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. I.

EBarmen. 9826] Unter Nr. 1478 des Prokurenregisters wurde heute die dem Bautechniker Samuel Schutte und dem Architekt Friedr. Schutte seitens der Firma Heinr. Schutte ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Rex gedorũt. (o 9422 Eintragungen in das Handelsregifster. 1857. Dezember 16.

S. W. Rümcker in Bergedorf. Inhaber Hinrich Wilhelm Rümcker in Hamburg und Joachim Carl Hieronimus Grüneberg in Berge⸗

dorf. Diese Firma hat an Iwan Hesse Prokura ertheilt. Das Amtsgericht Bergedorf.

KRergen, Kr. Hanau. 594231

In unserem Handelsregister ist unter Nr. 56 ein⸗ getragen worden:

„Frankfurter Rollladen und Wellblech. Fabrik Tillmanns u. Cie, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Sitz: Frankfurt a. M.

dn nnn. Fechenheim.“

eschäftsführer sind:

Paul Tillmanns und Carl Schlieper zu Frank- furt a. M., welche für die Gesellschaft in der Weise zeichnen, daß sie der . gemeinschaftlich ihre Namensunterschriften beifügen.

Eingetragen nach Anmeldung vom 11. Dezember 1897 und Verfügung vom 14. Dezember 1897 am 14. Dezember 1897.

Bergen bei Hanau, am 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregister 60014 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge fn vom 16. Dejember 1897 sind

am 17. Dezember 1857 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregtfter ist unter Nr. 12 618,

wofelbfst die , , , r.

Allgemeine Lokal- und Straßenbahn G esellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ en vermerkt steht, eingetragen: ie Zweigniederlafsung zu M. Gladbach ist aufgehoben. . . 8 Bromberg, Danzig und in Kiel ist je eine Zweigniederlassung errichtet worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3221,

woselbft die wre we ,

Brauerei sönigftadt Actien · Gesellschaft

2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:

Der Kaufmann Siegfried Fischer zu Char⸗ loitenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden.

Berlin, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

Rerlin. Sandelsregister des Königlichen Amtegerichts L zu Laut Verfügung vom 16. Dezember 1897 ift am 17. Dezember 1857 Folgendes vermerkt: In unfer Gesellschaftgregister ist unter Nr. 17 273, wofelbst die Handelsgesellschaft: Brandes & Schoening , dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ agen: z Der Ingenieur Carl Schoening ist aus der Handelasgesellschaft ausgeschieden. . Der Fabrikant Eduard Schoening zu Berlin ist am 15. Dezember 1897 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 O80, woselbst die Handelsgesellschaft: Dr. Cassirer Æ Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten burg verlegt. ; ; In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 16174, woselbst die Handelsgesellschaft: Friedel Nix mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: In Breslau besteht eine Zweigniederlassung 21 * 3. ö! e fabrik Friedel & Nix amantziehsteinfa . n unser kee en e. ist unter Rr. 30 O6, wo⸗

registerß eingetragen die Firma Emil , und als deren Theilbaber die Wittwe Emilie Hom⸗

.

selbst die Firma:

berg, geb. Bischofs berger, und die Kaufleute Erich Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1897 begonnen. trag

G. G. Winter mit dem Sitze iu Berlin vermerkt stebt, einge⸗

en:

In Landeshut ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 28 688, woselbst die Ftrma:

Rump R Co.

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

b. Berlin verlegt.

In unser , n ist unter Nr. 23 136, woselbst die Firma:

Allhausen Æ Co.

mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ift mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf Kaufmann Ernst Kalish zu London, Kaufmann Anton Kamisch zu London, KFaufmann Frederick Shove ju London, Kauf⸗

mann Ernefl Pow zu 2 Keildon Road, Clapham Junction Surrey übergegangen, und die Firma der offenen Handelsgesellschaft nach Nr. N 577 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnaͤchft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 577 die Handelsgesellschaft Allhaufen & Co. mit dem Sitze zu London und Zweigniederlassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die 4 Vorgenannten eingetragen worden. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die 4 Gesellschafter in Gemeinschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. März 18897 begonnen. Die Frau Ina Schönrock, geb. Loeser, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Augemeine Beleuchtungsgesellschaft Voigt E Co. (Firmenregister Nr. 29 614) betriebenes Handels ˖ geschaͤft dem Georg Küiesel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist diefelbe unter Rr. 12508 unseres Prokuren- registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 25 487 die Firma: F. Herold. Prokurenregister Ir. 12346 die Prokura des Kaufmanns Gurt Besser für die Firma: Besser Co. Laut Verfügung bom 17. Dezember 1857 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In a. Firmenregister ist unter Nr. 30 028, woselbst die Firma: Ottomar Fiedler mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ift durch Tt auf

den Kaufmann Heinrich Behrendt zu Berent W.⸗Pr. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Pianoforte Fabrik . Ottomar Fiedler Nachfl. fen ,

ergleiche Nr. 30 193 des Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 193 die Firma: . Pianoforte · Fabrik Ottomar Fiedler Nachfl. mst dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Behrendt zu Berent W.⸗Pr. eingetragen worden. ;

Dem Paul Luhm zu Berlin ist für die letzt- enannte Cinzelfirma Prokura ertheilt, und ist die . unter Rr. 12510 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Heinrich Lewy zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Heinrich Lewy

(Firmenregister Nr. 12 948) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Adolph Leo Waldemar Kühn u Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter ir. 12 509 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRreslau. Bekanntmachung. b 9830 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6688 das Er⸗ löͤschen der Firma G. Böer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. Bekanntmachung. 59829] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8211 das Erlöschen der Firma E. Schreyer hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. . In unser Prokurenregister ist unter Nr. 2310 der rwatbeamte Curt v. Jaehnichen zu Bret lau als rokurist der hier bestehenden, im Gesellschafts⸗

register Nr. 2471 eingetragenen Aktiengesellschaft

Sch lesische Buchdruckerei Kunst · und Verlags.

KAnstalt, vormals S. Schottlaender mit der

. heut eingetragen worden, 9 er die Firma

in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der

Gesellschaft zu zeichnen befugt ist.

Breslau, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Gandelsregister. 59831 Rr. 548. Firma Prüfse Æ Lappe in Cassel.

Die Firma ist erloschen.

Bezugspreis bern 83 30 Y für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern In fertionspreis für den Raum einer Druckeile 80 6.

Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg

1897.

20 3.

Laut Anmeldung vom 6. Dezember 1897 einge⸗ tragen am 9. Dezember 1897. Caffel, den 9. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Charlottenburg. ho S2] In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „A. S. Beeck“ ver⸗ merkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 883]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Zweigniederlassung der Firma „Berlin Auhaltische Maschinenban Actien · Gesellschaft / vermerkt:

In der Generalpersammlung vom 29. Oktober 1897; ist beschlossen:

a. den 5 35 des Gesellschafts vertrages zu ändern,

b. eine Erhöhung des Grundkapitals um 1500 000 durch Ausgabe von 1500 auf jeden Inhaber und je über 10065 Æ lautenden Aktien her⸗ beizuführen.

Charlottenburg, den 16. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cochem. Bekanntmachung. od S3 g

Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 3, woselbst die 6 Jos. Bodenbach in Cochem verzeichnet ist, heute eingetragen:

Das pere r gt ift durch Vertrag auf den Tabackfabrikanten Joseph Bodenbach jr. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Cochem, den 15. Dezember 1897.

oöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Danzis. Bekanntmachung. 598361 In unfer Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 518 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Uhsadel Æ Lierau zu Danzig eingetragen worden. Danzig, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Danzis. Bekanntmachung. 69837]

In n ,,, ist heute unter Nr. 2051 die Firma W. Müller in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Müller ebenda eingetragen worden.

Demnãäch t ö in unser Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft heute unter Rr. 721 vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilheim Otto Müller in Danzig für die Dauer seiner mit der Wittwe Selma Flemming, geb. sFtuhn, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 1. Dezember 1857 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes mit der Maßgahe ausgeschlossen hat, daß alles, was die n, hefrau in die Che ein bringt oder in stehender Che durch lästigen Vertrag, ö Schenkung, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Ratur des Vorbehaltenen haben soll.

Danzig, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 9836]

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 722 vermerkt worden:

Der Kaufmann Gustav Hoepner in Saspe hat für die Bauer selner mit der Wittwe Amalie Müller, geb. Böhm, eingegangenen Ehe durch Vertrag vom 8. Juli 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes n lf, mit der Maßgabe, daß das zur Zeit der a nn gegen⸗ wärtige Vermögen der künftigen Ghefrau sowie alles, was dieselbe durch Erbschaft, Geschenke, Glücks falle oder sonft erwirbt, die Natur des Vorbebaltenen haben soll.

Danzig, den 18. Deiember 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Delmenhorst. 1 In das Handelsregister ist Seite 174 Nr. eingetragen: irma: H. Freese. itz Düpe. Alleiniger Inhaber: e, mn, Johann Her⸗ mann Frledrich Justus Freese zu Büpe. Delmenhorst, 18897, Dezember 4. Großherroalshe Amtsgericht. I. enge.

Delmenhorst. in In das Handelsregister ist Seite 1835 Nr. 260 zur mn. Jul. Heinrichsen eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1397, Dezember 6. Greber nlli n Amtẽgericht. I. enge.

Pt. Eylan. Bekanntmachung. 698411 Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1897 ist am 16. Dejember 1857 die in Bischofswerder be⸗ stehende Handeltzniederlassung des Bauunternehmers Wilhelm Sternberg ebendaselbft unter der Firma W. Sternberg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 338 eingetragen. Dt. Eylau, den 16. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Dt. Eylam. Bekanntmachung. 9840 Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1897 i am 16. Dejember 1597 in unser Prokurenregister unter Nr. Al eingetragen, daß der oer Wilhelm Sternberg ju Bischosswerder als In-