1897 / 300 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

w

d * .

d ä

ö ö ; . ] ö ; .

Firma W.

haber der daselbst unter der Firma W. Stern⸗J Chemiker ju

berg bestehenden ndel g niederlassun Regifter Nr. 338) den Bautechniker ie . 68 berg ermächtigt hat, die vor annte dtrma per pro-

tegericht. J.

aura zu 1 2 * zr ee,

=/ ,, E 3 ' ry * am I5. Nedember 1557 unter der rn, n weg Æ Ce errichtete offene Handel sgesellschaft zu Niedereving heute eingetragen und sind als Gesell⸗ del e, e, m,, e mm horft t ö ann 1 3 der Kaufmann i , , . ng. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, 1 nur dem Kaufmann Max Cohen zu.

Dortmund, den 1. '; ember 1897. GCnialic 49.

Dortmund. 9843 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1795 die irma Friedrich dr. Pieper und als deren

haber der Kaufmann Friedrich Heinrich Pieper zu ortmund heute eingetragen. Dortmund, den J. Dezember 1897.

Königliches e leer il.

Dortmund. 59848] In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 54H, die rma Hohnrath E Ce zu Dortmund betreffend,

eute Folgendes eingetragen worden:

Die , . ist infol sen ate, Neberein⸗ kunft aufgelö Das f wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Kaufmann August Schorn hier fortgesetzt.

emgemäß ist unter Nr. 1796 des Firmenregisters die Firma Hohnrath Ce und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Schorn zu Dortmund

getragen. Dortmund, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 59842 In unser Firmenregister ift unter Nr. 1797 die Firma . Niehörster und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Christoph Niehörfter zu Dort⸗ mund heute eingetragen. Dortmund, den 3. Dezember 1897. Kẽonigliches Amtsgericht.

Poxrtmun d. (o 9846 Die unter Nr. 1699 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma M. F. Sieges (Firmeninhaber der Dachdeckermeister Max Friedrich Sieges zu Dort⸗ mund) ift heute gelöscht. Dortmund, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

59847 In unser ;

irmenregister ist bei Rr. 7591, die röder zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft auf den Kaufmann Wilhelm Schröder jun. in Dortmund übergegangen.

Demgemäß ist unter Nr. 1798 des Firmenregisters die Firma W. Schröder und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schröder jun. in Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pportmumd. 59845) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 700, die

Firma Steinweg Æ Hagemann zu Dortmund

betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist ih f gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Max Stein⸗ weg von Dortmund fett e et

Demgemäß ist unter Nr. 1799 des Firmenregisters die Firma Steinweg C Hagemann und als deren Inhaber der Kaufmann Max Steinweg zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eadelak. o9sas] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 16 Folgendes 6 . irma der Gesellschaft Gebr. Hecker C Heuer. itz der Gesellschaft: Brunsbüttel. Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Otto Peter Emil Hecker, Carl Albert Wilhelm Hecker in Bruns⸗ büttel und Max Nicolaus Heuer zu Bruns büttel⸗

hafen. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1897 be⸗ 8 zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder sellschafter einzeln befugt. Eddelak, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Es chershausen. 59851] Im hiesigen Handelsregister Blatt 44 ist bei der Firma H. v. Benghem heute eingetragen:; Obenstehende Firma ift auf Antrag des bisherigen Inhabers, welcher das unter dieser Firma betriebene Geschäft aufgegeben hat, gelöscht. Eschershausen, den I6. Deijember 1897. Herzogliches Amtsgericht Müller.

Es chershanusen. 969 In das hiesige Handelsregister ist auf ite 51 eingetragen: Laufende Nummer: 50. Bezeichnung der Firma: Agnes v. Benghem. Inhaber: die Wittwe des Fabrikanten Heinrich von Benghem, 21 geb. Werner, in Grünenplan. Ort der Niederlassung: Grünenplan,

eingetragen am 16. Dezember 1897.

Gschershausen, den 16. Dezember 1897. liches Amtsgeri dene gag rr *

Euskirehen. Bekanntmachung. 89852 In unser Gesellschaftsregtfter ist hente bei Nr. 82, woselbst die Handelsgesellschaft Düngerfabrit , , , u crchen n:

Durch Beschluß der he e n vom rr 23

mtegerich t. ) 1191

der Christian ö Kaufmann drr n e n e , , schaft 6 mit ö gabe, daß die nunm beiden Gesellschafter Guftav. D und r mim gemeinschaft lich here 3 ̃ 1 en und die zeichnen. hl angenommen. Euskirchen, den 17. ber 1897. . Königliches Abtheilung .

32 r , e, rr rer rr r err Friedewald, Ren. Casgel. 8 Bekanntmachung.

oss

wbaber, den Ranfmann Fudol Peter , Er wird das unter der bis⸗ herigen Firma fortführen. r, , m den 939. Dejember 1897. König Amtsgericht.

Gerresheim. sooss g Unter Nr. 68 des Gesellschaftsre ö. wurde heute eingetragen die offene Hande lsgesellschaft in Firma „Kritzler Benninghoven“ mit dem . in Hilden und als deren Inhaber die Kaufleute Ernst Kritzler und Ernft Benninghoven in Hilden.

e Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1898, zur , . derselben sind beide Gesellschafter be⸗ rechtig . ft *.

Gerresheim, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Gs rlita. oss] In unser Gesellschaftsregister ist beut unter Nr. 506 die Firma M. Reineke mit dem Sitze i Görlitz unter folgenden Rechtsverhältnissen ein ge⸗ ö 2 e ee efter sind di ittwet 8.

e Gese nd die verw e Frau Kaufmann Fanny Reineke, geboren Menzel, und deren Kinder: . ki

EGlisabeth, geboren am 17. September 1877,

Willibald, geboren am 8. Januar 1879,

Margarete, geboren am 1. März 1880, Geschwister Reineke, sämmtlich zu Görlitz.

Die Gesellschaft hat am 7. September 1897 be⸗ gonnen. Die Handelsgesellschaft beruht auf dem Teftamente des früheren Firmeninhabers, Kaufmanns . Hermann Aloys Reinele ju Görlitz vom 24. Mai 1887, publiziert am 17. September 1897. Zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft ist die Wittwe Reineke befugt.

Dagegen ist die Firma M. 3 eke sub Nr. 333 des Firmenregisters und ferner die der

rau Kaufmann Fanny Reineke, geborenen Menzel, zu

örlitz unter Nr. 191 des Prokurenregisters fur die⸗ selbe Firma ertheilte Prokura heute gelöoͤscht worden.

Görlitz, den 14. Vezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gõxlitꝝ. 9856

Die dem Kaufmann Eduard Leisching in örliß, jetzt zu Wien, unter Nr. 6 des Prokurenregisters fuͤr ie Firma Gevers * Schmidt ju Görlitz sub Nr. 3 des Ges.⸗Reg. ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden.

Görlitz, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Sandelsregister 58857] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. Dezember 1857.

Nr. 511 des . Den Kaufleuten 5 Ed. Osthaus, Otto Rottmann und Carl

wer zu Hagen ist für die Firma Ernst Osthaus ju Hagen Kollektivprokura ertheilt und zwar dergestalt, daß je zwei von ibnen zusammen ermächtigt sind, die Firma zu zeichnen.

Hagen, Westr. Haudelsregister 9858] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 16. Dezember 1857.

Bei Nr. II8 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Deutsche Continental ˖ Gas Gesellschaft zu Deffau mit einer Zweigniederlassung in Hagen eingetragen steht:

Die dem Ingenieur und Betriebs Inspektor Andreas Buhe zu Dessau ertheilte Prokura ist erloschen.

Halle, Saale. soss69] Am heutigen Tage ist bei der unter Nr. 258 des Gesellschaftsregifters eingetragenen Aktiengesellschaft: Trotha. Sennewitzer · Actien⸗ Ziegeleien Gesellschaft zu Sennewitz Folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1897, welcher sich in beglaubigter orm in den Generalakten V 37 Band 2 Blatt .. findet, ist das Grundkapital der Gesellschaft von 300 000 um 300 000 4A, also auf 600 000 durch Ausgabe von 190 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von je Joo0 erhöht. Gleichjeitig sind die 3, 4, id, 17, 18, 20, 28, 30, 34, 38, 40, 41 des Statuts abgeändert. Halle a. S., den 13. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Halle, Saale. Iod S6 o]

Unter Nr. 546 des Gesellschafteregisters Sallesche Straßenbahn Actiengesellschaft betr. ist heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. November 1897 über welche sich das notarielle Protokoll Band 3 Blatt 3 folg. der Generalakten V. 19 be⸗ findet ist beschlossen:

L den Beschluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1893, das Grundkapital der Gesellschaft um 825 000 M zu erhöhen, wel nicht zur Aus · führung gekommen ift, wieder aufzuheben.

II. Das Grundkapital der Gesellschaft von 675 000 Æ auf 1 250 090 S, also um 575 000 4, durch Ausgabe von 575 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 Æ jum Mindestbetrage van en n fe S5 1, 2, 24, 28,

„Gleichzeitig sind die 532 „31, 33 des Statuts 3

Halle a. S., den 14. Dezember 1897.

stõnigliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Hameln. 59861]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 515 eingetragen die Firma Fritz De mmes mit dem Niederlaffungsorte Aerzen und als Inhaber der Kaufmann Fritz Dommes in Aerzen.

Dameln, den 11. 1897.

ö 2 Aer.

Das Har belsgeich ift ii auf den —ͤ ; ,

Sekanntmachun 59863 .

zu Hannover. ; 3 eit 13. Dejember 1897. ember 1897. . 4A. *

r, /// . en die 1 .

ort Schwartz U Sch Han

deren mann

2

mit dem geber laß mn. Sannover und als deren Inhaber: Chemiker chwartz in nover. 14 den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntma e 8865]

In das hiesige Handelsregister iff heute Blatt 5766 eingetragen die Firma Gebrüber Kiene mit dem aupt Riederlafsungsorte Braunschweig und einer weigniederlassung in Hanusver und als Inhaber

i Kaufmann Friedrich Schuppert iu Braun⸗

schweig. ver, den 16. Dezember 1897. 6 i i e. Amtsgericht. A.

Hannover. Bekanntmachung. 9862 Auf Blatt 1566 des hiesigen Handelsregisters i beute ju der Firma Meyer Cohn eingetragen: Dem Kaufmann Arnold Cohn in Hannover ist Prokura ertheilt. Die Kollektivprokura der Kauf⸗ leute Max Cohn und Arnold Cohn ist erloschen. Sannover, den 17. Dezember 15977. Königliches Amtsgericht. 4 A.

RKõöln. 59930]

In das hiesige Gesellschafts⸗Register ift heute unter Nr. 4246 eingetragen worden die Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma:

2 7 nin, en n ,, * f ellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und durch Gesell⸗ schafts vertrag vom 26. November 1897 vor Notar ,. von Ley zu Köln errichtet worden ist. genstand des Unternehmens ist:

1 die Verwerthung der dem Carl Wenigmann, in Köln Lindenthal wohnhaft, gehörigen Er⸗ findungen eines Rädergetriebes eines Staffel⸗ rades und einer neuen Lagerung der Achsen beim Fahrrad, insbesondere die Ausbeutung der auf diese e bereits erlangten bezw. noch nachzusuchenden und zu erlangenden

ente und Gebrauchsmusterschutzrechte im n⸗ und Auslande, insbesondere auch durch Ertheilung von Lizenzen,

2) die Herstellung und der Vertrieb der durch diese Gebrauchsmusterschutz und Patentrechte geschützten bejw. noch zu schützenden Erin. dungen Wenigmann, also des Rädergetriebes des Staffelrades und der Lagerungseinrichtung, sowie sammtlicher mit diesen Erfindungsgegen⸗ ftänden in Verbindung stehenden Artikel und Gegenstãnde, sowohl für die Fahrradfabrikation wie auch im einzelnen und für andere gewerb⸗ liche Zwecke jeder Art, und zwar in dem Um fange, wie die Gesellschafter es für gut befin⸗ den, auch wo nur Musterschutz ! und kein

Patentrecht zu erlangen sein sollte.

Die Gefellschaft endigt am 31. Deiember 1802.

Wenn jedoch die Gesellschaft nicht spätestens sechs Monate vor ihrer demgemäßen Beendigung ven einem der vier Gesellschafter durch eine der Gesell⸗ schaft gegenüber abgegebene schriftliche Erklärung auf⸗ gekündigt ist, so gilt die Gesellschaft als auf eine weitere Dauer von drei Jahren geschlossen und so soll es auch in der Folge je beim Ablaufe einer weiteren Verlängerungsperiode gebalten werden.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 4

Die von dem Gesellschafter Carl Wenigmann ju leistende Einlage bestebt in der erfolgten Uebertragung seiner oben unter 1 und 2 bejeichneten Erfindungen und aller auf dieselben bejüglichen gegenwärtigen und zukunftigen Rechte auf die e r c sowie in der Uebernahme der ibm im S 5 des Gesellschafts vertrages auferlegten Verpflichtungen. Wenigmann tritt das Recht der ausschließlichen Ausbeutung, Ver werthung und Veräußerung der bereits erworbenen und der noch zu erwerbenden Patent⸗ Gebrauchs⸗ musterschutz- und sonstigen Rechte, welche die Er⸗ aer enigmann? betreffen, also diese Rechte elbst einschließlich insbesondere auch des Rechtes zur Grtheilung von Lizenzen, alles sowobl für das In⸗ land, wie das Ausland, der Gesellschaft ab und ver⸗ yflichtet sich, die zur Erlangung oder Umschreibung dieser Rechte auf die Gesellschaft bei dem Patentamt zu Berlin und bei den zuständigen Stellen des In und Auslandes, sowie die zur Erwirkung weiterer 1 und Musterschutzrechte im In⸗ und

uslande erforderlichen Erklärungen auf Verlangen der Gesellschaft in der gesetzlich nöthigen Form ab⸗ zugeben und die erforderlichen Urkunden, soweit ihm dies möglich ist, zu beschaffen. Die Kosten der Er— langung und Erhaltung aller dieser Rechte sind zu Lasten der Gesellschaft. Etwaige weitere spätere Er⸗ findungen zur Vervollkommnung, Berbesserung oder Ersetzung der hier in Rede 1 Erfindung Wenigmann“ seitens des genannten Carl Wenigmann sind ebenfalls von dem Erfinder mit allen darauf be⸗ züglichen Rechten unentgeltlich in die Gesellschaft

Geldwerth dieser Einlage ist auf 1000065 4 fest⸗

geseßt.

Zum Geschäftsführer ist der zu Köln wohnende Siegmund Rosenberg und für den Fall der Behbinde⸗ rung desselben der zu Aachen wohnende Feodor Meyer zum stell vertretenden Geschäfts führer beftellt.

Köln, den 3. Dezember 1897. Königliches Amtegericht. Abth. 26.

V bi Gesellschafte ü bean Nr. 39, . die . 6 unter der mn, Eebach Gie.

mit b rãnkter 1

ber 1897 ist an Stelle des auggeschiedenen Ge- 1

Rönigliches Amtsgericht. III.

r eüschaft ift geindert in:

, bat. Das

einzubringen und auf dieselbe zu übertragen. Der N

gelen aaf. l, e- dastuun gam. den a,,. ö

ist bei Sr t wohnende Can. 9 .

e. 9

Im Sodann ist in dem Geselischafthregi Nr. 4247 heute eingetragen ö. ö Handels gesellschaft unter der Firma: Porzellanfabrik Falk, G. A. Seiffert“ ihren Sitz in Kalk und mit dem 29. Ne. e. e sind: Gu Kaufmann in Kalk, und Wilbelm Vogl, Kauf. mann, zu Altwasser wohnhaft. Köln, den 4 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

H Sln. ; 6d 83)

In das hiesige Gesellschaftsregifter ist beute umtet

Nr. 4248 eingetragen worden die Handelsgesellschan

unter der Firma:

geseuschisꝰ ul. E , d Tatum

e m er *,

welche ihren Sitz in e e, ,, hat * auf

Grund Gesellschaftsvertrages vor Notar Schipperz

zu Köln⸗Ehrenfeld vom 13. November 1897 er, richtet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikatien und der Verlauf von Verbandstoffen, vpharmazeutischen und medizinischen Präparaten und verwandten Artikeln.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 200 009

Mark.

Zu Geschäfts führern sind bestellt:

1) Johann Teusch zu Köln⸗Ehrenfeld,

2) Carl Roettgen zu Köln.

Die Geschäfts führer haben die Gesellschaft gericht, lich wie außergerichtlich zu vertreten, und zwar in der Art, daß jur rechtsverbindlichen Vertretung und d,, . der Gesellschaft nur die Unterschrift von jedesmal einem er,, erforderlich ist.

Der Gesellschafter Hubert Andreas Teusch, Kauf. mann und Bankdirektor zu Köln Ehrenfeld, legt sein unter der Firma „Hub. Andr. Teusch“ zu Käͤln⸗ Ehrenfeld geführtes delsgeschäft ju dem Werthe ven 30 900 Mark abzüglich ihnen baar ausgenablter 20 000 Mark zur Dedung seiner Einlage von 10 O00 Mark in die Gesellschaft ein.

Die Gesellschafter: a. Sophia, geborene Teusch, Ehefrau des Notars Joseph Tils zu Schleiden, und b. Johann Teusch, Kaufmann zu Köln⸗Chrenfeld, bringen in die Gesellschaft folgende, ihnen gemein⸗ schaftlich zugehörigen Immobilien ein:

I) die in der Gemeinde Weingarten ⸗Rbeder in der Bürgermelsterei Wachendorf gelegenen im Grundbuch von Weingarten Rheder Band 6 Artikel 230 eingetragenen Immobilien nebst den auf denselben befindlichen Maschinen, maschinellen Einrichtungen, Utensilien, fertigen Waaren und Rohprodukten, welche in der Grundstenermutterrolle eingetragen sind in Flur 2 unter Nr. 803/334, 815 / 339, 817/34, SI6 / 42, 818/360, 378, 379, 380, 3802. S0h / 59, 760/332, 770/327;

2) folgende, in der Stadtgemeinde Köln m Ehrenfeld an der Thebäerftraße gelegenen Immobilien:

a. das im Grundbuch von Köln-Ehrenfeld Band 46 Blatt 1805 in der Grund⸗ steuermutterrolle in Flur 70 unter 3 eingetragene Wohnhaus nebst

ubehör;

Tas im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Band 26 Blatt 1040 in der Grundsteuer⸗ mutterrolle in Flur 70 Nr. 1138 . eingetragene Wohnhaus nebf

ubehör,

zum Werthe von 261 970 4 abzüglich der

darauf lastenden Hypotheken im Gesammt⸗

betrage von 118218 A und ihren baar aug gejahlten 33 752 M zur Deckung ihrer Gin⸗ lagen, und zwar die Chefrau Tils in Höhe von 70 000 ½„ und der Johann Teusch in

Höhe von 40 000

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden durch den va n des Arfsichtẽ rathes oder einen der Geschäfts führer bewirkt. Dieselben haben durch die ju Köln erscheinende Kölnische Volkszeitung zu erfolgen. stöln, den 6. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

KRõln. 1 In dag hiesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 4249 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

unter der Firma: ö. ene, opkins * welche ihren * in Aöin und mit dem 26. Ne. vember 1897 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Jesse Hopkins, Galvaneplastiker in Köln, 2) Emil Stützel, Kaufmann in Köln. Köln, den 6. Dejember 18897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

sin. . ö . das

n , , n, , unter der Firma: „Dahlhausen Æ Werners“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen rg , nn

e 2 95 Dablhausen, General ⸗Agent in Köln, 25 Jacob Werners, Versscherungs. Inspeltor, da annlelist er n n. msn

Röniglicheʒz Aung gericht. Abtheilung 26

m

Verantwortlicher Rebakteur: Sieme nt oth in Berlin.

Verlag der Gryedition (Scholi) in Berlin

Verlags . ö.

r 3900.

Der Inhalt dieser Beilag

*. , in au ur ie Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Cöln. . 59936

In das hießige Gesellschafte register ift bei Nr. 170, nofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma;

„Bank für Rheinland und Sestphalen!⸗ KRöln vermerkt steht, heute eingetragen:

J Die in der außerordentlichken Generalversamm⸗ kag der Aktionäre der Gesellschaft vom 6. No— ember 1897 keschlessene Kapitalerböbung von 25600 800 M durch Ausgabe von 2084 Aktien zu je 10 * ist zur Ausfährung gebracht.

II. Durch Beschluß derselben Generalversammlung rem besagten Tage ist folgende Statutänderung be- schlosfen worden: .

An Stelle des 5 2 des Statuts tritt folgende cue Faffung: ; . .

5 2. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Eon Millionen achthundert Mark und ift in öoo Aktien zu je 300 1 und in Nos Aktien j je 12090 Æ zerlegt. ;

Die Aktien, denen Dividendenscheine und Talons jelgegeben find, lauten auf den Inhaber und tragen die Unterschrift je eines Mitgliedes des Aufsichts nibes und des Vorstandes.

göln, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 59837

In das hiestae Gesellschaftsregister ist heute unter Re. 4261 eingetragen worden die Handel?gesellschaft nnter der Firma:

„Gebr. Cremer“

welche ihren 26 in Frechen und mit dem 1. Januar 1897 begonnen bat. 3

Die Gesellschafter sind die in Frechen wohnenden gaufleute Jacob Cremer und Johann Cremer.

Köln. den 9. Dejember 18357).

Köaigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kẽln. 69938

In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Ar 42652 eingetragen worden die Handelggesellschaft iter der Firma:

*. de Greiff & Co.“ velche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen age begonnen hat. .

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kauflente Hans de Greiff und Julius DuMont. Köln, den 10. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Cottbus. Bekanutmachung. sõd8bd

In unser Gesellschaftaregister ift zu Nr. 156, die irma „Cottbuser Maschinenbauanstalt und Eisengießerei Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze h Kottbus betreffend, Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom s Dezember 1897 sind die Statuten tbeilweise ge⸗ hadert. Unter anderem ist bestimmt, daß die Be⸗ luntmachungen der Gesellschaft fortan durch den Teutschen Reichs ˖· Auzeiger und jwei andere Berliner Zeitungen zu e,. haben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1887 am 18. Dejember 1887.

Kottbus, den 18. Deiember 18927.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 59869 In da hiesige Handelsregifter 1 beute Blatt 231 eingetragen die Firma: G. W. Scheppelmann nit dem Niederlafsungsorte Lehe und als deren

haber der Kaufmann Ernst Wilhelm Heinrich

eppelmann in Lehe, Hafenstr. 156.

Lehe, den 18 Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Lubeele?. andelsregifter. (600049 Am 17. Dezember 1897 ift eingetragen: auf Blatt 2019 die Firma „G. Woltmann.“ Ort der Niederlaffung: Lübeck. Inhaber: Georg Wilhelm Heinrich Woltmann, hnimacher in Lübeck; auf Blatt 2020 die Firma „G. Landau.“ Ort der Niederlaffung: Lübeck. . Götzel, gen. Guftav Landau, Kaufmann

? 2 n , 18654 bei der Firma „Ern st Köster

Dle Firma ist erloschen. Lübeck. Dag Amlggericht. Abth. II.

Net. gaiserlicheg andgericht Metz. IS3926

Bei der AÄttiengesellschaft unter der Firma Rom⸗ bacher Hütten erke mit dem Sitze in Rombach Nr. S6 des Gesellschaftsregisters wurde heute angetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General- drsammlung der Aktiondre der Gefellschaft vom

Oktober 1897 ist daz Grundkapital der Gesell⸗ Hhast auf zehn Millionen Mark durch Ausgabe von neuen 6406 Aktien à 1000 M erhöht worden.

Metz, den 15. Dejember 1597.

Der Landgerichts Ober ⸗Sekretãr: Maaßen.

Mnahlhausen, Thur. Io9s o] In unserem Besellschaftaregifter ist heute bei der i Nr. 193 eingetragenen Firma Gebrüder . hier vermerkt worden, daß die Handels bee hsschaft aufgelßst und die Firma erloschen ist. min en en 1. Th., den 5. Dezember 16557. nigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. Dezember

ilage, in die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts. Zeichen gahwlan · Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso latt

T Gentral⸗ Handel s⸗NRegister

dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost · Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-

Mülhausen, Els. Handelsregister [59928] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 1483 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschafi unter der Firma Quirin E Greylinger in Mülhausen begonnen am 1. Dezember 1897 eingetragen

worden. 93 Gesellschafter sind: Emil Joseyb Quirin, Zylinder ˖ fabrilant in Luxeuil -es. Bains (Frankreich) und Jo⸗ bann Baptist Greylinger, Handelsvertreter, zu Mül⸗ bausen wohnend. Mülhausen, den 1. Deiember 189537. Der Landgerichts Ober ˖ Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Sandelsregifter I59929] des saif. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 475 Band T des Firmenregisters ist beute die Firma Alice Wersinger⸗Witz in Mül⸗ hausen eingetragen worden. 4 Inhaberin ift die Besitzerin einer Leder und Gummiwagarenhandlung Caroline Alice Witz, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Albert Wersinger, zu Mülhausen wohnend. Dem letzteren ist Prokura ertheilt. Mülhausen, den 17. Dezember 1897. Der Landgericht? Ober ˖ Sekretär: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregifter 1599827] des Tais. Sandgerichts Mülhausen. Unter Nr. 476 Band 17 des Firmenregisters ist heute die Firma E. Moehringer in Altkirch Fortsetzung der Firma A. Moehringer ju Alt- kirch Nr. 1l5 Band L des Firmenregisters ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Ziegeleibefitzer Eduard Eugen Moehringer, in Altkirch wohnend. Mülhauser, den 17. Dezember 1897. Der Landgerichte Ober Sekretär: Stahl.

Mülheim, Rahr. Bekanntmachung. I5s871]

In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 163 Folgendes eingetragen: Kaufmann Karl Nedelmann zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine Ehe mit Selene, geb. Wenzel, durch Ver⸗ trag vom 9. Februar 18895 jede Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.

Mülheim a. d. Kuhr, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, gaale. 5d 872 Setanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist am 8. De⸗ jember 1897 bei der unter Nr. 69 eingetragenen hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Gefste vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Trier hier ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirth Gustav Lopitzsch in Wolters dorf bei Dramburg in die Gesellschaft als Gesell⸗ schafter aufgenommen ist, sowie daß die Gesellschafter Max und Guftayv Lopitzsch jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Naumburg a. S., den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. GSekanntmachung. 569878 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 123 eingetragene Gesellschaft F. Weber (Inh. Mücke C Meißner) zu Neiffe heute ge⸗ löscht worden. Neisse, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

orden. Bekanntmachung. 5987 4 Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma . Gorath & Rosenboom in Norden eingetragen: 3 . Kol. 3. Der bisherige Mitinhaber der 66 n. Hermann e . Rosenboom, ist ver⸗ orben. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Gduard inrich Rosenbeom in Norden allein unter unver- aͤnderter Firma fortgefũhrt. . Kol. 4. Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Norden, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

gortheim. Sekanntmachung. 568875 Auf Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: ; GBernh. Hecht in Northeim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Northeim, den 16. Dejember 1897. KRönigliches Amtsgericht. H.

Noxtheim. ; . J. In daz hiefsige Handeleregister ist beute au Blatt 170 zu der Firma A. S. Müller in Rort⸗ eim eingetragen: J ach . . des Banquiers Abraham gen. Carl Müller in Northeim wird das Geschäft von dem Banguier Adolf Müller in Northeim allein weiter ährt. a. tau * . geb. Wolff, in Northeim ist Prolura erthei . 17. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht. II.

operhausen, Rheinl. 659877 Sandelsregister 5 nn, Amtsgerichts u erhausen.

In unser an, ift unter Rr. 237 die

Firma Erefelder Butterhaus Hugo Zweig and alt deren Inhaber der Kaufmann Hugo Zweig

1897.

Muster⸗ und Borsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarif und nderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. an z:

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der

Bezugspreis beträgt J A 580 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 8.

Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

zu Krefeld am 17. Dezember 1897 eingetragen mit dem Bemerken, daß das Geschäft eine Filiale des in Krefeld bestehenden Hauptgeschäfts unter gleicher Firma ist.

Ortelsbarg. Sekannutmachung. 59878] In unser Firmenregister ist unter Nr. 333 bei der Firma Miarka Ortelsburg Folgendes ein⸗ getragen: Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Gingetragen zufolge Verfügung vom 16. De⸗ zember 1897 am 17. Dezember 1897. Ortelsburg, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

Rheydt. . Iõddo] Bei der unter Nr. 401 des Firmenregifters ein⸗

getragenen Firma „SH. Mühlen C Cie“ zu

Rheydt ist eingetragen.

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Wilhelm Emil Oskar Mühlen und Richard Ludwig Daniel Müller zu Rheydt übergegangen. ;

Unter Nr. 2069 des Gesellschaftsregisters wurde die Handelsgesellschaft in Firma „H. Mühlen C Cie“ mit dem Sitze in Rheydt eingetragen.

Die Gesellschafter sind: ö

1) Wilhelm Emil Oskar Müblen, Kaufmann, 2) Richard Ludwig Daniel Müller, Kaufmann, beide zu Rbeydt wobhnbaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1897 be— gonnen.

Unter Rr. 176 des Prokurenregisters ist die dem Kaufmann Hermann Müblen zu Rheydt für die oben bezeichnete Handelsgesellschaft ertheilte Peokura eingetragen.

Rheydt, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

nnerat. Hos? 9 Die den Kaufleuten Emil Mühlen und Richard Müller zu Rheydt für die Firma: „H. Mühlen E Cie“ zu Rheydt erbeilte Prokura ist gelöscht. Rheydt, den 17. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsrengister 59881] des stöniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1920 die Firma Joh. Knipscheer und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Knipscheer u Ruhrort am 17. Dejember 1897 eingetragen.

Ruhrort, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schõninę en. õ9882

Im Aktien⸗Gesellschaftsregister für den hiesigen Amtegerichtskezirk ist bei der Firma Retien ⸗Zucker⸗ fabrik Jerzheim heute eingetragen:

Laut Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. v. M. sind die 55 8 und 11 des Gesellschaftsstatuts abgeändert. Der Eintragung dieser Abänderungen bedarf es nicht.

Schöningen, den 14. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Schelm. Sandeleregister 569883 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 313 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1897 unter der Firma Rodmann Wortmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hedt bei Milspe, Amt Ennepe, am 10. Dezember 13897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Schlosser Julius Rodmann, 3 der Schlosser Wilhelm Wortmann, zu Hedt, Amts Ennepe. ; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist nicht beschraͤnkt.

Schwetzingen. . 69884

Nr. 26 680. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

D.3. 367. Firma „Hermann Treiber“, Droguen⸗, Material und Farbwaarengeschäft en gros & en detail in Schwetzingen.

Der Inhaber Hermann Treiber von hier ist ver⸗ heirathet mit Glisabetha, geborene Ahlheim, von Schwanheim bei Bensheim.

Der unterm 19. November 1897 errichtete Ehe—⸗ vertrag bestimmt in. Artikel I. Jeder Thejl der Verlobten und künftigen Eheleute wirft von selnem jetzigen fahrenden Vermögen den Werth von 50 „* in die eheliche Gütergemeinschaft und ist hierdurch allez jetzige und känftige, aktive und passive fahrende Vermögen gleich dem liegenden von der Gemeinschaft autzgeschlossen und vorbebalten.

Schwetziugen, den 15. Deiember 1897.

Gr. Amtsgericht. Schmidt.

Sentrtenberg. Sekanntmachung. I59885

Bei der unter Nr. 6 des Firmenregisterz einge⸗ tragenen Firma „W. Goldmann“ iu Drebkau ist beute Folgendes n, worden:

Bas Handelsgeschäft ist durck. Vertrag auf, den Kaufmann Gustav GSeldmaryn zu Drebkau über⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fort ˖ sezt. Gleichteitig ist unter Nr. 88 des Firmen- regifters die 3 „W. Goldmann“ zu Drebtau und als deren Inh aber der Kaufmann Gustav Gold mann zu Drebkeen eingetragen worden.

Senftenhn rg. 16. Deiember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. Befanntmachung. 59887] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 567 ein— getragene Firma J. Queijer ist erloschen. Spandau, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Spremdergę. Bekanntmachung. 59888

In unser Firmenregister ift zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr 474 die Firma „P. E. Götze“, als Ort der Niederlafsung Sprem-⸗ berg, Lausitz, und als Inhaber der Firma der Kaufmann Ewald Götze zu Spremberg, Lausitz, ein⸗ getragen worden.

Spremberg, Lausitz, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg. Rheinl. söꝰS8ꝰ Handelsregifter zu Stolberg Rhld.

Bei Nr. 140 des Firmenregisters, wofelbst einge⸗ tragen steht die Firma „Josef Klinkenberg“ mit der Niederlassung in Stolberg Rhld. und als In⸗ haber der Spinnereipächter Josef Klinkenberg zu Stolberg, wurde vermerkt:

Die Firma ist erloschen.“

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1897 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht. JI.

Stoldex;. Rheinl. 598901 Handelsregister zu Stolberg Rhld. In das Firmenregister wurde eingetragen: Nr. 144. Die Firma „Frz. Spürck“ mit der Niederlassung in Stolberg Rhld. und als Inhaber der Bierbrauer Franz Spuärck zu Stolberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1897 am nämlichen Tage. Königliches Amtsgericht. J.

Thorn. 5d 892 Die Firma L. Gelhorn in Thorn (Nr. 675 des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. Thorn, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Tonderm. Bekanntmachung. 59893 In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu der unter

Nr. 15 eingetragenen Aktiengesellschaft „Nordsee⸗

bad Wittdün auf Amrum“ heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dejember 1897 ist an Stelle des § 12 des Statuts vom 9. September 1892 folgende Bestim⸗ mung getreten:

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, einem Direktor, einem Stellvertreter und einem Beisitzer. Dieselben werden in der Generalversammlung von den Aktionären aus ihrer Mitte nach absoluter Stimmenmehrheit auf die Dauer von zwanzig Jahren gewählt.

Jedes Mitglied ist wieder wählbar.

Dieser Bestimmung gemäß hat der jetzige Vor—⸗ stand zwanzig Jahre zu funktionieren.

alls der Birektor oder der Stellvertreter ohne gesetz lichen Grund entlassen werden sollten, hat die Ge⸗ sellschaft ihnen eine Entschädigung von je zehntausend Mark ausjuzahlen, während der Beisitzer, während des Restes der Zeit, für welche er gewählt ist, jähr⸗ lich zwanzig Prszent vom Reingewinn, berechnet von demselben vor Abzug der Dividende und der Zu⸗ ö zum Reserve⸗ und Distpositionsfonds, erhält.

Tondern, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

VUVeberlingen. 598941

Nr. 18 826. Zu O. Z. 20 des diesseitigen Gesellschaftsregisters Firma Raben ⸗Brauerei., vormals Stengele, in Ueberlingen am Boden- see, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 100 000 M erhöht worden.

Ueberlingen, den 16. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht. Ried er.

Weissenfels. h9898]

In unserm Firmenregister ist am 17. Dezember 1897 unter Nr. 321 die Firma G. Schieck mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Ernst Schieck zu Weißenfels, und unter Nr. 322 die Firma Rudolf Langrock mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren In⸗ haber der Schuhfabrikant Rudolf Langrock zu Weißen⸗ fesz eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht zu Weißenfels.

Genossenschafts⸗Negister.

Adelsheim. . 59940 Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: I Unterm 26. Nobember 1897: ; ; Unter O. 3. 14 Ländlicher Kreditverein Seckach, eingetragene Geuossenschaft mit ur beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossen!⸗ ist in Seckach. Das Senossenschafteftatut i vom 7. weren g ,, 6 . nehmens ist der Betrieb eines Spar v. s geschäftz. Der Vorstand zeichnet ne n,, durch Namens unterschrift des Ver. steher irc re oder seines Stellvertreters, un ejneg weileren Vor? en,, unter der Firma des Verein. Die von der Genoffenschaft cusgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfol gen unter der Firma der Ge⸗ noffenschast, gezeichnet don zwei Berstandt mitgliedern, in dein Vereinsblatt des Badischen Bauernvere nz.