1897 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer ö R *. —— . Der Genugspreis betragt vierteljahrlich 4 M 50 8. ; ]. Alle Host-Anstalten nehmen Gestellung an; 3

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Expedition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelae Aummern kosten 25 3.

Berlin, Mittwoch, den 22. Dezember, Abends.

Staats⸗Anzeiger.

f Insertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 305. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aentschen Reich · Anzeigers nnd Königlich Rreußischen Ataats-Anzeigera Berlin 8XT., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

nehmen saämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Glattes, SVW. Wilhelmstr. Q, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

= Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deu und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich betrãgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 4 50 8. . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . dem Ober ⸗Postrath a. D. Bin gel zu Darmstadt, früher zu Konstanz (Baden), den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse nit der Thien dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Sertürner n Hameln und dem Rentner Scharffe zu Stettin den Rothen ö. Ha Gee, vierter Klasse,

( dem Polizei⸗Rath Kaehler zu Berlin und dem Post⸗ direktor a. D. Hinzmann zu Görlitz, früher zu Strehlen, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

U dem Rohr post⸗Maschinenmeister a. D. Scharfenberg zu Berlin, den Postsekretären a. D. Hopfe zu Magdeburg und EChri en⸗Assistenten a. D.

6Erp

dem Ersten Lehrer Hin st * Riepsdorf im Kreise Olden⸗ burg und dem Lehrer und Küster Niedermeyer zu Kl⸗ Reichow im Kreise Belgard den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von he lern

. dem Postschaffner a. D. Schneider zu Köslin das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Gold,

. dem Postpackmeister a. D. Pfeiffer zu Landsberg Warthe), den Poftschaffnern a. D. Fernau zu Frankfurt Mainj, Lüdecke zu Posen und Fehling zu Berlin, dem Briefträger a. D Duerkop zu Hildesheim, dem Land⸗ rkriefträger a. D. Meunier zu Lagarde im Kreise Chateau⸗Salins, dem Ober⸗Wachtmeister El ler, dem be⸗ ttenen Gendarmen Wasserz ier und dem Fußgendarmen DBVetterau, sämmtlich von der 8. Gendarmerie⸗Brigade, den pensionierten Gendarmen König zu Kosel und . . zu Weichelsdorf im Kreise . i. Schl, dem Förfier Leh mann zu Forsthaus Ullersdorf im Kreise Lübben, LFem Vollziehungsbeamten Matzkuhn zu Heinrichswalde, dem ; , Schloßverwalter Höller zu Schönstein im Kreise Altenkirchen und dem Tagelöhner CThristian Much ju Koppalin im Kreise Lauenburg i. P. das Allgemeine Ehren⸗ ijeichen, sowie

dem Maurergesellen Wilhelm Förster zu Neuendorf bei Potsdam die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ ilegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien ui 8323 und zwar: . des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ĩ badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Rittmeister Grafen von Bylandt Baron zu Khen dt, Flügel-Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des J Großherzogs von Sachsen; der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich aAanhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: J dem Secend⸗Lieutenant von Jerin im Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93

ves Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes: c Dem Ober⸗Wachtmeister Nolte in der 11. Gendarmerie⸗ ‚. Brigade; der Fürstlich , ,, silbern en Ehr en⸗Medaille:

. dem Feldwebel König, Zahlmeister⸗Aspiranten beim Anfanterie⸗ ent Färst Leopold von Anhalt⸗Dessau d. Magdeburgisches7ꝰ Nr. 26

er silbernen Medaille des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären:

dem Sergeanten Dreyer im Anhaltischen Infanterie⸗

ö Regiment Nr. I; ( k

ferner:

des Komm andeurkreuzes des Königlich siamesischen . Kronen⸗Ordens: . Grafen von Roedern im Garde⸗Kürassier⸗

1

tschen Reichs- Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes wie der geringe Vorrath reicht.

Deut s ches Reich.

Dem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Genua beschã 5 Vize⸗Konsul Grafen von Hardenberg ist auf Grun §z 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 die Ermächti⸗ gung ertheilt worden, in etung des Kaiserlichen General⸗ Ronsuls bürgerlich gültige Eheschließungen zwischen Reichs . und die Heirathen von solchen zu

ru

Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Huelva (Spanien) . Lorent ist die erbetene Entlassung aus dem eichsdienst ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 31. Dezember Abends nach Dienstschluß wird das Postamt 99 von dem Hause Holzmarkistraße 73 nach dem Hause Schicklerstraße 2 verlegt und führt fortan die Be⸗ zeichnung „Postamt O. 99 (Schicklerstraße) “.

Berlin CO., den 21. Dezember 1897.

Der Kaiserliche Ober Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Bekanntmachung.

Nachdem auf dem hiesigen Schlachthofe die Klauen⸗ seuche in so bedeutendem Umfange festgestellt worden ist, daß daraus auch die Verseuchung des Zentral⸗Viehhofes mit Bestimmtheit gefolgert werden muß, habe ich den letzteren vom heutigen Tage ab bis auf weiteres für den Abtrieb von Schweinen mit der Maßgabe gesperrt, daß Schweine nur mittels der Eisenbahn und nach solchen Orten ausgeführt werden dürfen, deren Polizeibehörden sich ein für allemal bereit er⸗ klärt haben oder sich auf vorherige telegraphische Anfrage im Einzelfalle bereit erklären, Schweine von dem wegen Ver⸗ dachtes der Maul- und Klauenseuche gesperrten Viehhofe zur sofortigen Abschlachtung anzunehmen.

Berlin, den 21. Dezember 1897.

Der Polizei⸗Prãsident. von Windheim.

BSekanntm achung.

Nachdem Seine Majestät der Kaiser und König geruht haben, die zum Andenken an den Hochseligen Kaiser und König Wilhelm L. den Großen, gestiftete Medaille allen rechtmäßigen Inhabern der Kriegs⸗-Denkmünze von 1870571 ohne Rückficht auf ihr Verhältniß als Kombattanten oder Nichtkombattanten zu verleigen, mit der Bestimmung, daß nur diejenigen von der Verleihung ausgeschlossen sein sollen, welche

1 6 ö im Vollbesitãz der bürgerlichen Ehrenrechte

en,

) wegen einer mit Ehrenstrafe bedrohten Handlung mit Freiheitsstrafe, oder wegen Verbrechen bezw. Vergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind,

3) mit Freiheitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Hand⸗ lung eine unehrenhafte Gesinnung = haben,

so werden alle in keinem aktiven militärischen erhãltnisse mehr stehenden Veteranen aus dem Kriege 1870 71, welche die schwarzburg⸗sondershausensche Staats angehsrig⸗ keit besitzen und Anspruch auf die Medaille zu haben lauben, aufgefordert, sich unter Vorlegung der zum Nachweis res Anrechis erforderlichen Beweisstücke zu melden: a. sofern sie im Fürstenthum Schwarzburg— Sondershausen ihren Wohnsitz haben, 3 . 2 Landrath, in dessen Bezirk ihr ohn tegt. b. so fern f. außerhalb des Fürstenthums, aber in . ihren Wohnsitz haben, dem Fürstlichen Landrath, zu dessen Bezirk ihr letzter ann im Fürstenihum Schwarzburg⸗ Sondershausen gehört. ĩ Nur der Empfang des Besi isses, welches gleichzeitig mit der Medaille verabfolgt wer wird, berechtigt zur An⸗ legung der Medaille. Sondershausen, den 16. . 1897. e nn, hh Ministerium, e Abtheilung und lung des Innern. Petersen. Drechsler.

Königreich Pren ßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Gummersbach getroffenen Wahl den unbesol deten Beigeordneten dieser Stadt, Kaufmann und Fabrikanten Karl Bockhacker in gleicher Eigenschaft auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Finanz⸗Ministerium.

Versetzt sind in gleicher Diensteigenschaft die Kataster⸗ Kontroleure Rudolf Schäfer von Klausthal nach Wohlau, Meding von Bublitz nach Klausthal und Wil helm Voigt von Flatow nach Bielefeld, sowie der Kataster⸗Sekretär Helm⸗ dach in Marienwerder als Kataster⸗Kontroleur nach Flatow.

Der Kataster⸗Landmesser Klüwer in Köln ist zum Kataster⸗Kontroleur in Bublitz und der Kataster⸗Landmesser Simon in Königsberg i. Pr. zum Kataster⸗Sekretär in Marienwerder bestellt worden.

Bei der Königlichen Seehandlung ist der Rechnungs⸗ Rath Bobbe zum Kontroleur der Haupt⸗Seehandlungs-Kasse,

der Kassen⸗Sekretãär Thieme zum Buchhalter und

der Bureau⸗Diätar Sauvage zum Kassen⸗Sekretär ernannt worden.

Die Personal-Veränderungen in der Armee ꝛe. befinden sich in der Zweiten Beilage.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. Dezember.

Seine Majestät der Kaiser und König kehrten gestern Abend von Graudenz nach dem Neuen Palais zurück und empfingen heute Vormittag daselhst den Chef des Zivil⸗ kabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus zum Vortrage.

Gestern Abend gegen */ Uhr trafen, wie W. T. B.“ meldel, Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz und Seine Königliche Hoheit der Prinz Eitel⸗ Friedrich auf der Station Wildpark ein und begaben Sich alsbald nach dem Neuen Palais. Zum Empfange war der Ober Gouverneur, General⸗Major von Deines auf dem Bahnhof erschienen.

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen.

Laut telegraphischer. Meldung an das Ober⸗K’ommando der Marine ist S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kom⸗ mandant: Kapitän zur See Koellner, heute in Hongkong angekommen.

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatg⸗Anzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ ,,, . deutscher Eisenbahnen für den Monat November d. J. veröffentlicht, auf welche am Montag an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.

Grau denz, 21. Dezember. Se ine Majestät der Kaiser und König traf, wie ‚W. T. B.“ meldet, heute Nachmitta um 2 Uhr in Begleitung des Kriegs⸗Ministers, Genera Lieutenants von Goßler, von der Besichtigung der Forts in der reich laat und festlich Henn,. tadt ein. Vor dem Rathhause begrüßte der e Bürgermeister Kühnast Seine Majestät in einer längeren Ansprache, in welcher er den Kaiserlichen Besuch als ein köstliches Weihnachts- Cie an die alte Ordensstadt feierte. Er hob hervor, daß

raudenz zum ersten Male seit fünfzig Jahren wieder seinen

. e 2 * w a0, 2 K k K

* er n. * * * . n. // * * . w —— * 8 = . 2 *. , . . / . * 6 2 —— , r ö e ö ö 19 8 2 . —— . , , , r , , , r a , , . / /

ö 823 1 * . 2 ,, d,. *. 3 , 2 ee, ,,

r, , .. . .