3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
5 301. Berlin, . den 22. Dezember 897. ? ; ö ö 2X8. me.
8 3. ; ; ; 5 X. 1 w 1 . , . : F
Demnach betru ; D Die definitive Ein ⸗ = ; Im Monat November betrug . . 1 In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug . e n gr g, r ö. ö Dre . . ; 1. . . I n den beiden letzten Gelammtes bis zehzt der Geselsschaft n 4 — . 1 4 2 * z die Verkehrs ⸗Ginnahme ö. im Monat die Verkehrs ⸗ Einnahme Zeitraum damalige fr ge . zinsung u. nahme an etwaiger Jahren find an. Dibidenden konzessioniertes Anlage ⸗Kapital gab. des Bereichnung , ,,,, * tamen aus gh . en err ,, Anlage Kapital. Am ort sat. Dipldende bejm. Ver- . ; 1 aus dem aus sãmmtlichen aus dem , duellen. — Spalte 15 u. 21— 8 rior⸗ xinsung berechtigt gezahlt v. S. auf ; 6 der aus dem sonstigen d aus dem ja sonstigen g. und davon in f ) , Giterrekehe ginnabermmeie, g,. Giterericht . gel der Hel der i d, w r , . ö . 3 j 5 nm⸗ 9 ö . ö
8zisenbahnmen. ö Quellen ö. 2 J. ö. Quellen berhaupt , . e n, überhaupt . 1 Stamm . Aktien Stamm. Aktien überhaupt Stamm⸗ e late; prig tts;
, , . 141. . — k 1m . Aktier tien iges iz oe ide son iss ws Attien Amn, fenen n D — 26 — 4 4 . ; 4 i ö. DS ᷣ * Nö * * D Tv ö. 5 ö. K . 6 3 3 4. *. . Voyager Eisenbahnn.. ... . . 6 1 , 2 1 33 a. 5 — 24 4. 4 160609 4 6 615 * . . * ob oo da ans 4600 150 000 26 2,0 3, b 3,6 260 000 150 000 130 000 ö. 6, 86
8 2 18 8 5 nrerererrerer e, e . , , an, g, d, r. n hene dr, aa ne mw, , , ,, ne deen zwe wen er i ' ö. 9 4797 17 3175 112 ': 307 33 406 249 44 8 814 5 ; 1442000 50 95 ö Königsberg · Cranzer . 16 . 2. . ö. is 4 ö . . ö. *** z 3 1 1442000 7 6,8 — 1 442000 1442000 28,30 1 5 5 5 02 7
aufttzen Rauscha · Freiwaldau 1887 / d98 672 8 6 3 745 831 46 63 642 000 76 247) — . . . . gsa oo eas oc 3
Eisenbahn · Muskau Sommerfeld 1897 / 69 3 449 ; 6 885 10 334 10 340 1540000 78732 — — ö. 3 367 000 3 367 000 13 o0n
Gesellschaft
. * . 107 470 167 518 178 156 Mecklenb. Friedrich Wilbelm e. . . ö 9 . 1 , t — 273 56 2 3 gal 687 56 8366 32 010 1749 870 3 869 870 1749 870 9, 3 9 21 256 34 182 36 998 470 000 33 09963) — .
9 aselünner Eisenbahn . . 1897 / 98 ö 91 2457 Herden. Haleltmer Cijerbehnse, ,,, 163 4 11 364 — . 169 * . . 30 883 ⸗ 57 568 ? o58 141 1550 000 60 476 1550 000 2663
Můhlhausen · Ebelebener Eisenbabn 1897 / 98 3 . 125 12 898 167 005 202 218 211 259 ö ͤ 2 941 532 92764 2 375 000
ijenbahn ... 1897/98 4189 132 44 343 t Neuhaldensleber Eisenbahn 6 . * 9 = 2. 4 ö. 9 16 . 114 19 . . ö Gogoliner Ei 66 9 4313 4 : ; 2 ooo o00 721165 . . Neustadt · Gogoliner ö . 3. . . 39. h hh . 383 835 = . 1g. . 3 000 000 41, 60 Osterwiec · Wasserlebener Eisenbahn 1. 9 1 6 A. 1 3. 2 . 4. 63. 9 . 289 065 6 ö. egen 7 ? 9 . ; . Ostrowo⸗ Skalmierzycer ie hn 1897/98 2498 1851 7708 44433 64 4ę5 9 * 1000000 60496 . gegen i856 / 97 1854 254 11651 8738 ii 44 4 553 236 35 ö. Paulinenaue- Neu · Ruppiner Eifenb. 3 . 9 99 z 1j . 103 611 2 . ö 7 hb . 23 1700 000 60 54 . 3 gegen J ö . itzer Ei 7698 7750 12 189400 229 407 3 625 239 986 10 Prignitzer Eisenbahn. 26 6 ĩ 5 44 . ä, n, . . 3 627 480 58 993 u) 205 00 61,44 — i .. 1897/98 26038 509 2875 1 ‚— 339 000 84 750 Ravpoltẽweiler Straßenbahn ö 33 6 9 * ä. . *, ö 3. — 150 000 00 6 o o l ü ., 2254 369 2141 ; bos z12 69 041 kJ eien 3 33 . 1255 4 495 = 163 ooo 7g J Schleswig Angeler Gisenbahn.. . 1897/88 2550 138 1400 41 484 ö. 1, 000 00 46 5988 . gegen 1886 9] 3 22 . . 66 e 2l, 46 Stargard. Cũstriner . . 3 2 ö. r geh 4. 6 6 ho 000 59 728 1200 00 116,36 Stendal. Tangermůnder Eisenbabn. iS57 9s 21 2536 166 35 ö 3. o goo zza 68 os? gegen i S3 /H 26 66 . 18. 2 9. 2 gegen 1896/9 53 j 190 8 n , Js. Tbüringische Lnlen 133 . 185 832 89 1 869 2 100 000 63 810 Gesellschaft gegen 1836/57 3767 183 969 Westfãlische Landes eisenb. Gesellsch. ö. 9 . 37 ö. 8 5 170 1 858137 60173 egen 1896. Wittenberge Perleberger Gier k i ö . ö. . . 3 1874 23 z12 49 660k) egen 1896/97 ‚ gichtz kan. Finfterwalder Gije hn s,, 239 34! 253 13731 1 240 000 61 Sos Ischipkau · Finst , , . 32 525 32 578 .
.
1 .
.
l
ö Q
7 *
Fr
f fff ff w
e , , ,.
Ff ff?
.
w n i
15 540 633
7 360 4 12 12 200 1157 26 12 725 1207 1500 4 142 1534 145 31 23 1551 31 624 1569 2 85s * 148 3 026 4 150
i n n
. r 5 * *
Ti n , nnn, ; 4
677770 -. 118 910 796 680 3 676 r 646 * 8 300 000 101 121
412210 2538 . 23, 5346 . ð 600 232 155 407
191 985 15 835 . 1138 198 118 z16
, — 1897 in gr 150 74 620 809 3a 120 1025 532 80 aunschweigis es Eisenbabn ] ĩ 710 74 620 412 ; 32 9280 e gegen 18985 S70 — 10 ͤ 8 10 — 2 17004 21 27710 20 360 * 4 26680 Breslau Warschauer Eisenbabn .. 1897 17 8090 322 37700 681 ö 41 200 744 7 28 369 660 42 550 1896 2400 4 443 300 1004 2 064 60 ? 2 —7 6 002 3574 Cronberger Eisenbabn⸗ 1897 8651 8944 ö 11351 1183 . 13 545 1 408 ? 168 038 26 6045 ; 1895 62 4 100 2004 1162 4 121 1228 4 128 ; 2 500 4 14263 ? 4 2555 ᷓ 2 Ermsthalbabn ...... 1897 3330 367 7896 12139 1163 13 084 1255 f ö 123 172 10 569 133 732 * = 1548 000 148 418 gen 1896 190 4 18 2616 4 183 2200 4 211 22600 4 211 ? 222 1. 0 2272 ; Halberstadt · Blankenburger Eisenb. 1897 9 880 151 65677250 122898 77700 141 87 200 1583 13: ? 136 739 101 960 900 745 4 9429 4 19356 8 20 895 149 019 gegen 1895 Foöo4 8 S go 4 162 3450 4 170 10 0560 4 182 40 * ; 280 740 4 2260 * 32 0900 4. 56 Sansdorf · Priebuser Eisenbabn.. 1897 1418 62 6 038 263 7416 325 ; 7454 325 76 829 74 571 456 75 057 . 498 1 360 000 569 362 gegen 1895 7— 3 1354 38 1251455 24 11884 52 23465 3* 2183 . — S5 2268 Kirchbeimer Eisenbahn 1897 3 418 270 6 2898 489 3715 769 58516 777 127792 : 1086 128 878 4 124324 1243216) 80s os 123 764 gegen 1896 321 — 26 1266 — 899 1584 — 125 * 1551 — 1986 — — 91154 72 — 10914 9 006 4 MNedenbeuren⸗ Tettnanger Eisenbabn 1397 1277 2890 140 327 2717 617 8 1525 15929 2 28 661 13 393 43 644 . 41997 400 000 ö. ö n, g g nh , n, , n,, . ö ö , , or, , ler iwer teubrandenburg Friedlãnder Cisenb. 1887 13 24 U * 763 8 80 84304 7 530 ; ? ⸗ ? ? os 373 ö 6 gegen] 1896 . H 1 5004 71 173044 6814 4 2 63614 79 1350 * 60 12 441 4 48514 13991 m 18965914 15 956 S7 TF Fs s T s, tte , in , d es, , , ; 7 D deri NN fi R 35 NIV is V öder ss; Summe 15S 88s beiw. 139 ? 25 755 863 4 355 4 35 837 856 4 60 * 4684320 4 453 622 176 4 705 . 1647310
isst . n ses, , s ss ig'i K is 25 65s T6s5sz5s ii? Et 13 131 853 .. ö j . . 9 i 233 16 10 3 1735 433 35. 20 53 181 733 47 30 19, 12 763 655 15 3534 das 32 zis 4 6ꝛi 26 , e 366 * 16 , w Ji zz * asl. 7 455 sss Æ 10611 libr bl 3 5a yo Mid
4
7 *
Tee e m , e, , , ,
gegen 1896387 bezw. 1896
Bemer kungen.
Allgemeine Bemerkungen. am 1. Juni Geestemünde —Curbaven (13,2, Em) mit Abzweigung Gütergleis ( 72 Km); am 1. Mai Crampas — Saßnitz (1,74 Em), Am 1. April 1826 ist die Strecke Zittau Nikrisch (23,14 km n D s . 3r z ; ö. . . I. In obiger —— sind a eli schen Bahnen, die Sreckenbüttel Bederkesa 76 Em); am 8. Juni Anschluß Rix e , de m . (33,570 km); am 15. Mai Hermeskeil ·Tũckis · in das Eigenthum des sächsischen Staats über . z itz Rech in . i zu 3. i ist . . für eigene Rechnung erbaut; Georgs marienhutte · und die Peine · Ilseder Sisenkahn fowse die unter dorf = Niederschöneweide Johannizthal — für den Gũtervertehr — mühle (2,37 Em), Wemmeteweiler Lebach (1235 Km), Oldesloe= wurden 1895: am 1. Dezember esne Elbiweigbahn in Dresden a) bie Baßn ist von einem Gisenbahn Konsortium für eigene worden e ist eine Kreis⸗Anleihe von 450 000 Æ aufgenommen eigener Verwaltung stebenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. (537 Em); am 1. Juli Meseriß — Schwerin a. d. Warthe Sirksrade (8.27 km); am 17 Mai Han. Drdernbeim . Dstbefẽ ö (088 km) ; am 15. Dezember Waldheim -Kriebethal (3,02 km). 1897; Rechnüng erbaut, 8 Die Babn ist . Juni 1897 fũ II. Bon den init * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken 1851 Em) ; am 9. Juli Lage = Lemgo (8, 55 Em); am 15, Juli ( 18,75 Em]; am 10. Juni Sirksrade= Kl. Bertenthin (219 km):; 7 1. Mai Kohl mühle E Hohnftein (12,10 km); am 22. Juni ä) Die Bahn ist am 238. Dezember 1895 für den Güterverkehr am 1. Jult 1837 für 26 . . für den Personenderkehr und als Nebenbahnen betrieben. . emscheld Nemscheid⸗ lie dingkausen (249 Ea]; am 1. Auguft am 1. Juli Schieder Blomberg (6,61 Km); am 13. Zuli demn it ilzschhaus — Carlzfeld (7.2 km); am 1. Juli. Mulda— Sayda in Wagenladungen und am 26. Januar 1897 für den Gesammtverkehr z) m 22. Oktob gg * ebz affen . ö. . III. In Tie Spalten 5 bis 13 sind größtentheils nur geschätzte Srünberg — Londorf (i270 Em) und Derschlag — Bergneuftadt bammer - Slankenstein (6-48 km); am 16. Juli Solingen ⸗Sũd = (lb. km); am 20. Juli Cranzahl —Oberwiesenthal (17, »s5 km). wo 1051 Eu fi ö En 16h die Streck Neustadt DSS — 38h Angaben eingestellt, wahrend die Angaben in den Spalten 14 bis 22 (3,16 Em); am P65. August Oberkauffung Merzdorf (14.44 Em); Remscheid ( 1134 Em); in folge Umbaues des Bahnhofs Magdeburg⸗ ö Die Angahe bezieht 6 auf 2857,22 Km. A Die Bahn ist von einem ElsenbahnKonsortlum für eigene aͤn Rete * nr, am 4 Dezember 1896 die ganze durch Berüͤckfichtigung der im Laufe der Zeit ermittelten endgültigen am J. September Sorau = Benau (12,71 Em); am 1. Oktober Dratzig Buckau am 30. Juli neue Personenzuggleise (4,24 km) und am 3 Die Angabe bezieht auf 1525,25 km. Rechnung erbaut. . ad ogolin (41,60 km) für den Gesammtverkehr er. Angaben berichtigt worden sind. Rogasen (68,23 Km), Merseburg . Schafftãdt (1890 Km), Wals 16. August ein neues Gũterzuggleis (424 Km); am 15. Augnst 9 Die Angabe bezieht. ch auf 95, 06 km. z) 5 o Zinsen für 82 000 M schwebende Schulden. Außerdem 23 Das Anlagekapital ist 8 1 ; 17. Die in . . ö. . 9 , n, ent⸗ e, n en 86 . n, . 3 a n ,,,, ,, bahn * , j ,, . . Gro en Fin r Neben hat der i ein Kapital bon b7 369 A, das in Betriebs. worden mn, n, , , ,,, auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheilt. ach Reinheim 39, und Bodenheim — Alzey h DOstbhf. Groh Zimmern 13.95 km); . t . erstart. Pfungstadt 189 km, Weinheim — Fuͤrth 16,9 km mittel ; se ! r w . N r am 8. Sttober Schönebeck Blumenberg (25,45 mj; am 15. Ok. Leinefelde (19,39 Em), Wolfhagen Obervellmar (25, 6 Em), Plag-· und . 4, 41 Km. h e, — 3 — in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu 32 6 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung ) Eröffnet wurden: am 18. Mai 1886 Königshofen — Straßburg tober Jauer „Rohnstock (14 530 mn); am 1. November Gramenr witz · Cindenau = vntzen (17,29 Em), Laufen. Markranstãdt G6, 39 Rm); . Die Angabe bezieht sich auf 1.89 km, Aj Die Prioritäts Stamm ⸗ Aktien sind getilgt. „) Die Angabe beziebt si 61.49 (183 Km); am 21. Juli 1897 Wingen -= Münzthal · St. Louis ( 2,05 km). Bublis (17,75 Km), Georgenthal — Friedrichroda (10.39 Em) und am 1. Oktober Friedberg. Hungen (253,77 Km), eien bein Sm. ö ) Eitffnet wurden 18966: am 1. April Zetel — Neuenburg *) Die 3 ist am 26. Nobember 1896 dem Betriebe übergeben. 4 Ble af g . h ich anf 1 Em. ⸗ 3 Am 1. Mal 1897 ist die Strecke Schießplatz Cummers dorf - Semgo Barntrup (17.92 Kw); am 16. Nopember Schivelbein= (19, 2 Km) und Bitterfeld Stumẽ dorf 20,48 km); am 31. dr, ö 37 km), am 1. Mai Oldenburg Brake Gl, 8 km). — Am n) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn ⸗Konsortium für ei * Gier i * eigene i. aufgedreht. Jüterbog (25, o km) dem Betriebe übergeben, . Simmatzig (6.18 Km); am 1. Dezember Schwerin a. W. = Land. Barntrup = Dameln (23,45 2 am 14. November Glatz. Seiten d ö Januar 1857 ist die Jever. Carolinensieler Cisenbahn (20,12 Em) Rechnung cr pant nsortium für eigene Reinblin ich ( cbern . ͤ 9 en die M bofen Westhofener die Pie vom 1. April 1897 ab bestehende ‚Preußische und Hessische berg . W. (24366 Km), Sæbenstein Semni hammer ( 60 kmJ; am 4/60 km]; am 25. Ro dember euben - Corbetha (25,1 Em), 33 9 den Besitz des oldenburgischen Staates übergegangen. Die Hö when Ish. Hibenhein Klan am kü. Rcheuß . ie Sprendlingen Wöllsteiner und die Betriebs gemeinschaft umfaßt die Königlich preußischen Staatseisen. I5. Dezember Vauchstãdt . Benker dorf (670 Em), Voelkwiarsen Wols ⸗- alia Grafen tonna 729 Em), Döllstäͤht = Kühn hausen (3 50 Em) ,. Carolinensiel=-Harle (900 km) ist nur von Mitte Juni bis ůr den Gilerverkehr (iz, 3 zem) und am 21. De ember fem * ä) Dierin find eingeschlossen die Arnstadt z Dejember Simmatzig - Redel (3M mj; Gs geben ab: am 1. April 1596 Zittau — Nikrisch — 25, 14 Km nde September für den Personenverlehr im Betriebe. Personenperkehr (14,20 km); 1597: am 8. April . Hohenebra. Ebelebener * die .
i r . * Tenne lehr n nnn
v jden Stagten erworbene vormalige Hessische Ludwigebahn am 13. Januar die Verbindungs bahn * berkaulen M. — fe in des sãc . . au j m. — . . ; ꝛ— — ij
die sbf lei h . von ihr betriebenen Großherzoglich hessischen Neben. K. M. (2, 12 Rm); am 17. 5 Redel = Lutzig (495 Em). Am Die hierfür in Betracht zu ziehende? Hhalinge belãuft fich ‚⸗ Di. . 1a e. 9 hi gl Km. . . 3 i n n mn ñ Equord (H, 60 km); os en Bahnen sind Eigenthum der süddentschen Gisenbahn⸗ ngabe bezie . . ö
gh. zh em. ; . — e . zh, *. 3 Das Anlagekapital kann zur Zeit noch nicht angegeben werden. bahn en , . die Warstein ·˖ dippstadter Eifen ·
bahn bei Heißen II (O, 90 Em), Vohwinkel = Elberfeld Varres beck preußischen und des hessischen Staates übergegangen. 1357 95: am . 53 3 . . h Breslau N.. M. nach Breslau 1. April Groitzschen — Zeitz s. 73 Cm), Benken or = Schlettaa i. 32 km, a. Mt. - Gglingen 1132 Km); am J. Ottober 1596 Kornwest 8 1 Vie Angabe ke edl ö auf 126,18 km, n) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km. Fa en left von der Stadt S. (28 Em) und ein Änschluß von der Berliner Ringbahn bei Gelfenkirchen Heßler (32 Km), Lutzig PDolnin (JI Em), Dfthofen=- Untertũrfheim (lI651 Km); am 13. Ottober Schussenried e. Die Angabe bezieht auf 166,165 kRm. n) Die Bahn Rauscha— Freiwaldau (8,42 Km) ist am 1. De—⸗ 3 86 Err er en , * ; 8 — aufgebracht Treptor an die Görlitzer Bahn ,18 Em); am 1. Mai Wittenburg Rheindürkheim (8 35 Km); am 10. April Gora) == Gzarnikau so, ß cm); g, kmj; am 1. Mai 1397 die BVerbindungs bahn Untertürthetm 3 Vle . j am 16. Aprll ish dem Betriebe übergeben. zember 1896 dem Betriebe übergeben. München 9 zer Lokalbahn. Aktiengesellschaft in — Zarrentin (12 00 Km), die Breslauer Umgehungsbahn (17,17 Em), am 16. April die Verbindungsbahn Koblenz Mh. P — Koblenz M. G. Gůterbahnhof zur Remsbahn (2,35 Em). = Rebe ö Dle Bahn sist vom Krelse Bentheim für eigene Rechnung ) Von der Bahn Mugkau— Sommerfeld ist vorerst die Strecke Herz e Angabe belebt sih auf 6s Em Am 13 Dhtieber idr t vie Strecke Schwerin aut; ju dem Zwecke ist eine Krelg, Anlelhe bon 7b 000 Æ aus⸗ Sommerfeld —Teuplitz (19,86 km) am 1. Oktober 1897 dem Be— 5 Bie Bahn ist Cigenthum der Lokalbahn Aktiengesellschaft in
und Luschwi Blottn S. 53 Em); am 15. Mat Hermsdorf (Bad) — (0G9i Km); am 21. April Oeberghausen=Bießl Gä5ß Er) und 9 Neudorf a. 5 (12, 12 E65 und Lanban Marklsffa (16,80 Km); ] infolge Umbaues des Bahnhofes Nagzeturg⸗Budau ein neueg] (31.30 km) dem Betriebe übergeben. Lenommen; dem Kreitpermögen sind 0 M entnommen. triebe übergeben. München und wird elektrisch betrieben.
- den 189657: am 1. Äpril die Verbindungs. 1. Februar 1397 ift die Hefsische Ludwigsbahn in das Gigenthum des auf 25 04440 km. ; bahnen. Eröffnet wurden s97: am 1. Ap 9 F st die Hessisch g 3, Kebffnet wurden: am 28. August 1506 die Strecke auff ee un Hie Angabe bezieht ĩ