1897 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Res. des Inf. Regts. Nr. 140, Landw. Bezirk Bromberg, zum Rr. 155, Weckwarth. Vije⸗

der Res. des

Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Weidemann, Vize⸗Feldw. vom Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Drag. Regts. von Wedel (Pomm. ) Nr. 11, Landw. Bezirk Deutsch Krone, zum Se Regis. König Friedrich J. (4. Osspreuß. von der Kab. 1. Auf Rittm., Calließ, Train Bats. Nr.

der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bez Schrader, Vize⸗Feldw. vom der Res. des Inf. Regts. Gra Berlin, Vize⸗ der Res. des Feld burg.) Nr. 3, Schma General · Fel dmarschall burg.) Nr. 64 (Prenzlau), Drag. Regts. von zu Pr. Lts.; die Fize⸗ Berlin, zum Sec. Lt. der Res. Eggeling von demselben Landw., 5. Westfäl. Inf. Re Sec. Lt. der

18, Ruge vom La Res. des Inf. Regt. G burg · Schwerin g Landw. Bezirk, zum Preußen (Brandenburg) rk, zu Sec.

von Getreide

bis 18. Dezember 1897 Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in M

Preise fũr prompte Loko· Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Woche Dagegen

Groshaubels⸗ Durchschnittspreise an außerdeutschen Börsen. für die Woche vom 13.

nebst entsprechenden .

Lt Kosch, V Lt. der Re 7 Nr. 5, Hoffmann, Pr. Lt. Bezirks Inowrazlaw, zum des Brandenburg.

des Landw. Lt. von der Res. (Stralsund), Stassen, ; tts Guben, zu Pr. Lts., Bezirk Jüũterbo Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Bezirk Ruppin, zum Sec. Lt. Feidzeugmeister (J. Branden s. des Inf. Regts.

Wien. Roggen, Pester Boden (höchste ,. . 9 6 9 9 ledrigste Notierung) . oöchste Notierung)... u da pe st.

lhöchste Not

cher, prima (n Wachtm. vom Landw.

Art. Regts. General⸗ bruch, Sec. Lt. von der Res. Prinz Friedrich Karl von Pre v. Arnim, S

erste, slovakische 8 Mittelqualitãt

ußen (8. Branden⸗ Lt. von der Res. des (2. Brandenburg.) Nr. 12 (Prenzlau.

Haeger vom Landw. s 5. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, Bezick, zum Sec. Lt. der Res. des roß von demselben Landw. Bezirk, Inf. Regts. von Grolman (1. Posen.) ndw. Bezirk 1 Berlin, z roßherzog Friedrich 4. Brandenburg.) Rr. Sec. Lt. der

ste Malz⸗ . Feldwebel: . St. Peters burg. Wel zen, Saxonka ts. Nr. 53, G

1 . .

um Sec. Lt. d U von Mecklen⸗ ehrmeier von dem⸗ Res. des Füs. Regts. Prinz Nr. 35, Marrock, Müller Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 54, Neeff von demselben Landw. 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Sec. Lt. der Res. des Wachtmeister: v. Jena vom Res. des 1. Branden von demselben Landw. Bezirk, Regts. Großherzog Friedrich von born von demselben Ut. der Res. des Ulan. Regts. Graf. zu 8, Wann ow von demselben La s. des 1. Pomm. Feld. Art. R

Heinrich von ; von demselben Landw. Ben von der Goltz (.. Pomm.) Sec. Lt. der Res. des demselben Landw. Bezirk. Inf. Regts. Nr. 170; die Vize. Landw. Bezirk I9ę Berlin, zum Ser. E Regiments Nr. 2 Ri der Res. des Ulan. Baden (Rhein.) Nr. 7, Landw. Bezirk, zum Dohna (Ostpreuß.) Nr. Lt. der Re demselben Landw. Bezirk, zum Sec. bielski (Niederschles.) Nr.

Bezirk, zum Red Winter Nr. 2

Am sterdam. burg. Dra

Sußmann⸗Hell

ndw. Bezirk, egts. Nr. 2, Lt. der Res. des 5, Dahms von Tt. der Res. des Feld. Art. Regts. demfelben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der ugmeister (2. Brandenburg) Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Clausewitz (Oberschles) Nr. 21, Wolsenberg, des Pomm. Train⸗Bataillons Nr. deburg, zum Sec. Lt. e⸗Feldw. vom Landw. des 3. Thüring. Inf.

Müller von Feld⸗Art. Regts. von Pod demselben Landw. Bezirk, Nr. 15, Ra ehmel von Res. des Feld Art. Regts. General · Felde Nr. 18, Micke von demselben Lan des Feld. Artillerie Regiment Landwehr⸗ Lieutenant der Reserve Linne, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mag der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Schnelle,. Viz „zum Sec. Lt. der Res. Rehbein, Vize ⸗Feldw. von demselben Lt. der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Wachtm. vom Landw. Bezirk Sonder Art. Regts. Nr. 35, Garcke, ßenfels, zum See. Lt, der Res. des 7. Thüring.

Zinkeisen, Vize⸗Feldw. vom Ltg. der Res. des 8. Thüring. Inf. Port. Fähnr. . Ref. des Infanterie Regiments Wachtmeister vom Landw. Bezirk Senders

Landw. Bezirk Görlitz, Golisch, Vize⸗

b. Gazette avsrages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marltorten

Liverpool.

Californier Chicago Spring Northern Duluth (neu). .... Manitoba Spring (neu) engl. weißer (neu) engl. gelber (neu) Californ. Brau⸗ Canadische Schwarze Meer⸗ Chicago. Weizen, J des laufenden Monats.

Bezirk Halle a. S Regts. Nr. 71, Bezirk, zum Zapf, Vize Tt. der Res. des Feld⸗ vom Landw. Bezirk Wei Inf. Regts. Nr. 86, Flemming, Tandw. Bezirk Altenburg, zu Sec. Regts. Nr. 1533, Rennau, zum Sec. Gei st. Vize⸗

Bats. Nr. 10, Iwa nd, Vize⸗Feldw. vom zum Sec. Lt. der Res. de Feldw. von demselben Lan J. Aufgebots, Graf Henckel van Do nnersm ar Kab. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, zum dw. Bezirk Sprottau, zum Alexander 1 von Rußland (1. Brandenburg.) m Landw. Bezirk Jauer, Wilhelm J. (1. Rhein.) chlm. von demselben Landw. Bezirk, zum Feld · Art. Regts.

shausen, zum Sec. Vize ⸗Feldw.

Wengen, Lieferungs⸗Waare des laufenden Monats . Bemerkungen.

ist 163, 8, Roggen 147,42, Hafer 1ẽ Imperial Quarter ist für die Weizennotiz Hod Pfd. engl. gerechnet; für die . den Umsätzen an 196 Marktorten itielten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ Hafer 312, Gerste ö0 Pfd. engl.; 1 Pfd. 00, Weizen 2400 kg.

eichswährung sind die aus en Tages⸗Notterungen im Deutschen Reichs und Staats⸗ Wechselkurse an der legt, und zwar für Wien und Budapest se auf London,

1Tschetwert Weizen angenommen;

ondoner Produktenbörse Gazette averages, des Königreichs erm treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, 400 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bus engl. = 453,65 g; 1 Last Roggen 21

Bei der Umrechnung

s Inf. Regts. Nr. 154, dw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. ck, Sec. Lt. von der it enten r. Lt, Kienitz,

1 Vije. Wachtm. vom Lan Ser Lt. der Res. des Ulan. Regts. Kaiser : Nr. 3. Graf b. Harrach, Bize⸗Wachtm. vo zum Sec. Lt. der Res. des

Nr. 7, Planck, Vize⸗Wa

(J. Hannov.) Nr. 16. Tam china, Vize ˖ Hirschberg, z ; 1. Oberschles.) Nr. 22. v. Kal Bezirk Posen, zum Sec, Lt.

Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7, demfelben Landw. Bezirk, zum See Art. Regts. Nr. 23, v. Lossow,

Kosten, zum S (2. Schles.) Nr.

der Preise in den einzeln 5 Köni ermittelten wöchentlichen Durchschnitts Hhus. Regt Kznig Berliner Börse zu Grunde ge die Kurse auf Wie r Chicago und

etersburg und Odessa die Kurse auf St. Peters burg, ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

von Scharnhorst Feldw. vom Landw. Bezirk

des Inf. Regts. ckreuth, Bize⸗Feldw. vom Landw. der Ref. des Gren. Regts. König Lehfeldt, Vize⸗Wachtm. von Rhein. Feld

n, für London und Liberpool die Kur Rew. Jork die Kurse auf New⸗Vork, für für Paris,

. . .

: . 2

.

*

ö ]

.

*

Lt. der Res. des 2. Vlje⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk des Hus. Regts. Graf Goetzen 6, Lossow, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebets des Landw. Bezirks Ostrowo, zum Hauptm., der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bezirks Schneid er, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Be Lt. der Ref. des Füs. Regts. General⸗ (Schles.) Nr. 88, Fiel itz. Vize⸗ zum Sec. Lt. der Res. des Gren. R Robitzek,

ö

Per sonal⸗Veränderungen. Lt. der Res.

Königlich Preußische Armee. Fähnriche 2x.

.

Hermann, S „zum Pr. Lt., zirk Münsterberg, zum Sec. Feldmarschall Graf Moltke rk Breslau,

n , ee.

Ernennungen, Im aktiven Heere. Hauptm. und Komp. Nr. 90, in das

Neues Palais, 14. Dezember. dorff, Sec. Lt. von der Res. des die Vize⸗

Offiziere, Beförderungen und Versetzungen. Reues Palais, 14. Dezember. Thef vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Inf. Regt. Nr. 136 versetzt.

Im Beurlaubtenstande. Befördert sind: Frhr. v. Secken 2. Garde ⸗Regts. Feldwebel: zum Second Lieutenant der Reserpe Slesinsky von demselben Landw. Bezirk des 3. Garde ⸗Regts. 3. F., zum Sec. Lt. der Res. des Kais Rr. 1, Schwartz vom Landw. Bezirk des Kaiser Franz Garde ⸗Gren. üttel vom Landw. Bezirk I Berlin, Bezirk Mülhausen i. E., Elifabeih Garde Gren. Regts. Nr. , Bezirk Magdeburg, zum Sec. Lt. de Garde Gren. Bezirk Wesel,

Patt vom Landw. Bezirk Hagen, 4. Garde Gren. Landw. R des Garde⸗Kür. Regts. (Grauden z), des J. Garde. Feld. Art. Regts. (Bromberg), zu Pr. Lts.; der Schulenburg vom Landw. Feld · Art Regts, Lt. der Res. des Landw. Bezirk Pr. Stargardt, Lts. der Res. Sec. Lts. von der Inf. die Vize. Feld⸗

önig Friedrich it von demselben n. Regts. König von demselben Landw. Graf Reon ( Ostpreuß) Bezirk, um Sec. Lt. der Res. tringen (4. Posen.) Nr. 59, c. Lt. der Res. des

Portepee⸗

v. Funcke, ] Feldw. vom Landw. Bezi

egts. König Wilhelm J. (2. Westpreuß) von demselben Landw. chles. Inf. Regt. Nr. 50, Bezirk, zum See. Lt. Wachtm. von demselben Regts. Prinz August

Vize⸗Feldw. jum Sec. Lt. der Res. des 3. Nieders Renner, Vize⸗Feldw. von demselben Landw der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Vogt, Vize Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. don Württemberg (Hofen. Nr. 10, Sch moo, G Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der

eld. Art. Regts. von Peucker (S

eldw. vom Landw. Bezirk Oppeln, zum die Vize ⸗Feldw.:

(Altenburg), zum Pr. vom Landwehr Bezirk III des Garde ⸗Füs. zum Sec. Lt. der Res. elben Landw. Beünrk, er Alexander Garde⸗Gren. Regts. Naugard, zum See. Lt. der Regts. Nr. 2, Lohmann, Schmidt vom Landw. zu Sec. Ltg. der Res. des Königin Benkelberg vom Landw. Ref. des Königin Augusta Kobylinski vom Landw. Bezirk Lennep, Garde Gren. um Sec. Lt. des 1. Aufgebots Gordon, Sec. Lt. von der Res.

Beck, Sec. Lt. von der Res.

Pourroy

Seyd von dems geo r rr othert,

Sec. Lt. der Landw. Inf. ter vom Landw. Bezirk Sec. Lt. der Res. des Inf. Regis. Prinz Friedrich der stiäl.) Nr. 15, Ruben stroth vom Landw. Lt. der Res. des 1. Hannov. Inf. Regts. dw. Bezick Dortmund, zum Sec.

chles.) Nr. 6

J. Aufgebots; Hagen, zum Niederlande

Bezirk Bielefeld, zum Sec. Rr. 74, Balzereit vom Lan

feld (1. Weftfäl.) Nr. 1 um Sec. Lt. der Res. 6. Westfäl.) Nr. Hö,

Sec. Lt. der Res. des Nr. 61, Kropp von dem Res. des 5. Thü Schwemann, Vize⸗

k ö . ,

3, Ukermann von demselben Landw. Bezirk, des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz

omuth von demselben Landw. Bezirk, zum

nf Regts. von der Marwitz (8. Pomm.) selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Regts. Rr. 94 (Großherzog von Sachsem), Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Westfäl. Drag. Regts. N Wullen, Viüe⸗Wachtm. von demsel der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 vom Landw. Bezirk Recklinghausen, zum Ser. Lt. der Katser Nikolaus II.

Wachtmeister: Graf v. T Braunschweig, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde, Ritter vom Landw. Bezirk Prenzlau, 2. Garde. Feld⸗ Art. Reats., Vo lck vom Siebe vom Landw. Bezirk Dt. Krone, des Garde ⸗TrainBats., Hirschberger, ebols des Tandw. Bezirks Tilsit, zum Pr. Lt.; Gersbach vom Landw. Bezirk Königsberg, Lieutenant der Reserve des Grenadier⸗Regiments Wÿilbeim J. (. Ostpreuß.) Nr. 3, Krieger, Gutze Landw. Benrk, zu. See. iedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Thurau ezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Nr. 3z, Kolw von demselben Landw. des Inf. Regts. Freiherr Hiller von Gaer von demselben Landw. Bezirk, zum Se Vize Wachtm. von demselben Landw. des Ulan. Regts. Graf zu Dohna Vize Wachtm. von demsel ben Landw. des Westpreuß. Feld Art. Regts. von der Res. des Rhein. Train Rittm.,, Hartmann, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stargard, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Nieder- schles. Inf. Regts. Nr. 55, Wandel, BVije⸗Feldw. von demsesben

ben Landw. Bejirk, zum See. Lt.

4, van Delden, Vize Wachtm. zu Sec. von Rußland (1.

Bahlmann vom Landw. Bezirk der Res. des Inf. Regts. Herwarth von r. 13, Beckmann von demselben Landw. der Res. des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Dest ehe, Landw. Bezirk, zu See. Lts. der Res. de Westfãl.) Nr. 55, We

Huf. Regts. Nr. 8; die Vize⸗Feldwebel: linghausen, zum Ser. Lt.

Bittenfeld (1. Westfal. Bezirk, zum Sec. Lt. Peter von demselben f. Regts. Graf Bülow sty hal vom Landw. Bezirk Tt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 129, Bettgen⸗ „zum Sec. Lt. der Res. des ltin von demselben Landw. c. Lt. der Res. des 5. Westfälischen Inf. Regiments Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Berk, Id-Art. Regts. Nr. 22, eyirk Düsseldorf Buch⸗

Ltß. der Res. des Gre

von Dennewitz (6. Barmen, zum Ser. d häuser vom Landw. Bezirk Dũsseldorf Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Ba Bezirk. zum Nr. 53, Spindler, zum Sec. Lt. der Res. des Vie · Wachtm. vom Landw. Wachtm. vom Landw. Bezirk Wesel, iu Sec. Lts. der Ref. des 1. Westräl. Feld. Art. Regts. Ne,. 7, eldw. von demselben Land

nf. Regts. Herwarth von

Schrader Inf. Regts. Nr. 146, Gutzeit Bezirk, zum Sec. Lt. der Res.

stpreuß.) Nr. 8, Gehrmann, ejirk, zum Sec. Lt, der Res. Nr. 16, Schernikau, Pr. Lt. Batz. Nr. 8 (Allenstein), zum

Duübbers, mann, Vize⸗ ] ehm ann, Vize der Res. des

w. Bezirk, zum Sec. Bitten feld (1. Weftfal) Nr. 13, Nückel,

Vize⸗Feldw. von demselben Landw. Bernirk, zum Sec. Lt. der des Inf. Regts. Nr. 161, Sievers, Vize eldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Wesen. feid, Pr. Et. vom Train 1. Aufgebots den ndw. Berirks Barmen, zum Ritim, Leue, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Reuß, zum Pr. Lt. Rein erg, Vüe Feld w. vom Landw. Bez ir Aachen, zum Set. Lt. der Res. des Füs. Regts Fůrst Karl Anton von Hohen. jollern (Hohenzollern. Nr. 40, Rid der, Vize eldw. vom Landw. Bezirk Jülich, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. g. zog Ferdinand Fon Braunschweig (5. Westfäl) Nr. 57, Scüll, Vie Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, jum . St. der Res. des Kür. Regte. Graf Gesller (Rhein) Nr 8, Peil, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Beiirk, zum See. Lt. der Res. des 2. Rbein. Hus, Regts. Nr. 9, Schmitz, Vize⸗Wachtm. von demselben Landm. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Feld. Art. Regtg. ven Holtzendorff (. Rhein.) Rr. 8, Reiff, Kichter, Meyer, Vize Feldw. vom Landw. Bernt Röin, ju Sec. Tts. der Res. des 5. Rhein, Inf. Regts. Nr. G6, RFrüger, Raver, Vize Feidw. von Semselben Landw. Bezirk, zu Sec. Tts' der Ref. bes 6. Khein. Inf. Regts. Nr. 68, Pr i mavesi, Bine · Feldwebel von demfelben Landwehr Bezirk., zum Sec. Lt. der Reserve des 8. Rheinischen ,, Nr. 70, Wen debach, Vize. Feldwebel von demselben andwehr . Beꝛirk, zum Sec. Lt. der Res. des Jnf. Regts. Herzoa Friedrich Wilhelm bon Braunschweig (Oftfries) Nr. Is, . v. Wrede NMelschede, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. eziik, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. von Driesen (Westfäl) Nr. 4, v. Eupen, Funke, Vtze⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Feld. Art. Regts. von Holtzenderff J. Rhein,) Nr. 8, v. Mon fchaw, Vlje⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Großh. Hess. Feld · Art. Regts. Nr. 25 ( Großberzogl. Art. Korp, Win Fier, Vize Wachtm. vom Landw. Benirt Kobler;, zum Sec. Vt. der Res. des Nassau. Feld Art. Regts. Nr. A, Worbs, Vije⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk. zum Sec. Lt. der Res. des s. Rhein. Inf. Regts. Nr. 8, Menn ecke, Vize. Feldw. vom Landw. Bez. Neuwied, zum Sec Lt. der Res. des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Lem bcke, Hachmann (Paul), Hachmann (Rudolph), Sec. As. von der Feld. Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ham⸗ burg zu Pr. Lts., Parr e, Vie ⸗Feldw. vom Landw. Bezick II Bremen, zum Set. t. der Ref. des Inf. Regt. von Boigts. Rhetz (3. Hanno.) Nr. 79, Sten kho ff, Sec. Lt. von der Res. des Inf. NRegts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15 Aurich,, jum Pr. Lt, Plagge, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Aurich, zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. zog Friedrich Kilbeim von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, ohde, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Lingen, zum Ser. Lt der Res. des Feld⸗ Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Otto (Justu s), Sec. Lt. von der Res. des 2. Hanseat. Inf. Reg. Rr. 76 Uf Oldenburg), zum Pr. Lt, Roscher, 3 vom Landw. Bensrk Celle. zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Negts, Rr. 167, Reinecke, Vize Feldwebel vom Landwehr Bezirk J Braunschweig zum Sec. Lt. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 165, Cru fe, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk II Braunschweig, zum Sec. Lt. der Res. des 2. hej Inf. Regts. Nr. 82, Dreßler, Vize Feldw. vom Landw. Bezir Oberlahnstein, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Nr. 160, Söhnlein, Sec, Et. von der Res. des Drag. Regts. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5 Wies. baden) zum Pr. Lf., Lossen. Vize · Wachtm. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hanngb. Ulan. Regts. Nr. 14, Martius, Vize Wachtm. vom Landw. Benrk Wetzlar, zum Ser. ct der Ref. des Huf. Regts. König Wilhelm L. (1. Rhein.) Nr.], Sawatzki, Vize ⸗Feldm. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zum Sec Lt der Ref. des Gren. Regts. König Friedrich J. (4 Ostpreuỹ) Rr. 5, Müller, Vhze⸗Feldw. von demselben Landwehr - Bezirk, zum Sec. Tt. der Res. des Inf. Regis. Nr. 166, Merx, Vize⸗Feldw. von demfelben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 838, Helb ig, Vize Feld. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 99, Hom merich, Bije. Wachtm. von demselben Landw, Bezirk, zum Ser. Lt. der Res. des Raffau. Feld. Art. Regts. Nr. . Meschede, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Meschede, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Nassan. Inf. Regts. Rr. 87, Wacke rm ann, See. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Benrks Arolsen, jum Pr. Lt., Keller, Vize⸗ Wachtm. vom Landw. Bezirk Weimar, zum Sec. Lt. der Res. des Königẽ⸗ ülan. Regt. (IL. Hannov.) Nr. 13. Gentsch, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., zum See. Lt. der Res des Hess. Train · Bats Nr. II, Foß, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Mannheim, zum Ser, Lt. der Res' des Leib Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (L. Branden⸗ burg Nr. 3, Schnitzer (Friß). Vize⸗Wachtm. don demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzog. Hef. Drag. Regts. (Garde Drag. Regts.) Nr. 23, Schnitzer (Ludwig) Bize⸗Wachlm. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser. t. der Res. des X Großherzogl. Hef. Drag. Regts. (Beib⸗Drag. Regts.) Nr. 2c, Greber, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Heitelberg, jum Ser. Et. der Res. des 8. Bad. Inf. Regts,. Nr. 168, Meißner, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk zum Sec,. Lt. der Res. des Inf. Regt. Eraf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl Nr. 55, Berg Vize eldw. vom Dandro. Bej. Farle ruhe, zum Sec. Lt. der Res. d. 1. Bad. Leib Gren Regt? Nr. 109, Frhr. re v. Gleichen stein, Sec. Lt. von der Ref. des 6. Bad. Inf. Regts. Kaiser Friedrich III. Nr. 114 (Freiburg) zum Pr. Lt., Ebeling, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Freiburg, Rötteken, Vi ⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Mülhausen i. E., zu Sec. Et. der Res. des 2. Bad. Feld. Art. Regts. Nr. 30, Bodenstein, Vize⸗Wachtm. vom Landw, Bezirk Heidelberg, zum Scr Lr. der Ref. des Bad. Train. Bats. Nr. 14, Wil zes. Vin Wachtm. vom Tandw. Bezirk Diedenhofen, zum Ser. Lt. der Res. des Train. Bats. Nr. 16, Lindner, 56 Dom Landw. Benck Thorn, jum Sec Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Braemer, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Grauden!, um Hauptmann, Wgnnom, See. Lieut. von der Reserve des Gren. Regts. König Friedrich II. 68. Qstpreuß) Nr. 4 (Grandenn) Arnsberg, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. von der Marmiß (8. Pomm.) Nr. 61 (Grauden, iu X. Sts., Ehrlich, Vite Feltw. vom Landw. Bezirk Dan lig zum Ser. Tt. der Res. des Gren. Regts. König Friedrich J. (4. ihrn.) Nr. 5, Drewes Vie Etz von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. der nf. Regts. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Na um ann, Vize Feldw. von demselben Landw, Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 128, Pauly, Vije⸗Feldw. von demselben Lande. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 14 Matthbses, Vollmar, Kuhn, Vije⸗Wachtm. von dem selben Landwehr Berirt, ju Sec. Lig. der Referve des Feld. Art. Rege. Nr. 36, Koppe, Pr. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots de Landw. Bezirks Pr. Stargardt, zum Hauptm. ; die Vize. eldwebel: Zollenkopf vom Landw. Bertrk Deutsch, EFylau, zum Sec. 2t. der Ref. des Inf. Regts. Graf Bönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44 Preuß voni Landw. Bezirk Königsberg, zum Sec. Lt. der Res. des Jãger Bats. Graf Jorck von Wartenburg (Ostpreuß) Ni. 1, S gen nz Enn ben! Tandw. Benirt Danzig, jum Sec. st, der, el Pomm. Jäger Bat. Nr. 2, Schmidt vom Landw. Bezirk Neum id zum Sec. Lt. der Res. des Fuß Art. Regt. Bengal deldiergn e n Brandenburg Rr. 3. Spa ch vom Landw. Bezirk Molsheim, he n Hoöm Landw. Bezirk j Bochum, zu Ser. Ltg., der Ref. des 8. Fuß. Art. Regts. Rr. I, Ra a b vom Landw. Bezirk Paderborn, zum Sec. 7. herb Mes. des Schleswig · olstein. Fuß · Art. Negta. Nr; * i pom Landw. Bezirk Königsberg, jum Sec. Lt. der Res. des d 2. Bats. Rr. 18, Wolfram vom Landw. Bezirk Küstrin zum Sec. ö. der Ref. des Pion. Batg. Nr. I7, Liebau vom Landw. Bezirk Nas J burg, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg, Pion. Bale. 24 . vom Landw. Bezirk 1 Breslau,. zum Sec. Lt. der Re 9 iederschlef. Pion. Bats. Nr. 5, Lüderitz vom Landw. 55 1 Bielefeld, zum Sec. Lt. der Res. des Magdeburg. Pion. Batẽ. * 3 Men gel vom Landw. Bezirk J Bochum, jum Sec. Lt, der Res;. Niederschlef. Pion. Bats. Nr. 5, Kumb ier vom ann Rönigsberg, zum Sec. Tt. der ReJ. des Eisenbabn-Regts. Nr, Ben ole, Sec. Tt. von der Res. des Brandenburg. Train:

4. Dezember. Possardt? Zahlmstr. vom 1. Bat. : Inf. Regts. Nr. 77, auf seinen . 83 e fen in 5

Serv, Zablmstr. von der 1. Abtheil. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 15, Sch lter, Roßarzt vom 2. 2 ö Regt. Nr. 17, auf ihren Antrag mit Pension in den roviantamts, Rendant Re uß, Proviantamts. Rendant in Stendal, als Proviantmeister auf Probe nach Schleswig bezw. Hanau, Sem erau, Ru sch, Pro. vianfamts. Rendanten in Bischweiler bezw. Leobschütz, nach Stendal . 6 32 2 P enheim bezw. raudenz, a roviantamts⸗Rendant

Bischweiler bezw. Leobschütz, 9 . Assistenten in Danzig bezw.

szler (Schles. . —— egt. von Zieten Lt. a. D. im Landw.

auf Grund der Sg Sößa Nr. 2. 148 Nr. 7a der Reichs des Reichsgesetzes über die Ab⸗ ai 1894 strafbar machen.

Tägliche Tee g es enn 164 Kohlen und Koks

An der Ruhr sind am 21. d. M. zeitig e keine K

ier zum Ulan. R von K .

Nr. 2, als Ref. Sf Gewerbeordnung und des

ftzier m Huf. R zu s zahlungsgeschäfte vom 16.

urg) Nr. 3, versetzt. Ra hm, Pr. 3. 3 r. . . * n,. desselben ö . rmee, und jwar als Pr. Lt. mit

ene, e fügen d , leerer gm gn gebots wiederangestellt. Ehlers, Pr. Lt. von der ebots des Landw. Bezirks Wismar, in die Kategorie der Res. Offiziere coersetzt und als solcher dem Holstein. Feld. Art. Regt. Nr. 24 wiedermmgetteilt. Otten, Pr. Lt, ven der Inf. 1 Aufgebots des 8 2 ie 62 . . 6. Offiziere zurũck⸗ verse olcher dem Regt. vo 6⸗ ö e ne in g n Voig hetz (3. Hannov.)

Abschiedabewilligungen. alais, 18. Dezember.

fand versetzt. 7 .

eld⸗Art. 1. Auf.

Schmidt, eld⸗Art. 1. Auf⸗ 2

hae n n s. ga . n Schwedt a. O. 14 912, nicht recht⸗

Wagen.

lesien sind am 20. d. M. gestellt 6021, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 21. d. M. sind gestellt 598 = zeitig gestellt keine Wagen. ,

In der Generalversammlung der Aktionäre der Hannover⸗ schen Baum woll⸗Spinnerei und Weberei ö. die Bilanz erlust⸗Rechnung genehmigt; dem Vorstande und dem Aufsichtsrath wurde die Entlastung ertheilt. Die Dividende von 2e wurde vom Tage der Generalversammlung ab zahlbar

Die Einlösung der am 1. Januar 1 n . Zins kupons in 0 verzinsli k . e e ö. , . gi igen isconto. Gesellschaft und bei dem Bankha . i Kurse von 2037 * für 1 Pfd. Sterl. 3 K Königsberg. 21. Dezember. (W. T. B) Getreidemarlkt. Roggen unveränd., pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 134,00.

fd. Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 118300. pr. 100 Liter 100 0⸗é0 loko 35,50, do. pr. Dezember 35,20, do.

Umsatz 10 ( gn. d , do. inländ. 1 180-187, do. inländ. hellbunt 174 180, do. Trans. ar ut 4 hellbunt 14400, de. Termin zum freien Verkehr pr. März do. Transit pr. März Regulierungspreis jum Roggen loko unveränd., inländ. 1323 137, do. scher zum Transit 101 900, do. Termin pr. März 1 5 . z ; Reg ehr —. Gerste, große (660 - 700 kleine (625 - 660 g) te e Erbsen, inländische 130. Spiritus loko ö sn , ö 36 ettin, 21. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko 36, 70 bez. 3 9 3 u, k 63 6 Ern , 6 o L. r. Liätt. A. 99, 95, reslauer Diskont Breslauer Wechslerbank 107,50, e ben, ,,, Breslauer Spritfabrik 144,25, Oberschles. Eis. , nr eg so Xe. 69,28, Giesel Zem. 159, 0, L.-⸗Ind. Kramsta 145,75, Schles. t 83 K ,,, . Solf rn nn 25, Kokg⸗Obligat. 102,40, ederschles. tr. = aer al h, s. elektr. und Kleinbahn Produktenmarkt.

roviantamts-Kontrolenre in Teichert, Lugas, Proviantamts⸗ leswig, als ProviantamisKontrolenre ch Graudenz bezw. Bockenheim, Litt win, Proviant⸗ amts⸗Assist. in Rastatt, nach Danzig, zum 1. Januar 18938 versetzt. Petsch, Geheimer Sekretär bei der General⸗ rkasse, zum Buchhalter ernannt.

. ch Verfügung der General-⸗Kommandos. meister: Versetzt: Schaum von der 3. Abtheil. Posen. Feld-⸗Art. Regts. Nr. 20 zum 2. Bat. is 31 . e n, vom Inf. Regts. n; Carl) Nr. 118 zur 1 Abtheil. Nassau. Feld Art. Regis. Nr. 7, e ,. Inf. on Wittich (3. Hess) Nr. 83 zum 2. Bat. 4. Großheriogl.

Feld. Art. Re

btheil. Feld. Art. Regts. Nr. 31, Mahnke vom 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 136 zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 99, Riese, . Nr. 97, zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 136, Zir . 8. . 6 ö ö. 7. .

oenecke, bisher beim 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, zum 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 174, Gadoms ky vom 3. Bat. Inf. Re Presser, bisher beim Königs—⸗ Nr. 144, Kempke,

5 2 , n, c. vom Inf. Regt. ogel von Falckenstein (7. , . . 9 behufs Nebertritts 23 ennebarth, Regt. Nr. 147, der Abschied bewilligt. Schöngarth, Major a. D., zuletzt Bates. Kommandeur im Jnf. Regt. Kaiser Wilbelm (2. Großh. ; . 3 * f . . und erneren Tragen der Uniform des 3. Ni . z Nr. err e ln iederschlesf. Inf. Regts. Nr. 50

Im Beurlaubtenstan de. Neues Palais, 14 Dezember. Lt. von der Res. des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. , mit dem Charakter als Hauptim, und der Landw. Armee Uniform, Reuter. Hauptm. vom 3. Aufgebot des 2. Garde⸗ Landw. Regts, mit dem Charakter als M Uniform, Klähn, Pr. Lt. vom 2. Aufge Regts.,, mit der Landw. Armee Uniform, Schmidt, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Insterburg, Rohde, Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Kurpiun, Lieutenant von der Infanterie 1. Aufgebots desselben Landwebr⸗ von der Inf. 2. Landw. Bezirks Allenstein, Bandem er, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lötzen, letzteren beiden mit der Landw. Armee⸗Uniform, Vorm stein, Pr. Lt. bon der Inf. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Bezirks Königsberg, Rinne berg, See. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf (1. Wesipreuß.) Voß, Hauptm,. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Be⸗ ettin, diesem mit der Landw. Armee Uniform, Neumann, Aufgebots desselben Landw. Bezirks, 2. Aufgebots des Landw. von der Inf. 2. Auf diesem mit der Armee⸗ 2. Aufgebots des selben

und die Gewinn und

0. Dezember.

Marine Inf ausgeschieden. vom Inf.

der Königl. Ungarischen 4 o

der Eclaubniß zum . 2. Bat. 4. Großherzogl.

Behnert Weizen bebaupte Gerste ruhig,

135. Weiße

1. Abtheilun

ajor und seiner bisherigen ot des 4. Garde⸗Landw. pr. Frühlahr 37,99. Danzig, 21. Dezember.

Weizen loko fester,

beim Inf. Regt. nf. Regts. Nr. 130,

136 06, zo.

Nr. 144, zum 1. Bat. des Re 7 . 6 num 5. isber beim Inf. Regt. von der Marwitz (6. Psomm.) Nr. 6l,

JJ

XIIHI. (Röniglich Württembergisches) Armee ⸗Korps. Portepee⸗Fähnriche Beförderungen und . 14. Dez em ber. Belassung in dem Kommando nach v. Goedecke, Königl. preuß. Pr. dem Kommando nach Württemberg behufs Bat. Nr. 15 enthoben.

al. Inf. Regts. freien Verkehr

rufsischer und po

lierungsprels zum freien Ve 142— 146. Gerste,

Aufsgebots des

inlandischer

Offiziere, f iz ontingentiert

J aktiven Heere. Wundt, Hauptm. im Großen Generalstabe, unter reußen, zum Major befördert. t. im Pion. Bat. Nr. 13, von Pur Twen ed g g ig , . r. Lt. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern, nach Preußen 6 beim Feld Art. Regt. Prinz Regent Lustpold von : agdeburg.) Nr. 4 kommandiert. im Pionier⸗Bataillon Rr. 13, zu Hertzer, Königl. pre

von der Jnf. von der Inf. Bezirks Stargard, Geppert, 76 gebots des Landw. Bezirks Bromber Uniform. Peis ker, Sec. Lt., von der End. Beʒirks, Schmidt. Haupim. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Schneidemühl, diesem mit seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Weber, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ gebots des Landw. Benrks Anklam, aus allen Militärverhältnissen i 33 hh iz 261 von * ö des i. Regts. von Grolman . ) Nr. 18, Fern, Pr. Lt. von der Inf. J.

ndw. Bezirks Landsberg a. . 9. Infanterie Krossen, Neun herz, Hauptmann von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Guben, diesem mit der Landwehr ⸗Armee Uniform, Petz el, Sec. Lt. von der Feld ⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Brandenburg a. S, Guntelmann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin. Ziethen, Wolff (Erich), Sec. Lt., von der Inf. 2. Aufgebots i Elsner v. Gronow, Rittm. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. wir, . diesem mit erzog Friedrich Eugen von Württem⸗ berg (Westpreuß) Nr. 5, Kersten, Rittm. von ö Res. des Magde⸗ burg. Train⸗Bats. Nr. 4, Rüffer, ebots des Landw. Bezirks Ha andwehr⸗ Armee Uniform,

Schlesischer Bankverein 139,76, Donnersmarck 162, 40, Kattowitzer 1068,60, Caro Hegenscheidt Akt. 135,60,

Verwendun Oberschl. P. 3. I59, 20,

Bayern r. Lieut., vorläufig ohne Patent, ; Sec. Lieut,, bisher im Pion. Bat. Nr. 15, kommandiert nach Württemberg, in das Pion. Bat. . Nagel, Sec. Lt, im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 1265, unter Verleihung eines Patents seiner Charge vom 27. Januar 1895, in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 versetzt. Dutten hofer, charakteris. Port. Fähnr. im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz Regent Luitpold von Bayern, Hinkel bein, Unteroff. in demselben Regt., Zwißler, Unteroff. im Gren. Regt, König Karl Nr. 123, Böhme, Unteroff. im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, zu Port. Fähnrichen

. K ; eldw. vom Landw. Bezir avensburg, zum Ser. Lt. der Res. des nf. Regts. Alt Württemberg Nr. 121, Roth, Hie , el vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Res. der 4. (Königl. Württemberg) Komp. des Königl., Preuß, Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Stockmayer, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Gmünd, zum Sec. Lt. der Ref. des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, Bauer, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Eßlingen, zum Ser. Lt. der Res. des Inf. Negts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Herborn, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum See, Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, demselben Landwehr Bezirk, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von reußen Nr. 125, Schury, Vize⸗Feldw. vom Landw. B usen i. E. zum See. Lt. der Res. der 4. (Königl. Württemberg) Komp. des Königl. Prerß. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, Mayer, V Feldw. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, Cordes, Kumpf, Vize⸗ Feldw. vom Landw. Bezirk Reutlingen, zu Sec. Lts. der Res. des Nr. 127, Benjamin, VizeWachtm. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum Sec. Lt. der Res. des Train⸗Batt. Nr. 13, Landw. Bezirk,

Nr. 13 eingetheilt. Spiritus pr. 100 1 100 ½ exkl. 50 A

Verbrauchsabgaben pr. Dezember 55,40 Gd., do. 70 A abgaben pr. Bezember 36, 90 Gd. J. Magdeburg, 21. Dezember. Kornzucker exkl. S8 o Rendement 1 Rendement 7,30 - 8, 15. Brotraffinade II 23,09. Gem. Raffinade Gem. Melis 1 mit Faß 22,75. Ruhig, stetig. dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember R440 Gd., 9.45 Br., pr. Januar 9,423 Gd, Mt Bre, pr. Februar 9.59 Gd, 9,55 Br., pr. März 9,55 Gdö., 9,60 Br., pr. April g, 623 Gd., 9,66 Br. Frankfurt a. M., 21. Dezember. (WB. T. B.) Schluß-Kurse. 20,355, Pariser do. Jo /o Reichs. A. 96, Śͥ, Unif. Egypter 107,30, Italiener 93,90, 3 0 /o port. 5 o/o amort. Rum. 100,900, 4 9Wo*ä russische 10800, 4069 Ruß. 1834 67,30, 4 . Spanier 61,00, D städter 156,40, Deutsche Genossenschafts. Bank 118,40, Diskonto⸗ Rommandit 199,A10, Dresdner Bank 168,40, Mitteld. Kredit. 115,50, Nationalb. f. D. 149 70, Oesterr. Kreditakt. 2964, Oest - Ung. Bank 797, 00, Reichsbank 162,29, Allgem. Elektrizität 276,00, Schuckert 269,70, Bochum. Gußst. 202,900, Dortm. Union Harp Bergw. 189 20, Hibernia 204 90, Laurahütte 180,90, Westeregeln arbwerke 460,50, Privatdiskont 4 (Schluß.) Oe 2964, Franzosen 2813, Lombarden —, Gott Bant —, Diskonto Komm. 198,80. Dresdner Bank —, Berl. ndelsges. 173,50, Bochumer Gu rpener 188,75, Hibernia 205,00, meerb. 98, 19, Schweiz. Zentralb. 138,40, do. Nordostbahn 105,910, do. Union 76,70, Ital. Méöridionaux S3, 60, 60/0 Mexikaner 94,50, Italiener 93. 95, Helios 189,25. Köln, 21. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loke 60 900. Dres den, 21. Dezember. (W. T. B.) 30½ Sächs. Rente zz oo do. Staatsanl. 100, 90, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, deuische Kreditbk. 218, 00, Dresd. Kreditanst. 143,80, Dresdner Bank 158, 00, Dresdner Bankverein 126, 90, Leipziger Bank Straßenb. 17775, Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 275,00, Dresdner Bau⸗

(W. T. B.) Schluß Kurse. 3 I

Zawadzky,

. q ö ler, ö 223. Nachprodukte ; Brotraffinade . Faß 23,25.

Kettler, Ste. Lt., Rohzucker J.

14. Dezember. Hory, Vize⸗

des Landw. Bezirks 11 Berlin,

der Unisorm des Kür. Regts.

Lond. Wechs. 86,70, Wiener do.

uptm. von der Inf. 2. Auf⸗ letzteren beiden mit der Szezevans ki, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, ; des Feld ⸗Art. Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, Rißm ann; Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gleiwitz, Stangen, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln, diesem mit der Landw. Armee Uniform, des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. 5, beiden mit ihrer bisherigen Uniform, Hübener, Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Paderborn, mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Sch mittdiel, Aufgebotß des Landw. Bezirks . ; 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, diesem mit der mn n rh sfornè, ; Aufgebots des Landw. enirks Essen, Horst mann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Kochs, Mallinckrodt, Pr. Lts. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Süß, Hauptm., Linck, Sec. Lt., von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Trier, Sthamer, Pr. Lt. ven der Res. des Schleswig. Feld⸗Art. Regts. Nr. . Langfeld, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, Janson, Hauptm bon der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks diesem mit der Landw. Armee⸗Uniform, Pr. Lt. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Wiemar, zu Rantzau, Rücker, Sec. Lts. von der Kab. 2. Aufgebots gandw. Bezirks Kiel, Wagner, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks L Altona, Hasenbalg, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, der Abschied bewilligt. Blitz, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landwehr-⸗Bezirks Wetzlar, Kramer Sec, Lt, von der Inf. 2. Aufgebots des Landw., Bejnrks Fuldg, Sppel, Pr. Lt. Rümpler, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots, des Landw. Be⸗ zirts Gotha, Mgaqu et, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Heidelberg, Klehe, Rittm. von der Kav. 1. Auf- ebots des Landw. Bezirks Karleruhe, letzteren beiden mit der ndw. Armee · Uniform, Polens ki, Hauptm. von der Res. des Garde⸗ Schützen ⸗Bats, mit der Landw. Armee, Uniform, Eben, Pr. Lt. von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stargard, Schulte, . . . . . . ö Lt. von der Landw. 1. Aufgebots der Eisenbahn⸗ Brig., der Abschied bewilligt. ; ö.

Neues Palais, 18. Dezember. Bergemann, Hauptm. von Landw. Bezirks Sprottau, mit dem or und seiner bisherigen Uniform der Abschied be⸗ „zuletzt von der Inf. 2. Aufgebots Posen, die Erlaubniß zum Tragen der Landw.

Hauptmann

von der Res.

Hofacker, Vize- Feldwebel

ö

x * 283 ö . 8 , , J 2 ö . . K 2 5 1 32 r 8 é . —— = 8 2 ö de, . 2 k— ——— ö . ; —— rr r.r././././// /// /

Roeber, Marcus, Rittm. von der Res.

eßirk Mül. 204,50, Höchster

Effekten⸗ chische Kredit ⸗Aktien en,, , ardb. 147, 20, Deutsche

; —, Gelsenkirchen —, ahütte 181,00, Ital. Mitt

n .

J. Inf. Regts.

von demselben Schweiz. Simplonb.

Dertinger, Nr. 123, Linder, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bez., zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. König Nr. 26, Sch BVize. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25, Hoffmann, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Ulm, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. König Karl Nr. 13, Zoeppritz, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regts. Königin Olga Nr. 25. Hartmann, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw, Bezirk, zum Sec. Et. der Res. des Feld-⸗Art. Regts. König Karl

. Im aktiven Heere. 14. De⸗ zember. Dedekind, Major z. D. zuletzt Kommandeur des Landw. mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn, in die Kategorie der mit Pension ver⸗ abschiedeten Offiziere versetzt.

Im Beurlaubtenstande. Lt. don der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Cal nf. Regts. Kaiser Wilhelm, reußen Nr. 120, Koerner, Sec. Lt. der Inf. 1. Aufgebots des ndw. Bezirks Ludwigsburg, der Abschied bewilligt.

Kaiserliche Marine. An Bord S. M. Kreuzers 1. Klasse Deutschland“. t. der Marine⸗Inf., ausge⸗ Res. der Marine⸗Inf. übergetreten. ec. Lt., bisher

Bank 131, 224,75, Säch gesellsch. 237,50.

Leipzig, 21. Dezember. Sächsische Rente 96,46, 31 9 do. Anleihe 10080, und Solaröl⸗Fabrik 118,60, Mansfelder Kuxe é, anstalt Aktien 217, 5, Kredit und Sparbank zu Leipzig 121,70, e . Leipziger Hypothekenbank 153,50, Sächssische Bankaktien 130, 60, Sächsische Boden, Kreditanstalt 12800, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 172,00, innerei⸗Aktien 168,25, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18050, er Aktienbrauerei 2465, 06, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 116350, pziger Straßenbahn 245,00, Iod, 50, Thäüringische Gasgesellschafts ˖ At fabrik 233,0, Leipziger

Kammzug⸗Terminhandel. pr. Deember 5.125 4, pr. Januar 3,126 , vr. Februar 3, 10 *, März 3,071 „, pr. April 3, 77 „, pr. Mai 3. 07 A, pr. unt z, 05. A, pr. Juli 3 07 Æ, pr. Auquft 3, 33 -AÆ, Pr. September Jork M, pr. Oktober 307 Æ, pr. November U

. B.) Börsen ⸗Schlußbericht. Raffimertes Pe trol eu m. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. J Lok 4,98 Br. Sch mali. Steigend. Wilcor Armour shield 260 8. Cudaby 27 Wite label 4 8. Speck. . geräumt. Reis unverändert. Kaffee fest. Baumwolle. tetiger. Upland middl. loko 30 3. Taback. 838 Seronen Carmen.

d o/o Norddeuts

00, Deutsche

1 Bremen, Feddersen,

. eitzer Paraffin⸗ Nr. 13, befördert. . a.

Abschiedsbewilligungen.

. ,

ö K /. , / ,

Bezirks Rottweil, delpziger Bankaktien

von der Inf. 2 Aufgebots Leipziger K ammgarn⸗

14. Dezember. Moser, Pr.

w, Bosch, ziger Eleltrische Straßenbabn

22G OM, Deutsche Spitzen. leltrijtt ats werie 13656. sche Spitzen La Plata.

Ser Lt. der Res. des GSrundmuster B.

Sec. Lt. von den

Kiel, 15. Dezember. schieden und zu den Offizieren der

Neues Palais, i5. Dezember. v. Eichstedt, im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. b, mit ,, . bei der MarineInf. und zwar bei dem 2. See Bat. angestellt.

Schulj, See. L

der Inf. 1. Aufgebots des Charakter als h,

des Landw. Bezirks Atmee Uniform ertheilt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

r Prof. beim Kadettenhause in Potsdam, der Rang der Räthe 4. Klasse, Bensel, Oberlehrer bei der Haupt, Keadettenanstalt, der Charakter als Prof., verliehen,. des Kriegs⸗M inist erium . er Königl. württemberg. Ober ⸗Roßarzt, vom als Ober⸗Roßarzt beim Feld ⸗Art. Regt. Nr. 33

Bremen, 21. Dezember.

g. Chboier Grocery N]

Short clear middl. I

25. November. acken Türkei.

urse des Effekten Makler ⸗Vereing. arnspinnerei. Aktien 18997 Gd., ob o/so Nord remer Wollkämmerel Wo Br.

Schluß Kurse. Damb.

Handel und Gewerbe.

Von den Niederlanden aus versucht ein neues Bank⸗ inst itut, „de Fo näazsenbank“ im Haa Publikum durch schwindelhaften Looshande

vom 18. Mai Kreditbank“ sogenannter

Wollkämmerei und Llovd · Aktien 1044 ber,

Hamburg. 21. Desember. IW. T. B.) Kommerjb. 143,80. Bras. Bk. f. D. 160,00, Lubeck. Büchen 187. 80. X. CG. Guano. W. 72.00, Privatdisk. 43, Hamb. Packetf. 111, Lloyd 106,75, Trust Dynam. 168 28, 3 6g o. Staatr. 10690 bank 130,25. Gold in in Barren pr. Kilogr. 77,28 Br., 76,78 G London lang 3 Monate 20215 Br., 20 17 Gd, 20 183 be., Ter don „20, 386 bez., London msterdam 3

Durch Ver 1. Dezember 1897 das deutsche

u schädigen.

„Holland⸗ hauptsächlich um esellschaften

50, Nordd. Damb. Staatsan

mburger Wechsler Br. 2781 Gd. Silder d. Wechsclnot ern d

18. November. Blume, Probiantamtgs. Gontroleur auf Probe roviantamts-Assist.,, beauftragt mit rmee⸗Konservenfabrik

in Frankfurt a. D., Ru bach, Anzeiger erwahnten ahrnehmung der Kontroleurgeschäfte bei der n Mainz, zu Proviantamts, Kontroleuren ernannt.

23. Rovember. Harenberg, Proviantmeister in Schleswig, ension in den Ruhestand versetzt. Proviantamttz. Assist. in Spandau, nach Metz, La hrtz, Proviantamte⸗Assist. in Militsch, zum 1. Januar Stettin, versetzt.

27. November.

Amsterdam, Serienloos⸗ u thun, deren Theilnehmer nach Entrichtung erheblicher, in hrer Gesammtsumme die Anscha übersteigender Beiträge fast nie kann deshalb nur davor gewarnt werden, erbietungen der

Vereinsb. 187 285 rren pr. Kilo

auf seinen Antrag mit

e, , . ungskosten der Loose weit

nen Gewinn erhalten. auf die An⸗ einzugehen.

Sicht M39 Br. 167 40 Br. Oest. u. Ungar. Belp. 3 Monate 168 8 Mod M.

kurz 20,37] Br., 20,5 Gd., 20.374 bez., 166, 90 Gd., 167,30 bez., Br., 167,25 Gd., 167, 60 bez., Paris Sicht 8M 88 Br. etersburg 3 Monate 213 30 Br.. A2 eo M. 15, 00 bei., New⸗Jork Sicht 4201 Bre, 41861 Gd, 4188 der. der. zo Tage Sicht 4,17 Br. Tia Gd, Lid ber.

Fondsenbank- Personen, nloosen im Inlande vertreiben oder Mit⸗ loos⸗Gesellschaften anzuwerben suchen, sich

Werk, Proviantamtt Aspir,, zum 1. De— kember 1897 als Proviantamts⸗ Assist. in S ppinger, Proviantmeister in Hanau, ension in den Ruhestand versetzt.

andau angestellt. S0, 727 bei.,

nen Antrag! mit scheine von Ser

glieder für Serien