1897 / 301 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3 . . 1 5 4 . 4 ö ö ö 363 ö

k

Weijen loko fest, holsteinischer loko 1809— 188. Roggen fest, mecklenburger loko 140-152, russischer Ioko fest, 169. Mais 99. Hafer fest. Gerfte behauptet. Rüböl ruhig, loko 57 Br. Spiritus (un verzollt) schwächer, per Deibr.- Jan. 223 Br;, vr. Jan -Februar 22 Br. pr. Februar. März 21 Br., pr. März April 2. Br. Kaffee behauptet. ÜUmsatz 2500 Sack. Petroleum unverändert. Stand. white loke 475 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Dezember 33. per März 333, pr. Mai 334, vr. Septbr. 344. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker J. Produkt Baste S8 o Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg per Dezember g. 40, pr. Januar 9 40, pr. 9m 9475, pr. Mürz —, pr. Mai 9,674, pr. Juli 9,77. att.

Wien, 21. Tezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Desterr. 41 o/o Papierrente 102,095, Oesterr. Silberrente 101, 95, Oesterr. Goldrente 121,40, Oesterr. Kronenrente 101,65, Ungar. Goldrente 121,75, do. Kron. A. 89, 65, Oesterr. 60 er Loose 143 00, Länderbank 216,50, Oesterr. Kredit 350,75, Unionbank 29150, Ungar. Kreditb. 378,75, Wiener Bankverein 253,50, Böhmische Nordbahn 2658,00 Buschtlehrader 567, 900, Elbethalbahn 269,00, Ferd. Nordb. 3415, DOesterr. Staatsbahn 334,25, Lemb. Czern. 282,50, Lombarden 77,50. Nordwestbabn 244 50, . 210,90, Alp. Montan 130,80, Amsterdam 99,50, Deutsche Plätze 58,974, Londoner Wechsel 129,15, . Wechsel 47, 60, Napoleons g, 55, Marknoten 58, 97, Ruff.

anknoten 1,28, Brüxer 284,00, Tramway 453,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11.86 Gde, 11,88 Br., pr. Mal⸗Juni Gd, Br. Roggen pr. Frühjahr 8, 80 Gd. s, 82 Br., pr. Mai⸗Juni Gd, Br. Mais pr. Mai⸗Jun b, 70 Gd. , 5.7? Br. Haser pr. Frühjahr 6,70 Gd., 6,72 Sr.

22. Dezember, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten. (W. Lustlos. Ung. Kredit. Aftien 377,50, Oest. Kredit-Aktien Franzosen 335,50, Lombarden 7750, Elbethalbahn 259,00, reichische Papierrente 102,900, 4 o½. lungarische Goldrente Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —, Ungarische Kronen -⸗Anl. 99,66, Marknoten 58,7, Bankverein 253,50, Länderbank 216,25, Busch⸗ tiehrader Litt. B. Akt. ——, Türk. Loose 59, 40, Brürxer —, Wlener Tramway 450, Alpine Montan 129 40.

Budapest, 21. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko besser, pr. Frühjahr 11,99 Gd., 12,00 Br., pr. September 935 Gd., 938 Br. Roggen vr. , 8, 66 Gd. 8, 68 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,37 Gb., 6.39 Br. Mais pr. Mai- Juni 5,43 Gd., 5,45 Br. Kohlraps loko Gd., Br.

London, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2loso Koys. 11216 / 16, Preuß. 40/0 Kons. Ital. 5 o Rente 944, 4b /o S5 er Russ. 2. S. 1044, Konvert. Türk. 218, 40,½ Spanier 613, 310 /o Egypter 1021, 40,0 unif. do. 1063, 44 ίè Trib. Anl. 1074, 6o/o konf. Mex. 964, Neue 93er Mex. 821, Ottomanbank 124, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 258, 34 Rupees 614, 6oso fund. Arg. A. S9, zoso Arg. Goldanl. 933, 40/0 äuß. Arg. 62, 3 9 o Reichs,. Anl. 96, Brasil. 8sger Anl. (04, Platzdiskont 3, Silber 267/iz, Ho / 9 Chinesen 873. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,64, Wien 12, 16, Paris 25,41, St. Petersburg 251 / 1s.

Aus der Bank flossen 21 000 Pfd. Sterl.

86 Javazucker 108 ruhig. Rüben-Rohzucker loko 9 ruhig. Chile⸗Kupfer 481 / 1, pr. 3 Monat 483.

Liverpool, 21. Dejember. (W. C. B.) Baumwolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekrlation und Export 500 B. Steigend. Amerikaner 182 böher. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Dezember ⸗Januar Zi0 / g. Verkäuferpreis, Januar Februar 30 /e do., Februar⸗März Zi /e 31e, do,, März⸗April 3u / g do. April⸗ Mai 3iz 83. Werth, Mai⸗Juni 315 Käuferpreis, Juni⸗Juli 316 /s. 316/60 Verkäuferpreis, Juli. August. 316 / 316 /e Käuferpreis, August September Zis /s. 311 see do., Ser tember⸗Oktober 3m / 31s / a d. Werth.

Getreidemarkt. Weizen aus Kansas 3 d. höher, Mehl und

Mais stetig.

Getreidemar kt.

vollzog sich das Geschäft . schleppend; mäßige

8

z30r Water Taylor 64, 20r Water Leigh 55, 30 Water Clayton 6k,

321 Mock Brooke 61, 40r Mapoll 65, 40r Medio Wilkinson 7,

32r Warpcops Lees 5t, 36r Warrcops Rewland 67, 36r Warpcops

Wellington 66, 40r Double Weston 71, 69r. Double egurante

k el. 32 116 vards 16 X 16 grey Printers aus 32r / 6r ( etig.

Glasgow, 21. Dezember. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbeis warrants 45 sh. 6 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numberz warrants 45 sö. 33 d. Warrants Middlesborough III 40 sh 2 d. a l 21. Dezember. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen

höher. .

Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) An der , . Bõr ee

ealisationen bewirkten einzelne kleinere Kurkabschwächungen ohne bemerkenswerthe Einzelheiten.

(Schluß ⸗Kurse.) 30 / 9 Französische Rente 103,17, Sog Itallenische Rente 96, 15, zo /g Portugiesische Rente 20,0, Portugiesische Taback= Obl. 475. 00, 490 Ruff. 94 66,89, 309 Russen 96 94, 60, 40 span. äußere Anl 614, Konv. Türken 21,82, Türken Loose 110,50, Desterreichische Staalshahn 721,00, Banque de France 3750. B. de Paris 888,00, B. Ottomane 561 00, Ersd. Lyonn. 800,00, Debeers 735,90, Lagl. Estat. 100,50. Rio⸗Tinto⸗A. neue 623100, Robinson· A. 210.990, Suezkanal⸗A. 3312, Privatdiekont . Amst. k. 206,79, Wchs. a. dtsch. Pl. 122713, Wchs. a. Italien 43, Wch London k. 25,22, Chäqu. a. London 25,24, do. Madrid k. 372,00, do. Wien k. 207, 87, Huanchaca 37,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Dezbr. 29,60, pr. Januar 28,50, pr. Januar Ayril 29,25, pr. März⸗Juni 28, 85. Roggen ruhig, pr. Dezember 18,25, pr. März⸗Juni 18,75. Mehl ruhlg, pr. Dezember 61,40, vr. Januar 61,55, pr. Januar⸗April 61,45, pr. März ⸗Juni 60, 8). Rüböl ruhig, pr. Tezember ê6t, pr. Januar 57, pr. Januar⸗April 571, pr. Mai ⸗August 57. Spiritus ruhig, pr. Dezember 42, pr. Januar 42, pr. Januar⸗ April 42, pr. Mai⸗August 42.

Roh zucker. (Schluß.) Behauptet. 880 /0 loko 288329. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Dez. 315, pr. Januar 32f, pr. März⸗Juni 324, pr. Mai⸗August 332.

St. Petersburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London 3 Monate) 93, 50, do. Berlin do. 45,723, Chsques auf Berlin 46,274, Wechsel Paris do. 37, 15, Privatdiskent 5, Russ. 4 Staaterente 100, do. 40M Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 152, do. 40, Gold⸗Anleihe von 16554 6. Serie 155, do. 35 ½υ Gold-Anleihe von 1894 1493, do. 3060 Gold⸗Anleihe von 1894 1393, do. Ho / Prämien⸗Anleihe von 1864 296, do. Ho/so do. von 1866 2568, do. 5 o Pfandbriefe Adelsbank Loose 2113, do. 40/‚9 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1563, St⸗ Petersburger Privat Sandelsbank J. Em. 473, do. Diskontobank 6713, do. Internat. Handelsb. J. Em. 578, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 4073, Warschauer Kommerzbank 482, Ges. für elektr. Be⸗ leuchtung —.

Produktenmarkt. Weizen loko 11,B70. Roggen loko 6,70. Hafer loko 4,60. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko —. Talg loko —, pr. August —.

Das Gefetzblatt veröffentlicht die Statuten der neuen Russisch⸗ Koreanischen Bank, die mit einem vorläufigen Grundkapital von einer halben Million Rubel ausgestattet ist. Das Geschäftsgebiet der Bank erstreckt sich auf Korea und die ostasiatischen Länder, woselbst Filialen eingerichtet und Kommissionäre eingesetzt werden sollen. Die Direktion hat ihren Sitz in St. Petersburg. Gründer der Bank sind Fürst Uchtomsly sowie die Virektoren der St. Petersburger internationalen Handelsbank: Rothstein, Kerbedz, Koch und Notthafft.

Mailand, 21. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 0/9 Rente 100, 733, Mittelmẽerbahn Saß, JcM, Reridionaur T5, M, Wechsel auf Paris 104,90, Wechsel auf Berlin 129,923. Banca d'Italia 830.

Am sterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Schluß Kurse. 94 er Russen (6. Em.) 160, 40/0 Russen v. 1894 6335, 3 Co holl. Anl. 99, 5 / Transv. Obl. —, 6 Oo konv. Transvaal 220,

ö

Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do.

227,0, pr. Mai Roggen loko do. auf 2

fest, pr. März 132,996, pr. Mai 129,00, pr.

Rüböl loko —, do. px. Mai —, do. vr. September⸗Dezem Java⸗Kaffee good ordinary 37. Bancazinn 373.

Antwerpen, 21. Dejember. (B. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß lokh 14 bez. u. Br., pr. Dezember 14 Ruhig. Schmalz per Dezember 55.

New⸗ York, 21. Dejember. (W. T. B.) Die Börse er. öffnete in schwacher Haltung; im weiteren Verlauf trat eine Steige. rung ein und der Schluß war behaurtet. Der Umsatz in Aktien betrug 163 000 Stück.

Weizen eröffnete auf unerwartet ungünstige Kabelberichte in träger Haltung; dann tiat auf umfangreiche Realisierungen der Haussiers ein Rückgang im Preise ein. Im weiteren e n. führte Abnahme der Eingänge eine Erholung herbei, die aber später auf Liquidation der langsichtigen Termine wieder verloren ging. Maiz einige Zeit steigend auf feste Kabelbelberlchte; später trat im Einklang mit dem Weizen eine Reaktion ein.

(Schluß · Kñurse. ) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do für andere Sicherheiten 4. Wechsel 14 London C60 Tage) 4311, Cable Transfers 4 854, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3123, o, auf Berlin (60 Tage) S4, i, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 123, Canadian Pacisie Aktien Sog. Zentral Pacifie Aktien 104, Chicage Milwaukee & St. Paul Aktien 943. Denver & Rio Grande Preferred 45, Illinois-Zentral Aktien 1033, Lake Shore Shares 173, Louiz. ville & Nashville Aktien 56g. New Jork Lale Grie Shares 19, New-⸗Vork Zentralbahn 107, Northern Paeifie Preferred (neue Emiff 8g er, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleihescheine) 471, Philadelphia and Reading First Preferred 50, Union Pacifie Aktien 254, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1284, Silber Com- mercial Bars 57. Tendenz für Geld: Leicht.

Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 57, do. für Lieferung pr. Januar 5,73, do. do. pr. März 5. 85 do. in New⸗Orleans 55/ is, Petroleum Stand. white in New⸗Jort 5,40, do. do. in Philadelphig 5,35, To. Refined (in Cases) 8,5, do. Credit Balances at Oil City pr. Januar 65, Schmalz Weftern steam 475, do. Rohe & Brothers 5, 10, Mais per Dezember 323, do. per Januar —, per Mai 3435, Rother Winterweijen lolo 99), Weizen per Dezember 1004, do. per Januar 983, do. per Mar do. per Mai 94, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee falt Rio Nr. 7 68, do. Rio Nr. 7 per Januar 6,900, do. do. per März 6,15, Mehl, Spring ⸗Wheat elears 3,95, Zucker 33, Zinn 13,65, Kupfer 10,90.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten i kte betrug 9186 366 Dollars gegen 6 007 034 Dollars in der

orwoche.

Wei;en -Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 183 000, do. nach Frankreich 1000, do. nach anderen Häfen dez Kontinents 14 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Groß. britannien 107 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 54 000 Qrts.

Chicago, 21. Dezember. (W. T. B.) Weizen war einige Zeit nach der Eröffnung fallend infolge großer Ankünfte; dann trat lebhafte Regltion ein auf Käufe für den Export, spaͤter infolge dringenden Angebots abermalige Akschwächung. Mais war an⸗ fangs steigend auf Deckungen und abnehmende Eingänge, später in⸗ folge der Mattigkeit des Weizens niedriger.

Weizen pr. Dezember 100, do. pr. Januar 984, Mais pr. Dezember 263. Schmalz pr. Dezember 4 40, do. pr. Januar 4 521. Speck short clear 475. Pork pr. Dezember 7,60.

Rio8 ede Janeiro, 21. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf

London 7* / 1s. Buenos Aires, 21. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 177.20.

Manchester, 21. Dezember. (W. T. B.) 121 Water Taylor bi,

Marknoten 9 27, Russ. Zollkupons 1918, Wechsel auf London 12,08.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eingetragene,

1) Untersuchungs⸗Sachen.

lool Gericht, eue

In der Strafsache gegen

legene Grundstück am 14. Februar 1898.

Friedrichstraße 13, Erdgeschoß,

zu Berlin, Alt Moabit 79, be. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den Nr. 72716 D., lautend über 10 000 4 auf den Tod 31. März 1898, Morgens 10 Uhr, vor des Antragstellers, beantragt.

Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten e d. Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf traße 6, Zimmer Nr. 39, angesetzt, in welchem die den 27. April 1898, Vormittags ILA Uhr, vor

Flügel G., Zimmer 40, dersteigert werden. Das Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anbe⸗

Der Inhaber der

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

Br, pr. Januar 143 Br.

1 Johann Karl Wilhelm Zöll, gehoren am Grundstück hat eine Fläche von 12 a Sl dm und haben.

13. Januar 1874 zu Fulda, zuletzt wohnhaft daselbst,

2) Karl Scheich, geboren am 3. Dezember 1874 in Horas, zuletzt wohnhaft daselbst,

3 Benjamin Katz, geboren am 1. Juni 1875 in Fulda, zuletzt wohnhaft daselbst,

4) Johann Heinrich Otto Nikolaus Klüber, ge⸗ boren am 7. September 1875 in Fulda, zuletzt wohnhaft daselbst,

5) Ambrosius Schumann, geboren am 15. Sep⸗ tember 1875 in Dassen, zuletzt wohnhaft daselbst,

6) Karl Joseph Bleuel, geboren am 7. Mai 1875 in Dietershausen, zuletzt wohnhaft in Horas,

7 Leonard Frohnapfel, geboren am 18. März 1875 in Engelhelms, zuletzt wohnhaft daselbst,

8) Georg Hambach, geboren am 15. Oktober 1875 in Flieden, zuletzt wohn haft daselbst,

9) Wilhelm Kreß, geboren am 8. Juli 1875 in Hainzell, zuletzt wohnhaft daselbst,

10). Sturmius Heil, geboren em 13. Dezember 1878 in Höf Haid, zuletzt wohnhaft daselbst,

11) Emil Heiner, geboren am 8. März 1875 in Kerzell, zuletzt wohnhaft daselbst,

12) Eduard Ludwig, geboren am 4. April 1875 in Kerzell, zuletzt wohnhaft daselbst,

13) Karl Krauser, geboren am 31. Mai 1875 in Keulos, zuletzt wohnhaft daselbst,

14) Lehmann Katz, geboren am 17. September 1876 in Fulda, zuletzt wohnhaft daselbst,

15) Franz Jof. Belllinger, geboren am 19. Juni 1876 in Hosenfeld, zuletzt wohnhaft daselbst,

wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be— schluß des Königlichen Landgerichts, Strafkammer, hier vom 4. Dezember 1897 auf Grund des 140 St⸗G.⸗B. und der 5§5 325 und 326 Str. Pr. Ordg, das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicher weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßbeit des 5 326 Abs. 1 der Straf⸗ prozeßordnung veröffentlicht wird.

Hanau, den 11. Dezember 1897.

Der Erste Staatsanwalt: J. A.: Mackeldey.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(60049 Zwang versteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder- barnim Band 73 Nr. 3179 auf den Namen des Großdestillateurs Heinrich Wilhelm Fischer hier

ist mit 22 000 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags wird am E7. Februar 1898, Vormittags EI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87. K. 112. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.

Berlin, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. 60051ũ

In Sachen des Lederhändlers 28. Speier zu Melsungen, Klägers, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kuntzen zu Blankenburg, wider

I) den Schuhmachermeister Cöristian Beyer aus Hüttenrode, zur Zeit in Strafhaft zu Wolfenbüttel,

) dessen Ehefrau, Auguste, geborene Weidling, zu Hüttenrode,

Beklagte, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des den Beklagten gebörigen Grundstücka, als: Reihestelle No. àassec. 190 zu Hüttentode mit 1 a 46 qm im Dorfe, inkl. Hof- und Baustelle der Reibestelle No. assec. 109 Nr. 99 der Karte, eingetragen im Grundbuch für Hüttenrode Bd. J S. 89, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom I5. Dezember 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangeversteigerung auf den 13. April E898, Rachmittags 2 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Fischer⸗schen Gastwirthschaft zu Hüttenrode angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über reichen haben.

Blankenburg, 18. Tezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

60o5oũ

In Sachen der Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt a. M., Gläubigerin, wider die Ehefrau des Gastwirths und Maurers Daniel Pöpper, Jo⸗ bonne, geb. Leßmann, früher hier, jetzt m Güsten in Anhalt, Schuldnerin, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag der Gläubigerin die Beschlagnabme des der Schuldnerin gehörigen Nr. 102 4. Blatt L des Feldrisses Altewiek an der Marienstraße zu Braun⸗ schweig belegenen Grundstücks zu Ha 33 am sammt Wohnhause No. ass. 5924 zum Zwecke der Zwangeversteigerang durch Beschluß vem 2. De zember 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 3. Dezember 1897

2

Braunschweig, den 9. Dezember 1897. Herzogliches Amte gericht. TX. A. Stun kel. 60052]

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur k der Dettmann'schen Hätslerei Nr. 5 zu Achterfeld mit Zubehör Termine:

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 8. März 1898,

2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 320. März 1898,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 9. März E898, jedesmal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Amtsgerichts gebäude statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. Februar 1898 an auf der Gerichtsschrelberei und bei dem zum Sequester bestellten Schulzen Wöstenberg in Rastow, welcher Kaufliebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigeng des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Hagenow, den 16. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtagericht.

60480 In Sachen, betreffend die Zxangsversteigerung des zur Konkursmasse des Delikatessenhändlers J. C. A. Schmidt hier gehörigen, an der Krämerstraße hier⸗ selbst unter Nr. 1417 belegenen Hausgrundstückes C. p., hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Konkursverwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Donnerstag den 29. Ja nuar 1898, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Ver Theilungsplan und die Rech⸗ nung des Konkursverwalters werden vom 10. Ja= nuar 1898 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvoll⸗ streckungen und Konkurse, niedergelegt sein.

Wismar, den 18. Dezember 1397.

Der Gerichtsschreiber: W. Burm eister.

(45219 Aufgebot.

Der Schreinermeister Hermann Kaesebier zu Wiesbaden hat das Aufgebot der Police der Frankfurter Kiri ungen f chf hast Providentia⸗

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 20. Oftober 1897. Das Königliche Amtsgericht. ITV.

57780] Aufgebot. .

Das ,, Nr. 4791 der ftädtischen Sparkasse zu Ortrand über 104 Æ 99 8, aus gefertigt für Wilhelm Naumann, ist angeblich verloren gega⸗gen und soll auf den Antrag des Dieners Wilheim Naumann zu Schildau bei Torgau zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklär werden. Es werden daher die Inhaber des Buches aufgefordert, späteftens im Aufgebotẽtermine den Lz. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, ihrt Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu= lee, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.

Elsterwerda, den 25. November 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

59097] Aufgebot.

Es haben das Aufgebot der folgenden verloren Ce gangenen Quit tungsbücher der Sparlasse der Stadt Gronau beantragt:

1) der Arbeiter Heinrich Brunotte in Banteln des auf seinen Namen ausgestellten Buches Nr. 2033 über 383 6 25 ,

W der Köthner und Schuhmacher Karl Wunram in Heinum des für die Wittwe des Köthners trier ih Wunram in Heinum ausgestellten Buches Nr. 70d über 391 13 8,

3) die Wittwe des Maurers Hermann Brande, Friederike, geb. Prediger, in Reden, des für sie ausgeftelllen Buches Jer. S957 über i515 n 3 .

a der Maurer Heinrich Lichthardt in Gr Escherde des für seine Ehefrau Johanne, ver en Welberg, geb. Polle, ausgeste lien Buches Nr. 1 über 2070 .

Der Inbaber der Urkunden wird aufgesc n en späteftens in dem auf Dienstag, den 1X. Ju ISs98, Vormittags 10 Uhr, vor dem min. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotẽterm in seine Rechte anzumelden und die Urkunden . legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkun erfolgen wird. ;

Elze, den 3. Dezember 1897.

Königl Amtsgericht. I.

n 301.

1. ö, ,

2. Aufgebote, Zustellungen n. y

3. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch,

den 22. Dezemher

1897.

Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

irthschafts Genossenschaften.

9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Deffentlicher Anzeiger . . e, , reel,

9 Aufgebote, Zustellungen und dergl. 43867

85 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender Urkunden beantragt orden:

54 der Depotscheine des Komtors der Reichs⸗

Hauptbank für Werthpapiere:

J. lautend auf Herrn Carl Müllenbach in Bonn,

a. Nr. 959 112 vom 17. November 1896 über 5os0 Fr. 3060 Süd. Ital. Eisenbabn⸗Oblig. mit Iinssch. fällig J. April 1887 ff. u. Anw.;

b. Rr. 980 784 vom 12. April 1897 über 40090 5 o Oblig. der Union, Akt. Ges. für Bergbau, Gisen. und Stahl⸗Indnstrie zu Dortmund mit Iinssch. fällig J. Juli 1897 ff. u. Anw.

8. Nr. 386 873 vom 13. April 1897 über 40900 Fr. 40 Römische Stadt⸗Anl. und zwar 2000 Fr. mit

inssch. fällig 1. April 1897 ff. und 2000 Fr. mit 6 fällig 1. Oktober 1897 ff.

q. Nr. 983 500 vom 4. Mai 1897 über 40090 M 4 Yο Theil ⸗Schuldverschreibungen der Rbein⸗West⸗ vbäl. Kalkwerke in Dornap mit Zinssch. fällig 1. Jult 1897 ff. u. Anw.,

6. Nr. 988 G66 vom 1. Juni 1897 über 40900 Fr. 4E dο Bukarester Stadt- Anl. v. 1895 mit Zinssch. sallig 13. September 1857 ff. u. Anw.

f. Nr. 997 048 vom 22. Juli 1897 über 4000 490 Oblig. der Berlin ⸗Charlottenburger Straßen babn in Berlin, rückz. 1020,90, mit Zinssch. fällig 2. Januar 1898 ff. u. Anw.

von dem 2c. Müllenbach.

II. Nr. 671 094 vom 9. Dezember 1891, lautend auf Frl. Anng Richard, über 1699 Fr. 3 ½0 Ital Sijil. Eisenb. Oblig. mit Zinssch. fällig 1. Juli 1892 u. ff, von der 2c. Richard hier, Lüneburger

raße 8. rr Nr. 433 124 vom 13. Oktober 1887, lautend auf Frl. Auguste Rauch, über 2300 6. 33 o/o Pfandbr. der nenen Westpr. Landsch. mit Zinssch. sillig 2. Januar 1888 ff. u. Anw., von der ze. Rauch hier, Adalbertstr. 69. LV. lautend auf Frau Minna Wendel, geb. Bernhardt, in Leipzig, . a. Nr. 481 643 vom 18. September 1888 über 2000 Gl. Amsterdam⸗Rotterdam ⸗Eisenb. Akt. mit Zinesch. Nr. 20 u. Anw., b. Nr. 481 641 vom 18. September 1888 über o0 Rubel 4950/9 Ruff. gegens. Boden⸗Kredit⸗Vereins⸗ . mit Zinssch. fällig 14. Januar 1889 n. ; C. Nr. 481 640 vom 18. September 1888 über 2600 Æν 40 Kursk. Kiew⸗Eisenb-Obl. von 1887 mit Zinssch. sällig 1. Februar 1889 ff. u. Anw., zu 2 . von dem Kaufmann Fritz Wendel zu er vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrlich daselbst. V. Nr. 786 475 vom 24. Januar 1894, lautend auf Frau Geh. Justiz⸗ u. Appel. Ger.Rath Caroline von Schlebrügge, geb. von Detten, zu Breslau, über 1200 4 o Pfandbr. der Schles. Boden⸗ Credit⸗Akt. Bank mit Zinssch. fällig 1. Juli 1894 ff. u. Anw., von der 2c. von Schlebrügge zu Breslau, Domplatz Nr. 3. —ĩ 2) der Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse: J. Nr. 188 219, lautend auf Frau Therese Simon, geb. Meyer, über 461,57 , von dem Arbeiter Fer⸗ dinand Simon hier, Straßburgerstr. 34, II. Nr. 314 381, lautend auf Alfred Radatus Sohn des Sergeanten) über 507 , von dem städt. Aufseher Carl Radatus, III. Nr. 566 955, lautend auf den Hausdiener i Schulz über 473,57 4, von dem ꝛe. Schulz ler, Bärwaldstr. 49, IV. Nr. 145 774, lautend auf den Former Her⸗ mann Zausch über 325, 94 S, von dem zꝛc. Zausch hier, Königsbergerstr. 18, V. a. Nr. 43 938, lautend auf Helene Schilde (Tochter des Buchbinders) über 528,62 A, b. Nr. 197 292, lautend auf die verehel. Buch⸗ binder Auguste Schilde, geb. Krüger, über 1406,09 , ju Va. u. b. von dem Buchbinder Richard Schilde hier, Elisabeth · Vfer 36.

3) der Lebensversicherungsscheine der Berlinischen Lebens. Versicherungs ⸗Gesellschaft zu Berlin:

J. Nr. 256 über 2000 Thlr. vom 25. Oktober 1866, gestellt auf das Leben des Hauptmanns Carl

riedrich Wilhelm Ludwig Staehle, von Fräulein

lisabeth Staeble zu N. Wildungen, August Staehle, Lieutenant zu Brandenburg a. H., Wilhelm Staehle, Maschinentechniker zu Mocker bei Thorn,

II. Nr. 27 089 über 00 Thlr. vom 7. Juli 1871, gestelt auf das Leben des Hausvaters am Königl. Seminar zu Kreutzburg O.-S. Wilhelm Scholz, von . Scholz, geb Wansner, Pastor Paul Scholz zu Volkersdorf, Frau Kaufmann Bertha Teiche, geb. Scholj, zu Kreutzburg O. S., sämmtlich 6 Durch den Rechtsanwalt Schink zu Kreuz⸗

rg O. S.

4 der Lebengversicherungspolice der Allg. Eisen⸗ bahn. Versicherungs. Gesellschaft zu Berlin Nr. 11 281 vom 13. Juni is?71 über 1000 Thlr., lautend auf dasz Leben des Kaufmanns Heinrich Emil Uhlmann . Themmni von Frau Marie Ida Uhlmann, geb.

eßler, zu Chemnitz, vertreten durch den Rechts- anwalt C. Geschke zu Berlin, Markgrafenstr. 39/40.

65) deg Sterbekasfenbuchs der Großen Berliner Serbe Ftaff? Rr. 165 vom 18. September 18655 Ar. 18 157, ausgestellt für Frau Henrtette Wil linie Charlotte Emilie Wendt, geb. Elvers,

autend über 250 M, von Frau Bertha Streiter, geb. Wendt, hier, Behrenstr. 66.

6 der 4 5/9 Pfandbriefe der Preuß. Hypoth. ien Ban zu Berlin Ser. 14 Ni. hh und 2866 er je 300 4, von dem Gutsbesitzer Hermann

Quast zu Eulam bei Landeberg a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Gesse zu Berlin, Lindenstr. 35. 7) des Hypotbekenbriefes der Presß. Boden Credit Aktien Bank zu Berlin Ser. VII Iätt. C. Nr. 435 über 1000 , von Frau Emilie Paulstel. geb. Düsterdich, zu Jena, vertreten durch den Ingenteur ö. . zu Charlottenburg, Westend, Eschen⸗

ee 20.

8) des Pfandbriefes der Preuß. Hypotheken. Aktien Bank zu Berlin Ser. VIII Nr. 8273 über 500 A4, von dem Kaufmann Heinrich Rasehorn zu Wege⸗ leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bollert zu Berlin, Unter den Linden 48/49.

9) der 40 ½ Pfandbriefe der Preuß. Hvvotheken- Aktien ⸗Bank zu Berlin Ser. VIII Nr. 1162 über 2000 *, Nr. 4009 u. 4010 über je 109090 , Nr. 9445 über 3090 M u. Nr. 712 über 200 A, von der Wittwe Marie Wenzel, geb. Gutekunst, zu Mannheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Bollert zu Berlin, Unter den Linden 4849.

10 des Hypothekenbriefes der Preuß. Boden⸗ Credit ⸗Aktien⸗ Bank zu Berlin Ser. VII Litt. E. Nr. 4403 über 100 Æ, von dem Rentier Heinrich Julius Petri zu Berlin, Jägerstr. 66.

II) des unterm 1. Dezember 1892 auf 3 aus⸗ gefertigten Berliner Stadt⸗Anleihescheins Litt. N. Nr. 67 317 über 200 1, von der unverehelichten Anna Rosemann zu Jauer, Bolkenhainerstr. 18.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zur Zeit Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 7. Oktober 1897.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82. 609018 Aufgebot.

Auf Antrag des Haͤuslers und Bahnarbeiters Gustav Hiller in Langenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Jäckel in Görlitz, werden auf Grund des Gesetzes zur Erleichterung des Verfahrens bei Berichtigung des Besitztitels vom 7. März 1845 alle diejenigen, die an die Grundstücke Nr. 120 Langenau Häuslerftelle von 25 a 10 4m Größe und Nr. 121 Langenau Landung von 81 a 70 4m Größe als deren Eigenthümer Johann Gottfried Baersch eingetragen ist Eigenthumsrechte zu haben glauben, hiermit aufgefordert, diese spätestens in dem auf den 16. Februar 1898, Vormittags EI Uhr (Zimmer Nr. 53), anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, andernfalls sie damit ausge⸗ schlossen werden und die Eintragung des Besitztitels für den Antragfteller erfolgen wird.

Görlitz, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ilboůbꝛ . Oefientliche Ladung.

Als Eigenthümer des Art. 742 der Gemeinde Dillingen (Grundstück Flur 6 Nr. öl2 / 151 „in den Nonnenwiesen“, Wiese, 1,92 Ar groß) sind im Kataster Gergen Joh. Burger und Miteigenthümer“ ange⸗ geben. Diese bisher nicht ermittelbaren Miteigen⸗ thümer werden behufs Geltendmachung ihrer Ansprüche auf den 15. Februar 1898, Vorm. 10 Uhr, geladen. Im Falle ihres Nichterscheinens werden Gheleute Johann Gergen und Augustine, geborene Burger, zu Dillingen als Alleineigenthümer ins Grundbuch eingetragen werden.

Saarlouis, den 17. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. (60019 Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt Löwy hierselbst, werden die unbekannten Erben des am 25. August 1896 zu Breslau verstorbenen Kauf⸗ manns Max Reiter aus Löwen aufgefordert: spä—⸗ testens im Aufgebotstermine am T. Dezember 1898, Vormittags E11 Uhr, ihre Anspruͤche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie damit ausge⸗ schlossen und der Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden Erben in Ermangelung derselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschafts⸗ besitzers anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vielmehr mit der rn, gabe des noch Vorhandenen begnügen muß.

Löwen, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

60065

In der Aufgebotssache, betreffend die Todeserklä—⸗ rung des Christoph Julius Schmidt, hat das König⸗ liche Amtsgericht, Abth. 3, in Cassel auf Antrag des Glasermeisters Andreas Schmibt daselbst am 19. Nopember 1897 für Recht erkannt:

Der am 26. Dezember 18265 geborene Christoph Julius Schmidt, Stiefbruder des Glasermeisters Andreas Schmidt zu Cassel, wird für todt erklärt. Aktz. F. III 1196. J

60076 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ist Heinrich Wilhelm Immer, geboren am 15. Februar 1864 zu Wuls—⸗ dorf, für todt erklärt.

Geestemünde, 11. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

(6C0s4] Im Namen des Königs! Venlündet am I6. Dezember 1597. Macketanz, Referendar, als Gerichtsschrelber.

In Aufgebotssachen, betreffend die , ,, des Färbergesellen Karl Heppner aus Guttstadt, ha

das Königliche Amtsgericht in Guttstadt am 16. De= zember 1897 durch den Amtsgerichts⸗Rath Meixner für Recht erkannt: ;

Der am 2. August 18653 geborene Färbergeselle Karl Heppner aus Guttstadt wird für todt erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Nachlasse desselben zu entnehmen.

Meixner.

60075 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der seit dem Jahre 1885 verschollene Sattler Johann Reinhold Simnick aus Hohenwalde für todt erklärt. Marienburg, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

60054 Bekanntmachung.

In der Tydecks'schen Todeserklärungssache E. 3/97 sind durch Urtheil von heute die Seefahrer Jurgis gen. George Tydecks und Janis Tydecks aus Mellneraggen für todt erklärt.

Memel, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

60079

Nr. 12814. Das Gr. Amtsgericht Wertheim hat heute folgenden Entbescheid erlassen: Bierbrauer Phi⸗ lipp Friedrich Wilhelm Fidel Witt, geboren zu Wert⸗ beim am 7. Mai 1863, zuletzt wohnhaft in Chicago, Nord⸗Amerika, und Kaufmann Alexander Philipp Witt, geboren zu Wertheim am 7. Februar 18656, juletzt wohnhaft in Colon, Zentral⸗Amerika, werden, nach⸗ dem innerhalb Jahresfrist weder deren Leben noch deren Tod festgestellt werden konnte, für verschollen erklärt. Dieselben haben die Kosten des Verfahrens zu tragen. Wertheim, 15. Dezember 1897. Ge⸗ richtsschreiberei Gr. Amtsgericht. (L. S.) Keller.

60985 n,, , n, ,.

Das Verfahren betreffend das Aufgebot der Nach⸗ laßgläubiger des hierselbst wohnhaft gewesenen, am 23. April 1897 verstorbenen Gerichtsdieners Karl Julius Ludwig Schmidt ist durch Ausschlußurtheil . , Gerichts vom 17. Dezember 1897

eendet.

Berlin, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82.

600817 Im Namen des stönigs! Verkündet am 17. Dezember 1897. Ehrenberg, Referendar, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache der unbekannten Erben des zu Pritzerbe versterbenen Tischlermeisters, späteren Rentiers Friedrich Zemlin hat das Königliche Amts- gericht zu Brandenburg a. H. für Recht erkannt:

Die unbekannten Erben des am 27. Mai 1870 zu rer verstorbenen Tischlermeisters Andreas

riedrich Zemlin werden mit ihren Ansprüchen auf dessen Nachlaß ausgeschlossen. Die von dem Zimmermann Gustav Zemlin aus Mützlitz und der Ehefrau Marie Liesecke durch ihren Ehemann an⸗ gemeldeten Rechte an den vorgedachten Nachlaß werden diesen in Gemäßtheit des § 830 Zivil⸗ Prozeß Ordnung vorbehalten. Die Kosten des Ver⸗ fahrens sind aus dem ö zu entnehmen.

amte r.

60261 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Kaiserlichen Amts. erichts zu Straßburg i. E. vom 16. Dezember 1897 nd auf Antrag des Ackerers Karl Gasser zu Koß⸗ weiler, Post Romansweiler, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Burg in Straßburg, die drei vierprozentigen Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden. und Kommunalkredit in Elsaß Lothringen Serie II Litt. A. Nr. 1347, Nr. 4588 und Nr. 4934 für kraftlos erklärt worden.

Straßburg, den 20. Dezember 1897.

Ber Amtsgerichts⸗Sekretär: Schönbrod, Kanzlei Rath.

60066 Bekanntmachung.

Die Kuxscheine Nr. 40 und 41 Über je einen Kux des in 1006 Kuxe eingetheilten Steinkohlen⸗ und Eisensteinbergwerks Neu⸗Duisburg in der Gemeinde Duisburg, eingetragen im Gewerkenbuch auf den Namen des Otto Carstanjen als Eigenthümer, werden für kraftlos erklärt. F. 3/97.

Tuisburg, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

600569 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil vom 15. Dezember 1897 ist das auf den Namen des Bauersohnes Julius Riß aus Roslasin von der Lauenburger Kredit- gesellschaft n ausgestellte, verloren gegangene

Depositenbuch . 3. 3 über ein Guthaben von

900 M für kraftlos erklärt. Lauenburg i. Bomm., den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

60057 Bekauntmachung.

Durch Autzschlußurtheil vom 18. Dezember 1897

ist das auf den Ramen des Friedrich Horlitz zu

Plothow lautende Sparkassenbuch Nr. 22 479 der

Städtischen Sparkasse zu Grünberg über 406 4

15 3 für kraftlos erklärt worden.

Grünberg i. Schl., den 18 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

legen, Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Dezember 1897 ist das Sparkassenbuch der

städtischen Sparkasse zu Thorn Nr. 147585 über

1498,02 Ss, ausgestellt für die Frau Clementine Hänel, für kraftlos erklärt. Thorn, den 13. Dejember 1897.

Könizliches Amtsgericht.

60069 Bekanntmachung.

In der Steden'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Medebach am 30. No vember 1897 erkannt:

Die aus der Urkunde vom 17. Dezember 1856 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 30 12 ejusd. gebildete Kautionshypothekenurkunde über die ursprünglich Bd. 3 Bl. 25 Abth. III Nr. 7 Dreislar eingetragene, nach Bd. 7 Bl. 50 Dreislar Abth. III Nr. 13 mit Nr. 3 und nach anderen Grundbuch⸗ stellen übernommene Post, betreffend Kaution zur Sicherheit des Franz Brand in Neukirchen für Liberierung der Grundstücke Fl. 5 Nr. 251 und 288 von Hypotheken wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten treffen den Antragsteller Ackerwirth Conrad Steden zu Dreislar.

Medebach, den 7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. 60083 m Namen des Königs!

In der Aufgebotssache Babbe⸗Klötzin wird die Obligation vom 25. September 1846, aus welcher auf dem im Grundbuch von Klötzin Band 1 B1latt 2 verzeichneten Grundbesitz des Lan dmannes Otto Babbe zu Klötzin in Abth. III unter Nr. 1 für die Wittwe Abel Wegner, geb. Maßmann, in Klötzin 3600 4A eingetragen stehen, für kraftlos erklärt.

Heiligenhafen, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Schwartau.

600821

Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil sind die über die Fol. 22. und 5 des Grund. und Hvpo⸗ thetenbuches der Büdnerei Nr. 4 zu Granzin für Carl Marten resp. Maria Marten, geb. Hiller, eingetragenen Kapitalien von je 300 M ausgestellten Hypothekenscheine für kraftlos erklärt.

Hagenow, den 17. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1897. Müller, Gerichtsschreiber. . Auf den Antrag des Bergmanns W. Höhndorf zu Hackeborn, vertreten durch den Rechtsanwalt Franke zu Egeln, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gröningen durch den Amtsrichter Reisener für

Recht:

Der Hypothekenschein über die im Grundbuche von Kroppenstedt Band 24 Blatt 127 Abtheilung II Nr. 2 für den Domänen, Erbpächter Langenstraß zu Rodersdorf eingetragene Hypothek von 58 Thalern 16 Sgr., bestehend aus der Verhandlung vom 1. April 1846 und dem Schein vom 7. August 1846, wird für kraftlos erklärt.

60063 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache des Ir sienbesiters S. C. Bruhn in Eckernförde hat das Königliche Amtsgericht, ö . zu Kiel am 18. Dezember 1897 für Recht erkannt:

Der Hypothekenbrief vom 21. April 1893 über 2000 S Kaution nebst zugehöriger Kautiongakte, ausgestellt vom Bäckermeister Asmus Hinrich Theden in Kiel an ibn am 6. April 1893 und eingetragen im Grundbuche der Stadt Kiel Band TVIII Blatt 873 in Abth. II Nr. T am 21. April 1893 bis zum Höchstbetrage von 2000 Æ, zur Sicherbeit für gelieferte Waaren und übernommene Bürgschaft für die Einlösung eines Wechsels über 1181 4, wird für kraftlos erklärt.

Von Rechts Wegen.

Kiel, den 18. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

(60056 Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Dezember 1897. Werner, Gerichisschreiber.

In der Aufgebotssache 1) der verehelichten König⸗ lichen Diener Elise Hoener, geb. Gettel, zu Berlin, Linienstr. 42, 2) des Vize⸗Feldwebels Wilhelm Böhlendorf in Merseburg, beide vertreten durch Rechtsanwalt Lewek in Kalkberge Rüdersdorf, bat das Königliche Amtsgericht in Kalkberge Rüders. dorf durch den Gerichts ⸗Assessor Wunderlich für Recht erkannt:

1) Das Hypothekeninstrument vom 28. September 1868 und der Hypothekenbrief vom 4. März 1874 über die in Abtheilung III Nr. 6 bezw. Nr. 8 des Grundbuchs von Kalkderge Rüdersdorf Bd. IL Blatt Nr. 19 für Johann Friedrich Wilhelm Böblendorf und Caroline Wilhelmine Marie Glise Gettel an⸗ theilig eingetragenen Darlebns. bejw. Muttererb⸗ osten von noch 416 Thalern 20 Sgr. 1250 4 e 3 Thaler 4125 M werden für kraftlos erklärt.

Y Die Kosten des Aufgebots fallen der verebe lichten Diener Elise Hoener, geb. Gettel, und dem , ö zur Last.

Wunderlich.

60055

60064

In der Aufgebotssache des Kötters Bernard

. Pötter zu Vinnum, Kspl. Olfen, sind durch rtheil vom 16. Dezember er. die über die Ein⸗

tragung des Grundbuch der Gemeinde Olfen Bd. 8

Bl. 9 Abth. III Nr. 1 gekildeten VYppotheken-

dokumente für kraftlos erklärt.

Lüdinghausen, den 16 Dezember 1897.

Königliches Amtsgerlcht.