Ordre lautenden Schuldyerschreib behufs ] 159589 Werger ' sche B * lschaft in ö ö. . . K an,. . 36. bst 21 er, ge,, , e . ö rrospee. e , , n, en,
60010 Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft . und Verbesserung der Betriebs ⸗ Acti da. lang ente am Te Geric ber 1887. 4 ini Schi ü ; —ů iti Immobilen. 4 6. . ü 4E si̊ ist noch die Beflimmung über Kooptation von Aufstchtsrathämitgliedern entb fie bleib als ungeletzl neren ler Lire C ene ieeec4 , . Wissener Bergwerke und Hütten zu Brückhöeee bier e . 2 33 23 ö 2 ö . Ern enigs., Köln, stellvertretender Vorsitzender; , a. . protokollierenden Notar zu ab 10 Abschrelbung 26 lg ] 265 249 ; 31 Ausgabe von M606 1400 000. — neuen Prioritäts⸗Aktien. , , , D e, , , Anstalt für Industrie & 8 Altmarft Rr IJ Dresden, 963. . 1897. 112 37377 ,, ; Die Wissener Bergwerke und Hätten sind durch notgriellen Alt vom 13. Juli 1881 als Aktien. Schröder, Koln, —— Walther Siebel irchen. ö 6 J
e n . schränkte Dauer mit dem Sitze auf der Wiffener Hütte zu, Brück böfe bei Wissen an Ber Vorstand wird vom Äuffichtsrath ernannt und kann nach dessen Bestimmung aus einem
; ö 87 f II hier, abzuhaltenden außerordentlichen General- h . Zoll und Steuern, noch zu zahlendes Geselschaft auf unde m der Dampfschlevyschifffahrts Gesellschaft 65 nan! ü Sieg errichtet und unterm 27. Juli 1887 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts j ; on ü ĩ ve I ückoer⸗ der Sieg ert ndelsregister iglichen Amtsge u ; rsammlung ein, deren Tagesordnung folgende ist: veretnin ier Gib. Ga nl. Schiffer. e A5 453 Octroy abzügl. . . r , 5 9 9 J 33 2 k ö 8 . nüt dessen Unterschrift zur
„Beschlußfassung über Aufnabme einer An- 6 161 46 K ; . . ; leihe von 1 600 000 durch Ausgabe von an Alexander And ree, Vorsitzender. 3123 Kautionen Zweck des Unternehmens ift die eigenthũmliche oder vachtweise Erwerbung und. Ausbeutung von Alle Bekanntmachungen und Eröff nu en an die Aktionãre erfolgen unter der Aufschrift Wissener 3 2 Rreditoren Konjesstonen auf Cisensteine oder andere nutzbare Mineralten, die Produktion von Eisen und anderen Bergwerke und Hütten“ und der Unterschrift Ce Vorstand“ resp. ‚Der Aufsichtsrath' durch die folgen⸗
Metallen aus felbstgewonnenen oder anderwell angeschafften Srzen, der Handel mit Metallen und Mineralien den Blätter: „Deutscher zteichs · Anzeiger Köln ische Zeitung, Siegener Zeitung, Berliner Börsen
Dessauer Actien- Brauerei „Zum * eldschlößchen“, Dessau. ab 1009 Abschreibung . 102 251 k g o and alle Geschäfte., welche fich an die erwähnten Gegenstände anschliggen, Insbesondere bezweckte die Zeitung“.
s6oꝛao] Bilanz pro 30. September 1897 Tran portfaß 7 Delkredere Konto Gesellschaft die Uebernahme der gesammten Attiva und Passiwa der Wissener Bergwerks und Hütten ˖ Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet spätestens im Rovember jeden Jahres
. . . rant portfa 5 ; Actiengesellschaft in Liquidation! und die Fortführun dieses Unternehmens. j ; e, , , . ; bla g ; j
— 57 ohgewinn 6 287 284,77 ö 1 n ; ] . . in Köln statt und wird vom Vorstande durch Ausschreiben in den Gesellschafts blättern berufen. Die dabei
Zugang . Ab schreibungen 125 ob 13 Hie ge selschast batte ursprünglich ein Altienkapiial von 6 2520 0— in 4200 Stäck auf einzuhaltende Frist ind die geseglichen wei Wochen sowie die statutarische Deponierungzfrist für die Attien 36 [. 31 Reingewi . 5 den Inbaber lautenden Attien zu j. 665. *, welchs für bie gesammten Altika ders Bienen Bergwerkg. ufammen alss min destens T Bagè vor dem Verfammlungetage. In derselben Weise erfolgt die Be⸗ kö 372730 ab 2000 Abschreibung 66 pen e ns; u A 141 484, 64 9. e,, , . . . He fe r e, sind. , . . rufung von außerordentlichen Generalversammlungen. . 7 versammlungs · Beschlusses vom 23. Februar 188 die Gesellschaft nom. M 3 — Aktien, die ihr lebt soritãts· Akt im me. ö mm 8600 . 40MM Div 700,13 unentgeltlich zur Verfügung geftellt waren, vernichtet, die übrigen nom. „ 2161 200 Aktien aber in der rechts sud N J , , ,. . 8 Yb ĩ die Hälfte des Nennwerthes, also auf nom. S 1230 hob. — herabgesetzt, daß gegen je zwei h in Kz ; ⸗ ol 499, T dende go ooo. . 87 0 1 3 Weise auf dig Phet gesetzt, daß geg ĩ Vorstande bezeichneten Bankhäusern in Köln und Berlin zu hinterlegen, 3643 851776 ab 200 /0 Abschreibung 85 ö 3 * Iäghreichle Aktlen uu „ 6ho—= sine davon mit zem Aufdruck: Zusammem fell gt gemäß 3e hl der Das Geschaͤfssjahr lauft vom J. Juli des einen bi 30. Juni des anderen Jahres.
156 God. — Gisenbahnanl ö — ö 48, l Generalberlammiung vom 23. Februgr 1855 unter No. des neuen Atttenre isters zurückgegeben ür die Nufftellung der Bilanz geften die handelsüblichen Grundfaͤtze und gescklichen Vorschriften. 13 660. n , g rab . Trat nen 326 . . Juni 18g nicht zur Konvertierung eingereichten Stamm. Aktien haben won da Der Aufsichtsrgth. setz.t in jedem Jahre sclenn wü nnäuf bi h obilien und Imthbllin and cent, die 2 6 42 166, 60 ab ihr Stimmrecht verloren. J — ; 3 . Mobilen 55 5 Gewinn. Vortrag 1. Ot⸗ Freter sind gef Grund deshken GenerelversammlungsBeschlusses Ado Stüc auf ö . ö,, k k ö. . ö 1138 34 tober 1896 387349141 6 lautende ö zu 2 1 gletg nom. . ö mit . e, . Tagespreise nicht öberschritten werden dürfen, Die Gesellschaft bat die Gepflogenhelt, Abschreibungen auf 353862 ; . 7 T ö dodo f 1 de,. ui . ge dn. / . . enz 36 de. a . 6. . . . 4 Immobilien und Aniage-Konti einschl. der Maschinen nicht direkt, sondern in der Form gings Amortisati ong ·
ab 20 0υG Abschreibung 74 Reservefonds M 15 000 geg zugsrecht von 6 co mit Nachzahlung und dem Rechte usgestattet, im sonds unter den Pafflven erscheinen zu lassen. Die Generalversammlung setzt die Bilanz definitiv fest.
2 900. — Utensilien r Spez ialreserve⸗ Hale der Liquidation vorzugsweife befriedigt zu werden Von' dem Reingewinn werden“ 1Go/ g für den Refervefonds so lange verwendet, bis derselbe 20 o/o des 2200 — 3 75 fonds 20 000 Auf Grund der Heschlässe in den gußerordentlichen Fenerglpersammlungen der Inhaber von Aktienkapitals beträgt; der Aufsichtsrath erhält 5 ofs des. Reingewinneg als Tantisme, höchstens aber
. — . (. . Stamm-⸗Aktlen Und der Inhaber von Prioritäts, Aktien vom 25, Juli 1897 sind dann wieder nom. M 6 609.— Mk. 16 500 —, mi . ö r ̃ tali landes die ihnen k til
19 369, 7 Delkredere · Tto . 10 000 . 45 00, ? 1 n , mindestens Mk. 6000. — im Jahr, die Mitglieder des Vorstandes die ihnen kontraktlich 5 83431 ab 200 Abschreib 5963 Bort rag af ir Ne umgewandelte Stamm⸗Aktien, die der Gesellschast unentgeltlich zur Verfügung gestellt waren, vernichtet zustehende Tantisme. Der verbleibende Gewinn wird als Dividende unter die Aktionäre vertheilt.
, . o Al schrei ung 24 ; 4 5 90071 morden, den sbrigen vom. Mm 1 224 C00.— umgewandelten Stamm-⸗Attien aber der Umtausch im Verhältniß Bie Bipidende ist am JI. Dezember zahlbar bei der Gesellschaftskasse auf der Wissener Hũtte
3 . vorausbez. 183010 hboten. Zu dem Behufe sind 458 neue, auf den Inhaber, lautende Prioritäts, Attien ju je 1090— ck. Aushändigung neuer Dividendenbogen, die Anmeldung der Aktien zu Generalversammlungen und die etwaige
2 ; iethen vorausbezahlt 11047 95 . schaffen und ferner zum Zwecke des Ankaufs der sämmtlichen Aktien der Ackien⸗Gesellschaft Heinrichs⸗ Augtbung des Bezugsrechtes auf neue Attien, alles kostenfrei, statt. Die nicht erhobenen Dividenden ver⸗ 1633670 Rassa 340047 hätte. bei Au a. d. Sieg und Verstärkung der Betriebsmittel noch so; neuf, auf den Inbaber lautende sähren in fünf Jahren vom Verfalltage ab.
3 Go,. — 8 8 500 -=] Prioritäts⸗Aktien zu je 4 16000. — gegen Baarelnzahlun'g jum Kurse von 125 06 plus 4 Stückzinsen In den letzten fünf Jahren sind auf das Prioritãts. Aktien · Capital von MS 2 400 9o9. . folgende 300 chsel 990 3 dom 1. Jul 1897, zufammen alfo 66 1 400 000. — neue Priorität. Aktien mit Dividendeberechtigung vom Dividenden vertheilt worden: ish /3 und 1893/94 0 0½ο, 189495: 38 ν. 1883/86. 7 do, 1856/97: I20.
Tod -= 318 596 60 1. Juli 1807 ausgegeben. Der Umtausch konnte, laut Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern kosten- In der ordentlichen Generalversammlung vom 5. November 1897 ist die folgende Bilanz nebst 1586152 ö Varlehen 463 25603 ö fres in der Zeit vom 258. September 1857 bis 20. Oktober 1897 gescheken, und e sind in dem Wege Gewinn ⸗ und Verlust, Rechnung für das verflossene Geschäftejahr genehmigt worden.
or Debitoren 408 429 03 339 neue Prioritäts Aktien à M 16000 — bezogen worden, während die übrigen 69 Stück für die noch aus⸗ Bilan der Wissener gerawerke und H sstten ver 30. Inni 1 897 14157 = TT Fd 7 Ts JR F . ,, k . ö , . . Acti vn. gw P . Passiva.
; ; ; en g dem 20. o haben — Stamm⸗Aktien
2 902, 13 Germ, un Dr , * . Sertember 1897. statutarische Rechte nicht mehr, können aber no ferner in demselben Verhältniß in neue Prioritãts. Aktien . 160 160 * 3 16 300 ĩ k n 3 teeb 14415 099 getauscht werden, nur mit dem Unterschiede, daß der nachträgliche Einreicher jetzt den Reichs stempel der Immobil. u. Anlage⸗Konti, Stamm ⸗Altien . . 600
25 dodo, — J 1 335 5 Yer lr er 66 570 entfallenden Prioritãts · Attien zu ersetzen hat. Es berechtigen also auch die Dividendenscheine der noch im einschl. der Maschinen: Prioritãtz. ttien ; 2 400 000 15 000 — ö n 3 33 * ; J,, . 6152 Umlauf befindlichen Stamm-Aktien fär 1897/‚98 u. ff. nicht mehr zur Erbebung von Dividende; diese wird Gruben und Konzessienen 1200 000 Amortisationsfonds .
rr. . erstenabfall 1004 vielmehr nur noch den Inhabern auf die im Tausch zu empfangenden Prioritäts⸗ Aktien ausgezahlt. Die! Gebäude und Maschinen Zuweisung 1896/9 7 2560 — ; Fuhrpark. Unkoslen . . 3. Eingang abgeschriebener zweifelhafter gegen Baarzahlung ausgegebenen g52 060. — neuen Prioritäts / Attien sind einem Konsortium zu 125 0lo der Gruben. 259 348 Hochofenerneuerungsz⸗
Niederlags / Grundstuck Bitterfeld 555? 5 rachten. 6. g 33 ge m,, . 912 las oo Stückninsen vom 1. Juli 1897 mit der Bedingung überlassen, daß es den Besitzern von Kaltsteinbrũche 1 fonds:
. . 1 ö. e. a Schalt w,, ortrag vom 1. Oktober 1596... 8 73411 Y writã e. Atien im Verhaͤltniß don drei alten zu einer neuen, den Besitzern von 46 000 umgewan, r , 00 O00 a,, J
vp ,, . . , ,, z 133 35 35 Elen StammeAktien oder e 12 000 — nicht zufammengelegten Stamm-Aktien das Bezugsrecht, auf ie Meß Alfredhũtte 633 74 uweisung 1896 / 97 75 312
1 , ⸗ 1 600 280 ,,, 133 333 an gos. neue Prioritätz- Aktien zum Kurst von 156 o Pius 4d Stückzinsen in der Zeit vom 28, Sep Maschinen der Altebütte! 34 763; Rae vefondꝛ.ᷓ 6 66 .
Bestãnde: ö . 33 3832 . tember 1897 bis 30. Oktober 1897 sinräumte. Damit gelten die neuen Æ 1 400 009 — Prioritäte-⸗Aktien, giekfeische A e, . ö.. 9. Juwel sung 1 gõ / zy 101 024 . ,,, 43 Verssicherung 3833635, bis auf M 69 000 — die für den Umtausch noch bereikltegen, als vollgezahlt zur Ausgabe gelangt. Der ginn eren ge.. r eee g, Syenial. Reservefondt 24238 , . ft 96 1. J ; . ; ? , . 1 ö. ö Das Grundkapital betrãgt 3 2800 000 Di st t z 1
andlungsunkostenLzontooo .. ö . . enstmaterial: 9 J . Roschte bu ngen 39 3 1 in Prioritäts. Aktien, auf den Inhaber lautend, mit den Nummern 1 bis 3800, die untereinander gleich Lokomotiven, Waggons, Gr l rn gan 2 * 8 w / n. , , berechtigt sind, namentlich auch im Dividendengenuß vom 1. Juli 1897 ab, und die eigenhändigen Unter⸗ n, , Geräthe, Mo⸗ ö Iten gelwin 18965 293 388 J ! , i. schriften eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes und eines Mitgliedes des Vorstandes tragen. ilien, Utensilien. . 177 656 Vorn dan aug 1335 z 3741 297 129 Kohlensãure⸗Konto ; 1528 374142 Is TIF Das bei Lenz bug von 6 993 00. — neuen Prioritäts. Aktien erzielte Aufgeld von 250 o fließt Magazin · Bestãnde; d . nach Abzug von rund 6 25 009 — Kosten dem ordentlichen Reservefonds der Heß fe r zu. Ver sich Gisenstein Erze, Kalkstein, 120 Wende 288 oo 0 . *
Beleuchtungs ˖ Konto . MJ ; 9590 * ö i
Fabrikationg. Utensilien · Pech ⸗Konto ꝛecec. 172 066 . , . . ,,,, Gesellschaft in Worms. de. 2 , . n, n Preh e , r, , . lit ot Hera y, . . 2 324 205 Gratifikation 4000 Konto⸗ t⸗Konto: it J w, n heutiger ordentlicher Generalversamml wurde di ĩ z minderung der Werthansätze der Gruben, Hütten und Ger aften verwandt. aterialien ... 324205 .
onto Korrent · Konto: Debitoren 1896 / 97 auß 409. sind 40, = Ver Attie, r, , ung wurde die Dividende für das Geschäftgsahr Die Beschläff' der Generalversammlung vom 25. Februar 1889 über die Kapitalsherabsetzung Kasse.. 746 * 5129
theken⸗ und Darl Dehit dd 5 i;i/ ⸗ 1 ; . ; . ; . 6. . 1. 99 d . . Die Dividende gelangt von heute ab bei den Bankhäusern und die Ausgabe von S 2400000 Prioritäts Aktien, sowie die damit zusammenhängenden Statuten⸗ Debitoren: ⸗ ,, . w 1145 420 583 Veit L. Homburger, Karlsruhe, änderungen sind unterm 28. Februar 1889, die Durchführung unterm 21. März 1889 in das Handels . . . 2 128 36
W. S. Ladenburg Æ Söhne, Mannheim, tegister eingetragen. . ;
20892940 E. Ladenburg, Frankfurt a. M., sowie bei der Der Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Juli 1857 über die Ausgabe Vorausbez. Versicherungs⸗ Passiva. Gesellschaftskasse hier von 4 1450 005 Prioritäts-Aktien, die Aenderung Ler Statuten, betreffend Grundkapital, Stimmrecht, Prämie 1236 1358 498 29/ k 1309000 zur Auszahlung. Attienverhältniß, Gewinnvertheilung und Zahl der Aufsichtgraths mitglieder ist unterm 20. August 1897, I 383 3j 7I341 333 J 560 6660 Worms, 15. Dezember 1897. Die Direktion. die durchgeführte Erhöhung auf 6 3 800 000 Prioritäts - Aktien Kapital unterm 25. September 1897 in ‚ ⸗ . ; J . 1/ 360 . oss 7 daz Handelsregister eingetragen. . ; Geminn und Verlust Rechnung der Wissener Bergwerke und Hütten per 30. Juni 189 JJ , 169 573 44 / z ur Erwerbung der Heinrichshütte hat die Erwägung geführt, sich den Bezug bon reichhaltigen ã1 k 2622 35 Activa. Bilan pro 1. April 1897. Passiva. Spatheisenstein durch einen möglichst großen Besiß eigener Gruben zu sichern. Die Heinrichs hũtte betreibt 9 ,
Gewinn und Verlust⸗ Konto: Reingewingd .. . 114444 35 5 einen komplet ausgerüsteten ö von 35 605 t Roheifen jährlicher Produktiongfähigkeit. Von den Tantis men,. D 27 Vortrag aus 18965/958 .. 3741
n . m Bahnanlage einschließlich der Aus. * ) Attien· gapital 3 ,. 5643 vier Spatheisensteingruben Hohegrethe, St. Andreas, Petersbach und Huth sind z. Zt. nur die beiden ersten Zuweifuag zum Amortisationsfond Gewinn aus dem Gruben⸗
. 2092 93015 . z gal s/ za h Ar nr e . * 1 . ⸗ im Betriebe gefördert werden ie S5 000 t im ahr. Beide Gruben sind mit der Heinrichshütte . zum ochofenerneuerungsfond ö — und Hüttenbetriebe . 640 161 Gewinn und Verlust⸗ Konto pro 1896,97. ) Wert hvap ere, und jwar; e, Ddr, d e e Wü , m,, . , 3
a. 20090 M 30/0 Deutsche Reichs ˖ Mtron h 740. ö ; eg pehet. 1. 494 Anleihe. 2 oh. . ) Landeghllfe f. MRirom⸗ Bilanz der Aclien Gesellschast Heinrithshütte“ ges dog zo oas goz ; . . bre dl C0. M 384 e Buschhof · Landes · Activa. ver 209. Juni 1897. Eassizn. Die Wissener Bergwerke und Hütten haben ein Areal von 12 ha 53 a 22 am und betreiben h Hochöfen von zusammen 42 000 t, ferner die Alfredhütte mit einem Hoch⸗
Activa.
An Hrundstücke⸗Konto J Gehände Konto... statut. Abschreibung .
Zugang 189697.
Maschinen⸗ Tonto .. statut. Abschreibung.
Zugang 1896/97 .
Lagergefãß · CTonto .. statut. Abschreibung .
2 ö statut. Abschreibung.
Zugang 1896/97. Pferde⸗ und Wagen⸗Konto. statut. Abschreibung.
Zugang 1806 7 Indentar⸗, Mobiliar ⸗ und Utensilien⸗ Konto.. statut. Abschreibung . J
Zugang 1896397. Flaschen⸗Konto.
Abschreibung . Restaurations⸗Inventar⸗Konto
J ö Restaurations⸗Grundstück⸗ Konto „Prinz Heinrich“
hierauf Hypothek . ,
statut. Abschreibung.. .
3 3 3 ß SE zS 3E z SFE SBE 3E 3E 53F 3E.
— — — — 3 ö ' 8 ——
=
Gleichmäßigkeit balber find ihnen nur zwei Dividendenscheine Nr. 9 und 10 nebst Talon beigegeben. Eee Grinde . I34 389 1 3 23 281 Fückstãnd. Diyibende 340 Tantiõmen 1896/97 21 757
—
— *
—̃ .
. k ö .
.
2 *
Gerste⸗ und Malz ⸗Konto . ,, ,, J 28 oz Preußische Kon ols 32 838. 80. 108 130 — darauf die Altehntte mit zwe 29 6 ofen von 48 000 t Produktionsfähigkeit im Jahr; beide Hütten sind durch ein Schmalspurgeleise mit⸗
Brausteuer⸗ Konto.. ö . . ö 32 955 c. 10 000 A 300 700 000. — * t 8 g9 853 92 Aktienkapitanaẽk? .. . . 2 7900 909 einander verbunden. Von den drei Share ch ter ren Vereinigung, Wingertshard und Rasselskaute
J 8 564: Preußische Konsols 10 000.— ü
= . . iii
e e g . . 30 C0 * 3e rubenanlagee . 1 646 919 86] Reservefond— zö S654 25 wird 3. 3. nur erstere betrieben, und beträgt die Förderung jetzt 330001 im Jahr. Von der Grube . beiden Hütten. Beschäͤftigt werden 740. Arbeiter.
, w . 16803 Preußische Konsols 32 114.65. . 17 000. — 11 gs dds os nei 160 000 führt eine Km lange Schmal fpurbabn na 39 Kreditoren 146 591 Innerhalb der letzten drei Jahre sind weder bei der Heinrichshütte noch den Wissener Berg⸗
ö . K 266 3) Baarbestand und Fi daden TFem̃ 6 18a ? k ; 4873 J t ö ; w abrik u. Post Effekten: 42 528 1 ; 2656 208 werken und Hütten Bau. und Betriebsstörungen, durch welche die Ertragsfähigkeit der Unternehmen
. aer e e med . .
c n,
J . 27 912 Har than 3. für an ĩ Hö i ãchti
. ; . ge Debit d d ; eten. J 861 e gen n, ,, 4 . Hi ss ni n ,, a] treten Beleuchtungs Konto J i ö. Sch webenb ee hulben 15 sa . err Wissener Ber werke und Hütten. 1 '. Re eri s lh es, d=, s gel een Gewinn. u. herluß Rechnung zer Heinrichs hütte Auf Grund . den Prospektes *
JJ 5 ö n run nden n dd De re, eee gaga * rer , n e ,. . mir wen dcr Brlorltens lktien der Wissener Bergwerk und Hütten ̃ i. Ste . S6 3 , J gleich 1450 Stück mit den Nummern z49! bis 339) unferem Antrag gemäß zum Handel an der Berliner 3 zugelassen und gleich den alten ö der Gesellschaft lieferbar erklärt worden.
6 . r 8 . /.
.
nr , n,: JJ , 146 446 . . II. . ;. 1 8 600 . * ö . General. Unkosten 21 38971 . von Hütte , men. e⸗ Frankenkasse, d. u. Unfall ˖ 26 96 og und Grube.. 613 59477 , , a, . ier, ,, wd jerpe fonds. 3 81973 K . ; *. 21. Schaaffhausen ' scher Bankverein. ö 10) Nach Verfügung der Generalver- 313 59477 313 59477 spãtestens
k 2200
. , nr, 2576 lamm ang ie d Hin dende anf ᷣ schebätte hat in den Geschsftsjahren 139393; Loa, 1803/4: ocso, 1804/93; Ovo, lbzhs4] Aetiehkr aner Karlsburg. diejenigen Altionäre berechtigt, welche nventar⸗ Mobilien. und Utensilien⸗ Konto.. 300 1420 006 Stamm Attien. macht 1895/96: i ,, kee t re e rn 2 kin r, in 5833 LTontiẽ hen, Reserbe⸗ ĩ Laut 5 5 unserer Anleihe ⸗Bedingungen . zu * 2 , ,,, J ., aus en 8 r en o 0
, 1 . nz auswe rzielt notariellem Protokoll am 15. Dezember d. J. =
We, 2 589. 16 ö . . n nn . ,, ig er e sich einschließlich gelsost 2 laut 5 22 des Statuts entweder bei der Gesell⸗ 3 Di, 8 echnung.· — 3 . des 1896 / Cfer & arägnissec und, ergeht sich wie feigh, Win e eninserer A4 o Obligationen. jchaffgraffe, bei der Lingeméinen Deutschen Summa. . 1 15666 18. 83 J Summa Ankauf der Heinrichs hätte⸗Attien à bio c c c ..., 6 1458 00— Nr. 38 48 1198 142 214 289 334 378, Erebitanstalt zu Leipzig, oder bei dem Bankhause Gewinn. und Verlustrechnung pro 189697. J , aun je lozo 6 L. Busse A Eo. in Derlin vr. deponiert haben.
. . w w Stück? unserer S υ Obligationen. Penig, den 20. Dezember 1897. ö. Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei.
Der Au fsichtsrath
146 446 a0 486 z , 3 16 ür fs RNr. 442 450 ͤ 1) Betriebs ˖ Ausgabe 153 565 1) Uebertrag aus dem Vorjahre. R 1764 591.67 rũckzahlbar r. 1. April 1898 mit je 1040 e . 2 Rücklagen: 2 Betriebs Einnahmen... Davon gehen ab: 22 2 r, , . . .. Augu ft Hüffer.
Per Gewinn⸗Vortrag 1300 a. in den Erneue⸗ ö . . . m 206 668 90 ier⸗ ö oder bei Herrn G. C. Weyhausen, Bremen. ö . 2 6 Kw 3 vie e, d,, e, lsoꝛss] Acktien. Gesellschast Der Vorstand. „Trabener Wassermerk“ zu Traben.
Brauerei und Maljerei iibfalle Kontooꝙ̃̃̃ . 25 620 82 5640 486 56 b., in den II. Re- . k 669 2021 . Bernb. Scharoun. Hermann Bauer. In Gemöäßheit des 5 26 au gg bes Statuts
. servefondd . 3 400. — 5d ss s ; ; ; i r e. in den J. Re bie eren, , g sgh der Gesellschaft werden die Herren Aktionäre zu einer
n Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlust Rechnung baben wir mit den ordnungegemäß servefonds. 2130.— 24 255 berfũb des tvermögens der Heinrichshütte mit Wirkung vom 30. Juni 1897 n . der Dessauer Actien⸗Brauerei „Zum Feldschlößchen! in Dessau verglichen und über⸗ 3) Zur Verzinsung der Tnsetrhen 2 auf die che n , ist e , der Se e n ng vom 2. Dezember loose]! M ö. brik außerorbentlichen Generalversammlueng am nstimmend gefunden. vor bef n ul 31 321 135597 ein nir „e blhuf des Sperijahreg kann der Crlös auf die Heinrichahätte; Aktien zur Ver. Peniger a chinen abr 8 den 8. Januar , . , .
ö un a e. dessen auch dann erst die Zuschreibung der Dbjekte auf die Aktiva in der und Eisengießerei. 323 9 . ö. in Traben hiermit
Deffau, im November 1897. 1 3 Zuschuß zur Pensionskass e. 2160 . heilung Bernhard Sternberg. Jacob Hammelmann. 5) . Verfügung der Generalver⸗ Bilanz der Wiffener Gesellschaft erfolgen. Wie sich dabei die Anlage · Konti im . ; . 6 gie mn m, , en ag, 9e a . J Geschãfts ·
¶ Die jn heutiger Gengralversammsung auf 73 do jeftgescßzte Tividende ist gegen Ausli ᷣ f mm Ta ;
a. dune er, , . , . . ⸗ . 39 . st gegen Auslieferung sammlung. , * * 6 — 4 87 än n here, , k ,, ge e wr. nuar . , , ö. 1 6 . 2 ö deʒ n
. Rh., und deren alen, * . umma.. * G00. — lokale d u Penig stattfindenden außer⸗ etriebes de asserwe owie Beschluß⸗ Bankhaus Herz, Clemm Æ Co., Berlin, Französischestraße, Wesenberg, den 15. Derember 1897. 66 e Henn ed, 1 ,,, J ö eingeladen. ann. über Mittel und Wege zu deren Be⸗
Anhalt Dessauischen Landesbank, Dessau, und der Die Direktion Der Aufsichtsrath der Wissener — eitigung.
.
estaurationg. Indentar. Konto J 300
. Grundstück ⸗Konto Prinz Heinrich... . 250 . 32 000 d 114 444
FI8] — 2
1
rte und Hätten besteht aus mindesteng sechs bis höchftens Ta n, . Gesellschaftskasse zu Deffau. . . ö neun ã wähl ken gg. lied Allsährkich bei Gelegenheit der ordentlichen Erhöhun ö um S6 500 000.— Traben, den 18. Dezember 1897. wenn an C rer de. der Mettlenbur isͤhen riedri Wi elm z Ei enb hn⸗ 6e el aft. 9 K, . Ii . der A törath aus mehr wie und , Statutenänderung. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Deffauer Actien⸗ Brauerei „Zum Feldschlößchen “. g sc 5 2 er m . s ah : sc r nnn f hel. 63 1 1 3 2 j Ei Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind Schn e ider, Bürgermeister.
*