1897 / 301 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

. . .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 146, woselbst die dande l ge

.F. Kalbe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge . tragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Fabrikbefitzer Leopold Paul Peter Kalbe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 198 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 30 198 die Firma:

J. J. Kalbe

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikbefitzer Leopold Paul Peter Kalbe zu Berlin eingetragen. . . 36

Dem Kaufmann Ludwig Friedrich Paul Philipp Katte jr. zu Berlin ist für die letztgenannte Ginzel⸗ firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12512 des Prokurenregisters eingetragen.

Laut Verfügung vom 17. Dezember 1857 ist am 18. Dezember 1857 Folgendes vermerlt:

In unfser Ser e e r ist unter Nr. 804, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Gesellschaft der Berliner Triukhallen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragerg Gesellschafterin, separierte Frau Clarg

ele !

Were, geb. Bock, ist am 15. April 1897 durch

Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 214, woselbst die Handeltgesellschaft: Siechen

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen . Der Restaurateur Max Siechen zu Berlin ist durch Tod ö. ö e d. 1897 aus der delsgesellschaft ausgeschieden.

14 n Therese Siechen, geborene Rückauf,

zu Berlin ist ö. , am

ĩ Tage eingetreten.

* , , . ist unter Nr. 10 759,

bst die Handelsgesellschast:

va e. Cohn Co. mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein . J Sie e, ggg ist durch gegenseitige Ueber⸗ in kunft aufgelöst. ö ,,, . zu Berlin setzt

8 delsgeschäft unter der Firma . a,. Cohn ir. fotze leiche Nr. 30 195 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 195 die Firma: .

M. Cohn ir.

mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Cohn zu Berlin eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 3. Dezember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Piorkowsky & Wittner die Kaufleute: ö . Piorkowsky und ö . in.

bene kit ru er Nr. 176578 unseres Gesellschafts⸗

isters eingetragen. reg 3 e Te aregister ist unter Nr. 19 682, wofelbst die Firma:

21 ö Friede & Janke . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das , . ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Friede zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 30 194. .

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 194 die Firma:

Friede Janke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Friede zu Berlin einge⸗ tragen.

8. unser Firmenregister ist unter Nr. 25 377, wofelbst die Firma: .

Ernst Schulz, Drahtwaaren⸗Industrie⸗, Drahtweberei und Drahtzaunfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein etragen: 6 Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Pintus zu Schöneberg übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

(Vergl. Nr. 30 196) . .

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 186 die Firma:

Ernst Schul. Drahtwaaren ·˖ Induftrie,

Trahtweberei und Drahtzaunfabrik

mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pintus zu Schöneberg b. Berlin eingetragen. ;

n ünfer Firmenregister ist unter Nr. 30 197 die Firma: ö

S. Rosenberg Mehl ˖ Engros⸗Geschäft mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Rosenberg zu Berlin ein- getragen.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Lüdy E Schreiber (Ges.· Reg. Nr. 12 876) hat dem Kaufmann Christian Lüty zu Berlin Pro⸗ kura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 12511 des Proku tenregifters eingetragen. elöscht ist: Firmenregister 2 18 857 die Firma: a

Zurñ̃. Laut Verfügung vom 26. Dezember 1897 ist am selben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 10 763. woselbst die Prokura des Guftan Adolf Hermann Noede für die hiesige Handelsgesellschaft: J. J. Kalbe vermerlt stehen, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Berlin, den 20. Dezember 1597. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 30.

Rreslau. Bekanntmachung. (60057

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6836 das durch den Eintritt des Ingenieurs Johannes Trelenberg zu Breslau in das Handels geschaͤft des Fabrikbesitzers Gustav Trelenberg zu Breslau erfolgte Srlöschen der Einzelfirma: Gustav Trelenberg hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3177 die von den beiden Vergenannten am 1. September 1897 hier

unter der Firma Gustav Trelenberg errichtete offene Handelsgesellschaft am 7. d. Mts. eingetragen

worden.

Die dem Kaufmann Paul Halfpaap zu Breslau für die vorbezeichnete Einzelfirma Gustay Trelenberg ertbeilte Prekura ist erloschen und dies bei Nr. 1461 unferes Prokurenregisters heute vermerkt.

Dagegen ist dem Paul Halfvaap für die Handels. gefellschaft Gufstav Trelenberg Prokura ertheilt ind dies unter Nr. 2309 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rungzlau. . 60988 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „Fr. Taemmer/ (Nr. 51 des Firmenregisters) hierselbst beste hende ndelsgeschãft a, Vertrag auf den Kaufmann swald Lippert in Bunjlau übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Rr. 293 des Firmenregifters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Stewald Lippert in Bunzlau ist. Bunzlau, den 11. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Rurg dort. . 60089]

3 ö. hiesige Handelsregister ist heute Blatt 28 zur Firma:

„Gebrüder Schragenheim“ in Sehnde Folgendes eingetragen:

6 3. Spalte 3: en, Der Kauf⸗ mann Philipp Schragenheim in Sehnde.

Spafste 4. Rechteverhältnisse; Einzelkaufmann, Die Erben des weiland Gesellschafters Moses Schragenheim und der Emmg, geb. Löwenstein, haben hre Geschäftsantheile mit Aktivis und Passivis so⸗ wie die Firma an den Gesellschafter Philipp Schragenheim abgetreten.

Burgdsrf, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Cassel. Sandelsregister. 60090

Nr. 5. Firma: Jute⸗Spinnerei und Weberei Cassel zu Rothenditmold. .

An Stelle des ausgetretenen Direktors Friedrich Ehrhardt ist der Kaufmann Peter Schröder zum Direktor gewählt und dem Kaufmann Louls Bast⸗ heim hier Prokura ertheilt worden.

Der Direktor Schröder darf nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem . oder einem Bevollmächtigten, Louis Bastheim nur gemeinschaftlich mit einem Voꝛrstandsmitgliede rechts⸗ verbindlich die Firma zeichnen.

Rach Anmeldung vom 4. eingetragen am 8. De⸗ zember 1897.

Eassel, den 8. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dortmund. ; bᷣoogs] Unter Rr. 810 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1879 unter der Firma Carl Ober; huber Æ Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der Kaufmann Karl Oberhuber, 2) der Kaufmann Heinrich Benninghoff, beide zu Dortmund. Dortmund, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. ö . . Ibᷣoog4] Unter Nr. 811 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1896 unter der Firma Becker 4 Ziegeler errichtete offene Handels gesellschaft ꝛu Dortmund beute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Auguft Becker zu Dortmund, 2H der Kaufmann Wilhelm Ziezeler zu Dort⸗

mund. Dortmund, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 60091 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1800 die ö M. Steinberg und als deren Inhaber der aufmann Max Steinberg zu Dortmund heute ein getragen. Dortmund, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Portmund. 60092 Der Zivil Ingenieur Heinrich Pötter zu Dortmund bat für die zu Dortmund hestehende, unter der Nr. 796 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Poetter C Ce eingetragene Handelsniederlassung den Ober Ingenieur Ernst Hilger und den Kaufmann Max Grünberg, beide zu Bortmund, welche nur ge⸗ meinsam befugt sind, die Firma per procura zu zeichnen, als Prokuristen beftellt, was beute unter Nr. 605 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dortmund, den 11. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 60096

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1657, die Firma Dortmunder Borussia ˖ Brauerei Ed. Sabich zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: .

Der Kaufmann Eduard Habich zu Dortmund ift in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten.

Demgemäß ist unter Nr. S812 des Gesellschafts registers die am 1. Oktober 1897 unter der Firma Dortmunder Borussia · Brauerei Ed. Habich errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) die Wittwe Brauereibesitzer Eduard Habich,

Friederike, geb. Kannegießer,

2) der Kaufmann Eduard Habich, beide zu Dortmund. Die Vertretung steht nur dem Kaufmann Cduard Habich zu.

Dortmund, den 17. Dezember 1597.

Königliches Amtegericht.

Dortmund. 60095

Die dem Kaufmann Eduard Habich jun. zu Dort⸗ mund für die Firma Dortmunder Borussig⸗ Brauerei Ed. Habich ertheilte, unter Nr. 506 , eingetragene Prokura ist heute gelöscht.

Dortmund, den 17. Dezember 1867.

Aönigliches Amtsgericht.

PDũsseldort. (60098 Die unter Nr. 3357 des Firmenregisters . Firma Backhausen * Jacobs hier ist erlof Düffeldorf, den 15. Bezember 18597.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. Il6oos9] In unserem Gesellschastgregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Feldschlößchen⸗ Brauerei Actiengesellschaft zu Eilenburg heute eingetragen: Vorfland und Direktor ist der Braumeister Franz

Joseph John in Eilenburg.

Eilenburg, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Erxrurt. 60109ũ

Heute ist im Gesellschaftsregifter unter Nr. 594 die Erste Thüringer Acetylengas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Erfurt eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist vom 14. d. M. datiert. Gegenstand des Unter nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb pon Acetylengas und Acetylengas⸗ Apparaten und die Er⸗ richtung von Acetylengas⸗ Anlagen. Dag Stamm⸗ kapital beträgt 40 900 Mp6. und zwar besteht die Ein⸗ lage des Gesellschafters Ingenieurs Paul Teichmann in Arnstadt in a. seinem Anspruche auf Patentierung seiner Erfindung eines . einer Acetylengas-Anlage und einer Verbesserung an der letzteren, b. den in die Rolle des Patentamts ein efragenen Gebrauchsmustern Rr. S4279, S456 00, 96r 'r S45p02, S458 (eines Acctvlengas. Entwicklers, einer selbst wirkenden Ausschaltervorrichtung, einer Acetylengag · Erzeugbatterie, einer selbstw rkenden an⸗ deren Ausschaltervorrichtung und eines selbstwirkenden Vergafungswasserspeise⸗ Ventils, welche Einlagen mit 20 0590 MM bewerthet sind mit der Maßgabe, daß für den Fall der Nichtertheilung der Patente zu a., schon die Einbringung der ebrauchsmuster zu b., als Einlage von 20 000 M gelten soll. Geschäfts⸗ führer find Wilhelm Müller in Erfurt und Paul Teichmann in Arnstadt. Erreicht der Reingewinn des erften Geschäfte jahres nicht die Höhe von 2000 4, fo hat jeder der ersten Gesellschafter das innerhalb der ersten Hälfte des zweiten Geschäftsjahrs auszu⸗ übende Recht, durch sechsmonatliche Aufkündigung die Auflöfung und Liquidation der Gesellschaft herbei zuführen.

Erfurt, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 56.

Eschweiler. BSekauntmachung. 60101

In das Prokurenregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts wurde beuie unter Nr. 56 die dem Kaufmann Jacob Schütz zu Eschweiler für die Aktiengesellschaft „Eschweiler Bank zu Esch⸗ weiler“ ertheilte Kollektiv⸗ Prokura eingetragen. Die Prokura ist in der Weise ertheilt, daß der Pro kurist zur Firmenzeichnung nur mit einem Mitgliede des Vorstan des oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist; derselbe ist zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt.

Eschweiler, den 16. Dezember 1897.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Essen, Runr. Handelsregister 60102 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Unter Nr. 1338 unseres Firmenregisters, betreffend

die Firma S. Koch Cie zu Effen ist am

165. Dezember 1897 vermerkt worden, daß diese Firma

in Koch Ce verändert ist. . Demnaächst ist unter Nr. 1370 desselben Registers

die Firma Koch C Ce zu Essen als Zweignieder⸗

lassung der in Groningen (Holland) domizilierten

Hauptniederlassung und als deren Inhaber der Kauf

mann Friedrich Hesse zu Groningen (Holland) ein⸗

getragen worden.

Ettenheim. Sandelsregister. l60257] Nr. 98621. Zum dies seitigen Firm enregifter wurde

eingetragen: . A. Sattler Wittwe in

I) Zu O.. 3. 186. Ruft: Die Firma ist erloschen. Y Unter O⸗3 221. garl Sattler in NRust. Inhaber sst Kaufmann Karl Sattler in Rust. Derfelbe ist verheirathet mit Maria Benz von Kappel ohne Ehevertrag. Ettenheim, den 18. Dezember 1897. Gr. Amtsgericht. Dr. Dam mert.

Frank rurt, Naim. 60103 In das Handelsregifter ist eingetragen worden: öß5. Albert Vogt. Das unter dieser Firma

zunächst von dem Kauswann Albert Vogt, sodann

pon dessen Wittwe Ida Vogt, geb. Treiber, jetzt ver- ebelichten Strehl betriebene, bis ker im Handelsregister nicht eingetragene, Handelsgeschäft ist auf den biesigen

Kaufmann Heinrich Strebl übergegangen, welcher es

unter unveränderter Firma als SGinzelkaufmann

fortfũhrt.

14566. E. Klett. Der Ghesrau Rosine Klett, geb. Meschenmoser, ist Prokura ertbheilt.

14567. Rhus⸗Cenmpagnie, Gesellschaft mit beschraukter Haftung. (3weigniederlassung) Die Geschäftsfübrer, Fabrikanten Auguft Happold und Friedrich Oehm zu Feuerbach, *ᷣ jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

14568. B. J. Goldschmidt. Die dem Kauf⸗ mann Julius Adolf Goldschmidt ertheilte Prokura ist erloschen. .

14569. Christian Zeuner. Das Handels geschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.

14570. J. G. Holtzwart s Nachfolger. Das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft, ist auf die Wittwe des bis berigen Alleininhahers, Verlegers 6 Joseyh Minjon, Sophie Hen⸗ riette Pauline Minjon, geb. p, übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma als Statutar⸗ erbin fortfährt. Tie der Ei en Inhaberin und die der Frau Susanne Glisabeih Pauline Hipp, geb. Holtzwart, ertheilten Prokuren sind erloschen.

11571. S. Brechler æ Ce. Das Handels geschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.

1572. A. Tiebold Nachf. Das bisher von dem Schuhwaarenbãndler Andreas Diebold unter der im Handeleregister nicht e ngetragenen Firma A. Diebold, dahier betriebene k ist auf den hiesigen Schuhwaarenhäͤndler Bernhard Gckardt übergegangen, welcher es unter der Firma

„A. Diebold Nachf.“ als Ginzelkaufmann fortführt.

. dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf g üttwe des bisherigen Alleininhabers Gari Müller Emma Glisabeth Müller, geb. Manten, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als Statular⸗ erbin fortführt. Dem hiesigen Kaufmann Conrad Müller ist Prokura ertheilt.

146574. Wilh. Aug. Weyl. Zweigniederla sung)

für hier erloschen. Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1897. Königl. Amtsgericht. TV.

Fürstenwalde. . õolog In unser Firmenregifter ift unter Nr. 161 als Firmeninhaber der Spediteur Hermann Meserltzer zu Fürstenwalde, Seelowerstr. 10/11, als Ort der Niederlassung Fürstenwalde / Spree, als Firma „Hermann Meseritzer“ zufolge Verfügung von 16. , 1897 am selben Tage eingetragen worden. Fürstenwalde, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. (60los

Unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters, y eingetragen steht die offene Haadelsgesellschaft in Firma Kampf * Spindler mit dem Sitze in Hilden und als deren Gesellschafter

1) . Wittwe Fabrikant Adolf Spindler

lise, geb. vom Baur,

2) Herr Kaufmann Adolf Spindler, ist beute vermerkt worden:

Der Kaufmann Herr Paul Spindler in Hilden tritt am 1. Fanuar 1898 als Handels gesellschafter ein; die Bezeichnung der Firma bleibt unveränden.

Zur Verttetung der Gesellschaft ist auch der neut Gefellschafter berechtigt. .

Gleichzeitig ist die unter Nr. 25 unseres Prokurer⸗ reglsters eingetragene, dem Kaufmann Paul Spindler

gesellschaft ertheilte Prokura gelöscht worden. Gerresheim, den 18. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 60l06]

In unserem Gesellschaftsregister wurde auf Seite g unter der Rubrik „Actiengesellschaft Hessisch Rheinischer Bergbauverein zu Gießen“ Fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung von 4. Dezember 1897 ist 55 des Statuts in seiner jetzigen Fassung aufgehoben und durch folgende neue Fafsung ersetzt worden: . .

§ 5. Das Grundkapital wird auf zwei Millionen neuünbundert drei und fünfzigtausend Mark festgesetzt eingetheilt in zweitausend neunhundert drei und 4 Stamm ⸗Aktien Litt. A., jede Aktie zu ein⸗ tausend Reichsmark.

Gießen, den 17. Dezember 1897.

Großh. Amtsgericht. Neuenhagen.

Herborn, Bz. Wiesbaden. hdsbbj In unser Gesellschaftsregifter ist heute eingetragen. F. Bei der unter Nr. 14 eingetragenen Gesellschaft

Burger Eisenwerks Aktien gesellschaft zu Burg

bei Herborn: die Gesellschaft ijt durch Beschluß der

Generalversammlung vom 30. November 1897 auf.

elöst. Liquidation unterblelbt gemäß § 78 des

Reich sgesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter

Haftung vom 20. April 1892 und gemäß diesem

Beschlusse.

II. Spalte 1 laufende Nr. 37.

Spalte 2 Firma: Burger Sisenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3 Sitz: Burg bei Herborn, mit einer

Zweigniederlassung zu Herborn unter der Firma

der Hauptniederlassung mit dem Zusatz „Eisen

werk Herborn! . 5 Spalte 4 Rechtsverbältnisse; Der Gesellschaftz.

vertrag datiert vom 30. November 1897 und entbãlt

folgende Bestimmungen: = ; Die Gesellschaft bezweckt zunächst die Fortseßung des gesammten Geschäftsbetriebs; der Attiengesell⸗ schaft Barger Eisenwerks⸗Aktiengesellschaft zu Butg, deren Vermögen anf sie übergegangen ist, es wird zugleich eiweitert, dergeftalt, daß es nunmehr be⸗

greift: den Betrieb der auf sie übergegangenen Berg ·

werke und die Erwerbung weiterer Bergwerke, die

Veräußerung und Zugutmachung der daraus ge.

wonnenen Mineralen, die Anschaffung von Minernllen

jeder Art, deren weitere Veräußerung, sowie dern

Zugutmachung, hierju den Betrieb von Hütten werlen

mit eigenen und angeschafften Mineralien, die naler

Verarbeitung von Hüttenfabrikaten, die Errichtung

und Erwerbung von Werken aller Art zur Zugut,

machung von Erzen und zur weiteren Verarbeit an der daraus gewonnenen Fabrikate, sowie deren Ver kauf, endlich den Betrieb aller damit in Verbindasg

zu bringenden Nebengewerbe. . 3 Die Gesellschaft ist in ibrer Dauer nicht beschrarkt Das Stammkapital der Gefellschaft beträgt

1080000 M

ermögen derselben in die nere

darnach ĩ

zu derjenigen Summe angenommen, welche 22 . , . gin ö ergier eschã rer der Gese nd: 2 1) Herr Eberhard Jung zur Burgerhütt⸗ bei Bm

Derselbe wird zeichnen: 8 8 6

m. b. S. 2 Jung. 2) Herr Fritz Jung jun. zu Herborn. erselbe wird zeichnen: 3 4 .

m. b. H. Eisenwerk Herborn Fritz Jung.

Herborn, den 13. Dejember 1897. Königl. Amtegericht. Abth. II.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen oth in Berlin.

Verlag der Gwebiton (Scholi) in Berl ir.

Drud der Nord Buchdruckerei und Vella .

14673. Gottlieb Müller. Das unter dice

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firm

in Hilden feitens der oben bezeichneten Handel.

Firma hierselbst erloschen.

Se ch ste

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22. Dezember

M 301.

1897.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus . Hgenoffenschantg., Zeichen⸗ und Bor en Kegtitern, uber Patente, Gebrauch munter, Konturse, jowie die Tarif und

gabeylan · Selanntmiachungen der dentschen Cisenbabnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central Handels ⸗Reglster für das Deutsche Reich kann durch alle durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Berlin auch Inseigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Hamburg. 60119 Eintragungen in das Handelsregifter. 1897. Dezember 15. O. Neumann. Inhaber: Otto Neumann. Joh. Ecktold. Diese Firma, deren Inhaber Johann Friedrich Eckhold war, ist aufgehoben. Julius Schmack. Inhaber: Johann Julius Carl

Schmack. Inhaber: Friedrich Siegfried

F. S. A. Sessel. Albert Hes sel.

Actien⸗ Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn * Sohn), Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. August 1897 ist die Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 6 480 000, —, durch Ausgabe von 409 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200, beschlossen worden.

Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr S 1 980 000, eingetheilt in 1700 Aktien zu je 200 Thlr. 6 606, und in 800 Aktien ju je Æ 1200, —, welche saͤmmtlich auf den In⸗ haber lauten.

In der erwähnten Generalversammlung ist des

erneren eine Abänderung der 4 und 25 des

. das Grundkapital betreffend, beschlossen worden.

Ernst Biermer, zu Berlin, ist zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft gewählt worden mit der Befugniß, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.

Die Gesellschaft bat die an Gustav Bloch er⸗ theilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per Prokura aufgehoben.

Gustav Zacher, zu Wilmersdorf, ist zum Pro⸗ kuriften bestellt worden, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen per Pprocura zu zeichnen,

Die Zeichnungsbefugniß des bisherigen Pro- kuriften Emil Görlich, zu Berlin, ist dahin abge⸗ andert worden, daß derselbe hinfort befugt sein soll, die Firma der Hesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen per procura ju zeichnen.

Franz E. Schade. Carl Christian Emil Graef, zu annheim, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Franz Eduard Schade, hierselbst, unter der Firma F. G. Schade * Co., fort.

Hamburger Filiale der Lüneburger Kieselguhr Copl Grüne Æ Co,, Zweigniederlassung der Firma Lüneburger Kieselguhr Copie Grüne Æ Co. ju Gruben Wichel bei Unterluss. Diese Firma ist erloschen.

; Dezember 16.

hinz E Kramer. Diese Firma, deren Inhaber Carl Hermann Kramer war, ist gufgehoben,

A. Scharpwinkel. Inhaber: Wilhelm August Scharpwin kel.

Julius Heckel. Jetziger Inhaber: Johann Heinrich Georg Blöker.

J. A. Harms. Nach dem am 24. November 1897

erfolgien Ableben von Julius Alexander Harms

wird das Geschäft von dessen Wittwe Dorothea

Maria Christiane, geb. Jollasse, als alleiniger Inhaberin, unter underänderter Firma fortgesetzt.

Diese Firma hat an Jean Carl Gustav Harms Prokura ertbeilt.

John , nan. Inhaber: John William Rudolf

mpbell.

P. Olsen Æ Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen, deren Inhaber Lars Peter Ilsen ist, ist aufgehoben und die

Dezember 17.

Fr. Wilh. Ehleben. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Ghleben war, ist aufgehoben.

Adolph Bornberg. Diese Firma, deren Inhaber 3 Carl Adolph Bornberg war, ist auf⸗ ehoben.

Ahrens . Peiserich. Inhaber: Gustav Johann Jochim Ahrens, zu Wandsbek, und Paul Jürgen Peiserich, hierselbst.

C. Th. Schrader Æ Co. Inbaber: Carl Theodor ke Schrader und Johann Ernst Adolf rewg.

L. Gabain. Die von dieser Firma an Heinrich

Otto Bornhorst und an Franz Beeck ertheilten rokuren sind durch den Tod der genannten

Prokuristen erloschen.

Diese Firma hat an Emil Carl Friedrich Peters Prokura ertheilt. . einrich Æ Vorbeck. Eduard Heinrich ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aut⸗ , datzselbe wild von dem bisherigen Theil⸗ haber August Gmil Christian Heinrich Franz

Vorbeck, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗

Yb erte Firma fortgesetzt.

E Gp. Riemann. Nach dem am 11. Mai 1897 erfolgien Ableben von Heinrich Wilhelm August Niemann wird dag Geschäft von dem Überlebenden Theilhaber Heinrich Wöishelm Hermann Nlemann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter irma len Das Landgericht Hamburg.

Namnan. , . 60107] robe

Bei der Firma Jo

Anstalten, fůr chen Staats

heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hangu, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hohenlenben. Bekanntmachung.

ien, Firma st erloschen. Verfügung vom 15. Dejember 1897. Hohenleuben, den 15. Dezember 1897. Fürstliches Amtsgericht. Ott, G.⸗Afs.

Itvgehoe. ger anutmach ung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 237 an ,

Itzehoe. Dle Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Johannes Friedrich Kracht, Y. Otte Heinrich Adolph Behrens, beide in Eckernförde.

gonnen. Itzehoe, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. III. Baur.

Itzehoc. Sekanntmachung.

In das biesige Prokurenregifter ist heute bei Nr. 97, woselbst die von der Firma Chs de Vos er Comp. in Itzehoe an Ernst Jebsen in Itzehoe ertheilte Prokura verzeichnet steht, eingetragen:

Die Prokura ist erloschen.

Itzehoe, den 17. Dezember 1897.

Königliches ö III. aur.

Karlsruhe. Bekanntmachung.

Nr. 31 477. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) In das Firmenregister zu Band HI O.-8. 83: Firma S. Rosenbusch in Karlsruhe. Inhaberin Sara Rosenbusch, ledig, in Karlsruhe.

27) In das Firmenregister zu Band J O. 3. 8 zur Firma P. Suckschlag vormals Karl Boos Nchf. Hugs Wolff in Karlsruhe: Die Firma 3 . (Vergl. Gesellschaftsregister Band III 35 In das Gesellschaftsregister zu Band III O.. 3. 229: Firma Karl Boos Nchf., Peter Huckschlag Heintz in Karlsruhe. Gesell⸗ schafter dieser unterm 15. Dezember 189 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Peter Huckschlag, Spenglermeister in Karlsruhe und Friedrich Heintz, Kaufmann daselbst. Jeder Gesellichafter ist be rechtigt, allein die Firmg zu vertreten und für die⸗ gt 9 . (Vergl. Firmenregister Band III

Karlsruhe, den 20. Dezember 1837. i bene, n ,. III. ür st.

Langensalza. Bekanntmachung. (60111 In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Dezember 1897 bei der unter Nr. 46 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Friedrich“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ elöst ist und daß das Geschäft von dem früheren esellschafter Karl Friedrich unter unveränderter Firma sortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Nr. 324 die Firma Gebrüder Friedrich zu Langensalza und als deren Inhaber der n . Karl Friedrich ebenda eingetragen worden. Langensalza, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Lechenieh. Bekanntmachung. 60112 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die zu Liblar domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Gemeinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: Der notariell aufgenommene Gesenhschaftsvertrag lautet vom 4 Dezember 1897 und befindet sich in Ausfertigung Blasft 4 bis 9 der Beilageakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffun billiger und gesunder Wohnungen, An⸗ und Verkau von Grundftücken, Häusern, Mobilien und Utensilien, sowie die Vornahme aller Geschäfte, welche die Zwecke des Unternebmeng zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt Einhunderttausen ark. Geschäfts führer ist der Grubendirektor Wilhelm Daelen auf Haus Glückauf bei Liblar. Lechenich, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

sammengestellt vom auönialiqhen ö

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Auerbach.

Am 58. Dezember. 9 345. Hugo R. Beyer in Weruesgrün ge ' ; Fol. 367. Ernst Seidel, Carl Otto Seidel

einem besonderen Blatt unter für nach Anmeldung vom 7. und 13. Dezember 1897

59867 Die auf Fol. 20 des hiesigen . ein⸗ F. W. Fuchs in Hohenleuben Borna.

60109

Die Handelsgesellschaft Kracht und Behrens in

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be—⸗

sᷣolos]

sol lo

? * Regifter für das er nr, beträgt I 6 80 J für das V In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Am 9. Dezember.

Proꝛurist. Annaberg. Am 13. Dezember.

in Buchholz Mitinhaber.

. Am 7. Dezember. Fol. 1483. Robert Kötz,

Robert Kötz.

Petrikowsky. Am 10. Dezember.

Bautz on.

Am 15. Dezember. ol. 416. E. Jentsch E Co., geloͤscht. ol. 451. Alfred Mittasch. geloͤscht.

gelöscht. Burgstadt.

Fol. 456. Muller. chemnitz.

Am 7. Dezember. Am 9. Dezember.

srimmitschan. Am 11. Dezember. Fol. 60!. Ottomar Martini, geloöscht.

Pres den. Am 9. Dezember. Fol. 114. M. Lehmann in

zeichnen. Fol. 8317.

in Oberlößnitz. Am 8. Dezember.

Fol. 1155. Theodor Kahle, Julius Ludwi Tbeodor Kahle ausgeschieden, ] Winderlich ist Inhaber.

Fol 3769. E. Klinge, Gustav Richard Möckel, Heinrich Max Hertzsch und Ernst Emil Rüffer Prokuristen, es dürfen nur je 2 gemeinschaftlich zeichnen, Vertretungs. Beschränkung des Prokuristen Schreiber und des früheren Prokuristen Albanus ist

weggefallen. Am 10. Dezember. Fol. 210. D. L. Naumann, Sitz nach Plauen b. Dresden verlegt. Fol. 8039. Versaudtgeschäft pharmazeuti⸗ cher Präparate M. E. Meisner, Marie inna Elisabeth Meisner, geb. Krause, aus— . Robert Oskar Johannes Meitner ist nhaber, Sitz nach Meißen verlegt. Am 11. Dezember. Fol. 8318. M. L. Ziermann, Inhaberin Marie Louise Ziermann, geb. Hagitte. Am 13. Dezember. Fol. 262. Ernst Hübner, Paul Peter Hübner un ehh, geun Sh p ' . ; au röder, Prokura Franz ö Börner's erloschen. ů Fol. 8148. Dalitz * Holzapfel, Bruno William Dalitz ausgeschieden. Fol. 8319. Fr. Fstatzer, Inhaber Johann

Friedrich Katzer. Am 14. Dezember.

Fol. 8320. Gmil Groeßler, Inhaber Emil Groeßler. Fol. 5186. Mug. Adler, Adam August Adler ausgeschleden, Raphael Arthur Bossard⸗Schlegel ist Inhaber, künftige Firmierung Aug. Adler Nachf. Fol. 7844. Möder * Herklotz, Karl Hermann Röder ausgeschieden, Kaufmann Paul Robert Schlicke Mitinhaber. Põhlpon. Am 10. Dezember. Fol. 1322. Käppler * Ranft, Deuben u. Dresden, die Liquidatoren Scheibe und Lippmann tragen die Vornamen Emil Ferdinand bez. Karl Gustav. Dippoldiswalds. Am 15. Dejember. Fol. 88. G. Frosch, auf den Lohgerber Ernst Hermann Frosch und Auguste Ida led. Frosch über ˖

gegangen. z dom. Am 11. Dezember.

Fol. 536. Reichold Æ Stumpf, Inhaber die Kaufleute Otto Richard Reichold und Carl August Stumpf. Urossachõnan. Am 9. Dezember. Fol. 49. Carl Friedrich Wenzel, geloͤscht. dlauchan. Am 13. Dezember. Fol. 21 Landbez. Gebr. Landrock in Werns⸗ dorf, , . die Webermeister Wilhelm Hermann Landrock und Ferdinand Eduard Landrock.

lioipꝛig. Am 9. Dezember. Fol. 7541. M. Lechner in Leipzig ⸗Plagwitz,

ei 2 mne ju banau, Nr? ol dẽʒ en Handel registerz, J. Prokurl

rokurlst.

Fol. 279 für die Städte Annaberg und Buchholz. Gebr. Weissbach, Kaufmann Gustay Anton Steger Buchhändler Ludwig

Inhaber Gustav Fol. 143. Vereinigte von Petrikomsky'sche

Bierbrauereien Johann von Petrikowsky in Louis Oelzschau, Inhaber Carl Friedrich Johann von

Fol. 150. O. Lindholm, Inhaber Olof Lindholm.

Alexander Con santin Bernhard Gebler, Ernst Wil⸗ helm Schwanhäußer und Adolf Alfred Schneider niederlassung —, Prokura Bernhard Pflugbeil's er⸗ Prokuristen, es dürfen nur je zwei gemeinschaftlich loschen.

Friedrich Albert

das Deutsche Reich. amn. zaiBb)

Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. Der ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

20 4.

auf Ida Klara Götze, geb. Brause, übergegangen,

Fol. 250. Gustav Ey, Carl Arthur Doß Ferdinand Edmund Götze Prokurist.

Fol. 9830. Verlag der „Gesellschaft“ Her⸗ mann Haacke, Inhaber Hermann Ludwig Haacke. Am 13. Dezember.

Fol. 910. Sof ⸗Buchhandlung,

ͤ tthur Roßberg Mitinhaber, dessen Prokura ist erloschen.

Fol. 90678. R. Zähringer Söhne Furtwan⸗ en, Zweigniederlafsung Leipzig, Zweignieder⸗ assung gelöscht.

Am 14. Dezember.

Fol. 9831. L. Germann, Inhaber Wilhelm Germann.

Fol. 9832. Verlag der „Unfallversicherungs⸗ Praxis“, H. Schmidt, Inhaber Hermann Friedrich Wilhelm Schmidt.

Fol. 9833. Robert Fischer, Leipzig ⸗Reudnitz . edis Reudnitz, Inhaber August Robert

er.

Fol. 9834. Koelitz Æ Co., errichtet den 26. No- vember 1897, Inhaber Kaufmann Ludwig Karl Wil⸗

ol. 443. Schweizer Bazar, J. SHerrustadt, helm Koelitz und Schuldirektor Dr. phil. Johannes

Grollmuß. Fol. 9835. Jaeger . Rothe, errichtet den 29. November 1897, Inhaber Kaufmann Carl

Lothar Müller, Inhaber Lothar Jaeger und Clara Elisabeth Rothe, geb. Ritter,

letztere hat auf Firmenvertretung verzichtet. ol. 9836. F. P. Bastänier C George, er⸗ richtet den 1. Januar 1897, Inhaber die Bau⸗

Fol. 4382. Chemnitzer Clichs⸗ Fabrik A. meister Ferdinand Paul Bastänier und B d * Inhaberin Anna Franziska verwittwete Paul George. st ernhar q

Am 15. Dezember. * 2938. Ernst Sachs, gelöscht. ol. 4882. Th. Würtz Nachfolger in 3 Lindenau, Ernst Georg Fleischmann Prokurist. Fol. 8323. Gundelach Germann in Leiy⸗ zig Reudnitz, Wilhelm Louis Germann augge⸗

Löbtau, schieden, künftige Firmierung Gebr. Gundelach.

Fol. 9139. Ernst Himmelspach Zweig⸗

Fol. 9837. Carl Weidmann, Inhaber Garl

n Sãchs. Gas lichtmaschinenfabrik Andreas Weidmann. Göhler R Co. in Löbtau, errichtet den 1. De⸗ õban.

zember 1897, Inhaber Ingenieur Max Göhler in Löbtau und Kaufmann Julius Paul Hammermüller

Am 11. Dezember.

Fol. 316. Karl Walter, Inhaber Karl Ernst

Walter. Narienherg. Am 10. Dezember.

Fol. 120. Theobald Baldauf, Carl Theebald Baldauf ausgeschieden, künftige Firmierung Carl Hartmann.

Narknoukirchen.

Am 13. Dezember. Fol. 218. Karl Vogel, Inhaber Karl Friedrich August Vogel. Heraus.

Am 14. Dezember. Fol. 760. A. W. Bachmann E Co., 23 mann Hermann Robert Kathmann in Leipzig⸗ Konnewitz Mitinhaber. Oberwiesenthal.

Am 10. Dezember.

Fol. 73. Rudolf Zahm in Neudorf gelöͤscht.

Pogan. Am 8. Dezember. * 135. Albert Kretzschmar gelöscht. ol. 229. F. R. Falke gelöscht. Am 10. Dezember. i 66. Oswald Denneberg in Großstolpen geloͤscht. Fol. 276. Curt Krieg, Mühle Großstolyen, Inhaber Ernst Curt Krieg. ; an Planen.

Am 9. Dezember. Fol. 1216. Robert Müller X Go. gelöscht. Am 10. Dezember. Fol. 631. Wilhelm Berkling, Prokura Arthur Friedrich Immanuel Seidel's erloschen, Beschränkung des Prokuristen Nuß ist weggefallen. Am 11. Dezember.

Fol. 23. Carl Schnöckel, Carl Alfred Schnoeckel Prokurist.

Rocklits. gol. 17 67 er . So. Ern ol. r uido neider = Richard Mauersberger ausgeschieden. ü

Sayda. Am 13. Dezember. Fol. 2. Adolph Langer, Anna Olga verw. Langer, geb. Breitfeld, ist Inhaber. NMarandt.

Am 10. Dezember. 6g 466 4 ,. . n auf einr ar Perrmann in enben e en. el irun e.

Fol. 67. Av fir nr e 2 Wwe., In · ol. 67. 0 penstapel! we. haberin Ida Marie verw. Krippenstapel.

Werdau. Fol. 672 0 z an e. Inbaber ol. 672. Franz Holzmüller, Inha ra Richard e,, . Eren ol. 653. J. G. Freund in Laungenbernès dorf, Inhaber Johann Gottlieb Freund.

Vurzen. Fol. 20 . Inbaberl ol. 201. elm Naumann, Inhaberin Alma Friederike Wilhelmine verw. 6 geb. Zietzschmann, Oawald Max Naumann und Richard Paul Naumann Prokuristen. Fol. 94. Oswald Brause, auf Fanny Olla

verw. Brause, geb. Weigke, übergegangen.