1897 / 301 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö . .

[

px; 7 7 7 7 7 7

Lesum. 60114

In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 12 zu der Firma M. Wischhusen in Burgdamm eingetragen:

Der Kaufmann Martin Wischhusen ju Burgdamm ist am 17. Dejember 1897 aus der Firma aus. 3 und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelõͤst.

er bisherige Gesell schafter Kaufmann Friedrich Jäger in Burgdamm führt das Geschäft mit Aktiven und Pafsiwen als alleiniger Inbaber unter un- veränderter Firma fort.

Lefum, 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lutter a. Bhze. Bekanntmachung. 60118

Im hiesigen Handelsregister Fol. 66 ist beute die Firma:

Gustav Schrader (Handlung mit Getreide und Müblenfabrikaten), als Inhaber der Firma der Mühlenbesttzer Guftav Schrader zu Langelsheim und als Ort der Niederlafsung Langelsheim ein⸗ getragen.

Lutter a. Bbg., den 17. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.

Mogilno. Bekanntmachung. 60116 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 7 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Leo Lewin zu Pakosch für die unter Nr. des Gesellschaftsregifters eingetragene, zu Pakosch domizilierte Dandelsgesell· schaft „Moritz Lewin! Prokura ertheilt ist. Mogilno, den 13. Delember 189. Königliches Amtsgericht.

Hank el. Bekanntmachung. 60117

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. Ig eingetragenen Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Natel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalbersammlung vom 4. Dejember 1897 ist an Stelle des aus geschiedenen Auffichtsrathsmitgliedes F. Birschel⸗ Wertheim der Gutsbesitzer M. Schulz ⸗Karolewo für die Zeit vom 4. Dezember 1897 ab bis zum 1. August 15898 als Aufsichtsratbamitglied gewäblt worden. Eingetragen uuf lg Verfügung vom 11. Dejember 1897 an demselben Tage.

Nakel, den 11. Dezember 1897. . Königliches Amtsgericht.

RTeisse. 60118

In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 130 die zu Breslau, mit einer Zweignieder⸗ laffung in Neiffe, unter der Firma: „Gebrüder Barasch“ bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden;

1) daß dieselbe am J. Februar 1896 begonnen,

3) daß die Gesellschafter sind:

A. der Kaufmann Arthur Barasch,

b. der Kaufmann Georg Barasch,

beide in Breslau. Neisse, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 1 60121] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 126 die am 21. Oktober 1897 in Holzminden mit einer Zweigniederlassung in Altenbeken er= richtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Fabrikanten Hugo Haarmann ju Holmminden und Theodor Breithaupt zu Driburg sind, unter der Firma Westfälische Holzindustrie Sugo Haar- mann C Co. eingetragen worden. Paderborn. den 19. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung. 60122

In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 328 be w. unter Nr. 378 der Ueberzang der bisherigen Firma C. A. Triebler zu Paderborn auf den Kaufmann Franz Wilbelm Zengerling zu Paderborn unter der Firma F. Zengerling, C. A. Triebler Rachfolger zuf. Verfügung vom 9. Dejember 1897 eingetragen worden.

Paderborn. den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern sind beute folgende Eintragungen bewirkt worden: L. im Firmenregister die Löschung der unter Nr. 35 eingetragenen Firma: „Julius Neugebauer“ zu Langenbielau, deren Inbaber der Kaufmann Julius Neugebauer daselbst war; II. in unferem Gesellschaftsregister unter Nr. 190 die Firma: „Julius Neugebauer. mit dem Sitze u Langenbiciau IIL und als deren Gesellschafter: a. der Kaufmann Julius Neugebauer, b. der Kaufmann Bruno Neugebauer daselbft. Reichenbach u. E., den 17. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. ; Bekanntmachung. In unserem Firmenregifter ist unter Nr. 778 die

Firma: W. Thust zu Gnadenfrei und als deren Inbaber der Kauf- mann Willibald Thust daselbst beut eingetragen worden. Reichenbach u. S., den 17. Dezember 1897. KGẽnigliches Amtegericht.

Rostock. 60120] In das beim anterjeichneten Amtegericht geführte k ift beute zu der Fol. 519 unter tr. 1059 eingetragenen Firma Börger Æ Brandt bemerkt:

Kol. 5: Der Rentier Heinrich Börger zu Rostodk ist aus der Handelsgesellschaft auzgeichieden, und wird das Geschaͤft von dem bieberigen Mitinhaber, Tischlermeister Franz Brandt ju Resteck, und dem Kaufmann Ernst Agrell zu Rofstock, welcher in das- selbe wieder eingetreten ist, unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Rol. 6. Am 15. Dezember 1857 ist die bisher zwischen dem Tischlermeister Franz Brandt und dem Rentier Heinrich Börger bestandene Handelsgesell = schaft durch gegenseitige Uebereinkanft aufgelöst and

(60124

6023]

bat gleichieitig die jwischen dem Tischlermeister

ran Brandt zu Rostock und dem Kaufmann Srnst

grell in Rostock begründete offene Handels gesellschaft onn

en.

Rostock, den 20. Dezember 1897.

Großberꝛogliches ericht. Abtheilung HI. Ruhrort. Sandelsregister 60125

des Föniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unfer Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr A466 eingetragenen, hierorts domisilierten Attiengefellschaftt „Hotel Kaiserhof“ am 18 De jember 1897 vermerkt worden, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. Dezember 1857 der Aufsfchtsrath durch Wahl des Direlters Hagen und des Wirths Heinrich Weyers beide ju Ruhrort, ergänzt ist.

Ruhrort, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schleusins en. (60259 In unfer Prokurenregister ist am 16. Deiember 1857 unter Rr. 7 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Friedrich Kuhles zu Schmiedefeld für die unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters verzeichnete, zu Schmiedefeld bestehende offene Dandelsgesellschaft „Gebrüder Fritz“ Prokura ertheilt ift. Schleufingen, den 16. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

, . (60126 ift eingetragen worden:

2. in unser Firmenregister unter Nr. 85 die Firma „J. Priebe“ mit dem Sitze Schweidnitz und als deren Inbaberin die verehelichte Frau Kauf⸗ mann Ida Priebe, 2. Miether, hier,

p. in unser Prokurenregister unter Nr. 127 die Prokura des Kaufmanns Leg Priebe in Schweidnitz sür die unter a. bejeichnete Firma.

den 17. Dezember 1897.

oönigliches Amtsgericht.

sSchwetr. Bekanntmachung. (60127

In unser Register zur Giniragung der Aus- schlleßung oder Aufhebung der ehelichen Gũter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 39 Folgendes eingetragen worden:

Faufmann Sermann Wolff in Schwetz hat für seine Ehe mit Betty, geb. Herrmann, durch Vertrag vom 4. Deijember er. die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes derart aus⸗ geschloffen, daß alles, was die Braut in die Ehe n, oder was sie während der Dauer derselben durch Geschenke, Vermäͤchtnisse, Erbschaften, Glück fälle oder sonst wie erwirbt, die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll.

Schwetz, den 1I7. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Bekanntmachung. od ss6]

In unser Gesellschaftsreaifter ist beute unter Nr. 34 die Atiengefellschaft „Alsener Dampf⸗ mühlen ˖ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Sonder⸗ burg eingetragen worden:

Der Gesellschaft vertrag datiert vom 2. Dezember 1897 und befindet sich in beglaubigter Form in den Beilageakten Bd. I Blatt 1 - 14.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des früher unter der Firma . Export mühle“ in Sonderburg bestehenden Mühlenetablisse ments, sowie die Errichtung einer Haferflockenfabrik, welche den Zweck verfolgen soll, feine backfähige Mehle, Haferflocken erster Gute und gesunde, unvder⸗ fälschte Futterftoffe berzustellen und zu vertreiben.

Das Grundkapital beträgt 200000 Æ und ist zerlegt in 200 Aktien zu je 1000 , welche auf Inhaber lauten und sämmtlich von den Gründern übernommen sind. Der von der Generalversammlung der Aktionäre mit fünfjähriger Amts dauer zu wählende Vorstand beftebt aus jwei Personen und einem Stell⸗ vertreter, welcher letztere im Behinderungsfalle eines der Vorstandsmitglieder zu fungieren bat. Zunächst und auf unbeschraͤnkte Zeit bilden den Vorftand

1) der Kaufmann Brix Hansen, 2) der Kaufmann Jobannes Georg Ludwig Korxpitz, beide in Sonderburg. Stellvertreter ist der Kaufmann Johannes Heinrich Theodor Ewers in Sonderburg.

Die Firma der Gesellschaft kann durch jedes Vor⸗ standsmitglied einzeln gejeichnet werden und geschiebt die Zeichnung für die Gesellschaft in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Gesellschaft ibre Narnensunterschrift binzufügen. Jedoch ist zur Ein⸗ gebung von Wechselverbindlichkeiten, zur Acceptation, Ausstellung und Indossierung kaufmännischer An⸗ weisungen, sowie jur Aufnahme von Darlehen eine Follekiivjeichnung der beiden Vorftandsmitglieder, bejw. im Verbhinderungsfalle eines Vorstandsmit⸗ gliedes eine gemeinschaftliche Zeichnung des nicht verhinderten Vorstandsmitgliedes mit dem Stell ver treter erforderlich. Bei Entlaffsung der beiden Vor⸗ ftandsmitglieder oder eines derselben hat die Seneral- versammlung alẽbald zwei andere Vorftandẽ mitglieder oder ein anderes Vorftandsmitglied auf die statuten⸗ mäßige Amtsdauer zu wäblen.

je von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Die Zasammenberufung der General. perfammlung der Rttionäre erfolgt mit einer Frift von mindestens 14 Tagen durch einmalige öffentliche Bekanntmackung in dem Deutschen Reichs- Anzeiger. Die Berufung einer General zersammlun erfolgt regelmäßig durch Vorstand, kann aber au durch den Auffichtsrath erfolgen.

Die Grunder der Gesellschaft siad:

17 der Agent Hans Augastesen in Sonderburg, 23 der Kaufmann Brix Hansen in Sonderburg, 3j der Sofbesrzer Christian Karberg iu Bogacker- gaard, . ) der Taufmann Johannes Georg Ludwig Kopvitz in Sonderburg, J 5) der Bierbrauereibesizet Peter Petersen in Sonder burg. 4 Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über- nommen. . Von den Gründern bet der Hofbesitzer Christian Karberg zu Bosackergaard Einlagen gemacht, welche nickt durch Saarzablung geleifter werden, nämlich die ibm zugebörigen Grund guter der frũberen Aktien⸗ gefessschaftt Erportmhle (rerzeichnet im Grundbuch ron Sorderberg Band T Blatt 31, Art. 2397 und jum sTdeellen Anteil im Grurdtuch von Sonderburg

Band XII Blatt 148) mit den in und auf den Be⸗ fitzangen befladlichen Maschlnen und maschinellen

Ginrichtungen für den Preig von 100 o00 Mark gegen a rung von 1h Aktien. Die Mitglieder des Aufsichteraths sind: 1) der . Christian Carberg zu Sosacker⸗

aard, 2) 5 Agent Hans Augustesen in Sonderburg, I) der Kaufmann Peter Hansen Knarböi in Sonderburg. Als Reviforen zur Prũfung des Sründungshergangs baben fungiert: 1) der Kaufmann Asmus Bebn in Sonderburg, 2) der Rentner Matthias Matzen in Sonderburg. Sonderburg, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

gtargard, Pomm. (6028

Bekanntmachung. -

Zufolge Verfügung vom 18. Dejember d. Irs. ift heute Folgendes eingetragen:

K. in das Firmenregifter bei der unter Nr. 611 eingetragenen Firma Adolph Buchner:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Buchner zu Stargard i. Jomm. übergegangen.

B. Unter neuer Nr. 622:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Max Buchner zu Stargard i. Pomm.

Ort der Niederlassung: Stargard i. Bomm.

Bezeichnung der Firma: Adsiph Buchner.

Stargard i. Bomm. , den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stendal. s 60129 Unter Nr. 386 des biesigen Firmenregifters ist die * Carl Risleben u Stendal und als deren nbaber der Kaufmann Karl Risleben in Stendal beute eingetragen worden. Stendal, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Stockach. Handelsre . 60258

Nr. 13 493. Zu 8631 22 des Gesellschafte⸗ registers wurde heute eingetragen:

Motorbootgesellschaft Bodman, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sttze in Bodman. Der Gesellschaftẽdertrag ist vom 11. Ok- tober 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gütern auf der Strecke Bodman = Sadwigsbafen und umgekebrt mittels so⸗ genannnter Motorbeote. .

Das Stamm kapital der Gesellschaft ist auf 20 000 * festgesetzt.

Zum Geschäftsfübrer ist Domänen Rath Karl Mayer in Bodman ernannt.

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß der Geschäftefübrer seinen Namen zu der Firma der Gesellschaft beifũgt.

Stockach, den 16. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht. Kircher.

velvert. 59895 Die unter Nr. 9 des Gesellschaftsregifters ein: . Firma „Gebr. Salomon“ in Velbert st beute gelöscht. Velbert, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Viersen. 60131 Unter Nr. 89 des Gesellschaftsregifters ist beute bei der Firma P. v. d. Straeten Æ Ce ju Viersen , ,, , worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelõst. Viersen, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Vieselbach. 69130

Gemäß Beschluß vom beutigen Tage ist in Fol. 22 Band L' des Handeleregisters rücksichtlich der daselbst eingetragenen Firma:

S. Sorge in Vieselbach

unter Nr. 7 solgender Eintrag bewirkt worden:

„Die drei Mitinhaber der Firma, Ingenieur Otto Sorge, der Kaufmann. Bernbard Sorge und der Kaufmann Karl Sorge in Vieselbach, sind allein berechtigt und verpflichtet, die Firma obne irgend welche Beschränkung, und zwar jeder dieser Mit- inbaber einzeln, nach innen und außen ju vertreten und die Firma zu jeichnen“.

Vieselbach, den 17. Deember 1897.

Gropberjoglich Sachũisches Amtsgericht.

Völklinsen. 9896 Unter Nr. 57 des kiesigen Firmenregifters ist heute eingetragen die Firma „Berg und Hütten Apo⸗ theke zu Louisenthal“ und als deren Inbaber der Apotbetenbesitzer Guftav Mannkopff zu Louisenthal. Völklingen, den 12. Deiember 1897. Königliches Amte gericht.

Wei da. 59897

Band II Fol. 274 des diesseitigen Handelẽ⸗ registers ift beute eingetragen worden:

Die Firma S. Fraue & Untenisch, off ene Handelsgesellschaft in Weida, ist erloschen.

Weida, den 17. Dejember 1897.

Großberzoglich Sächs. Amtegericht. Abth. ITV.

Witten. 58899 In unser Firmenregister ist unter Rr. 320 die Firma Joh. Stichternath ju Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Stichternath zu Witten am 17. Deiember 1897 eingetragen. Witten, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Xanten. 59900 Bei Nr. 2 des Firmenregisters, wosesbft die Firma „Carl Remy“ mit dem Sitze ju „TX ein⸗ getragen ift, wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Kanten, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtagericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. Darlehensaffenverein Aha. 50139] Der Verein fährt nach Beschluß vom 14. No- vember 1897 nun die Firma: TDarlehenskassenverein Aha mit Edersfeld e. G. m. u. H. Ansbach, den 15. Dejember I877. . RęlI. Landgericht. T. f. SS. C. S) Kapp, gl. Ober ⸗Landes gerichte Kath.

3 K. Amtsgerichts zen eie, e

Verein bezweckt, seinen Mitgliedern die Sebeng.

bednrfnisse in bester Qualität gemeinschaftlich ay

. zu , . =, * üttzen und für sie aus den erzielten ersch en Ein ju sammeln.

Der Vorstand bestebt aus drei Mitgliedern.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen naler

der Firma des Vereins, sind von zwei Vor standz⸗ mitgliedern ju unterzeichnen und in der zu Kronach erscheinenden Zeitung: Fränkischer Wald. n ver. offentlichen. Die Einladungen zu den Generalder. n,, wenn solche vom Aufsichtsrathe anz geben, erläßt der Vorsitzende desselben. Die Zeichnung für den Verein erfolgt rechtsgültig durch zwei Vorftandgmitglieder in der Weise, daz fe ju der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinjufũgen.

Der Geschäftgantbeil beträgt 15 Æ; mebr al fänf Geschäftsantb-ile kann kein Genosfe erwerben.

Die Haftsumme beträgt weitere 15 Æ Die Haftung cee. . . 34 9 . d antheilen au er Za erselben ent rechen Vielfache der Haftsumme. .

Die derjeitigen Vorfstandsmitglieder sind:

1) Heinrich Horn junior, Delonom, als Direltor

(Geschãftõfũhrer),

2 Heinrich Horn senior, Dekonom, als Kasster,

3) Heinrich Weiß, Zimmermann, als Beisitzer

alle in Langenbach wohnbaft.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 17. Dezember 1897.

R. Landgericht. Kammer für Handel ssachen. Der Vorsitzende: Schä fer, K. Landgericht Nan.

Coblenzꝭ Bekanntmachung. I60lz37] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bente n der unter Nr. 18 n Genossenschaft vit unbeschrãnkter Haftpflicht, Rhenser Spar · und Darlehnskassenverein“ in Rhens, ferner einge⸗ tragen worden. urch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 8. September 1857 wurden en Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Rausch und Franz Wagner der Ackerer Michael Just und der Ackerer Johann Altenhbofen, beide zu Rhens wohnend, zu Vorstandẽ mitgliedern gewãblt. Coblenz, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Fraustadt. Bekanntmachung. (60132

In unser Genossenschafteregifter ist beut die durch Statut vom 29. November 1597 errichtete Geno fen ˖ schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit nbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Kabel. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einet Spar und Darlebnska ssengeschäfts zum Zweck

1) der Gewährung von Darlehn an die Senossen für sbren Geschäfte⸗ und Wirtbschaftsbetrieb.

2) der Erleichterung der Geldanlage und Fõrderrag des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterjeichnung jweier Ver⸗ standsmitglieder durch das landwirtbschaftliche Central blatt für die Provinz Posen in Posen.

Miiglieder des Vorstandes sind;

August Preuß in Kabel, Otto Bergmann dafelbst. Ernst Anders in Heyer dorf, Guftav Anrich ia Kabel und Hermann Schön in Hevergdorf

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wäbren der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frauftadt, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. col zs]

Nach Maßgabe des Statuts vom 19. November 1837 kat sich in der Stadt Graudenz eine Ge nossenschaft unter der Firma „Banar Spelnka budo wlIana, eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht! zur Förderung des Gr werbes und der Wirthschaft der Mitglieder mittelt An- und Verkaufs von Immobilien, Baues nud Ausbaues von Häusern, Herstellung ven Privat. 2 Gesckãftswohnungen, Vermiethung derselben an Nit glieder sowie Nichtmit lieder gebildet. Sie bat iber Sit in Graudenz. .

Die diese Gensssenschaft verpflichtenden Willens erklärungen und Bekanntmachungen ergehen nnter ibrer Firma und sind von mindestens zwei Vor fla mitgliedern ju zeichnen. Andere Belanntmachan e erfolgen in der Wesse, daß der Vorsitzende des A*. sichtẽtathe oder dessen Stellvertreter unter die Firma ber Gen ossenschaft en Zusatz: Der Aufsichtsrath und darunter seinen Namen setzt.

Die Verßffentlichun gen der Genossenschafts belarnt⸗ machungen erfolgen durch das Blait Gazeta Gren. ziadi tam. wenn dieses Blatt eingeben sellte, dard den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“ uhd zwar letzteren fo lange, bis durch Sejchluß der Seneral⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt wird.

Die Haftsumme für jeden Geschäfteantbeil, * 50 M , die böchste Zabl ven & schäftzant heilen für jedes Mitglied auf 30 bmi fies ist, belãuft sich auf 100

Zufolge der ordnungsmäßig am 19. Nove mber 180 erfolgten Wahl befteht der Vorstand aus:

I dem Kaufmann Johann Zawacki als Dtrelte⸗

I dem Nen tier Johann Marchlewski ale Kasfteren⸗

3) dem Kaufmann Leo Ster als Kontrolent., 1 1 = 2 aus Graudenz iu 3 aus Neudort.¶

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist aber der Dienftftun den des Gerichts von 11-1 Uhr Jeden; geftattet.

SDiefẽs ist zufolge Verfũgung vom 7. Dezember 15 an demselben Tage in unser Genossen scha unter Nr. 21 eingetragen worden.

Graudenz, den J. Dejember 1897.

Rõnigliches Amtsgericht nanan. Berkauntmachung. col]

IR Geno fsensch mare gister it unter Nr. . . treffend die Genossenschaft Groß krs Tariehustassen⸗ Verein e. G. m. 14. . Großkrotzenburg, heute Folgendes eingetragen

. der Generalversammlu 2 3 ist an Stelle 95 .

Derember . Euler das bisberige Mitglied des Auf⸗ Ibs Küfer Andreas Schaack in Großkrotzenburg mn Nitglied des Vorstands gewäblt worden.

Hanau, den 16. ber 1887. KRönigliches ö Abth. 1.

gels ted t. 60135

Laut Anmeldung vom 6. Oktober d. J. ist an Sielle des Adermanng Friedrich Müller in Gras, Lien der Kotbsaß Friedrich Schulz No. ass. 40/43 daselbst als Vorflandemitglied der Molkerei Gras. seben e. G. n. b. S. ju Grasleben für die Zeit pom 1. Januar 1888 bis 31. Delember 1900 ge wäklt, und ist solches im Genossenschaftsregister ein⸗

eie smnebt, den 18. Derember 180. Herzogliches Amtagericht. B. Benckendorff.

KRarlsrahe. Bekanntmachung. 60136 Nr. 32014. In das Genossenschafisregifter wurde eingetragen: Zu Band 1. O. - 3. 54 zur Firma ländlicher Ereditverein Leopoldshafen e. G. m. n. S.“: In der Generalversammlung vom X. Auguft 1897 wurde die Auflssung der Genossen schaft uf den 31. Dezember 1897 beschlossen. Karlsruhe, den 20 Deijember 1897. Großb. Amtsgericht. III. Unterschrift.)

Langensalga. Bekanntmachung. (60138 In unser Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma: „Merz ˖ leber Sy ar. ud. Sar le hus ka ffen- Gerelu, ein. getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Merzleben ein⸗ agen. Das Statut lautet vom 2. Dezember 1897. Gegenstand des Unternebmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geigneten Maßnabmen, insbesondere vortheilbafte * ffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und gunstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse.

Vorstands mitglieder sind: Oswald Koch . WVilbelm Schmidt (Vertr. des Vorst.), Carl Erbstein, Hermann Franke, Wilbelm Müller, sämmtlich zu Merrleben. Alle n Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, ven wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Ver ein gvorsteber oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Ge- nosfenschaftgblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen Les Vor⸗ standes sind abjugeben von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinevorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Ein⸗ sicht in die Lifte der GSenossen ist während der Dienstftanden des Gerichts Jedem gestattet.

Langensalza, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 60140

Gemäß Statuts vom 8. Deiember 1897 hat sich unter der Firma „Darlehenskassenverein Holz heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter S flicht“ eine Genossenschaft gebil⸗ det, welche ihren Sitz in Holzheim, Königl. Amts⸗ gericht Dillingen, und den Zweck hat, ihren Mit⸗ n, die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirtbschafts⸗

ebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar- leben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mäßig liegende Gelder , anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond' zur Förderung der Wirthschaftserbältnisse der Vereine mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfts⸗ fübrung neben der materiellen Hebung der Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebun der letzteren bejweckt werden soll.

Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande hierzu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch iwei Vorstands mitglieder, beiehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Dillinger Donauboten, bezw. im Wechenblatt des landwirthschaftlichen Vereins.

Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht aus:

IN) Augart, Kaspar, Oekonom, Vereins vorsteher, Y) Wagner, Josef, Oekonom, Stellvertreter des Vereins vorstehers. 3) Beisitzer: 2. gner, Ulrich, Bräuer, db. Demharter, Jobann, Dekonom, e. Hefele, Johann, Oetonom, sämmtliche in Holiheim.

Die Girsicht der Liste der Genossen ift während der Dienstftunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Neuburg a. D., den 18. Dezember 1897.

Der Königl. Landgerichts ⸗Präsident: Hellmannsberger.

Heuss. Sekanutmachung. 6ol41

In unser Genossenschaftsregister ift beute unter Ni. 14 der Hackenbroicher Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in HSackenbroich eingetragen worden.

In dem Statut vom 14. Dejember 1897 ist als

Gegenstand des Unternehmens bestimmt: bung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diesez Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere nr heil hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ 2 und günstiger Absatz der Wirthschaftsz · nisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen det BVorstandet sind abjugeben von mindestens drei Vor⸗ standzmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ doysteher oder deffen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fi rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von . stens drei Vorstandsmitglledern, darunter der 3 usvorsteher oder dessen Stellvertceter, in anderen ien aber durch den Vereintsvorsteher zu unter⸗ kichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗

aftsblatte zu Neuwied bekannt . machen. pc. Torstand besteht zur Jeit aug folgenden

1 89 Jobann Winter iu Wertherhof bei Hadenbroich, zugleich als Vereinsvorfteher, 2) Gufebesizer Anton Leufgen zu Hackbausen, wgleich als Vertreter des Vereinsvorftebers, 3) Ackerer Mathias Schmitz zu Hackenbroich, 4) Stellmacher Christian Hüsgen daselbst, 55 Ackerer Theodor Gärtner daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dien den des Gerichts Jedem gestattet. Neuß, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 60142

Zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1897 ist am selben Tage in das Genossenschaftsregister unter Nr. 28 die Firma. Molkerei⸗Genossen⸗ schaft. r Genoffenschaft mit be⸗ schrãnkter Saftpflicht, mit dem Sitze in Büdes.˖ hein“, eingetragen worden.

Das Statut ist vom 17. Dezember 1896. Der Gegenstand des Unterne bmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandamitgliedern, in der Eifeler Volkszeitung, welche in Püm erscheint. Die Haftfumme eines leden Genossen beträgt 100 Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Nicolaus Leinen, Gastwirth in Büdes beim. 2) Heinrich Manderscheid, m daselbst und 3) Joseph Merziger, Lehrer aselbst.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Prüm, den 17. Dezember 1897.

Kuß, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Prüm. Bekanntmachung. 60143

Zufolge Verfügung vom 17. Dezember er. ist bei Nr. 19 des Genossenschafteregisters, betreffend den „Auwer Consum⸗Verein e. G. m. b. S. ju Auw Felge eingetragen worden:

Dur eschluß der Seneralversammlung vom 12. d. Mts. ist die Auflösung des Konsumvereins einstimmig beschlofsen worden.

u Liqguidatoren wurden gewählt: 1) der Guts besstzer Hilger Hilgers zu Wischeid, der Guts⸗ besitßer Mathias Brandt zu Schlausenbach.

Prüm, den 17. Dezember 1897.

Kuß, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Rheine. Bekanntmachung. 60144

Durch Beschluß des Bevergerner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Be⸗ vergern vom 28. Nobhember 1897 ist das Statut dieser Genossenschaft geändert.

Die Bestimmung des alten Statuts, daß der Verein sich zur Veröffentlichung seiner Bekannt- machung des Blattes D fer er Anzeiger“ be⸗ dient, ist durch folgende Bestimmung ersetzt:

§ 28. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und einem Beisitzer zu unter zeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossen⸗ schafte zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Rheine, 14. Dezember 1897. 5

Königliches Amtsgericht. Schwexin i. MN. 60145

In das beim Großherzoglichen Amt ericht hierselbst gefuhrte Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 „Garten⸗ bau⸗Genoffenschaft zu Schwerin i. M., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden:

Die Firmg lautet jetzt: Gartenbau⸗Genossen⸗ schaft zu Schwerin i. M. eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Durch Beschluß der Generalversamm. lungen vom 30. November und 14. Dezember 1887 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, Kassier Friedrich Brüssow, Kaufmann Rudolf Brauer und Kaufmann Carl Mahncke, sämmtlich zu Schwerin, bestellt mit der Maßgabe, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma unter Hinzufügung ihrer Namen be— rechtigt sind.

Schwerin i. M., den 20. Dezember 1897.

E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Stettin. 60146

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 15 bei der Scheuner ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, mit dem Sitze der Genossenschaft in Scheune, Folgendes eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren, des Ortsvorstehers und Bauerhofsbesitzers Wilhelm Wegner zu Scheune, des Administrators Robert Aeffcke zu Gut Wendorf und des Gasthofgbesitzers Friedrich Wegner zu Scheune ist erloschen.

Stettin, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 15.

Wer dan. (60147

Auf dem den Sparverein Beiersdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Beiersdorf betreffenden Follum 3 des Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Herrn . Eruard Otto, Herr Robert Rahnfeld in

eiersdorf zum e, ,,, . bestellt worden ist.

Königliches Amtsgericht erdau, am 20. De⸗ zember 1897.

Beyer.

Wittlich. 60148

Als Vorstandsmitglieder des Cröver Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Vaftpflicht, zu Eröy sind a. autgeschleden: Joh. Jos. Jacoby, Jos. Dietrich, Jos. Trossen, Franz Fischer, Fran Jof. Jungbluth, alle zu Eröb, b. neu gewäblt: Stephan Steuer, Killan Klein, Kaepar Moritz

ischer, Nikol. Gassen, Joh. Jos. Weigkepf, alle zu

röh.

Wittlich, den 9. Dezember 1897.

Königliches Amtegericht. II.

Konkurse.

60200 onkurgversahren. cher dag Vermögen des stausmanns Hermann Göllner in Hoym sst heute, am 18. Veiember 1807,

Nachmittags . der Fonkurs eröffnet. Offener Arrest mit zeigefrist bis 31. Dezember 18885. Konkursverwalter: Ser retãr bier. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 12. Januar 1898 bei Gericht anzumelden. Erste Glänbigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Januar A898, Vormittags 10 Uhr, an Berichtsstelle ju Ballenstedt. Herjogl. Amtsgericht zu Ballenstedt.

60194

Ueber das Vermögen des Brauereibefitzers Wilhelm Hoppe, Reichenstraße 3, hier. ist beute, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howaldtstraße 1, bier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurgforderungen find bis zum 20. Januar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 10. Januar 18988. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am II. Januar 1898, Vor- mittags 1 Uhr, allgemeiner Prũfungstermin am 2. März 1898, Vormittags 19 Unyr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zinnner Nr. 37, bierselbst.

Braunschweig, den 18. Dejember 1897.

f L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

60182 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ hãndlers Johann Heinrich Hermann Gralheer, in Firma S. Gralheer, Haferkamp Nr. 68 hier- selbst wobnbaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Dr. Bulling bierselbst. Offener Arreft mit tar f bis zum 31. Januar 1898 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 14. Januar IS98, Vormittags 1E Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Februar 1898, Vormittags 111 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, e , n oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗

aße

Bremen, den 20. Dezember 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

60184 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Detaillisten Johann Christoph Uoben, Bremerhaven, Bürgermeister⸗ Smidtstraße Nr. 132, ist heute, am 20. Dejember 1897, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 31. Januar 1898 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 2. Januar 1898, Vormittags 85 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 16. Februar 18898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 31. Januar 1898 einschließlich.

Bremerhaven, den 20. Dezember 1897.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: indemann.

(õol98] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friseurs Ludwi Klitziug zu Brieg ist am 17. Dejember 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmelde—⸗ frist bis 18. Januar 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 5. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Ja nuar 1898, Vormittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1898.

Brieg, den 17. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

(60190 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bureauvorstehers und Hotelbesitzers Johannes Strunck in Eutin wird heute, am 18. Dezember 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Banquier Johannes Wagner in Eutin. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1898 einschließlich. Erste Gläubiger ⸗˖ versammlung am 17. Jauuar E898, Vor⸗ mittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1689. März 1898, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1898.

Eutin, den 18. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(gez) v. Wedderk op. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

60189

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nichard Frey hier, e n,. 7, bis jum 29. November d. It. Inhaber der Firma M. Eck Nachfolger hier, ist heute, am 18. Dejember 1887, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Alexander Berg hier ist zum Konkurßpverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Januar 1898. Bei riftlicher Anmeldung Vor⸗ lage in , . Ausfertigung dringend . Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 18. Jauuar 18698, Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 31. Jauugr 1898, Vormittags üoßf Uhr, Zimmer Nr. 29.

Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

60197

Ueber den Nachlaß deöz am 26. Oktober 1897 in n, verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen

chneidermeisters Max . . Senyfert wird heute, am 17. Dezember 1897, Vormittags I Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalser: Herr Rechtsanwalt Justij ⸗Rath Deister bergk allbier. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 18953. Wabltermin am AI. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Pruͤfunggtermin am 2x. Februar 168698, Vormittags IG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar

98. Königlich Sächsischeg Amtsgericht, Abth. ], zu Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nie olat.

olg]

Ueber dag Vermögen der Kieiderstoffbändlerin Muna verw. Kuntze, Jeb. Beckmann, hier ist beuse, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter ist echtganwan Bartbel bier.

Anme defrift für Konkursforderungen bis 1. März 1895. Erste Glänbigerversammlung: AO. Januar 1898, Vormittags II Uhr. Allgem. Pr. fungstermin· 16. März 1898, Vormittags LI uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Ja- nuar 18938. Gera, den 18. Dezember 1897. Teich, AL⸗G.⸗-Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

(601951 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Dettmar Hausold in Greiz ist heute, Nachmittags g Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Kauf mann Hermann Paelz bier. Anmeldetermin: 22. Ja- nuar 18958. Erste Gläubigerversammlung: Sonn abend, den 8. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 29. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 3. Januar 1898.

Greiz, den 18. Dezember 1897.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth

601 60ũ

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Cdler i Groß Wartenberg ist heute, am 1I18. Dejember 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts. anwalt Jaenisch bier. Anmeldefrist bis 22. Januar 18935. Erste Glaäubigerversammlung und Prüfungs- termin am 21. Januar 1898, r, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1898.

Groß Wartenberg. ö 18. Dezember 1897.

ullack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60201] onłurd eröffnung.

Ueber das Privatvermögen des technischen Che⸗ miters Adolf Moeller zu Halle a. S. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 20. Dezember 1897, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Salle a. S., Mansfelderstraße Nr. 61. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis einschließlich den J. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 20. Ja- nuar 18898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1898, Vor⸗ mittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 31.

, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(60159

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Wöhlte zu Klöden ist am 18. Dezember 1897, Nachmittags 5z Uhr, der Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Theodor Becker zu Jessen. Anzeige und Anmelde- frist bis 2. Februar 1898 inkl. Erste Gläubiger versammlung am 14. Januar 1898, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 18. Fe- bruar 1898, Vormittags A0 Uhr.

Jessen, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

(60263 31 Beschluß des K. Amtsgerichts Kandel vom 20. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen des Händlers Jacob Schöttinger in Kandel das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Joseph Sprenger, Geschäftzagent hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 38. Dezember 1897. Anmeldefrist bis 11. Januar 1898. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 20. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr. Kandel, 20. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Scheu, K. Sekretär.

(60 lbb] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Leder händlers Valentin Ruhnau Firma V. Ruhnau hier, Löbe⸗ nichtsche Langgasse Nr. 32 ist am 18. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließstraße 18. Als Gläubigerausschuß werden der Kaufmann Otto Jerosch und der Prokurist Ernst Kolw bier, bestellt. Anmeldefrist für die , r,. bis zum 31. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 18. Prüfungstermin den 24. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit ,,. bis zum 10. Januar 1898. nn, . Pr., den 18. Dezember 1897. önigliches Amtsgericht. Abth. 7a.

60154 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Mathilde Ruhnau, geb. Wagner, hier, Löbenichtsche Lang⸗ gasse Nr. 335, ist am 18. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, 3. Fließstraße 18. Anmelde- frist für die Konkursforderungen bis zum 31. Ja- nuar 1898. Erste Gläubigerversammlung den Z. Januar 1898, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 24. Februar 1898, Vor mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1898.

Königsberg i. Br., den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

(60166 goutursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

*

Schumann in Lüben wurde heute, Rachmittage 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Gerichte. Sekretär a. D. Strauß in Lüben. Offener Acrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1338. An- meldefrist bis zum 20. Januar 1898. Gläudigerder- sammlung den 8. Januar 1898. Boarm

10 Uhr. Prüfungstermin den 2. Februar 1898. Bormittags AO Uhr.

Lüben, den 18. Dezember 1897. Königliches Am waericht.

(60191

Dad Kal. Axite gericht Wünchen L Abrtd A. SZS. bat über das Vermögen des Bäckermei ers Aa tun Endres in Wünchen, Auenftraße 18, anf Glan biger · Antrag am 15. M. Nachmittag Udr, den

Konkurs eröffnet. Konkurkderwalter: Mechtaanwalt