1897 / 302 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e eee, e , ö,.

u,, ; ö ? ö 6 3 23 k

2

n n me , n, ee.

My sSIo0Owitꝝ.

nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger den hiesigen Gerichtsbertrk veröffentlicht 2 9. Könnern, den 20. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Langenburg. C. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Im Jahre 1895 werden die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister im Centralblatt des Staats Anzeigers, im Schwäbischen Merkur und in dem zu Gerabronn erscheinenden Vaterlandsfreund, die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register für sämmtliche Genossenschaften des Gerichts- bezirks im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Vaterland freund, für die Landwirtschafts⸗ und Gewerbebank Gerabronn überdies auch im Württ. Staats⸗-Anzeiger und im Schwäbischen Merkur und

für den r, , Niederstetten außer in

den Eingangs erwähnten Blättern auch in der in Mergentheim erscheinenden Tauberzeitung erfolgen. Den 21. Dezember 1897. Oberamtsrichter Maier.

Lübeck.. (60660 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister in den Läbeckischen Anzeigen und dem Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht. Lübeck, den 17. Dezember 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Mittenwalde, Mark. (60398 . Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels, Genossenschafts⸗ und Börsenregister des unterzeichneten Gerichts

werden im Jahre 1398 durch den Deutschen Reichs⸗

und Königl. Preußischen Staats. Anzeiger, das Teltower Kreisblatt und die Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werdeg. Die Bekanntmachungen für kleine Genossenschaften erfolgen nur im Reichs⸗ Anzeiger und im Teltower Kreisblatt. Mittenwalde, den 1. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

60399

Die Bekanntmachungen aus dem Börsen⸗, dem Genossenschafts. und dem Handels (exkl. Zeichen) Register erfolgen 1898 im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, in der Schlesischen und Breslauer Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur im Reichs Anzeiger und im Oberschlesischen Anzeiger. Die Bearbeitung der Sachen erfolgt durch Amts⸗ richter Scholj und Sekretär Schitting.

Myslowitz, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

d ding. Bekanntmachung. 60400

Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗

register werden für das Jahr 1898 für kleinere Ge⸗

nossenschaften außer im Königlich Preusischen

Staats⸗-Anzeiger lediglich in dem landwirthschaft⸗

lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein erfolgen. Rödding, den 17. Dezember 18987. Königliches Amtsgericht.

Sas am. Bekanntmachung. 60401]

Im Jahre 1898 werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handelsregister ausschließlich des Zeichenregisters in das Börsen⸗ und das Genossenschaftsregifter in:

1) dem Deutschen Reichs Anzeiger, 2) der Schlesischen Zeitung, 32) dem Saganer Wochenblatt, 4) dem Saganer Tageblatt, bei kleineren Genossen⸗ schaften nur in den zu 1 und 3 genannten Blättern veröffentlicht werden.

Die Bearbeitung der auf die Führung der ge⸗ dachten Register sich beziehenden Geschäfte wird durch den Amtsrichter Bauer unter Mitwirkung des Sekretärs Lachmann erfolgen.

Sagan, den 15. Dezember 1897.

Rönigliches Amtsgericht.

Schlawe. Bekauntmachung. (60568

Die im Laufe des Jahres 1898 erfolgenden Ein tragungen in unser Handels- uns Genossenschafts⸗ register werden durch den Deutschen . und Preußischen Staats- Anzeiger, die Stettiner Ostseezeitung und das Schlawer Kreisblatt, die Ein⸗ tragungen kleinerer Genossenschaften jedoch außer dem Deutschen Reichs Anzeiger nur durch das Schlawer Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Schlawe, den 2. Dezember 1897.

Königliches Amtagericht.

Schroda. Bekanntmachung. 60402]

Die Eintragungen in unser Handelsregifter werden während des Jahres 1898 regelmäßig:

1) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Re⸗ gierung zu Posen, 3) in der Posener Zeitung, 4 im Schrodaer Kreisblatt. veröffentlicht werden.

Die auf Führung der Handelsregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter , en,. und dem Sekretär Kamieneki bearbeitet werden.

Schroda, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schr oda. Bekauntmachung. 1604031 Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1828 regelmäßig: 1) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Re—= gierung zu Posen, 3) in der Posener Zeitung, 4) im Schrodaer Kreisblatt, veröffentlicht werden, die Belanntmachungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den ju 1 und 4 genannten Blättern. Schroda, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Bekanntmachung. 60404 Während des Geschäftsjabres 1393 werden die auf die Führung des Handels Zeichen., Muster⸗, Börsen ˖ und Genossenschafts⸗Registers sich beziehenden Ge- ,. von dem Gerichts ⸗Assessor Dalcke und dem erichts⸗Assistenten Bussian bearbeitet werden. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Fintragungen in das Handelsregister

soz g?

und die Stettiner Ostsee⸗Zeitung und die E tragungen in das Genossenschaftsregifter durch den Deutschen Reichs ⸗Auzeiger, die Neue Stettiner Zeitung und den Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pemmern veröffentlicht werden. Für kleinere Genossenschaften wird die Veröffentlichung der Gintragungen außer dem Deutschen Reichs⸗ de, ren nur durch den Generalanzeiger bewirkt werden. Stettin, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Tilsit. Bekanntmachung. . Die auf die Führung der Handels-, Genossenschafta⸗, Muster⸗, Schiffs. und Börsenregister sich bezieben den Geschäfte aus dem diesseitigen Gerichtsbezirke werden im Geschäftsjahre 1898 bei dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht durch den Amtsrichter Witte unter Mitwirkung des Ersten Gerichteschreibers, Kanzlei⸗Rath Becker, bearbeitet werden.

Die nach dem Handelsgesetzbuch und dem Börsen⸗ gesetze vom 22. Juni 1896 vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartung'sche Zeitung, die Tilsiter Zeitung und die Tilsiter Allgemeine Zeitung erfolgen.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche sich auf größere Genossenschaften benehen, werden durch dieselben Blätter mit Ausnahme der Berliner Börsenzeitung und die der kleineren Ge⸗ nossenschaften lediglich im Deutschen Reichs und Breußischen Staats ⸗Anzeiger und in der Tilsiter Allgemeinen Zeitung bekannt gemacht werden.

Tilsit, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wattensehei d. Beschluß. 60406

Im Jahre 1898 werden die bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte bewirkten Eintragungen in das Zeichen und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗ u. Königl. Preußischen Staata⸗An⸗ zeiger, die Eintragungen in das Handels, und Börsenregister außerdem durch:

I) die Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt

zu Köln, . 2) die Rheinisch⸗Weftfälische Zeitung zu Essen⸗ Dortmund, 3) die Wattenscheider Volkszeitung zu Bochum Wattenscheid, 4) die Wattenscheider Zeitung zu Wattenscheid veröffentlicht werden. Wattenscheid. 1. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Wattenscheid. Beschluß. 60407 Im Jahre 1898 werden die bei dem unterzeichneten Gerichte bewirkten Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister durch: I) den Deutschen Reichs u. Königl. Preußischen Staats Anzeiger. 2 die Wattenscheider Volkszeitung, 3) die Wattenscheider Zeitung, bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. Wattenscheid, 1. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Zerbst. 60408 Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Die handelsrichterlichen Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1898 1) im Anhaltischen Staats Anzeiger in Dessau, 2) im Central⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich zu Berlin, 3 in der Zerbster ,. zu Zerbst ) in der Zerbster Extrapost zu JZerbft, und, soweit diese Bekanntmachungen Akttiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem noch 5) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin erfolgen. Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Geno n e e fe soklen für das Jahr 1896 durch das Central. HGandels⸗ register für das Deutsche Reich zu Berlin, bejüglich des Sachsenberg'schen Consumvereins, , . Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ . Roßlau, noch durch die Roßlauer Zeitung in Roßlau, und bezuglich des Vorschußvereins zu Coswig, Ein⸗ getragene a e, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, auch noch durch die Anhaltische Glbezeitung in Coswig i. A. erfolgen. Zerbst, den 18. Dezember 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Henning.

Handels⸗Register.

Die dels registereinträge über Aktiengesellschaften und i n, . auf Aktien werden nach n. derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , . aus Königreich 36 en, dem Königreich Württemberg und dem roßderzog- um Hessen unter der Rubrik Leipzi 3.

tuttgart und Darm stadt veröffentl e beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bew. Sonn-

abends, die letzteren monatlich.

Anchen. ge .

Bei Nr. 49 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lipp⸗ mann Æ Herz i. V.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Aachen, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Anchen. (60329 Unter Nr. 5148 des Firmenregisters wurde die Firma „Alfr. Heuser“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Heuser in Aachen n , Aachen, den 21. Dezember 18897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Rarmen. 160331] Unter Nr. 1479 des Prokurenregiflters wurde heute

die der Ehefrau Ewald Merklinghaus, Ma, geb.

durch da elbe Blatt. die Berliner Börsenzeiung] Veiter, seitengz der Firma Carl Merkl aus 6 er örsenz a . F iugha

kura eingetragen. Barmen, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

.

NRexlin. Sandelsregister 60586 des sõniglichen Amtsgerichts N zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1897 sind am 20. Dezember 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 448, woselbst die Aktiengesellschaft: Aceumulatoren · Fabrik

; Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Friedrich Correns zu Stolberg bisher stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ standes ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 508, woselbst die Aktiengesellschaft:

Berliner Syeditisn, Aet. Ges. . dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ agen:

In der Generalversammlung vom 8. Deiember 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls beschlossen worden:

a. eine Erböhung des Grundkapitals um bis 1000000 Æ durch Ausgabe von bis 1000 auf jeden Inhaber und je über 1000 4 lautenden Vorzugs⸗ Aktien, welche bezüglich des Reingewinns und des Kapitals vor den jeßt vorhandenen Stamm Aktien bevorzugt sein sollen, herbeizuführen,

eine Herabsetzung des Grundkapitals um den Nominalbetrag der auf die vorerwähnten Vorzugs ⸗Aktien in Zahlung gegebenen Stamm⸗ Aktien durch deren Vernichtung herheizuführen,

eine Herabletzung des Grundkapitals derart herbeizuführen, daß je vier der auf die vor⸗ erwähnten Vorzugs Aktien nicht in Zahlung gegebenen Stamm. Aktien in eine Stamm. Aktie à 1000 zusammengelegt werden,

d. S8 1, 2, 4, 15, 32 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. g

3 ist u. 4. bestimmt worden:

ie Firma der Gesellschaft lautet:

Güter Transport, Aet. Ges.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Traneport⸗ und Speditionsunternehmungen, Bank—⸗ Inkasso und Kommissionsgeschäften sowie anderer Zweige, welche mit den vorgenannten in Verbindung

stehen.

Die Gesellschaft ist ermächtigt, Vorzugs ! Aktien auszugeben, welche bezüglich der Dividende und des Kapitals vor den jetzt vorhandenen Stamm Aktien bevorzugt sind.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 11 722, woselbst die Kollektivprokura des Hermann Bröse für die vorgenannte Aktiengesellschaft vermerkt steht, eingetra en:

Die ö ist geändert in:

Gũter · Trauuport, Act. Ges.

Berlin, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Berlin. Sandelsregister (60587 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 18. Dejember 1897 ist am 20. Dezember 1857 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

C. Brasch Hof⸗Photograph u. Portraitmaler

die Photographen Carl Brasch zu Schöneberg, Hermann Brasch zu Friedenau und Albert Brasch ju Bromberg. Dies ift unter Nr. I7 dr des Gesellschaftsregisters eingetragen. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 021, woselbst die Handelsgesellschaft: . W. Eschert's Ww. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöͤst. Der Kaufmann Richard Eschert zu Berlin setzt das Handelsgeschäͤft unter der Firma Richard Eschert

fort.

Vergleiche Nr. 30 200 des Firmenregisters. Dem ef ift in unser Firmenregister unter Nr. 30 200 die Firma:

. Richard Eschert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der d, , . Richard Eschert zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16313, woselbft die ge r e fn .

Berliner Mosaikplatten⸗ Fabrik

; Albrecht Æ Co. mit dem Sitze n Brandenburg a. S. und Zweig niederlassung ju Berlin vermerkt ftebt, eingetragen:

, ist durch Vertrag auf den e, er Wilbelm Liebenam m den⸗ urg g. S. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma . t. Vergl. Nr. J0 201 des ö.

Derne t. ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 201 die Firma:

Berliner Mosaikplatten · Fabrik Albrecht Æ Co. mit dem Sitze ju Brandenburg und Zweignieder⸗ fn in Berlin und als deren Inha der Fabrikbesitzer Wilhelm Liebenam ju Brandenburg a. H. eingetragen worden.

leichzeitig ist in unserem Firmenregister bei der letztbejeichneten Firma vermerkt worden:

Die Firma ist in Berlin erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 09, woselbst die Handelsgesellschaft:

t Timme * Werther 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

agen: In Oranienburg besteht eine Zweignieder⸗

lassung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 2053, woselbst die Handelsgesellschaft: Sanke Æ Siekmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft infolge Uebergang * die Han.

delsgesellschaft: Näbe u. Hanke

nd

iu Berlin aufgelõst.

Gelzscht fd: Firmenregister 662 385 8 Sten ze Firmenregister Nr. 29 397 die Firma: ö ung vom 20 Dezember 1857 ist

selben Tage in unser Firmenregister mit 7 zu Berlin unter Nr. 30 199 6 Firma: 3 Ste

. —— 1 Freund und als deren Inhaber der Kaufman zu Berlin eingetragen worden. . dtem

Berichtigung.

Der Prokurist Bonda, dessen Prokura für die Firma H. Pfau unter Nr. 9365 gelöscht ist, heizt mit vollständigen Vornamen Heinrich Joseph.

Berlin, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rox lim. Sekanuntmachung. bozzn

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei de unter Nr. 271 eingetragenen Actien-Gesellschast = , Schöneberg Folgendes vermert worden: .

Durch den Beschluß vom 16 November 1897 sind auch die S5 5 und 6 des Statuts, entsprechend der jetzigen Höhe des Grundkapitals, geändert worden

Berlin, den 18. Dezember 1897. ;

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Breslau. Sekanntmachung. 6033) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3135 da Erlöschen der Firma der offenen e delege an , , . * Joachimsohn heute eingetragn worden. Breslau, den 16. Deiember 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 6039

In unser Firmenregister ift bei Nr. 40650, he— treffend die Firma Alegander Chrambach mit dem 36 zu Breslau, heut eingetragen:

Das Geschäft ist unter der Firma Alexander Chrambach Nachf. auf den Kaufmann Alsred Bie zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9718 des Firmenregister).

Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. Nlz die Firma Alexander Chrambach Nachf. mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 18. Deiember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bryxeslan. Sekanntmachung. 60335 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7905 das Erlöschen der Firma L. F. Weinhold hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Burg, Rez. Hagdeburg. ö0zz6] In unserem Firmenregister ist hente sub Nr. 5ll die Firma Gustav Fricke in Burg b. M. un als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fricke Burg eingetragen. Burg, den W. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Castrop. Bekanntmachung. 60357

In unser Firmenregister ist zu Nr. 22 (Firma Heinrich Schmidt ju Castrop) Folgendes einge= tragen:

ie Firma ift erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗

fügung vom 20. Dezember 1897 am 20. De—⸗ zember 1897.

Castrop, 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Charxlottenbur g. , In das Firmenregister ist heute unter Nr. 8 die Firma „Albert Galdschmidt“ nach Ver⸗ legung von Berlin mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Lutherstr. 4) und als deren Inhaber

der Berlagöbuchhändler Albert Goldschmidt (Ranke

straße 6) eingetragen worden. Charlottenburg, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

PDarrstadt. geren unt oz)

Die Generalversammlung der Attiengesellschaft Süddeutsche Eisenbahngesellschaft zu Darm stadt vom 5. Dezember 1857 hat die Erhöhung det Grundkapitals auf 14 400 000 Æ , also um den Betrag von 7 900 000 , eingetheilt in 7909 Altien im Betrage von je 1000 , auf den Inbaber lautend, 5.

Darmfstadt, den 17. Dezember 1897.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Rum mel.

Portraund. los In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 555 die Germania · Srauerei Męetiengesellschaft n . betreffend, hente Folgendes eingetragen worden: Der Brauereidtreltor Hermann Hugo ju Dert⸗— mund ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dortmund, den 3. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gsritn. loo zs In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 1215 eingetragene Firma Guftav Schulz, Inhaber Bäckermeifter Gustav Schulz zu Moyß, heute ge löscht worden. Görlitz, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. loss Am heutigen Tage ist unter Nr. 1018 2 26 sellschaftsregisters die am 17. Dezember 1897 ber gonnene Handelegesellschaft, in Firma Frier man A Menbel mii dem Sitze ju Halle a. S. als HDefellschafter die Kaufleute Facob Friedmann und Max Mendel, beide bierselbst, eingetragen. Halle a. T., den 15. Dezember 189). Königliches Amtsgericht. Abtheilung !-

Verantwortlicher Redakteur: Si emenr oth in Ber lin. Verlag der Gypedition (Sch oli) ba Berlin.

Dend der en B rei nud nf Berlin Cr. Ne. x

kscht und in das Gesellschaftéregister unter Nr. 1210

zum Deutschen Reichs⸗

n 302.

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 23. Dezember

in einem besonderen

latt

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

Der Inhalt dieser . in welcher die . e den Handels e e „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

gabrplan · Bekanntmachungen der

Dag Central

in auch durch die * Win nf 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

dei delbers. 60354

Rr. 50 381. Zu O8. 582 Band 2 des Firmen⸗ regffters wurde eingetragen: Firma „Schwaiger Bauer Clien in .

Obige Firma ist erloschen.

Heidelberg, 19. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

eidelberg. 60355 . sI 2985. Zu O. 3. 389 Band II des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:

Die Firma „Heidelberger Ofenfabrik Jean Heinstein“ in Heidelberg.

Dem Kaufmann Karl Knauf hier ist Prokura ertbeilt.

Heidelberg. 14. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heidelberg. (60356

Rr. 51 8587. Zu O. 3. 90 Band II des Gesell⸗ schaftsregisters wurde eingetragen?;

Firma Aktiengesellschastt „Heidelberger Aktien⸗ hrauerei vorm. Kleinlein“ in Heidelberg.

In der am 13. November 1897 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde eine Neu—⸗ wahl des Aufsichtsraths vorgenommen. Es wurden wählt: Bankdirektor Otto Krastel hier, Kaufmann r. Keller jr. dahier, Sigmund. Kaufmann, Direktor in dw eden, und Karl Kleinlein, Brauereidirektor dahler, sodaß der Aufsichtsrath nunmehr besteht aus den Genannten und Wilhelm Geiger hier, Gustav Kramer in Mannheim und Wilhelm Reitz in Rauenberg. Die bisherigen Auf⸗ sichtzratbsmitglieder Max Hirsch und Emil Kahn ind gestorben. Weiter wurde in der am 11. De ember 1597 abgehaltenen außerordentlichen General ; bersammlung eine Statutenänderung beschlossen, wonach § 18 durch folgende Fassung ersetzt wird: Der Aussichtsrath kann ein oder mehrere seiner Ritglieder mit besonderen Funktionen und mit der fleberwachung und speziellen Begutachtung einzelner Geschäftszweige beauftragen. Etwaige Vergütungen sür solche besondere Leistungen setzt der Aufsichte⸗ rath fest.

Heidelberg, 14. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

gerzberg, Harz. Bekanntmachung. 60357 Auf Blatt 11 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. A. Degenhardt (in Lauter ˖ berh eingetragen: Bie Firma ist erloschen.“ Herzberg a. H., den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Holminden. bobs]

Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften sst Fol. K bei der Firma Fürstenberger Porzellan ·˖ . (Actiengesellschaft)h in Fürstenberg ein⸗ getragen:

5 Beschluß der Generalversammlung vom N. November 1897 ist das Grundkapital von z00 0090 S6 auf 150 000 M herabgesetzt.

Holzminden, den 9. Dezember 18597.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Jauer. Bekanntmachung. 60358

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 281 die Firma Ferdinand Meinert Juh. NU. Dom brow sky zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Dombrowsky daselbst heute ein⸗ getragen worden.

Jauer, den 18. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 60362]

Bezüglich der am hiesigen Orte unter der Firma G. Le Blanc bestehenden k ist in unserm Gefellschaftsregister bei Nr. 47 am 15. De⸗ zember 1897 vermerkt, daß der bisherige Gesell⸗ chafter Kaufmann Otto Le Blanc durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Königsberg i. Pr., den 15. Deiember 1897.

Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. 160361] Das am hiesigen Orte unter der Firma „Joh. Diering rien; . ft ist auf die aufleute Franz Lemke und Emil Beutler zu

Königsberg übergegangen, die dasselbe unter unver-

anderter . für gemeinsame Rechnung fortführen. Deshalb ist am 15. Deiember 1897 die gedachte

Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 3586 ge,

6 en. leichzeitig ist vie Prokura der Herren Arthur g

ein Diering und Gmil Beutler in unserem Prokuren⸗ tegister bei Nr. 1173 gelöscht. Königsberg J. Pr., den 15. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kdpenich. (60363 In unserm r, ist heute unter Nr. 19 die Firma „Kalkwerk Grünau P. CG. UI. Selchom“ mit dem Eitze zu Grünau und als deren Inhaber der Kalkbrennereibefstzer Paul Ernst August Selchow in Köpen ich eingetragen worden, Köpenick, j5. Dejember 1897.

chen Eisenbahnen enthalten

Gentral Sandels tegister

dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

* A i a m 2

Landeshut. Bekanntmachung. 60364 Als Prokurist der zu Landeshut (Schls.) be⸗ stehenden, im Firmenregister unter Nr. 383 einge⸗ tragenen Firma „Rosenstein Prerauer“ hier ist der Kaufmann Felix Prerauer hier unter Nr. 67 unseres Prokurenregisters heut eingetragen worden. Laudeshut, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 60365 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firmz Bank für Grundbesitz in Leipzig betreffenden Fol. 9296 des Handelsregisters für den Bezirk des unter reich- e. Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1897 hat beschloffen, das Grundkapital der Gesellschaft um 2 000 000 , durch Ausgabe von 20900 auf Inhaber lautende Aktien zu 10065 6, zu erhöhen und den Mindestbetrag, für welchen die neuen Aktien ausgegeben werden können, auf 102,5 o/ des Nennwerthes festzusetzen. Leipzig. den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB.

Schmidt.

Lichtenau, Westtr. Sandelsregister 60366] des Königlichen Amtsgerichts zu Lichtenau i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 die Firma Heinrich Nolte Glasmerke Marschalls. hagen und als deren Inhaber der Glasfabrikant Heinrich Nolte zu Marschallshagen bei Lichtenau i. W. am 16. Dezember 1897 eingetragen.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 60368 Nr. 60 624. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ; Zu O.⸗8. 369 Ges.⸗Reg. Bd. VII, Firma Elektrizitãts Actiengesellschaft vormals Schuckert X Cie Zweigniederlassung Mann⸗ heim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Elektrizitäts Aktiengesellschaft vormals ö E Cie mit dem Hauptsitze in Nürn⸗ erg:

Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ geboben und die Firma dahier erloschen.

Mannheim, 18. Dezember 1897.

Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Mayen. (60369

In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 27. betr. die Aktiengesellschast unter der Firma Manat- schappy tot Exploitatie vam de Ober- mendiger Kohlensäure - Werke zu OGbermendig, mit dem Sitze zu Rotterdam und Zweigniederlassung u Obermendig am 16. De-

ist aufgelsst. Die Liquidation wird durch den Vor stand bewirkt. Mahen, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. KReustettinm. e,, ,,, . (60661 In unser Firmenregister ist bei Nr. 312; „Kauf⸗ mann W. Maatz hier“ Folgendes eingetragen; Das Konkursverfahren ist nach rechtskräftig be⸗ stãtigtem , , aufgehoben. Neuftettin, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchem. Bekanntmachung. I69370

In unser Prokurenregister sind zufolge Verfügung . heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) Zu Nr. 47, woselbst die Prolura der Kaufleute Karl Zahn in Neuwerk, Otto Kischke und Heinrich Hölscher, beide von hier, für die Aktien gesellschaft unter der Firma Vereinigte vormals Pongs 'sche Spinnereien und Webereien, Attiengesell⸗ schaft eingetragen ist:

„Die Prokura ist erloschen.“

) Unter Nr. 60:

Die von der vorgenannten Aktiengesellschaft den Kaufleuten Otto Kischke, Emil Fistmann, beide bon bier, Karl Camphausen und ax Holl, beide zu Neuwerk, ertheilte Kollektivprokura mit der Maß⸗ gabe, daß je jwei der Prokuristen gemeinschaftlich jur Firmenzeichnung berechtigt sind.

Odenkirchen, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung.

Zu der Blatt 1098 dez hiesigen Handeltregisterg eingetragenen Firma A. Hagedorn * Fricke ist heute nachgetragen:

Spalte 3. Ber Kaufmann Hermann Fricke ju Ognabrũck ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Statt seiner ist der Kaufmann Paul Meyer zu e, ne. als Gesellschafter in das Geschäft ein etreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

n, d. Anton Hagedorn, ; ,, 36 Meyer, eide zu Osnabrück.

Spalte 4. Kommanditgesellschaft vom 16. De⸗ rer ge l en 1. Den ober 1th

6nabrück, 16. Dezember ö Königliches Amtsgericht. II.

, ei, rf, ; ,. n unser Gesellschaftsregister ist zu der 92 327 eingetragenen Firma G. Lehmantt *

(60371

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Sohn vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗

jember 1897 eingetragen worden: Die Gesellschaft

seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gotthold Lehmann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .

Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 216 der Kaufmann Gotthold Lehmann zu Pase⸗ walk mit dem Ort der Niederlassung Pasewalk r we Firma GE. Lehmann Sohn eingetragen worden.

Pasewalk, den 19. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Perleberz. Bekanntmachung. 603731

In unser Firmenregister ist bei Nr. 468, woselbst die Firma „W. F. Schulz“ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Hans Schulz und den Kaufmann Fritz Schulj, beide zu Perleberg, übergegangen. ö .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 90 die Firma „W. F. Schulz“ mit dem Sitze zu Perleberg eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

h der Kaufmann Hans Schulz,

2) der Kaufmann Fritz Schulz, beide zu Perleberg.

Die Gesellschast hat am 1. Juli 1897 begonnen.

Perleberg, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 60377 In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 230 die dem Kaufmann Emil Krumm zu Remscheid von der Firma Ggttl. Albert Krumm in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NRemschei d. 603765 In das hiesige Handels- Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 665 die Firma Ferd. Ernst Meyers in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ernst Meyers zu Barmen. Remscheid, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NHR ems che d. l60376

In das hiesige Handels-Prokuren. Register wurde beute eingetragen unter Nr. 291 die dem Kaufmann Rudolf Lemp zu Remscheid⸗Menninghausen von der Firma Johann Lemp daselbst ertheilte Prokura.

Remscheid, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Schmalkalden. 60378

Handelsregister Nr. 302, Firma Thüringer Metallschrauben · Fabrik Julius Woelfert zu Floh (Stedemühle).

Inhaber der Firma ist der Metallschraubenfabrikant Juliutz Woelfert in Floh (Stedemühle) laut An—⸗ meldung vom 16. und 18. Dezember 1897.

Eingetragen am 20 Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. Schmölln, S.-AlItenb. 60379 Handelsregister für Schmölln.

Auf dem die Firma Franz Schellenberg in Großstöbnitz betreffenden Folium 111 ist heute verlautbart worden, daß Emma Franziska verw. Schellenberg, geb. Müller, in Großstöbnitz aus der Firma autzgeschieden und alleiniger Inhaber derselben der Papiertechniker Ernst Johann Schellenberg in Großstöbnitz ist.

Schmölln, den 17. Dezember 1897.

Herzoglich 6 ö ahn, H.

Schönlamk e. (60380 In das Gesellschaftsreglster ist unter Nr. 6 die unter der Firma A. l zu Schönlanke be⸗ stehende Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 18. am 15. Dezember 1897 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Die Jigarig n fabrikanten ö . V in Schönlanke. Ble Gefellschaft hat am 1. Deiember 1897 be. onnen. j Schönlanke, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Solingen. 60381

In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. b29 des Gesellschaftsregisters Firma Gerhardt Æ Co. zu Solingen Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft be, ee Baß Geschaͤft ist auf den Kaufmann Gustav Salinger, früher zu Gumbinnen, jetzt zu Solingen über ·

egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma . Vergl. Nr. 887 des Firmenregisters.

JI. Bei Rr. 887 des Firmenregisters —: Die

Firma Gerhardt Go. mit dem Sitze ju

e das Deutsche Reich. n. 028)

Das Central Handels Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 6 580 8g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 3.

Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Salinger zu Gumbinnen, jetzt zu Solingen. Solingen, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 3. Spxottau. 603821 In unser Firmenregister ist unter Nr. 250 die Firma Julius Gast zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann (Holzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrikant) Julius Gast daselbst heute eingetragen worden. Sprottau, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Spxottau. 60383 In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 die Firma „Internationale Metallwerke Josef Fliegel zu Mallmitz“ und als deren Inhaber der Ingenieur Josef Fliegel in Mallmitz heute einge⸗ tragen worden. Sprottau, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. 60422

Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 85 zur Firma J. V. Frank zu Steinhude eingetragen: in der Spalte Rechts⸗ verhältnisse: Die offene Handelsgesellschaft endigt mit Ablauf des 31. Dezember 1897 und wird liquidiert; in der Spalte Prokuristen; Die Prokurg des Kaufmanns Levi Frank zu Steinhude ist mit Ablauf des 31. Dezember 1897 erloschen; in der Spalte Liquidatoren: der Rechtsanwalt Langerfeldt zu Bückeburg und der Gerichtsvollzieher a. D. Bornemann zu Stadthagen.

Stadthagen, 20. Dezember 1897.

Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker.

Stolberg, Rheinl. 60384 Handelsregister zu Stolberg Nhld.

Bei Nr. 119 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Firma: „Ww Mayer⸗Baum⸗ hauer“ mit der Niederlafsung in Stolberg Rhld. und als Inhaber der Kaufmann Eugen Mayer zu Stolberg, wurde vermerkt:

„Die Firma ist erloschen.“

Bei Nr. 31 des Prokurenregisters wurde ein⸗ getragen: Die der Ehefrau Eugen Mayer, Rosalie, eborene Crocius zu Stolberg zu der vorstehenden

irma ertheilte Prokura ist erloschen.

Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1897 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht. J.

Stolberg, Rheinl. (60386 Handelsregister zu Stolberg Rhld.

Bei Nr. 26 des Gesellschaftsregssters, woselbst eingetragen steht die Firma;

„Schevenhütter Dampfsägewerk und Holz- handlung, Mäurer Cie“, mit dem Sitze zu Schevenhütte wurde vermerkt;

Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Köln verlegt und ist deshalb hier gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Dejember 1897 am nämlichen Tage.

Königliches Amtsgericht. J.

Stralsund. Bekanntmachung. 60565 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 16. Dejember 1897 an demselben Tage eingetragen: ö unter Nr. 49 bei der Gesellschaft „Vereinigte Stralsunder Spielkarten Fabriken Aktien gesellschaft“ zu Stralsund in Kol. 4:

Nach dem Beschlusse der ordentlichen General- versammlung vom 4. Dezember 1897 soll das Grund⸗ kapital der Her kecast um den Betrag von 260 000 zweihundertsechsig Tausend Mark also bis auf den Betrag von Einer Million vierhundert Tausend Mark erböbt werden und jwar durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Aktien Litt. A. wovon zwei Stück über den Nennwerth von je ein Tausend Mark und zweihundertfünfjebn Stück über den Nennwerth von je ein Tausend zweihundert Mark lauten ollen. Diese neuen Aktien Litt. A sind mit den isherigen Aktien Litt. A. nach Verhältniß idres Nennwertbs gleich e . und nebmen an der Dividende vom ersten Inli dieses Jabres ab tbeil. Die Begebung der Aktien darf nicht unter pari und nicht spaͤter als am ersten April ein Tausend acht- hundert acht und neunzig erfolgen. Innerbalb dieser Beschränkungen ist der Aufsichtsrath ermächtigt, die Modalitäten der Begebung, jedoch unter Wahrung der statutarischen Rechte der ersten Aktienzeichner, festzusetzen. .

Der 5 5 des Statuts ist dabin abgeändert, daß derselbe fortab dahin lautet:

Daß Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1460009 Æ eine Million vierbundert Tansend Mark und zerfällt in ein Tausend fünfbundert AUttien Litt. A. über je jzweibundert Thaler sechsbundert Mark, jwel Aktten Litt. X. über je ein Taufend Mark. vierbundert fünfjebn. Wtten Läitt. A. über je ein 622 jweibundert Mark. Zur Jelt besteben keine Altlen Litt. B. mebr, doch dleibt es der Gesellscͤhaft bei Wäteren Emissionen vorbebalten, je nach Beschluß der Generalversamm lung Aktien Litt. A. oder Atnien Litt. B. auf- zugeben. ; . .

Der letzte Absatz des § 88 des Statut lautet ortab:

t Der dann noch verbleldende Ueberschuß wird auf alle Aktien im Verbältniß idres Nennwert de gleich- mäßig vertbeilt. Die nech verdandenen drelktg

—— ——— —— 8 8 6 2 *

= *

. 3

2 w

ö

r / /

. ,