1897 / 302 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Stück Aktien Litt. B. à zweihundert Thaler gleich sechshundert Mark, also zusammen im Nenn⸗ werthe von achtjehn Tausend Mark, werden in Attien Litt. A. umgewandelt. Der Aufsichts⸗ rath wird ermächtigt, die Modalitäten der Um- wandlung sowie die Form, durch welche dieselbe kenntlich 6 werden soll, festzusetzen. Die bie herigen Aklien Litt. B. genießen im Verhältniß ihres Nennwerths die gleichen Rechte wie die Aktien Iitt. A. vom ersten Juli ein Tausend achthundert sieben und neunzig ab. Diese Beschlüsse der ordentlichen Generalver⸗

sammlung sind in den außerordentlichen Versamm⸗ lungen vom 4 Dezember 1897 sowohl von den Inhabern der Aktien Litt. A, wie den Inhabern der Aktien Litt. B. genehmigt.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Bekanntmachung. 60564 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1897 an demselben Tage ein⸗ getragen: unter Nr. 992 die Firma „Wilhelm Kern“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Schlächter⸗ meister und Viehhändler Wilhelm Kern zu Stral⸗

sund. Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Strassburg.

60423 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Gesellschaftsregister Band IV zu Nr. 728 bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesellschaft Societe Generale Alsa- cienne de Rangue zu Straßburg eingetragen:

Der Banquier Louis Rocherand in Paris ist als Stellvertreter des Vorstandsmitgliedes Heinrich Kling für die Zeit dessen Abwesenheit von Straßburg, höchstens für drei Monate, bestellt.

Straßburg, den 20. Dezember 1897.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Strieganu. Bekanntmachung. 60386

In unser Firmenregister ist unter der laufenden

Nr. 306 die Firma Paul Methner in Striegau

und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Methner in Striegau heute eingetragen worden. Striegau, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

FTarnowitæ. 60566

In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 31, „Pulverfabrik Pniowitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Folgendes eingetragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. November 1897 ist an Stelle des ausscheidenden Geschäftsführers, Bergrath Bertram Hillebrand zu Carlshof, der bisherige stellrertretende Geschäfts— führer, Fabrikdirektor Fiege zu Pniowitz, zum Geschäftsführer gewählt worden.

Tarnowitz, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, aden. 60387

Nr. 26 106. In das diess. Firmenregister wurde eingetragen:

ö S.-3. 352. Mathias Haas in St. Georgen.

Der Inhaber der Firma ist Christof Haas, Kauf⸗ mann in St. Georgen, welcher das Geschäft von seinem Vater Mathias Haas käuflich erworben hat. Derselbe ist verheirathet seit 18. November 1897 mit Mina Ulmer von Ettenheim.

Nach dem Ehevertrag vom 16. November 1897 wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für ersatzpflichtig erklärt wird, gemäß L. R. S. S. 1500 1504 a.

Villingen, den 15. Dezember 1897.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Vreden. (60388 In unser Firmenregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma H. G. Heimann hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Gumpert Heimann hier übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter der Nr. 53 des Firmenregisters nen elngetragen mit dem Bemerken, daß deren In⸗ baber der Kaufmann Gumpert Heimann zu Vreden ist. Breden, den 14. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 60578 Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 179 die Grtheilung der Prokura seitens des Inhabers der unter Nr. 787 des hiesigen Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma:

Ernst Münnich zu Altwasser an den Kaufmann Adolf Meyer zu Altwasser heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 14. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 60577 Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 749 eingetragene Firma G. Wudtke zu Waldenburg heute gelöscht worden.

Waldenburg, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 850 die a Moritz Guttfeld, Zweigniederlassung zu 1denburg und eols deren Inhaber der Kauf- mann Moritz Guttfeld zu Liegnitz heut eingetragen worden. Waldenburg, den 16. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

bob76

Wasun gen. Bekanntmachung. 60389 Unter Nr. 71 Bl. 85 unseres Handelsregisters i beute Folgendes zum Eintrag gelangt: Minna Muncke ist gestorben. Alma Muncke ist aus der Firma ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist jetzt: Kaufmann Paul Muncke bier, Die . des Otto Muncke ist erloschen. Die Firma ist abgeändert in: Thüriuger Tachpappenfabrik von P. Muncke Wasungen a. d. Werra.

laut Anmeldung vom 11. Dezember 1897, etr. BI. 19 u. ff. der Firmenakten Bd. 1. Wasungen, den 13. Dezember 1897. 1 Amtsgericht. Abth. J. Hermann.

Weida. Bekanntmachung. 60399

Laut Beschlusses vom 21. d. Mtg. ist heute Band II Fol. 298 des Handelsregisters eingetragen worden die Firma:

Weidaer Jute ⸗Spinnerei und Weberei. Au den Saßungen ist Folgendes hervorzubeben: Der Gesellschaftẽ vertrag datlert vom 2. Dezember

1897 mit Nachtrag vom 17. desselben Monats. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz in Weida.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Garnen, Geweben und anderen Fabrikaten aus Jute oder ähnlichen Faserstoffen, der Handel mit derartigen Stoffen und den bergestellten Fabrikaten, die Erwerbung von Grundstücken zu diesem Zwecke und der Betrieb aller zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Geschãfte.

Das Grundkapital beträgt 1 200 000 M und ist eingetbeist in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien Ib .

Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrathe ernannt und ent⸗ lassen werden. :

Erklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen abgegeben werden;

a. falls der Vorstand aus einem Direktor besteht, von diesem,

b. falls der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von 2 Vorstandemitgliedern oder einem Mitgliede und einem Prokuristen oder

c. in beiden Fällen zu a. und b. von zwei Pro- kuristen. .

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung geschiebt durch den Aussichtsrath nach dem von diesem zu bestimmenden Ort.

Die ordentliche Generalversammlung findet inner halb der ersten 6 Monate eines jeden Geschäfts⸗ jahres statt.

Zwischen dem Tage der Bekanntmachung, mit Angabe der Tagesordnung, und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen.

Die Bekanntmachungen werden von dem Vor⸗ stande unter der Firma der Gesellschaft erlassen und erscheinen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Der Aussichtsrath ist berechtigt, die Veröffent lichung auch in anderen Blättern vorzuschreiben.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen; das erste Geschäftsjahr endigt am 31. Dezember 1898. .

Der zu Lasten der Gesellschaft festgesetzte Grüundungsaufwand beträgt ca. 6000 S

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Banquier Emil Blaufuß in Gerg,

2 Fabrikant Otto Ullrich sen. in Werdau,

3) Fabrikant Anton Seelemann in Neustadt

Drla),

4) Fabrikant Otto Maurer in Gera,

o) Fabrikant Fran Richter daselbst,

65 Konsul und Kaufmann Rudolf Groß in

Stuttgart.

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.

Zum Vorstand ist

der Direktor Ewald Pferdekämper in Raxens—

burg bestellt worden; derselbe ist berechtigt, allein die Eesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Aufsichtsrath besteht aus 7 von der General versammlung zu wählenden Mitgliedern; diese Mit- glieder sind z. Z.: 1) Banquier Emil Blaufuß in Gera, 2) Fabrikant Otto Maurer daselbst. s) Fabrikant Otto Ullrich sen. in Werdau, 4 6 Anton Seelemann in Neustadt rla),

5) Konsul und Kaufmann Rudolf Groß in Stuttgart, 6) Rentier Franz Louis Säuberlich in Weida, 7 Rentier Karl Albin Metzner in Gera. Zu Revisoren sind bestellt worden: 1) der vereidete Büchersachverständige Otto Piey in Gera, 2) der Kaufmann Paul von Hagen daselbst. Weida, den 21. Dezember 1897. Grof herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. IV.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 60424

In Leuzenbronn, Amtsgerichts Rothenburg, hat sich ein Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. 8 .

Zweck des Verelns ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß und haben die Zeichnenden ihre Unter⸗ schriften der Firma des Vereins hinzufügen.

In die Vorftandschaft sind gewäblt:

1) Georg Dölling, Bauer von Leuzenbronn, als Vorsteher,

2) Georg Stahl, Bauer von dort, als dessen Stellvertreter,

3) Leonhard Klenk, Bauer von dort, Friedrich Ubl. Gaftwirth von dort, Leonhard Kreiselmeyer, Bauer von Brunjen⸗

ö dorf, als Beisttzer.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im landwirthschaftlichen Genossenschafteẽblatte zu Neuwied.

Ansbach, den 20. Dezember 1897.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.

Arendsee. Bekanntmachung. (60409

Bei dem landwirthschaftlichen Darlehns⸗ kafsennerein zu Arendsee iA. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ist heute in das Genossenschartsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Drteschulzen Christoph Schul; zu Kaulitz ist der Amtsvorsteher n Teeck zu Gestien zum Vorstandsmitglied gewãhlt.

Arendsee, den 13. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRerent. Bekanntmachung. 60410]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, in Nieder⸗Hornikau domizillerten Genossenschaft in Firma „Nieder Hornikauler Darlehnskassen verein, einge ˖ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des aue geschledenen Vorstandsmitglie des, des Mühlen⸗ besißzers Oecar Burandt aus Nieder ⸗Schridlau, der d. Ernst Kowitz aus Ober- Dornikau jum Vor⸗ standẽmitgliede gewählt worden ist.

Verent, den 16. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

nRernburs. (60411 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 3 des hiesigen GSenossenschaftsregisters, wo⸗4 selbst der Vorschußverein Nienburg a. S. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht eingetragen steht, ist heute Folgendes nachgettagen worden: .

Das Vorftandsmitglied, Hofzimmermeister August Hohmann in Nienburg a. S. ist verstorben.

Än seine Stelle wurde in der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. November 1897 der Klempnermeister Franz Knauf in Nienburg 4. S. zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt.

Bernburg, den 16. Dezember 1897.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

KRriesen. Bekanntnachung. 60412 Nach Statut vom 20. September 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ Genossenschaft Bahrendorf Kreis Briesen Westyr. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bahren⸗ dorf gebildet und am 15. Dezember 1897 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 7 eingetragen.

Gegenftand des Unternebmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in das Briesener Kreisblatt aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 269 M für jeden Geschäfte⸗ antheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfte⸗« antheile beträgt 150.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Michael von Wybicki in Klein Pullowo, Gottfried Gervens in Bahrendorf und Carl Neumann in Wimedorf.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden mit dem Vorsatz der Vorstand. bei⸗ gefügt sind. Zwei Vorstanzsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Briesen, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amts ericht.

Detmold. 60413

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die Firma Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Seidenoldendorf eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Seidenolden⸗ dorf heute eingetragen.

Das Statut datiert vom 12. November 1897. Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Besiehung zu verbessern, die dau nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie gemeinschaftlich Wirthschafts⸗ bedürfnisse zu beziehen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirthschaftéverbältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind mit der Firma der Genossenschaft vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Deutsche Tageszeitung zu veröffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Landwirth Friedrich Plöger in Heiden⸗

oldendorf, Vereinsvorsteher,

2) der Landwirth Heinrich Tiemann daselbst,

Stellvertreter des selben, 3) der Landwirth Ludwig Schluer das.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder defsen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namense⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Detmold, den 14. Dezember 1897.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Frankenthal, Pralzx. 60425 Bekanntmachung.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier eingettagen die Genossen schaft unter der Firma: „Königs bacher Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

. beschrankter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Königsbach.

Das Statut ist datiert vom 12. Dezember 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und , aller zur Erreichung dieses Zwecks eigneten aßrahmen, ine besondere vorthellhafte e e sturg der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abmugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Verein? vorsteber oder desfen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigsteng drei Vorftandsmitgliedern, darunter der Vereinsvor⸗ steher oder deffen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafte blatte zn Neuwied bekannt zu machen.

Den Vorstand bilden: ) Augrst, Edel, ich Vereins vorste her, ) Bernhard Deyrs, . 6 , astian Eckel, oh. Heinr ischar, alle n n edc. 6 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 20. Dezember 1897. Kgl. Landgerichts schreiberei. Teutsch, Kgl. Ober ˖ Sekretär.

Frankenthal, Pralx. lbotꝛs ; Bekanntmachung.

Die Genossenschaft „Landwirthschaftlicher Con. sum verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Edigheim hat sich unterm 30. Oktober 1897 in eine Genossenschaft mit k Haftpflicht umgewandelt und die

irma:

„Landwirthschaftliche Genofsenschast für Geld. und Waarenverkehr, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Edigheim“

angenon men:

An Stelle des Statuts vem 198. Januar 1890 ist ein neues Statut vom 30. Oktober 1897 getreten. Nach diesem bat die Genossenschaft den Zweck, ibren Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins- lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Belegenbest zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond‘ zur Förderung der Wirthschaftsverbhältnisse der Ge—⸗ nossen anzusammeln.

Aus dem Vorstande ist Heinrich Staab, Lehrer in Edigheim, ausgeschieden.

Frankenthal, den 20. Dezember 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teut sch, Kgl. Ober⸗Sekretät.

Fürih, Rayern. Bekanntmachung. 60427] Stübacher Dar lehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1897 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstande⸗ mitglieds Jacob Distler der Bierbrauer Andreas Kesiler in Stübach in den Vorstand gewählt. Fürth, am 17. Dezember 1897. KR. B. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichte Rath.

Gemün d. (60414

In unser Genossenschaftsregifter ist heute zu Nr. 2, den Schevener Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Scheven betreffend, eingetragen;

An Stelle der ausgeschiedenen Hermann Josef Blens und Peter Josef Hufschmidt sind Johann Peter Blens und Anton Pbilippen, beide zu Scheven, als Vorstandsmitglieder gewählt worden.

Gemünd, den 14. Deiember 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Graudenz. Bekanntmachung. 60415 Bei der Molkereigenossenschaft Wiemiorken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht ist heute in das Genoffenschafts— register eingetragen:

der Besißer Hermann Schlicht in Wiewiorken ist an Stelle des ausscheidenden Lehrers Albert Heinrich in den Vorstand gewählt.

Graudenz, den 18. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 60416] Unter Nr. 38 des Gene ssenschaftsregifters Spar und Bau Verein Eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschräukter Haftpflicht ja Dalle a. S. ist heute eingetragen; An Stelle von Ernst Giese und Georg Meyer sind Richard Heinze und Otto Reiff bierselbst in den Vorstand gewählt. Halle a. S., den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Halle, Saale. (60417 Unter Nr. 51 des Genossenschaftsregisters

Innungs⸗ Hauytgenoffenschaft Halle a S.

Singetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Dafipflicht zu Dalle a. S. ist beute eingetragen: An Stelle des Karl Doeling ist Franz Thier hier⸗ selbst in den Vorftand gewählt. Halle a. S., den 15. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Kaiserslautern.

(bo 28) Genoffenschaftsregistereintrag.

Heute wurde in das Genossenschaftsregifter des Kgl. Landgerichts Kaisertlautern folgende Genossen⸗ schaft eingetragen:

Landwirtschaftlicher Konsumwerein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Dieselbe hat ihren Sitz in Eisen— berg. Das Statut ist vom 14. Nobember 1857 detieri. Der Gegenstand des Unternehmenz ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; Y gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erjeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgeben den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von jwei Vorstands mitgliedern. Sie sind im rationellen Landwirth?, n e geri für Landwirthschaft, Obft⸗ und Weinbau, fowie für landwirthschaftliche Ge= nossenschaftwesen, aufjunehmen. Die Willens er⸗ klärung und 8 für die Genoffenschaft muß durch jwei Torstandimitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die 3 geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen⸗ unterschrift besfägen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 1) Abraham Schowalter, Oekonom, 2) Jean Müller, Oekonom, 3) Konrad Eichel berger, Delon om, 4) Peter Mann II., Dekonom, 5) Jean Matthes LIV. Zimmermann, alle in Gifen berg wohr⸗ haft. Zugleich wird befannt gegeben, daß die Sin sicht der Genoffenlisten während der Dien ststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.

Faiserslautern, den 17. Dezem ber 1897.

Kgl. Landgerichte schreibereᷓ. Mayer, Kgl. Ober Sekretär.

Kammin. Betanntmachungg. 60 6 In unser Genoffenschaftereagifter ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Borschuß⸗

R ö

gerein

Cammin i. Bom. eingetragene

fer dan mit unbeschränkter Haftp ft

agen: 4 Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oltober 1897 ift diese Gen ossenschast vom Januar 1898 ab in eine solche mit beschrãnkter astpflicht umgewandelt, Die Höhe der waftfemme zkträzt 6o9 * Die öchste Zabl der Geschäfts. anibelle für jeden Genossen drei. Die neue

a ö

e, g Terein zu Cammin i. Pom. ein-

getragene Geuofsenschaft mit beschräukter

S—Saftpflicht.

Gingetragen zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1897 am 15. Dezember 1897.

Cammin, den 15. Deijember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Cempten, Schwaben. Genossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma: „Senn ereigenossenschaft Gräunlings⸗Gnadenberg, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Saftyflicht/ hat fich mit dem Sitze in Bräunlings, K. Berirks⸗ amts- Sonthofen, eine Genossenschaft mit unbe⸗ schränlter Haftpflicht gebildet. Das Statut ist vom Dejember 1897. .

Fer Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei bebufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.

Der Borstand zeichnet, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derfelben, geieichnet durch den Vorftand oder den Aufsichtsrath, im Allgäuer Anzeige⸗ flatt in ICnmenstadt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober jeden Jahres. Das erste umfaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1898.

In der Generglversammlung vom 4. Dezember 1557 wurden gewählt: . .

Seraphin Neldhart, Dekonom in Bräunlings, als Geschäftsführer und 3 DOekonom in Braäunlings, als asster.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Cempten, 12. Dezember 1897.

K. Landgericht. Kammer f. Handelssachen. Splitgerber.

sous]

Lobsens. Bekanntmachung. 60418

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Noltereigenoffenschaft Lobsens e. G. m. u. S. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Demänenvächters Emil Steinbach zu Slawia⸗ newo der Gutspächter Ernst Nast zu Eberspark zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Lobsens, den 15. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Harne. Bekanntmachung. (60419

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 3 vermerkten Genossenschaft in Firma Süder⸗ dithmarscher Obftvertnerthungsgenoffenschaft eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist am heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden: ö t

Der Rentier Julius Rodenbäck in Marne ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist als dessen Vertreter bis zur naächsten ordentlichen General⸗ versammlung der Rentier Christian Gloe in Marne vom Aufsichtsrathe bestellt worden.

Marne, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

MNülhausen, Els. 60430 Gexossenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 29 Band Ill, betreffend den „Consum⸗ verein uschweiler Eingetragene Genossen⸗· schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Busch⸗ weiler, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom d. Dejember 1897 ist die Auflösung der Genossen. schaft ,,, worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Mülhausen, den 20. Dezember 1897.

Der Landgerichts · Ober · Sekretãr: Stahl.

Ken wied. 60431] In der Generalversammlung vom 28. November

1857 hat der Engerser Darlehnskassenverein

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

. Haftpflicht Jenderang des Statuts be— ossen.

Die Firma lautet von jetzt ab „Eugerser Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftflicht zu Engers“. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Srwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks n,, Maßnahmen, ins besondere: a. vortbeil ˖ afte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs mittel, b. günstiger Absatz der Wiribschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen sind abzu. fler indem der Firma die Unterschrift von minde⸗ ens 3 Vorstande mitgliedern, unter denen sich der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, beigefügt wird. Alle Bekanntmachungen er folgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Hatte oder demjenigen Blatt, welches als dessen NRechtznachfolgerin anzusehen ist.

Neuwied, den 15. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ven wied. (bo 433] Bei dem unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters ngetragenen Feldtkirchener Darlehnskafsen⸗

verein eingetr. Gen. m. u. H. in Feldkirchen

ist heule vermerft:

An Stelle des verstorbenen Pfarrerg Reinhold ist Georg Wilhelm Melsgbach ju Gönnertdorf als Vor⸗ stands mitglied nen gewählt.

Reuwled, den 18. Dejember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ven wieda. 60422

16 der Generalpersammlung vom 19. September do hat der Heimbacher Spar und Darlehns⸗

z x ; n. 4, Rechts verhãltnisse der . unbeschrãnkter aftpflicht Aenderung des Statuts

kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit beschlossen.

Die Firma lautet von jetzt ab „HSeimbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Als Gegenstand des Unternehmens ist bezeichnet, Debung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit-

lieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses

Zweckes geeigneten Maßnahmen, inghesondere 2. vortheilbafte Beschaffung der wirthschastlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschafts. erjeugnifse. Alle Bekanntmachungen sind in dem dr, n, e. Genossenschaftsblatt oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt zu machen.

Neuwied, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 60420

Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Gerichts bezirk ist heute auf dem für den Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Reichenbach kestebenden Folium 3 eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen zeitherigen Vorstandsmltglieder Herren August . Krügel und Franz Robert Arzt der Stadtka ssen⸗ Kontroleur Herr Bernhard Eduard Lenk in Reichen⸗ bach und Herr Carl Bernbard Herrnleben, Schuh macher daselbst, als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden sind.

Reichenbach, am 20. Dezember 1897.

Königlich 8 . Amtsgericht. eyler.

Schlüchtern. Sekannutmachung. 60437 Bei Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Oberkalbacher Darlehnsverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberkalbach, ist laut Anmeldung vom 26. No- vember 1897 der Eintrag bewirkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bürgermeifters Konrad Breitenbach der Bauer und Vize Bürgermeister Nikolaus Dorn ju Oberkalbach zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Schlüchtern, den 29. November 1897. Königliches Amtegericht.

Schwerin, Heck. 60438

In das beim biesigen Greßherzoglichen Amtsgericht geführte Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 Firma: „Consum. Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen worden: ;

Die Firma lautet jetzt: Consum⸗Verein zu Schwerin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1897 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Zu! Liquidatoren sind ernannt die bisherigen Vorftands⸗ mitglieder Kaufmann Carl Gollin und Eisenbahn⸗ Bureau ⸗Assistent Emil Bührs.

Der Aufsichtsrath ist befugt, einen dritten Liqui—- dator zu bestellen; auch in diesem Falle soll die Zeichnung der Firma von zwei Liquidatoren rechts gültig geschehen können.

Schwerin i. M., den 20. Dezember 1897.

E. Tiede, Amtsgerichts.. Aktuar.

Waldshut. Geuossenschaftsregister. 60439

Nr. 24 676. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 24 Eonsumverein Waldshut e. G. m. b. H. wurde eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Dezember 1897 wurde an Stelle des Vor⸗ standsmitgliedes (Geschäftsführers) Adolf v. Kilian der Kaufmann Emil Heinrich Link hier als solches gewählt.

Waldshut, den 18. Dezember 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Konkurse.

boz 78] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchhalters Franz Hummel in Bamberg, Nonnenbrücke H8. Nr. 9, wurde beute, den 20. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Propis. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Albert hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist drei Wochen. Termin zur Beschluß faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in S5 120 u. 1285 Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Samstag, 15. Januar 1898, Nachmittags 33 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 20. Januar 1898 einschließlich. Allgemeiner , , , . Samstag, 29. Januar 18938,

achmittags 3 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59.

Bamberg, den 20. Dezember 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts

Bamberg. JI. (L. S.) Ott, Kgl. Sekretär. 602771

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jünemann zu Berlin, Lausitzer Platz Nr. 8, Geschaͤftslokal Landsbergerstraße 21, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ ösff net. Verwalter: Kaufmann Boehme ju Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1898, Bermittags III Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 5. Februar 1898. Prüfungstermin am S. März E898, Vormittags EI Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part, Saal 36.

Berlin, den 21. Dezember 1897.

Sch in dler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 33.

602931

Bekanntmachung.

Bat K. Amtsgericht Burglengenfeld hat heute über das Vermögen der Stadtthürmerseheleute Wichael und Johanna Buchhofer von Burg- sengenfeld das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs verwalter sist der Kgl. Gerichtsvollzieher Walk dahier. Offener Arrest ist erlassen. e, ,, für Vor richte 15. Januar 1895. Anzeigesrist für Forde⸗

verwalters und des Gläubigerausschusses 8. Ja-

nuar 1898. Prüfungstermin 5. Februar 1888. , XV. Dezember 1897. Kgl. Sekretär: Schels.

598712

Ueber das Vermögen des Friseurs Rudolf Bendig zu Doberan, jetzt unbekannten Auf- enthalts, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kämmerei berechner Meyer Fier. Anmeldefrift bis 15. Ja nuar 1893. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 10. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin: Montag, den 24. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1898.

Doberan, den 17. Dezember 1897.

Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Taufmanns Aug. Masch zu Doberan ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kämmereiberechner Meyer hier. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1898. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Montag, den 10. Januar 1898, Vor⸗ mittags L117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 31. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Aneigefrift bis zum 15. Januar 1898. 59711

Doberan, den 18. Dezember 1897.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerlnsches Amtsgericht.

(60284 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolsnialwaaren⸗ häudlers Paul Gatzke in. Düsseldorf, Färber⸗ straße 146, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Ja—⸗ nuar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1898, Vormittags LA Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer Nr. 5.

Düfseldorf, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

60288 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Harry Rothenberg zu Mackensen ist heute, am 26. De- zember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Morsey in Einbeck ist zum Konkursverwalter ernannt, Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift bis 29. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung: 17. Januar 1898, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 7. Februar E898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Einbeck, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

60298 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Anna Wilhelmine verwittwete Wolf, geb. Schmieder, in Falkenstein i. V., für die eine Firma im Handelsregister nicht ein⸗ etragen ist, wird heute, am 20. Dezember 1897, er nta zlI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Ebert in Falken⸗ stein i. V. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1898. Wahl und Prüfungstermin am 20. Januar 18898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht zu Falkenstein i. V.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wilhelm.

60287 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spinnereibesitzers Karl Meuser zu Forst wird heute, am 20. De⸗ zember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer P. Högelheimer zu Forst wird jum Konkursverwalter ernannt. Kon, kurs forderungen siad bis zum 14. Januar 18938 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Hab eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Ja—⸗ nuar 1858, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den §. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte . n

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1893 Anzeige zu machen.

Kiesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

(603131 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kempten hat heute Vor- mittags 11 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Modistin Amalie Stromenger dahier wegen Zahlungzunfähigkeit zufolge deren Antrages eröffnet. Konkursverwalter; Rechtganwalt Josef Staubwasser daselbst. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J1. Januar 1898. ahl⸗ termin sowie Prüfungstermin am Mittwoch, den 19. Januar E898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Rr. 8, dahier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Januar dess. Is.

Kempten, den 20. Dezember 1897.

Schuppert, Sekr.

60292 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Gerber hier, Polnische Straße 13 und Weißgerberstraße 6s7“, ist am 20. Dezember 1897, VormittagHc 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver= walter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1895. Erste Gläubigerversamm- lung den 8. Januar 18698, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I5. Prüfungstermin den 24. Februar E898,

rungen 22. Januar 1898. Wahl des Konkurtz⸗

Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 18.

Offener Arret mit Anzeigefrit bis zum 10. Ja⸗ nuar 1898. Fönigsberg i. Br., den 20 Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.

60571

Ueber das Vermögen des Haudelsmaunes Salo Schmeidler in Königs hütte, in Firma Rosa Weiß. ist heute, am 20. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkars eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Suchy zu Königshütte. Kor kursforderungen sind bis zum 26. Februar 1898 bei der Gerichte anzumelden. Erste Gläͤubigerversammlung den 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prũfungetermin den 11. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. März 1898.

Königshütte, den 20. Dezember 1397.

Königliches Amtsgericht.

(60303 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Dreyer zu Krefeld, Inhabers der Firma H. Hol- beck Nachf. daselbst, ist heute, am 14. De⸗ zember 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Deswatines ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 20. Januar 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember E897, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit i nf, bis zum 10. Januar 1898. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts zu Krefeld.

(60310 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Auguft Schalenbach zu Lüdenscheid ist am 20. Dezember 1897, Vormittags 94 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1898, sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 12. Ja⸗ nuar 18958. Erste. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1888, Vormittags L1 Uhr.

Lüdenscheid, den 20. Dezember 1897.

ͤ Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Albert Decker zu Lüdenscheid ist am 20. De⸗ zember 1897, Vormittags 96 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt an zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1893, sowie Anmelde⸗ frist der Kenkursforderungen bis zum 12. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 20. Dezember 1897.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60319 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelfabrikanten Alexander Geschke zu Magde⸗ burg, am alten Brückthor Nr. 2 ist heute, am 20. De⸗ zember 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hter. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

603201 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Andreas Frick zu Magdeburg, Johannisberg straße Nr. I5, ist am 21. Dejember 1897, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Februar 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am A8. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Fe⸗ bruar 1898, Vormittags 1H Uhr.

Magdeburg, den 21. Bezember 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

60316 Konkursverfahren.

Nr. 61 280. Ueber das Vermögen des Wirths Karl Frank in Mannheim ist am 20. De⸗ zember 1897, Vormittags 1067 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist 9. Februar 1898. Erste Gläubiger versammlung Freitag, LA. Januar 1898. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, 18. Februar 1898, Vormit⸗ tags 160 Uhr.

Mannheim, 20. Dejember 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rissel.

60328

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Schuhwagren⸗ en, ,., Vittor Lucas in München, Lands ergerstraße 59, auf dessen Antrag am 17. d. M., Nachmittags 6 Ubr, den Konkurg eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Julius Feust in n , Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur Anmeldung der Konturs ,, bis 19. Januar 1898 einschließlich estimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwaltertz, . eines Gläubigerausschusses, dann über die in 1 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 17. Januar 1898, Vor- mittags 10 Utzr, Sitzungszimmer Nr. 38, Erd geschoß des Justizpalastes, den allgemeinen Prüfungs- termin auf Mittiwoch, den 26. Ignuar 1898. Vormittags 10 Ühr, Sitzungszimmer Nr. S8 ebenda bestimmt.

München, den 18. Dezember 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl.

60317 Kgl. Württ. Amtsgericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Johannes Göz, Strickers in Münsingen, wurde heute, Nach

2 . K . ——

.

= 2 /