*
Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerbof .. do. St. Pr. do. dichter Terr. do. Suckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ey. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rũdrsd. ; do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Serthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder Bis marckhũtte Bliesenb. Bergw. . um. ⸗ do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bregl. Oelfabrit do. Sprit fabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Bruxer Koblenw. Butz kes Ko. Met. Farlsbh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Chem Jb. Buckau do. Griesheim ; 3 . 461 o. Orbg. St. Pr. d 33
o. do. Ind. Mannh. do. W. Albert be. 2 Baug. n Werkzeug Concordia Brgb. Goncord. Sxinn. 1 CGonsolid. chalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.· do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Alt. do. do. St. Pr. Deffauer Gas. Deutsche Asphalt vt. 36. Oest. Bgw Ot. Kred. u. Baub. do Gasglüũhlicht do. Jutespinner. do. Metallyatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. v. Dortm. Un. 300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorʒz.⸗ Att. G do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. .
t- = = .
* 2
21 1111 —
—
—— — — — —
Ioo0 p7 oobiq́ . J ; . Deutscher Neichs⸗Anzeiger z 121,006 Goncordia, Lebv. 20/9. 1000 M Ralter
59, 56 Dt . Fenerv. Berl. Mo ov. 1900s 5. bi G
29 .
—— Od S- 1 — 2 n . . . . 2 2 6 6 6 —— — —— — —᷑— ——
Dt Lloyd Berlin Wo /ov. 1000 ν. 8, 75 B D. Rück. u. Mitv G. 250 /s. 300041 . 118,506 Dtsch. V. 26 6/0. 2400 t und 261, 50bz Dresd. Allg. Trop. 10 /e 1000 t. — — Dũsseld. Tran ey. 10 / v. 1000MMνπ. 126,256 Elberf. Feuervers. WM / ad. 1000 M. 133, 75 bz B
155. 25 b G
4 . oͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
S* m O, e de w-
261
H C — — - * * * 1 * 2 . 2 I ‚ —
De! & o d S r e = D = r oo eO e O or-
S & QO, , o e
do. 190, 00 bz Rh. ⸗Westf. Ind. 61 1900190, 35a150b; Rb. Wstf. R 600 193, 008 ontnw. 125, 09006 Rositz. Brnk. W. . 5, 00 bz ; 92, 00 b; G do. Kmg. V⸗A 10, 256 do. Masch. Kayy. — — do. Nãhfäden kv. 166, 90 bz do. Thur. Brk. 188, 30bz G do. do. St. ⸗Pr. 150,256 do. Wbst. Fabr. — — an Sinner. 129, 506 ine Salzung. 166,75 b; 6 Sangerh. Masch. 2061063 Schã f er & Walk. az 05, 90 b; 173,00 b 6 144,006 137,50 b; G 130 2566 Schles. 143,756 do. do. 452,00 b G 38, 906 12, 40 1 48, 756 do. Koh 131,25 b; G Do. Lein. Kramsta 180,75 6G ; 179,60 bz G 142.25 bz G Schulz Knaudt S9, 1096 Seck Mühl. B. A 64, 10636 Sentker Wli. Vz. 8 76, 10 bi G Siemens, Glash. 111 210,00 Sitzendorf. Vorz. — 170 00636 Spinn und Sohn 8 334,50bzG SpinnRenn uKo 107, 006 Stadtberg. Hũtte 150 0063 B er g, n, 89, 75 G Stett. Bred. Zem. 173,50 b 6 Stett. Ch. Didier 122, 90 b G do. Clettriz⸗Wek. 255, 00 bz G do. Vulkan B.. 263 90 b ds. do. St. Pr. 54,506 Stoewer, Nãhm. 97, 75 B Stolberger Zink 251, 0063 B do. St. ⸗Pr. 310 50bzG StrlsSpilk sr ⸗* 24 90bi; Sturmßalzziegel [6 50bzG Südd. Imm 1069 118006 B Terr. G. Nordost 167,50 bz G Lo. Sũdn est 226, 90 b G Thale Gis. St. P. 13,106 do. Vorz.· Akt.. 750, 00bzG Thüringer Salin. 127, 606 do. Nadl. u. Stahl 14435066 Tillmann Wellbl. 190, 00bG Titel, Kunsttöpf. I8400bz G Trachenbg. Zucker a. 25a83, 7Ja84383, 75 b; Tuchf. Aachen kv. soo / io 150, 40 bz Ung. Asphalt.. 1000 109 50636 Union, Bauges. coe / ho 79, 00 do. Chem. Fabr. bo0 117106 . d. Lind. Bau. 200fl. 73,50 do. Vorj. A. A. 10060 6, O0Ob;i G do. do. B.. 300 23,406 Varziner Papierf 66, 256 Gum. 51,006 6 300 113,756 500 140, 00b3G Ver. ö 600 105, 00bzo Ver. Haller 125 300 1289, 00bB Verein. Pinselfb. 10 300 68 0063 G do. Smyrna Typ 5 300 455,90 b5G Viktoria Fahrrad 15 300 117006 Vikt.-⸗Speich. GS. 8,25 6 Vogtland Masch. 136,50 bzG Volgt u. Winde 102. 00bz G Volpi u. Schlũt. 127,25 G Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. ko. Warfstein. Grub. Waffrw. Selsent. 1 Westeregeln Alt. 10 do. Vorz Att. — 44 Weft Drht Ind. 8 10 4 zi, do. Stahlwerke lar 15 175, 008 do. Union St⸗ P. 12 16 4 E60, 0obzo;; do. do. neue — —
135. so b; 6 is zo b; G Tei fig Feuervers. S op. io σ . FJ *
50 bz agdeb. Hageld. 33 / . . 9 . ö , Ber gemg⸗preis beträgt vierteljanrti 4 * 5303. K — ö 1 253 008 Magdebg. Rückders. Ges. 100 0. Ale Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 3 ĩ Inser 4 k 58503 Mannb. Ver Jes. cu 1000 s ac 3]. far Serlin anßer Den Rost- Anstalten auch die Expedition — . then ö e, enn, me,. , K ö. ,,,,
. . 6 0 1 F . J ä 13 ** 2 . 14rd; G Store ern. co., W v. loo die- Einzelne Anm mern koten 25 5 w 145 55G Rordstern An fals 30 so v. Zoo . 206,25 Oldenb. Vers.⸗ G. WM /g v. 00 Mνt.
103006 Leben gzhers. M op. QM 885536 3 h
— 822 — 1 S O
—
O
S GQ G α Sa o Sg Gs
91 A= = —
— — do Oc wr
O2, 75a2 603 b; 107 006 kv. 136. 75 bz . Eisen 152,50 b 6 in, Lehm. Wllb. 166, 40 b G do. do. abg. 56. 256 lios, El. Gef. do, 00 G mosrPrtl 3. 100,506 do. neue 143 506 1 254,25 b; rand Wagg. 106 806 Sibern Bgw Ge. 120, 00 bj do. 1. fr. Vert. L285, 606 Hildebrand Mhl.
126, 00bz G Hirschberg. Leder 40,00 et. v G do. neue 139,25 bz G do. Masch. 376,75 b G kö
8 .
ü — 2 —
—
FR —
n 303. Berlin, Freitag, den 24. Dezember, Abends. 1897.
198 0 Q E 0 — — 266 — oO M Mt 8
— . 2 —
Sd = G G Q D , . X 88 —
C — C . D — — — — — — — —— — — — — — 2 * 2 2 1 1 8 1 1 *. 1 1 2 2 L 1 141 1
307,006 opidentia. 100 von 1000 fl. Sl, 90bz G Westf. Alovꝛ 100 / v. 1000 Mer 282, 90 b3G Rh. -Westf. Rücko. 100 0. 400 σι 206, 00 bz Sãchs. Rũckv.⸗Ges. Ho /a vp. S 00 Ms 108, 756 Schles. Feuerd.⸗ G. 2M /o. 500M 13g 236 63 DTuringia, V- &. T ad. ibo - Als, 90 biB Transatlant. Güt. Mop. 1300 öis, So bi; Ünion, Asg. Verf. da so d. 300 114 006 Union, Hagel vers. M / op. M Qxαs 132 006 Viktoria, Berlin 20/9. 1000 t.
— — 2 —
ĩ j e st ã ö5ni ãdi . z Uebersicht Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Bekanntmachung. . . -
ĩ . ñ = ist i i öniali ᷓ küber die im Jahre 1898 abzuhaltenden Prüfungen dem Reglerungs⸗Sekretär. Rechnungs-⸗Rath Napp zu Am 23. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ . — e en we f ern nr
Frankfurt 9. D. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Direftion Erfurt der an der Strecke Plagwitz Lindenau Lützen — bem Sendtor Münch zu Torgau den Königlichen Kronen- neu errichtete Haltepunkt Seebenisch für den Personenverkehr Die Prüfungen beginnen in ö G Orden vierter Klasse, sowie ö. r eröffnet worden. ; Königsberg am 21. April und 15, September; dem Stadtsergeanten a. D. Berg zu Fürstenberg i. Mecklb., Berlin, den 24. Dezember 1897. Danzig am 3. Mai und 8. November; früher zu Berlin, den Polizeiboten und Vollziehungsbeamten Der Prafiden; des Reich- Cisenbahnamts. Stertün am 238. März und 5i. Oktober; 221, 80bz Westdtsch. Vj. B. 29M 9. 1009020. Fikenderg und Schmidt zu Hannover, dem städtischen Sch * k Rostock am J. Mär; und 4. Oktober; 1119 br. Wilbelma. Magdeb. Allg 100k. gõob; G6 Straßen⸗Aufseher Fischer zu Linden i. H, den Chaussee— Tübeck am 15. Mär; und I8. Oktober; ,, Amtliche K Ausschern Frömling zu Osnabrück und Kniep zu Duder⸗ Hie dur am 18. Januar, H. Juli Und 8. November; rcd rig zn . (Imthige 4 . siabt, dem Waldarbeiter Stein zu Madfeld im Kreise Brilon n . ain 2. Februar, 25. Juni und 26. Oktober;
. 18 . . 85 94806. Dtsch. und dem Instmann Tie de zu Bledau im Kreise Königsberg Landespolizeiliche Anordnung. amburg am 14. Februar, 9. Mai, 8. August und
Ils 36e bB Srdtr. Gotha Pr. Pfdbr. III IV. 1095 503. Naitbt. 1. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Auf Grund des §8 7 des Reichsgesetzes vom 235. Juni 31. Sktober. . e , ,,,
7 — — etreffend die Abwe . — ö Nicht li K Rei und des 3 3 des preußischen Ausführungsgesetz's vom Die von Heute ab, zur Ausgabe gelangende Nummer hl i ah ,,,, . 13. Marz 381 (Hes. S. S. 123/18. Juni 1851 CGese S. des „Reichs⸗-Gesetzblatts“ enthält unter Kö . 9, tier, ; Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des S 116) ordne ich zufolge Anweifung des Herrn Ministers Nr. 2436 die Bekanntmachung, 6 ie . . , . Reid? den e fle hes den choscihisch zum Konsul in für gaiüdwirihschef. Domänen uni Forsttzn fare gen umfang ,, pn ahterkehr l , Annen ght wr m , r z lla gohh Valencia (Venezuela) zu ernennen geruht. bes Regierungsbezirks Königsberg hierdurch an: n,, 232 rn e . ,
, C Oet. e, e 4 — er. . 9 —ĩ
. Lecan Chen w, 6 58 3 1. 154506 § 1. . Befreiung der Angehörigen des Peutschen Reichs unb Hester⸗ 3 . . ᷣ . 3. r aß ; Die Einfuhr von frischem Schweinefleisch aus reichs von der ihnen als Ausländern in bürgerlichen Rechts- , . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:; Schweden und Rorwegen wird vom. 29. Dezember d. J. streitigkeiten ablicgenden Verpflichtung zur Sicherheitsleistung is3 35 b5G Zo. , . 12 2 den Reichsbank-Direktor Schmiedicke zum Geheimen einschließlich ab bis auf weiteres allgemein untersagt. für die eargs ieh vom 23. Dezember 1897. , 5 i. ODber⸗Finanz⸗Rath zu ,,. 2. Heeiteban. anpisen 82 Berlin . 2 Dee ö ; 465 zr. g. 6h stan ds beamt er Reichsb an ⸗Hauptfste le : aiserliches Post⸗Zeitungsamt. * Se ,. 83 in Rae, . K den 3 als , . . . kö s Weber sfẽdt. g
5, de en, ,,. 35 ; ĩ Rath, timmungen der S5 66 Nr. 1 un — ̃ ö. ö * i. . n 6 ir, n. des Direktors des Komtors der B. Juni 18801. Mai 1894 bezw. des 8 328 des Reichs⸗ gg Job; G ö. Hrau. . G 142 706 Reichs Hauptbank für Werthpapiere in Berlin, bisherigem Bank⸗ Strafgesetz buchs. 3 ; ; des Rei —— lůckauß d 3400 bn G Afessor Wolf, sowie dem Zweiten Vorstandsbegmten der ᷣ . ; In der Crsten Bꝛilage zur heutigen eum nen, 2. ö reicht 126 75636 Gummi Schwan. Räichsbankstelle in Düsfeldorf, bisherigem Bank⸗Assessor Diese Anordnung tritt sofort in Kraft. und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ uf 131406 mrich hall. Peifert den Charakter als Kaiserlicher Bank⸗Rath, und Königsberg, den 28. Dezember 1897. Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zoll⸗ e,. ae . dem Vorsteher der Börfen-Abtheilung des Komtors der z Der Regierungs⸗Praͤsident gebiet in der ersten Hälfte des Monats Dezember 5. J . . 55 . Reichs ⸗Haupibank für Werthpapiere Schwendy, den Kassierern . . ⸗ and in der Zeit vom Januar 1857 bis jetzt verdffentlicht. w . Schoppen, Neum 34 und , . . ;
256 Schubert, Mewes und Battig, sowie den Yber⸗
10975636 . , Knetisch und Franck, sämmtlich bei . der Reicht ⸗Hauptbank in Berlin, den Charakter als Rechnungs⸗ Sin fuhrverbot. Königreich Preußen.
154256 Rath zu verleihen. Wegen weiterer Verbreitung der Schweineseuche in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
—— . 68
*
0! D 8 = 1 2
O
111811111111811111
——— —— „ — — — — — — — — * —— — T — C —
2 2
217 003 6G öchst. Farbwerk. 640 00et. G Hörderbütte alte 295 00 bz G ds. alte konv. S9, 75 G do. do. St. ⸗Pr. 287, 75 G do. St. Pr. Litt. A 141,606 Hoesch, Eis. u. St. 156, 75 G off mann Stãrke 282, 006 efm. Wagenbau 123 50 bz G owaldt · Werke 18,506 üttenh. Sinn. 133, 7.5 G wrazl.Steins 126, 00 do. abg. 151, 10b; G Int. Baug. St Pr 296, 0b; G Jeserich, Asphalt 189,50 bz 6 Kahla Porzellan 288, 25 bz Kaiser · Alle. 288,30 bz Kaliwk. Ascherẽl. 142,75 bz G Kapler Maschin. 3 145, 1096 Kattswitz. Brgmw. 159, 30 bz Kevling 4. Thom. 291, 00bz G Köhlmnn. Stärke 13100636 Söln. Bergwerk. T25al3 1, iobz Köln⸗Müsen. B. 101, 00 bz do. do. konv. 106, 50 G König Wilh. H. 230, 0066 do. do. St. ⸗Pr. I 161006 König. Marienh. 147, 90 G Kgsb. Msch Vorz. 131,50 bz G do. Waljmũhle — Königsbern Bgw. oM 9obzG Königszelt Prill. 147,75 G Körhlsdorf. Zuck. 339, 00 63 Kurfürstend. Gef 133, 906 do6. Terr. Ges. 135,50 G6 185,00 bz G . nv. 138, 265 G Laurahũtte. 116 00 bz do. i. fr. Vert. 163,25 bj G Leipz. Gummiw. —— Leopoldsgrube .. —— Leopoldshall... 97,25 bz G do. do. Et. Pr. 7 zbas7, 10 b; Leyt᷑. Joseft. Pap. — — ZLudw. Lõwe & Ko. —— Lothr. Eisenw.. S2. 25 bz G do. St. Pr. gb 50 bi GG Louise Tiefbau w. 256, 00 bz G do. do. St. Dr. Durer Kohlen kr. 73. Met. G] Mrᷓ. Masch. Fbr. Dynamite Truft l 175, 90 bz Mk. Westf. Bw. do. ult. Dez. 175,504, 104, 40b; Magd. Allg. Gas Gckert Masch. Eb. 103, 00 bz G do. Baubant᷑ Egestorff Salifh 146,75 bB do. Bergwerk Gintracht Bgwẽt. 162.50 bzB Marie, kon Bw. Glberf. Farbenw. 348,23 b G Marienh. Kotzn. Glb. Leinen⸗Ind. 68 40 bz Maschin. Breuer Glettr. Kummer 204 00 bz Msch. u. Arm. Etr glektt. Unt. Zurich 127,75 b G Massener Bergb. Gm. n. Stanzw. 123 003 G do. neue
gl. Bllf. Et. P. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor.
Med. Bb. Zittau
ch. Bw
CGypendorf. Ind. Grdmansd. Syn. ich. ] Mend. u Schw r Mix u. Genest Tl.
Gschweiler Grgw. do. Eisenwerk 107, 00b6 Nähmasch. Koch 137,40 bz G Nauh. saͤurefr. Pr. 150,756 Neu Berl. Dmnib 114006 Neufdt. Metall w. 88, 006 Neurod. Kunft. A. soo 37 9, 00bjB Neuß, Wagenfbr. 12006 Niederl. Kohlenw . Nienb. Vorz. A. 68,50 b; G
38,75 106,30 b G 152, 00 b G 186.90 bz
aiS6, 60a 75B63 156,50 bz G
Se Sd de Sede, dn.
*
ö . 8
— O K QO 2 OM OO.
. —
rn, . S — 2
* ec O Ro e CG O O NM .
= —
— — — 8
=*
**
Sr = 0 · G D · · G - SX T /, - dT d= = = = S &ꝶco GQ-‚· -=- -=
S8 .. — do M 0 —
I = ro = O0 O & d b e άsö] & Q OG d G = e.
- -
—
E 2 r , , , , e. . . . . =, e, ge, m . = m fe e. wm. me. pe . , m.
28
6 . *
——
—* Ce O r C — «R OC — .
2 —
d G . ö 2 2 ö ö 2 2 ö 2 2 4 7 8 ö 2 4 2 6 6 * 2 6
—
— ——— —w— x 0GS SSI O
* O0) * * . . & S — 0 0
— * 2
22
— — * — 1 = * 2 2 2 2 . 1 6 2 — * * 1 * 1 2 — 2 2 — *. 2 — — * 2 OC O MDM DN — 2 O2 M0 X X
= = . R ö 1 — 0 — * — — — — —
2
* * , , ,
8 12 82
2 8020 wor- 1
2 27 2
Dũůss. Drht. Ind. Dũůffeld. Kammg. Dũsseldorf. Wag.
eo O 0 x O, O oo en Co ο. G S
12
g Tr 8. TL DD d. tn C NDL WQ Q · C . —· D = 7 — = — = e
— ' Ce O , er eo . . r 2 3 8 2 ö ö ö 2 ö 2 m n ö m m 3888S s 8 X R e , n = . m. m. ö
de
984.25 Dranienb. Chem. c Rathen. Dyt. ;. , ig G d,, ., ö me,. 233 e 1öerteref Cn bee gg 3 des preußeischen Aus⸗ Nai — idig 1650 ö ö Schweden mir guf Hrund hen, ö den bisherigen Gesandten in Lissabon, Wirklichen Ge⸗ sa. ö 23 110, 158 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: führungsgesetzes zum Reichs⸗Viehseuchengesetz vom 26 . heimY n gar bn Here nth ali za ie höchfe ten u her u. n e g u i ĩ ĩ ärti A 1ööl mä Genehwigung des Herrn Mißiste r für Landwirth— ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Zeitzer Maschin. 20 20 298,50 bi 8 dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt von schaft, Domänen und Forsten die Einfuhr von frifchem ,,, 2 ; ö . der Decken den Charakter als Legations⸗Rath, . Sch weine fieisch aus Ich weden und' Norwegen vom 135 55 b; G ö 1 Kurse) Gestern: dem Geheimen Registrator im , ,. 6 bis DX ezenb er 5. J einschließlich ab verboten. ö — ker, JJ Stralsund, den 23 Delember 1689 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: lo obi G Serlia. — 1 533 Sörse er⸗ dem Geheimen Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Der RegierungsPrasident. den bisherigen Geheimen Regierungs- Rath von Rissel⸗ 166, 90b3G 3ffnete in festerer Haltung und mit zumeift etwa Amt Küster sowie dem Legations-Kanzlisten bei der Gesandt⸗ In Vertretung: mann, vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen höbtren Kursen auf spekulatihen. Hebie, eie aus schaft in Belgrad, biaherigem Geheimen expedierenden Sekretär Mejer. aneh, fen heunen BbersNieglerungs-lath zu ernennen. die fremden Tendenzmeldungen günstiger lauteten Klein ert den Charakter als Hofrath, und r,, . , , , dem Geheimen Kanzlei-Sekretär im Auswärtigen Amt . . ö Sr gr ufe nen . Reichhoff den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Ein fuhrver bot. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
unterlagen die Kürse nur unwesentlichen. Schwan Wegen Ausbruchs der Maul⸗ und Klauenseuche und den Konsistorig Rath Friedrich Altmann zum Ge⸗ kungen und der Börsenschluß blieb ziemlich fest. ; ; ö Verbreitung der Schweineseuche in Schweden wird nach 5 3 . Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Mini⸗ Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste und ruhige Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: des preußischen , , , zum Viehseuchengesetz vom sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ n n fe rn. a, dem Cisenbahn-Sckretär Schlüter zu Straßburg i. E. 13. März 186 die Cin fuhr cn. Wiederkäuern, heiten zu nennen J a,, Frede Fonds jumelst behauptet; Itallener ind den Charakter als Rechnungs-⸗Rath zu verleihen. Sch weinen und frischem Schweinefleisch, aus den bei deniselben Ministerium angestellten Beamten, Mexikaner fest. — Schweden und Norwegen vom 29. Dezember d. J. ein⸗ nämlich dem Rechnungs⸗Rath Hermann Blümel den . Zunge bietont wurde mit 4k oo notict, ĩ schließlich ab hierdurch verboten. Charakter als Geheimer d, , ,, und P 200 25 bi c Gesd zu Prolongationszwecken mit 65 Vo gegeben. Der Geheime Kanzlei⸗Diätar Mr , ist zum Ge⸗ Schleswig, den 23. Dezember 1897 dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator
151,75 8 Auf inkernatisnalen Gebiet gingen Oefterreichisch ; 168 . raiserli arine ernannt. Nr Gustapv Lange den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ ,,,, hLimen Kanzlei Sekretär in der Kgiserlichen Marine Der Regierung · Pra sident. leihen.
72,5 bzö Haltung etwas lebbafter um; italienische Babnen Zimmermann. . unverãndert. schweizerische fester. k ; 6 2 tee, , . . fester, BSekanntm ach j ng, . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; namentlich Dortmund ⸗ Gronau steigend. betreffend die wechselseitige Befreiung der Ange—⸗ Bekanntmachung, : daß der Ober Landesgerichts Rath Bosse . s 166 39 ; —; ; u genehmigen, daß der Ober⸗Landesg Mob k e . hörigen des Deutschen Reichs und Dest erreichs von betreffend das Verbot der Sin fuhr, von wie der⸗ zu 6 16 f hen . e, und e n. Monlanwerthe nach festerem Beginn . . ö 6 kãuern . aus gericht in e . 6 . 3e. . 3 3 schließlich etwas abgeschwãcht. rein n genen, h z weden⸗Norwegen. den Amtsgerichts⸗Rat nz aus Kalbe a. S. z. 8. ir 875 die Prozeßkosten. — — z ; k . . . . ö . f . . 24 6 Zur Verhütung der Einschleppung der Maul⸗ und Alauen⸗ k a. S., zum Y Landesgerichts-Rath in Naum⸗ 252, 00 bz mittelungen des Königlichen 2 Ir h ö . w seuche, sowie zur Verhütung der Einschleppung von Schweine⸗ urg n Tändgerichts Rath Pfeiffer in Cassel zum Ober— stien, Doch lte und ni drift. 36 . Die Kaiserlich deutsche und die Kaiserlich Königlich öster⸗ krankhelten wird auf. Gründ, des s des Reichsgefe des, b⸗⸗ den San 9 . 1000 42 ο0b;G gute Sorte 1659. M, 16, 00 MK ; Mittel Sorte reichische Regierung haben, um den beiderseitigen Staats- treffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, die n,, ath 6 , dr n m nnn . nn, , nn, ,, n,, angehörigen die geren von der Verpflichtung zur Sicher⸗ gil fuhr von. Wiederkäuern und von frischem 3 , . au li ö 1e n gr. 8 . be elleiküng fur bie Proxhtosten in bürgerlichen echt. Sch weinefieisch aus Schweden Nor weg enhr m nn. 1m mssesor Dr. jur. Schmidt in Berlin zum in, . ae 2 an n , 6 teitigkeiten nach dem Inkrafttreten der ,, 239. d. M. einschließlich ab verboten. Die r =, . 3 6 . t —⸗ 300 ö Tinsen o/ b n de , = Karioff Zirl oꝛeßordnnng n an 6 tigen, . lebenden , gen ĩ eee. . bern Gerichts- Assefor Wentzel in Berlin . 3 . en vilps ch eßorun ung 5 192 Ab.? . . . nicht besteht. bei dem Amtsgericht J hierselbst zu ernennen, sowie
e o R O e XO GO O0 O0 & & , & 0
r
— 2180
Sc = N - TC - - 2 2 2 0 0 - 2 2 ==
TD — —— — = — = HC . , . . . . . . m n .
19
S I . .
3 wor-
* 22
i
12
O 90 G00 λ, d , m.
= m .
= SC = = = D
83 8 8 de
t
O — 00 — — — — *
D /// / . 5 2. — 2 * 2. . ** 6 * 2 n ö ; *
— 8 — O0 — * ü — — C OC Ot 12
114. 6.
ene, eee. . . KBib.
r r r , r, .
o r
do. do. Vorzug. — Seis weid. Eisen
enkirch Bgrr. do. i. . Vert. Gelsenk Guß stahl Gg. Mar. hũtte do. kleine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor). Att. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗· m. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. . Zucker . Görh. Eisenbhnh. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke 2 Gritzner Ma
D D do O . W , = = . 2 2 26
3
2 2 2 4 ö 6 2 w 6 6 6 6 4 . m
8
2
— * 21
* 3 5
S
A= ee, o O G G
r 85 2
hIpEB
n
— * — ——— d Se- I GI C] SI 8M d &] τ
X — — — — — CCL
8. — *
d 4— C —
.
DS I oo O «0 οφ⏑« -t,
.
149,506 108,50 b G 134,50 b 6 131,25 b; B 178,75 bj G 157758 51753 168,506
2 .
8E S
do. ar
*
* doe g 6 — 5 8333 .
127,50 bz G 169, 8063 6 158, 25 b 6G 179,756 108,75 G
ibo ad Soc 103 66k
104,00 bz S chm., 181,906 r. Steinkhlb. 266 00bzG do. do. neue
75a Io M0 og, io; 1.20 0. — dito Bauchfleisch 1 Eg 139 **
, , . öri i no Wachler bei dem Kammergericht, den Sengts⸗ 1009 335, 9908 fleisch J Eg 1B 0 M; 100 . die Voraussetzungen erfüllt sind, unter denen fuͤr Angehörige Strafbestimmungen des 5. 66 des Reichsgesetzes, betreffend i. Pr. u . . Site s n, mn ze *in lm. . ll.5. 1 Eg 150 4AÆ. . Æ 65 des einen . die Befreiung von der Sicherheitsleistung die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, und des . , , . 9 Iich ien j sfen e g,
825 50 h — wegen der Prozeßkosten im Gebiete des anderen Theiles eintriti. Z28 des Strafgesetzbuchs. h. ; ĩ Marienwerber, dem Senats⸗Präsidenien bei dem Kammer⸗ 11 500 ge. pl, 50 bi G ; 20 ] Berlin, den 23. Dezember 326 Gegeben in der Versammlung des Senats, 6 * m nn k k ᷓ e, . Hamburg, den 22. Dezember 1897. ert in Tilsit, Langrock in en und Röstel in Io /n d ; x r rr Dstrowo den Charakter é. 6 ber⸗Justiz⸗Rath mit i , 2240 . dem Range der Räthe zweiter Klasse, M/ ov. 1000s
—
1000 io, ObiGd 400 Æ.. — Rindfleisch von der Keule J — Rr. 1 und der Ssterreichischen Zivilprozeßordnung 8 5? iff. 1 uwiderhandiungen gegen dieses Verbot unterliegen den den Sber Staatganwalten von Plehwe in Königsberg
*
*
— — — W — — — 2 —
C
Oo , D . == &i C= = C- X. · . - — — — — 22
. — — — — — — — —— — = w — — * = 2 5. 1 . . 14 4 * * 4 * * 4
& 9
O O, O C =
ftr S Wo d dd
* .
7 — —— —
1 = 20 = D 3822228.
— — — 18 II Sœ :S] v
ddr S8 121