1897 / 303 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

rn, , , n , , , nme m de le ell . e e. e e . d

Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗Maßregeln.

Nach r über die Berbreitung von T

ich ten bierkrankheiten im Auslande.

Oesterreich.

7. November. Drte: fe: Drte: vi

Maul und Klauenseuche . 18 Rothlauf der Schweine Schweine pest (Schweineseuche) e n , gen S nep weineseuche Maul und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine Schwein epest ( Schweineseuche) Maul und Klauenseuche Schwein eyest Schweineseuche) Rothlauf der Schweine.. Rothlauf der Schweine. Schweine pest (Schweineseuche)

Maul⸗ und Klauenseuche..

Nieder · Desterreich ö

Salzburg Steiermark. ;

l J Tirol Vorarlberg

Ober · Desterreich ; .

P K Oo Go e -= —— K - C d -*

Rothlauf der Schweine.. Schweine pest Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine Schweine pest (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche . i, weinepe weineseuche Maul⸗ und Klauenseuche. i nn e, fer 1; schweine pest (Schweinesen Maul⸗ und Klauenseuche. . 29 Rothlauf der Schweine.. 1

Böhmen

S*

C 80

Schlesien

Mähren R ;

Galizien

Bukowina. Dalmatien.

14. r, 21. November. 30. November.

ö S*

63 54 10

I . Wc , , & JJ

& I I & de, doc

ö c

S S=- FCI π· m ο—‚, . ds * do O C C 0 O0

3 8 de 2 O CO, M t

92 S8S* B

Ungarn.

5. November.

Komitate: Orte: Höfe: Maul⸗ und Klauenseuche 31 104 1548 29 J 2 3 9 3 Rothlauf der Schweine.. 25 94 497 25 Schweineseuche. ö 59 1423 59

Schweiz. 1. 15. November. 16.— 30. November. Maul⸗ und Klauenseuche. Zahl der verseuchten und verdächtigen Drte: Stalle: Orte: . J

Appenzell a. Kh. ... * Appenzell i. Rh. ... 1 St. Gallen. . : 16 Graubünden 36 9 10 Neuenburg . d // 4

Rothlauf der Schweine und Schweine seuche. ) Zahl der vLerseuchten Kantone: .. Kantone: Orte:

8 9 6 27. ) Am stärkften verseucht war der Kanton Zürich.

Belgien. 1.— 15. November. 16.—30. November. Zahl der verseuchten Provinzen: Gemeinden: Provinzen: Gemeinden: 7 20 8 27.

Maulseuche .

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Rubr sind em 23. d. M. gestellt 15 427, nicht recht⸗ zeitig gestellt 61 Bagen. In Oberschlesien sind m 22. d. M. gestellt 6029, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 25. d. M. sind gestellt 6139, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin standen am 23. Dezember die nachbezeichneten Srundflücke zur Verfteigerung:

Mol kenstraße 4 dem Fräulein Marie Schneider gebörig;

Nutzungswerth 3570 Æ; für das Meistgehot von 39 000 wurde Amtsgerichts Rath R. Rosenow, Kurfürstenstraße 229, Ersteher. Eberswalderstraße 28, dem Kaufmann C. E. R. Callenbach zu Potsdam gebörig; Fläche 73 ar Nutzungs⸗ werth 8590 S; für das Meistgebet von 111 C600 * wurde Schlächter⸗ meister Au gust Schletzke, Wörthersftraße 3, Ersteher. Auf⸗

eboben wurde das Verfahren, betreffend das Srundstück Put“ . 50, Ecke Lortzingstraße 6, dem Bäckermeister G. Kindermann gebörig.

Beim Königlichen Amtsgericht Berlin gelangten die nachbezeichneten Grun dstücke zur Versteigerung; Grundstück zu Friedrichsfelde, Wilbelmstraße 3, der verehelichten Schlächter⸗ meister Günther, Marie Amalie Louise, geb. Haase, zu 1 gebörig; Fläche 8,29 a; Rutzungswerth 471 4;

eistbietender blieb Schlächtermeister Iulius Schneider zu Berlin, Zorndorferstraße , mit dem Gebot von 500 Æ Der

uschlag wurde versagt. Gruntstẽck ju Lichtenberg,

cke Margarethen uns Wilhelmstraße belegen, dem Reiche druckerei⸗ beamten Gustav Haepp zu Lichtenberg gebörig; Fläche 16,12 a, Nutzungewerth 9150 , mit dem Gebot von 180 100 4 bli. b Frau Anna Limburg, geb. Pfeiffer, zu Berlin, Kottbuser Ufer 48, Meistbietende. Grundftück zu Groß- Lichterfelde, angeblich in in der Drakestraße 39, Ecke Potẽdamer Cbaussee belegen, dem Kaufmann Hermann Schlüter zu Groß Lichterfelde gehörig; Fläche 13,13 a; Nutzungswerth 4790 M; Meistbietender blieb Baumeister Heinrich Meunsching zu Groß Lichterfelde, Duürerstraße 276 wohnkaft, mit dem Gebot von 80 000 Æ Grundstück zu Steglitz, angeblich Albrecht⸗ straße 20 kelegen, dem Inspektor Friedrich Wilhelm Berg ge⸗ hörig; Fläche 12, a; Nutzung werth 1950 ; Meistbietender blieb . Franz Bülew zu Berlin Srinmstreße 7, mit dem

ebot von 41 600 4 Grundftück zu Friedrichsfelde, Wilbelm⸗ straße 11, der Wittwe Friederike Emilie Maikemski, geb. Lutter, ihren aus der Ehe mit dem verfterberen Karl Wilhelm Oskar Maikows ki berrorgegar genen stinder, nämlich: a. dem Schlächter Karl Otto Alexander, b. dem Restauratenr Julius Eugen Willy, e. der unverebelichten Friederike Anna Elisabeth,. 4. dem Kaufmann Max Robert Hellmuth, Ge⸗ schwister Maikowski, gebörig; Fläche 10841 ha; Nutzunge⸗ werth 2097 e; Meiftbietender blieb Maurermeifter Augu st Gesch zu Friedrichsfelde, Louisenstrͤße 15 wohnhaft, mit dem Gebot von 100 000 46 In der Zwangsrersteigerrnge⸗ 2 des Grundstücks Gothenstraße 43 zu Schöneberg, dem Lehrer

u gust Cars zu Berlin gebörig, ist ein neuer Versteigerungstermin auf den 13. Januar 1898, Vormittags 104 Uhr, anberaumt worden. Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangęverfteigerung des ju . Düppelstraße 2/3, Ecke Kielerstraße, belegenen, dem Rentler Herm. Toepffer gehörigen Grundstücks.

12. November.

Komitate:

13. November. 26. November. verseuchten : Komitate: Orte: Komitate: Orte: Höfe: 101 1209 23 99 28 101 1142 160 15 3 9 3 16 15 89 417 22 83 22 76 378 1323 59 1245 59 1140

Wie aus Frankfurt a. M. gemeldet wird, hat die Mittel⸗ deutsche Kreditbank die in Wiefkbaden und in Frankfurt be— stehende Bankfirma B. Ber le übernemmen. Das Frankfurter Geschäft gebt in der Mitteldeutschen Kreditbank auf, während die ö Firma in eine Filiale der gerannten Bank umgewandelt wund.

Stettin, 23. Dezember. (W. T. B.) Spiritus loko 36, 70 nom.

Breslau, 23. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. zz o/ L. Pfdbr. Litt. A. 10000, Breslauer Digkontobank 121,45, Breslauer Wechslerbenk 107,00, Schlefischer Bankverein 139,75, Breslauer Spritfabrit 143 75, Donnersmarck 163 50, FKattowitzer 71,50. Oberschles. Eis. 198.90, Caro Hegenscheidt Akt. 135,56, Oberschles. Koks 179325, Oberschl. P. 3. 158.00. Orr. Zement 168,10, Giesel Zem. 158,75, C.-Ind. Kramsta 14625, Schles. Zement 222.00, Schles. Zinkh. A. 218, C0, Laurahütte 184 60, Bresl. Oelfabr. 100, 25, Koks -Obligat. 1092, 40, Riederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 122, 00 exkl. Bezugẽr.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 0ᷣ9 exkl. 50 A Verbrauchs abgaben pr. Dezember 55, 10 Gd., do. 70 A Verbrauchz⸗ abgaben pr. Dezember 35,ů70 Gd.

Magdeburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Tornzucker exkl. 88 9 / Rendement 1015 19 25. Nachprodukte erll. Id o/o Rendement 735— 8.20. Feft. Brotraffinade 1 23.25. Brotraffinade 11 253,09. Gem. Raffinade mit Faß 23,25 23.60. Gem. Melis J mit Faß 22,75. Ruhig. Robzucker J. Pro⸗ drrt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dezember 98,423 Gd. , 9,47 Br., pr. Januar 8.45 Gd., gö2 Br. pr. Februar 855 Gd, 957 Br. pr. März 9, 60 Gd., 9, 65 Br., br. April 9, 65 Gd, 8,70 Br. Stetig.

Frankfurt a. M., 23. Dezember. (WB. T. B.) Schluß. Kurse. dond. Wechsf. 20 345, Pariser do. 80,709. Wiener do. 169, 32, 3M Reichs A. 97 00, Unif. Egprter 10710, Jialiener 4 99, 3 oo port. Anleihe 21 30, 5 o amort. Rum. 1060 80. 4 6m russische Kons. 1063,50, 4049 Ruf. 1894 67,29, 4 Cο. Spanier 6100, Darm⸗ stãdter 156, 890. Deutsche Genossenschafts Bank 118.20, Diskonto⸗ Kommandit 199,59, Dresdner Bank 159,30, Mitteld. Kredit. 116 00, Nationalh. f. D. 160 109, Oesterr. Kreditakt. 2987, Oest.Ung. Bani 795, 90, Reicheẽbank 162,40, Allgem. Elektrizitat 276,50, Schuckert 269,70, Bochum. Gußft. 053,506, Dortm. Union Harpener Bergw. 190 10, Hibernia 205,80, Laurahütte 183,90, Westeregeln 2 . farbwerke 452 20, Priratdiskont 43.

fferten⸗ 2974, Franzesen 282, Lombarden Gotthardb. 147, 10, Deutsche Bant , Diekonto Komm. 1989, 40. Dresdner Bank 1598,50, Berl. Handelẽges. 17425, Bochumer Gußst. —, Gelsenkirchen PFarrener 190 25, Hibernia 205,90, Laurabütte —, Ital. Mittel⸗ meerb. Schweiz. Zentralb. 138 20, do. Nęrdostbahn 105,30, do. Union 76,20, Ital. Méridicnaur —, Schweiz. Simplonb. S3, 70, 6 o/ Mexikaner 84 85, Italiener 34 05, Helios —.

Köln, 23. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 60, 00.

Dres den, 23. Dezember. (W. T. B.) 30,0 Sächs. Rente 96, 25, 34 (ο do. Staatsanl. 100, 60, Dregd. Stadtanl. v 93 100,50, Allg. deutsche Sreditbk. 217 50, Dres d. Kreditanft. 143 50, Dresdner Ban 159.00, Dresdner Bankverein 126 00, Leipziger Bank —, Sächs. Bank 131 090. Deutsche Straßenb. 176, 60, Dresd. Straßenbahn 225. 25, Sãchs. Böbm. Dampfschiff ahrts Ges. 275, 00, Dresdner Bau⸗ geselljch. 238 00.

Leipzig, 23. Dejember. (WB. T. S.) Schluß Kurse. 3 0 Sächsiscke Rente 86 50 3129 do. Anleibe 101,00, * Paraffin and Solaröl / Fabri 118,60, Mansfelder Kure 866, Tespziger Kredit⸗ znstalt Attien 217,50, Kredit- und Sxarbank zu Leipng 121,75, Lein iger Bankaktien 193 50, Leipziger Hypothekenbant 154.99, Sächsische Bankaktien 130,50, Sächsische Boden. Kreditanfralt 128 00 Leipziger Saumwollspinnerei⸗Attien 172, 00, Leipziger Kammgarn⸗ innerei⸗ Aktien 168 25, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 181,00, Altenburger Altienbrauerei 245, 00, Zugkerraffinerie Halle Attien 116,50, Sroße Lein riger Straßenbabn 45,73, Leipziger Glektrische Straßen babn 185, 5, Thuringijche Gasgesellschafts Aktien 20 00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 234 00, Leipziger Cleftrizitãtz werfe 130,50.

Kam mjug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Dezember 15 Æ, pr. Januar 124 AÆ, pr. Februar 3,9 A, vr. Mãrz 3,75 , pr. April 3,07 Æ, rr. Mai 307 A, pr. Juni 3, 07 Æ pr. Juli 3. 07 A, pr. August 3,074 A, Tr. tember 3071 Æ, vr. Okteber 3,05 AÆ, pr. November 3 C5. Umsatz: 20 00. Tendenz: Behauptet.

Srem en, 23. Tejember. (B. T. S) Bärsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Pstroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Lolo 485 Br. Schmal. eft. Wilcor 236 , Armour sbield 26 4, Cudahy n A, Ghoice Grocery 271 6. White label 71 . Sed. Fest. Short clear middl. lolo geräumt. Reis ruhig. Ka ff ee geschäfteloc. Baumwolle. Fester Urland widdl. Joko 300 3. Tabac. 236 Seronen Carmen, I2z1 Packen Turkei.

Kurse des Ef fekten⸗Makler⸗Vereins. 50/0 Norddeutsch⸗ HDolllãmmerei und stammgarnsvinnerei⸗Aktien 5 Norbd. Eloꝝd. Attien 10686 bei, Bremer Welllämmerei 290 Br.

Hamburg, 23. Dejember. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Cor merh. 14435. Bras. Bl. 5. D. 139,25, Lübeck Büchen 168.25, L- CG. Guano⸗- KB. 72 09, ier. 44, Hamb. Packetf. 11160, Nordd. Acyd 169 00, Truft Dynam. 167,25, 37, Hamb. Staat tzanl. 94. 90,

orie ra t. Schluß.) Befterreichtche Kredit. Aktien

in Barren pr. Kilogr. 7759 eren, London lang 3 Monate 20 21 Br., 20, 174 Sd., 20 ö , . c

1

zz os do. Staatzr. 105, 30. Vercingb. 157 20, ö aal 13 c. Geb in Barren r 3 2 . .

Ketzen loro lebsos, b gen leblos mecklenburger 1069. Mais gg.

„br. ffee ruh 5 Br. 2

Fest.

23 eren ßer. 6g. T. B) Schluß / Rurse. 8a.

ente 102,00, Oesterr. Silberrente 101,90, Desterr

1 rüxer 282, 00, Tramway 461,00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjabr 1174 Gd., 11.375 Br. pr. Mai- Juni Gd., Br. Roggen pr. Frühjahr 8,73 God. sis Br, pr. Mal- Juni Gde.; . Br. Mais vr. Mai- Sunn 5.64 Gd., 5.65 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,66 Gd., 6.57 Br.

24. Dezember, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten. (W. T. B) Fest. Ung. Kredit Aktien 378 350. Dest. Kredit Aktien 35156, Franzosen 334.40, Lombarden 77.25, Elbetbalbabn —, Dester⸗ reichische Papierrente 102965, 4 ungarische Goldrente 12155, Defterreichische Kronen. Anleihe ——, Ungarische Kronen Anl. gg 55, Marknoten 58, 95, Bankverein 254.00, Landerbank Ab, 00, Busch⸗ tiehrader Litt. B. Att. ——, Türk. Loose 58, 75, Brüxrer Wiener Tramway 460, Alpine Montan 129,60.

Bu dape st, 23. Dejember. (W. T. B.) Produ ktenmarkt. Weizen loko ruhig, pr. Frübjabr 11,94 Gd., 11,98 Br., pr. September 333 Gd., 935 Br. Reggen vr. Frübjahr 8,3 God. 365 Br, er pr. Frübjabr 636 Gd. 6338 Br. Mais pr. Mai Juni 5.42 Gd., 5.43 Br. Koblraps loko 13 00 Gd., 18,50 Br.

Lon don 23. Dejember. W. T. B. (Schluß, Kurse.) Engl. 2e /o Kons. 127i, Preuß. 340 /0Stonf. 102. Ital. 5 Cο Rente 94. 45, s3der Ruff. 2. S. 1644, Konvert. Türt. 213. 40ͤ9 Spanier 613. 310 Egvrter 1024, 40/9 unif. do. 1064, 4 υάωC Trib. Anl. 108, 60, konf, Mex. 96, Neue 93er Mex. 92, Ottoman ank 124, De Beer neue 283, Rio Tinto neue 2475, 3 Rupees 614, 660 fund. Arg. A. 8583, Doe Arg. Goldanl. 93, 40M äuß. Arg. 624, 3 so Reichs. Anl. 86, Brasil. ser Anl. ot, Platzdiskont 3. Silber 36, So /o Chinesen 363. Wechselnotierungen: Veutsche Plätze 20, 64, Wien 12, 16, Pari 265,41. St. Petersburg 251 / 1.

Bankausweis. Totalreserve 20 036 000 Abn. 1 484 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27547 0900 Zun. 509 000 Pfd. Sterl., Baar. vorrath 30 783 000 Abn. 5 600 Pfd. Sterl.,, Portefeuille 231272 000 Zun. 1 158 000 Pfd. Sterl. Guthaben d. Privaten 37 151000 Abn. L565 O00 Pfr. Sterl., do. des Staats 9 369 600 Zun. 133800 * Sterl,. Notenreserve 17 915 000 Abn. 16506 000 Pfd. Sterl.

egierungssicherheit 13 024 900 Zun. 84 000 Pfd. Sterl. Prozent-, verhältniß der Reserve ju den Passiwen 43 gegen 453 in der Ber woche. Clearinghouse⸗Umsatz 155 Milllenen, gegen die entfrreckende Woche des vorigen Jabres mehr 22 Millionen.

Aus der Bank floßen 30 000 Pfd. Sterl.

Morgen fallt der Metallmarkt aus.

8986 og Japazucker 106 fest. ben⸗Rohjucker loko 86 fest. Cbile⸗Kurfer 4816, vr. 3 Monat 483.

London, 24. Dezember. W. T. B.) Gestern hielt hier die Anti- Zuckerprämien Liga ihre Eröffnungesitzung ab. Die Liga, deren Präsident Lord Stammore ist, verfolgt den Zweck, mit allen Mitteln die Abschaffung oder Neutralisation der Zuckeiprämien ju fördern. Beinahe alle führenden Vertreter der kaufmännischen Zucker⸗Interessen Großbritanniens und der Kolonien waren vertreter. Für den verhinderten Präsidenten Lord Stammore hielt der Vije⸗ 2 Lubbeck die Eröffnungsrede. Er sagte: die gegenwärtige * sei beffnunge reich für das Ziel der Liga. Die Versammlung nahm schließlich eine Resolution an, wonach im Hinblick auf den Bericht der westindischen Untersuchungskommission Regierung und Parlament aufgefordert werden sollen, sofortige Abhilfe gegen die schädlichen Wirkungen der Zuckerprämien des Auslandes zu sckaffer. Ferner beschloß die Versammlung, mit aller Kraft dahin zu wirken, daß die Frage während der Sesston von 1898 ihre thatsächliche Er ledigung auf der Grundlage des gleichen Wettbewerbes finde.

Liverpool, 23. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12 600 B., davon für Spekulation und Gxyport 1000 S. Steigend. Middl. amerikan Lieferungen: Stetig. Dezember ⸗Jannar zu /e 312 / g. Käuferpreis, Januar Februar 3u cg 32e Verkäufer preis, Februar ⸗März 31e do., März April 31s. 315/e do., April⸗ Mai Zu ee 3 do., Mai⸗Juni 31e 315 Käuferpreis, Irni⸗ Juli S1 316 /e do. Juli. August 3u / 9 Verkaäͤuferpreis, Auguft Sertemker 316 80 do., Ser tember⸗Oktober 310 / g d. do.

Offitielle Notierungen. American good ordin. * aM, do. low middling Zinn, do. middling 3! / 2, do. good middling 31 n, do. 2323661 fatr 3132, Pernam fair 3u / nn, do. good fair *. Ceara fair 3g, do. good fafr 3i*s,, Egyptian brown fair 315 1s, de. good fair 4msis, do. good A/ is, Peru trough good fair 65 / is, de. good 6z, do. fine 6t, do. moder. rough fair 475, do. good fate Ba /ig, do. good Hu /ns, do. smooth fair 3ü/is, do. good fair * n. M. GS. Broach good 273, do fine 34, Bhownuggar good M aa, do. fal good V/ n, do. fine 3isis, Domra good Wenn, do. fully good M 2a, de sine 33, Scinde fully goed Au is, do. fine 3, gal fully gocz 2s / is, do. fine 3. ;

Glasgow, 23. Dezember. (W. T. B) Robeisen. Mir numbers warrants 45 sb. 5 d. Steig. (Schluß) Mixed numtert warrants 45 sb. 45 d. Warrants Middlesborough 11 40 b 4 *.

Bradford, 23. Dejember. (B. T. B.) Wolle fester * belebter, die Vorrätbe werden knarp. Garne und Stoffe rens.

Paris, 23. Dejember. (W. T. B.) Die Tendenz der 852 war recht fest, das Geschäft etwas lebhafter. Banken andarern; bevorzugt. Spanier steigend auf Deckungen. 3 einzelne Indestere. werte zeigte sich vermehrtes Intereffe. Die Lage des Gesdmarktes wird als befriedigend angesehen.

Bankausweiz. Baarvorrath in Gold 1964218 000 3 719 000 Fr., do. in Silber 1 211732 000 Zun. 2 848 000 Fr. Vece seuille der Hauptbank n. d. Filialen 795 253 000 Zun. 1221 000 33 Notenumlauf 3 689 145 0090 Zun. 1 348 009 Fr., iaufd. Rechners * 4898 1340090 Zun. 14 m . Guthaben d. Staat?

3 5653 O00 Abn. J 782 000 Fr. Gesammt-⸗Horschüsse 3730 ** Kön, is oo Fr. Fins. n. Diskont. Grträgn. io id ee. 311 09 Fr. Verhältniz des Notenumlaufs zum Ba 16 8 0.

[Ec lug Surse Se Gramm ssch. Rente iss Is, , . Kerte Sor, , Portugiehsche ente e gh ortugiefis ch * Dbkl. , 440 Huf. Mi S6 Co, o, Russen S6 sus. sban. äuter⸗ Ani si,. Rorh. Türen 21,77, Cärken ere Desterreichische Staatsbahn 7235,00, Banque de France

* 16

B de Paris S589 0, B. Dttomane 560 900, Cröd. Lyonn. 799 09, Hebeers 34 C0. Lagl. Estat. 1990. 50. Tinto. A. neue 629 00, een. G. S gs, Sun kanal. J. 318. Priwattitiant— Way. Amst. k. 206,760. s. 4. dtsch. Pl. 1223. Wchs. a. Itallen 4, Wchi. London k. V3. 22. Cbequ. a. London 25,244, do. Madrid E. 37206, do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 36.50.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, vr. Dejbr. 29, 10, pr. Januar 29, 15, Pr. Jannar⸗April 29, 90, pr. März⸗Juni 28. 60. Roggen ruhig, pr. Dejember 18.25, vr. März-Juni 18,75. Mehl bebauptet, pr. Dezember 60, 65, pr. Januar 61, 16, pr. Januar-April 60 g5, vr. März Juni 645. Rüböl rubig, pr. Dezember 56), pr. Januar 57, Pr. Januar-⸗April 57, pr. Mai. Auguft 56k. Srirstus fest, vr. Dejember 43, pr. Januar 434, pr. Januar- April 43, pr. Mai⸗August 43.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 /0 loko 284 à 29. Weißer Zuder matt, Nr. 3, pro 1o9 kg, pr, Dei. 325, pr. Januar 321, Fr. Mari · uni 334, pr. Mai⸗Auqust 333.

St. Petersburg, 23. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 50. do. Amfterdam do. Berlin 45, 75, Chequ. a. Berlin 6 2TI. Wechsel a. Paris 37, 15, 4 C Staatsrente von 1894 1093, Gold⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 38 oso Gold⸗Anl. von 1891 1455, 4 069 kons. Eisenb. Obl. von 1880 44 00 Bodenkr. Pfandbr. 157, St. Petersb. Diekontobank 665, do. intern. Bank J. Em. 581, Fuss. Bank für auswärt. Handel 405, Warsch. Kommerzbank 482.

24. Dezember. (W. T. B.) Ein Kaiserlicher Ukas, betreffend die Einlösung noch nicht gezogener 44 ½ Obligationen der ehemaligen Großen Russischen Eisenbabn-⸗Gesellschaft, der 5 o Obligationen der Moskau. Smolensker und Trans⸗ kaukasischen Eisenbahn resp. Konversion dieser Obligationen jn 4 Papiere, ist heute veröffentlicht worden. Der . Minister bat die Emission einer neuen (185.) Serie von Zerti⸗ fikaten 4, Staatsrente im Betrage von 109 Millionen zum Austausch gegen Obligationen der 400 inneren Anleiben von 1887 und 1891 und der 40,0 in Kreditrubeln emittierten Obligationen der Kron⸗Eisenbahnen angeordnet.

Ein Artikel der Hand. u. Ind⸗Itg.“ hebt das progressive Steigen des Kurses der 40/0 Staatsrente hervor, welcher gestern mit 100 den Parikurs überschritten hat.

Mailand, 23. Deijember. (W. T. S.) Itallen. 00 Rente 100,36, meerbahn 526,00. 985 i 727 090, Wechsel auf Paris 104 80, Wechsel auf Berlin 129,90, Banca d'Italia 837.

Am sterdam, 23. Dejember. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. 94 er Ruffen (6. Em.) 893, 400 Rufen v. 18894 39 boll. Anl. 99. 590 Transv.Obl. 60/0 konv. Trangvaal Marknoten 59,25. Ruff. Zollkupons 1915. Hamburger Wechsel 59,224. Wiener Wechsel 5.50.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. vr. März pr. Ma Roggen loko —, do. auf Termine fest, pr. März 135200, pr. Mai 12800, pr. Juli —. Rübõl loko do. px. Mai —, do. vx. Seytember⸗Dei br.

Sava⸗Kaffee good ordinary 37. Bancazinn 371.

Antwerpen, 23. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig,

Petroleum. (Schlußbericht,. Raffiniertes Type weiß loko 144 be. u. Br., vr. Dezember 14 Br., pr. Januar 144 Br. Ruhig. Schmalz per Dezember 55.

Brüssel, 24 Dezember. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz Hein rich⸗Bahn betrugen in der jweiten Dezember Dekade: aus dem Bahnbetriebe 161 38 Fr. aus den Minen 13170 Fr., Gesammteinnahmen 114548 Fr. Mehreinnahmen gegen die vor⸗ läufigen Einnahmen in der gleichen Dekade des vorigen Jahres 6256 Fr.

NewYork, 23. Dejember. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete träge, wurde im weiteren Verlauf des Verkehrs fest und schloß recht fest zu den höchsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 2d o0 Stuck. 64 .

Weizen eröffnete infolge festerer ausländischer Märkte in . Haltung mit etwas höheren Preisen. Auch im weiteren Verlauf des Geschäfts war auf Käufe der . ein fortwährendes Steigen der Preise zu verzeichnen. Mais allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs infolge der Festigkeit des Weijens.

(Schluß Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3, do. für andere Sicherheiten 4 . Wechsel auf London (60 Tage) 4.8513, Cable Transfers 4,843, Wechsel auf Parig (60 Tage) 53.224, do. auf Berlin (60 Tage 94 /i, Aichison Topeka & Santa Aktien 123, Canadian Pacifie Aktien 813. Zentral Pacifie Akiien 114, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 935, Denver C Rio Grande Preferred

e. 3 Aktien 103, Lake Shore Shareg 170, Louig⸗ ville & Nasbollle Aktien 564. New Jork Lale Erie Shares 143. ö, e. Zentralbahn 1071, Northern Pacifie Preferred (neue Emi; 58t, Norfolk and Weftern Preferred Interims. Anleihescheine) 474, sladelphia and Reading First Preferred 528, Union Pacifte Aktien a6 4, 40/9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1285, Silber Com⸗ mercial Bars 575. Tendenz für Geld: Leicht. .

Wagrenbericht. Baumwolle Preis in New ⸗Jork 51515. do. für Lieferung pr. Januar 5, 80, do. do. pr. März 5. 87 do. in New⸗Orleans 53, Petroleum Stand. white in New. Vor 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined lin Cases) 5, 85, do. Credit Balances at Oil City pr. Januar 65, Schmalz Western steam 4,85, do. Rohe & Brothers 5.0900, Mais per Dezember 321. do. per Januar per Mai 348, Rother Winterweizen loho 191F*, Weijen per Dezember 1018, do. per Januar 993, do. per Mär do. per Mai 944, Getreidefracht nach Liverpool 35, Kaffee fatr Rio Nr.? 68, do. Rio Nr. 7 per Januar 6,90, do. do. ver März 6,15, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3,95, Zucker 33, Zinn 13,65, Kupfer 10, 90. Nachbörse: Weizen 4 (c. böher.

Chicago, 23. Dezember. (W. T. B.) Weizen setzte schon etwas höher ein und konnte sich auch im weiteren Verlauf des Ge⸗ schäfts infolge der Festigkeit in LZiverpool und auf umfangreiche Käufe und Deckungen gut behaurten. Der Handel in Mais verlief auf k Ankünfte und große Käufe und Deckungen in fester

altung.

Weizen pr. Dezember 93, do. pr. Januar 944, Mais vr. Dezember 266. Schmalz pr. Dezember 445, do. vr. Januar 4573. Speck short clear 4 875. Pork pr. Dezember 7,70.

Rio de Janeiro, 23. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf

London 7.

Buenos Aires, 23. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 175.80.

Kalkutta, 23. Dezember. (W. T. B) Die Handelskammer von Bengalen führt in einem Schreiben an die Regierung aus, daß sie die Zeit zur Einführung der Goldwährung für gekommen balte. Seit dem Schluß der indischen Münzen seien vier Jahre ver- flossen und es gäbe gegenwärtig in Indien kein Münzsystem. Dieser Schwebezustand schädige den Handel erheblich. Die Handels kammer richtet daher an die Regierung das Ersuchen um Bekanntgabe der etwa beabsichtigten einschlägigen Maßregeln.

1. Untersuchungs⸗ Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . Frwerbs, und Wirthschafts Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

9. Bank⸗Auswe .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y nuntersuchungs⸗Sachen.

60781] Steckbrief.

Der Heizer Hans Jürgen Lorenzen der 3. Kom- pagnie J. Werstdivisien hat sich am 5. d. M. in Antweipen vom Ablösungstrantport S. M. S. Möwe! entfernt und ist daher fabnenfluchtverdächtig. Alle Militär⸗ und Zivilbebörden werden ersucht, auf den ꝛc. Lorenzen ju fahnden, denselben im Be⸗ tretungsfalle feftzunehmen und an die nächste Militär- behörde behufs Weitertransports an das unterzeich⸗ nete Kemmando abliefern lassen zu wollen. Be⸗ schreibung: Größe 1572 m, Eestalt mittel, Haare blond. Stirn frei, Augen blau, Kinn oval, Nase und Mund gewöbnlich, Bart fehlt, Gesichtsbildung oval, Zãbne voll stãndig, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Stern auf der Brust und auf beiden Armen eine Frau tätowiert.

Gaarden bei Kiel, den 18. Dezember 1897.

Kaiserliches Kemmando der J. Werftdivision.

(60821] Steckbrief.

Gegen den am 6. September 1857 zu Hamburg eborenen, zuletzt in Schwerin wohnbaften, ver⸗ eiratheten Lotterie ⸗Krellekteur Johann Karl Emil Raßmussen, welcher flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, ift, nachdem durch Urtheil des K. Schöffen⸗ gerichts Kirchheim vom 22. Juni 1897 wegen Ueber⸗ tretung gegen Art. 7 3 3 d. P. St. G. gegen ihn auf eine Geldstrafe von 1060 , im Uneinbringlich⸗ leitsfall auf eine 10 tägige Hafistrafe erkannt worden ist, die Beitreibung der Gelditrafe aber nicht möglich ist, behufs Vollstreckang der eventuell erkannten 10 tägigen Haststrafe gemäß § 489 St. P. O. Haft⸗ befehl erlassen worden. Es wird ersucht, den Raßmussen festzunehmen und in das nächstgelegene Amtsgerichts. Gefängniß abzuliefern. Gegen Hinter⸗ legung von 100 kann die Vollziehung der Haft⸗ strafe abgewendet werden.

Kirchheim, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Amtsrichter Mohr.

loo s3] Steckbrief.

Gegen den Schneidermeister Theodor Neuge⸗ bauer, am 16. November 1843 zu Orpeln geboren, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin vom 19. Juli 1897 erkannte Gefängnißstrafe von sechs Monaten pollstreckt werden. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften, in das nächste gelt abzu⸗ , und zu den Akten 136 D. 588. 97 Nachricht u geben.

Berlin, den 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 136.

bol y

Der Beschluß der Strafkammer Kaiserlichen Land- gerichts Zabern vom 22. Januar 1896, wodurch die Beschlagnahme des Vermögens des Michgel Siefert, geboren am 13. September 1871 in Schalkendorf, angeordnet wurde, ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 15. Dezember 1897 wieder aufgehoben.

Zabern, den 19. Dezember 1897.

Der Kaise liche Erste Staatsanwalt.

i

Y Aufgebote, Zustellungen ö. und dergl.

In, Zwangkvollstreckungs sachen des. Gastwirths erich Hahne in Ellrich, Klägers, wider die Ehe— tau des Hochöfnertz Gar Engelke, Henriette, geb. Hahne, daselbst, Beklagte, wegen Forderung, ist der 89 den 2. März k. Irg. zur Zwangtversteigerung Hlimmtz⸗ Termin durch Beschluß vom heutigen

3 aufgehoben.

alkenried, den 18. Dezember 1897. Herzoglichet Amtsgericht. Voges.

7. Aufgebot. * ö. das Aufgebot folgender Urkunden beantragt

H folgender Depotscheine des Komtort der Reich⸗ daiy ban für Werthpaplere:

J. Nr. 523 385, ausgestellt am J. Juni 1889 für Frau Johanna , geb. Bertina, in Herborn auf 6309 M 40½ Stuhl. Weißenburg ⸗Raab⸗ Grazer Prämien⸗Antheilschein v. 1871 mit Zinssch. ꝛc. von der ꝛc. Rupperẽ berg,

II. I) Nr. 967 110, ausgestellt am 16. Januar 1897 für Frau Marie Amalie Müller, geb. Dahme, zu Berlin auf 7500 6 3 00 Deutsche Reichs. Anleihe mit Zinssch. fällig am 1. April 1897 ff. nebst Anw. zu 200 M u. mit Zinssch. fällig am 1. Oktober 1897 ff. nebst Anw. zu 5000 6,

2) Nr. 963 559, ausgestellt am 21. Dezember 1896 für Fiau Marie Amalie Müller, geb. Dahme, zu Berlin auf 3000 Æ 3 50 Deutsche Reichs Anleihe mit Zinssch. fällig am 1. Juli 1897 ff. nebst Anw. zu II 1 und 2 von der ꝛe. Müller zu Berlin, Schönhauser Allee 104,

III. 1) Nr. 952 683, ausgestellt am 7. Okteber 1896 guf 1000 ½ς. 4 00 Hyp. Pfandbr,. der Pomm. SHyp Akt. Bank in Berlin mit JZinssch. fällig 1. April 1897 ff. nebst Anw.,

2) Nr. 952 685, ausgestellt am 7. Oktober 1896 auf 2000 M 3 0υ⏑ Pfandbriefe der Rheinischen Hyp. d mit Zinẽsch. fällig 1. Januar 1897 ff. nebst

nw,

3) Nr. 728 757, ausgestellt am 3. Januar 1893 auf 2000 M 400 Hyp.-Briefe der Hyp.-Bank zu ö mit Zinssch. fällig 1. Juli 1893 ff. nebst

nw.

4) Nr. 728 75838, ausgestellt am 3. Januar 1893 auf 3000 M 406109 Hyp.Briefe der Hypoth⸗-Bank zu Hamburg mit Zinssch. fällig am 1. Juli 1893 ff. nebst Anw., .

5) Rr. 728 756, ausgestellt am 3. Januar 1893 auf 2500 M 40 unkündb. Hrp. Briefe der Pomm. , . mit Zinssch. fällig 1. Oktober 1893 ff. u. Anw.,

zu III. 1-5 von dem prakt. Arzt Dr. med. Gustav Adolph Venn zu Wiesbaden, auf welchen auch die Depotscheine ausgestellt sind, J

Y) folgender Lebenkbersicherungspolicen der Victoria zu Berlin Allg. Versicherungs. Aktien ⸗Gesellschaft:

a. Nr. 64 443, lautend auf das Leben des Kamm machers Carl Heinrich Wunderlich in Löbau über 2006 6 von dem z4. Wunderlich, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlia, Wilbelm⸗ straße 118,

b. Nr. 28 631, lautend auf das Leben des Richard Frisch zu Zwickau über 1500 M6 von Frau Marie Schweißer, veiw. gewesenen Frisch, geb. Wagner, vertreten durch den Rechtsanwalt Reinhard zu Zwickau,

3) der bon der Victoria zu Berlin Allg. Ver⸗ sicherungs · Aktien · Gesellsch. zu der Lebens versicherungs⸗ police Rr. 45 118 ausgestellten 3 Prämienrückgewähr⸗ scheine Nr. 9, 10, 11, lautend über je 81 M von dem Lehrer Nitschmann zu Danzig, Brendeasse 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolffgram zu Berlin, Wilhelmftr. 118, .

4) der von der Direktion der Berlinischen Lebens versicherungt⸗Gesellschaft hier dem Schneidermeister August Jiadezewski zu Bremberg ertheilten Empfangsquittung vom 22. Juli 1874 über die Police der genannten Gesellschaft A. 15 747 über 500 Thlr. von dem ꝛc. Radezewski, vertreten durch den Rechtsanwalt Kolwitz zu Bromberg,

5) folgender Sparkassenbücher der hiesigen städti⸗ schen Sparkasse: /

a. Nr. 48 747, lautend über 62627 M auf Wittwe Marie Rausche, geb. Meyer, von der ꝛc. Rausche zu Berlin, Ruppinerstr. 23,

b. Nr. 164 204, lautend über 1144 04 1 auf den Buchbinder Richard Schilde von dem ꝛc. Schilde zu Berlin, Elisabeth⸗Ufer 36

c. Nr. 169 240, lautend über 553, 17 M auf die verehelichte Premier Lieutenant Anna Menger, geb. Große, don dem Premler Lieutenant 9. D. F. Menger zu Berlin, Friesenstr. 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Bernstein zu Berlin, Dorotheen⸗ straße 6h / Cb, ö

6 des am 2. September 1895 zahlbaren über 200 M lautenden Wechsels d. 4. Berlin, den 5I. Mal 1895, autzgestellt von V. Ribbeck an eigne Ordre, gezogen e. Gottfried Schalk zu Nixdorf, von dem selben acceptiert, von V. Ribbeck indossiert an Ordre von F. A. Wolff Nachfolger, und von dorf an Ordre der Genossenschaftsbanf des Stralauer Stavtviertels zu Berlin, von dem Schlossermeister

V. Ribbeck zu Berlin, Rheinsbergerstr. 66, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Scheffler zu Berlin, Schützenstr. 4647,

7) des von der Firma Heilborn C Co. in Berlin, Neue Friedrichstr. 36, auegestellten Checks über 157,50 Je, zahlbar an C. A. Wolf in Treuen am 1. März 1896 bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin ron dem Lokalrichter Carl Morgner zu Treuen i. V, vertreten durch den Rechtsanwalt Loebinger zu Berlin, .

s) des fünfprozentigen Berliner Pfandbriefes Litt. G. Nr. 839 über 1350 S von dem Kauf⸗ mann Alexander Strich zu Berlin, Rungestr. 30, vertreten durch den Rechtsanwalt H. Lepy ebenda, Seydelstr. 3

9) der 4 prozentigen Pfandbriefe der Preuß. Hypo⸗ theken⸗Aktien Bank zu Berlin Ser. VII Litt. R. Nr. 3786 über 1000 S, Litt. R. Nr. 3787 über 1000 ½, Litt. T. Nr. A1 733 über 300 MS, Litt. T. Nr. 21 435 über 300 6 von dem Rentier Friedrich Tbeuerkauf zu Goslar, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rudolph daselbst,

10) des 4 prozentigen Pfandbriefes der Pommer⸗ schen Hypotheken. Aktien Bank zu Berlin über 300 Serie V Iitt. F. Nr. 7707 von dem Kossäthen Ferdinand Rennefarth zu Linum, vertreten durch die Rechts anwalte Justiz⸗Rath Dr. Heymann und Masur zu Berlin, Charlottenstr. 33 a;,

1I) des vom Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt unterm 1. Dezember 1892 auf 350 Zinsen ausgefertigten Berliner Stadt ˖Anleihe⸗ scheines Litt. L. ** 102706 über 1000 6 von dem Kassenboten Leenhard Winden zu Berlin, Alexandrinenstr. 32.

12) des vom Magistrat hiesiger Königl. Haupt- und Residenzstadt unterm 15. August 1878 ursprüng⸗ lich auf 44 o Zinsen ausgefertigten, vom 1. Juli 1880 ab auf 40½ herabgesetzten Berliner Stadt- Anleihescheins Litt. M. Nr. 64 978 über 500 M von dem Bergmann Friedrich Schrader zu Anderbeck bei Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt von Wulffen zu Stendal, .

13) des 33 prozentigen Berliner Stadt⸗Anleihe⸗ scheins Litt. K. Nr. 16934 über 2000 S6 von dem Schuhmachermeister Ferdinand Schultz zu Berlin, Mulackstr. 34,

14) der auf den Gutsbesitzer Wilhelm Rausch in Peterswaldau als Vormund der Elfriede Weber ausgestellten rothen Depotscheine des Komtors der Reichs hauptbank sür Werthpapiere:

a. vom 7. April 1892 Nr. 690 905, lautend über 300 S 30/9 Central Landschaftl. Pfandbr. mit Zinssch., fällig 1. Juli 1892 ff. u. Anw.,

b. vom 7. Februar 1896 Nr. 915193, lautend über 100 M 45/0 Schles. Pfandbr. mit Zinssch., fällig 1. Juli 1896 ff. u. Anw.,

zu 142. u. b. von dem Kaufmann Gustav Ertel zu Peterswaldau als Vormund der Elfriede Weber, vertreten durch den Rechtsanwalt Gallwitz zu Reichenbach i. Schl.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, zur Zeit Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumten Aufgebots.« termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 6. Juli 1897.

Das Königliche Amtsgericht 1. Abtheilung 82. 44460 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Urkunden beantragt worden;

I) der Sparkassenbücher der Städtischen Sparkasse zu Berlin:

a. Nr. 51 014 über 459,83 M für Weilfust, Marie, geb. Rehfeldt, Frau des Kassenboten Beilsuß zu Berlin, Charlottenstraße 82, beantragt von der selben, Johannes straße 8,

b. Nr. 634090 über 787,93 M für Fräulein Alwine Heinze, Lützowstraße 21, beantragt von dersel ben, Spenerstraße 26,

2) der Reichsbank. Depotscheine:

a. Nr. 865 174 über 2600 Æ 40 Hypotheken⸗ briefe der Hypothekenbank in Hamburg mit Zing—⸗ scheinen selt 1. Januar 1896 ne I Anw., ausgestellt am 17. Mai 1895 für Frau Anna Lüdke, geb.

Riemer, hier, beantragt von derselben, Linien straße 250,

b. Nr. 771 538 über 6250 M 4o/9 Preußische konsolidierte Staatsanleihe mit Zinsscheinen seit 2. Januar 1894 und folg. nebst Anw., ausgestellt am 11. Oktober 1393 für Frau Marie Cosmar, geb. Poerske, hier, beantragt von derselben, Köpenicker⸗ straße 49, .

C. Nr. 975 794 über 600 MS 30/0 Preußische konsolidierte Staatsanleihe mit Zinsscheinen seit 1. Januar 1896 und Anw., ausgestellt am 10. März 1897 für Fräulein Emma Hennies, hier, beantragt

von derselben, zu Charlottenburg, Knesebeckstraße 18/19,

Gartenhaus,

d. Nr. 925 919 über 3000 MS H5o / Hyvotheken⸗ briefe der Preußischen Boden -⸗Credit⸗Actien⸗Bank nebst Zinsscheinen seit 1. Juli 1896 und Anw., aus⸗ gestellt am 18. April 1896 für Fräulein Bertha und Ottilie Dietze in Wiesbaden, beantragt von Rechts⸗ anwalt von Eck zu Wiesbaden,

6. Nr. 699771 über 3000 S Aktien der Anbalt⸗ Dessauischen Landesbank mit Gewinnantheilscheinen seit 1392 und Anw., ausgestellt am 1. Juni 1892 für die verw. Frau Marie Kuthe in Dessau, beantragt von Rechtsanwalt Gumpel zu Deffau,

3) des Derxoischeines Nr. 1471 32 der Kur und Neu märkischen RMitterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin über 10 000 M. Peeußische konsolidierte 30 Staatsanleihe mit Zinsscheinen seit 1. April 1893 und Anw., ausgestellt am 18. November 1892 für den General⸗Major Robert von Daetinchem de Rande zu Berlin, beantragt von Rechtsanwalt Heinitz zu Berlin,

4) des Depositalscheins über die Lebensversicherungs⸗ policen Nr. 4383 und 4384 der Lebens., Invaliditäts- und Unfall⸗Versicherungsgesellschaft Prometheus zu Berlin, ausgestellt am 31. Januar 1881 für den Tischler Friedrich Wilh. Drescher und seine Ehefrau Emilie Friederike Amalie, geb. Martienssen, hier, beantragt von der verw. Frau Amalie Drescher, der unv. Marie Drescher zu Berlin, Reichenbergerstr. 74a. und dem Hornisten Richard Drescher zu Bromberg, Infanterie Regt. Nr. 129, 6. Komp.,

5) folgender Wechsel:

a. d. d. Chemnitz, 4. Juni 1897, über 134 05 per 31. Juli 1897, gezogen von Damies K Zimmer- mann auf B. Lindner zu Berlin, Nettelbeckstr. 4. beantragt von Rechtsanwalt Justiz · Rath Dr. Alexander Katz zu Berlin,

b. d. d. Magdeburg, 15. Juni 1896, über 52.50 40 per 25. August 1896, gezogen von Gebrüder Kallman auf Richard Wettges zu Halberstadt, Grauehof 13, acceptiert von Rud. Wettges, beantragt von Bischoff & Hovpfe zu Berlin, Brückenstr. 13 a.

C. d. d. Berlin, 5. September 1896, über 600 9 5. Dezember 1896, gezogen von L. Hubn auf

ichard Filtz zu Berlin, Schönhauser Allee 158 a. accevtiert von demselben, beantragt von Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Paul Meyer zu Landsberg a. W.,

d. zweier Wechsel, d. d. Berlin, 25. August 1894, über 900 M per 25. November 1894, über 780 Æ per 1. Dezember 1894, gezogen von Leopold Lipp- mann auf Salinger Cohn zu Berlin, Michaelkirch=

latz 18, aeceptiert von demselben, beantragt von Rechtsanwalt Werner 1I. zu Berlin,

6. d. d. Berlin, 4. Juli 1896, über 4445 M per 20. Oktober 1896, gezogen von Kirsch C Boch auf Sattler Rudolf Wurl zu Berlin, Stromstr. 24. acceptiert von demselben, beantragt von Rechtsanwalt Dr. Herzfeld zu Berlin,

f. dreier Wechsel (mit undollständigem Text) ver 30. Mat, 25. Juli und 25. September, gezogen von W. Matthews zu Berlin. Pallisadenstr. 7, as dedtiert von Amalie Fleischer zu Berlin, Krautstr. 2b. beantragt von Rechtsanwalt Dr. Marcuse zu Berlin,

6) der Lebensversicherungs policen der Preußischen Ldebeng.· Versicherunga . Aktien · Gesellschaft u Berlin

a. Nr. 28 805 über 109 Tbaler, ausgestellt am 14. März 1872 für den Lieutenant Tritz Kegel ju Schwenda zu Gudsten des Heinrich Ve inne Karl

eber oder dessen Rechtsnachfolger, beantragt den der Vittwe Jobanne Marie Veber, geb. Fleisch in Staßfurt,

b. Nr. 23 8os über 100 Thaler, audae telt am 14. März 1872 für den Llentenant Feig Kegel za Schwenda zu Gansten des Cbrist an Qettried Deder oder dessen Rechtsnachfolger, deantragzt dea dem Bergarbeiter Cbristian Gottfrted Deder za Sraßfart.

r

—— —— m * 7 2 K

2 . ,

2 —— 3 / /

nr · . .

2

/

ö 2 1 . 3 2 —— . w w

2 r 88

4.

ĩ. . ö 8 . —— 2 2

t /