1897 / 303 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

5

*

.

w ö

4

. ö

Letzt in Cannstatt. Beklagten, Ebescheidung betreffend, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. lammer des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 12. März 1898, Vormittags Fp Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 20. Dezember 1897. . Da iber, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

60637 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar und Darlehnskasse des Kreises Kreuz- nach in Sobernheim, vertreten durch den derzeitigen Vorstand I) den Bürgermeifter Friedrich Reidenbach, ) den Kaufmann August Schmidt, 3) den Gut besitzer Friedrich Trapp, alle in Sobernheim, Klã⸗

erin, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Graeff II. n Koblenz, klagt gegen die Elisabeth Schulz in Amerika, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagte zu 2, und Genossen, wegen Ertheilung einer Vollftreckungsklaufel, mit dem Antrage, der Klägerin gegen die Verklagten aus der am 8. Dezember 1890 vor dem Notar Zens in Sobernheim gethätigten Schuld⸗ und Pfandverschreibung des verstorbenen Schusters Johann Schulz in Limbach die Voll⸗ flreckungsklausel für den Betrag der Hauptsumme von 10650 M nebst Ho Zinsen vom 1. April 18941 ab zu ertheilen und die Kosten des Rechtsstreits den Verklagten zur Last zu legen, und ladet die Be— klagte zu 2, die vorgenannte Elisabeth Schulz, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 1A. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 20. Dezember 1897.

Brennig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(606361 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Litten C Ce zu Königsberg, Bahn hosstraße Nr. 5, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Arnheim hier, klagt gegen die Handlung Barsach Berliner zu Roszyszcze (Rußland), welcher die 6 der Klage durch Ersuchen der zuständigen Behörde vergeblich versucht worden ist, unter der Behauptung, daß die Beklagte auf Grund eines Acereditios von der War schauer Kommerzbank auf das Konto der Klägerin 200 Rubel erhoben, letztere irrthümlich die Klägerin von dieser Ent⸗ nahme in Kenntniß zu setzen unterlassen hat und, als später die Parteien ihre Kontos ausgeglichen, nicht berücksichtigt wurde, Beklagte sonach zur Zah⸗ lung verpflichtet ist, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, an Klägerin 200 Rubel nebst 5o/o Zinsen seit dem 2. November 1893 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Arrestverfahrens CQ. 3/85 zu tragen, das Urtheil en Sicherheitsleistung in baar, Ostyr. Pfand⸗ riefen, Preuß. Staatg⸗ oder Deutschen Reichs An⸗ leihescheinen für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Königsberg auf den 2. März 1888, Vormit⸗ tags 1605 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—

macht. Königsberg, den 16. Dezember 1897. Bing ler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59398 Oeffentliche Zustellung.

Inn— Zivilpyroꝛeßsachen der offenen Handelsgesellschast in Firma G. L. Daube & Co. in Frankfurt a. M. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Zehme in

Leipzig, Klägerin, gegen Hans Bader, früher in

ann, deni jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, eine Forderung von 181 4 34 4 nebst Anhang betreffend, lader die Klägerin den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 63, auf den 1. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Klägerin wird den in der dem Beklagten bereits zugestellten Klagschrift entbaltenen Antrag stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu, stellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Leipzig, am 15. Dezember 1897.

Sekretãr Hübschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

legszs] Heffentliche r genung.

Der Bussener Franz Klaunig in Schönefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Penzig in Leipzig, flagt gegen den Schlosser Robert Wagenschwanz, früher in Schönefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts,

auß Darlehnsvertrag und Vergütungt versprechen, mit

dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von 525 sammt Zinsen zu 5 vom Hundert von HO seit tem Tage rer Klagzustellung zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig . zu erklãren und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die VII. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 15. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Bachm ann, Sekr., . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60632 Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Eberhard III., Ackersmann, in Guntersblum wohnhaft, eigenen Nameng und als Vormund wie auch als gefetzlicher Erbe des minder⸗ jährigen, jetzt verstorbenen Jakob Ebling, Sohn des verlebten Jakob Ebling, Küfer und Wirth, in Köngernheim wohnhaft e , vertreten durch Rechtganwalt Cause in Mainz, Beklagten u. Gen. laden die Sophie Clisabetha Sanftenberg, ohne Geschäst, früher in Berlin und dann in Milwaukee domi zsliert, dermalen aber ohne bekannten Wobhn⸗ und Aufenthaltsort, Klägerin, wegen Theilung, mit dem Antrage: die erhobene Klage als unbegründet abjuweisen und unter Verwerfung aller gegnerischen Kontestationen als unbegründet und unzulässig dem Theilungsstatus errichtet vor Notar Hubert am J. April 1885 die Bestätigung zu ertheilen, die Parteien zur Schlußliquidation und Empfangnahme

handlungstermin mit der Aufforderung, zu seiner

ihrer Erbanweisungen vor den Notarkommissar zurückzuperweisen, die Erhebung der Kosten der Theilung von der Masse zu verfügen und die Gegnerin in die Koften dieser Prozedur zu ver- urtbeilen, jur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor die II. Zivilkammer des Großherzog lichen Landesgerichts zu Mainz auf den 26. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. (L. S) Wolf, Justiz Rath.

(60633 Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Gierle, Kaufmann in Frankfurt a. M. Bergerstraße 67, Kläger, vertreten durch Rechts anwalt Pr. Jourdan in Mainz als Prozeßhevoll⸗ mäcktigten, klagt gegen den früheren Dpernsãnger D. Wenner, zuletzt in Mainz wohnhaft, jetzt ohne Wohnsitz abwesend, Beklagten, wegen Forderung, mit dem Antrage: Gioßb. Landgericht wolle den Beklagten verurtheilen, an Kläger 253 13 * nebst 6 0/¶ fh g seit 3 n der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtästreits zu tragen, auch das ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklären, und ladet den He⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den A6. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . . der Klage bekannt gemacht.

. olf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

60631 Bekanntmachung.

Der Bauer Matth. Schätzl und der Priratier

Philn Schätzl, beide von Neidlingerberg, haben

ei dem K. Landgerichte Passau, Kammer für Zivil⸗ fachen, gegen Maudl, Josef, früber Bauer in Fratzendorf, z. Z. unbekannten Aufenthalts, Klage gestellt mit dem Antrage:

J. der Beklagte ist schuldig, den ihm als Erben zustehenden Hälfteantheil zu 1714 66 229 an der im Hypothekenbuche für Nirsching Bd. IL S. 8) auf dem klägerischen Grundstücke. Plannummer 1213, zu Gunsten des Erblassers Josef Maudl noch ein 6 Gesammthvpothek zu 3428 SM 57 3 zur

össchung zu bewilligen und sämmtliche Kosten des Rechtsftreites zu tragen beziehungsweise zu erstatten;

II. daß Urtheil wird eventuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt,

und laden den Beklagten zu dem auf Donnerstag., den 17. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Prozeßgerichte anberaumten Ver⸗

Vertretung einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht mit dem Beifügen, daß die Einlassungsfrist richterlich auf einen Monat festgesetzt ist. Gerichtsschreiberei. Emmerling, K. Ober⸗Sekretär.

60635 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Dr. Chr. Brunnengraeber in Rostock, vertreten durch den Rechtsanwalt Kiesow zu Rosteck, klagt gegen den Apotheker Gustav Oppermann, früher in Doberan, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 12. Juli 1897 über 2000 4K mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2000 S nebst gesetzlichen Zinsen u Göso P. a. von der Klagezustellung an sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sung des Rechtsstreifs vor die Zweite Z vilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Rostock auf den 26. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausug der Klage bekannt gemacht.

Nostock, den 21. Dezember 1897.

A. Holdfreder, Sekr. Sulst. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

60639) Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth d,. Zobel zu Füntmorgen, Proreßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Eichbaum in Schwetz, klagt gegen den Arbeitsmann Josef Grounek, früher zu Fünfmergen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter aus dem Geschäfte des Klägers Wagren und Getränke ,. und empfangen, sowle auch baare Darlehne erhalten, mit dem Antrage, a. den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 86453 M nebst 5 /o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen, b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht zu Schwetz auf den 23. März 18298, Vormittags O Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen i m wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwetz, den 17. Dezember 1897.

Gronwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsæzerichts.

60638 Oeffentliche Zuftellung.

Die Dandlung 5. Reicher & Co. in Thorn, Pro⸗ zeßbevossmächter: Rechtsanwalt Feilchenfeld in Thorn, flazt gegen den Herrn J. Suzewski, früher in vort in Rußland, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

1) Klägerin aus den beiden an den Verfalltagen nicht eingelösten Solawechseln de dato Lods, den 15. Mal 1896 und 1. Juli 1896, an verauslagten Projeßkosten 5 Rubel 65 Kop. 11,550

2) dieselbe für die Spedition von 39 Kisten Kognak im Sommer 1896 von Cognac in Frankreich nach Thorn 103 Æ

sowie Läagergeld, Assekuranz⸗

7 Rollgeld. ö ; p I. n ⸗‚— J erner angemessene Provision für die w

erfolgte Spedition. in Summa 282, 50 6

vom Beklagten zu beanspruchen habe und daß endlich der Gerichtsstand in Thorn begründet sei, weil sich im diesseitigen Gerichtsbezirk Vermögen des Be—⸗ klagten befindet, mit dem Antrage: Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 232.50 * nebst 6 Pro.

183,00.

Die gern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königli Amttzgericht zu Thorn auf den 15. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, IL Treppen. Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 71. C. 1382 / 97. Thorn, den 18. Dezember 1897. Keu dell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(60624

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Johann Josef Filz. Therese, geb. Klein, zu Siegburg Mülldorf,

ozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Morsbach in

onn, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den E4. Februar 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hierselbst.

Bonn, den 21. Dezember 1897.

Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60623

Die Ehefrau des Schlossers Peter Neschen, Anna Sibilla, geborene Graef, zu Düsseldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bloem II in Düffeldorf, klagt gegen ihren Ebemann auf Güter, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. Februar 1898, Vormit⸗

tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerlchte,

9 che 2. . hierselbst.

Düsseldorf, den 96 3 . 1897. rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

60622

Die Ehefrau des Agenten August Naßbach. Srneftine Friederike, geb. Wedel, zu Ohligs, Prozeß. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Berthold in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter— trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Februar 1898, Vor. mittags O9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 18. Dezember 1897.

Linn, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(60621

Die Ehefrau des Holzbändlers Paul Quirin, Anna, geb. Beder, zu Wehrden, Pro zeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Doermer in St. Johann, klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 16. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zwilkammer, bierselbst.

Saarbrücken, den 7. Dezember 1897.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

em ᷣQiuie᷑' „„

3) Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

60720]

Schl esische 996 und Stahl · Serufsgenoffenschaft.

ektion L Breslau. Auf Grund der statutgemäß vergenommenen Wablen ist der Vorstand der unterzeichneten

Sektion gegenwärtig zusammengesetzt, wie folgt: A. Sektions. Vorstand.

1) Direktor Blauel in Breslau, Vorsitzender.

2) Fabritbesiger J. Kemna in Breslau, erster Stell ˖ vertreter.

3) Fabrikbesitzer Paul Körner in Breslau, zweiter Gi ee ter des Vorsitzenden.

4) Fabrikbesitzer Moritz Pringsheim in Breslau.

5) Fabrikbesitñßer O. Rob land in Breslau.

Die Bezirke und Namen der gegenwärtigen Herren Vertrauensmäuner und ihrer

KB. Ersatzmãnner. 1) Direktor Kurth in ö 2 Direktor Rrumbholz in Neusalj a. D.

3) Fabrikbesitzer Robert Meyer in Breslau.

4) Direktor G. Neumann in Breslau. 5) Ingenieur Joppich in Breslau.

Stellvertreter geben aus nachstehendem Verzeichniß bervor: .

—— i:si—,irftsrktbttlirrr;firfsrfrur

Vertrauensmann:

Bezirk:

Stellvertreter:

Breslau, Stadt und Kreis.

Kreise: Ohlau, Brieg, Namslau, Dels, Groß. Wartenberg.

Trebn

Steinau, Guhrau, Neumarkt. Fabrikbe

Kreise: Striegau. Schweidnitz, Waldenburg, Reich nbach, Nimwptsch, Strehlen. Kreise: Neurode, Frankenstein, Munsterberg, Glatz, Habelschwerdt.

Sagan, Görlitz, Lauban. Kreise: Geünberg, Fr ystadt, Sproltau, Glogau, Lüben, Liegnitz, Hanau.

Landeshut, Hirschberg, Löwenberg, Bunzlau. Regierungsbezirk Posen.

Regierungebenirk Bromberg.

Breslau, den 11. Dezember 1897.

Direktor Bret lau, Lorenzgasse Nr. 3a.

Fabrikbesitzer H. Rohland in Breslau, Berlinerstr. Nr. 59.

Fabrikbesitzer R. Pillas in Brieg (Bz. Breslau).

Kreise? Trebnitz, Mllitsch, Woblau, Fabrilbesitzer Fr. Seiffert in

5 (Schlesien).

itz

Kreise: Jauer, Schönau, Bolkenbain, Fabrikbefitzer H. Fliegel in Berthelsdorf (Bÿ. Liegnitz). Jauer.

Fabrikbesitzer W. Schneider in Birnbaum.

Fabrik Direktor Wilhelm Blumwe in Bromberg.

Fabrikbesitzer R. Anger in Breslau, Neue Weltgasse Nr. 33

Fabrikbesitzer Carl Latzel in Breslau, Berlinerstr. Nr. I3.

Maschinen Ingenieur Georg Warneck in Oels (Schlesien).

Maschinenbauer Gustav Micke in Wohlanu.

G. Neumann in

er A. Freudenberg Saarau.

sitzer August Thiele in Glatz. Fabrikbesitzer Eduard Esser in Görlitz.

Sin Fabrikbesitzer Friedrich Teichert Kommeryien · Rath G. Beuchelt in Liegnitz.

in Grünberg (Schlesien). Fabrikbesitzer Hugo Jaensch in

Fabrikbesitzer F. Bertram in Neustadt bei Pinne.

Fabrikbesitzer L. Zobel in Bromberg.

Der Vorsitzende: A. Blauel.

x

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

57720] Bekanntmachung.

Am 4. Januar 1898, Vormittags LI Uhr, verkauft die Direktion in öffentlicher Verdingung alte Materialien, und gwar:

Gußeisen, Messingabfälle und Stahlblechabfälle.

Die Bedingungen liegen jur Einsicht bier aug und können auch gegen Erstattung von 75 abschriftlich bezogen werden.

Danzig, den 9. Dezem ber 1897.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

1. ; . Gg soll im Wege der öffentlichen Verdingung die Lieferung von:

32606 kieferne Unterlagebohlen à 3m lang, 30 em

breit, 8 em stark,

2355 kieferne Rippenstcke 90 em lang, 16 em

breit, 16 em stark,

66 kieferne Rivpenflũcke 8 90 em lang, 16 em

breit, 8 em stark, an den Mindeftfordernden vergeben werden. Termin am 25. Januar 1898, Vormittags 190Uuhr, * . des Artilleriedepots, Bauhof

aße 1.

Die Bedingungen liegen in genanntem Geschã ft. zimmer zur Einsicht 2 oder können gegen 1 4 Schreibgebühr von da bezogen werden.

Artilleriedepot Mainz.

ö 7 Ä

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

boßßo] Pfaundbriefs⸗Aufkündigung.

Es werden statutenmäßig die nachstehend bezeich · neten Pfandbriefe der Posener Landschaft, und zwar: 1) 4 0υ,ige Pfandbriefe.

Serie L zu 1000 Thlr. 2000 6. Nr. 2 39 19 5a 6s 68 99 180 280 2935 304 458 636 668 758 774 807 S850 9892 L041 O83 O95 149 164 189 201 213 3605 332 431 2103 195 352 442 5d 555 579

zent Jinfen seit dem J. Januar 1857 zu zahlen und! das rtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

3017 373 418 431 467 470 647 680 769 4309 33536 562 556 665 700 750 S0 0ëοl 183 535 637 699

6107 593 720 733 8os 7219 253 273 415 545 627 719 741 846 s149 248 259 488 559 573 602 685 855 9076 336 437 963 10028 397 400 6538 725 929 11520 601 628 799.

Serie II zu 200 Thlr. 8090 Æ: Nr. I] 110 244 484 525 554 570 6983 945 979 9895 1127 141 155 213 215 223 261 269 409 5Id 542 673 6957 559 760 769 784 885 987 2014 101 135 137 139 257 276 354 360 362 599 649 657 999 3045 159 218 341 491 495 555 582 809 816 851 241 404d 085 ioz i192 224 519 22 737 786 832 S840 S66 946 5115 117 119 142 406 411 4285 441 4150 161 459 509 685 741 776 793 979 Golz 26 335 353 364 373 353 385 494 574 674 714 856 7021 65s o9l 143 183 192 207 246 3090 343 389 413 öl 766 786 787 9556 972 8162 175 23 378 303 128 50d 584 683 716 745 7587 817 9121 282 319 352 457 5i9 624 7065 779 880 R0OI72 357 401 755 755 854 Rio53 os 351 377 387 469 45, o82 585 613 743 824 959 9898 12010 652 328 355 507 544 589 699 9053 NI 13055. 117 143 156 177 221 368 375 455 456 453 544 574 580 654 669 S825 N5 983 149013

O93 140 474 557 637 672 710 730 835 911

S995 15251 451 528 6646 7660 S838 S53 856 565 16133 165 222 253 291 313 315 395 458 91 595 7io 74 39 1A2I63 184 151 364 46. 64 557 6z4 645 Ss? 675 686 755 sos S585 803 361 18163 2 320 3532 429 4532 440 505 516 19203 473 5354 558 660 845 9a0 975 M7 95. Serie III zu 00 Thlr. 2090 6 Ni.] 42d ig 195 237 55 35 72 779 S805 S819 S6 rr S3 353 863 16411 Ii iz5 iso 219 387 39; 161 515 562 665 6565 728 749 835 8683 314 829 Zoz? 680 152 Ii3 115 213 225 247 3558 350 32 59 567 7260 791 985 3505 5 O41 052 C6 088 35 * Io 405 5i7 536 Sag 577 536 512 8 S552 556 4014 063 211 237 316 385 414 444 dab 33 Sei is 663 5s ss z21 7265 735 So 83) 397 969 50 5023 655 259 378 511 5298 614 730

Sih 30z G615 0631 645 536 125 240 370 401 83

135 434 447 77 497 60 675 S90 6o4 795 7i3 721 729 sos 825 7613 130 181 292 42 ** 574 710 724 777 512 831 848 S809 90 9135 56 176 205 258 255 355 437 4835 589 613 668

i4 715 714 517 853 900 O22 O36 O68 150 . 197 228 314 410 453 459 5is 55 565 70 . 15 Sogn Kolo 152 149 188 239 243 335 . be ö, Söz Sie soo nöd ss,, 337 1425 427 655 686 711 725 778 8570 1 12otf os ds0 141 182 265 357 441 44

e eso bo, dis 361i 57a Loa z SI g6ö2 863.

Direktor Benjamin Weymann in Schweidnitz. in

Fabrikbesitzer E. Brosig in Habelschwerdt. reife: Hoyerswerda, Rothenburg, Fahrikbesitzer E. Albinus in

Maschinenbau. Werkstãtten · Ber

? 04 135 154 214 288 27s 327 343 359

ie dis e e, ei , ,.

1105 os 185 206 23 2 333 369 378 458 , ss old sol al Bs 758 Sol Seo 380,

e V zu 500 Thlr. 15090 6: Nr. 180 16 35 385 669 ng? do bös 337 68 7o7 736 3. 358 ss as 1180 302 369 433 455 338 578 ä 6ö6 715 787 779 337 29075 136 143 245 30s n Los 474 5l3 ois Ses 674 S82 063 Jo 791 3 Si 3114 121 187 dos 603 s 712 804 834

74 409 683 731 7865 5209 253 254 2683 0 S6 s37 G06s 436 470 S564 613 707.

Serie U zu 1900 Thlr. bezw. 3000 Rr io, K064 801 2458 355 3257 336 2636 356 i Söso 743 200 903 700 158 732 8199 618 iss 415 630 776 937 R0O2398 851 RA447 783 12381 400 13053 Os 291 808 815 A427 0410 3 584 15691 737 16417 554 669 791 17370 n soß 546 876 18145 257 266 346 341 153153 384 657 698 755 814 20231 313 347 391 35 sis 734 897 21415 42 642 654 2200 08 e 563 345 984 23065 251 322 756 sos 24013 355 25037 oe 19 575 26179 404 27102 282903 35 J40 365 517 518 29226 550 862 30146 314 33 854 31051 686 32152 755 8233 900 238213 51 353 36601 37647 3s 1(00 586 970 39232 565 577 691 0315 41672 sal 42132 428 546 33 13252 695 8565 41205 A847 A6811 48253 s 566 506798 s1750 888 582379 785 53736 34000 119 758 765 55435 845 923 926 56170 57255 654 5Sob5 1585 59479 55s 60284 356 36 61751 993 62339 989 64028 525.

Serie VI zu 5090 Thlr. bezw. 1590 6 Rr sos 897 üdoi7 277 326 688 789 797 2433 „rü 685 557 3050 359 570 575 828 921 4363 5008 353 3985 560 746 780 g09 991 6186 440 s 370 S366 8100 151 286 3984 588 717 219 923 gr 5I0 795 S65 40 L000 163 732 745 810 1153 608 9682 12208 657 3178 9860 14182 ü 15115 16170 20 619 842 12719 633 9833 18657 19015 294 418 20666 918 21086 112 189 203 325 357 519 713 22282 369 23494 611 57 24355 25010 808 955 26912 27083 133 37 718 996 28012 103 148 248 852 29024 361 30l1 30337 529 988 32428.

Serie VIII zu 200 Thlr. bezw. 600 60: Rr 234 539 1015 110 1 228 356 508 793 2062 33 527 3100 469 886 887 4253 465 244 5465 15 5i2 664 812 940 5137 194 204 320 6388 35 6371 991 720 518 588 852 8367 438 55 657 gi5 94 9479 702 Sog g06 10273 668 691 812 11151 274 535 60 671 12062 O70 134 189 238 M 759 514 838 848 857 861 973 LE 3607 14268 64 596 793 900 950 980 15202 290 461 726 61 16070 806 17015 156 350 671 931 18492 zoß 755 51s 19050 O64 234 521 808 S815 879 896 20398 615 755 917 921 21041 453 977 999 22175 610 684 860 28122 126 173 182 957 24160 239 245 593 789 795 25248 293 321 423 6h 575 26001 338 674 758 987 27080 369 382 3s 2863 857 29173 901 917 30059 167 391 31072 096 244 362 470 586 908 962 32597 673 g5 32537 812 35279 26618 770 27003 235 EI 38544 39057 410 S51 968 972 4A0025 1099 155 243 254 455 545 546 780 41076 171 742 42171 550 43700 44055 0990 292 45463 46051 17184 48325 611 635 50375 97 51416 418 gl 484 564 52746 760 82 53028 627 772 809 54205 618 638 773 829 923 55222 750 56129 533 694 757 965 57342 649 58680 923 59460 77 565 866 994 60338 391 437 536 628 678 05 863 87? 619587 63114 64655 762.

Serie IX zu 109 Thlr. bezw. 200 S Nr. 148 557 1031 283 794 866 2147 207 212 293 57 713 776 792 854 3070 279 312 374 465 815 sr 836 8389 930 4006 045 205 242 415 481 536 58 892 5277 479 973 6108 309 310 633 831 700 711 357 551 9895 so71 109 113 146 297 z) dog dis 628 640 667 760 g9o9g4 292 293 408 S9 101585 256 296 422 426 538 651 678 11749 12158 319 714 720 735 13059 O97 204 298 14023 657 513 526 776 15166 315 561 599 783 888 983 16055 249 814 912 17112 192 200 340 A756 18073 150 311 899 973 19085 112 379 608 Slg 20006 954 21781 922 970 22038 230 378 68 644 23507 9222 21019 142 153 169 204 326 öb4 7657 25053 636 8365 26158 297 351 893 944 27338 282535 661 863 899 29028 089 292 534 37 541 582 617 858 878 20056 308 482 766 31562 752 818 32210.

Serie X zu 200 : Nr. 224 321 825 1993 261 3973 598 727 924 2288 322 401 473 591 770 bs 3226 585 713 S861 A435.

2) 3 ige Pfandbriefe ohne Buchstabe.

Serie XR zu 5000 :. Nr. 143 222 591 721 J 8357 1098 129 605 790 2089 231 395 472 oͤdl 586 5643 777 924 3819 987 4230 372 483 ooh 883 5I45 148 175 306 3986 815 6372 512 ö; 2032 331 857 385 sies 138 198 23 263 5 364 434 653 9831 996 998 9ios 128 472 10267 315 450 5s E1III0 959 12862 131135 232 235 459 701 712 14401 474 580 591 718 II 884 15206 218 559 638 S807 864 16192 252 do] 589 R7117 159 489 18191 525 542 596 751 os 19050 165 108 212 403 707 916 20545 667 old 21461 535 590 S806 871 897 23360.

Serie il zu 2000 ; Nr, 107 430 496 sol 880 976 1016 059 288 364 589 633 2362 oh 567 650 740 3087 183 580 8386 42899 444 oss 587 655 833 926 s0s8 109 361 663 219 Sz 268 7145 651 722 843 8121 2656 542 708 dog 925 o364 841 R0210 319 588 651 8 991 11069 390 399 594 120638 C69 093 147 240 12059 689 253 504 914 956 14127 369 706 9891 15289 697 706 799 16167 240 317 373 483 499 oll 671 934 17133 144 500 18398 483 800 5815 YM 193595 410 477 547 20210 262 757 778 9465 21320 322 323 412 617 934 22164 695 878 904

Serie Xi zu 1000 *: Nr. 185 191 334 23 53 609 70 1028 632 665 777 989 2023 ö. S885 3259 3380 613 8o7 997 4089 127 482

e 693 664 809 819 s2z1 453 848 6036 bos 565 gig T7398 441 939 s121 232 9 9goßtz 264 331 566 586 674 709 S564 123 386 578 893 11002 995 282 648 o 152 165 701 795 12607 14059 197

497 499 628 632 673 992 15358 16155 284 9 bo 751 E7125 126 338 558 728 18152 178 3 37 19038 126 335 351 354 618 619 713 ] 1 69 772 852 20134 520 613 705 706 21639 3. 22640 874 23679 724 833 986 21057 243 ö. 790 798 865 26080 223 420 442 512 684 one Y 594 962 28330 466 822 298578 6 871 21022 105 434 557 612 791 886

987 32360 716 32009 103 127 178 770

84117 163 413 548 696 697 25121 165 319 698 719 asod0 616 617 762 899 939 27450 760 892 238119 367 366 367 622 29508 843 927 409071 263 41061 376 583 710 851 42018 134 159 207 487 510 s8o9 863 43034 098 129 130 141 142 313 322 440583 098 g0 39 45775 964 47392 499 504 509 516 517 569 579 907 913 914 48063 066.

Serie CTIV zu 500 ƽ: Rr. 41 367 734 973 1036 084 505 627 792 885 894 2195 233 464 465 637 806 848 3036 063 124 313 331 342 545 638 4003 Olo 165 506 633 635 S52 9853 5119 149 473 895 886 6701 796 973 7104 280 363 8085 088 157 628 9103 230 554 575 635 678 754 10293 11767 12298 841 S857 876 956 13107 108 800 14238 431 741 15228 428 497 5094 688 925 16317 363 420 836 986 17236 427 536 799 959 181986 525 19407 432 505 985 20167 299 516 617 864 992 21292 9982 22929 80 23000 166 561 799 815 816 867 879 880 882 24026 O30 032 071.

Serie XV zu 3200 : Nr. 147 326 376725 1154 297 384 394 481 616 674 759 888 2327 558 586 629 3170 786 872 4008 1980 208 369 3892 481 800 5156 162 255 297 427 851 862 935 6070 519 679 684 941 7457 490 553 658 8527 8158 197 422 464 728 745 9040 177 10194 273 647 838 11673 12406 417 518 5382 647 13024 O62 231 562 687 826 836 978 14746 821 18128 153 179 769 838 863 16154 185 452 613 919 17028 583 644 18603 856 857 879 903 19155 24 320 807 20103 236 308 435 5818 820 822 823 830 837 895 896 21756 858 859 22008 023 101 358 634.

Serie XVI zu 200 6: Nr. 120 127 215 270 508 827 9090 9g43 957 1106 600 2172 790 3200 290 325 853 A131 334 359 382 757 766 795 967 5142 171 201 675 720 734 821 971 986 6541 700 752 762 951 7315 582 714 869 871 8266 498 886 9141 472 510 513 10913 9651 0534 399 525 575 586 11167 491 653 12648 748 3876 13033 226 656 703 814 971 14306 477 686 743 15014 454 516 747 848 933 16588 811 17155 370 5855 18035 238 669 822 845 958 19028 945 459 733 998 203090 408 581 927 21148 287 341 967 22136 163 172 398 530 762 23551 392 393 444 776 780.

2) 3 1½o/ ige Pfandbriefe Buchstabe C.

Reihe Xi zu 5000 M:. Nr. 136 291 5983 922 16007 020.

Reihe X zu 2000 M6: Nr. 548 648 757 909 935 941 943.

Reihe XR zu 1000 : Nr. L769 802 * 910 959 994 2029 078 104 1099 121 126 147

48.

Reihe XIV zu 500 Æn: Nr. 364 534 587 668 711 712 934.

Reihe XV zu 300 „: Nr. 76 463 522 972 10465 070. J

Reihe XR zu 200 :. Rr. 883 831 80 907 991

den Inbabern zum 1. Juli 18938 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag pon dem Kündigungetage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormitkazs zwischen 8s und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 13 bis Nr. 20 und den Talons in kurs fäbigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll.

Zugleich werden die kereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar:

1) 400ige Pfandbriefe.

Serie Tzu 10060 Thlr. 2000 6: Nr. 4240 T7720 943 S707.

Serie II zu 2090 Thlr. 600 44: Nr. 755 1254 2254 815 45827 5045 622 6032 428 8906 9129 736 976 988 12055 13617 971 9889 14486 15717 787 854 872 16197 4532 604 17059 375 774 963 19291 610 9385.

Serie HII zu 100 Thlr. 200 * Nr. 536 13588 614 656 716 753 9864 980 2476 627 943 960 3023 4748 5044 087 7118 289 657 993 S208 318 10425 499 630 771 11024 089 12661 924 942 13015 892 14161 441 S802.

Serie V zu 500 Thlr. 1500 6. Nr. 1070 3696 4794 6579.

Serie VE zu 1000 Thlr. bezw. 3000 6. Nr. 77 374 585 665 2813 4948 5047 629 6312 305 T7Ti0d 419 424 540 71 10064 11359 537 12272 123381 921 15495 571 16146 7156 20140 150 21519 2270 23111 513 922 21070 525 25388 890 30164 33599 34081 35716 717 375850 38506 893 39071 41382 124 624 42276 43750 44218 233 45305 47537 18240 50915 52253 s2359 s 4072 55203 639 5 7557 58551 59508 604389 61375.

Serie VR zu 500 Thlr. bezw. 1500 Nr. 52 206 453 855 1231 2237 308 463 479 353 463 769 830 924 4400 612 613 623 753 5161 166 335 379 380 510 6030 191 414 600 775 920 7264 320 s770 Sol 9421 526 527 549 19694 11186 12311 633 L1458095 15153 295 16041 645 744 1197 688 18815 19196 335 398 569 203497 21535 24227 385 315 25269 3. 26235 926 27006 829 895 29501 30512

Serie ͤVIII zu 200 Thlr. bezw. 800 Nr. 385 956 2056 286 291 670 738 3114 123 127 551 422 598 738 A148 437 461 983 Sols S568 887 60s? iz4 620 827 836 910 7005 ga ss821 8329 g657 O55 10051 632 737 853 11024 510 6907 697 741 739 875 12236 810 S58 3785 366 1199 214 6090 643 847 979 15204 222 224 16029 149 468 534 17028 094 244 269 398 399 917 18326 356 580 603 707 860 A91095 341 516 731 867 20189 bos 509 617 2n0 100 229 556 ois 788 22957 23033 77 16598 332 533 21 24250 25561 959 26224 611 724 778 780 3853 27370 428 gh 785 S6 i 857 29257 30069 233 345 987 212902 238 401 513 32352 223599 615 795 807 385072 265 372 851 883 965 36196 761 917 3727137 210 35 357 38165 39102 710 714 405376727 A I3. 156 301 392 397 3985 42679 725 42366 727 44095 731 763 45351 46414 7587 609 48256 746 49103 439 731 50168 170 5 1581 586 52189 466 71 52785 54135 229 741 743 556642 905

87455 756 sg 160 490 832 966 59221 2890 693 . 680180 2394 296 61246 63151 64174

Serie IR zu 100 Thlr. bezw. 300 4 Nr. 230 244 555 561 765 881 EI95 285 314 412 560 777 814 972 974 2385 513 525 607 7356 991 z000 O79 091 161 416 518 574 784 S857 866 4086 094 298 302 321 338 358 377 399 615 659 900 5143 350 423 713 814 818 G09 C663 1093 106 526 527 722 967 76081 105 10 195 296 361 760 762 8174 260 601 935 9229 295 371 549 701 9861 998 10327 609 71 9845 11031 662 113 393 397 12081 746 792 E218 548 714 832 14128 241 337 480 508 555 629 650 674 762 781 986 15293 314 400 461 529 768 16145 262 398 416 482 17003 088 140 142 164 360 930 Es380 19016 396 733 739 209032 201 293 439 718 892 894 801 21030 O38 2098 952 973 987 22022 113 115 331 396 638 863 919 23517 917 24001 25008 388 26190 199 383 615 634 791 27350 495 593 762 Sol 811 28287 371 469 563 630 29178 250 580 627 30123 143 191 578 618 702 763 31549 580 32113.

Serie X zu 200 S: Nr. 139 153 236 573 594 596 620 678 777 884 961 L169 225 260 483 527 654 682 732 809 924 2025 168 184 311 332 340 406 445 458 581 606 692 799 897 3073 093 243 265 724 4523 795.

2) 3loige Pfandbriefe ohne Buchstabe.

Serie Xs zu 5000 M:. Nr. 27595 5549 6855 10016 3842 11308 12171 959 14056 15388 389 16068 467 19607.

Serie XII. zu 2000 C: Nr. 1055 193 440 741 854 859 5014 6198 494 7721 936 9336 4351 778 948 10171 248 347 13310 1857 16018 734 745 988 21911.

Serie Win zu 1000 16: Nr. 250 2310 877 3315 754 4195 608 6383 880 7813 833 Ss38 8422 749 9880 10931 12077 13007 615 14053 095 15184 260 A7 129 131 19097 277 20346 21620 23285 24250 26585 2272514 811 28375 635 29721 894 950 30112 577 791 932 32159 378 742 34236 904 35354 36623 820 821 37290 291 360 597 643 770 38223 414 920 40515 41250 847 426088 707 43350 453.

Serie XIV zu 5800 6: Nr. 39 155 494 1106 3128 290 4913 5097 367 730 8407 667 736 9636 967 10117 836 11180 336 864 947 12517 974 13026 173 555 761 E4146 704 15149 360 730 768 770 781 887 16219 17059 235 242

18551 565 707 861 A9350 597 871 20420 2136I

22414.

Serie XV zu 300 : Nr. 438 597 653 852 1305 349 456 705 2104 355 583 592 745 752 785 3122 615 822 829 4052 548 5233 266 509 585 614 987 7222 324 573 974 8127 713 915 9050 053 270 10776 818 11507 942 12727 13602 14139 295 619 751 753 15139 706 833 16150 233 242 248 268 360 885 17025 331 18105 241 547 578 656 19024 225 505 21894 22906.

Serie XVI zu 200 ƽ: Nr. 60 1512 737 512 2057 161 3105 586 898 4913 5833 845 6052 196 376 7308 319 321 778 9g01 S601 618 953 9476 597 626 S566 10990 E1A351 433 12122 4181 637 123113 458 536 141014 175 471 780 15040 421 16506 673 17240 342 926 18134 230 455 565 568 585 668 703 9068 136 823.

3) 31 0!ige Pfandbriefe Buchstabe C.

Reihe XR zu 5000 M: Nichts.

Reihe XII zu 200909 M6: Nr. 43.

Reihe XIII zu 1000 Æ: Nr. 200, 288.

Reihe XIV zu 500 M: Nichts.

Reihe XV zu 3200 *: Nr. 129.

Reihe XVI zu 200 S: Nr. 47 104. hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 20. Dezember 1897.

Königliche Direktion der Posener Landschaft. von Staudy. 60816 Bekanntmachung.

Bei Auslsosung der zum J. Juli 1898 ein- zulösenden Obligationen der Societät zur Re⸗ ulirung der Unstrut von Bretleben bis hier ind folgende Nummern gezogen worden:

I. Emission.

Litt. A. Nr. 37 43 97.

Litt. EB. Nr. 25 68 70 93 gö5 116.

Litt. C. Nr. 33 112 167 201 243.

Litt. D. Nr. 16 31 132 203 213 269.

Litt. E. Nr. 37 59 64 146 168.

II. Emission.

Litt. A. Nr. 11.

Litt. C. Nr. 38.

Litt. D. Nr. 16.

III. Emission.

Litt. A. Nr. 10.

Litt. C. Nr. 26 86.

Von den früher ausgeloosten Obligationen ist vom Jahre 1896 itt. A. Nr. 1 III. Emission nicht zur Einlösung gekommen.

sölleda, am 26. Dezember 1897.

Der Direktor der Societãt zur Regulirung ver Unstrut von Bretleben bis Nebra.

ss Bekanntmachung betreffend die Konyertierung der

4 prozentigen Emser Stadtanleihe vom

Jahre 1882.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, 3 wir den nach unserer Bekanntmachung vom 13. Sk tober J. J. für die Einreichung der behufs Ab⸗ stempelung auf 2 Prozent uns vorzulegen⸗ den Anleihescheine ꝛc. der A prozentigen Emser Stadtanleihe vom JI. Oktober 1882 auf den 10. Dezember J. J bestimmten Termin bis zum 10. Januar k. J. verlängert haben. Ems, den 15. Dezember 1897. Der Magistrat. Spangenberg.

602991

Bei der heutigen Ausloosung der gemäß Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 36. Mai 1886 aus- gegebenen ÆA 0/0 Anklamer Stadt Anleihescheine . 750 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. 24 79 128 144 je zu 2000 4,

Buch stabe E. 20 82 145 181 je zu 1000 M,

Buchstabe C. 24 80 149 215261 291 je zu 500 1.

Buchstabe D. 9 35 69 126 199 246 262 297 340 386 442 485 je zu 200 4

Diese Stücke werden den Inhabern derselben zum 1. Juli 1898 hiermit gekündigt. Von diesem Tage ab sind die Kapitalbeträge gegen Zurückgabe der Anleihescheine nebst zugebörigen laufenden Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen 4 unserer Stadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen.

Für feblende Zinsscheine wird der Werthbetrag vom Kapital gelürzt.

Vom 1. Juli 1898 an hört jede Verzinsung des gekündigten Kapitals auf.

Ankiam, den 13. Dezember 1897.

Der Magistrat. Löwe.

60739] Ausloosung von Anleihescheinen der Gemeinde Völklingen a. Saar.

Von der Anleihe vom 1. Juli 1896 sind folgende Nummern ausgelost worden, die hier⸗ mit gekündigt werden:

Hätt. A. zu 2000 A

Nr. 44 und 53.

Liti. B. zu 1000 A

Nr. 60 97 176 256 362 316 und 355.

Litt. O. zu 500

Nr. 226 261 344 349 406 410 433 511 533 5589 574 und 576.

Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 1. April 1898 statt und

zwar: bei der Pfälzischen Bank zu Frankfurt a. M., Ludwigshafen a. Rh. und deren übrigen Zweigniederlassungen,. bei dem Bankhause Gebrüder Röchling zu

Saarbrücken, bei der Gemeindekafse zu Völklingen a. Saar. Völklingen, den 18. Dezember 1897. Der Bürgermeister: Stürmer.

bos3?] ö R. k. priv. Graꝝ · Kuflacher Eisenbahn und Bergban ˖ Gesellschast.

. Kundmachung. Die Einlösung der am 2. Januar 1898 fälligen Kupons unserer Prioritäts⸗Aulehen

. der J. Emission vom Jahre 1863 mit Fl. 3.37. Oe. W. S. per Stück, der II. Emission vom Jahie 1871 mit Fl. 3.75 Oe. W. S. ver Stäck, der 1III. Emission vom Jahre 1872 mit Fl. 3. 75 Oe. W. S. per Stück, der IV. Emission vom Jahre 1878 mit Fl. 1.50 Oe. W. S. per Stück, sowie der am 1. Oktober d. J. verloosten Obligationen I., II. u. III. Em. mit je Fl. 150 Oe. W. S. per Stück erfolgt ab 3. Januar k. J. bei nachstehenden Zahlstellen: in Wien bei der Union ⸗Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effe cten⸗ M Wechsel· Bank, in Leipzig bei Herren Frege Æ Co. und bei Herrn Hp. C. Plaut. Wien, am 22. Dezember 1897. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

õosSõ] Buearest

Kangue Generale KHoumalineo und Braila.

Attien · Capital A0 0 oo ęgei., Aufforderung zur II. Einzahlung von 20 9, auf die Aktien.

In Gemäßbeit des Art. VII der Statuten und des in der Sitzung vom 4/16, Dezember a. e. gefaßten Beschluffes des Verwaltungsrathes werden die Herren Aktionäre der Banque Gönsrale Roumains

aufgefordert, auf ihre Aktien die II. Einzahlung a anuar 1898

15. / 27. zu leisten.

m

Diese Ginzablung beträgt 2 o) deg gezeichneten Lapitalantheiles oder

Lei 250. per Aktie. Gegen diese Einzahlung werden den Herren Aktionären Interims. Scheine ausgefolgt, auf denen sowohl die erste Einjablung bon 30 Co, als auch die zweite von 26 oo, zusammen also 50 o /ο vermerkt ist. Die Herren Aktionäre werden auf die Bestimmungen des Art. IX der Statuten bezüglich der

verspäteten Einzablung aufmerksam gemacht.

Die Einzahlungen haben zu erfolgen in Butarest bei der Kaffe der andque Generale Roumaime, Braila bei der Kasse der Banque Génsrale Rounmaine, B li bei der Direction der Diseonto ⸗Gesellschaft. erlin bei Herrn S. Bleichröder. Hanque Generale Ronumaine.

Administrateur Délégus: M. Germani.

Directeur Général: G. Costinegeu.

8 —‚ ——