Albin Schubart und Hermann Schubart zu Sonne 4 alleinige Inhaber der Firma geworden sind. onneberg, den 20. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. J. V: De Ahna.
Soran. Bekanntmachung. (60709
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 11. Dezember 1897 am 15. Dejember 189 Folgendes eingetragen worden:
zu Nr. 610, woselbst die Firma W. Büttner wit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht:
Die Firma ist erloschen.
Sorau, den 13. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Stettin. (60711
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1251 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Schweden“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft“ mit dem 8 der Gesellschaft „Stettin“ Folgendes ein⸗ getragen Die Dauer der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1897 bis zum 31 Dezember 190 einschließlich verlängert.
Stettin, den 17. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 60710
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13385 die offene Handels gesellschaft in Firma „Kramp 4 Lockstädt“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Wilhelm Gustay Kramp,
2 der Kaufmann Otto Johannes Lockstädt, beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be⸗ gonnen.
Stettin, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 156.
Ggtuttgart. J. Einzelfirmen. 60585
K. J. G. Stuttgart Stadt. G. Carlebach u. Cie., Stuttgart. Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäfte auf elns offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen und daher in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. (20. 12. 97). — G. Arnold, Stuttgart. Inhaber: Ernst Arnold, Kaufmann in Stuttgart. Agen turgeschäft. (20. 12. 97). — Brauerei Dinkelacker, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschast übergegangen und daher die Firma in das Ge— sellschafte firmenregister übertragen worden. (20. 12.97.) — Jakob Seligmann, Stuttgart. Ueber das Ver⸗ mögen des Firmeninhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (20. 12. 97.) — Isidor Frank⸗ furter, Stuttgart. Ueber daz Vermögen des Firmen inhabers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (20. 12. 97.)
K. A.-G. Stuttgart Amt. C. Widmaier, Bierbrauerei Möhringen. In das Register für Gesellschaftsfirmen übertragen und hier gelöscht;
s. unten.
K. A.. G. Caunstatt. Wilhelm Denner, Spezereihaudlung in Cannstatt. Inhaber: Wil⸗ helm Denner in Cannstatt. Die Firma ist infolge der Geschäftsaufgabe erloschen. (II. 12. 97.) — S. Hanauer, Viehhandlung in Cannstatt. In⸗ haber: Siegmund Hanauer, Viehhändler in Cannstatt. Vie Firma ist infolge Ablebens des Inhabers er— loschen. (II. 12. 97)
FR. A.⸗G. Freudenstadt. Brauerei u. Mälzerei zur Christofsau W. Morstadt in Freudenstadt. Der Inhaber der Firma hat seiner Ehefrau Emma Morstadt, geb. Bangert, mit irh ag n 1. Dezember 1897 an Prokura ertheilt.
K. A. G. Marbach. G. Geiger, Möbelfabrik in Steinheim. Durch Kauf Übergegangen auf: Rosine Geiger, Schreiners. Wittwe in Steinheim. Der Prokurlst G. Geiger ist gestorben. (19. 12. 97.)
K. A.-G. Reutlingen. Christian Riedel, Eningen. Inhaber: Christian Riedel, Konditor in Eningen. (165. 12. 97) — Gottlieb Kemmler,
fullingen. Inhaber: Gottlieb Kemmler in Pfullingen.
pezereigeschäft. (15. 12. 97) — W. Holder, Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Holder, Spezerq⸗ händler in Reutlingen. (15. 12. 97) — Geo Schwarz, Pfullingen. Inhaber: Georg Schwarz, Spezereihändler in Pfullingen. (15. 12. 97.) — Gottlob Reiber, Reutlingen. Inhaber: Gottlob Reiber in Reutlingen. Obst, und Rosinenhandlung. 8 12. 97) — Johs. Schneider, Reutlingen.
nhaber: Johannes Schneider, Kaufmann in Reut— ingen. Spezereigeschäft. (15. 12. 97) — Jakob Doster, Eningen. Inhaber: Jakob Doster, Web⸗ meister in Eningen. Spezereigeschäft. (15. 12. 97.) — Albert Rall, Eaingen. Inhaber: Albert Rall Spezereibändler in. Eningen. (15. 12. 97). — M. Kalter, Reutlingen. Inhaber: Mayer Kalter, Kaufmann in Reutlingen. (15. 12. 97)
K. A.-G. Riedlingen. F. Knoll z. Löwen, Holzhandel in Dürmentingen. Inhaber: Josef Knoll in Dürmentingen. Die Firma ist infolge der Aufgabe des Geschäfts erloschen. (16. 12. 97.
K. A.-G. Um. Hermann Barchet, Ulm. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Her- mann Barchet, Kaufmanns in Ulm, ist seine Wittwe Marie Barchet in Ulm Alleininhaberin der Firma geworden. Dem Sohne Hermann Barchet, Kauf⸗ mann in Ulm, wurde Prokura ertheilt. (11. 12. 97.) — Albert Daiber, Ulm. Inhaber: Karl Daiber, Kaufmann in Um. Dem Kaufmann Oito Fuchs in Ulm ist Prokura ertheilt. (7. 12. 97.)
IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Per sonen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. E. Carlebach u. Cie., Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft s⸗it 15. Dezember 1897. Theilhaber: Sigmund Carle⸗ bach, Max Carlebach in Stuttgart. (20. 12. 97.) — Vrauerei Dinkelacker Stuttgart. Sitz in Stutt⸗ gart. Qffene Handelsgesellschaft seit 1. November 1897. Theilhaber; Carl Dinkelacker, Paul Dinkel. acker, Bierbrauereibesitzer in Stuttgart. (20. 12. 97.) — Aug. Hedinger, Stuttgart. An Stelle des infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschie denen Theilhabers Carl Raiser ist seine Wittwe Marie
Raiser, geb. Hedinger, getreten; dieselbe hat auf das
Recht zur Zeichnung der Firma verzichtet. (29. 12. 97. — Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. November 18957 ist dem Kaufmann Karl Luttinger in Stuttgart Prokura mit der Befugniß, gem. S 15 der Statuten
in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma der Gesellschaft rechtsgültig zu zeichnen, er⸗ ibeilt worden. (20. 12. 97) — Wilhelm Fritz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. November 1897. Theilhaber; Emil Fritz, Kaufmann, 6 Fritz, Konditor in Stutt- gart. Die bisher nicht registrierte Firma ist mit dem Geschäfte bon der Wittwe des früheren In—⸗ habers Wilhelm Fritz — Karoline Fritz, geb. Wagner — auf die Gesellschaft übergegangen. (C30. 12. 97)
K. A. G. Stuttgart Amt. C. Widmaier, Bierbrauerei Moͤhringen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1897. Theilhaber: C. Wid= maier sen,, C. Widmaier jr. Vom Register für . hieher übertragen. ¶I7. 12. 97.)
R. I. G. Caunstatt. O. Rechenberg u. Co. in Cannstatt. Der Theilhaber Stahl ift aus dem Geschäft ausgetreten und der Sitz der Firma nach Stuttgart verlegt, weshalb diese hier gelöscht wird. (II. 18. 97) — G. Hartenstein in Cannstatt. Der Theil haber Gustav Pfaff ist zum 15. Dejemher I897 aus dem Geschäft ausgeschieden. Dieses wird von den weiteren 3 Theilhabern unter unveränderter Firma weitergeführt. Bankgeschäft. (15. 12. 97)
K. A.-G. Eßlingen. Eßlinger Brauerei⸗
esellschaft, Eßlingen. In der 10. ordentlichen
eneralversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 22. November 1897 wurde die Ausgabe von
400 Stück Neuaktien im Nennwerth von je 1000 6
und dadurch die Erhöhung des Aktienkapitals von seitherigen 600 000 ½ς auf eine Million Mark be⸗ schlossen. (16 12. 97.)
F. A.-G. Freudenstadt. Grötz und Cie. in Schönmünzach. Seit 1. Dezember d. J. ist die Prokura des Richard Nebelsieck erloschen und der bisherige Kollektiv. Prokurist Albert Ringel nunmehr der alleinige Prokurist. (8. 12. 97) — Gebrüder Schnierle in Omersbach, Gmde. Göttelsingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Makl⸗ und Sägmühle. Theilhaber: Karl Schnierle, Wil⸗ helm Schnierle in Omersbach. Jeder Theilhaber hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (9. 12. 97.)
K. A.-G. Göppingen. Endriß u. Schauffler in Göppingen. Offene Handelsgesellschast. Der Gerber Adolf Endriß in Göppingen ist als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Fabri⸗ kation von Leder⸗ und Maschinentreibriemen. (lb. 1. 97)
K. A.-G. Laupheim. Benedikt Einstein, Getreidegeschäft und Weinhandlung in Laup⸗ heim. Der Gesellschafter Benedikt Einstein, Kauf⸗ mann in Laupheim, ist aus der Gesell schaft aus⸗ getreten; der feitherige Prokurist Kaufmann Simon Einstein in Laupheim ist als Theilhaber in die Ge— sellschaft eingetreten. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Die Prokura des Simon Einflein, Kaufmanns in Laupheim, ist erloschen. al 1
K. A.. G. Reutlingen. Wannweil. Kommanditgesellschaft. niederlassung in Metzingen wurde (15. 12. 97.)
K. A.-G. Saulgau. Wagner u. Burkhardt in Mengen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Werkstätte in Mengen seit 20. März 1897. Gesellschafter sind: Adolf Wagner u. Fr. Burk⸗ hardt, beide in Mengen. Die Gesellschast hat sich
Hartmann u. Cie., Die Zweig⸗ aufgehoben.
aufgelöst, sämmtliche Aktiva unde Passiva hat der
Gefellschafter Fr. Burkhardt übernommen, die Firma ist erloschen. (4 und 10. 12. 97.)
K. A.-G. Uim. Daiber u. Eie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Um. Handels gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 auf Grund des Gesellschaftspertrages vom 25. November und 3. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung in Walzeisen, Trägern, Stahl, Blechen, Röhren, , Schrauben, Nieten, Pumpen sammt Zubehör 2c. 2c. Die Gesellschaft dauert bis zum 36. Nobember 1902, gilt jedoch auf weitere 5 Jahre als verlängert, wenn nicht spätestens bis 31. Mai 1902, Abends 6 Uhr, von einem der Gesellschafter die schriftliche Erklärung abgegeben wird, daß er das Gesellschaftsverhältniß nicht fortsetze. Das Stamm kapital der Gesellschaft betrãgt 200 000 4. Die Gesellschaft übernimmt zur Anrechnung auf die Stammeinlage des Gesellschafters Karl Daiber in Firma Albert Daiber in Um dessen Waarenlager in Walzeisen, Trägern, Stahl, Blechen, Röhren, Ver⸗ bindungstheilen und Pumpen mit Zubehör und
weiteren hieher gehörigen Artikeln um den Geld⸗
werth von 110 090 ½ο Geschäftsführer der Gesell⸗ schast mit dem Recht, je einzeln die Gesellschaft zu vertreten und durch ihre alleinige Unterschrift, welche der Firma der Gesellschaft beizufügen ist, solche zu zeichnen, sind die Gesellschafter: 1) Karl Daiber, Kaufmann, ) Rudolph Beck, Kaufmann, 3) Julius Geyer, Kaufmann, sämmtlich in Um. Die öffent- lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Centralblatt für gerichtliche Bekannt ⸗ machungen (Beil. z. Staats⸗Anzeiger), den Schwäb. Merkur, das Ulmer Tagblatt und die Ulmer Schnell⸗ post. (7. 12. 97).
K. A.-G. Waiblingen. Von der auherordent.˖ lichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Dampfziegelei Waiblingen wurde am 4. d. M. beschloffen, das Aktienkapital durch Ausgabe von weiteren 200 Stück Aktien im Nennwerth von je 1000 * um den Betrag von 200 00 zu erhöhen. (10. 12. 97.)
Themar. 60712 Zur Firma Obstbaumzuchtgesellschaft Themar in Themar, Nr. 67 des Handelsregisters, ist auf Anmeldung heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Organisten Daniel Weiß von Themar mit Einwilligung dessen Erben und unter Ausscheiden derselben aus der . Lehrer Luthard Stärker in Grub als Mitinhaber eingetreten, dieser aber von der Vertretung der Firma ausgeschlossen ist. Themar, den 20. Dezember 1897. Herzogliches Amtsgericht.
Tirschtiegel. Bekanntmachung. 60713
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden:
1) Laufende Nr. 2.
2 Firma der Gesellschaft: A. Zimmermann und G. Sommerfeld.
3 Si der Gesellschaft: Tirschtiegel.
4) Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Vie Gesellschafter sind:
1) Gastwirth und Holzhändler Albert Zimmer⸗ mann.
2) . und Holjhändler Gustary Sommer ⸗
beide zu Tirschtiegel. Die Gesellschaft hat am 1. November 1896 be—⸗ gonnen. Eingetragen zufelge Verfügung vom 16. Dezember 1897 am 16. Dezember 1897. Tirschtiegel, den 16. Dezember 1897. Fönigliches Amtsgericht.
Warburg. 60714
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44 Firma: „Christian . f und bei Nr. 45 Firma: „Warburger Papierfabrik“ folgende Eintragung bei jeder einzelnen der genannten Firmen heute bewirkt: . ̃
Der Gesellschafter Christian Bering zu Alme ist am 1. Juni 1896 gestorben und sind an Stelle des selben in die Gesellschaft die Erben desselben, näm⸗ lich die Wittwe Christian Bering, Katharina, geb. Stein, zu Warburg und die minderjährigen Kinder desselben, Clara und Rudolph, eingetreten und ist die Gesellschaft von diesen Erben und dem Gesell⸗ schafter Carl Bering zu Kuhlemühle bei Warburg fortgesetzt. Die Wittwe Christian Bering, Katharina, geb. Stein, ist sodann am 17. Dezember 1887 aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind jetzt die Ge— sellschafter: Kaufmann Carl Bering zu Kuhlemühle bei Warburg und die minderjährigen Kinder des ver⸗ storbenen Gesellschafters Christian Bering, nämlich: Clara und Rudolph Bering zu Warburg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Carl Bering zu Kuhlemühle bei Warburg befugt.
Warburg, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. e, ,, n. 60715 In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 513 die Kemmanditgesellschaft in Firma Carl Grözinger & Cie“ mit dem Sitze in Wies baden und dem Bemerken eingetragen worden, daß perfönlich haftender Gesellschafter der Techniker Carl Grözinger zu Wiesbaden ist. Wiesbaden, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 7.
wWiesbadem. Bekanntmachung. 60716 In unserem Firmenregister ist am 17. Dezember 1857 bei Nr. 11I6 (Firma „Nicol Kölsch, Wies⸗ badener Gas⸗ und Waffer⸗ Anlagen“ zu Wies⸗ baden) vermerkt worden, daß der Kaufmann Emil Kölsch und der Ingenieur Gustap Kölsch, heide zu Wieskaden, in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten sind. ᷣ Am gleichen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 514 die Firma „Nicol Kölsch Wies badener Gas⸗ und Wasser⸗Aulagen“ als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß der Kaufmann und In— stallateur Nicolaus Kölsch, der Kaufmann Emil Kölsch und der Ingenieur Gustar Kölsch, säm mtlich zu Wiesbaden, die Gesellschafter sind, sowie daß die Gesellschaft am 15. Dezember 1897 begonnen hat. Wiesbaden, den 17. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 7.
Wolrenbũüttel. ö (60717
Im hiesigen Handelsregister ist die daselbst ein⸗ getragene Firma:
„W. Winter C Comp. zu Wolfenbüttel! heute gelöscht.
Wolfenbüttel, den 14. Dezember 1897.
Herzogliches Amtsgericht. 5. Winter.
Xzeitz. 60718 Im Firmenregister sind heute die Firmen Moritz Pechmann in Zeitz, Nr. 125, und Richard Herr⸗ mann in Zeitz, Nr. 210, gelöscht. Zeitz, den 18. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
ziegenhain. Bekanntmachung. 60719
Im hiesigen Firmenregister ist am 17. Dezember 1897 bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma:
„Oscar Ehrhardt's Buchdruckerei in Ziegenhain“ eingetragen worden:
Dem Redakteur Diedrich Ordemann in Ziegenhain ist Prokura ertheilt laut Anmeldung vom 16. De zember 1897.
Ziegenhain, den 17. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Bergen bei Celle. (60658
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts ist heut zu Nr. O ¶(Consumverein für Ward. böhmen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Wardböhmen) eingetragen:
Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 25. Oktober 1897 sind Aenderungen des Statuts hinsichtlich der 85 4 (Wahlperiode des Vorstandes), 6er . und 77 (Reservefonds) be⸗
ossen.
Bergen b. C., 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rordesholm. Bekanntmachung. 60659 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirthschaftlicher Konsum⸗ verein (e. G. m. u. H.) in Gr. Flintbeck Nr. 1 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmstglied Claus Schlotfeldt in Gr. lintbeck ist ausgeschleden und an dessen Stelle Max sselsgroth in Kiel getreten. Bordesholm, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Gerbstedt. Bekauntmachung. 60721]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 — Ländliche Spar und Darlehnskasse Zabenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht — zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1897 heute folgende Eintragung bewirkt:
An Stelle des am 11. Dezember 1897 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Otto Böttcher zu Zabenstedt ist der Landwirth Friedrich Müller zu Reidewitz in den Vorstand eingetreten.
Gerbftedt, den 13. Dez mber 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Sekauntmachung. [607
Bei der „Ründerother e fn gde! schaft, eingetragene Gengssenschaft mit unbe= schrãnkter . icht zu Ründeroth ist in dez Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausscheidenden Carl Wegener und Ewald Zils sind Wilhelm Kattwinkel und Gwald 3 eide zu Ründeroth, zu Vorstandsmitgliedern estellt.
Gummersbach, den 17. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Herborn. . 629866
In unser Genoffenschaftsregifter ist heute bei Nr. J, Consumverein für die Neuhoffnungshütte bei Sinn, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschaftz. vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Herborn, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hohenwestedt. Bekanntmachung. 60723)
In unser Genossenschaftsregister für den Credit verein in Hohen westedt (e. G. m. u. S.) ist wegen Statutenveränderung eingetragen:
„Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen dez Vereins geschieht in der Hohenwestedter Zeitung und, falls diese eingehen sollte, im Deutschen Reichs— Anzeiger.“
Sohenmestedt, den 16. Dezember 1897.
Königliches Amtegericht.
Konstadt. Bekanntmachung. ö
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 5. die nach Statut vom 2. April 1897 gegründete „Brennerei ⸗Genossenschaft Wundschütz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Eeneralversammlung vom 29. November 1897 — Bl. 29 der Akten Genoss. R. b — ist zu §1 des Genossenschaftsstatuts vom 2. April 1897 und des Nachtrages hierzu vom 26. April 1887 die , getroffen worden:
„Die Genossen sind berechtigt und verpflichtet, die im Brennereibetriebe erzeugte Schlempe zu ver⸗ füttern und den mit Hilfe der empfangenen Schlempt erzeugten Dünger auf ihrem Grund und Boden ju verwenden.“
Fonstadt, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hinden, West. . 60725
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 Folgendes eingetragen:
Ein ⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Aminghausen.
Das Statut dattert vom 10. Dezember 1897.
Gegenstand des Unterzehmens ist der gemeinsame Einkauf von Wirtbschaftsbedürfnissen und Verkauf von landwirthschaftlichen Produkten.
Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt für eden Geschäftgantheil 00 6 Die Betheiligung jedes einzelnea Genossen ist auf höchstens 20 Ge— schäftsantheile gestattet. Der Geschäftsantheil be— trägt 10 4
Bie Bekanntmachungen der Genessenschaft werden unter deren Firma erlassen, von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet und durch das Minden; Lübbecker Kreisblatt“ veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Voꝛstand eine andere destimmen, er hat hierzu jedoch die Genehmigung der Generalversammlung einzuholen.
Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Fr. Volkening zu Frille Nr. 2, als Direkter
2 Ant. Deerberg das. Nr. 5, als Stell vertreter des Direktors,
3) Chr. Aumann zu Quetzen. .
Die EGinsicht der Liste der Genossen ist wãhrend
der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Minden, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Nauen. Bekanntmachung. 60726
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. De= zember 1897 die durch Statut vom 6. Dezember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge, noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berge eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskaffengeschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäftẽ⸗ und Wirthschastt⸗ betrieb, .
2) der Grleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparfinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nnter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstande— mitgliedern, und zwar in dem . Westhavelläandischen Kreisblatt? und, falls dieses , bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“.
Vie Mitglieder des Vorstandes sind:
Wilhelm Lüderitz, Halbbauer, Karl Wilke, Schmiedemeister, Albert Grasow, Bauer, i Grüneseld, Kossäth, ritz Lüderitz, Bauer, sämmtlich in Berge. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem ,
Nauen, den 17. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 6077]
In unserem nn,, ist bei Nr. 31 „Gemüse⸗ und Früchte⸗ Verwertung, einge iragene Genoffenschaft mit beschränkter Dat. pflicht, zu Naumburg a. S.“ eingetragen 33
weiteren Vorstandsmitgliede ist der Ritterguteräcke Arthur Jacobi von Wangelin zu Großjeng gewẽ dl.
Naumburg a. S., den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Neumark, Wesipr. sor 2! Bekanntmachung.
Auf Grund detz HBeschlusses der Generaloersamm. lung des Vorschuß vereins zu Neumark = getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in RKeumark — vom 5. Detembe
. 189 ist an Stelle des Statuts vom 16. Dezember 1889 dag Statut vom 5. Dezember 1897 getreten.
Der z 81 des neuen Statutg lautet:
Zur Veroffentlichung ihrer Belanntmachungen ꝛc. beklent sich die Gengssenschaft der in Graudenz er⸗= scheinenden 3 Der Gesellige“.
ür den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder die
Varböffentlichung in diesem Blatte aus anderen
Gründen nicht erfelgen kann, tritt an dessen Stelle
und bis zur Bestimmung eines anderen Blattes
burch die Generalpersammlung der „Deutsche
Neichs · Anzeiger . ö
Reumark, den 15. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.
Gen. 142 1 1314.
60867] bei Nr. 3 Shar und Darlehnskafse, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Sontop“ eingetragen worden
Aus dem Vorstande ist Dienegett Tepper aus.
eschieden, demnäc'st der Landwirth Ludwig Hirth zu
oniop in den Vorstand gewählt und letzterer in der Weise gebildet worden, daß die Vorstands⸗ mitglieder: . August Hoff mann zu Sontop zum Direktor, Ludwig Hirth zu Sontop zum stellvertretenden rektor bestellt worden sind. Neutomischel, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
geutomischel. Sekauntmachung. In unserem Genossenschaftsregister 1
Opladen. 60868
Zu Nr. 6 des Genossenschafteregisters, woselbst die Genossenschanut Baumberger Spar und Darlehnskafsenverein eingetragen, ist heute ver⸗ merkt:
An Stelle des Franz Schmitz zu Haus- Bürgel ist Jacob Roßlenbroich zu Baumberg als Vereins porsteher gewaͤhlt.
Opladen, den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
gehlüchtern. Sekanntmachung. 60729 Huttener Darlehnsnerein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist an Stelle des Johann Michael Ochs der Bauer Johannes Scheel zu Hutten in den Vorstand gewählt. Schlüchtern, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Sechönlanke. (60730
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Firma „Spar⸗ und Darlehus⸗ lasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht zu Floth“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Dezember 1897 ist an Stelle des Besitzers Ludwig Schulz der . Friedrich Gatzke in Floth in den Vorstand gewählt.
Schönlauke, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
gehweinturt. Bekanntmachung. (607331 Der Konsumverein Trimberg und Um gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat in der Generalver⸗ ö vom 28. Oktober JL. J. sich aufzulösen eschlossen. Die Liquidation besorgt der Vorstand. Schweinfurt, 16. Dezember 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Schweinrurt. Bekanntmachung. I607 34] Der Darlehenskassenverein Aschach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbandekundgabe“, Organ des bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine bestimmt. Schweinfurt, 16. Dezember 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Schwetzingen. 160311
Nt. 26 819. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
O. 3. 17. „Altlußheimer Tabakverkaufs⸗ genoffenschaft, Eingetragene Genossensctaft mit beschräukter Haftpflicht in Altlus heim“,
Das Statut datiert vom 31. Oktober 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist, den selbst⸗ gebauten Taback der Mitglieder durch gemeinschaft⸗ lichen Verkauf und bessere Rusnutzung der Preis- dergältnisse angemessen m bermerthen.
Alle öffentlichen ö sind durch den Vorsitzenden des Aussichtsrathes zu unterzeichnen und mit Ausnahrae der Einladungen zu den General⸗ versammlwagen in dem n e rd ge ids; Ge⸗ nossenschaftgblaite zu Neuwied bekannt zu machen. 46 e ncht beginnt am J. Juli und endigt
Juni.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Karl Armbruster, Kaufmann,
3) Ludwig Schrelber III., Wagner,
35 Jacob Engelhorn II., Landwirth, alle bon Altlußheim.
Die Zeichnung für die ,, erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche 6 sie von zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ olg ö
Die Höhe des Geschäftsantheils wird auf 10 M sestgesetzt; die Haftsumme der einelnen Genossen beträgt das Z0fache des gezeichneten Geschäftsantheils, omit je 20 M
Die böchste Zahl der von einem Mitgliede zu , Geschäfttzantheile beträgt vorläufig mwei⸗
ndert.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedein gestattet.
Schwetzingen, den 18. Dezember 1897.
Gr. Amtsgericht. Schmidt. Treptow, Rega. Bekanntmachung. [60732
In unser Genossenschaftgregister ist ain 21. De rer 1897 zufolge Verfügung vom 20. Dezember
8M ju Rr. 6 „läudliche Spar und Dariehus⸗ ö se, eingetragene Genossenschaft mit be- änrter Haf̃psticht zu NWachholzhagen -“
algendeg eingetragen?
*
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3 26. November 1897 aufgelöst. Treptow a. Rega, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
KBerlin. Königl. Amtsgericht LBerlin. 60530] Abtheilung S9 II.
Berlin, den 18. Dezember 1897.
Als Marke ist gelöscht das unter Ne 1114 zu der
Firma Eduard Thiele in Berlin laut Bekannt-
machung in Nr. 293 des „ Deutschen Reichs⸗ Anzeigers
von 1887 für Chokolade, Kakao und Kolonial⸗
Waaren, Wein und Spirituosen eingetragene Zeichen.
KRonn. . (60529
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 50 zu der Firma Contzen E Cie. mit dem Sitze in Bonn laut Bekanntmachung in Nr. 301 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 23. Dezember 1387 für feuerfeste Produkte ein⸗ getragene Zeichen.
Bonn, den 15. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. KRreslau. 699691
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 128 zu der Firma A. F. C. Kallmeyer in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 301 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1857 für Frauenkaffee eingetrageneZeichen.
Königliches Amtegericht zu Breslau.
Hamburg. 569281 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 127 zu der Firma Traugott Söllner C Co. in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 198 des „Deutschen Reichs Anzeigers von 1877 für Zigarren und Tabacke eingetragene Zeichen. Hamburg, den 13. Dezember 1897. Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. (60228 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 981 zu der Firma Rich. 2. Borck in Hamburg laut Be— kanntmachung in Nr. 259 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1887 für buntgewebte baumwollene Tücher und deren Verpackung eingetragene Zeichen. Hamburg, den 18. Dezember 1897. Das Landgericht Hamburg.
RKũüstrinm. (60792
Das unter Nr. 4 des Zeichenregisters zu der Firma Norddeutsche Kartoffelmehlfabrik hier laut Bekanntmachung in Nr. 301 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1887 für Gommehing Leiogomme und Sogo eingetragene Zeichen 5 . P ist gelöscht.
2 Küstrin, den 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. (60791 Als Marken sind gelöscht: . I) das unter Nr. 4105 für die Firma Schwob
Weill zu Chaux de Fonds in der Schweiz laut
Bekanntmachung in Nr. 283 des „ Deutschen Reicht
Anzeigers vom Jahre 1887 für Uhren eingetragene
eichen;
2) das unter Nr. 4109 für die Firma A. Nord⸗ man zu St. Imier in der Schweiz laut Bekannt- machung in Rr. 295 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 18357 für Uhrgehäuse ꝛc. eingetragene Zeichen,
3) das unter Nr. 5427 für die Firma Louis Meister in Leipzig laut Bekanntmachung in Rr. 60 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1893 für Briquetts eingetragene Zeichen;
4) das unter Nr. 5439 für die Firma Augufst Söhlmann in ir ih laut Bekanntmachung in Nr. 72 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1893 für Metallwaaren ꝛe. eingetragene
Leipzig, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.
Konkurse. 6or76
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Leue zu Genthin ist heute, am zi. Pezember 1597, Vormittags 106 Uhr, Lurch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst bas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilbheim Ilm in Genthin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1898. Frist zur Anmeldung' der Konkursforderungen bis zum 5. Fe⸗ bruar 18983. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 10. Allgemeiner Prüfungstermin am T3. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. .
Genthin, den 21. Dezember 1897.
Wenze ll, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60762
, Zu . Nachlasse des Seilermeifters Frauz Oskar Saupe in Glauchau wird heute, am 22. Dezember 1897 , 11 Uhr, das Kon—⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Agent Moritz Mehlhorn hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898. Wahltermin am 10. Ja- nuar L858, Vormittags II Uhr. Prüfungs. termin am 24. Januar E898, Vormittags 1H ühr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1898. .
Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt mn g ,. den Gerichtsschreiber:
Zeichen.
tuar Arlt
60778 Konkursverfahren.
lieber das Vermögen des Kaufmanns Emil Hepke in Görlitz, ischmarkt Nr. 1, wird heute, am 21. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkuröverfahren eröffnet. Der Kaufmannn Georg
enschel von hier wird zum Konkursverwalter erannt. . bis zum 31. Januar 1898. Gläu⸗ bigerversammlung den 26. Januar 1898, Vorm. 116 Uhr. Prüfungstermin den 11. Februar
1895, Vorm. 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
Io oa]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Lauise verw. Kühn, geb. Koker, hier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts vollzieher Sturm hier. Anmeldetermin: 29. Ja⸗ nuar 1898. Erste Gläubigerversammlung: Sonn abend, den 15. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 5. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 8. Januar 1898.
Greiz, den 21. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtègerichts: Aktuar Roth.
60852 K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des ilhelm Schweizer, Kaufmanns in Hall, wurde heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsnotar Fehleisen in Hall, und in seiner Ver⸗ hinderung Not⸗Ass. Mauk das. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Januar 1893. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Samstag, den 29. Jauuar 18898, Vormittags 10 Uhr.
Den 21. Dezember 1897.
Gerichtsschreiber Striebel.
660767 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Halle'sche Accumulatoren⸗ Fabrik und Ladestation Inh. Moeller E Ulbricht in Halle a. S., Friedrichstraße Nr. 3. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichtz, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 22. Dezember 1897, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis einschließlich den J. Februar 1895. Erste Gläubigerversammlung den 20. Ja⸗ uuar L898, Vormittags EO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den E5. Februar E898, Vor⸗ mittags ILO Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 22. Dezember 1897.
Große, Kanzlei ⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(607591 gsonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Fabri⸗ kauten und Agenten Maximilian Herrmann Fechter, in Firma F. C. Fechter zu Hamburg, große Bleichen 9, 2. Et,, und Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaften 1) in Firma Fechter & Kaltwasser hierselbst, 2) Oderfelder Möbelfabrik Fechter S Kaltwasser in Oderfelde (Harz), wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Februar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1I. Januar k. Is., Vorm. 104 Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin d. S. März k. Is., Vorm. 160 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 22. Dezember 1897.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
(60758 Konkursverfahren.
Nr. 61 949. Ueber das Vermögen des Küfers und Weinhändlers Adam Teutsch von Kirch⸗ heim, z. Zt. in Untersuchungshaft dahier, ist heute, am 21. Sezember 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wocden. Verwalter: J C. Winter hier. Meldefrist bis 15. Januar 1898. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, 21. Januar 1898, Vormit ˖ tags 9 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 8.
Heidelberg, 21. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Grasberger. (60741 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.
Ueber das Vermögen des Bauern Gottlieb Matthäus Andler in Unterjettingen wurde heute, am 18. Dezember 1897, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Amtenotar Minzenmay in Bondorf. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 1 Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 15. Februar 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Amtsgerichtsschreiber Sturm.
60774 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhm achermeifters JIshaunes Grubert hier, Französische Straße Rr. 24, ist am 21. Dezember 1897, Vormittags 103 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 10. Januar 1898, Vormittags 14 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 26. Februar 1898, Bor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1898.
Fönigsberg i. Pr., den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
60763
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. G. Reichenbach in Untermaßfeld ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr,. Ort- weiler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 24. Januar 1898. Erste Gläubiger ⸗ versammlung: Montag, den 17. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin: Montag, den 7. Februar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Meiningen, den 22. Dezember 1897.
Gerzogl. Amtsgericht. Abth. II. Höfling, i. V
60865 Das Kgl. Arntsgericht München 1. Abth. A. f. 3. S.,
hat über den Nachlaß des am 4. Juni 1897 dahier⸗
verstorbenen Redakteurs und Verlegers Karl Scheiber, letzte Wohnung: Reichenbachstraße 20 d. I. auf Antrag der Erben heule, Vormittags 106 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Jullus Eßlinger in München. Offener Arrest erlassen,
Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 12. Januar 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Glaͤubigerausschusses, dann über die in 5§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittiunch, 19. Ja⸗ nugr 1888, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 58, Erbgeschoß des Justiz- palastes, bestimmt. München, den 20. Dezember 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Dõöttl.
60756 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korkfabrikanten Ernust Johann August Wulf, Rehmstraße 2 (Deinrichs⸗ straße 252) hier, in Firma „Osnabrücker Dampfkorkfabriken August Wulf“ in Osna brück, Rehmstraße 2 und Bohmterstraße 74, ist am 21. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck hier. Anmeldefrist bis zum 22. Januar 1898. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 19. Januar 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, 5. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Januar 1898.
Osnabrick, 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
60766 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ofensetzers Otto Klee in Radeberg ist am 22. Dezember 1897, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Francke in Rade⸗ berg. Konkursforderungen sind bis zum 21. Januar 1898 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: den 21. Februar E898, Vor⸗ mittags E90 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht Radeberg. (Unterschrift.)
60854] K. Württ. Amtsgericht Tübingen. 3
Konkurseröffnung über das Vermögen des Adam TDigel, Bierbrauereibefitzers zum Kneiple bei Weiltzeim. O.. J. Tübingen, am 21. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Hartmann in Dußlingen. Anmeldefrist: 15. Januar 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, 25. Januar 1898, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1898.
Amtsgerichtsschreiber Mack.
60752
Ueber das Vermögen des Tischlers und Häuslers Heinrich Joseph Gerken in Visbeck ist am 20. Dezember 1897, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Bernard Menke in Visbeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1898. Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1888. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1898, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Vechta, 1897 Dezember 20.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(gez. Paneratz. Beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
60851 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Weißenhorn hat heute, Vor⸗ mittags 113 Uhr, auf Antrag der Firma G. Hilden brand in Göppingen über das Vermögen des Schuh- machers Timotheus Wolf in Weißenhorn das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fakler bier. Wahltermin findet am Freitag, den 14. Januar 1898, Prüfungs— termin am Freitag, den 28. Januar 1898. je Vormittags 16 Uhr, im Sitzungssaale statt. Offener . ist erlassen mit Anzeigefrift bis 21. Januar 1898, am gleichen Tage endet die Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen.
Weißenhorn, den 21. Dezember 1897.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Wals, K. Sekretär.
(60753 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Oswald Thom in Bram ⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Adorf, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Herrmann. 60764 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Ludwig Silbermann in Bay⸗ reuth ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth vom Heutigen als durch rechtskräftig be— stätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehoben.
Bayreuth, den 20. Dezember 1897.
Gerichtsschreiberei des Kzl. Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
60784 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Emil Wagenknecht hier. Peterẽ ˖ burgerstr. 86, ist infolge eines von dem Gemein · schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Januar 1898. Vormittags EI Uhr, vor dem Köͤnig⸗ Fésichen Amtsgerichte J hier, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part. Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 15. Dezember 1897.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
607865 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1895 hier verstorbenen Eigen thümers Paul Lindenau hier, Potsdamer . I1I9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Januar
1888, Mittags IL Uhr, vor dem Königlichen
— , , n t
. 243 * —— — —
— — Q —
wr —
86
w . . 6 6 6 . 2 2 *. n
ö .
— 2
—
D.
d ,
1