1000 197,50 bz G 600 Jiol, Oobi G 600 10, 00G 1850 — — 1000 116,75 bz G 600 P66, 00 b; G 600 565,50 et. bz B 200;6ο0 264,25 Gkl. f. do. Im mobil. 600 117, 006 do. Masch. Pr. 1000 537,50 bz B 1200 148,606 450 DY50, 00bz G ct 1000 152 50bzG do. ; 500 124 50bz G do. Brgw. kond 1000 351 506 do. do. St. ⸗ Pr. 600 51,75 bz Sarp. Brgb. Ses. 600 213,50 b; G do. i. fr. Verk. 1000 254 50b; G Hartm. Maschfbr. 1200 83, 00bz rtung Gußst. 300 203,25 b G rz. W. St P. to. 203, 60a, 25 a5, 25 à3 b do. St. . A. kv. 00 sio7 1l0bz G3 do. do. B. ko. 137,25 bz G er. Eisen. 152 75 b G in, Lehm. Wllb. 166 256 do. do. g. 55,30 bz G tos, El. Ge]. 290, 0066 mosrPrtl 3 ö 43,75 Sengstenk. Ma 3 253,75 bz G 2 Wagg. 166, 75 b G Sangerh. Masch⸗ 107,00 Yee e g. s 206 50b; G Schäffer K Walt. 120, 006 do. i. fr. Verk. 20 ba 06, 40a, 25 b Schalter Gruben Es3, O0 G Slldebrand Mhöl. 10 1000 1723 506 Schering hm. JF. 124,350 bz G Hirschberg. Leder 1000 144, 006 do. Vor ⸗ Alt. 10 00bz do. neue 38, 906 Schimischow Em. 140006 G do. Masch 30 25 36 Ichles. Bgb. Zink 376, (00 8 , . 145, 25 b G vo. do. St. Pr. 217 006 öchst. Farbwerk. 67. 60bzG do. Cellulose .. 649, 0bz G Hörderhütte alte 8, 90 G do. Gasgesellsch. 298 50 bz G ds. alte kond. 12,506 do. Port. Zmtf. 89. 75 G do. do. St. ⸗Pr. 9, 00 b; G do. Kohlen werke — do. St. Pr. Litt. A 132 00 b G Do. Lein. Kramsta 141,756 Hoesch, Cis n. St. 181.0906 G Schön. Frid. Terr 156, 75 G off mann Stärke 78,25 b G6 S . 283, 006 ofm. Wagenbau 28 99b36 S uckert, Elektr. 123, 75G Howaldt⸗ Werke 142 735b1G 5 ul Knaudt 18,506 Hüttenh. Spinn. 89, 196 Seck Mühl. V. A 133,75 G Inowrazl.Steins 64.506 Sentker Wiz. Va 125,806 0. abg. 76 7063 Siemens, Glash. lol, 50G Int. Baug. St P 210, 00 Sitzendorf. Porz 297,25 bz G Jeserich, Asphalt 169. 50 b G Spinn und Sohn 189 006 Kahla Porzellan 334,80 bj G SpinnRenn u Ko 290, 25 bz Kaiser⸗ Allee.. 109, 90 bz G Stadtber Hütte S8, Qa, Het. A290 et. bz Kaliwk. Aschersl. 506 560bzG Staßf . Chem Fb. 143, 00bz 6 Fapler Maschin. 823.756 Stett. Bred Zem. 45, 106 Rattowitz. Brgw. 175,75 bzG Stett. Ch. Didier 159,50 bz G Keyling 4. Thom. 122, 006 do. Elektriʒ⸗ Wek. 293, H60 G Röhlmnn. Stärke 260 00 do. Vulkan B.. l3100bz G Köln. Bergwerk. 264 75 b3G do. do. St -- Pr. 104131, 650 bz Köln⸗Müsen. B. 55 00 bz B Stoewer, Nähm. 101,090 bz do. do. konv. 97, 70bz B Stolberger Zink 0b, 00G König Wilh. kr. 254,25 b G do. St. ⸗Yr. 231, 00 do. do. St. Pr. 312 00h G StrlsSpilk st ⸗* 150.50 bz G3 König. Marienh. 24 oobz B Sturm Falzziegel 148, 90 bz G Kgsb. Msch Vorz. 77 00G Südbd Imm 4069 31,506 do. Walzmühle 117.90 Terr. &. Nordost ö Königsborn Bgw. 169, 75 b; G do. Süũdn est 7ol, 00 bB G onigszelt Przll. 226,256 Thale Eis. Et. P. 47, 006 Körbisdorf. Zuck. 13,006 do. Vorz. Akt. . 347,090 b3G Kurfürstend. Ges 761, 006 Thüringer Salin. 34.003 do. Terr. ⸗Ges. 129, 00 do. Nadl. u. Stahl 135,00 b3G Lauchhammer .. 145, 60et. bB Tillmann Wellbl. 85, 006 do. kond. 190,25 bz G Titel, Kunsttöpf 138,756 Laurahũütte . 184, 4063 6 Trachenbg. Zu er 16.106 do. i. fr. Verk. 3, Sa, 25a84 30384 bz Tuchf. Aachen kv. 164 00bzG6 Leipz. Gummiw. 150, 506 Ung. Acphalt . Leopoldsgrube .. 1098.75 b3 G Union, Bauges . Leopoldshall ... 78, 50 b; G do. Chem. Fabr. do. do. St. Pr. 17.256 N. d. Lind. Baud. Leyk. Joseft. Pap. T3, 406 do. Vorz. A. A. Ludw. Lõ we & Ko. 464,506 ,, Lothr. Eisenw. 28, 10 Varziner Papierf do. St. Pr. 6. 25 6 V. rl. Fr. Gum. 6 Louise Tiefbau kv. 30, 00 bz V. Berl Mörtelw hz do. do. St.- Pr. 114,006 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 75 6 G . Ihr. 141006; G Ber. Hnfschl Föhr. 11 75,B, 0 bz G . tf. Bw. O06. 60bz G Ver. Met. Haller 123 175. 40a 25 b; Magd. Allg. Gas 129,50 Verein. Pinselfb. 19 104 00b3G do. Baubank 146,75 do. Bergwerk?
bs, 00 bz G do. Smyrna · Typ 5 154 5663 Vittoria Fahrrad 15 162 00bzG Marie, kons. Bw. 349, 75 bz 6 Marienh.⸗ Kotzn.
117 60bG Vikt. Speich. G. 68 60 . Breuer
— —
Brl. Rnftdr Kfm. do. Lagerhof . do. St. Pr. do. Lichterf Terr do. Suckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfahrt de. Pappenfabr. do. Rüudroͤd. Hutf. do. Sped. VB. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder. Vis marckhũtte. EGliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 9 Vochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Greest u Ko. Well Brestl. Oelfabrik do. Spritfabrit᷑ do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Eruürer Kohlenw. Butz le & Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. Ghem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Drbg. Et. ⸗ Pr. I do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert
do. By... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalt. do. i. fr. Verk. Cent. El. Nürnb. Gottbus Masch.
Courl Bergwerk 5
Cröllwtz. Pay. kv. 18
VDannenbaum .. 3
do. I. fr. Verk.
Vanz. GOelm. Akt. 0
do. do. St. Y. 5 Desfauer Gaß 10 60
0
8
4
— Berl. Hagel. ⸗— 1141, 5ob; * * Kö 185
95, io Colonia, Feuerv. M /g v. 10000 300 149, 50e bz G Concordia, debv. M0 /. 10002 56 91,25 G Dt Fenerv. Berl. 200/00. 1000MMν 108 Dt Lloyd Berlin 2c0½ v. 10004½½ 100 D. Rũck⸗ 1. Mitv G. 250 /o6. 30006 Dtsch. Transp. V. 26 o/o. 2400 * Dresd. Allg. Trey. 1 /. 1000. Düsseld. Tranẽp. 10 / 9p. 1000 Re Elberf. Feuervers. Wc / ox. 1000. 154 75 b G Fortuna, Allg. V. 20. 10000. 140 256 Germania Lebnsv. 2M / ov. 500 ν 21475 bi G Gladb. Feuervers. 20M / gv. I000Mτνt 1983,00 — G. 20d. 5 0ά· 201, 80G CKTöln. Rücksers. G. WM /o. S0O0Q
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
202.50 bG Magd .
SWA — — 2
111
122 09et. G 559,506
163 006 Walter 98, 00 Ravengb. Spinn. 11858, 106 Rednh. St P. alte 263, 00b3 B do. Litt. A. — Rhein. Nfs. Bw. 427,256 do. Anthrazit 133,506 do. Bergbau. 155, 25 6 do. Chamolte 16,756 do. Metallw. 136, 00bz G do. Sthlwrk. 600 199,75 bz Rh. Westf. Ind. 40a 196et. 190.7063 Rh. Wstf. Kalkw. 192,50 Riebeck Montnw. 124 256 Rositz. Brnk. W. 1 00bzG do. Zuckerfabr. 6 50 bz Sãchs Guß Döhl 32, 00bz G do. Knig. V-A ? 10, 0060 do. Masch . Karp. — — do. Nähfãden kr.
166, 00 bz G do. Thür. Bek. i858 16 bi; do. do. St. Pr. 160. 75 b; G do. Wbst.⸗Fabr. — Sagan Spinner. 129,506 Saline Salzun
r
31111
—
1 . 2
& er S & & & r . . . . . . . . . 6 8 — —— *
2
* D O C DO n
* Bo T , e d s , . wr 23 8 — I *
e . . . . . . . . m . . . m o . . ö 2 ö 10σ
GSL e o e QM ae,, n, 2 —
o .
wann , , , , , , — wer-
08 G 0 o e W 774 O = — 2 2
* crm O Mο, Oπ ö —
— w C O M0 =
* C O OO MO OꝘᷣ 2
R *
Koͤniglich Preußischer Staats ⸗ Anzeiger.
184,706 Magdeb. Lebens p. Mo gv. 500 M:, ö Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich I M 50 3 33 Hrandebg . Ftucherf. Gef. Ibo e- ; Alle Post. Austalten nehmen . . 26 e, e fer, . 186,756 Niederrh. Gũt. A. 10/6 b. 500 QMM 108,756 Nordd. Verf. 265 / eon 4500 145,80 bz G Norbstern, Lebv. 2M. 1000s 145, 80 b G Nordstern, Unfallv. 00 v. 3006 * 206, 106 Oldenb. Vers.⸗ G. 2/9 v. 500. 101, 75 B e 20s / v. 500 M 3 do bz G Rat. Verf. B /o. 100 qe. 308, 006 obidentia, 100/ von 10900 fl. Sl, 50bz B ⸗ 3 Eloy 10/0 b. 100003 281, 50bz G6 Rh.-Westf. Rückv. 100/00. 400er
207,00 Sãchs. Rückv. Gef. So /a p. S00oa- 108, 756 Schles. Feuerv.⸗ G. 200 / ob. 500 Gtα. 289, 23 G Thuringia, V.⸗ G. 20/0. 1000 7α. 218,50 b G Transatlant. Güt. 2M/οv. 1500 218,50 bz G Union, Allg. Vers. 2b / ov. 3000.½8 . 3 114006 Union, Hagelvers. 2M / 90. 00M.
!
. ,, , me,, e, e, = = 2 — = — — — 4 — 90
; 288 — für den Naum einer Aruckzeile 305. ö erate nimmt an: die Königli i für Gerlin 6 den KHost⸗Anstalten auch die Expedition e des Len shhen ö . ß Eren, . 32. 14 . und Königlich Rreußischen taats-Anzeigerz rn kosten 25 8. 46 . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
S — O ¶—⏑—py .
—
M 3 G4. Berlin, Montag, den 2. Dezember, Abends. 1897.
*
— *
12 .
— * 6 1 4 2. 6 6 2 2 2 8 . — * 14 26. 2 E 2 — — — 7 14. S = — - — — — 2 . G 3 — — 2 060 d N 8 =
XI SI 1 1X0
wn, , , , , , , — Sd N = D ö 2 0 0
221
.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880, 1. Mai 1894 dem i i ini . ö . ; . ö ordentliche
dem Forstmeister Baustädt zu Schmalkalden den Rothen die Einfuhr von frischem Schweinefleisch aus der Friedrich , ö
Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, . Schweden und Norwegen vom 28. Dezember d. J ein⸗ Herkwig den Fharakter als Geheimer Medizingl Rath dem katholischen Pfarrer Breyen zu Pier im Kreise schließlich ab. . dem ordentlichen Professor in der sheologischen Fakultät
Düren den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen der Universität zu Marburg D. Ernst Christian Ächelis
dem emeritierten Lehrer Lemke zu Olschöwen im Kreise den Strafbestimmungen in 66 Abs. 1 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ den Charakter als Konsistorial⸗Rath, und
. ß , ird mn . ö. . 9 ,, im gr Sen . 1880/1. Mai 1894 bezw. im 8 328 des dem Inspelktor an der Kunftschule in Berlin Karl
22 006 estdtsch. Vi. B. 297M v. 1990. reise in den er der Inhaber des Königlichen Strafgeseßbuchs. r = ᷣ
. Wilhelma. Magdeb. Allg. Io0Mνυ. 36 s850obz G ban ;, 6 Siege f, ö! glich Lüneburg, ö. k 1807. 8 n ,,, , mn en n,,
. Feria mignun Iümmsiche R 3 em invaliden Unteroffizier Hans Fischer zu Berlin, er Regierungs⸗Praäͤsident.
si 363; Berl. nene 3 ö. vn bin g ö. , uletzzt in der Schutztruppe für Deutsch-⸗Südwestafrika, das In Vertretung: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
ö illtär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, von Natzmer. , ö e s 118, 106. ; bem Zimmerpolle: Gorttlcb Kirschner zu Frösch— 6 den Vorsitzenden der Königlichen Zentralverwaltung der
; . J ̃ Vr oh Steinkohlenbergwerke „König“ und „Königin Luise“ b 6 633 . ; roggen im Kreise Wohlau und dem Gutzschäfer Friedrich 5 4g ö. J ,,, , n Nichtamtliche Kurse. ö . ö im Kreise Militsch das Allgemeine Bekanntmachung. ,,,, e , Here en ger. izr db ißch gieler Bank.. Hern n, a ng, Cos dem Sergeanten Richard Lehm ann im Jäger-Bataillon Wegen Verbreitung der Schweineseuche in Schweden . . , . uduftrie · Aktien. von Neumann (1. Schlesischesꝰ Nr. 5, dem ehemaligen Ober⸗ verbiete ich mit Ermächtigung des Herrn Ministers für echnungs-Rath zu verleihen. . 96 Annener Chft . ** e fr sz e fis 561 * in demselben Bataillon, jetzigen Wirthschafts Inspektor Landwirthschaft, Dͤemänen und Forsten auf Grund des 8 7 , riedrich Pohlent zu Konarzewo im Kreise Krotoschin des Reichsgesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung te stz ni ö dor, , Hang. Rittln. - — ß und dem ehemaligen Gefreiten in demselben Bataillon, jetzigen der Viehseuchen, vom 23. Juni 1850/1. Mai 1894 und des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 85 Ir G Herl. Aquarium 0 J Wirthschaftsbeamten Kurt Witte zu Dahlberg⸗-Königsberg S 3 des preußischen i e gar ge, vom 12. März 1881 / dem Direktor der Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn, 15 ö N⸗-M. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. I8. Juni 189 die Einfuhr von frischem Schweine- Ingenieur Büsing in Charlottenburg⸗Westend den Charakter , fleisch aus Schweden und Norwegen vom 29. De⸗ als Baurath zu verleihen. * . 3 1897 a ab. ö 366 ; uwiderhandlungen gegen vorstehende Anordnung unter⸗ . Deuntsches Reich. liegen den Strafbestimmüngen. im ö Nr. ] be gg . Auf Ihren Bericht vom 25. November d. J. will Ich 35 ns Seine Malestat der Kalser haben Allergnadigst geruht: d Mai 1894 bezw. im §S 328 des der k R. Burchard u. Co. zu
142 70 2 . . ͤ . , . , , ene, ge, Te hne elne g, ee
I 7 ooch Amt, Legations⸗-Rath von Buri zum Wirklichen Legations⸗ Der Regierungs⸗Präsident. örbig beabsichtigt ᷣ ᷣ ̃ r, e. vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu In Vertretung: 2 ö r et e n ge, ker Ge gehn, mn, ; ⸗ Naumann. zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte
ö. ö Karte erfolgt zurück.
. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Neues Palais, den 6. Dezember 1597, 30 13638 Reichs den Kaufmann Friedrich 6a. zum Konsul in Sekanntmachung. Wil elm h
zo IId s Rangoon zu ernennen geruht estã ö . muht. Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König von An den Mini ö i
6 131 2566 e f . die e,. n,. die zu . k an ,,, ö — . . en Hochseligen Kaiser und Köni ilhelm J, den 3
300 2900; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Großen, in frei. Medaille allen . Inhabern Finanz⸗Ministerium.
. ö. den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei dem Rechnungs- der preußischen Kriegs⸗Denkmünze für 1864, des preußischen Die Buchhalter Schmidt und Kruppa bei der Haupt⸗
—— ; 6 ; 63 6 8 hofe des Deutschen Reichs, Rechnungs-Räthen Stolte und Erinnerungskreuzes für 1866 oder der Kriegs⸗Denkmünze von buchhalterei des Finanz⸗Ministeriums sind
. Zeitzer Maschin 00 283 Steinbach den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗-Rath, und 1870671 ohne gRücksich auf ihr Kombattanten⸗ oder Nicht⸗ ö Keren . . 4 ö 95. 23 gonds. und Attlen / Bzrse ö . kö 2. ö en,, nn 7 e r . . . Der General⸗Staatskassen⸗Sekretär Mantel ist als Buch⸗ 36. . mn . o w sky, ndenberg und Krüger den Charakter als erleihung sollen na erhochster Bestimmun eiben die alter bei der Ha ch ᷓ Fi Ministeri ⸗ og Berlin, 24. Dejember. Die heutige Börse er⸗ Rechnungs⸗Rath zu verleihen. ; jenigen, welche ; ; ai k ee
K öffnete in fester Haltung und mit zumeist weng si im * s j
. pe r, rr en, auf n,, . n . , nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte ö ; . * remden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, . ; z ; 28 . inisterium der öffen ite n. ö boten aber . fg ftiiche . nicht dart. Dem zum Konsul der . Eidgenossenschaft in . wegen einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren . . ffentlichen Arbeiten ö 36 633 Hier entwickelte sich das Geschäft im all gemeinen BDremen ernannten Kaufmann Friedrich Krose it! das Handlung mit Freiheitssttafe oder wegen Verbrechen, bezw. er Wasser-Bauinspektor, Baurath Kuntze ist von ies; sebt ruhig und, gewann gur zi einzelnen Papieren ECxequatur namens des Reichs ertheilt worden. Vergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß bestraft sind, Buxtehude in gleicher Amtgeigenschaft nach Stettin, und ess mas, rtheren Belang. Tr Beriarf des , c. mit Freiheitsstrafe bestraft worden sind, insofern sie der bisher bei der Königlichen Regierung in Schleswig 33 63 blieb die Haltnng ziemlich fest, wie auch der Schluß. — durch die der e , zu Grunde liegende Handlung eine angestellte Wasser-Bauinspektor Konrad in die Wasser-Bau—⸗ 121 756 Der Käpltalzmärtt wies ziemsich sefte und ritt. i f. ö. unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben. inspektorstelle zu Neu⸗Ruppin versetzt worden.
5 66) e, für heimische solide Anlagen auf; don Der bisherige Geheime revidierende Kalkulator Sandrock Behufs Ausführung dieser Allerhöchsten Ordre fordern . eichs-Anleihen und Konsols waren 34 prozentize ö zum Geheimen Rechnungs⸗-Revisor bei dem Rechnungshofe wir alle in keinem aktiven militärischen Verhältniß mehr Ministe rium der geistlich Unterri
166 goki . wieder fats. es Deutschen Reichs ernannt worden. stehenden Veteranen, welche die anhaltische Staats⸗ ö 13
— et; Italierer . 135 Hob. G Fremde Fonds waren zumeist behauptet; Ita angehörigkeit besitzen und Anspruch auf die Medaille zu Die in R. Gärtner's Verlag, Hermann Henfelder, hi . ö felder, hier⸗
. 656 n mr, , n, K not et. haben glauben, auf, sich unter Vorlegung der zum Nachweis e, r . . . 203 40et: b 6 Gad zu Plolongations wecken mit eta 65 bis st Bekanntmachung. ihres Anrechts erforderlichen Beweisstuͤcke zu , selbst erschienene Königlich Preußische Argneitarge für 166 38 — 4 . ; J 1 fofern fie in Anhalt ihren Wohnsitz haben: 1898 begleitet der Minister der geistlichen, Unterrichts- und . Auf internationalem Gebiet gingen Oesterrei ? Der Fernsprechverkehr mit Bünde (Westf) ist er⸗ bei derjenigen Ferzoglichen Kreis-Direktion, zu deren Medizinal-Angelegenheiten mit folgender e, sene , dete m , m, emen, fie bssnuulll bac whäöhhhsiches Gesprach Bezirk ihr Wohnort gehört ö Bekanntmachung ä r enn, eech terre iche Waben eit Ken den, s zur Tauer pon drei Minuten beträgt 1 2 sofern sie außerhalb Anhalts, aber in Ich habe von der technischen Kommisfion fn t , , ,,, . ö Berlin M enge wen n ö. , Deutschland ihren Wohnfitz haben: . tische Angelegenheiten en nie , , fei chr e. verandert. . er Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, . der en t js ⸗ Dire kti ̃ . — J , , . , , n n, n. ultimopapieren: Griesbach. Vor Empfang des Besitzzeugnisses, ch gieicheitig 3 d . Neflonaltant für Deutschland anziehen? . w mit der Medaille verabfolgt werden wird, ist niemand befugt, Die in der bisherigen Arzneitaxe übliche Zusammenziehun . . . I nir ziemlich fest und ruhig; Mortar die 5 etwa . . — Medaille anzulegen. des Preises für die Arzneiabgabe n fin ein . ,. 2 — K 3 r , Cate NMinisterium 9 3 , 9 ß re g r . Wegen Verbreitung der Schweineseuche in Schweden wird 2 ; ͤ WJ ö. 107 50h36 Berlin, 28. Desember. Martktpreie . hiermit 364 7 bach e er r 6. 25. Juni von Koseritz. Büchse, Schachtel u. s. w. zu einem Gesammtpreise hat vielfach
252,506 mittelungen des Königlichen olizei ˖ Pr = 1 abfällige Beurtheilu f ö Um Ei z 4 ͤ Han ssb / 1. Mai 1504 (R. G- VI. I83 S. 153 und 1854 S 106) 3 ing erfahren. Um Einwendungen, dieser 142258 , bezw. des 3 des preußischen Ausführungsgesetzes vom 13. März . bee n, sinbs nunmehr die Preise für die Arznei=
ü ; ; ? 4 bgabe, einschließlich Kork, Tektur und Signatur, getrennt 58,506 ö,. 0 A; geringe Sorte 15, 35 Æ, 1450 * 1881 (G.⸗S. S. 128) mit Genehmigung des Herrn Ministers a ö ien TVertur und getrenn ir 65h E* ., Feu — 1, ö Landwirthschaft, Domänen und Forsten die Einfuhr von Königreich Prenßen. hon 2 , e g n fe f fir nnn in 6 gebracht. God II, 10 b . rischem Schweinefleisch aus Schweden-Norwegen ⸗ . . ; . ö. f ind nach . nkaufspreise mit 20 O00 bz G dom 29. . M. einschließlich ab verboten. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 8. R öh f ö ruch . s. w. berechnet. . ibo G Danzig, den 25. Dezember 1897. dem General⸗Superintendenten D. Nebe in Münster den ie Arbeitepreiss sind vereinfacht, zum theil erhöht, dafür
6. Ver Mi gierungo Arasident Charakter als Wirkficher Oberon sistoricl Rath mit beim r zber, die Arzngsmittelpreise entsprechend heräbgesetzt, da eine zöa os, 30M b; 1720 fleisch . ; ; Ntath mit dem tange Erhöhung der Arzneit 8 . . 39 66 . In Vertretung: der Räthe erster Klasse zu verleihen. ? rene e ene 3 . 1898 in Kraft.
109 503 16000 35, 00G fleisch J Kg 1ů0 M; 1,00 4. Ueberschreitung der Taxe unterliegt der Bestrafung na ü 33, 00 b G hoo Le 78, 10b3 fl. f. . * ., 65 F . 1 J §z 148, Ziffer 8 der ü ö. 4 36 3 h lo 25 bj 111,006 G ; ; ö 7h, Qαr g, Lo bj ö t. Gier : ö j Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 22. Dezember 1897.
. 132 00636 6 7I la] 1.1 500 ge - arr fen 1 Kg 220 AÆ; 1,20 AÆ Vekanntmachung. d rdentlichen Professor in d il j ; Der Ministe
iz oo Iis Hr Versicherunns Attien, a , ü fe, g Rande ,. . ee, es nl e dent er ö
I d , ,. 190 bi enn, Hechte ĩ Kg 1.80 . Jo . ü Wegen Verbreltung der Schweineseuche in Schweden der Friedrich⸗Wilhelms⸗ Univerität zu Berlin Dr. Emil geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten. öl so G do. B. Serugzsch. — M. Feuerv. WM oh. 1000369 330 1,60 M O, 80 . — Schleie 1 kg 2, untersage ich im Auftrage des Herrn Ministers für Land⸗ Fiche und dem Direktor des Gymnastums zu Quedlinburg Bosse.
31536 eng,, . virthschaft, Domänen und Forsten hiermit en f F 3 des Pr. August Dihle den Charakter als Geheimer Regierungs⸗
181,506 . Steinkhlb.
266,25 G do. do. neue
— — O . — —
.
—
11
8
deo —
1
— — — — — » 8
281 8SdDSel li 88S
11 x6 * I
— S - . —· = — — = GS & O - = -
. — * 1 — — Q —
— — *
C D 0 0 0 0 0 . .
**
. K 4
4
ö . — S — 22
— — MQ 0 ö.
ö
— O CCM R 0 90d — * C.
— — — — 23
8
C C —— —— — — — — —— — — — — — — — R = — —ᷣ — — — — — H — . . 1 *. . * — . — 2. 5. * 2 8 2. . 2. 2 — 1 1
e . . . . . . . ö ö 2 ö 2 b F
141
8 x C C —— — — — — —
A X D 664
* 1
we
x d = = . 3 2 6 —
— cn e = o, Co Oo,
do. Zementbau e g Braun chm Pfrdb S5 Ser 6G; Brotfabrik. 155 66 Ghemn. Frb. Rör. O. Soet. bz D. V. Petr. St. B. 143,15 b FEilenbrg. Kattun
133 256 e d e, ö Brau. kv. . lud nf, . — Gummi Schwan. . ö 25 4063 8 Ve R ein. w. 3 , ien gte, 75, G6 b; G Kgsb. Pfdb. V. A. 46, 00 b; B Langens. Tuchf kv. 64, 5 b; d Dranienb. Chem. 165.306 Rathen. Opt. Z. 9 16665 Stobwasser Va. A 74 6b Sudenbg. Masch. ö, 5 dc; apetenf. Nord. Ia5 n 6k r g, 3373 eißbier Ger. ,,
— S & dðẽ C o d,
de W OO M O O QO
.
CM — c M ö.
—
Deutsche Asphalt! do. neue l , . Vt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 190 do. Jutespinner. 10 1 do. Metallpatr. F. 2: do. Epiegelglas de. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wafferwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. Æ30 0 do. St. Pr. Lit. A 9 do. Vorz. Aft. O do. i. fr. Verk. Dregd. Bau Ges. 8 Vi. Cham tte Vüss. Drht. Ind. Vãfseld. Kammg. Vüsseldorf. Wag. Vuxer Kohlen ky. Donamite Trust 13 12
wr
= —
19
*
, e , , , e.
ö
8 1
2 8 O0
1
= 6 2 — 3 — — — —
11 l
—
83 * —
— cc oo OO M C
D
.
— & O O MOM — 2 — — 2 D QM m = - = 0 D · = = Q - - X Q - s- - ᷣ· X , - & = d- 0 o = o 3 =
eo O - O O Oo 0 , O 0 O oe de ge . . . . ö ö 2 n 6 2 9 m ö ö 2 2 3 4
* C &; —
8
2. 2 . * —
r n . r m ö . . n m.
Ds S T T . ‚· ‚ . = d d= e T = == = =
r C C — C — H — C C — C M = — C
8 8
0
8
—
O d ee e, = B 8 C0 . 23
.
— — * — — — — — — — Q — — — — — — — — — * 2
— = — — 2 2
D OM O O Oc rer
— O wor-
ö = = = e- -, me-, d=. &= d= = . 2 s . = . . . . n . . R ö
— — * 2
3. — S O O O — — O N N
— * * 2 — * —
Sẽ —— O O Mt. DO w 8 — *
——
Mom
D ex CM O m =. D
ö
Elberf. Farbenw. 18 13 Elb. Leinen ⸗ Ind. 6 Elettr. Kummer 58 1 Eleftt. Unt. Zürich 9 Ea. n. Stanzw. 71 71 Cgl. Wllf. Et. P 3 gryyendorf. Ind. — Grrmantd. Spun. 4 4 G ichweller Brgw. 8 19 do. Eisenwerk — 3 alkenst. Sard. 1 3 90
37, 906 Vogtland. Masch. 137,50 bz G Voigt u. Winde 203,75 G Msch. u. Arm. Str 103, 090bz G Volpi u. Schlüt. I27, 90 bz G6 Massener Bergb. 128,40 bz Vorw. Biel. Sp. 129 006 do. neue 28, bz Vulk., Duisb. w Mech. Web. Lind. 179, 60bz G Warstein. Sruh. Mech. Wb. Sor. 1 Mech. Wb. Zittau
172 256 sjrw. Gelfent. M ich. Bw. Mend. u Schw
— teregeln Alt. 1550 bz G do. Vor. Att.. Mir u. Genest TI. Na hmasch. Koch
39, 90 bz G Westf Drht⸗Ind. Nauh. sãurefr. Pr.
182 006 do. Stahlwerke 50, Sp Neu Berl. Dmnib
174,756 do. Union St⸗ P. 262, 75 bz G do. do. neue 1I4,50b; G Wiede Maschinen
114 006 Neufdt. Metallw. oc 98. 006 Neurod.Kunst. A. 30 278,506 Neuß, Wagenfbr.
ee, . Wilhelmj Weinb 119,25 6G do. Vorz.⸗Akt. . 12006 Niederl. Kohlenw Nienb. Vorz. A.
505, 006 Wilhelms hũtte.
145 75 bz G Wissener Bergw.
ö 5 5506 do. Vor. j.
No, 0obz G Nolte N. Gas⸗G. 110 00b B Witt. Gußsthlw.
—— Ndd. Eisw. Bolle 74 00bz B Wrede, Mãlz. C.
— do. Gummi.. 29, 00bz G Wurmrevier. .. (5, 10 bz G do. Jute⸗Spin. 152,506 Nrd Lagerh. Brl. 187,50 bz do. Wllk. Brm.
117,40 ellstoff verein , ellst. Fb. Wldh. 160,306 7, 10a 187A 187, Sa 60 bz Nordstern Brgw. 8 16075 b3G Oberschl. Im ot
221, 75 bz G Breslau Rheder 127,50 bz G do. . Bed.
C 2 F D
1
1 p = . m = . m.
— *
O Q C b c M
= W D · . . ö
—— —=— H- deo de — 2
1
** — tot *
n Jute Akt. 7 laber Masch. 3 ockend. Papierf. 7 1 ankf. Ehaussee — — raustãdt. Zucker 5 4 eund Masch. k. 16 16 riedr. Wilh. Vp. 7 6 ciffter C Roßm. k. 9 9 do. do. neue 3 2
Gaggenau Eisen. O —
do. kon 90 — do. Vorzug — 3
Geisweid. Eisen 0 7
Gelsenkirch Bgw. 7 da. i. fr. Verk.
Gelsenk Gußstahl 4
Gg. Mar. · Hũtte dz do. eine 5 do. Stamm · Pr. do. kleine
Germ. Vorz⸗· Akt.
Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel rtl ⸗ 3m Gla 6 nn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & * 3, Zuckerf. Görl. ECisenbhnb. do. Maschinenf. l. Greppiner Werle ů Gritzner Ma
w W — — — — — — — W — — — — — — w — — — — - — — —— — —· — *
J
= S- - - 2 - 6 , 8 2
wr
. . . . ö . . . . .
& 90 SI &
— — O O TS r *
.
ODS X D 20 . 26 22 ö. 6
--- C C . = W D D D O D , ö 2 2 2 2 6 3 4 — 28
* SGK QO ·¶ tri
— * 2
12
— — S de de S R , ,. — - t =
— 0 —= *
8e
115 7563 ; 108, 90 bz ad. 127,50 bj G do. G. J. Car. H. 134,75 bi G 134 006 do. neue 131,256 — — do. Kolswerke 78, 75 b G —— do. Portl -m. 168, 00b G 129 50 bz G Oldenhg. Eisenh. 170 00bzG6 Opp. Portl Zem.
62.096 168, 906 158, 50bjG Dsnabr. Kupfer 179. 736
— — 92 ft 82 . 3 — **
OO, dor
— —
S O— 0 S- = = — —
.
Fornet.
C S- DC — * 2 —
22 . * —
o 0 ORO = e. .
r . . . . m . . n ö . m m 21 2 — *
8
2
D c Gd Sr m =. —
886
X d d& d =
8
2
7 —
W — 2 ——— — 3222 1981 186
& S Q o . r n m
Füchers. G. 5b /o b. 100M, 85 387 Bic 1 Kg L209 Æ. O, 0 M. · Rreb Allan V5 o/o von 160600 6. . 30 35 siosoG 128 A; 209 *. Berl Jener. G. WM / ay. 1Lo00υο l 1701 — 1 else.
— — R
—
Gesetzeg vom 13. März 18581, betreffend die Äusführüng des 1 Rath,
C ———— — —— — — — —
. w w m
C —