1897 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik. Goethe Theater.

Die Posse König Krausen von Julius Keller und Louis Herrmann, welche vor vielen Jahren im Wallner. Theater bereits ch am Donnerstag v. W. an der neuen Kunstftätte vielen Beifall. Die Verfasser haben die Motive der Lear. Tragödie in das kleinbürgerliche Leben der Gegewart übertragen

erfolgreich aufgeführt wurde, fand au

führun Pobl, Grube und Vollmer statt

und fie mit solchen aus Lüärronge's Volksstück . Mein Leopold tags: Mutter Erde“.

duragebändler Wilhelm Krause findet man die beiden bevorzugten Fsen Töchter und die vernachlässigte herzensgute Jüngste, bei welcher der Vater, als er im Alter der Stütze bedarf, ein gemüthvolles Heim findet, das ibm, wie in Mein Leopold- dem alten Schuster Weigelt, nur durch iistize Umgehung eines Schwurs bereitet werden kann. Cine ernste Stimmung herrscht in der Posse vor, der echter Humor nur bescheiden zugemessen ist; die , . Charaktere bleibt mehr als in berflãche haften, und der scenische Aufbau zeigt nicht die nöthige organische Entwicklung. Dlese Mängel des Stücks wurden durch die treffliche Darstellung glücklich aus⸗ e, . Herr Hecht stellte die Titelrolle und Herr Hofpauer einen

9. zu einem neuen unterbaltenden Stück verflochten. Bei dem

dem L'Arronge'schen Volksstück an der

erliner Koch sehr natürlich und mit Humor dar.

KUrafep, welche die jüngste Tochter sehr gewandt spielte, trug eine Gefangseinlage mit ihrer schönen und sympatbischen Stimme sehr wirkungsvoll vor; endlich zeichneten sich Herr Grunwald (Engelchen) und Frau Wenck (Lina Ruppel) durch launige und gemüthvolle Dar⸗

stellung aus. Theater Unter den Linden.

Die Prinzesfin von Trapezunt“ ging als achter Abend Weihnachtsfeiertage in Das von Ch. Ruitter und L. Trefeu verfaßte Libretto ist che Meilhac und eifter der Operettenkomposition zur Verfügung ũstellten; bor allen Dingen fehlt es an echt humoristischen und satirischen Offenbach gelungen, ĩ Line unterhaltende und melodienreiche Musik zu schaffen, deren

im Dffenbach⸗Cyeclus am ersten

Scene. weder so e, ,. so wirksam wie die Texte, wel Halévy dem

Pointen. Trotzdem ist es

als der

größer ist brachte

immer noch Aufführung

Operetten. Die Geltung.

Werth neueren

des Werkes voll zur

Heiterkeit. ö portrefflich, paßte aber in der äußeren Er diese Rolle. sich die Herren M. Neumann brock (Sparadrap) durch Humor besonders aus,

nichts zu wünschen. Die Ausftattung war recht geschmackvoll.

trittsliedes.

Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Leoncavalloꝰs Oper . Bajazzi / zur Aufführung. Den Canio singt Herr Sylva die Nedda 6 Herzog, den Tonig Herr Bachmann, den Beppo Herr Lieban, den Silvis Herr Hoff mann. Vorher geht Mascagni's, CGavalleria rusticana in Scene. Die Besetzung lautet: Santuzza; Frau Sucher; Turiddu: Herr Sommer; Alfio: Herr Berger; Lola; Fräulein Cortese. i die am 31. d. M., Nachmittags 4 Uhr, stastfindende Kinderpor sind nachstehende Preise festgesetzt; J. Rang und Parquet 4 M; IJ. Rang 50 Æ; III. Rang 2 A; LTV. Rang 1 4A Steh⸗

platz 50 3.

Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater gehen morgen Nachmittag um 3 Uhr ‚Wallenstein's Lager“ und Die Pieccolomini?

in der bekannten Besetzung in Scene.

Im Königlichen Sch auspielhause findet morgen eine Auf⸗

In erster Linie muß den Damen Zimmermann (Prinz Rafasl), Collin (Regina) und Elise Schmidt Paola) Lob gespendet werden; die erstgenannten beiden zeichneten sich durch graziöses Spiel und geschmackvollen Gesangẽ vortrag aus, die letztere erweckte durch ihre derbe, aber wirksame Komik stürmische Fräulein Sigl gab die Titelpartie gesanglich ebenfalls scheinung weniger für Unter den Inhabern der männlichen Rollen zeichneten (Fürst Casimir) und Ham⸗ aber auch Herr Slegmund als Seiltänzer Cabriolo und Herr Becker als Clown Tremolini ließen namentlich bezüglich ihrer körperlichen Gewandtheit Die Chöre und Ensembles wurden unter, der sicheren Führung des Kapellmeisters Korolanyi einwandfrei ausgeführt. ; Das Publikum zeichnete die Hauptdarsteller mehrfach durch Beifall aus und erreichte sogar von Fräulein Zimmermann die Wiederholung eines hübschen Auf⸗

Sonntag Nachmittags gegeben. tag wiederholt.

abend Ein Sommernachtstraum“

Frau Wander ˖ Wellen“ am Sonntag,

gegeben.

auch hierzu

der meisten die Vorzüge

zu 4 Wochen. Herr William Schönlank,

angehörte,

tellung Ausdruck kam.

dem Zuschauer in Wort

gegeben. Als Jtachmijta gs. Vorstell brödel' am Mittwoch und Sonnabend, ‚Des Meeres und der Liebe

in hohem Alter verstorben. Der Heimgegangene, der au verständigen⸗Kommission des Museums fur Völkerkunde als Mitglied hat in früheren Jahren an der Spitze eines großen Ge— schaͤftshauses gestanden und sich allezeit durch reges Interesse für die Raturwissenschaften ausgezeichnet, das in zahlreichen werthvollen Ge⸗ schenken, die er wissenschaftlichen Sammlungen und Anstalten, be sonderz dem Berliner Zoologischen Garten, machte, auch äußerlich zum

von. Anzengruher s Bauernkomödie Der G'wissenswurm“ unter Mitwirkung der Damen Hausner und Schramm, der Herren

Im Deutschen Theater ist der Spielplan für die nächsten Tage folgendermaßen festgesetzt: morgen: Abend und Sonnabend Nachmittag: Die Donnerstag, Sonnabend und Sonntag: ‚Mädchentraum“; Freitag (Sylvester: ‚Jugendfreunde ; Sonnlag, den 2. Januar, Nachmit⸗

ie Weber“; Mitiwoch versunkene Glocken;

Im Berliner Theater gebt das Lustspiel In Behandlung. morgen, am Donnerttag und Sonnabend in Scene. Dornröschen wird morgen, am Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend und Die Premiöre von Felix Philippi's Schwank Die Wunderquelle⸗ findet am Mittwoch ftatt; das selbe Stück wird am Freitag (16. Abonnementsvorstellung) und am Sonn⸗

Im Goethe- Theater wird morgen Das Haus des Majors“, am Sonnerstag, Freitag und Sonntag König Krause n am Sonn am Mittwoch Die Sournasi

ungen gehen in Scene:

sten Aschen⸗

Vas Lesfing Theater bringt am Donnerstag die erste Auf⸗ führung des neuen dreigktigen Lustspiels Im weißen Röß'l“' von Ssgcar Blumenthal und Gustav Kadelburg, das sodann am Sylvester⸗ abend, am Neujahrstage und am Sonntag, den 2. Januar, wiederholt wird. Der Schwank „Hans Huckebein wird am Mittwoch, Philipp Langmann's Drama Bartel Turaser morgen zur Aufführung kommen. Als Nachmittage vorstellung wird am Neujahrstage Hans Huckebein“

Mannigfaltiges.

Wie das Königliche Polizei Präsidium bekannt macht, behalten die fuͤr die Jahre 1896 und 1897 gelösten Fahrkarten für Radfahrer (6 i0 der Poltzei Verordnung vam 28. Mãrz 1893) auch für das Jahr 1898 bis auf Weiteres Gültigkeit; einer Neuagusstellung derselben bedarf es daher nicht.

Das Königliche Polizei⸗Präsidium nimmt beim Herannahen des Jahres fcklusses Veranlassung, das Publikum vor Verübung von U nfug in der Syl voesternacht dringend zu warnen, und macht noch besonders darauf aufmerksam, daß die von den Aussichtsbeamten eingereichten Anzeigen über etwaige Uebertretungen nicht im Wege der vorläufigen Straffestsetzung erledigt, sondern der Königlichen Amtsanwaltschaft zur weiteren Verfolgung übermittelt werden. In der letzten Sylvester⸗ nacht wurden polizeilich festgenommen wegen 156 Personen, wegen anderweiter Vergehungen, wie Widerstand, Trunken⸗ heit, Schlägerei, Betteln, Beleidigung u. s. w. 74 Personen, zusammen 236 Perfonen. Gegen 146 Personen wurde auf Strafe erkannt und zwar bei 6 jugendlichen Personen auf Verweis, in l Fällen auf Geldstrafen bis ju 35 e, in 33 Fällen auf Freiheitsstrafen von 2 Tagen bis

Verübung groben Unfugs

Der General⸗Konsul der Republiken Haiti und San Salvador, ist am 23. Dezember hierselbst

ch der Sach⸗

In der neuen Urania“ (Taubenstratze) wurde am Donnerstag vergangener Woche ein neuer dekorativer Vortrag von Dr. Georg Wegener unter dem Titel Der dunkle Erdtheil zum ersten Mal gehalten. Der Ausgangspunkt der dreitheiligen Reise, welche und Bild Kairo mit seiner hochragenden Zitadelle

w/

vorgeführt wird, ist und den Mameluken⸗

Gräbern. Von dort geht es den Nil aufwärttz an dem durch di⸗ pramiden belannten Dorfe Gijeh vorüber zu dem Katarakt ei Assuan und der Vereinigung des Blauen und des Wesßen Nils in der Naͤhe des durch kriegerische Wirren ebenfalls bekannt ge, wordenen Chartum. Die , und die Grasbarren dez Nils sowie die Riponfälle im Mondlicht bilden hier den wirkungz— vollen bildlichen Schmuck zu den interessanten Erläuterungen über bie Ursachen der Ueberschwemmungen und andere wi enschastlich bedeutsame Dinge, welche den ersten Theil des Vor. trags wirkungsvoll abschließen. Der zweite Theil den 3 an die Uer des Albert ⸗Nyansa u den deutschen Ansiedelungen in Ost⸗Afrika, dessen landschaftliche Schönheiten wirksam hervortreten. Auch das Thier und Pflanzen. leben und die merkwürdige Zwergbevölkerung werden gebührend be, rücksichtigt. Das stimmungsholle Schlußbild dieses Theils bildet der Kirunga Vulkan mit dem. Zeltlager des Grafen von Götzen. Der dritte Abschnitt führt die Vietoriafälle des Sambesi, die Kalahari. Wüste mit der auf ihr wachsenden merkwürdigen Pflanze Welitschia mirabilis“, eine Diamantgrube am Kimberley, einen Kaffern Kraal und zum Schluß die Kapftadt mit dem charakteristischen Tafelgebirge in prächtigen seenischen Bildern vor. Der Vortrag fand lebhafte An. erkennung und dürfte den Spielplan des wissenschaftlichen Theaterz längere Zeit beherrschen.

London, 26. Dezember. In Bethnal Green, einem der arm ten Stadttheile Londons, brach heute früh Feuer in einem aus vier Zimmern bestehenden Hause aus, in welchem drei Familien wohnten. Dabei fand, dem W. T. B.“ zufolge, eine Frau mit ibren neun Kindern den Tod in den lammen. Auf der Höhe von Sheerneß ist ein bis jetzt unbekannter Dampfer geschei— tert, wie vermuthet, wird, infolge eines im Nebel erfolgten Schiffs zusammenstoßes.

Paris, 24. Dezember. Infolge der schlechten Ernte berrscht nach einer Meldung des . W. T. B.‘, unter den ß in Algerien Hungersnoth; seitens der Behörden werden die er—

forderlichen Maßnahmen getroffen. 6age de Roussillon (Dey.

Lyon, 25. Dezember,. Bei Le Isore) stieß en heute früb zwei Schnellzüge der Linie Marseille— Paris zu sam men. 3 Personen wurden, dem W. T. B. zufolge, getödtet, 15 verwundet.

Kopenhagen, 24. Dezember. Die Stettiner Bart „Modan“, Kapitän Arentz, von Trangsund in Schweden kommend, siegt bei Dragör vor Anker. Heute Vormittag entspann sich, wie dem W. T. B.“ gemeldet wird, eine Schlägerei an Bord. Der erste Steuermann wurde durch Schläge am Kopfe verletzt; er ging mit acht Mann der Besatzung an Land, um die Polizei und den deutschen Konsul um Hilfe zu bitten. Der Kapitän und ein krank niederliegender Neger blieben allein an Bord; das Schiff zeigte die Signale Aufruhr“ und Meuterei“).

Chicago, 25. Dejember, Das Kolosseumgebäude, in welchem zur Zeit eine Gewerbe Ausstellung stattfand, ist, wie dem . W. T. B. berichtet wird, heute ein Raub der Flammen geworden. Neun Personen sind bei dem Brande umgekommen und gegen vierzig verletzt. Der Sachschaden wird auf 700 000 Dollars

geschãtzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De pesch en.

Yokohama, 2. Dezember. (Meldung des „Reuter schen Bureaus“ ) Der Minister-Präsid ent und der Marine⸗ Minister haben ihre Entla ssung eingereicht; wahrscheinlich wird Graf Ito das Minister-⸗Präsidium übernehmen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

/ —U— ——

vom 27. Dezember, r Morgens.

82

terberi 8

Stationen. Wetter.

Bar. auf 0 r. u. d. Meeressp. 8 red. in Millim. = Temperatur in O Celsius ho C. 40R.

bedeckt

,,, . bedeckt

Aberdeen. IJ.51 Christiansund 745 Kopenhagen. 765 Stockholm. 750 . . t. Petersbg. 764 Cort, Queens J 1. Cherbourg. 765 766 764 768 ; 768 Neufahrwasser 767 Memel... 764 . Rarlsruhe.. 776 775 776 774 . 771 .. Breslau... 773 Ile ddcix .. 772 wolkenlos Nina... 778 O halb bed. h still heiter Unebersicht der Witterung.

Das Minimum, welches gestern am Ladogasee lag, ist suüdostwärts nach dem Innern Rußlands fortgeschritten, wäbrend eine tiefe Depression an der mitfferen norwegischen Küste erschieren ist, welche im Nordseegebiet lebhafte, ftürmische südliche bis westliche Winde verursacht. Das Sochdruckgebiet über Süd- Europa zeigt wenig Aenderung. In Beutschland ist das Wetter an der Küste bei starken sudwestlichen Winden trübe, im Bin nenlande bei schwachen Winden aus füdlichen Richtungen theils heiter, thells neblig, ohne nennenswerthe Nieder⸗ schläge. Im Binnenlande berrscht am Morgen Froslwetter. Windiges, warmes Wetter demnãchst

wahrscheinlich. . Deutsche Seewar te. ö Q

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. 2236. Vorstellung. Bajazzi. (Pagliacei.) Dper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und

ö

dio O X O OO -=

ö

C , D e OD d = do K . 0 d

Dunst halb bed. Nebel bedeckt wolkenlos heiter heiter Nebel Nebel

16161

111

Ne r d w 0 L D . r

Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Fartmann. In Scene gesetzt vom Ober -Regiffeur Tetzlaff. Nirigent: Kapellmeister Sucher. CGaralleria rusticama. (Bauern- Shre. ) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Text nach dem gleichnamigen Vollsstäg von G. Verga. An Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Mufikdirektor Steinmann. Anfang 7! Uhr.

Schauspielhaus. 256. Vorstell. Der G'wissens⸗ wurm. Bauernkomödie in 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. Anfang 71 Ubr.

Neues Opern. Theater. Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzug von Friedrich von Schiller In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober-Inspektor Brandt. Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang 3 Uhr. Preise der Plätze: Fremden Loge 4 M, Mittel Parquet und Mittel Balkon 3 6, Seilten⸗Parquet 2 4, Seiten. Balkon 1 S 50 4, Stehplatz 75 8, Tufgeld wird nicht erhoben. Der Billet⸗Verkauf findet von 98-10 und 12 15 Uhr im Königlichen Schausplelhzuse an Abendkassenschalter statt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, u haben. Die Billets tragen die Bezeichnung Referbesatz 23. Die permanent reservierten Plätze jommen in Fortfall, ebenso haben Dienstplätze keine Gültigkeit.

Mitwoch: Opernhaus. 227. Vorstellung. Fidelio. Ober in 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran jösischen von Ferdinand Treitschke. Ansang 743 Uhr.

Schauspielbaus. 297. Vorstellung. Mutter Thiele. Gin Chgrakterbild in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Anfang 74 Uhr. .

Im Königlichen Opernhause am Freitag, den 317 Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr: Kinder- Vorftellung. Hänsel und Gretel. Die Vuppen⸗ fee. Kleine Preise. Fremden Loge 6 Orchester⸗ Loge 5 Se JI. Rang und Parquet 4 M II. Rang 750 M III. Rang 2 Æ IV. Rang 1 Æ Steh⸗

platz 50 3.

Dentsches Theater. Dienstag: Die Weber. Anfang 78 Ubr. Mittwoch: Die versunkene Glocke. onnerstag: Mädchentraum.

Berliner Theater. Dienstag, Nachmlttags z Uhr: Dornröschen. Abends 71 Uhr: In Behandlung.

Mittwoch, Nachmittags 3 Abr: Dornröschen. . 7I Übr: Zum ersten Male: Die Wunder⸗ quelle.

Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Dornröschen. Abends 71 Uhr: In Behandlung.

Goethe · Theater.

(Direktion:

Intendant Central Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion:

. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Rich. 3 Dienstag: Emil Thomas, als Gast. a

Dienstag (16. Abonnements⸗Vorstellung im Montags Berliner

hrten. Burleske Ausstattungsvosse

Abonnementh: Das Haus des Majors. Anfang mit Gesang und Tan in 6 Bildern von Juliut

77 Uhr. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr

Donnerstag: König Krause. Schiller Theater. Mittwoch: Die wilde Jagd.

Donnerstag: Die wilde Jagd. Anfang 8 Uhr. Freitag: Zum ersten Male: Der Registrator

auf Reisen. Anfang 7 Uhr.

Cessing . Theater. Dienstag: Bartel Turaser.

Anfang 75 Uhr. Mittwoch: Haus Huckebein.

̃Aschenbrõdel. Abends 74 Uhr: Die Journalisten.

(Wallner Theater.) Dienstag: Die wilde Jagd. Anfang 8 Uhr.

Mustk von

. und Wilhelm Mannstädt. Berliner

ultus Einödsbofer. Anfang 74 Uhr. Mittwoch und die folgenden Tage: Fahrten.

Konzerte.

Sing Akademie. Dienstag. Anfang 8 bt: gonzert (mit eigenen Kompositionen) von E. E. Taubert.

Anfang 8 Uhr.

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 76 Uhr Konzert von Felicia Kirchdorffer. Mitwirkung: Derren Professor Pr. Joachim und Kammermusiler

Donnerstag: Zum ersten Male: Im weißen Bruns Hoher.

Rößl. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumen-

thal und Gustav Kadelburg. Freitag: I‚m weißen Rößl.

Neunes Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg.

Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von C. Lauft In Scene gesetzt von Hermann

und C. Kraatz. Werner. Anfang 77 Uhr.

Schiffbauerdamm 42. / 5.

ö ; .

Familien ⸗Nachrichten.

i ; Verlobt: Frl. Else Schünemann mit Hrn. Ser. . Lieut. August von Henninges (Braunschweig = Frl. Martha Clemens mit Hrn, Rittergutsbestßer und Stec. Lleut. d. R. Curt Willen berg (Liegnitz- Ober · Schũtzendorh.

S Mittwoch und folgende Tage: Die Logenbrüder. G *r e fn hz n: Hrn. bon Dieft Plantikom

Sonnabend, den 1. Januar 1898, Nachmittags

3 Uhr: Zu volksthümlichen

Constantin.

Hrn. Dr. A. von Griesheim (Kalübbe b. Nen⸗ braikdenburgj. Gine Tochter: Hrn. Rin meister von Rentzell (Parchim. Srn. Amtt⸗ richter Dr. Köhne (Berlin).

Preisen: Abbs

Residenz Theater. Direktion: Theodor Brandt. Gestorhen: * Geheimer

Dienstag: Sein Trick. Le Trug de SSraphin.) Schwank in 3 Akten von Maurice Des vallisres und

Antony Mars. Uebersetzt und für bearbeitet von Benno Jacobson.

Mittwoch und folgende Tage: Sein Trick.

Thenter Unter den Linden. Offenbach Cyelus. Die Prinzessin von Trapezunt.

von Frankenberg u

Hr. General Major j.

Hr. Curt von Lochow Kübni Schulinspektor a D. Schulrath 8 Hr. Geheimer Justiy⸗ Simson (Berlin). Fr. Hauptmann Stach von Goltzheim, geb. Naeiher (Ulm; k. Mechtilde Freiin von Berlichingen · agsthaus⸗ (Stuttgart).

die deulsche Bũhne Anfang 76 Uhr.

Dienstag:

Fomische Srer in 3 Akten von Ch. Nuitter und .

L. Tren. Deutsch von Julius Hop J. Offenbach. In Scene gesetzt von Julius ie Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang

Uhr. Mitwoch: Die Prinzeffin von Trapezunt.

Thalia Theater. (Vormals Adolyh Gruft. Theater) Dienstag: Das Opferlamm. Schwank in 3 Akten von Stzcar Walther und Leo Stein. In Scene gefetzt vom Direktor W. Hasemann.

7

Anfang 75 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage; Dieselbe Vorstellung.

Musik von

Verantwortlicher Redakteur: Si eme nroth . in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Anstalt Berlin e , n, n .

Sieben Beilagen sleinschließlich Börsen · Bellage), alssh

nd eine Preisliste von 3. Soennecken 9 = 2 Briefordner (D. N. Patent).

Mn 304.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin, Montag, den 27. Dezember

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1897.

Qualitãt

gering

mittel

W

Gezahlter Preis für 1 Doppelientner

niedrigster

*

hoch fter niedrig ster bochstr w. *

niedrigster

y

höchster 3

Verkaufte Menge

Doppeljentner

Verlaufs

werth

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittgz⸗ preist

Außerdem wurden am Markttag (Spalte I) nach ũberschlãäglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt

2 3

S 2 2 2 3 2 3 3 8 2 4 2

De J Q /// ///

Allenstein Brandenburg. Sorau. . Stettin.. Greifenhagen Pyrit Stargard... . Krotoschin. Bromberg...

Strehlen i. Schl. Schweidnitz. .. Habelschwerdt. Goldberg Liegnitz K Leobschütz Neisse.. Eilenburg Erfurt. . Duderstadt Lüneburg Fulda.. Mayen. Kleye .. Krefeld.. München Landshut.. Straubing . Regensburg. Augsburg. Großenhain. . Bopfingen. Ravensburg ;, Offenburg Mainz.. Diedenhofen

St. Avold

Breslau.. Halberstadt .

Allenstein .. Potsdam. Brandenburg.. Frankfurt a. O.. J Stettin.. Greifenhagen Pyritrz z.. Slargard. Köslin. Schlawe. Posen . Krotoschin Czarnikau . Kolmar i. P. . Bromberg.

3 *

h k Strehlen i. Schl. . Schweidnitz.. Habelschwerdt. Goldberg Liegnitz Hoyerswerda Leobschũtz 9 Eilenburg. Erfurt ö Hildesheim. Duderstadt. Lüneburg Fulda. Mayen Kleve. Krefeld.. Saarlouis. München.. Landshut.. Straubing. Regengburg. Augsburg. Großenhain. Pirna. Bautzen .. Bopfingen . Ravensburg. Saulgau. , Emmendingen. Offenburg. Mainz.. Diedenhofen St. Avold . Breslau.. Halber stadt.

Weizen.

16,79 17,89 18, 00

13,00 12, 80

13,00 13,20 14,00

S S8S8S!

8 O oe e = O, e, o, o 2 O O OꝘ X.

15,80 16,20 16,43 15. 55 16,07 16,50 1400 13,60

16,00 15,07 16,40 17,60 17,07

15,65 14,80 15,30 14,10 14,00

18.20 17,90 18,50 18,00 18,00 17,40 18,00

18, o 1840 18. 56 15. 46 1836 26 65 18 66 218 8 18.56 15884 17 75 18.25 15 56 18.55 1726 1735 19 56 20 66 36 15 18. 6 21, 36 1935 1953 20 20 II. 56 18, 26 19. 46 20 06 22 65 II, G II, 66

21 20

1890 18 6

Rogge

3 1 . .

[

13,50

13,10 14,00 14350 13,50 13,30 12, 8ᷓ 13.20 13,20

160

1513 1395

1390 14.70 14865 1450 15 960 1476 1465 15,65

1482 13,897 14,00 16, 00 1409

13,60 13,50 15,50 14,50 14.15 13 60 15,180 16,60 16.79 16, 14 1643 16,69

13, 70 13,00 17.20 15,50 17,20 16,00 14.380 15,50

14250 1400

di 8

K

*

a

1 s