1897 / 304 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

——————

Qualitãt . ö . Land und Forstwirthschaft. gern, ö 3. 2 lee . 19 J, 9 * . . , . un . . ; ; A um ( um öber als in der Vorme 1. g.“: Die Verhältnisse im oberschlesiichen Walieilen- gering mittel gut Verkaufte . . 2 nun den ). Die Weinernte im Kau kasut. und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichteiten (Giroguthaben) geschäst weisen gegen die Vorwoche wenig Veränderung und Anregung ö? preis ni. arkttage Aus Tiflis liegt folgende Nachricht vor: zeigen kei einem Betrage von 454 206 900 (1895 doz 2357 O50, 1895 auf. Das Jabregende mit feinen Bestandaufnabmen und Feiertagen Gejahlter Preis für 1 Doppel jentner Menge fur (Spalte I) U Nachdem in den beiden letzten Jahren die Weinernte im Kaukasas 156 362 000 M eire Abnahme um 38 755 000 (1895 um 18 476 000, macht sich stark durch Mangel an Spezifikationseingängen fühlbar.

Durch; nach überschlagl J zalne Ergebnisse gebabt hat, ist die diesjährige Ernte im 1895 um 1624 000 4 Auf die Beschäftigung der Walzwerke und die Verladungen hat aͤgliche ungünftige Erg sndessen diefe augenblicklich: Stille bei dem großen Bestande an Aug.

1Doppel⸗ tts Schãtzun emeinen mittelmäßig. ausgefallen. Es würde ein nech besserer 0 schnittẽs chãtzung verkauft all ; i Rernbenet überall Mittel gegen Tägliche Wag en geftellung für gCoblen und Koks fübrungsaufträgen nur geringen Einfluß. Die n g vollzog nech

niedrigster höchster niedrigfter höchster niedrigfter Doppelzent ag erzielt worden sein, wenn ppelzentner zentner preis Doppel zentner err r , geiten angewandt hätten. Im einzelnen ist das Er⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. mehrere Rachkäufe zu bisherigen Preisen, und die Stimmung blieb durchaus fest, da auch die Nachrichten vom rbeinisch⸗wegstfalischen

* * (Preis unbelannh Weinernte nach einer in der Tffliser landwirthschaftlichen 2 * * J. ; ; An der Rubr sind am 24. d. M. geftellt 12293, nicht recht⸗ ; 22 . Nr. 201 vom 25/13. v. M. veröffentlichten Uebersicht eitig aestellt 658 Wagen r,, k 2

G er st e. . ylagendes: 2

f i a 24. D. . 2, ni h ö 2 Allensteen ... . 121485 12.30 kctaukasien, dessen Weinbau übrigens nur ven untergeordneter 1 m 24. . M. geftellt zi, nicht recht schlefiscken Waggonfabriken daran mit a bedeutenden. Aufträgen Ee. Brandenburg. ; ö 15. 00 i310 ; Bedeutung ist, hat eine schlechte Ernte gehabt. Im Kuban. Gebiet war sbeiligt find, daß sie bis zum Herbst reichlich Arbeit haben, so sind . a. O. J 163,506 . . . e Weinlese ganz unbedeutend, im Terer. Gebiet litten die Wein⸗ Rach 1 bald nach den Feiertagen auch wieder größere neue Bestellungen für Sorann.... x , 15,00 15350 j ; J gärten in den Niederungen des Terek von Frühlingsfrösten, sodaß die 3 a ch mw egz ung. 6 ö die Waliwer ke ju erwarten. Auf die vor kurzem zu stande gekommenen Stettin d, K ; ; rute schlecht ausfiel In der Umgegend ven Kieljar, dem Hauxt z er varlangte und geftellte Wa gen für die in den Cisen: Schfäffe mit Auslandskunden wird reichlich Yeßifiiert; ganz besond ers Greifenhagen . . ö 1459 . aungebiete von Cistaufssien, war ker Ertrag unter mittel, aber die JJ Magdeburg, Halle und Erfurt aufen aus Rußland flotte Ordres ein. Die Stahl w erke und 1 . 14426 ; . Hankität gut. Die Weingärten von Petromsk gaben Fine mittlere . . . Konstruktionswerlstätten sind in vollem Betriebe. Die Drahtwerke J 1450 . Fee, Pliztrankbeiten baben mit Ausnahm. des Reviers von . wurden am 1. Dezem er. perlangt l gestellt 2s Wagen baben bei unveräöndert feslen Preisen andauernd befriedigende Ein⸗ K— , 5 ww . ; Jeigk uberall Verheerunqen angerichtet, obwobl viele Wein. * t, am . Dezember 666. 613, gestell . am 3. De gänge an Bestellungen und Spezifikatioren zu verzeichnen. Auch rotoschin... ö . sartner, die Rebstöct. energisch mit Schwefel bestreuten 6 ö 626 . ö. e. ö. 1 er berlangt 68s, fir Guß wan ren erhalt sich bei zum ibesl steig nden Reisen die . ; ; 12.88 13.13 ; . und mit Bordeaux Tinktur bespritzten. Nur in Kisliar, wo . i. . 5 . * 2 3 8 305, am lebbafte Nachfrage. Der Alteisenmarkt liegt fest; Gußbruch er⸗ 17, i65 1245 . pie Pilzkrankkeiten 5 Jahre lang die Weingärten zu Grunde richteten, 37 enen g. , . 9. n f. kit iz a ir verlangt zielte höhere Preise. Auf dem Zinkmarkt war das Geschäft, des . ; w 14,505 1456 . unde die Ernte durch rechtzeitige Bebandlung gerettet. In den 3 . 9st. t e. am, 18 , , 3 6 reh 3034, am Jahresschsusses und der naben Feiertage wegen ebenfalls still, und h J 1400 195 66 = Tänzen am Kuban bat Mildium vollständig die Ernte vernichtet. , ,. . 4 J 4 . mg 336 en er verlangt auch in den beiden nächsten Wochen ist schwerlich ene Belebung zu Strehlen i. Schl. V 14,10 1556 . ; r die Bersiterung krachte den empfghlenen Segenmafregeln kein . 69 . ĩ , * ang, . 66 z'zi, erwarten. Die Preise balten sich, da weder bei den Prodhzenten noch J 14576 14375 Yntere fse entgegen; nur die deuischen Koloniften in Michele feld bei 3mm j e. * ehen 4 * e, . , . bei den Händlern Veranlassung vorliegt, sich um den. Verkauf, zu ge ent . ; 1315 1325 ) Tun namen die Behandlung ihrer Reben energisch in die Hand. h mg 5 6st s J. s] ern fr n, . B3, gestellt Trängen. Im Zinkblechgeschäst trat gegen die Vorwoche keine Ver— d 15,56 16 55 ; Later den Pilztrankbeiten Üitten die Reben in den auf salibaltigem Sr *g 77. . f e. ge 8 ö also im Ganzen änderung ein. in, gz . ö Stanzen euch an verlangt 3, gte k Stettin, A. Dezenber. (B. . S) Syicttus lolo zs vo ba —— ö. ö . h 16, 00 ö ö Chlorose. 3 . . B . 24. . (W. T. B.) S Rurse 6 e r ferda ö . 16 ö. ö H ; . Weinernte von Transkaukasten ist im wesentlichen befriedigend Getreidehandel in Italien 380 E he , a n 3 obschü kJ 5 ö 493 . . ausgefallen. ; . r 8 70, S 8 verei 25 J 3 . lc, cwernenent Wsss Beben zie rrise Späah and zel. Renten b erh ch erttLd‚ li Gent) im Manet en, n, n d oe nn,, d ./, 1dr GKachker5? rüeren ber Kft. kaut fiche Wein wäcst wine säletz. Norgmben liegt folgende Nachricht ver,. J R ö K . . 1900 ; ö Weinlese gehabt. Der Stand der Weingärten war dort im Frübjahr Hartweizen. Der Konsum ift noch für einige Zeit genügend Dberschles Rols 179, G5 Yberschl p.83 68 60 Syy de , k 13656 ; . Rnftig, die Blüthe verlief normal, und, die Frucht setzte gut an. versehen und verhielt sich den bohen Forderungen der russischen Tes 35, Hie sel Zem. 156 50 W Ind. Kram sta 146,75. Schlef. Jement Duderstadt . . 15356 . ; Dälaknf gingen aber im Mai und Juni starke Hage schläge nieder, Exporteure gegenüber zuwartend. Während Rußland für,, 2a. öh, Schlef. Zinih. A. Ai 8. 5G. Laurahntte i583 S6, Brel. Selfabr Lüneburg... . 1356 22. 12. die große Verheerungen anrichteten. Dazu kamen noch Pilzkrankheiten, Hartweizen Noworofsysk E. . pro Januar / Februar 21,75 Fr. 100, 40, Koks⸗Obligat. 102 10. Niederschlef. elcktr und Kleinbahn . . . 175600 ; ; = unter denen black rot, white rot und brown rot neu auftraten. = . = 22.25 . gesellschaft 12335. ö ; ö , w 1566 118 12 La bie Bebölkerung die Bekämpfung der Krankbeiten unterlicß, so verlangte, wollte man hier höchstens 21. = Fr. und 21,50 Fr. anlegen. Prbdattenmarkt. Spiritus pr. 100 1 19909 gkl. bo A , ö 616630 17. 12. J Hurd. Güch in denjenigen Weingärten, die nicht durch Sagel= Wlit AÄusnahree von einigen wenigen Schlüssen für den Süden wurde Perbranchzabgaben pr. Hezember ob, 05 Gd., do. . Verbrauch München.. 26. J 2066 ĩ z lag beschärigt worden waren, sebr wenig geerntet. im direkten Impnortgeschast nichts gemacht. . abgaben pr. Dezember 36,50 Gd. ö Tandshut. ... 7731 tur? die Kaferliche Domänenverwastung, die im Kreise Auch das Geschäft auf Frübishr, Abladung nach Wiedererl ffnung HMagdebnrg, 24. Vezember. (W. T. B) Zu ckerhericht R 16 59 Wi ibo m Bestlinen Wüalendé wett, t lntolg. ter der Shishenmneh kite h nändig rell, weder der Kensunn Lorne ertl öl wien e ig 2, io g, Necäbprozutte ern, Regensburg. .. . J ö rl drellen Behandtung ihrer in vorzüglickem, Zustande sich be- noch die Spefulation den Muth batte, dies dafür geforderten Preise s, Rendement 746-8. 15. Jest. Brotraffin ade 1 23 26. . ö 18.20 sindlichen Weingärten eine reichliche Ernte erzielf. Ihre Gewächse anzulegen. Man notiert nominell für Schiffahri. Eröffnung Brotraffinade IJ 23 66. Gem. Fasfingde nit Faß 23 235-33 56. DJ 1655 ind bei weitem die beften und finden nach und, nach mehr, Anklang. Hart Taganrog P. , 20, Fry Sen eellhteliz . nit Faß 23,75. Ruhig. For zucker J. Pro- Kd i656 n KRreise Tiflis war die Weinernte trotdß Didium, Mildium An, (g JJ ö dart Tranffto f. a. B. Hamburg hr. Dezember 9,477 Gd., 2626 Br. 1 18 oo ; sraknose und der bier und da neu auftzelenden Kranlheit black ät. während die ltaliensschen Käufe. von 23. —= Frs fit Fü. bee brechen; pr. Janugr sip. Gdr, ö Br. P. Fekrnzt so Go, Fäöh Br., . 1866 18.12. brd nn rot befriediger d. wenn auch diese Krankheiten in einigen Sobald einmal die Preise praktisch werden, dürft fich vorgussichtlich ge. Dear 8. 67 Gde, . ar Br, br. April N24 Gd., 977 Br. Feft. 1 13559 ; 12. Weingärten bedeutenden Schaden angerichtet kaben. Wie im vorigen, ein Iebbaftes Geschäft entwickeln, da bis zur Wiedereröffnung der = Wochenumfatß ün Rohfnckergeschäft gZ30 Coo Itr, 11 J ? 153.12. ' baben auch in diesem Jahre Ueberschwemmungen die Weingarten Schiffahrt, welche gewöhnlich anfangs April stattfindet, die in Italien Fönen turk a. Me, zr, Vezember. B. T. B) Schluß Surg. Ulm . ö / 1850 12. beschãdigt; viele an der Aragwa belegene Gärten wurden von den vorhandenen Stock gelichtet sein werden und der Konsum unter allen ond. Wechs. 20, 36, Pariser do. S0, 716, Wiener do. 169,50, ann, J . Fluthen vollständig weggespült. Im Kreise Duschet war die Wein⸗ Umständen seinen Bedarf decken muß 3 Reichs-. M, 16, Unis. Egypter io 16, Jlaliener ä 99, z o port. Diedenhofen.... . 1650 Inte ebenfalls befriedigend; nur in der Thalmulda von Fanka ver. Weichweszen. Wymen Ghirken n. Ulken. Abgescken zen Anlesße 31,ag, 3 b/ g gmort Rum. i190, Ge. ä rufsifche Konf. w V 14656 . ; uichteten Pilzkrarkteiten und Hagelschläge die Ernte. Im FRreise den unvermeidlichen Schwankungen infolge der amerikanischen joöz, 6, 45/9 Ruß. 1894 67, 20. 4 C60. Spanier 61,20, Darm⸗ e 1529 : . ere ter see reren sere Tarfein vöm Hagehhchse Natiern gen, let . Marlt, in darchtängig. scftet Haltung Kärter , 157 g., Deutsche Gefpffenschaftz. Tan is ss, Distant, . ö ; lelnngefucht, in anderen entwickelten sich Pilzkrankheiten. Auch breitet mit. aut sbrechener Tenden; uur seufse, ie, gn nach. ist Vornmandit 95 76, Dresdner Bank lot rg, Mitteld. Kredit 11840 fer. sich die Phölloxera immer mehr gus. Die Ernte war daher nur stack im Abnehmen begriffen, und die Gigner verlangen höhere Preise, Nattonalb. f. D. 5,0, Sesterr. Kreditatt. 3o7 z, Dest. Ung, Bon , . . 1450 mittelmäßig und nur an wen igen Orten über mittel, Im Ssuram⸗ soraß die Frage für russische Prorenienzen sich stãrker geltend macht. 55 00, Relchsbank itz, 5, Allgem, Elettrintat 278,30, Schuckert k . 13535 ; ler regren im Fräübsahr die Grnteaussichten günstig, Pilztrant; 4. Das Geschäst war infolge dessen bei tuter Frage Heiiell aus dem zhg, 26, Bochhnm. Gußst. 03, g, Dortm. Ünion -= harpener JJ ö 22. 12. . atenr und schädlich'' Infekien haben einen fo nachtbeillgen Einfluß Piemont ziemlich lebhaft, and es wurden schlank die Forderungen der Vergw. 190 30, Hibernia 206106, Laurahütte 18400, Westeregeln ; 2. 12. ausgeübt, daß nur ein mittlerer Ertrag, gewonnen worden russischen Exporteure bewilligt. 303 Ho, Höchfter Farbwerke 255. o. Privatdistont 4.

ö 1430 ; J ; f z z ist. Im Kreise Bortschala war die Weinernte infolge des Die Preise variierten von Törn, d Dezember? (K. X. B.) Rüböl loko o o0.

11 13 386 r 6 . . f jf 3 ] j —2 ö ĩ ; . K ..)) 14356 starken Umfichgreifens des Oidiums unter mittel. Jedoch wurde 1950 Fr. 206 Fr . . J Dres den, 24. Dezember. (WB. T. B.) 30so Sächs. Rente 96, 6,

, in d deingärten, i iti r Behandlung geschritten ö 2166 i 8 gie r hagen dd, 33 ö ö. ö . . nr fle und von 20 Fr. 1 Fr. für Awwmen. 34 Yo do. . ,,, 24 Puri . 1368 bes häten Sommers reiften Tie Trauben fast um einen Monat früher Mais. Schwache Nachfrage, Preise behauptet. . t. 8] ag e, * , , , . , J 150 1320 1346 als gewöhnsich. Die deutsche Kolonie Katharinenfeld, deren Wein⸗ Odessa Mais 8 Fr. Ib Fr, ö hre dnerg an trein ö a r n, Sri, Tös lin 13, 20 ö ö zärten im vorigen Jabre infolge von Beschädigungen durch Hagel Cinquantin 10 Fr. 116 Fr. Sant. 13150 eutsche Straßenb, dh, Breed. raßen hahn 3 . . . 2 . 65. 13,60 schlag fast gar einc Ertrag gegeben haben, hat in diesem Jahre ö , y Dampfschiffahrts⸗Ges. 276, 00, Dresdner Bau⸗ 3 ../ ; . . ; ; *. 12. schnittli is 5 yr 22 2,29 1) von iner . gele . - ; . . . iso i, nn, . 6 ö , , Czarnikau . . 1546 1216 35 56 ĩ = tretz der starken Verbreitung des Didiums im allgemeinen Schlacht vtebmarkt vem 24. Dezember. Zum Verkauf standen: Sãchsische Rente 6, SM 31 9. do. r n eig 36, 3. 1 ; ö 1745 1270 15 26 ,. 12. ĩ befriedigend. Nur in den südkichen Ytevieren wurde, auch 1368 Jeinder, 28 Kälber, 1553 Schafe. 1951 Schweine. Markt: w,, n, . . . 60, 6 6 1726 175776 1536 390 4 n. 214 nicht ber zehnte Teil des gewöhnlichen Ertrages, geerntet, weil die preife nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungk · Sommission; , . . 1 , . ii ing Ig . ; 15556 13 06 13530 - 26 . 1429 12. . dortigen Weingärten stark don Oidium und Mildium verfencht waren. Bezablt wurden für 160 Pfund oder o Kg Schlachtgewicht in Mart delpziger Hanh len 150 56 . get , . it 126 20) . 1746 1246 320 13529 1329 13,80 3 In Goudernement Elisabethpol litten die Weingärten im Arge. Kam, für J Pfund in Pfg. Für Rinder: Scks en; bollflenchig, Sächsische Wantaktien 130,50, reli, . . . . Oo, Schn nit w / 26. j. . . . 2chle el. e bed, heizte mm gäsgimsäel mnie Cd, Gäu, Senf ert kJ . 33 k 1320 1350 13.150 14,00 ; Kreise Nucha fügten Pilzkrankheiten füblbaren Schaden zu Im ) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere auggemästete bb bis , . S. 2b, Kammgarn spinneßei Sit n u; o. O0, de en ö 16 . 1189 12990 1220 12,40 ĩ (. . . O r rler Dirnen, er n ngen ges, Lan, ö Lare gens hbtte on ge und gut rährte ältere sa bis 5h; ltenburger Atti eo bruch ch o, ,, ö ö J 17 66 13 56 k . 1. ken fe W cle pe (Gen lis ambigucie) Schaten. Im . ring glußhrte des Alters 15 bis 3. Bullen; 1) voll. Große Lelyziger ,, n,, ,, ö . ,. ahn ö ö 1566 1766 1300 1399 13,59 13,50 . . ; . . ; greife Elnsabethpol litten die Weingärten zwar von anhaltender fleischige, köchsien Schlechtwertbe S6, big 6o; 27) mäßig genährte 1h Lb, T hbüringisch gag, . hen gg 606 eutsche Spitzen Doyergwerda!.. J . =. 2 1590 1399 1400 14.00 ĩ ; ; ö ; 2 Pure, aber die Ernte war im allgemeinen befriedigend und die längerẽ und gut genährte altere 82 bis b6; 3) Gering genahrte 46 fabrik 234, 0, . 6. it . ) Leobschũůtz k J 1220 12,80 2 . ; . ; ; . Dualität bes Weins, namentlich in der deutschen Kolonie Helenendorf bis t. Färfken und Kühe: 1) a. vollfleischige ausgemãstete Kammzug⸗ Termin han de 317 44 . J 6. . 6 Neisse KJ . 11 56 1366 . 1320 13490 13.80 ; ; ; gut. Im Kresfe Schuschg war fogar eine reiche Ernte. Farfen böcksten Schlachtwertbs bis. —= b., vollfleischige, aug *. Ye nie 97 . wg Jr 4 pin ö . M, pr. Vilenburg ; ;, . 146539 11656 12,20 12,40 12,60 12, S0 12. In Gouvernement Eriwan wurden die Weingärten im Ordubat⸗ Jemästete Kühe höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, E März 3, M , ö. 9 pril 3, n if hi; ö. , . Erfurt 3 1466 1456 w 1 ; Revier durch Winterfröͤste und im Dorfe Dscharadshur im Kreise kächis tg; 3 zliere, ausgemästete Kübe uhnd, weniger gut (ent, Jun zo J 9h . ph , ö. ij lng hh J 1 . 1, 16 30 —⸗ . = ; ; Jäachitschewan durch Hagelschlag vernichtet, lonst war die Wei rel, wickelte sängere 148 bis 0; 33 mäßig genährte, Färsen und Kühe 0. e, h . 6b „, pr. November 3, o. Umsatz: Duderstad . P 1257 13.33 ö —— 161490 16,09 . . befriedigend. In der Ümgegend der Sütadt Eriwan begannen die 46 bis 48 I gering genäbrte Farsen und Kühe 43 bie 46. Fälber; Tendenz: e aug . B. . S) Dhnsen· a siußterit Lüneburg J 1575 1400 . 163 1 66 ; 2. . Trauben kurs dor der Lee zu welken, wodurch der Ertrag etwa um 3 e e mn lr , . ie fer ö , Nolierung der Bremer et oleum. . . . ** 2. e 7 29 z st 1 9 J k 93 9 9 36 7. . ö J 13,00 13 00 13,50 135,50 1499 14300 . . in , . e,, nm, nh. . 55 bis 63; 4) altere gering genährte Kälber (Fresser) Vörsen ö Br. ö. n ne nn g. ö ** * TVleve J J 17590 15, 10 . 1359 13,50 r weinsrte Matrassy im Kreise Schemacha gut, an, anderen Ogten ire 8. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mast ammel Armour , ö 4 . , fh wer. 2 15 Frefeld ; . ; . ; ] ; J . . 23 . . ö. . . ö ; . n, im Kreise Lenkoran, litt die Etaube flark durch pin 363 3 2 , . S, m g n . 36 ö 6 * a ffec Je; ,,. JJ i 13,40 16 . . ; . . . rantheiten, , ͤ f 6 . Ruhig. Upland middl. loko 306 . ; = . = 80 ö. —— ; ; Gebi er S ingã ö afe bis = auch pro 100 Pfund Lebend ewicht bis uhig. J ö. . J,, , nn, , , . . . nie de n. g r ser er fle le diu fchn ö rr . Han tuen ge l öö ben Ge bers e. gi 3 . lle ite bie ien, rh. dr irn g P i . ĩ 2 d oe Varg; Ibiug. ) pen tei ige kerrUge ichweines einer Tioyd · Aktien 108 bez, Bremer Wollkãmmerei 290 Br.

Landshut . . * . k K 10,75 12, 37 3 5 5 5 28 j z 2 1 1 5 1 9 q , , , . za Konpanemen an nes mite Rente sch ehe reer dä, dt es nude ‚ee ener ä, , , , cn.

1 2

9 0 99

. 33

2

2 *

7

D!!!

1

ö To 82 O

Straubing... ö 13,53 135,988 14353 1495 1580 1618 z ; 2 ; ö ischi Reg ; 3. 12 ; J n j ei i 1 ie Mil 1⸗ bis ; 2) fleischige z Rm 388 k . . ö . 134 , n, ng 1613 ; . ; ö ö. 6 . ö . 4 bis 56; Sauen 52 bis 5 Commerzb. 14476. Bra. e 3 ö . f 11 1290 13.49 13.560 1440 14,60 15,60 ; 2 ; 2. Ha 36 , . äabrend in de . -C. Guano W. i, o, Pridatdisk. 44, Hamb. Packetf. L114 75. Nord. Großenhain . . K 12,50 1250 14, 60909 1455 15366 6 . ; . = 6 ö. die Ernte unter mittel war, während in den ande loyd 10856, Trust Bynam. 167, 2h, 3 ö Honk, Staatsanl. 95, 00, r ö . 1 1500 1310 1400 1410 id . . ; . n ö. . Schwarzen Meeres war die Weinernte gut; ö 6 . ö 6 4 de r, e,. 3 . J * 1710 . K 15,90 ; ; ; Regen verhinderte aber an einigen Srten das Reifen der Traube und fab 38. ö 6e hn ö. 3 * ig tzg 36d he Tln ere. ae. . hagen V = 1240 240 13, oo9 13.00 13,60 13,59 trug vick zut Perbreif ung von Pilzkrankheiten bei. In Ssuchum und la. Kartoffelstärke n Barren 6 2 . 3. . , g . e. . J 66 JJ 14.30 Untgegend' gelangte Kig Eraube Thellg nicht zur Reife, tbeils verfaulte kondshn lang 3 Mon gts o,, wg, ber, Len don Sicht h a Wend urg. = . ö 1200 13500 14,10 1440 1450 15,00 ; ie cen. . . ec gericthl e In urn 20,883 k . iin. h anz . 6 1 J // 1349 1349 15,30 13309 1426 14,20 ? Robulety zei te . e, nene dem black rot ähnliche Krantbeit. p 203636 Gd 1 ö. . O n * , z Monate 167 75 k J ö. ö . . 1399 ö ; des Bezirks Ssotscki war die Weinernte befriedigend im. Dorf , 6 ö . Gt Petersburg z Vroni id 30 Br, 21260 Gl. / 3 bil sel e dirt. Ju Guan. geriet des Bett Ssichum ne r, h. ho er, , elt hl r, isl Gö, rst ber, de Diedenkosend ö . 13565 1409 1499 1440 r die Weinernte gut. 3 z' Cage Sicht . 1 Fr. zi Gde., List be. 11,00 1250 13560 16450 1476 1555 65 . ö b K Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer k J ,) 11, 80 13306 1890 ij3i6 i330 13 36 Handel und Gewerbe. 1 ö , nes ih . in! 86. JJ 500 605 55 35 . - = . rufsischer loko ruhig, h Dafe .

Halberstadt 14,50 1600 og 1660 ob R i600 ö ĩ ; ruhig. Rüäböl ruhig. lolo 57 Br. 3 Spiritus (unverzollt) Bemerkungen. : ö , ver i 3 29 H m rin Tre ebe , 3 .

h j ö 96 ebruar⸗ Mär , r arz⸗Apri r. Kaffee auptet. Die verkaufte Menge wird auf volle Moppeljentger und der Verkaufgwerth auf volle Mack abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittzurelg ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ; ; , 3 ker, . Petröleüm ruhig. Stand, white lolo 453 Be.

z er Kaffe emarkt blieb heute Nachmittag geschlossen.

Gin liegender Strich (— in ben Spalten fur Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt in den 666 m 66 „, Buchw 1 15 ** S g, daß e nicht vorg ist; (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feb lt ) ch J . . Wien, 24. Dejember. (W. T. Br) Schluß ⸗Kurse. DOesterr.

ö Pestand an bobnen 134 15 4. Leinsaat 22 23 4, , ,,, e , ; 3—14 , Ia. Marseill. Erdnu en zoldrente 121,70, err. 60, . K k ; ei, Sh, do. Kron. A. So, 55, Oesterr. 60 er Loose 143 50, Laͤnderbank

. la. kt btes Baumwoll · Saatmehl 58 = 6220 = ,,, e r , .

mi 313 12 13 M, belle getr. ;

. . . 963 och i Cod m 1c deo 33 nene g . eie 32— 36 oo 1 n ie. getr. , 4 ,, ö. ke, , 2 ö / 35— 39 0 13 —1 4 66, ais empe 40 0 . zu ehrader s j = . . .

ist . . uh ,. . Ihrer h 3 e, ini 1h „e, RogJenkleie S —=98 M Wenenkleie 8; 83 * HSesterr. Staatsbahn zd, 2b, Lemb' Chern. 393,9 Lonibarden . 6. 1895 pon 39 zos O50) M eingetreten. 46 passiver Seite er. Ulles per 100 kg ab . Berlin bei Partien von mindesteng Fordwestbahn 245, 900, Parduhitzer A* b Alp. Montan 129,75, scheint der Betrag der umlaufenden Noten mit 1131 974000 10 000 kg.) Amfterdam go, 40, Deutsche Plätze os. 5, Londoner Wechsel 1200,

lolo 5

J

7.