1897 / 304 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Dec 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ae.

37. 63 174. Stabfußboden: Blindboden ge⸗ schaften wöhnlicher Stärke u. s. w. Anton Ginber * ü

22. 8. 96. G. 767.

Fräseschablone für Me I u. s. w. Ernst Boos, Friedenthal, Kr. k

Breslau, Reichstr. 4 10. 12. 97. 28. 364188.

bach 18. 12. 94. B. 3697. 8. 12. 97.

! 16. 28. 12. 94

144. 35 274. , 7 w. Albert *.

Lehmann, Berlin. Manteuffel X. 19335. 9. 12. 97.

45. 35 139. Schweiß⸗Schlepp⸗ Apparat u. s. w. w le. n

Ed. Kettner, Köln, Hohestr. 67. K. 3095. 6. 12. 97. 48. 385 348. Apyportierb Köln a. Rh. Hohestr. 67.

4 47. 34893.

8. 12. 94. K. 3091 Aosperrventil u. s.

8. 12. M. 47. Schmiervorrichtung u. s. w Düsseldorf.

89. 1 6.

47. 41 523. Wilhelm Voit, Fürstenberg 4. O. .

A9. 34 O94. Bohrknarrenbügel u. s. w. Breßler, Remscheid. 12. 12. 94. B. 36653. 10. 12. 97.

49. 34 4587. Ernst Breßler, Remscheid. S652. 10. 12. 97.

49. 36 565. Schmiede feuer u. . w. S. Lübber s, Varel a. d. Jade. 24. 12. 94. L. 1925. ü n.

49. 39 609. Martin Höhn, München. 3399. 6. 17. 97.

49. 40 2855. Massive Schneidbacke u. J. w Gustav Wagner, Reutlingen, Württ. 2. 1. 95. Bw. 9

Sz. 66 839. Auf Schiffchenstickmaschinen her⸗ gestellte Festonierarbeit u. s. w. A. H. Meier,

lauen i. Vꝓ. 19 12. 94 M. 2463. 7. 12. 97.

56. 31 719. Pferzekummet u. s. w. Heinrich Wolf, Sibbesse, Prov. Hannober. 6. 12. 94. VW. 2717. 4. 173. Y.

59. 35 473. Vertheilungskörper u. s. w. C. Schraplau e Sohn, Inhaber C. Schrap⸗ lau jr., Berlin. 5. J. 95. Sch. 2803.

J

6E. 34 795. Hohle Lederrolle u. s. w. Heinr. Mandelartz, Stolberg, Rheinl. 27. 12. 94. Ve. 2378. 3. I2. 97,

623. 35 629. Feststellvorrichtung u. s. w. Biele⸗ feider Maschinen Fabrik, vormals TDür—⸗ kopp . Co., Bieleseld. 31. 12. 94. B. 3, 1. 97.

64. 34 348. Büchse mit am Deckel sitzender Schneideporrichtung un s. w. Berliner Blech⸗ emballage⸗ Fabrit Gersou, Berlin. 14. 12. 94.

w 46. Trahtbügel - Flaschenverschlu u. s. w. Max Kohl, Monhauptstr. 3. ö Josef Mann, Adalbertstr. 47, Breslau. 8. 12. 94. K 3029. 7. 12. 97.

64. 35 418. Kortheber u. s. w. W. Sommers, Schmalkalden. 14. 1. 95. S. 1584. 6. 12.97.

6827. ö. Os. ,,,. für den Messer⸗ winkel u. . w Hogenforst, Leipzig. 13. 12.94. H. 3425. 16. J ;

68. 34 563. Ausgebuchste, spröde Metallrosette für Thürdrücker u. s. w. Graefinghoff. , ,,. Iserlohn. 15. 12. 94. G. 1865. . X. 9

an 35 737. . ö. aw. Ch. H. Zimmermann. Leipzig, Petersstr. 22. 10. 12. 94. 56 ö

77. 356 42. Musikspielseug u. s. w. Max Dannhorn, Nürnberg, Leonhardsgasse 253. 27. 1 D. 1313. 8. 12 97.

80, 31876. Steine und Rohre mit gerauhter Oberfläche u. s. w. Eugen Hülsmann sonst Carl * Gustav Harkort, Altenbach b. Wurzen i. 8. 7 186. 91. 5. 3483. 11. 12. 97.

S0. 35 507. Harter Manteleinsatz n. s. w. , Görlitz. 27. 12. 94. R. 2100. . * 0.

12. 127. 99. B.

Fahrbare Bohrmaschine u. s. w. 16 1 m 6.

Löschungen.

Alasse. Infolge Verzichts. 320. 78252. Unzerbrechliche Zahngebiß⸗Feder

n w. 86. 41689. Gobelinartiger, wo ĩ Möbelstoff u. s. w. J Berlin, den 27. Dezember 1897. Kaiser liches Patentamt. von Huber.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

RKRerxlin. Bekanntmachung. 61065 Im Jahre 1898 werden die ö 6 Handelsregister und in das Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, die Berliner Börsen. Zeitung und die Vossische Zeitung veröffentlicht werden, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs- nzeiger, die Vossische Zeitung und (je nach dem Sitze der Genossenschaftz durch das eltower bezw. Nieder⸗ . . 6. Genossenschaften nur dur en Deutschen Reichs Anzei das ketig sn. 5 w Die Geschäste, welche auf die Führung dieser in 6 n,, 6 im 86 . 36 mtsrichter Hartwig unter Mitwirkung des Tschetschog bearbeitet. . Berlin, den 4. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 26.

Hurgwedel. Bekanntmachung. 61066 Die Eintragungen in das hiesige Handels. und bezw. Genossenschaftgregister werden im Jahre 1898 durch I) den DTeutschen Reichs und Königlich Breustischen Staats ⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Burgdorfer Kreisblatt,

(611411

u. s. w. G. Kettner,

w. Albert Dempell, M. Gladbach. 15. 12. 94. S. 1541.

35 016. Durch Kondensationswasser wirkende G. De Limon, 17. 12. 94. L. 1903. 9. 12. 97. 47. 37⁊2 E927. Oeltropfapparat u. s. w. Ernst

Hochgesand, Mannbeim. 20. 2. 95. H. 3768.

Innere Stopfbuchse u. s. w. 21. 12. 94.

Ernst

Federlose Bohiknarre u. s. w.

veröffentlicht werden, bezüglich kleinerer Genossen⸗

edoch nur d di t 1 r durch die unter 1 und 3 ge⸗

Burgwedel, den 22. Dejember 1897. Königliches Amtegericht.

Cs then. 61067 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. ür das Jahr 1898 werden die zu handelsrichter⸗ lichen Bekanntmachungen bestimmten Blätter: a. die Cöthensche Zeitung in Göthen, b. der Anhaltische Staats. Anzeiger in Dessau, und 3 e g , ff ö. 7 6 * 3 1 er Aftiengesellschaften und Kommandit⸗ en,, . 22 ; die Berliner Börsenzeitun i beibehalten. k Cöthen, den 18. Dezember 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.

Halberstadt. (61068 Im Jahre 1898 werden die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich BPreußischen Staats ⸗Auzeiger, 2) die Magdeburger Zeitung und 3) die Halberstãdter Zettung und Intelligenzblatt, . der ö ee, , , jedoch nur e zu 1 und 3 ichne ö = e e. ; ezeichneten Blaͤtter ver Die auf die Führung obiger Register bezüglichen 8. , 3 2 . enstein und dem Sekretä Vertretern bearbeitet. K- Halberstadt, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Henne. Sekanntmachung. 61130 1) Füt das Geschäftsjahr 1898 . . hiesigen Amtsgericht die Bekanntmachungen in Ge— . 3. 26 *. 2 HSandelsgesetzbuchs: a. durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, b. durch die Kölnische . ö e. Durch das Siegburger Kreisblatt. 2) Die Bekanntmachungen in Gemäßzeit des 5 5 Hen , mn n f. . die Führung der nschaftsregister und die Anm = , ö 1889: J a. bei größeren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölni Zei⸗ in un 69 . ö. . bei kleineren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Siegb Heunef, den 11. Dejem ber 1897. . Königliches Amtsgericht.

Kalan. Bekanntmachung. 61069 Im Jahre 1898 weiden die . ö Dan dels, Genossenschafts , Börsen˖ und Muster⸗ regifter veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger, 2) das Amtsblatt Frankfurt a. O., 3 daß Kreisblatt Kalau. sc hen k für kleinere Genoffen⸗ en nur in der n Blättern erfolgen. V Kalau, 20. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konitz. Bekanutmachung 61070 Während des rh een screen die Bllhsfeut⸗ lichungen der Eintragungen . a. in das Handelsregister r , en eittschen Neichs und Königl. Preußischen Staats. Anzeiger in 3 2 die Danziger Zeitung zu Danzig, 9 . den a n ,,. in das Genossenschaftsregister ei teßli der J ö ; . ur 1) den Deutschen Reichs⸗ und stönigl Preußischen Staats Anzei ; u. 2) das Konitzer Tageblatt, k C. 4 , ,, urch den Teutschen Reichs und Königl. Preustischen Staats⸗Anzeiger in 33 Die auf die Führung der gedachfen Register sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1898 von dem Amtsgerichts. Rath Görski unter n n des Gerichts⸗Sekretärs Born bearbeitet onitz, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Landau, Efalz. Bekanntmachung. [61084 Durch Beschluß des K. Landgerichts . ö

hom 18. 1. M., wurden pro 1898 als Blätter zur Veröffentlichung der Genossenschaftsregister⸗Einträge außer dem „Deutschen Reichs ⸗Auzeiger“, die „baver. Handelszeitung? in München und der Landauer Anzeiger! in Landau beftimmt, mit der Einschränkung, daß die Einträge betreffs der kleineren 5 . dem k Reichẽ⸗

r“ nur noch im „Lan izeiger veröffentlichen sind. ö Landau, . den 19. Dezember 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Nauen. GSekanntmachung. 61071 . . ö. ür den 05 6. neten Gerichts ö ĩ ke . ie Veröffentlichung der Ein⸗ a. des Handelsregisters und des Börsenregisters 1) im Deutschen Reichs und J,, Staate · Anzeiger, 2 in der Berliner Börsenzeitung, 3) im sthavel ländischen Kreisblatt, 4) im Westhavellandischen Kreisblatt, b. des Genossenschaftzregisters, und jwar sowohl für größere als auch für kleinere Genossenschaften: 1) im Deutschen Reichs und Kgl. Breuß. Staats · Anzeiger, 2) im Osthavelländischen Kreisblatt erfolgen. Rauen, den 2. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht.

Sam dan. Bekanntmachung. 61072 Für das Jahr 1898 werden die Eintra ö ö das von uns geführte Handels und Genossenschafts⸗

und lich Preuß. Staats. A er, die Berliner Börsenzeitung, die Sandauer ung und das Westbavelländische Kreisblatt; und die Ein tragungen für kleinere Gen ossenschaften außer durch den Deutschen Reichs Auzeiger nur d die Sandauer Zeitung veröffentlicht werden. Sandau, den 6. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Walsrode. ie, Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister für das Jahr , urch den Reichs- und Staats Anzeiger, 2) durch den Hannoverschen Courier, 56 38 durch die Walsroder Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die unter 1 und 3 genannten Blätter. Walsrode, den 22. Dezember 1857. Königliches Amtsgericht.

Handels⸗egister.

Die delsregiftereinträge über Aktiengesellschaften nnd en auf Aktien 9 nac Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ ceglstereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Könizreich Württemberg und dem Großherzog⸗ bum Hessen unter der Rubrik Leipzig vesp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochg bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altena, Westg?. Bekanntmachung. [60897

In unser Prokurenregister ist unter Hi. 66. . getragen worden, daß dem Fräulein Helene Schmidt zu Mühlenrahmede für die unter Nr. 14 des Firmen⸗ registers registrierte, zu Mühlenrahmede bestehende

Firma: Guftav Schmidt“ Prokura ertheill is. z Altena i. W., den 23. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Artern. (609985 In unserm Gesellichaftsregifter betr. ö. maschinenfabrik Kyffhäuserhütte vorm. Paul Reus ist heute vermerkt worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Dr. Paul Pondorf ausgeschieden ist. rtern, den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

KBRarmenm. 60999 Unter Nr. 1480 des Prokurenregisters ö ö. die dem Kaufmann Emil Prinz seitens der Firma Carl Weddigen ertheilt! Prokura eingetragen. Barmen, den 22, Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Rentheim. 61000

Im hiesigen Handelsregister ist heute . kg r n,

ĩ A163 zur Firma Auguft Meier in Bent⸗ heim: Die Firma ist durch Tod der Inhabers * loschen. Altiva und Passiva sind auf die Firma Aug. Meier & Ge in Bentheim übergegangen.

27 Bl. 256: Die Firma Aug. Meier Æ Ce mit dem Siße in Bentheim, als Inhaber; Kauf mann August Heinrich Meier und Kaufmann Wilhelm van Nes, beide in Bentheim; offene Handelsgesell. schaft seit 1. Januar 1887. Die Gesellschaft hat die Aktiva und Passira der früheren Firma August Meier in Bentheim übernommen.

3) Ble. 204 zur Finng Gebr. Meier in Bent⸗ heim: Sämmtliche Aktiva und Passiva der Firma sind zufolge Auseinandersetzung mit den Erben des berstorbenen Kaufmanns August Friedrich Meier auf die Kaufleute Wilhelm van Nes und August Heinrich Meier in Bentheim als nunmehrigen alleinigen Firmeninhaber übergegangen.

Bentheim, den 10. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht.

Reriin. Saubelsregister 61150 des Königlichen Anitsgerichte n,. Zufoige Nerfäeung, pom Ji. Henner, f, fd am 22. Dezember 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: ,. 9 . ö 17584. pvalte 2. Firma der Gesellschaft; Patent Schuhmaschinen Gesellschast mit beschränkter i ,. ö.

Spalte 3. itz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. n e n, der Gesellschaft: . ist eine Gesellschaft mit beschränkter

5H ; Der Gesellschaftsvertrag datier = . . ch g datiert vom 18. No egenstand des Unternehmens ist die Ausnutzun der Patente, beziehungsweise anderen Eten n n ,. angemeldeten und noch zu ertheilenden sowie erst noch anzumeldenden Patente auf ein Ver⸗ fahren aus ein em Stück gepreßte Vorderschuhkappen mit Rand (Deutsches Reichspatent 77 1960) zum An⸗ nähen der Sohle, herzustellen, sowie der Patente DOberleder mit ringsherumlaufendem, angepreßtem, nach außen gerichtetem Rande“ (Deutsches Reichs patent 36 118) und auf eine. Streckzangen⸗ heftmaschine“', welch letztete für die Länder Deutschland, Rußland, Desterteich, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika, Frank⸗ reich, Belgien, Italien, Schweiz. Schweden, Nor⸗ wegen, Dänemark, Spanien, Großhritannien, Kanada angemeldet beziehungsweise ertheilt sind, sowie die Erwerbung und Ausnutzung derselben Schutzrechte in anderen Ländern, außerdem die Betheillgung an Unternehmungen ähnlicher Art, sowie die . aller Geschäffe, die mit den vorstehenden Zwecken im Zusammenbhange stehen. Das Stammkapital beträgt 120 9900 . Nach nãherer Maßgabe §S 6 des Gesellschaftz pertrages bringt auf das Stammkapital die Gesellschafterin die zu Berlin domizilierende offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Gebr. Schindler in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein die ihr auf. die vorbezeichneten Erfindungen in den vorbezeichneten und in anderen Ländern ertheilten, . und noch zu ertheilenden Patente, 3 I. aeg er . zur Aug⸗ ug dieser Rechte angeschaffte Inventar an Maschinen, Werkzeug, Mobilien ꝛc. und ferner

sowie Börsenregister durch den Deutschen Reichs

ihren Anspruch . den Erfinder der vorerwähnten

überlassen. Der Werth dieser Einl , , ? csellchaft nen oder mehr Geschä fübrer. Ge können auch stellvertret . . ; ö. ende Geschẽht en rungen und Zeichnungen für die sellschaft müßsen, wenn sie für dieselb i . a ee . 4 rechtemirksan falls nur e Sfübrer bestell diesen oder durch jwei Prokuristen, k n falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind durch ein r e. enn, 2 urch einen Ge⸗ rer und einen Pro en od Prokuristen gemeinschaftlich. & durch me Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Itamensunterschrift = Prokuriften mit einem die Prokura ersichtlich machenden 8 beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folg , . . e ührer er Kauf ĩ u 4 , . 3 ausmann Theodor Philip, In unser Gesellschaftsregister ist u woselbst die elf w m. . 2 r, , , . . 2 tze zu Berlin vermerkt steht, einge= Der in der Generalversammlung vo zember 1897 gefaßte Beschluß das , ö, C00 O 0ᷣ= Z zu erhöhen, ist zur Aut führumj Det Grundkapstal der Gesellschast betm⸗ nunmebr 47 900 690 46 Dacsselbe ist na,. in 10 000 Aktien je über 500 Æ und in 42 00 Aktien je über io M Sämmtliche Aktien vlnr sg fe K Demgemäß i des Gesel schaftsvert näherer Maßgabe des ö K nr ,,, . worden.

In unser Gese tsregifter ist u ö of lben el. Ire ü eller KJ Teutsche Musikwerke System Pietschmann

Lictien. Gefell sqh aft ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein 2 8 lrei J

n der Generalrersammlung vom 16. Novem 1897 ist § 34 des Gesellschaftsvertrages . worden. Der Kaufmann Ferdinand Pietschmann ju Berlin ae 1 dem . geschieden. Der Kaufmann Rudolph Trübe zu Schöneb ist Vorstand der Gesellschaft 1 * In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 57 woselbst die Gesellschaft mit beschrankter . Hwaftung! SBereinigte Metallwagren Fabriken, 2 . n, d,. Saftung, 1 zem 8 . 3erↄiin 3 nere, h. vermerkt steht, ein⸗ er Werth der Silberstein'schen Einlage i ö At, nicht 6 26 000 34 . d intragung vom 16. Dezer S97 irri heißt, festgesent worden. H Berlin, den 27. Dejember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abthenlung 889.

Bor kin. Sandelioregifter 6 des Königlichen Artsgerichts 1 zu i

Tant Verfügung vom 21. Dezember 1897 ist am J , n . vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist ; woselbst die , ö . , ,. C Co.

itze zu i = . ; z erlin vermerkt steht, ein ie Gesellschaft ist aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist wofelbft die ö JJ . J. Spiegel Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ 6etraen; Munk er Mitinhaber Hermann Spiegel ist zur

Vertretung der Gesellschaft nur nd?

schaft mit dem Bücherrevisor Ludwig Kruse 3 zu . ire f.

In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 16412, woselbst die n ff. .

; S. D. Topf Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: durch Uebereinkunft

Die Gesellschaft ist . e Gesellschafter der hierselbst am 1. Ol tober 1897 k fe er enden. rmin C sind die Bildhauer 3 K riedrich Warminsky und Otto Schindler, beide zu Schöneberg bei Berlin. Dies ist unter Nr. 17 583 unseres Gesellschafte⸗ regifters eingetragen worden. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 30 A6

die Firma: Sp. O. Junge mit dem Sitze zu Berlin . als deren Inhaber der Uniformschneider Hugo Oscar Junge zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 25 753 die Firma: Karl Georg Wieggndt, Firmenregister Nr. 22 529 die Firma: ; Sermann Kobylinsti sen. Firmenregister * 6 die Firma: 2 raim. Berlin, den 22. . 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Charlottenburg, siols In das Firmenregister ist heute unter Nr. 84? die Firma Vereinsbank Quistorp Æ Co. nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze in Charlottenburg Spandauerberg 7) und als deren . der Direktor Henry Quistorp ebenda ein= agen. ; Charlottenburg, den 21. Deiember 1897, Königliches Amte gericht. Abtheilung 14.

2

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Ber lin. Verlag der Gypedition (Sch oli) in Berlin.

Druck der Norddeutschen B Gerel und Verlagi⸗ chen Bu n, s.

patentierten Verfahren ihr alle weiteren Erfindungen

Anstalt Berlin 8W., W

wäbrend der Dauer der Patente unentgeltlich 54

zum Deutschen Reich

M 304.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

gahrwlan · Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

entral⸗ Handels

ndels⸗Register für das 2 Reich kann durch alle Post - Anstalten, für önigliche Expedition des Deuts

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

¶Camburg. 61040 Eintragungen in das HSaudelsregister. 1857. Dezember 18. ;

Gebr. Meyer, Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma zu Geesthacht. Nach dem am 25. März 396 erfolgten Ableben von Magdalene Charlotte Sophia Wilhelmine, geb. Stamer, des Johann Farsten Hinrich Meyer sen,. Wittwe, wird das Geschäft von deren minderjährigen Erben Elsa ÄUgnez Wilhelmine Meyer und Francis Demnrieit. Rrolphine Emma Meyer, beide vertreten durch hre mütterliche Vormünderin Emma Catharina Friederike, geb. Chrusa. des Johann Carsten

inrich Meyer jun. Wittwe, als alleinigen . unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt. ö Zur Zeichnung der Firma ist nur die genannte Vormünderin berechtigt.

Herm. Joseyhy. Inhaber: Hermann Josephy.

H. A. Bauermeister. Diese Firma, deren In⸗ haber der am 1. Dezember 1897 derstorbene Heinrich August Bauermesster war, ist erlaschen.

Cd. Schütz. Max Heinrich Ernst Bernhard Raempfer, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ selbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber Eduard Ulrich Martin Schütz, zu Altona⸗Ottensen, unter der Firma Schütz Æ Kaempfer fort.

Grust Eisentuck. Nach dem am 4. November 1897 erfolgten Ableben von Bernhard Ernst Eisenstuck wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Friederike Martha Florentine, geb. Jordan als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. . HS. Kownatzki. Diese Firma, deren Inhaber Karl Hermann Hugo Kownatzki war, ist aufgehoben. Gebr. Burgdorf. Kari Gerhard Heinrich Georg Clewing zu Linz a. Rhein, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Johann einrich Ernst Burgdorf und Christian Heinrich riedrich Burgdorf, beide hierselest, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Dezember 20.

Fr. Meyer's Sohn. Diese Firma hat an August Georg Herrmann und Willi Carl Ferdinand Nupnau gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

F. W. Krause C Sohn. Diese Firma hat an Paul Alfred Eiffe Prokura ertheilt.

Carl Steffen A Sohn. Waldemar Joseph Carl Steffen, hierselbst, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und. setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Anton Carl Steffen, hierselbst, und Walter Carl Steffen, zu Wandsbek, unter unveränderter Firma

ofmann,

fort. Hofmann & Voss. Inhaber: Julius oss, zu

i, n. und Jürgen Ernst August

ona.

Wilhelm Ostermeyer. Inhaber: Wilhelm Her⸗ mann Erich Ostermeyer.

Frankfurter Liebermann. Diese Firma hat die an Albert Carl Windmüller ertheilte Prokura aufgehoben und an Franz Victor Liebermann Pro⸗

kura ertheilt. Dezember 21. Hermann Bielefeld. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Bielefeld war, ist aufgehoben. Theodor Fricke. Diese Firma, deren Inhaber riedrich Martin Theodor Fricke war, ist auf⸗

gehoben.

J. Carl FJ. Becker. Diese Firma, deren Inhaber Johann Farl Friedrich Becker war, ist aufgehoben. ,. Æ Schaumann. Diese Firma, deren nhaber Heinrich Ernst Adolph Anton Schlüter war, ist aufgehoben. Savoia gocieta Italiana d Assicura- zioni Marittime, Fluviali e Lerrestri Italientsche Gesellschaft für See⸗, Fluß, und andversicherungen) ju Turin. Die esellschaft hat Paul Clemeng Duncker und Alexander Ferdinand Peter Joly, beide in Firma Duncker X Joly, zu ihren hiesigen Bevollmächtigten be⸗ stellt., Diefelben sind laut der beigebrachten Voll macht, und zwar jeder für sich, ermächtigt, See,, . und Landtransport Versicherungen und Nückversicherungen abzuschließen, die Policen selbst⸗ ständig auszufertigen und in Vollmacht und für Rechnung der Gesellschaft zu vollziehen, die Prãämiengelder einzukassieren und darüber zu uittieren, auch die Gefellschaft vor den hiesigen

erichten 6 vertreten. as Landgericht Hamburg.

Hameln. 61031 Im hiesigen Handelgregister ist auf Seite 366 zu der Firma Albert Heineberg in Hameln ein⸗

getragen: Firma ist erloschen. Hameln, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. nn In dag hiesige k ist heute Blatt 76 eingetragen die Firma Fannoversche Cement Dachplatten Fabrik Cordes A Vocke mit dem Niederlaffunggorte Hannover, deren Inhaber Wittwe des Landwirths Friedrich Cordes Mathilde, geb. Müller, in Hannober, und Fabrilant August Vocke

*

Sechste Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 27. Dezember

Zeichen ⸗, Muster und Böorsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Reichs- und Königlich Preußischen

Prokura ertheilt. Hannover, 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.

Harzburg.

Bad Juliushall Harzburg, Albert

heute gelöscht. Harzburg, den 16. Dezember 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Bosse. Ino wrazlaw.

schaft „Cementwaaren Otto Schwir geschieden, die Gefellschaftsregisters gelöscht worden.

Die Firma der gelöschten Gesellschaft

in Inowrazlaw. Inowrazlaw. Dies ift eingetragen zufolge

Jnomrazlaw, 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Ino vxazlaw.

getragen worden: Die Gesellschaft ist infolge ,, kurfes über das Vermögen des Gesellscha

JInowrazlam, 20. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. Bekanntmachung.

und Dampsschleiferei, der Betrieb

Erwerb von Grundstucken und Etabli dachten Zwecken.

Zeit nicht beschränkt. . Das Grundkapital beträgt

1250 auf 1000 Die Gründer der Gesellschaft sind:

zu Schlagbaum bei Velbert, ; 2) August Schulte, Kaufmann daselbst, 3) Otio Philipp, Ingenieur zu Berlin,

Altien, 5) die zu Düsseldorf unter der Firma C. G

bestehende offene Handelsgesellschaft.

nommen,

gemacht:

1023 1084 1085 260 267 267

Grundstücke Nr.

tsvertrage näher au

b. die im Gesellscha Fabrlkutensilien,

Maschinen, Geräthe, Pferde, Wagen und Fuhrwerke, Gegenstände, sowie das Waarenzeschen Patente zum Preise von 287 O62, 46 46,

d. an Buchforderungen 221 639, 19 4, 6. an Wechselforderungen 20 304 96 46 f. an Girokontoguthaben 147147 „6, g. an Baar (Kassenbestand) 4211 ,

Personen, deren Amtsdauer vom Aufsi tragsmäßig festgestellt wird,

dle Vorstandsmitglieder an. für einen im voraus , Zeitraum zelne Mitglieder ö Ste Mitgliedern des Verstandes bestellen.

daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1897.

verbindlich, wenn sie mit der unterzeichnet oder unterstempelt nd, und

Im hiesigen Handelsresister ist die Fol. getragene Firma „Mineralwasser⸗Versand der Harzburger Brunnengesellschaft Asche C Co.

C. die dafelbst näher bezeichneten fertigen fertigen. Waaren gepreßter Schloßtheile und Roh⸗ materialien zum Werthe von 438 591,61 4,

die Bekanntmachungen aus den Handels, Geno enschafts ; 33 ü hein anch in Cinem be onderen B

Register für das

Staatẽ⸗

Dem Fabrikanten Adolf Cordes in Hannover ist

61033 Z6 ein⸗

Gier !,

61035

Der Gefellschafter Bauunternehmer Albert Storch in Inowrazlaw ist aus der offenen Handelegesell. und Kunststeinfabrik und Ce in Inowrazlaw“ aus⸗ esellschaft ist unter Nr. 64 unseres

ist unter

Nr 664 in unser Firmenregister übertragen worden. Inhaber derselben ist der Kaufmann Otto Schwirtz Der Ort der Niederlassung ist

Verfügung vom 20. Dezember 1897 am 20. Dezember 1897

61036

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 69, woselbst die Handelsgesellschaft „St. Jagodzinski und Schwirtz! eingetragen steht, Folgendes ein⸗

des Kon⸗ ters Kauf⸗ manns St. Jagodzinsk! zu Inowrazlaw aufgelöst.

61041

In unser Gesellsch fte register ist beute die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Schloßfabrik⸗Actien⸗ gesellschaft vorm. Wilh. Schulte“ mit dem Sitz zu Schlagbaum bei Velbert eingetragen. Der Gesellschaftsverkrag datirt vom 15. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, und Weiterbetrieb der von dem Fabrikanten Wilhelm Schulte zu Schlagbaum bei Velbert daselbst unter der Firma Wilh. Schulte betriebenen Schloßfabrik

verwandter

Geschäftszweige, der Handel mit den . der ements zu ge⸗

Die Bauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte

eine Million zwei⸗

hundertfunfzigtausend Mark und ist eingetheilt in den Inhaber lautende Aktien über je

I Wilhelm Schulte, Fabrikbesitzer und Kaufmann

4) die zu Berlin unter der Firma C. Schlesinger Trier & Cie. bestehende Kommanditgesellschaft auf

Trinkaus

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über- und zwar hat der genannte Wilhelm Schulte für den Nominglwerth der von ihm über⸗ nommenen 1151 Stück Aktien folgende Sacheinlagen

a. die im Grundbuche von Großehöhe eingetragenen

ö. 1033 288

Katastergemeinde Großehöhe nebst Gebäuden und

Zubehörungen zum wr. von 300 . . eführten

der

dobilien,

Modelle, elektrische Anlagen, Dampfhelzungsanlage, Preßstempel, Pack ;

materlalien, Drucksachen und sonstige körperlichen

und die und halb⸗

wogegen die Aktiengesellschaft zur Entlastung des be⸗ sagten Wilhelm Schulte die im Gesellschafts vertrage näher angegebenen Passivposten im Gesammtbetrage von 142 2536 65 Æ als eigene Schuld ühernommen hat.

Der BVorftand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren, von dem Aufsichtsrath zu ernennenden tsrath ver- Der Uufsichtsrath ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung für Der Aufsichtsrath kann

auch ein⸗

vertretern von behinderten Alle Urkunden

und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft irma der letzteren

latt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt L A 50 3

Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigen dändige Unterschrift dieses letzteren oder zweier Pro⸗ kuriften, und wenn der Vorstand aus mehreren Mit gliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder bes Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen. Der vorbenannte August Schulte ist alleiniges Vorstandsmitglied. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: . H Wilhelm Schulte, vorbenannt, 2) Otto Philipp, vorbenannt, 3) Lorenz Zuckermantel, Banguier zu Berlin, 4 Max Trinkaus, Banquier zu Düsseldorf, 3) Arthur Poensgen. Kaufmann und Fabrikhesitzer zu Düsseldorf, 6) Ernst Moritz Franzen, Kaufmann und Fabritbesitzer zu Wazld. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt duch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter mittels einmaliger Bekanntmachung. Alle Bekannimachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutfchen Reichs und Königlich Preuischen Staats ˖ Anzeiger,. Auf Grund des Art. 205 n. H.-G. B. sind zu Re visoren ernannt worden: 1) Dr. Max von Ascheraden, Geschäftsführer der Handelskammer, und Justiz · Rath Franz Kramer, Rechtsanwalt. beide zu Düsseldorf. Langenberg (Rheinl. ), den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Langenburg, Württempb. Langenburg in Württemberg. Unter Rr. 74 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Hohenlohe'sche Nährmittelfabrik zu Gerabronn. Akttengesellschaft, auf eine be—⸗ stimmte Zeit nicht beschräͤnkt. Gesellschafts vertrag d. d. Langenburg, 27. November 1897, abgeschlossen pon Gottkob Dill, Kaufmann in Niederstetten, Her⸗ mann Eychmüller, Bankkassier in Gerabronn; Pr. Julfus Preu, Apotheker in Langenburg; Leon hard Schmidt, Kaufmann in Schrozberg; der Hohen⸗ lohe'schen Präservenfabrik in Gerabronn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, jetzt in Liquidation, welche saͤmmtliche Aklien übernommen haben. Das Grund; kapital ist auf b00 000 festgesetzt und in 00 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 zerlegt. Als Gegenstand des Unternehmens wird herpor⸗ gehoben die Uebernahme und der Betrieb der Hohen⸗ loheschen Präͤservenfabrik, die Anfertigung von Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln, der Handel mit solchen und? mit anderen Waaren und Rohprodukten. Zu Vorstandsmitgliedern wurden in der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1897 ernannt die Direktoren Louis Jacob; Karl Lauber; Johannes Unsöld, alle in Gerabronn. Der Vorstand vertritt die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Mitglieder erforderlich. Mitglieder des Aussichtz · ratbè sind Rudolf Andreä, Banquier in 364 = furt a. M. Max von Duttenhofer. Geheimer Kommerz len. Rah in Rottweil a. N., Stellvertreter des Vorsitzenden; Ernst Mutschler, Domänen⸗Rath in Langenburg, Vorsitzender; Friedrich Thorwart, Bankdireltor in Frankfurt 4. VU. Die ordentliche Jeneralversammlung wird jährlich in den ersten drei Monaten des Heschlstẽ jahres abgehalten. Der Tag und Ort der Versammlung wird von dem Aufsichts⸗ rath bestimmt und mindestens 16 Tage vorher nebst den Gegenstaͤnden der Tagesordnung im Reichs Unzeiger, durch welchen auch die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, ver⸗ öͤffentlicht. Den 16. Dejember 1897. K. Amtsgericht. Amts⸗ richter Gerok.

Leipzig. 61044

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leip ziger Wollkämmerei in Leipzig betreffenden Fol. 2881 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß Herr Gottlob Franz aus dem Vorstande ausgeschieden fft und die den Herren Paul Hermann Burghart und Carl Stauch ertheilten Prokuren erloschen sind.

Leipzig, den 22. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

61042

Leipzig. 61043 Au dem die Aktiengesellschaft in Firma Lipsia⸗ Fahrrad Industrie, vorm. Brun g Zirrgiebel, in Leipzig Reudnitz, betreffenden Fol. 9749 des Handeltzregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute die Herren Constanz Gott⸗ fried Wolfgang Bürger und Hugo Theodor Zetzsche als Prokuristen mit der Beschränkung, daß seder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf, eingetragen worden. Leipzig, den 22. Dezember 1897 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lem o. Bekanntmachung. 606965

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 33 eingetragen die Firma:

„Lippische Thonwagrenfabrik von Reden CS Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“.

Der Gefelischafis vertrag ist vom 16. Dejember 1897.

Sitz der Gesellschaft ist Lemgo und Gegenstand des Unternehmen die Fabrikation und Vertreibung aller Sorten Thon und Thonwaaren, sowie der An= und Verkauf der dazu gehörenden e mn

Der Betrag des. Stammkapitals beträgt 2005 060 , und ist der Gesellschaftsvertrag auf 10 Jahre geschlossen.

Alg Geschästsführer sind bestellt die Mitgesell ·

wenn der

schafter:

ischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

eutsche Reich. (Mr. 3040.)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der 6 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ?

In fertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .

osten 20 J.

Kaufmann Isaak eden, und Kaufmann Max Lenzberg, beide hierselbst, welche beide zusammen die Firma rechtsgü tig zeichnen. Falls ein Geschäftsz˖ führer an der Mitzeichnung verhindert ist, wird die Firma durch den anderen Geschaäͤftsführer und einen ber übrigen Gefellschafter rechtsgültig gezeichnet. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Geschãftẽführer der Firma hezw. dem Firmen stempel ihre persönliche Unterschrift beisetzen. Die Bekanntmachungen der Firma erfolgen in der Lippischen Post. Lemgo, den 16. Dezember 1897.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Pothmann.

Ludwigslust. 61045

In daß hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage eingetragen auf Seite 113

unter Nr. 206:

Spalte 3: Heinrich Carl Vick.

Spalte 4: Ludwigslust.

Spalte h: Kaufmann Heinrich Vick

wigslust.

Ludwigslust. 23. Dezember 1397.

Der Gerichtsschreiber.

zu Lud⸗

Lüdenscheid. 61046

Die unter Nr. 527 des Firmenregisters eingetragene

Firma G. Æ F. Bringmann mit dem Sitz zu

Lüvenscheid (Firmeninhaber der Fabrikant Gustav

Bringmann zu Lüdenscheid) ist heute gelöscht.

Lüdenscheid, den 22. Dezember 189. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 606991

Handelsregister.

In das Gesellschaftsregister ist eingetragen; a. unter Nr. 462, betreffend die Kommandit efellschaft auf Aktien „Magdeburger Bankverein Klincksieck, Schwanert Ce: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der per nnn m, ,, Gesellschafter

5. Mär und der Kommanditisten an, . 1897 in eine

Aktiengesellschaft unter der Firma „Magdeburger Bankverein“ umgewandelt und deshalb gelöscht am 260. Dezember 1897, während die Aktiengesell⸗ schaft unter Nr. 1977 des Gesellschaftsregisters ein getragen ist,

p. unter Nr. 1977: Die Aktiengesellschaft „Magdeburger Bank. Verein“ mit dem Sitze in Magdeburg. Die Aktiengesellschaft ist begründet durch den Gefellschafts vertrag vom 6. Dezember 1897, welcher sich in notarieller Ausfertigung Blatt 143 flgde. des Spezialbandes 18 der Beilageakten zum Gesell⸗ schafts register befindet. Zweck der Gesellschaft ist ber Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grundkapital beträgt 7 S600 000 1M und ist einge⸗ theilt in 960 Aktien, eine jede zu 200 Thaler 660 MS, und 3770 Aktien, eine jede zu 1200 4 Sammtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand der Attiengesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrath zu wählenden Mit-⸗ gliedern; der Aufsichtsrath kann auch einen oder mehrere' Stellvertreter der Vorstande mitglieder er nennen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwel Mitglieder des Vorstandes n m oder ein Vorstandzmitglied und einen Prokurssten gemeinfam. Stellvertretende Mitglieder des Ver⸗ standesz haben in Bezug auf die Vertretung der Ge= sellschaft und der Firmenzeichnung dasselbe Recht, wie die ordentlichen Mitglleder. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt, indem jedes ordent⸗ liche Mitglied des Vorstandes seinen Namen, jedes stellvertretende Mitglied seinen Namen mit dem Zu⸗ atze J. V, jeder Prokurist seinen Namen mit einem die Prokura andentenden Zufatze der Firma hinzu⸗ fügt. Vie von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen, welche mit der Firma der Gesell⸗ schaft und deren Zeichnung zu vollzieben sind, er folgen durch den Deutschen Reichs · Anzeiger. die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Böörsen⸗ Zeitung. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt wenigstens 16 Tage vor dem Versammlungs⸗ termin durch einmalige, vom Vorstande ausgehende ,, , in den Blättern der Gesellschaft. Mitglieder des Vorstandes sind der Banquier Albert Voegt und der Banquier Rudolph van Erkelens, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kaufmann Wilhelm Schmidt, sämmtlich zu Magdeburg. Olic tin ist die Prokura der Kaufleute Wilbelm Schraidt, Leopold Leue und Eduard Kistner für die vorstehend unter a. genannte Firma unter Nr. 01 des Prokurenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 21. Dezember 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Magdeburg. Handelsregister. 607

I) Der Kaufmann Otto Bothe hierselbst ist als der Inbaber der Firma „Otto Bothe“ = Wild⸗ und Geflügelhandel hier unter Rr. 3073 des , eingetragen.

2) Die Firma „Bothe * Jander“ hier unter Nr. 3523 des Firmenregisters ist geloöͤscht.

3) In das Gesellschaftsregister ö unter Nr. 1796, betreffend „Magdeburger Molkerei. Gesellsch aft mit , . Haftung“, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter bom 8. Deiember 1897 sst dle Firma in „Magdeburger Molkerei umd Milch uc erfabriĩ Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ geändert worden.

Magdeburg, den 21. Dezember 188.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

t

Se,

———

2