zember 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: 66 Lokalrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1898. Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin: 25. Januar 1898, Vormittags tz Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 30. De. zember 1897. ; Königliches Amtsgericht Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.
(60M041] Konkursverfahren.
Nr. 9768. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmauns Emanuel Oppen⸗ heimer von Sennfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und durchgeführter Schluß verthellung It. Beschluß des Großh. Amtsgerichts hierfelbst om Heutigen hierdurch aufgehoben.
Adelsheim, den 21. Dezembes 15857.
Der Gerichte schreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Lederle.
60955 Asnturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sändlerin Fräulein Minna Elisabeth Roth in Adorf ist zur Abnahme der Schlußrech nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schluß verʒeĩchniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver. werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Januar 1898, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Adorf, den 23. Dezember 1897.
Sekr. Heermann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(60884 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lambertus Staal zu Strackholt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aurich, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. III. (bos 76] Konturs verfahren.
Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Dampffchneidemühlenbesitzers August Ausner hier, Liegnitzer str. ꝛ1 und Wienerstr. A3, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 21. Dezember 18977.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
60877
; . dem 4. Dezember 1897 ergangene all⸗ gemeine Veräußerungsverbot, betreffend die Ver⸗ mögenemasse der Frau Magdalene Hirsch in Berlin, Mariannen-Ufer 3 (früher Inhaberin der Firma Carl Kanitz Nachf., Engelufer 16, wird hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
G .!
(60876 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
rau Mathilde de Getow, verwittweten
riebe, geb. Schmidt, Alleininhaberin der Firma
Friebe zu Berlin, Bülowstraße 9, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 1897 bestätigt ist, auf⸗ geboben worden.
Berlin, den 21. Dezember 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
60891] Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Fritz Zehler zu Bernau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bernau, den 227. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
(610965 Beschluß. .
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Eheleute Bäcker Wilhelm Jansen zu Frintrop wird, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Borbeck, den 20 Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
60845] Konkursverfahren.
Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Berthold Frank in Lausigk wird, nachdem der in dem Vergleichs « termine vom 16. Nobember 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom IJ6. November 1897 bestätiet ist, hierdurch auf— gehoben.
Borna, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. .
Bekannt gemacht duich den Gerichtsschreiber:
Aktuar Claus.
(60899 Bekanntmachung.
Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 18. ds. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Michgel Gschrei in Burg— lengenfeld, als durch Schlußrertheilung erledigt, aufgehoben.
Burglengenfeld, 20. Dezember 1897.
Ber Kgl. Sekretär: Schels.
609044 Contursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
osef Viron, Ackerers in Luttern und dessen
efrau Sophie, geb. Biron, daselbst, wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Dammerkirch, den 18. Dejember 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
66878 j 994 Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten August Hief in Elmshorn wird wegen ungenügender Konkurzmasse eingestellt. Elmshorn, 13. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
160949 Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitiwaarenhändlers Johann Gottlieb
Schädlich in Elfterberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elsterberg. den 22. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Exped. Hãnsch.
60948 sonłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Heinrich Grimm in Brockau (Cichmuühle) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1897 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Elsterberg, den 22. Dejember 1897.
Königliches Amte gericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Exped. Hänsch. 60897 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spinnereibesitzers Gustav Budack in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Forft, den 23. Dezember 1887.
Königliches Amtsgericht.
60951] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Friedrich Herbsleb und über den Nachlaß der Friedericke Herbsleb in Herbsleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gräfentonna, am 22. Dezember 1897.
Herzogl. S. Amtsgericht Tonna. II. Bätzold. Aukgefertigt: (L. S) Osch mann, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts, i. V.
60892 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. April 1896 verstorbenen Oberamtmanns und Rittergutspächters Karl Lessel von Scherten⸗ dorf ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Grünberg i. Schl., den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
60959 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grund ⸗ und Hauseigenthümers, früheren golonialwaarenhäudlers Heinrich Peter Hering, in Firma H. P. Hering, wird. nach dem der in dem Vergleichstermine vom 7. De zember 1897 angenommene Zwangshergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Dezember 1897.
Zur Beglanbigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(60957 Konkursverfahren.
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Leinen⸗Weißwaaren˖ und Betten⸗ Händlers Paul Rewinkel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Dezember 1897.
Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.
60961
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Gerber in Hameln, In— haber der Firma Eduard Künne Nachfolger daselbst, wird aufgeboben nach rechtskräftiger Be- stätigung des Zwangevergleichs und Abhaltung des Schlußtermins.
Hameln, den 20. Dezember 1897.
Könizliches Amtsgericht. Abth. II.
609631 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Hengersberg hat mit Be—⸗ schluß vom Gestrigen das über das Vermögen des Kaufmanns Franz aver Müller von Hengers⸗ berg eröffnete Kontursberfahren, als durch rechts⸗ kräftige Bestätigung des Zwangsvergleichs beendigt, aufgehoben.
Hengersberg, 22. Dezember 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Hüttinger, Kgl. Sekretaͤr.
60953 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Johaunkamp zu Hildes⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehohen.
Hildesheim, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
60886 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Theodor Schertzer . Riel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
iel, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
(60885 Konkursversahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit Schuhwaaren, Herreukonfektion und Trikotagen Simon Philipsborn, Holtenauerstraße 26 in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fiel, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IIa. e f fl ght Su kstorf, Gerichtsschreiber.
60882 Konkursverfahren.
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adolf Mayer zu Lreuzuach, In. baber der Firma „Der Kaiserbazar Adolf Mayer“ daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 6. Dezember 1897 angenommene Se , en, durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kreuznach, den 21. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen der Bäckersehefrau Maria Murböck in a n betr. Nachdem Schlußvertheilungs termin am 16. laufenden Monats
abgehalten und der Nachweis über Auszahlung der . die Gläubiger treffenden Dividende erbracht ist,
beschließt das Kgl. Amtsgericht Landsberg a. Lech: Das am 26. Juni laufenden Jahres eröffnete Konkurs verfahren über das Vermögen der Bäckers 2 Maria Murböck von Pflugdorf wird auf⸗ gehoben. Landsberg am Lech, den 21. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. (gej.) Stum mer.
Den Gleichlaut mit der Urschrift beftätigt. Landsberg am Lech, den 22. Dezember 1897. Der Gerichtsschreiber:
(L. S8) Woerle, Königl. Sekretär.
61094 Nonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bügeleisenfabrikanten Johann Gremm zu Halber wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Dezember 1897 angenommene Zwangk⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. De⸗ zember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 22. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht.
60965 Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 18965 zu Lyck verstorbenen Kaufmanns Otto Schulemann ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Lyck, den 13. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
60896 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Albert Seeliger zu Marklissa iit nach rechtsträftiger Bestätigung des Zwangsver—⸗ gleichs aufgehoben.
Markliffa, den 23. Dezember 1897.
. Eisenecker, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
bo 47 Ront᷑urs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zithermachers Robert Moritz Heinel in Mark⸗ neukirchen ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Mittwoch, den 12. Januar E68698, Nachmittags A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Markneukirchen, den 22. Dezember 1897.
Akt. Dunger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60962 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Eisenhardt hier, Inhabers der Firma Mühlhäuser Holzschuhwaarenfabrik H. Eisenhardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mühlhaufen i. Th., den 20. Dezember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
60900 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Händlerin Emma Sporkenbach zu Wustermark ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeihniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin auf den EH. Januar 1888, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Nauen, den 17. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60974
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns M. Schwarz zu Querfurt soll die Schlußvertheilung statifinden. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 1044 M 87 8 sind Forde⸗ rungen von 61 751 M 81 3 ohne Vorrecht zu be⸗ rücksichtigen.
Querfurt.
60964 Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meifters Adolf Riegel zu Ratibor ist durch Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben.
Ratibor, den 18. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
60954 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung üper den im Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeifters Ernst Eberhardt in Kranichfeld vom Gemeinschuldner angebotenen Zwangevergleich ist auf Sonnabend, den 29. Januar 1898, Vormittags 93 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 14, Termin anbe⸗ raumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vor⸗ geladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Saalfeld, den 22. Dezember 1897.
Der Gerichtsschreiber He fl Amtsgerichts, Abth. I: ler.
Der Konkursverwalter.
611331 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirths Paul Julius 3 hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der Masse erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt S 1251.26 3, und sind zu n n,, S130. — Forderung mit Vorrecht und Æ 7873.92 nicht bevorrrchtigte Forderungen.
Dies wird gemäß §5§5 139 bis 141 d. R.K. O. zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Schweidnitz, den 22. Dezember 1897.
Heinrich Weise, Konkursverwalter.
60950 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über ken Nachlaß des Johann Christian Heinrich Traute in Wer⸗ ningshausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Tonna, am 27. Dezember 1897.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. Bätz old. Ausgefertigt: (L. S.) Oschmann, , ge. des Herzogl. S. Amtsgerichts, Il, k. A.
60960
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Julius Wiltzelm Hentschel, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Toepel zu
Wittenberg wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Wittenberg, den 17. Dejember 1897.
Königliches Amtsgericht.
60898] Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Ziegeleibesitzers GSmar Strobel von Krimmlitz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermind
hierdurch aufgehoben. ; Zeitz, den 29. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
609661 Bekanntmachung. Deutsch · Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗ Verband. BVerkehr mit Ungarn.
Die mit Gültigkeit vom 1. Januar 1898 ver⸗ öffentlichten Nachtrãge IX. (Heft 3) und VI (Heft 4) werden erst mit Gültigkeit vom 1. Februar 1898 eingeführt.
Altona, 21. Dejember 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Dire tion. Namens der Deutschen Verwaltungen.
60967
Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse
der Haltestelle Grund⸗Schwalheim.
Die Abfertigungsbefugnisse der an der Bahnstrecke Friedberg Nidda gelegenen Haltestelle Grund⸗ Schwalheim werden vom 25. d. M. an auf die Ab⸗ fertigung von Eil⸗ und Frachtstückgut erweitert.
Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1897.
Königliche Eisenbahnu⸗Direktion.
60968
Mit sofortiger Gültigkeit kommen im Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von Getreide u. s. w. nach Basel transit u. s. w. zur Ausfuhr nach der Schweiz und Westösterreich vom 1. Januar 18897 nachstehende Frachtsätze zur Einführung:
8 2 2
. Saljburg * *
Von Stationen des Bezirks Stettin
Frachtsã Neubrandenburg... Stargard i. Mecklenbg. Stargard i. Poömmern. Sie n n. ,,, Tien, nee,,
Auch gültig für Kufstein loko und Salz loko unter . von O06 M für je 100 kg
Die im Tarif vom 1. Januar 1897 bezw. im Nachtrag L zu demselben enthaltenen Bestimmungen finden auch auf vorstehende Frachtsätze . Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.
Frankfurt a. Main, den 20. Dezember 1897.
Königliche Eifenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
60969 Bekanntmachung. e ,,, Guüter⸗ verkehr.
Mingolsheim (Badische Staatsbahn) wird zum 1. k. Mts. in den direkten Verkehr aufgenommen. Näheres ist in den Tarifstationen zu erfahren.
Hannover, den 18. Dezember 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(60970 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 18988 tritt zum Gütertarif für die Gruppe I7 — Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Hannover und Münster — der Nachtrag 9 in Kraft, welcher neben sonstigen Aenderungen und Ergänzungen Tarifkilometer für die demnächst zur Eröffnung ge⸗ langenden Stationen Göhl, Heiligenhafen, Heringẽ⸗ dorf i. H., Lütjenbrode und Neukirchen i. H. der Kreis Oldenburger Eisenbahn sowie Ausnahmefracht⸗ , Eisen und Stahl von der Station Rheda enthält.
Der Nachtrag ist durch die betheiligten Abferti⸗ gungsstellen zu beziehen.
Haunover, den 22. Dezember 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
60972) Saarkohlenverkehr nach Baden. Vom 1. Januar k. J. ab wird die badische Station Mingols heim in den Saarkohlentarif Nr.? aufgenommen. Nähere Aurkunft ertheilen die Abfertiguugsstellen. St. Johann ⸗ Saarbrücken, den 22. Dejember 189. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
(60971 Bekanntmachung. .
Im Anschluß an den Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Getreide, Hülfenfrüchten, Rapt⸗ und Rübsaat und Mühlenerjzeugnissen von den König. lich preußsschen Staats Cifenbahnen nach Basel transit Tarif vom 1. Januar 1897) kommt am 20. d6. Mtt. von denselben Versandstationen ein ebenso ermäßigter Ausnahmetarif für Alt · Muünsterol. Grenze zur Eintührung. en, r gilt für die vom 720. d. MtJ. ab in Alt⸗Münsterol ankommenden Sendungen (Preis 25 9).
Der neue Tarif ist vom 20. ab bel unserer Drug sachen. Kontrole, einige Tage später bei den Königlich preußischen Versandstationen zu haben.
Straßburg, den 17. Dezember 1897.
Kaiserliche General · Direktion der Eisenbahuen in Elsaß⸗Lothringen.
Anzeigen. 41220 lehr Lic ; , buhnf h heey
d. Falenle . l
Kufstein Passau 5 transit * transit Simbach transit
=
—— e m s 8
D de * * * **
— —
E m de de — O 0 3 8 *
28
R RS 82 F N R Ro e M
bo do dio
Verantwortlicher Redakteur: Sie m enroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scho lj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ünstalt Berlin 8. lmistraßze Rr.
M 3G. gerlimer Börse vom 27. Dezember 1897.
do.
do.
Eissa6. i. Sports
do.
Madrid u. Bare.
do.
New ⸗ Jork...
do.
, Wien, öst. Währ. ö, Schweiz. Plätze. do. . gtalien. P
do.
*
ö
do. Slandin. Plãtze gopenhagen ...
l
. 14
* = 8
22 — D , — d d rd Ss
5
5
—
16h. 1 bz G
A6 o b; G 213,103 G
/ 7 e. , , , , n , , e , , , , , , , .
St. Petersburg — do. ; Marschanu
Iinsfun der Reichsbank: Wechsel 5oso, Vomb. 60 o. Geld⸗Sorten, Banknoten und stupons. Belg. Roten... Gängl. Bankn. 1E Frz. Bkn. 100 F. Holland. Noten. Italien. Roten. Nordische Roten Dest. Bkn. p00
Ruf. do. x. 100M
Nünz⸗Dut 1 Rand⸗Duk. G Sovergs. St. V Frs. ⸗ Stücke Guld. Stck. Gold · Dollars Imperial St. do. pz. 500 g f. bo. nẽue.... do. do. 500 g Lmerit᷑. Noten
10090 u. 500
do.
Jo. Gp. z. R. V.
88. do.
30.
Preuß. Kons. . kv. do. do. do. do. do. do. ult. Dez. o. St.⸗Schuldsch. Lachener St. A. 83 Ilton. Et. I. S7. S9
do.
Lrolda St. ⸗Anl. Lugsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 Barmer St. Anl.
do. do.
Berl. Stadt Obl.
do.
Bonner St. Anl. Breslau St. A. S0
do.
Bromberg do. 95 Casseler St. A. 9h
Schweiz. Noten Rufs. Zollkupons
Fonds und Staats⸗Papiere. 34. 3. Tr. Stuce zu
000 - 200 5000 - 2090 5000 -= 200 persch. 000 - 15 1.4. 10 500 - 150 14. 10 5000-100
zoo - 15 lo 06
4, 1825ebG
JI. . kv.
olloz 25 G6
obo - 100 —— bob Io lob. 3oG
—— S = 1 L r = .
S d Q , W Q Q Q , et- Mut- - G t- C D O - . 8 C C 3 1 * * —
S 2
Charltb. do. 89 4
do. 1885 ev.
do. 1889
do. J. II. 18395 Cottbuser St. A89
do. do. 963
Crefelder do. Darmst. do. 97 Deffauer do. 91
K do. 96 31 Dortmd. do. 83. 95
Dresdner do. 1893 Dũüsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. bo. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 89 do. do. D. 96
Elberf. St. Obl.
Erfurter do. Gssener do. I. V.
k ĩ
lauchauer do. 94
Gr. Lichterf. Ldg. L. 3
Gůstrower St. A. Halberst. do. 1897 Hallesche St. A. S6
do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill do. S. VIII..
do. St. A. 1895
Hildesh. do. do. do. Höxter do. Karlsr. do. do. do. Kieler Lo. Kölner do. do. do. Rönigsb. 1 LIII do. 1893 do. 1895 Zandsb. do. Mu. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, TV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 84 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do. Do. do. Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 6-8 do. 90 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 - 97 Offenburger do. 5 Ostpreuß. Pry. O. Pporiheim St. A. 2
omm. Prov. -A. 3
Posen. Prov. Anl. do. D do. St.⸗ Anl. J. u. II. D ,, ,, egensbg. 3
do. o. Rheinprov. Oblig. do do
do. 1. Ul.II
do. E Ilu. III. Rhevdt St Ad 1-92 Rixdorf. Gem. A. Nostocker St. Anl.
do. do.
He e e = 2 2 w 2 2 2 2
& r — Q e e Ce O o o, oe e e, de, oe, oe, Ce e = re = oe, e = o oa
Ce o o e .
3 3
Saarbrücker do. b
31
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin. Montag., den 27. Dezember
2
2
8 , do = 22221
- c- - C- O- c- - - 8 Q⏑ 22 — 2
8 r r , ,, . e , , d 2 2 — 8 22
8288
e = t- -= , to- C-
D 6
2 33
ö — r — Kö K /
d= d d
2 2 8
o r- 2 2
2
000 -= 5M 2000 -= 200
2000— 200 — — 2000 500. — —
1000 u. 5090 2000-500 2000-500 - — 2000 - 600 2000 - 200 2000 - 200 2000 - 500 5000-100 2000 -= 200] 1000-2060 2000 – 200. 2000 - 100 1000 - 300 2000 200 2000 - 200 1000-200
53
* 4 — 5 ——
zb = 269 obo d I69 zo · 169 ooh = Vo oo o- Job l 600 -= 00 -= dbb = Hb —— 100 = 260 og go G Jobo u. So lob Ho G doo 2h i, 3M G dbb zoo loi. S5 G doo d · doo Jõ zd bz G
ᷓ wr — — — — — —— - ö
. ö * D
St. Johann St. I. Schbneb. Gem. I.
do.
Schwerin St. A. 97 au do. 1
o. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889
do.
Stralsunder do. Teltower Kr Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. A. 37 . Prov. A. II Westyr. Prov. Anl. Wies bar. Et. Anl. do. 1896 Wittener do. 18382
Berliner
do.
do.
do. dandschstl.
do. do.
Rur · u. Neumãrk. 3
do.
po.
do. do. do.
do. do. ö do. Idsch. Lt. A.
do. do. Schl sw. Hl do.
do.
Westfãlische ... do. .
do. neulndsch. II. do. rittsch. J.
do.
do. neulndsch. II Sannoversche.. do. k
C O . e- o- t- - ö
2 S S t- S W 8 d = 3 C g CCH CNLLLꝑT
3 Land. Kr. 8o. neulcnadsch. . do. do. Posensche Ser. do.
28 2
.
2
8 ** H C N — C „ — . — C — — C N. —· C C „ CC CC C · „ CC C —
wr
2 —
ö —
S ᷣ‚ 3 . R 3 8 R 2 9 2 8 83 2 3 8
.
S Se c C , e w ö
— *
SO O
DITBESETDSSDEEED
* *
w S*
*
— — — — — — — — = — ——
D 22
2 23 F e 3
ü 2 2222222222222 2222222222222 222222222
30556 = 130
3000 - 150 10000150 50 CQ 0-150 5000 - 150 3000-150 3000 150 3000-15060 300675 5000 --c(̊(00 3000-75 3000 75 300075 3000 75 3000 - 100
3000200 3000-200 5000 — 200 5000 - 200 5000-200 000 - 200 3000-75
3000-75
3000-75
3000-60
3000-650
3000-150 3000-150 5000 - 100 3000-100 5000 - 100 56060 - 100 3000 1090
oo · 166 ob = 16h
50060 100 5000-100 5000-200 5000 - 200 5000 - 200 50060 — d 00 5000-200 5000-200 5000-60 5000 -- 200 ö 000 — 200 50600 - 60 riefe. 3000 - 30 3000-30
m-
3 766 23 * ö * . ** 2 * * * 3 k * * 9 . * H / / —— 4
465306 39 566
b 0oO0σ —-2009
3000 - 3001116, 3000 - 150 111,5 3000 - 1501103
3000 - 1501
106 hoh G 26h 101,006 101 006
10620. 32.00 bz B 155 30
100, 106 bod = Ib 3
1 106,506 do. 32, 126 Sachs.⸗ Alt. vb. Ob. 3) ver
e e
Saͤchs. St. Rent. do. dw. Erd. IIa, do. do. la, Ja, fla, Ill,
ü, Me, Rin. . do. do. Pfob. Gl. Na do. do. Cl. laC, Ser.
la Ia, LI, U- II
u. lb, Ill u. UL 37 versch. 2000 - 75 D390, 90G do.do. Vfdb. B u. Ml zz 1.4. 10 2000 - 100 99, 906 do. do. Erd. Ibu. B34 1.1.7 2000 - 10009, 906 Schw. ·Rud. Sch. 1.1.7 5000 - 100 -— — Wald. Pyrmont . 4 Weimar Schuldv. 3 5. 1 3000u] 00 — — konv. 3 1.5. 11 3000ul0 00 — — Württmb. Sl = gg 4 ver ch. 2000 = 200] - —
Ansb. Gunz. fl.. — p. Stck 38, 106 Augsburger 7 fl. V. — p. Std 22,75 bz Bad. Pr. Anl. x. 67 4 1.2.8 — rãm. A. 4 l
g 33 — p.
d. Pr. Sch. 33 1. amburger Loose . 3 übecker Loose. 1
Meininger 7 fl. . —
Oldenburg. Loose . d
Pappenbm. 7 fl.. 2,306
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 — 3001107, 60bGkl. f.
lob 2
23806 0025 30h = 160 32 306
109,25 B
ö 000-100 92,90 5000 — 20 —, 500M —‚ 200109. 000 - 200 52, 101,90 bz 100, 10bz 92, 106 100,10 bz 32.106 Bayer. O0, 10bz G 100, 10b3 G Cöln⸗ 100,106 100, 00bz G 92 70 bz G 92, 70 bz G 92, 70 3 G
104,006
do.
o. ** Rur u. Reurn rk.
Lauenburger .. Vommersche . do.
1. 1897.
dener eff . . 0 do = flo oo
versch. 3000 - 30
1.4.10 3000 - 30 II versch. 000 30 1.1.7 3000 - 30 3000 - 30 3000 - 30 10 3000 - 30
S000 - 580 10 3000-30
Sooo - 30
. 14410 3000—- 30 i190 οο * versch. 3000-309 109496
Hol stein. 4 1.4.10 3000- 0 104006 do. 3 versch. 3000 = 30 slo0, 40G
do.
2 do.
92, 75 G do. 100,25 B 160,006 iI, 89 bz G Si, 8o0bz G
Sã
do.
Badische Eisb. A. 3j bo. Axl. 1892u. 894 37 do. do. ? Bay. St. EisbAnl. ds. Eisb. Obl. do. allg. neue .. do. ædõkł. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 138383. 1 . 1593 18986... 2 28 8. 1. * D. 3 * 2,50 bz & do. do. 96 HI. . ,,,, do. i. fr. Verl. Hambrg. St. Rnt. 3 1
96
do. Grßhzg
amort. 87
do. do. 87 Int.⸗S. Zub. Staats. A. 953 Meckl. Eisb.Schld. 3 1 do. kons. Anl. S6 3. So- 9435 1
*
sch. 2000-200 — II zoo — 3 Soo = 60 3 1i6bbo . 66 260606 -= 309 16660. 366 2060 -= 269 zoo = S6 doo = ho0 doo · hoh doo Hob oo - boo (- lol, ooG
2600 35, iS G
1
3
— = 8 de si
2 *
8
5
. .
9 DR Ge O 885 9
S2 C , M M O C C C c o C. *
ö — C- t
S — — — Q — — — — — Q D —— — W ; ö O o is is g & 8
. 83
9 — — d N — — = O — — 9
ö
ö e.
1
4. 1. 1
. . * . . * 1 1
Se C M —
; 5 1lobʒ Gkl j. 8 aosloᷣ 006
*
. *
i ö
1
te D d bo
91 34 1.4. — 5000-500 a5, 106 12 5000-500 34,5006 300» 2001100006 1
7 500 - 50 = ãJb bob - IGM] = — 10 5oo5 = 100 io] So H. oo = 106 bz 25 c 7 Ibo = 7 = sch. Sõ oo = So os 25 6 . 000 - 166 - —
versc. xxo9= j 99, 90 6 versch. Iv00 u. 300 — —
e = 2 9 —
. 1
5 — *
*
= G 2 . 9
1 —
2
2
— 8
117 350 - 5660 - —
5
Brauns
107, 90 bz 137 256 136, 00 bz 130,40 bz 2, 10
130, 20 bz
Q be Gd — *
t = = = . . ——
R
A Argentinische 2
do. do. do.
Sarlettaloose i. C. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl
BHoanische Landes · Anl. Boꝛen u. Mer. Et. . 1897 Bularester Stadt ⸗Anl. Sa
do. v. 1888
do. o.
do
udayester d0. oeh
do. s do. Sold⸗Anl. 88 do. do.
do. do. do. Stadt⸗Anl.
do. d8.
Sulg. Gold 1. atlond ban Pfdbr. I.
DO.
do. do.
do. Sta
f 1000 u. 500 Pes. do. Li / o quhere v. 88
405 u. 810 4 10000 - 200 Kr
Siadt · Anl. 169000 600 Rr.
uptstädt. Spark. es bs / oi. K. 1.7.91
r C C — — KC
C ,
I
do. vx. ult. Dez.
vp. Anl. 92 405 Æ u. vielfache 1000-500 4 1000-500 S0 1000-20 S
10600 * — 20400 4A
o00 - 50 500-25
Löõb00 - 450 2000 -= 200 Kr. W00 - 200 E. boo = 200 Kr. 7000 - 50 Rr.
= 8 .
do. Ger Sons An. 1 0. o. ö Chinesische Staatz Anl. do. 18395
— — — — — —
86
do. pr,. nit. Dez. Ghristiania Stadt Anl. Van Land. . Sl. r
atg⸗Anl. v. 86 do. Bodkredyfdbr. gar.
77,60 bz 77,70 bz 64, 10 bz 64,50 bz h4, 906 6b, 00 B 6h, 006 65, 70 B 26, 90 bz
7, io 103,20 bz G
sob go
100,90 3h. 50 bz B 96, So bz B 99, 0 bz 97,70 bz 45,40 bz 45,40 bz 45,80 bz 45,80 bz 73, 75 bz 73, 75 bz 74, 70 bz 7h, 10G
6.00 G Yb, 9096, 20 bʒ
Donau⸗Regulier. Loose
Ggyptische Anleihe gar.. do. pri
do. pr. ult. Dez.
do. Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..
do.
do. do.
Freiburger Loose
alizische Landes ⸗ Anleihe Galiʒ. Propinations Anl.
Genua Loose t. v. 1 Sr. A. Griech. . gi as Sv ·. 1.1.9 do. mit lauf. do. 5 o/o inkl. Kp. 1. I. 894 do. mit lauf. Kupon do. 40 ö. Gold⸗Rente
; 0
Gothenb.
do do.
do. Mon. I. . S. 1.1.94
do. Gld A. So /g 16.12. a do. mit lauf. Kuy i. R. 15.12.93 vo. mit lauf. Kupon i. KR. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holland. Staatz ⸗ Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -L. Ital. stfr. Hyp. O. i 2. 1.4. 9s d ertif
hi fs do. Rente alte (200
do. do. kl do. do. pr. ult. Dez.
do. do. do. amort. bo / III. IV.
do. do.
o. do. stfr. do. do.
2
rer
L do. . 1382
S r — r . —
2
ö
ö
e ,,
TD
100 si. 1000 - 100 100020
1000 u. 500 100 u. 20
1000-20 * 0Obh0G - 405 AÆ
5 Ser
82
* 8
ö 2
ke Ke ge e lo e *g
94, 103
107, 10b3 G
*
34 80 bz G
27, 10 bz G
1
do — Karlbbader 107, 106 G Kopenhagener do. do. 1892 — — Lissab. St. Anl. 86 J. II. J. do. kleine 101.75 b kl.. Luxemb. Staats. Anl. v. d 98, 70 bz B Mailänder Loose ....
ö Mexikanische Anleihe .. do do. do. klelne
do. Papier ⸗Rente ...
Staats sch. Eci). d
ö Loose v. 1854... Do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose .. do. do. pr. ult. Dez. do. Lnose v. 1364.
Jütl. Kred. V. bl. ...
do.
do. pr. ult. Dez.
do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Dez.
Staats ⸗Eisb.⸗Obl. do. kleine
— — Moskauer Stadt Anl. S6 34,80 bz G Neufchatel 10 Fr. L..
27,006 New⸗ zr 16 bz 6 gtorw
orter Hold. Anl.
Li vpk. Obl.
taats⸗Anlethe 88 do. eine do. 1892 do. 1894
Dest. Gold- Rente...
do. kleine o. pr. ult. Dez.
do.
fleine
Stadt. Anl.
.
— — — —
SGG t= =
— — — *
— — 5 — — 2 *
re- =
1 — 1 2 * 2 4 Ee e ü . . Se d = .
2
D 282 2
. C D — 86 12 2
* *
2 4 * *
5
236 332
—
—
1
w CX C = *
11.0.3 5000-100 Kr. — — u 6.12 5000-100 Kr. — — 14. 10 1500-500 101,40 B 1.7 18500, 00, 300 4
2250, 900, 450 S 103,0G 26000 4A 64. 10 bz G 400 A 64, 70 bz G looo - 100 Æ — — 45 Lire — — 10 Lire 12, l0 6 1000-500 R 97, 10 bz 100 * 97,40 bz 20 2 99, 40 B 104,25 A, 10 bz 97, 10 bz 7,40 bi 99, 40 10a, 2a, 10 b; 92,008 92, 20 bz 1000 - 100 Rbl. P. 23, 40 bz 10 Fr. 1000 u. 500 7 G. 44H00 - 450 4 20400-10200 40 2040-408 6 5000-500 0 20400 - 408 M — — 1000 - 200 fl. G. 103,00 bzB 103, 00 b B
1
— — — — — — * RRS 2 —
— — — — —
2882 R —
— * 22
ol ob; B lol so
101.806 101,90 10000 200 Er. 853,ů75 bz
200 Kr. 88, So G
60 fl. &. M. — — 109 si. Dest. W. 341, 006 1ho0. S05, Jo0 fl. i335
148, 60A, 8065
* 2 —
lp. Stck! 100 n. S0 l. — —
2 r w 3 — . e 53 22 .
— 0 2
e —— — 2 8 —
23 —